Startseite
Highlights
Jobs
Unternehmen und Headhunter suchen ...
NEU: Werksleitung (m/w/d) - Technische Textilien
NEU: Betriebsleitung (m/w/d) Produktion und Qualität
NEU: Sales Manager / Key Account Manager Liner-Technologien Kanalsanierung (w/m/d)
Werksleitung / Betriebsleitung (m/w/d) - Technische Textilien / Composites
NEU: Sales Manager Aircraft interior - München
Sales Manager:in — Technische Textilien Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Haus- und Heimtextilien - mittelstandsaffiner Generalist als Geschäftsführer
News
Unternehmen und Märkte
Kunststoffrecycler fordern Zugang zum Industriestrompreis
Hohe Energiekosten und schwache Nachfrage setzen die Kunststoff-Recyclingbranche unter Druck. Die Unternehmen hoffen, dass die Bundesregierung den geplanten Industriestrompreis auch für sie öffnet.
Die deutsche Kunststoffrecyclingbranche steht unter massivem wirtschaftlichem Druck. Neben rückläufiger Nachfrage und sinkenden Erlösen für Rezyklate belasten die Unternehmen vor allem die hohen Energiepreise. Gleichzeitig steigen die Produktionskosten in nahezu allen Bereichen.
Branchenvertreter fordern daher, dass Recyclingbetriebe beim geplanten Industriestrompreis der Bundesregierung berücksichtigt werden – und warnen vor einer Wettbewerbsverzerrung, sollte dies nicht geschehen.
„Unsere Unternehmen sind einem enormen Wettbewerb ausgesetzt. Die hohen Energiepreise verschlechtern unsere Konkurrenzfähigkeit sowohl gegenüber Neuprodukten als auch gegenüber Importen“, erklärt bvse-Vizepräsident Herbert Snell, der die Interessen der Kunststoffrecycler im Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) vertritt.
Toyota Motor Europe: Teilnahme am AZL Joint Partner Projekt zu thermoplastischen Druckbehältern
Angesichts der weltweit zunehmenden Umstellung auf nachhaltige Wasserstoffspeicherung entwickeln sich thermoplastische Verbundwerkstoffe zu einem transformativen Wegbereiter. Aufbauend auf ihren langjährigen Partnerschaften mit führenden Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Verbundwerkstoffe hat die AZL Aachen GmbH ihr neues Joint Partner Projekt „Thermoplastic Pressure Vessels – Benchmarking of Design -for-Manufacturing Strategies to Optimise Material Efficiency and Cost ” ins Leben gerufen. Als einer der ersten Teilnehmer unterstreicht Toyota Motor Europe die strategische Bedeutung einer vergleichenden Bewertung von Konstruktions- und Fertigungskonzepten für thermoplastische Verbundwerkstoff -Druckbehälter.
Sneaker Squad startet Sneaker-Portal für Deutschland
Sneaker Squad, die schnell wachsende Plattform, die als Suchmaschine für Sneaker bekannt ist, hat am 30. Oktober https://www.sneakersquad.com/de/ gelauncht.
Das Unternehmen, das sich zum führenden Sneaker-Portal Europas entwickeln will, hat nach mehreren erfolgreichen Jahren in den Niederlanden den Blick auf den deutschen Markt gerichtet. Die neue Website bietet Editorials, aktuelle Sneaker-Releases und Integrationen von deutschen Sneaker-Shops, damit Nutzer in Deutschland ihre Lieblingssneaker genauso einfach finden können wie in den Niederlanden.
Die internationale Expansion geht deutlich über eine schlichte Übersetzung der Website hinaus. Sneaker Squad investiert in lokale Partnerschaften, eigene redaktionelle Inhalte, Release-Kalender und Datenintegrationen mit führenden Marken und Händlern. Der Fokus liegt auf voller Transparenz bei Sneakerpreisen, Verfügbarkeit und Releases.
