Aus der Branche

Zurücksetzen
298 Ergebnisse
Frühjahrsputz mit Eagle Creek (c) Eagle Creek Europe
Eagle Creek Homestorage
23.04.2020

Frühjahrsputz mit Eagle Creek

Aus den Augen – unters Bett

Jetzt ist die beste Zeit, um in Kleiderschrank, Garderobe und Kommode für Ordnung und Platz zu sorgen! Denn während draußen die Sonne scheint, verbringen wir aktuell mehr Zeit denn je zu Hause. So mancher fragt sich: Was tun mit der freien Zeit? Neben Homeoffice, XXL Puzzle und Yoga, kannst du jetzt mal richtig Stauraum schaffen. Ja, das geht auch, wenn du weder Keller noch Garage hast. Eagle Creek hat die richtigen Tipps für dich, wie du den Platz unter deinem Bett optimal ausnutzen kannst. So wird nicht nur deine Garderobe, sondern auch deine Kramschublade mit den Pack-It™ Produkten in wenigen Schritten frühjahrsfit.

Ausrangieren und Einlagern

Aus den Augen – unters Bett

Jetzt ist die beste Zeit, um in Kleiderschrank, Garderobe und Kommode für Ordnung und Platz zu sorgen! Denn während draußen die Sonne scheint, verbringen wir aktuell mehr Zeit denn je zu Hause. So mancher fragt sich: Was tun mit der freien Zeit? Neben Homeoffice, XXL Puzzle und Yoga, kannst du jetzt mal richtig Stauraum schaffen. Ja, das geht auch, wenn du weder Keller noch Garage hast. Eagle Creek hat die richtigen Tipps für dich, wie du den Platz unter deinem Bett optimal ausnutzen kannst. So wird nicht nur deine Garderobe, sondern auch deine Kramschublade mit den Pack-It™ Produkten in wenigen Schritten frühjahrsfit.

Ausrangieren und Einlagern

Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um den Saisonwechsel auch im Kleiderschrank durchzuführen. Denn die Tage werden länger, die Sonne strahlt und die Temperaturen steigen. Es ist an der Zeit, leichte Jacken, dünne T-Shirts und luftige Kleider hervorzuholen und die dicken Sachen einzumotten. Der Saisonwechsel im Kleiderschrank spart nicht nur Platz, sondern hat noch einen Nebeneffekt: Fach für Fach, Teil für Teil kannst du die Gelegenheit nutzen und mal so richtig ausmisten. Löse dich von Kleiderschrankleichen, lass kaputte Lieblingsteile reparieren und sammle Winter-Only-Sachen auf einem großen Stapel. Alles was für den nächsten Winter eingelagert werden soll, kann in den robusten Pack-It™ Original Packsystemen platzsparend unter dem Bett verstaut werden. Flexible Packwürfel passen in der Regel auch unter flache Betten und lassen sich – anders als Plastikboxen oder Pappkartons – in enge Stellen quetschen. Unser Tipp: Falten in Pullover und Co. lassen sich vermeiden, indem du die Kleidung rollst und nicht wie gewohnt zusammenlegst.

Von Groß zu klein

Jacke wie Hose: Bei besonders sperrigen und voluminösen Kleidungsstücken stellt sich am Ende des Winters oft die Frage: Wohin damit? Der dicke Parker wird zwischen März und Oktober mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr gebraucht, macht sich an der Garderobe jedoch mächtig breit. Für solche Produkte empfehlen sich Vakuum- oder Kompressionsbeutel. Durch die cleveren Pack-It™ Compression Sacs (erhältlich als Set mit drei verschiedenen Größen) lässt sich das Packmaß des Inhalts bis zu 80 % reduzieren. Nachdem du deine Sachen in den Nylon verstärkten Packbeutel verstaut hast, kannst du ihn zusammenrollen und somit durch das Einwegventil die Luft herauspressen.

Ruhe für die Schuhe

Die dicken mit Lammfell gefütterten Winterstiefel wirst du wohl kaum im Frühjahr tragen. Also lässt sich auch im Schuhregal ein wenig Platz schaffen. Zunächst überlege dir genau, welche Schuhe du im Sommer wirklich trägst. Alles, was dem Herbst oder Winter vorbehalten ist, wird jetzt aus dem Regal genommen und gepflegt. Halte Ausschau nach Löchern, trockenem Leder oder losgelösten Sohlen – der Schuster freut sich über Arbeit. Danach heißt es putzen, imprägnieren und polieren, bis dass der Nikolaus stolz wäre. Wenn die Winterschuhe wieder glänzen kannst du sie in Schuhbeutel, wie dem Pack-It™ Original Shoe Cube vor Wollmäusen geschützt unter dem Bett verstauen. Profis wissen: Füllt man Winterschuhe mit locker gestopftem Zeitungspapier, behalten sie länger ihre Form.

Schluss mit Krimskrams-Chaos

Jeder hat so eine Schublade in der sich alte elektronische Geräte, undefinierbare Kabel, Stifte, von denen man nicht mehr weiß, welche noch schreiben und anderer Kram angesammelt hat. Irgendwann könnte man es ja nochmal gebrauchen! Hand aufs Herz – die Hälfte der Kabel funktioniert eh nicht mehr und das alte Nokia 3310 hebst du primär aus nostalgischen Gründen auf. Nimm dir zehn Minuten Zeit, um alle Kabel zu entwirren und ordne sie ihren Geräten zu. Jetzt kannst du testen, welche Stifte, Kabel und Geräte noch funktionieren. Der Rest wird ordnungsgemäß entsorgt. Kleiner Tipp am Rande: Viele Händler kaufen defekte Handys und anderen Elektroschrott an. Nach dem Motto „die guten ins Töpfchen“ kannst du den Rest deines Equipments mit den Pack-It™ Original Cubes und Sacs organisieren.

Logo Varvaressos
Varvaressos presents SUPREME GREEN COTTON
07.04.2020

Varvaressos presents SUPREME GREEN COTTON®

SUPREME GREEN COTTON®: the water-saving, GMO-free and 100% traceable material

A satellite-powered drip irrigation system, made in Europe and a set of influential eco-certifications that grant 100% traceable products and attest corporate responsibility. These are the innovations behind the  collection by Varvaressos S.A. European Spinning Mills.

FROM SMART COTTON FIELDS…
Water usage is one of the pressing issues in cotton production. Varvaressos uses Israeli technologies and expertise in water management and has customized a sustainable technology that allows reducing water consumption up to 40%. Thanks to the advanced drip irrigation system, plants are watered and fed without wasting water. Another critical issue of cotton production is GMO. All the farmers and producers are carefully selected to guarantee the highest GMO-free quality as well as the most sustainable standards in line with EU strict regulations.

SUPREME GREEN COTTON®: the water-saving, GMO-free and 100% traceable material

A satellite-powered drip irrigation system, made in Europe and a set of influential eco-certifications that grant 100% traceable products and attest corporate responsibility. These are the innovations behind the  collection by Varvaressos S.A. European Spinning Mills.

FROM SMART COTTON FIELDS…
Water usage is one of the pressing issues in cotton production. Varvaressos uses Israeli technologies and expertise in water management and has customized a sustainable technology that allows reducing water consumption up to 40%. Thanks to the advanced drip irrigation system, plants are watered and fed without wasting water. Another critical issue of cotton production is GMO. All the farmers and producers are carefully selected to guarantee the highest GMO-free quality as well as the most sustainable standards in line with EU strict regulations.

…TO RESPONSIBLE GINNING AND SPINNING PROCESS
Varvaressos has taken care of its territory, meeting the economic needs and increasing the productivity of local farmers and business. Indeed, the whole supply chain is located within 200 km by the company. To prove that, the company allows the customers to trace the production phases through a QR-Code

…AND SUSTAINABLE TEXTILE SOLUTIONS
The company introduces the first textile developments that use SGC created by European leading companies. Both woven and knit proposals mainly 100% SUPREME GREEN COTTON® highlighting at best the versatility of the fiber.

