Aus der Branche

Zurücksetzen
521 Ergebnisse
GREENBOATS, Sicomin and Bcomp Selected as JEC Innovation Awards 2021 Finalists (c) JEC Group
17.05.2021

GREENBOATS, Sicomin and Bcomp Selected as JEC Innovation Awards 2021 Finalists

GREENBOATS, Sicomin and Bcomp are nominated as finalists for the JEC Innovation Awards 2021. The three project partners have been selected as finalists in the awards’ Renewable Energy category for their innovative Green Nacelle – the first offshore nacelle manufactured with natural fibre composites (NFC).

The Green Nacelle was designed by NFC innovators GREENBOATS, who were also responsible for the structural engineering, manufacturing and assembly of the nacelle.  By incorporating Bcomp’s ampliTex™ flax reinforcements, FSC certified balsa wood cores and bio-based resins, the Green Nacelle’s NFC construction saves approximately 60% CO2 equivalent and reduces the energy consumption by over 50% compared to a nacelle made with existing GFRP technology.

In addition to the lower CO2 footprint, the natural fibre composite structure also introduces viable options for the end of the nacelles’ life unlike traditional GFRP structures - an issue of increasing concern for the wind energy sector that presents a great opportunity for natural fibre composites to bring a sustainable change to this market.

GREENBOATS, Sicomin and Bcomp are nominated as finalists for the JEC Innovation Awards 2021. The three project partners have been selected as finalists in the awards’ Renewable Energy category for their innovative Green Nacelle – the first offshore nacelle manufactured with natural fibre composites (NFC).

The Green Nacelle was designed by NFC innovators GREENBOATS, who were also responsible for the structural engineering, manufacturing and assembly of the nacelle.  By incorporating Bcomp’s ampliTex™ flax reinforcements, FSC certified balsa wood cores and bio-based resins, the Green Nacelle’s NFC construction saves approximately 60% CO2 equivalent and reduces the energy consumption by over 50% compared to a nacelle made with existing GFRP technology.

In addition to the lower CO2 footprint, the natural fibre composite structure also introduces viable options for the end of the nacelles’ life unlike traditional GFRP structures - an issue of increasing concern for the wind energy sector that presents a great opportunity for natural fibre composites to bring a sustainable change to this market.

Sicomin, the formulator and supplier of the leading range of GreenPoxy bio-based epoxy resin systems, supplied its DNV GL approved InfuGreen 810 resin system that was used to infuse the Green Nacelle’s main structural sandwich panels, as well as providing intumescent FR gelcoats, bio-based laminating resins and UV resistant clear coatings for the groundbreaking new nacelle.  Materials, as well as on-site technical support, were delivered by Sicomin’s German distributor TIME OUT Composites.

The winners of the awards will be announced during JEC Connect which will be held on the 1st and 2nd June 2021.

Quelle:

100% Marketing

11.05.2021

Devan launches bio-based softener and quick-dry finish

Devan Chemicals recently added two more products to its range of bio-based textile finishes. One being a softener, the other one a quick-dry finish. Both are derived from vegetable oils and are in line with the company’s latest innovations on bio-based chemistry.

Due to the Covid-pandemic, serving as an accelerator for a worldwide green economy, the textile industry is increasingly seeking more sustainable and products fit-for-circular programs. According to McKinsey & Company, the textile industry will experience innovation surrounding sustainably sourced raw materials and bio-based chemical additives to accommodate increasing consumer demand.

Devan Chemicals recently added two more products to its range of bio-based textile finishes. One being a softener, the other one a quick-dry finish. Both are derived from vegetable oils and are in line with the company’s latest innovations on bio-based chemistry.

Due to the Covid-pandemic, serving as an accelerator for a worldwide green economy, the textile industry is increasingly seeking more sustainable and products fit-for-circular programs. According to McKinsey & Company, the textile industry will experience innovation surrounding sustainably sourced raw materials and bio-based chemical additives to accommodate increasing consumer demand.

Devan launched its first bio-based technology in 2019 and is fully committed to making bio-based versions of their existing textile finishes. ‘We have put ourselves on a mission to be able to extend our Bio-Based range further”, says Sven Ghyselinck, CEO of Devan. “We wanted to make an even bigger impact on circularity than before, therefore we looked into what fabric producers use a lot: softeners and moisture management systems. Only by focusing more on the large volume products, can we support the industry to have a bigger impact on sustainability. After the growing success of our natural antimicrobial BI-OME NTL, we are proud to now introduce our new natural Passerelle line”.

Passerelle Soft NTL is a durable softness technology based on vegetable ingredients. The technology is wash durable and can be used with natural fibres like hemp, cotton, but is also fit for synthetic fibres like rPES, PA. The bio content of the technology is above 85% (ASTM D6866-20).

Passerelle Quick-Dry NTL is a moisture management technology also based on vegetable ingredients. This bio-based finish enables high wicking and evaporation capability which helps to evaporate water/sweat easier and faster. The technology is also > 60% (28 days) biodegradable according to OECD 301B.

futureTEX: Systematisches Innovieren in der Textilbranche (c) P3N MARKETING GMBH
Dr. Gottfried Betz erläuterte im Spotlight die Motivation hinter auXCap und beschrieb die zugrundeliegende Technologie und den Inkubationsprozess
07.05.2021

futureTEX: Systematisches Innovieren in der Textilbranche

Seit Projektstart im Jahr 2014 wurden in futureTEX 34 Basis- und Umsetzungsvorhaben bearbeitet – viele davon konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Die mehr als 120 Akteure können zahlreiche vielversprechende Forschungsergebnisse in den Bereichen Vernetzung von Maschinensystemen, Digitalisierung von Fertigungsprozessen und automatisierte kundenindividuelle Textilproduktion vorweisen. Nun gilt es, diese Potenziale zu nutzen und die Ergebnisse nachhaltig in die Wirtschaft zu transferieren.

Zur Online-KompetenzWerkstatt "Vom Forschungsvorhaben zur Markteinführung – Systematisch Innovieren im futureTEX-Inkubator" am 29. April 2021 präsentierten nun vier Teams dieser Pilotvorhaben ihren Inkubationsprozess, die Ergebnisse und zogen Bilanz.

Seit Projektstart im Jahr 2014 wurden in futureTEX 34 Basis- und Umsetzungsvorhaben bearbeitet – viele davon konnten bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Die mehr als 120 Akteure können zahlreiche vielversprechende Forschungsergebnisse in den Bereichen Vernetzung von Maschinensystemen, Digitalisierung von Fertigungsprozessen und automatisierte kundenindividuelle Textilproduktion vorweisen. Nun gilt es, diese Potenziale zu nutzen und die Ergebnisse nachhaltig in die Wirtschaft zu transferieren.

Zur Online-KompetenzWerkstatt "Vom Forschungsvorhaben zur Markteinführung – Systematisch Innovieren im futureTEX-Inkubator" am 29. April 2021 präsentierten nun vier Teams dieser Pilotvorhaben ihren Inkubationsprozess, die Ergebnisse und zogen Bilanz.

Hinter „auXCap“ steht ein völlig neuer Ansatz textiler Protektoren, der auf dem Prinzip der Auxetik bassiert, bei dem sich Materialien unter Zugbelastung nicht verjüngen, sondern ausdehnen. Das Team um Dr. Gottfried Betz, Geschäftsführer der thüringischen Strickmanufaktur Strick Zella, nutzt dabei auxetische Abstandsgestricke, die nicht nur eine optimale Drapierbarkeit, sondern auch eine erhebliche Stoßdämpfung aufweisen.

2019 war im Rahmen der Kampagne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vielerorts großflächig „Looks like shit. But saves my life“ zu lesen. Gemeint war der Fahrradhelm, der trotz seiner bewährten Schutzeigenschaft doch von Fahrradfahrern aufgrund der fehlenden Ästhetik verschmäht wurde. Von diesem Umstand motiviert, bestand das Ziel des multidisziplinären auXCap-Teams in der Entwicklung eines neuartigen Kopfprotektors, der Design und Schutz zu einem völlig neuen Produkt verschmelzen lässt.
Gemeinsam strebt das auXCap-Team nun eine Materialentwicklung für Ski- und Snowboard-Helme an.

Des Weiteren wurde mit VOWAco (Prof. Dr. Holger Erth, Textilausrüstung Pfand GmbH & Mareen Götz, Vowalon Beschichtung GmbH Treuen), welches auf dem abgeschlossenen Vorhaben PROFUND aufbaut, eine Plattform als „technisches Herz“ für Funktionalitäten und Aufgabenprofile bei der Entwicklung von individualisierten technischen Produkten in einer textilen Fertigungskette präsentiert. Die Weiterentwicklung zur europaweit ersten Marke für alle Dienstleistungen rund um Forschung, Entwicklung und Fertigung von textilen Komponenten soll mit dem Inkubatorpilot gestartet werden. Das Pilotvorhaben „rCF-Nonwoven-Preforms – Dreidimensionale Preforms aus recycelten Carbonfaser-Vliesstoffen“ (Felix Krug, Tenowo GmbH) verfolgt einen Nachhaltigkeitsansatz und zielt darauf ab, Verschnittabfälle in der Herstellung von Carbonvliesstoffen zu reduzieren. Im Vorhaben „combiH“ (Prof. Dr. Markus Michael, Technitex Sachsen GmbH) sollen neue Applikationen und Märkte für Composites auf Basis hanfbastverstärkter bidirektionaler Gelege identifiziert und validiert werden. Der Inkubatorprozess kombiniert dazu die Methode Design Thinking mit dem Thema Nachhaltigkeit zum „Green Thinking“.

Quelle:

P3N MARKETING GMBH

06.05.2021

Düsseldorf Fashion Days: Orderwoche mit Festivalcharakter geplant

  • "Düsseldorf Fashion Days" sollen erstmals zusätzlich für Einzelhandel geöffnet werden
  • Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf startet mit Unterstützung lokaler Eventagentur in Planungsphase und geht auf Händler zu

Die "Düsseldorf Fashion Days" (DFD) sollen in diesem Jahr in einer "Festival Edition" auch den lokalen Einzelhandel in den Fokus rücken. Das Konzept der DFD, die für den 21. bis 28. Juli geplant sind, öffnet die seit Jahrzehnten etablierten Ordertage nun auch für Endverbraucher, zugunsten des innerstädtischen Handels.

  • "Düsseldorf Fashion Days" sollen erstmals zusätzlich für Einzelhandel geöffnet werden
  • Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf startet mit Unterstützung lokaler Eventagentur in Planungsphase und geht auf Händler zu

Die "Düsseldorf Fashion Days" (DFD) sollen in diesem Jahr in einer "Festival Edition" auch den lokalen Einzelhandel in den Fokus rücken. Das Konzept der DFD, die für den 21. bis 28. Juli geplant sind, öffnet die seit Jahrzehnten etablierten Ordertage nun auch für Endverbraucher, zugunsten des innerstädtischen Handels.

Ab sofort können sich interessierte Einzelhändler aus Düsseldorf für den Highlight-Tag am 24. Juli anmelden und als offizielle Festival-Teilnehmer listen lassen. Sie erhalten ein kostenfreies Service-Paket, um sich visuell, z. B. durch Fensteraufkleber oder Fahnen, als Teilnehmer des Festivals zu präsentieren. Wenn die pandemische Lage es zulässt, sollen angepasste Aktivitäten für die Einzelhändler wie Pop-Up-Stores, Schaufensteraktionen und Open-Air-Fashionshows ins Leben gerufen werden. Erstmals werden Akteure aus Handel, Gastronomie, Kultur und Kreativwirtschaft zu einem gemeinsamen Termin in die Ordertage einbezogen und die "Düsseldorf Fashion Days" im Sinne eines positiven Destinationsmarketings strategisch und zukunftsgerichtet erweitert.

"Das modezentrierte Festival soll Einzelhändlern mit Aktionen ermöglichen, kommunikativer Bestandteil der Düsseldorf Fashion Days zu werden und somit die Fashionkompetenz der Stadt vollends auszuspielen", sagt Theresa Winkels, Leiterin der Wirtschaftsförderung Düsseldorf. "Wir wollen Düsseldorf weiterhin als wichtige Modestadt Deutschlands positionieren und durch ein individuelles, emotionalisiertes Einkaufserlebnis einen Mehrwert für Händler und Besucher schaffen."

Um die Düsseldorfer Mode- und Kreativwirtschaft zu stärken und den Einzelhandel in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen, erarbeitete die städtische Wirtschaftsförderung gemeinsam mit dem Verein Fashion Net Düsseldorf sowie Düsseldorf Marketing und Düsseldorf Tourismus die Konzeptidee der "DFD Festival Edition". Alle Akteure aus Handel, Gastronomie, Kultur und Kreativwirtschaft sind eingeladen, sich zu beteiligen und das Festival mit Leben zu füllen. Aufgrund der dynamischen Corona-Situation ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, einen Ausblick auf alle geplanten Eventformate und Services zu bieten. Anmeldungen sind für den Einzelhandel bis zum 30. Juni 2021 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung können per E-Mail unter dfd@kollektiv-k.de angefordert werden.

 

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

04.05.2021

C.L.A.S.S.: THE TEXTILE LIBRARY CIRCULAR SYMPOSIUM

How to recognize truly sustainable fashion? How can responsible recycling of garments and fabrics - as well as new formulas for circular economy - make a difference in fighting the climate emergency? These are just some of the topics addressed during THE TEXTILE LIBRARY CIRCULAR SYMPOSIUM, the open-ended program of virtual meetings with some of the most influential fashion and sustainability experts organized by the Museo del Tessuto di Prato in collaboration with C.L.A.S.S. ecohub.

The museum and the international platform that creates awareness and supports professionals who believe in fashion and sustainable textiles have joined forces to talk not only to fashion enthusiasts but to everyone, and explore a hot and often underestimated topic that involves everyday life. The series of meetings deepens and complements the new section entirely dedicated to circular textiles in the museum's Textile Library.

How to recognize truly sustainable fashion? How can responsible recycling of garments and fabrics - as well as new formulas for circular economy - make a difference in fighting the climate emergency? These are just some of the topics addressed during THE TEXTILE LIBRARY CIRCULAR SYMPOSIUM, the open-ended program of virtual meetings with some of the most influential fashion and sustainability experts organized by the Museo del Tessuto di Prato in collaboration with C.L.A.S.S. ecohub.

The museum and the international platform that creates awareness and supports professionals who believe in fashion and sustainable textiles have joined forces to talk not only to fashion enthusiasts but to everyone, and explore a hot and often underestimated topic that involves everyday life. The series of meetings deepens and complements the new section entirely dedicated to circular textiles in the museum's Textile Library.

Like a real symposium, THE TEXTILE LIBRARY CIRCULAR SYMPOSIUM is a conversation arena involving 10 game changers who have been able to innovate not only with high-tech and responsible products and materials but also with new formulas, business models and production systems that respect the planet and people. Among the speakers of the cycle, visionary innovators who generate change at all levels: from the entire production system and beyond to retailers, leading international brands, research companies and communication experts, all the way to the final consumer.

The first appointment is Wednesday, May 13 at 5 pm CEST with the talk THE SUSTAINABLE PERSPECTIVE. True sustainable fashion is a choral and capillary system in which every actor plays a fundamental role. During the meeting, professionals from different fields, from cultural institutions to industrial production, from marketing to retail, will share their perspective on sustainability.

Recycling is the key word in THE SECOND CHANCE, the second meeting scheduled for June 10 h. 5 p.m CEST.

On September 29, also at 5 p.m. CEST, appointment for the talk A TICKET TO FASHION... AND BACK entirely dedicated to the new models of circular economy.

You can register here.

Quelle:

C.L.A.S.S. / GB Network Marketing & Communication

22.04.2021

Sanitized® T 99-19: 99,84 % Schutz gegen SARS-CoV-2 auf Textilien

Der antimikrobielle Schutz von Sanitized® T 99-19 gegen das SARS-CoV-2 Virus wurde durch unabhängige Labore in Frankreich bestätigt (Basis ISO 18184:2019).

Seit vielen Jahren sind Textil- und Kunststoffprodukte mit antimikrobieller Sanitized® Ausrüstung in hygienesensiblen Bereichen im Einsatz. Für Textilien ist Sanitized® T99-19 eine patentierte Technologie, die auf einer Silan-Ammoniumverbindung basiert.

Seine Hygienefunktion wird bei Arbeits- und Schutzbekleidung von Pflegepersonal, Bettwäsche oder Matratzen in Hotels, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern eingesetzt. Polyesterware für diese Einsatzbereiche kann nun nicht nur antimikrobiell, sondern auch zuverlässig gegen SARS-CoV-2 geschützt werden. Die antivirale Wirksamkeit (99,84 %) des Produktes Sanitized® T99-19 wurde offiziell durch Untersuchungen externer Labore bestätigt.

Der antimikrobielle Schutz von Sanitized® T 99-19 gegen das SARS-CoV-2 Virus wurde durch unabhängige Labore in Frankreich bestätigt (Basis ISO 18184:2019).

Seit vielen Jahren sind Textil- und Kunststoffprodukte mit antimikrobieller Sanitized® Ausrüstung in hygienesensiblen Bereichen im Einsatz. Für Textilien ist Sanitized® T99-19 eine patentierte Technologie, die auf einer Silan-Ammoniumverbindung basiert.

Seine Hygienefunktion wird bei Arbeits- und Schutzbekleidung von Pflegepersonal, Bettwäsche oder Matratzen in Hotels, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern eingesetzt. Polyesterware für diese Einsatzbereiche kann nun nicht nur antimikrobiell, sondern auch zuverlässig gegen SARS-CoV-2 geschützt werden. Die antivirale Wirksamkeit (99,84 %) des Produktes Sanitized® T99-19 wurde offiziell durch Untersuchungen externer Labore bestätigt.

Auch Tests an Endprodukten, die Textilhersteller ergänzend durchgeführt haben, belegen die Wirksamkeit von Sanitized® T99-19 gegen SARS-CoV-2. Lizenzpartner loben diesen vertrauensbildenden Nutzen auf den Endprodukten aus. SANITIZED Lizenzpartner erhalten hierfür konkrete Unterstützung in Punkto Marketing und bezüglich rechtlicher Aspekte (health claims).

Rechtliche Fallen bei Auslobung von antiviraler Schutzwirkung
SANITIZED hat speziell für Produkte, die gegen COVID-19 schützen, einen Claim-Guide erarbeitet:
https://www.sanitized.com/de/schutz-gegen-covid-19-welche-antiviral-werbeaussagen-sindlegal-sanitized-klaert-auf/

Quelle:

SANITIZED AG

Emma Scalcon wins Imagining Sustainable Fashion Award (c)Emma Scalcon
Emma Scalcon project TAKE A WALK ON THE GREEN SIDE
21.04.2021

Emma Scalcon wins Imagining Sustainable Fashion Award

  • EMMA SCALCON is the winner of the first edition of the IMAGINING SUSTAINABLE FASHION AWARD, an international competition for communication in sustainable fashion.

The award was established in October 2020 by Connecting Cultures and C.L.A.S.S. with the aim of creating new visual imagery and innovative communication models in sustainable fashion. Stylists, photographers, designers, illustrators, artists and other creatives, invited to rethink how to communicate the new generation of values of an ethical and sustainable fashion system, joined the open and international call.

