Aus der Branche

Zurücksetzen
313 Ergebnisse
24.07.2023

Tata Communications setzt Wachstumsdynamik fort

Tata Communications, ein globaler Anbieter digitaler Ökosysteme, gibt seine Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 geendete Quartal bekannt. Das Datengeschäft wächst im Q1FY24 auf INR 3.912 Crores und verzeichnet damit ein Wachstum von 17,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Da die Übernahme von Switch in diesem Quartal abgeschlossen wurde, sind in den Datenumsätzen zwei Monate Umsatz von The Switch Enterprises LLC enthalten.
 

Highlights|Q1 FY2024
 
Konsolidierte Finanzergebnisse

Tata Communications, ein globaler Anbieter digitaler Ökosysteme, gibt seine Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 geendete Quartal bekannt. Das Datengeschäft wächst im Q1FY24 auf INR 3.912 Crores und verzeichnet damit ein Wachstum von 17,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Da die Übernahme von Switch in diesem Quartal abgeschlossen wurde, sind in den Datenumsätzen zwei Monate Umsatz von The Switch Enterprises LLC enthalten.
 

Highlights|Q1 FY2024
 
Konsolidierte Finanzergebnisse

  • Der konsolidierte Umsatz belief sich auf INR 4.711 crore (USD 580,5 Mio.); ein Anstieg von +10,7% im Vergleich zum Vorjahr
  • Das konsolidierte EBITDA belief sich auf INR 1.024 Crores (USD 124,6 Mio.), wobei die Margen 21,5% betrugen; die zugrunde liegenden EBITDA-Margen lagen bei 22,1%.
  • Der konsolidierte PAT lag bei INR 382 Crores (USD 46,4 Mio.) gegenüber INR 544 Crores (USD 70,5 Mio.) im ersten Quartal des FY23; beeinflusst durch höhere Zinskosten und geringere Devisengewinne gegenüber dem ersten Quartal des FY23
  • Der Cash-CAPEX für dieses Quartal belief sich auf INR 431 Crores (USD 52,4 Mio.) im Vergleich zu INR 329 Crores (USD 42,7 Mio.) in Q1 FY23

 
Data Services Portfolio

  • Die Umsätze im Data Business beliefen sich auf INR 3.912 Crore (USD 475,9 Mio.) und verzeichneten einen Anstieg von 17,1 % gegenüber dem Vorjahr; das bereinigte Wachstum der Datenumsätze lag bei 14,2 % gegenüber dem Vorjahr
  • Das Data EBITDA belief sich auf INR 929 Crore (USD 113 Mio.), ein Rückgang von 4,2 % im Jahresvergleich, der hauptsächlich auf anorganische Kosten in diesem Quartal zurückzuführen ist.
  • Das Kernverbindungsportfolio verzeichnete ein Umsatzwachstum von +8,1 % im Jahresvergleich
  • Das digitale Portfolio verzeichnete ein robustes Wachstum von +37,5 % im Jahresvergleich, das auf das Wachstum in allen Portfolios und die Integration von The Switch Enterprises LLC zurückzuführen ist.
Weitere Informationen:
Tata Communications Geschäftsjahr 2023
Quelle:

Tata Communications

Margit Herberth
Margit Herberth
12.07.2023

Heimtextil: Margit Herberth neue Leitung für die Haustextilien

Personalwechsel bei der Heimtextil: Margit Herberth verantwortet ab 1. September 2023 das Segment der Haustextilien der Heimtextil und bildet gemeinsam mit Bettina Bär zukünftig die neue Doppelspitze der Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien. Herberth, zuvor Marketingleitung Consumer Goods / Multimedia & Data bei der Messe Frankfurt, folgt auf Meike Kern, die nach 22 Jahren das Unternehmen aus eigenem Entschluss verlässt und eine neue berufliche Herausforderung annimmt.

Margit Herberth verantwortet künftig das Segment der Haustextilien und damit das Marken- und Private Label-Ausstellerangebot an Bettwaren, Bettwäsche, Badtextilien, Tisch- und Küchenwäsche, Matratzen, Schlafsystemen, Wohnaccessoires, Decken, Kissen sowie Maschinen für die Textilverarbeitung. Wichtige Aufgaben sind der weitere Ausbau der Content- und Rahmenprogramme im Bereich textiler Nachhaltigkeit sowie eine stärkere Internationalisierung der Heimtextil Conference Sleep & More.

Personalwechsel bei der Heimtextil: Margit Herberth verantwortet ab 1. September 2023 das Segment der Haustextilien der Heimtextil und bildet gemeinsam mit Bettina Bär zukünftig die neue Doppelspitze der Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien. Herberth, zuvor Marketingleitung Consumer Goods / Multimedia & Data bei der Messe Frankfurt, folgt auf Meike Kern, die nach 22 Jahren das Unternehmen aus eigenem Entschluss verlässt und eine neue berufliche Herausforderung annimmt.

Margit Herberth verantwortet künftig das Segment der Haustextilien und damit das Marken- und Private Label-Ausstellerangebot an Bettwaren, Bettwäsche, Badtextilien, Tisch- und Küchenwäsche, Matratzen, Schlafsystemen, Wohnaccessoires, Decken, Kissen sowie Maschinen für die Textilverarbeitung. Wichtige Aufgaben sind der weitere Ausbau der Content- und Rahmenprogramme im Bereich textiler Nachhaltigkeit sowie eine stärkere Internationalisierung der Heimtextil Conference Sleep & More.

Herberth verfügt über mehr als zehnjährige Vertriebsexpertise als Senior Sales Managerin für die internationalen Konsumgütermessen Beautyworld, Hair & Beauty und Christmasworld der Messe Frankfurt. Seit 2018 leitete sie als Director Marketing Communications sämtliche Marketingaktivitäten für die Marken Paperworld, Christmasworld sowie Creativeworld und verantwortete die Gestaltung der globalen Brand-Kampagnen im Konsumgüterbereich, beispielsweise für die Beautyworld.

Weitere Informationen:
Heimtextil Messe Frankfurt
Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Tata Communications übernimmt CPaaS-Plattform-Anbieter Kaleyra (c) Tata Group
Troy Reynolds, Chief Legal & Compliance Officer, Tata Communications; Mysore Madhusudhan, EVP – Collaboration and Connected Solutions, Tata Communications; Tri Pham, Chief Strategy Officer
30.06.2023

Tata Communications übernimmt CPaaS-Plattform-Anbieter Kaleyra

Tata Communications hat bekannt gegeben, dass über Tata Communications Limited eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Kaleyra, Inc. geschlossen wurde. Globalen Unternehmen wird dadurch die Möglichkeit gegeben, ihren Kunden personalisierte Erlebnisse zu bieten. Kaleyra ist ein globaler Anbieter von integrierten Omnichannel-Kommunikationsdiensten mit einer Reihe proprietärer Plattformen, die gezielte Personalisierung durch Messaging, Video, Push-Benachrichtigungen, E-Mail- und sprachbasierte Dienste sowie Chatbots bieten.
 

Tata Communications hat bekannt gegeben, dass über Tata Communications Limited eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Kaleyra, Inc. geschlossen wurde. Globalen Unternehmen wird dadurch die Möglichkeit gegeben, ihren Kunden personalisierte Erlebnisse zu bieten. Kaleyra ist ein globaler Anbieter von integrierten Omnichannel-Kommunikationsdiensten mit einer Reihe proprietärer Plattformen, die gezielte Personalisierung durch Messaging, Video, Push-Benachrichtigungen, E-Mail- und sprachbasierte Dienste sowie Chatbots bieten.
 
Mit dieser Transaktion erwirbt Tata Communications eine branchenerprobte Plattform mit umfangreichen Funktionen und Kapazitäten. Kaleyra ist auf dem Markt für Unternehmenskommunikation in den Bereichen Banken und Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und digitaler Handel in allen globalen Märkten stark vertreten. Es bietet darüber hinaus ein starkes Team mit Fachwissen in den Bereichen Technologie, Technik sowie Forschung und Entwicklung. Tata Communications wird auch von Tier-1-Carrier-Verbindungen in den USA, vorkonfigurierten Konnektoren zu Plattformen von Drittanbietern und Videodiensten ohne zusätzliche Software-Plugins profitieren.
 
