Etikettangaben

Selected icon

Warum braucht man so viele Etiketten und Zeichen? Das verwirrt doch nur!

 
Die verschiedenen Zeichen – wie z. B. DOWNPASS, TRAUMPASS, Daunasan® / Downafresh®, NOMITE – beziehen sich auf ganz verschiedene Bereiche.
Eine Zudecke (oder ein Kissen) aus Daunen und/oder Federn besteht aus mehreren Elementen – der Füllung und dem Inlett, also dem Stoff, der die Füllung umgibt. Für beide Materialien werden auf dem Etikett Informationen über die Zusammensetzung dieser Materialien gegeben.

Warum steht auf einer in Italien gekauften Decke UNI EN 12934? Ist das eine andere Qualität?

Bei einer europäischen Norm wie der EN 12934 geht man folgendermaßen vor: Die beteiligten Länder, die zusammen eine europäische Norm erarbeitet haben, übernehmen diese – nach der Übersetzung in die jeweilige Sprache – als nationale Norm. In Deutschland wird sie dann eine DIN-Norm, in Italien eine UNI-Norm, in Großbritannien eine BSI-Norm. Der Inhalt der Norm bleibt unverändert.
Die Produkte, die sich auf die europäische Norm EN 12934 beziehen, müssen also dieselben Anforderungen an die Kennzeichnung erfüllen.

Was muss auf dem Etikett entsprechend der EN 12934 angegeben werden?

Kennzeichnet der Hersteller seine Produkte nach der europäischen Norm EN 12934 – und in der Regel ist das der Fall –, so findet der Verbraucher auf dem Etikett die folgenden Angaben.
  • Handelt es sich um Neuware? Dafür steht der Begriff „neu“. Dass es sich um Neuware handelt, geht auch aus dem Begriff „Klasse I“ hervor – aber im Allgemeinen ist dem Verbraucher nicht bekannt, um was es sich bei den einzelnen Klassen handelt. Darum wird der Begriff „neu“ in der Regel hinzugefügt.

    Zum Beispiel: