Aus der Branche

Zurücksetzen
815 Ergebnisse
Foto: ANDRITZ
03.05.2022

ANDRITZ liefert eine zweite Nadelvlieslinie an Manifattura Fontana

ANDRITZ erhielt von Manifattura Fontana, einem Teil der Sioen-Gruppe, den Auftrag zur Lieferung einer Nadelvlieslinie zur Produktion von Geotextilien für den Standort in Romano d‘Ezzelino, Italien. Die Inbetriebnahme der Linie ist im vierten Quartal 2022 vorgesehen.

Die ANDRITZ-Nadelvlieslinie wird sämtliche Prozessschritte von der Faseröffnung bis zur automatischen Verpackung des Produkts abdecken. Ferner umfasst die Linie die neueste ProWin- Gewichtsprofilierungstechnologie zur Erreichung einer erhöhten Gleichmäßigkeit der Gewichtsverteilung auf Krempeln und Kreuzlegern. Eine weitere wichtige Funktion ist die wasserfeste Rollenverpackung, die am Markt immer gefragter wird. Mit der neuen Linie wird Manifattura Fontana einer der wenigen Marktteilnehmer weltweit sein, der Rollenware mit wasserdichtem Schutz liefert.

ANDRITZ erhielt von Manifattura Fontana, einem Teil der Sioen-Gruppe, den Auftrag zur Lieferung einer Nadelvlieslinie zur Produktion von Geotextilien für den Standort in Romano d‘Ezzelino, Italien. Die Inbetriebnahme der Linie ist im vierten Quartal 2022 vorgesehen.

Die ANDRITZ-Nadelvlieslinie wird sämtliche Prozessschritte von der Faseröffnung bis zur automatischen Verpackung des Produkts abdecken. Ferner umfasst die Linie die neueste ProWin- Gewichtsprofilierungstechnologie zur Erreichung einer erhöhten Gleichmäßigkeit der Gewichtsverteilung auf Krempeln und Kreuzlegern. Eine weitere wichtige Funktion ist die wasserfeste Rollenverpackung, die am Markt immer gefragter wird. Mit der neuen Linie wird Manifattura Fontana einer der wenigen Marktteilnehmer weltweit sein, der Rollenware mit wasserdichtem Schutz liefert.

Dies ist bereits die zweite Linie, die ANDRITZ innerhalb von nur drei Jahren an Manifattura Fontana liefert. Manifattura Fontana ist Teil der technischen Textiliengruppe Sioen Industries mit Sitz in Belgien. Es ist ein führendes Unternehmen in den globalen Geotextilmärkten und liefert seinen Kunden Geotextilien mit Mehrwert für zahlreiche Anwendungen, wie zum Beispiel Straßenbau, Eisenbahnbau, Wasserspeicher, Staudämme und Tunnel sowie für Erdarbeiten, Fundamente, Erosionsschutz, Entwässerung, Abfallentsorgung oder Sicherheitsbehälter.

Quelle:

ANDRITZ AG

(c) Hexcel Corporation
29.04.2022

Hexcel Composite Solutions for the Automotive, Marine, Wind Energy and Recreation Markets at JEC World 2022

Hexcel will present a wide range of high-performance composite innovations for the Automotive, Marine, Wind Energy and Recreation markets during JEC World 2022 in Paris on May 3 – 5.

Hexcel will present a wide range of high-performance composite innovations for the Automotive, Marine, Wind Energy and Recreation markets during JEC World 2022 in Paris on May 3 – 5.

G-Vent Technology for Marine Structures
Hexcel has developed a new technology for out-of-autoclave (OoA) processing that delivers a game-changing reduction in process time and cost for marine manufacturers without compromising mechanical performance. Hexcel has leveraged its experience in aerospace and wind energy to develop its new G-Vent technology for OoA processing of highly loaded, thick section marine structures such as masts, foils, and wind-assisted ship propulsion (WASP) components. A full range of Hexcel marine prepregs are now available with integrated G-Vent technology, reducing the requirement for debulking steps and ensuring extremely low porosity (<1%) regardless of the laminate thickness. Leading marine non-destructive testing specialists Q.I. Composites recently confirmed that the thick section G-Vent panels they had evaluated had void contents and laminate quality in line with state-of-the-art autoclaved prepreg components. Visitors to the Hexcel stand will see a unique 400mm carbon cube cured in a single stage using 695 layers of HexPly M79 carbon fiber UD600 prepreg with G-Vent technology.

New HexPly® Nature Range Sustainable Prepregs
HexPly® Nature Range prepregs feature proven resins such as HexPly M49, M78 and M79 with bio-derived epoxy resin content. Created for use in all industrial markets, HexPly Nature Range materials can be seamlessly integrated into existing production processes, maintaining consistent mechanical performance and processing properties. A dedicated sustainability corner of the Hexcel stand will detail Nature Range products optimized for automotive, marine, wind energy and winter sport applications. The display will include an alpine ski produced by leading manufacturer Tecnica Group Ski Excellence Center which produces skis for Blizzard and for Nordica using HexPly Nature M78.1 UD flax prepreg material. In addition to the reduced environmental impact of the sustainably grown reinforcement, the flax fiber laminates also improve impact resistance and vibration damping in the ski.

HexPly® XF Surface Technology for Improved Part Surface Finish Quality
HexPly XF is a lightweight, semi-preg material that replaces traditional in-mold gel coat. It eliminates time-consuming refinishing work typically required to obtain a paint-ready surface and produces lighter, more consistent parts with shorter cycle times and a cleaner working environment. Visitors to the stand will see a composite panel illustrating a high-quality painted surface enabled with XF technology in a diverse range of industrial applications such as super yacht roof parts, Class A surface automotive panels, and both prepreg and infused wind turbine blades.

HexPly® M49 Prepreg for Automotive Visual Carbon Parts
HexPly M49 is easy to process and is especially suitable for visual carbon fiber-look applications such as the Brabus hood scoop on display on the Hexcel stand at JEC.

HexPly® Prepregs and HiMax® Reinforcements for Performance Marine Structures
Using a scale model of a Gunboat 68 performance sailing catamaran, Hexcel will illustrate how its HexPly and HiMax materials provide manufacturers with a complete set of lightweight composite solutions for high-performance marine structures. HexPly prepreg was selected for critical structural parts of the Gunboat 68 and provides very high mechanical performance including high dry and wet Tg.

Heavyweight HiMax reinforcements offer high deposition rates and remain easy to handle after cutting, making them highly suitable for industrial applications. In combination with a lightweight PrimeTex® woven fabric, the package of carbon fiber HiMax materials developed for the Gunboat 68 enabled consistent resin flow during infusion with reduced surface print-through.

Hexcel Fibers and Reinforcements for Lightweight Sporting Equipment
Sporting equipment manufacturers rely on Hexcel composite materials to deliver the ultimate performance at the lowest possible weight. Hexcel will exhibit a number of the latest high-performance sporting equipment applications such as a Bauer hockey stick featuring PrimeTex 98 gsm AS4C 3K fabric and a Corima tri-spoke cycling wheel made with lightweight Hexcel carbon fiber UD tape. Hexcel will also demonstrate how its HexTow® carbon fibers are used in key leisure and marine applications by displaying an AEROrazr solid carbon rigging component manufactured by spar and rigging manufacturer Future Fibres for the 36th America’s Cup.

 

Quelle:

Hexcel Corporation / 100% Marketing

(c) DOMO Chemicals
29.04.2022

DOMO Chemicals expands production capacity of TECHNYL® polyamide in China

  • The first year of TECHNYL® in China under the DOMO brand name; DOMO will be pushing forward its expansion plan of high-performance polyamides in China
  • Continued innovation in engineered nylon materials for a sustainable future

DOMO Chemicals announced a long-term investment plan in China to continue expanding its production capacity of TECHNYL® high-performance polyamides. This plan aims to meet growing demand in the automotive, electrical & electronics, and industrial consumer goods industries, and help build a sustainable future. DOMO Chemicals acquired Solvay's Performance Polyamides business in 2020 and has sold the TECHNYL® products globally since February 1, 2022, including in China, one of the company's key strategic markets.

  • The first year of TECHNYL® in China under the DOMO brand name; DOMO will be pushing forward its expansion plan of high-performance polyamides in China
  • Continued innovation in engineered nylon materials for a sustainable future

DOMO Chemicals announced a long-term investment plan in China to continue expanding its production capacity of TECHNYL® high-performance polyamides. This plan aims to meet growing demand in the automotive, electrical & electronics, and industrial consumer goods industries, and help build a sustainable future. DOMO Chemicals acquired Solvay's Performance Polyamides business in 2020 and has sold the TECHNYL® products globally since February 1, 2022, including in China, one of the company's key strategic markets.

The global demand for polyamide materials is currently booming at a CAGR of up to 3 percent. The adoption of new energy vehicles (including pure electric, hybrid and fuel cell vehicles) is expected to reach 45 percent globally by 2030, and automakers are increasingly using sustainable materials to make components, which are key growth drivers of the polyamide market. In addition, the demand for miniaturized circuit breakers, contactors, plug switches, and other components in the electrical and electronics and industrial consumer goods industries further opens up the application potential for polyamide materials.

