Aus der Branche

Zurücksetzen
3899 Ergebnisse
Epson Studie: Zuschauen war gestern! (c) Epson
Die Nachfrage nach Erlebnischarakter nimmt stetig zu. Menschen möchten nicht mehr nur Zuschauer sein, sondern wollen bei Veranstaltungen und Events aktiv dabei sein.
11.02.2020

Epson Studie: Zuschauen war gestern!

  • Rund 6 von 10 der europäischen Kunden möchten mitmachen und nicht nur zuschauen

Meerbusch – Technologien eröffnen Händlern innovative, interessante Möglichkeiten, mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass sich besonders die Freizeitbranche eignet, auf diese Weise neue Interessenten zu gewinnen. Mehr als die Hälfte (59 Prozent) aller Besucher von Veranstaltungen in Europa möchten aktiv teilnehmen und nicht nur zuschauen.

Eine aktuelle europäische Studie mit dem Titel „The Experiential Future“, die von Epson in Auftrag gegeben wurde, zeigt auf, wie die Meinung der Kunden unterschiedlicher Altersgruppen zur Teilnahme an Veranstaltungen ist. Dabei wurden die Ansichten zum Einsatz immersiver Technologien bei Events wie Großprojektionen, interaktive Anzeigen, Hologramme sowie Virtual Reality und Augmented Reality abgefragt.

  • Rund 6 von 10 der europäischen Kunden möchten mitmachen und nicht nur zuschauen

Meerbusch – Technologien eröffnen Händlern innovative, interessante Möglichkeiten, mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass sich besonders die Freizeitbranche eignet, auf diese Weise neue Interessenten zu gewinnen. Mehr als die Hälfte (59 Prozent) aller Besucher von Veranstaltungen in Europa möchten aktiv teilnehmen und nicht nur zuschauen.

Eine aktuelle europäische Studie mit dem Titel „The Experiential Future“, die von Epson in Auftrag gegeben wurde, zeigt auf, wie die Meinung der Kunden unterschiedlicher Altersgruppen zur Teilnahme an Veranstaltungen ist. Dabei wurden die Ansichten zum Einsatz immersiver Technologien bei Events wie Großprojektionen, interaktive Anzeigen, Hologramme sowie Virtual Reality und Augmented Reality abgefragt.

Besonders beliebt sind Veranstaltung mit hohem immersiven Charakter bei den Millennials. So haben mehr als zwei Drittel der Befragten dieser Altersgruppe in den letzten 12 Monaten an einem Event dieser Art teilgenommen. Über die Hälfte (56 Prozent) dieser Gruppe sind jedoch der Meinung, dass auch heute noch nicht genügend dieser Mittel eingesetzt werden. Mehr als ein Viertel der Generation Z (29 Prozent) und der Millennials (27 Prozent) haben aus diesem Grund sogar einen Event im Ausland besucht. Bei der Generation X waren es 23 Prozent, bei den Babyboomern 21 Prozent. Diese Resultate machen deutlich, dass sich Freizeit- und Eventunternehmen auf diese Weise starke Wettbewerbsvorteile schaffen können. Zudem geben sie klare Hinweise, wie die Branchen von diesem Trend profitieren können. Die Ergebnisse zeigen, dass über die Hälfte (58 Prozent) der Millennials Veranstaltungen oder Events mit hohem Erlebniswert bevorzugen. 57 Prozent der Generation X und 51 Prozent der Generation Z und der Babyboomer schließen sich dieser Meinung an.

Ein Besuchererlebnis, das starke Emotionen auslöst, schafft eine enge Verbindung zu einer Marke. Dies ist nicht nur für Veranstaltungsorte und das Gastgewerbe wichtig, um neue Kunden zu gewinnen, sondern auch, um diese stets neu zu begeistern. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) der Millennials und der Generation X würden immer wieder solche Veranstaltungen besuchen. Über die Hälfte der Generation Z (57 Prozent) und der Babyboomer (56 Prozent) stimmen dieser Einschätzung zu – ein klarer Beleg dafür, dass Technologien, die starke Erlebnisse schaffen, dazu beitragen, Kunden zu binden.

„Neue Technologien verändern entscheidend die Veranstaltungen und Events der Zukunft. Unsere Studie zeigt, dass Unternehmen Erlebnisse als Motor nutzen sollten, um die Besuchsfrequenz zu erhöhen und zudem auch Folgegeschäft zu generieren. Babyboomer und die Generation Z erwarten geradezu immersive Veranstaltungen. Jetzt ist es an den Unternehmen der Freizeit- und Erlebnisbranche, diese Erwartungen zu erfüllen“, so Jörn von Ahlen, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH.

Weitere Informationen:
Epson Virtual Reality
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

10.02.2020

Internationale Baumwolltagung Bremen 2020: Keynotes

Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel

Passion for Cotton: Die 35. Internationale Baumwolltagung Bremen im historischen Rathaus der Hansestadt startet am 25. März. Doch bevor in den einzelnen Sessions fachspezifische Fragen in Detailtiefe erörtert werden, lenken die prägnanten wie inspirierenden Keynotes führender Wirtschaftsexperten aus Wissenschaft und Praxis zum Auftakt der Tagung den Blick auf die aktuellen Trends und Herausforderungen der Brache und die sich  daraus ergebenden Konsequenzen für die Weltwirtschaft.

Klimawandel und Nachhaltigkeit

„Klimawandel – ein Sturm im Wasserglas?“, fragt Kai Hughes, Geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee, Washington D.C., USA, in seinem Vortrag provokant. Ziel seiner Präsentation ist es, die Herausforderungen des Klimawandels für die Landwirtschaft und die Baumwollproduktion im Besonderen herauszuarbeiten. Darauf aufbauend sollen konkrete  Handlungsansätze und Lösungen innerhalb der Baumwoll-Community diskutiert werden.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimawandel

Passion for Cotton: Die 35. Internationale Baumwolltagung Bremen im historischen Rathaus der Hansestadt startet am 25. März. Doch bevor in den einzelnen Sessions fachspezifische Fragen in Detailtiefe erörtert werden, lenken die prägnanten wie inspirierenden Keynotes führender Wirtschaftsexperten aus Wissenschaft und Praxis zum Auftakt der Tagung den Blick auf die aktuellen Trends und Herausforderungen der Brache und die sich  daraus ergebenden Konsequenzen für die Weltwirtschaft.

Klimawandel und Nachhaltigkeit

„Klimawandel – ein Sturm im Wasserglas?“, fragt Kai Hughes, Geschäftsführender Direktor des International Cotton Advisory Committee, Washington D.C., USA, in seinem Vortrag provokant. Ziel seiner Präsentation ist es, die Herausforderungen des Klimawandels für die Landwirtschaft und die Baumwollproduktion im Besonderen herauszuarbeiten. Darauf aufbauend sollen konkrete  Handlungsansätze und Lösungen innerhalb der Baumwoll-Community diskutiert werden.

Mit seinem Vortrag „Das Nachhaltigkeitsprogramm von HUGO BOSS… und was unser Kunde damit zu tun hat“ rollt Andreas Streubig, Direktor Global Sustainability Hugo Boss AG, Metzingen, Deutschland, die textile Wertschöpfungskette, mit der Konsumentenebene beginnend, von einer anderen Seite auf. Als Vertreter einer  Premiummarke für Damen- und Herrenbekleidung geht Streubig auf das Thema Nachhaltigkeit als strategisches Element der Unternehmensstrategie ein und informiert darüber, wie Elemente der Strategie bei Hugo Boss konkrete Umsetzung finden.