Das entstehende Geschäftsfeld wird die vielen Unternehmenskunden von Tata Communications weltweit stärken, darunter 300 der Fortune-500-Unternehmen, umfangreiche Verbindungen zu Mobilfunknetzbetreibern (MNO) und globale Expansionsmöglichkeiten. Es wird von dem globalen digitalen Ökosystem profitieren, das die schnell wachsende digitale Wirtschaft in mehr als 190 Ländern und Gebieten ermöglicht.
 
Im Rahmen der Vereinbarung hat sich Tata Communications bereit erklärt, Kaleyra, Inc. in einer reinen Bargeldtransaktion zu einem Preis von 7,25 USD pro Aktie zu übernehmen. Der Gesamtbetrag für die Kaleyra-Stakeholder beläuft sich auf rund 100 Millionen USD, wobei alle ausstehenden Schulden übernommen werden. Diese Transaktion wurde von den Verwaltungsräten von Tata Communications und Kaleyra einstimmig genehmigt. Der Vollzug der Übernahme hängt von der Zustimmung der Kaleyra-Aktionäre, bestimmten behördlichen Genehmigungen und anderen üblichen Abschlussbedingungen ab. Nach Abschluss der Transaktion, der in sechs bis neun Monaten erwartet wird, wird Kaleyra Inc. eine Tochtergesellschaft von Tata Communications Limited. Für das am 31. Dezember 2022 zu Ende gegangene Geschäftsjahr meldete Kaleyra einen Umsatz von 339,2 Mio. USD (währungsbereinigt 353,3 Mio. USD), was einem Anstieg von 26,7 % im Vergleich zum Gesamtjahr 2021 entspricht (währungsbereinigt 32,0 % Anstieg).

Weitere Informationen:
Tata Communications Kaleyra Einzelhandel
Quelle:

Tata Group

26.04.2023

Tata Communications führt 3C-Nachhaltigkeitsstrategie ein

Tata Communications, ein globaler Anbieter von digitalen Ökosystemen, verkündet heute seine Verpflichtung, bis zum Jahr 2035 in allen seinen globalen Betrieben das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Anlässlich des "Earth Day 2023/Invest in our Planet" hat sich Tata Communications das Ziel gesetzt, noch mehr in die Nachhaltigkeit zu investieren.

Im Rahmen dieses Ziels skizziert Tata Communications seine 3Cs für den Umweltschutz und wie sie Unternehmen unterstützen können:

Tata Communications, ein globaler Anbieter von digitalen Ökosystemen, verkündet heute seine Verpflichtung, bis zum Jahr 2035 in allen seinen globalen Betrieben das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Anlässlich des "Earth Day 2023/Invest in our Planet" hat sich Tata Communications das Ziel gesetzt, noch mehr in die Nachhaltigkeit zu investieren.

Im Rahmen dieses Ziels skizziert Tata Communications seine 3Cs für den Umweltschutz und wie sie Unternehmen unterstützen können:

  • Climate Action - Umweltengagement durch Steigerung der Energieeffizienz und den weltweiten Einsatz erneuerbarer Energien. Dadurch will das Unternehmen bis zum Geschäftsjahr 2030 kohlenstoffneutral* und bis 2035 Netto-Null** werden.
  • Customer GHG (Green House Gas Emission) Savings - Durch die Entwicklung und Bereitstellung grüner oder kohlenstoffarmer Lösungen in den Bereichen IoT-Lösungen, Media & Entertainment Services, Cloud, Business Collaboration-Plattformen, mit denen die Lieferketten der Kunden umweltfreundlicher werden und zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit gesteigert wird. Dafür beträgt das Potenzial zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Kunden des Unternehmens um 20X bis zum Geschäftsjahr 2027 (X steht für die Scope 1- und Scope 2-Emissionen* von Tata Communications).
  • Circular Economies in India - Durch die Implementierung eigener IoT-Lösungen, einschließlich intelligenter Messgeräte zur Echtzeitverfolgung des Wasserverbrauchs sowie von Wasserlecks an den wichtigsten Standorten des Unternehmens in Indien, die Einführung von Regenwasserauffangsystemen und die Steigerung des Wasser- und Abfallrecyclings in den Hauptstandorten des Unternehmens in Indien. So will das Unternehmen den Frischwasserverbrauch bis zum Geschäftsjahr 2030 um 20 % senken (im Vergleich zum Geschäftsjahr 2020). Zudem hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis 2027 in Indien keine Abfälle mehr zu deponieren, wobei die Abfälle entweder wiederverwendet, recycelt oder kompostiert werden.

Mit Vertrauen und digitaler Kompetenz hat sich Tata Communications das Ziel gesetzt, nachhaltige Lösungen, skalierbare Ergebnisse und sichere Ökosysteme zu schaffen. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Tata Communications orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Nachhaltigkeitsstrategie der Tata Group, um einen gemeinsamen Wert für alle zu schaffen.

* Klimaneutral ist in Bezug auf Scope-1- und Scope-2-Emissionen. Scope 1-Emissionen beziehen sich auf direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen. Ein Beispiel sind die Emissionen von Dieselaggregaten. Scope 2-Emissionen beziehen sich auf indirekte Emissionen aus der Erzeugung von gekauftem Strom, d.h. Netzstrom.
** Netto-Null ist in Bezug auf Scope 1, Scope 2 und Scope 3. Scope 1 und Scope 2 sind oben beschrieben. Scope 3 umfasst alle anderen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen. Dazu gehören beispielsweise THG-Emissionen, die in der Lieferkette, durch Geschäftsreisen usw. entstehen.

Quelle:

Tata Communications / HARVARD ENGAGE! COMMUNICATIONS GmbH

(c) Forschungsinstitut Marketmedia24 (Köln)
30.12.2022

Marketmedia24: Outdoor-Branche erwartet 2022 ein Umsatzminus von 1,2%

2020 und 2021 lief es auch Corona bedingt richtig gut für die Outdoor-Branche. Selbst die Nachfrageberuhigung im laufenden Jahr, die nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 zu einem Minus von 1,2 Prozent führen könnte, stehen nicht für einen Absturz. Denn die Umsätze liegen dann immer noch um 11,4 Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Nicht allein diese Tatsache lässt aufhorchen: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen gegenüber Vorjahr allein auf den Portalen der Platform Group, Wiesbaden, um 24,4 Prozent. Während gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben für Outdoor-Textilien und -Schuhe mit einem Rückgang von 2,1 Prozent in 2022 das sich abschwächende Kaufverhalten spiegeln. Die generelle Kaufzurückhaltung der Deutschen bekommen derzeit alle Outdoor-Händler zu spüren. Selbst der Online-Handel wird das laufende Jahr mit einem leichten Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorausschau der Kölner Marktforscher.

2020 und 2021 lief es auch Corona bedingt richtig gut für die Outdoor-Branche. Selbst die Nachfrageberuhigung im laufenden Jahr, die nach aktueller Einschätzung des Forschungsinstituts Marketmedia24 zu einem Minus von 1,2 Prozent führen könnte, stehen nicht für einen Absturz. Denn die Umsätze liegen dann immer noch um 11,4 Prozent über denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Nicht allein diese Tatsache lässt aufhorchen: In den ersten zehn Monaten dieses Jahres stieg der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen gegenüber Vorjahr allein auf den Portalen der Platform Group, Wiesbaden, um 24,4 Prozent. Während gleichzeitig die durchschnittlichen Ausgaben für Outdoor-Textilien und -Schuhe mit einem Rückgang von 2,1 Prozent in 2022 das sich abschwächende Kaufverhalten spiegeln. Die generelle Kaufzurückhaltung der Deutschen bekommen derzeit alle Outdoor-Händler zu spüren. Selbst der Online-Handel wird das laufende Jahr mit einem leichten Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorausschau der Kölner Marktforscher.

