Aus der Branche

Zurücksetzen
26 Ergebnisse
Photo Mimaki Europe
07.05.2025

Mimaki Europe: New Vision, Structure and Strategy revealed at FESPA 2025

Mimaki Europe, a leading provider of industrial inkjet printers and cutting plotters, has unveiled its new vision, structure and go-to-market strategy against a backdrop of new product innovations making their debut at FESPA Global Print Expo 2025.

Mimaki’s new technology and pioneering ink products represent over half of the company’s product line-up being demonstrated live on its FESPA stand. These latest solutions include the new Mimaki UJV300DTF-75 Printer, which leverages Mimaki’s UV printing expertise to deliver a reliable solution for object decoration, enabling high-quality, durable prints on surfaces that were previously unsuitable for direct UV printing.

Launched last week, the new Mimaki ELH and ELS inks are also being showcased for the very first time. These sustainable inks deliver the same high-standard functionality as equivalent Mimaki inks but have been formulated to be completely free of SVHC and, uniquely, CMR, therefore reducing the impact on human health and the environment.

Mimaki Europe, a leading provider of industrial inkjet printers and cutting plotters, has unveiled its new vision, structure and go-to-market strategy against a backdrop of new product innovations making their debut at FESPA Global Print Expo 2025.

Mimaki’s new technology and pioneering ink products represent over half of the company’s product line-up being demonstrated live on its FESPA stand. These latest solutions include the new Mimaki UJV300DTF-75 Printer, which leverages Mimaki’s UV printing expertise to deliver a reliable solution for object decoration, enabling high-quality, durable prints on surfaces that were previously unsuitable for direct UV printing.

Launched last week, the new Mimaki ELH and ELS inks are also being showcased for the very first time. These sustainable inks deliver the same high-standard functionality as equivalent Mimaki inks but have been formulated to be completely free of SVHC and, uniquely, CMR, therefore reducing the impact on human health and the environment.

Two new printers, the JV200-160 and Tx330-1800, will make their debut in EMEA. An easy-to-use roll-to-roll printer, the JV200-160 uses eco-solvent inks and offers reliable signage production with outstanding print quality. Created for the textile and apparel markets, the Tx330-1800 is equipped with a dual ink set capability to seamlessly switch between textile pigment inks and dye sublimation inks for a more diverse range of applications in one machine.

As Mimaki kicks off this innovation-packed FESPA, the company officially announces Arjen Evertse’s promotion to Director Sales, along with the landmark news that he is the first locally appointed member to join the Mimaki Europe Board of Directors.

Mimaki Europe will implement a new strategy that enables further ‘horizontal growth’, as Mimaki’s new product introductions continue to push the boundaries of what is possible and open up opportunities in new markets, and ‘vertical growth’ as it continues to support entry-level and industrial scale print production. Mimaki’s new ‘Print Different’ ethos underpins this approach. ‘Print Different’ not only encapsulates Mimaki’s legacy of breakthrough technologies but also highlights the company’s continuous commitment to driving creativity, differentiation and sustainability in the digital printing industry.

Weitere Informationen:
Mimaki Europe Fespa strategy
Quelle:

Mimaki Europe

Neue Drucklösungen Foto Epson
06.05.2025

Epson auf der FESPA: Personalisierte Materialien und nachhaltiger Textildruck

Epson präsentiert auf seinem Stand in Berlin auf der FESPA 2025 seine neuesten Drucklösungen. Der Fokus liegt auf der Präsentation nachhaltiger Drucktechnologien und von Lösungen für die Produktion personalisierter Materialien.

Highlights am Epson Stand kommen auch aus den Bereichen Textildruck und Dye-Sublimationsdruck:

Textildruck und Dye-Sublimationsdruck:

Epson präsentiert auf seinem Stand in Berlin auf der FESPA 2025 seine neuesten Drucklösungen. Der Fokus liegt auf der Präsentation nachhaltiger Drucktechnologien und von Lösungen für die Produktion personalisierter Materialien.

Highlights am Epson Stand kommen auch aus den Bereichen Textildruck und Dye-Sublimationsdruck:

Textildruck und Dye-Sublimationsdruck:

  • SureColor F9500H: Dieser Dye-Sublimationsdrucker (64 Zoll, 162,6 cm) wurde speziell für den Druck auf Textilien entwickelt. Er löst die Modelle SureColor F9400 und F9400H ab und bietet im Vergleich zu diesen eine höhere Benutzerfreundlichkeit und eine nochmals verbesserte Bildqualität. Mit seinem kompakten, über 300 mm flacheren Design und einem größeren PrecisionCore MicroTFP-Druckkopf steigert er zudem die Produktivität um bis zu 30 Prozent im 4C-Modus.
  • SureColor G6000: Der SC-G6000 ist der erste Epson Drucker für den DTFilm-Markt (Direct-to-Film). Dieser Rolle-zu-Rolle-Drucker bildet eine gute Alternative zu bestehenden Modellen. Er verfügt über ein automatisch arbeitendes Reinigungssystem, sodass nur ein geringer manueller Wartungsaufwand nötig ist. Auch dies macht ihn zu einer guten Wahl für eine effiziente Großserienproduktion.

Nachhaltige Mode:
Epson engagiert sich auch im Textildrucksektor für nachhaltige Produktionsmethoden. So stellt der Hersteller dieses Jahr exemplarisch einige Beispiele von Monna Lisa Drucken (Direktdruck) auf Stoff aus. Auf dem Stand wird ebenfalls gezeigt, wie Drucktechnologie von Epson zu nachhaltigen Produktionsabläufen beitragen kann. Beispielhaft werden Modeartikel gezeigt, die mit einem Epson Monna Lisa 13000 Drucker mit Pigmenttinten hergestellt wurden. Im Vergleich zu analogen Verfahren lässt sich mit dieser Drucktechnologie der Wasserverbrauch um bis zu 97 Prozent senken.

Weitere Informationen:
Epson Textildruck Textildrucker Fespa
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

Der Tx330-1800B ist eine platzsparende Lösung mit zusätzlicher Stabilität für das Bedrucken von komplexen Stoffen. (c) Mimaki Europe
Der Tx330-1800B ist eine platzsparende Lösung mit zusätzlicher Stabilität für das Bedrucken von komplexen Stoffen.
06.03.2025

Mimaki: Neue wasserlose Textildirektdrucker für On-Demand-Produkte

Mimaki Europe, ein führender Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, stellt zwei neue Textildirektdrucker vor: den Tx330-1800 und den Tx330-1800B. Die Tx330-Serie bietet umfangreiche Funktionen, mit denen verschiedenste Materialien mit minimalem Abwasseranfall bedruckt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Textildruckverfahren, die Geräte zur Vor- und Nachbearbeitung erfordern, optimiert die Tx330-Serie die Produktion mit einer platzsparenderen Lösung – ideal für Anwender mit begrenztem Platzangebot. Auf der FESPA im Mai in Berlin wird das EMEA-Debüt des Tx330-1800 stattfinden. Dabei werden weitere Details zu beiden Druckern vorgestellt.

Mimaki Europe, ein führender Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, stellt zwei neue Textildirektdrucker vor: den Tx330-1800 und den Tx330-1800B. Die Tx330-Serie bietet umfangreiche Funktionen, mit denen verschiedenste Materialien mit minimalem Abwasseranfall bedruckt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Textildruckverfahren, die Geräte zur Vor- und Nachbearbeitung erfordern, optimiert die Tx330-Serie die Produktion mit einer platzsparenderen Lösung – ideal für Anwender mit begrenztem Platzangebot. Auf der FESPA im Mai in Berlin wird das EMEA-Debüt des Tx330-1800 stattfinden. Dabei werden weitere Details zu beiden Druckern vorgestellt.

Die Tx330-Serie treibt den Wandel in der Textilindustrie hin zu wasserlosen, hochwertigen Lösungen voran und spricht auch Bekleidungshersteller an, die einen Drucker suchen, der sowohl Qualität als auch Nachhaltigkeit bietet. Die Drucker sind mit einem dualen Tintensatz ausgestattet, der einen nahtlosen Wechsel zwischen Textilpigmenttinten und Sublimationstinten ermöglicht und so die Anwendungsmöglichkeiten weiter erweitert. Beide Tintenarten vereinfachen den Gesamtprozess durch ein unkompliziertes Hitzefixierungsverfahren nach dem Druck. Damit entfällt die Notwendigkeit, in Wasch- und Dampfanlagen zu investieren. Es dient nicht nur zur Wasserreduktion, denn der digitale Textildruck macht den Ein- bzw. Umstieg auch ohne jahrelange färbetechnische Expertise möglich.

Der Tx330-1800 ermöglicht den Direktdruck auf Stoff und Papier in einer Maschine, ideal für die Herstellung von Soft Signage und Heimtextilien. Der Tx330-1800B („B“ steht für „Belt“) nutzt ein platzsparendes Förderband, um stabil auf dehnbare, dicke und dünne Stoffe zu drucken, die üblicherweise für Bekleidung verwendet werden. Er ist damit ideal für die Produktion von Kleinserien unterschiedlicher Bekleidungen.

