Aus der Branche

Zurücksetzen
576 Ergebnisse
Tilley Woodland Cadet Cap: Jetzt gibt’s auf die Ohren (c) Tilley
11.09.2019

Tilley Woodland Cadet Cap: Jetzt gibt’s auf die Ohren

Die neue Woodland Cadet Cap von Tilley ist eine Mütze für wahre Outdoorer. Ausgestattet mit Ohrenklappen und einer wind- und wasserdichten Membran ist sie genau die richtige Kopfbedeckung bei Regen, Wind und Kälte. Dabei überzeugt die Cap nicht nur mit Performance: Mit dem gesteppten Futter, Metall-Ösen und Leder-Logo-Patch wird der Woodsman-Look richtig abgerundet. Ob in Schwarz oder Caramel – die Woodland Cadet Cap ist perfekt für alle, die auf der Jagd nach Performance, Vielseitigkeit und Style sind.

Die neue Woodland Cadet Cap von Tilley ist eine Mütze für wahre Outdoorer. Ausgestattet mit Ohrenklappen und einer wind- und wasserdichten Membran ist sie genau die richtige Kopfbedeckung bei Regen, Wind und Kälte. Dabei überzeugt die Cap nicht nur mit Performance: Mit dem gesteppten Futter, Metall-Ösen und Leder-Logo-Patch wird der Woodsman-Look richtig abgerundet. Ob in Schwarz oder Caramel – die Woodland Cadet Cap ist perfekt für alle, die auf der Jagd nach Performance, Vielseitigkeit und Style sind.

Für die kalte Jahreszeit präsentiert Hutspezialist Tilley die neue Woodland Cadet Cap. Dank Melange Ripstop-Außenmaterial mit DWR-Finish und der PU-Membran trotzt sie Wind und Regen – zusätzlich hat sie einen UV-Schutz von 50+. Besonders praktisch ist der Ohren- und Nackenschutz. Das herunterklappbare Element bietet Schutz bei kalten Temperaturen oder Wind. Bei schönem Wetter: einfach hochklappen und schon hat man wieder einen cleanen Look. Das gesteppte Futter in der Krone und den Ohrenklappen sorgt nicht nur für zusätzliche Wärme, sondern verleiht der Woodland Cadet Cap ihren besonderen Style. Damit sich Wärme und Feuchtigkeit nicht unter der Mütze stauen, ist sie mit seitlichen Belüftungsösen ausgestattet.

Die Cap von Tilley ist aber nicht nur wetterresistent und warm. Das Stretch-Material und der gut passende Schnitt sorgen für hohen Tragekomfort und einen verlässlichen Sitz. In der Krone befindet sich zusätzlich eine kleine Geheimtasche, in der sich Geld, Schlüssel oder Ähnliches verstecken lassen.

Tilley legt größten Wert auf die Langlebigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte. Aus diesem Grund gilt für die Woodland Cadet Cap das „Guaranteed for life“ Versprechen. Stimmt etwas nicht mit der Cap, repariert oder ersetzt Tilley sie.

Foto: Hochschule Niederrhein
11.09.2019

Hochschule Niederrhein: Textil-Absolventin gewinnt in Österreich den Paul-Schlack-Preis

Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden. Sie untersuchte in Zusammenarbeit mit der Schweizer Schoeller AG und dem Forschungsinstitut EMPA das Verhalten von Formgedächtnispolymeren. Das sind Kunststoffe, die einen Formgedächtniseffekt aufweisen und sich trotz zwischenzeitlicher Umformung an ihre frühere äußere Form erinnern können.

Ziel der Masterarbeit war es, mittels Elektrospinnverfahren Nanofaservliesstoffe zu erzeugen und daraus Membranen für den Einsatz in Textillaminaten zu gewinnen. Die Arbeit wurde an der Hochschule Niederrhein von Professorin Dr. Maike Rabe betreut, die zugleich das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung leitet. Die Preisträgerin arbeitet seit Anfang dieses Jahres bei der Schoeller AG als Innovationsmanagerin Smart Textiles in der Material- und Verfahrensentwicklung.

Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im österreichischen Dornbirn mit dem Paul-Schlack-Preis ausgezeichnet worden. Sie untersuchte in Zusammenarbeit mit der Schweizer Schoeller AG und dem Forschungsinstitut EMPA das Verhalten von Formgedächtnispolymeren. Das sind Kunststoffe, die einen Formgedächtniseffekt aufweisen und sich trotz zwischenzeitlicher Umformung an ihre frühere äußere Form erinnern können.

Ziel der Masterarbeit war es, mittels Elektrospinnverfahren Nanofaservliesstoffe zu erzeugen und daraus Membranen für den Einsatz in Textillaminaten zu gewinnen. Die Arbeit wurde an der Hochschule Niederrhein von Professorin Dr. Maike Rabe betreut, die zugleich das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung leitet. Die Preisträgerin arbeitet seit Anfang dieses Jahres bei der Schoeller AG als Innovationsmanagerin Smart Textiles in der Material- und Verfahrensentwicklung.

Die heutige 27-Jährige absolvierte ihren Bachelor und ihren Master an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Für ihre Arbeiten wurde die gebürtige Kölnerin bereits mehrfach ausgezeichnet: 2016 gewann sie den 1. mtex Nachwuchspreis für ihre Idee einer textilen Schutzplanke für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. 2018 wurde ihre Bachelorarbeit, in der sie zeigte, wie beheizbare Stoffe produziert werden können, mit dem Preis der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet.

Der Paul-Schlack-Preis wird seit 1971 im Rahmen der Dornbirn GFC Global Fiber Convention in Dornbirn (Österreich) zur Förderung der Chemiefaserforschung an Hochschulen und Forschungsinstitute verliehen.

26.07.2019

„IntWash“setzt sich für dieZukunft intelligenter Wäschereienein

Das Forschungsprojekt „IntWash“beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie 4.0-Konzepten in Wäschereien vorangetrieben werden.

"Die Wäschereibranche gewinnt wegen der steigenden Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz stetig an Bedeutung, ist aber gleichzeitig durch den Fachkräftemangel bedroht“, beschreibt Dr. Igor Kogut, Leiter des Projekts, die aktuelle Lage.

Ziel des BMBF geförderten Forschungsprojekts „IntWash“ ist es, einen besseren Zugang zum Thema „Zukunft der Arbeit in intelligenten Wäschereien“ zu schaffen. Zusammen mit Netzwerkpartnern soll eine offene Diskussion mit Hilfe von Workshops, Webcasts und Publikationen auf einer Internetplattform ermöglicht werden. Dieerarbeiteten Maßnahmen und Konzepte sollen sich auch positiv auf dieDigitalisierung der textilen Wertschöpfungskette auswirken und damit Themen wieUmweltschutzsowie Arbeitssicherheit fördern.

Das Forschungsprojekt „IntWash“beschäftigt sich ab Juni 2019 unter der Leitung Hohensteins mit den Chancen und Herausforderungen von intelligenten Wäschereien. Durch Hohensteins Forschungsnetzwerk, gezielte Marketingmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit, soll die Etablierung von Industrie 4.0-Konzepten in Wäschereien vorangetrieben werden.

"Die Wäschereibranche gewinnt wegen der steigenden Anforderungen an Hygiene und Arbeitsschutz stetig an Bedeutung, ist aber gleichzeitig durch den Fachkräftemangel bedroht“, beschreibt Dr. Igor Kogut, Leiter des Projekts, die aktuelle Lage.

Ziel des BMBF geförderten Forschungsprojekts „IntWash“ ist es, einen besseren Zugang zum Thema „Zukunft der Arbeit in intelligenten Wäschereien“ zu schaffen. Zusammen mit Netzwerkpartnern soll eine offene Diskussion mit Hilfe von Workshops, Webcasts und Publikationen auf einer Internetplattform ermöglicht werden. Dieerarbeiteten Maßnahmen und Konzepte sollen sich auch positiv auf dieDigitalisierung der textilen Wertschöpfungskette auswirken und damit Themen wieUmweltschutzsowie Arbeitssicherheit fördern.

Quelle:

Hohenstein

23.07.2019

BTE empfiehlt SSL-Start am 29. Juli 2019

  • Sommer-Schluss-Verkauf zum Lagerabbau nutzen!

Die Frühjahr/Sommer-Saison ist für die Modebranche halbwegs ordentlich gelaufen. Im Gegensatz zu 2018 gab es in diesem Jahr im Frühjahr zumindest zeitweise das typische Übergangswetter, anschließend folgten oft längere warme und sonnige Phasen. Dadurch waren die meteorologischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkauf von Frühjahrs- und Sommerware gegeben. Aktuell geht der BTE daher davon aus, dass viele Modegeschäfte den Vorjahresumsatz zumindest gehalten haben – und das trotz zum Teil geringerem Wareneinsatz.
 
Dennoch sind die Läger in den meisten Modehäusern aktuell noch längst nicht geräumt. In diesem Zusammenhang empfiehlt der BTE, den Sommer-Schluss-Verkauf als Räumungs-Event intensiv zu nutzen. Als Starttermin haben der BTE und die anderen Handelsverbände in diesem Jahr den 29. Juli propagiert. Er markiert das Ende bzw. den Höhepunkt der Reduzierungsphase und lockt so immer noch – wenn auch regional unterschiedlich stark - beträchtliche Teile der Bevölkerung zu diesem Anlass in die Läden.
 