Sport unter freiem Himmel wie Trekking, Joggen, Walken und Biken erlebte in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 großen Zulauf – insbesondere als Freizeit- und Reiseersatz für alles das, was die Pandemie unmöglich machte. Und man deckte sich passend mit Outdoor-Bekleidung, -Schuhen und Ausrüstungen ein und legte dabei immer mehr Wert auf nachhaltige Ware. Ein Trend, der die Industrie zunehmend veranlasst, den Anteil an recycelten Materialien auszubauen.
Carina Dietrich, verantwortlich bei Sympatex für Brand Communication Strategy und Business Development: „Besonders im Textilbereich sehen wir über alle Sportarten ein starkes und immer weiter steigendes Interesse hinsichtlich eines nachhaltigen Konsumverhaltens und das Erreichen einer Kreislaufwirtschaft.“
Gleichzeitig sorgen allerdings die unterschiedlichsten Informationen, der Label Dschungel sowie das tatsächlich existierende Greenwashing für Unsicherheit im Markt. Zudem tragen die aktuellen Krisen zur Verunsicherung der Kunden bei. Jürgen Hanke, Vertriebsleiter bei der Platform-Group, prognostiziert, dass sich unter dem Eindruck steigender Energiepreise erst zeigen muss, welchen Wert Kunden und Kundeninnen auf nachhaltige Produkte legen oder ob sie doch wieder mehr preisbewusstere Alternativen kaufen. Zumindest im Oktober 2022 sank der Umsatz mit nachhaltigen Outdoor-Textilien und -Schuhen auf den Portalen der Platform Group um 50 Prozent, während hier Outdoor insgesamt gleichzeitig „nur“ um 27,4 Prozent nachgab. Allerdings weist der Umsatztrend in den Monaten Januar, Juni und September klar daraufhin, dass Nachhaltigkeit ein Nachfragefaktor bleibt.

Auch weil die Preisfrage überholt ist (zumal es jetzt auch immer mehr Secondhand-Angebote im Handel gibt), ist Stefan Brunner, Director Sports beim iscm-institute und Experte im Sport-Team von Marketmedia24, überzeugt. Seiner Meinung nach kann es sich kein Stakeholder der Branche – sei es Industrie oder Handel – erlauben, die Nachhaltigkeit zu ignorieren. Vielmehr ist „die Sportartikelbranche gut beraten, ihre Führungsposition rund um dieses Thema auszubauen und damit auf den Trend nach mehr qualitativem Konsum einzuzahlen.“ Denn Nachhaltigkeit wird zweifelsohne zum neuen Statussymbol als Ausdruck einer Haltung. Schützenhilfe kommt da auch von der Anfang 2022 vorgestellten nachhaltigen Textilstrategie der Europäischen Kommission. Danach wird der Textilsektor die erste Branche sein, die vollständig zu einer Kreislaufwirtschaft übergeht: Bis 2030 sollen Textilprodukte, die in der EU in Verkehr gebracht werden, langlebiger, wiederverwendbarer, reparierbarer, recycelbar und energieeffizienter sein.

 

Quelle:

Forschungsinstitut Marketmedia24 (Köln)

(c) Hologenix, LLC
18.11.2022

Hologenix® celebrates 20-year anniversary

Hologenix®, creators of CELLIANT®, began 20 years ago with the idea of improving the quality of people's lives and health with an emphasis on non-invasive, natural, holistic healing. Co-founder and CEO Seth Casden became fascinated with the effect infrared has on the body and worked with a dedicated team to develop and market CELLIANT® infrared technology and thus materials science innovator Hologenix came to be.

CELLIANT, a proprietary blend of IR-generating bioceramics that are ethically sourced, is a unique combination of nature and performance. CELLIANT captures and converts body heat into infrared energy for increased local circulation and cellular oxygenation, resulting in stronger performance, faster recovery and better sleep. It is a key ingredient in textiles, spanning both performance and fashion apparel, sleep and lounge wear, bedding, upholstery, uniforms and medical supplies.

Hologenix®, creators of CELLIANT®, began 20 years ago with the idea of improving the quality of people's lives and health with an emphasis on non-invasive, natural, holistic healing. Co-founder and CEO Seth Casden became fascinated with the effect infrared has on the body and worked with a dedicated team to develop and market CELLIANT® infrared technology and thus materials science innovator Hologenix came to be.

CELLIANT, a proprietary blend of IR-generating bioceramics that are ethically sourced, is a unique combination of nature and performance. CELLIANT captures and converts body heat into infrared energy for increased local circulation and cellular oxygenation, resulting in stronger performance, faster recovery and better sleep. It is a key ingredient in textiles, spanning both performance and fashion apparel, sleep and lounge wear, bedding, upholstery, uniforms and medical supplies.

The first partnership Hologenix secured was with the Ireland-based fiber company Wellman International Limited, a fully owned subsidiary of Indorama Ventures and a pioneer in recycling technologies. Hologenix still works with them today, a tribute to the company’s ability to form long-term partnerships with like-minded organizations, and their joint project of pure white CELLIANT rPET fiber was shortlisted for a prestigious Drapers Sustainable Fashion Award earlier in the year.

On the brand side, many of the first brands to incorporate CELLIANT were in the sportwear industry, including Adidas, Reebok, Saucony, Eastern Mountain Sports, Sierra Designs sleeping bags and Superfeet insoles.

In 20 years, Hologenix has achieved many scientific milestones, and CELLIANT has been and continues to be rigorously tested by a Science Advisory Board composed of experts in photobiology, nanotechnology, sleep medicine, and diabetes and wound care. The Science Advisory Board has overseen nine peer-reviewed published studies that demonstrate CELLIANT’s effectiveness and the benefits of infrared energy.

Looking ahead, Hologenix is continuing to research applications for CELLIANT in the agriculture industry and wound healing and diabetes. Expansion into the FemTech market with both product applications and scientific research about the benefits of infrared for women’s health issues is also on the horizon.

Quelle:

Hologenix, LLC / Sarah P. Fletcher Communications

(c) Hologenix, LLC
15.11.2022

Medline and Hologenix launch new orthopedic infrared products

Medline, a medical product distributor and manufacturer, together with Hologenix® launched a new line of CURAD® Performance Series® orthopedic products powered by CELLIANT® infrared technology.

CELLIANT, the flagship innovation of Hologenix, is a proprietary blend of natural minerals that allows textiles to convert body heat into infrared energy, returning it to the body and temporarily increasing local blood flow and cellular oxygenation. This has been clinically demonstrated to support recovery from physical activity and fatigue, increase endurance and stamina, and boost overall performance in healthy individuals, among other benefits.  

Trusted by athletes, CURAD is the Official Medical Supplier of the IRONMAN® U.S. Series. The new orthopedic products powered by CELLIANT infrared technology are the latest additions to the CURAD Performance Series collection and including different infrared supports designed for the ankle, knee, back, shoulder, as well as multipurpose use.

Medline, a medical product distributor and manufacturer, together with Hologenix® launched a new line of CURAD® Performance Series® orthopedic products powered by CELLIANT® infrared technology.

CELLIANT, the flagship innovation of Hologenix, is a proprietary blend of natural minerals that allows textiles to convert body heat into infrared energy, returning it to the body and temporarily increasing local blood flow and cellular oxygenation. This has been clinically demonstrated to support recovery from physical activity and fatigue, increase endurance and stamina, and boost overall performance in healthy individuals, among other benefits.  

Trusted by athletes, CURAD is the Official Medical Supplier of the IRONMAN® U.S. Series. The new orthopedic products powered by CELLIANT infrared technology are the latest additions to the CURAD Performance Series collection and including different infrared supports designed for the ankle, knee, back, shoulder, as well as multipurpose use.

“This new CURAD Performance Series offering represents a major expansion of CELLIANT infrared (IR) bio-responsive textiles into the sports medicine field,” said Seth Casden, Hologenix Co-Founder and CEO. “We are honored to partner with Medline and look forward to future introductions.”

In addition to the inclusion of CELLIANT infrared technology, Medline has engineered the elastic supports to provide targeted compression for enhanced local circulation that helps reduce swelling, with a contoured fit that won’t slip or shift during normal activities with silicone grips that keep the product in place.

The removable hot/cold therapy supports provide adjustable compression and a gel compress that can be cooled or heated to further reduce swelling and discomfort.

Quelle:

Hologenix, LLC /  Sarah Fletcher Communication

19.10.2022

U.S. Cotton Trust Protocol begrüßt Ralph Lauren als neues Mitglied

Das U.S. Cotton Trust Protocol freut sich, die Ralph Lauren Corporation als neues Mitglied begrüßen zu dürfen und sie in ihren Bemühungen sowie Nachhaltigkeitspraktiken zu unterstützen.

