Aus der Branche

Zurücksetzen
421 Ergebnisse
Blick aus dem Festsaal in der Bremer Bürgerschaft © Bremer Bürgerschaft
Blick aus dem Festsaal in der Bremer Bürgerschaft
28.11.2023

37. International Cotton Conference Bremen im März 2024

Vom 20. bis zum 22. März 2024 findet die 37. International Cotton Conference Bremen statt. Im 151. Geschäftsjahr der Bremer Baumwollbörse ist der Veranstaltungsort erstmalig das Bremer Parlament.

Die Bremer Tagung ist auch 2024 eingebettet in eine ganze Baumwollwoche, die von Montag bis Freitag weitere Veranstaltungen umfasst. Am Dienstag, 19. März organisieren die Baumwollbörse, FIBRE, ITMF und IVGT wieder gemeinsam das Textile & Spinners Seminar. Es tagen beispielsweise der ITMF-Ausschuss für Baumwollprüfung, mehrere ICAC-Expertengremien wie SEEP und CSITC sowie weitere Organisationen wie die Naturfaserinitiative und die europäischen Baumwollhändler.

Die 37. International Cotton Conference Bremen beginnt am Mittwoch, dem 20. März 2024. Der Tagungsort ist diesmal das Bremer Parlamentsgebäude, das sogenannte ‚Haus der Bürgerschaft‘, direkt neben der Bremer Baumwollbörse. Damit bleibt die Veranstaltung am Bremer Marktplatz mit kurzen Wegen zu allen anderen Locations der Konferenz.

Vom 20. bis zum 22. März 2024 findet die 37. International Cotton Conference Bremen statt. Im 151. Geschäftsjahr der Bremer Baumwollbörse ist der Veranstaltungsort erstmalig das Bremer Parlament.

Die Bremer Tagung ist auch 2024 eingebettet in eine ganze Baumwollwoche, die von Montag bis Freitag weitere Veranstaltungen umfasst. Am Dienstag, 19. März organisieren die Baumwollbörse, FIBRE, ITMF und IVGT wieder gemeinsam das Textile & Spinners Seminar. Es tagen beispielsweise der ITMF-Ausschuss für Baumwollprüfung, mehrere ICAC-Expertengremien wie SEEP und CSITC sowie weitere Organisationen wie die Naturfaserinitiative und die europäischen Baumwollhändler.

Die 37. International Cotton Conference Bremen beginnt am Mittwoch, dem 20. März 2024. Der Tagungsort ist diesmal das Bremer Parlamentsgebäude, das sogenannte ‚Haus der Bürgerschaft‘, direkt neben der Bremer Baumwollbörse. Damit bleibt die Veranstaltung am Bremer Marktplatz mit kurzen Wegen zu allen anderen Locations der Konferenz.

Das Programm der Internationalen Baumwolltagung setzt sich aus elf Sessions mit vielfältigen Vorträgen in Präsenz zusammen. Diese werden gleichzeitig auch online übertragen. Alle Sessions werden aufgezeichnet. Inhaltlich ist neben den jährlich wiederkehrenden Themenbereichen zum ersten Mal eine komplette Session dem Ginning gewidmet. Eine weitere Sitzung zeigt die Chancen auf dem Weg zum Kreislaufprinzip (Circularity) mit der ganzen Vielfalt des Recyclings von Baumwoll- und Mischtextilien, verbunden mit technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Bewertung.

Online-Zugang zur Baumwolltagung
Tagungsteilnehmer, die nicht nach Bremen reisen und sich für eine Online-Teilnahme entschieden haben, können die Konferenz auf der bewährten Online-Plattform verfolgen. Hier haben alle Teilnehmer Zugang zu allen Konferenzsitzungen Break-Out Sessions und Posterpräsentationen. Unabhängig von der Präsenzteilnahme können auf der Plattform aber alle Tagungsteilnehmer online Sessions verfolgen und die vielfältigen Networking-Tools nutzen.

Unter https://cotton-conference-bremen.de können sich Interessierte anmelden.

Quelle:

Bremer Baumwollbörse

Green-Fashion-Labels auf der 53. INNATEX im Januar 2024 (c) INNATEX / Anna Völske
17.11.2023

Green-Fashion-Labels auf der 53. INNATEX im Januar 2024

Zeiten der Herausforderungen bergen Chancen für Wachstum und Wandel – mit dieser Haltung lädt die INNATEX Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien zur Winteredition vom 20. bis 22. Januar 2024 ein. Nur kurze Zeit nach Öffnung der Ausstellerregistrierung ist die Fläche des Messecenters in Hofheim-Wallau bereits zu 70 Prozent ausgebucht. Unter dem Motto GROW treffen sich Green-Fashion-Marken, Einkäufer:innen, Expert:innen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Order zu schreiben.

Im Januar sind Marken wie Vaude, Lanius, Knowledge Cotton Apparel, Recolution, People Wear Organic, Melawear, Mazine und Disana sowie Neuzugänge wie Näz mit klassischer DOB aus Portugal und Hanf-Sneakers von 8000Kicks dabei. Auch spannende DESIGN DISCOVERIES sind wieder zu erwarten.

Das begleitende Angebot aus Lounge Talks, Führungen und einem Experten-Panel am Montag wurde auf der vergangenen INNATEX sehr gut angenommen. Daran knüpft die veranstaltende MUVEO GmbH an, indem sie mit Partner:innen wie Greenstyle, Fashion Changers und dem Hessischen Handelsverband ein Programm aus wichtigen Themen zusammenstellt.

Zeiten der Herausforderungen bergen Chancen für Wachstum und Wandel – mit dieser Haltung lädt die INNATEX Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien zur Winteredition vom 20. bis 22. Januar 2024 ein. Nur kurze Zeit nach Öffnung der Ausstellerregistrierung ist die Fläche des Messecenters in Hofheim-Wallau bereits zu 70 Prozent ausgebucht. Unter dem Motto GROW treffen sich Green-Fashion-Marken, Einkäufer:innen, Expert:innen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und Order zu schreiben.

Im Januar sind Marken wie Vaude, Lanius, Knowledge Cotton Apparel, Recolution, People Wear Organic, Melawear, Mazine und Disana sowie Neuzugänge wie Näz mit klassischer DOB aus Portugal und Hanf-Sneakers von 8000Kicks dabei. Auch spannende DESIGN DISCOVERIES sind wieder zu erwarten.

Das begleitende Angebot aus Lounge Talks, Führungen und einem Experten-Panel am Montag wurde auf der vergangenen INNATEX sehr gut angenommen. Daran knüpft die veranstaltende MUVEO GmbH an, indem sie mit Partner:innen wie Greenstyle, Fashion Changers und dem Hessischen Handelsverband ein Programm aus wichtigen Themen zusammenstellt.

Da die Themen und Insights auf so viel Zuspruch treffen, zeichnen die Veranstalter die Talks auf und stellen sie als Podcasts bereit. Die ersten Folgen sind bereits via innatex.letscast.fm zu hören.

Die Bewerbungsfrist für die DESIGN DISCOVERIES wird auf den 24. November 2023 verlängert. Mit dem Förderprogramm will der Veranstalter Newcomer:innen und Erstaussteller:innen den Einstieg in den Markt erleichtern

Quelle:

INNATEX - International trade fair for sustainable textiles

(c) KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft mbH
10.11.2023

KARL MAYER GROUP startet Projekt mit Institut für Produktentwicklung am KIT

KARL MAYER GROUP startet mit seinem Geschäftsbereich Wirkmaschinen das Projekt „Integrierte Produktentwicklung“ zusammen mit dem IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das gemeinsame Projekt kombiniert Praxis und Forschung und startete am 12. Oktober 2023 mit einem Kick-off-Meeting am Hauptsitz der KARL MAYER GROUP in Obertshausen. Hauptakteure sind 42 IPEK-Studierende, die in sieben Teams getrennt voneinander in einer kompakten Schaffensphase exklusiv Lösungen für eine einheitlich vom Unternehmen gestellte Innovationsaufgabe entwickeln. Die Ergebnisse – je ein Prototyp pro Arbeitsgruppe – sind bereits im Februar 2024 zu präsentieren. Zudem werden vielfältige positive Impulse für die Entwicklungstätigkeit im eigenen Hause erwartet, denn Innovationen brauchen neben guten Ideen auch zielführende Methoden.

KARL MAYER GROUP startet mit seinem Geschäftsbereich Wirkmaschinen das Projekt „Integrierte Produktentwicklung“ zusammen mit dem IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das gemeinsame Projekt kombiniert Praxis und Forschung und startete am 12. Oktober 2023 mit einem Kick-off-Meeting am Hauptsitz der KARL MAYER GROUP in Obertshausen. Hauptakteure sind 42 IPEK-Studierende, die in sieben Teams getrennt voneinander in einer kompakten Schaffensphase exklusiv Lösungen für eine einheitlich vom Unternehmen gestellte Innovationsaufgabe entwickeln. Die Ergebnisse – je ein Prototyp pro Arbeitsgruppe – sind bereits im Februar 2024 zu präsentieren. Zudem werden vielfältige positive Impulse für die Entwicklungstätigkeit im eigenen Hause erwartet, denn Innovationen brauchen neben guten Ideen auch zielführende Methoden.

