Aus der Branche

Zurücksetzen
3230 Ergebnisse
01.11.2022

Rieter unterstützt Flutopfer in Pakistan mit 100 000 CHF

Rieter unterstützt die Flutopfer in Pakistan nach den verheerenden Regenfällen der Monsunsaison 2022 mit 100 000 CHF. Die Hilfe fokussiert sich auf den Wiederaufbau von Schulen und die Unterstützung lokaler Kliniken, um die Not der Schwächsten zu lindern.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind fast acht Millionen Menschen vor den katastrophalen Überschwemmungen geflohen und mehr als 1 500 Menschen wurden getötet, darunter hunderte Kinder. Gleichzeitig sind Millionen Menschen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

Das Geld wird je hälftig an zwei lokale Nichtregierungsorganisationen gespendet, die Citizens Foundation und die ZMT-Kliniken. Die Citizens Foundation wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Kindern aus weniger privilegierten Verhältnissen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Die Stiftung hilft nun beim Wiederaufbau von Schulen, die von den Überschwemmungen zerstört wurden. Die ZMT-Kliniken zielen darauf ab, in Pakistan eine umfassende medizinische Grundversorgung bereitzustellen. Sie richten jetzt Kliniken ein, um die Flutopfer medizinisch zu versorgen.

Rieter unterstützt die Flutopfer in Pakistan nach den verheerenden Regenfällen der Monsunsaison 2022 mit 100 000 CHF. Die Hilfe fokussiert sich auf den Wiederaufbau von Schulen und die Unterstützung lokaler Kliniken, um die Not der Schwächsten zu lindern.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind fast acht Millionen Menschen vor den katastrophalen Überschwemmungen geflohen und mehr als 1 500 Menschen wurden getötet, darunter hunderte Kinder. Gleichzeitig sind Millionen Menschen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.

Das Geld wird je hälftig an zwei lokale Nichtregierungsorganisationen gespendet, die Citizens Foundation und die ZMT-Kliniken. Die Citizens Foundation wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, Kindern aus weniger privilegierten Verhältnissen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Die Stiftung hilft nun beim Wiederaufbau von Schulen, die von den Überschwemmungen zerstört wurden. Die ZMT-Kliniken zielen darauf ab, in Pakistan eine umfassende medizinische Grundversorgung bereitzustellen. Sie richten jetzt Kliniken ein, um die Flutopfer medizinisch zu versorgen.

Rieter hat diese Organisationen gemeinsam mit seinen Partnern in Pakistan ausgewählt. Beide Hilfswerke sind in der Lage, schnelle und effektive Hilfe dort zu leisten, wo sie am dringendsten benötigt wird. Pakistan ist ein wichtiges Zentrum für Textilien, die mit 60% einen bedeutenden Anteil der Exporte ausmachen. Rieter ist bereits seit 1969 in Pakistan vertreten.

Weitere Informationen:
Rieter Pakistan Charity
Quelle:

Rieter Management AG

31.10.2022

DC International has selected Fresh Relevance for personalized online experiences

Fresh Relevance announces that DC International has selected its versatile personalization platform to power personalized online experiences for its Coverstore and Leatherology brands.

DC International is a vertically integrated eCommerce company and home to two fast-growing direct-to-consumer brands: Coverstore and Leatherology. By selecting Fresh Relevance to power personalization across the website and email marketing of Coverstore and Leatherology, DC International will be providing shoppers with a more engaging and tailored online experience. The business will take advantage of the rich feature set within the Fresh Relevance platform, including product recommendations.

“We’re delighted to welcome DC International to the Fresh Relevance family and are excited to help them provide their Coverstore and Leatherology customers with a more tailored and valuable experience online,” says Mike Austin, CEO & Co-founder at Fresh Relevance.

Fresh Relevance announces that DC International has selected its versatile personalization platform to power personalized online experiences for its Coverstore and Leatherology brands.

DC International is a vertically integrated eCommerce company and home to two fast-growing direct-to-consumer brands: Coverstore and Leatherology. By selecting Fresh Relevance to power personalization across the website and email marketing of Coverstore and Leatherology, DC International will be providing shoppers with a more engaging and tailored online experience. The business will take advantage of the rich feature set within the Fresh Relevance platform, including product recommendations.

“We’re delighted to welcome DC International to the Fresh Relevance family and are excited to help them provide their Coverstore and Leatherology customers with a more tailored and valuable experience online,” says Mike Austin, CEO & Co-founder at Fresh Relevance.

Quelle:

Fresh Relevance / CHIEF PR

(c) EFI
31.10.2022

EFI verkauft den 300. FabriVU Soft-Signage-Drucker

Die Orbus Exhibit & Display Group® hat ihre umfangreiche und langjährige Zusammenarbeit mit dem Digitaldrucktechnologie-Anbieter Electronics For Imaging, Inc. fortgesetzt und sich für den EFI™ VUTEk® FabriVU® 340+ Soft-Signage-Drucker entschieden, um die steigende Nachfrage nach Sublimations-Soft-Signage-Drucken zu bedienen. Der neue Drucker, der jetzt in der Orbus-Produktionsstätte in Las Vegas in Betrieb ist, stellt einen wichtigen Meilenstein für EFI dar, da es sich um den 300. weltweit installierten EFI VUTEk FabriVU Drucker handelt

Orbus ist Nordamerikas führender Hersteller von Soft-Signage- und Fahnendrucken für Messeauftritte, Werbedisplays, Erlebniseinzelhandel und Unternehmensinterieurs. Das Unternehmen ist einer der größten Nutzer von EFI Soft-Signage-Druckern weltweit. Das neu installierte Modell FabriVU 340+ gesellt sich zu zwei weiteren FabriVU Druckern bei Orbus Las Vegas. Das Unternehmen verfügt in seiner Hauptniederlassung über einen vierten FabriVU Drucker sowie über zwei EFI Industriedrucker für hohe Auflagen, die ausschließlich für die Sublimationsdruckproduktion eingesetzt werden.

Die Orbus Exhibit & Display Group® hat ihre umfangreiche und langjährige Zusammenarbeit mit dem Digitaldrucktechnologie-Anbieter Electronics For Imaging, Inc. fortgesetzt und sich für den EFI™ VUTEk® FabriVU® 340+ Soft-Signage-Drucker entschieden, um die steigende Nachfrage nach Sublimations-Soft-Signage-Drucken zu bedienen. Der neue Drucker, der jetzt in der Orbus-Produktionsstätte in Las Vegas in Betrieb ist, stellt einen wichtigen Meilenstein für EFI dar, da es sich um den 300. weltweit installierten EFI VUTEk FabriVU Drucker handelt

Orbus ist Nordamerikas führender Hersteller von Soft-Signage- und Fahnendrucken für Messeauftritte, Werbedisplays, Erlebniseinzelhandel und Unternehmensinterieurs. Das Unternehmen ist einer der größten Nutzer von EFI Soft-Signage-Druckern weltweit. Das neu installierte Modell FabriVU 340+ gesellt sich zu zwei weiteren FabriVU Druckern bei Orbus Las Vegas. Das Unternehmen verfügt in seiner Hauptniederlassung über einen vierten FabriVU Drucker sowie über zwei EFI Industriedrucker für hohe Auflagen, die ausschließlich für die Sublimationsdruckproduktion eingesetzt werden.