Basierend auf dem Konzept zeitloser Mode hat Ralph Lauren in seiner Global Citizenship and Sustainability strategy, Timeless by Design, das Engagement des Unternehmens für dauerhafte positive Auswirkungen auf den Planeten und seine verschiedenen Interessensgruppen in drei Säulen dargelegt: einen bewussten Kreationsprozess, Umweltschutz sowie die Förderung besserer Lebensbedingungen. In Orientierung an Timeless by Design arbeitet Ralph Lauren daran, die Bodengesundheit zu erhöhen – durch Programme, die regenerative Praktiken sowie eine genaue Messung der jeweiligen Auswirkungen fördern.

Das U.S. Cotton Trust Protocol freut sich, die Ralph Lauren Corporation als neues Mitglied begrüßen zu dürfen und sie in ihren Bemühungen sowie Nachhaltigkeitspraktiken zu unterstützen.

Basierend auf dem Konzept zeitloser Mode hat Ralph Lauren in seiner Global Citizenship and Sustainability strategy, Timeless by Design, das Engagement des Unternehmens für dauerhafte positive Auswirkungen auf den Planeten und seine verschiedenen Interessensgruppen in drei Säulen dargelegt: einen bewussten Kreationsprozess, Umweltschutz sowie die Förderung besserer Lebensbedingungen. In Orientierung an Timeless by Design arbeitet Ralph Lauren daran, die Bodengesundheit zu erhöhen – durch Programme, die regenerative Praktiken sowie eine genaue Messung der jeweiligen Auswirkungen fördern.

„Baumwolle macht mehr als drei Viertel unseres gesamten Materialverbrauchs aus, und wir haben uns verpflichtet, bis 2025 sicherzustellen, dass diese zentrale Faser in unserem Portfolio vollständig aus nachhaltigen Quellen stammt. Dieses ehrgeizige Ziel erfordert die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Organisationen wie dem Trust Protocol, mit dem wir daran arbeiten, nachhaltige Baumwolle weiter voranzutreiben – in unserem Unternehmen sowie in der gesamten Branche“, sagt Katie Ioanilli, Chief Global Impact & Communications Officer bei Ralph Lauren.

Das Trust Protocol setzt sich als Nachhaltigkeitsinitiative für eine kontinuierliche Verbesserung in sechs Nachhaltigkeitsbereichen ein: Landnutzung, Bodenkohlenstoff, Wassermanagement, Bodenverlust, Treibhausgasemissionen und Energieeffizienz. Das Trust Protocol integriert diese Nachhaltigkeitskriterien aus der Fieldprint®-Plattform von Field to Market und ermöglicht registrierten Landwirten, die Umweltauswirkungen ihres Betriebs zu messen und Möglichkeiten für kontinuierliche Verbesserungen zu erkennen. Gleichzeitig bekommen Marken und Einzelhändler die Möglichkeit, über aggregierte, von Control Union Certifications geprüfte Daten zum Thema Nachhaltigkeit zu berichten.

Quelle:

U.S. Cotton Trust Protocol / Hill+Knowlton Strategies GmbH 

(c) kozystudioberlin und 26homes
07.10.2022

Designer Fabian Freytag konzipiert Farb- und Interior Konzept mit CAPAROL ICONS

Der Architekt und Designer Fabian Freytag zeigt mit seinem ganzheitlich konzipierten Farb- und Interior Konzept im Büro des Immobilien-Start-ups 26 HOMES in Berlin-Mitte, was moderne Farbgestaltung mit CAPAROL ICONS leisten kann.

Auf 43 Quadratmetern ist ein Büro entstanden, das das Prinzip Wandfarbe aus einem progressiven Blickwinkel betrachtet: Der Farbmix aus soften Candy Colors schafft einen Arbeitsplatz, der gute Laune macht und zum kreativen Denken einlädt. Dabei stand nicht nur die Wahl der passenden Farbe im Mittelpunkt der Überlegungen, sondern auch die Art und Weise, wie man diese einsetzt.

Die ganzheitliche Gestaltung der Räume stand stets im Fokus der Office-Konzeption. So zieht sich der stilsichere Mix der sanften Candy Colors von CAPAROL ICONS durch sämtliche Räume des Berliner Start-ups und gibt neben Decken und Wänden auch Türen, Türrahmen, Heizungsrohren und Küchenfronten ein farbenfrohes Updat.

Der Architekt und Designer Fabian Freytag zeigt mit seinem ganzheitlich konzipierten Farb- und Interior Konzept im Büro des Immobilien-Start-ups 26 HOMES in Berlin-Mitte, was moderne Farbgestaltung mit CAPAROL ICONS leisten kann.

Auf 43 Quadratmetern ist ein Büro entstanden, das das Prinzip Wandfarbe aus einem progressiven Blickwinkel betrachtet: Der Farbmix aus soften Candy Colors schafft einen Arbeitsplatz, der gute Laune macht und zum kreativen Denken einlädt. Dabei stand nicht nur die Wahl der passenden Farbe im Mittelpunkt der Überlegungen, sondern auch die Art und Weise, wie man diese einsetzt.

Die ganzheitliche Gestaltung der Räume stand stets im Fokus der Office-Konzeption. So zieht sich der stilsichere Mix der sanften Candy Colors von CAPAROL ICONS durch sämtliche Räume des Berliner Start-ups und gibt neben Decken und Wänden auch Türen, Türrahmen, Heizungsrohren und Küchenfronten ein farbenfrohes Updat.

Weitere Informationen:
CAPAROL ICONS Innenaussstattung Farben
Quelle:

CAPAROL ICONS / Claudia Neumann Communication GmbH

(c) Baldwin Technology Company Inc.
Baldwin’s Rick Stanford and Fi-Tech’s Ian Mills kick off partnership with a handshake
03.10.2022

Baldwin Technology partners with Fi-Tech to represent textile finishing technologies

Baldwin Technology Co. Inc. and Fi-Tech Inc. join partnership to ensure service amid growing demand for sustainable solutions. Fi-Tech Inc. will represent Baldwin Technology Co. Inc.’s complete textile and nonwoven product lines as its sales agent in the U.S. and Canada.

Founded in 1972 and headquartered in Richmond, Virginia, Fi-Tech is an agency and distribution firm for textile and non-woven machinery. Its initial focus was on synthetic fibers and nonwovens and it has since expanded its portfolio to represent manufacturers of complete machines or technical components used in the production of nonwovens, synthetic fibers, polymer, textiles, converting, perforated products and tobacco processing. Fi-Tech also maintains a spare parts inventory for many of the companies it represents.

Baldwin Technology Co. Inc. and Fi-Tech Inc. join partnership to ensure service amid growing demand for sustainable solutions. Fi-Tech Inc. will represent Baldwin Technology Co. Inc.’s complete textile and nonwoven product lines as its sales agent in the U.S. and Canada.

Founded in 1972 and headquartered in Richmond, Virginia, Fi-Tech is an agency and distribution firm for textile and non-woven machinery. Its initial focus was on synthetic fibers and nonwovens and it has since expanded its portfolio to represent manufacturers of complete machines or technical components used in the production of nonwovens, synthetic fibers, polymer, textiles, converting, perforated products and tobacco processing. Fi-Tech also maintains a spare parts inventory for many of the companies it represents.

“With the increasing demand of Baldwin’s finishing technology, we needed to find the right partner for sales promotion in the U.S. and Canadian markets for knits, wovens and non-wovens,” said Rick Stanford, Baldwin Technology’s VP Global Business Development, Textiles. “Fi-Tech of Richmond, Virginia is the perfect partner. They are well established in the textile and non-wovens industry and their portfolio of principals provides excellent synergy with Baldwin’s precision spray and plasma treater systems.”

Baldwin’s solutions are used in a wide variety of fabrics from basic jersey and fleece with softening and anti-microbial finishes to technical fabrics such as outdoor gear, military, upholstery, automotive and industrial fabrics utilizing the latest in technical finishes such as DWR, soil release, flame retardants and insect repellent among others.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc. / Adduco Communications

15.08.2022

THE ITALIAN LUSTER at Munich Fabric Start

Munich Fabric Start presents a new project-area that will take place during the next edition.
BLUEZONE with CATALYZER and KEYHOUSE will be the place to be for the blue community on 30 and 31 August. As a global key event for the denim industry, 90 international denim mills, weavers, manufacturers and suppliers will show their latest innovations and trends in the Zenithhalle, the Kohlebunker and the Kesselhaus.