  • Sommer-Schluss-Verkauf zum Lagerabbau nutzen!

Die Frühjahr/Sommer-Saison ist für die Modebranche halbwegs ordentlich gelaufen. Im Gegensatz zu 2018 gab es in diesem Jahr im Frühjahr zumindest zeitweise das typische Übergangswetter, anschließend folgten oft längere warme und sonnige Phasen. Dadurch waren die meteorologischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkauf von Frühjahrs- und Sommerware gegeben. Aktuell geht der BTE daher davon aus, dass viele Modegeschäfte den Vorjahresumsatz zumindest gehalten haben – und das trotz zum Teil geringerem Wareneinsatz.
 
Dennoch sind die Läger in den meisten Modehäusern aktuell noch längst nicht geräumt. In diesem Zusammenhang empfiehlt der BTE, den Sommer-Schluss-Verkauf als Räumungs-Event intensiv zu nutzen. Als Starttermin haben der BTE und die anderen Handelsverbände in diesem Jahr den 29. Juli propagiert. Er markiert das Ende bzw. den Höhepunkt der Reduzierungsphase und lockt so immer noch – wenn auch regional unterschiedlich stark - beträchtliche Teile der Bevölkerung zu diesem Anlass in die Läden.
 
Der Handel profitiert davon, dass die Medien nach wie vor über den Schlussverkauf berichten und so für einen nicht zu unterschätzenden PR-Effekt sorgen. Der BTE rät deshalb, diese kostenlose Vorlage zu nutzen und die Kunden über den Start der letzten Reduzierungs-Phase zu informieren. Aufwändige begleitende Schlussverkaufs-Werbung rechnet sich längst nicht immer, aber zumindest kostengünstige Kanäle wie z.B. Schaufenster-Werbung, eigener Newsletter, Instagram oder Facebook sollten dafür verwendet werden.

Weitere Informationen:
Schlussverkauf, Sale
Quelle:

BTE/BLE/VDB

(c) Hochschule Niederrhein. Zahlreiche Gäste kamen zur Feierstunde anlässlich Prof. Dr. Rolf Klinkes (2. v.l.) 90. Geburtstag. v.l.n.r.: Prof. Dr. Rudolf Voller, Prof. Dr. Marie-Lousie Klotz, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Prof. Dr. Lutz Vossebein.
17.07.2019

Hochschule Niederrhein: Prof. Rolf Klinke zum 90. Geburtstag geehrt

  • Feierstunde für den Gründungsdekan

Professor Dr. Rolf Klinke war der erste Dekan des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der 1971 gegründeten Fachhochschule Niederrhein. Er übte dieses Amt bis 1994 aus. Zu seinem 90. Geburtstag gab der Fachbereich ihm zu Ehren eine Feierstunde.

„Zusammen mit Wilhelm Thelen, dem ersten Kanzler der Fachhochschule Niederrhein, ist Rolf Klinke einer der Urväter der heutigen Hochschule Niederrhein“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg in seinem Grußwort. 1969 wurde vom Landtag das Fachhochschulgesetz verabschiedet. Sowohl Krefeld als auch Mönchengladbach wollten Hochschulstandorte werden. Prof. Klinke leitete den 1971 vom damaligen Wissenschaftsminister Johannes Rau einberufenen Planungsausschuss.

  • Feierstunde für den Gründungsdekan

Professor Dr. Rolf Klinke war der erste Dekan des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der 1971 gegründeten Fachhochschule Niederrhein. Er übte dieses Amt bis 1994 aus. Zu seinem 90. Geburtstag gab der Fachbereich ihm zu Ehren eine Feierstunde.

„Zusammen mit Wilhelm Thelen, dem ersten Kanzler der Fachhochschule Niederrhein, ist Rolf Klinke einer der Urväter der heutigen Hochschule Niederrhein“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg in seinem Grußwort. 1969 wurde vom Landtag das Fachhochschulgesetz verabschiedet. Sowohl Krefeld als auch Mönchengladbach wollten Hochschulstandorte werden. Prof. Klinke leitete den 1971 vom damaligen Wissenschaftsminister Johannes Rau einberufenen Planungsausschuss.

Auf dem Tisch lagen drei Vorschläge, die Gründung von zwei eigenständigen Hochschulen, Zusammenschlüsse mit den Standorten Düsseldorf und Duisburg oder die Gründung einer eigenen linksrheinischen Hochschule. Nachdem der Ausschuss für eine gemeinsame Fachhochschule votierte, galt es, die in Krefeld und Mönchengladbach bestehenden Ingenieurs- und Werkkunstschulen in die neue Fachhochschule einzugliedern. „Herr Klinke hat diesen Ausschuss sehr klug, strategisch und besonnen geleitet. Wir verdanken ihm unsere Existenz“, würdigte Prof. Dr. von Grünberg den Jubilar.

Als die Fachhochschule Niederrhein am 1. August 1971 gegründet wurde, wird Prof. Dr. Klinke Prorektor der Fachhochschule und Dekan des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik. Der Fachbereich bündelte textile Fachrichtungen ehemaliger staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen aus Mönchengladbach, Krefeld, Köln und Bielefeld. Die textiltechnischen Ausbildungen in Aachen und Wuppertal verlegte man 1978 ebenfalls nach Mönchengladbach, so dass die gesamte textil- und bekleidungstechnische Ausbildung in Nordrhein-Westfalen in Mönchengladbach konzentriert wurde.

Rolf Klinkes Wirken im Fachbereich würdigte Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, ebenfalls ehemalige Dekanin des Fachbereichs. Dabei stellte sie sein progressives Denken in den Vordergrund. Bereits in den ersten Jahren begann Prof. Dr. Klinke internationale Kontakte zu knüpfen und Forschung und Entwicklung voranzutreiben. „Sie haben uns mit Ihren Ideen infiziert“, sagte Marie-Louise Klotz. Aber auch für seine Bereitschaft, Wissen zu teilen und als Berater zu fungieren, wird Rolf Klinke am Fachbereich weiterhin sehr geschätzt.

„Prof. Klinke ist dem Fachbereich immer noch sehr verbunden und stets herzlich willkommen. Er hat mir vom ersten Tag meines Dekane-Amtes seine Hilfe und Unterstützung angeboten, was ich gerne in Anspruch genommen habe und ich schätze seine Ratschläge immer noch“ sagt Prof. Dr. Lutz Vossebein, amtierender Dekan des Fachbereichs. Als Geschenk des Fachbereichs überreichte er dem Jubilar zwei Seidenschals. Diese wurden von Studierenden des Fachbereichs entworfen und zeigen das Portal des historischen Gebäudes, in dem sich der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik befindet.

Weitere Informationen:
Hochschule Niederrhein
Quelle:

Hochschule Niederrhein

16.07.2019

Lochaven of Scotland setzt auf vegane Fasern statt Kaschmir

  • Hersteller der Schuluniformen in Harry Potter streicht nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus dem Sortiment

Das schottische Strickmodeunternehmen Lochaven of Scotland hat nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus seinem Sortiment gestrichen. Außerdem hat das Unternehmen den Wollanteil einiger beliebter Produkte reduziert. Die Firma war der ursprüngliche Lieferant der in den Harry Potter-Filmen getragenen Hogwarts-Uniformen.
 
PETA Asien führte kürzlich eine Video-Ermittlung in Kaschmirfarmen und Schlachthäusern in China und in der Mongolei durch. Die beiden Länder sind zusammen für 90% der weltweiten Kaschmirproduktion verantwortlich.

  • Hersteller der Schuluniformen in Harry Potter streicht nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus dem Sortiment

Das schottische Strickmodeunternehmen Lochaven of Scotland hat nach Gesprächen mit PETA USA Kaschmir aus seinem Sortiment gestrichen. Außerdem hat das Unternehmen den Wollanteil einiger beliebter Produkte reduziert. Die Firma war der ursprüngliche Lieferant der in den Harry Potter-Filmen getragenen Hogwarts-Uniformen.
 
PETA Asien führte kürzlich eine Video-Ermittlung in Kaschmirfarmen und Schlachthäusern in China und in der Mongolei durch. Die beiden Länder sind zusammen für 90% der weltweiten Kaschmirproduktion verantwortlich.

Weitere Informationen:
Kaschmir PETA PETA Deutschland, PETA USA
Quelle:

PETA Deutschland e.V.

(c) ERIMA
15.07.2019

ERIMA und MT Melsungen starten Partnerschaft

ERIMA und MT Melsungen starten mit exklusivem „Himmelsstürmer“- und „Bartenwetzer“-Trikot in die Partnerschaft
Bereits im Mai gaben die beiden Partner die für mindestens fünf Jahre geschlossene Kooperation bekannt. ERIMA und die MT Melsungen blicken schon auf eine zehnjährige Zusammenarbeit (1991-2001) zurück, in der u.a. das Halbfinale im DHB-Pokal erreicht wurde und der Aufstieg in die stärkste Liga der Welt gelang. Für die neue Saison haben sich der Ausrüster und der Bundesligist etwas Besonderes für die Optik des Trikots einfallen lassen. Sowohl auf dem Heim- als auch auf dem Auswärtstrikot sind die Symbolfiguren der beiden Städte eingearbeitet worden, in denen die MT Melsungen ihre Wurzeln hat bzw. sie ihre Heimspiele bestreitet: Für Melsungen ist das die historische Waldarbeiterfigur „Bartenwetzer“ und für Kassel das Kunstwerk der „Himmelsstürmer“ von Jonathan Borofsky.