Die verbesserte Leistung verdankt der VUTEk FabriVU 340+ Drucker dem neuen CMYK-x-2-Array mit acht Druckköpfen und einer neuen Elektronik für die zuverlässige und konsistente Produktion von Messeauftritten, Backlit-Drucken, Folierungen für Einzelhandelsausstattungen, Frontlit-Drucken, Blockout-Bannern sowie Textilien für die Innenausstattung. Das Fahnendruck-Kit des Druckers kann offenporige Materialien bei Anwendungen mit hoher Durchdringung problemlos verarbeiten, indem es die Tinte aufnimmt, ohne die Rückseite des Materials zu berühren.
 
Wie alle VUTEk FabriVU Drucker druckt er sowohl auf Transferpapier als auch direkt auf Textilien.

Weitere Informationen:
EFI Digitaldruck Textildrucker
Quelle:

EFI

(c) Freudenberg Performance Materials Holding SE & Co. KG
31.10.2022

Freudenberg: Elastische Superabsorber für Wundverbände

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) bietet ab sofort eine elastische Variante seiner flexiblen Superabsorber für moderne Wundverbände an. Sie sorgen dafür, dass die Wundverbände für Patienten komfortabler sind und länger getragen werden können. Letzteres führt dazu, dass die Wundverbände weniger oft gewechselt werden müssen. Freudenberg zeigt die elastischen Superabsorber erstmals auf der diesjährigen Compamed in Düsseldorf, vom 14. bis 17. November 2022. Weitere Highlights sind Komponenten für eine nachhaltigere Wundversorgung, PU-Schäume mit direkt aufgetragenen Silikon-Adhäsiven und ein innovativer hydrophiler Debridement-Schaum.

Bei der Herstellung der elastischen Superabsorber setzt Freudenberg eine neue Technologie ein. Im Gegensatz zu anderen Verfahren kommt diese ohne Perforation oder Schlitzen des Materials aus, was ein hohes Maß an durchgängiger Elastizität bewirkt. Zudem bindet die Freudenberg-Technologie die superabsorbierenden Fasern besser in das Material ein. Das führt zu einer besseren Integrität dieser Lage im Wundverband.

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) bietet ab sofort eine elastische Variante seiner flexiblen Superabsorber für moderne Wundverbände an. Sie sorgen dafür, dass die Wundverbände für Patienten komfortabler sind und länger getragen werden können. Letzteres führt dazu, dass die Wundverbände weniger oft gewechselt werden müssen. Freudenberg zeigt die elastischen Superabsorber erstmals auf der diesjährigen Compamed in Düsseldorf, vom 14. bis 17. November 2022. Weitere Highlights sind Komponenten für eine nachhaltigere Wundversorgung, PU-Schäume mit direkt aufgetragenen Silikon-Adhäsiven und ein innovativer hydrophiler Debridement-Schaum.

Bei der Herstellung der elastischen Superabsorber setzt Freudenberg eine neue Technologie ein. Im Gegensatz zu anderen Verfahren kommt diese ohne Perforation oder Schlitzen des Materials aus, was ein hohes Maß an durchgängiger Elastizität bewirkt. Zudem bindet die Freudenberg-Technologie die superabsorbierenden Fasern besser in das Material ein. Das führt zu einer besseren Integrität dieser Lage im Wundverband.

„Unsere neuen elastischen Superabsorber zeigen erneut, dass Freudenberg-Komponenten dazu beitragen, den Komfort für Patienten zu steigern, den Aufwand für Pflegende zu reduzieren und die Kosten im Gesundheitssystem zu senken. Die Basis dafür bilden unsere breite Technologieplattform und unsere Innovationsstärke“, sagt Dr. Henk Randau, SVP und General Manager der Global Division Healthcare von Freudenberg Performance Materials.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials Holding SE & Co. KG

31.10.2022

Autoneum: Langfristige Finanzierung nachhaltig sichergestellt

Die Autoneum Holding AG hat am 31.10.2022 mit einem Bankensyndikat unter der Führung von UBS und Credit Suisse einen neuen Kreditvertrag unterzeichnet. Dieser Kreditvertrag ersetzt mit sofortiger Wirkung den bestehenden, bis zum 31. Dezember 2022 befristeten Syndikatskredit.

Der im neuen Vertrag vereinbarte Kreditrahmen beträgt weiterhin 350 Mio. CHF und beinhaltet eine substanzielle finanzielle Reserve für das Unternehmen. Die wesentlichen Bestimmungen aus dem bisherigen Kreditvertrag gelten unverändert auch in der neuen, auf fünf Jahre bis zum 31. Oktober 2027 angelegten Kreditvereinbarung.

«Wir freuen uns über den Abschluss dieses Kreditvertrages, der die langfristige Finanzierung des Konzerns sichert», so Bernhard Wiehl, Chief Financial Officer von Autoneum. «Es ist an dieser Stelle auch wichtig zu sagen, dass es Autoneum in den letzten drei Jahren trotz Coronakrise und einem anspruchsvollen Umfeld in der Automobilindustrie gelungen ist, die finanzielle Stabilität weiter zu stärken. Durch die positive Cashflow-Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren konnte Autoneum die Nettoverschuldung seit 2020 kontinuierlich reduzieren.»

Die Autoneum Holding AG hat am 31.10.2022 mit einem Bankensyndikat unter der Führung von UBS und Credit Suisse einen neuen Kreditvertrag unterzeichnet. Dieser Kreditvertrag ersetzt mit sofortiger Wirkung den bestehenden, bis zum 31. Dezember 2022 befristeten Syndikatskredit.

Der im neuen Vertrag vereinbarte Kreditrahmen beträgt weiterhin 350 Mio. CHF und beinhaltet eine substanzielle finanzielle Reserve für das Unternehmen. Die wesentlichen Bestimmungen aus dem bisherigen Kreditvertrag gelten unverändert auch in der neuen, auf fünf Jahre bis zum 31. Oktober 2027 angelegten Kreditvereinbarung.

«Wir freuen uns über den Abschluss dieses Kreditvertrages, der die langfristige Finanzierung des Konzerns sichert», so Bernhard Wiehl, Chief Financial Officer von Autoneum. «Es ist an dieser Stelle auch wichtig zu sagen, dass es Autoneum in den letzten drei Jahren trotz Coronakrise und einem anspruchsvollen Umfeld in der Automobilindustrie gelungen ist, die finanzielle Stabilität weiter zu stärken. Durch die positive Cashflow-Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren konnte Autoneum die Nettoverschuldung seit 2020 kontinuierlich reduzieren.»