Prototypen, methodisches Know-how und mehr
Gegenstand der Aufgabe bei KARL MAYER ist die Wirkmaschine. Sie ist gezielt zu optimieren, damit sie die Nutzungsansprüche der Kunden von morgen erfüllt. Der Blick in die Zukunft soll dabei bis ins Jahr 2030 reichen.
Knut Wantzen, der interne Auftraggeber des Vorhabens, erhofft sich Inspirationen durch den Blick von außen und Lerneffekte. „Wir erfahren mehr über das Vorgehen hinter einem perfekten Innovationsprozess und über neueste Produktentwicklungsmethoden und bekommen Ideen, was damit möglich ist“, sagt der Leiter der Abteilung Advanced Features bei KARL MAYER.
Bei der Lösung der gestellten Aufgabe nutzen die Youngsters neuestes Organisations-Know-how und moderne Entwicklungsmethoden des IPEK – Forschungsschwerpunkte des Instituts – sowie bewährte Tools aus ähnlichen Vorhaben. Das Projekt gibt es bereits seit 25 Jahren. Es läuft jedes Jahr einmal mit einem anderen ausgewählten Partner, darunter große Unternehmen wie BMW, Bosch, TRUMPF und Hilti. KARL MAYER freut sich, 2023 dabei zu sein.
Darüber hinaus versprechen sich Knut Wantzen und Projektleiterin Alexandra Bahnmann positive Effekte beim Brand-Building und bei der Akquisition von Fachkräften. „An dem begehrten Praxis-Projekt des IPEK nehmen nur ausgewählte, leistungsstarke, top-ausgebildete Studierende teil – eine gute Gelegenheit für uns, sich ihnen als innovativer Arbeitgeber zu präsentieren“, sagt die Innovationsmanagerin bei KARL MAYER.

Bewährtes Vorgehen bei anspruchsvoller Aufgabe
Alle Arbeiten für das anspruchsvolle Ziel liegen in den Händen der Studierenden. Von der Marktanalyse bis zum Bau des Prototyps erfolgt alles in Eigenregie der angehenden Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieure, Mechatroniker und Elektroniker – und nach einem straffen Fahrplan.
Beim Kick-off im Oktober bei der KARL MAYER GROUP erfuhren die Fachkräfte in spe erstmals, wer ihr Auftraggeber ist. Sie lernten das Unternehmen bei einer maschinennahen Werksführung kennen und konnten bei einer Abendveranstaltung wichtige Kontakte knüpfen. Gleich darauf ging’s zurück zum IPEK, zum Start der eigentlichen Arbeit. In mehreren Phasen werden Recherchen durchgeführt, Potenziale abgeschätzt, Szenarien entwickelt und Trends analysiert. Es entstehen Ideen und Konzepte, die etappenweise nach regelmäßigen Meilenstein-Meetings mit der KARL MAYER GROUP priorisiert und konkretisiert werden. Die Entscheidungen für den jeweils nächsten Schritt trifft ein Komitee des Auftraggebers.

Die Resultate, sieben Prototypen, werden im Februar 2024 bei einer Abschlussveranstaltung mit In-house-Messe am IPEK in Karlsruhe vorgestellt.

Weitere Informationen:
Karl Mayer Karl Mayer Gruppe Studierende
Quelle:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft mbH

03.11.2023

Lenzing reagiert mit Performance-Programm auf ausbleibende Markterholung

  • Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2023 von EUR 1,87 Mrd., EBITDA von EUR 219,1 Mio.
  • Positiver Free Cashflow im dritten Quartal in Höhe von EUR 27,3 Mio.
  • Performance-Programm mit Fokus auf positiven Free Cashflow, gestärktes Umsatz- und Margenwachstum sowie nachhaltige Kostenexzellenz
  • Modernisierung und Umbau des Standortes in Indonesien erfolgreich abgeschlossen – EU Ecolabel erhalten

Die erwartete Erholung der für die Lenzing Gruppe relevanten Märkte blieb bisher aus. Die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten auf der einen und sehr verhaltene Nachfrage auf der anderen Seite beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Lenzing in der Berichtsperiode wie die der gesamten Branche negativ.

  • Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2023 von EUR 1,87 Mrd., EBITDA von EUR 219,1 Mio.
  • Positiver Free Cashflow im dritten Quartal in Höhe von EUR 27,3 Mio.
  • Performance-Programm mit Fokus auf positiven Free Cashflow, gestärktes Umsatz- und Margenwachstum sowie nachhaltige Kostenexzellenz
  • Modernisierung und Umbau des Standortes in Indonesien erfolgreich abgeschlossen – EU Ecolabel erhalten

Die erwartete Erholung der für die Lenzing Gruppe relevanten Märkte blieb bisher aus. Die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten auf der einen und sehr verhaltene Nachfrage auf der anderen Seite beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Lenzing in der Berichtsperiode wie die der gesamten Branche negativ.

Die Umsatzerlöse gingen in den ersten drei Quartalen 2023 um 5,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf EUR 1,87 Mrd. zurück. Dieser Rückgang ist primär auf niedrigere Faserumsätze zurückzuführen, während die Zellstoffumsätze stiegen. Die Ergebnisentwicklung war im Wesentlichen vom Marktumfeld beeinflusst. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) ging in der Berichtsperiode um 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf EUR 219,1 Mio. zurück. Das Ergebnis nach Steuern lag bei minus EUR 96,7 Mio. (nach EUR 74,9 Mio. in den ersten drei Quartalen 2022), das Ergebnis je Aktie bei minus EUR 4,90 (nach EUR 2,16 in den ersten drei Quartalen 2022).

Ausblick
Eine vollständige Rückkehr der Weltwirtschaft zu Wachstumsraten wie vor der Pandemie scheint laut dem IWF für die kommenden Quartale zunehmend außer Reichweite. Das Wachstum wird neben den Folgen der Pandemie und des weiter andauernden Krieges in der Ukraine auch durch die restriktive Geldpolitik und extreme Wetterereignisse beeinflusst. Die Folgen der erneuten militärischen Konfrontation im Nahen Osten sind derzeit noch nicht absehbar. Der IWF warnt insgesamt vor erhöhten Risiken für die weltweite Finanzstabilität, und erwartet einen Rückgang des Wachstums auf 3 Prozent in diesem und 2,9 Prozent im kommenden Jahr.

Das Wechselkursumfeld bleibt in den für Lenzing wichtigen Regionen voraussichtlich volatil.
Das allgemeine Marktumfeld belastet auch weiterhin das Konsumklima und die Stimmung in den für Lenzing relevanten Industrien.

Im richtungsweisenden Markt für Baumwolle zeichnet sich in der laufenden Erntesaison 2023/24 ein weiterer Lageraufbau um 1,7 Mio. Tonnen ab; nach einem Lageraufbau von 1,8 Mio. Tonnen in der Vorsaison.

Die Ergebnisvisibilität bleibt insgesamt stark eingeschränkt.

Lenzing ist mit der Umsetzung des Programmes zur Reorganisation und Kostensenkung voll im Plan und setzt darauf aufbauend ein umfassendes Performance-Programm mit Fokus auf positiven Free Cashflow, gestärktes Umsatz- und Margenwachstum sowie nachhaltige Kostenexzellenz um. Das übergeordnete Ziel ist es, Lenzing noch stärker zu positionieren und ihre Krisenresilienz weiter zu steigern.

Strukturell geht Lenzing unverändert von einem steigenden Bedarf an umweltverträglichen Fasern für die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Hygiene- und Medizinbranchen aus. Lenzing ist daher mit ihrer „Better Growth“ Strategie sehr gut positioniert und plant sowohl das Wachstum mit Spezialfasern als auch ihre Nachhaltigkeitsziele einschließlich der Transformation von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.

Die erfolgreiche Umsetzung der Schlüsselprojekte in Thailand und Brasilien sowie der Investitionsprojekte in China und Indonesien werden die Positionierung der Lenzing dahingehend weiter stärken.

Unter Berücksichtigung der genannten Faktoren geht die Lenzing Gruppe für das Geschäftsjahr 2023 weiterhin von einem EBITDA in einer Bandbreite von EUR 270 Mio. bis EUR 330 Mio. aus.

Quelle:

Lenzing AG

bvse: Sammelstruktur für Alttextilien gilt zu erhalten (c) NABU
25.10.2023

bvse: Sammelstruktur für Alttextilien gilt zu erhalten

Auf dem Dialogforum Kreislaufwirtschaft des NABU stellte bvse-Rechtsreferentin Deliana Bungard in einer Diskussionsrunde klar, dass in Deutschland bereits gut funktionierende Strukturen einer bürgernahen und getrennten Sammlung von Alttextilien existieren, die es insbesondere bei einem einzuführenden System der erweiterten Herstellerverantwortung zu erhalten gilt.