ERIMA und MT Melsungen starten mit exklusivem „Himmelsstürmer“- und „Bartenwetzer“-Trikot in die Partnerschaft
Bereits im Mai gaben die beiden Partner die für mindestens fünf Jahre geschlossene Kooperation bekannt. ERIMA und die MT Melsungen blicken schon auf eine zehnjährige Zusammenarbeit (1991-2001) zurück, in der u.a. das Halbfinale im DHB-Pokal erreicht wurde und der Aufstieg in die stärkste Liga der Welt gelang. Für die neue Saison haben sich der Ausrüster und der Bundesligist etwas Besonderes für die Optik des Trikots einfallen lassen. Sowohl auf dem Heim- als auch auf dem Auswärtstrikot sind die Symbolfiguren der beiden Städte eingearbeitet worden, in denen die MT Melsungen ihre Wurzeln hat bzw. sie ihre Heimspiele bestreitet: Für Melsungen ist das die historische Waldarbeiterfigur „Bartenwetzer“ und für Kassel das Kunstwerk der „Himmelsstürmer“ von Jonathan Borofsky.

Weitere Informationen:
MT Melsungen Erima
Quelle:

ERIMA GmbH

Dank der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ werden alle Bio-Baumwollartikel aus „Revo Cotton“ ab Sommer 2020 ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone veredelt (Hemdenstoffe von unten nach oben: mit eleganten Streifen, mit Dobby Mini-Struktur, Check mit Dobby-Effekt und weitere Variante der Dobby Mini-Struktur – Revo Cotton, Eco Soft, Made in Green). (c) Karl Huber
10.07.2019

Getzner: Neue Hemden Herbst-/ Winter- Kollektion

  • Getzner denkt das Thema Nachhaltigkeit mit der Ausrüstung „ECO SOFT“ als erster Anbieter zu Ende

Getzner Textil präsentiert die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020. Die größte Neuerung neben den Designs und Farben: Getzner bietet als einziger Anbieter im Bereich Shirting – neben der bereits auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion – nun auch ein umweltschonendes Produkt. Die innovative Ausrüstung „ECO SOFT“ ermöglicht, dass sich die auf Bio-Baumwolle „Revo Cotton“ basierenden Artikel ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone fertigen lassen – ohne dabei auf hohe Wasch- und Bügelstandards verzichten zu müssen. Der Textilspezialist mit über 200 Jahren Erfahrung produziert ausschließlich in Europa.

  • Getzner denkt das Thema Nachhaltigkeit mit der Ausrüstung „ECO SOFT“ als erster Anbieter zu Ende

Getzner Textil präsentiert die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020. Die größte Neuerung neben den Designs und Farben: Getzner bietet als einziger Anbieter im Bereich Shirting – neben der bereits auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion – nun auch ein umweltschonendes Produkt. Die innovative Ausrüstung „ECO SOFT“ ermöglicht, dass sich die auf Bio-Baumwolle „Revo Cotton“ basierenden Artikel ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone fertigen lassen – ohne dabei auf hohe Wasch- und Bügelstandards verzichten zu müssen. Der Textilspezialist mit über 200 Jahren Erfahrung produziert ausschließlich in Europa.

Getzner Textil stellt die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020 vor. Ein Highlight davon ist ein neues Verfahren: Dank der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ werden alle Bio-Baumwollartikel aus „Revo Cotton“ ab Sommer 2020 ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone veredelt. Was hier dahintersteckt, verrät Gerhard Leitner, der Leiter der Business Unit Shirting bei Getzner: „Unsere Produktionsstufen funktionieren schon seit Jahren aufgrund der bei uns geltenden strengen Umweltvorschriften nachhaltig. Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltig angebaute Rohstoffe. Da war es eigentlich nur schlüssig, die nachhaltige Produktionskette – übrigens als Erste – um ein umweltschonendes Produkt zu ergänzen. Von einem vorbildlichen ökologischen Fußabdruck profitieren letztlich alle“, erklärt Gerhard Leitner. Das Unternehmen produziert die Stoffe ausschließlich in Europa. Der frühe Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit hat Getzner Textil zum Vorreiter in der Textilbranche gemacht.
 
Der österreichische Traditionsbetrieb hat darüber hinaus stark in das Trendscouting investiert und, auch mit der Unterstützung externer Berater, insgesamt 1.300 trendige Positionen entwickelt. Die neue Shirting-Kollektion von Getzner für den Herbst/Winter 2020 gibt es in einer modischen und einer Corporate-Fashion-Ausführung. „Die neuen Hemdenstoffe sind sehr ansprechend, sowohl bezüglich Design und Farben als auch bezüglich Griff. Die Stoffe sind höchst angenehm zu tragen und, wie immer bei Getzner, hochwertig gefertigt. Den individuellen Wünschen unserer Kunden sind kaum Grenzen gesetzt – das freut nicht nur uns, sondern vor allem unsere Abnehmer“, unterstreicht Gerhard Leitner.
 
100 Prozent nachhaltige Produktionskette

Die Nachhaltigkeit zieht sich bei Getzner wie ein roter Faden durchs Unternehmen. Daher erscheint auch die Entstehungsgeschichte der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ nur schlüssig: „Es war aus Umweltsicht ein Widerspruch, den hochwertig aus Bio-Baumwolle gefertigten Stoff mit den unterschiedlichsten Chemikalien zu behandeln. Das entspricht nicht unserer Vorstellung von echter Nachhaltigkeit, deshalb haben wir hier weitergedacht und -entwickelt. Dank der neuen Technologie können wir heute diese innovative Ausrüstung anbieten, ohne qualitative Einbußen, zum Beispiel bei der Wasch- und Bügelfähigkeit“, so Gerhard Leitner. „Kein anderer Hersteller bietet Nachhaltigkeit auf diesem Niveau an.“ Getzner arbeitet auch an der Transparenz der Produktionskette. Das Unternehmen hat sich zur Einhaltung strenger Standards im Umwelt- und Ressourcenschutz verpflichtet, weshalb die Modestoffe mit dem Produktlabel „Made in Green by OEKO-TEX“ ausgezeichnet sind. Nicht nur die Umwelt profitiert von diesem Engagement, auch die Kunden zeigen sich begeistert: „Insbesondere die großen Marken legen heute immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit“, so Gerhard Leitner.
 
Designtrends in gleichbleibend hoher Qualität

Die Kollektion aus dem Hause Getzner umfasst Produkte für den Bereich Urban, Business und Sport, viele Stoffe sind in bügelfreien Ausführungen erhältlich. Gearbeitet wurde mit fünf unterschiedlichen Farbthemen: Dem intensiven „Vibration Harmonies“, dem lebhaften „Striking Contrast“, dem edlen „In the Shadow“, dem ruhigen „Romantic Softness“ sowie dem klassischen „Vintage Preppy“. Die Designs erhalten bei vielen renommierten Designern höchste Anerkennung: „Bei der neuen Kollektion nützen wir unsere umfangreichen Möglichkeiten optimal aus. Von der Dessinierung bis zum Finishing ist viel Spielraum, wenn man das Know-how dazu hat. Im Businessbereich zum Beispiel setzen wir auf Melange und Moliné. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden: Die Kollektion wirkt souverän, seriös und harmonisch“, erläutert Gabriele Rossi, Getzner Textils Leitender Produktmanager für Shirting. Auch Print spielt eine große Rolle: „Wir bedrucken Stoffe unterschiedlicher Struktur, aber in gleichbleibender Druckqualität. Bei unseren uni-ähnlichen Strukturen beispielsweise ist die Dessinierung sehr aufwändig. Das sieht nur gut aus, wenn ein Hersteller das richtig beherrscht. Mit unserer 200-jährigen Tradition haben wir dafür die nötige Erfahrung. Für ein elegantes Business-Styling nützen wir Jacquard sowie aufwendige Dobbys und erzielen so wunderbare Ergebnisse, die großen Anklang finden“, schildert Gabriele Rossi.
 
Digitalisierung – individueller arbeiten und Zeit verkürzen

Innovationsgeist beweist das Unternehmen auch bei der voranschreitenden Digitalisierung, die auch die Textilwirtschaft erfasst hat. Um Designer dabei zu unterstützen, der zunehmenden individuellen Nachfrage zu begegnen und die Zeit von der Idee bis zur Lieferung zu verkürzen, setzt der österreichische Textilhersteller verstärkt Maßnahmen zur Digitalisierung des Herstellungsprozesses seiner Kollektionen: Die Trends ändern sich immer schneller, auch das Kaufverhalten hat sich stark geändert. „Die Partnerschaft mit unseren Kunden hat bei uns höchste Priorität. Deshalb treiben wir die Digitalisierung unserer Prozesse stark voran – damit unsere Kunden schneller und flexibler arbeiten können und sich die Zeit von der Idee bis zur Lieferung in die Shops verkürzt. Wir wollen die Kollektionen dahingehend digitalisieren, dass eine Vorschau der Schnitte und Musterteile leicht möglich ist. So lassen sich die Designs auch besser individualisieren“, beschreibt Gerhard Leitner das digitale Engagement. Die Digitalisierung bei Getzner betrifft auch den Vertriebsweg: Kleinere Designer bzw. Jungdesigner sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, auch kleinere Stoffmengen, zum Beispiel auf der externen „Nachhaltigkeitsplattform“ www.interloom.org, für ihre Arbeit zu erstehen. Fix ist: Qualität und Flexibilität werden in der Textilbranche auch in Zukunft hoch im Kurs stehen.