The name of the winner of the IMAGINING SUSTAINABLE FASHION competition was announced during a webinar on March 30th at 4pm led by Giusy Bettoni, CEO of C.L.A.S.S. Eco Hub; Anna Detheridge, President of Connecting  Cultures; Lucy Orta, Chair, Art & the Environment, University of the Arts London; and Dio Kurazawa, Founding Partner of The Bear Scouts.

  • EMMA SCALCON is the winner of the first edition of the IMAGINING SUSTAINABLE FASHION AWARD, an international competition for communication in sustainable fashion.

The award was established in October 2020 by Connecting Cultures and C.L.A.S.S. with the aim of creating new visual imagery and innovative communication models in sustainable fashion. Stylists, photographers, designers, illustrators, artists and other creatives, invited to rethink how to communicate the new generation of values of an ethical and sustainable fashion system, joined the open and international call.

The name of the winner of the IMAGINING SUSTAINABLE FASHION competition was announced during a webinar on March 30th at 4pm led by Giusy Bettoni, CEO of C.L.A.S.S. Eco Hub; Anna Detheridge, President of Connecting  Cultures; Lucy Orta, Chair, Art & the Environment, University of the Arts London; and Dio Kurazawa, Founding Partner of The Bear Scouts.

Born in Padua, Italy, 22 years old, and a student in her second year in Textile & Fashion Design at IAAD - Istituto d'Arte Applicata e Design, Emma Scalcon won the IMAGINING SUSTAINABLE FASHION competition with her project TAKE A WALK ON THE GREEN SIDE, designing communications crafted with strong and impactful images and simple but detailed wording intended for younger consumers to inform them about sustainable fashion issues.

Scalcon ranked first among the finalists selected by a high profile jury composed of:
·   Anna Detheridge, Founder and President, Connecting Cultures
·   Giusy Bettoni, CEO and Founder, C.L.A.S.S.
·   Rita Airaghi, Director, Gianfranco Ferré Foundation
·   Paola Arosio, Head of New Brands & Sustainability Projects, Camera Nazionale della Moda Italiana (The National Chamber for Italian Fashion)
·   Jeanine Ballone, Managing Director, Fashion 4 Development
·   Evie Evangelou, Founder and President, Fashion 4 Development
·   Chiara Luisi, Sustainability Projects Coordinator, Camera Nazionale della Moda Italiana (The National Chamber for Italian Fashion)
·   Sara Kozlowski, Director of Education and Sustainable Strategies, Council of Fashion Designers of America  
·   Dio Kurazawa, Socio fondatore, The Bear Scouts
·   Renata Molho, Founding Partner, The Bear Scouts
·   Lucy Orta, Chair, Art & the Environment, University of the Arts London
·   Stefania Ricci, Director, Museo Salvatore Ferragamo

Emma Scalcon was awarded the €3,000 prize, made possible by the Main Sponsor ROICA™ by Asahi Kasei and by the other sponsors of the project: ECOSENSOR™ by Asahi Kasei - a latest generation fabric collection that promotes responsible innovation with advanced high-tech performance, C.L.A.S.S., and the Greek smart cotton SUPREME GREEN COTTON® by Varvaressos.
 
“It is time to be pioneers in communication and for this we have supported the Imagining Sustainable Fashion Award,” commented Takaaki Kondo, global marketing department manager for ROICA™ by Asahi Kasei, the Main Sponsor of the award. ROICA™ by Asahi Kasei is a high quality stretch fibre with an innovative range of intelligent functions to satisfy every modern wardrobe need for sports, underwear, and fashion. “We believe that together with responsible innovation, communication is the key to bring sustainability to the next level: to inspire, educate, inform and allow both professionals and consumers to make the right choices.”

“The competition is an opportunity to rethink how to communicate the new and different values of an ethical and sustainable fashion system,” explained Anna Detheridge. “I am quite impressed with the results of the competition — the diversity of forms that we received show both an interesting change in sensibility and a practical approach to communicating these values. There is less visual rhetoric and reliance on compelling images and more investment in basic information and a greater variety of narratives.

It is a great pleasure to see the energies from a wealth of young creatives, small businesses, and designers from all over the world with cross-disciplinary interests and a diversity of talents who are ushering in a new culture of design. My heartiest congratulations go to Emma Scalcon".

“I completely agree with Anna's comments on the quality of the work submitted by participants in the competition and together we have renewed our intention to continue IMAGINING SUSTAINABLE FASHION into 2021 with a new edition of the award,” stated Giusy Bettoni. “After this initial experience, we find ourselves even more motivated to explore some of the themes that emerged during the selection process, in particular those regarding the ethics of intellectual and cultural property, a topical issue in an industry like fashion. For this reason, we are already working together on organizing a webinar on this topic with outside specialists, including legal experts.”

 21 Grams, the group comprised of Veronica De Nigris, Serena Paone e Immacolata Esposito, won a special contest open to the public among the finalists selected by the jury, receiving the most votes from Instagram followers on C.L.A.S.S.’s corporate Instagram profile. The media partner for the initiative is Renoon, the leading search tool and data hub for sustainable fashion, a rising start-up of the year, aggregating +190 brands offering sustainable options to consumers. 

Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bezieht neues Quartier © Thomas Wrede VG Bild-Kunst Bonn, verantwortlich für Entwurf und Planung behet bondzio lin architekten
Die Außenfassade des Neubaus als in Stein gebaute Visitenkarte für den Westdeutschen Textilverband in Münster.
21.04.2021

Ein Gebäude als Visitenkarte

  • Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bezieht neues Quartier

„Bessere und moderne Arbeits- und Tagungsbedingungen für Mitarbeiter und Mitglieder schaffen“: So lautet eines der beiden Ziele für den Neubau des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Zusätzlich sollte das Gebäude als Zeichen für die Branche dienen und zeigen, dass die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie eine Zukunftsindustrie ist – modern, innovativ und am Puls der Zeit.

  • Verband der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bezieht neues Quartier

„Bessere und moderne Arbeits- und Tagungsbedingungen für Mitarbeiter und Mitglieder schaffen“: So lautet eines der beiden Ziele für den Neubau des Verbandes der Nordwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Zusätzlich sollte das Gebäude als Zeichen für die Branche dienen und zeigen, dass die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie eine Zukunftsindustrie ist – modern, innovativ und am Puls der Zeit.

Rund 255 Unternehmen der Branche vertritt der Verband und spiegelt somit ein Viertel der gesamten deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie wider. Größen wie Schmitz Textiles mit der Marke drapilux, Hersteller von Objekttextilien Delius und Sonnenschutzprofi Markilux sind unter anderem Mitglieder in dem seit 1902 bestehenden Verband mit Hauptgeschäftsstelle in Münster. Der alten Geschäftsstelle an der Moltkestraße, bei der Parkplätze fehlten und die Infrastruktur veraltet war, ist der Verband entwachsen. Ein neuer Stammsitz mit Strahlkraft musste her. Der besondere Clou: Sowohl bei der äußeren als auch bei der inneren Gestaltung des Neubaus steht das Thema Textil im Fokus. Für die Inneneinrichtung hat der Verband ausschließlich auf die hochwertigen Textilprodukte seiner Mitglieder – wie der Emsdettener Marke drapilux – zurückgegriffen.

Textilanmutende Fassade und Innenräume
Die Pläne für den Neubau, der 2017 fertiggestellt wurde, stammen vom Architektenbüro behet bondzio lin architekten. Roland Bondzio, Geschäftsführer des Büros, erinnert sich zurück: „Bei der Entscheidung für einen Neubau stand schnell fest, dass das Gebäude eine eigene, dem Textilverband angemessene Anmutung haben sollte.“ Und das ist allemal gelungen, wie verschiedene Auszeichnungen beweisen. Die Jury vom Marketing+Architektur-Award lobt die „einzigartige Fassade, gleich einer in Stein gebauten Visitenkarte“. Denn: Die 1.300 Quadratmeter große Süd-, Ost- und Westfassaden erinnern an ein Tuch, das sich um das Gebäude legt. Das Textilthema setzt sich konsequent in der Inneneinrichtung, bei der Produkte der Verbandsmitglieder eingesetzt wurden, fort. Sie alle tragen zu einem modernen und stimmigen Erscheinungsbild bei.

drapilux 117 08 wirkungsvoll in Szene gesetzt
Selbes gilt auch für den Stoff von drapilux, den Thorsten Stoffel von MASTO DEKORATIONEN mit seinem Team angebracht hat. Insgesamt wurden rund 300 Meter Stoff des Artikels drapilux 117 08 für die Ausstattung eines lichtdurchfluteten Besprechungsraums an der Nordfassade vernäht. Die große Fensterfront öffnet die Fassade nach außen, macht so die Räumlichkeiten einsehbar und verleiht ihnen eine gewisse Leichtigkeit und Großzügigkeit, die sich auch in den Textilien wiederfinden. „Das zeitlose Grau des Vorhangstoffs unterstreicht die offene Raumwirkung“, so Thorsten Stoffel. Der Deko füge sich außerdem leicht und nahezu unauffällig ins Gestaltungskonzept ein. Um ein harmonisches und gleichzeitig abwechslungsreiches Farbkonzept zu schaffen, wurden im gesamten Neubau ausschließlich dieselben Grün-, Gelb-, Blau- und Grautöne verwendet.
 
