Aus der Branche

Zurücksetzen
5146 Ergebnisse
fisherman Alastair Newton, Pixabay
23.04.2024

Stahl: New waterproof performance coating

Stahl, a provider of speciality coatings and treatments for flexible substrates, has launched the protective coating Stahl Integra® Dry 725, meeting the increasing demand for water-repellant technical fabrics.  
 
Part of the Stahl Integra® toolbox, Stahl Integra® Dry 725 is a fluorine-free coating for water-repellent technical textiles that harnesses Stahl’s proven polymer technology. Stahl has introduced Stahl Integra® Dry 725 in response to the growing market demand for fluorine-free, water-repellent technical textiles, which is projected to reach USD 605.1 million by 2029.  

Stahl Integra® Dry 725 offers a balanced performance between repellency, durability and adhesion. Stahl's durable water-repellent (DWR) technology, StayDry, repels water from fabric by modifying the surface tension of fibres. The solution can be combined with other top or back coatings and is specifically designed for technical textile applications such as camping equipment or luggage. As a fluorine-free, waterborne coating that is cured at low temperatures, Stahl Integra® Dry 725 can help reduce environmental impact without compromising on quality.

Stahl, a provider of speciality coatings and treatments for flexible substrates, has launched the protective coating Stahl Integra® Dry 725, meeting the increasing demand for water-repellant technical fabrics.  
 
Part of the Stahl Integra® toolbox, Stahl Integra® Dry 725 is a fluorine-free coating for water-repellent technical textiles that harnesses Stahl’s proven polymer technology. Stahl has introduced Stahl Integra® Dry 725 in response to the growing market demand for fluorine-free, water-repellent technical textiles, which is projected to reach USD 605.1 million by 2029.  

Stahl Integra® Dry 725 offers a balanced performance between repellency, durability and adhesion. Stahl's durable water-repellent (DWR) technology, StayDry, repels water from fabric by modifying the surface tension of fibres. The solution can be combined with other top or back coatings and is specifically designed for technical textile applications such as camping equipment or luggage. As a fluorine-free, waterborne coating that is cured at low temperatures, Stahl Integra® Dry 725 can help reduce environmental impact without compromising on quality.

Stahl Integra® is a modular 'toolbox' of tailor-made, customer-orientated protective coating solutions that simultaneously ensure product quality and superior fabric integrity. This means that specific mechanical functionalities – from flame-retardant and breathable coatings to stay-clean technologies – can be introduced at different stages of the production process to meet specific end-market requirements as needed.

Weitere Informationen:
waterproof high-tech coatings
Quelle:

Stahl

Archroma: New bio-based durable water repellent finish Photo: Archroma
22.04.2024

Archroma: New bio-based durable water repellent finish

Archroma has introduced a new bio-based durable water repellent (DWR) finish that helps mills and brands produce apparel that is soft to the touch and yet offers robust rain and stain protection and an improved sustainability profile.

PHOBOTEX® NTR-50 LIQ is designed to provide great water repellence on all kinds of fibers while achieving a soft handle and avoiding undesired effects like yellowing and chalk marking. It performs especially well on synthetic fibers and their blends, making it ideal for apparel, outdoor wear and home textiles.

The new DWR is based on 50% renewable carbon content based on ASTM D6866 and is free of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) and formaldehyde. It is also crosslinker-free, which makes it more flexible in use. While offering good wash durability on its own, PHOBOTEX® NTR-50 LIQ can be combined with a crosslinker like ARKOPHOB® NTR-40, which has a biocarbon content of 40%, to further boost wash and/or dry-cleaning resistance.

Archroma has introduced a new bio-based durable water repellent (DWR) finish that helps mills and brands produce apparel that is soft to the touch and yet offers robust rain and stain protection and an improved sustainability profile.

PHOBOTEX® NTR-50 LIQ is designed to provide great water repellence on all kinds of fibers while achieving a soft handle and avoiding undesired effects like yellowing and chalk marking. It performs especially well on synthetic fibers and their blends, making it ideal for apparel, outdoor wear and home textiles.

The new DWR is based on 50% renewable carbon content based on ASTM D6866 and is free of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) and formaldehyde. It is also crosslinker-free, which makes it more flexible in use. While offering good wash durability on its own, PHOBOTEX® NTR-50 LIQ can be combined with a crosslinker like ARKOPHOB® NTR-40, which has a biocarbon content of 40%, to further boost wash and/or dry-cleaning resistance.

Sportswear, fashion and home textiles treated with the PHOBOTEX® NTR-50 LIQ durable water repellent qualify for the High IQ® Repel assurance program. The High IQ® program assures consumers that these products deliver performance, protection and comfort and meet strict environmental standards.

Quelle:

Archroma

Tensile Tester by James  Heal (c) James Heal
22.04.2024

James Heal: New Product Launch of the Titan Tensile Tester

UK-based textile testing solutions provider James Heal has launched two new instruments in its tensile and compression testing range, marking 25 years of innovation since their first Titan universal testing machine was developed in 1999.

Having seen sustained growth in the market for personal protective equipment (PPE), particularly safety workwear, equipment and footwear, James Heal designed the Titan 25 to meet demand for quality testing products that require higher capacity tests. In addition, the company has experienced increasing demand in testing solutions for wider sporting, industrial and transportation applications, which also influenced the decision to develop higher capacity test instrumentation.

The new Titan 25 is the highest capacity universal testing machine to join the range capable of tests up to 25kN, while the 10kN Titan 10 has been newly refined. The new instruments offer efficiencies through automation, quick change connections for tooling with compatibility across the range, upgraded software, plus enhanced safety features.

UK-based textile testing solutions provider James Heal has launched two new instruments in its tensile and compression testing range, marking 25 years of innovation since their first Titan universal testing machine was developed in 1999.

Having seen sustained growth in the market for personal protective equipment (PPE), particularly safety workwear, equipment and footwear, James Heal designed the Titan 25 to meet demand for quality testing products that require higher capacity tests. In addition, the company has experienced increasing demand in testing solutions for wider sporting, industrial and transportation applications, which also influenced the decision to develop higher capacity test instrumentation.

The new Titan 25 is the highest capacity universal testing machine to join the range capable of tests up to 25kN, while the 10kN Titan 10 has been newly refined. The new instruments offer efficiencies through automation, quick change connections for tooling with compatibility across the range, upgraded software, plus enhanced safety features.

These dual column instruments enable testing on larger specimens across a wide range of tensile and compression tests. Load cells from 100N to 25kN allow testing to as low as 2N giving laboratories maximum flexibility and return for their investment.

Simple to use, the new Titan testers have over 750 pre-loaded standard procedures in the TestWise software, with the option for users to customise and save their own standards. The software automatically sets parameters for each selected test, reducing set up time and eliminating user error.

