Aus der Branche

Zurücksetzen
313 Ergebnisse
Foto: Andreas Endermann
09.09.2019

JUNO Fashion: Fashion Start Up Hub aus Düsseldorf realisiert Influencer-Modekollektionen

Was haben bekannte Social-Media-Influencer, Sport-Stars, Start-Ups und gestandene Unternehmen gemeinsam? JUNO Fashion! Eine junges und frisches Fashion Start-up-Hub aus Düsseldorf, welches sich auf den Aufbau und Transfer neuer Modemarken konzentriert. Die Fashion Agentur stellt wertvolles Knowhow und fundiertes Fachwissen zur Verfügung und unterstützt Kunden bei der Bewältigung der derzeitigen, komplexen Herausforderungen, die im Zuge der Digitalisierung zunehmend wachsen. Unter anderem die veränderten Markt- und Umweltbedingungen, kürzere Produktlebenszyklen und Globalisierung.

Was haben bekannte Social-Media-Influencer, Sport-Stars, Start-Ups und gestandene Unternehmen gemeinsam? JUNO Fashion! Eine junges und frisches Fashion Start-up-Hub aus Düsseldorf, welches sich auf den Aufbau und Transfer neuer Modemarken konzentriert. Die Fashion Agentur stellt wertvolles Knowhow und fundiertes Fachwissen zur Verfügung und unterstützt Kunden bei der Bewältigung der derzeitigen, komplexen Herausforderungen, die im Zuge der Digitalisierung zunehmend wachsen. Unter anderem die veränderten Markt- und Umweltbedingungen, kürzere Produktlebenszyklen und Globalisierung.

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

Bally (c) Bally
02.08.2019

Bally lanciert den Champion Sneaker als Limited Edition

Der Bally Champion Sneaker kommt im August als Neuinterpretation mit limitierter Auflage weltweit in die Stores. Mit einer begrenzten Anzahl von 1.851 Sneakern feiert Bally das Gründungsjahr der Traditionsmarke. Die exklusive Kapselkollektion zeichnet sich durch die außergewöhnliche Farbkombination von fluorgelben und schwarzen Details aus und zeigt eine moderne Version des sportiven Kultsneakers.

Erstmals wurde der Champion Sneaker in den 1990er Jahren gelauncht und entwickelte sich rasch zum Favoriten der beiden Schweizer Tennisstars Jakob Hlasek und Marc Rosset. Aus weichem Kalbsleder gefertigt und mit robuster Textur verarbeitet, bietet der Schuh ultimativen Komfort und liefert durch seinen funktionalen Aufbau maximale Stabilität.

Der Bally Champion Sneaker kommt im August als Neuinterpretation mit limitierter Auflage weltweit in die Stores. Mit einer begrenzten Anzahl von 1.851 Sneakern feiert Bally das Gründungsjahr der Traditionsmarke. Die exklusive Kapselkollektion zeichnet sich durch die außergewöhnliche Farbkombination von fluorgelben und schwarzen Details aus und zeigt eine moderne Version des sportiven Kultsneakers.

Erstmals wurde der Champion Sneaker in den 1990er Jahren gelauncht und entwickelte sich rasch zum Favoriten der beiden Schweizer Tennisstars Jakob Hlasek und Marc Rosset. Aus weichem Kalbsleder gefertigt und mit robuster Textur verarbeitet, bietet der Schuh ultimativen Komfort und liefert durch seinen funktionalen Aufbau maximale Stabilität.

Weitere Informationen:
Bally Sneaker
Quelle:

NETWORK PUBLIC RELATIONS GMBH

31.07.2019

Lectra gibt Akquisition von Retviews bekannt

Technologie ermöglicht Modemarken Big Data Analytics in Echtzeit

Lectra gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit den Aktionären des belgischen Unternehmens Retviews bekannt, um 100 Prozent des Kapitals und der Stimmrechte zu erwerben.

Retviews, 2017 gegründet, hat eine Technologie entwickelt, die Modemarken die Echtzeitanalyse von Marktdaten ermöglicht. Mit dem Ziel, ihre Umsätze und Margen zu steigern. Die Lösung von Retviews ist bereits bei mehr als 30 Modemarken in Frankreich und Belgien im Einsatz.

Technologie ermöglicht Modemarken Big Data Analytics in Echtzeit

Lectra gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit den Aktionären des belgischen Unternehmens Retviews bekannt, um 100 Prozent des Kapitals und der Stimmrechte zu erwerben.

Retviews, 2017 gegründet, hat eine Technologie entwickelt, die Modemarken die Echtzeitanalyse von Marktdaten ermöglicht. Mit dem Ziel, ihre Umsätze und Margen zu steigern. Die Lösung von Retviews ist bereits bei mehr als 30 Modemarken in Frankreich und Belgien im Einsatz.

„Durch den Zusammenschluss mit Retviews bekräftigen wir erneut unser Ziel, unseren Kunden einen schnellen Einstieg in das Zeitalter von Industrie 4.0 zu ermöglichen. Das Portfolio von Retviews basiert auf künstlicher Intelligenz und Algorithmen, mit deren Hilfe Modemarken jederzeit – während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts – die richtigen Entscheidungen treffen und so ihre Kollektionen optimieren“, erklärt Daniel Harari, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer von Lectra. „Wir freuen uns, künftig mit den talentierten Teams von Retviews zusammenzuarbeiten. Wir werden Synergien mit dem aktuellen Angebot von Lectra schaffen, die Retviews-Technologien gemeinsam weiterentwickeln und weltweit an unsere Modekunden vermarkten. Hierbei helfen uns insbesondere unsere 32 Vertriebs- und Service-Niederlassungen in mehr als 100 Ländern.“

Weitere Informationen:
Lectra, PLM
Quelle:

Lectra Deutschland GmbH

EDUARD DRESSLER’S leichtester Anzug im C-Piece-Style (c) EDUARD DRESSLER
EDUARD DRESSLER’S leichtester Anzug im C-Piece-Style
22.07.2019

EDUARD DRESSLER’S leichtester Anzug im C-Piece-Style

Großostheim – Zum Frühjahr/Sommer 2020 präsentiert EDUARD DRESSLER den bisher leichtesten  Anzug im Connaisseur-Piece-Look, auch „C-Piece“ genannt – eine neue Verarbeitungsstufe aus der Anzug- und Sakko-Kollektion. C-Piece steht für „unconstructed“ – ohne jegliche Einlagen nur aus purem Oberstoff. Der Anspruch der Marke liegt stets darin, handwerkliches Können mit feinen und innovativen Stoffen zu verbinden, um somit ein leichtes und unbeschwertes Tragegefühl zu erreichen. Mit dem C-Piece-Style ist EDUARD DRESSLER nun ein weiterer bedeutender Schritt in diese Richtung gelungen.

Großostheim – Zum Frühjahr/Sommer 2020 präsentiert EDUARD DRESSLER den bisher leichtesten  Anzug im Connaisseur-Piece-Look, auch „C-Piece“ genannt – eine neue Verarbeitungsstufe aus der Anzug- und Sakko-Kollektion. C-Piece steht für „unconstructed“ – ohne jegliche Einlagen nur aus purem Oberstoff. Der Anspruch der Marke liegt stets darin, handwerkliches Können mit feinen und innovativen Stoffen zu verbinden, um somit ein leichtes und unbeschwertes Tragegefühl zu erreichen. Mit dem C-Piece-Style ist EDUARD DRESSLER nun ein weiterer bedeutender Schritt in diese Richtung gelungen.

Gefertigt aus der exklusiven S’150 natural Stretch Maior Light Qualität gehört der Anzug mit einem Gesamtgewicht von weniger als 700 g zum absoluten Highlight der Kollektion. „Wir freuen uns, einen Anzug für Connaisseure schneidern zu können, die Casualisierung mit höchstem handwerklichem Anspruch schätzen, woraus sich auch der Name „The Connaisseur Piece“ ableitet“, erklärt Geschäftsführer Dieter Reinert und erläutert weiter: „Mit dem C-Piece Suit trägt der Kenner im wahrsten Sinne des Wortes ein Hemd über dem Hemd. Der Anzug ist nahezu unspürbar mit einer smarten Lässigkeit“ und ist ab März 2020 im Handel erhältlich.