 

Weitere Informationen:
Getzner Hemden Nachhaltigkeit
Quelle:

Getzner Textil AG

(c) Lectra
Lectra Modaris V8R2
09.07.2019

Lectra-Software sorgt für kürzere Markteinführungszeiten von Kollektionen

  • Empowering customers through industrial intelligence
  • Neue Version von Modaris macht 3D-Prototyping noch realitätsnäher

Ismaning/Paris – Lectra bringt Modaris V8R2 auf den Markt, eine neue Version seiner 2D/3D-Lösung für Modellerstellung, Gradierung und Prototyping. Das Upgrade, der von führenden Modeund
Bekleidungsherstellern weltweit meistgenutzten Modellerstellungslösung, sorgt für noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung. Dank leistungsstarker Tools für die 3D-Simulation und der verbesserten Zusammenarbeit wird die Modellentwicklung und Entscheidungsfindung noch weiter beschleunigt. Durch weniger – oder sogar gar keine physischen Prototypen senken Modeunternehmen die Entwicklungskosten und neue Produkte können möglichst zeitnah nach Trenderkennung auf dem Markt eingeführt werden.

Optimierte Zusammenarbeit

  • Empowering customers through industrial intelligence
  • Neue Version von Modaris macht 3D-Prototyping noch realitätsnäher

Ismaning/Paris – Lectra bringt Modaris V8R2 auf den Markt, eine neue Version seiner 2D/3D-Lösung für Modellerstellung, Gradierung und Prototyping. Das Upgrade, der von führenden Modeund
Bekleidungsherstellern weltweit meistgenutzten Modellerstellungslösung, sorgt für noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung. Dank leistungsstarker Tools für die 3D-Simulation und der verbesserten Zusammenarbeit wird die Modellentwicklung und Entscheidungsfindung noch weiter beschleunigt. Durch weniger – oder sogar gar keine physischen Prototypen senken Modeunternehmen die Entwicklungskosten und neue Produkte können möglichst zeitnah nach Trenderkennung auf dem Markt eingeführt werden.

Optimierte Zusammenarbeit

Modellmacher können mit der neuen Version von jedem Gerät aus mit ihren Partnern 360-Grad-Videos austauschen. Im Gegenzug können Designer mit dem neuen 3D Style-Modul Modell und Passform
anzeigen, kommentieren und genehmigen.

Schnellere Modellerstellung

Die Upgrades von Modaris V8R2 reduzieren die physischen Prototypen um bis zu 50 %. Sie bieten eine noch bessere Qualität der 3D-Simulationen und eine erweiterte Biblioth ek mit mehreren neuen Funktionen - von 3D-Absteppungen, über Beleuchtungsoptionen bis hin zu Pantone und Natural Color Systemen. Die Lösung ist mit dem hochwertigen Vizoo Scanner kompatibel, der für realistischer aussehende Stoffmuster sorgt. Zudem ermöglichen weitere 3D-Komponenten, wie Maya, 3DS Max oder Iray, realitätsgetreuere und genauere digitale Renderings der Prototypen. Mit der neuen Abnäherfunktion von Modaris V8R2 können Modellersteller den Modellen problemlos Abmessungen hinzufügen und für die Änderung eines Abnähers ist nur noch halb so viel Zeit erforderlich.

Garantiert die richtige Größe

Des Weiteren ermöglicht die Lösung die Verwaltung unterschiedlicher Maßeinheiten und trägt damit den Anforderungen der globalen Arbeitskräfte der Modebranche Rechnung. Mit Lectras Modaris V8R2
können Modellmacher und externe Lieferanten die Übereinstimmung von Größen garantieren, ungeachtet der in den Herstellungsländern verwendeten Maßsysteme. Mit Modaris V8R2 baut Lectra seine Position als führender Anbieter von Produktentwicklungssoftware weiter aus und die neue Version wird bereits bei Pilotkunden, wie dem italienischen Modeunternehmen GGZ positiv aufgenommen: „GGZ ist ein Fast-Fashion-Unternehmen - Zeit und Qualität sind für uns von ausschlaggebender Bedeutung. Mit der neuen Abnäherfunktion von Modaris können wir Modelländerungen in der Hälfte der Zeit durchführen. Darüber hinaus können wir durch das 3DPrototyping schon frühzeitig sicherstellen, dass die Größen und Proportionen der Modelle den Erwartungen der Designer entsprechen und die Vorlaufzeiten deutlich reduzieren“, sagt Majla Gottardo, Modellerstellerin, GGZ.

„Im Informationszeitalter reagieren wir mit unseren Lösungen auf die Bedürfnisse von Modellerstellern, die den unterschiedlichen Vorlieben, Körperformen und Größen der Verbraucher gerecht werden müssen. Modellmacher müssen eine Vielzahl von Kollektionen liefern und können sich keine Fehler leisten. Wir möchten ihre alltägliche Arbeit erleichtern und ihnen helfen, den Entwicklungsprozess zu rationalisieren und die Anzahl von Nacharbeiten zu reduzieren, damit sie gleich von Anfang an die richtige Passform erzielen“, erklärt Céline Choussy, Chief Marketing & Communications Officer, Lectra. „All das ist mit Modaris V8R2 möglich.“

Weitere Informationen:
Lectra, PLM Fashion Mode 3D-software Modaris
Quelle:

Lectra Deutschland GmbH

(c) Schoeller
01.07.2019

Schoeller-Gewebekollektion Sommer 2021: Zusammenspiel von natürlichen Looks und nachhaltigen Technologien

Der Schoeller-Sommer 2021 zeigt sich spielerisch und steht ganz im Zeichen von PLAY. PLAY bedeutet Dynamik, Vergnügen und ein Teil eines Ganzen sein. Schoeller experimentiert mit neuen innovativen Ideen und nachhaltigen Technologien, bringt Leichtigkeit ins Gewebe und zeigt grossen Respekt vor Mutter Natur. Die langlebigen, superbequemen Hightech-Gewebe spielen mit natürlichem Look, bieten aber die Funktionalität von synthetischen Materialen, begeistern mit frischem Kolorit und stehen stets für verantwortungsvoll produzierte Textilien aus der Schweiz.

NATURAL TRAIL

Der Schoeller-Sommer 2021 zeigt sich spielerisch und steht ganz im Zeichen von PLAY. PLAY bedeutet Dynamik, Vergnügen und ein Teil eines Ganzen sein. Schoeller experimentiert mit neuen innovativen Ideen und nachhaltigen Technologien, bringt Leichtigkeit ins Gewebe und zeigt grossen Respekt vor Mutter Natur. Die langlebigen, superbequemen Hightech-Gewebe spielen mit natürlichem Look, bieten aber die Funktionalität von synthetischen Materialen, begeistern mit frischem Kolorit und stehen stets für verantwortungsvoll produzierte Textilien aus der Schweiz.

NATURAL TRAIL
Natürliche Looks, warme Sand-, Kaktus- oder Denimtöne und biobasierte Technologien machen Lust auf einen aktiven Sommer. Total unkompliziert, vielseitig und funktionell präsentiert sich die elastische, matte, leichte schoeller®-dynamic-Polyesterqualität im Leinenlook in Gold-, Grün- oder Blautönen. Das bequeme, etwas kompaktere schoeller®-dryskin-Doppelgewebe in Eisbergblau oder Sandbeige erinnert ebenso an eine Leinenstruktur und überrascht dank Funktionsfasern auf der Innenseite durch einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Beide sind mit der nachhaltigen ecorepel® Bio-Technologie wasserabweisend ausgerüstet und fühlen sich bei Outdoor-Aktivitäten genauso bequem an wie in der Stadt.

Weitere Informationen:
Schoeller Textil AG
Quelle:

Schoeller Textiles

27.06.2019

Neonyt: Drei Tage volles Programm mit renommierten Speakern

Hochkarätige Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops auf vier Bühnen warten zur Sommer-Ausgabe der Neonyt (2. bis 4. Juli 2019) auf das internationale Publikum der Berlin Fashion Week. Das Kraftwerk wird zum Place to be in Sachen Wissenstransfer rund um die Zukunftsthemen Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Namhafte Institutionen und Unternehmen sind auf dem Podium vertreten – u.a. das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Das Gerber, Katag, Ramelow, Tchibo, True Standard, die United Nations (UN) und Zalando.

Eine Vielzahl an Event-Formaten unter dem Dach der Neonyt ermöglicht es, die wichtigsten Aspekte der Modewelt zusammenzubringen: Business, Networking, Inspiration und Know-how in einer progressiven Denkrichtung und mit einem nachhaltigen Ansatz. Hierzu zählen allen voran die Konferenz Fashionsustain sowie die Runwayshow Neonyt Fashion Show, das Fashionimpact Forum mit dem Fokus auf Handelsthemen, der Showcase mit zwei Microfactories und Prepeek, die Networking-Plattform für Influencer und Medienschaffende. Abgerundet wird das Programm am Donnerstagnachmittag mit der Konferenz UNLOCK Style by ZEITmagazin.

