Aus der Branche

Zurücksetzen
5290 Ergebnisse
Pointcarre integrates Archroma's portfolio of 5,760 colors Photo: Archroma
23.02.2024

Pointcarre integrates Archroma's portfolio of 5,760 colors

Archroma Textile Effects expands the digital textile design and production system (CAD/CAM) Pointcarre with its entire portfolio of 5,760 colors.

Pointcarre Textile Software enables fashion, home furnishing and technical textiles designers to create accurate digital samples, streamline the fabric weaving, knitting and printing processes, and produce realistic presentations of their collections.

Incorporating the Archroma color portfolio into this workflow will allow designers to bring their ideas to life with greater speed and accuracy. They will not only have access to a vast searchable library of Archroma colors, but they will also be better able to produce the exact color they need at the factory.

All of the Archroma color references can be formulated with dyes that meet leading international eco-standards and the brand customer’s desired sustainability profile.

To support customers to optimize the potential of the new color library, Pointcarre is offering new interactive e-learning modules on its Academy training platform, as well as assistance in several languages.

Archroma Textile Effects expands the digital textile design and production system (CAD/CAM) Pointcarre with its entire portfolio of 5,760 colors.

Pointcarre Textile Software enables fashion, home furnishing and technical textiles designers to create accurate digital samples, streamline the fabric weaving, knitting and printing processes, and produce realistic presentations of their collections.

Incorporating the Archroma color portfolio into this workflow will allow designers to bring their ideas to life with greater speed and accuracy. They will not only have access to a vast searchable library of Archroma colors, but they will also be better able to produce the exact color they need at the factory.

All of the Archroma color references can be formulated with dyes that meet leading international eco-standards and the brand customer’s desired sustainability profile.

To support customers to optimize the potential of the new color library, Pointcarre is offering new interactive e-learning modules on its Academy training platform, as well as assistance in several languages.

Weitere Informationen:
Archroma Pointcarre CAD/CAM Software
Quelle:

Archroma

DITF: Biopolymere aus Bakterien schützen technische Textilien Foto: DITF
Befüllung der Rakel mit geschmolzenem PHA unter Einsatz einer Heißklebepistole
23.02.2024

DITF: Biopolymere aus Bakterien schützen technische Textilien

Textilien für technische Anwendungen erhalten ihre besondere Funktion meistens durch eine Beschichtung. Sie macht Textilien zum Beispiel wind- und wasserdicht oder abriebbeständiger. Üblicherweise kommen dabei auf Erdöl basierende Stoffe wie Polyacrylate oder Polyurethane zum Einsatz. Mit diesen werden jedoch endliche Ressourcen verbraucht und die Materialien können durch unsachgemäßen Umgang in die Umwelt gelangen. Die Deutschen Institute für TextiI- und Faserforschung Denkendorf (DITF) forschen deshalb an Materialien aus nachwachsenden Quellen, die recyclingfähig sind und nach Gebrauch die Umwelt nicht belasten. Interessant sind hier Polymere, die aus Bakterien hergestellt werden können.

Textilien für technische Anwendungen erhalten ihre besondere Funktion meistens durch eine Beschichtung. Sie macht Textilien zum Beispiel wind- und wasserdicht oder abriebbeständiger. Üblicherweise kommen dabei auf Erdöl basierende Stoffe wie Polyacrylate oder Polyurethane zum Einsatz. Mit diesen werden jedoch endliche Ressourcen verbraucht und die Materialien können durch unsachgemäßen Umgang in die Umwelt gelangen. Die Deutschen Institute für TextiI- und Faserforschung Denkendorf (DITF) forschen deshalb an Materialien aus nachwachsenden Quellen, die recyclingfähig sind und nach Gebrauch die Umwelt nicht belasten. Interessant sind hier Polymere, die aus Bakterien hergestellt werden können.

Diese Biopolymere haben den Vorteil, dass sie in kleinen Laborreaktoren bis hin zu großen Produktionsanlagen hergestellt werden können. Zu den vielversprechendsten Biopolymeren zählen Polysaccharide, Polyamide aus Aminosäuren und Polyester wie Polymilchsäure oder Polyhydroxyalkanoate (PHA), die alle aus nachwachsenden Rohstoffen stammen. PHA sind ein Überbegriff für eine Gruppe biotechnologisch hergestellter Polyester. Diese Polyester unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Wiederholungseinheit. Bisher wurden sie vor allem für medizinische Anwendungen untersucht. Da PHA-Produkte am Markt zunehmend verfügbar sind, können Beschichtungen aus PHA in Zukunft auch verstärkt im technischen Bereich eingesetzt werden.

Die Bakterien, aus denen die PHA gewonnen werden, wachsen mithilfe von Kohlenhydraten und Fetten als auch durch eine erhöhte CO2 Konzentration und Licht mit angepasster Wellenlänge.

PHA sind in ihren Eigenschaften durch die Variation der molekularen Struktur der Wiederholungseinheit anpassbar. Dadurch stellen Polyhydroxyalkanoate eine besonders interessante Verbindungsklasse für die Beschichtung technischer Textilien dar. Aufgrund der wasserabweisenden Eigenschaften, die schon vom Molekülaufbau herrühren, und der stabilen Struktur haben Polyhydroxyalkanoate ein großes Potential für die Herstellung wasserabweisender, mechanisch belastbarer Textilien, wie sie beispielsweise im Automobilbereich und auch bei Outdoor Bekleidung gefragt sind.

Die DITF leisteten hierzu bereits erfolgreiche Forschungsarbeiten. So zeigten Beschichtungen auf Garnen aus Baumwolle und Gewebe aus Baumwolle, Polyamid und Polyester glatte und recht gut haftende Beschichtungen. Die PHA-Typen für die Beschichtung wurden sowohl am freien Markt beschafft als auch vom Forschungspartner Fraunhofer IGB hergestellt. Es zeigte sich, dass durch Extrusion das geschmolzene Polymer durch eine Ummantelungsdüse auf Baumwollgarne aufgetragen werden kann. Die Beschichtung des geschmolzenen Polymers auf Gewebe gelang mithilfe einer Rakel. Die Länge der molekularen Seitenkette des PHA spielt bei den Eigenschaften des beschichteten Textils eine wichtige Rolle. So sind zwar PHA mit mittellangen Seitenketten besser geeignet, um eine geringe Steifigkeit und einen guten textilen Griff zu erzielen, jedoch ist ihre Waschbeständigkeit gering. PHA mit kurzen Seitenketten sind dafür geeignet eine hohe Wasch- und Scheuerbeständigkeit zu erreichen, jedoch wird der textile Griff etwas steifer.