CERTIFICATIONS AND CORPORATE RESPONSIBILITY
The collection’s  is guaranteed by certifications such as the MADE IN GREEN by OEKO-TEX® which attests the transparency and traceability. The company has also obtained the STeP by OEKO-TEX® - Sustainable Textile Production - certification for environmentally friendly and socially responsible production facilities along the textile chain, ISO 9001 and ISO 14001.
 

 

Weitere Informationen:
Varvaressos Sustainability cotton OEKO TEX
Quelle:

GB Network Marketing & Communication

3D-Drucker Mimaki 3DGD-1800 (c) Mimaki
Mimaki präsentiert 3D-Drucker
27.03.2020

Mimaki: Neuer 3D-Großformatdrucker

  • 2D-/3D-Druck-Komplettlösung für die Werbetechnik
  • Der neue, extrem schnelle 3D-Drucker Mimaki 3DGD-1800 zur Produktion großer Objekte erschließt Branchen von der Werbetechnik bis zur Fertigung ein breites Spektrum neuer Anwendungsmöglichkeiten.

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidesystemen, gibt heute die Einführung des neuen 3D-Druckers Mimaki 3DGD-1800 bekannt. Er ermöglicht eine dreimal schnellere Produktion großer Objekte als herkömmliche 3D-Drucker, die mit dem Fused Filament Fabrication-Prinzip arbeiten. Der Mimaki 3DGD-1800 verbindet das 2D-Know-how des Unternehmens mit 3D-Technologien und bietet Kunden eine Komplettlösung zur Produktion von 3D-Werbetechnik.
Das 3D-System kann in nur sieben Stunden bis zu 1,8 Meter hohe Objekte produzieren, selbst größere Strukturen sind aufgrund der Baugruppenkonstruktion des Druckers möglich. Für die Einsparung von Zeit und Kosten sorgen diverse Merkmale, darunter die Ausführung mit zwei Extrudern zur gleichzeitigen Produktion zweier Strukturen.

  • 2D-/3D-Druck-Komplettlösung für die Werbetechnik
  • Der neue, extrem schnelle 3D-Drucker Mimaki 3DGD-1800 zur Produktion großer Objekte erschließt Branchen von der Werbetechnik bis zur Fertigung ein breites Spektrum neuer Anwendungsmöglichkeiten.

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidesystemen, gibt heute die Einführung des neuen 3D-Druckers Mimaki 3DGD-1800 bekannt. Er ermöglicht eine dreimal schnellere Produktion großer Objekte als herkömmliche 3D-Drucker, die mit dem Fused Filament Fabrication-Prinzip arbeiten. Der Mimaki 3DGD-1800 verbindet das 2D-Know-how des Unternehmens mit 3D-Technologien und bietet Kunden eine Komplettlösung zur Produktion von 3D-Werbetechnik.
Das 3D-System kann in nur sieben Stunden bis zu 1,8 Meter hohe Objekte produzieren, selbst größere Strukturen sind aufgrund der Baugruppenkonstruktion des Druckers möglich. Für die Einsparung von Zeit und Kosten sorgen diverse Merkmale, darunter die Ausführung mit zwei Extrudern zur gleichzeitigen Produktion zweier Strukturen.
Der Mimaki 3DGD-1800 erleichtert zudem die Herstellung hohler Objekte ohne Stützstrukturen – eine weitere Rationalisierung der Produktion, die außerdem die Beweglichkeit erleichtert und eine Ausstattung mit Innenbeleuchtung ermöglicht. Seine Technologie erschließt ein vielfältiges Anwendungsspektrum, von Werbeanlagen über Veranstaltungen und Kunst bis zur Innenarchitektur.
Mit den vielfältigen 2D-Drucklösungen von Mimaki können Kunden entsprechende Objekte kostengünstig dekorieren und eine ganze Reihe kreativer und innovativer Produkte herstellen.

Der neue Mimaki 3DGD-1800 ist ab dem 1. April 2020 erhältlich und wird die Erstellung großer Objekte revolutionieren.
Er ersetzt Handarbeit,und produziert Objekte schnell und mühelos auf der Basis von 3D-Daten. Entwürfe können allein auf der Grundlage dieser Daten als fertiges Objekt visualisiert und dann auf Basis eines einzigen Datensatzes in verschiedenen Größen hergestellt werden.
Im Gegensatz zu anderen, auf einer Schichtlaminierung beruhenden 3D-Druckverfahren setzt der 3DGD-1800 auf das Gel Dispensing Printing, bei dem ein UV-härtendes Harzgel linear extrudiert und direkt im Anschluss mit LED-UV-Licht gehärtet wird. Das Verfahren ermöglicht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 350 Höhenmillimetern pro Stunde.
.

Weitere Informationen:
Mimaki 3D-Druck
Quelle:

Mimaki Europe B.V.

COVID-19 Restrictions (c) European Border and Coast Guard Agency
27.03.2020

COVID-19 Restrictions

Als Reaktion auf COVID-19 haben die nationalen Regierungen eine Reihe von Beschränkungen eingeführt, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Im Anhang finden Sie eine Karte mit verschiedenen Einschränkungen, die von Ländern in ganz Europa umgesetzt wurden.

In response to COVID-19, national governments have introduced a series of restrictions to slow the spread of the virus.
Attached is a map showing various constraints implemented by countries across Europe.

Als Reaktion auf COVID-19 haben die nationalen Regierungen eine Reihe von Beschränkungen eingeführt, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.
Im Anhang finden Sie eine Karte mit verschiedenen Einschränkungen, die von Ländern in ganz Europa umgesetzt wurden.

In response to COVID-19, national governments have introduced a series of restrictions to slow the spread of the virus.
Attached is a map showing various constraints implemented by countries across Europe.

Quelle:

FRONTEX European Border and Coast Guard Agency

Virtuelle Veranstaltung von Mimaki soll informieren, inspirieren und den Dialog ermöglichen (c) Mimaki
Virtuelle Veranstaltung von Mimaki soll informieren, inspirieren und den Dialog ermöglichen
17.03.2020

Virtuelle Veranstaltung von Mimaki soll informieren, inspirieren und den Dialog ermöglichen

  • „Virtuelles Druckfestival“ als Ersatz für verschobene FESPA 2020
  • Veranstaltung mit Unternehmensneuheiten, Informationen zu neuen Produkten, Webinaren und Live-Fragerunden

Mimaki Europe plant eine interaktive Onlineveranstaltung unter dem Titel „The Mimaki Virtual Print Festival“ mit Informationen, Produktvorführungen, Wettbewerben und Networking-Möglichkeiten für Kunden und Interessenten. Auf dem Programm stehen Gruppen-Webinare und virtuelle Einzel-Meetings rund um die Chancen, Produkte und neue Features. Die Sitzungen beginnen am 24. März 2020, dem ursprünglichen Startdatum der FESPA 2020(1), und gehen bis Ende April.

  • „Virtuelles Druckfestival“ als Ersatz für verschobene FESPA 2020
  • Veranstaltung mit Unternehmensneuheiten, Informationen zu neuen Produkten, Webinaren und Live-Fragerunden

Mimaki Europe plant eine interaktive Onlineveranstaltung unter dem Titel „The Mimaki Virtual Print Festival“ mit Informationen, Produktvorführungen, Wettbewerben und Networking-Möglichkeiten für Kunden und Interessenten. Auf dem Programm stehen Gruppen-Webinare und virtuelle Einzel-Meetings rund um die Chancen, Produkte und neue Features. Die Sitzungen beginnen am 24. März 2020, dem ursprünglichen Startdatum der FESPA 2020(1), und gehen bis Ende April.

Mimaki möchte bei der virtuellen Veranstaltung sein ursprüngliches Programm für die FESPA 2020 replizieren. Das Unternehmen bietet Kunden, Partnern und Interessenten die Möglichkeit zur Teilnahme an Produktvorführungen, Touren seines virtuellen FESPA 2020-Standes, Einzel-Meetings zu spezifischen Geschäftsanforderungen und Technologien und Live-Sitzungen für den Wissensaustausch mit FESPA-Führungskräften. Zur Sprache kommen Werbetechnik, industrieller Druck, Textildruck, Direct-to-Shape- und 3D-Druck und vieles mehr, wobei Mimaki einen offenen Dialog mit Branchenkollegen aus allen Sektoren fördern möchte.