Als Sprachrohr von rund 100 Mitgliedsunternehmen im Fachverband Textilrecycling nahm bvse-Rechtsreferentin Deliana Bungard am 19.10.2023 an dem von NABU veranstalteten „Dialogforum Kreislaufwirtschaft“ teil.

Das Forum fand unter dem Motto „Von vorne denken: Produktpolitik im Fokus“ in Berlin statt und beleuchtete Aspekte der europäischen Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) und wie Langlebigkeit, Reparierbarkeit und auch die Recyclingfähigkeit von Textilien schon bei Prozessen der Produktion erreicht werden können.

Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie stand auch die Einführung eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien zur Diskussion.

Auf dem Dialogforum Kreislaufwirtschaft des NABU stellte bvse-Rechtsreferentin Deliana Bungard in einer Diskussionsrunde klar, dass in Deutschland bereits gut funktionierende Strukturen einer bürgernahen und getrennten Sammlung von Alttextilien existieren, die es insbesondere bei einem einzuführenden System der erweiterten Herstellerverantwortung zu erhalten gilt.

Als Sprachrohr von rund 100 Mitgliedsunternehmen im Fachverband Textilrecycling nahm bvse-Rechtsreferentin Deliana Bungard am 19.10.2023 an dem von NABU veranstalteten „Dialogforum Kreislaufwirtschaft“ teil.

Das Forum fand unter dem Motto „Von vorne denken: Produktpolitik im Fokus“ in Berlin statt und beleuchtete Aspekte der europäischen Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) und wie Langlebigkeit, Reparierbarkeit und auch die Recyclingfähigkeit von Textilien schon bei Prozessen der Produktion erreicht werden können.

Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie stand auch die Einführung eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien zur Diskussion.

Hierin hob bvse-Rechtsreferentin Deliana Bungard die besondere Bedeutung der in Deutschland bereits jetzt bestehenden und gut funktionierenden Strukturen der bürgernahen und getrennten Sammlung von Alttextilien hervor. „Diese gilt es insbesondere bei einem einzuführenden System der erweiterten Herstellerverantwortung zu erhalten“, so Bungard.

„Die gewerblichen Unternehmen, die auch im bvse Alttextilien sammeln und sortieren, spielen für dieses System eine wichtige Rolle und sind kompetente Ansprechpartner:innen für Kommunen, Institutionen und Organisationen. Wir appellieren daher an die Politik, diese entsprechend auch als wichtige Akteur:innen der textilen Wertschöpfungskette im Gesetzgebungsprozess anzuerkennen“, forderte die bvse-Rechtsreferentin.

Quelle:

bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung

Foto Chinesischer Nationaler Textil- und Bekleidungsrat
17.10.2023

Textilkonferenzen in Ostchina

Anfang November finden in der ostchinesischen Provinz Zhejiang zwei hochbesetzte Konferenzen der Textilindustrie statt.

Auf der Pressekonferenz in Peking gaben die Organisatoren bekannt, dass die Jahreskonferenz 2023 des Internationalen Verbands der Textilhersteller (ITMF), die sechste Welttextilhandelskonferenz 2023 und eine Reihe von Aktivitäten, beide Konferenzen vom 3. bis 10. November im Keqiao-Distrikt in Shaoxing City in Zhejiang stattfinden werden.
Keqiao ist bekannt als "das größte Textilhandelszentrum der Welt".

Dieses Gebiet auf Kreisebene erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1000 Quadratkilometern, sein Wirtschafts- und Handelsnetz verbindet 210 Länder und Regionen miteinander.

Nahezu ein Viertel der weltweiten Textilprodukte werden hier gehandelt, wobei der Jahresumsatz 330 Milliarden Yuan (etwa 45,2 Milliarden US-Dollar) übersteigt.

Nach Angaben des Veranstalters werden während der ITMF-Jahreskonferenz Hunderte von Teilnehmern über die globale Makroökonomie und Chinas Textilindustrie diskutieren und ihre praktischen Erfahrungen in der globalen Textilindustrie austauschen.

Anfang November finden in der ostchinesischen Provinz Zhejiang zwei hochbesetzte Konferenzen der Textilindustrie statt.

Auf der Pressekonferenz in Peking gaben die Organisatoren bekannt, dass die Jahreskonferenz 2023 des Internationalen Verbands der Textilhersteller (ITMF), die sechste Welttextilhandelskonferenz 2023 und eine Reihe von Aktivitäten, beide Konferenzen vom 3. bis 10. November im Keqiao-Distrikt in Shaoxing City in Zhejiang stattfinden werden.
Keqiao ist bekannt als "das größte Textilhandelszentrum der Welt".

Dieses Gebiet auf Kreisebene erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1000 Quadratkilometern, sein Wirtschafts- und Handelsnetz verbindet 210 Länder und Regionen miteinander.

Nahezu ein Viertel der weltweiten Textilprodukte werden hier gehandelt, wobei der Jahresumsatz 330 Milliarden Yuan (etwa 45,2 Milliarden US-Dollar) übersteigt.

Nach Angaben des Veranstalters werden während der ITMF-Jahreskonferenz Hunderte von Teilnehmern über die globale Makroökonomie und Chinas Textilindustrie diskutieren und ihre praktischen Erfahrungen in der globalen Textilindustrie austauschen.

Die World Textile Merchandising Conference besteht aus einem Themenforum und 10 Parallelforen.

Zu den Parallelforen gehören eine Konferenz über die "Belt and Road Initiative", ein Rundtischforum berühmter Unternehmen, ein Gipfeltreffen zum digitalen Tintenstrahldruck von Textilien und ein Forum über die grüne Entwicklung der Textilindustrie.

Quelle:

Chinesischer Nationaler Textil- und Bekleidungsrat

Who's Next Team Foto Jandali
Who's Next Team
13.10.2023

Chic Pavillon auf Who’s Next in Paris

Rund 1.300 Bekleidungs-, Schuh-, Accessoire- und Schmuckaussteller präsentierten sich auf der Pariser Messe Who’s Next Anfang September, darunter erstmals zwanzig chinesische Designlabels unter dem Dach der CHIC, China International Fashion Fair. Das Messemotto lautete „Back to School“.

Rund 900 Quadratmeter belegte CHIC mit dem FASHION CHINA Pavillon und bot eine Auswahl an chinesischer Damen-, Herren- und Sportmode sowie Hüten. Die Damenmode wurde vertreten durch Ellassay, JNBY, LUO ZHENG, RAXXY (women und men), KEYONE (Hüte für Damen, Herren, Kinder, unisex), Thread & Story, MAY D.WANG Cashmere & Silk, Yvonne CHOI, SE JIE, VAN SUNSUN, SELAH, EXTENDED, ARYA CASH, JORE BAUDRY, CANMADE und HEMPEL International. Herrenmode zeigten KB Hong by K-BOXING sowie die Marke JOEONE, die als eine der erfolgreichsten chinesischen Modemarken auf der Pariser und der Mailänder Fashion Week vertreten ist.

Rund 1.300 Bekleidungs-, Schuh-, Accessoire- und Schmuckaussteller präsentierten sich auf der Pariser Messe Who’s Next Anfang September, darunter erstmals zwanzig chinesische Designlabels unter dem Dach der CHIC, China International Fashion Fair. Das Messemotto lautete „Back to School“.

Rund 900 Quadratmeter belegte CHIC mit dem FASHION CHINA Pavillon und bot eine Auswahl an chinesischer Damen-, Herren- und Sportmode sowie Hüten. Die Damenmode wurde vertreten durch Ellassay, JNBY, LUO ZHENG, RAXXY (women und men), KEYONE (Hüte für Damen, Herren, Kinder, unisex), Thread & Story, MAY D.WANG Cashmere & Silk, Yvonne CHOI, SE JIE, VAN SUNSUN, SELAH, EXTENDED, ARYA CASH, JORE BAUDRY, CANMADE und HEMPEL International. Herrenmode zeigten KB Hong by K-BOXING sowie die Marke JOEONE, die als eine der erfolgreichsten chinesischen Modemarken auf der Pariser und der Mailänder Fashion Week vertreten ist.

Der Pavillon ist ein weiterer Baustein der Internationalisierung chinesischer Mode. Viele der Marken verkaufen bereits weltweit über Online-Shops wie KeyOne, ein Multibrand Label mit eigenem Museum für Hüte in China und Organisator des China Hat Festivals. Einen internationalen Online-Shop betreibt auch das Damenmode-Label JNBY, das parallel mit Agenturen in Japan und Australien zusammenarbeitet. May D. Wang, Spezialist für Kaschmir und Seide, ist in UK vertreten.