"THE ITALIAN LUSTER" will offer all visitors a deep dive into the Made in Italy supply chain with companies that have turbocharged growth by focusing on quality, innovation and research. Well-known and international companies that can make an important contribution to European and global brands.

From the production of trimmings and accessories, to the creation of unique fabrics, to the inspiration of new collections and their realization to the finishing of the garments, Made in Italy still represents the reality par excellence focused on ethical and sustainable production.

Munich Fabric Start presents a new project-area that will take place during the next edition.
BLUEZONE with CATALYZER and KEYHOUSE will be the place to be for the blue community on 30 and 31 August. As a global key event for the denim industry, 90 international denim mills, weavers, manufacturers and suppliers will show their latest innovations and trends in the Zenithhalle, the Kohlebunker and the Kesselhaus.

"THE ITALIAN LUSTER" will offer all visitors a deep dive into the Made in Italy supply chain with companies that have turbocharged growth by focusing on quality, innovation and research. Well-known and international companies that can make an important contribution to European and global brands.

From the production of trimmings and accessories, to the creation of unique fabrics, to the inspiration of new collections and their realization to the finishing of the garments, Made in Italy still represents the reality par excellence focused on ethical and sustainable production.

"THE ITALIAN LUSTER" will allow all visitors an incredible journey into the Italian supply chain that has the ability to meet any demand of brands, from small to large production needs.

On the top floor of the Catalyzer Hall, it will be possible to view the individual collections of the companies in attendance and receive a beautiful gift specially created by the CADICA GROUP company from Carpi.

 
Participants
ACM - TRIMS AND ACCESSORIES PRODUCER
ACM was founded in 1982.
Since 1982, ACM has been providing the fashion world with unique, sought-after and customized details, guaranteeing prestigious and innovative workmanship. Each and every product is the result of the care we take at every stage of our production process: from the prototype, designed by putting the consumer's health first, to production with state-of-the-art machinery, which allows for fine workmanship and cutting-edge customization, while minimizing the impact on the environment (we are GRS certified) and complying with the strictest eco-toxicological regulations.

FASHION ART - LUXURY FASHION DESIGN
Fashionart is the brainchild of Andrea Rambaldi, who, after learning his trade from his parents, his mother a seamstress and his father the owner of a dye shop, decided to pursue a freelance career.
He began by collaborating with companies in the textile sector, where he deepened his knowledge in the field of chemistry and industrial processes, touching on the problems of processing cycles.
The real turning point came as a result of an important job for the Maison Chanel, which recognized the originality and effectiveness of his technical proposals. From that moment, this is 2008, FashionArt was born, a company focused on luxury fashion and design, expert in the design and production of garments.
From the idea to the final product, the company is able to support the client throughout the entire production process.
Since then, the company has grown and developed exponentially thanks to a team of managers, artists and experts whose experience makes them a benchmark in the high fashion industry. Fashionart operates exclusively in high fashion, a very difficult field in which to combine experience and technique with art and creativity, where our potential can be expressed to the fullest.

ELLETI - GARMENTS AND WASHING MAKER
Advocate of an approach that combines tradition, creativity, and innovation, for over 30 years Elleti Group has defined standards of absolute excellence for the denim industry. Born in the 80s in San Bonifacio, near Verona, the company developed in a one-of-a-kind context, a hotbed of ideas that led to the defining and establishing of new professions and skills in the field of denim treatment and garment personalization. Led by Luigi Lovato, right from the start the company established itself on the denim scene thanks to an ambitious and pioneering investment in new solutions. The following ten years mark an important growth which leads to the internationalization both of brand and production. After the implementing of a new department for garment dyeing, Elleti Group was ready to welcome the ever-increasing international demand, equipping itself with the first laundry in Tunisia, a country logistically central in the Mediterranean area, and as a result, ideal for the development of a complete textile supply chain. This successful story continues to unfold in the 2000s, a decade that marks the opening to the market of garment making thanks to two new structures in Romania, and peaks with the acquisition of Martelli Lavorazioni Tessili. Today Elleti Group stands firm in the market as a result of a complete offer that preserves the company’s artisanal vocation enriched through a constant process of responsible innovation.

In addition, companies BERTO INDUSTRIA TESSILE and OLIMPIAS GROUP will participate in the project by presenting their collections within their booths in the Catalyzer hall.

Quelle:

EFFE-BI SRL PR & COMMUNICATION

08.08.2022

Tata Communications erweitert InstaCC™ Plattform um digitale Features

Tata Communications, ein globaler Enabler digitaler Ökosysteme, erweitert seine InstaCC™-Plattform durch digitale Funktionen, um die Kundenbindung von Unternehmen zu verbessern. Sie schafft ein sicheres, vernetztes digitales System, durch das sich Konzerne und Endnutzer über verschiedene Kanäle verbinden können – von sozialen Medien über Webbrowser bis hin zu mobilen Anwendungen und Unternehmenswebsites. Dadurch können globale Unternehmen auf intelligente, nahtlose und benutzerfreundliche Weise über den von ihnen bevorzugten Kanal mit ihren Kunden in Kontakt treten. Die InstaCC™-Plattform, ein Omnichannel Contact Center as a Service (CCaaS), stärkt die Position von Tata Communications als globaler End-to-End-Orchestrator für digitale Kundenerfahrungen (CX).

Tata Communications, ein globaler Enabler digitaler Ökosysteme, erweitert seine InstaCC™-Plattform durch digitale Funktionen, um die Kundenbindung von Unternehmen zu verbessern. Sie schafft ein sicheres, vernetztes digitales System, durch das sich Konzerne und Endnutzer über verschiedene Kanäle verbinden können – von sozialen Medien über Webbrowser bis hin zu mobilen Anwendungen und Unternehmenswebsites. Dadurch können globale Unternehmen auf intelligente, nahtlose und benutzerfreundliche Weise über den von ihnen bevorzugten Kanal mit ihren Kunden in Kontakt treten. Die InstaCC™-Plattform, ein Omnichannel Contact Center as a Service (CCaaS), stärkt die Position von Tata Communications als globaler End-to-End-Orchestrator für digitale Kundenerfahrungen (CX).

Als Teil der globalen CCaaS-Strategie ermöglicht die InstaCC™-Plattform von Tata Communications Unternehmen ein nahtloses Wachstum über geografische Grenzen hinweg bei gleichzeitiger Einhaltung internationaler Vorschriften. Darüber hinaus schließen sich Tata Communications und Genesys®, ein Cloud-Anbieter für die Orchestrierung von Kundenerlebnissen, zusammen, um gemeinsam das InstaCC™-Portfolio durch ein verbessertes CX-Angebot zu erweitern. Durch diese Partnerschaft können Unternehmen die Leistungsfähigkeit von Cloud-, Digital- und KI-Technologien für proaktives, prädiktives und personalisiertes Kundenengagement durch Genesys Cloud CX™ nutzen. Dies ist eine umfassende, kompatible CCaaS- und Mitarbeitererlebnislösung.

Die erweiterte InstaCC™-Plattform von Tata Communications in Zusammenarbeit mit Genesys ist mit Tools ausgestattet, die die Produktivität der Contact Center-Agenten steigern, z. B. Workforce Management-Lösungen, Anrufaufzeichnung und wissensbasierte Integration von Interaktionen.

Der zunehmende Einsatz von Cloud, Automatisierung und KI führt zu intelligenten und effizienten Interaktionen zwischen Kunden und Unternehmen. Gartner® prognostiziert, dass bis 2031 Chatbots und virtuelle Assistenten mit KI 30 Prozent der Interaktionen abwickeln werden, die sonst von einem persönlichen Agenten bearbeitet worden wären, gegenüber zwei Prozent im Jahr 2022.

Quelle:

Tata Communications

Geno and Aquafil
21.07.2022

Geno and Aquafil: Pre-commercial production for plant-based nylon-6

Genomatica (Geno) alongside longtime collaborator Aquafil [ECNL:IM] successfully completed the first demonstration scale production runs for plant-based nylon-6. The material is intended to reshape the $22B nylon industry, enabling brands to meet demand from consumers for sustainable everyday materials from apparel to automotive parts to carpets. Geno and Aquafil have produced the first several tons of plant-based nylon-6 building block caprolactam, have converted it to nylon-6 polymer, and are now in the process of transforming it for evaluation in nylon applications such as yarns for textile and carpet and engineering plastics as part of pre-commercial quantities from demonstration production taking place in Europe.