Die sich verändernde Rolle der Banken in der Finanzierung des Baumwollmarktes beleuchtet Rüdiger Senft, Leiter des Nachhaltigkeitsbereichs bei der Commerzbank, Frankfurt a.M., Deutschland. Neben einer allgemeinen Einführung zum Thema Nachhaltigkeit und Bankenregulierung geht Senft in seiner Präsentation auf die Finanzierung des Baumwollhandels unter sozialen und ökologischen Gesichtspunkten ein.

Moderiert wird die Eröffnungssession am 25. März von Bill Ballenden, als Gründer und Inhaber von Dragontree, Swindon, UK, einer Online-Auktionsplattform für den Baumwollhandel. Als ehemaliger Baumwollmanager für Louis Dreyfus in Europa und Asien verfügt Bill Ballenden über langjährige Erfahrung in der Branche.


Querschnittsthemen: Digitalisierung, Gender,  Wertschöpfungsketten

Die anschließende Session im Tagungsprogramm mit der Headline "A Wider View" ist aktuell prägenden Trends und wichtigen Querschnittsthemen der Branche gewidmet. Dies geht über klassische Baumwollthemen deutlich hinaus.

Um die Rolle der Baumwolle in einer zunehmend digital gesteuerten Lieferkette geht es in einem Vortrag von Mark Messura, Senior Vice President, Global Supply Chain Marketing für Cotton Incorporated, Cary, NC, USA. Wesentliche Stichworte sind hier schnellere Lieferzeiten, vertikale Integration, Transparenz und Rückverfolgbarkeit.

Der Vortrag von Roger Gilmartin, Geschäftsführer von Tri-Blend Consulting, Charlotte, USA, „Das Geheimrezept für zum richtige Zeitpunkt gelieferte, kostenoptimierte und hochwertige Baumwollkleidung“, verspricht spannende und aufklärende Einsichten. Das Unternehmen führt Studien zur Performance unterschiedlicher Baumwollvarietäten während des gesamten Verarbeitungsprozesses bis zum fertigen Garn durch und bewertet diese nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten.

Amy Jackson, Better Cotton Initiative, London, UK, stellt die „Women in Cotton“ Initiative der ICA Liverpool vor. Die Initiative möchte durch das Engagement sowie den Einfluss von Frauen in der Baumwollindustrie zu vergrößern und ihnen z. B. durch den Aufbau von Netzwerken im Austausch eine stärkere Stimme zu verleihen.

Einen Einblick in die aktuelle Entwicklung der Wertschöpfungskette von Baumwolle, Textilien und Bekleidung in Afrika gibt Navdeep Singh Sodhi, International Strategic Management Consultant der Gherzi Textile Organisation, Schweiz, in seinem Vortrag. Afrika wird mit Blick auf die kommenden Jahrzehnte, auch in Anbetracht des Bevölkerungswachstums, ein hohes Potential beim Aufbau von Wirtschaftsstrukturen zur Verbesserung von Einkommen und Wohlstand zugesprochen.

Thomas Schneider, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin und tätig im Fachbereich Produktionsplanung und -steuerung, Textile Werkstoffe, Werkstoffprüfung ist Moderator der Session. Als Koryphäe auf seinem Gebiet bringt Thomas Schneider mehr als 30 Jahre Erfahrung in der wissenschaftlichen wie anwendungsorientierten Forschung im Textil- und Faserbereich mit, unter anderem im Faserinstitut Bremen e.V.

Quelle:

Bremer Baumwollbörse

The SFL-2000 is the result of a four-year development project (c) AWOL
10.02.2020

ACG Kinna and ACG Nyström teamed up with Juki Corporation


In the latest technology innovation from members of TMAS (the Swedish textile machinery association), ACG Kinna and ACG Nyström have teamed up with Juki Corporation – the world’s leading sewing machine manufacturer – in the development of a new automated line concept that can considerably speed up the production of finished filter bags.

Woven or nonwoven filter bags employed in a wide range of industrial processes may be under the radar as products, but they represent a pretty significant percentage of technical textiles production.

According to a recent report from BCC research, a leading US analyst covering this sector, industrial filtration represented a $555 million market in 2019 and some of the key areas where such filter bags are employed include:


In the latest technology innovation from members of TMAS (the Swedish textile machinery association), ACG Kinna and ACG Nyström have teamed up with Juki Corporation – the world’s leading sewing machine manufacturer – in the development of a new automated line concept that can considerably speed up the production of finished filter bags.

Woven or nonwoven filter bags employed in a wide range of industrial processes may be under the radar as products, but they represent a pretty significant percentage of technical textiles production.

According to a recent report from BCC research, a leading US analyst covering this sector, industrial filtration represented a $555 million market in 2019 and some of the key areas where such filter bags are employed include:

  • Metal fabrication, with effective filtration required for manual and automated welding, thermal cutting, blasting and machining, especially for coolant filtration.
  • The process and energy industries, including foundries, smelters, incinerators, asphalt works and energy production plants.
  • Other key manufacturing fields – often where dust is generated – including the production of timber, textiles, composites, waste handling and minerals, in addition to chemicals, food production, pharmaceuticals, electronics and agriculture.

Line integration
The new SFL-2000 line is the result of a four-year development project between Juki Central Europe, headquartered in Poland, and the two ACG companies.

It is capable of handling a wide range of different filter media, and as an all-in-one solution, can produce high quality and accurate seams to pre-defined parameters, with optional modules allowing for customised constructions.

 

Weitere Informationen:
ACG Kinna ACG Nyström TMAS
Quelle:

AWOL

© drapilux
10.02.2020

Innovatives Effektgarn: drapilux 111

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 111 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.
 
Besteht dieser Stoff wirklich aus Polyester? Diese Frage drängt sich beim neuen Artikel drapilux 111 auf. Die Antwort ist: ja, zu 100 Prozent! Dennoch ist er, wie alle drapilux-Stoffe, schwer entflammbar. Das Geheimnis liegt in einem neuen Effektgarn. Dieses wird im Schuss mit einem anderen Polyestergarn eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Stoff, der sich absolut natürlich anfühlt und auch so fällt. Die Farbpalette besteht aus 15 Kolorits in warmen, naturnahen Trendfarben.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 111 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.
 
Besteht dieser Stoff wirklich aus Polyester? Diese Frage drängt sich beim neuen Artikel drapilux 111 auf. Die Antwort ist: ja, zu 100 Prozent! Dennoch ist er, wie alle drapilux-Stoffe, schwer entflammbar. Das Geheimnis liegt in einem neuen Effektgarn. Dieses wird im Schuss mit einem anderen Polyestergarn eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Stoff, der sich absolut natürlich anfühlt und auch so fällt. Die Farbpalette besteht aus 15 Kolorits in warmen, naturnahen Trendfarben.

Quelle:

schönknecht : kommunikation

Dr.-Ing. Horst Bürger (c) TITK
Dr.-Ing. Horst Bürger
10.02.2020

TITK trauert um Gründervater und langjährigen Vorstandsvorsitzenden

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) trauert um seinen langjährigen Institutsdirektor und Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Horst Bürger. Er verstarb Ende Januar im Alter von 86 Jahren.

Mit Herrn Dr. Bürger verlieren wir den Gründervater des TITK. Unter seiner Führung wurde der Grundstein für unseren heutigen Erfolg gelegt“, erinnert der geschäftsführende Direktor des TITK, Benjamin Redlingshöfer. Mehr als 50 Jahre war Horst Bürger mit dem Fortschritt in der Chemiefaserforschung und -technologie am traditionsreichen Standort Rudolstadt-Schwarza verbunden. 1966 trat er hier die Nachfolge von Prof. Hans Böhringer, dem damaligen Direktor des Institutes für Textiltechnologie der Chemiefasern (ITC), in Rudolstadt an. Mit der späteren Eingliederung des Instituts als Forschungsabteilung ins VEB Chemiefaserkombinat Schwarza war Horst Bürger auch dort in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aktiv.

