Aus der Branche

Zurücksetzen
430 Ergebnisse
Neonyt und hessnatur
Neonyt und hessnatur
09.01.2020

Neonyt und hessnatur treiben Wandel in der Modeindustrie voran

hessnatur ist exklusiver Partner der kommenden Neonyt und präsentiert sich umfangreich am ehemaligen Flughafen Tempelhof und auf der Neonyt Fashion Show im Rahmen der MBFW.

Zur A/W-Ausgabe 2020/21 arbeitet die Neonyt eng mit hessnatur, Europas führendem Anbieter für nachhaltige Textilien, als exklusivem Partner zusammen.

„Wir freuen uns, dass wir mit hessnatur einen der Vorreiter für nachhaltige Mode als exklusiven Partner an Bord haben. hessnatur verbindet jahrzehntelange Expertise im Bereich Sustainable Fashion mit modischem Anspruch und Innovationskraft und passt damit perfekt zum Konzept der Neonyt“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt.

hessnatur ist exklusiver Partner der kommenden Neonyt und präsentiert sich umfangreich am ehemaligen Flughafen Tempelhof und auf der Neonyt Fashion Show im Rahmen der MBFW.

Zur A/W-Ausgabe 2020/21 arbeitet die Neonyt eng mit hessnatur, Europas führendem Anbieter für nachhaltige Textilien, als exklusivem Partner zusammen.

„Wir freuen uns, dass wir mit hessnatur einen der Vorreiter für nachhaltige Mode als exklusiven Partner an Bord haben. hessnatur verbindet jahrzehntelange Expertise im Bereich Sustainable Fashion mit modischem Anspruch und Innovationskraft und passt damit perfekt zum Konzept der Neonyt“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt.

„In der Neonyt sehen wir eine starke Plattform, unsere Überzeugung auszudrücken. Im Mittelpunkt steht in dieser Saison neben Einblicken in unsere neue Markenkampagne vor allem unser Anspruch als Unternehmen, den Wandel in der Modeindustrie aktiv voranzutreiben. Auf der Neonyt finden wir eine Community, die genau diesen Anspruch vertritt und gemeinsam mit uns Neues möglich macht. Das schätzen wir sehr“, so Andrea Sibylle Ebinger, Geschäftsführerin hessnatur.

Auf der Neonyt setzt sich hessnatur unter anderem mit einer Videoaktion für die Kampagne #fairbylaw und die Einführung eines Lieferkettengesetzes ein. In einem Video-Booth im Forum haben Besucher, Aussteller und Partner der Neonyt die Möglichkeit, Statements abzugeben und eine Petition zur Verabschiedung eines Lieferkettengesetzes zu unterzeichnen. Influencer können im Prepeek-Areal Kollektionsteile von hessnatur anprobieren und stylen. Zudem ist hessnatur einer der Partner der Neonyt Fashion Show im Rahmen der MBFW am 14. Januar ab 18 Uhr im Kraftwerk Berlin.

Weitere Informationen:
Neonyt hessnatur
Quelle:

Messe Frankfurt

06.01.2020

BTE-Stand auf der „Heimtextil": 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt

Speziell im anspruchsvollen Segment braucht der Handel mit Haus- und Heimtextilien ausgereifte Produkte und neue, attraktive Designs, um auch 2020 gute Umsätze erzielen zu können. Die beste Informationsplattform dafür ist die vom 7. bis 10. Januar 2020 stattfindende „Heimtextil" in Frankfurt, die weltweit größte Messe ihrer Art, so der BTE.
 
Hochinteressant sei erneut das Rahmenprogramm bzw. Wissensforum „Sleep! The Future Forum“, das wieder im Foyer Nord der Halle 11 stattfindet. In vier Themenbereichen (Sport, Hotellerie, Nachhaltigkeit, Digitales) informieren Experten aus Handel, Industrie, Wissenschaft und Forschung dort täglich über neueste Erkenntnisse.
 
BTE-Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Eintrittskarte vorab online über die obige Website zu bestellen oder einen vorhandenen Gutschein in eine Eintrittskarte zu tauschen. Sie sparen damit einerseits Wartezeit am Messe-Counter und können andererseits mit dem Ticket den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt kostenfrei benutzen.
 
Hinweis: Der BTE ist auf der Heimtextil mit einem Info-Stand in Halle 11, B 03, vertreten. Dort informiert der BTE über
 

Speziell im anspruchsvollen Segment braucht der Handel mit Haus- und Heimtextilien ausgereifte Produkte und neue, attraktive Designs, um auch 2020 gute Umsätze erzielen zu können. Die beste Informationsplattform dafür ist die vom 7. bis 10. Januar 2020 stattfindende „Heimtextil" in Frankfurt, die weltweit größte Messe ihrer Art, so der BTE.
 
Hochinteressant sei erneut das Rahmenprogramm bzw. Wissensforum „Sleep! The Future Forum“, das wieder im Foyer Nord der Halle 11 stattfindet. In vier Themenbereichen (Sport, Hotellerie, Nachhaltigkeit, Digitales) informieren Experten aus Handel, Industrie, Wissenschaft und Forschung dort täglich über neueste Erkenntnisse.
 
BTE-Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Eintrittskarte vorab online über die obige Website zu bestellen oder einen vorhandenen Gutschein in eine Eintrittskarte zu tauschen. Sie sparen damit einerseits Wartezeit am Messe-Counter und können andererseits mit dem Ticket den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt kostenfrei benutzen.
 
Hinweis: Der BTE ist auf der Heimtextil mit einem Info-Stand in Halle 11, B 03, vertreten. Dort informiert der BTE über
 

  • Fachthemen des Heim- und Haustextileinzelhandels,
  • Weiterbildung an der LDT Akademie Fashion Management in Nagold,
  • wettbewerbsrechtliche Fragen des Textileinzelhandels,
  • Aus- und Weiterbildung, z.B. das Fachprogramm „Bettwaren“ und die BTE-Fachpublikationen,
  • das Leistungsangebot des Verbands der Bettenfachgeschäfte (VDB) und der European Fashion Group, einer Vorteilsgemeinschaft für den Fachhandel, sowie
  • die Vorteile des elektronischen Datenaustausches (EDI) über das BTE Clearing-Center.
Weitere Informationen:
BTE
Quelle:

BTE/BLE/VDB

Devan Chemicals
Devan Chemicals
03.01.2020

Devan Chemicals: Einführung zweier biobasierter Produkte

Das belgische Unternehmen ergänzt sein biobasiertes Flammschutzmittel und führt auf der Heimtextil in Frankfurt biobasierte antimikrobielle und PCM-Lösungen ein

Devan Chemicals stellt auf der bevorstehenden Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main zwei neue biobasierte Lösungen vor.

Das belgische Unternehmen ergänzt sein biobasiertes Flammschutzmittel und führt auf der Heimtextil in Frankfurt biobasierte antimikrobielle und PCM-Lösungen ein

Devan Chemicals stellt auf der bevorstehenden Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main zwei neue biobasierte Lösungen vor.