Optik, Funktionalität und Haptik in Einklang
Wer durch das neue Quartier des Textilverbandes geht, merkt, dass Transparenz und Offenheit ganz wesentliche Leitmotive sind. „Scheint die Sonnen mal zu stark oder müssen vertrauliche Gespräche geführt werden, ist der blickdichte Deko absolut wirkungsvoll und reiht sich in das geschlossene Farbkonzept, das durch schlichte Eleganz überzeugt, ein“, ergänzt Thorsten Stoffel. Als überaus praktisch erweisen sich auch die intelligenten Zusatzfunktionen des drapilux-Textils. Der im Besprechungszimmer verwendete Artikel verfügt über die Funktionen drapilux flammstop und drapilux akustik: Er ist schwer entflammbar und verbessert zudem die Raumakustik. Dank der besonderen Gewebekonstruktion wird die Schallausbreitung behindert und die Schallintensität reduziert. Die Folge: Vorträge sind für Zuhörende akustisch gut zu verstehen und während arbeitsintensiver Phasen werden störende Raumgeräusche minimiert.

Der MASTO-Geschäftsführer erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Textilverband zurück: Neben dem ästhetischen Anspruch sei die Nachhaltigkeit der eingesetzten Textilien ein ausschlaggebender Faktor gewesen. Überzeugt hat der Deko von drapilux durch seine Qualität und Langlebigkeit. Das Schaftgewebe kann bei 60 Grad Celsius gewaschen werden – Farbe, Qualität und der weich fließende Fall bleiben auch bei den hohen Temperaturen erhalten. „Das Textil schafft eine perfekte Symbiose aus Optik, Funktionalität und Haptik“, fasst Thorsten Stoffel zusammen. Ein weiteres Plus: drapilux produziert ressourcenschonend in Emsdetten und ist somit „made in Germany“.

Für sein neues Aushängeschild hat der Nordwestdeutsche Textilverband höchste Anforderungen gestellt und diese gemeinsam mit seinen Mitgliedern in bester textiler Tradition erfüllen können. Von außen und innen beeindruckt die neue textile Visitenkarte und macht deutlich: Traditionelles Handwerk und Modernität gehen Hand in Hand in Richtung Zukunft.

Die drapilux-Monatsempfehlung: freundliche Streifen (c) drapilux
drapilux
14.04.2021

Die drapilux-Monatsempfehlung: freundliche Streifen

  • Inspirierendes Interieur

Textilien  sind  untrennbarer  Teil  des  Interieurs,  denn  sie  geben  einem  Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die  drapilux-Empfehlung  dieses  Monats ist drapilux 191 und richtet sich an Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sowie klassische und moderne Hotels.

  • Inspirierendes Interieur

Textilien  sind  untrennbarer  Teil  des  Interieurs,  denn  sie  geben  einem  Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die  drapilux-Empfehlung  dieses  Monats ist drapilux 191 und richtet sich an Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sowie klassische und moderne Hotels.

  • Freundliche Streifen:drapilux 191

Ästhetisch,  harmonisch  und  funktional –das  macht  drapilux  191  aus.  Der buntgewebte Dekomit den vielfarbigen Streifen ist Teil der we care-Kollektion, die speziell für die demenzsensible Gestaltung von Healthcare-Einrichtungenentwickelt wurde. Sechsstimmungsvolle Farbwelten von belebendem Orangerot über entspannendesMittelmeer-Blau bis zu freundlichem Sonnengelb schaffen eine wohnliche Wohlfühlatmosphäre. Doch nicht nur beim Design überzeugt der blickdichte  Stoff,  sondern  auch  bei  der  Funktion.  Der  Artikel  kann  mit  der intelligenten Zusatzfunktion drapilux antimikrobiellausgerüstet werden. Diese wirkt gegen Viren, Bakterien und Pilze auf der Textiloberfläche und trägt somit essenziellzur Hygienekette bei.

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

Epson Dye-Sublimationsdrucker mit fluoreszierenden oder Light-Tinten (c) Epson
Epson SureColor SC-F10000H
14.04.2021

Epson Dye-Sublimationsdrucker mit fluoreszierenden oder Light-Tinten

Nach der Vorstellung seines 76-Zoll (193 cm) Dye-Sublimationsdrucker SureColor SC-F10000 im Jahr 2020 erweitert Epson sein Angebot dieser Druckerkategorie um das Modell SC-F10000H. Der SureColor SC-F10000H verbessert die Produktivität von Druckdienstleistern dank zwei unterschiedlicher Tintensätze. Auf diese Weise produzieren Unternehmen eine Vielzahl Produkte in höchster Qualität – angefangen bei Kleidung bis hin zu Werbeartikeln und Soft-Signage-Produkten. Der Epson SureColor SC-F10000H ist ab Juli 2021 im qualifizierten Fachhandel verfügbar.

Zur Wahl steht einerseits die Tintenkonfiguration CMYK mit fluoreszierender pinkfarbener sowie gelber Tinte, die sich ideal für trendige Sportbekleidung und sonstige Kleidungsstücke eignen, die eine besonders lebendige Farbwiedergabe erfordern.

Eine weitere Option ist CMYK mit Light-Tinten in den Farben LC und LM1, welche fließende Übergänge ohne störende Farbabrisse ermöglichen. Das verbessert die Druckqualität vor allem bei sanften, hellen Farbverläufen wie Himmel oder auch Hauttönen.

Nach der Vorstellung seines 76-Zoll (193 cm) Dye-Sublimationsdrucker SureColor SC-F10000 im Jahr 2020 erweitert Epson sein Angebot dieser Druckerkategorie um das Modell SC-F10000H. Der SureColor SC-F10000H verbessert die Produktivität von Druckdienstleistern dank zwei unterschiedlicher Tintensätze. Auf diese Weise produzieren Unternehmen eine Vielzahl Produkte in höchster Qualität – angefangen bei Kleidung bis hin zu Werbeartikeln und Soft-Signage-Produkten. Der Epson SureColor SC-F10000H ist ab Juli 2021 im qualifizierten Fachhandel verfügbar.

Zur Wahl steht einerseits die Tintenkonfiguration CMYK mit fluoreszierender pinkfarbener sowie gelber Tinte, die sich ideal für trendige Sportbekleidung und sonstige Kleidungsstücke eignen, die eine besonders lebendige Farbwiedergabe erfordern.

Eine weitere Option ist CMYK mit Light-Tinten in den Farben LC und LM1, welche fließende Übergänge ohne störende Farbabrisse ermöglichen. Das verbessert die Druckqualität vor allem bei sanften, hellen Farbverläufen wie Himmel oder auch Hauttönen.

Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, erklärt: „Mit Einführung des SC-F10000 im vergangenen Jahr haben wir neue Standards im Bereich Dye-Sublimationsdruck gesetzt. Unsere Kunden erwarten von ihren Maschinen eine schnelle Arbeitsweise, eine hohe Leistung sowie reproduzierbar hohe Druckresultate. Mit dem neuen SureColor SC-F10000H weiten unsere Kunden ihr Angebot nun auf den lukrativen Markt für Sportbekleidung/trendige Mode, Heimtextilien und Soft-Signage-Produkte aus.“

Quelle:

Epson Deutschland GmbH

08.04.2021

ROICA™ V550 by Asahi Kasei got Senken Shimbun “Synthetic Fiber Prize"

ROICA™ by Asahi Kasei, a premium stretch fiber, has been characterized by a strong innovation DNA and it started delivering new and sustainable values and performances since July 2017.

In April 2018, the world first Global Recycled Standard –GRS- recycled stretch yarn ROICA™ EF that uses more than 50% pre-consumer recycled content, has been awarded by Senken Shimbun with the “Synthetic Fiber Prize”.

For the 2021 edition, the same prize goes to the premium sustainable stretch yarn ROICA™ V550, that at the end of its life smartly breaks down without releasing harmful substances in the environment according to Hohenstein Environment Compatibility Certification and also boasting the Gold Level Material Health Certificate by Cradle-to-Cradle Product Innovation Institute as it has been evaluated for impact on human and environmental health.

ROICA™ by Asahi Kasei, a premium stretch fiber, has been characterized by a strong innovation DNA and it started delivering new and sustainable values and performances since July 2017.

In April 2018, the world first Global Recycled Standard –GRS- recycled stretch yarn ROICA™ EF that uses more than 50% pre-consumer recycled content, has been awarded by Senken Shimbun with the “Synthetic Fiber Prize”.

For the 2021 edition, the same prize goes to the premium sustainable stretch yarn ROICA™ V550, that at the end of its life smartly breaks down without releasing harmful substances in the environment according to Hohenstein Environment Compatibility Certification and also boasting the Gold Level Material Health Certificate by Cradle-to-Cradle Product Innovation Institute as it has been evaluated for impact on human and environmental health.

Quelle:

GB Network Marketing & Communication

Mimaki präsentiert Besuchern neue Produktinnovationen und die leistungsstarke, kostengünstige 100er Serie auf der virtuellen drupa (c) Mimaki
Als Teil der 100er Serie sind höchste Qualität und Produktivität beim UJV100-160, Mimakis neuem UV-Inkjetdrucker von Rolle zu Rolle, vorprogrammiert.
07.04.2021

Mimaki auf der virtuellen drupa

  • Mimaki präsentiert Besuchern neue Produktinnovationen und die leistungsstarke, kostengünstige 100er Serie auf der virtuellen drupa 

Mimaki Europe, ein führender Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, gab heute bekannt, dass auf der allerersten virtuellen drupa (20.-23. April 2021) seine innovativen Digitaldrucktechnologien zu sehen sein werden. Im Mittelpunkt des interaktiven Stands von Mimaki wird die brandneue „100er Serie“ stehen – neben Neuheiten in seinem Portfolio von leistungsstarken Produkten, die auf der Messe erstmals präsentiert werden. Außerdem wird Mimaki auf der virtuellen drupa eine Sonderaktion für ausgewählte Produkte starten, um seine Produktpalette noch attraktiver für Unternehmen zu machen, die ihr Angebot in diesen schwierigen Zeiten diversifizieren möchten.

