Aus der Branche

Zurücksetzen
235 Ergebnisse
ISKO unveils FW 26/27 at Kingpins Photo by ISKO
17.04.2025

Highperformance denim: ISKO unveils FW 26/27 at Kingpins

ISKO’s new FW 26/27 collection explores a diverse and ambitious vision for sustainable denim. With a strong focus on fiber innovation, the collection incorporates organic and regenerative cellulosic fibers, alongside Next-Gen circular materials powered by RE&UP — transforming end-of-life textiles into high-performance fabrics that rival the durability and comfort of virgin fibers.

Among the highlights of the FW 26/27 collection is RECODE DENIM, ISKO’s latest breakthrough in circular denim technology. Built on advanced recycled content and proprietary weaving innovation, RECODE sets a new benchmark for quality, resource efficiency, and scalability — seamlessly integrating sustainability with style.

This season also marks the debut of new fabric technologies that elevate denim’s potential for both performance and creativity:

ISKO’s new FW 26/27 collection explores a diverse and ambitious vision for sustainable denim. With a strong focus on fiber innovation, the collection incorporates organic and regenerative cellulosic fibers, alongside Next-Gen circular materials powered by RE&UP — transforming end-of-life textiles into high-performance fabrics that rival the durability and comfort of virgin fibers.

Among the highlights of the FW 26/27 collection is RECODE DENIM, ISKO’s latest breakthrough in circular denim technology. Built on advanced recycled content and proprietary weaving innovation, RECODE sets a new benchmark for quality, resource efficiency, and scalability — seamlessly integrating sustainability with style.

This season also marks the debut of new fabric technologies that elevate denim’s potential for both performance and creativity:

  • ISKO™ We’Raw – delivers an authentic raw denim aesthetic that resists shrinkage, fading, and distortion, even after repeated home washing.
  • ISKO™ FitWise – engineered for lasting structure and a smart, adaptive fit with zero compromise on comfort.
  • ISKO™ Wondersoft – combines silky softness and authentic denim texture using sustainable fibers like modal and lyocell.

From rich textures to sculpted silhouettes, the collection embraces a deep winter palette — dark indigos, blackened hues, and earthy browns – further elevated by TINTED MANIA, a curated series of tone-on-tone color effects that enrich the visual depth of each garment. Fabric weights range from 9 oz to 15 oz, offering versatility and adaptability across seasonal applications.

ISKO™ Multitouch, introduced in SS26, remains a key fabric concept for the FW 26/27 season. Known for its ability to deliver multiple textures and finishes from a single fabric, it continues to empower designers with options like 3D effects, permanent embossing, vintage-inspired wash-downs, and soft or firm hand feels – all achieved through responsible finishing processes that reduce environmental impact.

“With this collection, we’re continuing to merge fashion and function – introducing new updates in finishing and construction that reflect the latest industry trends,” said Fatma Korkmaz, Product Development Manager at ISKO. “We see a clear resurgence in demand for stretch, and have focused on delivering smart, adaptive solutions that meet both performance and aesthetic needs. We’Raw, FitWise, and RECODE Denim aren’t just technical breakthroughs — they embody our vision for the future of denim, where innovation, comfort, and responsibility go hand in hand.”

Weitere Informationen:
Isko Kingpins Denim
Quelle:

ISKO

Store im Westfield Hamburg Überseequartier Foto Levi’s
14.04.2025

LEVI’S®: Neuer Flagship-Store im Hamburger Überseequartier

Mit der Eröffnung eines neuen Stores im Westfield Hamburg Überseequartier setzt Levi Strauss & Co. (LS&Co.) seine Direct-to-Consumer-Strategie (DTC) fort. Der neue Standort markiert den sechsten Levi’s® Store in Hamburg – deutschlandweit betreibt das Unternehmen 82 Stores. Levi’s® unterstreicht damit seine Position als führende Denim-Lifestylemarke in Deutschland und baut seine Präsenz in einer der wichtigsten Metropolregionen des Landes weiter aus.

Der neue Store liegt zentral im neu entwickelten Westfield Hamburg Überseequartier und erstreckt sich über rund 140 Quadratmeter. Kund:innen erwartet ein umfassendes Sortiment an Levi’s® Denim- und Lifestyle-Produkten, darunter Klassiker wie aktuelle Kollektionen. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis vor Ort weiter zu optimieren und Konsument:innen direkt und persönlich zu erreichen.

Mit der Eröffnung eines neuen Stores im Westfield Hamburg Überseequartier setzt Levi Strauss & Co. (LS&Co.) seine Direct-to-Consumer-Strategie (DTC) fort. Der neue Standort markiert den sechsten Levi’s® Store in Hamburg – deutschlandweit betreibt das Unternehmen 82 Stores. Levi’s® unterstreicht damit seine Position als führende Denim-Lifestylemarke in Deutschland und baut seine Präsenz in einer der wichtigsten Metropolregionen des Landes weiter aus.

Der neue Store liegt zentral im neu entwickelten Westfield Hamburg Überseequartier und erstreckt sich über rund 140 Quadratmeter. Kund:innen erwartet ein umfassendes Sortiment an Levi’s® Denim- und Lifestyle-Produkten, darunter Klassiker wie aktuelle Kollektionen. Ziel ist es, das Einkaufserlebnis vor Ort weiter zu optimieren und Konsument:innen direkt und persönlich zu erreichen.

Auch die neue Levi’s® Leinen + Denim Kollektion ist im neuen Store erhältlich. Sie kombiniert Leinen mit leichtem Denim und eignet sich ideal für die kommende Sommersaison. Zusätzlich steht den Kund:innen professionelle Stilberatung durch geschulte In-Store-Stylist:innen zur Verfügung, die bei der Auswahl des passenden Styles und der idealen Passform unterstützen.

Das Store-Design folgt dem aktuellen Levi’s® „Indigo“-Konzept und bietet ein modernes, einladendes Ambiente. Darüber hinaus profitieren Kund:innen von umfassenden Omnichannel-Services – darunter Click & Collect, Online-Shopping und die Möglichkeit, Retouren direkt im Store abzuwickeln.

Quelle:

Levi's

EIM Report 2025 Imgae Jeanologia/
03.04.2025

First global report on the environmental impact of denim finishing

EIM (Environmental Impact Measuring), the leading global platform for measuring the environmental impact of garment finishing—trusted by the world's top brands and textile production centers—presents the "Innovations and Challenges in Denim Finishing: 2024 Report." This pioneering report provides an analysis based on accurate, objective data from over 115,000 denim finishing processes collected through the EIM platform, setting new benchmarks for sustainability in the industry.

The report reveals that 63% of the analyzed processes are already classified as low environmental impact, reflecting a positive shift toward more responsible practices. However, it also highlights critical challenges, such as the high use of hazardous chemicals (24% of processes), particularly pumice stones and potassium permanganate—practices that urgently require safer and more sustainable alternatives due to their negative effects on both the environment and worker health.

EIM (Environmental Impact Measuring), the leading global platform for measuring the environmental impact of garment finishing—trusted by the world's top brands and textile production centers—presents the "Innovations and Challenges in Denim Finishing: 2024 Report." This pioneering report provides an analysis based on accurate, objective data from over 115,000 denim finishing processes collected through the EIM platform, setting new benchmarks for sustainability in the industry.

The report reveals that 63% of the analyzed processes are already classified as low environmental impact, reflecting a positive shift toward more responsible practices. However, it also highlights critical challenges, such as the high use of hazardous chemicals (24% of processes), particularly pumice stones and potassium permanganate—practices that urgently require safer and more sustainable alternatives due to their negative effects on both the environment and worker health.

Progress in water consumption management is also considered, as this remains one of the key environmental challenges for the textile sector. The report shows that the current average water usage in denim finishing is 30 liters per garment—still above the recommended benchmark of 22.5 liters per garment. Effective strategies for reducing water consumption include optimizing rinsing processes, selecting fabrics that require less aggressive treatments, and implementing technologies such as ozone, e-flow, and smart foam systems.

Among the proposed improvements are also the adoption of advanced technologies to reduce chemical use and protect worker health, such as the strategic selection of ZDHC-certified chemicals and the automation and digitalization of manual processes.

Begoña García, creator of the EIM platform and co-author of the report, states: “For years, the textile industry has lacked reliable tools to measure its environmental impact, making data-driven decisions difficult. This report marks a crucial step toward transparency and continuous improvement, showing that technology is key to measuring and reducing environmental impact.”

The report aims to support informed decision-making based on verifiable data, positioning EIM as a global standard essential for transparency and ongoing sustainability improvements in the textile industry.
The full report is available for download and will be updated annually, serving as a vital tool for brands and suppliers to collaborate in reducing their environmental footprint and advancing toward a more responsible and sustainable production model.

Quelle:

Jeanologia

Peter C. Dumont Foto MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH
Peter C. Dumont
02.04.2025

MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH mit neuem Führungsteam

Die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START mit den Show-in-Show-Formaten BLUEZONE, KEYHOUSE und THE SOURCE stellt sich mit neuer Führungsspitze auf. Der bisherige Geschäftsführer, Sebastian Klinder, ist zu Mitte März 2025 ausgeschieden.
 
Als neue Geschäftsführer hat die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH Peter C. Dumont (54) und Florian Klinder (44) berufen. Peter C. Dumont wird als Marketing- und Vertriebsexperte unter anderem die Internationalisierung sowie Digitalisierung weiterentwickeln. Florian Klinder bringt langjährige Branchenerfahrung als Geschäftsführer der Textilagentur Klinder GmbH und die Nähe zum Markt mit. Er wird sich unter anderem dem Ausbau von Kooperationen widmen. Frank Junker (60) bleibt als Creative Director und Gesellschafter der MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH aktiv und steht mit seiner umfassenden Event- und Messeexpertise weiterhin zur Seite.