Weitere Informationen:
Eduard Dressler Menswear
Quelle:

MSD PRESS & PR OFFICE

INNATEX feiert über zwei Dekaden Sustainable Fashion (c) INNATEX – Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien
©INNATEX Pressefotos
19.07.2019

INNATEX feiert über zwei Dekaden Sustainable Fashion

  • „Green Fashion grows here“

Frankfurt am Main - Unter diesem Titel findet vom 27. bis 29. Juli 2019 die INNATEX mit rund 300 Brands in Hofheim-Wallau statt. Das Motto weist auf die Geschichte der Naturtextil-Branche hin, die die Fachmesse für nachhaltige Mode und Accessoires seit 1997 begleitet. Einmal mehr präsentieren sich im Messecenter Rhein-Main unterschiedliche Vertreter der Branche: Pionier-Marken gestalten die Entwicklung von Ecofashion genauso wie Newcomer, digitale Tools von Start-ups genauso wie altbekannte Institutionen, zu denen allen voran der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) zählt.

Expertenvorträge betrachten die Industrie aus der Vogelperspektive

  • „Green Fashion grows here“

Frankfurt am Main - Unter diesem Titel findet vom 27. bis 29. Juli 2019 die INNATEX mit rund 300 Brands in Hofheim-Wallau statt. Das Motto weist auf die Geschichte der Naturtextil-Branche hin, die die Fachmesse für nachhaltige Mode und Accessoires seit 1997 begleitet. Einmal mehr präsentieren sich im Messecenter Rhein-Main unterschiedliche Vertreter der Branche: Pionier-Marken gestalten die Entwicklung von Ecofashion genauso wie Newcomer, digitale Tools von Start-ups genauso wie altbekannte Institutionen, zu denen allen voran der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) zählt.

Expertenvorträge betrachten die Industrie aus der Vogelperspektive

Der IVN, Herausgeber anerkannter Standards für nachhaltige Textil- und Lederprodukte (Naturtextil BEST, GOTS, Naturleder IVN) und Schirmherr der INNATEX, wird 20. Das Jubiläum ist Anlass für eine intensive Präsenz des Verbands auf der Messe. Sowohl Heike Hess, Geschäftsführerin des IVN, als auch Norbert Henzel, Diplom-Chemiker an der Universität Oldenburg, halten jeweils einen Talk und erzählen, was hinter den Kulissen der Modewelt passiert. Zu den Inhalten zählen der aktuelle Status und Neuigkeiten bezüglich nachhaltiger Textilsiegel, Schlaglichter auf den Entwicklungsprozess nachhaltiger Mode in den letzten 20 Jahren und künftige Herausforderungen.

Die Zukunft der Industrie sieht Heike Hess generell optimistisch: „Das Bewusstsein verändert sich, egal wo man hinschaut – ob im Bereich der Ernährung, Literatur oder Mode“, stellt die Geschäftsführerin des 1999 gegründeten Pionierverbands fest. „Der Verbraucher versteht den Sinn von Ecofashion. Nun müssen wir noch wirksamer vermitteln, dass nachhaltige Kleidung – also solche, die ohne schädliche Substanzen auskommt und von deren Herstellung Menschen leben können – mehr kostet als 3,75 Euro. Das zahlt man oft schon für ein Brot.“

Digitale Lösungen erleichtern Management-Prozesse und Netzwerkpflege

Die INNATEX hat eine Partnerschaft mit Fashion Cloud geschlossen. Das gemeinsame Projekt INNATEX ONLINE bietet Ausstellern der INNATEX und XOOM Berlin eine vergünstigte Premium-Mitgliedschaft bei Fashion Cloud an. Die Online-Plattform verbindet über 350 Marken und 5000 Händler aus der Modebranche. Mit der App OrderWriter organisieren Einkäufer mobil ihre Orderprozesse, verwalten Informationen und Materialien, überblicken Budgets und Kapazitäten. In Hofheim-Wallau halten nun René Schnellen, Co-Founder, und Kathrin Ranegger, Business Development Manager, ihren Talk über die Digitalisierung, das Produkt, Features, Vorteile gleich zweimal, jeweils am Samstag und am Sonntag.

Modenschauen, Netzwerkveranstaltungen, die Buyer’s Lounge und die Abendveranstaltung INNATEX Night, die auch das Jubliäum des IVN feiert, runden das Programm ab.

DesignDiscoveries: Hohe Nachhaltigkeits-Standards und sehr viel Leidenschaft

Ein weiteres Highlight sind die DesignDiscoveries. Jede INNATEX stellt eine kuratierte Auswahl an Marken vor, die soziale und umweltfreundliche Maßstäbe erfüllen und in den Bereichen Design und Qualität überzeugen. Jüngster Newcomer ist das Berliner Streetwear-Label Sam Lang mit seinem konzeptionellen, „genderless“ Design. Die Kollektion zeichnet sich durch grafische Muster sowie eine innovative Silhouette und Faltenlegung aus. Das Label für Damenmode Nudo aus Barcelona verbindet natürliche Textilien mit urbanem Chic und fairer Produktion in Europa.

Ecocape entwickelt eine Form von Outdoor-Mantel für Frauen, der funktionale Aspekte vereint, aber im Gegensatz zur sportlichen Windjacke einen eleganten Look hat. Zu den Materialien des in Deutschland hergestellten Capes gehört recyceltes Polyester. Das Label Klaamotte versieht seine Business-Hemden mit einem QR-Code, über den sich der konsequent durchdachte Herstellungsprozess nachverfolgen lässt. Bald soll eine Linie mit feinen, subtil humorvollen Mustern erscheinen.

Die Taschen und Accessoires von UlSto bestehen unter anderem aus nachhaltig geerntetem Kork und Filz aus recyceltem PET. Mit einem minimalistischem, zeitlosen Designansatz sollen die Produkte den Konsumenten im Sinne von Slow Fashion lange begleiten. Die Marken Ethnotek und N’GO Shoes stehen vor allem für Schuhe und Taschen mit gemusterten Stoffen, die von Kunsthandwerkern aus Vietnam gefertigt werden.

Die Kleinen kommen wie bei jeder INNATEX auch nicht zu kurz: Elodiee aus Dänemark entwickelt minimalistische Einteiler aus zertifizierter Baumwolle für Babys, Kinder und Frauen. Organic Cotton verwendet auch das Label Kidsbury für seine Kinderkollektionen. Das Produkt-Portfolio reicht von Jumpsuits über Leggings zu Sweatshirts.

11.07.2019

Prym Fashion: Neue Fabrik in Indien

Prym-Fashion (www.prym-fashion.com) hat im Frühjahr mit Prym Fashion India Pvt. Ltd. in Chennai (Tamil Nadu) eine Produktionsstät-te zur Druckknopf-Weiterverarbeitung in Indien eröffnet. In der Anlage werden seither die beliebten Gripfix-Druckknopfverschlüsse für den Kinder- und Babybekleidungsmarkt lackiert. Durch das Stanzen der Druckknöpfe in Deutschland und die auftragsbezogene Lackierung bei Prym Fashion India reduziert Prym die Lieferzeiten für indische Hersteller von Kinder- und Babybekleidung um mehr als 50 Prozent.

„Tamil Nadu ist der größte Textilfabrikstandort in Indien. Prym Fashion India bringt uns somit näher an unseren indischen Kunden-stamm“, sagte Brian Moore, Chief Executive Officer von Prym Fashion. „Farbe ist so wichtig für die Attraktivität von Kinder- und Ba-bykleidung, und das ganze Jahr über werden immer häufiger neue Kollektionen eingeführt. Unsere Fähigkeit, die Vorlaufzeiten für unse-re farblich abgestimmten Gripfix-Druckknopfsysteme jetzt deutlich zu verkürzen, bietet unseren Kunden in der Region einen deutlichen Mehrwert".