  • Mimaki präsentiert Besuchern neue Produktinnovationen und die leistungsstarke, kostengünstige 100er Serie auf der virtuellen drupa 

Mimaki Europe, ein führender Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, gab heute bekannt, dass auf der allerersten virtuellen drupa (20.-23. April 2021) seine innovativen Digitaldrucktechnologien zu sehen sein werden. Im Mittelpunkt des interaktiven Stands von Mimaki wird die brandneue „100er Serie“ stehen – neben Neuheiten in seinem Portfolio von leistungsstarken Produkten, die auf der Messe erstmals präsentiert werden. Außerdem wird Mimaki auf der virtuellen drupa eine Sonderaktion für ausgewählte Produkte starten, um seine Produktpalette noch attraktiver für Unternehmen zu machen, die ihr Angebot in diesen schwierigen Zeiten diversifizieren möchten.

Im Einklang mit dem Ziel der virtuellen drupa, die Branche bei der Kontaktpflege, Erweiterung ihrer Netzwerke und Generierung von Leads in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, will Mimaki diese Veranstaltung nutzen, um seine neuesten Digitaldrucklösungen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten zu präsentieren. „Als Reaktion auf die aktuellen Umstände der COVID-19-Pandemie müssen wir uns alle anpassen und zusammenhalten, um diese schwierige Situation zu meistern“, so Danna Drion, Marketing Manager bei Mimaki EMEA. „In den letzten 12 Monaten hat Mimaki alle erdenklichen Anstrengungen unternommen, um Stammkunden und potenzielle Kunden mit virtuellen informativen Veranstaltungen und Gelegenheiten zum Networking dabei zu unterstützen, die Auswirkungen und Herausforderungen der COVID-19-Pandemie zu bewältigen. Online-Veranstaltungen bleiben auch weiterhin ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Vor diesem Hintergrund bietet die virtuelle drupa eine gute Gelegenheit für den Wissens- und Erfahrungsaustausch und die Motivation von Druckdienstleistern, mit uns gemeinsam neue Wege für ihre Expansion zu finden.“

Die Rollendrucker der neuesten „100er Serie“ gehören zu den technischen Highlights auf der virtuellen drupa und sollen den Geschäftserfolg trotz der aktuellen Marktunsicherheit fördern. Sie zeichnen sich durch Produktivität, Zuverlässigkeit und Flexibilität zur Diversifizierung des Anwendungsbereichs aus und bieten ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis. Die 100er Serie umfasst drei Modelle, die alle mit verschiedenen Kerntechnologien von Mimaki ausgestattet sind, wie NCU (Nozzle Check Unit), NRS (Nozzle Recovery System) und DAS (Dot Adjustment System).

  • Mimaki JV100-160: Dieser Eco-Solvent-Rollendrucker für das Einstiegssegment ermöglicht den hochwertigen Lösemitteldruck bei denkbar niedrigen Betriebskosten. Der JV100-160 nutzt die neu entwickelte, schnell trocknende Eco-Solvent-Tinte „AS5“. Als Tintenkonfigurationen werden 4-Farb-Modus (CMYK) im Doppelmodus sowie 8-Farb-Druck mit zusätzlichem Light Cyan (Lc), Light Magenta (Lm), Orange (Or) und Light Schwarz (Lk) angeboten. Selbst bei starkem Farbauftrag erzeugt die neue AS5-Tinte ein harmonisches, fein durchzeichnetes Druckbild von geringer Körnigkeit. Aufgrund ihrer hohen Kratzfestigkeit und Witterungsbeständigkeit ist sie ideal für vielfältige Innen- und Außenanwendungen.
  • Mimaki UJV100-160: Dieser UV-Rollendrucker vereint hohe Produktivität, extrem hohe Vielseitigkeit und Druckgeschwindigkeit. Er arbeitet mit der kostengünstigen, sofort aushärtenden UV-Tinte „LUS-190“, die für kürzere Produktionszeiten ohne Entgasungsphase nach dem Druck sorgt. Die LUS-190 kann nicht nur PVC, sondern auch unbeschichtete Substrate, wie PET-Folie oder Papier, bedrucken. Dieses System ist die ideale Lösung für den Einstieg in die UV-Drucktechnologie.
  • Mimaki TS100-1600: Der Textildrucker TS100-1600 bietet eine preisgünstige, hochwertige Lösung für Druckdienstleister, die in den digitalen Sublimationsdruck einsteigen und ihre Produktionskapazität erweitern möchten. Er hat eine Druckbreite von 1.600 mm mit einer Geschwindigkeit von 70 m2/h im schnellsten Modus. 1-Liter-Tintenbehälter im TS100-1600 sorgen für geringere Betriebskosten und ermöglichen aufgrund der geringeren Austauschfrequenz einen stabilen, kontinuierlichen Betrieb. Der TS100-1600 ist für den Einsatz in mehreren Bereichen hervorragend geeignet, wie für Mode, Soft Signage, Innendesign, Sportbekleidung und personalisierte Objekte.

Im Rahmen seines langfristigen Engagements zur Förderung der Innovation im Digitaldruck wird Mimaki auch zwei brandneue Drucksysteme auf der virtuellen drupa vorstellen. Ausgestattet mit innovativen Funktionen zum Bedrucken von Sonderformaten und speziellen Substraten sollen diese bahnbrechenden Systeme neue Anwendungsmöglichkeiten für den Großformatdruck und die Modebranche eröffnen. Selbstverständlich werden Experten von Mimaki zur Verfügung stehen, um interessierten Fachbesuchern einen Einblick in die 3D-Farbdrucktechnologie des Unternehmens und relevante Anwendungsmöglichkeiten zu geben.

„Auf der virtuellen drupa werden wir unser umfassendes Sortiment an bahnbrechenden Technologien präsentieren und so unser klares Bekenntnis zur Bereitstellung hochwertiger Produkte für die Industrie unter Beweis stellen. Aufgrund unserer Flexibilität, Zukunftsorientierung und langjährigen Erfahrung in der Forschung und Entwicklung können wir uns schnell an geänderte Marktbedingungen und Kundenanforderungen anpassen, um unsere Systeme kontinuierlich zu verbessern oder innovative neue Systeme zu entwickeln“, erklärt Drion. „Die 100er Serie zeichnet sich nicht nur durch hohe Effizienz und Qualität aus, sondern bietet auch die notwendige Flexibilität für vielfältige Druckanwendungen – angefangen von farbenfrohen Tapeten bis zu hochwertigen Werbeschildern. Außerdem werden die auf der Messe präsentierten Neuzugänge neue Maßstäbe in ihrem jeweiligen Marktsegment setzen.“

Weitere Informationen:
drupa Mimaki 3D-Druck Digitaldruck
Quelle:

Mimaki Europe B.V.

01.04.2021

Devan/Jeanologia: Reduced water usage for post garment treatments

Devan, one of the leading companies in sustainable and functional textile finishes, has been working together with Jeanologia, a global leader in sustainable and efficient finishing technologies for textiles, to reduce further water consumption during the application of Devan’s awarded BI-OME® antimicrobial and R-Vital® skincare range.

With increased attention to climate change and limiting excess water consumption in textile production (whether denim or other textiles), Devan and Jeanologia worked together to evaluate the application of Devan finishes onto garments via the patented e-Flow technology.

Devan, one of the leading companies in sustainable and functional textile finishes, has been working together with Jeanologia, a global leader in sustainable and efficient finishing technologies for textiles, to reduce further water consumption during the application of Devan’s awarded BI-OME® antimicrobial and R-Vital® skincare range.

With increased attention to climate change and limiting excess water consumption in textile production (whether denim or other textiles), Devan and Jeanologia worked together to evaluate the application of Devan finishes onto garments via the patented e-Flow technology.

e-Flow technology can accomplish a considerable number of finishing effects with the highest quality, a minimal amount of water and zero discharge. The technology uses micronization and nebulization to substitute traditional abrasion process and deliver performance chemistry using nano-bubbles instead of water. It reduces the cost of application, saves the amount of water used and ensures that the correct amount of chemistry stays in the garment and not in the water. e-Flow is the perfect fit for every industrial washing machine. This allows mills and brands to apply Devan’s technologies in a more sustainable way than using traditional application equipment, even for smaller production runs and direct onto garments.

“With the global textile production using 4% of the global freshwater withdrawal, here at Devan we are continuously working on more sustainable solutions”, says Dr. Vanessa Daelman, CTO at Devan. “Next to this, we of course highly value sustainable application methods from Jeanologia, like e-Flow, in order to reduce the excess water usage during textile application. We are delighted that we could work together with Jeanologia and establish that Devan technologies can be easily applied via these technologies onto garments or fabrics like denim and with full retention of functionality. This application method also allows post garment treatment of our finishes, for example an antimicrobial treatment onto already finished garments, which will be increasingly important in a more circular textile world where re-use plays an important role”, Dr. Daelman concludes.

Quelle:

Marketing Solutions NV

 

35. Internationale Baumwolltagung – The Hybrid Edition © Bremer Baumwollbörse
Baumwollernte in Indien
19.03.2021

35. Internationale Baumwolltagung – The Hybrid Edition

  • Passion for Cotton!
  • Bremen ist Baumwolle

Einmal mehr bestätigte die Internationale Baumwolltagung, wie eng Bremen mit dem Rohstoff Baumwolle und seiner international vernetzten Lieferkette verwoben ist. Schließlich gelang es der Bremer Baumwollbörse und dem Faserinstitut Bremen als Organisatoren der angesehenen Konferenz zum 35. Mal, die Baumwollwelt in Bremen zu versammeln. ‚Bremen‘ ist, so der Eindruck, vor allem international ein Inbegriff für Baumwolle, Baumwollforschung und Baumwollqualität. Mehr als 450 Teilnehmer aus 32 Ländern besuchten die Tagung.