Die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START mit den Show-in-Show-Formaten BLUEZONE, KEYHOUSE und THE SOURCE stellt sich mit neuer Führungsspitze auf. Der bisherige Geschäftsführer, Sebastian Klinder, ist zu Mitte März 2025 ausgeschieden.
 
Als neue Geschäftsführer hat die MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH Peter C. Dumont (54) und Florian Klinder (44) berufen. Peter C. Dumont wird als Marketing- und Vertriebsexperte unter anderem die Internationalisierung sowie Digitalisierung weiterentwickeln. Florian Klinder bringt langjährige Branchenerfahrung als Geschäftsführer der Textilagentur Klinder GmbH und die Nähe zum Markt mit. Er wird sich unter anderem dem Ausbau von Kooperationen widmen. Frank Junker (60) bleibt als Creative Director und Gesellschafter der MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH aktiv und steht mit seiner umfassenden Event- und Messeexpertise weiterhin zur Seite.

Strategische Ausrichtung
In den vergangenen Jahren hat sich die MUNICH FABRIC START zu einer One-Stop-Sourcing-Lösung für europäische Designer, Produktverantwortliche und Modemacher entwickelt. Kooperationen, Internationalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit – das sind die strategischen Themen, auf die das neue Führungsteam für die künftige Ausrichtung der Messe weiterhin setzt.
 
Als nächstes wird dies auf der kommenden VIEW Premium Selection im Dampfdom Motorworld München zu entdecken sein. Am 1. und 2. Juli 2025 zeigt die VIEW Premium Selection eine sorgfältig kuratierte Kollektionsauswahl namhafter internationaler Premium-Weber und Hersteller von Textilien und Zutaten. Zu sehen sind die neuesten Materialentwicklungen und Kollektionen für Autumn.Winter 26/27. Die Veranstalter rechnen aufgrund der positiven Resonanz mit mehr Ausstellern als im Vorjahr.
 
Am 2. und 3. September 2025 folgt dann die MUNICH FABRIC START mit über 1.000 Kollektionen mit den Fabric Trends und Materialneuheiten der wichtigsten internationalen Stoff- und Zutatenhersteller für Autumn.Winter 26/27. Zum gleichen Zeitpunkt finden die internationale Denim Trade Show BLUEZONE und der Innovationshub KEYHOUSE statt.

Quelle:

 MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH

Red Tab Foto Levi Strauss & Co.
01.04.2025

Levi’s® baut Direct-to-Consumer-Strategie in Europa aus

Levi Strauss & Co. baut seine Direct-to-Consumer-Strategie in Europa weiter aus und führt das Levi’s® Red Tab™ Member Programm in vier zusätzlichen Märkten ein. Ab sofort sollen auch Kund:innen in Polen, Irland und Dänemark von den exklusiven Vorteilen des Programms profitieren – die Schweiz folgt im Juni. Mit dem Ausbau unterstreicht Levi’s® seinen Anspruch, ein durchgängiges Omnichannel-Shopping-Erlebnis zu schaffen und Kund:innen langfristig an die Marke zu binden.
 
Seit dem Start im Jahr 2020 zählt das Red Tab™ Programm weltweit über 38 Millionen Mitglieder. In Europa ist es nun in insgesamt zwölf Ländern verfügbar: Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, Belgien, Tschechien, Polen, Dänemark, Irland und ab Juni auch in der Schweiz.
 

Levi Strauss & Co. baut seine Direct-to-Consumer-Strategie in Europa weiter aus und führt das Levi’s® Red Tab™ Member Programm in vier zusätzlichen Märkten ein. Ab sofort sollen auch Kund:innen in Polen, Irland und Dänemark von den exklusiven Vorteilen des Programms profitieren – die Schweiz folgt im Juni. Mit dem Ausbau unterstreicht Levi’s® seinen Anspruch, ein durchgängiges Omnichannel-Shopping-Erlebnis zu schaffen und Kund:innen langfristig an die Marke zu binden.
 
Seit dem Start im Jahr 2020 zählt das Red Tab™ Programm weltweit über 38 Millionen Mitglieder. In Europa ist es nun in insgesamt zwölf Ländern verfügbar: Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Niederlande, Belgien, Tschechien, Polen, Dänemark, Irland und ab Juni auch in der Schweiz.
 
Die Mitglieder des Red Tab™ Programms erhalten neben kostenlosem Versand und exklusiven Angeboten auch Zugang zu besonderen Aktionen wie Vorabverkäufen, Geburtstagsüberraschungen oder Member Days mit Events, Reisen oder Konzerttickets in ganz Europa. Programmkern ist ein Coins-System: Für jeden Einkauf sammeln Mitglieder Punkte, die gegen Gutscheine eingelöst werden können – online oder im Store. Die Vorteile gelten länderübergreifend in allen teilnehmenden Märkten.
 
Zusätzlich ermöglicht Levi’s® ein individualisiertes Markenerlebnis: Mitglieder:innen können ihre Interessen im Profil hinterlegen und erhalten dadurch maßgeschneiderte Angebote. Kombiniert mit Services wie Click & Collect, Online-Bestellungen mit Rückgabe im Store oder In-Store-Bestellung mit Lieferung nach Hause, wird das Red Tab™ Programm zur zentralen Schnittstelle zwischen stationärem Handel und digitalem Einkauf – und schafft ein Markenerlebnis, das nahtlos, individuell und lohnenswert ist.
 
„Die Ausweitung unseres Red Tab™ Programms ist ein zentraler Baustein unserer DTC- und Omnichannel-Strategie“, so Leona De Graft, VP E-Commerce Levi Strauss & Co. Europe. „Durch die Verknüpfung von digitalen und stationären Erlebnissen schaffen wir ein nahtloses und attraktives Einkaufserlebnis. Gleichzeitig fördern wir die Markenbindung – etwa durch unseren kostenlosen Tailoring-Service, mit dem Mitglieder ihre Denim-Produkte individualisieren oder reparieren lassen können.“

Quelle:

Levi Strauss & Co.

CHIC Frühling 2025
CHIC Frühling 2025
24.03.2025

Frühjahrsveranstaltung der CHIC, China International Fair, mit erneutem Besucherplus

Mit über 1.175 Ausstellern und 1.211 Marken auf 117.200 Quadratmetern ist CHIC die größte Modemesse Asiens. Ihr strategischer Fokus – „Neue Marken, neue Kanäle, neue Ästhetik“ – spiegelt die strukturellen Veränderungen in der chinesischen Modewirtschaft wider und bietet internationalen Unternehmen Ansatzpunkte für Wachstum und Markteintritt. Mehr als 165.000 Fachbesucher verzeichnete die diesjährige Frühlingsausgabe der CHIC Shanghai und erzielte damit einen erneuten Besucherrekord.

Mit über 1.175 Ausstellern und 1.211 Marken auf 117.200 Quadratmetern ist CHIC die größte Modemesse Asiens. Ihr strategischer Fokus – „Neue Marken, neue Kanäle, neue Ästhetik“ – spiegelt die strukturellen Veränderungen in der chinesischen Modewirtschaft wider und bietet internationalen Unternehmen Ansatzpunkte für Wachstum und Markteintritt. Mehr als 165.000 Fachbesucher verzeichnete die diesjährige Frühlingsausgabe der CHIC Shanghai und erzielte damit einen erneuten Besucherrekord.

CHIC Shanghai hat als erste große Modeveranstaltung des Jahres vom 11. bis 13. März 2025 im National Exhibition and Convention Center (Shanghai) einen erfolgreichen Auftakt gefeiert. Mit einem Fokus auf ästhetische Neugestaltung, Markenvielfalt, Erlebnisoptimierung und nachhaltige Branchenentwicklung bot die Messe eine eindrucksvolle Plattform für die Modeindustrie. Sie setzte nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell starke Akzente: Bereits beim Betreten der Messe empfing die Besucher eine immersive Inszenierung mit kugelförmigen ‚kleinen Geistern‘ – einer Metapher für die soziale Dynamik der Generation Z. Visuelle Symbole für Verbindung, Gemeinschaft und Individualität zogen sich durch die Hallen und verbanden durch kunstvolle Raumgestaltung unterschiedliche Stilrichtungen – von Streetwear über traditionelle chinesische Mode bis hin zu funktionaler Bekleidung. So wurde die Messe zur Bühne für die Innovationskraft der Branche.

In 12 Themenbereichen präsentierte die Messe verteilt auf 5 Hallen eine klare Segmentierung von Modekonzepten und kreativen Impulsen und zeigte die Branchen-Power durch innovative Markenpräsentationen: CHIC WOMEN'S - CHIC MEN'S- CHIC KIDZ - CHIC YOUNG BLOOD - CHIC WINTER'S - DIGITAL FASHION - CHIC IMPULSES - CHIC ACCESSORIES, BAGS & SHOES - OUTDOOR & SPORTS - DENIM WORLD - CHINESE STYLE - PH Value die als Show-in-Show auf der CHIC stattfand, nahmen 150 Knitwear Brands teil.