Mit den Worten von Danna Drion, Senior Marketing Manager EMEA, Mimaki Europe: „Mimaki hat volles Verständnis für die Entscheidung der FESPA, die Messe zu verschieben, und freut sich schon jetzt auf die Teilnahme zu einem späteren Termin. Wir können zwar kein authentisches Messeerlebnis bieten, möchten aber Kunden und Interessenten den Zugang zu möglichst vielen der Informationen und Ressourcen über neue Produkte ermöglichen, die wir für die FESPA 2020 zusammengestellt hatten. Auf unserem virtuellen Druckfestival können sich Kunden und Interessenten interaktiv über die Anwendungen und Chancen mit unseren neuen Lösungen informieren und sich inspirieren lassen.“
Highlights:

  • Branchentrends mit Mimaki und FESPA: Mimaki und FESPA veranstalten gemeinsam Webinare zu aktuellen Trends und Herausforderungen und stellen die neuesten Geschäftsmöglichkeiten in der Druckbranche vor.
  • Produktvorführungen: Kurze Videos zeigen während der gesamten Veranstaltung die Vorteile und Möglichkeiten der neuesten Technologien von Mimaki. Im Mittelpunkt steht der vielseitige Tx300P-1800 MkII, der sowohl als Textildirektdrucker als auch als Transferdrucker eingesetzt werden kann.
  • Virtuelle Kaffeepause und Einzelbesprechungen: Bestehende und potenzielle Vertriebspartner und Kunden können Einzelgespräche mit Mimaki-Repräsentanten vereinbaren, um sich gezielt eingehender über Technologien von Mimaki zu informieren oder individuelle Geschäftsanforderungen zu besprechen.
  • Live-Chat mit Experten: Wer nur eine Frage hat oder keine Einzelbesprechung buchen möchte, kann während der ersten Veranstaltungswoche (24. bis 27. März) per Live-Chat mit Mimaki-Experten aus allen Sparten sprechen.

(1) FESPA 2020: Aufgrund der rasanten Ausbreitung von COVID-19 in Europa hat die FESPA die Verschiebung der FESPA Global Print Expo 2020, der European Sign Expo 2020 und der Sportswear Pro 2020 beschlossen. Weitere Informationen auf https://www.fespaglobalprintexpo.com/

Weitere Informationen:
Mimaki
Quelle:

Mimaki

Sappi at FESPA Global Print Expo (c) Sappi Europe
Sappi at FESPA Global Print Expo
20.02.2020

Sappi auf der FESPA Global Print Expo

Bestechend strahlende Farben, eine optimale Kosteneffizienz und eine nachhaltige Wertschöpfungskette: Diese Eigenschaften charakterisieren die Inkjet-Papiere und die Dye Sublimation Papers von Sappi. Auf der FESPA in Madrid zeigt der global tätige Hersteller in Halle 3, Stand D30 sein vielfältiges und hochwertiges Produktportfolio.

Bestechend strahlende Farben, eine optimale Kosteneffizienz und eine nachhaltige Wertschöpfungskette: Diese Eigenschaften charakterisieren die Inkjet-Papiere und die Dye Sublimation Papers von Sappi. Auf der FESPA in Madrid zeigt der global tätige Hersteller in Halle 3, Stand D30 sein vielfältiges und hochwertiges Produktportfolio.

  • Dye Sublimation Paper Transjet Drive zugeschnitten auf industrielle Druckmaschinen mit Glue-Belt-System
  • Scrolljet, ein großformatiges Inkjet-Papier, überzeugt mit gestochen scharfen Linien
  • Wellpappen mit dem Fusion Topliner im Digitaldruck für Konsumgüterverpackungen und Displays

Auffällige Plakate, Textilien mit exzellentem Druck und Etiketten, die sich deutlich von ihrer Umgebung abheben: So machen Markenartikelhersteller, werbende Unternehmen und Händler auf sich und ihre Produkte aufmerksam. Die optimale Basis für eine überzeugende Markenkommunikation bildet das umfangreiche Portfolio an Dye Sublimation Papers, Inkjet Papers und Silicone Base Papers von Sappi. Kunden und Interessierte können sich davon auf der diesjährigen FESPA in Madrid, die vom 24. bis 27. März stattfindet, selbst überzeugen.

Papiere punkten mit nachhaltigen Eigenschaften
Auf seinem großflächigen Messestand in der sogenannten Digital-Printing-Halle zeigt Sappi sein Transjet-Portfolio, das für höchste Qualität und optimale Kosteneffizienz steht. Hinzu kommen viele ökologische Pluspunkte, wie minimaler Tintenverbrauch und niedrige Transfertemperaturen. Dank der speziellen Klebe-Beschichtung laufen die hochelastischen Textilien nur minimal ein – eines der wichtigsten Merkmale der Sportsline-Sublimationspapiere. Transjet Drive mit seiner äußerst glatten Rückseite und einer schnellen Farbtrocknung auf der bedruckbaren Seite ermöglicht eine effizientere Produktion auf Hochgeschwindigkeitsdruckern mit Glue-Belt-System. Sappi steht noch für weit mehr als beste Papierqualität: Mit seinen technischen Anwendungsingenieuren berät der Bereich Digital Solutions seine Kunden von der ersten Produktidee bis zur endgültigen Fertigung und sorgt so für beeindruckende Resultate.

Differenzierung durch Genauigkeit und Schärfe
Mit seiner großen Bandbreite an Inkjet-Papieren demonstriert Sappi in Madrid seine hohe Kompetenz in Sachen großformatiger Digitaldruck. Im Mittelpunkt der Messeauftritt steht mit Scrolljet ein mehrlagig beschichtetes Papier für verschiedene Outdoor-Anwendungen, das für City- und Mega-Light-Scolling-Systeme eingesetzt werden kann. Für grafische Zeichnungen und Posterdruck sind DT-Plot und Swiss Matt aufgrund ihrer brillanten Farbergebnisse sowie der Genauigkeit und Schärfe des Drucks die beste Wahl.

Innovatives aus einer Hand
Wenn es darum geht, klassische Verpackungen, Shelf-ready-Packagings und POS-Displays von der breiten Masse abzuheben, greifen Marketingverantwortliche, Brand Owner und Designer immer wieder gerne zum Fusion Topliner mit seiner hohen Weiße. Da der Topliner Farben brillant wiedergibt und er sehr gut verarbeitet werden kann, heben sich damit hergestellte Produkte deutlich von ihrer Umgebung ab und ziehen die Blicke auf sich. Abgerundet wird das Spektrum, das der Papierspezialist und Kartonspezialist präsentiert, durch Silikon-Basis-Papiere für selbstklebende Applikationen wie Autofolierung, Außenwerbung und Büromaterialien. Sappi ist somit der breit aufgestellte Langzeitpartner, auf den sich die Kunden verlassen können. So gilt mit den Papieren und Kartonen von Sappi auch weit über die FESPA 2020 hinaus: „Where colour comes alive“.

Weitere Informationen:
Sappi Europe Fespa Global Expo
Quelle:

Sappi Europe

NewStore & Decathlon erhalten „EHI reta“ Auszeichnungen Foto: EHI/Hauser
NewStore & Decathlon erhalten „EHI reta“ Auszeichnungen
18.02.2020

NewStore & Decathlon erhalten „EHI reta“ Auszeichnungen

NewStore, das erste Unternehmen, das Omnichannel-as-a-Service anbietet, wurde im Rahmen der Retail Technology Awards Europe (reta) vom EHI Retail Institute mit dem Top Supplier Retail Award 2020 ausgezeichnet. Der Sportartikel-Händler Decathlon gewann für den Einsatz der NewStore Omnichannel-Plattform den Preis „Best Omnichannel Solution“.

Das EHI Retail Institute erforscht Zukunftsthemen des Einzelhandels. Es setzt sich aus rund 800 Mitgliedsunternehmen zusammen, darunter internationale Handelsunternehmen und Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern sowie verschiedene Dienstleister. Mit den Awards werden Handelsunternehmen für die Umsetzung herausragender und innovativer Lösungen im Bereich der Handelstechnologie ausgezeichnet.