Arjen Evertse, General Manager Sales EMEA bei Mimaki Europe, kommentiert: „Mit Blick auf den heutigen Textilmarkt gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach lokal produzierten On Demand-Textilprodukten weiter steigen wird. Aus diesem Grund haben wir zwei Produkte auf den Markt gebracht, die einfach zu bedienen, vielseitig und nachhaltig sind. Sie richten sich an Druckereien, die Textildruckfunktionen auf kleinem Raum integrieren möchten, ohne dabei Kompromisse bei den Funktionen und der Qualität einzugehen.

Der Aspekt der Tintenvielseitigkeit dieser Drucker greift das wichtige Anliegen der industriellen Wasserverschmutzung auf, zu der allein die traditionelle Textilfärbung zu etwa 20 % beiträgt. Durch die Verwendung von Textilpigment- und Sublimationsverfahren machen Mimakis neueste Drucklösungen die großen Mengen an Wasser, die üblicherweise in der Nachbearbeitung benötigt werden, überflüssig und schaffen so einen wesentlich ressourceneffizienteren Prozess. Zudem wird der Energieverbrauch erheblich reduziert.“

Die Serie Tx330-1800 nutzt die Technologie aus der High-End-Serie 330 und bietet die gleichen scharfen Details und präzisen Farbdrucke wie die anderen Produkte der Serie (z.B. der Sublimationsdrucker TS330-1600).

Zusammen mit der Tx330-Serie führt Mimaki auch eine Textil-RIP-Software ein, die TxLink5. Diese neueste Version der TxLink-Software wurde entwickelt, um den Arbeitsablauf in Umgebungen mit mehreren Druckern weiter zu verbessern, so dass die Benutzer ihre Druckprozesse effizienter verwalten können.

Der Tx330-1800 und der Tx330-1800B werden beide ab Juni 2025 für den Textil- und Bekleidungsmarkt verfügbar sein.

Weitere Informationen:
Mimaki Europe Textildirektdrucker Fespa
Quelle:

Mimaki Europe

27.03.2024

Mimaki Demo Days: Offener Showroom in München

Mimaki Deutschland wird von April bis September 2024 jeden Monat Tage des offenen Showrooms aka „Mimaki Demo Days“, abhalten. In diesen Tagen wird es jedem Endkunden und Interessenten ermöglicht, eine individuelle Demonstration direkt bei Mimaki zu erleben. Eigene Druckdaten und Medien können mitgebracht werden.

„Mit den Mimaki Demo Days soll unser Kontakt zum Markt gestärkt und auch der Zugang vom Anwender zu neuesten Technologien erleichtert werden“, erklärt Hisashi Takeuchi, Geschäftsführer der Mimaki Deutschland GmbH die Intention. Alle Mimaki Demo Days dauern zehn Arbeitstage und innerhalb dieser Zeit können die Interessenten ihren Besuch mit dem Mimaki-Team planen.

Dafür gibt es mehrere Anreize für die Besucher:

Mimaki Deutschland wird von April bis September 2024 jeden Monat Tage des offenen Showrooms aka „Mimaki Demo Days“, abhalten. In diesen Tagen wird es jedem Endkunden und Interessenten ermöglicht, eine individuelle Demonstration direkt bei Mimaki zu erleben. Eigene Druckdaten und Medien können mitgebracht werden.

„Mit den Mimaki Demo Days soll unser Kontakt zum Markt gestärkt und auch der Zugang vom Anwender zu neuesten Technologien erleichtert werden“, erklärt Hisashi Takeuchi, Geschäftsführer der Mimaki Deutschland GmbH die Intention. Alle Mimaki Demo Days dauern zehn Arbeitstage und innerhalb dieser Zeit können die Interessenten ihren Besuch mit dem Mimaki-Team planen.

Dafür gibt es mehrere Anreize für die Besucher:

  • Mimaki Deutschland beherbergt in München und Hagen viele aktuelle Modelle. Auf Wunsch kann eine Demonstration mit mehreren Geräten und Tintentypen organisiert werden.
  • Große High-End Geräte wie JFX600-2513 oder Tiger600-1800TS, die normalerweise auf großen Messen zu besichtigen sind, stehen für eigene Testdrucke bereit.
  • Hinzu kommen in fast jedem Monat neue Produkte: Im April wird ein Teil der FESPA- Neuheiten wie der UCJV330-160 und das Kebab HS-System verfügbar sein. Weitere FESPA-Erscheinungen wie der JFX600-2531, CFX-2531 und TRAPIS (Transfer Pigment System) folgen im kommenden Quartal.
Weitere Informationen:
Mimaki Textildrucker Schneidsysteme
Quelle:

Mimaki Europe BV

11.03.2024

Epson auf Fespa 2024

Der Fokus des Epson Standes der diesjährigen Fespa (19.3. bis 22.3.) liegt auf dem Thema „Produktion personalisierter, individueller Produkte mittels Mikroproduktion“.

Auf seinem diesjährigen Stand zeigt Epson zum ersten Mal das DTG-/DTFilm-Einstiegsmodell, den SureColor F1000.

Der Epson SureColor-F1000 ist ein DTG-/DTFilm Hybriddrucker der Einstiegsklasse, der ohne Zwischenschritt sowohl auf dunkle als auch helle Textilien druckt. Der SC-F1000 verfügt über eine weiße Tinte und verarbeitet daher auch dunkle Textilien und Folien. Druckdienstleister können mit ihm Artikel wie T-Shirts, Kapuzenpullover, Taschen, Sweatshirts und Kissen produzieren. Er ist ebenfalls gut für jeden Anbieter von On-demand Druckdiensten geeignet.

Der Fokus des Epson Standes der diesjährigen Fespa (19.3. bis 22.3.) liegt auf dem Thema „Produktion personalisierter, individueller Produkte mittels Mikroproduktion“.

Auf seinem diesjährigen Stand zeigt Epson zum ersten Mal das DTG-/DTFilm-Einstiegsmodell, den SureColor F1000.

Der Epson SureColor-F1000 ist ein DTG-/DTFilm Hybriddrucker der Einstiegsklasse, der ohne Zwischenschritt sowohl auf dunkle als auch helle Textilien druckt. Der SC-F1000 verfügt über eine weiße Tinte und verarbeitet daher auch dunkle Textilien und Folien. Druckdienstleister können mit ihm Artikel wie T-Shirts, Kapuzenpullover, Taschen, Sweatshirts und Kissen produzieren. Er ist ebenfalls gut für jeden Anbieter von On-demand Druckdiensten geeignet.

Zusammen mit dem SureColor F1000 wird der von Epson jüngst vorgestellte DTG-/DTFilm-Hybriddrucker SureColor F2200 präsentiert, der für Start-Ups und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde, die ein hohes Maß an Flexibilität sowie kurze Produktionszeiten und präzise Reproduktionen erwarten. Der zur Umsetzung anspruchsvoller Designs auf einer Vielzahl unterschiedlicher Textilien entwickelte SureColor F2200 setzt auf die Epson PrecisionCore MicroTFP-Druckkopftechnologie. Damit erreicht er eine um bis zu 25 Prozent verbesserte Produktivität zu vergleichbaren Modellen.

Weitere Informationen:
Epson Fespa Textildrucker direct-to-garment
Quelle:

EPSON DEUTSCHLAND GmbH

21.02.2024

Mimaki Europe als UV Excellence Partner auf der FESPA

Mimaki Europe wird auf der FESPA Global Print Expo 2024 (19. bis 22. März 2024) seine neuesten Produkte im Bereich der UV-Drucktechnologie vorstellen. Als offizieller UV Excellence Partner der FESPA wird Mimaki einige seiner UV-Lösungen in der Mitte seines Standes und in seinem eigenen Experience Centre präsentieren.

Während der täglichen Führungen durch das Mimaki Experience Centre haben die Besucher die Gelegenheit, das Mimaki-Portfolio – Sign & Graphics, Textile & Apparel, 3D-Druck - zu erkunden. Die Tour wird auch Vorführungen von zwei neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Produkten für den Sign & Graphics Bereich beinhalten.

Mimaki Europe wird auf der FESPA Global Print Expo 2024 (19. bis 22. März 2024) seine neuesten Produkte im Bereich der UV-Drucktechnologie vorstellen. Als offizieller UV Excellence Partner der FESPA wird Mimaki einige seiner UV-Lösungen in der Mitte seines Standes und in seinem eigenen Experience Centre präsentieren.

Während der täglichen Führungen durch das Mimaki Experience Centre haben die Besucher die Gelegenheit, das Mimaki-Portfolio – Sign & Graphics, Textile & Apparel, 3D-Druck - zu erkunden. Die Tour wird auch Vorführungen von zwei neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Produkten für den Sign & Graphics Bereich beinhalten.