Prym-Fashion (www.prym-fashion.com) hat im Frühjahr mit Prym Fashion India Pvt. Ltd. in Chennai (Tamil Nadu) eine Produktionsstät-te zur Druckknopf-Weiterverarbeitung in Indien eröffnet. In der Anlage werden seither die beliebten Gripfix-Druckknopfverschlüsse für den Kinder- und Babybekleidungsmarkt lackiert. Durch das Stanzen der Druckknöpfe in Deutschland und die auftragsbezogene Lackierung bei Prym Fashion India reduziert Prym die Lieferzeiten für indische Hersteller von Kinder- und Babybekleidung um mehr als 50 Prozent.

„Tamil Nadu ist der größte Textilfabrikstandort in Indien. Prym Fashion India bringt uns somit näher an unseren indischen Kunden-stamm“, sagte Brian Moore, Chief Executive Officer von Prym Fashion. „Farbe ist so wichtig für die Attraktivität von Kinder- und Ba-bykleidung, und das ganze Jahr über werden immer häufiger neue Kollektionen eingeführt. Unsere Fähigkeit, die Vorlaufzeiten für unse-re farblich abgestimmten Gripfix-Druckknopfsysteme jetzt deutlich zu verkürzen, bietet unseren Kunden in der Region einen deutlichen Mehrwert".

Weitere Informationen:
Prym Fashion
Quelle:

necom Werbeagentur GmbH

Dank der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ werden alle Bio-Baumwollartikel aus „Revo Cotton“ ab Sommer 2020 ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone veredelt (Hemdenstoffe von unten nach oben: mit eleganten Streifen, mit Dobby Mini-Struktur, Check mit Dobby-Effekt und weitere Variante der Dobby Mini-Struktur – Revo Cotton, Eco Soft, Made in Green). (c) Karl Huber
10.07.2019

Getzner: Neue Hemden Herbst-/ Winter- Kollektion

  • Getzner denkt das Thema Nachhaltigkeit mit der Ausrüstung „ECO SOFT“ als erster Anbieter zu Ende

Getzner Textil präsentiert die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020. Die größte Neuerung neben den Designs und Farben: Getzner bietet als einziger Anbieter im Bereich Shirting – neben der bereits auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion – nun auch ein umweltschonendes Produkt. Die innovative Ausrüstung „ECO SOFT“ ermöglicht, dass sich die auf Bio-Baumwolle „Revo Cotton“ basierenden Artikel ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone fertigen lassen – ohne dabei auf hohe Wasch- und Bügelstandards verzichten zu müssen. Der Textilspezialist mit über 200 Jahren Erfahrung produziert ausschließlich in Europa.

  • Getzner denkt das Thema Nachhaltigkeit mit der Ausrüstung „ECO SOFT“ als erster Anbieter zu Ende

Getzner Textil präsentiert die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020. Die größte Neuerung neben den Designs und Farben: Getzner bietet als einziger Anbieter im Bereich Shirting – neben der bereits auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktion – nun auch ein umweltschonendes Produkt. Die innovative Ausrüstung „ECO SOFT“ ermöglicht, dass sich die auf Bio-Baumwolle „Revo Cotton“ basierenden Artikel ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone fertigen lassen – ohne dabei auf hohe Wasch- und Bügelstandards verzichten zu müssen. Der Textilspezialist mit über 200 Jahren Erfahrung produziert ausschließlich in Europa.

Getzner Textil stellt die neue Shirting-Kollektion für Herbst/Winter 2020 vor. Ein Highlight davon ist ein neues Verfahren: Dank der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ werden alle Bio-Baumwollartikel aus „Revo Cotton“ ab Sommer 2020 ohne Kunstharz, Formaldehyd und Silikone veredelt. Was hier dahintersteckt, verrät Gerhard Leitner, der Leiter der Business Unit Shirting bei Getzner: „Unsere Produktionsstufen funktionieren schon seit Jahren aufgrund der bei uns geltenden strengen Umweltvorschriften nachhaltig. Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltig angebaute Rohstoffe. Da war es eigentlich nur schlüssig, die nachhaltige Produktionskette – übrigens als Erste – um ein umweltschonendes Produkt zu ergänzen. Von einem vorbildlichen ökologischen Fußabdruck profitieren letztlich alle“, erklärt Gerhard Leitner. Das Unternehmen produziert die Stoffe ausschließlich in Europa. Der frühe Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit hat Getzner Textil zum Vorreiter in der Textilbranche gemacht.
 
Der österreichische Traditionsbetrieb hat darüber hinaus stark in das Trendscouting investiert und, auch mit der Unterstützung externer Berater, insgesamt 1.300 trendige Positionen entwickelt. Die neue Shirting-Kollektion von Getzner für den Herbst/Winter 2020 gibt es in einer modischen und einer Corporate-Fashion-Ausführung. „Die neuen Hemdenstoffe sind sehr ansprechend, sowohl bezüglich Design und Farben als auch bezüglich Griff. Die Stoffe sind höchst angenehm zu tragen und, wie immer bei Getzner, hochwertig gefertigt. Den individuellen Wünschen unserer Kunden sind kaum Grenzen gesetzt – das freut nicht nur uns, sondern vor allem unsere Abnehmer“, unterstreicht Gerhard Leitner.
 
100 Prozent nachhaltige Produktionskette

Die Nachhaltigkeit zieht sich bei Getzner wie ein roter Faden durchs Unternehmen. Daher erscheint auch die Entstehungsgeschichte der neuen Ausrüstung „ECO SOFT“ nur schlüssig: „Es war aus Umweltsicht ein Widerspruch, den hochwertig aus Bio-Baumwolle gefertigten Stoff mit den unterschiedlichsten Chemikalien zu behandeln. Das entspricht nicht unserer Vorstellung von echter Nachhaltigkeit, deshalb haben wir hier weitergedacht und -entwickelt. Dank der neuen Technologie können wir heute diese innovative Ausrüstung anbieten, ohne qualitative Einbußen, zum Beispiel bei der Wasch- und Bügelfähigkeit“, so Gerhard Leitner. „Kein anderer Hersteller bietet Nachhaltigkeit auf diesem Niveau an.“ Getzner arbeitet auch an der Transparenz der Produktionskette. Das Unternehmen hat sich zur Einhaltung strenger Standards im Umwelt- und Ressourcenschutz verpflichtet, weshalb die Modestoffe mit dem Produktlabel „Made in Green by OEKO-TEX“ ausgezeichnet sind. Nicht nur die Umwelt profitiert von diesem Engagement, auch die Kunden zeigen sich begeistert: „Insbesondere die großen Marken legen heute immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit“, so Gerhard Leitner.
 
Designtrends in gleichbleibend hoher Qualität

Die Kollektion aus dem Hause Getzner umfasst Produkte für den Bereich Urban, Business und Sport, viele Stoffe sind in bügelfreien Ausführungen erhältlich. Gearbeitet wurde mit fünf unterschiedlichen Farbthemen: Dem intensiven „Vibration Harmonies“, dem lebhaften „Striking Contrast“, dem edlen „In the Shadow“, dem ruhigen „Romantic Softness“ sowie dem klassischen „Vintage Preppy“. Die Designs erhalten bei vielen renommierten Designern höchste Anerkennung: „Bei der neuen Kollektion nützen wir unsere umfangreichen Möglichkeiten optimal aus. Von der Dessinierung bis zum Finishing ist viel Spielraum, wenn man das Know-how dazu hat. Im Businessbereich zum Beispiel setzen wir auf Melange und Moliné. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden: Die Kollektion wirkt souverän, seriös und harmonisch“, erläutert Gabriele Rossi, Getzner Textils Leitender Produktmanager für Shirting. Auch Print spielt eine große Rolle: „Wir bedrucken Stoffe unterschiedlicher Struktur, aber in gleichbleibender Druckqualität. Bei unseren uni-ähnlichen Strukturen beispielsweise ist die Dessinierung sehr aufwändig. Das sieht nur gut aus, wenn ein Hersteller das richtig beherrscht. Mit unserer 200-jährigen Tradition haben wir dafür die nötige Erfahrung. Für ein elegantes Business-Styling nützen wir Jacquard sowie aufwendige Dobbys und erzielen so wunderbare Ergebnisse, die großen Anklang finden“, schildert Gabriele Rossi.
 