DOMO Chemicals will continue to expand the capacity of its production site in Jiaxing, Zhejiang Province, which has been planned to be gradually introduced in three stages:

  • Since March 2022, an additional 6,000 tons of capacity has been made available, with the plant achieving the total capacity of 14,000 tons of PA6 from April onwards.
  • A 35,000-ton new plant in Haiyan is planned to be completed in the third quarter of 2023, in which DOMO Chemicals has invested more than 14 million euros (97 million yuan).
  • Going forward, DOMO Chemicals will further expand the plant, gradually increasing its capacity to 50,000 tons.

In addition to the expansion, the plant will also use renewable energy wherever possible, adopt advanced water and air treatment technologies to reduce water consumption and CO2 emissions, and fully comply with Health, Safety and Environmental Management System (HSE) regulations. DOMO Chemicals will improve HSE compliance continuously and work closely with the local government, while partnering with key local and global customers to accelerate innovation and development across a wide range of industries.

TECHNYL® has been committed to helping customers improve their low-carbon competitiveness since its very first year in China. It allows OEMs and component makers in the automotive, electrical & electronics, and industrial consumer goods segments to create lightweight, durable, aesthetically pleasing, smart and environmentally-friendly products.

Quelle:

DOMO Chemicals / Marketing Solutions NV

Photo: JEC Group
26.04.2022

The Winners of the 2022 JEC Composites Innovation Awards

Each year, since its creation more than 20 years ago, the JEC Composites Innovation Awards celebrate successful projects and cooperation between players of the composites industry. The competition has especially shined a light on some 203 companies and 499 partners, awarding them for the excellence of their composite innovations.

The ceremony took place on April 26th in Paris. Highlighted by the presence of jury members, finalists and winners but most importantly, as it was livestreamed, the gathering of many people all around the world to watch the awaited results.

The enthusiasm for the Innovation Awards, exactly 7 days prior to JEC World, is a good sign of the industry’s eagerness to get back together and ensure the future of composites innovation.

Each year, since its creation more than 20 years ago, the JEC Composites Innovation Awards celebrate successful projects and cooperation between players of the composites industry. The competition has especially shined a light on some 203 companies and 499 partners, awarding them for the excellence of their composite innovations.

The ceremony took place on April 26th in Paris. Highlighted by the presence of jury members, finalists and winners but most importantly, as it was livestreamed, the gathering of many people all around the world to watch the awaited results.

The enthusiasm for the Innovation Awards, exactly 7 days prior to JEC World, is a good sign of the industry’s eagerness to get back together and ensure the future of composites innovation.

  • Aerospace Application
    Diab (Sweden): 100% thermoplastic panel for cabin interiors
  • Aerospace – Process
    MTorres Disenos Industriales S.A.U. (Spain): Innovative Infusion Airframe Manufacturing System
  • Automotive & road transportation – Structural
    Jaguar Land Rover Limited (UK): TUCANA
  • Automotive & road transportation – Surfaces
    AUDI AG (Germany): Seamless Integration of Flexible Solar Film in FRP
  • Building & Civil Engineering
    Windesheim (Netherlands): Structural Re-Use of Thermoset Composites
  • Design, Furniture and Home
    Kairos (France): Kairlin®, a new recyclable & compostable material
  • Equipment and Machinery
    Fibraworks GmbH (Germany): Winding the future – fibraforce technology
  • Maritime Transportation & Shipbuilding
    Voith Composites SE & Co. KG (Germany): Marine Rotor Blades made of Voith ‘Carbon4Stack’
  • Renewable Energy
    Siemens Gamesa Renewable Energy (Denmark): RecyclableBlade
  • Sports, Leisure & Recreation
    Bcomp Ltd. (Switzerland): Eco-joint from thermoset race and thermoplast road
Weitere Informationen:
JEC JEC Group JEC Innovation Awards
Quelle:

JEC Group

(c) Huntsman Textile Effects
22.04.2022

Huntsman Textile Effects at Performance Days 2022

Huntsman Textile Effects, a global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, is featuring high-performance end-to-end systems for protection effects and sustainable solutions for any wear at Performance Days on April 27-28, 2022, in Munich, Germany.

With more consumers seeking comfort and protection when buying sportwear, they expect their sports apparel to dry quickly, resist stains and odors, and offer breathability. Achieving these functionalities with on-trend aesthetics whilst realizing sustainability, are possible.

Huntsman Textile Effects, a global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, is featuring high-performance end-to-end systems for protection effects and sustainable solutions for any wear at Performance Days on April 27-28, 2022, in Munich, Germany.

With more consumers seeking comfort and protection when buying sportwear, they expect their sports apparel to dry quickly, resist stains and odors, and offer breathability. Achieving these functionalities with on-trend aesthetics whilst realizing sustainability, are possible.

Resource saving solutions
Huntsman will introduce the AVITERA® SE Fast process at Performance Days. The revolutionary technology delivers the lowest environmental impact for dyeing polyester-cellulosic (PES-CO) blends. It combines alkali-clearable TERASIL® W/WW disperse dyes and AVITERA® SE reactive dyes to cut processing time from around nine hours to just six, helps mills reduce the water and energy required for production by up to 50% and increases output by up to 25% or more while delivering outstanding wet-fastness to ensure that sportswear will not bleed or stain during home laundering, or while in storage or transit.

EROPON® E3-SAVE is another next-generation water saving innovation. An all-in-one textile auxiliary for PES processing, it allows pre-souring, dyeing and reduction clearing to be combined in a single bath and eliminates the need for anti-foaming products, which shortens processing time and saves water and energy.

Eco-friendly stain and rain resistance
In partnership with Chemours, Huntsman will present the new eco-friendly finishes that repel water and stains, and help garments looking new for longer. Teflon™ EcoElite with Zelan™ R3 technology contains 63% plant-based materials and is the industry’s first renewably sourced water-repellent finish. It exceeds performance levels possible with traditional fluorinated technologies, with excellent water repellency and durability while reserving breathability.

Innovative odor control solutions
Huntsman will also showcase revolutionary antimicrobial and odor-control solutions as part of their partnership with Sciessent. Sciessent’s latest anti-odor technology – NOBO™ specifically developed to reduce odors in natural and synthetic fabrics. It can be incorporated into virtually any fabric – from base layer and activewear tops to socks and underwear to jeans and chinos. It offers a cost-effective way to upgrade everyday garments.

In addition, the partners will also present Sciessent’s Agion Active X2®, a next-generation odor-control solution that combines advanced antimicrobial and odor-absorbing technologies to both capture and fight odor-causing bacteria, and Lava X2®, a standalone odor adsorption product and key component of Agion Active X2® that attracts, absorbs and degrades odors for long-lasing odor protection.

 

Quelle:

Huntsman Textile Effects

Hypetex at JEC World 2022 (c) Hypetex
Hypetex® to Showcase Coloured Carbon and Flax Fibre Solutions
20.04.2022

Hypetex at JEC World 2022

  • Hypetex® to Showcase Coloured Carbon and Flax Fibre Solutions
  • Hypetex, London, April 20 2022, Booth R52, Hall 6

Hypetex, the market leaders in colouring carbon and natural fibre materials, will demonstrate both the processing and sustainability benefits of its patented colourisation technology when it exhibits for the first time at JEC World 2022.

  • Hypetex® to Showcase Coloured Carbon and Flax Fibre Solutions
  • Hypetex, London, April 20 2022, Booth R52, Hall 6

Hypetex, the market leaders in colouring carbon and natural fibre materials, will demonstrate both the processing and sustainability benefits of its patented colourisation technology when it exhibits for the first time at JEC World 2022.

Exhibiting as part of the Composites UK stand (Booth R52), Hypetex will display its portfolio of uniquely coloured carbon fibre materials including 3K woven styles, ultra-lightweight spread tow fabrics, UD, and 3D materials. Hypetex will also present details of its latest eco-friendly coloured flax materials  which combine sustainably grown natural flax with sustainable colouring technologies. Hypetex patented colouring technology, available in an extensive palette of standard and bespoke colours and shades, can be applied to traditional woven fabric constructions, non-woven UDs, spread tow and bespoke fabric designs. The technology replaces a traditional coloured painted finish, providing an exceptional depth of colour to any composite part, improving thermal conductivity and reducing heat absorption ,whilst reducing the overall weight and processing time with no compromise to the mechanical performance of the composite structure.

By removing the need for painting, and the associated preparation steps, Hypetex technology provides manufacturers with a repeatable straight out of the mould coloured finish, that is not only easy to integrate into all composite processes, but also takes additional materials, consumables, and process time out of the component cost. As part of its continued commitment to leading the drive for more sustainable composite solutions, and its focus on improvements based on the ESG framework. Hypetex will also display its new range of coloured flax fibre textiles. The advanced colouring technology used protects the natural flax fibres throughout the high temperature processes required for composite production, avoiding burning or any discolouration issues common to natural fibres. In addition, Hypetex colouring solution is an ecofriendly sustainable alternative to traditional dyeing processes which are a significant cause of global water pollution.

The Hypetex team will be on hand throughout the show to provide additional details on Hypetex materials and their integration into the manufacturing process. Visitors to the Hypetex stand will be able see Hypetex carbon and flax products in raw fabric, and how its unique colour palette translates into the most distinctive finished moulded components. Hypetex partners SHD Composites, Textreme, Sigmatex and Angeloni will also have materials and components on display at JEC World 2022, including sporting equipment such as racquets, sticks, and skateboards, which highlight the massive range of processing options and potential applications for this novel technology. One such application, the adidas Kromaskin field hockey stick, with a unique Hypetex coloured Textreme spread tow carbon finish, will also be part of the JEC Innovation Planets feature.