In der „Sustainability Corner“ des Mimaki-Standes wird ein innovatives, industrielles Textildrucksystem vorgestellt, welches die Zukunftsvision von Mimaki widerspiegelt. Mimakis FESPA-Angebot mit UV-Technologie besteht aus dem kürzlich eingeführten UJV100-160Plus und UCJV330-160. Der UJV100-160Plus zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus und bietet zusätzliche Funktionen zur Steigerung der Kundenrentabilität. Der integrierte Drucker/Schneideplotter UCJV330-160 ist eine neue Ergänzung des Produktportfolios der 330er-Serie von Mimaki und bietet Hochgeschwindigkeits- und Qualitätsdruck für verschiedene Anwendungen.

Nachdem Mimaki letztes Jahr in den DTF-Markt eingestiegen ist, wird das neueste Produkt des Unternehmens, der TxF300-75, zum ersten Mal auf einer EMEA-weiten Messe vorgestellt

Weitere Informationen:
Mimaki Mimaki Europe Fespa Textildrucker
Quelle:

Mimaki

(c) Zünd Systemtechnik AG
09.02.2024

Zünd auf der Fespa

Zünd ist vom 19. bis 22. März auf Europas führender Messe für den digitalen Grossformatdruck, der Fespa Global Print Expo in Amsterdam vertreten.

Zünd zeigt, wie leistungsstarke Schneidtechnologie in Verbindung mit intelligenter Software und diversen optionalen Lösungen für das automatisierte Materialhandling den digitalen Zuschnitt effizient und rentabel gestalten. Unabhängig von ihrer Unternehmensgröße verlängern Werbemittelhersteller mit den Schneidlösungen die Betriebszeiten und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Damit kann die Gesamtwirtschaftlichkeit des Zuschnitts nachhaltig erhöht werden.

Das Produktsortiment ist sehr modular aufgebaut und erlaubt es, einen Cutter mit wachsenden Anforderungen einfach und schnell mit Werkzeugen und Materialhandlingoptionen nachzurüsten und auf individuelle Anforderungen massgeschneidert zu konfigurieren.

Zünd ist vom 19. bis 22. März auf Europas führender Messe für den digitalen Grossformatdruck, der Fespa Global Print Expo in Amsterdam vertreten.

Zünd zeigt, wie leistungsstarke Schneidtechnologie in Verbindung mit intelligenter Software und diversen optionalen Lösungen für das automatisierte Materialhandling den digitalen Zuschnitt effizient und rentabel gestalten. Unabhängig von ihrer Unternehmensgröße verlängern Werbemittelhersteller mit den Schneidlösungen die Betriebszeiten und senken gleichzeitig die Betriebskosten. Damit kann die Gesamtwirtschaftlichkeit des Zuschnitts nachhaltig erhöht werden.

Das Produktsortiment ist sehr modular aufgebaut und erlaubt es, einen Cutter mit wachsenden Anforderungen einfach und schnell mit Werkzeugen und Materialhandlingoptionen nachzurüsten und auf individuelle Anforderungen massgeschneidert zu konfigurieren.

Weitere Informationen:
Fespa Zünd Systemtechnik AG
Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

Mimaki führt schnelleren DTF-Drucker ein (c) Mimaki
30.08.2023

Mimaki führt schnelleren DTF-Drucker ein

Mimaki Europe, ein Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, hat seinen neuen „Direct-to-Film“ (DTF)-Drucker, den TxF300-75, eingeführt.

Der neue TxF300-75 erfüllt dieselben Zielvorgaben wie das Vorgängermodell und deckt die unterschiedlichsten Druckanforderungen ab, nicht zuletzt die Bedürfnisse von Großunternehmen, die qualitativ hochwertige Ergebnisse bei hoher Produktivität benötigen.

Die Zuverlässigkeit der DTF-Druckerserie von Mimaki ist dem integrierten Tintenzirkulationssystem zu verdanken, das das Verstopfen der Düsen für Weißtinte verhindert, sowie dem Entgasungsmodul, das das Risiko eines schlechten Tintenausstoßes erheblich verringert. Der neue Drucker ist mit den Kernfunktionen von Mimaki ausgestattet, zu denen die NCU (Nozzle Check Unit) und das NRS (Nozzle Recovery System) gehören, die eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Druckproduktion gewährleisten. Das DTF-Verfahren gibt Kunden auch die Möglichkeit, eine größere Auswahl an Stoffen zu bedrucken, z. B. Baumwolle, Mischgewebe, Polyester und dunkel gefärbte Stoffe.

Mimaki Europe, ein Anbieter von industriellen Tintenstrahldruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern, hat seinen neuen „Direct-to-Film“ (DTF)-Drucker, den TxF300-75, eingeführt.

Der neue TxF300-75 erfüllt dieselben Zielvorgaben wie das Vorgängermodell und deckt die unterschiedlichsten Druckanforderungen ab, nicht zuletzt die Bedürfnisse von Großunternehmen, die qualitativ hochwertige Ergebnisse bei hoher Produktivität benötigen.

Die Zuverlässigkeit der DTF-Druckerserie von Mimaki ist dem integrierten Tintenzirkulationssystem zu verdanken, das das Verstopfen der Düsen für Weißtinte verhindert, sowie dem Entgasungsmodul, das das Risiko eines schlechten Tintenausstoßes erheblich verringert. Der neue Drucker ist mit den Kernfunktionen von Mimaki ausgestattet, zu denen die NCU (Nozzle Check Unit) und das NRS (Nozzle Recovery System) gehören, die eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Druckproduktion gewährleisten. Das DTF-Verfahren gibt Kunden auch die Möglichkeit, eine größere Auswahl an Stoffen zu bedrucken, z. B. Baumwolle, Mischgewebe, Polyester und dunkel gefärbte Stoffe.

In Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitszielen von Mimaki verwendet der TxF300-75 die PHT50-Pigmenttinten von Mimaki, die den ECO-PASSPORT erhalten haben. Diese Auszeichnung bestätigt, dass sie umweltverträglich sind und die Anforderungen der OEKO-TEX-Zertifizierung erfüllen.

Mimaki kündigte auf der FESPA 2023 auch seine Partnerschaft mit Adkins, einem Hersteller von Wärmeübertragungstechnologie, an. Adkins hat die Inline 800 DTF Powder Shaker Cure Unit entwickelt, eine Finishing-Lösung, die in Größe und Qualität den DTF-Systemen von Mimaki entspricht. Da das Gerät auch mit dem neuen TxF300-75 kompatibel ist, erhalten Kunden, die sich für eines der beiden DTF-Modelle von Mimaki entscheiden, eine Komplettlösung.

Quelle:

Mimaki Europe BV

(c) Epson
31.05.2023

Epson: Neuer Drucker für komplexe Designs auf Textilien

Epson hat auf der diesjährigen Fespa an seinem Stand seinen neuen DTG-Drucker SureColor SC-F2200 vorgestellt. Der neue SureColor SC-F2200 wurde speziell für die Bedürfnisse von Start-ups und Unternehmen mit bis zu mittelgroßen Auflagen entworfen, die für ihre Produktionslinien Flexibilität sowie hohe Präzision bei niedrigen Durchlaufzeiten erwarten.

Der SureColor SC-F2200 wurde speziell für den Druck komplexer Designs auf vielen Textilien entwickelt. Seine Epson PrecisionCore MicroTFP Druckköpfe sorgen für eine hohe Druckgeschwindigkeit, was sich in einer Produktivitätssteigerung von bis zu 25 Prozent  gegenüber seinem Vorgängermodell SC-F2100 niederschlägt. Dabei wird die ohnehin schon gute Druckqualität des F2100 noch verbessert.

Sein kompaktes Design und flache Oberseite ermöglichen seinen Aufbau auch in beengten Umgebungen. Im Lieferumfang enthalten ist Software Epson GarmentCreator Version 2, die zusätzliche Designmöglichkeiten eröffnet. So erlaubt sie nicht nur die Wahl zwischen DTG- und DTF-Film-Druck, sondern verbessert auch die Wiedergabe feiner Linien und kleiner Schriften.

Epson hat auf der diesjährigen Fespa an seinem Stand seinen neuen DTG-Drucker SureColor SC-F2200 vorgestellt. Der neue SureColor SC-F2200 wurde speziell für die Bedürfnisse von Start-ups und Unternehmen mit bis zu mittelgroßen Auflagen entworfen, die für ihre Produktionslinien Flexibilität sowie hohe Präzision bei niedrigen Durchlaufzeiten erwarten.

Der SureColor SC-F2200 wurde speziell für den Druck komplexer Designs auf vielen Textilien entwickelt. Seine Epson PrecisionCore MicroTFP Druckköpfe sorgen für eine hohe Druckgeschwindigkeit, was sich in einer Produktivitätssteigerung von bis zu 25 Prozent  gegenüber seinem Vorgängermodell SC-F2100 niederschlägt. Dabei wird die ohnehin schon gute Druckqualität des F2100 noch verbessert.