Ein Treffen der Baumwollcommunity im World Wide Web
Die ursprünglich für 2020 geplante Konferenz musste aus bekannten Gründen um ein Jahr verschoben werden. Da aber auch zum aktuellen Zeitpunkt keine Präsenzveranstaltung möglich ist, traf sich die Baumwollcommunity erstmals in der fast 150jährigen Geschichte der Bremer Baumwollbörse in virtuellen Tagungsräumen im Internet.

  • Passion for Cotton!
  • Bremen ist Baumwolle

Einmal mehr bestätigte die Internationale Baumwolltagung, wie eng Bremen mit dem Rohstoff Baumwolle und seiner international vernetzten Lieferkette verwoben ist. Schließlich gelang es der Bremer Baumwollbörse und dem Faserinstitut Bremen als Organisatoren der angesehenen Konferenz zum 35. Mal, die Baumwollwelt in Bremen zu versammeln. ‚Bremen‘ ist, so der Eindruck, vor allem international ein Inbegriff für Baumwolle, Baumwollforschung und Baumwollqualität. Mehr als 450 Teilnehmer aus 32 Ländern besuchten die Tagung.

Ein Treffen der Baumwollcommunity im World Wide Web
Die ursprünglich für 2020 geplante Konferenz musste aus bekannten Gründen um ein Jahr verschoben werden. Da aber auch zum aktuellen Zeitpunkt keine Präsenzveranstaltung möglich ist, traf sich die Baumwollcommunity erstmals in der fast 150jährigen Geschichte der Bremer Baumwollbörse in virtuellen Tagungsräumen im Internet.

Fast 90 Sprecher in 14 Sessions
Am 17. und 18. März trugen an die 90 Sprecher und Panelisten mit hochaktuellen Vorträgen oder ihrer Teilnahme an Diskussionsrunden und den Keynotes zum Gelingen der Tagung bei. Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Stephanie Silber, Präsidentin der Bremer Baumwollbörse sowie Prof. Dr. Axel Herrmann, Direktor des Faserinstitut Bremen hatten die Konferenz mit ihren Reden zuvor feierlich eröffnet. Das anschließende Programm mit seinen 14 Sessions überzeugte durch Vielfalt und sein umfassendes Informationsangebot.

Die Tagungssessions waren in zwei parallel laufende Vortragsstränge aufgeteilt, gedacht für Besucher mit unterschiedlichen Informationsinteressen. Im ‚Conceptual Track‘ ging es um Informationsvermittlung zu einem eher politisch, strategischen Themenspektrum. Dies waren etwa nachhaltiger Baumwollanbau, Transparenz in der Lieferkette und unternehmerische Verantwortung. Im eher fachspezifischen ‚Technical Track‘ spielten technologische Fortschritte im Baumwollanbau durch Einsatz von Digitalisierung, Steigerung von Erträgen, Verbesserung von Faserqualität, Qualitätsprüfung und Standardisierung die entscheidende Rolle.

Parallel zu den Sessions fanden Posterpräsentationen bzw. Postertalks und Austauschgespräche mit Experten statt. Sie schlossen zum Teil an Inhalte der Vorträge an oder erweiterten den Erfahrungshorizont mit informativen Impulsen zu weiteren Themen. Hierfür waren auf der Tagungsplattform besondere virtuelle Räume eingerichtet worden, die während der Tagung für Kommunikationszwecke jeglicher Form für Teilnehmer offenstanden.

Expertenwissen State of the Art
Jeder Tagungstag begann mit jeweils zwei beeindruckenden Keynotes aus der Wirtschaft bzw. von Wirtschaftsverbänden, die sich den Herausforderungen der Baumwollindustrie aus unterschiedlichen Blickwinkeln näherten. Zu ihnen zählten Nanda Bergstein, Tchibo, Kai Hughes, ICAC, Heinz Zeller, Hugo Boss AG sowie Michael Alt und Eugen Weinberg, Commerzbank AG.

Deutliche Akzente setzten Paneldiskussionen zu Themen wie verantwortungsvolle Rohstoffproduktion, Lieferkettentransparenz und Kreislaufwirtschaft. Das galt ebenso für Vorträge zu Fortschritten bei der Baumwollsaatzucht und -produktion, zur Digitalisierung in der Landwirtschaft, Verarbeitungsprozessen von Baumwolle, Baumwollqualität und -prüfung sowie zur Vorstellung innovativer textiler Produkte aus Baumwolle.

Überzeugend war auch die Präsentation des Faserinstituts Bremen zu den Ergebnissen einer in Kooperation mit der Bremer Baumwollbörse weltweit durchgeführten Umfrage unter Spinnereien über störende Qualitätsmängel bei angelieferter Baumwolle, die Verwendung von Fasermischungen sowie den Einsatz von Baumwolle alternativer Produktionsmethoden. Große Aufmerksamkeit fanden auch die Resultate einer weiterführenden Befragung der Bremer Baumwollbörse unter Bekleidungsproduzenten und Einzelhandelsunternehmen. Sie lieferte Aussagen über die Bewertung von Baumwollqualität und sonstiger Baumwolleigenschaften, zur Verwendung von Textilien aus anderen Natur-, Misch- und oder Chemiefasern, zur Bedeutung von Nachhaltigkeit auf Handelsebene und zur Bereitschaft, Beschaffungsprozesse transparent zu machen.

Last but not least fanden an zwei Tagen vor Beginn der Konferenz internationale Netzwerkmeetings sowohl des Steuerungskreises der Discover Natural Fibres Initiative (DNFI) als auch des International Committee on Cotton Testing Methods (ICCTM) der International Textile Manufacturers Federation (ITMF) statt.

„Wir sind sehr stolz, dass die Premiere der Hybridversion der International Cotton Conference Bremen erfolgreich zu Ende gegangen ist. Mein Dank geht deshalb an alle, die das möglich gemacht haben“, betont Stephanie Silber, Präsidentin der Bremer Baumwollbörse und Geschäftsführerin des traditionsreichen Baumwollhandelsunternehmens Otto Stadtlander GmbH.

„Mit der aufmerksamkeitsstarken Zusammenstellung des Tagungsprogramms zeigt sich erneut, wie wertvoll die intensive Zusammenarbeit zwischen Faserinstitut Bremen und Bremer Baumwollbörse ist, bei der sich Wissenschaft und Praxis optimal ergänzen“, so Prof. Dr. Axel Herrmann für das Faserinstitut Bremen (FIBRE).

„Wieder einmal haben die Bremer führende Vertreter der Branche und aus der ganzen Welt zusammengebracht, um sich mit kritischen Fragen und Herausforderungen unserer Industrie zu befassen. Diese Konferenz hat die Nachhaltigkeitsbestrebungen weiter vorangebracht. Dies ist besonders wichtig für uns alle, die die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten von Baumwolle verfolgen.“, bekräftigt Mark Messura, Senior Vice President, Global Supply Chain Marketing Cotton Incorporated.

Prof. Dr. Ing. Thomas Schneider, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), Berlin, ergänzt: „Wir haben gesehen, dass Baumwolle wegen ihrer Eigenschaften als natürlicher, innovativer, nachwachsender und biologisch abbaubarer und auch noch recyclebarer Rohstoff mit Blick auf die Zukunft unverzichtbar ist. Die Möglichkeiten seiner Verwendung gehen weit über die Verarbeitung zu Bekleidung hinaus und sind aus der Sicht der Forschung noch lange nicht ausgeschöpft.“

Die nächste Internationale Baumwolltagung findet vom 30.- 31. März 2022 statt, in dem Jahr des 150. Geburtstages der Bremer Baumwollbörse.

Nach rund 45 Jahren am Standort in der Spengergasse in Wien ist das OETI (Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH) nun umgezogen! (c) OETI
Entwurf Forum Architekten
17.03.2021

OETI zieht um!

  • Nach rund 45 Jahren am Standort in der Spengergasse in Wien ist das OETI (Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH) nun umgezogen!
  • In knapp vier-jähriger intensiver Planungs- und Bauzeit wurde ein Niedrigenergie-Neubau, der CO2 neutral betrieben wird, errichtet.

Ab 15.03.2021: Klimafreundlicher, vollwertiger Laborstandort innerhalb der TESTEX Gruppe

  • Nach rund 45 Jahren am Standort in der Spengergasse in Wien ist das OETI (Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH) nun umgezogen!
  • In knapp vier-jähriger intensiver Planungs- und Bauzeit wurde ein Niedrigenergie-Neubau, der CO2 neutral betrieben wird, errichtet.

Ab 15.03.2021: Klimafreundlicher, vollwertiger Laborstandort innerhalb der TESTEX Gruppe

Das „OETI – Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ wurde vor fast 55 Jahren gegründet und ist ein Prüfinstitut für Textilien, persönliche Schutzausrüstungen und Fußbodentechnik mit Hauptsitz in Wien und 13 weiteren Niederlassungen weltweit. Darüber hinaus ist das OETI Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® - Gemeinschaft. Die Internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textil- und Lederökologie bietet unabhängige Zertifizierungen und Produktlabels. Seit 1992 ermöglicht OEKO-TEX® Unternehmen entlang der textilen und Leder-Kette und allen Verbraucherinnen und Verbrauchern, verantwortungsvolle Entscheidungen für gesundheitlich unbedenkliche, umweltfreundliche und fair hergestellte Produkte zu treffen.