Die Ausstellungsbereiche boten eine Vielfalt für jede Marktstrategie, Spezialbereiche sprachen gezielt unterschiedliche Marktsegmente an wie der Bereich CHIC YOUNG BLOOD mit Streetwear, Denim und Casualwear im Mittelpunkt – eine der am schnellsten wachsenden Kategorien in China. Ein 10.000 m² großes Areal präsentierte in der North Hall avantgardistische Trendmarken von angesagten Schauspielern und Trendmarken. CHIC IMPULSES, der Designerbereich der Messe ist auf 142 ausstellende Marken angewachsen. Neue Materialien, nachhaltige Produktionsmethoden und innovative Technologien, die die Zukunft der Mode definieren, standen im Fokus der Brands. CHIC WOMEN‘S mit Premium Womenswear & National Fashion: Junge, aufstrebende Marken und etablierte Labels präsentierten moderne Damenmode mit starken Markenidentitäten. CHIC WINTERS zeigte technologische Innovationen bei Daunenjacken und hochwertige Leder- & Pelzprodukte. DENIM WORLD präsentierte internationale Outdoor-Marken und hochmoderne Denim-Kollektionen. CHIC MEN’S wartete mit renommierten Designern auf, die exklusive Herrenmode mit innovativen Schnitten und hochwertigen Materialien zeigten. CHIC TAILORING bot Business- und Maßkonfektion an – für einen Markt, der zunehmend individuelle Lösungen sucht. CHIC KIDZ, der Kindermodenbereich, ein stark wachsender Markt, angetrieben von Chinas zunehmend lifestyle-orientierten Familien, brachte u.a. Kinder- und Schuluniformen mit hochwertigen Designs und funktionale Mode auf die Bühne.

Distributionskanäle und Markterschließung
CHIC ist die strategische Plattform für den Markteintritt in China und die Expansion bestehender Geschäftstätigkeiten. Internationale Marken profitieren von einer Vielzahl an Distributionsmöglichkeiten, die während der Messe gezielt erschlossen werden können. Unter den über 165.000 Besuchern waren Vertreter sämtlicher Distributionskanäle vertreten:

Multi-Brand-Stores & Concept Stores – Chinas Einzelhandelslandschaft wird zunehmend von kuratierten Boutiquen und Premium-Stores dominiert. E-Commerce & Social Commerce – Plattformen revolutionieren den Modehandel. Direktvermarktung an den Endkunden (DTC) und Influencer-getriebene Verkaufsmodelle gewinnen stark an Bedeutung.

Department Stores & Shopping Malls – Internationale Modehäuser setzen verstärkt auf exklusive Markenkooperationen und zählten zu den Besuchern der Messe. CHIC erleichtert den Zugang zu Entscheidern und Einkaufsdirektoren dieser Häuser.

Omnichannel-Retail – Die Verbindung von Online- und Offline-Handel ist in China weiter fortgeschritten als in Europa. CHIC bietet Einblicke in Best Practices und Kooperationsmöglichkeiten für Modefirmen.

Business-Services: Vernetzung & Effizienz auf höchstem Niveau
Als zentrale Plattform für den internationalen Modehandel setzte die diesjährige Frühlingsausgabe der CHIC verstärkt auf effiziente B2B-Vernetzung. Mehr als 80 Business-Matchmaking-Events ermöglichten gezielte Kontakte zwischen internationalen Marken, führenden Einzelhändlern und digitalen Plattformen. Das Miniprogramm der China National Garment Association bietet Marken und Einkäufern ganzjährige Networking-Möglichkeiten als digitale Verlängerung der Messe. Als persönlichen Service bot die CHIC ein Team aus „CHIC Guides“ an, das die Besucher vor Ort bei Orientierung unterstützte.

Besonders die „CHIC New Fashion Experience Officers“ – über 100 Mode-Influencer – trugen mit Live-Streams und Social-Media-Berichterstattung dazu bei, die Messe über die Hallen hinaus in die digitale Welt zu transportieren.

Marktpotenzial für internationale Marken
Europäische Marken genießen in China weiterhin einen exzellenten Ruf – „Made in Europe“ steht für Qualität, Design und Exklusivität. Doch der Markteintritt erfordert strategisches Geschick und lokale Anpassungen. CHIC bietet die perfekte Plattform, um Einblicke in den chinesischen Konsumentenmarkt zu gewinnen, Vertriebswege zu testen und langfristige Partnerschaften aufzubauen:

  • Authentizität & Markenstorytelling: Konsumenten in China legen großen Wert auf Herkunft, Handwerkskunst und Exklusivität.
  • Digitale Präsenz & Social Commerce sind essentiell für Markenbildung und Absatz.
  • Schnelle Lieferketten & Flexibilität: Die Marktdynamik erfordert eine hohe Anpassungsfähigkeit in Produktion und Logistik.
  • Kulturelle Sensibilität & lokales Marketing: Erfolgreiche Marken integrieren chinesische Designelemente und setzen auf lokale Markenbotschafter.
Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien China
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Texhibition Istanbul März 2025 Foto Jandali Mode.Medien.Messen
Texhibition Istanbul März 2025
14.03.2025

Texhibition Istanbul 2025: Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und globale Vernetzung

Texhibition Istanbul 2025, organisiert von der İTKİB FuarcılıkA.Ş. in Kooperation mit dem Verband der Istanbuler Textilexporteure (İTHİB), verwandelte das Istanbul Expo Center vom 5. bis 7. März 2025 erneut in einen dynamischen Treffpunkt für Textilfachleute aus aller Welt. Die Messe bot einen umfassenden Überblick über die gesamte textile Lieferkette von Geweben und Strickwaren bis hin zu Denim und textilen Accessoires. Mehr als 500 Aussteller präsentierten ihre neuesten Kollektionen und Technologien. 22.623 Besucher aus 106 Ländern - aus Europa, Nord- und Südamerika und Asien - nutzten die Gelegenheit für Kontakt und neue Geschäftsmöglichkeiten. Der Anstieg der europäischen Besucher lag im Vergleich zum September 2024 bei plus 30 %

Texhibition Istanbul 2025, organisiert von der İTKİB FuarcılıkA.Ş. in Kooperation mit dem Verband der Istanbuler Textilexporteure (İTHİB), verwandelte das Istanbul Expo Center vom 5. bis 7. März 2025 erneut in einen dynamischen Treffpunkt für Textilfachleute aus aller Welt. Die Messe bot einen umfassenden Überblick über die gesamte textile Lieferkette von Geweben und Strickwaren bis hin zu Denim und textilen Accessoires. Mehr als 500 Aussteller präsentierten ihre neuesten Kollektionen und Technologien. 22.623 Besucher aus 106 Ländern - aus Europa, Nord- und Südamerika und Asien - nutzten die Gelegenheit für Kontakt und neue Geschäftsmöglichkeiten. Der Anstieg der europäischen Besucher lag im Vergleich zum September 2024 bei plus 30 %

In der Blue-Black-Denim-Halle 7 erhielt der Denim-Sektor eine eigene Bühne: Workshops, kreative Installationen und Modepräsentationen, wie die Blue Black Denim Show, machten diesen Bereich zu einem der lebendigsten der Messe. Künstlerische und innovative Denim-Kollektionen zeigten die neuesten Entwicklungen in der Denim-Industrie, darunter metallisch schimmernde Stoffe und Vintage-Reworked-Denim. Seit der Einführung dieses Segments verzeichnete die Texhibition Istanbul einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen aus der EU, während die Nachfrage nach türkischen Denim-Stoffen erheblich gestiegen ist.

Ein zentrales Thema der Texhibition Istanbul 2025 war die nachhaltige Transformation der türkischen Textilindustrie. Immer mehr Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Prozesse, energieeffiziente Produktionsmethoden und innovative Recyclinglösungen.

Der türkische Textil- und Bekleidungssektor ist mit einem Exportvolumen von 32,1 Milliarden Dollar weltweit führend. Handelsminister Ömer Bolat betonte, dass die Türkei zu den sechs größten Textilexporteuren der Welt gehört und der drittgrößte Lieferant der EU ist. Die Texhibition Istanbul stärkt die Branche, indem sie Innovation und Designkompetenz auf globaler Ebene vorstellt. Als Reaktion auf steigende Kosten und den globalen Wettbewerb setzt die Türkei erfolgreich auf Nachhaltigkeit, Technologie und Marktdifferenzierung.

Quelle:

Jandali Mode.Medien.Messen

NextGen Summit Phtoto Jeanologia
07.03.2025

NextGen Summit: The world’s leading denim manufacturers under one roof

At this global gathering, major industry challenges such as digitalization, automation, new regulations, and the circular economy were addressed.

In 2025, Jeanologia celebrates its 30th anniversary, marking three decades of innovation in transforming the textile industry. The Spanish company commemorates this milestone with a pioneering event, the NextGen Summit, bringing together for the first time the world’s leading denim manufacturers under one roof. With a significant representation of global production, the summit has served as a platform to inspire, motivate, and empower the next generation of leaders from family-owned businesses in the denim industry, equipping them with the necessary tools to tackle future challenges with a sustainable, technological, and collaborative vision.

At this global gathering, major industry challenges such as digitalization, automation, new regulations, and the circular economy were addressed.

In 2025, Jeanologia celebrates its 30th anniversary, marking three decades of innovation in transforming the textile industry. The Spanish company commemorates this milestone with a pioneering event, the NextGen Summit, bringing together for the first time the world’s leading denim manufacturers under one roof. With a significant representation of global production, the summit has served as a platform to inspire, motivate, and empower the next generation of leaders from family-owned businesses in the denim industry, equipping them with the necessary tools to tackle future challenges with a sustainable, technological, and collaborative vision.

Held at Jeanologia’s headquarters in Valencia and other key textile industry locations in Spain, the event has been a pivotal meeting point where future leaders exchanged ideas and knowledge with brands and industry experts. For the first time, the sector’s leading companies gathered to discuss the industry's future, addressing key challenges such as sustainability, digitalization, and automation.