Der FASHION CHINA Pavillon in Paris ist als Auftakt für den Auftritt auf weiteren internationalen Plattformen gedacht und soll das Angebot der CHIC für chinesische Modemarken in Zukunft strategisch erweitern.

Quelle:

Jandali

Jean- Paul Haessig, Präsident der Bremer Baumwollbörse © Bremer Baumwollbörse
Jean- Paul Haessig, Präsident der Bremer Baumwollbörse
05.10.2023

Welttag der Baumwolle – World Cotton Day

Am 7. Oktober 2023 ist Welttag der Baumwolle den die Vereinten Nationen 2021 ins Leben riefen. Weltweit rückt an diesem Tag die Baumwollproduktion in den Fokus. Die Idee wurde 2019 geboren, als vier Baumwollproduzenten aus Subsahara-Afrika – Benin, Burkina Faso, Tschad und Mali, bekannt als die "Cotton Four" – der Welthandelsorganisation vorschlugen, den Weltbaumwolltag am 7. Oktober zu begehen. Hierbei sollte auch an die Notwendigkeit eines fairen internationalen Baumwollhandels erinnert werden. Der World Cotton Day soll die Bedeutung eines dauerhaften, integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle hervorheben.

Die in Bremen ansässige Baumwollbörse möchte gemeinsam mit der internationalen Baumwollgemeinschaft den von den Vereinten Nationen initiierten Tag feiern. Mit dem Internationalen Baumwollsekretariat (ICAC) und dem International Trade Center sind weitere weltweit vernetzte Organisationen dabei.

Am 7. Oktober 2023 ist Welttag der Baumwolle den die Vereinten Nationen 2021 ins Leben riefen. Weltweit rückt an diesem Tag die Baumwollproduktion in den Fokus. Die Idee wurde 2019 geboren, als vier Baumwollproduzenten aus Subsahara-Afrika – Benin, Burkina Faso, Tschad und Mali, bekannt als die "Cotton Four" – der Welthandelsorganisation vorschlugen, den Weltbaumwolltag am 7. Oktober zu begehen. Hierbei sollte auch an die Notwendigkeit eines fairen internationalen Baumwollhandels erinnert werden. Der World Cotton Day soll die Bedeutung eines dauerhaften, integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbeschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle hervorheben.

Die in Bremen ansässige Baumwollbörse möchte gemeinsam mit der internationalen Baumwollgemeinschaft den von den Vereinten Nationen initiierten Tag feiern. Mit dem Internationalen Baumwollsekretariat (ICAC) und dem International Trade Center sind weitere weltweit vernetzte Organisationen dabei.

Baumwolle ist eine der am häufigsten verwendeten Fasern. Sie ist atmungsaktiv, langlebig und biologisch abbaubar. Das kostbare Öl, das aus den Saatkörnern der Pflanze gewonnen werden kann, wird in der Kosmetik- und der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt.

„Wir wollen die Sichtbarkeit des Baumwollsektors in der textilen Kette erhöhen. Dabei richten wir gleichzeitig das Augenmerk auf die Bedeutung der Baumwolle für die Wirtschaft eines Landes, den so wertvollen internationalen Handel und die Armutsbekämpfung“, so Jean-Paul Haessig, Präsident der Bremer Baumwollbörse. „Wir wollen bewusst machen, dass ein großer Teil von hochwertiger Baumwolle aus Entwicklungsländern stammt. Dort trägt der Baumwollanbau entscheidend zum Lebensunterhalt bei. Jedes einzelne Stück Baumwolltextil verdient unsere Wertschätzung, denn dahinter stehen viele Menschen aus aller Welt mit ihrer Hände Arbeit.“

Rund 150 Millionen Menschen in fast 80 Ländern auf fünf Kontinenten verdienen ihren Lebensunterhalt mit dem Anbau und der Vorbereitung von Baumwolle für die textile Kette. Baumwolle bietet Beschäftigung und Einkommen in einigen der ärmsten ländlichen Gebiete der Welt. Sie ist eine wichtige Lebens- und Einkommensquelle für viele Kleinbäuerinnen und -bauern. Rund um den Äquator in semiariden Regionen, dort, wo kaum eine andere Pflanze wirtschaftlich erfolgreich erzeugt werden kann, wächst Baumwolle als Cash Crop.

Quelle:

Bremer Baumwollbörse

Shafiul Islam berichtet über die Arbeit der BUFT in Dhaka Foto Hochschule Niederrhein
Shafiul Islam berichtet über die Arbeit der BUFT in Dhaka
05.10.2023

MoU zwischen Hochschule Niederrhein und BUFT-Universität in Bangladesch

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein arbeitet seit vielen Jahren mit Kooperationspartnern aus dem asiatischen Raum eng zusammen. Mit Vertretern der BGMEA University of Fashion & Technology (BUFT) in Dhaka/Bangladesch wurde am 4. Oktober ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Der Honorarkonsul der Volksrepublik Bangladesch, Hasnat Mia, nahm ebenfalls an der Feierstunde in Mönchengladbach teil.

Die Universität in der Hauptstadt Bangladeschs wurde 2012 offiziell gegründet und geht auf eine Initiative der landesweiten Handelsorganisation der Bekleidungshersteller („Garments Manufacturers and Exporters Association“ – BGMEA) zurück. Ziel der Universität ist die praxisnahe Ausbildung von jungen Menschen für die Textilindustrie, die zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes gehört.

Das Memorandum of Understanding hält eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Niederrhein und der BUFT fest. Kooperationen im Bereich von Forschung in Lehre sind ebenso vorgesehen wie der Austausch von Studierenden und von Lehrpersonal.

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein arbeitet seit vielen Jahren mit Kooperationspartnern aus dem asiatischen Raum eng zusammen. Mit Vertretern der BGMEA University of Fashion & Technology (BUFT) in Dhaka/Bangladesch wurde am 4. Oktober ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Der Honorarkonsul der Volksrepublik Bangladesch, Hasnat Mia, nahm ebenfalls an der Feierstunde in Mönchengladbach teil.

Die Universität in der Hauptstadt Bangladeschs wurde 2012 offiziell gegründet und geht auf eine Initiative der landesweiten Handelsorganisation der Bekleidungshersteller („Garments Manufacturers and Exporters Association“ – BGMEA) zurück. Ziel der Universität ist die praxisnahe Ausbildung von jungen Menschen für die Textilindustrie, die zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Landes gehört.

Das Memorandum of Understanding hält eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Niederrhein und der BUFT fest. Kooperationen im Bereich von Forschung in Lehre sind ebenso vorgesehen wie der Austausch von Studierenden und von Lehrpersonal.

Für die BUFT unterzeichnete die Vereinbarung Shafiul Islam, Direktor des Universitätskuratoriums sowie Parlamentsmitglied Bangladeschs. Professorin Dr. Marion Halfmann, Internationalisierungsbeauftragte des Präsidiums, unterschrieb die Vereinbarung seitens der Hochschule Niederrhein.

„Wir unterhalten seit 2008 Beziehungen zu Ausbildungsstätten und Industrie in Bangladesch. In den letzten Jahren fanden immer wieder vierwöchige Praktika unserer Studierenden in Betrieben in Bangladesch statt, die von der BUFT organisiert wurden. Wir wollen damit u.a. erreichen, dass unsere Studierende persönliche Erfahrungen mit den Lebensbedingungen und mit der Bekleidungsindustrie dieses Landes machen können“, sagt Alexander Büsgen, Professor für Textiltechnologie am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

Akhlaq Hussain Foto OETI
Akhlaq Hussain
28.09.2023

OETI eröffnet Verkaufsniederlassung in Pakistan

Seit 1967 ist die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ auf die Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert.  Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETIs Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein interkontinentales Netzwerk. Nun ist mit Pakistan, Hauptquartier in Faisalabad, ein weiterer Standort hinzugekommen.

OETI Pakistan wird von Manager Akhlaq Hussain geleitet, der Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.

Seit 1967 ist die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ auf die Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert.  Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETIs Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein interkontinentales Netzwerk. Nun ist mit Pakistan, Hauptquartier in Faisalabad, ein weiterer Standort hinzugekommen.

OETI Pakistan wird von Manager Akhlaq Hussain geleitet, der Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.

Das Hauptziel von Akhlaq Hussain ist es, "die Sichtbarkeit der Marke OETI in Pakistan zu erhöhen. Wir möchten nachhaltige, zuverlässige und wettbewerbsfähige Dienstleistungen für die Textilindustrie in Pakistan anbieten. Mein Ziel ist es, die Exporte Pakistans zu fördern, indem wir nachhaltige Zertifizierungen und Schulungen in Umwelt- und Sozialthemen und in Bezug auf die Sorgfaltspflicht entlang von Lieferketten anbieten, die in europäischen Ländern sehr gefragt sind."

