NABU-Studie: Textilrecycling hat großes Potenzial
In Deutschland werden nur 26 Prozent der Alttextilien stofflich verwertet, meist zu Putzlappen und Dämmmaterial. Der große Rest wird in andere Länder exportiert oder verbrannt. Ein hochwertiges Recycling von Altfasern zu neuen Textilfasern steht erst am Anfang. Das gilt auch für Deutschland. Bisher wird der Großteil der recycelten Alttextilien zu Putzlappen, Vliesstoffen und Dämmmaterialien. Recycelte Textilfasern, die Fasern aus Baumwolle oder Erdöl in neuen Textilien ersetzen, sind selten.
Um die starken Umweltbelastungen der Textilproduktion zu reduzieren, braucht es verschiedene Ansätze: Priorität haben die Verlängerung der Nutzungsdauer und eine Änderung des Konsums von Textilien. Aber auch das Recycling von nicht mehr nutzbaren Alttextilien muss quantitativ und qualitativ ausgebaut werden. Daher hat das Öko-Institut im Auftrag des NABU die Hemmnisse und Potenziale des Textilrecyclings in Deutschland und der EU analysiert. Dabei zählen neben der Bekleidung zu Textilien auch Heimtextilien wie Bettwäsche und Vorhänge sowie technische Textilien, die zum Beispiel im Autobau oder in der Medizin eingesetzt werden.
Ein hochwertiges Textilrecycling trägt sich finanziell nicht allein, vielmehr bedarf es eines gesetzlichen Rahmens, um es zukünftig voranzubringen. „Wir brauchen nicht noch mehr Putzlappen“, sagt Anna Hanisch, NABU-Expertin für Kreislaufwirtschaft, „Unsere Studie zeigt, dass es großes Potenzial für ein hochwertigeres Recycling gibt, damit aus Alttextilien wieder Textilien entstehen können. Dafür muss das Faser-zu-Faser Recycling ausgebaut werden. Voraussetzung dafür ist eine automatische Sortierung nach Faserzusammensetzung. Denn vor dem Recycling müssen die nicht wiederverwendbaren Alttextilien zwingend sortiert werden. Dies geschieht derzeit per Hand. Eine technische Lösung macht das Recycling erst wirtschaftlich.“
Das bisher zumeist eingesetzte mechanische Recycling verkürzt die Fasern, so dass nur wenige recycelte Fasern für den Einsatz in neuen Textilien geeignet sind. Daher werden Verfahren der Depolymerisierung entwickelt. Diese haben einen höheren Energie- und Chemikalienbedarf, ermöglichen aber qualitativ hochwertigere recycelte Fasern für neue Textilien. Um diese Verfahren zu finanzieren und zu etablieren, ist eine erweiterte Herstellerverantwortung notwendig. So der NABU. Diese müsse die ab 2025 in der EU geltende Pflicht der Getrenntsammlung von Alttextilien ergänzen.
Um die Umweltbelastungen, die mit der Textilproduktion einhergehen, zu reduzieren, brauche es verschiedene Ansätze: Priorität sollte eine längere Nutzung der Textilien sein. Doch auch das Recycling von nicht mehr nutzbaren Alttextilien sei Teil der Lösung und müsse quantitativ und qualitativ ausgebaut werden.
Technologisch haben alle Ansätze für bestimmte Massenströme ihre Berechtigung, um das Recycling und die Verwendung von Rezyklat aus Alttextilien in Neuware zu steigern. Die Technologien komplementieren einander. Nach der Sortierung für die Wiederverwendung sollten Recyclingverfahren so priorisiert werden:
- Zuerst mechanisches Recycling, da es am wenigsten Energie benötigt.
- Danach die lösungsmittelbasierte Aufbereitung und die Depolymerisierung, die einen ähnlichen Aufwand erfordern.
- Am Ende steht das rohstoffliche Recycling, das die meisten Ressourcen verbraucht.
Hanisch: „Kreislaufwirtschaft fängt beim Design an: Damit Textilien recycelt werden können, sollten sie zum Beispiel möglichst wenige unterschiedliche Materialien enthalten. Dafür brauchen wir ambitionierte Ökodesign-Anforderungen für Textilien. Der Fokus muss dabei auf Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit liegen. Vor allem braucht es aber Anreize, Recyclingrohstoffe aus Alttextilien auch wieder einzusetzen. Freiwillig passiert das bisher kaum.“
NABU