Mit dem Syndikatskredit sind die Liquidität und die langfristige Finanzierung des Konzerns weiterhin nachhaltig durch ein breit abgestütztes Bankensyndikat, bestehend aus zwölf Banken, sichergestellt.

Quelle:

Autoneum Management AG

Foto: Feuerwear
28.10.2022

Blumentopf aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch

  • Feuerwear präsentiert das erste Wohn-Accessoire aus recyceltem Feuerwehrschlauch

Der neue Blumentopf Flora bedeutet für Feuerwear den Start in ein neues Zeitalter. Wo bisher nachhaltige Rucksäcke, Taschen und andere Outdoor-Accessoires aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch im Vordergrund standen, erhält das robuste Recyclingmaterial jetzt auch Einzug in Wohnzimmer, Büro, Küche und Co. Das zweiteilige Set besteht aus einem ca. 20 cm hohen zylinderförmigen Übertopf aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch sowie dem passenden Pflanztopf. Letzterer besteht aus 100 % recyceltem PCR-Kunststoff.

Der Blumentopf soll ein Statement für Nachhaltigkeit setzen. Von innen ist Flora – typisch für Feuerwehrschlauch – gummiert. Der Boden ist aus recycelter Plane gefertigt. Und so wie jeder recycelte Feuerwehrschlauch seine ganz eigenen echten Einsatzspuren mitbringt, ist auch jeder Blumentopf ein Unikat mit individuellen Aufdrucken und Gebrauchsspuren.

  • Feuerwear präsentiert das erste Wohn-Accessoire aus recyceltem Feuerwehrschlauch

Der neue Blumentopf Flora bedeutet für Feuerwear den Start in ein neues Zeitalter. Wo bisher nachhaltige Rucksäcke, Taschen und andere Outdoor-Accessoires aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch im Vordergrund standen, erhält das robuste Recyclingmaterial jetzt auch Einzug in Wohnzimmer, Büro, Küche und Co. Das zweiteilige Set besteht aus einem ca. 20 cm hohen zylinderförmigen Übertopf aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch sowie dem passenden Pflanztopf. Letzterer besteht aus 100 % recyceltem PCR-Kunststoff.

Der Blumentopf soll ein Statement für Nachhaltigkeit setzen. Von innen ist Flora – typisch für Feuerwehrschlauch – gummiert. Der Boden ist aus recycelter Plane gefertigt. Und so wie jeder recycelte Feuerwehrschlauch seine ganz eigenen echten Einsatzspuren mitbringt, ist auch jeder Blumentopf ein Unikat mit individuellen Aufdrucken und Gebrauchsspuren.

Quelle:

Feuerwear

Foto: Freudenberg
28.10.2022

Freudenberg Performance Materials auf den Performance Days

  • Nachhaltige Lösungen für die Bekleidungsindustrie

Freudenberg Performance Materials Apparel (Freudenberg) nimmt vom 03. bis 04. November 2022 an den Performance Days in München teil. Der Spezialist für Einlagen aus Geweben, Gestricken, Gewirken und Vliesstoffen stellt mit seinem Team nachhaltige Produktneuheiten für Sportbekleidung, Arbeitsbekleidung, Sportfashion und Athleisure Wear vor.

Freudenberg präsentiert das gesamte europäische und globale Produktportfolio, das Teil der “House of Sustainability“-Initiative ist und/oder zur Active Range oder der Marke comfortemp® gehört. Diese steht für hochentwickelte Thermo-Isolierungen für Outdoor- und Sportbekleidung.

  • Nachhaltige Lösungen für die Bekleidungsindustrie

Freudenberg Performance Materials Apparel (Freudenberg) nimmt vom 03. bis 04. November 2022 an den Performance Days in München teil. Der Spezialist für Einlagen aus Geweben, Gestricken, Gewirken und Vliesstoffen stellt mit seinem Team nachhaltige Produktneuheiten für Sportbekleidung, Arbeitsbekleidung, Sportfashion und Athleisure Wear vor.

Freudenberg präsentiert das gesamte europäische und globale Produktportfolio, das Teil der “House of Sustainability“-Initiative ist und/oder zur Active Range oder der Marke comfortemp® gehört. Diese steht für hochentwickelte Thermo-Isolierungen für Outdoor- und Sportbekleidung.

Freudenberg Performance Materials Apparels „House of Sustainability“ will den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens minimieren, indem es die eigenen Herstellungsprozesse so gestaltet, dass die Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum reduziert werden. Zeitgleich maximiert Freudenberg seinen ökologischen Handabdruck, indem das Unternehmen Produkte entwickelt, die es Kunden ermöglicht, effizienter und nachhaltiger zu produzieren oder zumindest weniger wertvolle Ressourcen zu verbrauchen. Die gesamte Initiative stützt sich auf sieben Produktpfeiler mit über 500 nachhaltigen Einzelprodukten, darunter Einlagen aus recycelten Materialien, recycelbare, energiesparende oder biologisch abbaubare Artikel, nachhaltige Baumwolle, naturbasierte Lösungen und Thermo-Isolierungen und Einlagen aus recycelten Materialien.

Als Teil der “House of Sustainability” Initiative steht Freudenbergs Active Range für High-Performance-Lösungen und unterteilt sich in Stretch Active und Outdoor Active. Dazu gehören Einlagen, Bänder, Futterstoffe, Klebelösungen und Messwerkzeuge. Die meisten Produkte der Active Range bestehen zu mindestens 70 Prozent aus recycelten Materialien und helfen Kunden damit, ihre nachhaltigen Ziele zu erreichen.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials

Photo: Officina39
27.10.2022

Dyeing for good: Officina39 part of design events in Amsterdam

The Italian company offers its dyeing technology for practical and theoretical design explorations at the Fashion For Good Museum in Amsterdam.

On Saturday October 22nd in Amsterdam, Andrea Venier, Officina39 Managing Director, took part in the Denim & Dyeing seminar to talk about Recycrom™, the patented revolutionary and sustainable dyestuffs range obtained through an innovative upcycling process that involves textile fibers from used clothing and manufacturing waste for dyeing and printing applications.

The seminar was organized inside the Fashion For Good Museum by the Stichting Textielcommissie Nederland, together with a Design Challenge to which took part a selection of young designers who have explored Recycrom™’s colorful potential in their creations. The winning designs are exposed in a 2-week pop-up show at Fashion For Good Museum.

The Museum is also hosting the “Knowing Cotton Otherwise” exhibition, that highlights the relationship between cotton and the fashion industry, the role of cotton in an increasingly intertwined web of global cultures, and the sustainable innovations driving its circular transformation.

The Italian company offers its dyeing technology for practical and theoretical design explorations at the Fashion For Good Museum in Amsterdam.

On Saturday October 22nd in Amsterdam, Andrea Venier, Officina39 Managing Director, took part in the Denim & Dyeing seminar to talk about Recycrom™, the patented revolutionary and sustainable dyestuffs range obtained through an innovative upcycling process that involves textile fibers from used clothing and manufacturing waste for dyeing and printing applications.