Weitere Informationen:
James Heal Tensile Tester
Quelle:

James  Heal

Globetrotter eröffnet Filial-Werkstätten in Stuttgart und Köln Foto: Globetrotter
22.04.2024

Globetrotter eröffnet Filial-Werkstätten in Stuttgart und Köln

Nichts ist nachhaltiger, als Dinge zu nutzen, die bereits da sind. Daher verfügen die meisten Filialen des Hamburger Outdoor Ausrüsters Globetrotter über eigene Werkstätten, in denen verschiedene Pflege- und Reparaturservices angeboten werden. Passend zum Earth Day (22. April) eröffnete der Einzelhändler vor kurzem eine weitere Werkstatt in Stuttgart. Am 6. Mai wird Globetrotter seine bisher größte Reparatur-Werkstatt in Köln eröffnen.

Auf 25 Quadratmetern bietet die Werkstatt in der Stuttgarter Erlebnisfiliale zahlreiche Pflege- und Reparaturservices für Outdoor-Ausrüstung und Bekleidung, wie etwa das Waschen, Imprägnieren oder Wachsen von Bekleidung, Schuhen, Schlafsäcken und Co. Ebenso können kleinere Näharbeiten und Reparaturen von Hardware durchgeführt werden. In Köln eröffnet im Mai die bis dato größte Filialwerkstatt mit einer Fläche von 83 Quadratmetern.

Nichts ist nachhaltiger, als Dinge zu nutzen, die bereits da sind. Daher verfügen die meisten Filialen des Hamburger Outdoor Ausrüsters Globetrotter über eigene Werkstätten, in denen verschiedene Pflege- und Reparaturservices angeboten werden. Passend zum Earth Day (22. April) eröffnete der Einzelhändler vor kurzem eine weitere Werkstatt in Stuttgart. Am 6. Mai wird Globetrotter seine bisher größte Reparatur-Werkstatt in Köln eröffnen.

Auf 25 Quadratmetern bietet die Werkstatt in der Stuttgarter Erlebnisfiliale zahlreiche Pflege- und Reparaturservices für Outdoor-Ausrüstung und Bekleidung, wie etwa das Waschen, Imprägnieren oder Wachsen von Bekleidung, Schuhen, Schlafsäcken und Co. Ebenso können kleinere Näharbeiten und Reparaturen von Hardware durchgeführt werden. In Köln eröffnet im Mai die bis dato größte Filialwerkstatt mit einer Fläche von 83 Quadratmetern.

„Der heutige Earth Day erinnert uns daran, dass wir noch immer mehr Ressourcen verbrauchen, als gut für uns und unseren Planeten ist. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Wer seine Kleidung und Ausrüstung richtig pflegt, repariert und lange nutzt, trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen,“ so Product Lifecycle Managerin Christiane Gawlik. „Daher bieten wir zahlreiche Services, die die Lebenszeit von Produkten verlängern.“ Bereits im Jahr 2018 wurde die erste lokale Werkstatt in Frankfurt eröffnet, in den Folgejahren wurden weitere Stores ausgestattet.

Mittlerweile kauft Globetrotter außerdem in allen Filialen gebrauchte Bekleidung und Ausrüstung seiner Kund:innen an und bietet dort auch ein breites Outdoor-Sortiment aus zweiter Hand. Beide Angebote sind auch online verfügbar. Auf alle Waren gibt der Händler eine Gewährleistung von zwölf Monaten. Auch ein Miet-Service für Outdoor-Ausrüstung wird sowohl online als auch in ausgewählten Filialen angeboten – darunter auch die Stores in Stuttgart und Köln.

Quelle:

Globetrotter Ausrüstung GmbH

22.04.2024

Mimaki auf der drupa 2024

Mimaki Europe hat seine Teilnahme an der drupa (Düsseldorf, Deutschland, 28. Mai - 7. Juni 2024) bekanntgegeben. Das Unternehmen wird an der Seite seiner globalen Marke Mimaki und der Muttergesellschaft Mimaki Engineering Co. Ltd. ausstellen.

Im Einklang mit dem diesjährigen drupa-Motto „We create the future“ wird Mimaki seinen Ansatz für den Druckmarkt demonstrieren. Mimaki wird den Messebesuchern Einblicke in seine technischen Neuheiten geben sowie Technologien und Lösungen vorstellen, die die zukünftige Produktivität und Wirtschaftlichkeit in den Bereichen Werbetechnik, industriellem Druck und Textildruck unterstützen werden.

Mimaki Europe hat seine Teilnahme an der drupa (Düsseldorf, Deutschland, 28. Mai - 7. Juni 2024) bekanntgegeben. Das Unternehmen wird an der Seite seiner globalen Marke Mimaki und der Muttergesellschaft Mimaki Engineering Co. Ltd. ausstellen.

Im Einklang mit dem diesjährigen drupa-Motto „We create the future“ wird Mimaki seinen Ansatz für den Druckmarkt demonstrieren. Mimaki wird den Messebesuchern Einblicke in seine technischen Neuheiten geben sowie Technologien und Lösungen vorstellen, die die zukünftige Produktivität und Wirtschaftlichkeit in den Bereichen Werbetechnik, industriellem Druck und Textildruck unterstützen werden.

Mimaki Europe begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Mit seinem Motto „Wir sind die Zukunft des Drucks" unterstreicht Mimaki sein Engagement für die Gestaltung der Digitaldruckindustrie in den letzten Jahren und für die zuküntigen Innovationen. Neben seinen Technologien wird das Unternehmen auf der Messe demonstrieren, wie sich seine Lösungen in die Industry-5.0-Produktionsumgebungen integrieren lassen, um die Automatisierung voranzutreiben, damit Roboter und andere intelligente Maschinen Seite an Seite mit Menschen arbeiten können.

Nachhaltigkeit ist ein weiteres Thema, das am Mimaki-Stand auf der drupa eine Schlüsselrolle spielen wird. Das Unternehmen wird seine Zukunftsvision für die Branche vorstellen und seine neuesten Innovationen und Verfahren präsentieren, die eine nachhaltige Entwicklung der Industrie unterstützen und den ökologischen Fußabdruck von Mimaki und seinen Kunden verbessern werden.

Das Unternehmen wird seine neuesten UV-Drucktechnologien vorstellen, die Anwendern dabei helfen sollen, ihren Energieverbrauch zu senken, VOC-Emissionen zu minimieren und weniger Abfall zu erzeugen. Zu den Technologien aus dem aktuellen Produktportfolio gehört der vor kurzem eingeführte UCJV330-160, eine UV-LED Print & Cut Maschine für die Werbetechnik mit 2,5D-Druckfunktion zur Erzeugung von Prägeeffekten.