Sein kompaktes Design und flache Oberseite ermöglichen seinen Aufbau auch in beengten Umgebungen. Im Lieferumfang enthalten ist Software Epson GarmentCreator Version 2, die zusätzliche Designmöglichkeiten eröffnet. So erlaubt sie nicht nur die Wahl zwischen DTG- und DTF-Film-Druck, sondern verbessert auch die Wiedergabe feiner Linien und kleiner Schriften.

Der SC-F2200 bietet eine Reihe weiterer Funktionen für eine einfache Bedienung. Dies ermöglicht es Unternehmen, auch ohne spezialisiertes Personal ein hohes Produktions- und Qualitätsniveau zu erzielen. Der Status eines Druckauftrages kann mithilfe des transparenten Deckels sowie der integrierten Beleuchtung jederzeit und unkompliziert kontrolliert werden. Das Gerät lässt sich über einen 4,3 Zoll (10,9 cm) großen Touchscreen intuitiv bedienen. Dank der automatischen Höhenverstellung des Druckbereiches arbeitet der SC-F2200 bei nur minimalen Eingriffen des Benutzers zuverlässig. Selbst der Bedruck dicker Kleidungsstücke wird auf diese Weise schnell und einfach erreicht, weil sich die Höhe der Druckfläche auch von Hand verstellen lässt.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH

(c) Mimaki Europe B.V.
05.04.2023

Mimaki auf der FESPA 2023

Mimaki Europe kehrt in diesem Jahr als Goldsponsor auf die FESPA Global Print Expo 2023 zurück (23. bis 26. Mai in München, Deutschland). Mit seinen neuesten Innovationen, Technologien und Kooperationsprojekten wird das Unternehmen gemeinsam mit anderen Branchenvertretern auf der FESPA „neue Perspektiven“ präsentieren. Mimaki wird seine Flaggschiff-Drucker und -Schneideplotter für den Werbetechnik-, Industrie- und Textilmarkt vorstellen, darunter den kürzlich angekündigten DTF-Drucker (Direct-to-Film) TxF150-75, die leistungsstarke 330-Serie und die 100-Einstiegsserie.

TxF150-75, der auf der FESPA sein internationales Messedebüt geben wird, ist Mimakis erster Vorstoß in die DTF-Technologie, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Veredelung von Kleidungsstücken, vor allem T-Shirts. Durch die in das Gerät integrierten Kerntechnologien von Mimaki werden häufig auftretende DTF-Druckprobleme verhindert, z. B. schlechter Tintenausstoß und das Verstopfen der Düsen für weiße Tinte, sodass alle Prozesse effizient und mit minimalem Aufwand durchgeführt werden können.

Mimaki Europe kehrt in diesem Jahr als Goldsponsor auf die FESPA Global Print Expo 2023 zurück (23. bis 26. Mai in München, Deutschland). Mit seinen neuesten Innovationen, Technologien und Kooperationsprojekten wird das Unternehmen gemeinsam mit anderen Branchenvertretern auf der FESPA „neue Perspektiven“ präsentieren. Mimaki wird seine Flaggschiff-Drucker und -Schneideplotter für den Werbetechnik-, Industrie- und Textilmarkt vorstellen, darunter den kürzlich angekündigten DTF-Drucker (Direct-to-Film) TxF150-75, die leistungsstarke 330-Serie und die 100-Einstiegsserie.

TxF150-75, der auf der FESPA sein internationales Messedebüt geben wird, ist Mimakis erster Vorstoß in die DTF-Technologie, ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Veredelung von Kleidungsstücken, vor allem T-Shirts. Durch die in das Gerät integrierten Kerntechnologien von Mimaki werden häufig auftretende DTF-Druckprobleme verhindert, z. B. schlechter Tintenausstoß und das Verstopfen der Düsen für weiße Tinte, sodass alle Prozesse effizient und mit minimalem Aufwand durchgeführt werden können.

Zu den weiteren bemerkenswerten Technologien, die auf der Messe gezeigt werden, gehören Mimakis Flaggschiffe für Sign Graphics, von der 100 Einstiegsserie bis zur 330-Hochleistungsserie. Der Druck- und Schneide-Workflow wird mit Mimakis neuestem Schneideplotter, dem CG-AR Serie, demonstriert. Aus dem industriellen Bereich von Mimaki können die Besucher die fortschrittlichen UV-Flachbettdrucker des Unternehmens erleben, vom kleineren UJF-6042 MkII e bis zum großformatigen JFX600-2513. Bei den Textildruckern werden die Sublimationsdrucker TS100-1600 und TS330-1600 zu sehen sein.

Ganz im Sinne des FESPA-Mottos „New Perspectives“ wird Mimaki die globale Messe nutzen, um die Druckindustrie mit einem verschärften Blick auf die Nachhaltigkeit in einem neuen Kontext zu betrachten. Das Unternehmen plant, sein Engagement in diesem Bereich zu bekräftigen und mit kreativen, umweltbewussten Experten aus der gesamten Branche zusammenzuarbeiten. In diesem Jahr wird Mimaki die von der Natur inspirierten Kunstwerke des niederländischen Surrealisten Rik Lina ausstellen.

Auch die bekannte Customer Gallery wird wieder zu sehen sein, dieses Mal mit einer Reihe von inspirierenden Anwendungen, die von Mimakis Kunden aus unterschiedlichen Bereichen erstellt wurden − vom Industrie- und Textildruck über die Werbetechnik bis hin zum 3D-Druck.

Weitere Informationen:
Mimaki Mimaki Europe Textildrucker
Quelle:

Mimaki Europe B.V.

23.06.2022

EFI präsentiert umweltfreundlichen Pigmenttextildrucker

Auf der FESPA Global Print Expo präsentierte Electronics For Imaging Lösungen für Werbetechnik und den industriellen Textildruck. Die neue EFI™ Reggiani ecoTERRA Pigmentlösung, die dort erstmals vorgestellt wurde, ist eine integrierte Lösung für einen optimierten, umweltfreundlicheren Textildruck.

Auf der FESPA Global Print Expo präsentierte Electronics For Imaging Lösungen für Werbetechnik und den industriellen Textildruck. Die neue EFI™ Reggiani ecoTERRA Pigmentlösung, die dort erstmals vorgestellt wurde, ist eine integrierte Lösung für einen optimierten, umweltfreundlicheren Textildruck.

Nachhaltiger Textildirektdruck
Der EFI Reggiani ecoTERRA wird im Laufe des Jahres 2022 erhältlich sein und ist eine All-in-One-Lösung für wasserbasierten Pigmentdruck, der für die Vor- und Nachbehandlung keine weitere Zusatzausrüstung benötigt. Seine zum Patent angemeldete Technologie reduziert den Energie- und Wasserverbrauch insgesamt drastisch, um so den Textildirektdruck noch nachhaltiger zu gestalten.
 
Nutzer profitieren von den hervorragenden Nass- und Trockenechtheitseigenschaften, der Detailschärfe und der Haltbarkeit des ecoTERRA. Gleichzeitig wartet das Gerät bei reduzierten Wartungskosten mit einer längeren Lebensdauer der Druckköpfe auf.
 
Die neue Auswahl an ecoTERRA Tinten umfasst 7 Farben – Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz, Blau, Rot und Grün – für einen erweiterten Farbraum. Der EFI Reggiani ecoTERRA verfügt zudem über eine neue und verbesserte Einheit für die Polymerisierung und Veredelung, wodurch dem Stoff eine weichere Haptik verliehen wird – so entsteht ein Produkt, das auch den strengsten Auflagen der Textilindustrie gerecht wird.

Quelle:

EFI GmbH

Epson SureColor SC-v7000 Bild: Epson SureColor SC-v7000
30.05.2022

Epson auf der FESPA 2022 in Berlin

Epson feiert die lang erwartete Rückkehr zur Messe FESPA mit einer Reihe von Live-Druckvorführungen an seinem Stand. Der Hersteller wird zusammen mit europäischen Partnerunternehmen sein breites Portfolio an preisgekrönten Drucksystemen sowie die damit erzielten Ergebnisse präsentieren. Der Stand ist in verschiedene Sektionen aufgeteilt, um die Epson Drucklösungen jeweils in praxisnahen Anwendungen aufzuzeigen.

In dem Segment Werbung/Promotions zeigt der Hersteller das Angebot an DTG-Drucksystemen (Direct-to-Garment) wie der SureColor SC-F3000 und SC-F2100, die im Workflow als Komplettpaket für den Entwurf und den Bedruck von T-Shirts, Polohemden, Tragetaschen und anderen Stoffartikeln präsentiert werden.
An allen Messetagen wird die Epson Monna Lisa ML-8000, ein digitaler, industrieller Textildirektdrucker der nächsten Generation, im Einsatz sein. Die Maschine wurde für maximale Flexibilität bei hoher Nachhaltigkeit entwickelt und erreicht mit den acht neu entwickelten PrecisionCore-Druckköpfen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 155 Quadratmetern pro Stunde (600 × 600 dpi – 2 Durchgänge).