Natürlich antimikrobiell
Der verstärkte Einsatz nachhaltigerer Produkte hat auch alternative Lösungen zur Beseitigung störender Gerüche und zur Reduzierung der Allergene von Staubmilben mit sich gebracht. Viele Pflanzen und Blumen produzieren antimikrobielle Chemikalien bei Gefahren, wie Bakterien, Pilzen und Schimmel. In Lebensmitteln und Kosmetika werden immer mehr natürliche antimikrobielle Stoffe als Konservierungsmittel eingesetzt. Landwirtschaft und Großküchen nutzen schon seit vielen Jahren pflanzliche, leicht abbaubare und geringtoxische Schädlingsbekämpfungsmittel. Diese natürlichen, bioziden Inhaltsstoffe inspirierten Devan zur Entwicklung einer neuen Produkttechnologie gegen Geruchsbildung und Staubmilben. BI-OME Natural ist eine natürliche, biobasierte antimikrobielle Lösung, um die optimale Frische und Hygiene von Textilien sicherzustellen. Ihre aktiven Inhaltsstoffe sind das bekannte Leinöl aus den getrockneten, gereiften Samen der Flachspflanze und Chrysanthemum aus den Samen von Margeritenblumen. Die aktiven Inhaltsstoffe in BI-OME Natural sind organisch, GMO-frei, biologisch abbaubar und recycelbar. BI-OME Natural wird auf der Heimtextil in den Kollektionen von Standard Fiber präsentiert.

Biobasierte PCM
Tones of Cool Bio ist eine patentierte Kühltechnologie zur Ableitung überschüssiger Körperwärme aus Textilien, um auf diese Weise auch unmittelbar die Körpertemperatur zu reduzieren. Die in Tones of Cool Bio verwendeten PCM werden aus nachhaltigen, natürlichen Quellen gewonnen.
Die PCM haben –abhängig von der Temperatur – die Form eines kristallinen Wachses oder einer öligen Flüssigkeit und sind rein pflanzlicher Natur. Darüber hinaus sind sie weniger leicht entflammbar als PCM auf Paraffinbasis. Die biologische Basis der Technologie ist nach geltenden DIN-Kriterien zertifiziert.
Kollektionen mit Tones of Cool Bio werden auf der Heimtextil von Standard Fiber, Tisseray und Comfy Quilts gezeigt. Die Technologie ist zunächst nur für Bettwaren lieferbar.

Weitere Informationen:
Devan Chemicals NV heimtextil 2020
Quelle:

Marketing Solutions

Das Programm der Neonyt
Das Programm der Neonyt
18.12.2019

Das Programm der Neonyt

Vom 14. bis 16. Januar 2020 zeigt die Neonyt während der Berlin Fashion Week, was im kommenden Jahr die Branche bewegen wird. Mit fast 200 ausstellenden Fair-Fashion-Labels, mehr als 50 Talks, Panels und Gesprächen auf zwei Bühnen sowie weiteren Eventformaten beweist der Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation einmal mehr seine globale Ausnahmestellung. Mit dabei: ein Querschnitt der konsequent nach vorne blickenden Fashionplayer – von Armedangels und H&M über ISKO und die Katag AG bis hin zu Mey, Nudie Jeans und den United Nations sowie Partner wie Hessnatur, republica und Textile Exchange.

Das vollständige Programm finden Sie unter http://www.neonyt.com

Vom 14. bis 16. Januar 2020 zeigt die Neonyt während der Berlin Fashion Week, was im kommenden Jahr die Branche bewegen wird. Mit fast 200 ausstellenden Fair-Fashion-Labels, mehr als 50 Talks, Panels und Gesprächen auf zwei Bühnen sowie weiteren Eventformaten beweist der Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation einmal mehr seine globale Ausnahmestellung. Mit dabei: ein Querschnitt der konsequent nach vorne blickenden Fashionplayer – von Armedangels und H&M über ISKO und die Katag AG bis hin zu Mey, Nudie Jeans und den United Nations sowie Partner wie Hessnatur, republica und Textile Exchange.

Das vollständige Programm finden Sie unter http://www.neonyt.com

Weitere Informationen:
Neonyt Trade Fair Berlin Fashion Week
Quelle:

Mesee Frankfurt

Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie Foto: Rich Dodge
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
17.12.2019

Texpertise: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York gaben gestern das Texpertise Network der Messe Frankfurt, die UN Conscious Fashion Campaign sowie das United Nations Office for Partnerships Einblick in ihre zukünftige Zusammenarbeit.

Rund 100 Gäste aus Presse, Wirtschaft, Politik und Verbänden kamen gestern an den Hauptsitz der Vereinten Nationen, um sich darüber zu informieren wie das Texpertise Network der Messe Frankfurt, die UN Conscious Fashion Campaign sowie das United Nations Office for Partnerships (UNOP) zukünftig gemeinsam die Umsetzung der Sustainable Development Goals in der Textilbranche weiter vorantreiben wollen.

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York gaben gestern das Texpertise Network der Messe Frankfurt, die UN Conscious Fashion Campaign sowie das United Nations Office for Partnerships Einblick in ihre zukünftige Zusammenarbeit.

Rund 100 Gäste aus Presse, Wirtschaft, Politik und Verbänden kamen gestern an den Hauptsitz der Vereinten Nationen, um sich darüber zu informieren wie das Texpertise Network der Messe Frankfurt, die UN Conscious Fashion Campaign sowie das United Nations Office for Partnerships (UNOP) zukünftig gemeinsam die Umsetzung der Sustainable Development Goals in der Textilbranche weiter vorantreiben wollen.

Robert Skinner, Direktor des UNOP, eröffnete die Veranstaltung und betonte, wie wichtig es sei, dass sich Wirtschaft und weitere Stakeholder weltweit dafür einsetzen, die Nachhaltigen Entwicklungsziele umzusetzen. Skinner sagt, dass die internationale Mode- und Textilindustrie das Potenzial hat, die Agenda 2030 für eine Nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Das UNOP begrüße die Möglichkeit, gemeinsam mit der Messe Frankfurt und der Conscious Fashion Campaign ein breites professionelles Publikum zu erreichen, das Bewusstsein für die Ziele zu stärken und weitere Unterstützung zu gewinnen.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

17.12.2019

HeiQ and Standard Fibers to announce next generation bio-based “starts cool, stays cool” fabric technology at Heimtextil

Swiss textile innovator HeiQ adds bio-based thermofunctional polymer products to their HeiQ Smart Temp family for a full range of intelligent thermoregulation triggered by body heat. The newly introduced products add dual-action cooling at contact to the already successful dynamic evaporative cooling technology.

Launched in 2011, HeiQ Smart Temp was a pioneer in intelligent thermoregulation technology for textiles. Continuous refinements of this product range have allowed HeiQ to be the go-to solution provider as its technologies offer not only industry-leading dynamic evaporative cooling performance, but also ease of application and a friendly price point for brand partners. The latest breakthrough with cool touch technology allows consumers to touch, feel and understand the technology at point-of-sale, and ensures thermal comfort at all times by providing the benefits of cool at contact and continuous evaporative cooling. It is currently optimized for use on home textile products such as mattress ticking and bed linens. All HeiQ Smart Temp products are Oeko-Tex® Class 1-4 conform, bluesign® and USDA BioPreferred pending.

Swiss textile innovator HeiQ adds bio-based thermofunctional polymer products to their HeiQ Smart Temp family for a full range of intelligent thermoregulation triggered by body heat. The newly introduced products add dual-action cooling at contact to the already successful dynamic evaporative cooling technology.