Aktuell untersucht das Team, wie die Eigenschaften von PHA verändert werden können, um die gewünschten Beständigkeiten und die textilen Eigenschaften gleichermaßen zu erreichen. Des Weiteren ist die Formulierung wässriger Rezepturen für die Garn- und Textilausrüstung geplant. Damit können wesentlich dünnere Beschichtungen auf die Textilien aufgebracht werden als dies mit geschmolzenem PHA möglich ist.

In weiteren Forschungsteams der DITF wird untersucht, ob PHA auch für die Herstellung von Fasern und Vliesstoffen geeignet sind.

Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)

21.02.2024

Mimaki Europe als UV Excellence Partner auf der FESPA

Mimaki Europe wird auf der FESPA Global Print Expo 2024 (19. bis 22. März 2024) seine neuesten Produkte im Bereich der UV-Drucktechnologie vorstellen. Als offizieller UV Excellence Partner der FESPA wird Mimaki einige seiner UV-Lösungen in der Mitte seines Standes und in seinem eigenen Experience Centre präsentieren.

Während der täglichen Führungen durch das Mimaki Experience Centre haben die Besucher die Gelegenheit, das Mimaki-Portfolio – Sign & Graphics, Textile & Apparel, 3D-Druck - zu erkunden. Die Tour wird auch Vorführungen von zwei neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Produkten für den Sign & Graphics Bereich beinhalten.

Mimaki Europe wird auf der FESPA Global Print Expo 2024 (19. bis 22. März 2024) seine neuesten Produkte im Bereich der UV-Drucktechnologie vorstellen. Als offizieller UV Excellence Partner der FESPA wird Mimaki einige seiner UV-Lösungen in der Mitte seines Standes und in seinem eigenen Experience Centre präsentieren.

Während der täglichen Führungen durch das Mimaki Experience Centre haben die Besucher die Gelegenheit, das Mimaki-Portfolio – Sign & Graphics, Textile & Apparel, 3D-Druck - zu erkunden. Die Tour wird auch Vorführungen von zwei neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Produkten für den Sign & Graphics Bereich beinhalten.

In der „Sustainability Corner“ des Mimaki-Standes wird ein innovatives, industrielles Textildrucksystem vorgestellt, welches die Zukunftsvision von Mimaki widerspiegelt. Mimakis FESPA-Angebot mit UV-Technologie besteht aus dem kürzlich eingeführten UJV100-160Plus und UCJV330-160. Der UJV100-160Plus zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus und bietet zusätzliche Funktionen zur Steigerung der Kundenrentabilität. Der integrierte Drucker/Schneideplotter UCJV330-160 ist eine neue Ergänzung des Produktportfolios der 330er-Serie von Mimaki und bietet Hochgeschwindigkeits- und Qualitätsdruck für verschiedene Anwendungen.

Nachdem Mimaki letztes Jahr in den DTF-Markt eingestiegen ist, wird das neueste Produkt des Unternehmens, der TxF300-75, zum ersten Mal auf einer EMEA-weiten Messe vorgestellt

Weitere Informationen:
Mimaki Mimaki Europe Fespa Textildrucker
Quelle:

Mimaki

21.02.2024

Epson auf CDP A-Liste für Umgang mit Klimawandel und Wassersicherheit

Epson erhält von der internationalen Organisation CDP in zwei Kategorien, Klimawandel und Wassersicherheit, ein A-Rating. Das CDP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Jedes Jahr fordert es Unternehmen auf, ihre Risiken und Chancen in Bezug auf Klimawandel, Wassersicherheit und Entwaldung zu messen und zu managen. Das Ranking dient Investoren, Unternehmen oder politischen Entscheidungsträgern dazu, Umweltmaßnahmen von Unternehmen zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Yoshiro Nagafusa, Präsident von Epson Europe, sagt: Die Auszeichnung mit CDP 'A' in zwei Kategorien - Klimawandel und Wassersicherheit - ist eine wichtige Botschaft an unsere Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Es zeigt, wie sehr sich Epson dem langfristigen Ziel verschrieben hat, CO2-negativ zu wirtschaften. Das jüngste CDP-A-Rating ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir es ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Vorbereitung unseres Unternehmens auf die Zukunft."

Epson erhält von der internationalen Organisation CDP in zwei Kategorien, Klimawandel und Wassersicherheit, ein A-Rating. Das CDP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Jedes Jahr fordert es Unternehmen auf, ihre Risiken und Chancen in Bezug auf Klimawandel, Wassersicherheit und Entwaldung zu messen und zu managen. Das Ranking dient Investoren, Unternehmen oder politischen Entscheidungsträgern dazu, Umweltmaßnahmen von Unternehmen zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Yoshiro Nagafusa, Präsident von Epson Europe, sagt: Die Auszeichnung mit CDP 'A' in zwei Kategorien - Klimawandel und Wassersicherheit - ist eine wichtige Botschaft an unsere Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Es zeigt, wie sehr sich Epson dem langfristigen Ziel verschrieben hat, CO2-negativ zu wirtschaften. Das jüngste CDP-A-Rating ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir es ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Vorbereitung unseres Unternehmens auf die Zukunft."

Zu den jüngsten Initiativen von Epson gehören die Umsetzung und der Abschluss eines Programms zur Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom an allen Standorten der Epson-Gruppe weltweit.

Weitere Informationen:
Epson CDP Klimawandel Nachhaltigkeit
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

21.02.2024

2nd Hand-Ankauftag bei Globetrotter

Ankauf statt Verkauf: Zum Saisonwechsel gibt Globetrotter gebrauchter Ware eine zweite Chance – von Hardware über Bekleidung nehmen alle 22 Erlebnis- und Citystores in Deutschland am 1. und 2. März ausgediente Outdoorausrüstung an. Im Gegenzug erhalten Kund:innen einen Gutschein in Höhe des Warenwertes und die Gewinnchance auf einen von drei 500 Euro-Gutscheinen.

Der Hamburger Outdoor-Ausrüster will zum Saisonstart auf nachhaltigen Konsum statt auf Neukauf setzen: Im Durchschnitt spart gebrauchtes Outdoor-Equipment rund 80 Prozent an Treibhausgasen im Vergleich zu einem neuen Produkt ein, wie das Unternehmen in einer gemeinsamen Studie mit myclimate ermittelte.
„Das nachhaltigste Produkt ist eines, das man schon hat. Deswegen sind Services wie Reparaturwerkstätten, Ausrüstungsverleih und 2nd Hand das Herzstück unseres Geschäftsmodells,“ so Matthias Schwarte, Head of Marketing bei Globetrotter.

Ankauf statt Verkauf: Zum Saisonwechsel gibt Globetrotter gebrauchter Ware eine zweite Chance – von Hardware über Bekleidung nehmen alle 22 Erlebnis- und Citystores in Deutschland am 1. und 2. März ausgediente Outdoorausrüstung an. Im Gegenzug erhalten Kund:innen einen Gutschein in Höhe des Warenwertes und die Gewinnchance auf einen von drei 500 Euro-Gutscheinen.