Weitere Höhepunkte am Mimaki-Stand werden der Drucker JFX600-2513 und der Schneideplotter CFX-2513 sein, die als komplette industrielle Druck- und Schneidelösung präsentiert werden. Mit seiner höheren Geschwindigkeit und Effizienz ist der CFX-2513 eine großformatige High-End-Schneidelösung.

Mimaki wird auch sein Angebot an Direct-to-Object-Lösungen vorstellen, darunter den UJF-6042 MkII e, der den 36-Grad-Druck mit der Kebab HS-Einheit demonstrieren wird. Zwei UV-Drucker der Serie UJF-7151 plusII  für den industriellen Einsatz werden in Verbindung mit einem Roboterarm zu sehen sein. Damit unterstreicht Mimaki sein Engagement für zukünftige Trends in der Druckindustrie, insbesondere die Automatisierung.

Für das Textilsegment wird Mimaki den TxF300-75 für den Direct-to-Film-Druck (DTF) vorstellen, der in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Mimaki wird außerdem sein Neo-Chromato-Verfahren vorführen. Damit wird die Wiederverwendung von zuvor gefärbten Polyester-Textilien ermöglicht. Der neue Prozess macht die Verbrennung von Abfall überflüssig und reduziert den mit dem Recycling verbundenen Energieverbrauch.

Weitere Informationen:
Mimaki drupa Textildrucker Jubiläum
Quelle:

Mimaki

22.04.2024

Epson auf der Texprocess 2024

Im Fokus des Messeauftritts Epsons auf der texprocess 2024 (23.4. bis 26.4., Messe Frankfurt) steht die Präsentation eines gemeinsam mit den Partnerunternehmen Summa aus Gistel, Belgien, und der Multi-Plot aus Bad Emstal aufgebauten Herstellungsprozesses von bedruckten Textilien. An den Ständen der Firmen sehen Fachbesucher:innen jeweils einen Abschnitt eines Produktionsprozesses mit reibungslos ineinandergreifenden Schritten. Der zentrale Teil des Workflows ist ein SureColor F9400H Drucker, der die textilen Motive auf Transferpapier druckt. Daneben zeigt Epson auf seinem Stand die Hybriddrucker SC-F2200 und SC-F1000 für Anwendungen aus dem DTG- & DTFilm Bereich. Der Auftritt Epsons auf der texprocess 2024 wird abgerundet durch eine Auswahl von Textilmustern, die von Druckern der industriellen Textildruckerreihe Monna Lisa angefertigt wurden.

Im Fokus des Messeauftritts Epsons auf der texprocess 2024 (23.4. bis 26.4., Messe Frankfurt) steht die Präsentation eines gemeinsam mit den Partnerunternehmen Summa aus Gistel, Belgien, und der Multi-Plot aus Bad Emstal aufgebauten Herstellungsprozesses von bedruckten Textilien. An den Ständen der Firmen sehen Fachbesucher:innen jeweils einen Abschnitt eines Produktionsprozesses mit reibungslos ineinandergreifenden Schritten. Der zentrale Teil des Workflows ist ein SureColor F9400H Drucker, der die textilen Motive auf Transferpapier druckt. Daneben zeigt Epson auf seinem Stand die Hybriddrucker SC-F2200 und SC-F1000 für Anwendungen aus dem DTG- & DTFilm Bereich. Der Auftritt Epsons auf der texprocess 2024 wird abgerundet durch eine Auswahl von Textilmustern, die von Druckern der industriellen Textildruckerreihe Monna Lisa angefertigt wurden.

Die Aufgabe des Epson SC-F9400H in dem textilen Workflow ist der Druck des Designs auf ein Transferpapier, das anschließend mit einem Kalander des Typs HJ 75 von Multi-Plot unter Einwirkung von Hitze und Druck in das gewählte textile Medium eingebracht wird. Nach der Kalandrierung des Designs auf dem Textil schneidet ein L1810 Laserschneider von Summa als letzten Schritt des Workflows das Material für eine Weiterverarbeitung zurecht.

Zum Druck des Designs selbst wird die Software „Epson Edge Print“ eingesetzt, die auch ein Farbmanagement ermöglicht. Dazu wird der neue Epson SD-10 Automated Scanning Table zusammen mit der im Lieferumfang des Scantisches enthaltenen Software „Edge Color Lite“ Software eingesetzt.

Der SD-10 Automated Scanning Table ist eine Lösung, mittels dem das Epson SD-10 Spektralphotometer automatisch Farbcharts einliest und so schnell und einfach präzise Farbprofile erstellt. Als Option für das seit letztem Jahr erhältliche SD-10 Spektralfotometer und der Software „Edge Color Lite“ bildet der neue SD-10 Automated Scanning Table eine benutzerfreundliche Komplettlösung zur Erstellung von ICC-Profilen. Auch ist mit dem SD-10 Automated Scanning Table und Edge Color Lite die Überprüfung und der Abgleich mehrerer Drucker desselben Modells möglich, sodass die Kalibrierung einzelner Geräte untereinander vereinfacht und beschleunigt wird.

Weitere Informationen:
Epson Texprocess Textildrucker Textildruck
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

TMAS: Vandewiele Sweden launches e-commerce platform (c) Vandewiele Sweden AB
22.04.2024

TMAS: Vandewiele Sweden launches e-commerce platform

Vandewiele Sweden is spearheading a transformation in B2B operations for the industry, with a new e-commerce platform developed in Sweden. The company, a member of TMAS, the Swedish Textile Machinery Association, has taken on the task of developing the digital solution that will meet the future demands for Vandewiele Group customers worldwide.

The Vandewiele Sweden team has developed a user-friendly interface that exploits the latest "exploding view" diagrams to ensure customers can easily identify and order the components they need, all within a 1:1 digital representation. The next stage in 3D technology is set up and ready, although it awaits implementation and market readiness to fully integrate and utilize its features.

Adopting a phased approach, the company is initially introducing its IRO-branded accessories, spare parts and gauge parts, targeting textile mills, weavers and distributors. The platform has been carefully crafted to cater to the varying needs of its diverse clientele, offering streamlined direct sales and a transparent commission structure for agents and distributors.

Vandewiele Sweden is spearheading a transformation in B2B operations for the industry, with a new e-commerce platform developed in Sweden. The company, a member of TMAS, the Swedish Textile Machinery Association, has taken on the task of developing the digital solution that will meet the future demands for Vandewiele Group customers worldwide.

The Vandewiele Sweden team has developed a user-friendly interface that exploits the latest "exploding view" diagrams to ensure customers can easily identify and order the components they need, all within a 1:1 digital representation. The next stage in 3D technology is set up and ready, although it awaits implementation and market readiness to fully integrate and utilize its features.

Adopting a phased approach, the company is initially introducing its IRO-branded accessories, spare parts and gauge parts, targeting textile mills, weavers and distributors. The platform has been carefully crafted to cater to the varying needs of its diverse clientele, offering streamlined direct sales and a transparent commission structure for agents and distributors.