Hochkarätige Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops auf vier Bühnen warten zur Sommer-Ausgabe der Neonyt (2. bis 4. Juli 2019) auf das internationale Publikum der Berlin Fashion Week. Das Kraftwerk wird zum Place to be in Sachen Wissenstransfer rund um die Zukunftsthemen Mode, Nachhaltigkeit und Innovation. Namhafte Institutionen und Unternehmen sind auf dem Podium vertreten – u.a. das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Das Gerber, Katag, Ramelow, Tchibo, True Standard, die United Nations (UN) und Zalando.

Eine Vielzahl an Event-Formaten unter dem Dach der Neonyt ermöglicht es, die wichtigsten Aspekte der Modewelt zusammenzubringen: Business, Networking, Inspiration und Know-how in einer progressiven Denkrichtung und mit einem nachhaltigen Ansatz. Hierzu zählen allen voran die Konferenz Fashionsustain sowie die Runwayshow Neonyt Fashion Show, das Fashionimpact Forum mit dem Fokus auf Handelsthemen, der Showcase mit zwei Microfactories und Prepeek, die Networking-Plattform für Influencer und Medienschaffende. Abgerundet wird das Programm am Donnerstagnachmittag mit der Konferenz UNLOCK Style by ZEITmagazin.

Weitere Informationen:
Neonyt Trade Fair Berlin Fashion Week
Quelle:

KERN.

(c) CRAFT
26.06.2019

Darmstadt 98 und CRAFT präsentieren neues Auswärtstrikot für 2019/20

Das neue für Unterwegs
Wenn die Lilien am heutigen Mittwochabend (26.6.) ihr erstes Testspiel in der Vorbereitung auf die Saison 2019/20 bestreiten, werden sie zugleich erstmals in den neuen Auswärtstrikots auflaufen. Die in weiß und grau gehaltenen Jerseys von Ausrüster CRAFT wurden bereits mittags erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Stilprägend sind dabei die kleinen, grauen Liliensymbole, die sich über den unteren Trikotbereich ziehen und dann in Richtung Brust bzw. oberem Rückenbereich langsam verblassen. Das in enger Zusammenarbeit mit dem SV Darmstadt 98 entstandene Outfit zeichnet sich durch graue Ärmel aus, die von blauen und weißen Streifen abgeschlossen werden. Neu sind auch drei weiße Knöpfe auf der Vorderseite, die in den Kragen münden. Dieser wiederum ist ebenfalls in grau gehalten und besticht auf der Trikotinnenseite durch ein historisches Wappen des SV 98, welches in den 70er- und 80er-Jahren verwendet wurde. Abgerundet wird das Jersey im Brustbereich von der Lilie, die - wie bereits im Vorjahr - als 3D-Gummipatch auf das Shirt gebracht wurde.

 

Das neue für Unterwegs
Wenn die Lilien am heutigen Mittwochabend (26.6.) ihr erstes Testspiel in der Vorbereitung auf die Saison 2019/20 bestreiten, werden sie zugleich erstmals in den neuen Auswärtstrikots auflaufen. Die in weiß und grau gehaltenen Jerseys von Ausrüster CRAFT wurden bereits mittags erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Stilprägend sind dabei die kleinen, grauen Liliensymbole, die sich über den unteren Trikotbereich ziehen und dann in Richtung Brust bzw. oberem Rückenbereich langsam verblassen. Das in enger Zusammenarbeit mit dem SV Darmstadt 98 entstandene Outfit zeichnet sich durch graue Ärmel aus, die von blauen und weißen Streifen abgeschlossen werden. Neu sind auch drei weiße Knöpfe auf der Vorderseite, die in den Kragen münden. Dieser wiederum ist ebenfalls in grau gehalten und besticht auf der Trikotinnenseite durch ein historisches Wappen des SV 98, welches in den 70er- und 80er-Jahren verwendet wurde. Abgerundet wird das Jersey im Brustbereich von der Lilie, die - wie bereits im Vorjahr - als 3D-Gummipatch auf das Shirt gebracht wurde.

 

Weitere Informationen:
CRAFT
Quelle:

Kern Gottbrath Kommunikation

25.06.2019

Neonyt: Nachhaltigkeit von der Vorstufe bis zum Kleidungsstück

Die Megatrends Digitalisierung und Individualisierung stellen die Modeindustrie vor große Herausforderungen. Zugleich bergen sie enorme Potenziale für die Branche – etwa in den Bereichen Nachhaltigkeit und Rückverlagerung der Produktion. Die kommende Neonyt (2. bis 4. Juli, Kraftwerk Berlin) führt in ihrem Showcase im Obergeschoss neue Wege in der Modeproduktion vor Augen und präsentiert zwei Microfactorys auf über 160 Quadratmetern.

Die Megatrends Digitalisierung und Individualisierung stellen die Modeindustrie vor große Herausforderungen. Zugleich bergen sie enorme Potenziale für die Branche – etwa in den Bereichen Nachhaltigkeit und Rückverlagerung der Produktion. Die kommende Neonyt (2. bis 4. Juli, Kraftwerk Berlin) führt in ihrem Showcase im Obergeschoss neue Wege in der Modeproduktion vor Augen und präsentiert zwei Microfactorys auf über 160 Quadratmetern.

„Unsere Technologie wird die Art und Weise verändern, wie bedruckte Kleidung hergestellt wird“, ist sich Traian Luca, CEO von Gemini CAD Systems, sicher. Spezialisiert auf Zuschnittraum-Prozesse und computergestützte Designs, entwickelt die rumänische Firma Technologien für die Bearbeitung flexibler Materialien wie Textilien oder Leder. Auf der Neonyt zeigt das Unternehmen, wie ein flexiblerer Produktionsprozess schon heute aussehen kann. Dazu präsentiert der weltweit agierende Technologieanbieter in Berlin die Microfactory „Pixel to Product“. Auf einer Fläche von 80 Quadratmetern im Obergeschoss des Kraftwerks werden individuell digital bedruckbare Kleider, Blusen und Bademode unter den Augen der Besucher hergestellt. Sie erhalten Einblick in sämtliche Prozessschritte wie Produktentwicklung und Design, individuelle Anpassung von Größe, Stil und Muster sowie Bedrucken und Laserschneiden, Nähen und Veredeln.

Lieblingsstück statt Wegwerfartikel

Die Flexibilität eines digital vernetzten und automatisierten Produktionsprozesses kommt  Kunden und Umwelt zugleich zugute: Laut Gemini lassen sich Tinten-, Stoff- und Sublimationspapierverbrauch jeweils um bis zu 40 Prozent reduzieren. Auch der CO2-Fußabdruck lässt sich stark verringern, denn der Ansatz ermöglicht eine Rückverlagerung der Produktion in europäische Gefilde und hilft durch kürzere Lieferwege Sprit und Abgase einzusparen. Außerdem reduzieren sich bei nach Wunsch hergestellten Lieblingsstücken die gefürchteten Retouren erheblich. Der Hersteller profitiert dabei doppelt: Er muss nur produzieren, was vorher bezahlt wurde, und spart sich (kostspielige) Lagerhaltung und Ladenhüter.

„Die fortschreitende Digitalisierung verknüpft die textilen Fäden völlig neu“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles and Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Die Branche befindet sich in einer Übergangsphase, was uns der Showcase auf der Neonyt mit den beiden Microfactorys eindrucksvoll vor Augen führt.“ Immer wichtiger wird dabei der Aspekt „Customizing“: Zunehmend wandern nach subjektivem Wunsch gestaltete Stücke in die Kleiderschränke der Konsumenten. Allerdings erwischt diese Massen-Personalisierung die Textil- und Bekleidungsbranche noch auf dem „analogen Fuß“: Dem auf „Fast Fashion“ getrimmten System mit starren Produktionsprozessen und unübersichtlichen Lieferketten fehlt die nötige Flexibilität für eine individualisierte Serienfertigung. Auch hierzu liefert der Neonyt-Showcase Lösungen.

Glokalisierung dank Digitalisierung

Die Glokalisierung, gebildet aus den Begriffen Globalisierung und Lokalisierung, spielt beim Neonyt-Aussteller Strima eine besondere Rolle. Die polnische Firma ist ebenfalls Teil des Neonyt-Showcases und präsentiert auf 80 Quadratmetern – ebenfalls in Form einer Microfactory – eine Komplettlösung für Mode-, Polster- und Lederateliers namens „Texi“. Dahinter verbirgt sich ein voll ausgestattetes Modeatelier mit Nähmaschinen, Schneid- und Bügelgeräten sowie Etikettier- und Nähzubehör. Es soll Designern ermöglichen, die Produktion an dem Ort vorzunehmen, an dem sie leben.

„Wir haben Texi als Antwort auf zunehmende Kundenanfragen nach energiesparenden, geräuscharmen und benutzerfreundlichen Maschinen entwickelt“, sagt Ela Dzierzgwa, Abteilungsleiterin Einkauf bei Strima. Die Beibehaltung der Produktion lokaler Marken in Europa, so Dzierzgwa weiter, oder deren Rückkehr aus Asien wirke sich positiv auf die globalen Energieeinsparungen aus und verringere die Luftverschmutzung, weil der Abstand zwischen Produktionsort und Konsument verkürzt werde.

Vordenker und Pioniere für Materialinnovationen

Weil nachhaltige Bekleidung eben nicht erst beim Produkt, sondern bei den Maschinen, den Verarbeitungsprozessen und den innovativen Materialen beginnt, spannt die Neonyt den Bogen über die komplette Wertschöpfungskette – von der Vorstufe bis hin zum Endprodukt. In Sachen innovativem Endprodukt begeistert die Neonyt auch im Juli mit spannenden, hochtechnologisierten Materialneuheiten, die insbesondere im funktionalen Bereich, in Outdoor- und Sportswear, zur Anwendung kommen.