Quelle:

100% Marketing

Foto: DITF
07.04.2022

Formaldehydfreies Beschichtungssystem für Reifen und Förderbänder

Die Qualität von Verbundsystemen aus Cord hochfester Fasern wie Polyester, Aramid oder Polyamid und Matrixmaterialien aus Kautschuk wird maßgeblich bestimmt durch die Haftfähigkeiten der Fasern an der Matrix. Im etablierten Herstellungsprozess werden Haftvermittler aus Resorcin-Formaldehyd-Latex (RFL) zur Verbesserung der Haftfähigkeiten verwendet. Forschende an den DITF Denkendorf zeigen Wege, um das gesundheitsschädliche Formaldehyd durch technisch gleichwertige, aber gesundheitlich unbedenkliche Stoffe zu ersetzen.

In Autoreifen, Förderbändern und Keilriemen sowie in vielen Anwendungen bei der Herstellung technischer Erzeugnisse werden Kautschukmaterialien durch Cord verstärkt. Verwendet werden hochfeste Fasern aus Polyester, Polyamid oder Aramid. Sie sorgen für die notwendige Festigkeit und Steifigkeit des Gesamtverbunds und wirken äußeren Kräften entgegen. Dadurch können Verformungen, Dehnung und Torsion des Materials klein gehalten werden.

Die Qualität von Verbundsystemen aus Cord hochfester Fasern wie Polyester, Aramid oder Polyamid und Matrixmaterialien aus Kautschuk wird maßgeblich bestimmt durch die Haftfähigkeiten der Fasern an der Matrix. Im etablierten Herstellungsprozess werden Haftvermittler aus Resorcin-Formaldehyd-Latex (RFL) zur Verbesserung der Haftfähigkeiten verwendet. Forschende an den DITF Denkendorf zeigen Wege, um das gesundheitsschädliche Formaldehyd durch technisch gleichwertige, aber gesundheitlich unbedenkliche Stoffe zu ersetzen.

In Autoreifen, Förderbändern und Keilriemen sowie in vielen Anwendungen bei der Herstellung technischer Erzeugnisse werden Kautschukmaterialien durch Cord verstärkt. Verwendet werden hochfeste Fasern aus Polyester, Polyamid oder Aramid. Sie sorgen für die notwendige Festigkeit und Steifigkeit des Gesamtverbunds und wirken äußeren Kräften entgegen. Dadurch können Verformungen, Dehnung und Torsion des Materials klein gehalten werden.

Diese Ansprüche an das Faserverbundmaterial können aber nur erfüllt werden, wenn zwischen Fasern und Matrix (aus Kautschuk bzw. Gummi) eine ausreichend hohe Haftfestigkeit besteht. Andernfalls ist mit einer Delamination der Werkstoffverbunde zu rechnen, die in wechselnden Lagen von Gewebe und Kautschuk aufgebaut sind. Materialversagen wäre die Folge.

Die Haftfestigkeit wird durch den Einsatz von Haftvermittlern erhöht. Bewährt haben sich Chemikalien auf der Basis von Formaldehyd-Resorcin-Latex (RFL). Sie werden als sogenannte Dips auf die Fasern aufgebracht und sorgen dafür, dass sich deren Haftung an der Matrix aus Kautschuk deutlich verbessert. RFL ist als Haftvermittler etabliert, hat aber einen bedeutenden Nachteil: Formaldehyd ist seit 2014 von der EU als nachweislich cancerogen und mutagen eingestuft. Die chemische Industrie ist daher auf der dringenden Suche nach gesundheitlich unbedenklichen Alternativen.

Die DITF haben ein neues, formaldehydfreies Beschichtungssystem entwickelt. Es basiert auf dem aus Holz gewinnbaren Stoff Hydroxymethylfurfural (HMF). HMF bildet sich bei der thermischen Zersetzung von Kohlenhydraten. Es kommt in vielen mit Hitze behandelten Lebensmitteln wie Milch, Kaffee oder Fruchtsäften vor und gilt nach derzeitigem wissenschaftlichem Kenntnisstand als gesundheitlich unproblematisch.
Die an den DITF entwickelten HMF-Dips sind auch aus technischer Sicht vielversprechend: Bei Garnen aus Polyamid 6.6 reicht eine einfache Imprägnierung aus, um die gewünschte Haftverbesserung zu erzielen. Garne aus Polyester oder Aramid bedürfen einer zusätzlichen vorhergehenden Plasmabehandlung oder einer Sol-Gel-Ausrüstung, um die notwendige Haftverbesserung zu erreichen. Das Aufbringen des HMF-Dips ist unter den gleichen Bedingungen und mit derselben Technologie möglich, die auch für die RFL-Dips verwendet wird. An dieser Stelle sind also keine zusätzlichen Investitionen nötig, um den Haftvermittler in der Produktion auszutauschen.

Die bereits aufgezeigten Vorteile sollen ausgebaut werden. Der Ersatz des Resorcins in der Dip-Formulierung ist das nächste Forschungsziel. Denn auch Resorcin hat eine humantoxische Wirkung. In Zusammenarbeit mit Industriepartnern untersucht man derzeit, inwieweit Resorcin durch Lignin ersetzbar ist. Das Besondere an dem verwendeten Lignin ist, dass es aus einjährigen Pflanzen gewonnen wird. Damit ist es, im Gegensatz zum häufig verwendeten Holzlignin, chemisch wesentlich aktiver und bietet mehr Potential für die weitere Verarbeitung zu einem technisch vorteilhaften Haftvermittler.
Beide Ansätze, Chemikalien in Haftvermittlern durch gesundheitlich unbedenkliche Stoffe auszutauschen, tragen durchweg den Gedanken des nachhaltigen Wirtschaftens: Die neuen Haftvermittler aus HMF und Lignin basieren auf natürlichen Rohstoffen. Die Problemlösung innerhalb einer anspruchsvollen, technischen Anwendung unter Einhaltung von Nachhaltigkeitsaspekten spiegelt die Verpflichtungen der Forschung gegenüber den gesellschaftlichen Vorgaben wider. Für die klein- und mittelständische Industrie bieten die Forschungsergebnisse Grundlage für Innovationen und damit einen echten Vorteil im internationalen Wettbewerb.

Weitere Informationen:
DITF Beschichtung Beschichtungsanlage
Quelle:

DITF

(c) 2022, SSM
07.04.2022

Swiss Textile Machinery members at Techtextil

High-performance yarns now offer almost unlimited possibilities for replacing traditional raw materials in a vast range of technical applications. Often tailor-made, these filament yarns go way beyond the conventional idea of ‘textiles’ – finding new uses in sectors such as automotive, aviation, maritime, medical and construction, among many others.

Technical textiles are everywhere in our daily lives today, even if we may not always realize it. Some are in more obviously textile products, from sewing threads to artificial turf. But then, take cars as an example: modern vehicles are stuffed with parts made from sophisticated yarns. It’s common for producers of automotive parts now to send template material and requirement lists to Swiss Textile Machinery members, trusting their expertise and experience. Members operate development and testing centers with latest machine installations, where their experts devise customized solutions, as well as calling on the pure innovative spirit which is part of their DNA.

High-performance yarns now offer almost unlimited possibilities for replacing traditional raw materials in a vast range of technical applications. Often tailor-made, these filament yarns go way beyond the conventional idea of ‘textiles’ – finding new uses in sectors such as automotive, aviation, maritime, medical and construction, among many others.

Technical textiles are everywhere in our daily lives today, even if we may not always realize it. Some are in more obviously textile products, from sewing threads to artificial turf. But then, take cars as an example: modern vehicles are stuffed with parts made from sophisticated yarns. It’s common for producers of automotive parts now to send template material and requirement lists to Swiss Textile Machinery members, trusting their expertise and experience. Members operate development and testing centers with latest machine installations, where their experts devise customized solutions, as well as calling on the pure innovative spirit which is part of their DNA.

At the extremes
Technology drives applications beyond our current imagining in the case of Heberlein air splicers. Developed for a wide range of uses with high-strength technical fibers, they have no problems splicing aramid fibers up to 16’100 dtex, carbon up to 30’000 dtex, Dyneema up to 5’500 dtex, and glass up to 4’800 tex. Using compressed air, the splicers produce a tear-resistant, homogeneous splice of material without interfering knots.

Retech has the technology to achieve specifications for filament yarns, drawing and stretching fibers to perfection. Top heated godet rolls – many customized – are developed for high-performance fibers. Temperatures up to 400 °C can be achieved. Combining the right settings and wide speed ranges for each specific process results in unique end-products.

Fabric producers of high-end applications must avoid any quality risk. Yarn producers are well aware of this responsibility, so they use precision package winders for technical yarns, developed by Rieter’s subsidiary SSM. Taking yarns from ring twisting bobbins, its specialist finish winders can produce coarse-count technical yarns up to 50’000 dtex, offering a new level of flexibility and winding quality.