With an ambitious logistics promise of 48-hour dispatch and leveraging third-party payment service providers like Nets, the company assures speed and reliability in every transaction.

Scheduled for launch in April, Vandewiele stands ready to introduce its new e-commerce solution to key markets, including Scandinavia, the Baltics, parts of Europe, Turkey, and India.

Quelle:

TMAS, the Swedish Textile Machinery Association

KARL MAYER: Wearables-Partner des Projekts DiMo (c) KARL MAYER
22.04.2024

KARL MAYER: Wearables-Partner des Projekts DiMo

Trends wie Fitness-Lifestyle und Vitalität, die Quantified-Self-Bewegung, aktives Altern oder der Outdoor-Boom werden den Sport-, Gesundheits- und Wellness-Sektor in den kommenden Jahren stark verändern. Zudem werden technische Innovationen die Art und Weise, wie Menschen fit und gesund bleiben, neu definieren. Das Gemeinschaftsprojekt DiMo – Digital Motion soll den Transformationsprozess mitgestalten. Es lief 2023 in erster Runde und wird mit DiMo-NEXT für weitere vier Jahre fortgesetzt.

Mit dem Vorhaben soll transdisziplinär erforscht werden, wie das Bewegungserlebnis der Menschen verbessert, die Leistung gesteigert und ein nachhaltiger Lebensstil ermöglicht werden kann. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Potenziale durch digitale Technologien, insbesondere im Sensorenbereich. Zudem ist das Thema Bekleidung als Schnittstelle technologischer Lösungen zum Menschen wichtig. Daher befinden sich unter den 26 Projektpartnern aus Industrie und Forschung KARL MAYER und Grabher als Vertreter der Textilbranche.

Trends wie Fitness-Lifestyle und Vitalität, die Quantified-Self-Bewegung, aktives Altern oder der Outdoor-Boom werden den Sport-, Gesundheits- und Wellness-Sektor in den kommenden Jahren stark verändern. Zudem werden technische Innovationen die Art und Weise, wie Menschen fit und gesund bleiben, neu definieren. Das Gemeinschaftsprojekt DiMo – Digital Motion soll den Transformationsprozess mitgestalten. Es lief 2023 in erster Runde und wird mit DiMo-NEXT für weitere vier Jahre fortgesetzt.

Mit dem Vorhaben soll transdisziplinär erforscht werden, wie das Bewegungserlebnis der Menschen verbessert, die Leistung gesteigert und ein nachhaltiger Lebensstil ermöglicht werden kann. Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Potenziale durch digitale Technologien, insbesondere im Sensorenbereich. Zudem ist das Thema Bekleidung als Schnittstelle technologischer Lösungen zum Menschen wichtig. Daher befinden sich unter den 26 Projektpartnern aus Industrie und Forschung KARL MAYER und Grabher als Vertreter der Textilbranche.

Der Textilmaschinenhersteller KARL MAYER bringt seine Expertise im Bereich Wearables in die Projektarbeiten ein. Das TEXTILE-CIRCUIT-Team seines TEXTILE MAKERSPACE hat bereits verschiedene Projektarbeiten hierzu erfolgreich umgesetzt. Zudem wird eine MJ 52/1 S von KARL MAYER bei V-trion, der Forschungsgesellschaft von Grabher in Lustenau, für die Herstellung elektrisch leitfähiger Textilien eingesetzt.

Der Startschuss für DiMo-NEXT fällt am 1. April 2024, also kurz vor der Techtextil 2024 in Frankfurt am Main. Auf der Messe wird KARL MAYER seinen Beitrag zu den Projektarbeiten vorstellen.

Quelle:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft AG

CHT Textile Dyes App im neuen Design (c) CHT Gruppe
22.04.2024

CHT Textile Dyes App im neuen Design

Die CHT Textile Dyes App präsentiert sich in einem neuen Design. Seit mehr als zehn Jahren ist die CHT Textile Dyes App ein Begleiter in der Textilindustrie. Das überarbeitete Design macht eine Vielzahl von nützlichen Funktionen und Informationen noch leichter zugänglich.

Mit der CHT Textile Dyes App haben Anwender Zugriff auf das gesamte Farbstoff- und Pigmentportfolio der CHT sowie allen dazugehörigen Informationen, um das Färben einfacher und sicherer zu machen. Ebenfalls in der CHT Textile Dyes App integriert sind kostenlose In-App-Berechnungsprogramme mit nachhaltigen Lösungen, die den Anwender dabei unterstützen, seine Produkte nachhaltiger und kostengünstiger herzustellen, indem wichtige Ressourcen wie Wasser, Energie und Zeit in den Veredlungsprozessen effizient eingespart werden können.

Die CHT Textile Dyes App präsentiert sich in einem neuen Design. Seit mehr als zehn Jahren ist die CHT Textile Dyes App ein Begleiter in der Textilindustrie. Das überarbeitete Design macht eine Vielzahl von nützlichen Funktionen und Informationen noch leichter zugänglich.

Mit der CHT Textile Dyes App haben Anwender Zugriff auf das gesamte Farbstoff- und Pigmentportfolio der CHT sowie allen dazugehörigen Informationen, um das Färben einfacher und sicherer zu machen. Ebenfalls in der CHT Textile Dyes App integriert sind kostenlose In-App-Berechnungsprogramme mit nachhaltigen Lösungen, die den Anwender dabei unterstützen, seine Produkte nachhaltiger und kostengünstiger herzustellen, indem wichtige Ressourcen wie Wasser, Energie und Zeit in den Veredlungsprozessen effizient eingespart werden können.

Quelle:

CHT Gruppe

Archroma and Cotton Incorporated renewed collaboration Photo: Archroma
19.04.2024

Archroma and Cotton Incorporated renewed collaboration

Archroma and Cotton Incorporated, a research and promotion company for cotton, have renewed their eight-year collaboration to help accelerate the shift to more sustainable circular economy.

The two organizations began working together in 2016 when Cotton Incorporated approached Archroma with the goal of developing a dyestuff from the byproducts of cotton production.

The U.S., the world’s third-largest cotton producer and largest exporter, produces sustainable cotton fiber for the textile and apparel industry as well as cottonseed for food and animal feed. Cotton farming and processing also generate byproducts, such as burs, stems and leaves, that are used to create insulation, packaging, erosion control products, and more. Cotton Incorporated recognized the potential to use these natural byproducts to produce dyes.

Archroma and Cotton Incorporated, a research and promotion company for cotton, have renewed their eight-year collaboration to help accelerate the shift to more sustainable circular economy.

The two organizations began working together in 2016 when Cotton Incorporated approached Archroma with the goal of developing a dyestuff from the byproducts of cotton production.