„All unsere Produkte sind zu 100 Prozent ‚made in Europe‘, um die Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Und wir verwenden nur solche Materialien, die auch vor unserer Liste eingeschränkt nutzbarer Substanzen (Restricted Substances List) bestehen können“, sagt Timo Perschke, Gründer und Geschäftsführer von Pyua. Das Unternehmen aus Kiel präsentiert hoch funktionelle Outdoorbekleidung für Damen und Herren sowie Urban- und Sportswear-Produkte. Ebenso stellen Bleed, Ecoalf und LangerChen neue Outdoor-Kollektionen mit hochwertigen Materialinnovationen vor.

Weitere Informationen:
Neonyt Nachhaltigkeit Messe Fashion Mode
Quelle:

KERN.

27.05.2019

Eduard Dressler: Refreshing & light - Frühjahr/ Sommer Kollektion 2020

Erfrischend leicht mit Charme präsentiert sich die Frühjahr/Sommer Kollektion 2020 von EDUARD DRESSLER. Ausdrucksstarke Farben kombiniert mit markanten Dessins ermöglichen dem Mann frische und lässige Outfits. Die Leichtigkeit erreicht somit ihren Höhepunkt und wird nicht nur zum haptischen, sondern auch visuellen Erlebnis für den Gentleman. Oberstoffe mit sympathischem Griff unterstreichen die casualisierte Unbeschwertheit der Styles. Im Zusammenspiel mit mutigeren und gefühlsstarken Farben entstehen maskuline feine Streifen, uni-nahe Muster, raffinierte Checks sowie Fadenkaros. Angefangen von starkem Canyon Red, lebendigem Mid Blue über erfrischendes Lime sowie Olive Green bis hin zu klassischem hellem Beige erzählt jede Farbe ihre eigene Geschichte. Sie spiegeln sich in jedem einzelnen Outfit wider und verleihen dem Mann eine vertrauensvolle, charismatische sowie zuverlässige Aura. Die körpernahen Silhouetten sorgen dabei dennoch für einen entspannten, maskulinen Auftritt – ganz gleich, ob slim, shaped oder comfort fit.

Erfrischend leicht mit Charme präsentiert sich die Frühjahr/Sommer Kollektion 2020 von EDUARD DRESSLER. Ausdrucksstarke Farben kombiniert mit markanten Dessins ermöglichen dem Mann frische und lässige Outfits. Die Leichtigkeit erreicht somit ihren Höhepunkt und wird nicht nur zum haptischen, sondern auch visuellen Erlebnis für den Gentleman. Oberstoffe mit sympathischem Griff unterstreichen die casualisierte Unbeschwertheit der Styles. Im Zusammenspiel mit mutigeren und gefühlsstarken Farben entstehen maskuline feine Streifen, uni-nahe Muster, raffinierte Checks sowie Fadenkaros. Angefangen von starkem Canyon Red, lebendigem Mid Blue über erfrischendes Lime sowie Olive Green bis hin zu klassischem hellem Beige erzählt jede Farbe ihre eigene Geschichte. Sie spiegeln sich in jedem einzelnen Outfit wider und verleihen dem Mann eine vertrauensvolle, charismatische sowie zuverlässige Aura. Die körpernahen Silhouetten sorgen dabei dennoch für einen entspannten, maskulinen Auftritt – ganz gleich, ob slim, shaped oder comfort fit.

Weitere Informationen:
Eduard Dressler Frühjahr 2020
Quelle:

MSD

(c) MODEMOBIL
22.05.2019

Modemobil: Mode ist keine Frage des Alters!

Das hat sich das Franchiseunternehmen MODEMOBIL, das im Jahr 2003 von Frau Beate Winklewsky in Wuppertal gegründet wurde, auf die Fahne geschrieben. Mode soll auch im Alter Spaß machen, soll begeistern und Lebensqualität schenken! Mit einer mobilen Boutique und einem Rund-um-Service für Bekleidungseinkauf besucht MODEMOBIL Senioreneinrichtungen unterschiedlichster Art: von Seniorentreffs, Seniorenheimen und betreuten Wohnenanlagen über Kirchentreffs, Tagespflegen bis hin zu Behinderteneinrichtungen. Die Franchisenehmer oder „Modemobiler“ sind mit Herzblut für eine umfassende Modedienstleistung an Senioren unterwegs und vermitteln ihre Begeisterung im persönlichen Kontakt mit ihren Kunden. Die Kollektion bietet aktuelle, funktionelle und qualitativ wertige Mode für Damen und Herren in jeder Preiskategorie. Dabei ist Passgenauigkeit die große Stärke der MODEMOBIL-Bekleidung. Sie wird deutschlandweit an über 35 Standorten durch Franchisepartner und Mitarbeiter in Form von kleinen Mode-Events und Modenschauen erlebbar gemacht. Rüstige Bewohner der Einrichtungen und ehrenamtliche Models 60+ zeigen komplette saisonale Looks.

Das hat sich das Franchiseunternehmen MODEMOBIL, das im Jahr 2003 von Frau Beate Winklewsky in Wuppertal gegründet wurde, auf die Fahne geschrieben. Mode soll auch im Alter Spaß machen, soll begeistern und Lebensqualität schenken! Mit einer mobilen Boutique und einem Rund-um-Service für Bekleidungseinkauf besucht MODEMOBIL Senioreneinrichtungen unterschiedlichster Art: von Seniorentreffs, Seniorenheimen und betreuten Wohnenanlagen über Kirchentreffs, Tagespflegen bis hin zu Behinderteneinrichtungen. Die Franchisenehmer oder „Modemobiler“ sind mit Herzblut für eine umfassende Modedienstleistung an Senioren unterwegs und vermitteln ihre Begeisterung im persönlichen Kontakt mit ihren Kunden. Die Kollektion bietet aktuelle, funktionelle und qualitativ wertige Mode für Damen und Herren in jeder Preiskategorie. Dabei ist Passgenauigkeit die große Stärke der MODEMOBIL-Bekleidung. Sie wird deutschlandweit an über 35 Standorten durch Franchisepartner und Mitarbeiter in Form von kleinen Mode-Events und Modenschauen erlebbar gemacht. Rüstige Bewohner der Einrichtungen und ehrenamtliche Models 60+ zeigen komplette saisonale Looks. In vertrauter Umgebung können Senioren nach Herzenslust stöbern, anprobieren und shoppen – inklusive einer individuellen Beratung.

In Zusammenarbeit mit Herstellern wie Raphaela by Brax oder Rabe Moden und mit einer eigenen Linie ist die MODEMOBIL-Kollektion auf über 1.000 Teile angewachsen: von Oberbekleidung wie Hosen, Blusen, Pullover, Westen und T-Shirts über Tag- und Nachtwäsche bis hin zu Schuhen und Accessoires. Das Sortiment kombiniert modische Aktualität mit dezenten Problemlösungen für alle Lebensbereiche, z. B. kaschierende A-Formen bei den Oberteilen, extra kurze Arm- und Hosenlängen, große Knöpfe, Innentaschen bei Jacken, Bequemschuhe oder Zweiwegereißverschlüsse.

Dazu die Geschäftsführerin Beate Winklewsky: „Unser mobiler Mode-Service bietet Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein komfortables Einkaufserlebnis mit hohem Spaßfaktor und Unterhaltungswert. Rundum modisch und bedarfsmäßig perfekt eingekleidet zu sein: Das garantiert MODEMOBIL und schenkt neue Lebensqualität mit dem Gefühl, aktiv am Leben teilzunehmen.“ Die MODEMOBIL-Events sind ein kleines Highlight im Seniorenalltag. Sie werden von der Einrichtung und Angehörigen im Sinne eines kontrollierten Einkaufs begleitet und bieten unterhaltsame Abwechslung, wobei der Service-Gedanke an erster Stelle steht. Individuelle Nachbestellungen werden ebenso entgegengenommen wie Änderungswünsche. MODEMOBIL ist auch auf ausgewählten Seniorenmessen aktiv und zeigt seine Mode in Modenschauen, bei denen ehrenamtliche Models 60+ vielseitig kombinierbare, saisonale Outfits für unterschiedliche Tageszeiten und Anlässe präsentieren.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Weitere Informationen:
Modemobil
Quelle:

Modemobil

CRAFT entwirft neues Dynamo Dresden Heimtrikot 2019/20 (c) CRAFT
CRAFT Heimtrikot Dresden
22.05.2019

CRAFT entwirft neues Dynamo Dresden Heimtrikot 2019/20

In Zusammenarbeit mit der SG Dynamo Dresden hat CRAFT ein Trikot entworfen, in dem jede Menge Dresden steckt – und sehr viel Sportgemeinschaft. Das neue Jersey kommt in edlem und modernem Dynamo-Gelb, mit Nadelstreifenoptik und schwarzen Armabschlüssen. Im Kragen sind die größten Erfolge der SGD verewigt, eine Dresden-Skyline zeigt die Verbundenheit zur Stadt.

„Im Entwicklungsprozess des neuen Dynamo-Trikots standen die individuellen Wünsche von Verein, Spielern und Fans an erster Stelle. Besonderes Augenmerk lag zudem auf einem modernen Schnitt, hochfunktionellen Materialien und einem eigens für Dynamo Dresden entworfenen Design. Wir freuen uns darauf, 2019/20 in diesem neuen Dynamo-Trikot zusammen viele tolle Spiele und Erfolge mit dem Verein zu feiern“, sagt Andre Bachmann, Geschäftsführer CRAFT / New Wave GmbH.