Epson feiert die lang erwartete Rückkehr zur Messe FESPA mit einer Reihe von Live-Druckvorführungen an seinem Stand. Der Hersteller wird zusammen mit europäischen Partnerunternehmen sein breites Portfolio an preisgekrönten Drucksystemen sowie die damit erzielten Ergebnisse präsentieren. Der Stand ist in verschiedene Sektionen aufgeteilt, um die Epson Drucklösungen jeweils in praxisnahen Anwendungen aufzuzeigen.

In dem Segment Werbung/Promotions zeigt der Hersteller das Angebot an DTG-Drucksystemen (Direct-to-Garment) wie der SureColor SC-F3000 und SC-F2100, die im Workflow als Komplettpaket für den Entwurf und den Bedruck von T-Shirts, Polohemden, Tragetaschen und anderen Stoffartikeln präsentiert werden.
An allen Messetagen wird die Epson Monna Lisa ML-8000, ein digitaler, industrieller Textildirektdrucker der nächsten Generation, im Einsatz sein. Die Maschine wurde für maximale Flexibilität bei hoher Nachhaltigkeit entwickelt und erreicht mit den acht neu entwickelten PrecisionCore-Druckköpfen eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 155 Quadratmetern pro Stunde (600 × 600 dpi – 2 Durchgänge).

Die Monna Lisa ist sehr einfach zu bedienen, produktiv und kostengünstig. Sie eignet sich für Unternehmen, die in den industriellen Digitaldruck einsteigen oder ihr Angebot in diesem Segment ausbauen wollen. Die Mona Lisa ML-8000 wird am Epson Stand der FESPA unter Verwendung eines Unitech „Mini Rainbow“-Trockners mit Pigmenttinten auf Baumwolle drucken.

Auf der FESPA werden die Epson Dye-Sublimationsdrucker SureColor SC-F9400H und SC-F10000H, ausgestattet mit fluoreszierenden Tinten, zu sehen sein. Sie laufen in einer Reihe Anwendungen aus den Bereichen Mode, Sportbekleidung, Heimtextilien und Soft-Signage. Der 64 Zoll breit druckende SureColor SC-F9400H besitzt dabei zwei fluoreszierende Tinten (Gelb und Pink). Der 76 Zoll breit druckende Sublimationsdrucker SC-F10000H mit sechs Farben kann optional entweder mit fluoreszierenden Tinten (Gelb und Magenta) oder mit Light-Cyan und Light-Magenta konfiguriert werden, sodass Anwender mit diesem Drucker Zugriff auf mehr Einsatzgebiete erhalten.

Der preisgekrönte SureColor SC-R5000L ist der erste Epson Großformatdrucker mit wasserbasierten Resintinten. Er druckt auf eine Vielzahl von Medien hochwertige Muster. So wird er am Stand beispielsweise Tapeten, Soft-Signage-, Kunstdruck- oder auch Frontlit-Materialien produzieren. Durch seine Kombination von hoher Farbkonsistenz, präzisem Druck, Medienflexibilität und Zuverlässigkeit eignet sich diese Maschine zur Produktion von Materialien für sensible Innenbereiche in Schulen und Krankenhäusern.

Der SureColor SC-V7000 ist Epsons erster UV-Flachbettdrucker. Er wird auf der FESPA 2022 zum ersten Mal vorgestellt. Die Maschine eignet sich besonders für den Druck von aufmerksamkeitsstarken PoS-Produkten, Signage-Materialien, Schaufensterverkleidungen, Verpackungen und Dekorationsartikeln. Mit ihr bedienen Druckdienstleister ein breites Spektrum an Anwendungen und verarbeiten dabei viele starre Drucksubstrate. Der Drucker verfügt über die UltraChrome-UV-Tintenkonfiguration mit den Farben CMYK, Light Magenta, Light Cyan, Rot, Grau, Weiß und einem Lackfinish.

Quelle:

Epson

Die Studierenden des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik auf der Kornit Fashion Week in London Foto: Hochschule Niederrhein
20.05.2022

Textil-Studierende der Hochschule Niederrhein auf der Kornit Fashion Week

Die Hochschule Niederrhein war mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik auf der Kornit Fashion Week (15. bis 17. Mai) in London zu Gast. Fünf Studierende - begleitet von Professorin Maike Rabe und Anna Koch, Fachlehrerin für Gestaltungslehre und Textildesign- stellten dort ihre Looks aus. Entstanden sind die Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem hochschuleigenen Forschungsinstitut für Textil und  Bekleidung sowie dem Industriepartner Kornit Digital.

„Art meets Fashion“ lautet das Thema der Bachelorarbeit und Abschlusskollektion der Studentin Anne-Sophie Haupt. Als Inspiration diente der Eco Street Artist Vhils, der mit der Technik des "Abtragens" arbeitet. Es entstehen Décollagen, bei denen er Schichten von mehrfach überklebten Plakatwänden abträgt und hieraus neue Motive erzeugt. Dieses Abtragen von Material hat die Studentin textil übersetzt, indem sie eigens erstellte Décollagen auf Textilien gedruckt oder mit dem Laser Details in die Kleidung einbrannte.

Die Hochschule Niederrhein war mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik auf der Kornit Fashion Week (15. bis 17. Mai) in London zu Gast. Fünf Studierende - begleitet von Professorin Maike Rabe und Anna Koch, Fachlehrerin für Gestaltungslehre und Textildesign- stellten dort ihre Looks aus. Entstanden sind die Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem hochschuleigenen Forschungsinstitut für Textil und  Bekleidung sowie dem Industriepartner Kornit Digital.

„Art meets Fashion“ lautet das Thema der Bachelorarbeit und Abschlusskollektion der Studentin Anne-Sophie Haupt. Als Inspiration diente der Eco Street Artist Vhils, der mit der Technik des "Abtragens" arbeitet. Es entstehen Décollagen, bei denen er Schichten von mehrfach überklebten Plakatwänden abträgt und hieraus neue Motive erzeugt. Dieses Abtragen von Material hat die Studentin textil übersetzt, indem sie eigens erstellte Décollagen auf Textilien gedruckt oder mit dem Laser Details in die Kleidung einbrannte.

Unter dem Titel „Shibori - Traditionelle Färbemethoden neu interpretiert“ setzt sich die Bachelorarbeit von Lion Busch mit der Re-Interpretation und Modernisierung der japanische Färbetechnik auseinander. Michèle Lemper greift in ihrer Kollektion „Aspirational Realness“ das Social-Media-Phänomen auf, dass nach mehr Realität in der Selbstdarstellung auf Social-Media-Plattformen strebt.

Die Kollektion „(un)used“ von Franziska Jauch ist das Ergebnis eines Alternativ-Konzeptes zur herkömmlichen Jeans-Herstellung. Kern der Idee: Den Used Look durch Digitaldruck anstatt durch chemische oder mechanische Behandlung zu realisieren.

Die Studentin Nadine Gottwald kreierte eine Modekollektion, fernab von stereotypischer Farb- und Formgebung. „To appear as we please“ ist der Titel ihrer Kollektion, die frei macht von tradierten Vorstellungen und das Augenmerk nicht gleich auf die geschlechtliche Zugehörigkeit richtet.

Die Arbeiten werden ebenfalls auf einem VIP-Event von Kornit bei der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin gezeigt, Europas führender Messe für Sieb- und Digitaldruck, Großformatdruck und Textildruck. Im Herbst folgt eine Präsentation auf der Neo.Fashion erneut in Berlin (5. bis 9. September). Die Neo.Fashion hat sich zum Ziel gesetzt, Plattform und Drehscheibe für die besten Absolventinnen und Absolventen der Modehochschulen und jungen Designerinnen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Raum zu sein.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

(c) EFI
12.05.2022

EFI IQ now available for Sign and Display Graphics Printers

  • Featured at FESPA Global Print Expo 2022, new cloud and mobile suite offerings help reduce costs and maximise the value of customers’ EFI printer investments

Electronics For Imaging, Inc. announced the availability of its EFI IQ™ suite of cloud and mobile applications with supported EFI VUTEk®, Wide Format, and Nozomi inkjet printers. With this cloud service, EFI™ printer users can monitor production and printer utilisation, including exact device-level consumable tracking data, to reduce downtime, reduce costs and maximise the value of their EFI printer investments. New EFI wide- and superwide-format UV LED printers will include a one-year subscription to EFI IQ. EFI inkjet printer users can also purchase IQ subscriptions for other supported printers.
 
The newly available cloud service for superwide-format production is making its debut at the 31 May - 03 June FESPA Global Print Expo in Berlin.