Launched in 2011, HeiQ Smart Temp was a pioneer in intelligent thermoregulation technology for textiles. Continuous refinements of this product range have allowed HeiQ to be the go-to solution provider as its technologies offer not only industry-leading dynamic evaporative cooling performance, but also ease of application and a friendly price point for brand partners. The latest breakthrough with cool touch technology allows consumers to touch, feel and understand the technology at point-of-sale, and ensures thermal comfort at all times by providing the benefits of cool at contact and continuous evaporative cooling. It is currently optimized for use on home textile products such as mattress ticking and bed linens. All HeiQ Smart Temp products are Oeko-Tex® Class 1-4 conform, bluesign® and USDA BioPreferred pending.

As the demand for thermo-functional polymer applications continues to grow, HeiQ created HeiQ Iberia to focus on this product development. There are three new products (two more in the pipeline) in the range that all provide instant cooling from a bio-based thermo-functional polymer, and each product is optimized to perform on specific items such as mattress ticking or bedding accessories. By adding a new category of products to the range, HeiQ now has a broad range of intelligent thermoregulation solutions for home textile market. HeiQ is launching these products for home textiles with their partner Standard Fiber at Heimtextil Frankfurt (7-10 January 2020).

“We have more and more business developing around temperature-regulating technologies”, says Sandy Gray, CEO at Standard Fiber LLC. “To support our mission of continuously introducing new technologies and innovations to our customers, we are excited to work with HeiQ and present HeiQ Cool Touch technologies to our customers to elevate and differentiate their products in the market”.

Weitere Informationen:
HeiQ Standard fibers
Quelle:

HeiQ

Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness (c) Devan
Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness
17.12.2019

Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness

Devan Chemicals, Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, zeigt auf der Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main einige seiner jüngsten Gesundheits- und Wellnesslösungen. Diese erweitern die Reihe der organisch aktiven R-Vital® Mikrokapselwirkstoffe von Devan.

CBD+
Nach der erfolgreichen Einführung von R-Vital® Hemp CBD auf der Heimtextil 2019 ist Devan dabei, seine Hemp CBD-Reihe gezielt auf die neuesten Trends in den Einsatzbereichen von Cannabidiol (CDB) insgesamt auszurichten. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Cannabigerol (CBG), Terpenen und anderen organischen Inhaltsstoffen, die das Eigenschaftsprofil von CBD optimieren. Das CBD in den Produkten von Devan stammt aus den USA, ist organisch, GMO- sowie pestizidfrei und enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC).

Devan Chemicals, Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, zeigt auf der Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main einige seiner jüngsten Gesundheits- und Wellnesslösungen. Diese erweitern die Reihe der organisch aktiven R-Vital® Mikrokapselwirkstoffe von Devan.

CBD+
Nach der erfolgreichen Einführung von R-Vital® Hemp CBD auf der Heimtextil 2019 ist Devan dabei, seine Hemp CBD-Reihe gezielt auf die neuesten Trends in den Einsatzbereichen von Cannabidiol (CDB) insgesamt auszurichten. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Cannabigerol (CBG), Terpenen und anderen organischen Inhaltsstoffen, die das Eigenschaftsprofil von CBD optimieren. Das CBD in den Produkten von Devan stammt aus den USA, ist organisch, GMO- sowie pestizidfrei und enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC).

Super Moisture Boost – für gepflegte Haut
R-Vital® ,Super Moisture Boost‘ ist eine sorgfältig komponierte organische Mischung aus Avocadoöl (einem populären Inhaltsstoff in Keto-Diäten) und Amarantsamenöl (enthält Squalen). Sie hilft, die Haut weich zu machen und zu hydratisieren. Die Naturöle dringen dabei tief in die Haut ein und enthalten Fettsäuren, die dafür bekannt sind, das sichtbare vorzeitige Altern der Haut zu verzögern, ihr Feuchtigkeit zu spenden und sie zu straffen.

Cold Proof gegen Erkältungen
R-Vital® ,Cold Proof‘ ist eine außergewöhnliche Lösung, die organische Wirkstoffe wie Kampfer und Echinacea freisetzt, um Menschen vor den Beschwerden in kälteren Zeiten zu schützen.

Heimtextil, die weltgrößte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, findet vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt am Main statt. Devan stellt auf Stand B28 in Halle 11.0 aus. Einige der Innovationen von Devan werden während der Messe auch mit den Kollektionen von Kunden wie Standard Fiber und Trident präsentiert.

Weitere Informationen:
Devan Chemicals NV heimtextil 2020
Quelle:

Marketing Solutions NV

26.11.2019

Texpertise Network der Messe Frankfurt verkündet Zusammenarbeit mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships

Mit ihrem Texpertise Network unterstützt die Messe Frankfurt im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Ziele sollen auf den mehr als 50 Textilveranstaltungen der Messe Frankfurt weltweit vorgestellt werden. Die Veranstaltungen erreichen jährlich rund 22.000 Aussteller und über eine halbe Million Fachbesucher.

Erstmals bei einer Veranstaltung der Messe Frankfurt sichtbar waren die Sustainable Development Goals im Januar 2019 während der weltweit führenden Plattform für nachhaltige Mode, Neonyt, in Berlin zur Berlin Fashion Week. Dort wurde die Conscious Fashion Campaign vorgestellt.

Mit ihrem Texpertise Network unterstützt die Messe Frankfurt im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit mit der Conscious Fashion Campaign und dem United Nations Office for Partnerships die Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Ziele sollen auf den mehr als 50 Textilveranstaltungen der Messe Frankfurt weltweit vorgestellt werden. Die Veranstaltungen erreichen jährlich rund 22.000 Aussteller und über eine halbe Million Fachbesucher.

Erstmals bei einer Veranstaltung der Messe Frankfurt sichtbar waren die Sustainable Development Goals im Januar 2019 während der weltweit führenden Plattform für nachhaltige Mode, Neonyt, in Berlin zur Berlin Fashion Week. Dort wurde die Conscious Fashion Campaign vorgestellt.

Die Initiative unter der Schirmherrschaft des United Nations Office for Partnerships bindet internationale Branchenveranstaltungen ein, um die Erreichung der Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN zu beschleunigen und nutzt den Einfluss der Mode, um die weltweit drängendsten Herausforderungen sichtbar zu machen. Die Kampagne treibt durch Advocacy, Bildung und Engagement von Akteuren aus der Branche den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft für alle voran.

 

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

25.11.2019

Neonyt: Messe ist ausgebucht - mögliche Zusatzfläche am Flughafen Tempelhof

Die Neonyt (14. bis 16. Januar 2020) ist bei Ausstellern so gefragt, dass die Organisatoren derzeit Zusatzflächen am Flughafen Tempelhof prüfen. Viele Aussteller sind zum ersten Mal auf der Neonyt dabei, darunter Branchengrößen wie Armedangels, Blutsgeschwister, KnowledgeCotton Apparel, Kuyichi, Melvin & Hamilton oder Wolfskin Tech Lab.

Auf der kommenden Neonyt vom 14. bis 16. Januar 2020 im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird der Platz bereits knapp. Der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation zur Berlin Fashion Week ist mit der Neonyt Trade Show flächenmäßig ausgebucht und führt eine Warteliste mit nationalen und internationalen Labels. Um zusätzlichen Brands die Teilnahme an der kommenden Ausgabe zu ermöglichen, prüft die Messe Frankfurt als Veranstalter derzeit Möglichkeiten, die Fläche temporär zu erweitern. Anmeldungen für Aussteller sind weiterhin möglich.