In Zusammenarbeit mit der SG Dynamo Dresden hat CRAFT ein Trikot entworfen, in dem jede Menge Dresden steckt – und sehr viel Sportgemeinschaft. Das neue Jersey kommt in edlem und modernem Dynamo-Gelb, mit Nadelstreifenoptik und schwarzen Armabschlüssen. Im Kragen sind die größten Erfolge der SGD verewigt, eine Dresden-Skyline zeigt die Verbundenheit zur Stadt.

„Im Entwicklungsprozess des neuen Dynamo-Trikots standen die individuellen Wünsche von Verein, Spielern und Fans an erster Stelle. Besonderes Augenmerk lag zudem auf einem modernen Schnitt, hochfunktionellen Materialien und einem eigens für Dynamo Dresden entworfenen Design. Wir freuen uns darauf, 2019/20 in diesem neuen Dynamo-Trikot zusammen viele tolle Spiele und Erfolge mit dem Verein zu feiern“, sagt Andre Bachmann, Geschäftsführer CRAFT / New Wave GmbH.

„Als Spezialist für Funktionsbekleidung und zuverlässiger Partner im Teamsport hat unser Ausrüster CRAFT gemeinsam mit uns ein Jersey kreiert, das durch hochwertiges Material und klares Design punktet. Wir freuen uns sehr über unser neues CRAFT Trikot, das bei unseren Spielern schon sehr gut angekommen ist“, erklärte Dynamos kaufmännischer Geschäftsführer Michael Born. Gründungsjahr 1953, „Love Dynamo Hate Racism“ als Inschrift im Nackenband und der Claim „Wir haben einen Traum“ als Prägedruck zeigen, wofür Dynamo Dresden steht. Die Jacquard-Knit-Technology in der Rückenpartie garantiert gutes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement. Der ergonomische Schnitt und ein hoher Stretch-Anteil sorgen für optimale Bewegungsfreiheit.

Weitere Informationen:
CRAFT New Wave Jacquard
Quelle:

CRAFT

(c) Hochschule Niederrhein
Nachhaltige Materialinnovationen: ein Schuh aus Tennisbällen ist auf der TEXTILEPOP zu sehen.
21.05.2019

TEXTILEPOP: Studierende der Hochschule Niederrhein stellen Designs im NRW Forum aus

Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen ab 24. Mai 2019 im NRW Forum in Düsseldorf aus. Bei der TEXTILEPOP zeigen die Studierenden und Alumni Arbeiten zu den Themen nachhaltiges Design, Engineering und Management. Die Ausstellung läuft bis zum 23. Juni.

Ob innovatives Produktdesign, Materialien der Zukunft, Lösungen ohne Abfälle oder nachhaltige Design-Konzepte für Kinderkleidung, die ohne Plastik auskommen: „Die Ausstellung zeigt die Bandbreite an textiler Kompetenz in den Bereichen Design, Engineering und Management unter dem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit“, sagt Dr. Marina-Elena Wachs, Professorin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen ab 24. Mai 2019 im NRW Forum in Düsseldorf aus. Bei der TEXTILEPOP zeigen die Studierenden und Alumni Arbeiten zu den Themen nachhaltiges Design, Engineering und Management. Die Ausstellung läuft bis zum 23. Juni.

Ob innovatives Produktdesign, Materialien der Zukunft, Lösungen ohne Abfälle oder nachhaltige Design-Konzepte für Kinderkleidung, die ohne Plastik auskommen: „Die Ausstellung zeigt die Bandbreite an textiler Kompetenz in den Bereichen Design, Engineering und Management unter dem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit“, sagt Dr. Marina-Elena Wachs, Professorin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

Die Ausstellung ist in vier Themenschwerpunkte gegliedert. „Light up cultural spaces“ beschäftigt sich mit textilen Lichtlösungen und zeigt Designs, die sich mit textilem Kulturerbe, wie zum Beispiel Bauhaus, auseinandersetzen. Im Bereich „Next Material“ können Besucher einzigartige Materialinnovationen im Nachhaltigkeitssektor sehen. „Save the future“ zeigt sustainable management Lösungen für die post digital industry und im Bereich „Design is music“ experimentierten Studierende mit synästhetischen Elementen, um die junge Generation mit Hilfe nachhaltiger Designs von Kinderoutfits für Resilienz zu begeistern.

Die Studierenden der Hochschule Niederrhein haben für die Ausstellung mit Alumni und internationalen Expertinnen und Experten zusammengearbeitet, um zeitgleich zur Europawahl 2019 ein europäisches Statement zu setzen. Bei Workshops mit Gästen des Royal College of Art in London und der Lund University aus Schweden haben die Studierenden die Gelegenheit, neue Perspektiven und neue Lernkonzepte kennenzulernen.

„Viele Exponate zeigen, dass Design in der Lage ist, Menschen zu verbinden. Es stellt den Wunsch des gegenseitigen Verständnisses, der Integration und des Miteinanders dar“, sagt Professorin Marina-Elena Wachs. Die Ausstellungskonzeption entstand in Kooperation mit dem edi-exhibition design institute (Hochschule Düsseldorf).

Die Ausstellung TEXTILEPOP ist vom 24. Mai bis 23. Juni im NRW Forum Düsseldorf zu sehen. Der Eintritt kostet Dienstag bis Donnerstag 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) und Freitag bis Sonntag 8 Euro (ermäßigt 5 Euro). Geführte Touren finden am 25. und 26. Mai, sowie am 4., 11., 18., und 23 Juni statt. Auf der Webseite hs-niederrhein.de/textilepop stehen Audioguides und viele Hintergrundinformationen zu den Exponaten zur Verfügung.

(c) Schoeller Textil AG
17.05.2019

Industriepartnerschaft: wear2wear – recycelte, recycelbare und PFC-freie Funktionstextilien

wear2wear ist eine innovative Industriepartnerschaft für hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Bekleidung. Kompetente Partner in Europa haben sich zusammengeschlossen und decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Auf modernsten Produktionsanlagen werden zukünftig aus Textilfasern von gebrauchten Bekleidungsteilen wieder neue Funktionstextilien hergestellt. Schoeller Textil AG liefert dazu ein ganzheitliches Textilportfolio für den Workwear-Bereich. Die recycelbaren Funktionsgewebe aus dem wear2wear-Konzept gehören bei Schoeller Textil zur Gewebegruppe Inspire. Dabei handelt es sich um hochwertige Arbeitsschutzgewebe aus 100 Prozent Polyester, die höchsten Tragekomfort bieten und sich zum Teil anfühlen wie Baumwollgewebe. Selbstverständlich entsprechen sie den strengen Vorgaben des bluesign® systems.

wear2wear ist eine innovative Industriepartnerschaft für hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Bekleidung. Kompetente Partner in Europa haben sich zusammengeschlossen und decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Auf modernsten Produktionsanlagen werden zukünftig aus Textilfasern von gebrauchten Bekleidungsteilen wieder neue Funktionstextilien hergestellt. Schoeller Textil AG liefert dazu ein ganzheitliches Textilportfolio für den Workwear-Bereich. Die recycelbaren Funktionsgewebe aus dem wear2wear-Konzept gehören bei Schoeller Textil zur Gewebegruppe Inspire. Dabei handelt es sich um hochwertige Arbeitsschutzgewebe aus 100 Prozent Polyester, die höchsten Tragekomfort bieten und sich zum Teil anfühlen wie Baumwollgewebe. Selbstverständlich entsprechen sie den strengen Vorgaben des bluesign® systems.

Das nachhaltige wear2wear Konzept ist ein Synonym für hochwertige, verantwortungsvolle Bekleidung. Aus Textilfasern von gebrauchten Kleidungsstücken werden in Europa neue Funktionstextilien produziert. Diese erfüllen je nach Einsatzgebiet hohe Anforderungen wie etwa Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Schutz und Komfort. Damit sich der Rohstoffkreislauf wieder schliesst, können diese Textilien am Ende ihres Lebenszyklus erneut vollständig recycelt werden. Somit entsteht kein Abfall, sondern es werden wieder Bekleidungsteile daraus gefertigt. In diesem Verbund garantieren alle Beteiligten von der Qualität der Ausgangsstoffe bis hin zum gewährleisteten Recycling-Prozess am Ende, dass es sich zu 100 Prozent um recycelbare Funktionsgewebe aus recycelten Textilfasern handelt. Dank moderner, auf nachwachsenden Rohstoffen basierender wasser- und schmutzabweisenden Technologien sowie modernster Membrantechnologie sind die Textilien zukünftig auch durchgehend PFC-frei hergestellt und imprägniert.