The NextGen Summit program included diverse formats designed to maximize learning and interaction, featuring inspirational talks where industry leaders shared their experience and vision, with a special focus on generational transition; interactive workshops exploring innovative solutions for industry challenges; and open debates fostering dialogue among key players in the sector.

One of the standout moments of the event was the keynote by Bart Sights, Head of Innovation at Levi’s, who inspired attendees with his disruptive vision and industry trajectory. From his early days working alongside his father as a supplier to his current role leading innovation at one of the most influential denim brands, Sights emphasized the importance of bringing bold ideas to the table. His message encouraged participants to embrace change and leverage new technologies to accelerate transformation.

Additionally, a visit to Mango’s headquarters was one of the most emotional and inspiring moments of the program, as it paid tribute to the memory of its founder, Isak Andic. During the visit, Andrés Fernández, Head of Sustainability & Sourcing, shared Mango’s vision, objectives, and action plans for sustainability, sparking a highly enriching discussion for both parties.

An inspiring session was also held at another major Spanish retailer, where participants not only gained insight into its strategic approach and vision for the future of the industry but also engaged in an open debate on the challenges and opportunities facing the sector.

A collaborative and digital future
Beyond learning, the NextGen Summit has been a catalyst for collaboration, creating a space where the industry can learn, share, and evolve together.
Through this event, young leaders have established lasting relationships and made concrete commitments to advance toward a more responsible and efficient model. The community formed at this summit will continue to stay connected and exchange ideas beyond the event itself, reinforcing Jeanologia’s mission to build a more collaborative and transparent textile ecosystem.

Weitere Informationen:
Jeanologia Denim Anniversary
Quelle:

Jeanologia

Trends Foto ITKIB
03.03.2025

Texhibition Istanbul: 5.bis 7. März 2025, Istanbul Expo Center

Texhibition Istanbul, internationale Fachmesse für Stoffe, Garne und Textilzubehör, findet vom 5. bis 7. März 2025 zum siebten Mal im Istanbul Expo Center statt. Mit über 500 Ausstellern und einer Ausstellungsfläche von 35.000 Quadratmetern bringt die Messe alle wichtigen Akteure der Textilindustrie zusammen. Es werden mehr als 25.000 Fachbesucher aus über 125 Ländern erwartet, darunter Vertreter aus der EU, dem Vereinigten Königreich, den USA, Nordafrika und dem Nahen Osten.

Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2022 hat sich Texhibition Istanbul als zentraler Treffpunkt für Einkäufer und Hersteller etabliert. Die Messe präsentiert eine breite Produktpalette, darunter gewebte und gestrickte Stoffe, Garne, Denim, Stickereien, Drucke und Textilzubehör. Ergänzt wird das Angebot durch den neu eingerichteten Stickereibereich.

Texhibition Istanbul, internationale Fachmesse für Stoffe, Garne und Textilzubehör, findet vom 5. bis 7. März 2025 zum siebten Mal im Istanbul Expo Center statt. Mit über 500 Ausstellern und einer Ausstellungsfläche von 35.000 Quadratmetern bringt die Messe alle wichtigen Akteure der Textilindustrie zusammen. Es werden mehr als 25.000 Fachbesucher aus über 125 Ländern erwartet, darunter Vertreter aus der EU, dem Vereinigten Königreich, den USA, Nordafrika und dem Nahen Osten.

Seit ihrer ersten Ausgabe im Jahr 2022 hat sich Texhibition Istanbul als zentraler Treffpunkt für Einkäufer und Hersteller etabliert. Die Messe präsentiert eine breite Produktpalette, darunter gewebte und gestrickte Stoffe, Garne, Denim, Stickereien, Drucke und Textilzubehör. Ergänzt wird das Angebot durch den neu eingerichteten Stickereibereich.

Die Türkei ist einer der wichtigsten Textilproduzenten der Welt. Im Jahr 2024 erreichten die türkischen Textil- und Bekleidungsexporte einen Wert von rund 30 Milliarden US-Dollar, wovon rund 12 Milliarden US-Dollar auf Stoffe, Garne und Textilzubehör entfielen.
Trotz globaler Herausforderungen hat sich die Branche konsolidiert - vor allem aufgrund der starken Nachfrage nach hochwertigen, nachhaltig produzierten Stoffen. Die wichtigsten Exportmärkte sind:

  • Deutschland (der größte Abnehmer von türkischen Textilien)
  • Spanien und das Vereinigte Königreich
  • USA (wachsende Bedeutung als Zukunftsmarkt)

Fokus auf Innovationen, Trends und Nachhaltigkeit
Fokus auf Innovationen, Trends und Nachhaltigkeit:Texhibition Istanbul setzt Maßstäbe in der Branche und präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich nachhaltiger und innovativer Textilien.

Im Texhibition Trend Lab werden die neuesten Farbtrends, hochwertige Stoffe und kreative Designs in einem inspirierenden architektonischen Konzept präsentiert. Das Trend Lab thematisiert wie in der Welt der Textilien Innovation und Technologie verschmelzen, um nachhaltige Designs zu schaffen, die den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden. Futuristische Ästhetik und digitale Revolution heben Funktionalität und Stil auf ein neues Niveau, während die Kombination aus moderner Technologie und traditioneller Handwerkskunst Qualität und Haltbarkeit neu definiert. Diese Ära verbindet minimalistisches Design mit natürlicher Harmonie, geprägt von klaren Formen und raffinierten Farbpaletten. Gleichzeitig verschiebt eine neue Generation von sinnlichen, verspielten Textilien die kreativen Grenzen und schafft eine inspirierende, erlebnisorientierte Welt.

Die Innovation Hub Area wurde unter der Leitung von Arzu Kaprol und Filiz Tunca entwickelt. Im Einklang mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit bringt dieser spezielle Bereich die neuesten technologischen Innovationen mit der Mode zusammen. Mit dem Schwerpunkt auf Gesundheits- und Umweltbewusstsein werden hier innovative Produkte vorgestellt, die in jeder Phase - von der Faser bis zum Garn, vom Stoff bis zur Kleidung - einen Mehrwert schaffen und eine inspirierende Vision für die Branche bieten.

BlueBlack Denim
Mit Denim als zentralen Bestandteil der Modeindustrie und der Türkei als einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger, nachhaltiger Denimstoffe präsentiert die Blue Black Denim Area die 21 wichtigsten türkischen Denim-Hersteller, darunter Bossa, İsko und Kipaş. Gezeigt werden die neuesten Innovationen im Denim-Bereich - mit einem klaren Fokus auf umweltfreundliche Produktionsmethoden und nachhaltige Designs.

Blickfang ist erneut die Blue Black Denim Trend Area mit ihrer beeindruckenden Installation. Ein Highlight für alle Denim-Liebhaber: Die Blue Black Texhibition präsentiert eine fesselnde Denim-Modenschau, in der sich Mode und Innovation treffen. Auf der Bühne werden die neuesten Trends und einzigartigsten Designs in einer unvergleichlichen Inszenierung gezeigt.

Trend-Seminare: Wissen für die Zukunft
Die Texhibition Istanbul bietet ein hochkarätiges Seminar- und Workshop-Programm zu den wichtigsten aktuellen Themen der Branche. Renommierte Experten wie Tatiana Aldrich (WGSN), Stefano Venchiarutti (Les Gentils Pariziens), Benedetta Lenzi (IED/Istituto Europe di Design) - Arzu Kaprol (Human Innovation Designer) diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Textilindustrie und geben wertvolle Einblicke in kommende gesetzliche Nachhaltigkeitsforderungen:

  • Frühjahr/Sommer 2026 Trends
  • Weben für eine gemeinsame Zukunft: Design als Gemeingut und Innovation im Textildesign
  • Bio- und biologisch abbaubare Fasern: zukünftige Perspektiven
  • Von der Erde zum Design: Ausdrucksformen des Bodens

ReValue Stock Hub: Nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten für Überproduktion
Ein weiteres innovatives Konzept ist der ReValue Stock Hub. Diese Plattform ermöglicht es Unternehmen, überschüssige Materialien gezielt zu vermarkten und nachhaltige Lösungen für ungenutzte Bestände zu entwickeln. Neben physischen und digitalen Präsentationen bietet der ReValue Stock Hub maßgeschneiderte Geschäftsmöglichkeiten für Käufer und trägt so zur nachhaltigen Transformation der Branche bei.

Weitere Informationen:
Texhibition Türkei
Quelle:

Jandali

BLANCHE and ISKO join forces in a new timeless collection: KOKORO Photo BLANCHE
02.03.2025

BLANCHE and ISKO join forces in a new timeless collection: KOKORO

A celebration of timeless design powered by ISKO’s SS26 denim fabrics made from recycled materials.

ISKO is proud to collaborate with BLANCHE for the launch of KOKORO, the brand’s Spring/Summer 2025 collection. Rooted in sustainability, KOKORO embodies BLANCHE’s commitment to timeless design and conscious fashion, with ISKO’s innovative denim at its core.

As a leading denim producer, ISKO is dedicated to redefining the future of fashion through innovative and responsible textile solutions with its fashion-first approach that complements sustainability, emphasising that sustainability need not compromise style. The KOKORO collection – where all denim is crafted using ISKO fabrics – exemplifies this commitment. Thanks to ISKO’s premium recycled denim, the collection maintains high-end quality while significantly reducing its environmental footprint, resulting in beautifully crafted fashion pieces.

A celebration of timeless design powered by ISKO’s SS26 denim fabrics made from recycled materials.