The seminar was organized inside the Fashion For Good Museum by the Stichting Textielcommissie Nederland, together with a Design Challenge to which took part a selection of young designers who have explored Recycrom™’s colorful potential in their creations. The winning designs are exposed in a 2-week pop-up show at Fashion For Good Museum.

The Museum is also hosting the “Knowing Cotton Otherwise” exhibition, that highlights the relationship between cotton and the fashion industry, the role of cotton in an increasingly intertwined web of global cultures, and the sustainable innovations driving its circular transformation.

Innovative solutions from Fashion for Good Innovators Oritain and Officina39, which tackle some of the challenging aspects of cotton’s production such as origin and traceability, dyeing and water use, are also used by the artists in their installations. Three of them have been inspired by the ecofriendly dyeing potential of Recycrom™: the protagonist of the meeting between art and fashion, sustainability and design, past, present and future of the industry. The first artist that has challenged herself is Caithlin Courtney Chong, who has realized an artwork installation with Recycrom™ in the print room, and a suggestive installation dedicated to Officina39’s sustainable dyestuffs.

Quelle:

Officina39

Gleaming line Photot: Marchi & Fildi Group
27.10.2022

Marchi & Fildi Group: New coloured, reflective yarns for technical, safety and stretch uses

The Gleaming line by the Marchi & Fildi Group includes a wide range of metalloplastic yarns for the most varied of uses. Reflex, the new range of reflective yarns, will join the line.

In addition to uses in the worlds of fashion and furnishings, for fancy yarns, decoration and accessories, an important application for the Gleaming collection is in the sector of technical clothing with high-visibility features.

Reflex, used for the production of fabrics and tapes, able to reflect the light and ensure good visibility for people wearing them in low-light situations, is augmented by new colour shades in addition to the traditional greys.

The innovative reflective yarns in white, black, and light and dark multicolours offer new possibilities for:

The Gleaming line by the Marchi & Fildi Group includes a wide range of metalloplastic yarns for the most varied of uses. Reflex, the new range of reflective yarns, will join the line.

In addition to uses in the worlds of fashion and furnishings, for fancy yarns, decoration and accessories, an important application for the Gleaming collection is in the sector of technical clothing with high-visibility features.

Reflex, used for the production of fabrics and tapes, able to reflect the light and ensure good visibility for people wearing them in low-light situations, is augmented by new colour shades in addition to the traditional greys.

The innovative reflective yarns in white, black, and light and dark multicolours offer new possibilities for:

  • tapes, external labels and accessories;
  • technical fabrics for work clothing with specific safety standards;
  • uniforms, sports clothing and accessories;
  • hosiery, gloves, bibs and hats for night use, for winter clothing and for northern markets.

The latest addition to the range, with an important functionality, is the Reflex stretch yarn, which, apart from in the sectors described above, also finds application in flat bed or circular knitting and sewing. Its composition makes it softer and more versatile in comparison to traditional reflectives.

The Gleaming line represents a completion of the range of yarns produced by the Marchi & Fildi Group. The yarns are available in various thicknesses, widths and types in both metallised and transparent versions, and iridescent, reflective and phosphorescent effects. Also articles are included with particular features of resistance to chemical and dyeing treatments.

Amongst the most recent innovations is the line of metalloplastic yarns in 100% polyester obtained from post-consumer recycling with GRS (Global Recycle Standard) certification.

Quelle:

Marchi & Fildi Group

27.10.2022

Insolvenzverfahren für ADVANSA Manufacturing GmbH

ADVANSA-Gruppe, ein führender Anbieter von Polyesterfasern mit Sitz in Hamm, Deutschland, kündigt für ihre Produktionseinheit ADVANSA Manufacturing GmbH ein Insolvenzverfahren an.

Die ADVANSA Manufacturing GmbH, hat beim Amtsgericht Dortmund einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, das dem Antrag stattgegeben hat. Der Betrieb wird von der ADVANSA-Geschäftsführung mit Unterstützung des vorläufigen Insolvenzverwalters fortgeführt.

Von diesem Verfahren ist ausschließlich die ADVANSA Manufacturing GmbH betroffen. Die anderen Gesellschaften der ADVANSA-Gruppe mit Sitz in Hamm sind in das Verfahren nicht involviert. Der Geschäftsbetrieb dort läuft ebenfalls ohne Einschränkungen weiter.

ADVANSA-Gruppe, ein führender Anbieter von Polyesterfasern mit Sitz in Hamm, Deutschland, kündigt für ihre Produktionseinheit ADVANSA Manufacturing GmbH ein Insolvenzverfahren an.

Die ADVANSA Manufacturing GmbH, hat beim Amtsgericht Dortmund einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, das dem Antrag stattgegeben hat. Der Betrieb wird von der ADVANSA-Geschäftsführung mit Unterstützung des vorläufigen Insolvenzverwalters fortgeführt.

Von diesem Verfahren ist ausschließlich die ADVANSA Manufacturing GmbH betroffen. Die anderen Gesellschaften der ADVANSA-Gruppe mit Sitz in Hamm sind in das Verfahren nicht involviert. Der Geschäftsbetrieb dort läuft ebenfalls ohne Einschränkungen weiter.

Die Gründe für die Insolvenz der ADVANSA Manufacturing GmbH sind vielfältig und stehen in Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Situation nach der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine. Das Insolvenzverfahren wurde notwendig, nachdem die Energie- und Rohstoffpreise erheblich gestiegen sind, was sich negativ auf die Produktionskosten, die Gewinnspannen und letztendlich auf die Liquidität der ADVANSA Manufacturing GmbH auswirkten. Darüber hinaus führten die rückläufigen Nachfragen auf dem Markt zu einer erheblichen finanziellen Belastung des Unternehmens.

Die Unternehmensleitung kommentiert: "Unter den derzeitigen Umständen ist es zur Zeit nicht möglich, Polyesterfasern auf wirtschaftlicher Basis zu produzieren. Trotz der vielen Anstrengungen und Beiträge der Belegschaft und des Managements gelang es nicht, dies außerhalb der sich durch eine Insolvenz eröffnenden Möglichkeiten zu kompensieren.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren bisherigen großen Einsatz und Unterstützung. Wir sind zuversichtlich, dass das Insolvenzverfahren zu Umstrukturierungsmöglichkeiten und einem besseren Ergebnis für das Werk und die Mitarbeitenden führen kann.“

Als Teil der ADVANSA-Gruppe ist die ADVANSA Manufacturing GmbH ein mittelständisches Unternehmen der chemischen Industrie und ein führender deutscher Faserhersteller. Die ADVANSA Manufacturing GmbH beschäftigt ca. 100 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Jahresumsatz von rund 45 Millionen Euro. Das Unternehmen wurde vor 3 Jahren vom Sverige Investment Fund gekauft und ist eine Schwestergesellschaft von APF (Asia Pacific Fibers) in Indonesien.