Der Hamburger Outdoor-Ausrüster will zum Saisonstart auf nachhaltigen Konsum statt auf Neukauf setzen: Im Durchschnitt spart gebrauchtes Outdoor-Equipment rund 80 Prozent an Treibhausgasen im Vergleich zu einem neuen Produkt ein, wie das Unternehmen in einer gemeinsamen Studie mit myclimate ermittelte.
„Das nachhaltigste Produkt ist eines, das man schon hat. Deswegen sind Services wie Reparaturwerkstätten, Ausrüstungsverleih und 2nd Hand das Herzstück unseres Geschäftsmodells,“ so Matthias Schwarte, Head of Marketing bei Globetrotter.

In allen Filialen kauft Globetrotter auch abseits des Aktionstages gut erhaltene Markenausrüstung von seinen Kund:innen an. Vor Ort wird die Ausrüstung von Expert:innen geprüft und der Kundin oder dem Kunden ein Angebot unterbreitet, das in Form eines Globetrotter-Gutscheins ausgezahlt wird.

Bereits seit 2021 kauft und verkauft der Anbieter gebrauchte Markenausrüstung, seit 2022 ist dies auch online unter secondhand.globetrotter.de verfügbar. Auf gebrauchte Ausrüstung gewährt der Outdoor-Händler zusätzlich eine Gewährleistung von einem Jahr.

Weitere Informationen:
Secondhand Globetrotter
Quelle:

Globetrotter Ausrüstung GmbH

20.02.2024

Italian Textile Machinery: 4Q 2023 Orders Remain Stationary

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

For the whole 2023 year, the index declined 25% overall compared to the 2022 average (absolute index of 82.4). On the home front however, the index dropped 24% (absolute index of 124.5), while slipping 25% abroad (absolute index of 78.4).

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

For the whole 2023 year, the index declined 25% overall compared to the 2022 average (absolute index of 82.4). On the home front however, the index dropped 24% (absolute index of 124.5), while slipping 25% abroad (absolute index of 78.4).

ACIMIT president Marco Salvadè commented the data: “The orders index for October – December 2023, as elaborated by our Economics Department, confirms an intake of orders that is still weak, with a negative trend in demand for machinery that is ongoing for the domestic market.” Nonetheless, the orders index abroad shows a slight increase. “We estimate that the global geopolitical context is still a source of concern,” continued Salvadè, specifying that, “For the first nine months of 2023, Italian exports on major global markets (i.e. China, Turkey, India and the United States of America), confirm a widespread decline. However, some positive signs emerged in the fourth quarter of last year, as reflected by the latest orders index. For 2024 we expect a consolidation of this trend reversal.”

Weitere Informationen:
ACIMIT
Quelle:

ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers

Mohammed Ben Sulayem, FIA President. Ahmet Mercan, CEO of AlphaTauri. Photo: AlphaTauri
Mohammed Ben Sulayem, FIA President. Ahmet Mercan, CEO of AlphaTauri.
20.02.2024

AlphaTauri becomes the first Official Clothing Partner of the FIA

In the first partnership of its kind, AlphaTauri has joined with the governing body for world motorsport, the Fédération Internationale de l'Automobile (FIA), to become their official clothing partner.

Over this significant three-year partnership, AlphaTauri will equip all FIA staff with clothing and accessories, redefining how style and convenience intertwine with the world of motorsport. AlphaTauri will also be the official partner of the FIA Prize Giving Ceremony that is held once a year to honour the champions from every major branch of motorsports in a star-studded event. This strategic collaboration aligns two organisations that are deeply committed to innovation.

The partnership between FIA and AlphaTauri represents a fusion of automotive technology, high fashion, and the pursuit of excellence. It will transform the way FIA staff experience their roles while ensuring they maintain a distinctive and stylish presence.

In the first partnership of its kind, AlphaTauri has joined with the governing body for world motorsport, the Fédération Internationale de l'Automobile (FIA), to become their official clothing partner.

Over this significant three-year partnership, AlphaTauri will equip all FIA staff with clothing and accessories, redefining how style and convenience intertwine with the world of motorsport. AlphaTauri will also be the official partner of the FIA Prize Giving Ceremony that is held once a year to honour the champions from every major branch of motorsports in a star-studded event. This strategic collaboration aligns two organisations that are deeply committed to innovation.

The partnership between FIA and AlphaTauri represents a fusion of automotive technology, high fashion, and the pursuit of excellence. It will transform the way FIA staff experience their roles while ensuring they maintain a distinctive and stylish presence.

Quelle:

AlphaTauri

20.02.2024

Bürokratie, Kosten und Kundenzurückhaltung belasten Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel

Aktuell bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die größten Sorgen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) bewerteten die Umfrageteilnehmer diesen Punkt mit einem Wert von 8,1. Auf den weiteren Plätzen rangieren die hohen Kostensteigerungen bei Energie, Mieten und im Personalbereich (7,6), die allgemeine Kaufzurückhaltung der Kunden (7,2) sowie Rekrutierung guter Mitarbeiter bzw. Auszubildender (7,0).

Aktuell bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die größten Sorgen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) bewerteten die Umfrageteilnehmer diesen Punkt mit einem Wert von 8,1. Auf den weiteren Plätzen rangieren die hohen Kostensteigerungen bei Energie, Mieten und im Personalbereich (7,6), die allgemeine Kaufzurückhaltung der Kunden (7,2) sowie Rekrutierung guter Mitarbeiter bzw. Auszubildender (7,0).

Die größten Probleme im Textil- und Outfithandel
Zunehmende Bürokratie 8,1
Hohe Kostensteigerungen, z.B. bei Energie, Miete, Mitarbeitern 7,6
Allgemeine Kaufzurückhaltung der Kunden 7,2
Rekrutierung guter Mitarbeiter bzw. Auszubildender 7,0
Steigende Einkaufs- und Verkaufspreise 6,7
Zunehmender Wettbewerb durch die eigenen Lieferanten - online und stationär 6,3
Attraktivitätsverlust des eigenen Standortes 6,2
Unzureichende Warensteuerung im Saisonverlauf 6,0
Abwanderung der Kunden in den Online-Handel 5,5
Steigender Preiswettbewerb u.a. wegen mehr Räumungsverkäufen 5,3

Als Folge wollen sich die befragten Händler 2024 bei ihrer Arbeit vor allem auf die Steigerung ihrer Rendite konzentrieren. Als wichtigste Maßnahme genannt werden dabei von 66 Prozent der Teilnehmer „Verbesserungen bei Warensteuerung und Abschriftenmanagement“. Mehrheitlich wollen sich Teilnehmer zudem um digitales Marketing/CRM (53 Prozent), Mitarbeiterschulung und -motivation (52 Prozent) sowie um die Senkung der (Energie)Kosten (51 Prozent) kümmern. Auf der Agenda vieler Umfrageteilnehmer steht zudem die Schaffung von Einkaufserlebnisse/Events (45 Prozent), Verbesserungen bei Ladenbau/Warenpräsentation (35 Prozent) und die Rekrutierung neuer Mitarbeiter (28 Prozent).