The U.S., the world’s third-largest cotton producer and largest exporter, produces sustainable cotton fiber for the textile and apparel industry as well as cottonseed for food and animal feed. Cotton farming and processing also generate byproducts, such as burs, stems and leaves, that are used to create insulation, packaging, erosion control products, and more. Cotton Incorporated recognized the potential to use these natural byproducts to produce dyes.

Drawing on a century-long heritage of sulfur dye innovation, the Archroma research team was able to apply its patented EarthColors® technology to create DIRESUL® Earth-Cotton using cotton by products from the U.S. supply chain. An alternative to the usual oil-based dyes, Earth-Cotton allows brands to offer textile products in warm natural shades, using cotton to create both fabric and dye.

 

Quelle:

Archroma

Emanuel Gunnarsson, University of Borås Photo University of Borås
19.04.2024

Healthcare: Solution for smart textile production

Smart textiles have the potential to revolutionise healthcare. In his doctoral thesis in textile technology at the University of Borås, Emanuel Gunnarsson presents unique solutions to the bottleneck that has long inhibited the market.

With an ageing population, increasing demands are being placed on healthcare and smart textiles can offer a solution where only imagination sets limits. “The long-term goal of most smart textiles is for them to be so easy to use that the user doesn't think of them as anything more than regular garments. No special procedure should be needed to use them. If we succeed in that, we won't burden healthcare by having healthcare personnel administer vital parameter monitoring such as blood pressure and pulse, as the user can handle it themselves,” said Emanuel Gunnarsson.

In his work, he has investigated how a t-shirt for measuring heart rhythm and movement patterns, and garments for electrostimulation, can be produced in a single step. This involves the connection between the contact surfaces (electrodes), the insulated conductive paths between the electrode and the contact point, and the electrical measuring equipment required.

Smart textiles have the potential to revolutionise healthcare. In his doctoral thesis in textile technology at the University of Borås, Emanuel Gunnarsson presents unique solutions to the bottleneck that has long inhibited the market.

With an ageing population, increasing demands are being placed on healthcare and smart textiles can offer a solution where only imagination sets limits. “The long-term goal of most smart textiles is for them to be so easy to use that the user doesn't think of them as anything more than regular garments. No special procedure should be needed to use them. If we succeed in that, we won't burden healthcare by having healthcare personnel administer vital parameter monitoring such as blood pressure and pulse, as the user can handle it themselves,” said Emanuel Gunnarsson.

In his work, he has investigated how a t-shirt for measuring heart rhythm and movement patterns, and garments for electrostimulation, can be produced in a single step. This involves the connection between the contact surfaces (electrodes), the insulated conductive paths between the electrode and the contact point, and the electrical measuring equipment required.

“This, as far as we know, has never been described before. We are completely convinced that this is the solution to a significant bottleneck when it comes to getting the smart textile market going in earnest,” said Emanuel Gunnarsson.

His work has resulted in two different simple ways to produce smart textiles. He demonstrates that sensors can be integrated using standard textile manufacturing methods. The research also includes criticism of some of the methods used to measure the functionality of smart textiles, and advice on how to do it better instead.

“The next natural step will be to see how these garments cope with one of the toughest challenges a garment faces, namely washing. Especially as these garments must be worn closest to the skin, they will need to be washed relatively often,” said Emanuel Gunnarsson.

Studies from other universities indicate that the yarns used to measure signals from the body do not withstand many washes, but after a small pilot study, Emanuel Gunnarsson is hopeful of the opposite.

Quelle:

University of Borås

EASYNDIGO Photo Officina39
19.04.2024

Officina39: With indigo garment dyeing at Kingpins Amsterdam

The Italian chemical company presents its solution for indigo garment dyeing EASYNDIGO in Amsterdam. The promise is to make indigo easy to obtain in just a few simple steps. The technology, based on the Pull&Push Mechanism, uses specific agents to enhance the two-phase dyeing process of raw garments with indigo.

1st step: The pull mechanism
The Pull mechanism works on raw garments to pull indigo onto the fibers, using a special wetting and leveling agent called DETERWET EASYNDIGO, which acts as a solubilizer, ensures reproducibility and low-foaming, reducing dye migration during drying. It also involves the dispersing agent DISPERSOLO EASYNDIGO, effective for its diffusion-accelerating properties, which allows for a reduction in time and temperature of the dyeing process without compromising lightfastness.

The Italian chemical company presents its solution for indigo garment dyeing EASYNDIGO in Amsterdam. The promise is to make indigo easy to obtain in just a few simple steps. The technology, based on the Pull&Push Mechanism, uses specific agents to enhance the two-phase dyeing process of raw garments with indigo.

1st step: The pull mechanism
The Pull mechanism works on raw garments to pull indigo onto the fibers, using a special wetting and leveling agent called DETERWET EASYNDIGO, which acts as a solubilizer, ensures reproducibility and low-foaming, reducing dye migration during drying. It also involves the dispersing agent DISPERSOLO EASYNDIGO, effective for its diffusion-accelerating properties, which allows for a reduction in time and temperature of the dyeing process without compromising lightfastness.

2nd step: The push mechanism
The Push mechanism works on dye bath to push the indigo into the fibers using an innovative compound named BASE EASYNDIGO and pre-reduced indigo DenimBlu30 by BluConnection. This method achieves a bright and deep indigo color, improves wash and rubbing fastness, enhances levelness, and is formaldehyde-free.

3rd step
This extra phase is completely dedicated to creativity: with EASYNDIGO is easy to unleash it and get an authentic indigo garment, while reducing the consumption of water, energy and resources. Around these core concepts Officina39 continues to develop innovative solutions that make denim production increasingly responsible.

This innovative chemical package reaches its deepest effectiveness and gets power in combination with Tonello’s DyeMate technology: two Italian companies have combined their efforts to develop an innovative chemical and technological dyeing process.

Quelle:

Officina39

19.04.2024

Rieter-Generalversammlung 2024

An der 133. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 17. April 2024 haben 312 Aktionärinnen und Aktionäre, die 68.7% des Aktienkapitals vertreten, teilgenommen.

Aktionärinnen und Aktionäre heissen alle Anträge des Verwaltungsrats gut:

  • Dividendenausschüttung von CHF 3.00 je Aktie genehmigt
  • Vergütungsbericht 2023 sowie künftige Vergütungen des Verwaltungsrats und der Konzernleitung genehmigt
  • Alle Verwaltungsräte, die sich zur Wiederwahl stellten, wurden gewählt
  • Thomas Oetterli neuer Verwaltungsratspräsident
  • Jennifer Maag neu in den Verwaltungsrat gewählt
  • Statutenrevision genehmigt

An der 133. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 17. April 2024 haben 312 Aktionärinnen und Aktionäre, die 68.7% des Aktienkapitals vertreten, teilgenommen.