Lifestyle essentials
At first glance, motorists might fail to notice many of the technical yarns ‘hidden’ inside their cars. These products have functions such as providing stability with hardly any weight, or absorbing tensile forces at defined elongation. This kind of controlled elongation behaviour, for example, arises from the choice of textile material and the special construction of the yarns used.

Such specifications make twisting and cabling machines essential for the automotive industry. Saurer offers machines for the production of technical yarns made from a variety of feed materials in a very wide yarn count range. They are needed for vehicle products such as tire carcasses, toothed engine belts, seat belts, airbags and lorry tarpaulins.

Technical yarns also play a surprising role in our mobile devices. Tapping, scrolling and swiping are second nature for billions, with our phones and a plethora of other lifestyle essentials. Yet, how many people would know that the touch-sensitivity we take for granted on these screens is largely made possible by twisted glass fibers. Bräcker, part of Rieter’s components business, offers a selection of vertical sinter metal rings and nylon travelers for glass fiber twisting, so that mills can achieve high levels of productivity and quality.

Future unlimited
Automotive and communication technology are already important industries for Swiss Textile Machinery members, along with well-known technical textiles markets in sectors such as medical, transport and construction. Smart-wear is already noted as a field with significant potential. Naturally, members are constantly investigating other possibilities. Swiss textile machinery is already applied in energy (batteries), and plastics.

The Swiss Textile Machinery Pavilion will be at the Techtextil exhibition in Frankfurt, Germany, taking place from 21 to 24 June 2022.

Quelle:

Swiss Textile Machinery

(c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera
06.04.2022

Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer als gebündelter Re-Start

Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special öffnen vom 21. bis 24. Juni ihre Tore in Frankfurt am Main. Nach der Corona-bedingten Pause freuen sich Aussteller und Besucher*innen auf den persönlichen Austausch. Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen erwarten das globale Fachpublikum. Die parallel stattfindenden Messen bilden textile Wertschöpfungsketten von textilen Fasern über die Verarbeitung bis hin zum Endprodukt ab.

Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special öffnen vom 21. bis 24. Juni ihre Tore in Frankfurt am Main. Nach der Corona-bedingten Pause freuen sich Aussteller und Besucher*innen auf den persönlichen Austausch. Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen erwarten das globale Fachpublikum. Die parallel stattfindenden Messen bilden textile Wertschöpfungsketten von textilen Fasern über die Verarbeitung bis hin zum Endprodukt ab.

Mit der Techtextil, Texprocess und dem Heimtextil Summer Special bringt die Messe Frankfurt textile Wertschöpfungsketten auf ihrem Messegelände zusammen und ermöglicht nach zwei Jahren der Pandemie wieder neue internationale Face-to-Face-Kontakte, Geschäftsbegegnungen und einen gebündelten Marktüberblick. Parallel sind in der Stadt Frankfurt das D2C Neonyt Lab (24. – 26.6.2022) der Messe Frankfurt und zahlreiche Publikumsveranstaltungen der Frankfurt Fashion Week, organisiert von der Stadt Frankfurt, geplant.
Das Angebot reicht von Garnen und Fasern über funktionale Textilien, textile Technologien und Finishing-Prozesse bis zu Endprodukten für textile Einrichtung, Performance-Textilien, Funktionsbekleidung und Fashion. Im Kontext des zunehmenden Bewusstseins für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft werden zudem auch moderne Recyclingverfahren vorgestellt.

Texpertise Network: die globale Branche unter einem Dach
Als Klammer für das globale Gesamtangebot an Textilmessen der Messe Frankfurt bietet das Texpertise Network mit 58 weltweiten Messen wertvolle Informationen zu den textilen Messemarken und nimmt als Plattform für Vernetzung und Austausch stetig die aktuellsten ressourcen- und klimafreundlichen Entwicklungen der Branche in den Fokus.

Seit 2019 ist das Texpertise Network das Bindeglied für die Zusammenarbeit der Messe Frankfurt mit dem Conscious Fashion and Lifestyle Network und dem United Nations Office for Partnerships. Das gemeinsame Ziel: die UN Sustainable Development Goals (SDGs) auf allen Textilveranstaltungen des Texpertise Network weltweit sichtbar zu machen.

Heimtextil Summer Special: globales Commitment und persönliches Business
Die Heimtextil findet im Juni als einmaliges Summer Special mit 800 angekündigten Ausstellern und einer hohen internationalen Beteiligung aus 47 Ländern statt. Sowohl das internationale Großvolumengeschäft als auch der Einzelhandel bilden Fokusthemen der einmaligen Sommerausgabe.

Die Heimtextil-Trends stehen im Sommer unter dem Motto "Next Horizons" und legen im Zentrum des Messegeländes in Halle 4.0 einen Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Der Aufbau des Areals basiert auf dem Material Manifest: Für das Standdesign werden lokale Ressourcen, umweltfreundliche oder geliehene Materialen benutzt. Besucher*innen erwarten inspirierende Inszenierungen von Farben, Materialien, kuratierte Ausstellerexponate, Vorträge und DIY-Aktionen.

Die „Heimtextil Conference Sleep & More" in Halle 3.0 bietet Vertreter*innen des Bettfachhandels, umweltbewussten Einzelhändler*innen und Entscheider*innen aus der Hotellerie eine erstklassige Speaker-Zusammensetzung mit u. a. neuesten Erkenntnissen der Schlafforschung, der Tracking-Technologie und zur Nachhaltigkeit in der Hotellerie.

Ein weiteres Highlight sind die einstündigen Green Tours mit einem unabhängigen Berater zu ausgewählten Ausstellern mit Austausch zu den neuesten Entwicklungen im grünen Segment. Im Green Village in Halle 3.0. stellen Expert*innen für nachhaltige Textilzertifizierung aus, darunter der Blaue Engel oder der Grüne Knopf.

Techtextil und Texprocess warten mit Innovationen auf
Vom 21. bis 24. Juni 2022 präsentieren Aussteller ihre Neuheiten im Bereich der technischen Textilien und Vliesstoffe sowie der Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien auf den internationalen Leitmessen Techtextil und Texprocess. Mehr als 1.100 Aussteller aus 45 Ländern, zahlreiche Gemeinschaftsstandteilnehmende und 13 internationale Pavillons freuen sich, ihre Produkte einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Techtextil und Texprocess machen Innovationen, neue Verfahren und Entwicklungen sowie progressive Ansätze u. a. mit Blick auf Nachhaltigkeit sichtbar. Dazu gehören neue Produktionsprozesse, Materialien und Maschinen.

Erstmals wird eine Digital Extension der beiden Messen angeboten. Diese ermöglicht Besucher*innen, die nicht persönlich vor Ort sein können, die Techtextil und Texprocess digital zu erleben und sich im virtuellen Raum auszutauschen.

Die Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special finden vom 21. bis 24. Juni 2022 statt.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Kornit Digitaldruck für Textilien aus Polyester und Polyestermischgewebe (c) Kornit
Kornit Atlas MAX Poly
06.04.2022

Kornit Digitaldruck für Textilien aus Polyester und Polyestermischgewebe

  • Kornit Digital bringt digitale Produktionslösung für den Druck dekorativer, farbbrillanter Designs in hohen Stückzahlen auf Textilien aus Polyester und Polyestermischgewebe auf den Markt
  • Kornit Atlas MAX Poly transformiert den Textilmarkt für Sport- und Freizeitbekleidung mit farbenprächtigen Designs

Kornit Digital Ltd. gab die Markteinführung seines Kornit Atlas MAX Poly-Systems bekannt. Das Textildirektdrucksystem (DTG-System) ermöglicht die digitale Veredelung von Polyester und Polyestermischgewebe mit farbenprächtigen Designs.

Die Atlas MAX Poly von Kornit soll der steigenden Nachfrage nach modischer Sport- und Freizeitbekleidung nach individuellen Kundenwünschen gerecht werden. Da sich die Textilindustrie allmählich von der Pandemie erholt, in der Sport- und Freizeitbekleidung zum Mainstream wurden, steigt nun die Nachfrage nach Textilien aus Polyester und Polyestermischgewebe mit attraktiven Designs in vielen Farben.

  • Kornit Digital bringt digitale Produktionslösung für den Druck dekorativer, farbbrillanter Designs in hohen Stückzahlen auf Textilien aus Polyester und Polyestermischgewebe auf den Markt
  • Kornit Atlas MAX Poly transformiert den Textilmarkt für Sport- und Freizeitbekleidung mit farbenprächtigen Designs

Kornit Digital Ltd. gab die Markteinführung seines Kornit Atlas MAX Poly-Systems bekannt. Das Textildirektdrucksystem (DTG-System) ermöglicht die digitale Veredelung von Polyester und Polyestermischgewebe mit farbenprächtigen Designs.

Die Atlas MAX Poly von Kornit soll der steigenden Nachfrage nach modischer Sport- und Freizeitbekleidung nach individuellen Kundenwünschen gerecht werden. Da sich die Textilindustrie allmählich von der Pandemie erholt, in der Sport- und Freizeitbekleidung zum Mainstream wurden, steigt nun die Nachfrage nach Textilien aus Polyester und Polyestermischgewebe mit attraktiven Designs in vielen Farben.

