Aus der Branche

Zurücksetzen
1318 Ergebnisse
Ecosensor Logo (c) GB Network
Ecosensor Logo
11.02.2020

Asahi Kasei Advance champions sustainability at ISPO 2020 with ECOSENSOR ™

A true New Eco High-Tech Force of Nature

At ISPO, AKA – Asahi Kasei Advance keept the planet fit and healthy at the same time. The cutting edge department of global material innovator Asahi Kasei, unveils ECOSENSOR™, the cutting-edge fabric collection boosting responsible innovation with a “New Eco High-tech Force of Nature” new generation of performance.

Harnessing AKA expertise in yarning a smarter future, the new range focuses on sportwear, urban and athleisure fabrics. “At ISPO we launch the energetic protein fitting perfectly in textiles for clothes with an active imprint, comfort touch and smooth style. From-yarn-to-dyeing and along the whole supply chain, the collection is 100% traceable.” Says Nishizawa Akira, President & Representative Director Asahi Kasei Advance corporation.

With ECOSENSOR™, Asahi Kasei Advance truly innovates at ISPO as the very first producers choosing the high-performance path with sustainable values.

A true New Eco High-Tech Force of Nature

At ISPO, AKA – Asahi Kasei Advance keept the planet fit and healthy at the same time. The cutting edge department of global material innovator Asahi Kasei, unveils ECOSENSOR™, the cutting-edge fabric collection boosting responsible innovation with a “New Eco High-tech Force of Nature” new generation of performance.

Harnessing AKA expertise in yarning a smarter future, the new range focuses on sportwear, urban and athleisure fabrics. “At ISPO we launch the energetic protein fitting perfectly in textiles for clothes with an active imprint, comfort touch and smooth style. From-yarn-to-dyeing and along the whole supply chain, the collection is 100% traceable.” Says Nishizawa Akira, President & Representative Director Asahi Kasei Advance corporation.

With ECOSENSOR™, Asahi Kasei Advance truly innovates at ISPO as the very first producers choosing the high-performance path with sustainable values.

Indeed, the flexible and multitasking range is the high-tech solution for sportwear, outerwear and beyond. The collection embraces the casual and sporty mood of active urban surfers as well as that easy-to-wear attitude for a relaxing free-time at home.

 

Weitere Informationen:
ISPO Munich ECOSENSOR
Quelle:

GB Network

Ballet Rosa –Inter Jersey Milano – ROICA Resistance™ (c) GB Network
Ballet Rosa – Inter Jersey Milano – ROICA Resistance™
11.02.2020

ISPO 2020: ROICA™ invited to a ‘reversed’ journey into sustainable sportwear and introduces the next level of smart innovation

From smart collections born from the collaboration with style-setting brands to the company’s ultimate yarns, the cutting-edge ingredients empowering sportwear with a responsible attitude.

For the 2020 edition of ISPO Munich, the influential fashion and textile fair dedicated to sportwear and athleisure-wear, ROICA™ has created an interactive booth inviting visitors to explore a backward path from the final sportwear to the yarn. The sustainable premium stretch fiber by leading materials manufacturer Asahi Kasei, has conceived the exhibition as a sort of ‘reversed’ journey in three acts.

THE NEXT LEVEL – For ROICA™, being a world’s leader in smart stretch is not enough. The company shows that responsible innovation is not only about how the premium yarn is made but its functionalities as well. “It’s time to go to the next level of innovation: empowering sustainability with additional performances”. At ISPO, ROICA™ presents the new Global Recycled Standard -GRS- certified ROICA™ EF which innovates with excellent dyability and the Cradle to Cradle Material Health Gold level-certified ROICA™ V550 yarn which allows excellent and durable printability.

From smart collections born from the collaboration with style-setting brands to the company’s ultimate yarns, the cutting-edge ingredients empowering sportwear with a responsible attitude.

For the 2020 edition of ISPO Munich, the influential fashion and textile fair dedicated to sportwear and athleisure-wear, ROICA™ has created an interactive booth inviting visitors to explore a backward path from the final sportwear to the yarn. The sustainable premium stretch fiber by leading materials manufacturer Asahi Kasei, has conceived the exhibition as a sort of ‘reversed’ journey in three acts.

THE NEXT LEVEL – For ROICA™, being a world’s leader in smart stretch is not enough. The company shows that responsible innovation is not only about how the premium yarn is made but its functionalities as well. “It’s time to go to the next level of innovation: empowering sustainability with additional performances”. At ISPO, ROICA™ presents the new Global Recycled Standard -GRS- certified ROICA™ EF which innovates with excellent dyability and the Cradle to Cradle Material Health Gold level-certified ROICA™ V550 yarn which allows excellent and durable printability.

THE ‘REVERSED’ JOURNEY: the first section of the backwards path showcases ROICA™’s ultimate collaborations for the contemporary wardrobe with leading brands. Guests are then guided to explore the cutting-edge innovation interwoven into high- performing textiles and finally led to discover the company’s sustainable yarns and ultimate products.

Weitere Informationen:
ROCIA ISPO Munich
Quelle:

GB Network

Bemberg Logo (c) GB Network
Bemberg Logo
11.02.2020

Bemberg™ debuts a full range of smart fabric collaborations

Empowering sportwear and athleisurewear with a sustainable imprint

Bemberg™ products including its now-iconic cupro fiber are made from a cotton linter pre consumer material, a natural derived source, and a truly unique one in the smart fiber arena that doesn’t deplete forestry resources.

In Munich, the company is pleased to announce its ultimate collaborations with Sidonios Malhas, SA. They have created Jacquard jersey with a very interesting look and graceful touch for the athleisure solutions.

Matias & Araujo which has developed, using ZUE’s Bemberg™/Polyamide intermingle yarn, a unique beautiful touch and physical property that suit the athleisure markets; and leading manufacturer of smart jersey TINTEX Textiles created a delicate and luxurious 100% Bemberg™ interlock with silky touch guaranteed by Plummy Technology®, GOTS certified light, fluid and soft Jersey that combine Bemberg™ with organic cotton enriched by the Naturally Clean® technology.

Bemberg™ also presents unique fabrics made in Japan with a special technology of combined yarn through texturizing process and blended yarn.

Empowering sportwear and athleisurewear with a sustainable imprint

Bemberg™ products including its now-iconic cupro fiber are made from a cotton linter pre consumer material, a natural derived source, and a truly unique one in the smart fiber arena that doesn’t deplete forestry resources.

In Munich, the company is pleased to announce its ultimate collaborations with Sidonios Malhas, SA. They have created Jacquard jersey with a very interesting look and graceful touch for the athleisure solutions.

Matias & Araujo which has developed, using ZUE’s Bemberg™/Polyamide intermingle yarn, a unique beautiful touch and physical property that suit the athleisure markets; and leading manufacturer of smart jersey TINTEX Textiles created a delicate and luxurious 100% Bemberg™ interlock with silky touch guaranteed by Plummy Technology®, GOTS certified light, fluid and soft Jersey that combine Bemberg™ with organic cotton enriched by the Naturally Clean® technology.

Bemberg™ also presents unique fabrics made in Japan with a special technology of combined yarn through texturizing process and blended yarn.

Bemberg™ by leading materials manufacturer Asahi Kasei is the sole maker of one-of-a-kind, matchless, high-tech natural fibers with a unique touch and feel as well as unique performances such as moisture control and is antistatic.

Atop the exquisite and precious touch, Bemberg™ fabrics are imbued with circular economy - from its source, manufacture and end-of-life. It is all supported by the LCA study, signed by ICEA and validated by Paolo Masoni, confirming a new quality profile and standard with a more responsible and unique position today. Full GRS certification, Oeko-Tex 100, ISO 14001, & Eco-Mark. Bemberg™ also has a new Compostability Certification.