Passend zu diesem Nachhaltigkeitsfokus, war es dem OETI und seiner Muttergesellschaft, der Schweizer TESTEX AG, ein Anliegen das neue OETI-Hauptquartier in Niedrigenergiebauweise zu errichten und CO2-neutral zu betreiben. Um diese Ziele zu erreichen, wurden höchste Wärmedämmung und energietechnische Optimierung eingesetzt, während die CO2-neutrale Stromversorgung aus der hauseigenen Photovoltaikanlage und durch heimische erneuerbare Energie gespeist wird.

Das neue Hauptquartier bietet bis zu 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf 2.500m2 Platz und beeindruckt mit hellen und technisch bestens ausgestatteten Büroflächen. Auch die Laborbereiche, das analytisch/chemische Labor und das mechanische Labor, wurden nach den neusten Methoden und Techniken konzipiert. Damit wird das OETI, neben seiner Schweizer Muttergesellschaft TESTEX AG, zum zweiten vollwertigen Laborstandort innerhalb der gesamten, globalen TESTEX Gruppe.

Details zu Planung und Bau

Aufgrund des guten Geschäftserfolges entscheidet sich das OETI im Jahr 2017 den Hauptsitz in Wien auszubauen und erwirbt noch im selben Jahr ein Grundstück für den Bau eines eigenen Geschäftsgebäudes in Liesing, dem 23. Wiener Gemeindebezirk. Der Neubau soll dem innovativen Geist des Prüfinstitutes gerecht werden. Deshalb schreibt das OETI einen Wettbewerb aus und entscheidet sich aus zahlreichen Bewerbern für das österreichische Architekturbüro „Forum Architekten“. „Forum Architekten“ ist bekannt für seine kreativen Lösungsfindungen und hat bereits unterschiedlichste Gebäude vom Flughafenterminal, bis hin zum Hörsaal und privaten Wohnbauten entworfen.
Nach intensiver Planungsphase startet das Projekt im Oktober 2019 in die Bauphase. Um trotz anhaltender Pandemie den Zeitplan für den Einzug Mitte März 2021 halten zu können, arbeiten zeitweise rund 70 Handwerker auf der Baustelle.

Quelle:

Gerda Pongratz, Marketing & PR

drapilux Stoffempfehlung des Monats © drapilux
Königsdisziplin der Stückfärberei: drapilux 115
16.03.2021

Stoffempfehlung des Monats: Königsdisziplin der Stückfärberei

  • Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist drapilux 115 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Büros.

  • Königsdisziplin der Stückfärberei: drapilux 115

Nachhaltig, schwer entflammbar und ein echter Hingucker – drapilux 115 vereint all diese Merkmale. Der tagesdeckentaugliche Deko wird aus einem neuartigen Garn mit einem Anteil nachhaltig produzierter Faser gewebt. Die besondere Optik entsteht durch eine Zweifarbigkeit. Dafür wird das gewebte Textil in einem aufwendigen kationischen/anionischen Verfahren gefärbt. Die Kombination aus nachhaltigen Fasern und Schwerentflammbarkeit macht drapilux 115 zur Königsdisziplin der Stückfärberei. Dank moderner Farben ist der Artikel vielseitig einsetzbar.

  • Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist drapilux 115 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Büros.

  • Königsdisziplin der Stückfärberei: drapilux 115

Nachhaltig, schwer entflammbar und ein echter Hingucker – drapilux 115 vereint all diese Merkmale. Der tagesdeckentaugliche Deko wird aus einem neuartigen Garn mit einem Anteil nachhaltig produzierter Faser gewebt. Die besondere Optik entsteht durch eine Zweifarbigkeit. Dafür wird das gewebte Textil in einem aufwendigen kationischen/anionischen Verfahren gefärbt. Die Kombination aus nachhaltigen Fasern und Schwerentflammbarkeit macht drapilux 115 zur Königsdisziplin der Stückfärberei. Dank moderner Farben ist der Artikel vielseitig einsetzbar.

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

16.03.2021

Devan launches range of bio-based fragrances for textiles

Devan is launching a new range of bio-based fragrances, named SceNTL®. The range uses traceable raw materials and an external lab has confirmed that the bio-content of the fragrances is above 85%.

SceNTL® is a unique and wide range of encapsulated fragrances that can be integrated onto the fabric and are gradually released over time. Upon release, the fragrances appeal to the senses, promoting relaxation, wellbeing and feel-good sensations.

While synthetic fragrances are composed of synthetic, man-made ingredients, natural scents and oils are created by isolating natural aroma components from raw plant materials. This also explains why every SceNTL® batch can have a slight variation in smell. As natural conditions differ from time to time, every harvest is a little different from the previous one.

Although aromatherapy is still a young and understudied domain, recent studies have shown that essential oils can indeed have neurological effects. Linalool for example, a component found in Lavender and rosewood, is found to enhance sleep, while Limonene, a component found in the peel of citrus fruits, is clinically proven to have an uplifting effect.

Devan is launching a new range of bio-based fragrances, named SceNTL®. The range uses traceable raw materials and an external lab has confirmed that the bio-content of the fragrances is above 85%.

SceNTL® is a unique and wide range of encapsulated fragrances that can be integrated onto the fabric and are gradually released over time. Upon release, the fragrances appeal to the senses, promoting relaxation, wellbeing and feel-good sensations.

While synthetic fragrances are composed of synthetic, man-made ingredients, natural scents and oils are created by isolating natural aroma components from raw plant materials. This also explains why every SceNTL® batch can have a slight variation in smell. As natural conditions differ from time to time, every harvest is a little different from the previous one.

Although aromatherapy is still a young and understudied domain, recent studies have shown that essential oils can indeed have neurological effects. Linalool for example, a component found in Lavender and rosewood, is found to enhance sleep, while Limonene, a component found in the peel of citrus fruits, is clinically proven to have an uplifting effect.

At this moment, the SceNTL® range is intended for low-wash items such as mattress ticking, decorative pillows, upholstery, curtains, carpets, etc. It can also be used as a natural ‘masking scent’ for products that have a strong artificial smell caused by the production process. The company is already looking into further development of other scents and broader application use.

Weitere Informationen:
Devan Home textiles fragrance
Quelle:

Marketing Solutions NV

factlights 2020 offenbart Stand der Digitalisierung (c) OPTIMAL SYSTEMS
Sven Kaiser, Director Marketing & Brand Strategy bei OPTIMAL SYSTEMS
15.03.2021

factlights 2020 offenbart Stand der Digitalisierung

Wie zentral die Themen Digitalisierung und Datenarbeit inzwischen für fast alle mittelständischen und großen Unternehmen in Deutschland geworden sind, zeigt die branchenübergreifende, groß angelegte Studie „the factlights 2020“, deren Ergebnisse das Datenanalyse-Unternehmen QUNIS mit Unterstützung von Optimal Systems jetzt vorgelegt hat. Rund 1000 Führungs- und Fachkräfte aus rund 700 Unternehmen hatten im Rahmen einer Online-Befragung den Input dazu geliefert. Die Auswertung zeigt, dass große Unterschiede schon in der Haltung zum Fortschritt bestehen: Unternehmen mit geringem Digitalisierungsgrad haben ganz andere Erwartungen an die Digitalisierung als jene, die in Bezug auf neue Technologien bereits zu den Vorreitern gehören.

Wie zentral die Themen Digitalisierung und Datenarbeit inzwischen für fast alle mittelständischen und großen Unternehmen in Deutschland geworden sind, zeigt die branchenübergreifende, groß angelegte Studie „the factlights 2020“, deren Ergebnisse das Datenanalyse-Unternehmen QUNIS mit Unterstützung von Optimal Systems jetzt vorgelegt hat. Rund 1000 Führungs- und Fachkräfte aus rund 700 Unternehmen hatten im Rahmen einer Online-Befragung den Input dazu geliefert. Die Auswertung zeigt, dass große Unterschiede schon in der Haltung zum Fortschritt bestehen: Unternehmen mit geringem Digitalisierungsgrad haben ganz andere Erwartungen an die Digitalisierung als jene, die in Bezug auf neue Technologien bereits zu den Vorreitern gehören.

Zur Auswertung wurde das Unternehmen jedes Befragten nach seinem digitalen Reifegrad bewertet und einer von drei Gruppen (Adopter, Discoverer, Frontrunner) zugeordnet. Die meisten Umfrageteilnehmer (51 Prozent) arbeiten in Unternehmen mit durchschnittlichem Reifegrad, während je ein Viertel in einem wenig oder einem besonders weit digitalisierten Betrieb arbeitet. Aber auch dort sind die neuen Anforderungen längst angekommen: Knapp zwei Drittel (64 Prozent) der Befragten gaben an, ihr Arbeitsalltag würde von Digitalisierung, Datenarbeit und Analytics mindestens zu 50 Prozent beeinflusst. Knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer erkennen den Einfluss der Digitalisierung sogar an vier von fünf Tagen ihrer Arbeitswoche.
 
Digitalisieren, um zu sparen?

Interessant ist die Einschätzung der Befragten zu Nutzen und Potenzial digitaler Technologien: Diese unterscheiden sich je nach digitalem Reifegrad ihres Unternehmens deutlich. So erhoffen sich Unternehmen, die in Sachen Digitalisierung noch am Anfang stehen, vor allem Einsparungen durch technologischen Fortschritt, während Frontrunner scheinbar erkannt haben, dass hier nicht das größte Potenzial schlummert (drei Prozent).
 
Deutlich zeigt sich mit zunehmendem Reifegrad auch eine Abnahme der Erwartungen an eine verbesserte Unternehmenssteuerung: 21 Prozent der Adopter versprechen sich von der Digitalisierung entsprechende Vorteile, während die digitalen Vorreiter ihre Erwartungen auf nur noch fünf Prozent heruntergeschraubt haben. Sie dagegen sehen die wahrhaft lohnenden Möglichkeiten der Digitalisierung überwiegend in der Realisierung digitaler Geschäftsmodelle, der Produktindividualisierung und der Steigerung des Umsatzes. Dafür sind sie auch eher bereit, ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend der technologischen Möglichkeiten zu verändern (99 Prozent gegenüber nur 40 Prozent Bereitschaft unter Adoptern) und beispielsweise smarte Zusatzservices zu bieten (87 gegenüber 51 Prozent bei den Adoptern).
 