Weitere Informationen:
BTE-Umfrage Bürokratie Rendite
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Heinrich GLAESER: Begrünter Altkleidersammelcontainer im Finale des Wettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ (c) Heinrich GLAESER Nachf. GmbH
Der begrünte Altkleidersammelcontainer „Greenbox“ von Heinrich GLAESER
19.02.2024

Heinrich GLAESER: Begrünter Altkleidersammelcontainer im Finale des Wettbewerbs „Die Lieferkette lebt“

Heinrich GLAESER ist seit Gründung im Jahr 1888 auf Textilrecycling und Textilverwertung spezialisiert. Mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und Wertstoffkreisläufe zu schaffen, sammelt das Unternehmen Alttextilien und führt sie dem Upcycling zu. Mit der Idee, seine Altkleidercontainer für mehr Biodiversität zu begrünen, hat es das Unternehmen ins Finale des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMVU) geförderten Unternehmenswettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ geschafft.

Mit dem Wettbewerb „Die Lieferkette lebt“ werden alljährlich Unternehmenskonzepte und -aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Heinrich GLAESER hat sich im Herbst 2023 erstmals für den BMVU geförderten Preis beworben und schaffte es unter die Top 10. Die Jury nominierte die in das textile Kreislaufkonzept des Unternehmens eingebundenen „Greenbox“ unter die innovativsten Ideen. Die Greenbox ist ein Altkleidersammelcontainer, dessen Dachfläche begrünt ist. Diese blüht fast das ganze Jahr und bietet Insekten wie Bienen in städtischen Asphaltwüsten eine Anlaufstelle für die Nahrungsaufnahme.

Heinrich GLAESER ist seit Gründung im Jahr 1888 auf Textilrecycling und Textilverwertung spezialisiert. Mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und Wertstoffkreisläufe zu schaffen, sammelt das Unternehmen Alttextilien und führt sie dem Upcycling zu. Mit der Idee, seine Altkleidercontainer für mehr Biodiversität zu begrünen, hat es das Unternehmen ins Finale des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMVU) geförderten Unternehmenswettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ geschafft.

Mit dem Wettbewerb „Die Lieferkette lebt“ werden alljährlich Unternehmenskonzepte und -aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Heinrich GLAESER hat sich im Herbst 2023 erstmals für den BMVU geförderten Preis beworben und schaffte es unter die Top 10. Die Jury nominierte die in das textile Kreislaufkonzept des Unternehmens eingebundenen „Greenbox“ unter die innovativsten Ideen. Die Greenbox ist ein Altkleidersammelcontainer, dessen Dachfläche begrünt ist. Diese blüht fast das ganze Jahr und bietet Insekten wie Bienen in städtischen Asphaltwüsten eine Anlaufstelle für die Nahrungsaufnahme.

„Seit unserer Unternehmensgründung im Jahr 1888 beschäftigen wir uns mit der Kreislaufführung von Textilien. Die Anfänge gehen auf das Einsammeln von Produktionsabfällen aus der schwäbischen Textilindustrie und die Wiederaufbereitung zu hochwertigen Fasern zurück. Im Lauf der Zeit wurde das Geschäft um das Einsammeln von Altkleidern in unseren eigenen Sammelcontainern und um vielseitige Wertkreisläufe erweitert. Mit der Entwicklung unserer Geotextilien für Begrünung, Erosions- und Pflanzenschutz aus dem GLAESERgreen-Portfolio wurde die Idee geboren, beide Konzepte miteinander zu verbinden. So entstand die „greenbox“, unser begrünter Altkleidersammelbehälter“, erklärt Eberhard Brack, Geschäftsführer von Heinrich GLAESER.

INDA and ISSA host Clean Advocacy Summit (c) INDA
19.02.2024

INDA and ISSA host Clean Advocacy Summit

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, will join the ISSA – The Worldwide Cleaning Industry Association to host the 2024 Clean Advocacy Summit, April 10-11, in Washington, D.C. This advocacy and fly-in summit will offer participants the “inside scoop” on the key public policy issues facing their industry, including labor and supply chain challenges, cleaning product regulations, promoting healthy workplaces, ending period poverty, and more.

The summit will include networking opportunities and scheduled meetings with members of Congress and their staff to discuss key policies and legislation pertaining to the nonwovens industry. Attendees will have the chance to advocate for their businesses to support innovation, growth, and sustainability within the industry, while also highlighting their contributions to economic development and job creation.

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, will join the ISSA – The Worldwide Cleaning Industry Association to host the 2024 Clean Advocacy Summit, April 10-11, in Washington, D.C. This advocacy and fly-in summit will offer participants the “inside scoop” on the key public policy issues facing their industry, including labor and supply chain challenges, cleaning product regulations, promoting healthy workplaces, ending period poverty, and more.

The summit will include networking opportunities and scheduled meetings with members of Congress and their staff to discuss key policies and legislation pertaining to the nonwovens industry. Attendees will have the chance to advocate for their businesses to support innovation, growth, and sustainability within the industry, while also highlighting their contributions to economic development and job creation.

Weitere Informationen:
INDA ISSA nonwovens hygiene market
Quelle:

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry

ACIMIT: Italian textile machinery orders remain stationary (c) ACIMIT
19.02.2024

ACIMIT: Italian textile machinery orders remain stationary

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

In the fourth quarter of 2023 Italian textile machinery orders index, drawn up by the Economics Department of ACIMIT, the Association of Italian Textile Machinery Manufacturers, appears to be stationary compared to data recorded for the same period in 2022. In terms of absolute value, the index stood at 82.4 points (basis: 2015=100).

This is the result of an upswing in orders from foreign markets, counterbalanced by declining orders on the domestic front. While orders in Italy decreased at 18% rate, a 4% increase was observed abroad. The absolute value of the index on foreign markets amounted to 77.9 points, whereas it came in at 126.2 points domestically. Overall for the fourth quarter, the average order backlog yielded 3.7 months of assured production.

For the whole 2023 year, the index declined 25% overall compared to the 2022 average (absolute index of 82.4). On the home front however, the index dropped 24% (absolute index of 124.5), while slipping 25% abroad (absolute index of 78.4).
 
ACIMIT president Marco Salvadè commented: "The orders index for October – December 2023, as elaborated by our Economics Department, confirms an intake of orders that is still weak, with a negative trend in demand for machinery that is ongoing for the domestic market."

