FAQ

FAQ
Zuletzt besuchte Seiten
Gibt es zu Daunen und Federn als Füllmaterial eine gleichwertige Alternative?
In welchen Verbänden sind Bettwarenfirmen organisiert?
Es gibt verschiedene Verbände, in denen Großhändler und Bettwaren-Produzenten organisiert sind. In Deutschland ist das beispielsweise der Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie VDFI e.V. Mitgliedsunternehmen sind Firmen, die Daunen und Federn als Rohware beziehen, diese hygienisch einwandfrei aufarbeiten (Wasserwäsche, Dampftrocknen – Sterilisieren, Sortieren) und zu Bettwaren weiterverarbeiten.
Der deutsche Verband ist Mitglied im Verband der Europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie EDFA e.V. (Link einfügen) und dem International Down and Feather Bureau IDFB.
Ist die Bettfedernindustrie gegen Tierschutz?
Rette ich Gänse vor dem tierquälerischen Lebendrupf, wenn ich keine Daunendecke kaufe?
Sind graue Daunen qualitativ besser als weiße?
Stimmt es, dass graue Gänse und Enten vor dem Schlachten immer gestopft werden zur Produktion der Fettleber?
Wann ist die Federngewinnung von der lebenden Gans (=der Mauserrauf) ordnungsgemäß?
- den exakten Mauserzeitpunkt (Mauser = natürlicher Prozess des Federnwechsels) abwarten
- das Gefieder darf nicht völlig entfernt, sondern nur „ausgelichtet“ werden.
Immer mehr Unternehmen verzichten komplett auf jegliche Ware vom lebenden Tier. Informieren Sie sich über die Homepage der Hersteller oder prüfen Sie die Lieferantenverzeichnisse bei den unterschiedlichen Null-Toleranz-Standards.
Was kann ich tun, um zu vermeiden, dass ich tierquälerisch gewonnene Daunen erwerbe?

Achten Sie beim Kauf von Bettwaren auf Produkte, die nach einem Zero-Tolerance-Standard überwacht werden. „Null Toleranz“ bedeutet, dass keine Ware aus Lebendrupf oder Stopfleberproduktion und Überwachung der Aufzucht für die Füllung der Bettwaren verwendet werden dürfen.
Einer der für Bettwaren am häufigsten eingesetzten Standards ist der DOWNPASS. Neben den strikten Tierschutzvorgaben (weltweite Kontrolle der Lieferkette durch unabhängige akkreditierte Prüfinstitute, angekündigte und unangekündigte Kontrollbesuche, zusätzliche Überwachung von Farmen und Betrieben in Risikogebieten) zeichnet das Siegel die gesonderte Qualitätsprüfung aus. Im Handel werden verdeckt Produkte aufgekauft und in Laboren analysiert, ob die Füllungsqualität den höchsten beiden Klassen der europäischen Norm EN 12934 entspricht, und ob alle Angaben auf dem Etikett korrekt sind. Jedes DOWNPASS-Produkt verfügt über ein eingenähtes Siegel mit einer unverwechselbaren Prüfziffer. Anhang dieser Prüfziffer kann online abgefragt werden, ob der Hersteller über ein gültiges Tierschutz- und Qualitäts-Audit verfügt.
Weitere Infos finden Sie auf www.downpass.com.
Welche Federn und Daunen werden im europäischen Raum vornehmlich zur Füllung von Zudecken und Kissen verwendet?
Die Mehrzahl der Füllungen stammt dabei von Enten.