Startseite
Highlights
Jobs
Unternehmen und Headhunter suchen ...
NEU: Betriebsleitung (m/w/d) Produktion und Qualität
NEU: Sales Manager / Key Account Manager Liner-Technologien Kanalsanierung (w/m/d)
Werksleitung / Betriebsleitung (m/w/d) - Technische Textilien / Composites
NEU: Sales Manager Aircraft interior - München
Sales Manager:in — Technische Textilien Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Haus- und Heimtextilien - mittelstandsaffiner Generalist als Geschäftsführer
News
Unternehmen und Märkte
smow-Designpreis 2025 für norddeutsche Wolltextilien
Zum Auftakt der diesjährigen Grassimesse für Kunst, Handwerk und Design, die vom 24. bis 26. Oktober im GRASSI Museum für Angewandte Kunst in Leipzig stattfand, erhielt Coastland, die Friesische Wollweberei, den mit 2.500 Euro dotierten smow-Designpreis. Die Jury würdigte mit dieser Ehrung sowohl die herausragende handwerkliche und gestalterische Qualität der Wolltextilien als auch das kulturelle Engagement der Textilmanufaktur, jahrhundertealte Webkunst zeitgemäß fortzuführen.
In der Laudatio betonte die Jury, dass die Produkte von Coastland durch zurückhaltendes und zeitloses Design wohltuend aus der Masse hervorstechen. Die Inspiration der norddeutschen Küste – ihr Licht, die Weite, der Horizont – spiegele sich in Form und Farbe der Wolltextilien wider.
Thermore® Freedom: Neue, zu 100 % recycelte Wattierung - dehnbar und atmungsaktiv
Thermore, ein führendes Unternehmen im Bereich von Füllmaterialien für Bekleidung, hat Thermore® Freedom vorgestellt. Thermore® Freedom wurde entwickelt, um sich den Körperbewegungen in alle Richtungen anzupassen und aktive Wärme zu bieten.
Die Wattierung besteht aus 100 % recycelten Fasern, die aus PET-Flaschen und wiederverwerteten Materialien aus elektronischen Komponenten wie Steckern, Anschlüssen und Kabeln gewonnen werden. Sie ist ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft, die die Umweltbelastung reduziert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
ISPO: Servus München, Goedendag Amsterdam
Die Messe München und das britische Medien- und Veranstaltungsunternehmen Raccoon Media Group gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. Das Unternehmen soll die ISPO, Leitmesse der Sport- und Outdoorindustrie, weiterentwickeln und mit gebündelten Kompetenzen und einem neuen Set-up weitere Wachstumsimpulse möglich machen.
Die angekündigte Kooperation zwischen der Messe München und Raccoon Media Group (RMG) bietet die Chance eines grundlegenden Neuanfangs für Wachstum und eine starke globale Ausrichtung der Veranstaltung. Ab dem Jahr 2026 wird die ISPO strategisch neu ausgerichtet – dazu gehört auch der Wechsel des Veranstaltungsorts, der einen optimierten Termin ermöglicht. Die ISPO 2026 findet dann vom 4. bis 5. November in Amsterdam statt. Das Konzept soll einen strategischen Wandel ermöglichen und die Veranstaltung zukunftssicher im Hinblick auf die sich wandelnden Anforderungen des globalen Sport- und Outdoor-Marktes aufstellen.
Handwerkskunst und Funktionalität: Levi’s® x Barbour
Levi’s® und der britische Heritage-Hersteller Barbour präsentieren eine gemeinsame Kollektion, die die Designtraditionen und Handwerkskunst beider Marken vereint. Die Levi’s® x Barbour Kollektion kombiniert gewachste Baumwolle von Barbour mit Levi’s® Denim und umfasst Jacken, Hosen und Accessoires, die auf Funktionalität, Langlebigkeit und klassische Details ausgelegt sind.
Die Kollektion ist limitiert und bietet eine Auswahl an Bekleidung und Accessoires, die die Workwear-Wurzeln beider Marken aufgreifen. Jedes Teil verbindet traditionelle Handwerkskunst mit einem modernen Designansatz und steht für Qualität, Beständigkeit und zeitlosen Stil.
TEX 4.0: Industrie 4.0-Kompetenzen für kleine und mittlere Textilunternehmen
Das EU-Projekt TEX 4.0 ist eine innovative Initiative, die die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Textilindustrie revolutionieren soll. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung eines maßgeschneiderten Lehrplans, der die spezifischen Bedürfnisse von Ausbildern und Lernenden im Bereich neuer Technologien berücksichtigt. Dieser Lehrplan vermittelt wichtige Werkzeuge, um den Lernenden den Erwerb digitaler Kompetenzen zu erleichtern. Darüber hinaus bietet das Projekt ein umfassendes und innovatives Schulungspaket mit Schwerpunkt auf Industrie 4.0-Kompetenzen, um optimal auf die technologischen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Heimtextil 2026 stärkt Textilbranche mit Trends, Designs und KI
Mit optimiertem Hallenlayout, progressiven Design-Kooperationen, inspirierenden Trends sowie KI-getriebenen Innovationen reagiert die Heimtextil 2026 auf die aktuelle Marktlage und will der Branche eine verlässliche Konstante in heraufordernden Zeiten bieten. Unter dem Motto „Lead the Change“ zeigt die Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien und textiles Design, wie sich Herausforderungen in Chancen verwandeln lassen. Vom 13. bis 16. Januar geben mehr als 3.100 Aussteller aus 65 Ländern mit neuen Kollektionen und textilen Lösungen einen gebündelten Marktüberblick.
Globale Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheit und ein angespanntes Konsumklima stellen die Textilbranche vor Herausforderungen. Gleichzeitig verändern digitale Technologien wie KI Märkte und Geschäftsmodelle rasant. Die Heimtextil spiegelt die Transformationen und bietet Inspiration und Orientierung in einem komplexen Marktumfeld. 2026 launcht die Weltleitmesse ein neues Hallenkonzept, das Produktgruppen optimal kombiniert und die gesamte textile und non-textile Innenraumgestaltung abdeckt.
Deutschland: Mehrheit hat zu geringen Notgroschen
- Vier von fünf Menschen bilden Rücklagen – doch viele halten ihre Sparleistung für zu gering
- Hohe Lebenshaltungskosten verringern finanziellen Spielraum für die „eiserne Reserve“
- ETFs immer beliebter für Vermögensaufbau und Altersvorsorge
Deutschland bleibt ein Land der Sparer. Vier von fünf Menschen (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite – ein stabiler Wert, den die Umfragen der Postbank zum Weltspartag seit Jahren belegen. Laut der aktuellen, im September 2025 von YouGov durchgeführten Erhebung zweifeln jedoch viele Befragte, ob sie genug Geld zurücklegen: Sechs von zehn Sparerinnen und Sparern (63 Prozent) empfinden ihre Rücklagen als unzureichend. Als Hauptgrund werden die gestiegenen Lebenshaltungskosten genannt.
DuPont™ Nomex®-Werk in Asturien erhält ISCC PLUS-Zertifizierung
DuPont gab bekannt, dass seine Nomex®-Produktionsanlage im asturischen Tamón die Zertifizierung der International Sustainability and Carbon Certification (ISCC PLUS) erhalten hat. Dieser Erfolg unterstreiche das Klimaschutzengagement von DuPont, seine Nachhaltigkeitsziele in der Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und Kompetenzen auszubauen, um weltweit zuverlässige Nomex®-Lösungen aus nachhaltigen Rohstoffen anzubieten.
Die ISCC PLUS-Zertifizierung ermöglicht die Überprüfung der Nachhaltigkeit eines Produkts anhand der gesamten Lieferkette – von der Rohstoffbeschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb – unter Verwendung des Massenbilanzansatzes auf robuste, transparente und zuverlässige Weise.
Einer der wichtigsten Aspekte besteht darin, dass die ISCC PLUS-Zertifizierung dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck von Produkten zu reduzieren und Rohstoffe auf Basis fossiler Brennstoffe schrittweise durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen. Gleichzeitig wird der Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft gefördert.