Nonetheless, the orders index abroad shows a slight increase. We estimate that the global geopolitical context is still a source of concern,” continued Salvadè, specifying that, “For the first nine months of 2023, Italian exports on major global markets (i.e. China, Turkey, India and the United States of America), confirm a widespread decline. However, some positive signs emerged in the fourth quarter of last year, as reflected by the latest orders index. For 2024 we expect a consolidation of this trend reversal."

Quelle:

ACIMIT - Association of Italian Textile Machinery Manufacturers

DITF: Hobelkopf aus carbonfaserverstärktem Kunststoff ausgezeichnet Foto: Leitz
Hermann Finckh (DITF) und Andreas Kisselbach (Leitz GmbH & Co. KG)
16.02.2024

DITF: Hobelkopf aus carbonfaserverstärktem Kunststoff ausgezeichnet

Hermann Finckh erhielt den  JEC Composites Innovation Award in der Kategorie Equipment Machinery & Heavy Industries für die Innovation MAXIMALE MASSENREDUZIERUNG VON ZERSPANUNGSWERKZEUGEN. Das Forschungsteam der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickelte einen modular aufgebauten Hobelkopf aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) für Holzbearbeitungsmaschinen, der vom Industriepartner Leitz GmbH & Co. KG hergestellt und erfolgreich getestet wurde.

Der Planumfangsfräser in Extrem-Leichtbauweise wurde nach einem modularen Gestaltungsprinzip anstelle von Aluminium aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) konstruiert. Dadurch wiegt er 50 Prozent weniger als herkömmliche Werkzeuge. Mit ihm sind deutlich höhere Drehzahlen möglich, wodurch eine eineinhalbfache Produktionssteigerung erreicht wird. Die Entwicklung des „Extreme-Lightweight“ Lösungsprinzips erfolgte mit Hilfe von numerischer Simulation. Jeder Entwicklungsschritt wurde virtuell auf seine Eignung und Grenzen überprüft. Das Prinzip wurde zum Patent angemeldet.

Hermann Finckh erhielt den  JEC Composites Innovation Award in der Kategorie Equipment Machinery & Heavy Industries für die Innovation MAXIMALE MASSENREDUZIERUNG VON ZERSPANUNGSWERKZEUGEN. Das Forschungsteam der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickelte einen modular aufgebauten Hobelkopf aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) für Holzbearbeitungsmaschinen, der vom Industriepartner Leitz GmbH & Co. KG hergestellt und erfolgreich getestet wurde.

Der Planumfangsfräser in Extrem-Leichtbauweise wurde nach einem modularen Gestaltungsprinzip anstelle von Aluminium aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) konstruiert. Dadurch wiegt er 50 Prozent weniger als herkömmliche Werkzeuge. Mit ihm sind deutlich höhere Drehzahlen möglich, wodurch eine eineinhalbfache Produktionssteigerung erreicht wird. Die Entwicklung des „Extreme-Lightweight“ Lösungsprinzips erfolgte mit Hilfe von numerischer Simulation. Jeder Entwicklungsschritt wurde virtuell auf seine Eignung und Grenzen überprüft. Das Prinzip wurde zum Patent angemeldet.

Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)

Supreme Women&Men München (c) Markus Breuer
16.02.2024

Erfolgreiche Supreme Women&Men München: Positives Signal für den Handel

Die vier Ordermesse-Tage der Supreme Women&Men München beflügelte ein noch nie da gewesener Zuspruch. Die The Supreme Group konnte sich vom ersten Messetag über eine hohe Frequenz von Einkäufern und Besuchern freuen, an den Ständen wurde intensiv gesichtet, geordert und sich über die kommende Zeit im Handel ausgetauscht.

Der Sonntag war der stärkste Tag der Supreme Women&Men München, aber auch Montag und Dienstag blieben konstant gut. Die hohe Frequenz und die positive Stimmung überraschten nicht nur das Team von der The Supreme Group rund um Aline Müller-Schade. Vielmehr waren alle Beteiligten von den Ausstellern über den Handel bis hin zu den Einkäufern überrascht. Die Orderplattform war zu 100% ausgelastet, was ein deutliches positives Signal für den Handel darstellt.

Die kommende Sommerausgabe, Saison Frühjahr/Sommer 2025, findet vom 10.- 13. August 2024 statt.

Die vier Ordermesse-Tage der Supreme Women&Men München beflügelte ein noch nie da gewesener Zuspruch. Die The Supreme Group konnte sich vom ersten Messetag über eine hohe Frequenz von Einkäufern und Besuchern freuen, an den Ständen wurde intensiv gesichtet, geordert und sich über die kommende Zeit im Handel ausgetauscht.

Der Sonntag war der stärkste Tag der Supreme Women&Men München, aber auch Montag und Dienstag blieben konstant gut. Die hohe Frequenz und die positive Stimmung überraschten nicht nur das Team von der The Supreme Group rund um Aline Müller-Schade. Vielmehr waren alle Beteiligten von den Ausstellern über den Handel bis hin zu den Einkäufern überrascht. Die Orderplattform war zu 100% ausgelastet, was ein deutliches positives Signal für den Handel darstellt.

Die kommende Sommerausgabe, Saison Frühjahr/Sommer 2025, findet vom 10.- 13. August 2024 statt.

Weitere Informationen:
Supreme Women&Men Ordermesse
Quelle:

The Supreme Group

Messe Frankfurt launches brand events in Central Asia (c) Messe Frankfurt Group
16.02.2024

Messe Frankfurt launches brand events in Central Asia

Messe Frankfurt will extend its footprint in the Central Asian market by establishing seven brand events in Tashkent, Uzbekistan. The country’s strategic location as a crossroads of Europe and Asia positions it as a promising trade gateway and transportation hub, facilitating the economic development of neighbouring countries and access to the wider region. The company’s stronger presence in the market will promote business opportunities and foster the sustainable development of pillar industries, including cosmetics, textiles and clothing, automotive, logistics and transportation.

Messe Frankfurt will extend its footprint in the Central Asian market by establishing seven brand events in Tashkent, Uzbekistan. The country’s strategic location as a crossroads of Europe and Asia positions it as a promising trade gateway and transportation hub, facilitating the economic development of neighbouring countries and access to the wider region. The company’s stronger presence in the market will promote business opportunities and foster the sustainable development of pillar industries, including cosmetics, textiles and clothing, automotive, logistics and transportation.

Uzbekistan has a promising consumer market with significant potential. It is the largest in Central Asia and is expected to increase due to population growth, rising incomes and the modernisation of economic and industry sectors.
 
The nation has actively sought to diversify its economy in recent years, undertaking reforms for greater entrepreneurial freedom and opening up to more international and regional cooperation. The country already exports precious metals, textiles and agricultural produce. It imports machinery, equipment, means of transportation, and vehicle components from foreign trading partners. Attracting overseas investment is also apparent through incentives such as tax benefits, reduced import duties and simplified procedures for overseas investors.
 