Die Neonyt (14. bis 16. Januar 2020) ist bei Ausstellern so gefragt, dass die Organisatoren derzeit Zusatzflächen am Flughafen Tempelhof prüfen. Viele Aussteller sind zum ersten Mal auf der Neonyt dabei, darunter Branchengrößen wie Armedangels, Blutsgeschwister, KnowledgeCotton Apparel, Kuyichi, Melvin & Hamilton oder Wolfskin Tech Lab.

Auf der kommenden Neonyt vom 14. bis 16. Januar 2020 im Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof wird der Platz bereits knapp. Der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation zur Berlin Fashion Week ist mit der Neonyt Trade Show flächenmäßig ausgebucht und führt eine Warteliste mit nationalen und internationalen Labels. Um zusätzlichen Brands die Teilnahme an der kommenden Ausgabe zu ermöglichen, prüft die Messe Frankfurt als Veranstalter derzeit Möglichkeiten, die Fläche temporär zu erweitern. Anmeldungen für Aussteller sind weiterhin möglich.

„Der Tempelhof ist eine großartige Location, das war uns von Anfang an klar. Und ganz offensichtlich sind auch die Brands von der neuen Location und dem Konzept der Neonyt begeistert. Das freut uns sehr. Dass der Platz gerade knapp wird, liegt auch daran, dass einige unserer langjährigen Aussteller ihre Fläche deutlich vergrößert haben. Zum anderen möchten sich zahlreiche neue Brands auf der Neonyt präsentieren und auch das Interesse aus dem Ausland wächst weiter“, so Thimo Schwenzfeier, Show Director der Neonyt bei der Messe Frankfurt.

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

25.11.2019

Intertextile Shanghai Home Textiles – Spring Edition returns in March 2020

The Spring Edition of Intertextile Shanghai Home Textiles will return to the National Exhibition and Convention Centre in Shanghai from 11 – 13 March 2020. Demonstrating consistent growth in recent years, the fair is a preeminent annual destination for the best of finished home textile products. The fair gathers leading high-quality suppliers from China, as well as from overseas, featuring a wide range of home textile collections.

Despite ongoing trade disputes and global economic uncertainty, data from the National Bureau of Statistics shows that China’s home textile industry maintained steady growth in the first eight months of 2019. The domestic sales of home textile products amounted to USD 13.4 billion in the period from January to August 2019, with a year-on-year growth rate of 4.81%.

The Spring Edition of Intertextile Shanghai Home Textiles will return to the National Exhibition and Convention Centre in Shanghai from 11 – 13 March 2020. Demonstrating consistent growth in recent years, the fair is a preeminent annual destination for the best of finished home textile products. The fair gathers leading high-quality suppliers from China, as well as from overseas, featuring a wide range of home textile collections.

Despite ongoing trade disputes and global economic uncertainty, data from the National Bureau of Statistics shows that China’s home textile industry maintained steady growth in the first eight months of 2019. The domestic sales of home textile products amounted to USD 13.4 billion in the period from January to August 2019, with a year-on-year growth rate of 4.81%.

“In China, the overall economic slowdown, and of course, the trade conflict with the United States is creating uncertainty,” explained Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd. “However, thanks to the population size and purchasing power of the Chinese market, even a slower growth rate can equate to good business potential. The Chinese home textile industry is continuing to perform well against all odds. This steady growth injects confidence to the market.”

 

Quelle:

Messe Frankfurt (HK) Ltd

22.11.2019

INNATEX: Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien

„Strong Base, Wide Horizon“ – so lautet das Motto der nächsten INNATEX, die vom 18. bis 20. Januar 2020 bei Frankfurt am Main stattfindet. Hintergrund ist der Beginn einer strategischen Revision der Marke, die Entwicklung und Fortschritt denkt und noch deutlicher auf die traditionellen Werte der Messe und ein solides Fundament setzt.

Das regelmäßige Update der Ansprüche bezüglich Nachhaltigkeit, Kooperationen, Einkäufermanagement und Inhalte bewirkt, dass sich das Projekt INNATEX fortwährend weiterentwickelt.

Nachhaltigkeit: Nicht nur im Modebereich, sondern als 360-Grad-Ansatz
Ein Teil dieses Fundaments ist die bewährte Messelocation in Hofheim-Wallau, auf das der Veranstalter nun intensiver den Fokus legt. Die MUVEO GmbH wird das Haus 2020 als Betreiberin übernehmen, was mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei Infrastruktur und Ausstattung mit sich bringt.

„Strong Base, Wide Horizon“ – so lautet das Motto der nächsten INNATEX, die vom 18. bis 20. Januar 2020 bei Frankfurt am Main stattfindet. Hintergrund ist der Beginn einer strategischen Revision der Marke, die Entwicklung und Fortschritt denkt und noch deutlicher auf die traditionellen Werte der Messe und ein solides Fundament setzt.

Das regelmäßige Update der Ansprüche bezüglich Nachhaltigkeit, Kooperationen, Einkäufermanagement und Inhalte bewirkt, dass sich das Projekt INNATEX fortwährend weiterentwickelt.

Nachhaltigkeit: Nicht nur im Modebereich, sondern als 360-Grad-Ansatz
Ein Teil dieses Fundaments ist die bewährte Messelocation in Hofheim-Wallau, auf das der Veranstalter nun intensiver den Fokus legt. Die MUVEO GmbH wird das Haus 2020 als Betreiberin übernehmen, was mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei Infrastruktur und Ausstattung mit sich bringt.

„Wir hinterfragen alles“, sagt Projektleiter Alexander Hitzel, „vom Abfallmanagement und ein neues Catering über Materialeinsparungen beim Marketing sowie die Optimierung oder Wiederverwertung der Ausstattung bis hin zur Wirtschaftlichkeit, die sich nicht zuletzt auch positiv für alle Partner auswirkt.“ Zudem arbeiten die Veranstalter am Ausbau der Maßnahmen, die über ökologische und ökonomische Standards hinausgehen. Dazu gehören etwa der Plattformcharakter für GOTS, der Kidsbereich und die Förderung der INNATEX Community.

Strong Base, Wide Horizon: Auf die Community kommt es an
„Die INNATEX besteht seit über 20 Jahren und ist eine Institution mit soliden Werten“, so Alexander Hitzel, Projektleiter beim Veranstalter Muveo. „360-Grad-Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Umweltfreundlichkeit, sondern auch Seriosität und Fairness, Familienfreundlichkeit, Kooperation statt Konkurrenz, Glaubwürdigkeit, zukunftsfähige Arbeitsformen sowie die Work-Life-Soul-Balance.“ Von dieser starken Basis aus können die Showrooms, Modelabels, DesignDiscoveries und internationale Partner noch wirksamer ihre Vision von einer nachhaltigen Modewelt weitertragen – auch das ist die Botschaft des neuen Mottos.

Quelle:

UBERMUT Studio

(c) CHT-Gruppe
21.11.2019

BeSoEFFECTIVE Kommunikationskonzept der CHT Gruppe erhält GWA Effie Award 2019

Mit BeSoEFFECTIVE geht die CHT Gruppe seit 2018 neue Wege in der Kommunikation und übersetzt komplexe chemische Zusammenhänge in eine einfache und wenig technische Sprache gepaart mit einer stylistisch klaren Bildwelt.