Weitere Informationen:
Insolvenz Advansa Krieg Energiekrise
Quelle:

ADVANSA Marketing GmbH,

Foto: Reifenhäuser
26.10.2022

Reifenhäuser Extrusion Systems und maku AG kooperieren

  • Strategische Partnerschaft für Automatisierungssystem im Bereich Breitschlitzdüsen und Coextrusionsadapter

Reifenhäuser Extrusion Systems (RES) – die auf Extrusionskomponenten spezialisierte Business Unit der Reifenhäuser Gruppe – gab im Rahmen der weltweit größten Kunststoff-Fachmesse K 2022 die strategische Partnerschaft mit der maku AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Vermarktung und Weiterentwicklung des von maku konstruierten Automatisierungssystems für Coextrusionsadapter und Breitschlitzdüsen.

  • Strategische Partnerschaft für Automatisierungssystem im Bereich Breitschlitzdüsen und Coextrusionsadapter

Reifenhäuser Extrusion Systems (RES) – die auf Extrusionskomponenten spezialisierte Business Unit der Reifenhäuser Gruppe – gab im Rahmen der weltweit größten Kunststoff-Fachmesse K 2022 die strategische Partnerschaft mit der maku AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Vermarktung und Weiterentwicklung des von maku konstruierten Automatisierungssystems für Coextrusionsadapter und Breitschlitzdüsen.

Das sogenannte PAM-System (präzise, autonom, mechatronisch) ist ab sofort und exklusiv als Automatisierungsoption für neue Reifenhäuser Düsen und Adapter sowie herstellerübergreifend für Düsen im Aftermarket erhältlich. PAM ermöglicht Produzenten im Bereich Flachfolien- und Plattenfertigung sowie bei der Extrusionsbeschichtung eine präzise Steuerung des gesamten Heißteils (Coextrusionsadapter und Düse) über das Bedienpanel der Anlage. Das ist deutlich schneller und genauer als eine konventionelle Steuerung per Hand oder Dehnbolzenautomatik. Sie ermöglicht einen schnelleren Start der Gutproduktion, höheren Output bei geringerem Energieverbrauch und somit eine deutlich verbesserte Gesamtanlageneffizienz (OEE). Der entscheidende Vorteil liegt im Einsatz motorisierter Schrauber die herkömmliche Wärmedehnbolzen ersetzen. Reifenhäuser hat das System erstmals auf der K 2022 vorgestellt.

Quelle:

Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik
 

Photo: Bogner
26.10.2022

BOGNER and the German Ski Association (DSV) Celebrate an Anniversary

BOGNER has been dressing the German national ski team since 1952. The enthusiasm for alpine skiing and the technical innovations in winter sports fashion unite BOGNER, the global pioneer for athluxury sports fashion, and the top athletes of the DSV. The long-standing partnership contributes to outstanding international success and many iconic sports moments that can be celebrated together.

In 2022, both partners celebrate milestone anniversaries: 90 years of BOGNER and 70 years of DSV.
The anniversaries will be marked with new innovations in the BOGNER-DSV collection: tthe innovative Schoeller® - Energear™ material consists of a titanium-mineral matrix that can return far-infrared rays to the body when used in textiles. The recovered energy is said to have a positive effect on the body and can accelerate muscle regeneration.

BOGNER has been dressing the German national ski team since 1952. The enthusiasm for alpine skiing and the technical innovations in winter sports fashion unite BOGNER, the global pioneer for athluxury sports fashion, and the top athletes of the DSV. The long-standing partnership contributes to outstanding international success and many iconic sports moments that can be celebrated together.

In 2022, both partners celebrate milestone anniversaries: 90 years of BOGNER and 70 years of DSV.
The anniversaries will be marked with new innovations in the BOGNER-DSV collection: tthe innovative Schoeller® - Energear™ material consists of a titanium-mineral matrix that can return far-infrared rays to the body when used in textiles. The recovered energy is said to have a positive effect on the body and can accelerate muscle regeneration.

The styles of the BOGNER-DSV anniversary collection are in a color palette of Lemon, Rock, Off-White and Black, and consist of a double down jacket with rain jacket, thermal jacket, softshell jacket, light down vest, overalls, athlete pants, additionally reinforced technician pants as well as racing shorts, the iconic racing suit, and a rain cape. In addition, the collection is complemented by headwear and a team sweater
This year, BOGNER is dressing a total of 200 athletes, coaches and support staff from the alpine skiing sector. As in every collection, the racing suits of the DSV athletes will be tailor-made to guarantee the perfect fit and performance in the respective disciplines such as downhill, super G, giant slalom and slalom.

90 years of BOGNER and 70 years of DSV represent many iconic moments, common goals, teamwork and Olympic Games. The success story continues with the next joint highlight: the SKI World Championships in Meribel/Courchevel.

For winter sports fans and passionate skiers, a selection of outfits based on the DSV collection is available in BOGNER stores, on bogner.com and from selected wholesale partners.

Weitere Informationen:
Bogner skiing
Quelle:

Bogner

26.10.2022

adidas schließt zweites Aktienrückkaufprogramm ab

adidas hat sein zweites Aktienrückkaufprogramm in diesem Jahr abgeschlossen. Am 1. März 2022 hatte das Unternehmen den Start eines weiteren Aktienrückkaufprogramms für Mitte März angekündigt, um die Barerlöse aus der Reebok Veräußerung an seine Aktionär*innen zurückzugeben. Im Zeitraum zwischen 14. März 2022 und 10. Oktober 2022 hat das Unternehmen 8.978.138 Aktien im Gesamtwert von 1,5 Milliarden Euro zurückgekauft. Dies entspricht einem durchschnittlichen Kaufpreis von 167,07 Euro je Aktie.

adidas hat sein zweites Aktienrückkaufprogramm in diesem Jahr abgeschlossen. Am 1. März 2022 hatte das Unternehmen den Start eines weiteren Aktienrückkaufprogramms für Mitte März angekündigt, um die Barerlöse aus der Reebok Veräußerung an seine Aktionär*innen zurückzugeben. Im Zeitraum zwischen 14. März 2022 und 10. Oktober 2022 hat das Unternehmen 8.978.138 Aktien im Gesamtwert von 1,5 Milliarden Euro zurückgekauft. Dies entspricht einem durchschnittlichen Kaufpreis von 167,07 Euro je Aktie.