Digitalisierung – individueller arbeiten und Zeit verkürzen

Innovationsgeist beweist das Unternehmen auch bei der voranschreitenden Digitalisierung, die auch die Textilwirtschaft erfasst hat. Um Designer dabei zu unterstützen, der zunehmenden individuellen Nachfrage zu begegnen und die Zeit von der Idee bis zur Lieferung zu verkürzen, setzt der österreichische Textilhersteller verstärkt Maßnahmen zur Digitalisierung des Herstellungsprozesses seiner Kollektionen: Die Trends ändern sich immer schneller, auch das Kaufverhalten hat sich stark geändert. „Die Partnerschaft mit unseren Kunden hat bei uns höchste Priorität. Deshalb treiben wir die Digitalisierung unserer Prozesse stark voran – damit unsere Kunden schneller und flexibler arbeiten können und sich die Zeit von der Idee bis zur Lieferung in die Shops verkürzt. Wir wollen die Kollektionen dahingehend digitalisieren, dass eine Vorschau der Schnitte und Musterteile leicht möglich ist. So lassen sich die Designs auch besser individualisieren“, beschreibt Gerhard Leitner das digitale Engagement. Die Digitalisierung bei Getzner betrifft auch den Vertriebsweg: Kleinere Designer bzw. Jungdesigner sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, auch kleinere Stoffmengen, zum Beispiel auf der externen „Nachhaltigkeitsplattform“ www.interloom.org, für ihre Arbeit zu erstehen. Fix ist: Qualität und Flexibilität werden in der Textilbranche auch in Zukunft hoch im Kurs stehen.

 

Weitere Informationen:
Getzner Hemden Nachhaltigkeit
Quelle:

Getzner Textil AG

(c) Lectra
Lectra Modaris V8R2
09.07.2019

Lectra-Software sorgt für kürzere Markteinführungszeiten von Kollektionen

  • Empowering customers through industrial intelligence
  • Neue Version von Modaris macht 3D-Prototyping noch realitätsnäher

Ismaning/Paris – Lectra bringt Modaris V8R2 auf den Markt, eine neue Version seiner 2D/3D-Lösung für Modellerstellung, Gradierung und Prototyping. Das Upgrade, der von führenden Modeund
Bekleidungsherstellern weltweit meistgenutzten Modellerstellungslösung, sorgt für noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung. Dank leistungsstarker Tools für die 3D-Simulation und der verbesserten Zusammenarbeit wird die Modellentwicklung und Entscheidungsfindung noch weiter beschleunigt. Durch weniger – oder sogar gar keine physischen Prototypen senken Modeunternehmen die Entwicklungskosten und neue Produkte können möglichst zeitnah nach Trenderkennung auf dem Markt eingeführt werden.

Optimierte Zusammenarbeit

  • Empowering customers through industrial intelligence
  • Neue Version von Modaris macht 3D-Prototyping noch realitätsnäher

Ismaning/Paris – Lectra bringt Modaris V8R2 auf den Markt, eine neue Version seiner 2D/3D-Lösung für Modellerstellung, Gradierung und Prototyping. Das Upgrade, der von führenden Modeund
Bekleidungsherstellern weltweit meistgenutzten Modellerstellungslösung, sorgt für noch mehr Geschwindigkeit, Effizienz und Präzision in der Produktentwicklung. Dank leistungsstarker Tools für die 3D-Simulation und der verbesserten Zusammenarbeit wird die Modellentwicklung und Entscheidungsfindung noch weiter beschleunigt. Durch weniger – oder sogar gar keine physischen Prototypen senken Modeunternehmen die Entwicklungskosten und neue Produkte können möglichst zeitnah nach Trenderkennung auf dem Markt eingeführt werden.

Optimierte Zusammenarbeit

Modellmacher können mit der neuen Version von jedem Gerät aus mit ihren Partnern 360-Grad-Videos austauschen. Im Gegenzug können Designer mit dem neuen 3D Style-Modul Modell und Passform
anzeigen, kommentieren und genehmigen.

Schnellere Modellerstellung

Die Upgrades von Modaris V8R2 reduzieren die physischen Prototypen um bis zu 50 %. Sie bieten eine noch bessere Qualität der 3D-Simulationen und eine erweiterte Biblioth ek mit mehreren neuen Funktionen - von 3D-Absteppungen, über Beleuchtungsoptionen bis hin zu Pantone und Natural Color Systemen. Die Lösung ist mit dem hochwertigen Vizoo Scanner kompatibel, der für realistischer aussehende Stoffmuster sorgt. Zudem ermöglichen weitere 3D-Komponenten, wie Maya, 3DS Max oder Iray, realitätsgetreuere und genauere digitale Renderings der Prototypen. Mit der neuen Abnäherfunktion von Modaris V8R2 können Modellersteller den Modellen problemlos Abmessungen hinzufügen und für die Änderung eines Abnähers ist nur noch halb so viel Zeit erforderlich.

Garantiert die richtige Größe

Des Weiteren ermöglicht die Lösung die Verwaltung unterschiedlicher Maßeinheiten und trägt damit den Anforderungen der globalen Arbeitskräfte der Modebranche Rechnung. Mit Lectras Modaris V8R2
können Modellmacher und externe Lieferanten die Übereinstimmung von Größen garantieren, ungeachtet der in den Herstellungsländern verwendeten Maßsysteme. Mit Modaris V8R2 baut Lectra seine Position als führender Anbieter von Produktentwicklungssoftware weiter aus und die neue Version wird bereits bei Pilotkunden, wie dem italienischen Modeunternehmen GGZ positiv aufgenommen: „GGZ ist ein Fast-Fashion-Unternehmen - Zeit und Qualität sind für uns von ausschlaggebender Bedeutung. Mit der neuen Abnäherfunktion von Modaris können wir Modelländerungen in der Hälfte der Zeit durchführen. Darüber hinaus können wir durch das 3DPrototyping schon frühzeitig sicherstellen, dass die Größen und Proportionen der Modelle den Erwartungen der Designer entsprechen und die Vorlaufzeiten deutlich reduzieren“, sagt Majla Gottardo, Modellerstellerin, GGZ.

„Im Informationszeitalter reagieren wir mit unseren Lösungen auf die Bedürfnisse von Modellerstellern, die den unterschiedlichen Vorlieben, Körperformen und Größen der Verbraucher gerecht werden müssen. Modellmacher müssen eine Vielzahl von Kollektionen liefern und können sich keine Fehler leisten. Wir möchten ihre alltägliche Arbeit erleichtern und ihnen helfen, den Entwicklungsprozess zu rationalisieren und die Anzahl von Nacharbeiten zu reduzieren, damit sie gleich von Anfang an die richtige Passform erzielen“, erklärt Céline Choussy, Chief Marketing & Communications Officer, Lectra. „All das ist mit Modaris V8R2 möglich.“

Weitere Informationen:
Lectra, PLM Fashion Mode 3D-software Modaris
Quelle:

Lectra Deutschland GmbH

08.07.2019

Premium Group: Anita Tillmann über die Shows der PREMIUM GROUP

„CONTENT, AUSTAUSCH UND INSPIRATION“

„Wir liegen richtig mit Schwerpunktthemen und unseren Konzepten zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Retail Experiences. Das Feedback war überwiegend sehr positiv. Die Konzepte, die wir die letzten Monate erarbeitet haben, treffen den Nerv der Zeit und es gibt viel Gesprächsbedarf zwischen allen Parteien. Auf der PREMIUM haben wir es geschafft mit dem neuen Brandmix in den Hallen und dem Fokus auf Keylooks eine neue Dynamik zu erzeugen. Die Stände sahen wirklich toll aus und auch an den Kollektionen wurde sichtlich gearbeitet. Das kam bei den Einkäufern in der Gesamtheit super an. Sie fühlten sich besser abgeholt, orientiert – und unterhalten.
 