Weitere Informationen:
Pakistan OETI
Quelle:

OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH

Lie Sang Bong Catwalk (c) 2023, C. Jakob Kotzmuth | FlareTalents
08.09.2023

Epson Textildruck: Fashionshow Lie Sang Bong in Wien

Lie Sang Bong gilt als einer der einflussreichsten Modeschöpfer Koreas. Internationale Superstars wie Beyoncé, Rihanna und Lady Gaga haben seine Entwürfe bereits getragen. Inspiriert von berühmten Werken Gustav Klimts wie ‚Der Kuss‘ hat der Designer seine Herbst-/Winter-Kollektion 2023 entwickelt und im Rahmen des 300-Jahre Jubiläums des Belvedere in Wien präsentiert.

Die Kollektion von Lie Sang Bong wurde mit Epson Textildrucker produziert. Der Designer arbeitet dabei mit zwei Verfahren: Er bedruckt die Stoffe direkt unter Verwendung des Textildruckers Monna Lisa oder bringt die Designs mithilfe eines bedruckten Trägermaterials auf die Stoffe. Zum Einsatz kamen hier Geräte der SureColor SC-F-Serie (SureColor-SC-F10000). Diese digitalen Produktionsverfahren haben das Potenzial, traditionelle, meist analoge Prozesse in der Modeindustrie von Grund auf zu ändern und den Ansprüchen hin zu mehr Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Neben einem vergleichsweise geringen Ressourcenverbrauch von z.B. Wasser bei der Produktion, ist die Erstellung individueller Designs nach Bedarf und lokal vor Ort einfach möglich.

Lie Sang Bong gilt als einer der einflussreichsten Modeschöpfer Koreas. Internationale Superstars wie Beyoncé, Rihanna und Lady Gaga haben seine Entwürfe bereits getragen. Inspiriert von berühmten Werken Gustav Klimts wie ‚Der Kuss‘ hat der Designer seine Herbst-/Winter-Kollektion 2023 entwickelt und im Rahmen des 300-Jahre Jubiläums des Belvedere in Wien präsentiert.

Die Kollektion von Lie Sang Bong wurde mit Epson Textildrucker produziert. Der Designer arbeitet dabei mit zwei Verfahren: Er bedruckt die Stoffe direkt unter Verwendung des Textildruckers Monna Lisa oder bringt die Designs mithilfe eines bedruckten Trägermaterials auf die Stoffe. Zum Einsatz kamen hier Geräte der SureColor SC-F-Serie (SureColor-SC-F10000). Diese digitalen Produktionsverfahren haben das Potenzial, traditionelle, meist analoge Prozesse in der Modeindustrie von Grund auf zu ändern und den Ansprüchen hin zu mehr Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Neben einem vergleichsweise geringen Ressourcenverbrauch von z.B. Wasser bei der Produktion, ist die Erstellung individueller Designs nach Bedarf und lokal vor Ort einfach möglich.

Der historische Kammergarten beim Unteren Belvedere bot die spektakuläre Kulisse für die glamouröse Fashionshow von Lie Sang Bong. Auf einem Laufsteg unter freiem Himmel präsentierten Models vor rund 700 Gästen aus Kunst, Kultur und Wirtschaft die Kollektion The Kiss. Die Kollektion The Kiss wurde am 19. März 2023 erstmals bei der Seoul Fashion Week im DDP Seoul der koreanischen Öffentlichkeit präsentiert.

Weitere Informationen:
Lie Sang Bong fashion show Epson
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

Breuninger Düsseldorf feierte Zehnjähriges (c) PR_Franziska Krug_Getty Images for Breuninger
05.09.2023

Breuninger Düsseldorf feierte Zehnjähriges

Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger und der Kö-Bogen feierten am 01. und 02. September gemeinsam ein Jubiläumswochenende: zehn Jahre Fashion und Lifestyle in Düsseldorf erwies. Unter den insgesamt knapp 20.000 Besucher:innen waren neben der Moderatorin Jana Azizi zahlreiche prominente Gäste wie die Influencer:innen Alexandra Lapp, Lisa Hahnbück und Dennis Boeer sowie Moderatorin Rabea Schif, Model Anna Hiltrop und Kerstin Weng, Head of Editorial Content der deutschen VOGUE.

Die auf dem Wasser inszenierten Fashion Shows bildeten das Herzstück der ereignisreichen Veranstaltung. Dabei wurden die neuesten Herbst-/Winterkollektionen namhafter Premium- und Luxuslabels präsentiert. Ergänzt wurden die Fashion Shows durch exklusive Shopping-Aktionen mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Umrahmt wurde das Event von künstlerischen und musikalischen Live Acts, die den Gästen eine einzigartige Atmosphäre boten.

Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger und der Kö-Bogen feierten am 01. und 02. September gemeinsam ein Jubiläumswochenende: zehn Jahre Fashion und Lifestyle in Düsseldorf erwies. Unter den insgesamt knapp 20.000 Besucher:innen waren neben der Moderatorin Jana Azizi zahlreiche prominente Gäste wie die Influencer:innen Alexandra Lapp, Lisa Hahnbück und Dennis Boeer sowie Moderatorin Rabea Schif, Model Anna Hiltrop und Kerstin Weng, Head of Editorial Content der deutschen VOGUE.

Die auf dem Wasser inszenierten Fashion Shows bildeten das Herzstück der ereignisreichen Veranstaltung. Dabei wurden die neuesten Herbst-/Winterkollektionen namhafter Premium- und Luxuslabels präsentiert. Ergänzt wurden die Fashion Shows durch exklusive Shopping-Aktionen mit verlängerten Öffnungszeiten bis 22 Uhr. Umrahmt wurde das Event von künstlerischen und musikalischen Live Acts, die den Gästen eine einzigartige Atmosphäre boten.

Seit 2013 hat sich Breuninger mit einem Mix aus Fashion & Lifestyle, Entertainment, Gastronomie und Services in Düsseldorf positioniert und etabliert. Persönliche Beratung, ein kuratiertes Angebot an Premium- und Luxusmarken sowie die Verzahnung von online-offline Services begeistern seit einem Jahrzehnt.

Umgeben von den geschwungenen Fassaden des vom New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind entworfenen Kö Bogens präsentierten 32 Models des Fashion- und Lifestyle-Unternehmens die neuesten Designer-Kreationen für Herbst-Winter 2023 auf einem 228 Meter langen Open Air Catwalk. In diesem Jahr wurde der Laufsteg hinter der Brücke um 35 Meter verlängert und schaffte somit eine Laufsteglänge auf dem Wasser von 112 Metern.

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester GmbH & Co.KG

01.09.2023

OEKO-TEX® Jahresbericht 2022/2023: 21% Wachstum

In Kooperation gegen die Krise, das ist der Ansatz von OEKO-TEX®. Denn die Dringlichkeit, auf den Klimawandel und seine Folgen zu reagieren, bleibt in allen Branchen von entscheidender Bedeutung. Die internationale OEKO-TEX® Association bietet ihren Partnerinnen und Partnern der Textil- und Lederindustrie in diesen schwierigen Zeiten kollaborative Lösungen und verzeichnet dadurch erneut eine positive Geschäftsentwicklung. Insgesamt vergab OEKO-TEX® im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 43.000 Zertifikate und Labels – ein Plus von 21% gegenüber dem Vorjahr. Das stärkste Wachstum von 52% verzeichnete das Produktlabel MADE IN GREEN.

Ziel ist es, durch Zusammenarbeit und gemeinsames Handeln den dringend notwenigen Wandel voranzutreiben – mit den OEKO-TEX® Standards, aber vor allem auch auf Organisationsebene. Deshalb setzt OKEO-TEX® im abgelaufenen Geschäftsjahr verstärkt auf Kooperationen, die auch in der Zukunft weiter gefördert werden.

In Kooperation gegen die Krise, das ist der Ansatz von OEKO-TEX®. Denn die Dringlichkeit, auf den Klimawandel und seine Folgen zu reagieren, bleibt in allen Branchen von entscheidender Bedeutung. Die internationale OEKO-TEX® Association bietet ihren Partnerinnen und Partnern der Textil- und Lederindustrie in diesen schwierigen Zeiten kollaborative Lösungen und verzeichnet dadurch erneut eine positive Geschäftsentwicklung. Insgesamt vergab OEKO-TEX® im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 43.000 Zertifikate und Labels – ein Plus von 21% gegenüber dem Vorjahr. Das stärkste Wachstum von 52% verzeichnete das Produktlabel MADE IN GREEN.

Ziel ist es, durch Zusammenarbeit und gemeinsames Handeln den dringend notwenigen Wandel voranzutreiben – mit den OEKO-TEX® Standards, aber vor allem auch auf Organisationsebene. Deshalb setzt OKEO-TEX® im abgelaufenen Geschäftsjahr verstärkt auf Kooperationen, die auch in der Zukunft weiter gefördert werden.