  • Featured at FESPA Global Print Expo 2022, new cloud and mobile suite offerings help reduce costs and maximise the value of customers’ EFI printer investments

Electronics For Imaging, Inc. announced the availability of its EFI IQ™ suite of cloud and mobile applications with supported EFI VUTEk®, Wide Format, and Nozomi inkjet printers. With this cloud service, EFI™ printer users can monitor production and printer utilisation, including exact device-level consumable tracking data, to reduce downtime, reduce costs and maximise the value of their EFI printer investments. New EFI wide- and superwide-format UV LED printers will include a one-year subscription to EFI IQ. EFI inkjet printer users can also purchase IQ subscriptions for other supported printers.
 
The newly available cloud service for superwide-format production is making its debut at the 31 May - 03 June FESPA Global Print Expo in Berlin.

User-friendly with better business intelligence
According to an early user of the cloud service’s new inkjet offering – Dave Brewer, chief technology officer of California-based Image Options – “EFI IQ is a user-friendly tool that gives me better business intelligence to make better decisions.”
 
By monitoring their printer fleets in real time, EFI IQ users can reduce consumable spend, save on labour costs, improve margins, and more.

Productivity with powerful cloud tools
The decision to adopt EFI IQ comes down to several key questions owners and managers should ask themselves about business performance, including:

  • Can you accurately measure ink usage?
  • Is your team able to get real-time production blocking alerts?
  • Are you able to compare performance metrics between printers and shifts?
  • Are you able to check production status from anywhere, at any time?

The IQ suite is a management solution which has a direct connection to EFI printer data, and it gives business leaders powerful tools to handle their day-to-day production and administrative challenges. Plus, the suite’s EFI Go component helps to ensure that managers receive urgent updates wherever they are. At early user site Studio DAR in Bielsko-Biała, Poland, notifications from the mobile application allow managers and operators to keep the company’s EFI Pro 32r+ roll-to-roll printer running as much as possible.

Weitere Informationen:
EFI Fespa EFI IQ digital printing
Quelle:

EFI

(c) Mimaki
05.05.2022

Mimaki mit neuster Technologie für die Werbetechnik- und Textilindustrie auf der FESPA 2022

Mimaki Europe stellt auf der FESPA 2022 Global Print Expo (31. Mai – 3. Juni, Berlin) seine neuesten Technologien vor und tritt mit Kunden in Kontakt. Nach dem Erfolg der FESPA 2021 in Amsterdam nimmt Mimaki wieder als Goldsponsor an diesem wegweisenden Branchenevent teil. Mit einer Vielzahl neuer Lösungen, die Mimaki in diesem Jahr vorgestellt hat, ist die FESPA 2022 die erste Gelegenheit, sie auf einem internationalen Event zu präsentieren.

Mimaki Europe stellt auf der FESPA 2022 Global Print Expo (31. Mai – 3. Juni, Berlin) seine neuesten Technologien vor und tritt mit Kunden in Kontakt. Nach dem Erfolg der FESPA 2021 in Amsterdam nimmt Mimaki wieder als Goldsponsor an diesem wegweisenden Branchenevent teil. Mit einer Vielzahl neuer Lösungen, die Mimaki in diesem Jahr vorgestellt hat, ist die FESPA 2022 die erste Gelegenheit, sie auf einem internationalen Event zu präsentieren.

Im Rampenlicht
Zu den ausgestellten Technologien gehört die neue Serie 330, bestehend aus dem JV330-160, dem CJV330-160 und dem TS330-1600. Auf Basis einer plattformübergreifenden Strategie bieten die bei der Veranstaltung Global Innovation Days erstmals vorgestellten Modelle der 330-Serie eine qualitativ hochwertige und gleichzeitig kosteneffiziente Lösungen. Die Eco-Solvent-Inkjetdrucker JV330-160 und CJV330-160 verfügen über innovative Funktionen wie den neuen Medienwechsler, der ein gleichzeitiges Einsetzen von drei Medienrollen möglich macht, und den XY-Schneider, der das Schneiden der Medien in der X- und Y-Achse gestattet. Der TS330-1600 – er wird zum ersten Mal auf einer internationalen Messe ausgestellt – ist ein Sublimationsdrucker mit einem fortschrittlichen Auf-/Abwicklungssystem und optionalen Add-ons für noch mehr Effizienz, wie etwa ein 10-kg-Tintentank und eine Mini-Jumbo-Rolleneinheit.

Außerdem sehen FESPA-Besucher Mimakis ganz neuen Schneideplotter CG-AR.

Urbaner Flair auf der FESPA 2022
Ganz nach dem Motto „Experience print in motion“ der FESPA 2022 demonstriert Mimaki reale Anwendungen zusammen mit den Maschinen, auf denen sie hergestellt wurden. In diesem Jahr spiegelt der Mimaki-Stand in seinem Design die Straßen Berlins wider und zeigt von der Stadt inspirierte Arbeiten von Designern wie Nicky Nahafahik und Xavier Protano. Sie alle sind mit verschiedenen Drucktechnologien von Mimaki gedruckt und auf dem Stand ausgestellt. Nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit im Jahr 2019 stellt Mimaki auch dieses Jahr gemeinsam mit der niederländischen Designerin Tessa Koops eine Auswahl an ausgefallenen Modeartikeln vor.
 
Kundenerfolge feiern

Das Herzstück des Mimaki-Standes auf der FESPA 2022 ist wieder die Customer Gallery mit Präsentation beispielhafter Muster und Erfahrungsberichte von aktuellen Kunden. Ferner wird es Live-Demonstrationen von Mimakis neuesten Technologien in speziellen Einsatzbereichen für Werbetechnik, industriellen Druck und Textilien geben. Zu den neuesten ausgestellten UV-Druckern gehören der UJV100 sowie die Serien JFX und UJF. Der hochgelobte 3D-Drucker 3DUJ-2207 ist auch dieses Jahr wieder auf der FESPA zu sehen, mit einer Präsentation der vielen hochwertigen, vollfarbigen Modelle, unter ihnen Figuren, maßstabsgetreue Modelle und Prototypen, die mit diesem kostengünstigen Drucker der Einstiegsklasse hergestellt werden können.
 
Hospitality- und Meeting-Bereiche bieten Raum für persönliche Gespräche mit Mimaki-Experten, in denen Fragen zu Anwendungen und Mimaki-Technologien beantwortet werden können.

Weitere Informationen:
Mimaki Mimaki Europe Fespa Global Print Expo
Quelle:

Mimaki / Bespoke

Sappi auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin (c) Sappi Europa
Sappi auf der FESPA Global Print Expo 2022
20.04.2022

Sappi auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin

  • Dye Sublimation Papers, die Farbe zum Leben erwecken

Auf der kommenden FESPA Global Print Expo 2022 (31. Mai bis 3. Juni) in Berlin wird der Spezialpapierhersteller Sappi sein umfangreiches Portfolio an gestrichenen und ungestrichenen Sublimationspapieren, Papieren für Wellpappanwendungen und Silikonbasispapieren vorstellen. Auf Europas bedeutendster Fachmesse für Sieb- und Digitaldruck, Großformatdruck und Textildruck können sich die Besucher am Stand 4.2-D20 von den vielfältigen Qualitäten und Einsatzmöglichkeiten der Sappi-Papiere überzeugen:

  • Dye Sublimation Papers, die Farbe zum Leben erwecken

Auf der kommenden FESPA Global Print Expo 2022 (31. Mai bis 3. Juni) in Berlin wird der Spezialpapierhersteller Sappi sein umfangreiches Portfolio an gestrichenen und ungestrichenen Sublimationspapieren, Papieren für Wellpappanwendungen und Silikonbasispapieren vorstellen. Auf Europas bedeutendster Fachmesse für Sieb- und Digitaldruck, Großformatdruck und Textildruck können sich die Besucher am Stand 4.2-D20 von den vielfältigen Qualitäten und Einsatzmöglichkeiten der Sappi-Papiere überzeugen:

•    das umfassende Portfolio an Sublimationspapieren erleben
•    über die Pläne von Sappi zur Unterstützung des weiteren Marktwachstums erfahren
•    Referenzprodukte für die Wellpappenherstellung sehen
•    gesamte Palette der Silikonbasispapiere entdecken
 
Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Sublimationspapiere
Sappis Thema für die diesjährige FESPA Global Print Expo lautet "Säen. Gedeihen. Ernten." Sappi, einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialpapieren, hat die schnell wachsende Bedeutung von Sublimationspapieren für den digitalen Transferdruck erkannt und damit ein Zeichen gesetzt. Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, dass es in den nächsten zwei Jahren einen niedrigen zweistelligen Millioneneurobetrag in den Ausbau seines "Centre of Excellence" für Spezialpapiere am Standort Carmignano in Norditalien investieren wird. Die Investition zielt darauf ab, die Produktionskapazität zu erhöhen, um das Wachstum des Geschäfts mit Sublimationspapieren zu unterstützen. Außerdem werden der erstklassige Service des Unternehmens weiter verbessert und die Lieferzeiten verkürzt.