Die Entscheidung, Aktien zurückzukaufen, um die Barerlöse aus der Reebok Veräußerung an die Aktionär*innen zurückzugeben, erfolgte zusätzlich zu den regelmäßigen Rückkaufaktivitäten des Unternehmens. Im Dezember 2021 hatte adidas ein mehrjähriges Aktienrückkaufprogramm gestartet, im Rahmen dessen das Unternehmen bis zum Jahr 2025 eigene Aktien im Wert von bis zu 4 Milliarden Euro zurückkaufen will. Die erste Tranche dieses Programms erfolgte im Januar und Februar dieses Jahres. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen 4.156.558 Aktien im Gesamtwert von 1 Milliarde Euro zurückgekauft. Dies entspricht einem durchschnittlichen Kaufpreis von 240,58 Euro je Aktie. Unter Berücksichtigung beider Aktienrückkäufe hat adidas im Jahr 2022 13.134.696 Aktien für einen Gesamtwert von 2,5 Milliarden Euro zurückgekauft. Einschließlich der Dividendenzahlung in Höhe von 610 Millionen Euro im Mai hat das Unternehmen 2022 mehr als 3,1 Milliarden Euro an seine Aktionär*innen ausgeschüttet.

Hohe Cash Returns sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie ‚Own the Game‘. Im Rahmen dieser Strategie beabsichtigt adidas, bis zum Jahr 2025 einen signifikanten kumulativen Free Cashflow zu generieren und den Großteil davon – zwischen 8 und 9 Milliarden Euro – über regelmäßige Dividendenzahlungen zwischen 30 und 50 Prozent des Gewinns aus fortgeführten Geschäftsbereichen sowie Aktienrückkäufe an seine Aktionär*innen zurückzugeben. Ergänzt wird diese regelmäßige Ausschüttung durch das zusätzliche Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 1,5 Milliarden Euro im Zusammenhang mit der Veräußerung von Reebok.

Wie bereits bekannt gegeben, hat das Unternehmen vor, den überwiegenden Teil der im Rahmen seiner Rückkaufaktivitäten erworbenen Aktien einzuziehen. Demzufolge wird adidas in den kommenden Wochen insgesamt 12.100.000 eigene Aktien einziehen. Dadurch wird sich die Aktienanzahl sowie das Grundkapital von 192.100.000 auf 180.000.000 verringern.

Weitere Informationen:
adidas AG Aktienrückkaufprogramm
Quelle:

adidas AG

Photo: Monforts
The new seven chamber Montex TwinAir stenter range with Montex®Coat coating at the plant.
26.10.2022

Dolinschek: Compression stockings in a variety of colours

The identification of profitable new niche markets has been central to the success and continuous expansion of Germany’s Dolinschek, a leading knitting, dyeing and finishing specialist, located in Burladingen in Baden-Württemberg.

“There is so much more to textiles than just clothing,” says Theo Dolinschek, who runs the company with his brother Erwin. “We handle many different technical materials such as automotive components, geotextiles and wallcoverings, but also those for more unusual applications such as inlays for extractor hoods, cut protection fabrics and even wool felts which are employed as insulation on wind turbines.

“We have also recently started to produce compression stockings in a variety of colours, because not everyone wants them black, beige or skin coloured. The most important product areas for us now are in sportswear, corsetry and lingerie, as well as orthopedic and medical products, workwear and protective clothing, but in addition, many other technical applications.”

The identification of profitable new niche markets has been central to the success and continuous expansion of Germany’s Dolinschek, a leading knitting, dyeing and finishing specialist, located in Burladingen in Baden-Württemberg.

“There is so much more to textiles than just clothing,” says Theo Dolinschek, who runs the company with his brother Erwin. “We handle many different technical materials such as automotive components, geotextiles and wallcoverings, but also those for more unusual applications such as inlays for extractor hoods, cut protection fabrics and even wool felts which are employed as insulation on wind turbines.

“We have also recently started to produce compression stockings in a variety of colours, because not everyone wants them black, beige or skin coloured. The most important product areas for us now are in sportswear, corsetry and lingerie, as well as orthopedic and medical products, workwear and protective clothing, but in addition, many other technical applications.”

The Dolinschek brothers moved their business to the historic site of the former Ambrosius Heim textile company in Burladingen in 2001 in order to expand. At the time, the company – founded by their father in 1980 as a textile wholesaler before moving into dyeing – employed just 13 people. Within a year, the company had bought additional space at the site.

Now, with Theo in charge of technology and sales, and Erwin responsible for production, the company employs almost 100 people and operates on an integrated site of 35,000 square metres.

In 2005, a laminating department was established by the company and since 2012 investment in knitting machines has been ongoing.

“The further we went into vertical integration, the more of our own products we were able to position on the market and so we were also able to make ourselves more independent,” says Theo. “We have continued to develop and today we can produce high-quality fabrics for many fields, with 42 knitting machines, 36 dyeing machines, three stenter frames and many other production and processing machines.”

Dolinschek has also developed its own proprietary TMG dyeing machines which have subsequently been successfully sold to many other companies all over the world. There are currently 11 of these machines  in operation at the Burladingen site and around 45 installed at other companies.

For finishing technology, however, the company relies on Monforts, and has installed a new seven chamber Montex TwinAir stenter range with a Montex®Coat coating unit in knife execution, enabling the coating of dimensionally stable knitted fabrics with polyurethane or acrylate. Another unique feature is the Teflon-coated (non-stick) transportation belt through the system.

The Montex line is also equipped with integrated heat recovery and exhaust gas purification to ensure the most resource-efficient processing available on the market. The exhaust air goes from the Monforts heat recovery system into an existing air/water heat recovery system and then into an electrostatic precipitator.

Highly-intuitive Monforts Qualitex visualisation software allows all machine functions and process parameters to be assessed and controlled easily.

 

Weitere Informationen:
Dolinschek Monforts
Quelle:

AWOL Media

25.10.2022

adidas beendet die Partnerschaft mit Ye

Nach eingehender Prüfung hat das Unternehmen die Entscheidung getroffen, die Partnerschaft mit Ye mit sofortiger Wirkung zu beenden, die Produktion von Produkten der Marke Yeezy einzustellen und alle Zahlungen an Ye und seine Unternehmen zu stoppen. adidas wird das adidas Yeezy Geschäft mit sofortiger Wirkung einstellen.

adidas dulde keinen Antisemitismus und keine andere Art von Hassrede. Die jüngsten Äußerungen und Handlungen von Ye seien „inakzeptabel, hasserfüllt und gefährlich“. Sie verstoßen gegen die Werte des Unternehmens, wie Vielfalt und Inklusion, gegenseitigen Respekt und Fairness.

Angesichts der starken Saisonalität des vierten Quartals dürfte sich dies kurzfristig mit bis zu 250 Millionen Euro negativ auf den Nettogewinn des Unternehmens im Jahr 2022 auswirken.

adidas ist der alleinige Inhaber aller Designrechte an bestehenden Produkten sowie an früheren und neuen Farbgebungen im Rahmen der Partnerschaft. Weitere Informationen werden im Rahmen der bevorstehenden Bekanntgabe der Ergebnisse des dritten Quartals am 9. November 2022 bekannt gegeben.