ISKO is proud to collaborate with BLANCHE for the launch of KOKORO, the brand’s Spring/Summer 2025 collection. Rooted in sustainability, KOKORO embodies BLANCHE’s commitment to timeless design and conscious fashion, with ISKO’s innovative denim at its core.

As a leading denim producer, ISKO is dedicated to redefining the future of fashion through innovative and responsible textile solutions with its fashion-first approach that complements sustainability, emphasising that sustainability need not compromise style. The KOKORO collection – where all denim is crafted using ISKO fabrics – exemplifies this commitment. Thanks to ISKO’s premium recycled denim, the collection maintains high-end quality while significantly reducing its environmental footprint, resulting in beautifully crafted fashion pieces.

“Real change in fashion happens when innovation meets integrity and purpose. Our collaboration
with BLANCHE shows that responsibility and great design are not opposing forces – they
strengthen each other. This is the future of denim: responsible, resilient, and ready to inspire.”
– Keith O’Brien, Senior Global Marketing & PR Manager at ISKO.

The KOKORO collection will be available online and in stores from February 2025.

Weitere Informationen:
Denim Isko Blanche recycled cotton
Quelle:

Menabo for ISKO

13.02.2025

GANT and ISKO: New responsible denim collection

ISKO announced a special collaboration with GANT, set to launch online and in selected stores on February 13th.

The partnership wants to combine timeless style and innovative sustainability, resulting in pieces that are both durable and fashion-forward. Crafted using recycled materials and ISKO’s advanced fabric technologies, this collection embodies strength, quality, and conscious design, demonstrating that sustainability does not have to compromise on style or performance.

This collaboration highlights both brands’ commitment to responsible fashion, leveraging the innovative use of recycled materials as well as patented fabric technology to create stylish, high-quality, and durable products.

ISKO announced a special collaboration with GANT, set to launch online and in selected stores on February 13th.

The partnership wants to combine timeless style and innovative sustainability, resulting in pieces that are both durable and fashion-forward. Crafted using recycled materials and ISKO’s advanced fabric technologies, this collection embodies strength, quality, and conscious design, demonstrating that sustainability does not have to compromise on style or performance.

This collaboration highlights both brands’ commitment to responsible fashion, leveraging the innovative use of recycled materials as well as patented fabric technology to create stylish, high-quality, and durable products.

Weitere Informationen:
Isko Gant Denim recycled materials
Quelle:

menabo for Isko

27.01.2025

VR Equitypartner unterstützt Übernahme von Angels durch Le Faxx Jeans

Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner engagiert sich mit einer stillen Beteiligung beim Spezialisten für Damenhosen Angels GmbH („Angels“). Hintergrund ist die Übernahme von Angels durch Le Faxx Jeans mit Sitz in Istanbul.

Angels wurde 1980 im schwäbischen Nagold gegründet und gehört heute zu den führenden Herstellern von Jeans und Damenhosen in Deutschland. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf passgenaue Schnitte, nachhaltige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung. Das Hauptprodukt Denim-Jeans wird ausschließlich in Europa gefertigt. Bei einem Großteil der europaweit vertriebenen Textilien handelt es sich um modeunabhängige Never-out-of-Stock-Produkte. Durch den klaren Fokus auf die Modernisierung des Produkts und der Marke gelang es Angels, innerhalb weniger Jahre den Umsatz von knapp 30 Millionen Euro auf fast 50 Millionen Euro zu steigern.

Der langjährige Partner Le Faxx Jeans, ein etabliertes Familienunternehmen in der türkischen Textilindustrie mit über 600 Mitarbeitern, wird das Unternehmen nun übernehmen.

Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner engagiert sich mit einer stillen Beteiligung beim Spezialisten für Damenhosen Angels GmbH („Angels“). Hintergrund ist die Übernahme von Angels durch Le Faxx Jeans mit Sitz in Istanbul.

Angels wurde 1980 im schwäbischen Nagold gegründet und gehört heute zu den führenden Herstellern von Jeans und Damenhosen in Deutschland. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf passgenaue Schnitte, nachhaltige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung. Das Hauptprodukt Denim-Jeans wird ausschließlich in Europa gefertigt. Bei einem Großteil der europaweit vertriebenen Textilien handelt es sich um modeunabhängige Never-out-of-Stock-Produkte. Durch den klaren Fokus auf die Modernisierung des Produkts und der Marke gelang es Angels, innerhalb weniger Jahre den Umsatz von knapp 30 Millionen Euro auf fast 50 Millionen Euro zu steigern.

Der langjährige Partner Le Faxx Jeans, ein etabliertes Familienunternehmen in der türkischen Textilindustrie mit über 600 Mitarbeitern, wird das Unternehmen nun übernehmen.

Der Zusammenschluss beider Unternehmen sichert das nachhaltige Wachstum und die Lieferfähigkeit von Angels bei gleichbleibend hohen Qualitätsstandards. Das Managementteam um Caspar Borkowsky, Geschäftsführer der Angels GmbH, bleibt unverändert und wird das weitere Wachstum des Unternehmens vorantreiben.

Quelle:

VR Equitypartner

(c) munich fabric start
26.01.2025

Abschlussbericht der MUNICH FABRIC START Spring.Summer 26

Am 22. Januar ist die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START zu Ende gegangen. Gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE ist sie eine der wichtigsten Stoffmessen für die europäische Modebranche. In einem angespannten Marktumfeld ist es den Veranstaltern erneut gelungen, die wichtigsten Entscheider und führenden Branchenexperten vom 21. bis 22. Januar 2025 in München zusammen zu bringen. 625 internationale Aussteller zeigten in ihren rund 1.200 Kollektionen die neuen Fabric Trends und Materialneuheiten der wichtigsten Stoff- und Zutatenanbieter für SPRING.SUMMER 26.

Am 22. Januar ist die internationale Fabric Trade Show MUNICH FABRIC START zu Ende gegangen. Gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE ist sie eine der wichtigsten Stoffmessen für die europäische Modebranche. In einem angespannten Marktumfeld ist es den Veranstaltern erneut gelungen, die wichtigsten Entscheider und führenden Branchenexperten vom 21. bis 22. Januar 2025 in München zusammen zu bringen. 625 internationale Aussteller zeigten in ihren rund 1.200 Kollektionen die neuen Fabric Trends und Materialneuheiten der wichtigsten Stoff- und Zutatenanbieter für SPRING.SUMMER 26.

Nach zwei Messetagen schloss die Textilmesse mit einem Besucherplus von 4% im Vergleich zur letzten MUNICH FABRIC START. Zu den vor Ort anwesenden Marken zählen die Designer, Produktmanager und Einkäufer von adidas, Aigner, A Kind of Guise, Akris, Alberto, Alpha Jeans, Angels, Anna van Toor, Armedangels, Atelier Gardeur, Baldessarini, BASF, Best Secret, Betty Barclay, Black Palms The Label, Brax, BMW, Bogner, Bugatti, Burda, C&A, Calida, Calzedonia, Carhartt, Cecil, Ceres, Cinque, Comma, Coop, Digel, Drykorn, Escada, Gerry Weber, HEAD Sport, Herrlicher, Hessnatur, Holy Fashion Group, HSE, Hugo Boss, IB Company, Joop!, Lagerfeld, Lanius, Lodenfrey, Luisa Cerano, MAC, Marc Aurel, Marc Cain, Marc O’Polo, Mey, More & More, Olymp, Oui, Pangaia, Peek & Cloppenburg, Prada, Riani, s.Oliver, Schoeller, Schumacher, Seidensticker, Sportalm, Strellson, Summum, Talbot Runhof, Tchibo, Toni Dress, Trigema, TUI, Vanilia oder Windsor. Die Besucher kamen aus 58 Ländern, neben Deutschland, Österreich und der Schweiz überwiegend aus Italien, den Niederlanden, Tschechien, Polen, Griechenland, UK und Portugal.

FLORESCENCE: Das saisonale Leitthema der MUNICH FABRIC START beschreibt die Phase, in der Pflanzen ihre volle Blüte erreichen und wird als generelle Metapher für den Vorgang des Aufblühens verwendet. Dabei kann es um neue Ideen, die Entfaltung von Kreativität oder auch die eigene Persönlichkeit gehen. FLORESCENCE gliedert sich in die fünf Trendthemen Betterverse, Unorthodox, Inventing Paradise, Fragile und Lasting, die Volker Orthmann und Katharina Majorek als o/m collective und Teil des Trendteams der MUNICH FBRIC START, in ihrem Trend Forecast für SPRING.SUMMER 2026 wie folgt beschrieben haben: „Die neuen Tendenzen thematisieren den Mut zur Innovation und feiern gleichzeitig die Faszination für zeitlose Schönheit. Sie beschäftigen sich damit, wie künstliche Intelligenz und neue Technologien unser Verhältnis zu Körper, Natur und Mode beeinflussen und verbessern können. Gleichzeitig wird der damit verbundene Einfluss auf Informationen und Konsumverhalten hinterfragt und mit kritischer Haltung und Individualität konfrontiert. Dier Kontrast aus Stärke und Zerbrechlichkeit, Romantik und Modernität bildet einen weiteren Themenschwerpunkt, der aktuelle Grundstimmungen aufgreift und auf Modeaspekte überträgt. Das letzte Konzept legt den Fokus auf klassische Elemente, die durch neue Interpretationen Zukunft und Vergangenheit klug miteinander verknüpfen.“