"Decathlon ist ein großartiger Partner für NewStore. Mit der Expansion des Unternehmens in den USA hat Decathlon das Omnichannel-Konzept voll und ganz übernommen und unsere Anwendungen dazu genutzt, die Mitarbeiter in eine mobile Verkaufsstelle, eine Schnittstelle zur Website und einen sofortigen Kundensupport zu verwandeln", so Stephan Schambach, Gründer und CEO von NewStore.

NewStore, das erste Unternehmen, das Omnichannel-as-a-Service anbietet, wurde im Rahmen der Retail Technology Awards Europe (reta) vom EHI Retail Institute mit dem Top Supplier Retail Award 2020 ausgezeichnet. Der Sportartikel-Händler Decathlon gewann für den Einsatz der NewStore Omnichannel-Plattform den Preis „Best Omnichannel Solution“.

Das EHI Retail Institute erforscht Zukunftsthemen des Einzelhandels. Es setzt sich aus rund 800 Mitgliedsunternehmen zusammen, darunter internationale Handelsunternehmen und Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern sowie verschiedene Dienstleister. Mit den Awards werden Handelsunternehmen für die Umsetzung herausragender und innovativer Lösungen im Bereich der Handelstechnologie ausgezeichnet.

"Decathlon ist ein großartiger Partner für NewStore. Mit der Expansion des Unternehmens in den USA hat Decathlon das Omnichannel-Konzept voll und ganz übernommen und unsere Anwendungen dazu genutzt, die Mitarbeiter in eine mobile Verkaufsstelle, eine Schnittstelle zur Website und einen sofortigen Kundensupport zu verwandeln", so Stephan Schambach, Gründer und CEO von NewStore.

NewStore ist die erste Plattform, die ein Cloud-basiertes Omni-Auftragsmanagement mit mobilem Point-of-Service ermöglicht. Dadurch können Umsatztreiber wie „Endless Aisle“ und „Store Fulfillment“ direkt in der Filiale angeboten werden. „Omnichannel-as-a-Service“ vereinfacht die Kaufabwicklung und sorgt für ein individuelles Einkaufserlebnis. Der eigentliche Bestellvorgang wird dabei im Back-End abgewickelt. Decathlon wird die folgenden Funktionen der NewStore Omnichannel Plattform nutzen:

  • Mobile Checkout macht das Anstellen an der Kasse überflüssig. Die Kunden können direkt beim Verkaufspersonal auf der Fläche bezahlen – benutzerfreundlich, schnell und sicher per Smartphone.
  • Clienteling unterstützt das Verkaufspersonal mit kundenspezifischen Informationen auf dem Smartphone/iPad für Up-Selling/Cross-Selling. Das ermöglicht ein personalisiertes Einkaufserlebnis.
  • Endless Aisle ist die „verlängerte Ladenzeile“, wodurch das Verkaufspersonal im Laden auch Zugriff auf Bestände in anderen Lagern/Geschäften hat. Damit kann man Waren verkaufen, obwohl sie nicht in der eigenen Filiale vorliegen.
  • Omni Order Management: Bei NewStore ist das Auftragsmanagement direkt in die Plattform integriert.

"NewStore ermöglicht es Decathlon, mehr Mitarbeiter in den Laden zu bringen, wo sie hingehören. Sie sind mit einem iPhone bewaffnet und bereit, den Kunden zu helfen, anstatt hinter einer Bargeldverpackung festzusitzen und darauf zu warten, Transaktionen mit einer unhandlichen alten Kasse abzuwickeln", so Tony Leon, CIO/CTO, Decathlon.

Weitere Informationen:
NewStore Decathlon Omnichannel
Quelle:

NewStore

Kornit Digital (c) Kornit Digital Europe GmbH
Kornit Digital
07.02.2020

Kornit Digital Brings On-Demand Eco-Fashion Technology to Pure Origin

Exhibit to showcase solutions answering sustainability demands in fashion supply chain
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT),  announced that the company is exhibiting at the Pure Origin event, taking place February 9-11 at the Olympia London. Hosted in conjunction with Pure London, Pure Origin is billed as “the UK’s only fashion sourcing show to bring every element of the fashion supply chain together in one location.”

The Kornit exhibit (Stand PO-A4) will call on brands and manufacturers to produce fashion in the most sustainable manner possible, approaching the fashion market with a statement that clothing can be produced on demand, in a profitable manner, without compromising on environmental concerns.

With its unique single-step printing solution and proprietary water-based NeoPigment™ inks, Kornit Digital enables on-demand textile manufacturing in a sustainable way. Furthermore, these solutions provide retail-quality impressions that enable retailers to become e-tailers.

 

Exhibit to showcase solutions answering sustainability demands in fashion supply chain
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT),  announced that the company is exhibiting at the Pure Origin event, taking place February 9-11 at the Olympia London. Hosted in conjunction with Pure London, Pure Origin is billed as “the UK’s only fashion sourcing show to bring every element of the fashion supply chain together in one location.”

The Kornit exhibit (Stand PO-A4) will call on brands and manufacturers to produce fashion in the most sustainable manner possible, approaching the fashion market with a statement that clothing can be produced on demand, in a profitable manner, without compromising on environmental concerns.

With its unique single-step printing solution and proprietary water-based NeoPigment™ inks, Kornit Digital enables on-demand textile manufacturing in a sustainable way. Furthermore, these solutions provide retail-quality impressions that enable retailers to become e-tailers.

 

Weitere Informationen:
Kornit Digital Pure Origin
Quelle:

Kornit Digital Europe GmbH

Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020 (c) Mimaki Europe
Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020
07.02.2020

Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020

Neuer Hybriddrucker der Einstiegsklasse eignet sich sowohl für den Textildirektdruck als auch für den Sublimationstransferdruck und eröffnet somit kleineren Druckdienstleistern potenziell neue Märkte

Wie Mimaki Europe bekannt gab, wird der neue digitale Textil-Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII eine der Hauptattraktionen an seinem Stand (7-C20) bei der FESPA 2020 im spanischen Madrid (24. - 27. März) sein. Dank eines einzigartigen, auf Vielseitigkeit ausgelegten Designs ermöglicht der Drucker sowohl Textildirektdruck als auch den Textil-Transferdruck. Mit austauschbaren Auflageflächen und drei verschiedenen Tintenkombinationen bietet er eine bisher unerreichte Flexibilität in einem einzigen System und eröffnet Druckdienstleistern gleichzeitig völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Neuer Hybriddrucker der Einstiegsklasse eignet sich sowohl für den Textildirektdruck als auch für den Sublimationstransferdruck und eröffnet somit kleineren Druckdienstleistern potenziell neue Märkte

Wie Mimaki Europe bekannt gab, wird der neue digitale Textil-Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII eine der Hauptattraktionen an seinem Stand (7-C20) bei der FESPA 2020 im spanischen Madrid (24. - 27. März) sein. Dank eines einzigartigen, auf Vielseitigkeit ausgelegten Designs ermöglicht der Drucker sowohl Textildirektdruck als auch den Textil-Transferdruck. Mit austauschbaren Auflageflächen und drei verschiedenen Tintenkombinationen bietet er eine bisher unerreichte Flexibilität in einem einzigen System und eröffnet Druckdienstleistern gleichzeitig völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Bisher war der digitale Textildrucker Tx300P-1800 von Mimaki das Vorzeigemodell hinsichtlich Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Der auf diesem Modell aufbauende Mimaki Tx300P-1800 MkII bietet jetzt zusätzlich Sublimationstransferdruck und macht somit den Weg frei für vielzählige neue Materialien und Anwendungen. Die Fähigkeit, vielfältige Anwendungen von Modetextilien bis hin zu Raumtextilien und Tapeten mit einem System bereitzustellen, macht den Drucker zu einer idealen Lösung der Einstiegsklasse. Er bietet sowohl kleineren Druckdienstleistern als auch großen Druckereien alle bekannten Vorteile der Digitaldrucktechnologie, die den in der modernen Textildruckbranche noch immer weit verbreiteten analogen Druckmethoden fehlen. Zu den Vorteilen gehören kostengünstigere Kleinauflagen und kürzere Bearbeitungszeiten, die die Technologie gerade für die Erzeugung von Mustern ideal machen.

 

Quelle:

Mimaki Europe BV

(c) distec
22.01.2020

Distec: Höchste Brandschutzklasse für BLO-Line-Monitore

Brandlast-optimiert nach A1-s1, d0: Distec verbessert Monitore für Sicherheit auf Flucht- und Rettungswegen

Brandlast-optimiert nach A1-s1, d0: Distec verbessert Monitore für Sicherheit auf Flucht- und Rettungswegen
Die Distec GmbH Spezialist für TFT-Flachbildschirme und Systemlösungen für industrielle und multimediale Applikationen – bietet ihre bewährten Brandlast-optimierten Monitore jetzt auch als neue BLO-Line in der höchst möglichen Brandschutzklasse A1-s1,d0 nach DIN EN 13501-1:2019-05 an. Die Monitore gibt es in den Größen von 24 bis 65 Zoll und optional auch mit Touchscreen. Zusätzlich kann jeder Monitor mit einer internen PC-Lösung ausgerüstet werden. „Die neue BLO-Line-Serie eignet sich als Informations- und Wegeleitsystem auch in öffentlichen Bereichen mit besonderen Anforderungen an den Brandschutz, wie Flucht- und Rettungswegen“, erläutert Matthias Holst, Head of Division Monitor Solutions der Distec. „Die Monitore lassen sich in derselben Brandschutzklasse einordnen wie ein Ziegelstein, das heißt sie tragen nicht mehr zur Brandlast bei als die Wände, an denen sie hängen. Wir sind der erste Anbieter von Monitoren in dieser höchsten Sicherheitskategorie.“ Separate Brandschutzgehäuse sind für die neue BLO-Line nicht mehr notwendig. Damit sind die Monitore nicht nur optisch ansprechender, sondern auch kosteneffizienter sowie leichter zu montieren und zu handhaben. Sie sind ideal als Informationsanzeigen in Bereichen mit strengen Brandschutzbestimmungen in Industriebauten und in öffentlichen Gebäuden wie beispielsweise Krankenhäusern, Universitäten, Schulen, Bahnhöfen und Flughäfen.

Sicherheit durch optimalen Brandschutz
Die neuen Monitore der BLO-Line sind mit einem Brandschutzglas versehen und haben ein stabiles Gehäuse aus Stahlblech. „Wir haben es durch die sorgfältige Auswahl an Komponenten und Materialien sowie eine feuerhemmende Konstruktion geschafft, dass unsere Monitore im Falle eines Feuers so wenig wie möglich zur Brand- und Rauchentwicklung beitragen“, ergänzt Matthias Holst. Die langlebigen Displays sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt. Optional stattet Distec die Monitore mit einer hohen IP-Schutzklasse und einer Löschkartusche aus. Diese kleine Kartusche im Innern des Monitors ist mit einem speziellen Gas gefüllt. Bei großer Hitze bricht die Röhre und setzt das Löschgas frei, das das Feuer eindämmt.

Distec bietet die BLO-Line parallel zu den bisherigen Brandlast-optimierten Monitoren an, die nach B-s1, d0 zertifiziert sind. Alle Monitore sind wahlweise zur externen Ansteuerung oder mit einem integrierten PC erhältlich. Standard ist eine Lieferung für die Montage im Querformat, bei Bedarf liefert Distec jedoch alle Versionen auch für die Montage im Hochformat aus. Jedem Monitor liegt ein Zertifikat bei, das die Brandklasse für das Gerät bestätigt.

Das Brandverhalten, also die Entzündbarkeit und Brennbarkeit der Monitore, wurde in Anlehnung an das SBI-Verfahren nach DIN 13823:2015-02 ermittelt. Der Brandversuch wurde nach der europäischen Norm gemäß DIN EN13501-1:2019-05 durchgeführt. Die Geräte erreichen nicht nur die höchste Brandschutzklasse nach A1-s1, d0, sondern sie erfüllen und unterschreiten sämtliche Anforderungen im Brandversuch: Sie sind nicht brennbar und besitzen die Eigenschaften „keine/kaum Rauchgasentwicklung und kein brennbares Abtropfen/Abfallen". Der Display-Spezialist hat den ersten BLO-Monitor als Pionier bereits 2015 entwickelt.

Höchste Brandschutzklasse für BLO-Line-Monitore
Distec präsentiert die neuen BLO-Line-Monitore und weitere Highlights vom 11. bis 14. Februar 2020 auf der Integrated Systems Europe ISE in Amsterdam am Stand R130 in Halle 10. Zudem stellt David Bittner, Product Marketing Manager bei Distec, die Brandlast-optimierten Monitore in einer Präsentation am 26. Februar 2020 um 13:35 Uhr auf der Electronic Displays Conference im Rahmen der embedded world Messe in Nürnberg vor.

Weitere Informationen:
distec
Quelle:

Distec GmbH

13.01.2020

EFG: kostenlose DMI-Orderinfo

Modefachgeschäfte, die Mitglied der beim BTE angesiedelten EFG European Fashion Group (EFG) sind, erhalten rechtzeitig vor den Berliner Messen eine vom Deutschen Mode-Institut (DMI) für die EFG verfasste Orderinfo. Mitglieder loben die praxisrelevante Information, die so rechtzeitig vorliegt, dass vom ersten Messetag an eine gute Orientierung bei der Order geboten wird. Die besonderen Vorteile:

Modefachgeschäfte, die Mitglied der beim BTE angesiedelten EFG European Fashion Group (EFG) sind, erhalten rechtzeitig vor den Berliner Messen eine vom Deutschen Mode-Institut (DMI) für die EFG verfasste Orderinfo. Mitglieder loben die praxisrelevante Information, die so rechtzeitig vorliegt, dass vom ersten Messetag an eine gute Orientierung bei der Order geboten wird. Die besonderen Vorteile:

  • komprimierte und präzise Informationen für die Order von DOB, HAKA und Accessoires
  • Original-Hersteller-Bilder der Saison, Komplett-Looks und Street-Styles
  • Durch die stylische Einordnung nicht nur nützlich für die Order, sondern auch später in der Saison für das Verkaufsgespräch
  • kostenfrei im Rahmen der EFG-Mitgliedschaft

Die Einstellung der rund 60-seitigen Orderinfo im PDF-Format erfolgte am 8. Januar 2020 im EFG-Intranet (Log-in erforderlich!). Nach den Berliner Messen erhalten die EFG-Mitglieder zusätzlich ein „Berlin-Review“, das die Trend-Highlights der Berliner Tage noch einmal zusammenfasst und somit weitere Order-Sicherheit gibt. In der öffentlich zugänglichen Rubrik „Leistungen“ der Website www.efg-info.de können alle Interessierte die EFG-DMI-Orderinfos zur vergangenen Orderrunde einsehen.
 
Hinweis: Die Vorteilsgemeinschaft EFG bietet gegen einen geringen Jahresbeitrag darüber hinaus viele weitere Leistungen, z. B. Sonderkonditionen bei der Abwicklung von Kreditkarten, bei den Warenbezugskosten über Hängeversand und Paket-Dienstleister oder bei Warenwirtschaftssystemen. Weitere Informationen über eine EFG-Mitgliedschaft bei Maria Bausch, Tel.: 0221/92 15 09-43, E-Mail: efg@bte.de oder im Internet unter www.efg-info.de.

Weitere Informationen:
DMI-Orderinfo
Quelle:

BTE/BLE/VDB

06.01.2020

BTE-Stand auf der „Heimtextil": 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt

Speziell im anspruchsvollen Segment braucht der Handel mit Haus- und Heimtextilien ausgereifte Produkte und neue, attraktive Designs, um auch 2020 gute Umsätze erzielen zu können. Die beste Informationsplattform dafür ist die vom 7. bis 10. Januar 2020 stattfindende „Heimtextil" in Frankfurt, die weltweit größte Messe ihrer Art, so der BTE.
 