 

Weitere Informationen:
Bemberg™
Quelle:

GB Network

10.02.2020

Internationale Baumwolltagung Bremen 2020: Keynotes

Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel

Passion for Cotton: Die 35. Internationale Baumwolltagung Bremen im historischen Rathaus der Hansestadt startet am 25. März. Doch bevor in den einzelnen Sessions fachspezifische Fragen in Detailtiefe erörtert werden, lenken die prägnanten wie inspirierenden Keynotes führender Wirtschaftsexperten aus Wissenschaft und Praxis zum Auftakt der Tagung den Blick auf die aktuellen Trends und Herausforderungen der Brache und die sich  daraus ergebenden Konsequenzen für die Weltwirtschaft.

Klimawandel und Nachhaltigkeit

„Klimawandel – ein Sturm im Wasserglas?“, fragt Kai Hughes, Geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee, Washington D.C., USA, in seinem Vortrag provokant. Ziel seiner Präsentation ist es, die Herausforderungen des Klimawandels für die Landwirtschaft und die Baumwollproduktion im Besonderen herauszuarbeiten. Darauf aufbauend sollen konkrete  Handlungsansätze und Lösungen innerhalb der Baumwoll-Community diskutiert werden.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel

Passion for Cotton: Die 35. Internationale Baumwolltagung Bremen im historischen Rathaus der Hansestadt startet am 25. März. Doch bevor in den einzelnen Sessions fachspezifische Fragen in Detailtiefe erörtert werden, lenken die prägnanten wie inspirierenden Keynotes führender Wirtschaftsexperten aus Wissenschaft und Praxis zum Auftakt der Tagung den Blick auf die aktuellen Trends und Herausforderungen der Brache und die sich  daraus ergebenden Konsequenzen für die Weltwirtschaft.

Klimawandel und Nachhaltigkeit

„Klimawandel – ein Sturm im Wasserglas?“, fragt Kai Hughes, Geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee, Washington D.C., USA, in seinem Vortrag provokant. Ziel seiner Präsentation ist es, die Herausforderungen des Klimawandels für die Landwirtschaft und die Baumwollproduktion im Besonderen herauszuarbeiten. Darauf aufbauend sollen konkrete  Handlungsansätze und Lösungen innerhalb der Baumwoll-Community diskutiert werden.

Mit seinem Vortrag „Das Nachhaltigkeitsprogramm von HUGO BOSS… und was unser Kunde damit zu tun hat“ rollt Andreas Streubig, Direktor Global Sustainability Hugo Boss AG, Metzingen, Deutschland, die textile Wertschöpfungskette, mit der Konsumentenebene beginnend, von einer anderen Seite auf. Als Vertreter einer  Premiummarke für Damen- und Herrenbekleidung geht Streubig auf das Thema Nachhaltigkeit als strategisches Element der Unternehmensstrategie ein und informiert darüber, wie Elemente der Strategie bei Hugo Boss konkrete Umsetzung finden.

Die sich verändernde Rolle der Banken in der Finanzierung des Baumwollmarktes beleuchtet Rüdiger Senft, Leiter des Nachhaltigkeitsbereichs bei der Commerzbank, Frankfurt a.M., Deutschland. Neben einer allgemeinen Einführung zum Thema Nachhaltigkeit und Bankenregulierung geht Senft in seiner Präsentation auf die Finanzierung des Baumwollhandels unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten ein.

Moderiert wird die Eröffnungssession am 25. März von Bill Ballenden, als Gründer und Inhaber von Dragontree, Swindon, UK, einer Online-Auktionsplattform für den Baumwollhandel. Als ehemaliger Baumwollmanager für Louis Dreyfus in Europa und Asien verfügt Bill Ballenden über langjährige Erfahrung in der Branche.


Querschnittsthemen: Digitalisierung, Gender,  Wertschöpfungsketten

Die anschließende Session im Tagungsprogramm mit der Headline "A Wider View" ist aktuell prägenden Trends und wichtigen Querschnittsthemen der Branche gewidmet. Dies geht über klassische Baumwollthemen deutlich hinaus.

Um die Rolle der Baumwolle in einer zunehmend digital gesteuerten Lieferkette geht es in einem Vortrag von Mark Messura, Senior Vice President, Global Supply Chain Marketing für Cotton Incorporated, Cary, NC, USA. Wesentliche Stichworte sind hier schnellere Lieferzeiten, vertikale Integration, Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

Der Vortrag von Roger Gilmartin, Geschäftsführer von Tri-Blend Consulting, Charlotte, USA, „Das Geheimrezept für zum richtige Zeitpunkt gelieferte, kostenoptimierte und hochwertige Baumwollkleidung“, verspricht spannende und aufklärende Einsichten. Das Unternehmen führt Studien zur Performance unterschiedlicher Baumwollvarietäten während des gesamten Verarbeitungsprozesses bis zum fertigen Garn durch und bewertet diese nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Amy Jackson, Better Cotton Initiative, London, UK, stellt die „Women in Cotton“ Initiative der ICA Liverpool vor. Die Initiative möchte durch das Engagement sowie den Einfluss von Frauen in der Baumwollindustrie zu vergrößern und ihnen z. B. durch den Aufbau von Netzwerken im Austausch eine stärkere Stimme zu verleihen.

Einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der Wertschöpfungskette von Baumwolle, Textilien und Bekleidung in Afrika gibt Navdeep Singh Sodhi, International Strategic Management Consultant der Gherzi Textile Organisation, Schweiz, in seinem Vortrag. Afrika wird mit Blick auf die kommenden Jahrzehnte, auch in Anbetracht des Bevölkerungswachstums, ein hohes Potential beim Aufbau von Wirtschaftsstrukturen zur Verbesserung von Einkommen und Wohlstand zugesprochen.

Thomas Schneider, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin und tätig im Fachbereich Produktionsplanung und -steuerung, Textile Werkstoffe, Werkstoffprüfung ist Moderator der Session. Als Koryphäe auf seinem Gebiet bringt Thomas Schneider mehr als 30 Jahre Erfahrung in der wissenschaftlichen wie anwendungsorientierten Forschung im Textil- und Faserbereich mit, unter anderem im Faserinstitut Bremen e.V.

Quelle:

Bremer Baumwollbörse

Epson auf der EuroShop 2020: KassenSichV im Fokus
Epson auf der EuroShop 2020: KassenSichV im Fokus
10.02.2020

Epson auf der EuroShop 2020: KassenSichV im Fokus

Zertifizierte TSEs sowie Drucklösungen von Bongröße bis DIN A1+

Im Fokus der Epson Präsentation auf der EuroShop 2020 standen seine amtlich zertifizierten Fiskallösungen. Das Unternehmen besitzt langjährige Erfahrung in Sachen Fiskalisierung und bietet bereits heute vom BSI-zertifizierte, KassenSichV-gerechte Lösungen für jedes Handelshaus, gleich welcher Größe und Ausrichtung. Egal, ob es dabei um einfache TSE-Aufrüstkits für einzelne Kassenplätze geht, um Drucker mit zertifizierter TSE oder große Server und netzwerkbasierte Installationen für eine Filial-/Standorttopologie: Auf dem Epson Stand der EuroShop 2020 fand jeder Interessent Antworten auf die anstehenden Fragen der neuen gesetzlichen Vorschriften.

Zertifizierte TSEs sowie Drucklösungen von Bongröße bis DIN A1+

Im Fokus der Epson Präsentation auf der EuroShop 2020 standen seine amtlich zertifizierten Fiskallösungen. Das Unternehmen besitzt langjährige Erfahrung in Sachen Fiskalisierung und bietet bereits heute vom BSI-zertifizierte, KassenSichV-gerechte Lösungen für jedes Handelshaus, gleich welcher Größe und Ausrichtung. Egal, ob es dabei um einfache TSE-Aufrüstkits für einzelne Kassenplätze geht, um Drucker mit zertifizierter TSE oder große Server und netzwerkbasierte Installationen für eine Filial-/Standorttopologie: Auf dem Epson Stand der EuroShop 2020 fand jeder Interessent Antworten auf die anstehenden Fragen der neuen gesetzlichen Vorschriften.

Ein zusätzliches Highlight auf der diesjährigen EuroShop war die Vorstellung der nächsten TM-m30 Druckergeneration. Diese für Tablet-POS- und PC-POSAnwendungen geeigneten Geräte steuern dabei POS-Peripherie an, laden Apple-Tablets sowie Smartphones auf und etablieren über die gleiche Verbindung ebenfalls den Datenaustausch. Einer guten Tradition folgend, waren dieses Jahr wieder einige Partnerunternehmen mit auf dem Stand, die ihre leistungsfähigen, auf Epson Technologie basierenden POS-Fiskallösungen dem interessierten Fachpublikum der EuroShop vorstellten.

Weitere Informationen:
Epson EuroShop 2020
Quelle:

Epson Deutschland

Kornit Digital (c) Kornit Digital Europe GmbH
Kornit Digital
07.02.2020

Kornit Digital Brings On-Demand Eco-Fashion Technology to Pure Origin

Exhibit to showcase solutions answering sustainability demands in fashion supply chain
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT),  announced that the company is exhibiting at the Pure Origin event, taking place February 9-11 at the Olympia London. Hosted in conjunction with Pure London, Pure Origin is billed as “the UK’s only fashion sourcing show to bring every element of the fashion supply chain together in one location.”

The Kornit exhibit (Stand PO-A4) will call on brands and manufacturers to produce fashion in the most sustainable manner possible, approaching the fashion market with a statement that clothing can be produced on demand, in a profitable manner, without compromising on environmental concerns.

With its unique single-step printing solution and proprietary water-based NeoPigment™ inks, Kornit Digital enables on-demand textile manufacturing in a sustainable way. Furthermore, these solutions provide retail-quality impressions that enable retailers to become e-tailers.

 

Exhibit to showcase solutions answering sustainability demands in fashion supply chain
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT),  announced that the company is exhibiting at the Pure Origin event, taking place February 9-11 at the Olympia London. Hosted in conjunction with Pure London, Pure Origin is billed as “the UK’s only fashion sourcing show to bring every element of the fashion supply chain together in one location.”

The Kornit exhibit (Stand PO-A4) will call on brands and manufacturers to produce fashion in the most sustainable manner possible, approaching the fashion market with a statement that clothing can be produced on demand, in a profitable manner, without compromising on environmental concerns.

With its unique single-step printing solution and proprietary water-based NeoPigment™ inks, Kornit Digital enables on-demand textile manufacturing in a sustainable way. Furthermore, these solutions provide retail-quality impressions that enable retailers to become e-tailers.

 

Weitere Informationen:
Kornit Digital Pure Origin
Quelle:

Kornit Digital Europe GmbH

Tailor-made large-scale fabrics production at SGL Carbon in Wackersdorf, Germany (c) SGL Carbon
Tailor-made large-scale fabrics production at SGL Carbon in Wackersdorf, Germany
07.02.2020

JEC World 2020: SGL Carbon presents new solutions

At this year’s JEC World, the largest trade fair for composites held from March 3-5, 2020 in Paris, SGL Carbon will focus on the topic of serial production for the automotive, aerospace and industrial sectors. The key is customized solutions with individual component designs combined with tailored materials and production processes ready for large scale production. Under the motto “The Solution Provider,” the company will present selective innovative component solutions from all three areas in Hall 6, Booth D25. Furthermore, as an example for industrial applications, SGL Carbon will showcase at the JEC world a crossbeam made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP) used in automated Schuler press lines.

At this year’s JEC World, the largest trade fair for composites held from March 3-5, 2020 in Paris, SGL Carbon will focus on the topic of serial production for the automotive, aerospace and industrial sectors. The key is customized solutions with individual component designs combined with tailored materials and production processes ready for large scale production. Under the motto “The Solution Provider,” the company will present selective innovative component solutions from all three areas in Hall 6, Booth D25. Furthermore, as an example for industrial applications, SGL Carbon will showcase at the JEC world a crossbeam made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP) used in automated Schuler press lines.

  •    Composite battery enclosures for e-mobility
  •    Flexible new leaf spring generation for rear axles
  •    Innovative component designs for passenger airplanes, helicopters and air taxis
  •    Extremely lightweight and stable transfer beam for mechanical engineering

Selective applications with focus on serial production
In the field of automotive applications, SGL Carbon will present at the JEC World composite battery enclosures as a promising new application driven by increasing demand for electric vehicles and the resulting new flexible chassis platforms. The company demonstrates a prototype of a battery enclosure based on carbon fibers. However, hybrid composites with a mixture of glass and carbon fibers are also possible.

In the aerospace sector, SGL Carbon is also expanding its portfolio of realized projects and expertise relying on the trend to use more efficient materials and processes in this industry too.
In the area of primary structure components, the company will present a demo exhibit for the door frame of a passenger airplane realized in collaboration with external partners and based on 50k carbon fiber from the SGL Carbon, which is suitable for serial production.

Live simulations and intense exchange at the booth
Visitors can experience live how their ideas can be implemented both sustainably and cost-effectively in composites thanks to simulations. Experts from the company’s own Lightweight and Application Center demonstrate the path from the concept to virtual prototypes using simulation software, with the result visible either to the entire audience or just individual visitors. To prepare, interested parties can contact the team now at the following link: https://www.sglcarbon.com/anmeldung-jec.

On March 4, 2020, the SGL Carbon stand will host its traditional get-together for customers and friends starting at 4 p.m. – no registration necessary.
 

Weitere Informationen:
SGL Carbon JEC World
Quelle:

SGL Carbon

SGL Carbon auf der JEC World 2020: Neue Lösungen für Automobilsektor, Luftfahrt und Industrie (c) SGL Carbon
SGL Carbon auf der JEC World 2020: Neue Lösungen für Automobilsektor, Luftfahrt und Industrie
07.02.2020

SGL Carbon auf der JEC World 2020: Neue Lösungen für Automobilsektor, Luftfahrt und Industrie

  • Batteriekästen aus Faserverbund für die Elektromobilität
  • Flexible neue Blattfeder-Generation für Hinterachse
  • Neuartige Bauteilkonzepte für Passagierflugzeuge, Helikopter und Flugtaxis
  • Extrem leichter und steifer Transferbalken für den Maschinenbau

Auf der diesjährigen JEC World, der größten Fachmesse für Verbundwerkstoffe, vom 3. bis 5. März 2020 in Paris stellt die SGL Carbon die serielle Fertigung von Komponenten für die Branchen Automobil, Luftfahrt und Industrie in den Fokus. Entscheidend sind individuelle Lösungen mit innovativen Bauteildesigns und darauf abgestimmten serientauglichen Materialien und Produktionsverfahren. Unter dem Motto „The Solution Provider“ präsentiert das Unternehmen in Halle 6, Stand D25, ausgewählte neue Bauteillösungen aus allen drei Bereichen.