Ambivalenter Markt: Sicherheitsdenke versus Lust auf Neues
In einem preissensiblen, durch Zurückhaltung geprägten Umfeld gleicht das Einkaufsverhalten einem vorsichtigen Aufblühen: „Die Kunden wissen ganz genau, was sie wollen – zu welchem Preis und für welches Produkt. Sie betreiben hochprofessionellen Research. An den zwei Tagen haben sie ein straffes Programm. Da bleibt nicht viel Zeit, links und rechts zu schauen. Die Kunden gehen auf Sicherheit“, fasst Oliver Schnitzler, Founder & CEO, Agentur LOOMSEVEN mit Kollektionen wie Almodo, Eusebio, Pontetorto, SMI oder Tessilgodi, die aktuelle Situation zusammen. Es funktioniert alles, was leicht verständlich und nicht zu ausgefallen ist, das bestätigt auch Michael Berner, CEO, Agentur Berner und Sohn & Fabric House mit Kollektionen wie Altinyildiz, Arché, Infinity, Lanificio Fratelli Balli oder Pontoglio: „Es geht weg von den Plains und wird wieder geschmückter. Leinenmischungen geben den Ton an. Jerseys sind zum Sommer 2026 auch wieder mehr gefragt, aber nur wenn sie besonders sind. Bei den Prints sind die Kunden unsicher: Was ist ein modernes Muster? Dumpf, verwaschen, filigran kommt bei uns bisher gut an. Der Markt ist sehr angespannt und äußerst preissensibel. Dafür muss man Angebote schaffen.“

BLUEZONE: Love & Attention
Die nächste Evolution des Denims: Auf der BLUEZONE in der Zenith-Area zeigten rund 70 internationale Denim-Mills ihre neuesten Entwicklungen für Denim und Sportswear. THE CORE lautet das Leitthema mit den Trends Collab Now, Deconstruct & Reconstruct, Phat Flavour, Green Minimalists und Second Hand Trends. Es geht um die Fusion von Tradition und Technologie, der Kreativität und Innovation. Dabei entsteht eine neue Energie der Nachhaltigkeit, der Stoffneuheiten, der Branchentrends, der Einblicke in den sich ständig weiterentwickelnden Denim-Markt und der hochmodernen Verfahren.

Quelle:

munich fabric start

21.01.2025

ISKO with denim comfort and stretch innovation at Bluezone

Advancing stretch technology and material responsibility, ISKO’s SS26 collection supports the industry’s shift toward circularity and timeless design.

ISKO will showcase its latest advancements in fabric innovation and material responsibility at Bluezone, reaffirming its commitment to crafting denim that balances comfort, performance, and contemporary design.

ISKO’s SS26 collection reflects the brand’s dedication to cutting-edge technology and circular practices. From pioneering stretch solutions to unique finishes, the collection explores the industry’s growing demand for circularity and responsibility, while maintaining the style and quality synonymous with ISKO.

At the heart of ISKO’s SS26 is ISKO Comfort2, a fabric technology that combines the softness and elasticity of knit fabrics with the durability and strength of woven denim. A special weave with stretch in both the warp and the weft, it offers exceptional everyday comfort and movement without compromising strength.

Advancing stretch technology and material responsibility, ISKO’s SS26 collection supports the industry’s shift toward circularity and timeless design.

ISKO will showcase its latest advancements in fabric innovation and material responsibility at Bluezone, reaffirming its commitment to crafting denim that balances comfort, performance, and contemporary design.

ISKO’s SS26 collection reflects the brand’s dedication to cutting-edge technology and circular practices. From pioneering stretch solutions to unique finishes, the collection explores the industry’s growing demand for circularity and responsibility, while maintaining the style and quality synonymous with ISKO.

At the heart of ISKO’s SS26 is ISKO Comfort2, a fabric technology that combines the softness and elasticity of knit fabrics with the durability and strength of woven denim. A special weave with stretch in both the warp and the weft, it offers exceptional everyday comfort and movement without compromising strength.

Alongside heritage stretch technologies like ISKO Blue Skin™ for 360° stretch and ISKO Reform™ for the perfect fit across various weights, ISKO Comfort2 is crafted to meet the needs of today’s consumers, who value both high performance and responsibility.

Visitors can also discover ISKO™ Multitouch, ISKO™ Iconic, and ISKO Corduroy. ISKO™ Multitouch technology elevates denim right from the design stage, by offering diverse looks and textures all from a single material. This technology enables 3D effects, such as whiskers and cracked looks, without the use of harsh chemicals or resins, all while preserving the classic rigid aesthetic. Perfect for styles like wide-leg, balloon and flare.

ISKO™ Iconic transforms classic denim with versatile, washable finishes that enhance texture, contrast, and shine. Featuring vibrant coatings like Oxi and Proxy, plus glossy Mirror and Matrix resin-wash effects, these finishes create both modern and vintage-inspired styles.

Finally, ISKO Corduroy, the company’s latest fabric capsule collection, redefines comfort, blending a soft and cozy feel with functionality. Constructed with dense weaves and strong fibers, it offers durability for timeless style and long-term wear.

At the core of ISKO’s SS26 collection is its use of RE&UP’s Next-Gen materials – advanced recycled textile fibers that match the quality and durability of virgin materials. By integrating advanced, Next-Gen recycled materials, ISKO aims to contribute to the fashion industry’s transition to a circular economy, offering practical solutions that align with environmental goals.

Weitere Informationen:
BLUEZONE Isko Denim stretch fabric
Quelle:

ISKO, a trademark of SANKO TEKSTIL.

Spring 2025 collections of Citizens of Humanity and AGOLDE with Pili biobased indigo Photo (c) Citizens of Humanity Group
Spring 2025 collections of Citizens of Humanity and AGOLDE with Pili biobased indigo
06.01.2025

Pili partners with Citizens of Humanity and Orta

Pili, a French pioneer in biobased dyes and pigments, partners with Orta, the Turkish denim mill and Citizens of Humanity, a California-based high-end denim brand known for its commitment to quality and sustainability.

They are beginning a transformative shift in the denim industry with the commercial launch of the first products dyed with Pili’s biobased indigo. The first products will debut in January in the Spring 2025 collections of Citizens of Humanity and AGOLDE.

A New Ecological Standard for the Denim Industry
In 2024, Pili achieved a major milestone by producing its first tons of biobased indigo, enabling the creation of sustainable denim articles, a turning point in the company's efforts to decarbonize the textile industry especially denim.

Pili, a French pioneer in biobased dyes and pigments, partners with Orta, the Turkish denim mill and Citizens of Humanity, a California-based high-end denim brand known for its commitment to quality and sustainability.

They are beginning a transformative shift in the denim industry with the commercial launch of the first products dyed with Pili’s biobased indigo. The first products will debut in January in the Spring 2025 collections of Citizens of Humanity and AGOLDE.

A New Ecological Standard for the Denim Industry
In 2024, Pili achieved a major milestone by producing its first tons of biobased indigo, enabling the creation of sustainable denim articles, a turning point in the company's efforts to decarbonize the textile industry especially denim.

Pili has developed unique processes combining fermentation and organic chemistry to offer a high-performance, eco-friendly alternative to petrochemical dyes. Their ecological alternative significantly reduces the use of toxic chemicals and fossil resources, while aiming to cut CO2 emissions up to 50%. It meets the same performance as petrochemical indigo while seamlessly integrating into existing dyeing processes without requiring additional investment in commercial dyeing equipment.

Pili’s colors development is based on standardized Life Cycle Assessments (LCAs), ensuring a rigorous process to measure and minimize their environmental impact.

A Partnership Driving Sustainable Transformation in the Industry
Fiber and dye are the two main components of denim products and also the ones with the greatest impact on their production. The partnership between Citizens of Humanity, Pili, and Orta establishes one of the highest ecological standards in the market with the use of regenerative cotton and biobased indigo.

Pili biobased indigo will make its debut in Citizens of Humanity and AGOLDE’s Spring 2025 collections. This long-term partnership between Citizens of Humanity, Orta, and Pili will continue to expand in future collections. The launch will be exclusive on NET-A-PORTER on January 6, 2025, before being extended to agolde.com, citizensofhumanity.com, and other global retailers.

A Key Step Towards the Decarbonization of the Color Industry
Building on this first success, Pili is accelerating the development of coloring solutions for various industrial applications, particularly in the inks, paints, and polymers sectors. The aim is to decarbonize everyday products using high-performance biobased pigments, with the first applicative tests set to begin this year. Pili continues its mission to decarbonize the color industry, paving the way for a sustainable revolution.

Quelle:

Pili

VIEW PREMIUM SELECTION Foto: MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH
26.11.2024

VIEW PREMIUM SELECTION Spring&Summer 26 ausgebucht

In einer Woche macht die VIEW PREMIUM SELECTION den Saisonauftakt für SPRING.SUMMER 26 mit den neuesten Materialentwicklungen und Farbtrends. Nach einer erfolgreichen Interim-Messe in der Münchner City am Karlsplatz Stachus im Sommer findet das Preview-Format der MUNICH FABRIC START nun wieder im Dampfdom der Motorworld Munich statt. Kuratierte Kollektionen zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 3. und 4. Dezember 2024 – das Konzept der VIEW PREMIUM SELECTION wird von internationalen Lieferanten aus den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS sowie DENIMS und SPORTSWEAR bestätigt. Der Dampfdom war auch dieses Mal nach kurzer Zeit wieder voll ausgebucht.  