Die Best Solutions „BeSo“ wurden speziell auf die Kommunikation mit der Zielgruppe Brands und Retailer im Textilmarkt zugeschnitten und sprechen nicht nur klassische B2B-Kunden an, sondern sind auch für Textil-Endkonsumenten sichtbar und verständlich. Bei der Entwicklung und Kreation des BeSoEFFECTIVE Konzeptes erhielt die CHT Unterstützung von der Agentur RTS Rieger Team aus Leinfelden-Echterdingen, die bereits den neuen Markenauftritt der Gruppe im Jahr 2017 begleitet hat. Das Kommunikationskonzept konnte nun, ein Jahr nach Veröffentlichung, einen grossartigen Erfolg verzeichnen. BeSoEffective wurde mit dem GWA Effie Award 2019 in Bronze ausgezeichnet, der am 14. November in Frankfurt am Main verliehen wurde.

Mit BeSoEFFECTIVE geht die CHT Gruppe seit 2018 neue Wege in der Kommunikation und übersetzt komplexe chemische Zusammenhänge in eine einfache und wenig technische Sprache gepaart mit einer stylistisch klaren Bildwelt.

Die Best Solutions „BeSo“ wurden speziell auf die Kommunikation mit der Zielgruppe Brands und Retailer im Textilmarkt zugeschnitten und sprechen nicht nur klassische B2B-Kunden an, sondern sind auch für Textil-Endkonsumenten sichtbar und verständlich. Bei der Entwicklung und Kreation des BeSoEFFECTIVE Konzeptes erhielt die CHT Unterstützung von der Agentur RTS Rieger Team aus Leinfelden-Echterdingen, die bereits den neuen Markenauftritt der Gruppe im Jahr 2017 begleitet hat. Das Kommunikationskonzept konnte nun, ein Jahr nach Veröffentlichung, einen grossartigen Erfolg verzeichnen. BeSoEffective wurde mit dem GWA Effie Award 2019 in Bronze ausgezeichnet, der am 14. November in Frankfurt am Main verliehen wurde.

Der Effie wird seit 1981 vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA für Effektivität in der Marketingkommunikation vergeben. Beim GWA Effie Award geht es der Experten-Jury nicht ausschließlich darum Kampagnen auszuzeichnen, die auf optischer und inhaltlicher Ebene überzeugen. Vielmehr werden Ideen und Kampagnen prämiert, die nachweislich erfolgreich und effektiv sind. Die CHT Gruppe konnte durch den Einsatz der BeSoEFFECTIVE Kommunikation die Nachfrage nach den innovativen Effekten bei Brands & Retailern bisher um rund 30 % steigern.

Mit BeSoEFFECTIVE werden die Vorteile eines mit CHT Produkten veredelten Textils, hinsichtlich Performance und Nachhaltigkeit, klar auf den Punkt gebracht. Das Markenversprechen BeSo („Best Solution“) wird durch einen Effektnamen ergänzt, der sich aus der jeweiligen Funktionalität ableitet – BeSoCOOL, BeSoFRESH oder BeSoSMOOTH. So ergibt sich für jeden Effekt des Portfolios ein einheitliches und doch individuelles Branding und eine klare Strukturierung. Die Funktionalität jedes Effekts wird durch eine markante und symbolische Bildsprache ergänzt, die die Vorteile visuell unterstreicht.

„Für uns ist es bedeutend, die Sprache unserer Zielgruppe zu sprechen. Daher fokusieren wir uns mit BeSoEFFECTIVE auf eine klare Kommunikation, mit unverwechselbaren Bildern und einheitlichem Effekt-Branding,“ so Eric Knehr, Head of Brand & Retail Service der CHT Gruppe. „Die positiven Reaktionen unserer Kunden und diese Auszeichnung zeigen uns, dass wir ein starkes Konzept haben, das unsere täglichen Arbeit und die Anforderungen von Markt und Kunden optimal unterstützt, aber gleichzeitig auch die exzellente Performance unserer innovativen und nachhaltigen Effekte in's richtige Licht rückt."

Weitere Informationen:
CHT Gruppe Effi
Quelle:

CHT Germany GmbH

12.11.2019

BASF 3D Printing Solutions präsentiert industrielle 3D-Druck Lösungen auf der Formnext 2019

  • Forward AM als neue Marke
  • Innovatives Portfolio und Services für alle 3D-Druck Technologien
  • Hochkarätige skalierbare Anwendungen und Partnerschaften
  • Präsentation 3D-gedruckter Schuhe

Mit einer erweiterten Produktpalette und neuem Markenauftritt präsentiert sich BASF 3D Printing Solutions (B3DPS) auf der Formnext 2019, der führenden Fachmesse für additive Fertigung. Fachbesucher sind vom 19. bis 22. November eingeladen, die Produkte an Stand D21 in Halle 12.1 der Frankfurter Messe kennenzulernen. Mit der Einführung der neuen Marke „Forward AM“ verfolgt B3DPS weiterhin das Ziel, die Industrialisierung als nächste Generation der additiven Fertigung vorantreiben. „Forward“, aus dem Englischen kommend, bedeutet „vorwärts“ oder auch „fortschrittlich“. AM steht für „Additive Manufacturing“. Das neue Logo mit einem Pfeilsymbol sowie der Slogan „Innovating Additive Manufacturing“ untermalen die Vorwärtsbewegung in die industrielle Fertigung.

  • Forward AM als neue Marke
  • Innovatives Portfolio und Services für alle 3D-Druck Technologien
  • Hochkarätige skalierbare Anwendungen und Partnerschaften
  • Präsentation 3D-gedruckter Schuhe

Mit einer erweiterten Produktpalette und neuem Markenauftritt präsentiert sich BASF 3D Printing Solutions (B3DPS) auf der Formnext 2019, der führenden Fachmesse für additive Fertigung. Fachbesucher sind vom 19. bis 22. November eingeladen, die Produkte an Stand D21 in Halle 12.1 der Frankfurter Messe kennenzulernen. Mit der Einführung der neuen Marke „Forward AM“ verfolgt B3DPS weiterhin das Ziel, die Industrialisierung als nächste Generation der additiven Fertigung vorantreiben. „Forward“, aus dem Englischen kommend, bedeutet „vorwärts“ oder auch „fortschrittlich“. AM steht für „Additive Manufacturing“. Das neue Logo mit einem Pfeilsymbol sowie der Slogan „Innovating Additive Manufacturing“ untermalen die Vorwärtsbewegung in die industrielle Fertigung.

Breites Produktportfolio mit erweitertem Service-Angebot
Unter der Marke Forward AM werden Material- und Service-Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von einer Produktidee bis zu dessen Produktion angeboten. Von Powder Bed Fusion über Plastik- und Metallfilamente bis hin zu Photopolymeren – Forward AM ist mit dem breitesten Produktportfolio auf dem Markt in der 3D-Druckindustrie aufgestellt.

Quelle:

BASF 3D Printing Solutions GmbH

05.11.2019

Trevira auf der Heimtextil 2020

Trevira präsentiert sich mit über 30 Top-Kunden und einer zukunftsweisenden Sonderausstellung für den Objektmarkt.

Auf der Heimtextil, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit Trevira CS Kunden und Partnern wieder mit einem über 2000 qm² großen Stand in Halle 4.2 vertreten sein.

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern zeigt sich 2020 erneut mit seinem erfolgreichen Messekonzept. Zusammen mit 32 Top-Kunden und Partnern wird Trevira wieder die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. Die Kunden stellen ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich an individuellen Ständen aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Erstmalig mit dabei ist das Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen imat-uve.