Mit zwei neuen Zertifizierungen legt OEKO-TEX® den Fokus auf die Zusammenarbeit zahlreicher Parteien entlang der globalen Lieferkette: OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS reagiert auf die steigenden globalen Erwartungen an die Einhaltung von Sorgfaltspflichten und unterstützt Textil- und Lederunternehmen seit November 2022 dabei, bestehende und potenziell negative Auswirkungen des eigenen Geschäftsbetriebs, der Lieferketten und weiteren Geschäftsbeziehungen zu verhindern. Unternehmen, die mit OEKO-TEX® ORGANIC COTTON arbeiten, können von einem Netzwerk zertifizierter Unternehmen auf der ganzen Welt profitieren, um die Beschaffung von Chemikalien, Materialien und Geschäftspartnern vom Anbau bis zum fertigen Produkt zu erleichtern.

Auf Organisationsebene fokussiert sich OEKO-TEX® verstärkt auf Partnerschaften mit Multi-StakeholderInitiativen, um möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und gleichzeitig alle Parteien vom Ergebnis profitieren zu lassen. Die Zusammenarbeit mit ZDHC zur Förderung eines nachhaltigeren Chemikalienmanagements sowie die Aufnahme als ISEAL-Community-Mitglied sind nur zwei von zahlreichen Branchenkooperationen von OEKO-TEX®, die sich um die Bewältigung der dringendsten Herausforderungen der Industrie bemühen.

Das Kerngeschäft schreitet dabei weiterhin erfolgreich voran. Anfang des Jahres hat OEKO-TEX® auf Basis aktueller Branchenentwicklungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse ein generelles Verbot für die Verwendung von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS/PFC) in Textilien, Leder und Schuhen erlassen, die nach STANDARD 100, ORGANIC COTTON, LEATHER STANDARD und ECO PASSPORT zertifiziert sind. Auch überschritt OEKO-TEX® im Geschäftsjahr 2022/2023 die Marke von 1.000 STeP zertifizierten Produktionsstätten. OEKO-TEX® hat eine starke Zukunftsausrichtung, um sowohl die Industrie als auch die Verbraucherinnen und Verbraucher durch Partnerschaften und Informationsvermittlung dabei zu unterstützen, bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen:
OEKO-TEX® Oeko-Tex Zertifizierung
Quelle:

Oeko-Tex GmbH

Mokassins, Nördliche Plains, USA, um 1900 © Deutsches Ledermuseum, N. Ungar
Mokassins, Nördliche Plains, USA, um 1900
29.08.2023

Deutsches Ledermuseum veranstaltet partizipatives Ausstellungsprojekt

DEIN MUSEUM. Sammlung neu gesehen
5. November 2023 bis 11. August 2024

Einmal selbst in die Rolle eines*r Kurator*in schlüpfen und mitentscheiden können, was in einer Ausstellung zu sehen ist. Zum ersten Mal lädt das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main mit dem partizipativen Ausstellungsprojekt DEIN MUSEUM. Sammlung neu gesehen seine Besucher*innen genau dazu ein und fragt „Was ist Dein Lieblingssammlungsobjekt?“. Ab dem 5. November 2023 können im Museum an Voting-Stationen und über Social Media-Abstimmungen Exponate gewählt, Texte verfasst und somit der Inhalt der als work-in-progress angelegten Ausstellung mitbestimmt werden.

Aus über 100 verschiedenen Objekten der einzigartigen Sammlung können unter anderem asiatische Schattenspielfiguren, mittelalterliche Minnekästchen, perlenverzierte Mokassins, Kunsthandwerk des Art Déco, Rollschuhe aus den 1950er Jahren oder Kuriositäten wie Lederpostkarten oder ein Pulverhorn aus Sternrochen gewählt werden.

DEIN MUSEUM. Sammlung neu gesehen
5. November 2023 bis 11. August 2024

Einmal selbst in die Rolle eines*r Kurator*in schlüpfen und mitentscheiden können, was in einer Ausstellung zu sehen ist. Zum ersten Mal lädt das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main mit dem partizipativen Ausstellungsprojekt DEIN MUSEUM. Sammlung neu gesehen seine Besucher*innen genau dazu ein und fragt „Was ist Dein Lieblingssammlungsobjekt?“. Ab dem 5. November 2023 können im Museum an Voting-Stationen und über Social Media-Abstimmungen Exponate gewählt, Texte verfasst und somit der Inhalt der als work-in-progress angelegten Ausstellung mitbestimmt werden.

Aus über 100 verschiedenen Objekten der einzigartigen Sammlung können unter anderem asiatische Schattenspielfiguren, mittelalterliche Minnekästchen, perlenverzierte Mokassins, Kunsthandwerk des Art Déco, Rollschuhe aus den 1950er Jahren oder Kuriositäten wie Lederpostkarten oder ein Pulverhorn aus Sternrochen gewählt werden.

Den Auftakt des innovativen Projekts bilden ausgesuchte Objekte etwa von Sabine Haus (Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main), Kaweh Mansoori (SPD-Bundestagsabgeordneter), Georg Picard (Geschäftsführer Lederwaren Picard), sowie von Lisa Frisch und Katharina Pfaff (Gründerinnen von frisch Beutel). Die Angesprochenen stehen in einem besonderen Verhältnis zum Material Leder oder zum Deutschen Ledermuseum und haben ihr jeweiliges Lieblingsexponat mit einer persönlichen Notiz versehen.

Bis Mitte Februar 2024 sind alle Besucher*innen aufgefordert, ihre Exponate im Ausstellungsraum zu wählen und mit individuell angefertigten Gedanken zu versehen. Das Projekt setzt sich ab Mitte März 2024 mit deren Beiträgen, ergänzt um wissenschaftliche Angaben, fort. In einem letzten Schritt folgen die Wunschobjekte des Museumsteams. Am Internationalen Museumstag im Mai 2024 wird die Ausstellung vollständig eingerichtet sein und Einblicke in die Schätze des Deutschen Ledermuseums bieten.

Weitere Informationen:
Deutsches Ledermuseum
Quelle:

Deutsches Ledermuseum

28.08.2023

reVIEW Autumn.Winter 24/25: neuer Ort, neues Konzept

Ab dieser Saison gehen die VIEW-Messen mit neuem Konzept an den Start – in der ersten Auflage der reVIEW Autumn.Winter 24/25 am 13. und 14. September 2023 mit ausgebuchter Fläche und einem großen Angebot von über 300 Top-Kollektionen in den Bereichen Fabrics, Denim & Sportswear, Additionals und Design Studios.

Die reVIEW Autumn.Winter 24/25 fungiert erstmals als Follow-Up-Termin der MUNICH FABRIC START, die vom 18. bis 20. Juli 2023 in München stattgefunden hat. Zehn Wochen später, vom 28. bis 29. November 2023, lädt die VIEW dann zur preVIEW für die Saison Spring.Summer 25 – acht Wochen vor der nächsten Ausgabe der MUNICH FABRIC START, die vom 23. bis 25. Januar 2024 die Branche im MOC versammeln wird.

Ab dieser Saison gehen die VIEW-Messen mit neuem Konzept an den Start – in der ersten Auflage der reVIEW Autumn.Winter 24/25 am 13. und 14. September 2023 mit ausgebuchter Fläche und einem großen Angebot von über 300 Top-Kollektionen in den Bereichen Fabrics, Denim & Sportswear, Additionals und Design Studios.

Die reVIEW Autumn.Winter 24/25 fungiert erstmals als Follow-Up-Termin der MUNICH FABRIC START, die vom 18. bis 20. Juli 2023 in München stattgefunden hat. Zehn Wochen später, vom 28. bis 29. November 2023, lädt die VIEW dann zur preVIEW für die Saison Spring.Summer 25 – acht Wochen vor der nächsten Ausgabe der MUNICH FABRIC START, die vom 23. bis 25. Januar 2024 die Branche im MOC versammeln wird.

Damit verändern sich nicht nur Timing und die Intention der VIEW, sondern auch die Location. Der Umzug in den Dampfdom der MOTORWORLD, die neben der Architektur auch mit ihrer technischen Ausstattung als Messelocation überzeugt, bringt neben einer Vergrößerung der Fläche und damit der Erweiterung des Ausstellerportfolios auch eine verbesserte Infrastruktur rund um die VIEW, die ab sofort in unmittelbarer Nähe von Restaurants, Parkmöglichkeiten und einem Hotel stattfindet.

An zwei Messetagen bietet die reVIEW der Branche den konzentrierten Rahmen, um Trends, Materialentwicklungen und Innovationen in einer professionellen Arbeitsatmosphäre zu sichten und sich mit Lieferanten auszutauschen.

Das kuratierte Portfolio umfasst rund 300 hochwertige Kollektionen in vier Segmenten von internationalen Ausstellern, darunter Achille Pintos, Balli, Bellandi, Beppetex, Bureaux Bo, Cafissi, Calik Denim, Cervotessile, Emmetex, Ercea, Eurojersey, Inwool, Jil Silk, Limonta, Lisa, Lyria, Malhia Kent, Manteco, Miroglio, Picchi, Riopele, Roma, Selecta Como, Takisada, Teijin, Tejidos Royo, Tollegno Lanificio, Velcorex, Verhees, Weft, We Nordic und Yünsa neben zahlreichen weiteren.