Hochinteressant sei erneut das Rahmenprogramm bzw. Wissensforum „Sleep! The Future Forum“, das wieder im Foyer Nord der Halle 11 stattfindet. In vier Themenbereichen (Sport, Hotellerie, Nachhaltigkeit, Digitales) informieren Experten aus Handel, Industrie, Wissenschaft und Forschung dort täglich über neueste Erkenntnisse.
 
BTE-Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Eintrittskarte vorab online über die obige Website zu bestellen oder einen vorhandenen Gutschein in eine Eintrittskarte zu tauschen. Sie sparen damit einerseits Wartezeit am Messe-Counter und können andererseits mit dem Ticket den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt kostenfrei benutzen.
 
Hinweis: Der BTE ist auf der Heimtextil mit einem Info-Stand in Halle 11, B 03, vertreten. Dort informiert der BTE über
 

Speziell im anspruchsvollen Segment braucht der Handel mit Haus- und Heimtextilien ausgereifte Produkte und neue, attraktive Designs, um auch 2020 gute Umsätze erzielen zu können. Die beste Informationsplattform dafür ist die vom 7. bis 10. Januar 2020 stattfindende „Heimtextil" in Frankfurt, die weltweit größte Messe ihrer Art, so der BTE.
 
Hochinteressant sei erneut das Rahmenprogramm bzw. Wissensforum „Sleep! The Future Forum“, das wieder im Foyer Nord der Halle 11 stattfindet. In vier Themenbereichen (Sport, Hotellerie, Nachhaltigkeit, Digitales) informieren Experten aus Handel, Industrie, Wissenschaft und Forschung dort täglich über neueste Erkenntnisse.
 
BTE-Tipp: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Eintrittskarte vorab online über die obige Website zu bestellen oder einen vorhandenen Gutschein in eine Eintrittskarte zu tauschen. Sie sparen damit einerseits Wartezeit am Messe-Counter und können andererseits mit dem Ticket den öffentlichen Nahverkehr in Frankfurt kostenfrei benutzen.
 
Hinweis: Der BTE ist auf der Heimtextil mit einem Info-Stand in Halle 11, B 03, vertreten. Dort informiert der BTE über
 

  • Fachthemen des Heim- und Haustextileinzelhandels,
  • Weiterbildung an der LDT Akademie Fashion Management in Nagold,
  • wettbewerbsrechtliche Fragen des Textileinzelhandels,
  • Aus- und Weiterbildung, z.B. das Fachprogramm „Bettwaren“ und die BTE-Fachpublikationen,
  • das Leistungsangebot des Verbands der Bettenfachgeschäfte (VDB) und der European Fashion Group, einer Vorteilsgemeinschaft für den Fachhandel, sowie
  • die Vorteile des elektronischen Datenaustausches (EDI) über das BTE Clearing-Center.
Weitere Informationen:
BTE
Quelle:

BTE/BLE/VDB

Sappi Europe
Sappi Europe
20.12.2019

Sappi joins Cepi in the 4evergreen alliance to boost the contribution of fibre-based packaging

Cepi, the European association representing the paper industry, has announced a new alliance called 4evergreen. The aim of the alliance is to boost the contribution of fibre-based packaging in a circular and sustainable economy that minimises climate and environmental impact. The alliance will increase awareness about the benefits of fibre-based packaging materials, advocate for EU legislation supporting product design for recyclability and call for the development of optimised collection systems and appropriate recycling infrastructures.

The rise of environmental awareness and consumer concerns, as well as the increase of packaging focused regulation, such as the Single Use Plastics Directive, have helped companies to accelerate the development of alternative packaging materials including fibre-based packaging with a view to helping consumers make more climate-friendly choices.

4evergreen was created as a forum to engage and connect industry members from across the fibre-based packaging value chain, from paper and board producers to packaging converters, brand-owners and retailers, technology and material suppliers, waste sorters and collectors.

Cepi, the European association representing the paper industry, has announced a new alliance called 4evergreen. The aim of the alliance is to boost the contribution of fibre-based packaging in a circular and sustainable economy that minimises climate and environmental impact. The alliance will increase awareness about the benefits of fibre-based packaging materials, advocate for EU legislation supporting product design for recyclability and call for the development of optimised collection systems and appropriate recycling infrastructures.

The rise of environmental awareness and consumer concerns, as well as the increase of packaging focused regulation, such as the Single Use Plastics Directive, have helped companies to accelerate the development of alternative packaging materials including fibre-based packaging with a view to helping consumers make more climate-friendly choices.

4evergreen was created as a forum to engage and connect industry members from across the fibre-based packaging value chain, from paper and board producers to packaging converters, brand-owners and retailers, technology and material suppliers, waste sorters and collectors.

“The 4evergreen alliance is important because it was born from an initiative of consumer product industry leaders who recognize the huge potential of fibre-based packaging in a circular economy” said Susanne Oste, VP Innovation and Sustainability at Sappi. “Their customers want sustainable packaging and fibre-based products provide the most climate-friendly solution available. Sappi is proud to play a part in this industry alliance. We have been investing heavily for more than 10 years in cutting edge research into real solutions for the problems that confront our customers. A recent success is the launch of the only fully recyclable confectionary wrapper on the market today.”

Weitere Informationen:
Sappi Europe
Quelle:

Sappi Europe

Sappi Seal range with two new basis weights added (c) Sappi Europe
Sappi Seal range with two new basis weights added
16.12.2019

Sappi-Seal-Portfolio um zwei neue Flächengewichte erweitert

Die ganze Welt spricht über nachhaltige Verpackungslösungen. Sappi, Trendsetter bei innovativen Verpackungspapieren mit Barriere- und Siegelfähigkeiten, produziert sie bereits und kann auf zahlreiche realisierte Beispiele verweisen. Und die Nachfrage von Kunden und Interessierten aus verschiedensten Branchen wird immer größer. Deshalb erweiterte der Papierhersteller seine Sappi-Seal-Familie kürzlich gleich um zwei neue Grammaturen: Neben der Version mit 67 g/m² ermöglichen es die beiden neuen Papiere mit 85 g/m² und 100 g/m² Markenartikelherstellern, eine noch größere Bandbreite an Produkten mit diesem Functional Paper zu verpacken – sei es als Primärverpackung oder Sekundärverpackung.

Die ganze Welt spricht über nachhaltige Verpackungslösungen. Sappi, Trendsetter bei innovativen Verpackungspapieren mit Barriere- und Siegelfähigkeiten, produziert sie bereits und kann auf zahlreiche realisierte Beispiele verweisen. Und die Nachfrage von Kunden und Interessierten aus verschiedensten Branchen wird immer größer. Deshalb erweiterte der Papierhersteller seine Sappi-Seal-Familie kürzlich gleich um zwei neue Grammaturen: Neben der Version mit 67 g/m² ermöglichen es die beiden neuen Papiere mit 85 g/m² und 100 g/m² Markenartikelherstellern, eine noch größere Bandbreite an Produkten mit diesem Functional Paper zu verpacken – sei es als Primärverpackung oder Sekundärverpackung.

Die Anforderungen an Verpackungspapiere steigen stetig: Sie sollen immer mehr Funktionalitäten bieten, ökologisch und recyclingfähig sein sowie die verpackten Produkte optimal schützen. Während viele Papierhersteller noch immer von solchen multifunktionalen Lösungen sprechen, erweiterte der Trendsetter Sappi kürzlich bereits sein Portfolio. Ab sofort ergänzen die beiden Grammaturen 85 g/m² und 100 g/m² das Sappi-Seal-Portfolio. Converter und Hersteller von Lebensmitteln, wie Zucker, Tee und Süßigkeiten, sowie Non-Food-Produkten, beispielsweise Kinderspielzeug und Heimwerkerbedarf, haben nun viel mehr Möglichkeiten, dieses Functional Paper einzusetzen und von fossilbasierten Materialen auf umweltfreundliche Verpackungen umzusteigen. Die zahlreichen realisierten Projekte, die der Papierspezialist für namhafte Kunden bereits realisiert hat, und die vielen weiteren Aufträge unterstreichen die Relevanz für den Markt.

