Aus der Branche

Zurücksetzen
Istanbul Fashion Connection erneut erfolgreich Foto: IFCO
08.09.2023

Istanbul Fashion Connection 2023 erneut erfolgreich

Mit über 400 Ausstellern ist die vierte Veranstaltung der Istanbul Fashion Connection vom 9. bis 11. August 2023 im Istanbul Expo Center auf 35.000 qm erneut erfolgreich verlaufen.

Mit über 20.000 Besuchern aus mehr als 125 Ländern verzeichnet die IFCO einen Besucheranstieg von über 30% im Vergleich zum August des Vorjahres. Die internationalen Besucher haben sich mehr als verdoppelt, die größten Besuchergruppen kamen aus Asien und dem mittleren Osten mit jeweils 33%, Europa mit 17%, Afrika 11% und Amerika mit 6%.

Sämtliche Handelskanäle waren auf der Messe vertreten, von großen Shopping Mall und Department Store-Gruppen über Großhändler, internationale Einzelhandelsketten bis hin zu Multibrand-Boutiquen und Online-Plattformen.

Aussteller
In sechs klar segmentierten Hallen haben sich über 400 Marken auf 35.000 qm aus der Womenswear, Menswear, Kidswear Sportswear, Denim, Leder und Pelz präsentiert.

Mit über 400 Ausstellern ist die vierte Veranstaltung der Istanbul Fashion Connection vom 9. bis 11. August 2023 im Istanbul Expo Center auf 35.000 qm erneut erfolgreich verlaufen.

Mit über 20.000 Besuchern aus mehr als 125 Ländern verzeichnet die IFCO einen Besucheranstieg von über 30% im Vergleich zum August des Vorjahres. Die internationalen Besucher haben sich mehr als verdoppelt, die größten Besuchergruppen kamen aus Asien und dem mittleren Osten mit jeweils 33%, Europa mit 17%, Afrika 11% und Amerika mit 6%.

Sämtliche Handelskanäle waren auf der Messe vertreten, von großen Shopping Mall und Department Store-Gruppen über Großhändler, internationale Einzelhandelsketten bis hin zu Multibrand-Boutiquen und Online-Plattformen.

Aussteller
In sechs klar segmentierten Hallen haben sich über 400 Marken auf 35.000 qm aus der Womenswear, Menswear, Kidswear Sportswear, Denim, Leder und Pelz präsentiert.

The Core Istanbul
Zum zweiten Mal präsentierte sich der exklusive Designbereich The Core Istanbul, ursprünglich im Rahmen der Istanbul Fashion Week ins Leben gerufen, auf der IFCO. Mit dabei waren u.a. Arzu Kaprol, Ceren Ocak, Çiğdem Akın, Essin Barış, Ezgi Karayel, Fulyaİlkmen – F.ILKK, Mehmet Emiroğlu, Meltem Özbek, Mert Erkan, Merve Ulu - Kuela, Murat Aytulum, Nejla Güvenç - Nej, Özlem Erkan, Selin Küçüksöz, Tuba Ergin. Mit Emre Erdemoğlu, Seydullah Yılmaz – SYHZ Wear und Yakup Biçer – Y Plus war auch die Menswear vertreten.

The Exclusive Area
Führende türkische Retailbrands, bereits international aktiv, zeigten sich in dem Bereich The Exclusive Area wie B&G Store, Climber BC, Damat, Giovane Gentile, Hatemoğlu, Ipekyol, Kayra, Kiğılı, Lee Cooper, Lufian, Jakamen, Naramaxx und überzeugten mit ihren qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und modischen Produkten, die bei den internationalen Einkäufern sehr gefragt waren. Jakamen eröffnete die IFCO Shows am ersten Messetag mit seiner aktuellen Frühjahr / Sommer Kollektion für 2024.

FashionIst
Mit eigenem Catwalk wartete der Anlassmodenbereich FashionIst für Damen und Herren mit dreißig führenden Brands auf und zeigte einen Querschnitt der neuesten Designs in der Abendmode mit ihren innovativen Farben und dynamischen Styles. Tägliche Modenschauen informierten die Besucher über die aktuellen Trends.