Trevira präsentiert sich mit über 30 Top-Kunden und einer zukunftsweisenden Sonderausstellung für den Objektmarkt.

Auf der Heimtextil, die vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt stattfindet, wird die Trevira GmbH gemeinsam mit Trevira CS Kunden und Partnern wieder mit einem über 2000 qm² großen Stand in Halle 4.2 vertreten sein.

Der Hersteller von hochwertigen, schwer entflammbaren Polyesterfasern zeigt sich 2020 erneut mit seinem erfolgreichen Messekonzept. Zusammen mit 32 Top-Kunden und Partnern wird Trevira wieder die komplette textile Wertschöpfungskette abbilden: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag. Die Kunden stellen ihre Trevira CS Kollektionen für den Heimtextil- und Objektbereich an individuellen Ständen aus und zeigen ihren Beitrag zur textilen Wertschöpfungskette. Erstmalig mit dabei ist das Entwicklungs- und Engineering-Unternehmen imat-uve.

„Wir freuen uns, dass sich unser Gemeinschaftsstand so großer Beliebtheit erfreut und die Zahl unserer teilnehmenden Trevira CS Kunden stetig steigt. So können auch in diesem Jahr wieder weitreichende Möglichkeiten und Anwendungen von Trevira CS Produkten gezeigt werden“, so Geschäftsführer Klaus Holz.

Auf dem Trevira Gemeinschaftsstand, der sich in Halle 4.2 direkt neben der Ausstellung „Interior. Architecture. Hospitality. EXPO“ der Messe Frankfurt befindet, wird es zudem eine Sonderausstellung „Textile Future by Trevira CS“ speziell für den Objektmarkt geben. Für die Gestaltung dieses Areals konnte Trevira das renommierte studio aisslinger aus Berlin gewinnen. Die Schwerpunkte des Studios liegen auf experimentellem Design, Produktdesign, Materialinnovationen und Architekturkonzepten. Als Designer interessiert sich Werner Aisslinger insbesondere für den Einsatz neuester Technologien und ungewöhnlicher Materialien, die er auf die Welt des Produktdesigns anwendet. Neueste Projekte umfassen neben Möbeln insbesondere Innenarchitekturkonzepte für Hotels und Arbeitswelten.

Quelle:

Trevira GmbH

16.10.2019

Frischer Wind in Berlin: Neonyt macht „Luft“ zum Leitthema

Luft ist, wenn auch unsichtbar, unser omnipräsentes Lebenselixier. Neonyt, der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, wählt für das Jahr 2020 ein hochaktuelles Leitthema, das für die Modebranche, aber auch für Politik und Gesellschaft, unausweichlich ist.

Treibhausgase und globale Erwärmung, Luftmassen aber auch Datenmengen – das Thema Luft ist so vielschichtig wie unsere Atmosphäre. Die kommende Ausgabe der Neonyt nimmt vom 14. bis 16. Januar 2020 den Carbon Footprint der Modeindustrie unter die Lupe, präsentiert Best Practice Labels und schafft einen Rahmen für branchenrelevante Diskussionen zur zunehmend digitalisierten Zukunft – immer mit dem analytischen Blick inspirierender Pioniere und pragmatischer Profis der Nachhaltigkeit. Mit Blick auf das frühere Rollfeld des stillgelegten Flufhafens Tempelhof Berlin über dem sich der weite Himmel Berlins aufspannt, wird das übergeordnete Thema des globalen Hubs für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation greifbar.

Luft ist, wenn auch unsichtbar, unser omnipräsentes Lebenselixier. Neonyt, der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, wählt für das Jahr 2020 ein hochaktuelles Leitthema, das für die Modebranche, aber auch für Politik und Gesellschaft, unausweichlich ist.

Treibhausgase und globale Erwärmung, Luftmassen aber auch Datenmengen – das Thema Luft ist so vielschichtig wie unsere Atmosphäre. Die kommende Ausgabe der Neonyt nimmt vom 14. bis 16. Januar 2020 den Carbon Footprint der Modeindustrie unter die Lupe, präsentiert Best Practice Labels und schafft einen Rahmen für branchenrelevante Diskussionen zur zunehmend digitalisierten Zukunft – immer mit dem analytischen Blick inspirierender Pioniere und pragmatischer Profis der Nachhaltigkeit. Mit Blick auf das frühere Rollfeld des stillgelegten Flufhafens Tempelhof Berlin über dem sich der weite Himmel Berlins aufspannt, wird das übergeordnete Thema des globalen Hubs für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation greifbar.

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

 50. Ausgabe: Heimtextil feiert ein halbes Jahrhundert Weltleitmesse (c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH
25.09.2019

50. Ausgabe: Heimtextil feiert ein halbes Jahrhundert Weltleitmesse

  • Die Heimtextil feiert Jubiläum: Vom 7. bis 10. Januar 2020 versammelt die Fachmesse zum 50. Mal die weltweite Wohntextilbranche in Frankfurt am Main.

Mit einer großen Jubiläumsparty, einem Showcase, der Designklassiker aus den vergangenen Dekaden in Szene setzt, einem Jubiläumsfilm und weiteren Aktionen blickt die Heimtextil auf das zurückliegende halbe Jahrhundert seit der ersten Ausgabe 1971 zurück. „50 Ausgaben im Laufe von fünf Jahrzehnten sind im schnelllebigen, weltweiten Messewesen ein selten erlebtes Phänomen und bedeuten eine schiere Ewigkeit“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Wie kaum eine andere Messe steht die Heimtextil für Produktvielfalt, internationale Größe und unangefochtene Marktführerschaft im textilen Sektor. Als Design-Schau erfindet sie sich immer wieder neu, präsentiert heute wie damals den State of the Art in Sachen Wohntrends und macht die Einrichtungsthemen von morgen erlebbar.“

Große Jubiläumsfeier am Messemittwoch

  • Die Heimtextil feiert Jubiläum: Vom 7. bis 10. Januar 2020 versammelt die Fachmesse zum 50. Mal die weltweite Wohntextilbranche in Frankfurt am Main.

Mit einer großen Jubiläumsparty, einem Showcase, der Designklassiker aus den vergangenen Dekaden in Szene setzt, einem Jubiläumsfilm und weiteren Aktionen blickt die Heimtextil auf das zurückliegende halbe Jahrhundert seit der ersten Ausgabe 1971 zurück. „50 Ausgaben im Laufe von fünf Jahrzehnten sind im schnelllebigen, weltweiten Messewesen ein selten erlebtes Phänomen und bedeuten eine schiere Ewigkeit“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Wie kaum eine andere Messe steht die Heimtextil für Produktvielfalt, internationale Größe und unangefochtene Marktführerschaft im textilen Sektor. Als Design-Schau erfindet sie sich immer wieder neu, präsentiert heute wie damals den State of the Art in Sachen Wohntrends und macht die Einrichtungsthemen von morgen erlebbar.“

Große Jubiläumsfeier am Messemittwoch

Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten lädt die Messe Frankfurt Aussteller und Besucher zur großen Party „Heimtextil @ Night“ am Mittwoch, 8. Januar 2020, in die Halle 11.1 ein. Verbunden mit einer besonderen Aufmerksamkeit heißt die Heimtextil Aussteller der ersten Stunde willkommen. Im Rahmen der Feier präsentiert die Messe Frankfurt einen Heimtextil Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien Frankfurt am Main, 7. bis 10. Januar 2020 Jubiläumsfilm mit Rückblick auf frühere Heimtextil-Ausgaben sowie Musik-Acts der letzten fünf Jahrzehnte.