  • Batteriekästen aus Faserverbund für die Elektromobilität
  • Flexible neue Blattfeder-Generation für Hinterachse
  • Neuartige Bauteilkonzepte für Passagierflugzeuge, Helikopter und Flugtaxis
  • Extrem leichter und steifer Transferbalken für den Maschinenbau

Auf der diesjährigen JEC World, der größten Fachmesse für Verbundwerkstoffe, vom 3. bis 5. März 2020 in Paris stellt die SGL Carbon die serielle Fertigung von Komponenten für die Branchen Automobil, Luftfahrt und Industrie in den Fokus. Entscheidend sind individuelle Lösungen mit innovativen Bauteildesigns und darauf abgestimmten serientauglichen Materialien und Produktionsverfahren. Unter dem Motto „The Solution Provider“ präsentiert das Unternehmen in Halle 6, Stand D25, ausgewählte neue Bauteillösungen aus allen drei Bereichen.

„Dank unserer integrierten Wertschöpfungskette von der Faser bis zum fertigen Bauteil, unserem Lightweight and Application Center sowie unserem zunehmend breiteren Portfolio an realisierten serientauglichen Konzepten bieten wir unseren Kunden smarte, maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Unsere umfassende Expertise sowie unsere hocheffizienten Materialien aus dem Automobilbereich setzen wir zukünftig verstärkt auch in der Luftfahrt und im industriellen Bereich ein“, erklärt Dr. Andreas Wöginger, Leiter Technologie des Geschäftsbereichs Composites – Fibers & Materials bei der SGL Carbon.

Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020 (c) Mimaki Europe
Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020
07.02.2020

Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020

Neuer Hybriddrucker der Einstiegsklasse eignet sich sowohl für den Textildirektdruck als auch für den Sublimationstransferdruck und eröffnet somit kleineren Druckdienstleistern potenziell neue Märkte

Wie Mimaki Europe bekannt gab, wird der neue digitale Textil-Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII eine der Hauptattraktionen an seinem Stand (7-C20) bei der FESPA 2020 im spanischen Madrid (24. - 27. März) sein. Dank eines einzigartigen, auf Vielseitigkeit ausgelegten Designs ermöglicht der Drucker sowohl Textildirektdruck als auch den Textil-Transferdruck. Mit austauschbaren Auflageflächen und drei verschiedenen Tintenkombinationen bietet er eine bisher unerreichte Flexibilität in einem einzigen System und eröffnet Druckdienstleistern gleichzeitig völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Neuer Hybriddrucker der Einstiegsklasse eignet sich sowohl für den Textildirektdruck als auch für den Sublimationstransferdruck und eröffnet somit kleineren Druckdienstleistern potenziell neue Märkte

Wie Mimaki Europe bekannt gab, wird der neue digitale Textil-Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII eine der Hauptattraktionen an seinem Stand (7-C20) bei der FESPA 2020 im spanischen Madrid (24. - 27. März) sein. Dank eines einzigartigen, auf Vielseitigkeit ausgelegten Designs ermöglicht der Drucker sowohl Textildirektdruck als auch den Textil-Transferdruck. Mit austauschbaren Auflageflächen und drei verschiedenen Tintenkombinationen bietet er eine bisher unerreichte Flexibilität in einem einzigen System und eröffnet Druckdienstleistern gleichzeitig völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Bisher war der digitale Textildrucker Tx300P-1800 von Mimaki das Vorzeigemodell hinsichtlich Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Der auf diesem Modell aufbauende Mimaki Tx300P-1800 MkII bietet jetzt zusätzlich Sublimationstransferdruck und macht somit den Weg frei für vielzählige neue Materialien und Anwendungen. Die Fähigkeit, vielfältige Anwendungen von Modetextilien bis hin zu Raumtextilien und Tapeten mit einem System bereitzustellen, macht den Drucker zu einer idealen Lösung der Einstiegsklasse. Er bietet sowohl kleineren Druckdienstleistern als auch großen Druckereien alle bekannten Vorteile der Digitaldrucktechnologie, die den in der modernen Textildruckbranche noch immer weit verbreiteten analogen Druckmethoden fehlen. Zu den Vorteilen gehören kostengünstigere Kleinauflagen und kürzere Bearbeitungszeiten, die die Technologie gerade für die Erzeugung von Mustern ideal machen.

 

Quelle:

Mimaki Europe BV

HANRO 201 Balanceshirt (c) Jersey manufacturer TINTEX
HANRO 201 Balanceshirt
06.02.2020

TINTEX @ PREMIÈRE VISION PRESENTS NATURALLY ADVANCED EVOLUTION

THE S/S 2021 SMART COLLECTION AND STRATEGY: “TEAMING UP IS THE RESPONSIBLE WAY FORWARD”
At Première Vision in Paris, February 11th – 13th Jersey manufacturer TINTEX presents its S/S 2021 collection and a new strategic approach to make the world a better place, a garment at a time in  Hall 5 Booth R50/S43, and Hall 3 Smart Creation Booth S7. “That’s why we decided to update our statement-motto in Naturally Advanced Evolution: a promise and an invitation to work together to develop further collections combining an environment-driven approach with cutting-edge technology.” Says Ricardo Silva, Head of Operations of TINTEX.

THE S/S 2021 SMART COLLECTION AND STRATEGY: “TEAMING UP IS THE RESPONSIBLE WAY FORWARD”
At Première Vision in Paris, February 11th – 13th Jersey manufacturer TINTEX presents its S/S 2021 collection and a new strategic approach to make the world a better place, a garment at a time in  Hall 5 Booth R50/S43, and Hall 3 Smart Creation Booth S7. “That’s why we decided to update our statement-motto in Naturally Advanced Evolution: a promise and an invitation to work together to develop further collections combining an environment-driven approach with cutting-edge technology.” Says Ricardo Silva, Head of Operations of TINTEX.

“Textile producers and fashion brands should develop their partnership in a much more collaborative way.” Say Says Ricardo Silva, Head of Operations of TINTEX. In a move towards his partners, the company has re-organised its products collection into 4 distinct categories and further evolved its production process in order to guarantee the highest quality and performance of its fabrics and, at the same time, to become more competitive and to allow its clients to orientate better and easily find the most suitable and practical solution. COLLECTION focuses on seasonal proposals while EXPRESSIONS includes a range for all-year-round collections.

THE SS 2021 COLLECTION is imbued with sustainability, innovation and a collaborative attitude. The new range comprises 24 new references built focusing on responsible materials – including recycled or recyclable (100% same raw material), tactile finishes and active performances with smart and cutting-edge technical background. “The main area we developed for the S/S 2021 collection was carefully selected starting from the inputs we had from our partners during some of the most successful collaborations in the past 2 years,” adds Ana Eusebio, designer.

And just to keep the conversation about sharing innovation at best, TINTEX is officially shading the light on its Coating Unit that, thanks to continuous investments, will be able to deliver Naturally Advance Solutions in terms of finishings, not just for TINTEX but also for woven producers that are aligned with the corporate commitment. Come to discover TINTEX portfolio of smartly developed coatings at its booth at Smart Creation, hall 3.

 

Weitere Informationen:
TINTEX Première Vision Paris
Quelle:

GB Network

Composite car seat back (c) NaCa Systems
Composite car seat back
05.02.2020

Hexcel and NaCa Systems develop hybrid carbon and wood fiber

Hexcel is collaborating with NaCa Systems, a Tier 1 supplier of natural fiber composite automotive interior parts, on the development of a lightweight carbon fiber prepreg and wood fiber composite sportscar seat back using a rapid press molding process. This innovation validates a short cycle time production process for CFRP and wood fiber composite parts and offers a host of benefits to automotive manufacturers.

Hexcel supplies NaCa Systems with an optimized version of its HexPly® M77CS epoxy prepreg material. HexPly® M77CS is a fast curing hotmelt, thermosetting epoxy matrix, specifically designed for prepreg applications for which short cure cycles and clear surfaces with perfect aesthetics are required.