In einer Woche macht die VIEW PREMIUM SELECTION den Saisonauftakt für SPRING.SUMMER 26 mit den neuesten Materialentwicklungen und Farbtrends. Nach einer erfolgreichen Interim-Messe in der Münchner City am Karlsplatz Stachus im Sommer findet das Preview-Format der MUNICH FABRIC START nun wieder im Dampfdom der Motorworld Munich statt. Kuratierte Kollektionen zum frühestmöglichen Zeitpunkt am 3. und 4. Dezember 2024 – das Konzept der VIEW PREMIUM SELECTION wird von internationalen Lieferanten aus den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS sowie DENIMS und SPORTSWEAR bestätigt. Der Dampfdom war auch dieses Mal nach kurzer Zeit wieder voll ausgebucht.  

Die Trends für SPRING.SUMMER 26 bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Mensch, Natur und Technologie und resultieren in fünf kontrastierenden Stimmungsbildern:  
 
HUMAN TECH: Mensch und Technologie verschmelzen. So treffen technische Textilien wie Micro Perforation, atmungsaktive Membrane, Parachute Silk, Synthetic Jersey, Lightweight oder Hi-Tech Knit auf sanfte und weiche Nuancen wie Pastellstreifen und Skin Structures im Kontrast zu 3-dimensionalen Drucken.  
 
AGAINST ALGORITHM: In einer Welt, die zunehmend von Algorithmen bestimmt wird, setzt dieser Trend auf das Unvollkommene und Handgemachte. Leicht gewaschener Denim, zerknitterte Karos, Poly-Cotton, Terry Jersey, technische Baumwolle und leuchtender Strick werden kombiniert mit Graffiti, Schreibschrift, Nummern und Buchstaben, Scribbles, ungewöhnlichen Mixen, Batik Looks und Statement Motiven.
 
NATUROLOGY: In diesem Trend entfaltet sich eine Stoffwelt, die das organische Zusammenspiel von Materialien und Texturen feiert. Die Harmonie der Natur spiegelt sich wider in leichten, luftdurchlässigen Stoffen, Double Jerseys, regenerativen Fasern, natürlichen Mischungen, fließendem Strick, Paper Touch Cotton und Mesh. Die Natur als Muse zeigt sich in kunstvoller Botanik, zerknitterten Blumen, exotischen Pflanzen und moosigen Looks.

CLUTTERCORE ist der Charme des geordneten Chaos und der Versuch, der Schönheit des Überflusses stilvolle Ordnung zu verleihen. Stofftrends wie bestickter Voile, zarte Spitze, Crochet und Woll-Baumwoll-Mischungen schaffen haptische Highlights, während seidiger Glanz und Wildleder luxuriöse Akzente setzen. Muster mit Rokoko-Referenzen, poetische Drucke, Millefleurs und Art-déco-Einflüsse verleihen einen kunstvollen, romantischen Touch.

TIMELESS MODERNITY: Minimalistisch, aber nie schlicht. Stoffe mit subtiler Struktur und raffiniertem Finish verbinden Klassik mit Innovation. Mit veganem Nappa, beschichteter Baumwolle, sauberer, frischer Popeline sowie Upper Denim und Cool Wool treffen natürliche Materialien auf moderne Technologien. Geometrische Prints und Patterns wie Bold Stripes, maritime Looks, bestickte Initialen und traditionelle Multi-Streifen setzen Akzente und sorgen für zeitlose Klarheit.  

Am ersten Messeabend bietet die VIEW X-MAS NIGHT wieder eine Möglichkeit für den Branchen-Austausch und inspirierende Gespräche. Einkäufer:innen, Designer:innen und Professionals sind herzlich eingeladen am Dienstag, den 3. Dezember 2024, ab 18.30h in der VIEW Gallery.

Weitere Informationen:
VIEW Premium Selection Spring Summer 26
Quelle:

MUNICH FABRIC START Exhibitions GmbH

24.09.2024

ANDRITZ: Recycling-Fasern für Matratzenproduktion in Australien

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat für das Matratzenwerk von Sealy Australia in Brisbane eine Reißlinie geliefert und kürzlich in Betrieb genommen. Deren Technologie ermöglicht Sealy in einer Linie das Recycling von Verbraucher- und Industrie-Textilabfällen.
 
Sealy, ein führender australischer Hersteller hochwertiger Matratzen, produziert in seiner Fabrik in Brisbane 1.000 Matratzen täglich. Um einen Teil des Frischfaser-Rohstoffs durch nachhaltigere Recycling-Fasern zu ersetzen, hat das Unternehmen eine Reißlinie von ANDRITZ installiert.

Die ANDRITZ reXline tearing kann bis zu 1.200 kg/h Baumwoll-Denim-Abfälle und bis zu 800 kg/h Steppdecken-Abfälle verarbeiten. Das 6-Zylinder-Exel-Modul ermöglicht einen flexiblen Wechsel zwischen den beiden Materialien. In Kombination mit der seit 2008 im Werk in Brisbane installierten Airfelt-Linie von ANDRITZ kann Sealy nun große Mengen an Abfällen zu neuen Matratzen verarbeiten, die international vertrieben werden.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat für das Matratzenwerk von Sealy Australia in Brisbane eine Reißlinie geliefert und kürzlich in Betrieb genommen. Deren Technologie ermöglicht Sealy in einer Linie das Recycling von Verbraucher- und Industrie-Textilabfällen.
 
Sealy, ein führender australischer Hersteller hochwertiger Matratzen, produziert in seiner Fabrik in Brisbane 1.000 Matratzen täglich. Um einen Teil des Frischfaser-Rohstoffs durch nachhaltigere Recycling-Fasern zu ersetzen, hat das Unternehmen eine Reißlinie von ANDRITZ installiert.

Die ANDRITZ reXline tearing kann bis zu 1.200 kg/h Baumwoll-Denim-Abfälle und bis zu 800 kg/h Steppdecken-Abfälle verarbeiten. Das 6-Zylinder-Exel-Modul ermöglicht einen flexiblen Wechsel zwischen den beiden Materialien. In Kombination mit der seit 2008 im Werk in Brisbane installierten Airfelt-Linie von ANDRITZ kann Sealy nun große Mengen an Abfällen zu neuen Matratzen verarbeiten, die international vertrieben werden.

„Die neue Linie ist für uns ein bedeutender Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Wir können damit aus Textilabfällen, die sonst verbrannt oder deponiert würden, neue Matratzen herstellen“, sagt Shaun Guest, Fiber Plant Factory Manager von Sealy Australia.

Quelle:

Andritz AG

Sechste Ausgabe der Texhibition Istanbul (c) Texhibition İstanbul
11.09.2024

Sechste Ausgabe der Texhibition Istanbul

Die sechste Ausgabe der Texhibition Istanbul vom 11.bis 13. September 2024 bringt erneut alle Komponenten der Textilindustrie zusammen und bietet einen Überblick über sämtliche Produktgruppen der textilen Vorstufe: von Webwaren bis Strick, von Garnen über Denim bis Kunstleder und Textilzubehör.

Texhibition Istanbul Fabric and Textile Accessories Fair veranstaltet von İTKİB Fuarcılık A.Ş. in Kooperation mit dem Istanbuler Textil-Exporteur-Verband (İTHİB) knüpft mit der kommenden Ausgabe an die Märzveranstaltung diesen Jahres an.

Highlights:

Die sechste Ausgabe der Texhibition Istanbul vom 11.bis 13. September 2024 bringt erneut alle Komponenten der Textilindustrie zusammen und bietet einen Überblick über sämtliche Produktgruppen der textilen Vorstufe: von Webwaren bis Strick, von Garnen über Denim bis Kunstleder und Textilzubehör.

Texhibition Istanbul Fabric and Textile Accessories Fair veranstaltet von İTKİB Fuarcılık A.Ş. in Kooperation mit dem Istanbuler Textil-Exporteur-Verband (İTHİB) knüpft mit der kommenden Ausgabe an die Märzveranstaltung diesen Jahres an.

Highlights:

  • Auf 35.000 Quadratmetern präsentieren über 500 Aussteller eine breite Produktpalette wie Webware, Strickwaren, Denim, Accessoires, Kunstleder und Garne
  • Erwartet werden über 25.000 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern, darunter die Europäische Union, Großbritannien, die USA, Nordafrika und der Nahe Osten
  • Garn-Halle komplettiert das Angebot der Vorstufe und hat sich mit 41 Ausstellern fest auf der Texhibition etabliert.
  • BlueBlackDenim zeigt die führenden 25 Denim-Hersteller der Türkei und inspiriert mit kreativer Denim-Installation
  • Texhibition Trend Areas: Die Trendbereiche werden durch die Kombination hoher Qualität und kreativer Themen von Stoffen, Garnen, Denims und Accessoires der Teilnehmer in Szene gesetzt
  • Texhibition Art Events: digitale Kunst, Accessoire- und Garninstallationen
Weitere Informationen:
Texhibition Istanbul
Quelle:

Texhibition İstanbul / JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

HeiQ and GQ Apparel: Denim with cooling technology (c) HeiQ Materials AG
30.08.2024

HeiQ and GQ Apparel: Denim with cooling technology

HeiQ and Thailand-based tech apparel brand GQ Apparel collaborate to bring innovative cooling to denim in Thailand.

GQ Apparel’s denim segment was just launched this August and underscores the company’s commitment to innovation, textile performance and solving consumer pain points. By integrating HeiQ’s biobased technology HeiQ Cool, the new GQ Cool Tech™ Jeans introduce a new era of denim that exceeds the expectations of consumers who value quality, functionality, and environmental responsibility.

Thailand's traditionally hot weather makes it impractical to wear jeans as they become too warm. The localized application of HeiQ Cool in the leg zone solves this problem by providing wearers with an immediate cool sensation when putting the jeans on, and continuous cooling throughout the day.

The cooling technology, paired with a detailed, pain-point solving design, underwent an intense research and development process with more than 500 prototypes tested. 95% of consumers who took part in a wear trial preferred the GQ Cool Tech™ Jeans to their usual ones.