Aktionärinnen und Aktionäre heissen alle Anträge des Verwaltungsrats gut:

  • Dividendenausschüttung von CHF 3.00 je Aktie genehmigt
  • Vergütungsbericht 2023 sowie künftige Vergütungen des Verwaltungsrats und der Konzernleitung genehmigt
  • Alle Verwaltungsräte, die sich zur Wiederwahl stellten, wurden gewählt
  • Thomas Oetterli neuer Verwaltungsratspräsident
  • Jennifer Maag neu in den Verwaltungsrat gewählt
  • Statutenrevision genehmigt
Quelle:

Rieter Management AG

Stratasys unveils D2G solution with Urban Tattoo denim collection Photo: Business Wire
19.04.2024

Stratasys unveils D2G solution with Urban Tattoo denim collection

Stratasys Ltd. announced the launch of its Direct-to-Garment (D2G) solution for the J850 TechStyle™ printer, the newest offering in the Stratasys 3DFashion™ direct-to-textile printing technology. The first example of its application is an Urban Tattoo denim collection which will be revealed at the Texprocess exhibition in Frankfurt, Germany on April 23.

The D2G solution is ideal for customization and personalization by enabling the application of full color multi-material 3D print directly on fully assembled garments of various fabric types including denim, cotton, polyester, and linen. It allows fashion brands to facilitate personalized and bespoke designs for customers, including the ability to tailor 3D prints according to individual preferences, sizes, and styles.  

Stratasys Ltd. announced the launch of its Direct-to-Garment (D2G) solution for the J850 TechStyle™ printer, the newest offering in the Stratasys 3DFashion™ direct-to-textile printing technology. The first example of its application is an Urban Tattoo denim collection which will be revealed at the Texprocess exhibition in Frankfurt, Germany on April 23.

The D2G solution is ideal for customization and personalization by enabling the application of full color multi-material 3D print directly on fully assembled garments of various fabric types including denim, cotton, polyester, and linen. It allows fashion brands to facilitate personalized and bespoke designs for customers, including the ability to tailor 3D prints according to individual preferences, sizes, and styles.  

Available in two sizes, the D2G tray kits facilitate the personalization of garments ranging from jeans to jackets, enabling designers and manufacturers to adopt more sustainable practices by reducing material waste. The seamless workflow delivers ease of calibration and compatibility with various garment sizes, streamlining the production process and fostering the creation of unique, personalized apparel.

Demonstrating this innovation, the Urban Tattoo collection showcases the potential and the ease of direct-to-garment 3D printing. Working with noted designers Karim Rashid, Travis Fitch, Zlatko Yanakiev at Meshroom along with Foraeva Studio, this collection shows the transformation of ordinary garments into pieces of wearable art, imbuing them with personal identity and meaning.

Like body tattoos, Urban Tattoos promote a deeper emotional connection, encouraging the upcycling of existing garments and contributing to a more sustainable fashion ecosystem. This aligns with Stratasys’ strategy for Mindful Manufacturing™. Stratasys has been able to create a new collection that will appeal to multiple brands that reach across diverse socio-economic backgrounds.

Quelle:

Stratasys Ltd

19.04.2024

Call for Papers ADD-ITC 2024

Die nächste AACHEN-DRESDEN-DENKENDORF INTERNATIONAL TEXTILE CONFERENCE findet am 21./22. November 2024 in Stuttgart als Präsenzveranstaltung statt.  

Die Veranstalter laden herzlich ein, Vortrags- und Posterbeiträge zu folgenden Themen einzureichen:

  • Textilmaschinenbau
  • Biobasierte Fasern
  • Hochleistungsfasern
  • Faserverbundwerkstoffe und Leichtbaukonstruktionen
  • Kreislaufwirtschaft und Recycling
  • Medizin und Gesundheit
  • Funktionalisierung und Veredelung
  • Transfersession „Von der Idee bis zur Praxis“

 
Deadline für Vortragsbeiträge ist der 30. April 2024, für Posterbeiträge der 30. September 2024.

Die Partnerländer in diesem Jahr sind Belgien, Niederlande und Luxemburg.

Die nächste AACHEN-DRESDEN-DENKENDORF INTERNATIONAL TEXTILE CONFERENCE findet am 21./22. November 2024 in Stuttgart als Präsenzveranstaltung statt.  

Die Veranstalter laden herzlich ein, Vortrags- und Posterbeiträge zu folgenden Themen einzureichen:

  • Textilmaschinenbau
  • Biobasierte Fasern
  • Hochleistungsfasern
  • Faserverbundwerkstoffe und Leichtbaukonstruktionen
  • Kreislaufwirtschaft und Recycling
  • Medizin und Gesundheit
  • Funktionalisierung und Veredelung
  • Transfersession „Von der Idee bis zur Praxis“

 
Deadline für Vortragsbeiträge ist der 30. April 2024, für Posterbeiträge der 30. September 2024.

Die Partnerländer in diesem Jahr sind Belgien, Niederlande und Luxemburg.

Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

INDA: Clean Advocacy Summit in Washington D.C. (c) INDA
19.04.2024

INDA: Clean Advocacy Summit in Washington D.C.

INDA held an Advocacy Summit in Washington, D.C. in partnership with ISSA’s, The Worldwide Cleaning Industry Association, 2024 Clean Advocacy Summit. Over the course of two days, INDA members took to the nation’s capital to convene, connect, and advocate for issues important to the nonwovens industry, meeting with the staff and elected officials in over a dozen congressional offices.  

A key focus of these congressional meetings was education and support for the passage of the WIPPES Act (H.R.2964 / S.1350), the federal effort to implement consistent national Do Not Flush Labeling standards for non-flushable wipes. They also advocated for the renewal of the Miscellaneous Tariff Bill to provide tariff relief on items without domestic production as well as discussed various trade policy issues.

INDA held an Advocacy Summit in Washington, D.C. in partnership with ISSA’s, The Worldwide Cleaning Industry Association, 2024 Clean Advocacy Summit. Over the course of two days, INDA members took to the nation’s capital to convene, connect, and advocate for issues important to the nonwovens industry, meeting with the staff and elected officials in over a dozen congressional offices.  

A key focus of these congressional meetings was education and support for the passage of the WIPPES Act (H.R.2964 / S.1350), the federal effort to implement consistent national Do Not Flush Labeling standards for non-flushable wipes. They also advocated for the renewal of the Miscellaneous Tariff Bill to provide tariff relief on items without domestic production as well as discussed various trade policy issues.

The advocacy summit portion of the event included panels on Wipes Policy, consumer education, international trade, plastics, and PFAS. Speakers included Dr. Laurie-Ann Agama, Acting Assistant U.S. Trade Representative for Textiles, James Willett, International Economist for the International Trade Administration, Sarah Sapirstein, federal lobbyist for the California Association of Sanitation Agencies, Lara Wyss, President of the Responsible Flushing Alliance, Jason Eberstein of the Plastics Industry Association, and Shawn Swearingen of the American Chemistry Council.