Die PREMIUM GROUP steht für Content, Austausch und Inspiration. Das Feedback zur Qualität der Besucher auf PREMIUM, SHOW&ORDER X PREMIUM und SEEK fiel durchweg positiv aus. Die Besucher fahren mit neuen Impulsen und Kontakten nach Hause. Es kamen Einkäufer von Breuninger über Soto bis Macy's.

„CONTENT, AUSTAUSCH UND INSPIRATION“

„Wir liegen richtig mit Schwerpunktthemen und unseren Konzepten zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Retail Experiences. Das Feedback war überwiegend sehr positiv. Die Konzepte, die wir die letzten Monate erarbeitet haben, treffen den Nerv der Zeit und es gibt viel Gesprächsbedarf zwischen allen Parteien. Auf der PREMIUM haben wir es geschafft mit dem neuen Brandmix in den Hallen und dem Fokus auf Keylooks eine neue Dynamik zu erzeugen. Die Stände sahen wirklich toll aus und auch an den Kollektionen wurde sichtlich gearbeitet. Das kam bei den Einkäufern in der Gesamtheit super an. Sie fühlten sich besser abgeholt, orientiert – und unterhalten.
 
Die PREMIUM GROUP steht für Content, Austausch und Inspiration. Das Feedback zur Qualität der Besucher auf PREMIUM, SHOW&ORDER X PREMIUM und SEEK fiel durchweg positiv aus. Die Besucher fahren mit neuen Impulsen und Kontakten nach Hause. Es kamen Einkäufer von Breuninger über Soto bis Macy's.

Quelle:

Premium Group

(c) Schoeller
01.07.2019

Schoeller-Gewebekollektion Sommer 2021: Zusammenspiel von natürlichen Looks und nachhaltigen Technologien

Der Schoeller-Sommer 2021 zeigt sich spielerisch und steht ganz im Zeichen von PLAY. PLAY bedeutet Dynamik, Vergnügen und ein Teil eines Ganzen sein. Schoeller experimentiert mit neuen innovativen Ideen und nachhaltigen Technologien, bringt Leichtigkeit ins Gewebe und zeigt grossen Respekt vor Mutter Natur. Die langlebigen, superbequemen Hightech-Gewebe spielen mit natürlichem Look, bieten aber die Funktionalität von synthetischen Materialen, begeistern mit frischem Kolorit und stehen stets für verantwortungsvoll produzierte Textilien aus der Schweiz.

NATURAL TRAIL

Der Schoeller-Sommer 2021 zeigt sich spielerisch und steht ganz im Zeichen von PLAY. PLAY bedeutet Dynamik, Vergnügen und ein Teil eines Ganzen sein. Schoeller experimentiert mit neuen innovativen Ideen und nachhaltigen Technologien, bringt Leichtigkeit ins Gewebe und zeigt grossen Respekt vor Mutter Natur. Die langlebigen, superbequemen Hightech-Gewebe spielen mit natürlichem Look, bieten aber die Funktionalität von synthetischen Materialen, begeistern mit frischem Kolorit und stehen stets für verantwortungsvoll produzierte Textilien aus der Schweiz.

NATURAL TRAIL
Natürliche Looks, warme Sand-, Kaktus- oder Denimtöne und biobasierte Technologien machen Lust auf einen aktiven Sommer. Total unkompliziert, vielseitig und funktionell präsentiert sich die elastische, matte, leichte schoeller®-dynamic-Polyesterqualität im Leinenlook in Gold-, Grün- oder Blautönen. Das bequeme, etwas kompaktere schoeller®-dryskin-Doppelgewebe in Eisbergblau oder Sandbeige erinnert ebenso an eine Leinenstruktur und überrascht dank Funktionsfasern auf der Innenseite durch einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport. Beide sind mit der nachhaltigen ecorepel® Bio-Technologie wasserabweisend ausgerüstet und fühlen sich bei Outdoor-Aktivitäten genauso bequem an wie in der Stadt.

Weitere Informationen:
Schoeller Textil AG
Quelle:

Schoeller Textiles

FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020 (c) FOX´S
26.06.2019

FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020

  • Farben und Muster treiben es bunt

Kleider für Frauen von Frauen kreiert. Im nächsten Sommer sind sie im Kleiderrausch. Bei der neuen FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020 werden die Frauen garantiert schwach. Farben und Materialien leuchten wie von der Sonne geküsst.

  • Farben und Muster treiben es bunt

Kleider für Frauen von Frauen kreiert. Im nächsten Sommer sind sie im Kleiderrausch. Bei der neuen FOX´S Kollektion Frühjahr/Sommer 2020 werden die Frauen garantiert schwach. Farben und Materialien leuchten wie von der Sonne geküsst.

Ein Feuerwerk frischer harmonischer Farben und fantasiereicher Muster macht den Kleidersommer perfekt. Beim Styling ist alles im Fluss, fließend und schmeichelnd, sportlich und elegant, ist die Mode alltagstauglich für jeden Auftritt. Die Längen rücken nach unten – deutlich längere Silhouetten wie Midi oder bodenlange Modelle sind das Must-Have im Sommer. Romantisch verspielt in fließenden Qualitäten zeigen sie sich von der femininen Seite. Kleider stehen im Rampenlicht, aber auch Röcke, Hosen, Shirts und Sommermäntel gehören zur FOX´S Familie. Die Kollektion umfasst 150 Teile, jedes für sich mit Liebe kreiert. Bei den Farben zeigt sich die große Kreativitätsvielfalt von FOX´S: Neue Farbtöne wie Zimt, Orange und Mangogelb versprechen ein Sommermärchen. Apfelgrün, kräftige Rottöne, Türkis, Gelb, Mint und wunderschöne Pastelltöne zeigen ein brillantes Farbspiel. Die volle Farbenpracht der impressionistischen Malerei bietet die Steilvorlage für geschmackvolle Musterbilder. Überdimensionale stilisierte Blüten  zeigen die volle Farbenpracht und wirken wie Kunstwerke. Verspielte kleine romantische Musterbilder, hübsche Millefleur-Motive oder Blüten, die wie ein Blumenstrauß arrangiert sind, versprühen die pure Sommerlust. Grafische und abstrakte Musterbilder und Streifen bringen Beruhigung. Moderne Leoparden brüllen in Türkis und Rot farblich um die Wette. „Missoni“- Anleihen haben Designanspruch und Ethno-Muster zeigen sich von der modernen bunten Seite.

Bei der Materialauswahl setzt FOX´S auf unkomplizierte Eleganz gepaart mit komfortablen Trageeigenschaften. Eine Feinstrickware aus einer halbtransparenten Viskose überzeugt durch angenehme Haptik. Ein Must-Have ist die elastische Baumwollware in unterschiedlichen Farben, sportlich eleganter Biesenstrick wirkt modern. Ein echter Frauenschmeichler sind die bewährten Baumwolle und Viskose-Qualitäten, teilweise mit Elasthan für den perfekten Sitz. Beim Styling fühlt sich jeder Frauentyp verstanden. Midi und bodenlang sind gesetzt. Bewährte Silhouetten decken alle Varianten ab: vom klassischen Etui-Kleid, wadenlangen Schlauchkleidern, modernen Hemdblusenkleidern, Rundhalsausschnitten, figurbetonten Modellen mit kaschierenden Raffungen oder mit aufregendem Dekolletées ist für jeden Typ Frau etwas dabei.