Erfolgreiche Zahlen im Vorfeld der ISPO 2025
Sport wird immer vielfältiger und vermischt sich mit vielen, neuen Bereichen. Dadurch wird er größer, verändert die Nachfrage der Kunden und die Einsatzmöglichkeiten nehmen zu. Neue Technologien, datengetriebene Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit und internationale Vernetzung prägen den Markt. In diesem dynamischen Umfeld zeigen die Aussteller*innen der ISPO, wie Wandel aktiv gestaltet werden kann. So drückt die Kampagne der ISPO 2025 „Maze to Movement“ den Willen aus, mit der diesjährigen Veranstaltung eine strategisch Neuausrichtung gemeinsam mit der Branche, aus ihrem Feedback heraus und mit einem klaren Ziel zu durchlaufen: Orientierung schaffen und Bewegung ermöglichen.
Die ISPO steht in diesem Jahr für die konsequente Weiterentwicklung einer Marke, die seit über 50 Jahren Impulse für die globale Sport- und Outdoorwelt setzt. „Die ISPO 2025 zeigt eindrucksvoll, wie Wandel und Kontinuität Hand in Hand gehen können. Jede neue Idee, jedes Start-up und jede Partnerschaft spiegelt den engen Dialog wider, den wir mit der Branche geführt haben“, so Lena Haushofer, Exhibition Director ISPO.
Aachener Summer School: Stärkung der deutsch-koreanischen Kooperation in 4D und Robotik
Die Aachener Sommer School hat sich als bedeutende Plattform zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der RWTH Aachen und der Seoul National University etabliert. Im Fokus stehen praxisorientierte Forschungsprojekte im Bereich 4D- und Robotik-Technologien, die bereits seit Jahren erfolgreich am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University umgesetzt werden.
In diesem Jahr lag das Thema der Summer School auf Soft Robotics und 4D-Materialien. Die teilnehmenden Studierenden hatten die Möglichkeit, innovative Konzepte für Greifsysteme zu entwickeln, in dem sie mit verschiedenen Aktoren und Schrittmotoren arbeiteten.
Die Struktur des Programms umfasste zwei intensive Wochen. In der ersten Woche wurden verschiedene Beispielprojekte, darunter ein Drei-Finger-Greifer, vorgestellt und nachgebaut. In der zweiten Woche konnten die Studierenden unter Anleitung ein modulares System entwickeln und ihre eigenen Projektideen umsetzen.
Business
Normen & Standards
Fraunhofer: Positionspapier Normen & Standards
Studie - Lieferkettengesetz
HypoVereinsbank: Wettbewerbsnachteile durch Lieferkettengesetz
Fast drei Viertel der Befragten (70%) befürchtet, dass die Überwachung der gesamten Lieferkette den Mittelstand – insbesondere kleine Unternehmen – überfordern könnte.
Infos zum Download der Studie in unserem Newsbereich.
Good
to Know
TexCampus
TexCampus – die
Wissensdatenbank für
Forschungspublikationen
F & E ist ein entscheidener Wettbewerbsfaktor.
Erfahren Sie so früh wie möglich, woran die Forschungslandschaft arbeitet..
Finden Sie schnell und gezielt Informationen in unserer Online-Datenbank.
Profitieren Sie vom Zeitvorteil: Abschlusberichte, wissenschaftlich-technische Dokumentationen und redaktionelle Beiträge zu Forschungsprojekten 24/7 verfügbar.
Bleiben Sie informiert über die Innovationen in Ihrer Branche.
Kontaktieren Sie uns gern per Mail, wenn Sie ein Teil von TexCampus werden möchten.
DaunenCheck
Willkommen bei DaunenCheck
Und sollten Sie doch einmal einen Beitrag vermissen: wir freuen uns auf Ihre Mail an daunencheck@textination.de.
Zahlen & Statistik
Konjunkturdaten Textil & Bekleidung
Monatlich aktualisiert erhalten Sie hier die Konjunkturdaten zur deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie:
- Auftragseingangsindex
- Umsatzindex
- ifo-Konjunkturklimaindex
- Kennziffern
Industrie-Statistiken finden Sie in unserer Datenbank zum Download.

Sustainability