Umfassendes Produktportfolio an Sublimationspapieren für eine Vielzahl von Anwendungen
Dank früherer Investitionen ist Sappi ideal aufgestellt, um ein umfangreiches Portfolio an Sublimationspapieren für den digitalen Transferdruck anzubieten. Diese werden ständig verbessert und an die neuesten Marktanforderungen und Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit angepasst. Sublimationspapiere werden in der Mode-, Heimtextil-, Sportbekleidungs- und Sportausrüstungsbranche sowie in der Soft- Signage- und Hartsubstratindustrie eingesetzt.

In diesem Jahr werden alle Papiere mit neuen Designs und Materialien ausgestellt, um den Besuchern einen bestmöglichen Überblick und Einblick in die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten zu geben, die an eine Vielzahl von Maschinentypen und -geschwindigkeiten angepasst sind. Neben Sappi Basejet, einem ungestrichenen Sublimationspapier, wird auch die komplette Produktfamilie der Marke Transjet vorgestellt.

Hochwertige Papiere für Wellpappenanwendungen
Für Anwendungen wie Werbedisplays, hochwertige Verpackungen oder E-Commerce-Kartons bietet Sappi ein Portfolio an gestrichenen und ungestrichenen Liner-Qualitäten. Diese garantieren eine brillante Farbwiedergabe sowie einen hervorragenden Kontrast und eine verbesserte Lesbarkeit. Die zu 100 Prozent aus Frischfasern hergestellten Liner der Fusion-Serie sind die heutigen Premium-Lösungen für Displays, Verbraucherverpackungen, regalfertige Verpackungen und Schalen. Mit ihrer homogenen Oberfläche und ihrem hohen Weißgrad erfüllen die Frischfaser-Liner alle Voraussetzungen für eine starke Markenwirkung am POS.

Ein komplettes Spektrum an Silikonbasispapieren
Silikonbasispapiere ergänzen das Portfolio von Sappi auf der diesjährigen FESPA. Sie wurden als Trägerpapier für selbstklebende Anwendungen wie Automobilfolien, Außenwerbung und Büromaterialien entwickelt und bieten außergewöhnliche Silikonisierungseigenschaften sowie eine einfache und effiziente Verarbeitung.

Weitere Informationen:
Sappi Europe Fespa Global Expo
Quelle:

Sappi Europe

The Green Revolution: How Microfactories Can Change the Face of Fashion by Mark Sollman, Product Manager EMEA, Mimaki Europe (c) Mimaki EMEA
Traditionally, apparel manufacturing has centred on a production chain model of sourcing materials and producing garments in bulk, microfactories are now enabling on-demand, on-location production
12.01.2022

Mimaki Europe: The Green Revolution

  • The Green Revolution: How Microfactories Can Change the Face of Fashion by Mark Sollman, Product Manager EMEA, Mimaki Europe

With the all-important COP26 Climate Change Conference having taken centre stage in November, there is no time like the present for the fashion world to rally together in stepping up sustainability efforts and getting carbon emissions under control. Globally, the fashion industry is now estimated to account for around 10 percent of greenhouse gas emissions and 20 percent of wastewater , making the pursuit of greener production methods more pertinent than ever before. Thankfully, we are seeing a new era of production enter the fashion arena, with the increasing emergence of technologically advanced, highly automated microfactories.

Along with reducing unnecessary waste through on-demand production, microfactories have a smaller ecological footprint than traditional garment production and require no water use during the production process, making it not only a faster solution, but a greener one too.

  • The Green Revolution: How Microfactories Can Change the Face of Fashion by Mark Sollman, Product Manager EMEA, Mimaki Europe

With the all-important COP26 Climate Change Conference having taken centre stage in November, there is no time like the present for the fashion world to rally together in stepping up sustainability efforts and getting carbon emissions under control. Globally, the fashion industry is now estimated to account for around 10 percent of greenhouse gas emissions and 20 percent of wastewater , making the pursuit of greener production methods more pertinent than ever before. Thankfully, we are seeing a new era of production enter the fashion arena, with the increasing emergence of technologically advanced, highly automated microfactories.

Along with reducing unnecessary waste through on-demand production, microfactories have a smaller ecological footprint than traditional garment production and require no water use during the production process, making it not only a faster solution, but a greener one too.

Last year’s FESPA saw Mimaki team up with fashion designer Carolina Guzman to bring her designs to life in real time at the show, setting up its own working microfactory live on-site to take her designs from screen to garment within just a day. Guzman’s designs were created using Mimaki’s TS100-1600 Sublimation Printer, before being transferred to textile, digitally cut and finally pieced together. Devised with a string of ethical and environmental objectives threaded throughout, the microfactory also exclusively utilised eco-friendly Greentex fabric, and any remaining material was donated to Sheltersuit: a wind- and waterproof coat that can be transformed into a sleeping bag, which is provided free of charge to homeless people and refugees.

Through working with a number of strategic partners – including transfer printing expert, Klieverik; paper solutions specialist, Neenah Coldenhove; and digital cutting equipment provider, Summa – Mimaki was able to produce a collection of unique, high-quality garments live on the stand during the tradeshow, demonstrating to visitors from more than 100 countries some of the key reasons that microfactories seem set to change the future of fashion…

Unparalleled speed and versatility
Where traditionally, apparel manufacturing has centred on a production chain model of sourcing materials and producing garments in bulk, microfactories are now enabling on-demand, on-location production, making it possible to create everything from unique, one-off pieces and samples right through to entire product lines – all at unprecedented speeds. This means greater flexibility and customisation, enabling designers to modify or update designs and respond to market trends as they occur.

Simplified supply chains and minimised risk
The microfactory setup brings production in-house and on-demand, minimising the cost of not only storing stock, but also of shipping it and responsibly disposing of unsold items. Where recent geopolitical events have highlighted the fragility of global supply chains, microfactories offer a unique independence from these systems, empowering garment manufacturers to future-proof their businesses, become less reliant on external systems and suppliers, and reduce the risk of disruptions.

A boosted bottom line and a greener future
Facilitating savings in a whole line of resources, from physical storage and production space to time and energy, microfactories ultimately have the potential to significantly increase profitability for garment manufacturers, with the additional benefit of being easily scalable as production increases. Perhaps even more compelling, however, are the environmental considerations. Demonstrated on a small scale through Mimaki’s recent project, the environmental benefits inherent to microfactory production will have an even greater impact as it becomes more prolific and commonplace throughout the fashion world, with the potential to effect meaningful environmental change as adoption increases in the years to come.

Mimaki präsentiert neue Anwendungsmöglichkeiten auf der FESPA 2021 (c) Mimaki Europe BV
LED-UV-Inkjet-Flachbettdrucker JFX600-2513
16.09.2021

Mimaki präsentiert neue Anwendungsmöglichkeiten auf der FESPA 2021

  • Neue Technologien von Mimaki für Werbetechnik, 3D- und Textildruck erstmals auf der Messe zu sehen
  • Innovation – das zentrale Motto für den Messeauftritt von Mimaki – mit Präsentation von Kunden- und Partneranwendungen

Mimaki Europe wird seine breite Palette an Digitaldrucktechnologien auf der FESPA Global Print Expo 2021, 12.-15. Oktober 2021, RAI Amsterdam, präsentieren. Dazu gehören der brandneue UV-Flachbettdrucker JFX600-2513, die Drucker der UJF-Serie mit hoher Geschwindigkeit und Qualität sowie der 3D-Desktop-Farbdrucker 3DUJ-2207. Im Rahmen einer interaktiven Ausstellung wird Mimaki auch erfolgreiche Anwendungsbeispiele seiner Kunden und Partner präsentieren.

Zu den neuen Lösungen gehört der JFX600-2513, ein LED-UV-Inkjet-Flachbettdrucker für das Großformat, der mit seiner hohen Geschwindigkeit und Produktivität speziell für den Druck großer Auflagen gedacht ist. Dank einer größeren Auswahl an Tintentypen und der höheren Medienflexibilität wartet dieses neue Modell mit einem breiteren Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für Druckdienstleister auf.

  • Neue Technologien von Mimaki für Werbetechnik, 3D- und Textildruck erstmals auf der Messe zu sehen
  • Innovation – das zentrale Motto für den Messeauftritt von Mimaki – mit Präsentation von Kunden- und Partneranwendungen

Mimaki Europe wird seine breite Palette an Digitaldrucktechnologien auf der FESPA Global Print Expo 2021, 12.-15. Oktober 2021, RAI Amsterdam, präsentieren. Dazu gehören der brandneue UV-Flachbettdrucker JFX600-2513, die Drucker der UJF-Serie mit hoher Geschwindigkeit und Qualität sowie der 3D-Desktop-Farbdrucker 3DUJ-2207. Im Rahmen einer interaktiven Ausstellung wird Mimaki auch erfolgreiche Anwendungsbeispiele seiner Kunden und Partner präsentieren.