Die bei der Kornit Fashion Week 2022 in Tel Aviv erstmals präsentierte Atlas MAX Poly verfügt über die praxiserprobte MAX-Technologie zur Veredelung, Prozessautomatisierung und intelligenten, autonomen Qualitätssicherung. Mit den dekorativen Anwendungen der XDi-Technologie von Kornit unterstützt die Atlas MAX Poly endlose Designvielfalt und Kreativität auf Polyester, neuartige Stile mit zahlreichen Effekten und unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten, wie u. a. die Simulation von Stickeffekten, hochdichtem Druck, Vinyl und 3D-Effekten.
 
Die Lösung ist mit Maschen- und Glattgewebe, einschließlich gebürstetem Polyester, kompatibel und sorgt dafür, dass das Gewebe strapazierfähig und atmungsaktiv bleibt. Sie bietet einen hohen Durchsatz für die On-Demand-Veredelung von Textilien aus Polyester und steigert die Rentabilität durch geringere Betriebskosten. Die Pantone-Farbabstimmung und der größere Farbraum, einschließlich Neonfarben für farbenprächtige Drucke, und den effizienten Produktionsprozess in einem Arbeitsschritt, verringert deutlich die Umweltbelastung.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten:

  • ActiveLoad von Kornit zum automatischen Anlegen von Kleidungsstücken und Anpassen der Palettengröße. ActiveLoad sorgt für zuverlässige Spitzenleistung mit hoher Qualität und Präzision und minimalen Fehlern, erübrigt die Einführungs- und Bedienerschulung und erhöht den Durchsatz um bis zu 20 %.
  • Nahtlose Integration in ein globales KornitX Fulfillment-Netzwerk – vom Eingang der Bestellung bis zur Lieferung an den Kunden. Dadurch werden ungenutzte Nachfragemöglichkeiten nach personalisiertem Textildruck auf Polyester in kleinen Stückzahlen erschlossen und völlig neuartige Geschäftsmodelle (Direct-to-Fan und Direct-to-Recreational) unterstützt.
  • Integration in das Workflow-Ökosystem von KornitX und das Kornit Konnect™-Dashboard zur Optimierung der Transparenz und Steuerung von Geschäfts- und Produktionsprozessen durch zusätzliche datengestützte Einblicke.
05.04.2022

ADD-ITC 2022: Call for Abstracts

The Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2022 as face-to-face event takes place on-site in Aachen on December 1-2, 2022.

There is the opportunity to contribute to the conference program and submit an abstract for a talk or poster presentation. The Call for Abstracts for oral presentations ends on May 6, 2022. The Call for Abstracts for poster contributions is open until July 31, 2022.

The ADD-ITC is a conference for experts from the fields of
·    Textile chemistry, finishing & functionalization
·    Synthetic Fibers & Materials
·    Machinery, Processes & Composites

The conference program includes plenary lectures and themed sessions in the areas of
·    Sustainability in the textile industry
·    Future of textile production
·    Textiles for medicine and health
·    Smart textiles & fashion
·    Historic textiles
·    Technology transfer (IGF-ZIM projects)
·    Textile developments by start-ups
 

The Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference 2022 as face-to-face event takes place on-site in Aachen on December 1-2, 2022.

There is the opportunity to contribute to the conference program and submit an abstract for a talk or poster presentation. The Call for Abstracts for oral presentations ends on May 6, 2022. The Call for Abstracts for poster contributions is open until July 31, 2022.

The ADD-ITC is a conference for experts from the fields of
·    Textile chemistry, finishing & functionalization
·    Synthetic Fibers & Materials
·    Machinery, Processes & Composites

The conference program includes plenary lectures and themed sessions in the areas of
·    Sustainability in the textile industry
·    Future of textile production
·    Textiles for medicine and health
·    Smart textiles & fashion
·    Historic textiles
·    Technology transfer (IGF-ZIM projects)
·    Textile developments by start-ups
 

Further information about the conference program, plenary and keynote speakers as well as the call for abstracts are online availabel.

Quelle:

Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference

31.03.2022

Monforts at Techtextil North America

Monforts will highlight its advanced finishing and coating technologies for the production of technical textiles at Techtextil North America, which takes place at the Georgia World Congress Center in Atlanta from May 17-19.

The company and its US representative PSP Marketing, of Charlotte, North Carolina, will be part of the centrepiece VDMA German Pavilion at the show.

Energy prices
With energy prices continuing to go through the roof, an emphasis at Techtextil North America will be on the energy and heat recovery that can be achieved with Montex stenters, through features such as the MonforClean system, in which waste heat from the drying process is used to pre-heat the drying air. This results in a radical reduction in the conventional heat supply required. A range of further resource-saving and energy recovery options can be specified per individual line installation.

Monforts will highlight its advanced finishing and coating technologies for the production of technical textiles at Techtextil North America, which takes place at the Georgia World Congress Center in Atlanta from May 17-19.

The company and its US representative PSP Marketing, of Charlotte, North Carolina, will be part of the centrepiece VDMA German Pavilion at the show.

Energy prices
With energy prices continuing to go through the roof, an emphasis at Techtextil North America will be on the energy and heat recovery that can be achieved with Montex stenters, through features such as the MonforClean system, in which waste heat from the drying process is used to pre-heat the drying air. This results in a radical reduction in the conventional heat supply required. A range of further resource-saving and energy recovery options can be specified per individual line installation.

Advanced machine operation
With the highly intuitive Qualitex 800 visualization software, all article-specific settings can be stored and the formulations for thousands of treatment processes called up again at any time. Individual operators can also personalise their dashboards with the most important machine functions and process parameters.

The Qualitex 800 system is available for the automatic and continuous operation of the company’s Montex stenters, as well as its Thermex continuous dyeing ranges, Monfortex shrinking systems and Montex®Coat coating units.

Versatility is the key
Monforts Montex®Coat coating units serve an equally diverse number of markets, including tents, tarpaulins and awnings, black-out roller blinds and sail cloth, automotive interior fabrics and medical disposables. Full PVC coatings, pigment dyeing or minimal application surface and low penetration treatments and solvent coatings (in explosion-proof conditions) with knife coating, roller coating or screen printing can all be accommodated with this system.

Quelle:

AWOl Media / A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG

Foto: LAD/YAM
Lindenbast: Die Qualität der Bastschichten und der daraus hergestellten Spleißfäden hängt von ihrer Nähe zum Holz eines Baumes ab. Das Spinnen erwies sich als langwierig und schwierig, das Spleißen war kein Problem.
30.03.2022

DITF-Labor erforscht Technische Textilien in der Jungsteinzeit

Die Anfänge der Textilherstellung reichen über 30.000 Jahre zurück. Nicht nur Kleidung, sondern auch technische Textilien wurden aus teilweise überraschenden Materialien hergestellt. Mehr als 2500 Textilfragmente aus den Pfahlbausiedlungen am Bodensee und Oberschwaben waren Grundlage für ein großes Projekt, das das prähistorische Textilhandwerk erforscht. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) waren für die Materialprüfung mit modernen Analysemethoden zuständig.

Die Anfänge der Textilherstellung reichen über 30.000 Jahre zurück. Nicht nur Kleidung, sondern auch technische Textilien wurden aus teilweise überraschenden Materialien hergestellt. Mehr als 2500 Textilfragmente aus den Pfahlbausiedlungen am Bodensee und Oberschwaben waren Grundlage für ein großes Projekt, das das prähistorische Textilhandwerk erforscht. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) waren für die Materialprüfung mit modernen Analysemethoden zuständig.

Lindenbast und Flachs
Als die Menschen sesshaft wurden, intensivierten sie die Kultivierung der Leinenpflanze als Öl- und Faserlieferantin. Ihre feinen Fäden wurden für Stellnetze in der Fischerei eingesetzt und unterschiedliche Pflanzenmaterialien, vor allem Bast aus der Lindenrinde, wurden zu Seilen, Körben, Sieben, Beutel, Rückentragen verarbeitet oder dienten als Wetterschutz. An den archäologischen Funden lässt sich ablesen, wie professionell der Umgang mit diesem Baumbast schon damals war. Verschiedene Herstellungstechniken, die Auswahl der Pflanzenteile, ihre Aufbereitung und Verarbeitung ermöglichten die Anfertigung zwei- und dreidimensionaler Textilien mit beliebigen Funktionen. Die Textilfaser Flachs konnte zumindest in der Jungsteinzeit mit den Eigenschaften von Lindenbast nicht konkurrieren. Welche Eigenschaften waren es, die Flachs für die Stellnetze so attraktiv machte? Man vermutete, dass die Langfaserigkeit der Leinfasern, die auch bei alten Leinensorten gegeben war, nicht der einzige Grund war.

Dieser Frage wurde im Rahmen des Verbundprojektes THEFBO (thefbo.de) nachgegangen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurde. Die Textilarchäologie des Landesamtes für Denkmalpflege in Baden-Württemberg (LAD) koordinierte unter der Leitung von Dr. Johanna Banck-Burgess das Forschungsvorhaben.

Die Proben wurden von Hildegard Igel, einer professionellen Hand-Spinnerin und Weberin hergestellt. Dazu wurden Fäden aus Faserlein gesponnen und aus Linden- und Weidenbast gespleißt. Unter Spleißen versteht man hier die Herstellung der Fäden ohne Hilfsmittel. Während das Spinnen von Lindenbast mit Hilfe einer Handspindel kaum möglich war, kann Bast gut gespleißt werden Diese Proben wurden im Dienstleitungszentrum Prüftechnologien der DITF umfangreichen Materialprüfungen unterzogen. Hier wurden unter anderem die Faserlänge und Faserfeinheit sowie die Zwirnfeinheit bestimmt, verschiedene Zugversuche im trockenen und nassen Zustand durchgeführt und das Wasseraufnahmevermögen untersucht.