The lightweight seat back demonstrates a 40% weight saving compared to a typical injection molded plastic component whilst also featuring a significantly improved CO2 footprint vs a full carbon part. The prepreg and wood fiber structure doesn’t produce sharp edged pieces when damaged. In addition, wood fiber composites also increase sound absorption, contributing to improved NVH damping within the vehicle interior.

Hexcel is collaborating with NaCa Systems, a Tier 1 supplier of natural fiber composite automotive interior parts, on the development of a lightweight carbon fiber prepreg and wood fiber composite sportscar seat back using a rapid press molding process. This innovation validates a short cycle time production process for CFRP and wood fiber composite parts and offers a host of benefits to automotive manufacturers.

Hexcel supplies NaCa Systems with an optimized version of its HexPly® M77CS epoxy prepreg material. HexPly® M77CS is a fast curing hotmelt, thermosetting epoxy matrix, specifically designed for prepreg applications for which short cure cycles and clear surfaces with perfect aesthetics are required.

The lightweight seat back demonstrates a 40% weight saving compared to a typical injection molded plastic component whilst also featuring a significantly improved CO2 footprint vs a full carbon part. The prepreg and wood fiber structure doesn’t produce sharp edged pieces when damaged. In addition, wood fiber composites also increase sound absorption, contributing to improved NVH damping within the vehicle interior.

The NaCa Systems seat back will be on display on the Hexcel stand at JEC World 2020.

Weitere Informationen:
Hexel NaCa
Quelle:

100percentmarketing 

03.02.2020

CHIC Shanghai March 2020 verschoben

Die Organisatoren der CHIC Shanghai Fashion Fair teilten mit, dass die diesjährige Messe verschoben werden muss. Die ursprünglich vom 11. bis 13. März geplante Messe wurde angesichts der Notwendigkeit zur Prävention und Bekämpfung der neuen Coronavirus-Infektion bis auf Weiteres abgesagt. Ein neuer Termin wurde noch nicht bekannt gegeben.

Die Organisatoren der CHIC Shanghai Fashion Fair teilten mit, dass die diesjährige Messe verschoben werden muss. Die ursprünglich vom 11. bis 13. März geplante Messe wurde angesichts der Notwendigkeit zur Prävention und Bekämpfung der neuen Coronavirus-Infektion bis auf Weiteres abgesagt. Ein neuer Termin wurde noch nicht bekannt gegeben.

Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien Coronavirus
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Lectra auf der Munich Fabric Start (c) Lectra
Lectra auf der Munich Fabric Start
30.01.2020

Lectra auf der Munich Fabric Start

Fashion on Demand für weniger Ausschussware und mehr Nachhaltigkeit

Lectra stellt auf der Munich Fabric Start vor, wie Modeunternehmen mit einer transparenten Supply Chain und On-Demand Produktion ihre Wertschöpfungskette effizienter und nachhaltiger gestalten können.

Die Munich Fabric Start vom 04. – 06. Februar leitet die Saison Spring.Summer 21 ein und bietet rund 20.000 erwarteten Fachbesuchern ein breites Spektrum an Stoffen, Designs, Produkt- und Produktionsinnovationen sowie wichtige Einblicke zum neuen Ökologiebewusstsein und damit verbunden Lösungsmöglichkeiten.

Fashion on Demand für weniger Ausschussware und mehr Nachhaltigkeit

Lectra stellt auf der Munich Fabric Start vor, wie Modeunternehmen mit einer transparenten Supply Chain und On-Demand Produktion ihre Wertschöpfungskette effizienter und nachhaltiger gestalten können.

Die Munich Fabric Start vom 04. – 06. Februar leitet die Saison Spring.Summer 21 ein und bietet rund 20.000 erwarteten Fachbesuchern ein breites Spektrum an Stoffen, Designs, Produkt- und Produktionsinnovationen sowie wichtige Einblicke zum neuen Ökologiebewusstsein und damit verbunden Lösungsmöglichkeiten.

„Weltweit werden jedes Jahr rund 150 Milliarden Kleidungstücke produziert, wovon 30 Prozent als reduzierte Ware verkauft werden und wiederum weitere 30 Prozent nie verkauft werden. Damit künftig nicht mehr jedes Jahr 12,8 Millionen Tonnen Mode auf der Müllhalde landen, gilt es mit bedarfsgerechter Fertigung Ausschussware zu vermeiden und nachhaltiger zu produzieren“, so Holger Max-Lang, Geschäftsführer Lectra Deutschland. Unternehmen müssen daher, die Produktion deutlich näher an die Nachfrage bringen. Zalando oder Amazon arbeiten an Lösungen, die Mode innerhalb von sechs Wochen auf die Straße bringen. Und Made-to-Order bzw. Made-to-Measure werden künftig verstärkt Auftrieb durch Augmented Reality-Technologien, etwa für die Anprobe zu Hause, erhalten.

Weitere Informationen:
Lectra, PLM munich fabric start
Quelle:

Lectra Deutschland GmbH

(c) Trevira GmbH
30.01.2020

Trevira auf der Heimtextil 2020

Der Trevira CS Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil Messe 2020 war erneut sehr erfolgreich.

Trevira blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Heimtextil 2020 zurück. Das Konzept des Gemeinschaftsstandes mit Kunden in Kombination mit einer Objektmarkt-bezogenen Sonderschau sowie der Präsentation der Trevira Innovationen hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Mit 31 vertretenen Ausstellern auf dem Trevira-Stand konnte die Anzahl der teilnehmenden Trevira-Kunden im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert werden.

Geschäftsführer Klaus Holz: „Wir freuen uns über die überaus positive Resonanz, die wir von unseren Kunden und den Besuchern zu unserem Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2020 erhalten haben. Das zeigt, dass unser Konzept Erfolg hat und der Stand als Marktplatz für Trevira CS sehr gut funktioniert.”Zudem bot Trevira den Textilverlagen die Möglichkeit, ihre neuesten Trevira CS Stoffe in der Editors‘ Gallery einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Der Trevira CS Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil Messe 2020 war erneut sehr erfolgreich.

Trevira blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt auf der Heimtextil 2020 zurück. Das Konzept des Gemeinschaftsstandes mit Kunden in Kombination mit einer Objektmarkt-bezogenen Sonderschau sowie der Präsentation der Trevira Innovationen hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Mit 31 vertretenen Ausstellern auf dem Trevira-Stand konnte die Anzahl der teilnehmenden Trevira-Kunden im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert werden.

Geschäftsführer Klaus Holz: „Wir freuen uns über die überaus positive Resonanz, die wir von unseren Kunden und den Besuchern zu unserem Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2020 erhalten haben. Das zeigt, dass unser Konzept Erfolg hat und der Stand als Marktplatz für Trevira CS sehr gut funktioniert.”Zudem bot Trevira den Textilverlagen die Möglichkeit, ihre neuesten Trevira CS Stoffe in der Editors‘ Gallery einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

In einem Innovationspark präsentierte Trevira seine Neuheiten. Unter dem Motto „Recycling at Trevira“ stellte der Faserhersteller seine nachhaltigen Produkte und Recyclingansätze vor: Schwer entflammbare Fasern werden im Pre-Consumer-Recyclingverfahren aus Reststoffen hergestellt, die im Produktionsprozess anfallen und anschließend in einer Agglomerationsanlage wieder aufbereitet und zurück in den Produktionsprozess geführt werden. Die auf diesem Wege gewonnenen Fasern bestehen zu 100 % aus recyceltem Material. Recycelte, flammhemmende Filamentgarne werden aus PET-Flaschen gewonnen und enthalten einen Recyclinganteil von 50 %. Im Bereich Standardpolyester stehen spinngefärbte Filamentgarne zur Verfügung, die zu 100 % aus recycelten PET-Flaschen bestehen.