The companies have been collaborating to first produce pilot-scale quantities of plant-based nylon-6 and have now advanced to produce pre-commercial quantities at demonstration scale which will help determine the final design of future commercial plants. The material will go to leading global brands and their value chain partners who are eager to explore and develop renewable products, create showcase goods and test feedback with customers.

Genomatica (Geno) alongside longtime collaborator Aquafil [ECNL:IM] successfully completed the first demonstration scale production runs for plant-based nylon-6. The material is intended to reshape the $22B nylon industry, enabling brands to meet demand from consumers for sustainable everyday materials from apparel to automotive parts to carpets. Geno and Aquafil have produced the first several tons of plant-based nylon-6 building block caprolactam, have converted it to nylon-6 polymer, and are now in the process of transforming it for evaluation in nylon applications such as yarns for textile and carpet and engineering plastics as part of pre-commercial quantities from demonstration production taking place in Europe.

The companies have been collaborating to first produce pilot-scale quantities of plant-based nylon-6 and have now advanced to produce pre-commercial quantities at demonstration scale which will help determine the final design of future commercial plants. The material will go to leading global brands and their value chain partners who are eager to explore and develop renewable products, create showcase goods and test feedback with customers.

Plant-based nylon-6 is Geno’s third major product line on a path to commercialization. The company has executed high impact deals with a range of brands to accelerate the global commercialization of sustainable materials, with the potential to reduce greenhouse gas emissions by 100 million tons in upcoming years. Recent milestones advancing the sustainable materials transition include: a collaboration with lululemon (NASDAQ: LULU) to bring plant-based materials into lululemon’s products, a production milestone with partner Covestro (OTCMKTS: COVTY) for plant-based HMD used in sustainable coatings, and a partnership with Asahi Kasei (OTCMKTS: AHKSY) and a newly formed venture with Unilever (NASDAQ: UL) to commercialize and scale plant-based alternatives to feedstocks like palm oil or fossil fuels, to make key ingredients used in everyday cleaning and personal care products.

Quelle:

method communications

20.07.2022

Tata Communications: Results of the first quarter of fiscal year 23

Tata Communications, a global digital ecosystem enabler, announces its financial results for the quarter ended 30th June 2022.

Consolidated financial highlights

  • Consolidated revenue stood at INR 4,311 crore (USD 558.9 Mn); increasing +5.1% YoY. Sequentially, growth in revenue followed upsides in the Data business
  • Consolidated EBITDA came in at INR 1,077 crore (USD 139.7 Mn); enhanced +9.2% YoY, where margins stood at 25%, growing by 95 Bps YoY
  • Consolidated PAT stood at INR 544 crore (USD 70.5 Mn) from INR 296 crore (USD 40.1 Mn) in Q1 FY22, marking an increase of +83.6% YoY
  • Cash CAPEX for this quarter stood at USD 42.7 Mn relative to USD 46.2 Mn in Q1 FY22

Data services portfolio

Tata Communications, a global digital ecosystem enabler, announces its financial results for the quarter ended 30th June 2022.

Consolidated financial highlights

  • Consolidated revenue stood at INR 4,311 crore (USD 558.9 Mn); increasing +5.1% YoY. Sequentially, growth in revenue followed upsides in the Data business
  • Consolidated EBITDA came in at INR 1,077 crore (USD 139.7 Mn); enhanced +9.2% YoY, where margins stood at 25%, growing by 95 Bps YoY
  • Consolidated PAT stood at INR 544 crore (USD 70.5 Mn) from INR 296 crore (USD 40.1 Mn) in Q1 FY22, marking an increase of +83.6% YoY
  • Cash CAPEX for this quarter stood at USD 42.7 Mn relative to USD 46.2 Mn in Q1 FY22

Data services portfolio

  • Data business revenues came in at INR 3,340 crore (USD 433.1 Mn), recording an increase of +7.6% YoY. Digital Platforms and Services delivered robust growth of +12.3% YoY
  • EBITDA stood at INR 969 crore (USD 125.7 Mn), up +4% YoY backed by consistent delivery in Core Connectivity and Digital Platforms and Services
  • The Core Connectivity portfolio reported growth of +3.6% YoY in revenue; EBITDA enhanced by +2.6% YoY, with margins coming in at 42.5%
Weitere Informationen:
Tata Communications financial year 2023
Quelle:

Tata Communications / Harvard Engage! Communications

Bettina Müller ist neue Head of Corporate Communications bei Design Offices (c) Design Offices
Bettina Müller, Head of Corporate Communications bei Design Offices
01.06.2022

Bettina Müller ist neue Head of Corporate Communications bei Design Offices

Design Offices, ein führender Anbieter von Raumlösungen für agiles Arbeiten und Innovation in Deutschland, ernennt Bettina Müller mit Wirkung zum 1. Juni zur Head of Corporate Communications. Sie wird die gesamte Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens verantworten.

Bettina Müller wird die Positionierung des Unternehmens in der Außenwahrnehmung weiter schärfen und eine prägende Rolle im Diskurs über die Zukunft der Arbeit einnehmen. Die Kommunikationsexpertin freut sich auf ihre neuen Aufgaben: „Als Marktführer für flexible Arbeitsumgebungen möchten wir unsere Learnings, Insights und Trends der neuen Arbeitswelt sichtbar machen. Dazu gehören in erster Linie eine aktive Medienarbeit sowie eine aufmerksamkeitsstarke Präsenz bei den relevanten Gesprächs- und Gremienformaten.“ Bettina Müller hatte bei Design Offices in den letzten acht Jahren verschiedenste Management Positionen inne und war zuletzt für den Aufbau des Betreiberangebotes verantwortlich.

Design Offices, ein führender Anbieter von Raumlösungen für agiles Arbeiten und Innovation in Deutschland, ernennt Bettina Müller mit Wirkung zum 1. Juni zur Head of Corporate Communications. Sie wird die gesamte Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens verantworten.

Bettina Müller wird die Positionierung des Unternehmens in der Außenwahrnehmung weiter schärfen und eine prägende Rolle im Diskurs über die Zukunft der Arbeit einnehmen. Die Kommunikationsexpertin freut sich auf ihre neuen Aufgaben: „Als Marktführer für flexible Arbeitsumgebungen möchten wir unsere Learnings, Insights und Trends der neuen Arbeitswelt sichtbar machen. Dazu gehören in erster Linie eine aktive Medienarbeit sowie eine aufmerksamkeitsstarke Präsenz bei den relevanten Gesprächs- und Gremienformaten.“ Bettina Müller hatte bei Design Offices in den letzten acht Jahren verschiedenste Management Positionen inne und war zuletzt für den Aufbau des Betreiberangebotes verantwortlich.

Auf der Grundlage ihrer langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Führungs- und Fachfunktionen, unter anderem im internationalen Konzernumfeld, bringt Bettina Müller umfangreiches Knowhow bei der Gestaltung und Umsetzung von Transformations- und Innovationsprozessen mit. Vor ihrem Wechsel war die erfahrene Business Managerin für Unternehmen wie Autodesk (internationaler CAD Software Hersteller), Quadient (französischer Konzern für Postbearbeitungssysteme) sowie Informatica (globaler Enterprise Cloud Management Anbieter) tätig.

Weitere Informationen:
Design Offices Arbeitswelt Raumlösung
Quelle:

Design Offices

(c) Chantelle Lingerie GmbH
01.06.2022

Chantelle launcht nachhaltige Lingerie Serie

Nach erfolgreichem Auftakt in Frankreich bringt der Lingerie-Konzern Chantelle jetzt seine 100% recycelbare Serie Chantelle One auf den deutschen Markt – und revolutioniert damit die Dessous-Branche. War es bisher nicht möglich, einen aus bis zu 50 Einzelteilen und verschiedenen Komponenten bestehenden BH komplett wiederzuverwerten, lassen sich alle Produkte der neuen nachhaltigen Chantelle Serie vollständig recyceln und produzieren dabei keinen Abfall. Die Herstellung mit einer innovativen, lösungsmittelfreien Faser, die das übliche Elasthan ersetzt, macht es möglich.