Weitere Informationen:
INDA ISSA wipes USA
Quelle:

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry

„AAA“ im MSCI ESG Rating Produziert von MSCI ESG Research, 2024.
18.04.2024

Epson erhält „AAA“ im MSCI ESG Rating

Epson hat erstmals die höchste Einstufung des MSCI ESG Ratings „AAA“ erhalten. MSCI ESG Ratings ist ein globaler Investmentindex für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), der von der Ratingagentur MSCI (Morgan Stanley Capital International) bereitgestellt wird. MSCI recherchiert und analysiert dafür den Umgang eines Unternehmens mit ESG-bezogenen Risiken und Chancen und ordnet es auf einer siebenstufigen Skala von AAA („Leader“) bis CCC („Laggard“) ein.
Epson führt sein erstes AAA-Rating auf sein Engagement zurück, international anerkannte, CSR-basierte Standards für die Beschaffung zu erfüllen sowie der Verbesserung der Systeme für Governance und die Entwicklung des Humankapitals im Jahr 2023.
 
Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724) wurde zudem als Bestandteil für den MSCI Japan ESG Select Leaders Index, den MSCI Japan Empowering Women Index (WIN) sowie für alle weiteren ESG-basierten Indizes für japanische Aktien* ausgewählt, die im japanischen Government Pension Investment Fund (GPIF) aufgenommen sind.
 

Epson hat erstmals die höchste Einstufung des MSCI ESG Ratings „AAA“ erhalten. MSCI ESG Ratings ist ein globaler Investmentindex für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), der von der Ratingagentur MSCI (Morgan Stanley Capital International) bereitgestellt wird. MSCI recherchiert und analysiert dafür den Umgang eines Unternehmens mit ESG-bezogenen Risiken und Chancen und ordnet es auf einer siebenstufigen Skala von AAA („Leader“) bis CCC („Laggard“) ein.
Epson führt sein erstes AAA-Rating auf sein Engagement zurück, international anerkannte, CSR-basierte Standards für die Beschaffung zu erfüllen sowie der Verbesserung der Systeme für Governance und die Entwicklung des Humankapitals im Jahr 2023.
 
Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724) wurde zudem als Bestandteil für den MSCI Japan ESG Select Leaders Index, den MSCI Japan Empowering Women Index (WIN) sowie für alle weiteren ESG-basierten Indizes für japanische Aktien* ausgewählt, die im japanischen Government Pension Investment Fund (GPIF) aufgenommen sind.
 
Epson hat vier wesentliche Felder identifiziert, auf die sich das Unternehmen konzentriert: Nachhaltigkeit in einer Kreislaufwirtschaft zu erreichen, die Grenzen der Industrie zu erweitern, die Lebensqualität zu verbessern und sozialer Verantwortung gerecht zu werden – dies geht damit einher mit der Philosophie des Unternehmens, gesellschaftliche Probleme zu lösen und dauerhafte Werte zu schaffen.

Weitere Informationen:
MSCI ESG Rating Epson Deutschland GmbH
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

18.04.2024

Lenzing AG: Aufsichtsratswahlen

Die 80. ordentliche Hauptversammlung der Lenzing AG erteilte am 18. April 2024 den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 und setzte die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024 im Voraus fest.

Mit Beendigung der Hauptversammlung schied Dr. Markus Fürst auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Dr. Markus Fürst war seit 2021 als Mitglied im Aufsichtsrat und in verschiedenen Ausschüssen der Lenzing AG tätig.

Die Hauptversammlung wählte Dr. Cornelius Baur bis zum Ablauf der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2028 beschließt, neu in den Aufsichtsrat der Lenzing AG. Darüber hinaus wurde das Mandat von Melody Harris-Jensbach bis zur ordentlichen Hauptversammlung, die über das Geschäftsjahr 2028 beschließt, verlängert.

Die 80. ordentliche Hauptversammlung der Lenzing AG erteilte am 18. April 2024 den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 und setzte die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024 im Voraus fest.

Mit Beendigung der Hauptversammlung schied Dr. Markus Fürst auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Dr. Markus Fürst war seit 2021 als Mitglied im Aufsichtsrat und in verschiedenen Ausschüssen der Lenzing AG tätig.

Die Hauptversammlung wählte Dr. Cornelius Baur bis zum Ablauf der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2028 beschließt, neu in den Aufsichtsrat der Lenzing AG. Darüber hinaus wurde das Mandat von Melody Harris-Jensbach bis zur ordentlichen Hauptversammlung, die über das Geschäftsjahr 2028 beschließt, verlängert.

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG setzt sich damit weiterhin aus zehn von der Hauptversammlung gewählten Mitgliedern zusammen: Dr. Cornelius Baur, Mag. Helmut Bernkopf, Dr. Christian Bruch, Dr. Stefan Fida, Dr. Franz Gasselsberger, Melody Harris-Jensbach, Cord Prinzhorn, MBA, Mag. Gerhard Schwartz, Dr. Astrid Skala-Kuhmann und Nicole van der Elst Desai. DI Stefan Ertl, Stephan Gruber, Bonita Haag, Helmut Kirchmair und Johann Schernberger wurden vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat delegiert.

In der an die Hauptversammlung anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Cord Prinzhorn, MBA, zum Vorsitzenden, und Dr. Stefan Fida zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates wiedergewählt.

Zum Abschlussprüfer für den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 wurde die KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft bestellt.

Quelle:

Lenzing AG

Steffen Jost, Rolf Pangels Foto BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren
Steffen Jost, Rolf Pangels
18.04.2024

ZFO-Sonntagsöffnung: OLG Zweibrücken fordert weiteres Gutachten

BTE ruft zur finanziellen Unterstützung auf

BTE-Ehrenpräsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt), Betreiber mehrere Modehäuser u.a. in der Südpfalz, hatte mit finanzieller und sachinhaltlicher Unterstützung des BTE gegen einen Store innerhalb des Zweibrücken Fashion Outlet (ZFO) geklagt. Denn dort dürfen die Geschäfte aufgrund einer älteren rheinland-pfälzischen Sonderregelung ohne einen jeweils konkreten Anlassbezug primär aufgrund der Nähe zum Flugplatz Zweibrücken „automatisch“ jährlich an 16 Sonntagen öffnen. Und das, obwohl der Linienflugverkehr dort, der seinerzeit als maßgeblich Vorrausetzung für besagte Sonderregelung galt, schon seit Jahren eingestellt ist.
 