Für die Herstellung von Stoffen, die neben schwer entflammbaren Eigenschaften für den Einsatz im Objektbereich auch Outdoor-tauglich sein sollen, bietet Trevira bereits eine Palette von 24 spinngefärbten Filamentgarnen an, die aktuell um 6 weitere Farben ergänzt wurde. Für diese Innovation hatte Trevira kürzlich den „Brandenburger Innovationspreis Kunststoffe und Chemie 2019“ erhalten.

Schwer entflammbare kationisch anfärbbare Filamentgarne sowie Fasern bereichern die Produktpalette der Effektgarne. Mit ihnen lassen sich Stoffe mit Melangeeffekten herstellen. Im Faserbereich bietet Trevira zukünftig standardmäßig antimonfreie Produkte an, dies gilt auch für die schwer entflammbaren Fasertypen.

Auf Anforderungen aus dem Markt nach noch mehr Flexibilität bei Design und Zusatzfunktionen sowie nach nachhaltigen Produkten reagiert Trevira mit einem neuen Trevira CS Markenkonzept, das künftig je nach Produktzusammensetzung 3 Marken bereit hält: Trevira CS, Trevira CS flex und Trevira CS eco – alle stehen für geprüfte Sicherheit.

Die BCF S8 setzt in punkto Farbseparation neue Standards. (c) Oerlikon Manmade Fibers.
Die BCF S8 setzt in punkto Farbseparation neue Standards.
30.01.2020

Egy Stitch & Tex 2020: Oerlikon Manmade Fibers Teppichgarne im Fokus

Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des afrikanischen Marktes präsentiert sich das Oerlikon Manmade Fibers Segment vom 5. bis 8. März 2020 auf der Egy Stitch & Tex 2020 in Kairo. Auf dem Stand des Oerlikon Vertreters ATAG Export & Import in Halle 1, Standnummer B2 werden auch Experten von Oerlikon Barmag und Oerlikon Neumag as umfassende Produkt- und Serviceportfolio des Weltmarktführers für Chemiefasergarnanlagen erläutern.

Im Mittelpunkt stehen beim Messeauftritt des Oerlikon Segments Manmade Fibers zwei Kerntechnologien: Zum ersten Mal im afrikanischen Markt wird die neue Texturiermaschinengeneration eAFK Evo von Oerlikon Barmag vorgestellt. Sie verspricht eine höhere Geschwindigkeit und Produktivität bei konstant hoher Produktqualität, sowie einen geringeren Energieverbrauch und eine einfachere Bedienung als vergleichbare Marktlösungen. Unter den vielfältigen Features, die für spürbaren Mehrwert sorgen, überzeugen zwei besonders mit cooler Technik: der optimierte, innovative EvoHeater und der EvoCooler, eine komplett neu entwickelte aktive Kühlung.

Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des afrikanischen Marktes präsentiert sich das Oerlikon Manmade Fibers Segment vom 5. bis 8. März 2020 auf der Egy Stitch & Tex 2020 in Kairo. Auf dem Stand des Oerlikon Vertreters ATAG Export & Import in Halle 1, Standnummer B2 werden auch Experten von Oerlikon Barmag und Oerlikon Neumag as umfassende Produkt- und Serviceportfolio des Weltmarktführers für Chemiefasergarnanlagen erläutern.

Im Mittelpunkt stehen beim Messeauftritt des Oerlikon Segments Manmade Fibers zwei Kerntechnologien: Zum ersten Mal im afrikanischen Markt wird die neue Texturiermaschinengeneration eAFK Evo von Oerlikon Barmag vorgestellt. Sie verspricht eine höhere Geschwindigkeit und Produktivität bei konstant hoher Produktqualität, sowie einen geringeren Energieverbrauch und eine einfachere Bedienung als vergleichbare Marktlösungen. Unter den vielfältigen Features, die für spürbaren Mehrwert sorgen, überzeugen zwei besonders mit cooler Technik: der optimierte, innovative EvoHeater und der EvoCooler, eine komplett neu entwickelte aktive Kühlung.

Der zweite Technologieschwerpunkt bietet speziell dem ägyptischen Markt und den Märkten im mittleren Osten neue Chancen: Mit der BCF S8 Mono- und Tricolor Anlage von Oerlikon Neumag wird das Segment sein neues Flaggschiff im Bereich Teppichgarnproduktion vorstellen. Höchste Spinngeschwindigkeiten, bis zu 700 Einzelfilamente, feine Titer bis zu 2,5 dpf – die Leistungsdaten und technologischen Feinheiten der neuen Anlage machten bereits auf zahlreichen Messen und Roadshows im vergangenen Jahr großen Eindruck. Die Kernkomponente der Tricolor Lösung ist die neue, zum Patent angemeldete Color Pop Compacting Einheit (CPC-T) für eine noch flexiblere und gleichmäßigere Farbseparation. Individuell kontrollierbare Luftdrücke je Farbe sorgen in der CPC-T für eine Vorvertangelung, welche eine Akzentuierung der Farben zur Folge hat und dadurch über 200.000 verschiede Farbschattierungen möglich macht. War es bisher auch nur schwer möglich, stark farbseparierte oder akzentuierte BCF Garne aus Polyamid 6 herzustellen, ist dies zukünftig dank der CPC-T machbar. Durch das neue Design ist die CPC-T nun auch für Prozesse mit niedrigen Fadenspannungen geeignet.

Erweitertes Produktangebot für die Herstellung von Teppichgarnen
Das Wissen über alle relevanten Technologien in der Chemiefaserspinnerei ermöglicht es Oerlikon als einzigem Hersteller weltweit, sein Leistungsangebot für die Produktion von Teppichgarnen zu erweitern. Das Anlagenkonzept auf Basis eines POY- und Texturier-Prozesses ist für einen Teppich- und Heimtextil- Produktbereich ausgelegt, der besonders weiche und bauschige Polyesterfäden mit BCF-ähnlichen Eigenschaften fordert. Zielrichtung sind hierbei Garne mit einem Titer bis zu maximal 1300dtex und typischerweise über 1000 Filamente. Typische Produkte sind zum Beispiel ein 1300dtex f1152 oder 660dtex f1152 sowie 990dtex f768. Das Maschinenkonzept besteht aus dem bekannten WINGS HD POY Wickler sowie der eAFK Big-V Texturiermaschine.

 

Quelle:

 Oerlikon Manmade Fibers.

 The BCF S8 sets new standards with regards to color separation. (c) Oerlikon Manmade Fibers
The BCF S8 sets new standards with regards to color separation.
30.01.2020

Egy Stitch & Tex 2020: Oerlikon Manmade Fibers Focuses on Carpet yarns

The Oerlikon Manmade Fibers segment will be presenting itself at the Egy Stitch & Tex 2020 between March 5 and 8, 2020 in Cairo – with a clear focus on the needs of the African market. In Hall 1, Stand B2 The Oerlikon Barmag and Oerlikon Neumag experts will also be showcasing the comprehensive product and service portfolio of the world market leader for manmade fiber systems at the stand of Oerlikon’s representative ATAG Export & Import.

The spotlight of the Oerlikon Manmade Fibers segment’s trade fair attendance will be on two core technologies: the new generation of Oerlikon Barmag eAFK Evo texturing machines is to be unveiled within the African market for the very first time. It promises higher speeds and productivity with consistently high product quality, along with lower energy consumption and simpler operation vis-à-vis comparable market solutions. In particular, the numerous value-added features include two that convince with cutting-edge technology: the optimized, innovative EvoHeater and the EvoCooler, a completely newly-developed active cooling unit.