Das Thüringische Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK) trauert um seinen langjährigen Institutsdirektor und Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Horst Bürger. Er verstarb Ende Januar im Alter von 86 Jahren.

Mit Herrn Dr. Bürger verlieren wir den Gründervater des TITK. Unter seiner Führung wurde der Grundstein für unseren heutigen Erfolg gelegt“, erinnert der geschäftsführende Direktor des TITK, Benjamin Redlingshöfer. Mehr als 50 Jahre war Horst Bürger mit dem Fortschritt in der Chemiefaserforschung und -technologie am traditionsreichen Standort Rudolstadt-Schwarza verbunden. 1966 trat er hier die Nachfolge von Prof. Hans Böhringer, dem damaligen Direktor des Institutes für Textiltechnologie der Chemiefasern (ITC), in Rudolstadt an. Mit der späteren Eingliederung des Instituts als Forschungsabteilung ins VEB Chemiefaserkombinat Schwarza war Horst Bürger auch dort in verschiedenen Tätigkeitsfeldern aktiv.

Ein wohl einmaliger beruflicher Meilenstein war 1991 die Neugründung des TITK als erstes gemeinnütziges und privatwirtschaftliches Forschungsinstitut Thüringens. „Als erster geschäftsführender Direktor verantwortete Horst Bürger in den bewegten und alles andere als einfachen Zeiten nach der friedlichen Revolution die Neuausrichtung unseres Portfolios mit zukunftsweisenden Forschungsfeldern. Damit gelang ihm in herausragender Weise unsere solide Positionierung innerhalb der Industrieforschungslandschaft“, betont Benjamin Redlingshöfer.

2002 beendete Horst Bürger seine Tätigkeit als geschäftsführender Direktor des TITK und war seitdem als Vorstandsvorsitzender des Trägervereins tätig. Horst Bürger war Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen sowie Inhaber vieler internationaler Patente.

Weitere Informationen:
TITK
Quelle:

TITK

Dr. Torsten Derr (c) SGL Carbon SE
Dr. Torsten Derr
10.02.2020

Dr. Torsten Derr wird neuer Vorstandsvorsitzender der SGL Carbon SE

Der Aufsichtsrat der SGL Carbon SE hat heute Herrn Dr. Torsten Derr mit Wirkung zum 1. Juli 2020 für die Dauer von fünf Jahren zum Vorsitzenden des Vorstands der SGL Carbon SE bestellt. Damit tritt Herr Dr. Derr die Nachfolge von Herrn Dr. Jürgen Köhler an, der zum 31. August 2019 von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens zurückgetreten war. 

Herr Dr. Derr ist seit 2016 Geschäftsführer der SALTIGO GmbH, Leverkusen, einem Tochterunternehmen der LANXESS AG. Nach seinem Studium der Chemie und seiner Promotion an der Universität Bremen begann er seine berufliche Laufbahn 1997 bei der Bayer AG, ab 2003 bei der LANXESS AG. Hier war er als Vizepräsident für Kunststoffzwischenprodukte, Leiter der Geschäftsbereiche Materialschutz und EPDM-Elastomere und in verschiedenen anderen leitenden Funktionen tätig, unter anderem als Leiter Commercial & Supply Chain Excellence & Chief Commercial Officer der LANXESS AG.

Der Aufsichtsrat der SGL Carbon SE hat heute Herrn Dr. Torsten Derr mit Wirkung zum 1. Juli 2020 für die Dauer von fünf Jahren zum Vorsitzenden des Vorstands der SGL Carbon SE bestellt. Damit tritt Herr Dr. Derr die Nachfolge von Herrn Dr. Jürgen Köhler an, der zum 31. August 2019 von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens zurückgetreten war. 

Herr Dr. Derr ist seit 2016 Geschäftsführer der SALTIGO GmbH, Leverkusen, einem Tochterunternehmen der LANXESS AG. Nach seinem Studium der Chemie und seiner Promotion an der Universität Bremen begann er seine berufliche Laufbahn 1997 bei der Bayer AG, ab 2003 bei der LANXESS AG. Hier war er als Vizepräsident für Kunststoffzwischenprodukte, Leiter der Geschäftsbereiche Materialschutz und EPDM-Elastomere und in verschiedenen anderen leitenden Funktionen tätig, unter anderem als Leiter Commercial & Supply Chain Excellence & Chief Commercial Officer der LANXESS AG.

Weitere Informationen:
SGL Carbon
Quelle:

SGL Carbon SE

Dr. Torsten Derr (c) SGL CARBON SE
Dr. Torsten Derr
10.02.2020

Dr. Torsten Derr to become new Chief Executive Officer of SGL Carbon SE

The Supervisory Board of SGL Carbon SE today appointed Dr. Torsten Derr as Chief Executive Officer of SGL Carbon SE for the duration of five years effective July 1, 2020. With this appointment, Dr. Derr is succeeding Dr. Jürgen Köhler, who resigned from his mandate as Chief Executive Officer of SGL Carbon SE effective August 31, 2019.  

Since 2016, Dr. Torsten Derr is holding the position of Managing Director of SALTIGO GmbH, a subsidiary of LANXESS AG. Following his master degree and attainment of his PhD in chemistry at the University of Bremen, Dr. Derr began his professional career 1997 at Bayer AG, and since 2003 at LANXESS AG, where he was Vice President for Plastic Intermediates, Head of the Business Units Material Protection Products and EDPM-Elastomers, as well as holding various other management functions, amongst others as Head of Commercial & Supply Chain Excellence & Chief Commercial Officer of LANXESS AG.

The Supervisory Board of SGL Carbon SE today appointed Dr. Torsten Derr as Chief Executive Officer of SGL Carbon SE for the duration of five years effective July 1, 2020. With this appointment, Dr. Derr is succeeding Dr. Jürgen Köhler, who resigned from his mandate as Chief Executive Officer of SGL Carbon SE effective August 31, 2019.  

Since 2016, Dr. Torsten Derr is holding the position of Managing Director of SALTIGO GmbH, a subsidiary of LANXESS AG. Following his master degree and attainment of his PhD in chemistry at the University of Bremen, Dr. Derr began his professional career 1997 at Bayer AG, and since 2003 at LANXESS AG, where he was Vice President for Plastic Intermediates, Head of the Business Units Material Protection Products and EDPM-Elastomers, as well as holding various other management functions, amongst others as Head of Commercial & Supply Chain Excellence & Chief Commercial Officer of LANXESS AG.

Weitere Informationen:
SGL Carbon
Quelle:

SGL CARBON SE

Kornit Digital (c) Kornit Digital Europe GmbH
Kornit Digital
07.02.2020

Kornit Digital Brings On-Demand Eco-Fashion Technology to Pure Origin

Exhibit to showcase solutions answering sustainability demands in fashion supply chain
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT),  announced that the company is exhibiting at the Pure Origin event, taking place February 9-11 at the Olympia London. Hosted in conjunction with Pure London, Pure Origin is billed as “the UK’s only fashion sourcing show to bring every element of the fashion supply chain together in one location.”

The Kornit exhibit (Stand PO-A4) will call on brands and manufacturers to produce fashion in the most sustainable manner possible, approaching the fashion market with a statement that clothing can be produced on demand, in a profitable manner, without compromising on environmental concerns.

With its unique single-step printing solution and proprietary water-based NeoPigment™ inks, Kornit Digital enables on-demand textile manufacturing in a sustainable way. Furthermore, these solutions provide retail-quality impressions that enable retailers to become e-tailers.