In addition, shifting global supply chains and trading patterns could also drive opportunities in the region. The nation benefits from its geographical location owing to its position between Asia and Europe, to which the Uzbek Government recognises the prospects of investing in infrastructure, such as transportation and logistics, to create an efficient transit hub. Against this backdrop, China acknowledges the importance of developing routes along the Belt and Road while Europe has expressed a readiness to support Uzbekistan’s efforts to diversify transport corridors.

Line-up of shows include:

  • Automechanika Tashkent; Futuroad Expo Tashkent; and, Scalex Tashkent: 23 – 25 October 2024
  • Heimtextil Uzbekistan; Texworld Tashkent; and, Apparel Sourcing Tashkent: 6 – 8 November 2024
  • Beautyworld Central Asia: 21 – 23 November 2024
Quelle:

Messe Frankfurt (HK) Limited

Julien Born Photo HeiQ Materials AG
Julien Born
16.02.2024

Julien Born new CEO of HeiQ AeoniQ Holding

HeiQ AeoniQ Holding, a subsidiary of HeiQ Group, is appointing Julien Born as its CEO, leveraging his extensive executive leadership and profound textile industry expertise cultivated in prestigious organizations such as DuPont, KOCH Industries, and The LYCRA Company, where he served as CEO since 2021. Julien Born will champion the growth of the cellulosic filament fiber HeiQ AeoniQ™.

The HeiQ AeoniQ™ technology is poised for commercial production at the inaugural manufacturing facility in Portugal by the close of 2025. The just concluded €5M acquisition of land and buildings, within a 2-year project total investment of €80M, marks a pivotal milestone for the 15,000m2 facility in Maia, Porto. Situated strategically in Portugal's textile hub and a mere 20 minutes from a major commercial port, this facility is poised to catalyze the scale-up phase of the business, going from pilot manufacture to mass production when it wants to compete at full-scale on cost and performance with fossil fuel-based fibers.

HeiQ AeoniQ Holding, a subsidiary of HeiQ Group, is appointing Julien Born as its CEO, leveraging his extensive executive leadership and profound textile industry expertise cultivated in prestigious organizations such as DuPont, KOCH Industries, and The LYCRA Company, where he served as CEO since 2021. Julien Born will champion the growth of the cellulosic filament fiber HeiQ AeoniQ™.

The HeiQ AeoniQ™ technology is poised for commercial production at the inaugural manufacturing facility in Portugal by the close of 2025. The just concluded €5M acquisition of land and buildings, within a 2-year project total investment of €80M, marks a pivotal milestone for the 15,000m2 facility in Maia, Porto. Situated strategically in Portugal's textile hub and a mere 20 minutes from a major commercial port, this facility is poised to catalyze the scale-up phase of the business, going from pilot manufacture to mass production when it wants to compete at full-scale on cost and performance with fossil fuel-based fibers.

HeiQ intends to consolidate the Group’s current and future activities in Portugal at the newly acquired site. This includes Shared Service Center functions as well as the Innovation Hub for the HeiQ Textile & Flooring business unit.

The recent addition of Julien Born to lead the charge follows the nomination of Robert van de Kerkhof to the HeiQ Board, a seasoned executive with extensive textile experience holding positions as CCO, CSO, Board member of Lenzing Plc, and Chairman of CIRFS, the European Man-Made Fibres Association. Robert will also serve as the Chairman of the HeiQ AeoniQ Holding Board.

HeiQ AeoniQ Holding, established as an independent subsidiary to attract new investors, value-chain partners, and brands, embarks on an ambitious multi-year scale-up strategy. This strategy involves integrating diverse sources of bio-derived feedstock and hyper-scaling cellulosic filament fiber production capacity over the next decade, targeting industries such as apparel, footwear, automotive, home textiles, and aeronautics.

Quelle:

HeiQ Materials AG

16.02.2024

Lenzing aktualisiert Klimaziele

Die Lenzing Gruppe hat ihre Klimaziele aktualisiert, um ihr Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels an den Zielen des Übereinkommens von Paris zur Begrenzung des menschengemachten globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius auszurichten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat diese Zielverbesserung überprüft und bestätigt.

Bis 2030 will Lenzing auf dem Weg zur Netto-Null ihre direkten Emissionen aus der Produktion ihrer Faser- und Zellstoffanlagen (Scope 1) und ihre Emission aus gekaufter Energie (Scope 2) um 42 Prozent sowie ihre indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 Prozent senken, ausgehend vom Jahr 2021. Dies entspricht einer absoluten Reduktion um 1.100.000 Tonnen (statt der bisher angestrebten 700.000 Tonnen).

Folgende Ziele wurden von der SBTi anerkannt und bestätigt:

Die Lenzing Gruppe hat ihre Klimaziele aktualisiert, um ihr Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels an den Zielen des Übereinkommens von Paris zur Begrenzung des menschengemachten globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius auszurichten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat diese Zielverbesserung überprüft und bestätigt.

Bis 2030 will Lenzing auf dem Weg zur Netto-Null ihre direkten Emissionen aus der Produktion ihrer Faser- und Zellstoffanlagen (Scope 1) und ihre Emission aus gekaufter Energie (Scope 2) um 42 Prozent sowie ihre indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 Prozent senken, ausgehend vom Jahr 2021. Dies entspricht einer absoluten Reduktion um 1.100.000 Tonnen (statt der bisher angestrebten 700.000 Tonnen).

Folgende Ziele wurden von der SBTi anerkannt und bestätigt:

  1. Gesamt-Netto-Null-Ziel: Die Lenzing AG verpflichtet sich, bis 2050 entlang der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen.
  2. Kurzfristige Ziele: Die Lenzing AG verpflichtet sich, die absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2021 um 42 Prozent zu reduzieren. Die Lenzing AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope-3-Treibshausgasemissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, Kraftstoffen und energiebezogenen Aktivitäten sowie vorgelagertem Transport und Vertrieb innerhalb desselben Zeitraums um 25 Prozent zu reduzieren.
  3. Langfristige Ziele: Die Lenzing AG verpflichtet sich, die absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgas-emissionen bis 2050 gegenüber dem Basisjahr 2021 um 90 Prozent zu reduzieren. Die Lenzing AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope-3-Treibhausgasemissionen im gleichen Zeitraum um 90 Prozent zu reduzieren.

Die aktualisierten Klimaziele ersetzen das ebenso von der SBTi genehmigte Klimaziel aus dem Jahr 2019.