In der Halle 9.0 setzt die Heimtextil auf einer Showcase-Fläche Design-Klassiker der vergangenen 50 Messe-Editionen in Szene. Hier lädt die Messe zu einer Zeit- und Entdeckungsreise durch fünf Jahrzehnte Heimtextil-Geschichte ein. Die Inszenierung ist angelehnt an Editorials von Interior-Magazinen. Vier gestaltete Räume greifen Farben, Formen, Möbel und Designobjekte der vergangenen Dekaden auf. Ergänzt wird der Showcase durch ein Café, das in Kooperation mit Schöner Wohnen – Europas größtem Wohnmagazin – realisiert wird.

Exklusives Angebot: Jubiläums-Schal im Heimtextil-Look

Zum Jubiläum legt die Heimtextil ein textiles Accessoire aus eigener Kreation auf: einen Schal im Look der aktuellen Messe-Kampagne. Der Schal in der Unisex-Farbkombination Petrol, Türkis und Flieder wird während der Messe Ausstellern und Besuchern zum Kauf angeboten.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

(c) Messe Frankfurt GmbH
16.09.2019

Intertextile Shanghai Home Textiles 25th anniversary with increase in exhibitors

Celebrating 25 years as Asia’s leading trade fair for the interior textiles industry, Intertextile Shanghai Home Textiles opened its doors from 28 – 31 August. Covering seven halls at the National Exhibition and Convention Center, around 1,150 exhibitors from 27 countries and regions displayed their latest products and technologies for the home and contract textiles sectors (2018: 1,091).

Exhibitor highlights from 2019

Celebrating 25 years as Asia’s leading trade fair for the interior textiles industry, Intertextile Shanghai Home Textiles opened its doors from 28 – 31 August. Covering seven halls at the National Exhibition and Convention Center, around 1,150 exhibitors from 27 countries and regions displayed their latest products and technologies for the home and contract textiles sectors (2018: 1,091).

Exhibitor highlights from 2019

•    Country and region pavilions from Belgium, Pakistan, Taiwan and Turkey
•    Expanded finished products zone: more sourcing options were available in hall 8.1 this year for finished products and a range of home décor items.
•    Finished curtain zone located in the North Hall
•    Bed, bath, kitchen and table: suppliers from China were joined by exhibitors from Australia, Austria, Denmark, Hungary, Japan and elsewhere in these product categories.
•    Whole-home and editor zones: buyers could source the latest luxury branded products and gain decoration concept inspiration in these high-end zones.
•    Textile design zone: 20 design studios from 12 countries including China, Finland, France, India, Japan, Korea, the Netherlands, Portugal, Switzerland and the UK showcased their avant-garde collections.

 

Foto: Tempelhof Projekt GmbH
12.09.2019

Neonyt zieht in den Flughafen Tempelhof

Mit der Herbst-/Winterausgabe 2020 zieht die Neonyt in den Flughafen Tempelhof Berlin. Mit dabei ist eine der spannendsten Label-Neugründungen der letzten Jahre: True Standard.

Der Hangar 4 des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof wird die neue Location der kommenden Ausgabe der Neonyt vom 14. bis 16. Januar 2020. Damit zieht der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation in eines der spektakulärsten und historisch bedeutendsten Bauwerke und Europas größtes zusammenhängendes Baudenkmal. Als Aussteller ist erstmals das neu gegründete Label True Standard dabei.

Mit der Herbst-/Winterausgabe 2020 zieht die Neonyt in den Flughafen Tempelhof Berlin. Mit dabei ist eine der spannendsten Label-Neugründungen der letzten Jahre: True Standard.

Der Hangar 4 des stillgelegten Berliner Flughafens Tempelhof wird die neue Location der kommenden Ausgabe der Neonyt vom 14. bis 16. Januar 2020. Damit zieht der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation in eines der spektakulärsten und historisch bedeutendsten Bauwerke und Europas größtes zusammenhängendes Baudenkmal. Als Aussteller ist erstmals das neu gegründete Label True Standard dabei.

„Mit dem Flughafen Tempelhof beziehen wir eine der bekanntesten Locations der Stadt. Das großzügige Gelände und der Hangar 4 des Tempelhof geben uns eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die Neonyt konsequent weiterzuentwickeln und weiter zu wachsen. So vereinen wir beispielsweise erstmals alle Aussteller der Neonyt auf einer Ebene und schaffen damit eine neue Perspektive auf das Zusammenspiel von Kollektionen, Herstellungstechnologien und den Insights aus unseren Formaten wie der Fashionsustain oder Prepeek“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies bei der Messe Frankfurt.

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

Frankfurt Messe GmbH

WHERE I BELONG: Heimtextil stellt die Designtrends für 20/21 vor (c) Bart Hess for Heimtextil
Trendbuch Cover - Bart Hess for Heimtextil
11.09.2019

WHERE I BELONG: Heimtextil stellt die Designtrends für 20/21 vor

Mit „WHERE I BELONG“ gibt die Heimtextil das Motto für die neue Trendsaison 20/21 vor. Zur offiziellen Heimtextil Trend Preview am 11. September 2019 stellte Anne Marie Commandeur vom Stijlinstituut Amsterdam die neuen Design-Themen vor. Die Präsentation im Vorfeld der Heimtextil (7. bis 10. Januar 2020) fand im Textillabor des Textilmuseums in Tilburg/Niederlande statt und wurde per Live-Stream online übertragen.

Das Stijlinstituut Amsterdam bildet zusammen mit dem Londoner Studio FranklinTill und der dänischen Agentur SPOTT Trends & Business den „Trend Council“ der Heimtextil. In einem gemeinsamen Workshop haben die Trendforscher eine globale Marktprognose in Sachen Interior Design 20/21 erarbeitet und gaben nun einen Ausblick auf die kommenden Lifestyle-, Material-, Farb- und Design-Trends. Anne Marie Commandeur stellte zudem das neue, vom Stijlinstituut Amsterdam gestaltete Heimtextil Trendbuch vor und gab einen Einblick in den „Trend Space“ auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien.

Mit „WHERE I BELONG“ gibt die Heimtextil das Motto für die neue Trendsaison 20/21 vor. Zur offiziellen Heimtextil Trend Preview am 11. September 2019 stellte Anne Marie Commandeur vom Stijlinstituut Amsterdam die neuen Design-Themen vor. Die Präsentation im Vorfeld der Heimtextil (7. bis 10. Januar 2020) fand im Textillabor des Textilmuseums in Tilburg/Niederlande statt und wurde per Live-Stream online übertragen.

Das Stijlinstituut Amsterdam bildet zusammen mit dem Londoner Studio FranklinTill und der dänischen Agentur SPOTT Trends & Business den „Trend Council“ der Heimtextil. In einem gemeinsamen Workshop haben die Trendforscher eine globale Marktprognose in Sachen Interior Design 20/21 erarbeitet und gaben nun einen Ausblick auf die kommenden Lifestyle-, Material-, Farb- und Design-Trends. Anne Marie Commandeur stellte zudem das neue, vom Stijlinstituut Amsterdam gestaltete Heimtextil Trendbuch vor und gab einen Einblick in den „Trend Space“ auf der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien.