B2B Match Making
Das B2B Match Making auf der IFCO fand im Speed-Dating-Modus statt und wurde rege angenommen. Effizient wurden hier Aussteller mit Einkäufern aus aller Welt wie Inditex aus Spanien, Walmart, Quicksilver, Teddy Fresh oder Wilbo aus den USA, Sainsbury's aus der UK, Cihuah aus Mexiko, der Apparel Group und Safari Group aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ria Miranda aus Indonesien, Hi Style und Zalora aus Malaysia, Musinsa aus Südkorea, Ackermans aus Südafrika etc. vernetzt.

IFCO Februar 2024
Zum nächsten Termin der IFCO (7.-10. Februar 2024) erwarten die Veranstalter über 600 Firmen. Erweitert werden soll die Teilnahme internationaler Modefirmen, für die die IFCO das ideale Sprungbrett in den europäischen und asiatischen Markt bereitstellt.

Weitere Informationen:
Istanbul Fashion Connection IFCO Türkei
Quelle:

IFCO / JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

08.09.2023

PREMIUM & SEEK: Nächste Editions am 16. und 17. Januar

Die Premium Group setzt mit ihren Flagship-Formaten PREMIUM und SEEK den Startschuss für eine neue Saison, und das Team um Jörg Arntz, Maren Wiebus, Franziska Diers und Marie-Luise Patzelt hat sich erneut viel vorgenommen: neue Insider-Round-Tables außerhalb der Haupttermine, strukturierte Brand-Portfolios, ein erweitertes Content-Programm, neue Meeting Spaces, exklusive Touren für Einkäufer*innen und vieles mehr. Die nächsten Editions finden am 16. und 17. Januar in der Station Berlin statt.

Mit der überarbeiteten und erfolgreichen Juli-Ausgabe diesen Sommer haben die Macher*innen der Premium Group gezeigt, wie gelebte Veränderung geht: Nur noch 2 Tage statt 3, eine neue-alte Location, neue Brand-Portfolios und frische Konzepte. Und die nächste Experience in Berlin soll noch attraktiver und ertragreicher werden.

Die Premium Group setzt mit ihren Flagship-Formaten PREMIUM und SEEK den Startschuss für eine neue Saison, und das Team um Jörg Arntz, Maren Wiebus, Franziska Diers und Marie-Luise Patzelt hat sich erneut viel vorgenommen: neue Insider-Round-Tables außerhalb der Haupttermine, strukturierte Brand-Portfolios, ein erweitertes Content-Programm, neue Meeting Spaces, exklusive Touren für Einkäufer*innen und vieles mehr. Die nächsten Editions finden am 16. und 17. Januar in der Station Berlin statt.

Mit der überarbeiteten und erfolgreichen Juli-Ausgabe diesen Sommer haben die Macher*innen der Premium Group gezeigt, wie gelebte Veränderung geht: Nur noch 2 Tage statt 3, eine neue-alte Location, neue Brand-Portfolios und frische Konzepte. Und die nächste Experience in Berlin soll noch attraktiver und ertragreicher werden.

Die Registrierung für Brands und Einkäufer*innen ist ab sofort geöffnet und das Team lädt die gesamte Fashion- und Kreativszene dazu ein, gemeinsam neue Maßstäbe zu setzen, sich zu treffen und eine Plattform zu stärken, von der alle profitieren können. PREMIUM und SEEK finden erstmals nicht zeitgleich mit der Berlin Fashion Week statt. Die Terminierungen der Berlin Fashion Week und der Eventformate der Premium Group sind ein Produkt des jeweiligen Geschäfts- und Kalendermodels. Das Team steht dennoch auch weiterhin im engen Austausch mit den Veranstalter*innen der Berlin Fashion Week.