Mehr analysieren, besser umsetzen

Ein genereller Befund der Studie: Unternehmen erkennen den Wert qualitativer Daten, nutzen ihn jedoch zu wenig. So schöpfen Handel, ITK und Banken dieses Kapital am ehesten aus und betrachten es als wertvolles Wirtschaftsgut (voll oder teilweise: Informations- und Telekommunikationsbranche: 94 Prozent, Handel 95 Prozent, Banken 94 Prozent), während die Automobilbranche (87 Prozent), die Verwaltung (75 Prozent) und das Baugewerbe (80 Prozent) die Schlusslichter der Skala darstellen, wenn auch noch auf relativ hohem Niveau.
 
Kritisch für das Gelingen des Wandels ist eine entsprechende Strategie im Unternehmen: Digitalisierung ist nicht mit dem Einkauf von ein paar Software-Programmen erledigt – sie bedeutet einen regelrechten Transformationsprozess, der auch ein entsprechendes Mindset bei den Beteiligten braucht sowie planvoll und strategisch umgesetzt werden sollte. Allerdings gibt immerhin fast ein Viertel (23 Prozent) der Befragten an, die entsprechende Roadmap werde in ihrem Unternehmen nicht eingehalten.
 
„Die Umfrage macht deutlich, dass es in Sachen Digitalisierung noch viel zu tun gibt“, kommentiert Sven Kaiser, Director Marketing & Brand Strategy beim Studien-Sponsor Optimal Systems die Ergebnisse. „Aber die Ergebnisse zeigen auch: Wer eine Strategie verfolgt, die auf einer klaren, realistischen Zielsetzung aufbaut, und diese konsequent umsetzt, vermeidet nicht nur mittelfristig den Anschluss zu verlieren. Er generiert auch nachhaltige Vorteile: Nicht umsonst zeigen gerade die bereits weit entwickelten Frontrunner eine fast viermal so hohe Bereitschaft, in Datenmanagement und Analyse zu investieren, als Unternehmen mit geringem Reifegrad.“

Weitere Informationen:
Digitalisierung factlights Handel Automobil
Quelle:

HARTZKOM

DEVAN’s natural allergen control technology effective against pollen as well (c) Devan Chemicals NV
pollen allergy
09.03.2021

DEVAN’s natural allergen control technology effective against pollen as well

With the pollen season starting, new independent test results by the German external laboratory BMA-Labor have shown Purissimo’s™ effectiveness against pollen, making it an all-in-one solution for reducing allergens.

Devan’s allergen control technology, known as Purissimo™, has been found effective against allergens from pollen. The technology had already been proven to significantly reduce the amount of allergens from house dust mites and pets (cats & dogs).

“Allergens are small protein molecules, which can cause allergic reactions and asthma. All allergy sufferers are different when it comes to their sensitivity to allergens”, says Sofie Depluverez, PhD researcher at Devan. “However, few people are only allergic to a single allergen – and the effects of multiple allergens can add up. The key to reducing and even eliminating symptoms is to reduce your exposure to the allergens themselves.”

With the pollen season starting, new independent test results by the German external laboratory BMA-Labor have shown Purissimo’s™ effectiveness against pollen, making it an all-in-one solution for reducing allergens.

Devan’s allergen control technology, known as Purissimo™, has been found effective against allergens from pollen. The technology had already been proven to significantly reduce the amount of allergens from house dust mites and pets (cats & dogs).

“Allergens are small protein molecules, which can cause allergic reactions and asthma. All allergy sufferers are different when it comes to their sensitivity to allergens”, says Sofie Depluverez, PhD researcher at Devan. “However, few people are only allergic to a single allergen – and the effects of multiple allergens can add up. The key to reducing and even eliminating symptoms is to reduce your exposure to the allergens themselves.”

Allergy threshold
When people move into a house or bring in a new dog, the number of allergens starts to rise. In the beginning there are little to none, so the allergy threshold causing symptoms is far from being reached. Nobody is suffering any reaction at this stage.

“As time goes by, the various allergens start to build up inside the house, certainly when ventilation is limited”, Depluverez continues. “As the allergen concentration increases (especially in combination with seasonal allergens such as pollen), the allergy threshold may be reached if no allergen reduction measures are in place.”

Purissimo™
Purissimo™ is a natural allergen control technology that significantly reduces allergens from pet dander, dust mites and pollen in textiles throughout the home. The technology is based on encapsulated probiotics, which are naturally occurring microorganisms similar in kind to those you can find in probiotic yogurt, tempeh, kombucha.

Inactive probiotics (spores) are encapsulated and integrated onto the textiles. Friction opens the microcapsules and releases the spores. The spores absorb humidity and self-activate. They are transformed into probiotic bacteria that start to consume the allergens.

“As the probiotics consume the allergens, exposure is gradually reduced to below threshold levels”, Depluverez adds. “Therefore, individuals with respiratory allergies will be exposed to fewer ‘attacks’ and perceive a better well-being.”

Quelle:

Marketing Solutions NV

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen gemeinsame Professur für Kunststofftechnik © TU Ilmenau/Michael Reichel
Ernennung von Florian Puch zum Universitätsprofessor an der TU Ilmenau (v.l.n.r.: Benjamin Redlingshöfer, Direktor TITK Rudolstadt, Prof. Florian Puch, Prof. Kai-Uwe Sattler, Präsident TU Ilmenau)
01.03.2021

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen gemeinsame Professur für Kunststofftechnik

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. Im Mittelpunkt seiner neuen Tätigkeit in Forschung und Lehre steht die Funktionalisierung von Kunststoffen und die Konzeption und Realisation neuartiger Maschinensysteme für die Kunststoffverarbeitung. Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau ansässig ist, wird er den Kompetenzschwerpunkt „Kunststofftechnik und Leichtbau“ verantworten. Dabei stehen Technologien zur Herstellung und zum Recycling von faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie im Fokus.

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. Im Mittelpunkt seiner neuen Tätigkeit in Forschung und Lehre steht die Funktionalisierung von Kunststoffen und die Konzeption und Realisation neuartiger Maschinensysteme für die Kunststoffverarbeitung. Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau ansässig ist, wird er den Kompetenzschwerpunkt „Kunststofftechnik und Leichtbau“ verantworten. Dabei stehen Technologien zur Herstellung und zum Recycling von faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie im Fokus.

Seine wissenschaftliche Karriere begann Florian Puch am Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Dort leitete er die Arbeitsgruppe Compoundierung und promovierte 2015 zum Thema „Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhrchen-Polyamid-6-Kompositen“. Anschließend war Prof. Puch bei der BASF SE in Ludwigshafen zunächst in der globalen Forschung tätig, bevor er im Geschäftsbereich Bauchemie Funktionen in der Technologie und im Marketing wahrnahm. Zuletzt arbeitete er als Global Launch Manager für die MBCC Group in Mannheim, einem aus der BASF ausgegründeten Anbieter bauchemischer Produkte und Lösungen. Der Fachwelt ist Florian Puch durch mehr als 50 Publikationen, Fachvorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Patentanmeldungen bekannt.

Als Professor für Kunststofftechnik arbeitet Florian Puch künftig viel an der Schnittstelle zwischen TU Ilmenau und TITK Rudolstadt. Beide Einrichtungen wirken seit Jahren eng zusammen. Während die Universität Grundlagenforschung in den Werkstoff- und Materialwissenschaften betreibt, überführt das TITK, eines der führenden privaten Materialforschungsinstitute auf dem Gebiet der polymeren Funktions- und Konstruktionswerkstoffe, innovative Entwicklungen in Wirtschaft und Industrie. Diese Verbindung war es auch, die den 38-Jährigen mit bewogen hat, aus Stuttgart nach Thüringen zu ziehen: „Die Grundlagenforschung an der TU Ilmenau und die wirtschaftsnahe Forschung am TITK Rudolstadt ergänzen sich hervorragend, um die gesamte Innovationskette für die Kunststoffbranche in Thüringen und darüber hinaus durchgängig abzubilden“.

Der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Prof. Thomas Fröhlich, ist glücklich über die Verstärkung des Wissenschaftlerteams, das sich mit den maschinenbaulichen Aspekten der Kunststofftechnik befasst – entlang der gesamten Wertschöpfung vom Werkstoff über die Be- und Verarbeitung bis zur Anwendung: „Mit Florian Puch gewinnen wir eine herausragende Persönlichkeit, die die Kunststofftechnik für unsere Fakultät in der Gesamtbreite vertreten kann und somit die Themen der Kunststoffbearbeitung und des Leichtbaus in Forschung und Lehre hervorragend besetzen wird.“

Am TITK Rudolstadt übernimmt Prof. Florian Puch die neu geschaffene Stelle des wissenschaftlichen Leiters. Ziel ist es, so noch besser zu ganzheitlichen Lösungen für Kunden und Partner zu kommen: „Als größte wirtschaftsnahe, nicht grundfinanzierte Forschungseinrichtung Thüringens agieren wir eng am Bedarf der Industrie und fokussieren auf den Transfer von Forschungsergebnissen“, sagt TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer. „Wir streben danach, sie rasch in markttaugliche Anwendungen von hohem Innovationsgehalt zu überführen. Auf diese Weise verhelfen wir unseren Kunden und Auftraggebern aus der mittelständischen Wirtschaft zu einem Innovationsvorsprung.“