VIEW Fabrics bildet den Schwerpunkt mit einer Vielfalt an Stoffen und aktuellen Materialentwicklungen – von innovativn Basics über edle Tuche bis zu High-End-Qualitäten. Die neusten Entwicklungen und Highlights im Denim- und Baumwollbereich zeigt VIEW Denim & Sportswear, VIEW Additionals ergänzt das Angebot um international führende Knopf- und Zutatenhersteller. Abgerundet wird die Auswahl von VIEW Design Studios mit Print- und Pattern-Innovationen.

Quelle:

KERN

15.08.2023

Eröffnung von Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe & Showroom

Am Montag, 18. September 2023 findet von 12 - 16 Uhr die Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe und des Showrooms in Köln statt.

Eine zunehmende Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse hat die Anforderungen an Unternehmen stark verändert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen wirft die digitale Transformation viele Fragen auf. Nicht zuletzt die Frage nach neuen Modellen der Arbeit, Technologien und der Kooperation, mit denen die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden können.

Welchen Beitrag das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe leisten und Mittelständler auf dem Weg zum Unternehmen der Zukunft unterstützen kann, wird anlässlich der offiziellen Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe und des Showrooms des Transferpartners DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV im FRÜH am Dom in Köln vorgestellt.

Am Montag, 18. September 2023 findet von 12 - 16 Uhr die Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe und des Showrooms in Köln statt.

Eine zunehmende Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse hat die Anforderungen an Unternehmen stark verändert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen wirft die digitale Transformation viele Fragen auf. Nicht zuletzt die Frage nach neuen Modellen der Arbeit, Technologien und der Kooperation, mit denen die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden können.

Welchen Beitrag das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe leisten und Mittelständler auf dem Weg zum Unternehmen der Zukunft unterstützen kann, wird anlässlich der offiziellen Eröffnung des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe und des Showrooms des Transferpartners DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV im FRÜH am Dom in Köln vorgestellt.

Keynote-Vortragende ist Andrea Schmitz, die als Managing Partner der Berliner Transformationsberatung St. Oberholz, systemisch ausgebildete Organisations- und Teamentwicklerin, (Agile) Coach und SCRUM-Master eine Expertise für die Themen der ganzheitlichen Transformationsbegleitung und Teamentwicklungen besitzt. In ihrem Vortrag mit dem Titel „Neues Arbeiten für die digitale Welt: Die Bedeutung von New Work im Wandel“ spricht sie über Herausforderungen und Lösungsansätze, wie mittelständische Unternehmen in Zeiten ständiger Transformation wirksam agieren können. Sie erklärt, welche Fähigkeiten, Kompetenzen und Einstellungen sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende benötigen, um in der digitalen Ära nachhaltig erfolgreich zu sein und zukunftsfähig zu bleiben.

Eine anschließende Podiumsdiskussion greift das Thema auf und beleuchtet mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren, vor welchen Herausforderungen Unternehmen aktuell stehen, wie sie sich den neuen Aufgaben stellen und welchen Beitrag das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe leisten kann.

Quelle:

Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V.

Live Fast Die Young Flagship-Store London LFDY Store London © Katharina Jäger
08.08.2023

Live Fast Die Young: Flagship-Store in Großbritannien

In direkter Nachbarschaft zu den renommierten Streewear Labels Aimé Leon Dore und OVO eröffnete die Brand Live Fast Die Young ihren ersten Store außerhalb des europäischen Festlandes. Im Herzen des Londoner West Ends, in Soho, präsentiert LFDY den siebten Store in Toplage: dunkel und urban – eine Hommage an die deutsche Homebase. Gemeinsam mit dem Architektenbüro Schwitzke & Partner inszeniert Live Fast Die Young seine Kollektion in einem modernen Store-Konzept, das sich vor allem durch Materialität und minimal Design von anderen Marken absetzt.

In direkter Nachbarschaft zu den renommierten Streewear Labels Aimé Leon Dore und OVO eröffnete die Brand Live Fast Die Young ihren ersten Store außerhalb des europäischen Festlandes. Im Herzen des Londoner West Ends, in Soho, präsentiert LFDY den siebten Store in Toplage: dunkel und urban – eine Hommage an die deutsche Homebase. Gemeinsam mit dem Architektenbüro Schwitzke & Partner inszeniert Live Fast Die Young seine Kollektion in einem modernen Store-Konzept, das sich vor allem durch Materialität und minimal Design von anderen Marken absetzt.

Auf der 1D Poland Street im Kultviertel Soho, öffnet Live Fast Die Young nach drei Monaten Umbauphase seine Türen zur 90 qm² großen Ladenfläche. Glänzend schwarze Fliesen, gebürsteter Edelstahl und Palisanderholzoberflächen dominieren die Präsentationsfläche im Erdgeschoss. Rund 14.000 schwarz-glasierte Fliesen bieten den idealen Kontrast zur Kollektion, die an Warenträgern aus Stahl zu schweben scheint. Die warmen Holzkomponenten, welche die Kasse und das LFDY-Schranksystem bilden, verleihen dem Raum eine lässige, coole Atmosphäre. Im Untergeschoss dunkles Palisanderholz auf schwarzen Teppich und vereinzelte Elemente aus gebürstetem Edelstahl. Der Umkleidebereich wird durch Eames Chairs zur entspannten Lounge.

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

02.08.2023

Lenzing: Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2023

  • Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2023 von EUR 1,25 Mrd., EBITDA von EUR 136,5 Mio.
  • EBITDA und Periodenergebnis im Vergleich zum ersten Quartal 2023 deutlich verbessert
  • Kosteneinsparungsprogramm und Maßnahmen zur Stärkung der Vertriebsaktivitäten planmäßig in Umsetzung
  • Liquiditätsposition durch erfolgreiche Kapitalerhöhung und Verlängerung der Kreditlaufzeiten gestärkt
  • Produktion von Modalfasern der Marke TENCEL™ in China erfolgreich gestartet

Die Geschäftsentwicklung der Lenzing Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, spiegelte im ersten Halbjahr 2023 die verhaltenen Marktentwicklungen weitgehend wider. Nachdem sich das Marktumfeld im zweiten Halbjahr 2022 deutlich verschlechtert hatte, waren während des ersten und zweiten Quartals 2023 sowohl bei den Rohstoff- und Energiekosten als auch bei der Nachfrage Anzeichen der Erholung erkennbar. Textilfasern verzeichneten eine sich verbessernde Nachfrage, das Geschäft mit Fasern für Vliesstoffe und mit Faserzellstoff entwickelte sich sehr stabil.

  • Umsatzerlöse im ersten Halbjahr 2023 von EUR 1,25 Mrd., EBITDA von EUR 136,5 Mio.
  • EBITDA und Periodenergebnis im Vergleich zum ersten Quartal 2023 deutlich verbessert
  • Kosteneinsparungsprogramm und Maßnahmen zur Stärkung der Vertriebsaktivitäten planmäßig in Umsetzung
  • Liquiditätsposition durch erfolgreiche Kapitalerhöhung und Verlängerung der Kreditlaufzeiten gestärkt
  • Produktion von Modalfasern der Marke TENCEL™ in China erfolgreich gestartet

Die Geschäftsentwicklung der Lenzing Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, spiegelte im ersten Halbjahr 2023 die verhaltenen Marktentwicklungen weitgehend wider. Nachdem sich das Marktumfeld im zweiten Halbjahr 2022 deutlich verschlechtert hatte, waren während des ersten und zweiten Quartals 2023 sowohl bei den Rohstoff- und Energiekosten als auch bei der Nachfrage Anzeichen der Erholung erkennbar. Textilfasern verzeichneten eine sich verbessernde Nachfrage, das Geschäft mit Fasern für Vliesstoffe und mit Faserzellstoff entwickelte sich sehr stabil.

Ausblick
Der Krieg in der Ukraine und die restriktivere Geldpolitik vieler Notenbanken zur Bekämpfung der Inflation werden das weltweite wirtschaftliche Geschehen voraussichtlich weiterhin beeinflussen. Der IWF warnt davor, dass die Risiken insgesamt erhöht bleiben, und geht für 2023 und 2024 von einem Wachstum von 3 Prozent aus. Das Wechselkursumfeld bleibt in den für Lenzing wichtigen Regionen voraussichtlich volatil.

Dieses Marktumfeld belastet auch weiterhin das Konsumklima und die Stimmung in den für Lenzing relevanten Industrien. Zuletzt hellte sich der Ausblick laut weltweiter Umfrage der ITMF* allerdings etwas auf.

Im richtungsweisenden Markt für Baumwolle zeichnet sich in der laufenden Erntesaison 2022/23 ein weiterer Lageraufbau ab. Erste Prognosen gehen auch für 2023/24 von einem weiteren Lageraufbau aus, allerdings in geringerem Ausmaß.