Es zeigte sich, dass die Fadenqualität sehr unterschiedlich war, was in erster Linie mit den naturbedingten Gegebenheiten und der Aufbereitung der Baste zusammenhängt. Maßgeblicher Faktor für die Qualität der Zwirne war auch der „Faktor Mensch“, der unabhängig davon, wie die Fäden hergestellt wurden, nur selten eine gleichbleibende Qualität produzieren kann. Im Gegensatz dazu sind moderne Materialien und Herstellungsverfahren untereinander vergleichbar und hoch standardisiert. Deshalb bildeten die Analysewerte und Photodokumentationen keine Grundlage für eine statistische Auswertung – und dies unabhängig von der Anzahl der Proben, die untersucht wurden.

„Im Alltag, bei der Prüfung moderner Materialien, werden wir mit solchen Bedingungen nicht konfrontiert“ erklärt Matthias Schweins, Leiter des Dienstleistungszentrums Prüftechnologien an den DITF. „Die Aufgabenstellung im Projekt war deshalb nicht nur herausfordernd, sondern äußerst reizvoll.“ Die Forschungsarbeit war trotzdem nicht vergeblich. Sie liefert wertvolle Informationen über Merkmale und Eigenschaften der Rohstoffe bezüglich ihrer Reißfestigkeit, dem Wasseraufnahmevermögen oder der Witterungsbeständigkeit. So war Flachs für die Herstellung von Stellnetzen vermutlich deshalb so beliebt, weil er leicht spinnbar war und die benötigte große Menge an Zwirn schneller hergestellt werden konnte. Auch standen wegen der hohen Wasseraufnahmefähigkeit von Flachs die Netze stabiler senkrecht im Wasser als vergleichbare Netze aus Lindenbast.

Weitere Informationen:
DITF Flachs Steinzeit
Quelle:

DITF

Grafik: STFI
22.03.2022

STFI startet Akademie

Mit der STFI Akademie startet das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V (STFI) ab April 2022 den hauseigenen Bereich Fachkräftequalifizierung in drei Modulen. Das Modul Weiterbildung | Qualifizierung bietet Kurse für die Mitarbeiterqualifikation an. Die ersten Kurse finden Anfang April statt. Die Verbundausbildung währenddessen unterstützt Ausbildungsbetriebe und ihre Auszubildenden. Unter Textil-Info bündelt das STFI Angebote für Schüler, wie das beliebte Rucksack-Projekt und die Doppelstunde „Textile Welt“, die an die Schulen kommt.

Die Verbundausbildung unterstützt Ausbildungsbetriebe und ihre Auszubildenden. Die Auszubildenden erhalten einen breiten Einblick in die Textilbranche. Die fachbezogenen Module können wichtige Ausbildungsschwerpunkte ergänzen oder vertiefen, sofern es den Unternehmen aufgrund ihrer Spezialisierung selbst nicht möglich ist. Alle Module offeriert das STFI als Basisprogramm, Intensivprogramm oder individuell, zeitlich und inhaltlich nach Kundenwunsch ausgerichtet.

Mit der STFI Akademie startet das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V (STFI) ab April 2022 den hauseigenen Bereich Fachkräftequalifizierung in drei Modulen. Das Modul Weiterbildung | Qualifizierung bietet Kurse für die Mitarbeiterqualifikation an. Die ersten Kurse finden Anfang April statt. Die Verbundausbildung währenddessen unterstützt Ausbildungsbetriebe und ihre Auszubildenden. Unter Textil-Info bündelt das STFI Angebote für Schüler, wie das beliebte Rucksack-Projekt und die Doppelstunde „Textile Welt“, die an die Schulen kommt.

Die Verbundausbildung unterstützt Ausbildungsbetriebe und ihre Auszubildenden. Die Auszubildenden erhalten einen breiten Einblick in die Textilbranche. Die fachbezogenen Module können wichtige Ausbildungsschwerpunkte ergänzen oder vertiefen, sofern es den Unternehmen aufgrund ihrer Spezialisierung selbst nicht möglich ist. Alle Module offeriert das STFI als Basisprogramm, Intensivprogramm oder individuell, zeitlich und inhaltlich nach Kundenwunsch ausgerichtet.

Im Akademiebaustein Qualifizierung oder Weiterbildung bietet das STFI umfangreiche Kurse zur Mitarbeiterqualifikation an. Gerade wenn Unternehmen spezialisiert sind, kann es von Interesse sein, andere textile Teilgebiete theoretisch oder praktisch kennen gelernt und erfahren zu haben. Die Kurse werden je nach Umfang und Inhalt als Grundlagen- oder Intensivkurse durchgeführt. Die Kursteilnehmer erhalten umfangreiches Schulungs- und Informationsmaterial. Die theoretischen Ausführungen finden in modern ausgestatteten Beratungsräumen statt und werden direkt an den Anlagen oder in den Labors mit praktischen Übungen und Vorführungen untersetzt.

Im Akademiebaustein Textil-Info möchten die Kollegen des STFI Schüler für Textil begeistern. Dafür stehen zwei Projekte zur Verfügung. Zum Beispiel stellen Mitarbeiter des STFI in einer Doppelstunde die „Textile Welt“, die Ausbildungsberufe Textillaborant, Produktionsmechaniker Textil, Produktveredler und Chemielaborant sowie Aufstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten vor. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Schulen mit den Abschlussjahrgängen 9. und 10. Klasse. Im Rucksackprojekt erleben junge Teilnehmer eindrucksvoll, wie aus einfachen Fäden ihr individueller Rucksack entsteht. Dieses Projekt vermittelt einen breiten Überblick über die textile Welt. Dieses Angebot richtet sich an Schüler und Gruppen von Berufsschullehrern, Mitarbeiter von Textilunternehmen oder Interessierte. Das Projekt eignet sich darüber hinaus als Teambuilding-Maßnahme oder als betriebliches Event-Angebot.

(c) Messe Frankfurt
18.03.2022

Neonyt Lab präsentiert New patterns

  • Erlebnisformate in Frankfurt am Main für die nachhaltige Cross Sector-Community

Neues Datum, neues Format, neues Umfeld: Die Neonyt, Community-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, öffnet sich vom 24. bis 26. Juni 2022 auch für den Endkonsument*innen-Markt und verstärkt mit dem neuen „Neonyt Lab“ ihren mehrdimensionalen Sustainability-Ansatz: nachhaltiges Sourcing und Processing entdecken, textile Vorstufen kennenlernen, fertige Modekollektionen hautnah erleben und direkt kaufen. Unter dem Claim „New patterns“, neue Muster, entstehen in der vorletzten Juniwoche innovative Erlebnisformate für die nachhaltige Cross Sector-Community, Branchen-Newcomer*innen und alle Interessierten.

  • Erlebnisformate in Frankfurt am Main für die nachhaltige Cross Sector-Community

Neues Datum, neues Format, neues Umfeld: Die Neonyt, Community-Plattform für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, öffnet sich vom 24. bis 26. Juni 2022 auch für den Endkonsument*innen-Markt und verstärkt mit dem neuen „Neonyt Lab“ ihren mehrdimensionalen Sustainability-Ansatz: nachhaltiges Sourcing und Processing entdecken, textile Vorstufen kennenlernen, fertige Modekollektionen hautnah erleben und direkt kaufen. Unter dem Claim „New patterns“, neue Muster, entstehen in der vorletzten Juniwoche innovative Erlebnisformate für die nachhaltige Cross Sector-Community, Branchen-Newcomer*innen und alle Interessierten.

Als Trendplattform und Treffpunkt der nachhaltigen Textil- und Modebranche will die Neonyt im Sommer 2022 das Thema Sustainability in einer zentralen Location in Frankfurt am Main auch für Endverbraucher*innen erlebbar machen. Die Community erwartet Fashion Show, D2C-Trade Show, Konferenz und Showcases, Content Creator-Programm und Networking Space: Neonyt Lab lädt Brands, Konsument*innen, Einkäufer*innen, Designer*innen, Trendsetter*innen und Modeinteressierte ein, sich zu informieren und auszutauschen.
 
In derselben Woche, in der auch das Neonyt Lab stattfindet, treffen sich in Frankfurt am Main außerdem internationale Branchengrößen aus allen Bereichen entlang der globalen textilen Wertschöpfungskette: Das erstmalig parallel stattfindende Trio aus Heimtextil Summer Special, internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, Techtextil, internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, und Texprocess, internationale Leitmesse für die Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialien, soll vom 21. bis 24. Juni 2022 Kreativität und Hightech, Anwendungsvielfalt und Know-how bündeln. Gemeinsam zeigen die Messen, etablierte Konferenzformate und die Community-Events der Neonyt die Bandbreite an textilen Möglichkeiten – von der Faser bis zum Recycling.