(c) Klingel Gruppe
18.06.2019

KLiNGEL Gruppe: Best-Ager-Marke MONA erhält eigene Schuhkollektion

Genau ein Jahr nach der Erweiterung des Sortiments von MONA um eine Taschenkollektion ergänzt die Pforzheimer KLiNGEL Gruppe seine Traditionsmarke für hochwertige Damenmode um eine eigene Schuhkollektion. Damit führt KLiNGEL die Entwicklung von MONA zu einem selbstständigen Fashionbrand konsequent fort. MONA-Schuhe gehen zum Start der Herbst-Winter-Saison 2019 in den offiziellen Verkauf, für ausgewählte Kundinnen sind die Modelle im Zuge einer Testphase aber bereits jetzt erhältlich. „Von der Resonanz und dem positiven Feedback unserer Testkundinnen sind wir überwältigt“, kommentiert Mario Porst, Leiter Marketing und Vertrieb bei MONA, den guten Verkaufsstart.

Genau ein Jahr nach der Erweiterung des Sortiments von MONA um eine Taschenkollektion ergänzt die Pforzheimer KLiNGEL Gruppe seine Traditionsmarke für hochwertige Damenmode um eine eigene Schuhkollektion. Damit führt KLiNGEL die Entwicklung von MONA zu einem selbstständigen Fashionbrand konsequent fort. MONA-Schuhe gehen zum Start der Herbst-Winter-Saison 2019 in den offiziellen Verkauf, für ausgewählte Kundinnen sind die Modelle im Zuge einer Testphase aber bereits jetzt erhältlich. „Von der Resonanz und dem positiven Feedback unserer Testkundinnen sind wir überwältigt“, kommentiert Mario Porst, Leiter Marketing und Vertrieb bei MONA, den guten Verkaufsstart.

Weitere Informationen:
KLiNGEL Gruppe MONA
Quelle:

Goerke Public Relations GmbH

13.06.2019

Seidensticker: COLLECTION REPORT für Damen & Herren

DIVERSITY AND UNIQUENESS

DIVERSITY AND UNIQUENESS
In einer Gegenwart, die immer mehr von Widersprüchen und steigender Komplexität bestimmt wird, verlieren starre Regeln und gelerntes Systemdenken zunehmend an Bedeutung. Die Zukunft lässt sich kaum noch linear aus der Vergangenheit ableiten, vielmehr entwickelt sich Zeitgeist im Spannungsfeld von überlieferten Traditionen und neuen Denkansätzen weiter. Visionen, neue Konzepte und ein nachhaltiger Lebensstil müssen künftig genauso in Einklang gebracht werden wie Digitalisierung auf der einen und Sehnsucht nach Authentizität auf der anderen Seite. Die Präsenz sozialer Medien verändert visuelle Wahrnehmungen und beschleunigt die Entstehung neuer ästhetischer Codes. Damit verliert die Idee einer ausschließlich auf Minimalismus und Reduktion basierenden Moderne an Bedeutung, während gleichzeitig die Toleranz gegenüber neuen Gestaltungsansätzen, die auch das Laute, optisch Intensive mit einbeziehen, steigt. Die Erweiterung der Perspektive zwingt zum kuratorischen Prinzip, um aus der Fülle an Möglichkeiten das Relevante herauszufiltern. Sich bewusst zu entscheiden und eine Haltung einzunehmen, ist eine Notwendigkeit, die nicht nur ästhetische Fragen, sondern auch die großen gesellschaftlichen Themen der Zukunft berührt.

Diese Zeitgeist-Aspekte spiegeln sich in drei Stilmentalitäten wider, die dem Kollektionsaufbau zugrunde liegen. Sie reichen von sartorialem Anspruch über den gekonnten Mix aus zeitgemäßer Klassik und ungezwungenen Elementen bis hin zu einem urbanen, kosmopolitischen Habit. Das Ergebnis ist eine Kollektion, die sich trotz ihrer Vielschichtigkeit zu einem klaren Gesamtbild fügt und in allen Aspekten – unabhängig von Lieferterminen und thematischen Schwerpunkten – optimal miteinander kompatibel ist.

Weitere Informationen:
Seidensticker
Quelle:

Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. KG

Textil-Studentinnen der Hochschule Niederrhein präsentieren sich auf der Polit-Fashion-Night in Berlin @photothek/Grabowski
Armin Laschet, Ingeborg Neumann (t+m) und Professor Dr. Lutz Vossebein, Dekan des Fachbereichs Texil und Bekleidungstechnik mit Textil-Studentinnen auf der gestrigen PolitFashionNight.
06.06.2019

Textil-Studentinnen der Hochschule Niederrhein präsentieren sich auf der Polit-Fashion-Night in Berlin

Mönchengladbach/Berlin - Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik präsentierte sich mit großem Erfolg auf der ersten PolitFashionNight in Berlin unter dem Motto NRW macht Mode. Diese fand gestern Abend im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet in der Landesvertretung NRW statt. 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Textilbranche waren begeistert von den Darbietungen der Studierenden.
Veranstalter waren die Landesvertretung und der Gesamtverband textil und mode. Die Hochschule Niederrhein wurde durch Dekan Professor Dr. Lutz Vossebein vertreten. Professorin Dr. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts FTB, stellte das Projekt TextileMission zur Prävention von Mikroplastik bei Textilien vor. Anna Koch, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Textildesign, überreichte Ministerpräsident Armin Laschet eine am Fachbereich gelaserte Jeansjacke.

Höhepunkt des Abends war jedoch die Modenschau. Hier präsentierten die Studierenden des Fachbereichs ihre eigenen Kollektionen, die sie bereits auf der textilen Recruitingmesse „MG zieht an“ zeigen konnten. Der in der Mitte der Landesvertretung aufgebaute Catwalk begeisterte die Besucher.

Mönchengladbach/Berlin - Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik präsentierte sich mit großem Erfolg auf der ersten PolitFashionNight in Berlin unter dem Motto NRW macht Mode. Diese fand gestern Abend im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet in der Landesvertretung NRW statt. 300 Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Textilbranche waren begeistert von den Darbietungen der Studierenden.
Veranstalter waren die Landesvertretung und der Gesamtverband textil und mode. Die Hochschule Niederrhein wurde durch Dekan Professor Dr. Lutz Vossebein vertreten. Professorin Dr. Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts FTB, stellte das Projekt TextileMission zur Prävention von Mikroplastik bei Textilien vor. Anna Koch, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Textildesign, überreichte Ministerpräsident Armin Laschet eine am Fachbereich gelaserte Jeansjacke.

Höhepunkt des Abends war jedoch die Modenschau. Hier präsentierten die Studierenden des Fachbereichs ihre eigenen Kollektionen, die sie bereits auf der textilen Recruitingmesse „MG zieht an“ zeigen konnten. Der in der Mitte der Landesvertretung aufgebaute Catwalk begeisterte die Besucher.

Armin Laschet hatte gemeinsam mit Ingeborg Neumann, Präsidentin des Verbandes t+m (textil und mode) die Gäste begrüßt. Es gab zahlreiche Fachveranstaltungen, die den enormen Stellenwert der textilen Industrie in Deutschland zeigten. In 16 textilen Forschungsinstituten – zu denen das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein gehört – treiben 1200 Forscherinnen und Forscher die Technologie- und Innovationsförderung voran. Deutschland ist führend, wenn es um die Entwicklung faserbasierter Materialien, Werkstoffe und textiler Verbundstoffe geht.

Feine, dezente Ringel verleihen der neuen Basic-Serie cotton & more einen zeitlosen, modernen Look. (c) Speidel
Feine, dezente Ringel verleihen der neuen Basic-Serie cotton & more einen zeitlosen, modernen Look.
29.05.2019

Speidel: Besondere Basics – natürlich schöne Wäsche für Frauen

Die Basic-Kollektionen von SPEIDEL
stellen die Frauen, die sie tragen, in den Mittelpunkt. Die Botschaft an alle Wäsche-Fans: beYOUtiful. Denn jede Frau ist anders und auf ihre eigene Art schön. Mit natürlichen Materialien und innovativen Schnittformen unterstreichen die Basics von SPEIDEL an jeder Frau das Besondere.