Zu den neuen Lösungen gehört der JFX600-2513, ein LED-UV-Inkjet-Flachbettdrucker für das Großformat, der mit seiner hohen Geschwindigkeit und Produktivität speziell für den Druck großer Auflagen gedacht ist. Dank einer größeren Auswahl an Tintentypen und der höheren Medienflexibilität wartet dieses neue Modell mit einem breiteren Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für Druckdienstleister auf.

Die in diesem Monat auf den Markt gebrachten Drucker UJF-7151 plusII und Modelle der UJF-MkII e-Serie werden auch zu den Hauptattraktionen am Mimaki-Messestand gehören. Der für reibungslosen und zuverlässig hohen Durchsatz konzipierte UJF-7151 plusII ermöglicht eine um bis zu 190% höhere Druckgeschwindigkeit als sein Vorgängermodell UJF-7151 plus. Dieser Drucker unterstützt den Einsatz schwerer Schablonen – ideal zum präzisen Bedrucken schwerer Materialien wie Holz, Metall und Glas.

Als weiteres Beispiel für das Portfolio von Mimaki und ebenfalls brandneues Produkt wird auch der Mimaki 3DUJ-2207 erstmals auf der FESPA präsentiert. Dieser einfach skalierbare 3D-Desktop-Drucker soll Designern und Produktentwicklern eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen, die den 3D-Druck mit all seiner Farbenpracht bislang noch nicht nutzen konnten.

Quelle:

Mimaki Europe BV

Sappi mit neuen Druckprodukten auf der FESPA Global Print Expo 2021 (c) Sappi Europe
02.09.2021

Sappi mit neuen Druckprodukten auf der FESPA Global Print Expo 2021

Auf der FESPA Global Print Expo vom 12.-15. Oktober in Amsterdam präsentiert Sappi als hybrides Format neben seinen Inkjet-Papieren für großformatige Tintenstrahldruckanwendungen auch den neuen Fusion Nature Plus Containerboard und verschiedenen Sorten der Silicone Base Papers.

Das neue Transjet Tacky Industrial ist ein beschichtetes Sublimationspapier für den Digitaltransferdruck – speziell entwickelt für Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldruck auf hochelastischen Textilien. Ebenfalls neu im Portfolio ist das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien, insbesondere für helle Motive, konzipiert ist.
Die Papiere bestehen zu 100 % aus recycelbarem Zellstoff und sind FSC-zertifiziert.

Auf der FESPA Global Print Expo vom 12.-15. Oktober in Amsterdam präsentiert Sappi als hybrides Format neben seinen Inkjet-Papieren für großformatige Tintenstrahldruckanwendungen auch den neuen Fusion Nature Plus Containerboard und verschiedenen Sorten der Silicone Base Papers.

Das neue Transjet Tacky Industrial ist ein beschichtetes Sublimationspapier für den Digitaltransferdruck – speziell entwickelt für Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldruck auf hochelastischen Textilien. Ebenfalls neu im Portfolio ist das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien, insbesondere für helle Motive, konzipiert ist.
Die Papiere bestehen zu 100 % aus recycelbarem Zellstoff und sind FSC-zertifiziert.

In Amsterdam präsentiert Sappi auch seine Inkjet-Papieren für großformatigen Digitaldruck. Scrolljet ist für Außenanwendungen geeignet, einschließlich City Light und Mega Light Systeme. Es zeichnet sich durch einen verbesserten Weißgrad, eine hohe Farbdichte und gute Linienschärfe sowie durch Reißfestigkeit und UV-Schutz aus. Bei Grafiken und Plakaten für den Innenbereich zeigt Swiss Matt seine Vorteile in punkto Genauigkeit und scharfen Linien.

Bei der neuen Produktlinie Fusion Nature Plus von Sappi dreht sich alles um Wellpappeverpackungen, POS-Displays, regalfertige Verpackungen und Tragetaschen.

Die Produkte aus der Reihe Silicone Base Papers – für selbstklebende Anwendungen wie Autofolierung, Außenwerbung und Büromaterialien – vervollständigen das diesjährige Portfolio der Sappi FESPA Global Print Expo.

Quelle:

Sappi Europe

Virtuelle Veranstaltung von Mimaki soll informieren, inspirieren und den Dialog ermöglichen (c) Mimaki
Virtuelle Veranstaltung von Mimaki soll informieren, inspirieren und den Dialog ermöglichen
17.03.2020

Virtuelle Veranstaltung von Mimaki soll informieren, inspirieren und den Dialog ermöglichen

  • „Virtuelles Druckfestival“ als Ersatz für verschobene FESPA 2020
  • Veranstaltung mit Unternehmensneuheiten, Informationen zu neuen Produkten, Webinaren und Live-Fragerunden

Mimaki Europe plant eine interaktive Onlineveranstaltung unter dem Titel „The Mimaki Virtual Print Festival“ mit Informationen, Produktvorführungen, Wettbewerben und Networking-Möglichkeiten für Kunden und Interessenten. Auf dem Programm stehen Gruppen-Webinare und virtuelle Einzel-Meetings rund um die Chancen, Produkte und neue Features. Die Sitzungen beginnen am 24. März 2020, dem ursprünglichen Startdatum der FESPA 2020(1), und gehen bis Ende April.

  • „Virtuelles Druckfestival“ als Ersatz für verschobene FESPA 2020
  • Veranstaltung mit Unternehmensneuheiten, Informationen zu neuen Produkten, Webinaren und Live-Fragerunden

Mimaki Europe plant eine interaktive Onlineveranstaltung unter dem Titel „The Mimaki Virtual Print Festival“ mit Informationen, Produktvorführungen, Wettbewerben und Networking-Möglichkeiten für Kunden und Interessenten. Auf dem Programm stehen Gruppen-Webinare und virtuelle Einzel-Meetings rund um die Chancen, Produkte und neue Features. Die Sitzungen beginnen am 24. März 2020, dem ursprünglichen Startdatum der FESPA 2020(1), und gehen bis Ende April.

Mimaki möchte bei der virtuellen Veranstaltung sein ursprüngliches Programm für die FESPA 2020 replizieren. Das Unternehmen bietet Kunden, Partnern und Interessenten die Möglichkeit zur Teilnahme an Produktvorführungen, Touren seines virtuellen FESPA 2020-Standes, Einzel-Meetings zu spezifischen Geschäftsanforderungen und Technologien und Live-Sitzungen für den Wissensaustausch mit FESPA-Führungskräften. Zur Sprache kommen Werbetechnik, industrieller Druck, Textildruck, Direct-to-Shape- und 3D-Druck und vieles mehr, wobei Mimaki einen offenen Dialog mit Branchenkollegen aus allen Sektoren fördern möchte.

Mit den Worten von Danna Drion, Senior Marketing Manager EMEA, Mimaki Europe: „Mimaki hat volles Verständnis für die Entscheidung der FESPA, die Messe zu verschieben, und freut sich schon jetzt auf die Teilnahme zu einem späteren Termin. Wir können zwar kein authentisches Messeerlebnis bieten, möchten aber Kunden und Interessenten den Zugang zu möglichst vielen der Informationen und Ressourcen über neue Produkte ermöglichen, die wir für die FESPA 2020 zusammengestellt hatten. Auf unserem virtuellen Druckfestival können sich Kunden und Interessenten interaktiv über die Anwendungen und Chancen mit unseren neuen Lösungen informieren und sich inspirieren lassen.“
Highlights:

  • Branchentrends mit Mimaki und FESPA: Mimaki und FESPA veranstalten gemeinsam Webinare zu aktuellen Trends und Herausforderungen und stellen die neuesten Geschäftsmöglichkeiten in der Druckbranche vor.
  • Produktvorführungen: Kurze Videos zeigen während der gesamten Veranstaltung die Vorteile und Möglichkeiten der neuesten Technologien von Mimaki. Im Mittelpunkt steht der vielseitige Tx300P-1800 MkII, der sowohl als Textildirektdrucker als auch als Transferdrucker eingesetzt werden kann.
  • Virtuelle Kaffeepause und Einzelbesprechungen: Bestehende und potenzielle Vertriebspartner und Kunden können Einzelgespräche mit Mimaki-Repräsentanten vereinbaren, um sich gezielt eingehender über Technologien von Mimaki zu informieren oder individuelle Geschäftsanforderungen zu besprechen.
  • Live-Chat mit Experten: Wer nur eine Frage hat oder keine Einzelbesprechung buchen möchte, kann während der ersten Veranstaltungswoche (24. bis 27. März) per Live-Chat mit Mimaki-Experten aus allen Sparten sprechen.

(1) FESPA 2020: Aufgrund der rasanten Ausbreitung von COVID-19 in Europa hat die FESPA die Verschiebung der FESPA Global Print Expo 2020, der European Sign Expo 2020 und der Sportswear Pro 2020 beschlossen. Weitere Informationen auf https://www.fespaglobalprintexpo.com/

Weitere Informationen:
Mimaki
Quelle:

Mimaki