Weitere Informationen:
Premium Group PREMIUM SEEK
Quelle:

Premium Exhibitions GmbH

Sicherheitsgurt Foto Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
07.09.2023

Oerlikon Polymer Processing Solutions auf der Techtextil India 2023

Auf der Techtextil India 2023 informiert die Division Polymer Processing Solutions des Schweizer Oerlikon Konzerns über neue Anwendungen, spezielle Prozesse und nachhaltige Lösungen rund um die Produktion von technischen Textilien. Vom 12. bis 14. September 2023 stehen auf dem Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai Airbags, Sicherheitsgurte und Reifencord, aber auch Geotextilien und Filtervliesstoffe und ihre vielfältigen Anwendungen im Fokus der Gespräche.

Auf der Techtextil India 2023 informiert die Division Polymer Processing Solutions des Schweizer Oerlikon Konzerns über neue Anwendungen, spezielle Prozesse und nachhaltige Lösungen rund um die Produktion von technischen Textilien. Vom 12. bis 14. September 2023 stehen auf dem Jio World Convention Centre (JWCC) in Mumbai Airbags, Sicherheitsgurte und Reifencord, aber auch Geotextilien und Filtervliesstoffe und ihre vielfältigen Anwendungen im Fokus der Gespräche.

Mehr Polyester für Airbags
Hauptsächlich bestehen die für Airbags verwendeten Garne aus Polyamid. Durch die immer vielfältiger werdenden Airbag-Anwendungen und auch die immer größer werdenden Systeme wird heute je nach Einsatzanforderungen und Kosten/Nutzen-Abwägung oft auch Polyester eingesetzt. Neben hoher Produktivität und geringem Energieverbrauch überzeugen die Technologien von Oerlikon Barmag besonders durch stabile Produktionsprozesse. Sie erfüllen alle hohen Qualitätsstandards für Airbags, die - wie fast alle anderen textilen Produkte im Fahrzeugbau - ein Höchstmaß an Sicherheit für die Insassen gewährleisten müssen - ohne Funktionsverlust klimaunabhängig für die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs.

Bitte anschnallen!
Sicherheitsgurte müssen Zugkräfte von mehr als drei Tonnen aushalten und sich gleichzeitig im Notfall kontrolliert dehnen, um die Belastung bei einem Aufprall zu verringern. Ein Sicherheitsgurt besteht aus etwa 300 Filamentgarnen, deren einzelne hochfeste Garnfäden aus rund 100 Einzelfilamenten gesponnen sind. „Für die Herstellung dieses Lebensretters und anderer Anwendungen aus Technisch Garn bieten wir mit unserer einzigartigen patentierten Single Filament Layer Technologie einen ebenso ausgeklügelten wie schonenden High Tenacity (HT)-Garn Prozess,“ erklärt André Wissenberg, Head of Marketing.

Verstärkung von Straßen mit Geotextilien
Niedrige Dehnung, ultrahohe Festigkeit, hohe Steifigkeit - technische Garne bieten hervorragende Eigenschaften für die anspruchsvollen Aufgaben der Geotextilien, z.B. als Geogitter im Tragschichtsystem unter dem Asphalt. Geotextilien haben üblicherweise extrem hohe Garntiter von bis zu 24.000 Denier. Anlagenkonzepte von Oerlikon Barmag stellen gleichzeitig drei Filamentgarne mit je 6.000 Denier her. Durch den hohen Spinntiter können weniger Garne kosten- und energieeffizienter auf den benötigten Geo-Garntiter zusammengefacht werden.

hycuTEC – Quantensprung bei Filtermedien
Mit der Hydrocharging Lösung hycuTEC bietet Oerlikon Neumag eine neue Technologie zur Aufladung von Vliesstoffen für eine Steigerung der Filtereffizienz auf über 99,99%. Für den Meltblownproduzenten bedeutet das eine 30%ige Materialeinsparung bei signifikant gesteigerter Filtrationsleistung. Beim Endverbraucher macht sich dies in einem Komfortgewinn durch den deutlich reduzierten Atemwider-stand bemerkbar. Mit einem bedeutend geringeren Wasser- und Energieverbrauch empfiehlt sich die Neuentwicklung darüber hinaus als zukunftsfähige, nachhaltige Technologie.

Quelle:

Oerlikon Textile GmbH & Co. KG