Nach erfolgreichem Auftakt in Frankreich bringt der Lingerie-Konzern Chantelle jetzt seine 100% recycelbare Serie Chantelle One auf den deutschen Markt – und revolutioniert damit die Dessous-Branche. War es bisher nicht möglich, einen aus bis zu 50 Einzelteilen und verschiedenen Komponenten bestehenden BH komplett wiederzuverwerten, lassen sich alle Produkte der neuen nachhaltigen Chantelle Serie vollständig recyceln und produzieren dabei keinen Abfall. Die Herstellung mit einer innovativen, lösungsmittelfreien Faser, die das übliche Elasthan ersetzt, macht es möglich.

„Nachhaltigkeit ist seit langem ein zentrales Thema in unserem Unternehmen. Doch mit Chantelle One konnten wir nun eine Neuheit auf den Markt bringen, die das ganze Thema Umweltschutz, Recycling und Zero Waste noch mal auf eine neue Ebene hebt. Das ist unsere eindeutige Antwort auf die Anforderungen unserer Kundinnen“, erklärt Renaud Cambuzat, Creation & Image Director bei Chantelle. „Laut einer aktuellen Studie besitzen Frauen im Durchschnitt zehn BHs, getragen werden allerdings lediglich drei. Wir haben mit Chantelle One eine zeitlose, alltägliche Serie kreiert, die sich auf das Wesentliche konzentriert und reagieren damit auf den Wunsch nach bewusstem und nachhaltigem Konsum.“

Ein zukunftsorientierter Ansatz, der das Mode- ebenso wie das Umweltbewusstsein der Kundinnen gleichermaßen bedient. „Allein bei der Herstellung eines BHs gehen grundsätzlich 30% des Materials im Schneide- und Produktionsprozess verloren“, erläutert Marta Krall, Head of Communication bei Chantelle. „Warum Dessous bisher noch nicht zu 100% recycelt wurden, lässt sich deshalb relativ einfach erklären. Zum einen bestehen BHs aus vielen verschiedenen Einzelteilen und Materialien wie Bügel, Haken oder Träger und zum anderen ist das häufig in Wäschetextilien enthaltene Elasthan, in Kombination mit anderen Fasern, nur sehr schwer recycelbar. Insgesamt ein sehr aufwendiger, kostenintensiver und äußerst komplexer Prozess.“

Wird ein Produkt der Chantelle One Serie nicht mehr getragen, kann es retourniert werden und die Kundin erhält im Gegenzug einen Gutschein, der im Onlineshop eingelöst werden kann. Jeder einzelne Bestandteil des Produkts wird dann vollständig wiederverwertet. Die BHs und Slips werden, genauso, wie die Schnittabfälle aus der Produktion, komplett eingeschmolzen und zu Mikroperlen verarbeitet. Diese dienen wiederum der Herstellung neuer Chantelle One-BHs, indem daraus Bügel, Verschlüsse, Trägerschnallen etc. gemacht werden. Ein lückenloser Kreislauf, der absolut keine Abfälle hinterlässt.

Forward Design mit Chantelle One
Chantelle One gibt es in zwei Ausführungen: Chantelle One Mesh und Chantelle One Lace. Die Serien bestehen, je nach Farbe, jeweils aus drei bis vier BH-Schnittformen. Dabei stehen zwei BH-Modelle zur Auswahl, ein Triangel-BH ohne Bügel und ein Modell mit Bügeln sowie tiefem Ausschnitt, erhältlich in Mesh oder Spitze. Die Größen reichen von Cup B bis F, bzw. bei bügellosen Modellen von XS bis XL. Passend dazu kann zwischen einem Slip und einem trendigen Taillenslip gewählt werden. Neben Schwarz und Mineralweiß, unterstreicht die Kollektion durch zarte Farben, wie Lavender, Opal und Yellow Tender, die feminine Schönheit.

Weitere Informationen:
Chantelle lingerie Nachhaltigkeit
Quelle:

Chantelle Lingerie GmbH / PR + Presseagentur textschwester

Innova Fabrics chooses ROICA™ V550 by Asahi Kasei for its responsible RF (Residual Free) line (c) ROICA
Responsible RF (Residual Free) line from ROICA™ V550 by Asahi Kasei
18.05.2022

Innova Fabrics chooses ROICA™

  • Responsible RF (Residual Free) line from ROICA™ V550 by Asahi Kasei

Innova Fabrics, the Italian manufacturer of knitted fabrics for apparel, underwear and sports, confirms its choice of ROICA™ by Asahi Kasei, the Japanese leader of premium stretch fiber, for its new responsible line RF (Residual Free).

Despite the deep-rooted history of the company's team in the world of textiles, Innova Fabrics is a reality that is not afraid to innovate with a focus on environmental sustainability. As a result of its push for local production and attention to third-party sustainability certifications (including OEKO-TEX Standard 100, one of the world's best-known labels for textiles tested for harmful substances), Innova Fabrics continues its promise of responsibility with an enrichment of its conscious proposals.

  • Responsible RF (Residual Free) line from ROICA™ V550 by Asahi Kasei

Innova Fabrics, the Italian manufacturer of knitted fabrics for apparel, underwear and sports, confirms its choice of ROICA™ by Asahi Kasei, the Japanese leader of premium stretch fiber, for its new responsible line RF (Residual Free).

Despite the deep-rooted history of the company's team in the world of textiles, Innova Fabrics is a reality that is not afraid to innovate with a focus on environmental sustainability. As a result of its push for local production and attention to third-party sustainability certifications (including OEKO-TEX Standard 100, one of the world's best-known labels for textiles tested for harmful substances), Innova Fabrics continues its promise of responsibility with an enrichment of its conscious proposals.

In the last season, Innova has increased its smart proposition by launching the RF (Residual Free) line, with the aim of reducing the impact of microplastics residues produced by the fashion industry. This is possible thanks to the combination of two responsible ingredients: SENSIL® Biocare by Nilit and ROICA™ V550 by Asahi Kasei.SENSIL® BioCare is the premium, sustainable nylon 6.6 fiber enriched with a special technology that helps reduce the persistence of textile waste in the ocean and landfills by acting during and after the product's life cycle. Therefore, if the microplastics in SENSIL® BioCare garments are released during washing, they will decompose much faster than conventional Nylon 6.6 fibers, reducing textile waste.

ROICA™ V550, part of the ROICA Eco-Smart™ family, is the premium, sustainable stretch yarn that degrades without releasing harmful substances into the environment, according to the Hohenstein's environmental certification. ROICA™ V550 also carries the Gold Level Material Health certificate from the Cradle-to-Cradle Product Innovation Institute, which evaluated the yarn's impact on human and environmental health.

The strong relationship established between Innova Fabrics and ROICA™ by Asahi Kasei is a long-standing one: from the very beginning, the textile company chose ROICA™ as its main reference for premium stretch, using ROICA Colour Perfect™ in most of its articles. Having experienced the innovation of the ROICA™ line dedicated to high-quality color, Innova decided to opt for the ROICA Eco-Smart™ line as part of the extension of its environmentally conscious line.

Weitere Informationen:
ROICA™ Asahi Kasei Innova Fabrics
Quelle:

GB Network Marketing & Communication

(c) Hologenix
22.04.2022

DFND introduces Sleepwear powered by CELLIANT®

DFND, a compression and apparel brand designed for the military, firefighters, first responders and pro athletes, now available to athletes everywhere, has partnered with Hologenix®, creators of CELLIANT® to introduce a line of unisex sleepwear: DFND REST. Designed for the “warrior athlete,” the sleepwear is powered by DFND X CELLIANT®, the trailblazer in bio-responsive infrared textiles.
 
Both DFND and Hologenix are focused on increasing recovery and enhancing performance for the human body, so the partnership couldn’t be more ideal. CELLIANT’s science-backed infrared (IR) technology is a natural blend of bioceramics that allows textiles to capture and convert body heat into infrared energy. DFND REST powered by CELLIANT notes that it is “clinically proven to enhance tissue oxygen levels to help your body be at its best.”