 

Exhibit to showcase solutions answering sustainability demands in fashion supply chain
Kornit Digital (Nasdaq: KRNT),  announced that the company is exhibiting at the Pure Origin event, taking place February 9-11 at the Olympia London. Hosted in conjunction with Pure London, Pure Origin is billed as “the UK’s only fashion sourcing show to bring every element of the fashion supply chain together in one location.”

The Kornit exhibit (Stand PO-A4) will call on brands and manufacturers to produce fashion in the most sustainable manner possible, approaching the fashion market with a statement that clothing can be produced on demand, in a profitable manner, without compromising on environmental concerns.

With its unique single-step printing solution and proprietary water-based NeoPigment™ inks, Kornit Digital enables on-demand textile manufacturing in a sustainable way. Furthermore, these solutions provide retail-quality impressions that enable retailers to become e-tailers.

 

Weitere Informationen:
Kornit Digital Pure Origin
Quelle:

Kornit Digital Europe GmbH

Tailor-made large-scale fabrics production at SGL Carbon in Wackersdorf, Germany (c) SGL Carbon
Tailor-made large-scale fabrics production at SGL Carbon in Wackersdorf, Germany
07.02.2020

JEC World 2020: SGL Carbon presents new solutions

At this year’s JEC World, the largest trade fair for composites held from March 3-5, 2020 in Paris, SGL Carbon will focus on the topic of serial production for the automotive, aerospace and industrial sectors. The key is customized solutions with individual component designs combined with tailored materials and production processes ready for large scale production. Under the motto “The Solution Provider,” the company will present selective innovative component solutions from all three areas in Hall 6, Booth D25. Furthermore, as an example for industrial applications, SGL Carbon will showcase at the JEC world a crossbeam made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP) used in automated Schuler press lines.

At this year’s JEC World, the largest trade fair for composites held from March 3-5, 2020 in Paris, SGL Carbon will focus on the topic of serial production for the automotive, aerospace and industrial sectors. The key is customized solutions with individual component designs combined with tailored materials and production processes ready for large scale production. Under the motto “The Solution Provider,” the company will present selective innovative component solutions from all three areas in Hall 6, Booth D25. Furthermore, as an example for industrial applications, SGL Carbon will showcase at the JEC world a crossbeam made of carbon fiber reinforced plastics (CFRP) used in automated Schuler press lines.

  •    Composite battery enclosures for e-mobility
  •    Flexible new leaf spring generation for rear axles
  •    Innovative component designs for passenger airplanes, helicopters and air taxis
  •    Extremely lightweight and stable transfer beam for mechanical engineering

Selective applications with focus on serial production
In the field of automotive applications, SGL Carbon will present at the JEC World composite battery enclosures as a promising new application driven by increasing demand for electric vehicles and the resulting new flexible chassis platforms. The company demonstrates a prototype of a battery enclosure based on carbon fibers. However, hybrid composites with a mixture of glass and carbon fibers are also possible.

In the aerospace sector, SGL Carbon is also expanding its portfolio of realized projects and expertise relying on the trend to use more efficient materials and processes in this industry too.
In the area of primary structure components, the company will present a demo exhibit for the door frame of a passenger airplane realized in collaboration with external partners and based on 50k carbon fiber from the SGL Carbon, which is suitable for serial production.

Live simulations and intense exchange at the booth
Visitors can experience live how their ideas can be implemented both sustainably and cost-effectively in composites thanks to simulations. Experts from the company’s own Lightweight and Application Center demonstrate the path from the concept to virtual prototypes using simulation software, with the result visible either to the entire audience or just individual visitors. To prepare, interested parties can contact the team now at the following link: https://www.sglcarbon.com/anmeldung-jec.

On March 4, 2020, the SGL Carbon stand will host its traditional get-together for customers and friends starting at 4 p.m. – no registration necessary.
 

Weitere Informationen:
SGL Carbon JEC World
Quelle:

SGL Carbon

HDry (c) HDry
HDry
07.02.2020

HDry, eine nachhaltige Wahl für wasserdichte Schuhe auf Basis einer „effizienteren Verwendung von weniger Material”

Für die wasserdichte/atmungsaktive Funktion von Schuhen kommen verschiedene Materialien (Membranen), chemische Substanzen und Zemente zum Einsatz.

Für die wasserdichte/atmungsaktive Funktion von Schuhen kommen verschiedene Materialien (Membranen), chemische Substanzen und Zemente zum Einsatz.

Das Standardsystem der Branche basiert derzeit auf einem sockenförmigen, wasserdichten Futter (auch als "Bootie" bekannt), das vollständig von der äußeren Schuhschicht (Obermaterial) getrennt ist und so Raum für eindringende Nässe lässt. Dadurch kann der Schuh sich mit Wasser vollsaugen und feucht, schwer und kalt werden. Um diesen Mangel auszugleichen, werden herkömmliche Schuhobermaterialien mit gesundheitsschädlichen, perfluorierten chemischen Verbindungen (PFC) imprägniert. Die HDry-Technologie führt eine völlig neue Abdichtungsmethode ein, bei der die wasserdichte und atmungsaktive Membran in einem Schritt direkt in 3D auf die Innenseite des Obermaterials laminiert wird: Die direkte Verschmelzung des Schuhobermaterials mit der wasserdichten Membran stoppt das Wasser effektiv an der Schuhaußenseite, bevor es in den Schuh eindringen kann. Als Ergebnis bietet der Schuh eine extrem trockene und warme Gesamtleistung, während die Möglichkeit einer Feuchtigkeitsansammlung zwischen der Außenschicht und der Membran insgesamt ausgeschlossen ist. Und das alles ohne oder mit sehr geringer DWR-Behandlung des Obermaterials. Kurz gesagt, durch eine effizientere Verwendung von weniger Material wird die wasserdichte Funktion erheblich verbessert.

MATERIAL

Die HDry-Mischung besteht aus einer wasserdichten/atmungsaktiven Membran auf Polyurethanester-Basis in Kombination mit einem dünnen Polyester-Strick. Materialeinsparung und Leichtigkeit sind die größten Vorteile. HDry ist absolut PTFE-frei und bei der Herstellung werden keine perfluorierten Verbindungen (PFCs, PFOS, PFOA usw.) verwendet. HDry enthält keine Bestandteile aus der REACH-ECHA-Liste.

 

Weitere Informationen:
HDry
Quelle:

GREENSIDE

Tatonka-Expedition-Life (c) eastSIDE
Tatonka-Expedition-Life-T1A5531
07.02.2020

Nachhaltigkeit im Fokus: TATONKA Textil-Kollektion Herbst/Winter 2020/21

Mit seiner neuen Kollektion für den Herbst/Winter 2020/2021 fokussiert sich TATONKA weiter auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. In derBekleidung werden verstärkt recycelte und aus der Natur gewonnene Materialien verarbeitet. Dokumentiert wird dieses Bestreben durch das Label GREEN, das bereits in der Ausrüstungskollektion 2020 eingeführt wurde. Es kennzeichnet Kleidungsstücke, die einen gewissen Anteil an Naturfasern oder Recyclingmaterialien aufweisen. Als Isolation für kalte Wintertage setzt TATONKA beispielsweise in einigen Winterjacken auf die nachhaltige Lavalan- Wattierung, die vor allem aus europäischer Schurwolle besteht. Noch dazu ist die Wattierung schadstofffrei, recycelfähig und komplett biologisch abbaubar. Auch das Thema Recco® bleibt aktuell: Der aus den Rucksäcken bekannte Reflektor kommt auch in der hochfunktionellen Hardshell- und Softshellbekleidung von TATONKA zum Einsatz. Damit integriert TATONKA in seiner Textilkollektion das bereits aus der Hardware bekannte, sinnvolle und ganzjährig einetzbare Sicherheitsfeature für alle Wanderer, Bergsteiger und Skitourengänger.

Mit seiner neuen Kollektion für den Herbst/Winter 2020/2021 fokussiert sich TATONKA weiter auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. In derBekleidung werden verstärkt recycelte und aus der Natur gewonnene Materialien verarbeitet. Dokumentiert wird dieses Bestreben durch das Label GREEN, das bereits in der Ausrüstungskollektion 2020 eingeführt wurde. Es kennzeichnet Kleidungsstücke, die einen gewissen Anteil an Naturfasern oder Recyclingmaterialien aufweisen. Als Isolation für kalte Wintertage setzt TATONKA beispielsweise in einigen Winterjacken auf die nachhaltige Lavalan- Wattierung, die vor allem aus europäischer Schurwolle besteht. Noch dazu ist die Wattierung schadstofffrei, recycelfähig und komplett biologisch abbaubar. Auch das Thema Recco® bleibt aktuell: Der aus den Rucksäcken bekannte Reflektor kommt auch in der hochfunktionellen Hardshell- und Softshellbekleidung von TATONKA zum Einsatz. Damit integriert TATONKA in seiner Textilkollektion das bereits aus der Hardware bekannte, sinnvolle und ganzjährig einetzbare Sicherheitsfeature für alle Wanderer, Bergsteiger und Skitourengänger. Neben einer breiten Auswahl an Winterjacken und Wintermänteln sowie der Recco®-Funktionsbekleidung mit eingebautem Lebensretter hält die neue Kollektion auch warme Midlayer, Regenbekleidung und diverse Accessoires bereit.

Die Stir-Linie: Wetterschutzbekleidung aus recyceltem Polyester mit Wollwattierung Eine warme, gefütterte Winterjacke benötigt jeder, der in der kalten Jahreszeit gerne raus an die frische Luft geht. Die neue Jackenlinie Stir für Damen und Herren setzt auf die nachhaltige Wollwattierung Lavalan, um vor der Kälte zu schützen. Diese wird, unter Einhaltung strenger europäischer Tierschutzstandards, in der Schweiz und in Norwegen gewonnen – selbstverständlich Mulesing-frei.

Weitere Informationen:
TATONKA
Quelle:

eastSIDE

Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020 (c) Mimaki Europe
Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020
07.02.2020

Mimaki präsentiert u.a. neuen Textil-Hybriddrucker auf der FESPA 2020

Neuer Hybriddrucker der Einstiegsklasse eignet sich sowohl für den Textildirektdruck als auch für den Sublimationstransferdruck und eröffnet somit kleineren Druckdienstleistern potenziell neue Märkte

Wie Mimaki Europe bekannt gab, wird der neue digitale Textil-Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII eine der Hauptattraktionen an seinem Stand (7-C20) bei der FESPA 2020 im spanischen Madrid (24. - 27. März) sein. Dank eines einzigartigen, auf Vielseitigkeit ausgelegten Designs ermöglicht der Drucker sowohl Textildirektdruck als auch den Textil-Transferdruck. Mit austauschbaren Auflageflächen und drei verschiedenen Tintenkombinationen bietet er eine bisher unerreichte Flexibilität in einem einzigen System und eröffnet Druckdienstleistern gleichzeitig völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Neuer Hybriddrucker der Einstiegsklasse eignet sich sowohl für den Textildirektdruck als auch für den Sublimationstransferdruck und eröffnet somit kleineren Druckdienstleistern potenziell neue Märkte

Wie Mimaki Europe bekannt gab, wird der neue digitale Textil-Hybriddrucker Tx300P-1800 MkII eine der Hauptattraktionen an seinem Stand (7-C20) bei der FESPA 2020 im spanischen Madrid (24. - 27. März) sein. Dank eines einzigartigen, auf Vielseitigkeit ausgelegten Designs ermöglicht der Drucker sowohl Textildirektdruck als auch den Textil-Transferdruck. Mit austauschbaren Auflageflächen und drei verschiedenen Tintenkombinationen bietet er eine bisher unerreichte Flexibilität in einem einzigen System und eröffnet Druckdienstleistern gleichzeitig völlig neue Geschäftsmöglichkeiten.

Bisher war der digitale Textildrucker Tx300P-1800 von Mimaki das Vorzeigemodell hinsichtlich Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis. Der auf diesem Modell aufbauende Mimaki Tx300P-1800 MkII bietet jetzt zusätzlich Sublimationstransferdruck und macht somit den Weg frei für vielzählige neue Materialien und Anwendungen. Die Fähigkeit, vielfältige Anwendungen von Modetextilien bis hin zu Raumtextilien und Tapeten mit einem System bereitzustellen, macht den Drucker zu einer idealen Lösung der Einstiegsklasse. Er bietet sowohl kleineren Druckdienstleistern als auch großen Druckereien alle bekannten Vorteile der Digitaldrucktechnologie, die den in der modernen Textildruckbranche noch immer weit verbreiteten analogen Druckmethoden fehlen. Zu den Vorteilen gehören kostengünstigere Kleinauflagen und kürzere Bearbeitungszeiten, die die Technologie gerade für die Erzeugung von Mustern ideal machen.

 

Quelle:

Mimaki Europe BV

07.02.2020

SGL Carbon von Hyundai als Supplier of the Year ausgezeichnet

Automatisierte Qualitätskontrolle in der Produktion von Gasdiffusionsschichten für Brennstoffzellen bei der SGL Carbon in Meitingen

  •     Als einer von zwei ausländischen Lieferanten ausgezeichnet
  •     Langfristige Zusammenarbeit mit einer Vervielfachung der Produktions- und Liefermengen

Mitte Januar erhielt die SGL Carbon die Auszeichnung „Supplier of the Year 2019“ für herausragendes Qualitätsmanagement und Beiträge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Hyundai Motor Group in Bezug auf die Herstellung und Lieferung von Brennstoffzellenkomponenten. Der Preis wird vom koreanischen Autohersteller einmal jährlich vergeben und bewertet mehrere Hundert Zulieferer aus der ganzen Welt in verschiedenen Kategorien. In diesem Jahr wurden nur zwei ausländische Lieferanten ausgezeichnet.  

Automatisierte Qualitätskontrolle in der Produktion von Gasdiffusionsschichten für Brennstoffzellen bei der SGL Carbon in Meitingen

  •     Als einer von zwei ausländischen Lieferanten ausgezeichnet
  •     Langfristige Zusammenarbeit mit einer Vervielfachung der Produktions- und Liefermengen

Mitte Januar erhielt die SGL Carbon die Auszeichnung „Supplier of the Year 2019“ für herausragendes Qualitätsmanagement und Beiträge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Hyundai Motor Group in Bezug auf die Herstellung und Lieferung von Brennstoffzellenkomponenten. Der Preis wird vom koreanischen Autohersteller einmal jährlich vergeben und bewertet mehrere Hundert Zulieferer aus der ganzen Welt in verschiedenen Kategorien. In diesem Jahr wurden nur zwei ausländische Lieferanten ausgezeichnet.  

SGL Carbon und die Hyundai Motor Group arbeiten seit fast 20 Jahren gemeinsam an der Brennstoffzellen-Technologie. Ende letzten Jahres haben die SGL Carbon und Hyundai eine vorzeitige Verlängerung des bestehenden Liefervertrags für SIGRACET®-Gasdiffusionsschichten für das NEXO-Brennstoffzellenauto vereinbart, die eine neue langfristige Zusammenarbeit mit einer Vervielfachung der aktuellen Produktions- und Liefermengen umfasst.   
 

 

 

Quelle:

SGL Carbon

Rede von GF Rüdiger Jung mit Absolventen der LDT (c) LDT
Rede von GF Rüdiger Jung mit Absolventen der LDT
07.02.2020

82 frischgebackene Textilbetriebswirte BTE am 31.01.2020 an der LDT Nagold ins Berufsleben entlassen.

Die Stimmung war ausgelassen, die Absolventen kaum zu halten. Schon während der informativen und unterhaltsamen Einführungsrede von Rüdiger Jung, Geschäftsführer Pädagogik & Organisation, begannen die angehenden Absolventen der LDT immer wieder an den passenden Stellen zu jubeln. Während der Gratulation durch Carl Christian Hirsch, Leiter der Nagolder IHK-Geschäftsstelle, sah das nicht viel anders aus. Ihren Höhepunkt hatte die Stimmung allerdings erreicht, als endlich ein Name nach dem anderen aufgerufen wurde und ein Absolvent/eine Absolventin nach dem/der anderen in schicker, festlicher Kleidung auf die Bühne kam und sich sein/ihr Abschlusszeugnis mit dem Titel „Textilbetriebswirt/in BTE“ abholte. Voller Stolz übergaben die beiden Geschäftsführer Rüdiger Jung und Manfred Mroz sowie Herr Hirsch von der IHK die Urkunden an die Absolventen, von denen die meisten von Freunden und Eltern begleitet an die LDT angereist waren. Insgesamt waren es über 400 Gäste, die an dem Festabend teilgenommen haben.

Die Stimmung war ausgelassen, die Absolventen kaum zu halten. Schon während der informativen und unterhaltsamen Einführungsrede von Rüdiger Jung, Geschäftsführer Pädagogik & Organisation, begannen die angehenden Absolventen der LDT immer wieder an den passenden Stellen zu jubeln. Während der Gratulation durch Carl Christian Hirsch, Leiter der Nagolder IHK-Geschäftsstelle, sah das nicht viel anders aus. Ihren Höhepunkt hatte die Stimmung allerdings erreicht, als endlich ein Name nach dem anderen aufgerufen wurde und ein Absolvent/eine Absolventin nach dem/der anderen in schicker, festlicher Kleidung auf die Bühne kam und sich sein/ihr Abschlusszeugnis mit dem Titel „Textilbetriebswirt/in BTE“ abholte. Voller Stolz übergaben die beiden Geschäftsführer Rüdiger Jung und Manfred Mroz sowie Herr Hirsch von der IHK die Urkunden an die Absolventen, von denen die meisten von Freunden und Eltern begleitet an die LDT angereist waren. Insgesamt waren es über 400 Gäste, die an dem Festabend teilgenommen haben.

Unter den im März 2018 mit 1 Klasse im Vollzeitmodell / Hybridmodells gestarteten 21 Studierenden befanden sich 2 Studenten ( + 3 Studenten des Hybridmodells, die in die Praxisphase gegangen sind), die das Studium vorzeitig beendet hat. De facto waren es demzufolge noch 16 Studierende, die an der Abschlussprüfung im Januar 2020 teilgenommen haben. Davon haben 5 die Prüfung nicht bestanden (+ eine Studentin des Hybridmodells), sodass noch 10 Absolventen ihr Abschlusszeugnis überreicht bekommen haben. Hiervon hatten 5 den warenkundlichen Schwerpunkt Textil (DOB oder HAKA) und 5 den Schwerpunkt Sport/Schuhe gewählt. 7 der 10 Absolventen unterzogen sich zusätzlich noch einer Prüfung, um ihre Fremdsprachenkenntnisse nachzuweisen. Sie bekamen zusätzlich zum Abschluss ‚Textilbetriebswirt BTE‘ das ‚Business English Certificate‘ der LDT Nagold überreicht.

Weitere Informationen:
LDT Nagold GmbH
Quelle:

LDT

Logo Chemsec
Logo Chemsec
07.02.2020

H&M, Coop Denmark join NGO ChemSec

Fashion giant H&M Group and Danish retailer Coop are joining chemical expert NGO ChemSec’s call to action to end the use of harmful PFAS chemicals in products and supply chains.
This commitment comes on the same day as award-winning actor Mark Ruffalo and director Todd Haynes address the EU Parliament to speak about the true story that inspired the duo’s latest film Dark Waters, in which an environmental attorney takes on chemical giant DuPont and exposes decades of PFAS pollution.
ChemSec’s corporate PFAS initiative includes:

Fashion giant H&M Group and Danish retailer Coop are joining chemical expert NGO ChemSec’s call to action to end the use of harmful PFAS chemicals in products and supply chains.
This commitment comes on the same day as award-winning actor Mark Ruffalo and director Todd Haynes address the EU Parliament to speak about the true story that inspired the duo’s latest film Dark Waters, in which an environmental attorney takes on chemical giant DuPont and exposes decades of PFAS pollution.
ChemSec’s corporate PFAS initiative includes:

  • A call on policy makers to regulate PFAS efficiently, without the possibility for manufacturers to simply swap one PFAS chemical for an unregulated “cousin”.
  • A call on the chemical industry to put money into innovation and develop safer alternatives to PFAS for all kinds of products.
  • A recognition that PFAS are a major health and environmental problem.
  • A serious commitment to end all non-essential PFAS uses in products and supply chains.
  • A call on all other brands to join this commitment and work towards a phase-out of PFAS in all kinds of consumer products.

The single biggest problem with PFAS is that, with very few exceptions, they are perfectly legal to use. This means that the brands and retailers who want to stop it from being used as ingredients in their products have very limited ways of communicating this in the global supply chain. As long as there is not a restriction in place, suppliers will continue to use these very effective chemicals in manufacturing.  

PFAS, short for per- and polyfluoroalkyl substances, is a chemical family consisting of almost 5,000 industrially produced chemicals. In manufacturing, PFAS are favoured for their durability and well-functioning properties; they provide properties such as non-stick, water repellence and anti-grease to many types of products, including cosmetics, food packaging, frying pans, outdoor gear and firefighting foam.
The industrial use of PFAS has been so prevalent in the last decades that today 99% of every human, including foetuses, have measurable levels of PFAS in their bloodstreams.   
What is worrying is that human epidemiological studies have found associations between PFAS exposure and a number of health disorders, including various cancers, lowered birth weights and negative effects on the immune system.

 

Weitere Informationen:
H&M ChemSec Coop Denmark
Quelle:

Chemsec

HANRO 201 Balanceshirt (c) Jersey manufacturer TINTEX
HANRO 201 Balanceshirt
06.02.2020

TINTEX @ PREMIÈRE VISION PRESENTS NATURALLY ADVANCED EVOLUTION

THE S/S 2021 SMART COLLECTION AND STRATEGY: “TEAMING UP IS THE RESPONSIBLE WAY FORWARD”
At Première Vision in Paris, February 11th – 13th Jersey manufacturer TINTEX presents its S/S 2021 collection and a new strategic approach to make the world a better place, a garment at a time in  Hall 5 Booth R50/S43, and Hall 3 Smart Creation Booth S7. “That’s why we decided to update our statement-motto in Naturally Advanced Evolution: a promise and an invitation to work together to develop further collections combining an environment-driven approach with cutting-edge technology.” Says Ricardo Silva, Head of Operations of TINTEX.

THE S/S 2021 SMART COLLECTION AND STRATEGY: “TEAMING UP IS THE RESPONSIBLE WAY FORWARD”
At Première Vision in Paris, February 11th – 13th Jersey manufacturer TINTEX presents its S/S 2021 collection and a new strategic approach to make the world a better place, a garment at a time in  Hall 5 Booth R50/S43, and Hall 3 Smart Creation Booth S7. “That’s why we decided to update our statement-motto in Naturally Advanced Evolution: a promise and an invitation to work together to develop further collections combining an environment-driven approach with cutting-edge technology.” Says Ricardo Silva, Head of Operations of TINTEX.

“Textile producers and fashion brands should develop their partnership in a much more collaborative way.” Say Says Ricardo Silva, Head of Operations of TINTEX. In a move towards his partners, the company has re-organised its products collection into 4 distinct categories and further evolved its production process in order to guarantee the highest quality and performance of its fabrics and, at the same time, to become more competitive and to allow its clients to orientate better and easily find the most suitable and practical solution. COLLECTION focuses on seasonal proposals while EXPRESSIONS includes a range for all-year-round collections.

THE SS 2021 COLLECTION is imbued with sustainability, innovation and a collaborative attitude. The new range comprises 24 new references built focusing on responsible materials – including recycled or recyclable (100% same raw material), tactile finishes and active performances with smart and cutting-edge technical background. “The main area we developed for the S/S 2021 collection was carefully selected starting from the inputs we had from our partners during some of the most successful collaborations in the past 2 years,” adds Ana Eusebio, designer.

And just to keep the conversation about sharing innovation at best, TINTEX is officially shading the light on its Coating Unit that, thanks to continuous investments, will be able to deliver Naturally Advance Solutions in terms of finishings, not just for TINTEX but also for woven producers that are aligned with the corporate commitment. Come to discover TINTEX portfolio of smartly developed coatings at its booth at Smart Creation, hall 3.

 

Weitere Informationen:
TINTEX Première Vision Paris
Quelle:

GB Network

 Epson lädt Studierende zum Design-Wettbewerb „Hello Summer!“ (c) Epson
Beim Hello Summer Wettbewerb sucht Epson kreative Designs für eine Strandkollektion.
06.02.2020

Epson lädt Studierende zum Design-Wettbewerb „Hello Summer!“

  • Gesucht werden Entwürfe für eine Strandkollektion

Meerbusch – Epson sucht beim „Hello Summer!“-Wettbewerb nach kreativen Entwürfen für eine Strandkollektion. Studierende der Fachbereiche Textil, Mode und Interior Design können bis zum 16. März 2020 ihre Entwürfe einreichen. Als Preis winken 1.000 Euro Gewinnprämie sowie ein vollständiger Satz der Kollektion. Alle Materialien werden mit dem Epson Thermosublimationsdrucker SureColor SC-F500 produziert.

Aufgabe ist es, alleine oder im Team eine komplette Strandkollektion zu entwerfen. Hierzu gehören zum Beispiel eine Strandtasche, eine Badehose und ein Handtuch. Teilnehmer können bis Mitte März ein Bildkonzept der Kollektion sowie die Designs der Einzelstücke auf der Webseite des Wettbewerbs hochladen.

In ihrem Bildkonzept sollten die Designer der Jury beschreiben, was hinter ihren Entwürfen steckt, und erläutern, was sie inspiriert hat, welches Thema sie gewählt und wie sie es umgesetzt haben.

  • Gesucht werden Entwürfe für eine Strandkollektion

Meerbusch – Epson sucht beim „Hello Summer!“-Wettbewerb nach kreativen Entwürfen für eine Strandkollektion. Studierende der Fachbereiche Textil, Mode und Interior Design können bis zum 16. März 2020 ihre Entwürfe einreichen. Als Preis winken 1.000 Euro Gewinnprämie sowie ein vollständiger Satz der Kollektion. Alle Materialien werden mit dem Epson Thermosublimationsdrucker SureColor SC-F500 produziert.

Aufgabe ist es, alleine oder im Team eine komplette Strandkollektion zu entwerfen. Hierzu gehören zum Beispiel eine Strandtasche, eine Badehose und ein Handtuch. Teilnehmer können bis Mitte März ein Bildkonzept der Kollektion sowie die Designs der Einzelstücke auf der Webseite des Wettbewerbs hochladen.

In ihrem Bildkonzept sollten die Designer der Jury beschreiben, was hinter ihren Entwürfen steckt, und erläutern, was sie inspiriert hat, welches Thema sie gewählt und wie sie es umgesetzt haben.

Den Gewinnern winken 1.000 Euro. Zudem lässt Epson die von einer Fachjury ausgewählte Siegerkollektion mithilfe eines SureColor SC-F500 Realität werden. Dieses Gerät ist Epsons erster 24-Zoll-Thermosublimationsdrucker, der sich für die Produktion hochwertiger Druckerzeugnisse eignet und Textilherstellern, Werbeunternehmen, Fotolaboren sowie Copyshops völlig neue Möglichkeiten bietet.

Interessenten finden die Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs und die Möglichkeit zur Anmeldung hier.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH, Presse & Kommunikation

06.02.2020

Zweite Pilotanlage für TENCEL™ Luxe Filamente fertiggestellt

Die Lenzing Gruppe hat die im Mai 2018 angekündigte zweite Pilot-Fertigungslinie für ihr innovatives Filamentgarn TENCEL™ Luxe fertiggestellt. Der Bau der Anlage, für den am Standort Lenzing EUR 30 Mio. investiert wurden, konnte nach 20 Monaten intensiver Arbeit innerhalb des geplanten Zeit- und Budgetrahmens abgeschlossen werden. Mit der neuen Pilot-Fertigungslinie, die Mitte Dezember den Betrieb aufnahm, sind nun ausreichend Kapazitäten für kommerzielle Programme und weitere Applikationsentwicklungen verfügbar.

Innovation im Eco-Couture-Segment
Mit TENCEL™ Luxe verankert Lenzing das Thema Nachhaltigkeit, kombiniert mit besonderer Ästhetik, im Premium-Luxusmarkt. Die Eigenschaften des feinen Filamentgarns sind wegen des luftigen Tragegefühls und matten Schimmers am besten mit denen von Seide vergleichbar. Gleichzeitig besticht TENCEL™ Luxe durch eine besondere Festigkeit und eine hohe Umweltverträglichkeit.
„TENCEL™ Luxe eröffnet für Lenzing neue Märkte und trägt damit zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie sCore TEN bei.

Die Lenzing Gruppe hat die im Mai 2018 angekündigte zweite Pilot-Fertigungslinie für ihr innovatives Filamentgarn TENCEL™ Luxe fertiggestellt. Der Bau der Anlage, für den am Standort Lenzing EUR 30 Mio. investiert wurden, konnte nach 20 Monaten intensiver Arbeit innerhalb des geplanten Zeit- und Budgetrahmens abgeschlossen werden. Mit der neuen Pilot-Fertigungslinie, die Mitte Dezember den Betrieb aufnahm, sind nun ausreichend Kapazitäten für kommerzielle Programme und weitere Applikationsentwicklungen verfügbar.

Innovation im Eco-Couture-Segment
Mit TENCEL™ Luxe verankert Lenzing das Thema Nachhaltigkeit, kombiniert mit besonderer Ästhetik, im Premium-Luxusmarkt. Die Eigenschaften des feinen Filamentgarns sind wegen des luftigen Tragegefühls und matten Schimmers am besten mit denen von Seide vergleichbar. Gleichzeitig besticht TENCEL™ Luxe durch eine besondere Festigkeit und eine hohe Umweltverträglichkeit.
„TENCEL™ Luxe eröffnet für Lenzing neue Märkte und trägt damit zur erfolgreichen Umsetzung ihrer Unternehmensstrategie sCore TEN bei.