Identität ist das allgegenwärtige Thema bei der diesjährigen Trendprognose. Die Trendforscher beschäftigten sich dabei mit Gender und kultureller Vielfalt, mit Toleranz und Neugierde. Der Prozess der Selbstfindung scheint heute komplexer denn je. Identitäten werden durch Erfahrungen gestiftet, die auf einer Vielfalt an Ebenen stattfinden. Lokal, national, global und sowohl online als auch offline. Identität ist vielschichtig.

Heimtextil Trends 20/21 – die Themen im Überblick:

MAXIMUM GLAM

Genussmenschen lieben den Wechsel zwischen theatralischen Einflüssen und bezaubernder Showtime-Ästhetik und gestalten so eine fantastische Verbindung zwischen handgefertigten und digital gerenderten Designs. Die verwendeten Textilien zeigen eine "Mehr-istmehr"- Haltung durch ein Mash-Up aus Glam, Farbverläufen und Spektren, Kunstpelz, Flor und Fransen, Jacquardgeweben und fantastievollen Prints. Die grelle, kitschige Farbpalette wird durch elektrischen Glanz, synthetischen Schimmer, digitalen Glitch und kunstvolle Unschärfe überdreht glamourös dargestellt.

PURE SPIRITUAL

Idealisten streben nach Perfektion und Reinheit und stellen das Gleichgewicht wieder her, indem sie sich mit dem Über-Natürlichen verbinden. Sie setzen auf Technologie und wechseln zwischen Realismus und Mystik, um ihren ganz persönlichen Hafen zu finden. Um eine erneute Verbindung zur Natur zu erschaffen, werden organische Stoffe, Rohstoffe und einfache Textilien ausgewählt, die die Spuren, organischen Strukturen und Unregelmäßigkeiten der Natur zeigen. Die Farbtöne dieses Trendthemas entstammen der Erde und wurden vom Menschen kultiviert. Die reine, elementare Palette zeugt von ihrem „irdischen“ Ursprung.

ACTIVE URBAN

Städter stellen sich den Herausforderungen einer schnelllebigen, sich ändernden, vom Menschen geschaffenen Umgebung und suchen nach nützlichen, anpassbaren Lösungen. Sie schätzen technologische Leistungsfähigkeit und nutzen gleichzeitig verfügbare und erneuerbare Ressourcen. Funktionalität hat Vorrang, auch wenn Design und Leistung so wichtig sind wie eh und je. Hybridtextilien für den Heim- und Sportbereich zeigen glatte Oberflächen und einen ansprechenden Mix aus grafischen Texturen. Die Palette reicht von Uniformblau über Asphaltgrau bis hin zu Raupengelb.

HERITAGE LUX

Freunde von Kulturgütern schätzen die Sinnlichkeit. Sie lieben aber auch das Unheimliche, das Spiel zwischen Licht und Dunkelheit. So erfahren sie ein ganz neues Eintauchen. Es ist die Liebe zu Luxus und Pracht, Dekoration und Verschönerung, die sich in ihrem Empfinden widerspiegelt. Sie finden Schönheit in der Geschichte und der Natur, durch ornamentale Muster und faszinierende Oberflächenveredelung. Ihr Interesse an früheren Epochen führt zu einer Farbpalette aus sattem, enigmatischem Blutrot, dunklem Rost, sinnlichem Saphir und schillerndem Perlmutt.

MULTI-LOCAL

Hyperlokale sind in der Welt zu Hause und stellen Inklusivität über Aneignung. Sie schätzen traditionelle Handwerkskunst und geben dem Austausch, der kreativen Integrität und diversen Identitäten weltweit einen neuen Stellenwert. Lokaler Style trifft auf globale Einflüsse. Eine Hommage an handgefertigte und dekorative Muster – von tribal und folkloristisch bis hin zu geometrisch und abstrakt. Textile Farben werden in einen größeren kulturellen Zusammenhang von lokalen Gemeinschaften, kulturellem Erbe und privater Identität gestellt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 World Car Awards 2020: Mehrheit aller nominierten Modelle fährt mit Autoneum (c) Autoneum Management AG
10.09.2019

World Car Awards 2020: Mehrheit aller nominierten Modelle fährt mit Autoneum

Mit der Verkündung der nominierten Fahrzeugmodelle auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt am Main ist heute der Startschuss für die World Car Awards 2020 gefallen. Auch dieses Jahr ist die Mehrheit der Anwärter mit leichtgewichtigen Komponenten für Akustikund Wärmemanagement von Autoneum ausgestattet. Der weltweit führende Branchenpreis wird im Frühjahr 2020 auf der New York Motorshow vergeben.

Mit der Verkündung der nominierten Fahrzeugmodelle auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt am Main ist heute der Startschuss für die World Car Awards 2020 gefallen. Auch dieses Jahr ist die Mehrheit der Anwärter mit leichtgewichtigen Komponenten für Akustikund Wärmemanagement von Autoneum ausgestattet. Der weltweit führende Branchenpreis wird im Frühjahr 2020 auf der New York Motorshow vergeben.

Insgesamt 46 neue Fahrzeugmodelle haben den Eingangstest bestanden und sind Anwärter für eine Trophäe in den Kategorien „World Car of the Year“, „World Luxury Car“, „World Performance Car“, „World Urban Car“ oder „World Car Design of the Year“, davon allein fünf neue E-Fahrzeuge. Ob leichtgewichtiger Unterboden, lärmabsorbierendes Teppichsystem oder hitzeregulierende Motorkapselung – die Mehrheit der nominierten Modelle profitiert von Autoneums Innovationsführerschaft im Wärme- und Akustikmanagement. Autoneums Expertise macht vor neuen Mobilitätsformen wie Elektrofahrzeugen nicht Halt: Der vollelektrische SUV „I-PACE“ von Jaguar hat bei den World Car Awards 2019 auch dank zahlreicher Autoneum-Komponenten überzeugt und ist als erstes Modell überhaupt gleichzeitig zum „World Car of the Year“, „World Car Design of the Year“ und „World Green Car“ gekürt worden.

Martin Hirzel, CEO von Autoneum, betonte anlässlich der heutigen Nominierten-Verkündung: „Die Anwärter sind auch diesmal Beweis unserer Innovationsführerschaft. Die World Car Awards bestätigen gleichzeitig unsere Zukunftsorientierung: Auch nominierte E-Modelle fahren mit Autoneum. Wir haben uns früh auf die Transformation unserer Industrie eingestellt und beliefern schon heute die Mehrzahl der weltweit verfügbaren Elektrofahrzeuge mit unseren ökologisch nachhaltigen Leichtbau-Komponenten.“

Gerry Malloy, Präsident der World Car Awards Association, ergänzte: „Als Marktführer ist Autoneum für uns der ideale Partner. Ausschlaggebend für unsere Partnerschaft war 2014 unser gemeinsamer Innovationsanspruch. Heute zeigt sich für Hersteller und Zulieferer, dass dieser entscheidend ist, um in Zeiten des Industrie- und Technologiewandels erfolgreich bestehen zu können.“

Die seit 2004 jährlich verliehenen World Car Awards sind der führende Branchenpreis mit dem weltweit grössten Bekanntheitsgrad. Eine aus über 80 Automobiljournalisten bestehende, international besetzte Jury entscheidet über die Auszeichnungen in fünf Kategorien. Die Gewinnermodelle der World Car Awards 2020 werden im April kommenden Jahres auf der New York Motorshow verliehen.

 

Quelle:

Autoneum Management AG