The Oerlikon Manmade Fibers segment will be presenting itself at the Egy Stitch & Tex 2020 between March 5 and 8, 2020 in Cairo – with a clear focus on the needs of the African market. In Hall 1, Stand B2 The Oerlikon Barmag and Oerlikon Neumag experts will also be showcasing the comprehensive product and service portfolio of the world market leader for manmade fiber systems at the stand of Oerlikon’s representative ATAG Export & Import.

The spotlight of the Oerlikon Manmade Fibers segment’s trade fair attendance will be on two core technologies: the new generation of Oerlikon Barmag eAFK Evo texturing machines is to be unveiled within the African market for the very first time. It promises higher speeds and productivity with consistently high product quality, along with lower energy consumption and simpler operation vis-à-vis comparable market solutions. In particular, the numerous value-added features include two that convince with cutting-edge technology: the optimized, innovative EvoHeater and the EvoCooler, a completely newly-developed active cooling unit.

The second technology focus offers new opportunities for the Egyptian market and the Middle Eastern markets in particular: with Oerlikon Neumag’s BCF S8 monocolor and tricolor system, the segment will be unveiling its new carpet yarn production flagship. Superlative spinning speeds, up to 700 individual filaments, finer titers of up to 2.5 dpf – the performance data and technological finesse of the new system have already made a huge impression at numerous trade fairs and roadshows over the past year. The tricolor’s core component is the new, patent-pending Color Pop Compacting unit (CPC-T) for even more flexible and more even color separation. With the CPC-T, individually-controllable air pressures for each color provide pre-tangling, which accentuates the colors and hence makes more than 200,000 different shades possible. Whereas it has been very difficult to manufacture strongly color-separated or color-accentuated BCF yarns from polyamide 6 to date, this will in future be possible thanks to the CPC-T system. As a result of the new design, the CPC-T is now also suitable for processes with low yarn tensions.
 
Expanded product offering for manufacturing carpet yarns
Know-how covering all relevant technologies deployed in manmade fiber spinning plants enables Oerlikon – as the world’s only manufacturer – to expand its range of products and services for making carpet yarns. The POY- and texturing-based system concept is designed for a carpet and home textiles segment that demands particularly soft and bulky polyester yarns with BCF-like properties. Here, the aim is to produce yarns with titers of max. 1300dtex and typically more than 1,000 filaments, with typical products including, for example, 1300dtex f1152, 660dtex f1152 and 990dtex f768. The machine concept comprises the well-known WINGS HD POY winder, along with the eAFK Big-V texturing machine.

 

Quelle:

Oerlikon Manmade Fibers

CAALOSS2020collection with Bemberg™lining CAALOSS2020 collection withBemberg™lining
CAALOSS2020 collection with Bemberg™lining
29.01.2020

Bemberg™ doubles its presence at Première Vision

Bemberg™ gears up for Première Vision - February 11th-13th, Paris, France; with a great deal of novelties and a key statement on sustainability: Let’s Make it Circular! That’s why the Japanese brand of regenerated cellulose fibers joins the fair with two booths, one in the yarn-focused sector – Hall 6 C52 6D53 – the other one in the Smart Creation area, the curated district showcasing cutting-edge sustainable innovation for the textile and fashion business. Hall3 S14.

“We simply could not miss out on the Smart Creation Area as sustainability is the founding pillar of our company,” says SHUNSUKE SATO, sales manager of Bemberg™ by Asahi Kasei. “Indeed, the smart fiber is made from a cotton linter which is pre-consumer material, a natural derived source, that doesn’t deplete forestry resources. The strategy beyond our double presence is to highlight our deep commitment to responsible innovation to a larger target of professionals.”

Bemberg™ gears up for Première Vision - February 11th-13th, Paris, France; with a great deal of novelties and a key statement on sustainability: Let’s Make it Circular! That’s why the Japanese brand of regenerated cellulose fibers joins the fair with two booths, one in the yarn-focused sector – Hall 6 C52 6D53 – the other one in the Smart Creation area, the curated district showcasing cutting-edge sustainable innovation for the textile and fashion business. Hall3 S14.

“We simply could not miss out on the Smart Creation Area as sustainability is the founding pillar of our company,” says SHUNSUKE SATO, sales manager of Bemberg™ by Asahi Kasei. “Indeed, the smart fiber is made from a cotton linter which is pre-consumer material, a natural derived source, that doesn’t deplete forestry resources. The strategy beyond our double presence is to highlight our deep commitment to responsible innovation to a larger target of professionals.”

Let’s take it circular! is the motto at the Smart Creation booth. The lifespan of Bemberg™’s regenerated cellulose fiber derived from cotton is fully circular: from the source to manufacturing. The whole sustainable closed-loop process is supported by the LCA study, signed by ICEA and validated by Paolo Masoni. Recyclability is granted by the Global Recycle Standard - GRS certification by the renown Textile Exchange. An influential guarantee that involves the whole production process and supply chain behind the company’s smart yarns. Bemberg™ yarns are entirely biodegradable and ecotoxicity-free – meaning that at the end of their life circle they break down into the environment leaving no trace in terms of toxic substances as attested by the Innovhub-SSI report.

On show at Première Vision some of the most recent collaborations with GRS-certified partners such as FIVEOL, SMI TESSUTI, TESSITURA UBOLDI, INFINITY, SIDONIOS, MATIAS & ARAUJO, TINTEX, IPEKER, EKOTEN, for fashion fabrics as well as PEZZETTI and BRUNELLO & G.CRESPI from lining partners.

The first Bemberg™ partner to present a commercial collection enriched by Velutine™ Evo is the Portuguese Matias & Araújo. With an innovative spirit, dynamism and a determined entrepreneurial spirit, the company is a leading knitwear producer for the textile industry.

In the Hall 6 Bemberg™ displays key commercial items developed by premium brands such as CAALO that is making its mark in the outerwear market with its Sustainably produced Functional-Luxury proposal. For SS20, CAALO utilized Bemberg™ lining because of the sustainability properties and it's unique colour.

CAALO looks to utilize as much eco-friendly and sustainable materials as possible without compromising on design or quality. This Bemberg™ lining was a perfect fit.

Weitere Informationen:
Bemberg™ Première Vision Paris
Quelle:

(c) GB Network

(c) Iluna
28.01.2020

lluna Group presents sustainable innovation at Première Vision Paris

After Interfilière and Milano Unica Iluna Group arrives at Première Vision, the other Parisian stop where to present the latest exclusive capsule

Iluna Group returns to Paris, this time to Première Vision, with an eco-sustainable lace collection and the brand new Yoga Capsule collection.

After Interfilière and Milano Unica Iluna Group arrives at Première Vision, the other Parisian stop where to present the latest exclusive capsule

Iluna Group returns to Paris, this time to Première Vision, with an eco-sustainable lace collection and the brand new Yoga Capsule collection.

Weitere Informationen:
ILUNA Group Première Vision Paris
Quelle:

GB Network

(c) ROICA
28.01.2020

ROICA™ at Première Vision

So far, ROICA™ has become a global success in the market reaching in the end consumer’s wardrobe. At Première Vision, the company takes place at the Smart Creation Area, the fair’s centre of sustainability. On show in Paris premium collaborations for the wardrobe of tomorrow starting from G-Star Raw smart jeans and Licia Florio’s soft sports apparel.

“A true pioneer cannot only be the first one of the leading one. It must commit to raise the bar.” Says Shinohe Hiroaki, ROICA™ Chief Marketing Officer based in Germany. “That’s why we are working to evolve and empower the smart yarns of the certified ROICA Eco-Smart™ family with additional performances.”