Fünf Partnerunternehmen
Die fünf europäischen Partnerunternehmen der wear2wear-Kooperation decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Die deutsche Heinrich Glaeser Nachfolger GmbH ist ein Faser- und Garnlieferant und der „Recycler“ im Kreislauf. Bei der Märkischen Faser GmbH (D) handelt es sich um den „Upcycler“ und Faserhersteller. Die Carl Weiske GmbH & Co. KG (D) entwickelt die Polymere, Fasern, Garne, chemischen Hilfsmittel sowie textilen Systeme und die TWD Fibres GmbH (D), ein vollstufiger Filamentgarnproduzent, deckt die gesamte Palette an Polyester- und Polyamid-6.6-Endlosfilamentgarnen ab. Die innovative Schweizer Firma Schoeller Textil AG übernimmt die Textilproduktion und stellt nachhaltige Hightech-Stoffe mit maximalem Tragekomfort her. Die dazu passende klimaneutrale und ebenfalls 100-prozentig recycelbare PTFE- und PFC-freie Membran sowie recycelte Ober- und Futterstoffe liefert Sympatex Technologies (D), die ökologische Alternative unter den textilen Funktionsspezialisten. DutchSpirit ist ein niederländisches Unternehmen, das sich seit 2010 für umweltschonende Bekleidung einsetzt. Seine Mission ist es das Bewusstsein für nachhaltige Bekleidung zu vergrössern und recyclingfähige Bekleidung im Workwear-Segment anzubieten. DutchSpirit ist der Initiator für die Entwicklung der Inspire-Produkte von Schoeller Textil und Inspirator für das wear2wear-Konzept. Weitere Konfektionspartner, die auch mitarbeiten, sind beispielsweise: Anchor Workwear BV (NL), Hüsler Berufskleider AG (CH), Groenendijk Bedrijfskleding BV (NL), Bedrijfskledingdiscounter BV (NL) und Rifka'S (NL).

16.05.2019

Fashion Cloud kooperiert mit INNATEX

Die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX kooperiert mit Fashion Cloud, Europas führender B2B-Plattform für die Modebranche. Gemeinsam bieten die Unternehmen Vorteile für Brands zur Teilnahme bei Fashion Cloud an, um so den Green Fashion Bereich zu unterstützen und für die Zukunft zu stärken.

Brands, die sich im Rahmen der INNATEX Messen präsentieren, profitieren von einer vergünstigten Mitgliedschaft als Premium Partner von Fashion Cloud. Mit dieser Mitgliedschaft stellen Brands ihren Händlern Marketingmaterialien und Produktdaten kostenfrei und unbegrenzt zum Download zur Verfügung und bieten so einen zentralen Anlaufpunkt für aktuellen Content.

Die internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien INNATEX kooperiert mit Fashion Cloud, Europas führender B2B-Plattform für die Modebranche. Gemeinsam bieten die Unternehmen Vorteile für Brands zur Teilnahme bei Fashion Cloud an, um so den Green Fashion Bereich zu unterstützen und für die Zukunft zu stärken.

Brands, die sich im Rahmen der INNATEX Messen präsentieren, profitieren von einer vergünstigten Mitgliedschaft als Premium Partner von Fashion Cloud. Mit dieser Mitgliedschaft stellen Brands ihren Händlern Marketingmaterialien und Produktdaten kostenfrei und unbegrenzt zum Download zur Verfügung und bieten so einen zentralen Anlaufpunkt für aktuellen Content.

Zudem ist in der Premium-Mitgliedschaft die kostenfreie Teilnahme an OrderWriter enthalten. OrderWriter ist die Einkäufer-App von Fashion Cloud, mit welcher Händler ihre Order noch auf der Messe oder im Showroom festhalten und einen Überblick über ihre Order behalten. Während der Orderphase können Brands ihren Produktkatalog über die App teilen, Bestellprozesse auf der Messe und im Showroom vereinfachen und Orderdaten empfangen. Das vergünstigte Angebot der Premium Partnerschaft gilt bis 1. April 2020.

Mit der Partnerschaft schließen sich zwei etablierte Akteure am Markt zusammen: Die INNATEX vereint mit der Messe XOOM in Berlin und den regionalen Showrooms in Bern und Salzburg über 400 Aussteller aus rund 20 Nationen. Die INNATEX besuchen jeweils über 2.000 Fachbesucher. Fashion Cloud vereint 5.000 Händler (20.000 PoS) und 350 Lieferanten aus 60 Nationen auf einer Plattform.

Beide Seiten sehen den Zusammenschluss als zukunftsweisend: So muss sich auch der Green Fashion Bereich neuen (digitalen) Herausforderungen stellen. “Egal ob geeigneter Content für die Social Media Kanäle der Händler oder eine einfache und schnelle Bestellung auf der Messe und im Showroom - digitale Kooperation und hochwertiger Content werden für ein Bestehen im Wettbewerb immer wichtiger. Den Weg dorthin wollen wir unseren Brands und Händlern durch die Zusammenarbeit mit Fashion Cloud erleichtern.”, so Jens Frey, Geschäftsführer der MUVEO GmbH und Veranstalter der INNATEX und XOOM.

Mit der Kooperation kommt Fashion Cloud seiner Vision, einer starken Wholesale Community, die nahtlos zusammenarbeitet, näher. “Die Zusammenarbeit mit INNATEX ist für uns ein spannender Weg, einen neuen Bereich der Fashion Branche anzusprechen. Wir glauben, dass Kooperationen und die Zusammenarbeit der gesamten Wholesale Community für eine starke Zukunft dieser nötig sind.” so René Schnellen, Mitgründer von Fashion Cloud. Fashion Cloud soll nicht nur eine Lösung für große Labels oder Brands einer bestimmten Richtung sein, sondern vielmehr als unabhängiger Mittler ein Anlaufpunkt für alle Akteure der Branche werden.

Weitere Informationen:
INNATEX
Quelle:

Innatex

(c) Marketmedia24
02.05.2019

Marketmedia24: 2019 wird ein Sneaker-Jahr

Köln. 2018 kauften die Deutschen Sneaker im Gesamtwert von 592 Millionen Euro, dabei spielten die Herrenmodelle mit 137 Millionen Euro die geringste Rolle. Die Hauptrolle spielten bei den Herren mit 572 Millionen Euro die Sportschuhe. Und bei den Damen waren 2018 Sandalen im Wert von 610 Millionen Euro die Abverkaufs-Nummer eins. Insgesamt aber verzeichnete der deutsche Schuhmarkt 2018 ein Umsatzminus. Entsprechend tief sind die Sorgenfalten beim stationären Schuhfachhandel, obwohl dieser für über 51 Prozent der Deutschen als Einkaufsquelle die erste Wahl ist. Doch der Distanzhandel rückt mit einem Marktanteil von 22,8 Prozent näher, stellt das Marktforschungsinstitut Marketmedia24, Köln, in seiner jetzt erschienenen Studie „Branchen-REPORT Schuhe 2019“ fest. Dazu tragen allerdings ebenso Online-Umsätze vom stationären Handel als auch von den Marken-Lieferanten bei. Die Prognose der Kölner Marktforscher verspricht keine Entspannung. Auch die im Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e. V. (HDS/L) zusammengeschlossenen rund 50 deutschen Hersteller erwarten für das erste Halbjahr 2019 allenfalls eine konstante Geschäftsentwicklung.

Köln. 2018 kauften die Deutschen Sneaker im Gesamtwert von 592 Millionen Euro, dabei spielten die Herrenmodelle mit 137 Millionen Euro die geringste Rolle. Die Hauptrolle spielten bei den Herren mit 572 Millionen Euro die Sportschuhe. Und bei den Damen waren 2018 Sandalen im Wert von 610 Millionen Euro die Abverkaufs-Nummer eins. Insgesamt aber verzeichnete der deutsche Schuhmarkt 2018 ein Umsatzminus. Entsprechend tief sind die Sorgenfalten beim stationären Schuhfachhandel, obwohl dieser für über 51 Prozent der Deutschen als Einkaufsquelle die erste Wahl ist. Doch der Distanzhandel rückt mit einem Marktanteil von 22,8 Prozent näher, stellt das Marktforschungsinstitut Marketmedia24, Köln, in seiner jetzt erschienenen Studie „Branchen-REPORT Schuhe 2019“ fest. Dazu tragen allerdings ebenso Online-Umsätze vom stationären Handel als auch von den Marken-Lieferanten bei. Die Prognose der Kölner Marktforscher verspricht keine Entspannung. Auch die im Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e. V. (HDS/L) zusammengeschlossenen rund 50 deutschen Hersteller erwarten für das erste Halbjahr 2019 allenfalls eine konstante Geschäftsentwicklung.


Die Marktdaten der neuen Studie erlauben erstmals detaillierte Einblicke in den deutschen Schuhmarkt. Dabei werden die Vertriebsstrukturen tiefgehend analysiert und je Vertriebsweg konkrete Umsätze für Damen-, Herren- und Kinderschuhe ausgewiesen. Im Ergebnis spiegelt der „Branchen-REPORT Schuhe 2019“ das Konsumverhalten der Deutschen. Unterstrichen wird dabei die Ambivalenz der Branche. So gaben die Deutschen im vom Wetter getriebenen Rabattjahr 2018 für ihre Schuhe pro Kopf durchschnittlich 349,72 Euro und damit immer noch 6,2 Prozent mehr aus als 2010


Für den neuen Durchblick im Schuhmarkt sorgt eine repräsentative und zielgruppengenaue Konsumentenbefragung, durchgeführt von Marketmedia24 und der Noceanz GmbH, Würzburg. So gaben 1.024 Teilnehmer im Februar 2019 Auskunft darüber, wer welche Schuhmodelle wo kauft, wie viel er dafür ausgibt und welche konkreten Anschaffung für 2019, 2020 und später geplant sind.

Weitere Informationen:
Sneaker Trend Branchenentwicklung
Quelle:

Marketmedia24