Nach eingehender Prüfung hat das Unternehmen die Entscheidung getroffen, die Partnerschaft mit Ye mit sofortiger Wirkung zu beenden, die Produktion von Produkten der Marke Yeezy einzustellen und alle Zahlungen an Ye und seine Unternehmen zu stoppen. adidas wird das adidas Yeezy Geschäft mit sofortiger Wirkung einstellen.

adidas dulde keinen Antisemitismus und keine andere Art von Hassrede. Die jüngsten Äußerungen und Handlungen von Ye seien „inakzeptabel, hasserfüllt und gefährlich“. Sie verstoßen gegen die Werte des Unternehmens, wie Vielfalt und Inklusion, gegenseitigen Respekt und Fairness.

Angesichts der starken Saisonalität des vierten Quartals dürfte sich dies kurzfristig mit bis zu 250 Millionen Euro negativ auf den Nettogewinn des Unternehmens im Jahr 2022 auswirken.

adidas ist der alleinige Inhaber aller Designrechte an bestehenden Produkten sowie an früheren und neuen Farbgebungen im Rahmen der Partnerschaft. Weitere Informationen werden im Rahmen der bevorstehenden Bekanntgabe der Ergebnisse des dritten Quartals am 9. November 2022 bekannt gegeben.

Weitere Informationen:
adidas Schuhe
Quelle:

adidas AG

(c) UNIFI
25.10.2022

Hologenix and UNIFI® announce partnership

Hologenix, creators of CELLIANT®, and global textile solutions provider UNIFI®, makers of REPREVE®, have announced their partnership to introduce CELLIANT® with REPREVE®. CELLIANT with REPREVE has the infrared properties of science-backed CELLIANT infrared technology and the sustainable footprint of REPREVE, a brand of recycled fiber.

CELLIANT is a blend of IR-generating bioceramic minerals, which, when embedded into textiles, allows them to convert body heat into infrared energy, returning it to the body and temporarily increasing local circulation and cellular oxygenation. This aids significantly in muscle recovery, increases endurance, and improves overall performance in healthy individuals, among other benefits.

REPREVE recycled performance fiber consists of high-quality fibers made from 100% recycled materials, including post-consumer plastic bottles and pre-consumer waste. It is also certified and traceable with U TRUST® verification and FiberPrint™ technology, to back up customers' recycled claims. Compared to virgin fiber, REPREVE helps to offset the use of petroleum, emitting fewer greenhouse gasses and conserving water and energy in the process.

Hologenix, creators of CELLIANT®, and global textile solutions provider UNIFI®, makers of REPREVE®, have announced their partnership to introduce CELLIANT® with REPREVE®. CELLIANT with REPREVE has the infrared properties of science-backed CELLIANT infrared technology and the sustainable footprint of REPREVE, a brand of recycled fiber.

CELLIANT is a blend of IR-generating bioceramic minerals, which, when embedded into textiles, allows them to convert body heat into infrared energy, returning it to the body and temporarily increasing local circulation and cellular oxygenation. This aids significantly in muscle recovery, increases endurance, and improves overall performance in healthy individuals, among other benefits.

REPREVE recycled performance fiber consists of high-quality fibers made from 100% recycled materials, including post-consumer plastic bottles and pre-consumer waste. It is also certified and traceable with U TRUST® verification and FiberPrint™ technology, to back up customers' recycled claims. Compared to virgin fiber, REPREVE helps to offset the use of petroleum, emitting fewer greenhouse gasses and conserving water and energy in the process.

CELLIANT with REPREVE’s official preferred North America knitting partner is Beverly Knits, one of the largest circular knitters in the US, developing fabric for all markets including intimate apparel, activewear, outdoor products, mattress and bedding, automotive, industrial and medical. Beverly Knits also operates Creative Dyeing & Finishing, LLC.

Quelle:

Hologenix 

(c) Zünd Systemtechnik AG
25.10.2022

Zünd: Auszeichnung für Heat Sealing Modul – HSM

Das Heat Sealing Modul – HSM von Zünd ist im Rahmen der US-amerikanischen Composites-Fachmesse CAMX mit einem Award ausgezeichnet worden. Das HSM vereinfacht den Zuschnitt und die Handhabung trockener Fasermaterialien mit thermoplastischen Anteilen. Damit bietet Zünd der Industrie eine Antwort auf ihr Bedürfnis, solche Materialien noch intensiver verarbeiten zu können.

Die American Composites Manufacturers Association ACMA hat das Heat Sealing Modul – HSM mit dem “Equipment and Tooling Innovation Award” ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird für Anlagen, Werkzeuge, Produktionshilfsmittel oder Software verliehen, die zur Verbesserung der Produktion, der Umweltverträglichkeit oder der Produktqualität und -leistung entwickelt wurden.

Bei der Verarbeitung von Trockenfasergeweben können Schnittkanten ausfransen. Das HSM versiegelt die Kante entlang der Schnittlinie mittels Heissluft, bevor das Schnittteil mit einem Power Rotary Tool – PRT geschnitten wird. Der Zuschnitt erfolgt mit voller Geschwindigkeit in jeder Richtung und verbessert die Teilequalität und die Produktionseffizienz.

Das Heat Sealing Modul – HSM von Zünd ist im Rahmen der US-amerikanischen Composites-Fachmesse CAMX mit einem Award ausgezeichnet worden. Das HSM vereinfacht den Zuschnitt und die Handhabung trockener Fasermaterialien mit thermoplastischen Anteilen. Damit bietet Zünd der Industrie eine Antwort auf ihr Bedürfnis, solche Materialien noch intensiver verarbeiten zu können.

Die American Composites Manufacturers Association ACMA hat das Heat Sealing Modul – HSM mit dem “Equipment and Tooling Innovation Award” ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird für Anlagen, Werkzeuge, Produktionshilfsmittel oder Software verliehen, die zur Verbesserung der Produktion, der Umweltverträglichkeit oder der Produktqualität und -leistung entwickelt wurden.

Bei der Verarbeitung von Trockenfasergeweben können Schnittkanten ausfransen. Das HSM versiegelt die Kante entlang der Schnittlinie mittels Heissluft, bevor das Schnittteil mit einem Power Rotary Tool – PRT geschnitten wird. Der Zuschnitt erfolgt mit voller Geschwindigkeit in jeder Richtung und verbessert die Teilequalität und die Produktionseffizienz.

Das HSM sorgt im Zuschnitt faserverstärkter thermoplastischer Kunststoffe für perfekt versiegelte Schnittkanten. Davon profitieren sowohl der Zuschnitt als auch die nachgelagerten Prozesse. Dank diesem Verfahren bleiben die Arbeitsfläche als auch die Arbeitsumgebung frei von losen Fasern. Gleichzeitig bleiben die Schnittteile formstabil und sind – insbesondere beim vollautomatischen Handling – einfacher zu handhaben.

Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

Photo: Unsplash, Sheraz Shaikh
24.10.2022

C.L.A.S.S. presents its new partner Orange Fiber

Founded in Catania, Italy in 2014, Orange Fiber has developed a process to transform what remains from the industrial pressing process of citrus fruits for juice into a unique textile material. The innovative process has been patented in Italy and extended to major citrus juice producing countries around the world.