Weitere Informationen:
Lenzing Gruppe Tencel
Quelle:

(c) Lenzig Gruppe

BioökonomieREVIER Rheinland: Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für die Region © BioökonomieREVIER Rheinland
Logo BioökonomieREVIER Rheinland
05.02.2020

BioökonomieREVIER Rheinland

Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für die Region

»Vom Braunkohle- zum BioökonomieREVIER«: Im Rahmen des Strukturwandels soll das Rheinische Revier zu einer Modellregion für ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften werden. Insgesamt 15 Innovationslabore entstehen gerade an der Schnittstelle zwischen (Land-)Wirtschaft und Wissenschaft, beteiligt sind Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Innovationslabore sollen den schnellen Transfer neuer Verfahren in die Praxis ermöglichen, um Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze zu generieren. Das Fraunhofer UMSICHT ist gemeinsam mit weiteren Partnern für das Projekt »AZUR« verantwortlich, das den Anbau und die Verwertung von Heil- und Medizinpflanzen am Beispiel von Arnika untersucht.

Neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für die Region

»Vom Braunkohle- zum BioökonomieREVIER«: Im Rahmen des Strukturwandels soll das Rheinische Revier zu einer Modellregion für ressourceneffizientes und nachhaltiges Wirtschaften werden. Insgesamt 15 Innovationslabore entstehen gerade an der Schnittstelle zwischen (Land-)Wirtschaft und Wissenschaft, beteiligt sind Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Innovationslabore sollen den schnellen Transfer neuer Verfahren in die Praxis ermöglichen, um Wertschöpfung und neue Arbeitsplätze zu generieren. Das Fraunhofer UMSICHT ist gemeinsam mit weiteren Partnern für das Projekt »AZUR« verantwortlich, das den Anbau und die Verwertung von Heil- und Medizinpflanzen am Beispiel von Arnika untersucht.

Aus den Händen von Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel MdB (3.v.l.) nahmen Prof. Wolfgang Marquardt (Vorstandsvorsitzender Forschungszentrum Jülich), Prof. Ulrich Schurr (Forschungszentrum Jülich), Prof. Ulrich Schwaneberg (RWTH Aachen), Dr. Georg Schaumann (Sense up) und Prof. Volker Sander (FH Aachen) die Förderurkunden entgegen. Die Fraunhofer-Gesellschaft und YNCORIS GmbH & Co. KG sind weitere Partner des Konsortiums.

Aus den Händen von Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel MdB (3.v.l.) nahmen Prof. Wolfgang Marquardt (Vorstandsvorsitzender Forschungszentrum Jülich), Prof. Ulrich Schurr (Forschungszentrum Jülich), Prof. Ulrich Schwaneberg (RWTH Aachen), Dr. Georg Schaumann (Sense up) und Prof. Volker Sander (FH Aachen) die Förderurkunden entgegen. Die Fraunhofer-Gesellschaft und YNCORIS GmbH & Co. KG sind weitere Partner des Konsortiums.

Das Rheinische Revier ist stark von der Nutzung fossiler Rohstoffe geprägt. Ein zentraler Pfeiler der Energiewende ist jedoch der Kohleausstieg, weshalb die Region besonders vom Strukturwandel betroffen ist. Die Gestaltung dieses Strukturwandels ist Kern des Projekts »BioökonomieREVIER Rheinland«, das Ziel: eine Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen. Insgesamt stellt die Bundesregierung bis Mitte 2021 rund 25 Millionen Euro für das Vorhaben zur Verfügung. »Mit der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wollen wir die Bioökonomie in die Anwendung bringen und so zu neuen Produkten, neuen Produktionsverfahren und neuen Arbeitsplätzen kommen. Das Rheinische Revier bietet dafür beste Voraussetzungen und wird einer der Eckpfeiler sein, um die jüngst beschlossene, neue Bioökonomiestrategie der Bundesregierung mit Leben zu füllen«, so Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel MdB zum Projektauftakt. Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung bringen auch die beteiligten Organisationen mit ein: Sie decken das gesamte Spektrum von der Grundlagenforschung bis hin zur praktischen Umsetzung ab.

Landwirtschaftliche Produktion erweitern: hochwertige pharmazeutische Inhaltsstoffe

Im ersten Teilprojekt wird eine Regionalstrategie ausgearbeitet. Parallel dazu entstehen sogenannte Innovationslabore und -plattformen an den Schnittstellen von Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft. Sie gehen auf konkrete Probleme im Rheinischen Revier ein und sollen auch in der Fläche wirksame Maßnahmen umsetzen.

Das Fraunhofer UMSICHT bringt seine Expertise im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft mit ein. Auf Basis der Forschungsarbeit soll die landwirtschaftliche Produktion in der Region ausgebaut werden. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IME und dem Forschungszentrum Jülich betrachten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die nachhaltige biogene Wertschöpfung von Heil- und Medizinpflanzen am Beispiel von Arnika. »Im Laufe des Projekts `AZUR` wählen wir zum einen ertragreiche Arnikapflanzen aus Zuchtprogrammen für den Freilandbau aus, zum anderen entwickeln wir die sensorgesteuerte Kultivierung in Indoor-Systemen«, erklärt Volkmar Keuter, Leiter der Abteilung Photonik und Umwelt am Fraunhofer UMSICHT. Auch der Ernteprozess wird detailliert betrachtet, um mithilfe neuer Technologien gezielt die wirkstoffreichsten Blüten zu gewinnen.

Quelle:

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

 

Composite car seat back (c) NaCa Systems
Composite car seat back
05.02.2020

Hexcel and NaCa Systems develop hybrid carbon and wood fiber

Hexcel is collaborating with NaCa Systems, a Tier 1 supplier of natural fiber composite automotive interior parts, on the development of a lightweight carbon fiber prepreg and wood fiber composite sportscar seat back using a rapid press molding process. This innovation validates a short cycle time production process for CFRP and wood fiber composite parts and offers a host of benefits to automotive manufacturers.

Hexcel supplies NaCa Systems with an optimized version of its HexPly® M77CS epoxy prepreg material. HexPly® M77CS is a fast curing hotmelt, thermosetting epoxy matrix, specifically designed for prepreg applications for which short cure cycles and clear surfaces with perfect aesthetics are required.

The lightweight seat back demonstrates a 40% weight saving compared to a typical injection molded plastic component whilst also featuring a significantly improved CO2 footprint vs a full carbon part. The prepreg and wood fiber structure doesn’t produce sharp edged pieces when damaged. In addition, wood fiber composites also increase sound absorption, contributing to improved NVH damping within the vehicle interior.

Hexcel is collaborating with NaCa Systems, a Tier 1 supplier of natural fiber composite automotive interior parts, on the development of a lightweight carbon fiber prepreg and wood fiber composite sportscar seat back using a rapid press molding process. This innovation validates a short cycle time production process for CFRP and wood fiber composite parts and offers a host of benefits to automotive manufacturers.

Hexcel supplies NaCa Systems with an optimized version of its HexPly® M77CS epoxy prepreg material. HexPly® M77CS is a fast curing hotmelt, thermosetting epoxy matrix, specifically designed for prepreg applications for which short cure cycles and clear surfaces with perfect aesthetics are required.

The lightweight seat back demonstrates a 40% weight saving compared to a typical injection molded plastic component whilst also featuring a significantly improved CO2 footprint vs a full carbon part. The prepreg and wood fiber structure doesn’t produce sharp edged pieces when damaged. In addition, wood fiber composites also increase sound absorption, contributing to improved NVH damping within the vehicle interior.

The NaCa Systems seat back will be on display on the Hexcel stand at JEC World 2020.

Weitere Informationen:
Hexel NaCa
Quelle:

100percentmarketing