DFND REST powered by CELLIANT includes three unisex designs in two colors each, Tan and Heather Grey: IR Short Sleeve V-Neck Shirt; IR Long Sleeve V-Neck Shirt and IR Sleepwear Long John; and two designs in Black: IR Recover RX Hood; IR Recover RX Jogger.

DFND, a compression and apparel brand designed for the military, firefighters, first responders and pro athletes, now available to athletes everywhere, has partnered with Hologenix®, creators of CELLIANT® to introduce a line of unisex sleepwear: DFND REST. Designed for the “warrior athlete,” the sleepwear is powered by DFND X CELLIANT®, the trailblazer in bio-responsive infrared textiles.
 
Both DFND and Hologenix are focused on increasing recovery and enhancing performance for the human body, so the partnership couldn’t be more ideal. CELLIANT’s science-backed infrared (IR) technology is a natural blend of bioceramics that allows textiles to capture and convert body heat into infrared energy. DFND REST powered by CELLIANT notes that it is “clinically proven to enhance tissue oxygen levels to help your body be at its best.”

DFND REST powered by CELLIANT includes three unisex designs in two colors each, Tan and Heather Grey: IR Short Sleeve V-Neck Shirt; IR Long Sleeve V-Neck Shirt and IR Sleepwear Long John; and two designs in Black: IR Recover RX Hood; IR Recover RX Jogger.

DFND REST, like all DFND products, is designed, tested and made in the USA. CELLIANT’s proprietary mineral formula is processed and manufactured in the USA.

DFND REST will be featured at the following upcoming shows: the Holistic Health and Fitness (H2F) Exposition and Industry Day, April 26 to 27 at Fort Eustis; Warrior West, April 27 to 28 at the San Diego Convention Center; Modern Day Marine, May 10 to 12, Washington, D.C.; The Human Performance & Biosystems Summit, June 29 to 30 at National Harbor, Maryland; National Guard Conference & Exhibition, August 26 to 29, Columbus, Ohio; and AUSA, October 10 to 12, Washington, D.C.

Weitere Informationen:
Celliant DFND sleepwear
Quelle:

Hologenix / Sarah P. Fletcher Communications 

21.04.2022

Tata Communications: Ergebnisse des vierten Quartals und des gesamten Geschäftsjahres 22

Tata Communications gab seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 22 bekannt.

Im Folgenden einige der wichtigsten Highlights zu Ihrer Information:

  • Tata Communications erzielt das 8. Quartal in Folge einen starken Gewinn. Der Gewinn nach Steuern (PAT) steigt im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 %.
  • Der Vorstand hat eine Dividende von 20,7 INR pro Aktie vorgeschlagen, da das Unternehmen eine hohe Rentabilität ausweist.
  • Der konsolidierte Umsatz von Tata Communications für das GJ22 belief sich auf INR 16.725 Crores (USD 2.244,9 Mio.) und auf INR 4.263 Crores (USD 567,0 Mio.) für das vierte Quartal des GJ22.
  • Die meisten Segmente in den Bereichen Core Connectivity, Digital Platforms & Services und Incubation Services des Datengeschäfts verzeichneten ein gesundes Wachstum
  • Das konsolidierte EBITDA lag bei INR 4.227 Crores (USD 567,3 Mio.)

Tata Communications gab seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 22 bekannt.

Im Folgenden einige der wichtigsten Highlights zu Ihrer Information:

  • Tata Communications erzielt das 8. Quartal in Folge einen starken Gewinn. Der Gewinn nach Steuern (PAT) steigt im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 %.
  • Der Vorstand hat eine Dividende von 20,7 INR pro Aktie vorgeschlagen, da das Unternehmen eine hohe Rentabilität ausweist.
  • Der konsolidierte Umsatz von Tata Communications für das GJ22 belief sich auf INR 16.725 Crores (USD 2.244,9 Mio.) und auf INR 4.263 Crores (USD 567,0 Mio.) für das vierte Quartal des GJ22.
  • Die meisten Segmente in den Bereichen Core Connectivity, Digital Platforms & Services und Incubation Services des Datengeschäfts verzeichneten ein gesundes Wachstum
  • Das konsolidierte EBITDA lag bei INR 4.227 Crores (USD 567,3 Mio.)
Weitere Informationen:
Tata Communications Geschäftsjahr 2022
Quelle:

Tata Communications / Harvard Engage! Communications

Mit der Farbberatung von Juliana von Gatterburg zum Farbkonzept für die eigenen vier Wände: ein Service von CAPAROL ICONS (c) CAPAROL ICONS
Juliana von Gatterburg in Beartung online
20.04.2022

Der neue Service Farbberatung – persönlich vor Ort oder digital

  • Mit der Farbberatung von Juliana von Gatterburg zum Farbkonzept für die eigenen vier Wände: ein Service von CAPAROL ICONS

Farbe in Wohnräumen liegt im Trend. Mit Wandfarben schaffen wir Atmosphäre und Individualität in unserem Zuhause. Aber worauf muss man achten? Essenziell ist das Zusammenspiel aus konkreten Räumen, spezifischen architektonischen Gegebenheiten, dem bevorzugten Einrichtungsstil und nicht zuletzt der eigenen Persönlichkeit – um daraus ein stimmiges Farbkonzept zu entwickeln. Der Luxusfarbenhersteller CAPAROL ICONS bietet dafür nun den exklusiven und individuellen Service einer qualifizierten Farbberatung mit der Expertin Juliana von Gatterburg an – digital oder vor Ort zu Hause.

  • Mit der Farbberatung von Juliana von Gatterburg zum Farbkonzept für die eigenen vier Wände: ein Service von CAPAROL ICONS

Farbe in Wohnräumen liegt im Trend. Mit Wandfarben schaffen wir Atmosphäre und Individualität in unserem Zuhause. Aber worauf muss man achten? Essenziell ist das Zusammenspiel aus konkreten Räumen, spezifischen architektonischen Gegebenheiten, dem bevorzugten Einrichtungsstil und nicht zuletzt der eigenen Persönlichkeit – um daraus ein stimmiges Farbkonzept zu entwickeln. Der Luxusfarbenhersteller CAPAROL ICONS bietet dafür nun den exklusiven und individuellen Service einer qualifizierten Farbberatung mit der Expertin Juliana von Gatterburg an – digital oder vor Ort zu Hause.

Eine Farbberatung von CAPARPL ICONS – wie läuft sie ab?
Juliana von Gatterburg kennt sämtliche Nuancen und Wirkungen der CAPAROL ICONS Farbikonen. Wie aber läuft eine Farbberatung mit ihr ab? Am Anfang steht immer eine schriftliche Bestandsaufnahme über Größe, Art und Anzahl der zu gestaltenden Räume. Für einen Vor-Ort-Termin kommen große Echtfarbmuster – mit Originalfarbe gestrichene größere Platten – zum Einsatz. Bei einem digitalen
Termin dient ein Farbfächer als Arbeitstool für die Bemusterung an den Wänden. Dann geht es in die Beratung: Welche persönlichen Farb-Vorlieben gibt es? Wie spielen Architektur, Einrichtung und die Lichtverhältnisse zusammen? Wie sollen die einzelnen Räume wirken? Nach dieser Phase erstellt Juliana von Gatterburg ein maßgeschneidertes Farbkonzept.

Mit Wandfarbe Atmosphäre schaffen – worauf kommt es dabei an?
Farbberatung mit Juliana von Gatterburg – persönlich vor Ort oder digital. „Bei der Entwicklung eines Farbkonzeptes ist es stets wichtig, den Raum in seiner vollen Größe und Wirkung wahrzunehmen. Die Art und Anzahl der Fenster, der Materialien von Fußboden und Möbeln, die Deckenhöhe und die Architektur sind wichtige Aspekte“, so Juliana von Gatterburg. Die Funktion eines Raums spielt
eine große Rolle: Was passiert in dem Zimmer, wie oft wird es genutzt und für was? Die Antworten auf diese Fragen grenzen die Auswahl bereits auf bestimmte Farbnuancen ein. Beispielsweise unterstützen uns frische und kühle Farbtöne dabei, morgens aufzustehen. Die Erinnerung an bestimmte Reiseziele mit all ihren Assoziationen an Farben und Materialien dienen ebenso der Inspiration wie Vorlieben,
die mit der eigenen Persönlichkeit zu tun haben.