Ein gutes Gefühl mit cotton & more
Feine, dezente Ringel verleihen der neuen Basic-Serie cotton & more einen zeitlosen, modernen Look. Die Farben Weiß, Honey und Blueberry schmeicheln jedem Hautton und machen cotton & more zum perfekten Begleiter durch den Alltag. Mit 56 Prozent Baumwoll-Anteil liegt die Serie so weich auf der Haut, dass man sie kaum spürt. Gleichzeitig sorgen etwas Polyamid und Elasthan für mehr Elastizität und den perfekten Sitz. Cotton & more besteht aus Bikinislip, Midislip, Pant, Schalen-BH Triangle, Schalen-BH non-wired, Schalen-BH Soft-Cup sowie einem Achselhemd.

Die Basic-Kollektionen von SPEIDEL
stellen die Frauen, die sie tragen, in den Mittelpunkt. Die Botschaft an alle Wäsche-Fans: beYOUtiful. Denn jede Frau ist anders und auf ihre eigene Art schön. Mit natürlichen Materialien und innovativen Schnittformen unterstreichen die Basics von SPEIDEL an jeder Frau das Besondere.

Ein gutes Gefühl mit cotton & more
Feine, dezente Ringel verleihen der neuen Basic-Serie cotton & more einen zeitlosen, modernen Look. Die Farben Weiß, Honey und Blueberry schmeicheln jedem Hautton und machen cotton & more zum perfekten Begleiter durch den Alltag. Mit 56 Prozent Baumwoll-Anteil liegt die Serie so weich auf der Haut, dass man sie kaum spürt. Gleichzeitig sorgen etwas Polyamid und Elasthan für mehr Elastizität und den perfekten Sitz. Cotton & more besteht aus Bikinislip, Midislip, Pant, Schalen-BH Triangle, Schalen-BH non-wired, Schalen-BH Soft-Cup sowie einem Achselhemd.

feelin‘fine cotton: Spitzenwäsche mit hohem Tragekomfort
Basic-Wäsche mit einem Hauch von Spitze – so präsentiert sich die feelin‘fine cotton-Serie. Mit einem hohen Baumwollanteil von 92 Prozent sind die feelin‘fine cotton-Basics besonders schön auf der Haut zu tragen. Ein schmales, grafisches Spitzenband verleiht der Baumwoll-Elasthan-Qualität einen noch moderneren Look. Kleine Silberelemente runden die Serie ab und machen sie so besonders, wie ihre Trägerinnen. Angeboten werden Bikini- und Midislip sowie Soft-BH und BH-Hemd mit gemoldeten Cups.

Weitere Informationen:
Speidel
Quelle:

Panama PR GmbH

28.05.2019

beYOUtiful – SPEIDEL Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020

Sei du selbst, sei schön. Jede Frau ist etwas Besonderes. Die SPEIDEL Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020 beYOUtiful zeigt genau das: Schönheit ist vielfältig. Deshalb präsentiert sich die neue Kollektion in außergewöhnlichen Schnitten und frischen Farben. Damit jede Frau ihre individuelle Schönheit nach ihrem ganz persönlichen Stil in Szene setzen kann.

Die Serien der SPEIDEL Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020 glänzen in leuchtendem Pink, frischem Grün und fruchtigem Orange. Bei den Materialien setzt SPEIDEL auf Naturfasern und beliebte Qualitäten wie Sensuelle (Modal) oder Bambus (Viskose).

Sei du selbst, sei schön. Jede Frau ist etwas Besonderes. Die SPEIDEL Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020 beYOUtiful zeigt genau das: Schönheit ist vielfältig. Deshalb präsentiert sich die neue Kollektion in außergewöhnlichen Schnitten und frischen Farben. Damit jede Frau ihre individuelle Schönheit nach ihrem ganz persönlichen Stil in Szene setzen kann.

Die Serien der SPEIDEL Frühjahr/Sommer-Kollektion 2020 glänzen in leuchtendem Pink, frischem Grün und fruchtigem Orange. Bei den Materialien setzt SPEIDEL auf Naturfasern und beliebte Qualitäten wie Sensuelle (Modal) oder Bambus (Viskose).

27.05.2019

Eduard Dressler: Hosenkollektion Frühjahr/Sommer 2020

Zu Frühjahr/Sommer 2020 rückt EDUARD DRESSLER sein handwerkliches Können bei der Hose in den Mittelpunkt. Mit exklusiven leichtgewichtigen, feinen Qualitäten wie Maior Super Light aus natural Stretch oder Baumwoll-Popeline mit einem Warengewicht von 170 g zeigt die Marke Performance bei der Fertigung. So erklärt Geschäftsführer Dieter Reinert: „Je leichter und feiner die Ware, desto anspruchsvoller ist die Verarbeitung – ohne dabei Kompromisse in Qualität, Passform und Tragekomfort einzugehen. Wir übertragen unsere Philosophie eines perfekt sitzenden Anzugs und unsere langjährige Erfahrung in der Konfektion sowohl auf die Wollhose als auch auf casualisierte Chinos.“ Optik, Verarbeitung, Bequemlichkeit und Funktionalität stehen im Fokus. Für ein angenehmes Tragegefühl sorgt die optimierte, schlanke Linienführung bei gleichbleibender Passformgenauigkeit. Die semi-sartorial verarbeitete Chino punktet mit ihrer neuen Innenausstattung, die in Streifen oder floralen Mustern gehalten sind. Praktische Details wie eine raffiniert platzierte Münztasche oder ein speziell entwickeltes sehr leichtes Bundband unterstreichen den Look der Tailor Made Hose.

Zu Frühjahr/Sommer 2020 rückt EDUARD DRESSLER sein handwerkliches Können bei der Hose in den Mittelpunkt. Mit exklusiven leichtgewichtigen, feinen Qualitäten wie Maior Super Light aus natural Stretch oder Baumwoll-Popeline mit einem Warengewicht von 170 g zeigt die Marke Performance bei der Fertigung. So erklärt Geschäftsführer Dieter Reinert: „Je leichter und feiner die Ware, desto anspruchsvoller ist die Verarbeitung – ohne dabei Kompromisse in Qualität, Passform und Tragekomfort einzugehen. Wir übertragen unsere Philosophie eines perfekt sitzenden Anzugs und unsere langjährige Erfahrung in der Konfektion sowohl auf die Wollhose als auch auf casualisierte Chinos.“ Optik, Verarbeitung, Bequemlichkeit und Funktionalität stehen im Fokus. Für ein angenehmes Tragegefühl sorgt die optimierte, schlanke Linienführung bei gleichbleibender Passformgenauigkeit. Die semi-sartorial verarbeitete Chino punktet mit ihrer neuen Innenausstattung, die in Streifen oder floralen Mustern gehalten sind. Praktische Details wie eine raffiniert platzierte Münztasche oder ein speziell entwickeltes sehr leichtes Bundband unterstreichen den Look der Tailor Made Hose.

Weitere Informationen:
Eduard Dressler
Quelle:

MSD

27.05.2019

Eduard Dressler: Refreshing & light - Frühjahr/ Sommer Kollektion 2020

Erfrischend leicht mit Charme präsentiert sich die Frühjahr/Sommer Kollektion 2020 von EDUARD DRESSLER. Ausdrucksstarke Farben kombiniert mit markanten Dessins ermöglichen dem Mann frische und lässige Outfits. Die Leichtigkeit erreicht somit ihren Höhepunkt und wird nicht nur zum haptischen, sondern auch visuellen Erlebnis für den Gentleman. Oberstoffe mit sympathischem Griff unterstreichen die casualisierte Unbeschwertheit der Styles. Im Zusammenspiel mit mutigeren und gefühlsstarken Farben entstehen maskuline feine Streifen, uni-nahe Muster, raffinierte Checks sowie Fadenkaros. Angefangen von starkem Canyon Red, lebendigem Mid Blue über erfrischendes Lime sowie Olive Green bis hin zu klassischem hellem Beige erzählt jede Farbe ihre eigene Geschichte. Sie spiegeln sich in jedem einzelnen Outfit wider und verleihen dem Mann eine vertrauensvolle, charismatische sowie zuverlässige Aura. Die körpernahen Silhouetten sorgen dabei dennoch für einen entspannten, maskulinen Auftritt – ganz gleich, ob slim, shaped oder comfort fit.