Weitere Informationen:
Neonyt Neonyt Lab
Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

(c) Paul Hartmann AG
17.03.2022

BVMed: Sinkende Erstattungspreisen und steigende Herstellerkosten bei aufsaugenden Inkontinenzprodukte

Die im Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) organisierten Hersteller von Hilfsmitteln zur aufsaugenden Inkontinenzversorgung weisen auf den zunehmenden Spagat zwischen sinkenden Erstattungspauschalen und steigenden Produktionspreisen hin. „Durch die Entwicklungen der Rohstoff-, Transport- und Energiepreise steigt der Preisdruck auf die Hersteller enorm. Auf der anderen Seite sinken die Pauschalen in den Hilfsmittel-Verträgen mit den Krankenkassen weiter. Diese Schere muss endlich wieder geschlossen werden, um die Versorgung der Patient:innen mit diesen Hilfsmitteln sicherzustellen“, so BVMed-Expertin Juliane Pohl, Leiterin des Referats Ambulante Versorgung.

Die im Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) organisierten Hersteller von Hilfsmitteln zur aufsaugenden Inkontinenzversorgung weisen auf den zunehmenden Spagat zwischen sinkenden Erstattungspauschalen und steigenden Produktionspreisen hin. „Durch die Entwicklungen der Rohstoff-, Transport- und Energiepreise steigt der Preisdruck auf die Hersteller enorm. Auf der anderen Seite sinken die Pauschalen in den Hilfsmittel-Verträgen mit den Krankenkassen weiter. Diese Schere muss endlich wieder geschlossen werden, um die Versorgung der Patient:innen mit diesen Hilfsmitteln sicherzustellen“, so BVMed-Expertin Juliane Pohl, Leiterin des Referats Ambulante Versorgung.

Die Expert:innen des BVMed-Fachbereichs Inkontinenzversorgung betonen, dass verschiedene globale Entwicklungen zu starken Veränderungen an den Rohstoffmärkten sowie im Transportwesen führen, die sich ebenfalls auf die Produktion von Hilfsmitteln zur aufsaugenden Inkontinenzversorgung auswirken. Es sei dabei nicht davon auszugehen, dass sich diese Entwicklungen auf ein Vor-COVID-Niveau regulierten. Im Gegenteil: der Ukraine-Krieg sorge für eine Verschlechterung der Gesamtsituation im Energie-, Rohstoff- und Transportbereich.

Zum Hintergrund erläutert der BVMed, dass zur Produktion aufsaugender Inkontinenzprodukte als Rohstoffe hauptsächlich Zellstoff (Fluff), Superabsorbent Polymere (Superabsorber), Polyethylene (Folien) und Polyproylene (Vliesstoffe) verwendet werden. Bei Zellstoffen gab es nach dem Risi-Index im dritten Quartal 2021 eine Kostensteigerung von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Bei Polyproylenen (PP Europe Index) lag die Kostensteigerung bei 60 Prozent, bei Superabsorbern bei 67 Prozent und bei Polyethylenen (LDPE EU Index) sogar bei 80 Prozent. Ursächlich hierfür sind vor allem nicht behebbare Kapazitätsprobleme. Es bestehen kaum Möglichkeiten zusätzlicher Kapazitäten für diese Rohstoffe, was zu einer unmittelbaren Verknappung und zu weiteren Preissteigerungen führt.

Die Energiepreise verzeichneten im Januar 2022 eine Steigerung von durchschnittlich 67 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau. Besonders prägnant ist dabei die Veränderungsrate von Erdgas: Hier ist gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat eine Kostensteigerung von 119 Prozent zu verzeichnen. Eine maßgebliche Entspannung der Energiekosten ist laut Einschätzung von Expert:innen nicht absehbar.

Die Veränderungen im Rohstoffmarkt beeinträchtigen ebenfalls die Produktion von Primär- und Sekundärverpackungen. So sind enorme Preisanstiege zum Vorjahreszeitraum bei Sekundärrohstoffen aus Papier und Pappe (plus 73 Prozent) sowie bei Verpackungsmitteln aus Holz (plus 66 Prozent) zu verzeichnen. Wellpapier und Wellpappe erfuhren gegenüber dem Vorjahresniveau eine Preissteigerung von 42 Prozent, so die BVMed-Expert:innen.

Bedrohlich bleiben auch die Entwicklungen im Transportwesen. Weltweit besteht ein immenser Mangel an Containertransporten. Die hierdurch erhöhte Nachfrage führt zu steigenden Preisen bei den Container- und Frachtkosten. Die durch die globale Nachfrage forcierte enorme Verzögerung von Lieferungen wirkt sich ebenfalls auf das Preisgefüge aus. Auch die Überlastung zentraler Häfen in China, Nordeuropa, Singapur, Sydney und an der US-Westküste führt zu Verzögerungen und Preissteigerungen. Nach dem FBX-Index sind die weltweiten Frachtkosten im Vergleichszeitraum 2020/2021 insgesamt um 400 Prozent gestiegen. Preiserhöhungen im Transport ergeben sich außerdem aus den Entwicklungen im Bereich Energie, insbesondere Erdgas, sowie Fachpersonal.

Weitere Informationen:
Vliesstoffe Medizinprodukte BVMed
Quelle:

BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e.V.

PHD Marketing Ltd.
North Carolina neighbors Avgol America Inc. and YanJan LLC will be working together on the new project
17.03.2022

Avgol® and YanJan: commercial partnership for North American apertured spunbond project

Avgol® America Inc., a North American leader in the manufacture of high-performance nonwoven fabric solutions, and YanJan USA LLC, the professional material supplier for disposable hygiene products, have announced a new partnership to deliver exclusive product offerings to the North American market.

Under the terms of the new partnership, Avgol will be offering apertured spunbond products made exclusively by YanJan USA using its specific know-how and capabilities. YanJan USA will obtain the base spunbond materials exclusively from Avgol, with the partners developing and manufacturing products tailored to each company’s skill set and to meet customer needs.

“This partnership enables both YanJan and Avgol to diversify our overall product ranges and to push effectively into new market opportunities,” said Jian Weng, President and General Manager of YanJan USA LLC.

Avgol® America Inc., a North American leader in the manufacture of high-performance nonwoven fabric solutions, and YanJan USA LLC, the professional material supplier for disposable hygiene products, have announced a new partnership to deliver exclusive product offerings to the North American market.

Under the terms of the new partnership, Avgol will be offering apertured spunbond products made exclusively by YanJan USA using its specific know-how and capabilities. YanJan USA will obtain the base spunbond materials exclusively from Avgol, with the partners developing and manufacturing products tailored to each company’s skill set and to meet customer needs.

“This partnership enables both YanJan and Avgol to diversify our overall product ranges and to push effectively into new market opportunities,” said Jian Weng, President and General Manager of YanJan USA LLC.

“This is in an exciting partnership for our companies,” said Ronnie Batchler, VP Americas Region at Avgol. “The spunbond ‘precursor’ material will be specifically designed to meet customer specifications and deliver optimum perfomance. Aperturing of the spunbond will then give the nonwoven material additional unique attributes, such as improved physical performance and aesthetic appeal.

Weitere Informationen:
nonwovens Avgol YanJan
Quelle:

PHD Marketing Ltd.

Foto: Messe Frankfurt
17.03.2022

Frankfurt Fashion Week: Neustart im Sommer

  • Stadt Frankfurt und Messe Frankfurt präsentieren Konzept für Frankfurt Fashion Week  
  • Messe Frankfurt bündelt Textil-Leitmessen Techtextil, Texprocess, Heimtextil Summer Special
  • Neonyt öffnet sich bewusst für Endkonsument*innen und wird als Direct-to-Consumer Lab in der Stadt ausgerichtet

 
Im Juni steht Frankfurt ganz im Zeichen der Frankfurt Fashion Week. Ausstellungen, Shows, Talks und mehr sollen die Themen Nachhaltigkeit, Mode, Lifestyle und Fashionkultur erlebbar machen. Parallel bündelt die Messe Frankfurt global ausgerichtete Veranstaltungen der Textil- und Modeindustrie, die im Rahmen der Frankfurt Fashion Week die für die internationale Fashionbranche relevanten Themen herausstellen: die Textil-Leitmessen Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special. Ergänzend finden in der Stadt innovative Business- und Erlebnisformate der Neonyt statt, die den Fokus auf den Megatrend Nachhaltigkeit richtet.

  • Stadt Frankfurt und Messe Frankfurt präsentieren Konzept für Frankfurt Fashion Week  
  • Messe Frankfurt bündelt Textil-Leitmessen Techtextil, Texprocess, Heimtextil Summer Special
  • Neonyt öffnet sich bewusst für Endkonsument*innen und wird als Direct-to-Consumer Lab in der Stadt ausgerichtet

 
Im Juni steht Frankfurt ganz im Zeichen der Frankfurt Fashion Week. Ausstellungen, Shows, Talks und mehr sollen die Themen Nachhaltigkeit, Mode, Lifestyle und Fashionkultur erlebbar machen. Parallel bündelt die Messe Frankfurt global ausgerichtete Veranstaltungen der Textil- und Modeindustrie, die im Rahmen der Frankfurt Fashion Week die für die internationale Fashionbranche relevanten Themen herausstellen: die Textil-Leitmessen Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special. Ergänzend finden in der Stadt innovative Business- und Erlebnisformate der Neonyt statt, die den Fokus auf den Megatrend Nachhaltigkeit richtet.