 

Weitere Informationen:
Sappi Verpackung
Quelle:

Ruess Group

JV300-160 Plus (c) Mimaki
JV300-160 Plus
16.12.2019

Mimaki Deutschland auf der viscom 2020

Mimaki wird den Messebesuchern der viscom 2020 (7.-9. Januar in Düsseldorf) einen Einblick in sein Portfolio an kostengünstigen und profitablen Inkjet-Drucklösungen präsentieren. Unter dem Motto „Join the colourful experience“ wird Mimaki zeigen, wie Werbetechniker, Textil- und Digitaldruckdienstleister mit neuster Technologie attraktive Druckanwendungen erstellen und neue, profitable Märkte erschließen können. Auch für Fachbesucher der parallel zur viscom 2020 auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindenden PSI und PromoTex Expo wird dieses umfassende Sortiment an Lösungen und Anwendungen sehr attraktiv sein.

Mimaki wird den Messebesuchern der viscom 2020 (7.-9. Januar in Düsseldorf) einen Einblick in sein Portfolio an kostengünstigen und profitablen Inkjet-Drucklösungen präsentieren. Unter dem Motto „Join the colourful experience“ wird Mimaki zeigen, wie Werbetechniker, Textil- und Digitaldruckdienstleister mit neuster Technologie attraktive Druckanwendungen erstellen und neue, profitable Märkte erschließen können. Auch für Fachbesucher der parallel zur viscom 2020 auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindenden PSI und PromoTex Expo wird dieses umfassende Sortiment an Lösungen und Anwendungen sehr attraktiv sein.

Im Mittelpunkt des Standes von Mimaki (Halle 13, Stand F41) werden der JV300-160 Plus und der CG-160FXll Plus aus der brandneuen Plus-Serie von Mimaki stehen, seine branchenweit anerkannten Druck- und Schneidelösungen der nächsten Generation für das Großformat. Der JV300-160 Plus und der CG-160FXII, die erstmals in Deutschland zu sehen sein werden, zeichnen sich durch weitaus höhere Produktivität als Vorgängermodelle aus und bieten eine hervorragende Druckqualität bei höherer Druckgeschwindigkeit. Ermöglicht wird das durch MAPS4, die neueste Version des Mimaki Advanced Pass Systems. Mit einem speziellen Algorithmus berechnet MAPS4, wie Tintentropfen am besten so aufgesprüht werden können, dass sichtbare Streifenbildung vermieden wird. Zuverlässige Produktivität gewährleisten Mimakis bahnbrechende Technologien NCU (Nozzle Check Unit; Düsenprüfung) und NRS (Nozzle Recovery System; Düsenwiederherstellung). Eine brandneue, innovative Aufnahmeeinheit soll das Handling von Rollen von bis 45 kg ermöglichen und gleichzeitig das Verrutschen des Materials verhindern, wodurch ein reibungsloser, effizienterer Produktionsprozess gewährleistet ist.

Quelle:

Mimaki Europe B.V.

(c) Sappi Europe SA
26.11.2019

Sappi: Konkrete Lösungen statt bloßer Worte

Erfolgreicher Messeherbst für Sappi mit äußerst großem Interesse an innovativen Verpackungspapieren
Sappi Europe präsentierte in den vergangenen Wochen auf drei Messen seine Lösungen für nachhaltige und zukunftsweisende Verpackungen. Das umfangreiche Portfolio des internationalen Papierspezialisten gilt in der Branche seit Jahren als Benchmark, darunter die Functional-Paper-Barrierepapiere der Sappi-Guard-Familie, das siegelfähige Verpackungspapier Sappi Seal und der Faltschachtelkarton Atelier. Bereits auf der interpack in Düsseldorf im Mai 2020 wird sich das Feuerwerk der Neuheiten an nachhaltigen Verpackungspapieren fortsetzen.

„Umweltgerechtes Verpacken“ hieß das erstmals ausgerufene Leitthema der FachPack, das nicht nur laut der Messe Nürnberg den Nerv der Zeit traf. Auch für die Besucher des Sappi-Messestands hatte dieses Thema höchste Priorität. Beim Vorreiter in Sachen Ökologie waren sie genau richtig, denn Sappi präsentierte als einziger Hersteller bereits eine große Bandbreite an konkreten Lösungen und Anwendungen.

Erfolgreicher Messeherbst für Sappi mit äußerst großem Interesse an innovativen Verpackungspapieren
Sappi Europe präsentierte in den vergangenen Wochen auf drei Messen seine Lösungen für nachhaltige und zukunftsweisende Verpackungen. Das umfangreiche Portfolio des internationalen Papierspezialisten gilt in der Branche seit Jahren als Benchmark, darunter die Functional-Paper-Barrierepapiere der Sappi-Guard-Familie, das siegelfähige Verpackungspapier Sappi Seal und der Faltschachtelkarton Atelier. Bereits auf der interpack in Düsseldorf im Mai 2020 wird sich das Feuerwerk der Neuheiten an nachhaltigen Verpackungspapieren fortsetzen.

„Umweltgerechtes Verpacken“ hieß das erstmals ausgerufene Leitthema der FachPack, das nicht nur laut der Messe Nürnberg den Nerv der Zeit traf. Auch für die Besucher des Sappi-Messestands hatte dieses Thema höchste Priorität. Beim Vorreiter in Sachen Ökologie waren sie genau richtig, denn Sappi präsentierte als einziger Hersteller bereits eine große Bandbreite an konkreten Lösungen und Anwendungen.

Enorme Nachfrage mit konkreten Projekten
Nahezu fünfzig Prozent mehr Markenartikelhersteller, Converter, bestehende Kunden und Interessierte besuchten im Vergleich zum Vorjahr den FachPack-Messestand in Nürnberg – mit konkreten Projekten im Gepäck. Für alle, die Verbundverpackungen durch eine papierbasierte Lösung mit integrierter Funktionalität ersetzen möchten, zeigte Sappi seine Barrierepapiere Sappi Guard und damit realisierte Referenzen aus der Praxis. Dazu zählte die Verpackung für einen neuen Nuss-Frucht-Riegel eines namhaften Markenartikelherstellers. Zur Sappi-Guard-Familie gehören Sappi Guard M sowie Sappi Guard MS mit Mineralölbarriere (MOB) und einer Fettbarriere von Kit 11 bzw. Kit 7. Alle Guard-Papiere garantieren eine sehr hohe Produktsicherheit und lassen sich vollständig recyceln. Die integrierte Heißsiegelfähigkeit stand bei der Entwicklung von Sappi Seal im Vordergrund. Dazu René Köhler, Head of Business Development Packaging and Speciality Papers bei Sappi: „Den Verbrauch fossiler Rohstoffe bei Verpackungen zu reduzieren, ist uns ein großes Anliegen. Deshalb haben wir mit Sappi Seal ein Functional Paper entwickelt, dessen integrierte Heißsiegelfähigkeit als Dispersionsbeschichtung auf der Papierrückseite realisiert ist und Papiere mit PE-Beschichtung ersetzen kann.“ Um den Messebesuchern auch die konkrete Anwendung dieses Papiers zu verdeutlichen, zeigte Sappi eine große Auswahl erfolgreich realisierter Projekte.

Weitere Informationen:
Sappi Verpackung
Quelle:

Sappi Europe SA

13.11.2019

Energiespeicher im Handel: ENERGY STORAGE EUROPE kooperiert mit EuroShop

ECOpark thematisiert auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar Energiespeicherlösungen, Kostensenkung und Klimaschutz
Die Energiespeicher-Messe ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) kooperiert künftig mit der EuroShop, der weltweit führenden Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Düsseldorfer Fachmessen werden Handelsunternehmen darüber informiert, wie sich mit dem Einsatz von Speichersystemen Energiesparmaßnahmen umsetzen lassen, sie damit Wettbewerbsvorteile erzielen und sich auch für Klimaschutz engagieren können. So baut die ESE, die im Vorjahr gestartete Anwenderinitiative aus, welche auch eine Zusammenarbeit mit der Weltleitmesse für Wein und Spirituosen, ProWein, und den Weltleitmessen für Metallurgie und Gießereitechnik, GNTM, umfasst. Die kommende ENERGY STORAGE EUROPE findet vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf statt.

ECOpark thematisiert auf der EuroShop 2020 vom 16. bis 20. Februar Energiespeicherlösungen, Kostensenkung und Klimaschutz
Die Energiespeicher-Messe ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) kooperiert künftig mit der EuroShop, der weltweit führenden Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels. Im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Düsseldorfer Fachmessen werden Handelsunternehmen darüber informiert, wie sich mit dem Einsatz von Speichersystemen Energiesparmaßnahmen umsetzen lassen, sie damit Wettbewerbsvorteile erzielen und sich auch für Klimaschutz engagieren können. So baut die ESE, die im Vorjahr gestartete Anwenderinitiative aus, welche auch eine Zusammenarbeit mit der Weltleitmesse für Wein und Spirituosen, ProWein, und den Weltleitmessen für Metallurgie und Gießereitechnik, GNTM, umfasst. Die kommende ENERGY STORAGE EUROPE findet vom 10. bis 12. März 2020 in Düsseldorf statt.

„Unsere Analysen haben gezeigt, dass viele gewerbliche Anwender aus Handel, Weinbau und Metallindustrie Speicher bisher noch nicht als integrierten Teil ihres Energiesystems sehen und damit Potentiale für Energieeffizienz und Klimaschutz ungenutzt lassen“, so Andreas Moerke, der die ENERGY STORAGE EUROPE bei der Messe Düsseldorf leitet. „Durch die Kooperationen mit den führenden Messen dieser Branchen können wir tausenden Unternehmen zeigen, welchen Beitrag Energiespeicher für den Klimaschutz leisten können. Wir werden in den kommenden Monaten die zahlreichen Kunden dieser Messen ansprechen und auf der ESE mit Anbietern von Energiesystemen zusammenbringen.“

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

(c) Sappi Europe
04.11.2019

Zusammenarbeit von Sappi und Constantia Flexibles für nachhaltige Verpackungslösungen

Weltweit steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen papierbasierten Verpackungslösungen. Sappi erzielt große Fortschritte bei der Entwicklung innovativer proprietärer Barrierepapier-Technologien, um neue Möglichkeiten zur Abdeckung dieses Bedarfs anzubieten. Damit konnte Sappi das weltweit größte Lebensmittel- und Getränkeunternehmen – Nestlé – bei der Einführung des Snack-Riegels YES! in einer Verpackung aus recycelbarem Papier unterstützen: Der Papierhersteller arbeitete eng mit Nestlé und dem Verpackungslieferanten Constantia Flexibles an der Entwicklung von Lösungen, die für Herstellungsprozesse von recycelbarem Papier geeignet sind.

Weltweit steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen papierbasierten Verpackungslösungen. Sappi erzielt große Fortschritte bei der Entwicklung innovativer proprietärer Barrierepapier-Technologien, um neue Möglichkeiten zur Abdeckung dieses Bedarfs anzubieten. Damit konnte Sappi das weltweit größte Lebensmittel- und Getränkeunternehmen – Nestlé – bei der Einführung des Snack-Riegels YES! in einer Verpackung aus recycelbarem Papier unterstützen: Der Papierhersteller arbeitete eng mit Nestlé und dem Verpackungslieferanten Constantia Flexibles an der Entwicklung von Lösungen, die für Herstellungsprozesse von recycelbarem Papier geeignet sind.

„Sappi kooperiert mit führenden Markenartikelherstellern, um erneuerbare papierbasierte Verpackungslösungen zu entwickeln. Diese Lösungen müssen die Ansprüche an die Wiederverwertbarkeit der Verpackungen erfüllen, ohne Kompromisse bei Lebensmittelschutz und Haltbarkeit einzugehen“, kommentiert Susanne Oste, Vice President of Innovations and Sustainability bei Sappi Europe, das Projekt. „Ein Beispiel dafür ist die neue Sappi-Guard-Produktlinie. Sie bietet Markenartikelherstellern Süßwarenverpackungen aus Papier, die der Marktnachfrage nach nachhaltigeren Produkten gerecht werden.“

Weitere Informationen:
Sappi Constantia Flexibles
Quelle:

RUESS PUBLIC T GMBH

Bernhard Wiehl, Chief Financial Officer (CFO) (c) Autoneum Holding AG
28.10.2019

autoneum: Wechsel in der Konzernleitung

Der Verwaltungsrat der Autoneum Holding AG ernennt Bernhard Wiehl, den langjährigen Leiter Finance & Controlling der Business Group Europe, mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung. Der bisherige CFO Dr. Martin Zwyssig hat sich entschieden, Autoneum zu verlassen.
 

Der Verwaltungsrat der Autoneum Holding AG ernennt Bernhard Wiehl, den langjährigen Leiter Finance & Controlling der Business Group Europe, mit sofortiger Wirkung zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied der Konzernleitung. Der bisherige CFO Dr. Martin Zwyssig hat sich entschieden, Autoneum zu verlassen.
 
Bernhard Wiehl verantwortet seit 2013 den Bereich Finance & Controlling der Business Group Europe. Auch dank seiner finanziellen Führung hat sich diese Business Group mit ihren zahlreichen Landesgesellschaften in den vergangenen Jahren hochprofitabel entwickelt. Vor seinem Eintritt bei Autoneum hatte er leitende Finanz- und Controlling-Funktionen bei verschiedenen Zulieferern der Automobilindustrie inne und verfügt daher über umfassende Erfahrung in der finanziellen Führung von international tätigen Automobilzulieferern. Mit den Herausforderungen der Automobilindustrie im globalen Umfeld ist er bestens vertraut. Von 2007 bis 2013 war er Leiter Finance & Controlling und Mitglied der Geschäftsleitung der Divisionen Licht und Elektronik beim deutschen Autozulieferer Hella und von 2004 bis 2007 unter anderem für das Controlling der Europa-Sparte des Zulieferers Hydraulik-Ring zuständig. Seinen beruflichen Werdegang startete er 1995 bei TRW Automotive in Deutschland. Bernhard Wiehl hat Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Esslingen, Deutschland, studiert und ist diplomierter Wirtschaftsingenieur (FH).
 
Bernhard Wiehls Vorgänger Dr. Martin Zwyssig hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen und eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Der Verwaltungsrat und CEO Matthias Holzammer danken Martin Zwyssig für seinen Einsatz für das Unternehmen und wünschen ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute. 

Quelle:

Autoneum Holding AG

Kornit Digital (c) Kornit Digital
Kornit Digital
23.10.2019

Kornit Digital Brings On-Demand Apparel, Sportswear, and Home Goods Solutions to PRINTING United 2019

"Fulfillment Hub” presentation will feature collaborations with major brands, thought leadership sessions
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT), a worldwide market leader in digital textile printing technology, has announced the details of its presence at PRINTING United 2019, taking place in Dallas, Texas, October 23-25, 2019.

PRINTING United brings the North American public debut of Kornit’s Konnect software, a cloud software analytics platform that provides users a single comprehensive user interface to monitor and manage their productivity. This empowers customers to receive real-time data about their operations, prioritize, assess costs, troubleshoot, and set goals from the convenience of their laptop, tablet, or smartphone.

 

"Fulfillment Hub” presentation will feature collaborations with major brands, thought leadership sessions
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT), a worldwide market leader in digital textile printing technology, has announced the details of its presence at PRINTING United 2019, taking place in Dallas, Texas, October 23-25, 2019.

PRINTING United brings the North American public debut of Kornit’s Konnect software, a cloud software analytics platform that provides users a single comprehensive user interface to monitor and manage their productivity. This empowers customers to receive real-time data about their operations, prioritize, assess costs, troubleshoot, and set goals from the convenience of their laptop, tablet, or smartphone.

 

Weitere Informationen:
Kornit Digital Printing United
Quelle:

Kornit Digital Europe GmbH