Erfrischend leicht mit Charme präsentiert sich die Frühjahr/Sommer Kollektion 2020 von EDUARD DRESSLER. Ausdrucksstarke Farben kombiniert mit markanten Dessins ermöglichen dem Mann frische und lässige Outfits. Die Leichtigkeit erreicht somit ihren Höhepunkt und wird nicht nur zum haptischen, sondern auch visuellen Erlebnis für den Gentleman. Oberstoffe mit sympathischem Griff unterstreichen die casualisierte Unbeschwertheit der Styles. Im Zusammenspiel mit mutigeren und gefühlsstarken Farben entstehen maskuline feine Streifen, uni-nahe Muster, raffinierte Checks sowie Fadenkaros. Angefangen von starkem Canyon Red, lebendigem Mid Blue über erfrischendes Lime sowie Olive Green bis hin zu klassischem hellem Beige erzählt jede Farbe ihre eigene Geschichte. Sie spiegeln sich in jedem einzelnen Outfit wider und verleihen dem Mann eine vertrauensvolle, charismatische sowie zuverlässige Aura. Die körpernahen Silhouetten sorgen dabei dennoch für einen entspannten, maskulinen Auftritt – ganz gleich, ob slim, shaped oder comfort fit.

Weitere Informationen:
Eduard Dressler Frühjahr 2020
Quelle:

MSD

(c) MODEMOBIL
22.05.2019

Modemobil: Mode ist keine Frage des Alters!

Das hat sich das Franchiseunternehmen MODEMOBIL, das im Jahr 2003 von Frau Beate Winklewsky in Wuppertal gegründet wurde, auf die Fahne geschrieben. Mode soll auch im Alter Spaß machen, soll begeistern und Lebensqualität schenken! Mit einer mobilen Boutique und einem Rund-um-Service für Bekleidungseinkauf besucht MODEMOBIL Senioreneinrichtungen unterschiedlichster Art: von Seniorentreffs, Seniorenheimen und betreuten Wohnenanlagen über Kirchentreffs, Tagespflegen bis hin zu Behinderteneinrichtungen. Die Franchisenehmer oder „Modemobiler“ sind mit Herzblut für eine umfassende Modedienstleistung an Senioren unterwegs und vermitteln ihre Begeisterung im persönlichen Kontakt mit ihren Kunden. Die Kollektion bietet aktuelle, funktionelle und qualitativ wertige Mode für Damen und Herren in jeder Preiskategorie. Dabei ist Passgenauigkeit die große Stärke der MODEMOBIL-Bekleidung. Sie wird deutschlandweit an über 35 Standorten durch Franchisepartner und Mitarbeiter in Form von kleinen Mode-Events und Modenschauen erlebbar gemacht. Rüstige Bewohner der Einrichtungen und ehrenamtliche Models 60+ zeigen komplette saisonale Looks.

Das hat sich das Franchiseunternehmen MODEMOBIL, das im Jahr 2003 von Frau Beate Winklewsky in Wuppertal gegründet wurde, auf die Fahne geschrieben. Mode soll auch im Alter Spaß machen, soll begeistern und Lebensqualität schenken! Mit einer mobilen Boutique und einem Rund-um-Service für Bekleidungseinkauf besucht MODEMOBIL Senioreneinrichtungen unterschiedlichster Art: von Seniorentreffs, Seniorenheimen und betreuten Wohnenanlagen über Kirchentreffs, Tagespflegen bis hin zu Behinderteneinrichtungen. Die Franchisenehmer oder „Modemobiler“ sind mit Herzblut für eine umfassende Modedienstleistung an Senioren unterwegs und vermitteln ihre Begeisterung im persönlichen Kontakt mit ihren Kunden. Die Kollektion bietet aktuelle, funktionelle und qualitativ wertige Mode für Damen und Herren in jeder Preiskategorie. Dabei ist Passgenauigkeit die große Stärke der MODEMOBIL-Bekleidung. Sie wird deutschlandweit an über 35 Standorten durch Franchisepartner und Mitarbeiter in Form von kleinen Mode-Events und Modenschauen erlebbar gemacht. Rüstige Bewohner der Einrichtungen und ehrenamtliche Models 60+ zeigen komplette saisonale Looks. In vertrauter Umgebung können Senioren nach Herzenslust stöbern, anprobieren und shoppen – inklusive einer individuellen Beratung.

In Zusammenarbeit mit Herstellern wie Raphaela by Brax oder Rabe Moden und mit einer eigenen Linie ist die MODEMOBIL-Kollektion auf über 1.000 Teile angewachsen: von Oberbekleidung wie Hosen, Blusen, Pullover, Westen und T-Shirts über Tag- und Nachtwäsche bis hin zu Schuhen und Accessoires. Das Sortiment kombiniert modische Aktualität mit dezenten Problemlösungen für alle Lebensbereiche, z. B. kaschierende A-Formen bei den Oberteilen, extra kurze Arm- und Hosenlängen, große Knöpfe, Innentaschen bei Jacken, Bequemschuhe oder Zweiwegereißverschlüsse.

Dazu die Geschäftsführerin Beate Winklewsky: „Unser mobiler Mode-Service bietet Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein komfortables Einkaufserlebnis mit hohem Spaßfaktor und Unterhaltungswert. Rundum modisch und bedarfsmäßig perfekt eingekleidet zu sein: Das garantiert MODEMOBIL und schenkt neue Lebensqualität mit dem Gefühl, aktiv am Leben teilzunehmen.“ Die MODEMOBIL-Events sind ein kleines Highlight im Seniorenalltag. Sie werden von der Einrichtung und Angehörigen im Sinne eines kontrollierten Einkaufs begleitet und bieten unterhaltsame Abwechslung, wobei der Service-Gedanke an erster Stelle steht. Individuelle Nachbestellungen werden ebenso entgegengenommen wie Änderungswünsche. MODEMOBIL ist auch auf ausgewählten Seniorenmessen aktiv und zeigt seine Mode in Modenschauen, bei denen ehrenamtliche Models 60+ vielseitig kombinierbare, saisonale Outfits für unterschiedliche Tageszeiten und Anlässe präsentieren.

Weitere Informationen zum Unternehmen

Weitere Informationen:
Modemobil
Quelle:

Modemobil

(c) Weitblick Gottfried Schmidt OHG
07.05.2019

Weitblick ergänzt Denim Craft Kollektion

Sie ist äußert strapazierfähig, bietet einen hohen Tragekomfort sowie exklusive Schnittführung und hat einen coolen Style dank Jeans-Optik: die Denim Craft Kollektion von Weitblick. Zum Sommer launcht der Kleinostheimer Premium-Workwear-Hersteller nun ergänzende Kollektionsstücke in der Trendfarbe Oliv. Oliv ist ein kräftiger, erdiger Grünton – wirkt durch den hohen Gelbanteil aber sehr warm. Der Vorteil: die typfreundliche Farbe schmeichelt jedem Teint, wirkt frisch und jung. Dezent und neutral hält sich Oliv im Hintergrund und wird so zum perfekten Kombinationspartner für nahezu alle anderen Farbtöne wie Grau, Schwarz, Braun, aber natürlich auch Blautöne.

Sie ist äußert strapazierfähig, bietet einen hohen Tragekomfort sowie exklusive Schnittführung und hat einen coolen Style dank Jeans-Optik: die Denim Craft Kollektion von Weitblick. Zum Sommer launcht der Kleinostheimer Premium-Workwear-Hersteller nun ergänzende Kollektionsstücke in der Trendfarbe Oliv. Oliv ist ein kräftiger, erdiger Grünton – wirkt durch den hohen Gelbanteil aber sehr warm. Der Vorteil: die typfreundliche Farbe schmeichelt jedem Teint, wirkt frisch und jung. Dezent und neutral hält sich Oliv im Hintergrund und wird so zum perfekten Kombinationspartner für nahezu alle anderen Farbtöne wie Grau, Schwarz, Braun, aber natürlich auch Blautöne.