So far, ROICA™ has become a global success in the market reaching in the end consumer’s wardrobe. At Première Vision, the company takes place at the Smart Creation Area, the fair’s centre of sustainability. On show in Paris premium collaborations for the wardrobe of tomorrow starting from G-Star Raw smart jeans and Licia Florio’s soft sports apparel.

“A true pioneer cannot only be the first one of the leading one. It must commit to raise the bar.” Says Shinohe Hiroaki, ROICA™ Chief Marketing Officer based in Germany. “That’s why we are working to evolve and empower the smart yarns of the certified ROICA Eco-Smart™ family with additional performances.”

Weitere Informationen:
ROICA™ Première Vision Paris
Quelle:

GB Network

27.01.2020

GKD auf der INDEX 2020

Innovative Prozessbandkonstruktionen als sicherer Schutz gegen Elektrostatik und Anhaftungen

Zur größten globalen Vliesstoffmesse, der INDEX in Genf, unterstreicht die technische Weberei GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) einmal mehr ihre ganzheitliche Beratungs- und Engineering-Kompetenz für die Nonwovens-Industrie. Getreu der Unternehmensvision, nur solche Produkte und Lösungen zu schaffen, die die Welt gesünder, sicherer und sauberer machen, präsentiert GKD hier ein umfassendes Spektrum an Gewebe- und Spiralgliederbändern für die Vliesformierung, -trocknung und -verfestigung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen zwei wegweisende Entwicklungen: CONDUCTO® 7690 mit metallischen Multifilen und antihaftbeschichtete Glashybrid-Gewebebänder. Abgerundet wird der Messeauftritt durch maßgeschneiderte Filtermedien aus Metallgewebe, die in Zentralfiltern, Spinnbalken und Anblassieben der Polymerfiltration nachweislich neue Maßstäbe setzen. Zu allen Themen stehen die langjährig erfahrenen GKD-Experten bei der INDEX für vertiefende Gespräche zur Verfügung.

Innovative Prozessbandkonstruktionen als sicherer Schutz gegen Elektrostatik und Anhaftungen

Zur größten globalen Vliesstoffmesse, der INDEX in Genf, unterstreicht die technische Weberei GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) einmal mehr ihre ganzheitliche Beratungs- und Engineering-Kompetenz für die Nonwovens-Industrie. Getreu der Unternehmensvision, nur solche Produkte und Lösungen zu schaffen, die die Welt gesünder, sicherer und sauberer machen, präsentiert GKD hier ein umfassendes Spektrum an Gewebe- und Spiralgliederbändern für die Vliesformierung, -trocknung und -verfestigung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen zwei wegweisende Entwicklungen: CONDUCTO® 7690 mit metallischen Multifilen und antihaftbeschichtete Glashybrid-Gewebebänder. Abgerundet wird der Messeauftritt durch maßgeschneiderte Filtermedien aus Metallgewebe, die in Zentralfiltern, Spinnbalken und Anblassieben der Polymerfiltration nachweislich neue Maßstäbe setzen. Zu allen Themen stehen die langjährig erfahrenen GKD-Experten bei der INDEX für vertiefende Gespräche zur Verfügung.

Maximale Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit entscheiden in der Vliesstoffindustrie über Wirtschaftlichkeit der Produktion und Produkterfolg. Eine zentrale Aufgabe übernehmen dabei Transport- und Prozessbänder von GKD durch anlagen- und produktspezifisch ausgelegte Gewebekonstruktionen und Werkstoffe.

Spunlaid-Vliesformierung: Metallische Ableitung auch für Hygieneprodukte
Mit CONDUCTO® 7690, einer Gewebekonstruktion aus Polyester-Monofilen und metallischen Multifilen, ist es GKD gelungen, Elektrostatik ableitendes Metall so aufzubereiten, dass es auch für anspruchsvolle Medizin- und Hygieneprodukte risikolos einsetzbar ist. Das jüngste Mitglied der CONDUCTO®-Familie ermöglicht eine bis zu zehn Mal höhere Ableitung elektrostatischer Aufladung als herkömmliche Bänder. Die webtechnisch auf der Bandrückseite eingebrachte Metallfaser hat keinen Kontakt zum Produkt. Das flexible Garn aus Edelstahlfasern korrodiert nicht, ist robust und biegewechselfreundlich. Zugleich optimiert es die Ableitung elektrostatischer Aufladung in bisher nicht gekanntem Maße. Diese Eigenschaften paart die neue Gewebekonstruktion mit den bekannten Vorteilen aller CONDUCTO®-Formierbänder: hoher Mitnahmeeffekt, homogene Vliesbildung, optimale Vliesabnahme und einfache Reinigung.

Vliesverfestigung und -trocknung: Jahrelange Laufzeit ohne Anhaftungen
Ein deutliches Plus an Prozesseffizienz kennzeichnet die Erfolgsbilanz der antihaftbeschichteten Glashybrid-Gewebebänder von GKD: Im mehrjährigen Praxiseinsatz als Ober- und Unterband haben sie in anspruchsvollen Thermobonding-Prozessen mit stark klebenden Produkten die hohen Erwartungen an Prozessperformance und Produktqualität weit übertroffen. Die einlagige Gewebekonstruktion aus Metalldrähten im Schuss und Glasfaserlitze als Kette macht die Bänder zu energieeffizienten Leichtgewichten. Jahrelange Laufzeit, minimierte Reinigungsintervalle und hohe Fertigungsgeschwindigkeit unterstreichen ihre Wirtschaftlichkeit. Auch bei großen Arbeitsbreiten oder starken Schrumpfkräften des Produktes überzeugen die Glashybrid-Gewebebänder durch exzellente Querstabilität und Laufeigenschaften. Ihre vollständige hochwertige PFA-Beschichtung schützt Drähte, Litzen und Kreuzungspunkte sogar bei stark klebenden Produkten oder dem Einsatz von BiCo-Fasern vor Anhaftungen aller Art. Glashybrid-Gewebebänder sind Temperaturbeständig bis 250 Grad Celsius und längen sich nicht.

Converting: Praxisbewährte und leistungsstarke Alternative
Kundenspezifisch angepasste Spiralgliederbänder aus eigener Fertigung ergänzen die bewährte Prozessband-Palette von GKD. Insbesondere bei sehr breiten oder schnelllaufenden Anlagen, auf denen Hygieneprodukte hergestellt werden, sind die Spiralgliederbänder oftmals eine attraktive Alternative. Mit hoher Luftdurchlässigkeit und Formstabilität unterstreichen sie einmal mehr die ganzheitliche Prozess- und Transportbandkompetenz von GKD.

Polymerfiltration: Lange Standzeiten, präzise Filtration
Im Zentralfilter verleihen prozessabhängig ausgelegte, mehrlagige Metallgewebesiebe von GKD den Siebwechslern lange Standzeiten. Die aus bis zu sechs Lagen Optimiertem Tressengewebe gefertigten Filterronden oder -kerzen überzeugen durch hohe Schmutzaufnahmekapazität, feine Abscheideraten und geringe Verblockungsneigung. Im Spinnbalken optimieren anwendungsindividuelle Medien in Langfiltern oder Ronden die Filtration des Schmelzflusses und verlängern gleichzeitig die Standzeiten der Spinndüsen. Anblassiebe aus Wabenträgerplatten, die beidseitig mit speziell veredelten Gewebekonstruktionen bestückt werden, gewährleisten durch eine homogenisierte Strömung gleichmäßigen Faserfluss.

Weitere Informationen:
GKD, INDEX, Vliesstoffe nonwovens INDEX
Quelle:

impetus.PR