HeiQ and Thailand-based tech apparel brand GQ Apparel collaborate to bring innovative cooling to denim in Thailand.

GQ Apparel’s denim segment was just launched this August and underscores the company’s commitment to innovation, textile performance and solving consumer pain points. By integrating HeiQ’s biobased technology HeiQ Cool, the new GQ Cool Tech™ Jeans introduce a new era of denim that exceeds the expectations of consumers who value quality, functionality, and environmental responsibility.

Thailand's traditionally hot weather makes it impractical to wear jeans as they become too warm. The localized application of HeiQ Cool in the leg zone solves this problem by providing wearers with an immediate cool sensation when putting the jeans on, and continuous cooling throughout the day.

The cooling technology, paired with a detailed, pain-point solving design, underwent an intense research and development process with more than 500 prototypes tested. 95% of consumers who took part in a wear trial preferred the GQ Cool Tech™ Jeans to their usual ones.

Praised by local media for their design, the jeans have become a viral sensation in Thailand, with videos showing the cooling technology.

Quelle:

HeiQ Materials AG

28.08.2024

MUNICH FABRIC START & BLUEZONE mit acht thematischen Areas

Am 3. und 4. September 2024 startet die MUNICH FABRIC START gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE und lädt die internationale Modebranche einmal mehr nach München ein. Unter dem Leitthema „INTUITION“ wird der Branche ein umfangreiches Programm geboten, das die neuesten Trends, Materialien und Technologien für AUTUMN/WINTER 25/26 präsentiert. Auf etwa 40.000 Quadratmetern werden rund 1.000 Kollektionen internationaler Anbieter präsentiert, was München erneut zum zentralen Treffpunkt für Designer, Produktmanager und die gesamte Modebranche macht. Die BLUEZONE bietet erstmals zu identischen Messelaufzeiten unter dem Motto „DENIMINED“ auf der unmittelbar angrenzenden Zenith Area das AZ für die Denim-Community.

Am 3. und 4. September 2024 startet die MUNICH FABRIC START gemeinsam mit THE SOURCE, BLUEZONE und dem KEYHOUSE und lädt die internationale Modebranche einmal mehr nach München ein. Unter dem Leitthema „INTUITION“ wird der Branche ein umfangreiches Programm geboten, das die neuesten Trends, Materialien und Technologien für AUTUMN/WINTER 25/26 präsentiert. Auf etwa 40.000 Quadratmetern werden rund 1.000 Kollektionen internationaler Anbieter präsentiert, was München erneut zum zentralen Treffpunkt für Designer, Produktmanager und die gesamte Modebranche macht. Die BLUEZONE bietet erstmals zu identischen Messelaufzeiten unter dem Motto „DENIMINED“ auf der unmittelbar angrenzenden Zenith Area das AZ für die Denim-Community.

Mit der Reduktion der Laufzeit auf zwei Tage, um der Nachfrage nach Effizienz und Kostensenkung gerecht zu werden und einer gleichzeitigen noch stärkeren Konzentration auf Service und Nachhaltigkeit, optimiert die MUNICH FABRIC START ihr Angebot abermals. Die MUNICH FABRIC START zeichnet sich durch ein Show-System aus, das die Bereiche MUNICH FABRIC START, BLUEZONE, KEYHOUSE und THE SOURCE umfasst. In acht thematisch strukturierten Areas werden die neuesten Entwicklungen der Modeindustrie präsentiert:

  • FABRICS: Über 500 internationale Anbieter, darunter ALBINI GROUP, SERIDE, GETZNER, ANTIK DANTEL, BELLANDI, BLOOMATI, LIMONTA, RIOPELE, PONTOGLIUO, ECOPEL PELTEX, EKOTEN, GETZNER, LENZING, LIBERTY, LISA, MANTECO, PAULO DE OLIVEIRA, STYLEM TAKISADAOSAKA, THERMORE, BESTE BTD, und YÜNSA, stellen ihre neuesten Materialinnovationen für alle Bekleidungssegmente vor. Von Wolle und Baumwolle über Seide und Mischungen bis hin zu Funktionsfasern wird hier das gesamte Spektrum an modischen Web- und Strickstoffen abgebildet.
  • ADDITIONALS: Rund 150 Anbieter, unter anderem CADICA GROUP, EU FENILI, FRAMELESS, GRAF & CO, KNOPF SCHÄFER, MAINETTI, MAXIM LABEL AND PACKAGING, NILÖRN, QST EUROPE, RIBBONTEX, SHINDO, STUDIO NINE, TRIMCO GROUP, TEXCART, UNIZIP, WE NORDIC und YKK GERMANY, präsentieren die neuesten Trends bei Knöpfen, Bändern, Verschlüssen und weiteren Accessoires. Dieser Bereich ist ein Eldorado für Designer, die auf der Suche nach dem besonderen Etwas für ihre Kollektionen sind.
  • BLUEZONE: Die BLUEZONE ist ein globales Key Event für die Denim-, Street- und Sportswear-Industrie. Unter dem Motto „DENIMINED“ zeigen in der Halle 6 & 7, der unmittelbar benachbarten ZENITH AREA rund 100 internationale Denim-Mills und Hersteller ihre aktuellsten Innovationen und Trends. Mit dabei sind diesen September auch SHARABATI, ORTA, TEJIDOS, ROYO, BOSSA, CALIK ISKO, NAVEENA, PANTHER DENIM / TAT FUNG, BERTO, VELCOREX, KT TRIMS, DENIM AUTHORITY, ISKO, STROM DENIM, MONSTER, ADVANCE DENIM und KIPAS.
  • DESIGN STUDIOS: Kreativen Input und innovative Designs bietet die DESIGN STUDIOS Area in neuer Location im Atrium 4 / Studio1 in den Räumen E 119 und F 111 aus. Hier präsentieren Textildesigner und Trendbüros aus aller Welt ihre neuesten Entwicklungen für Prints und Patterns, darunter: AMANDA KELLY, BERNINI STUDIO, BLUE STUDIO, BOGGIA DISEGNI, BUNTASTIC, CIRCLELINE, DESIGN STUDIO FLUXUS, FUSION COPENHAGEN, IMAGO STUDIO, LICA DESIGN, LE STUDIO COPENHAGEN, LETI, MUSTICSTYLE oder ZISSER.
  • ReSOURCE: Diese Plattform für umweltfreundlich und verantwortungsvoll produzierte Textilien ist eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien und Produktionsprozessen. In 8 Kategorien werden in HALLE 2 im MOC zukunftsweisenden Innovationen im Bereich der nachhaltigen Textilien von beispielsweise BOSSA, CADICA GROUP, C.PAULI, DRESDNER SPITZEN, ELYAF TEKSTIL, FELDE FIBRES, FRAMELESS, GOTTSTEIN, GUNOLD, INCALPACA, KNOPF SCHÄFER, MAGLIFICIO RIPA, NILÖRN, NIL TEXTILE, OLIMPIAS GROUP, REDMARK, SOMELOS TECIDOS, STUDIO 9, TEJIDOS ROYO, TRIMCO GROUP, TROFICOLOR TEXTEIS, VERHEES TEXTILES, VICUNHA, WE NORDIC und YÜNSA präsentiert.
  • THE SOURCE: ist die Plattform für ausgewählte Bekleidungshersteller, die ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die neuesten Sourcing Services und Bekleidungsherstellung präsentieren. Der Bereich findet sich in Halle 2 des MOC und ist eine One-Stop-Sourcing-Plattform für Marken, Labels und Handel. Mit dabei sind unter anderem: OTS, TOP TRENDS, AGELINA, DMISS TEXTILE GROUP, DISHANG GROUP, EAST, EVOTEKS, JIAXING MIRACLE FASHION, KIKIS, KREATEKS, LAGOON LIMITED, NEW LOOK FASHION und UNION 3 FASHION.
  • KEYHOUSE: das KEYHOUSE inszeniert Smart Textiles, Future Fabrics und neue Technologien in einem interaktiven Think Tank – diesen September aufgrund von Umbaumaßnahmen im Kesselhaus einmalig in der Zenith Halle (Hall 7) integriert. Das KEYHOUSE ist der zentrale Ort der MUNICH FABRIC START, an dem Innovationen und Nachhaltigkeit zusammenkommen. Neben vielen anderen sind diesmal ARCHROMA, BROTHER INDUSTRIAL, CENTRIC SOFTWARE, COLEO, CRADLE TO CRADLE CERTIFIED, DQS, FELDE FIBRES, HAELIXA, HILO, HS NIEDERRHEIN, IMPULS, MOMENTUM, MONTEGA CHEMICAL SOLUTIONS, NIL TEXTILE, OFFICINA +39, SHAPE INNOVATE, SÄNTIS TEXTILES, TEX.TRACER, TORAY INTERNATIONAL EUROPE, WKS oder YOONA vor Ort.
  • SUSTAINABLE INNOVATIONS: Diese Plattform ist seit 2016 fester Bestandteil des KEYHOUSE und bietet Jungdesignern eine Bühne für außergewöhnliche Materialentwicklungen. Diesen September präsentiert sie – ebenfalls in der Zenithhalle – einige der Textilentwicklungen, die Problemlösungen für die Industrie bieten. Von: BIOTEXFUTURE, TRANSITIONLAB, FABULOUS FUNGI, KNIT IN MOTION, RIETGOED, STUDIO JORIS DE GROOT und STUDIO TJEERD VEENHOVEN.
Weitere Informationen:
munich fabric start BLUEZONE
Quelle:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH