Bewerbungsrunde für AVK Innovationspreis 2025 eröffnet
Die AVK prämiert die besten Innovationen auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe (FVK) / Verbundwerkstoffe in den Kategorien:
- Innovative Produkte/Anwendungen
- Innovative Verfahren/Prozesse
- Forschung und Wissenschaft
Bewerbungskriterien
- Preis für innovative Produkte bzw. Anwendungen
- Realisierungsgrad der Produkt-Innovation
- Innovationshöhe
- Marktchancen
- Nachhaltigkeit - Preis für innovative Prozesse bzw. Verfahren
- Realisierungsgrad der Prozess- bzw. Verfahrens-Innovation
- Innovationshöhe
- Verbesserung der Effektivität bzw. Effizienz
- Nachhaltigkeit - Preis für Forschung/Wissenschaft (ausgezeichnet werden Hochschulen, Universitäten und Institute)
- Herausragende wissenschaftliche Arbeit
- Innovationshöhe
- Umsetzbarkeit
- Nachhaltigkeit
Ein Ziel des Innovationspreises ist die Förderung neuer Produkte/Bauteile bzw. Anwendungen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) sowie die Förderung neuer Verfahren bzw. Prozesse zur Herstellung dieser FVK-Produkte. Ein weiterer Preis geht an Universitäten, Hochschulen und Institute für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in Forschung und Wissenschaft. In allen Kategorien wird besonderer Wert auf das Thema „Nachhaltigkeit“ gelegt.
Ein weiteres Ziel ist es, die Innovationen sowie die dahinterstehenden Firmen/Institutionen auszuzeichnen und so die Leistungsfähigkeit der gesamten Composites-Industrie öffentlichkeitswirksam darzustellen. Bewertet werden die Einreichungen von einer hochkarätigen Jury von Experten aus dem Composites-Bereich.
Die Preisverleihung findet am 21. Oktober 2025 während des JEC Forum DACH in Dresden (21.-22.10.2025) statt.
AVK-Innovationspreis
AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V.