Damit setzt die Messe Frankfurt ihre Strategie der Konzentration auf profitable Formate auch im Geschäftsfeld Textiles & Textile Technologies fort. Die etablierten Leitmessen bündeln Kreativität, Hightech, Anwendungsvielfalt und Know-how. Zudem wird die Neonyt, als wichtigster Knotenpunkt der nachhaltigen Textil- und Mode-Branche, die Themen der Zukunft mit progressiven Event-und Shopformaten in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Claim „New patterns“ öffnet sich die Neonyt bewusst auch für den Endkonsument*innen-Markt und verstärkt damit ihren Nachhaltigkeitsansatz. Vom 24. bis 26. Juni 2022 entsteht das Neonyt Lab, das sich mit innovativen Erlebnisformaten und einer D2C-Trade Show an die gesamte nachhaltige Cross Sector-Community, Branchen-Newcomer*innen und alle Interessierten richtet.
 
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann: „Frankfurt kann Mode – daran wird nach der Frankfurt Fashion Week im Sommer kein Zweifel bleiben. Unsere lokale Design- und Modewelt braucht sich nicht zu verstecken. Mit der Frankfurt Fashion Week erhält sie eine Bühne, sich in ihrer Vielfalt zu präsentieren. Zudem unterstreichen wir mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, wofür Frankfurt am Main als Green City heute steht. Dieser Fokus steht auch auf der Neonyt im Mittelpunkt, die zusammen mit den Textil-Leitmessen das Publikumsprogramm um ein umfassendes, international ausgerichtetes Angebot für das Fachpublikum der europäischen Textil- und Modebranche erweitern wird. Das geht so nur hier, bei uns in Frankfurt.“
 
„Zwei Säulen, eine Botschaft“ – so fasst Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst das Konzept für die Frankfurt Fashion Week Sommer 2022 zusammen. „Nur in Frankfurt kommen Know-how im internationalen Messegeschäft und Kreativität so zusammen, dass wir modeaffine Menschen und kreative Köpfe ebenso ansprechen können wie das anspruchsvolle Fachpublikum. Dieses Alleinstellungsmerkmal wollen wir gemeinsam, als Messe Frankfurt und als Stadt, bei der Frankfurt Fashion Week in den Vordergrund stellen.“ Es gehe darum, Internationales und Lokales zu verbinden und einen Mehrwert zu schaffen, von dem die Stadt insgesamt profitiert. Wüst: „Das Zusammenspiel von Stadt und Messe bringt die Leitthemen aus dem Messegelände in die City. Gemeinsam mit der lokalen Mode- und Designwirtschaft arbeiten wir an Formaten, die den Standort nachhaltig aufbauen sollen.“

Quelle:

Messe Frankfurt

(c) DITF
14.03.2022

Schnittfeste Skiunterwäsche schützt vor scharfen Kanten

Die Gefahr von Schnittverletzungen durch messerscharfe Skikanten wird häufig unterschätzt. Schnittverletzungen sind oft schwer und können im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) führen für den internationalen Skiverband „Fédération Internationale de Ski“ (FIS) und Textilhersteller Tests an Materialien durch. Schnittschutzunterwäsche wird mit einem FIS-Label ausgezeichnet, wenn das empfohlene Mindestschutzniveau erreicht wird.

FIS, Textilhersteller und das Textilforschungszentrum haben gemeinsam den von FIS-DITF empfohlenen Mindeststandard für die Schnittfestigkeit von Skischutzunterwäsche entwickelt. Die richtige Skiunterwäsche verbessert den Schutz der Sportler vor schweren Schnittverletzungen. Um festzustellen, ob Unterbekleidung die Prüfnorm erfüllt, wird die Schnittfestigkeit des Materials anhand einer 5-Sterne-Skala bewertet.

Die Gefahr von Schnittverletzungen durch messerscharfe Skikanten wird häufig unterschätzt. Schnittverletzungen sind oft schwer und können im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) führen für den internationalen Skiverband „Fédération Internationale de Ski“ (FIS) und Textilhersteller Tests an Materialien durch. Schnittschutzunterwäsche wird mit einem FIS-Label ausgezeichnet, wenn das empfohlene Mindestschutzniveau erreicht wird.

FIS, Textilhersteller und das Textilforschungszentrum haben gemeinsam den von FIS-DITF empfohlenen Mindeststandard für die Schnittfestigkeit von Skischutzunterwäsche entwickelt. Die richtige Skiunterwäsche verbessert den Schutz der Sportler vor schweren Schnittverletzungen. Um festzustellen, ob Unterbekleidung die Prüfnorm erfüllt, wird die Schnittfestigkeit des Materials anhand einer 5-Sterne-Skala bewertet.

Um das Gütezeichen zu erhalten, muss die Skiunterwäsche verschiedene Tests bestehen, darunter die Druckkraft, mit der die Skiunterwäsche von einer frisch und relevant geschliffenen Skikante durchtrennt wird. Der Stoff muss mindestens 20 Zentimeter Schnittlänge in einem Winkel von 0, 45 und 90 Grad gegen die Skikante aushalten. Der Test simuliert einen Schnitt an einem Arm oder Bein mit einer Druckkraft von bis zu 500 N (50 Kilogramm).

Die Schnittgeschwindigkeit ist genau definiert. Um vergleichbare Daten zu erhalten, wird für jeden Test der gleiche Skityp verwendet, dessen Kanten immer exakt gleich geschliffen werden. Das Sternchen-System ist leicht zu erklären: Hält die Unterwäsche einem Druck von 100 N (10 Kilogramm) stand, erreicht sie die Mindeststufe von einem Stern. Für jede weiteren 100 N wird eine weitere Stufe und ein weiterer Stern erreicht. Es sind bis zu 5 Sterne / Stufen möglich.

Weitere Informationen:
Schnittfestigkeit DITF
Quelle:

DITF

Extrusionsbeschichtungsanlage (c) Reifenhäuser
14.03.2022

Reifenhäuser Cast Sheet Coating mit neuem „Ultrathin Coating“ Verfahren auf der ICE Europe

Reifenhäuser Cast Sheet Coating – Spezialist für Gießfolien-, Glättwerks- und Extrusionsbeschichtungsanlagen – zeigt auf der ICE (International Converting Exhibition) Europe ein neues Produktionsverfahren für kostengünstige Folien-Vlies-Verbunde mit herausragend niedriger Grammatur. Die internationale Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie findet vom 15. bis 17. März 2022 in der Messe München statt.

Reifenhäuser Cast Sheet Coating – Spezialist für Gießfolien-, Glättwerks- und Extrusionsbeschichtungsanlagen – zeigt auf der ICE (International Converting Exhibition) Europe ein neues Produktionsverfahren für kostengünstige Folien-Vlies-Verbunde mit herausragend niedriger Grammatur. Die internationale Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film und Folie findet vom 15. bis 17. März 2022 in der Messe München statt.

Die Corona-Pandemie und aktuelle Versorgungsengpässe haben die Abhängigkeit der Unternehmen von globalen Lieferketten offengelegt. Diese Situation ist zugleich Warnsignal und Chance, die lokale Halbzeug-Produktion grundsätzlich zu stärken. Insbesondere für den Anwendungsbereich medizinischer Schutzbekleidung hat Reifenhäuser Cast Sheet Coating jetzt das zukunftsweisende Produktionsverfahren „Ultrathin Coating“ entwickelt, mit dem Kunden besonders leichte Folien-Vlies-Verbunde kostengünstiger und dadurch wettbewerbsfähig produzieren können. Die zum Patent angemeldete Technologie reduziert die Folien-Grammatur um 66 Prozent, der Materialeinsatz im Gesamtverbund sinkt um 28 Prozent und die Kosten werden um bis zu 34 Prozent reduziert, verglichen mit herkömmlicher Halbzeugfertigung. Die signifikante Kostenersparnis wird dabei unter anderem durch den Verzicht auf Hotmelt-Kleber erreicht, was gleichzeitig die Anlagenwartung deutlich vereinfacht.

Mark Borutta, Sales & Marketing Specialist bei Reifenhäuser Cast Sheet Coating, erklärt: „Wir erleben derzeit einen nachhaltig wachsenden Mehrbedarf für medizinische Schutzbekleidung verbunden mit einer Rückholstrategie für lokale Produktionskapazitäten. Vor diesem Hintergrund erzielen Produzenten mit ‚Ultrathin Coating‘ einen schnellen Return on Invest und hohe Profitabilität – auch bei einer Produktion innerhalb Europas.“ Die Vlies-erfahrene Schwesterfirma Reifenhäuser Reicofil –führender Hersteller von Vliesstoffanlagen – hat die Entwicklung unterstützt.

Auch wenn Hersteller bereits medizinische Schutzausrüstung produzieren und den Coating Prozess künftig intern abbilden wollen, statt die notwendigen Verbundstoffe zu importieren, lohnt sich der Aufbau einer eigenen Fertigung. Die Investition in Ultrathin Coating amortisiert sich in beiden Fällen zumeist in weniger als 12 Monaten. Der verringerte Materialeinsatz reduziert außerdem den Verbrauch von fossilen Rohstoffen und zahlt damit auf die gesteigerte Nachfrage nach umweltbewussten Produkten ein.

Weitere Informationen:
Reifenhäuser high-tech coatings
Quelle:

Reifenhäuser