Handelsverband lehnt SPD-Forderungen zu Erhöhung der Erbschaftsteuer ab
Angesichts aktueller Forderungen aus der SPD zur Erhöhung der Erbschaftsteuer macht der Handelsverband Deutschland (HDE) die negativen Folgen für Unternehmen deutlich.
Insbesondere die angedachte Abschaffung von Privilegien für Unternehmen sieht der Verband als kontraproduktiv an. „Grundsätzlich ist in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht die Zeit für Debatten um Steuererhöhungen, sondern für Entlastungen der Unternehmen und der Bürger. Die so dringend benötigte Aufbruchsstimmung für den Konsum erzeugt man sicher nicht mit neuen Steuererhöhungsvorhaben“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.
VDMA members at ITMA ASIA + CITME in Singapore
With 69 exhibiting member companies, ITMA ASIA + CITME 2025 is once again marked by a strong presence of VDMA companies. Altogether 82 companies from Germany will exhibit at the show, covering about 3,500 square meters of exhibition space, topped only by China and Italy. VDMA initiated a German Pavilion with two group stands (spinning in hall 4 and finishing in hall 7) with a total of 30 exhibitors.
On the occasion of a VDMA press conference at ITMA ASIA + CITME, Dr. Janpeter Horn, Chairman of the VDMA Textile Machinery Association and Managing Director of August Herzog Maschinenfabrik explained: “The geopolitical and economic conditions are currently difficult. This makes the strong presence of VDMA member companies at ITMA ASIA + CITME, which is being held in Singapore for the first time in twenty years, all the more gratifying. The show offers VDMA members a key opportunity to showcase their latest technologies and connect with the ASEAN markets as well as other markets in Asia.”
Digitale Personalakte: Südwesttextil fordert Entbürokratisierung
Bei Befristungen, auflösenden Bedingungen, nachvertraglichen Wettbewerbsverboten sowie Praktikantenverträgen stehen Schriftformerfordernisse der vollständigen Digitalisierung von Personalakten nach wie vor im Wege. Südwesttextil fordert deswegen eine konsequente Entbürokratisierung.
Mit dem am 30.10.2024 in Kraft getretenen Bürokratieentlastungsgesetz IV sind über 70 Gesetze geändert worden. Darunter das Nachweisgesetz, sodass seit der Änderung die Textform als Alternative zur Schriftform beispielsweise die digitale Vereinbarung von Arbeitsverträgen ermöglicht. Elternzeitanträge können per E-Mail gestellt werden und Arbeitgeber müssen ihrer Aushangpflicht für das Arbeitszeitgesetz nicht mehr am schwarzen Brett nachkommen, sondern können dafür ein digitales Intranet nutzen. Südwesttextil hatte die Änderungen bereits im Vorfeld mit einem Positionspapier gefordert und begrüßt diese Schritte explizit. Bis zur vollständigen Digitalisierung von Personalakten müssen allerdings weitere gesetzliche Regelungen angepasst werden.
Thermore® Freedom: Neue, zu 100 % recycelte Wattierung - dehnbar und atmungsaktiv
Thermore, ein führendes Unternehmen im Bereich von Füllmaterialien für Bekleidung, hat Thermore® Freedom vorgestellt. Thermore® Freedom wurde entwickelt, um sich den Körperbewegungen in alle Richtungen anzupassen und aktive Wärme zu bieten.
Die Wattierung besteht aus 100 % recycelten Fasern, die aus PET-Flaschen und wiederverwerteten Materialien aus elektronischen Komponenten wie Steckern, Anschlüssen und Kabeln gewonnen werden. Sie ist ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft, die die Umweltbelastung reduziert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
ISPO: Servus München, Goedendag Amsterdam
Die Messe München und das britische Medien- und Veranstaltungsunternehmen Raccoon Media Group gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. Das Unternehmen soll die ISPO, Leitmesse der Sport- und Outdoorindustrie, weiterentwickeln und mit gebündelten Kompetenzen und einem neuen Set-up weitere Wachstumsimpulse möglich machen.