BTE ruft zur finanziellen Unterstützung auf

BTE-Ehrenpräsident Steffen Jost (Modehaus Jost, Grünstadt), Betreiber mehrere Modehäuser u.a. in der Südpfalz, hatte mit finanzieller und sachinhaltlicher Unterstützung des BTE gegen einen Store innerhalb des Zweibrücken Fashion Outlet (ZFO) geklagt. Denn dort dürfen die Geschäfte aufgrund einer älteren rheinland-pfälzischen Sonderregelung ohne einen jeweils konkreten Anlassbezug primär aufgrund der Nähe zum Flugplatz Zweibrücken „automatisch“ jährlich an 16 Sonntagen öffnen. Und das, obwohl der Linienflugverkehr dort, der seinerzeit als maßgeblich Vorrausetzung für besagte Sonderregelung galt, schon seit Jahren eingestellt ist.
 
Dagegen ist dem stationären Einzelhandel in Rheinland-Pfalz und in der Region rund um das Outlet eine Öffnung nur an bis zu vier Sonntagen erlaubt, wenn ein konkreter Anlass - bürokratisch aufwendig - nachgewiesen wird. Der Anteil der Sonntagsöffnungen am Gesamtumsatz des ZFO ist nach BTE-Berechnungen mit 30 bis 35 Millionen € (brutto) signifikant. Es resultieren etwa 15 Prozent des jährlichen Gesamtumsatzes des ZFO Zweibrücken aus den zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen. Bricht man den Umsatzentzug durch die Sonntagsöffnungen auf das Einzugsgebiet herunter, ergeben sich spürbare negative Auswirkungen für den Einzelhandel im Einzugsgebiet.
 
In den beiden Vorinstanzen vor dem Verwaltungsgericht und dem OLG Zweibrücken war Jost unterlegen. Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe hatte im Juli 2023 jedoch ein Urteil des OLG Zweibrücken von August 2022 aufgehoben und an es zurückverwiesen. Der BGH stellte fest, dass es bei der Zulassung von verkaufsoffenen Sonntagen im ZFO entgegen der seinerzeitigen Annahme des OLG sehr wohl relevant ist, dass am Flugplatz Zweibrücken seit dem Jahr 2014 kein kommerzieller Linienflugverkehr mehr stattfindet. Veränderten sich die maßgeblichen Umstände, müssten Verordnungen auch überprüft werden. Eine Verordnung kann sodann rechtswidrig werden, wenn sich die maßgeblichen Umstände ändern.
 
Obwohl bereits zwei Gutachten zur räumlichen Wettbewerbssituation und Spürbarkeit bzw. Beeinträchtigung des ZFO auf andere Einzelhändler im Einzugsbereich vorliegen, verlangt das OLG Zweibrücken nunmehr abermals ein Gutachten zu diesen beiden Themenkomplexen. Hierdurch entstehen erneut Kosten, die vom Kläger (Jost) zu tragen sind. Zusätzliche, weitere Ausgaben z.B. für Anwälte und ggf. sogar eine weitere Verhandlung beim BGH sind zu erwarten.
 
In Anbetracht der bereits entstandenen Kosten im sechsstelligen Bereich bittet der BTE um finanzielle Unterstützung durch den Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel und gerne auch anderen betroffenen Branchen. Schließlich hätten sowohl Steffen Jost als Unternehmen als auch der BTE insgesamt in der Sache für die Interessen vieler Händler in der Region gekämpft. Der Ausgang des Verfahrens könnte auch grundsätzlich weitreichende Bedeutung für die Bewertung von Wettbewerbsverzerrungen aufgrund von erweiterten Ladenöffnungszeiten anderer FOCs in Deutschland haben.
 
Alle Unternehmen, die den BTE bzw. Steffen Jost bei seinem Kampf gegen die nicht mehr sachgerechte Sonntagsöffnung im ZFO unterstützen möchten, können einen selbst festgelegten Betrag auf das Konto des BTE e.V. bei der Kreissparkasse Köln, IBAN DE73 3705 0299 0000 0253 86, Kennwort „Sonntagsöffnung ZFO“ überweisen. Der Einzahlungsbeleg sollte als Nachweis beim Finanzamt ausreichen, der BTE bestätigt zusätzlich aber gerne die finanzielle Unterstützung.
 
Der BTE versichert, dass die Gelder ausschließlich zur Finanzierung des Gutachtens bzw. des weiteren Prozesse verwendet werden. Sollten wider Erwarten die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, werden die überschüssigen Gelder für die Branchenarbeit des BTE verwendet. Für Rückfragen steht BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels gerne zur Verfügung unter Tel. 0171 1537337, E-Mail pangels@bte.de.

Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

HeiQ: Anti-odor technology for feather and down products Photo HeiQ
18.04.2024

HeiQ: Anti-odor technology for feather and down products

HeiQ introduces an anti-odor product addition to its HeiQ Fresh range to eliminate persistent malodor on feather and down products. Biobased HeiQ Fresh for Feather & Down utilizes a combination of pre- and probiotics (synbiotics) which helps to break up the smelly components. This innovation will be showcased at the Techtextil 2024 Swiss Pavilion.

HeiQ Fresh for Feather & Down is a 100% biobased technology engineered to combat the persistent malodor often associated with feather jackets, duvets, and pillows. Developed to address a common challenge faced by manufacturers and consumers alike, this solution represents a leap forward in the field of odor management by removing a significant objection to purchase.

The key issue lies in the natural oil secretion of the duck or goose to provide its natural waterproofing. While essential, this oil becomes the source of the unwanted odors that persist despite conventional cleaning methods. HeiQ Fresh for Feather & Down tackles this problem head-on by harnessing the power of synbiotics (pre- and probiotics).

HeiQ introduces an anti-odor product addition to its HeiQ Fresh range to eliminate persistent malodor on feather and down products. Biobased HeiQ Fresh for Feather & Down utilizes a combination of pre- and probiotics (synbiotics) which helps to break up the smelly components. This innovation will be showcased at the Techtextil 2024 Swiss Pavilion.

HeiQ Fresh for Feather & Down is a 100% biobased technology engineered to combat the persistent malodor often associated with feather jackets, duvets, and pillows. Developed to address a common challenge faced by manufacturers and consumers alike, this solution represents a leap forward in the field of odor management by removing a significant objection to purchase.

The key issue lies in the natural oil secretion of the duck or goose to provide its natural waterproofing. While essential, this oil becomes the source of the unwanted odors that persist despite conventional cleaning methods. HeiQ Fresh for Feather & Down tackles this problem head-on by harnessing the power of synbiotics (pre- and probiotics).

Through an advanced process, the technology applied during the production stage effectively removes bacterial nutrients present in the feathers and down, thereby preventing the formation of persistent and unpleasant odors. Extensive testing has demonstrated a significant reduction in malodor even after prolonged use, validating the efficacy of this solution. The human sensory testing method according to ISO 17299-1 is the recommended test method.

Weitere Informationen:
HeiQ odor control down and feathers
Quelle:

HeiQ