16.02.2024

Composites-Industrie: Priorität für Technologietransfer-Programm Leichtbau des BMWK

Mit großer Sorge habe die Composites-Industrie feststellen müssen, dass das Technologietransfer-Programm Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Einsparzwängen des Bundeshaushalts zum Opfer gefallen sei. Dabei sei der Leichtbau als Schlüsseltechnologie für Deutschland im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankert und durch deren dann folgende Leichtbau-Strategie manifestiert gewesen. Wenn der Klimaschutz ein ernst gemeintes Anliegen der Bundesregierung sei, müsse das Technologietransfer-Programm Leichtbau weiter gefördert werden, so Composites Germany in seiner jüngsten Pressemitteilung.

Mit großer Sorge habe die Composites-Industrie feststellen müssen, dass das Technologietransfer-Programm Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) den Einsparzwängen des Bundeshaushalts zum Opfer gefallen sei. Dabei sei der Leichtbau als Schlüsseltechnologie für Deutschland im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankert und durch deren dann folgende Leichtbau-Strategie manifestiert gewesen. Wenn der Klimaschutz ein ernst gemeintes Anliegen der Bundesregierung sei, müsse das Technologietransfer-Programm Leichtbau weiter gefördert werden, so Composites Germany in seiner jüngsten Pressemitteilung.

Ohne Leichtbau werde es keinen ausreichenden Klimaschutz geben. Ein konkretes Beispiel: 70 % der Treibhausgasemissionen stammen aus der Nutzung von fossilen Rohstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle, um hauptsächlich Energie zu gewinnen. Daher ist die Transformation in Richtung Erneuerbare Energiegewinnung z. B. durch Windenergie und grünen Wasserstoff von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des European Green Deal. Beide Technologien sind ohne Leichtbau nicht umsetzbar: Windenergieanlagen nutzen den multimaterialen Leichtbau mit GFK, CFK, Holz und Metallen und die Lagerung des Wasserstoffs erfolgt in CFK-Behältern.

Durch den Leichtbau als Schlüsseltechnologie lassen sich sowohl Materialien in der Produktion sparen als auch Energie bei der späteren Nutzung der Produkte. Branchen wie unter anderem das Bauwesen, der Maschinenbau und auch der Schiffbau – aber auch generell der Transportsektor - können davon stark profitieren.

Mit dem Technologietransferprogramm Leichtbau (TTP LB) hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine wichtige Unterstützung für eine erfolgreiche Transformation der in diesem Bereich tätigen Unternehmen geschaffen. Es war Innovations- und Transfertreiber für Energie- und Ressourceneffizienz und mitentscheidend für die Erreichung unserer ambitionierten Klimaschutzziele.
Auf europäischer Ebene hat die Composites-Industrie über das vom BMWK ins Leben gerufene European Lightweighting Network (ELN) Werbung für eine europäische Leichtbaustrategie gemacht und viele europäische Partner gefunden. Auch diese Initiative sei durch den Ausfall einer deutschen Unterstützung in Frage gestellt.

Die Unternehmen in Deutschland und insbesondere der Mittelstand stehen in einem internationalen Wettbewerb, den sie nur durch innovative und leistungsfähigere Produkte standhalten können, die im Sinne des Klimaschutzes nachhaltig zu gestalten sind. Wettbewerbsdruck entstünde insbesondere seitens der USA und China, die hohe Subventionen dafür bereitstellen.

Als Branchenvertreter appelliert der Verband an die Politik, sich wieder für das TTP LB und dessen Finanzierung im geplanten Umfang einzusetzen. Auch insbesondere für mittelständische Unternehmen und Startups müsse das Programm für deren Wettbewerbsfähigkeit und damit zur Sicherung und Schaffung zukunftssicherer Arbeitsplätze wiederbelebt werden, um auch zum Erhalt des Wohlstands in Deutschland beizutragen.

Quelle:

Composites Germany

(c) Swiss Textile Machinery Swissmem
16.02.2024

Recycled fibres: Swiss manufacturers for circularity

Many end-users now expect recycled materials to be in textile products they purchase – and this is driving innovation throughout the industry. However, there are still many technical and economic issues facing yarn and fabric producers using recycled resources. Members of the Swiss Textile Machinery Association offer some effective solutions to these challenges.

Synthetic recycled materials such as PET can usually be treated similarly to new yarn, but there are additional complexities where natural fibres like wool and cotton are involved. Today, there’s a trend towards mechanically recycled wool and cotton fibres.

Many end-users now expect recycled materials to be in textile products they purchase – and this is driving innovation throughout the industry. However, there are still many technical and economic issues facing yarn and fabric producers using recycled resources. Members of the Swiss Textile Machinery Association offer some effective solutions to these challenges.

Synthetic recycled materials such as PET can usually be treated similarly to new yarn, but there are additional complexities where natural fibres like wool and cotton are involved. Today, there’s a trend towards mechanically recycled wool and cotton fibres.

Spinning recycled cotton
The use of mechanically recycled fibres in spinning brings specific quality considerations: they have higher levels of short fibres and neps – and may often be colored, particularly if post-consumer material is used. It’s also true that recycled yarns have limitations in terms of fineness. The Uster Statistics 2023 edition features an extended range of fibre data, supporting sustainability goals, including benchmarks for blends of virgin and recycled cotton.
In general, short fibres such as those in recycled material can easily be handled by rotor spinning machines. For ring spinning, the shorter the fibres, the more difficult it is to guide them through the drafting zone to integrate them into the yarn body. Still, for wider yarn counts and higher yarn quality, the focus is now shifting to ring spinning. The presence of short fibres is a challenge, but Rieter offers solutions to address this issue.

Knitting recycled wool
For recycling, wool fibres undergo mechanical procedures such as shredding, cutting, and re-spinning, influencing the quality and characteristics of the resulting yarn. These operations remove the natural scales and variations in fibre length of the wool, causing a decrease in the overall strength and durability of the recycled yarn. This makes the yarn more prone to breakage, especially under the tension exerted during knitting.

Adapting to process recycled materials often requires adjustments to existing machinery. Knitting machines must be equipped with positive yarn suppliers to control fibre tension. Steiger engages in continuous testing of new yarns on the market, to check their suitability for processing on knitting machines. For satisfactory quality, the challenges intensify, with natural yarns requiring careful consideration and adaptation in the knitting processes.

From fibres to nonwovens
Nonwovens technology was born partly from the idea of recycling to reduce manufacturing costs and to process textile waste and previously unusable materials into fabric structures. Nonwovens production lines, where fibre webs are bonded mechanically, thermally or chemically, can easily process almost all mechanically and chemically recycled fibres.

Autefa Solutions offers nonwovens lines from a single source, enabling products such as liners, wipes, wadding and insulation to be produced in a true closed loop. Fibres are often used up to four times for one product.