Die angekündigte Kooperation zwischen der Messe München und Raccoon Media Group (RMG) bietet die Chance eines grundlegenden Neuanfangs für Wachstum und eine starke globale Ausrichtung der Veranstaltung. Ab dem Jahr 2026 wird die ISPO strategisch neu ausgerichtet – dazu gehört auch der Wechsel des Veranstaltungsorts, der einen optimierten Termin ermöglicht. Die ISPO 2026 findet dann vom 4. bis 5. November in Amsterdam statt. Das Konzept soll einen strategischen Wandel ermöglichen und die Veranstaltung zukunftssicher im Hinblick auf die sich wandelnden Anforderungen des globalen Sport- und Outdoor-Marktes aufstellen.
Handwerkskunst und Funktionalität: Levi’s® x Barbour
Levi’s® und der britische Heritage-Hersteller Barbour präsentieren eine gemeinsame Kollektion, die die Designtraditionen und Handwerkskunst beider Marken vereint. Die Levi’s® x Barbour Kollektion kombiniert gewachste Baumwolle von Barbour mit Levi’s® Denim und umfasst Jacken, Hosen und Accessoires, die auf Funktionalität, Langlebigkeit und klassische Details ausgelegt sind.
Die Kollektion ist limitiert und bietet eine Auswahl an Bekleidung und Accessoires, die die Workwear-Wurzeln beider Marken aufgreifen. Jedes Teil verbindet traditionelle Handwerkskunst mit einem modernen Designansatz und steht für Qualität, Beständigkeit und zeitlosen Stil.
TEX 4.0: Industrie 4.0-Kompetenzen für kleine und mittlere Textilunternehmen
Das EU-Projekt TEX 4.0 ist eine innovative Initiative, die die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Textilindustrie revolutionieren soll. Im Mittelpunkt stand die Entwicklung eines maßgeschneiderten Lehrplans, der die spezifischen Bedürfnisse von Ausbildern und Lernenden im Bereich neuer Technologien berücksichtigt. Dieser Lehrplan vermittelt wichtige Werkzeuge, um den Lernenden den Erwerb digitaler Kompetenzen zu erleichtern. Darüber hinaus bietet das Projekt ein umfassendes und innovatives Schulungspaket mit Schwerpunkt auf Industrie 4.0-Kompetenzen, um optimal auf die technologischen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten.
Business
Normen & Standards
Fraunhofer: Positionspapier Normen & Standards
Studie - Lieferkettengesetz
HypoVereinsbank: Wettbewerbsnachteile durch Lieferkettengesetz
Fast drei Viertel der Befragten (70%) befürchtet, dass die Überwachung der gesamten Lieferkette den Mittelstand – insbesondere kleine Unternehmen – überfordern könnte.
Infos zum Download der Studie in unserem Newsbereich.
Good
to Know
TexCampus
TexCampus – die
Wissensdatenbank für
Forschungspublikationen
F & E ist ein entscheidener Wettbewerbsfaktor.
Erfahren Sie so früh wie möglich, woran die Forschungslandschaft arbeitet..
Finden Sie schnell und gezielt Informationen in unserer Online-Datenbank.
Profitieren Sie vom Zeitvorteil: Abschlusberichte, wissenschaftlich-technische Dokumentationen und redaktionelle Beiträge zu Forschungsprojekten 24/7 verfügbar.
Bleiben Sie informiert über die Innovationen in Ihrer Branche.
Kontaktieren Sie uns gern per Mail, wenn Sie ein Teil von TexCampus werden möchten.
DaunenCheck
Willkommen bei DaunenCheck
Und sollten Sie doch einmal einen Beitrag vermissen: wir freuen uns auf Ihre Mail an daunencheck@textination.de.
Zahlen & Statistik
Konjunkturdaten Textil & Bekleidung
Monatlich aktualisiert erhalten Sie hier die Konjunkturdaten zur deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie:
- Auftragseingangsindex
- Umsatzindex
- ifo-Konjunkturklimaindex
- Kennziffern
Industrie-Statistiken finden Sie in unserer Datenbank zum Download.

Sustainability