Recently, Orange Fiber and the Lenzing Group, a leading manufacturer of textile fibers specialties from wood, started a collaboration to produce the first lyocell fiber branded TENCEL™ composed of cellulose from orange and from wood. Produced using the same closed-loop process as the TENCEL™ Lyocell fibers, the TENCEL™ Limited Edition x Orange Fiber contributes to promote sustainability in the textiles. The name of the fiber is LENZING Lyocell LE orange, abbreviated to OF in the yarn and in the fabric composition.

Founded in Catania, Italy in 2014, Orange Fiber has developed a process to transform what remains from the industrial pressing process of citrus fruits for juice into a unique textile material. The innovative process has been patented in Italy and extended to major citrus juice producing countries around the world.

Recently, Orange Fiber and the Lenzing Group, a leading manufacturer of textile fibers specialties from wood, started a collaboration to produce the first lyocell fiber branded TENCEL™ composed of cellulose from orange and from wood. Produced using the same closed-loop process as the TENCEL™ Lyocell fibers, the TENCEL™ Limited Edition x Orange Fiber contributes to promote sustainability in the textiles. The name of the fiber is LENZING Lyocell LE orange, abbreviated to OF in the yarn and in the fabric composition.

Weitere Informationen:
C.L.A.S.S. Orange Fiber Fibers Lenzing
Quelle:

C.L.A.S.S.

(c) Barry-Wehmiller
21.10.2022

Barry-Wehmiller: Bob Chapman named Tharseō CEO of the Year

During an awards ceremony on Monday, October 17, the Society for Human Resource Management (SHRM) Foundation awarded Barry-Wehmiller CEO Bob Chapman its preeminent recognition in people leadership, the Tharseō CEO of the Year Award.

SHRM is the world's largest HR professional society, representing more than 300,000 HR professionals across the globe, impacting 115 million workers and their families. The Tharseō (thar-seh'-ō)—derived from the Greek word for "courageous, confident and bold"—awards are given to those who demonstrate innovative and impactful business practices leading to better workplaces and a better world by serving as visionaries, innovators and change agents.

During an awards ceremony on Monday, October 17, the Society for Human Resource Management (SHRM) Foundation awarded Barry-Wehmiller CEO Bob Chapman its preeminent recognition in people leadership, the Tharseō CEO of the Year Award.

SHRM is the world's largest HR professional society, representing more than 300,000 HR professionals across the globe, impacting 115 million workers and their families. The Tharseō (thar-seh'-ō)—derived from the Greek word for "courageous, confident and bold"—awards are given to those who demonstrate innovative and impactful business practices leading to better workplaces and a better world by serving as visionaries, innovators and change agents.

Chapman has been the CEO of Barry-Wehmiller since 1975. Since then, he has applied a blend of strategy and culture to create a thriving global organization. Chapman’s work is chronicled in his 2015 Wall Street Journal bestseller Everybody Matters: The Extraordinary Power of Caring for Your People Like Family, co-authored by Raj Sisodia, founder of Conscious Capitalism. In 2016, Harvard Business School released a case study about Barry-Wehmiller’s approach to business that is now taught at 80 business schools. A non-profit, Chapman Foundation for Caring Communities, and a leadership consulting firm, Chapman & Co. Leadership Institute, bear Chapman’s name and share some of the foundational learnings that helped transform the culture of once-traditional Barry-Wehmiller into a caring, dignity-honoring, fulfilling place to work.

In recent years, Chapman has focused on creating caring leaders of tomorrow by sponsoring programs in K-12 schools and universities. In 2021, Chapman and his team partnered with Fordham University and other Jesuit business schools to launch the Humanistic Leadership Academy which helps professors and students become more human-centered.

A sought-after global speaker, Chapman recently addressed the United Nations PRME conference on transforming education, the China Organizational Evolution Forum, Brazil’s Virtuous Leadership Conference, Vizient CEO Network, and the Healthcare Burnout Symposium, to name a few.

Quelle:

Barry-Wehmiller

21.10.2022

Modekonzern PVH Europe setzt auf Softwareplattform von Contentstack

Contentstack, ein Anbieter von Content Experience Platforms (CXP), gibt bekannt, dass die gleichnamige CMS-Softwareplattform ab sofort die Basis für den Online-Auftritt der Modemarken des globalen Bekleidungskonzerns PVH Europe ist. Contentstack wurde im Rahmen einer digitalen Transformationsinitiative ausgewählt und wird ab sofort Benutzern der Oberfläche moderne Omnichannel-Erlebnisse über eine MACH-basierte Lösung bieten. PVH Europe beherbergt unter anderem den globalen Hauptsitz von Tommy Hilfiger und die europäischen Niederlassungen von Calvin Klein.

Die Plattform ermöglicht E-Commerce-Content-Spezialisten, Standortförderungs-, SEO/SEM-Experten und technischen Stakeholdern bei PVH Europe, die Zeit bis zur Markteinführung neuer digitale Inhalte entscheidend zu verkürzen. Dies resultiert in gesteigerten Umsätzen, während gleichzeitig konsistente Omnichannel-Interaktionen gewährleistet werden.

Contentstack, ein Anbieter von Content Experience Platforms (CXP), gibt bekannt, dass die gleichnamige CMS-Softwareplattform ab sofort die Basis für den Online-Auftritt der Modemarken des globalen Bekleidungskonzerns PVH Europe ist. Contentstack wurde im Rahmen einer digitalen Transformationsinitiative ausgewählt und wird ab sofort Benutzern der Oberfläche moderne Omnichannel-Erlebnisse über eine MACH-basierte Lösung bieten. PVH Europe beherbergt unter anderem den globalen Hauptsitz von Tommy Hilfiger und die europäischen Niederlassungen von Calvin Klein.

Die Plattform ermöglicht E-Commerce-Content-Spezialisten, Standortförderungs-, SEO/SEM-Experten und technischen Stakeholdern bei PVH Europe, die Zeit bis zur Markteinführung neuer digitale Inhalte entscheidend zu verkürzen. Dies resultiert in gesteigerten Umsätzen, während gleichzeitig konsistente Omnichannel-Interaktionen gewährleistet werden.

Nach einer gründlichen Marktanalyse im Rahmen von Content-Management-Systemen fiel die Wahl des Modekonzerns auf Contentstack. Hintergrund waren die Plattform-bedingten schnellen und zuverlässigen Arbeitsabläufe, die verkürzte Time-to-Market und flexible Bearbeitungsmöglichkeiten für digitale Inhalte. Die intuitive Benutzeroberfläche, die Möglichkeit, neue Länder mit reibungsloser Sprachlokalisierung hinzuzufügen, und das branchenführende Supportprogramm Care Without Compromise™ von Contentstack waren ebenfalls wichtige Faktoren.

Quelle:

Contentstack / PROFIL MARKETING OHG