From the Sector

Reset
14.07.2025

Textilfabrik 7.0: Ministerin übergibt Bewilligungsurkunde

Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der Hochschule Niederrhein (HSNR), gemeinsam mit weiteren starken Branchenakteuren, geht an den Start: Am 15. Juli überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW die Bewilligungsurkunde für das ambitionierte Vorhaben, das eine neuartige, nachhaltige Industrieproduktion im Jahr 2035 am Beispiel der Textil- und Bekleidungswirtschaft modelliert, im Rheinischen Revier neue Arbeitsplätze generiert und dabei im globalen Kontext wettbewerbsfähig ist.
 

Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der Hochschule Niederrhein (HSNR), gemeinsam mit weiteren starken Branchenakteuren, geht an den Start: Am 15. Juli überreichte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW die Bewilligungsurkunde für das ambitionierte Vorhaben, das eine neuartige, nachhaltige Industrieproduktion im Jahr 2035 am Beispiel der Textil- und Bekleidungswirtschaft modelliert, im Rheinischen Revier neue Arbeitsplätze generiert und dabei im globalen Kontext wettbewerbsfähig ist.
 
Die Textil- und Bekleidungsindustrie hat eine umfassende Transformation zu bewältigen: Produktion und Geschäftsprozesse werden digital, Robotik muss Einzug erhalten und der Umbau der Textilbranche zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ist unabdingbar. Resilienz von Lieferketten, Fachkräftemangel und eine sichere Energieversorgung sind weitere große Herausforderungen. In der Textilfabrik 7.0 haben sich führende Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Kommunen zusammengeschlossen, um zunächst ein Technologiezentrum aufzubauen, in dem diese Herausforderungen für und zusammen mit den Unternehmen bearbeitet werden.

Source:

Hochschule Niederrhein