Recycling: total strategy
Great services, technology and machines from members of Swiss Textile Machinery support the efforts of the circular economy to process recycled fibres. The machines incorporate the know-how of several decades, with the innovative power and quality standards in production and materials.
Stäubli’s global ESG (environmental, social & governance) strategy defines KPIs in the context of energy consumption, machine longevity and the recycling capacity in production units worldwide, as well in terms of machinery recyclability. The machine recyclability of automatic drawing in machines, weaving systems and jacquard machines ranges from 96 to 99%.

Weitere Informationen:
Swissmem recycled fibers recycled yarn
Quelle:

Swiss Textile Machinery Swissmem

silk Bild: LoggaWiggler, Pixabay
15.02.2024

Haelixa and Trudel Silk: New Partnership

Haelixa, the trailblazer of physical traceability solutions, has partnered with Trudel Silk, a market leader for sustainable organic and recycled silk products. This collaboration brings traceability and transparency to silk production.

Silk is one of the finest and smoothest fabrics; the better the quality of the silk, the more luxurious it feels to the touch. To create the best quality silk, the conditions for mulberry cultivation must be up to the highest standards. A healthy micro-ecosystem in the fields translates to top-grade silk cocoon quality. At Trudel, this is the environment they have created for the vertical integration of their business. Trudel aims to succeed at every stage of the process, which can only be accomplished through the active involvement and visible cooperation of all market players. These players include farmers, reeling mills, twisting/spinning mills, weaving mills, dyeing and printing mills, and brands. They are involved in every step, from the cultivation of mulberry trees to the production of silk fabrics.

Haelixa, the trailblazer of physical traceability solutions, has partnered with Trudel Silk, a market leader for sustainable organic and recycled silk products. This collaboration brings traceability and transparency to silk production.

Silk is one of the finest and smoothest fabrics; the better the quality of the silk, the more luxurious it feels to the touch. To create the best quality silk, the conditions for mulberry cultivation must be up to the highest standards. A healthy micro-ecosystem in the fields translates to top-grade silk cocoon quality. At Trudel, this is the environment they have created for the vertical integration of their business. Trudel aims to succeed at every stage of the process, which can only be accomplished through the active involvement and visible cooperation of all market players. These players include farmers, reeling mills, twisting/spinning mills, weaving mills, dyeing and printing mills, and brands. They are involved in every step, from the cultivation of mulberry trees to the production of silk fabrics.

Haelixa and Trudel have collaborated to improve silk’s robust and consistent traceability. As the demand for validation of the silk value chain increases, they have partnered with groups from Italy and Asia to develop a unique solution that uses DNA markers to trace the entire supply chain of silk production. This innovative approach ensures each silk product’s ethical sourcing.

The silk fibers used in their spun silk yarns are marked with a specific DNA per farm set selected by Trudel. Throughout the supply chain, samples of yarn, fabrics, and finished products undergo testing to verify the presence of original silk fibers. Based on the reporting, the brand can trace the finished accessories or garments to Trudel.

 

Weitere Informationen:
Haelixa Silk Road DNA marker
Quelle:

Haelixa

Texcare (c) Messe Frankfurt GmbH, Jens Liebchen
14.02.2024

Texcare 2024 nahezu ausgebucht

Bereits neun Monate vor Veranstaltung haben sich 247 Unternehmen aus 30 Ländern angemeldet und die Ausstellungsfläche ist nahezu ausgebucht. Die Firmen, darunter alle Marktführer, nutzen die Leitmesse, um ihre Innovationen dem weltweiten Fachpublikum live zu präsentieren. Eine hohe internationale Beteiligung zeichnet sich ab. Die Texcare International wird nach längerer pandemiebedingter Pause wieder stattfinden und vom 6. bis 9. November die Expert*innen der Textilpflege in Frankfurt am Main zusammenbringen.

Auch vor der Textilpflegebranche machen Herausforderungen wie der Arbeitskräftemangel nicht halt. Digitale Technologien helfen zunehmend, diese Situation zu kompensieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Automatisierung ist deshalb eines der Top-Themen der Texcare International 2024. Weitere wichtige Branchenthemen sind Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz – beides Hebel, um die Prozesse in Wäschereien und Reinigungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ebenso stehen neue Entwicklungen in der Textilhygiene im Fokus.

Bereits neun Monate vor Veranstaltung haben sich 247 Unternehmen aus 30 Ländern angemeldet und die Ausstellungsfläche ist nahezu ausgebucht. Die Firmen, darunter alle Marktführer, nutzen die Leitmesse, um ihre Innovationen dem weltweiten Fachpublikum live zu präsentieren. Eine hohe internationale Beteiligung zeichnet sich ab. Die Texcare International wird nach längerer pandemiebedingter Pause wieder stattfinden und vom 6. bis 9. November die Expert*innen der Textilpflege in Frankfurt am Main zusammenbringen.

Auch vor der Textilpflegebranche machen Herausforderungen wie der Arbeitskräftemangel nicht halt. Digitale Technologien helfen zunehmend, diese Situation zu kompensieren und Arbeitsprozesse zu optimieren. Automatisierung ist deshalb eines der Top-Themen der Texcare International 2024. Weitere wichtige Branchenthemen sind Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz – beides Hebel, um die Prozesse in Wäschereien und Reinigungen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ebenso stehen neue Entwicklungen in der Textilhygiene im Fokus.

Durch eine verbesserte Ausnutzung der verfügbaren Hallenfläche wird die Texcare 2024 in der Halle 8 und in der Galleria stattfinden – die Ausstellungsfläche bleibt im Vergleich zur Vorveranstaltung nahezu unverändert. Zu den Ausstellern, die sich angemeldet haben, gehören unter anderem Alliance Laundry, Christeyns, Danube, Domus Laundry, Girbau, Ecolab, Jensen, Kannegiesser, Lavatec, LG Electronics, Metalprogetti, Milnor, Multimatic, Sankosha, Texfinity und Veit.

Andreas Schumacher, Geschäftsführer Deutscher Textilreinigungs-Verband, freut sich auf die Texcare und verweist auf die Chancen für die Textilpflegeunternehmen: „Für unsere Branche ist es wichtig, sich endlich wieder persönlich zu begegnen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen, wie den steigenden Kosten, insbesondere im Energiebereich, sowie dem Fachkräftemangel halte ich es für unerlässlich, die Innovationen der Industrie zu erleben und gemeinsam Ideen für neue Geschäftsfelder zu diskutieren. Schön, dass sich schon so viele Aussteller angemeldet haben – wir freuen uns auf unsere Leitmesse.“

Das Angebot der Texcare richtet sich sowohl an gewerbliche Wäschereien, Textildienstleister und Textilreinigungen, als auch an Hotels, Krankenhäuser, Pflegeheime und sonstige Betriebe, die ihre eigene Wäsche professionell bearbeiten.

Weitere Informationen:
texcare Textilservice Wäscherei