Trotz Anzeichen der Erholung sowohl bei der Nachfrage als auch bei den Rohstoff- und Energiekosten bleibt die Ergebnisvisibilität allerdings insgesamt eingeschränkt.

Lenzing ist mit der Umsetzung des Programmes zur Reorganisation und Kostensenkung voll im Plan. Diese und weitere Maßnahmen haben das Ziel, Lenzing für die erwartete Markterholung bestmöglich zu positionieren.

Strukturell geht Lenzing unverändert von einem steigenden Bedarf an umweltverträglichen Fasern für die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Hygiene- und Medizinbranchen aus. Lenzing ist daher mit ihrer „Better Growth“ Strategie gut positioniert und plant sowohl das Wachstum mit Spezialfasern als auch ihre Nachhaltigkeitsziele einschließlich der Transformation von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.

Die erfolgreiche Umsetzung der Schlüsselprojekte in Thailand und Brasilien sowie die Investitionsprojekte in China und Indonesien werden die Positionierung der Lenzing dahingehend weiter stärken.

Unter Berücksichtigung der genannten Faktoren und unter der Voraussetzung einer weiteren Markterholung im laufenden Geschäftsjahr geht die Lenzing Gruppe für 2023 unverändert von einem EBITDA in einer Bandbreite von EUR 320 Mio. bis EUR 420 Mio. aus.

 

*Quelle: ITMF, 21st Global Textile Industry Survey, Juli 2023

Quelle:

Lenzing AG

28.07.2023

adidas bringt weitere Yeezy Produkte auf den Markt

adidas kündigte einen weiteren Verkauf aus den YEEZY-Lagerbeständen an. Eine Reihe bestehender Produkte wird im August phasenweise global erhältlich sein. Wie bereits angekündigt, wird adidas einen signifikanten Betrag an ausgewählte Organisationen spenden, die sich für die Bekämpfung von Diskriminierung und Hass, einschließlich Rassismus und Antisemitismus, einsetzen.

Wie im Mai 2023 werden auch im zweiten Verkauf Produkte auf den Markt gebracht, die im Jahr 2022 für den Verkauf entwickelt wurden. Das verfügbare Sortiment wird einige der beliebtesten bestehenden Designs umfassen, darunter den YEEZY BOOST 350 V2, 500 und 700 sowie den YEEZY SLIDE und FOAM RNR.

adidas wird die Unterstützung von Partnern im Kampf gegen Diskriminierung und Hass mit Spenden an bestehende und neue Partner fortsetzen. Das Unternehmen wird weiterhin die Arbeit der Anti-Defamation League (ADL) und des Philonise & Keeta Floyd Institute for Social Change unterstützen. Darüber hinaus freut sich adidas, mit der Stiftung von Robert Kraft, der Foundation to Combat Antisemitism (FCAS), zusammenzuarbeiten, um alle Formen von Hass zu bekämpfen.

adidas kündigte einen weiteren Verkauf aus den YEEZY-Lagerbeständen an. Eine Reihe bestehender Produkte wird im August phasenweise global erhältlich sein. Wie bereits angekündigt, wird adidas einen signifikanten Betrag an ausgewählte Organisationen spenden, die sich für die Bekämpfung von Diskriminierung und Hass, einschließlich Rassismus und Antisemitismus, einsetzen.

Wie im Mai 2023 werden auch im zweiten Verkauf Produkte auf den Markt gebracht, die im Jahr 2022 für den Verkauf entwickelt wurden. Das verfügbare Sortiment wird einige der beliebtesten bestehenden Designs umfassen, darunter den YEEZY BOOST 350 V2, 500 und 700 sowie den YEEZY SLIDE und FOAM RNR.

adidas wird die Unterstützung von Partnern im Kampf gegen Diskriminierung und Hass mit Spenden an bestehende und neue Partner fortsetzen. Das Unternehmen wird weiterhin die Arbeit der Anti-Defamation League (ADL) und des Philonise & Keeta Floyd Institute for Social Change unterstützen. Darüber hinaus freut sich adidas, mit der Stiftung von Robert Kraft, der Foundation to Combat Antisemitism (FCAS), zusammenzuarbeiten, um alle Formen von Hass zu bekämpfen.

Um noch mehr Wirkung zu erzielen, wird adidas die Foundation to Combat Antisemitism unterstützen, indem ausgewählten Produkten, die direkt von adidas in Nordamerika verkauft werden, blaue quadratische Anstecknadeln beigelegt werden. Diese blauen quadratischen Anstecknadeln wurden von der FCAS im Rahmen ihrer Anfang des Jahres gestarteten Kampagne #StandUpToJewishHate als universelles Symbol für Solidarität und Einigkeit im Kampf gegen Antisemitismus und jeglichen Hass eingeführt. adidas wird auch das Bewusstsein für die Arbeit der einzelnen Partner unterstützen.

Seit der Beendigung der YEEZY-Partnerschaft im Oktober hatte adidas verschiedene Szenarien für die mögliche Nutzung des YEEZY-Lagerbestands geprüft mit dem Ziel, damit möglichst verantwortungsvoll umzugehen. Der Prozess umfasste die Einholung von Feedback und das Anhören einer vielfältigen Gruppe von Beschäftigten, Organisationen, Communities und Kunden.

Weitere Informationen:
adidas Sportswear
Quelle:

adidas AG

Epson und Yuima Nakazato: Nachhaltige Mode auf Paris Fashion Week Foto: YUIMA NAKAZATO
24.07.2023

Epson und Yuima Nakazato: Nachhaltige Mode auf Paris Fashion Week

Epson setzt seine Partnerschaft mit dem japanischen Modedesigner YUIMA NAKAZATO und seiner gleichnamigen Modemarke fort. Beide Unternehmen, die sich stark für mehr Nachhaltigkeit in der Modebranche einsetzen, schufen eine neue Couture-Kollektion, die am 5. Juli im Rahmen der Haute Couture Fashion Week im Pariser Palais de Tokyo präsentiert worden ist. Die neue Kollektion wurde größtenteils mittels eines neuen nachhaltigen Fertigungsprozesses für Textilfasern (Dry Fiber Technology) sowie eines digitalen Druckverfahrens hergestellt.

Die Epson Dry Fiber-Technologie, die praktisch ohne den Einsatz von Wasser auskommt und bereits für die Herstellung von Recyclingpapier genutzt wird, ist in ihrer letzten Entwicklungsstufe auch für die Produktion von Geweben aus gebrauchter Kleidung nutzbar. Dieser Fertigungsprozess für Textilfasern wurde bereits im Januar dieses Jahres anlässlich der dreijährigen Zusammenarbeit zwischen Epson und YUIMA NAKAZATO vorgestellt.

Epson setzt seine Partnerschaft mit dem japanischen Modedesigner YUIMA NAKAZATO und seiner gleichnamigen Modemarke fort. Beide Unternehmen, die sich stark für mehr Nachhaltigkeit in der Modebranche einsetzen, schufen eine neue Couture-Kollektion, die am 5. Juli im Rahmen der Haute Couture Fashion Week im Pariser Palais de Tokyo präsentiert worden ist. Die neue Kollektion wurde größtenteils mittels eines neuen nachhaltigen Fertigungsprozesses für Textilfasern (Dry Fiber Technology) sowie eines digitalen Druckverfahrens hergestellt.

Die Epson Dry Fiber-Technologie, die praktisch ohne den Einsatz von Wasser auskommt und bereits für die Herstellung von Recyclingpapier genutzt wird, ist in ihrer letzten Entwicklungsstufe auch für die Produktion von Geweben aus gebrauchter Kleidung nutzbar. Dieser Fertigungsprozess für Textilfasern wurde bereits im Januar dieses Jahres anlässlich der dreijährigen Zusammenarbeit zwischen Epson und YUIMA NAKAZATO vorgestellt.

Die neue Couture-Reihe, die im Palais de Tokyo ausgestellt wird, wurde mit einem Epson Monna Drucker bedruckt. Dies ist der Prototyp eines flexibel einsetzbaren digitalen DTG-Druckers, der mit seiner Pigmenttinte eine Vielzahl von Geweben und Oberflächen bedruckt. Das Material, aus dem die neue Modelinie von YUIMA NAKAZATO erschaffen wurde, stammt von getragenen Kleidungsstücken aus Afrika, der Endstation vieler Altkleider. Nakazato besuchte zu diesem Zweck Kenia und erwarb dort etwa 150 Kilogramm gebrauchter Kleidungsstücke, die sonst auf einem der dortigen „Kleiderberge“ gelandet wären, die nicht zuletzt aus Altkleidern aus der EU bestehen. Der Epson Dry Fiber-Prozess verarbeitet dieses Material und produzierte so mehr als 150 Meter neuen Vliesstoff. Dieser wurde dann von einem Epson Monna Lisa-Drucker bedruckt2.

Quelle:

EPSON DEUTSCHLAND GmbH