Aus der Branche

Zurücksetzen
3469 Ergebnisse
12.09.2019

Lenzing beauftragt Wood mit dem Bau der weltgrößten Lyocellfaseranlage

Partner bestätigt Starttermin des Projekts in Thailand

Mit den kürzlich veröffentlichten Plänen der Lenzing Gruppe, eine Produktionsanlage für Lyocellfasern in Thailand zu errichten, wurde ein wichtiger Schritt getan, um der hohen Nachfrage nach Lyocellfasern nachzukommen und gleichzeitig die eigene Führungsposition am Markt für Spezialfasern zu stärken. Die geplante Anlage wird das größte Lyocellfaserwerk der Welt mit einer jährlichen Kapazität von 100.000 Tonnen werden. Das Investitionsvolumen für die erste Produktionslinie beträgt inklusive Infrastruktur und Grundstückserschließung etwa EUR 400 Mio. Der neue Produktionsort bietet Potential für die Integration und den Betrieb von bis zu vier solcher Produktionslinien. Dieses Projekt ist für Lenzing von außerordentlicher Bedeutung, da es der erste Schritt ist, um die Lyocellfaserproduktion nach Asien zu bringen, wo die größten Märkte, die wichtigsten Kunden sowie das umfangreichste Wachstumspotential in der Produktion von Spezialfasern zu verorten sind.

Partner bestätigt Starttermin des Projekts in Thailand

Mit den kürzlich veröffentlichten Plänen der Lenzing Gruppe, eine Produktionsanlage für Lyocellfasern in Thailand zu errichten, wurde ein wichtiger Schritt getan, um der hohen Nachfrage nach Lyocellfasern nachzukommen und gleichzeitig die eigene Führungsposition am Markt für Spezialfasern zu stärken. Die geplante Anlage wird das größte Lyocellfaserwerk der Welt mit einer jährlichen Kapazität von 100.000 Tonnen werden. Das Investitionsvolumen für die erste Produktionslinie beträgt inklusive Infrastruktur und Grundstückserschließung etwa EUR 400 Mio. Der neue Produktionsort bietet Potential für die Integration und den Betrieb von bis zu vier solcher Produktionslinien. Dieses Projekt ist für Lenzing von außerordentlicher Bedeutung, da es der erste Schritt ist, um die Lyocellfaserproduktion nach Asien zu bringen, wo die größten Märkte, die wichtigsten Kunden sowie das umfangreichste Wachstumspotential in der Produktion von Spezialfasern zu verorten sind.

Weitere Informationen:
Lenzing AG
Quelle:

Lenzing AG

Tilley Woodland Cadet Cap: Jetzt gibt’s auf die Ohren (c) Tilley
11.09.2019

Tilley Woodland Cadet Cap: Jetzt gibt’s auf die Ohren

Die neue Woodland Cadet Cap von Tilley ist eine Mütze für wahre Outdoorer. Ausgestattet mit Ohrenklappen und einer wind- und wasserdichten Membran ist sie genau die richtige Kopfbedeckung bei Regen, Wind und Kälte. Dabei überzeugt die Cap nicht nur mit Performance: Mit dem gesteppten Futter, Metall-Ösen und Leder-Logo-Patch wird der Woodsman-Look richtig abgerundet. Ob in Schwarz oder Caramel – die Woodland Cadet Cap ist perfekt für alle, die auf der Jagd nach Performance, Vielseitigkeit und Style sind.

Die neue Woodland Cadet Cap von Tilley ist eine Mütze für wahre Outdoorer. Ausgestattet mit Ohrenklappen und einer wind- und wasserdichten Membran ist sie genau die richtige Kopfbedeckung bei Regen, Wind und Kälte. Dabei überzeugt die Cap nicht nur mit Performance: Mit dem gesteppten Futter, Metall-Ösen und Leder-Logo-Patch wird der Woodsman-Look richtig abgerundet. Ob in Schwarz oder Caramel – die Woodland Cadet Cap ist perfekt für alle, die auf der Jagd nach Performance, Vielseitigkeit und Style sind.

Für die kalte Jahreszeit präsentiert Hutspezialist Tilley die neue Woodland Cadet Cap. Dank Melange Ripstop-Außenmaterial mit DWR-Finish und der PU-Membran trotzt sie Wind und Regen – zusätzlich hat sie einen UV-Schutz von 50+. Besonders praktisch ist der Ohren- und Nackenschutz. Das herunterklappbare Element bietet Schutz bei kalten Temperaturen oder Wind. Bei schönem Wetter: einfach hochklappen und schon hat man wieder einen cleanen Look. Das gesteppte Futter in der Krone und den Ohrenklappen sorgt nicht nur für zusätzliche Wärme, sondern verleiht der Woodland Cadet Cap ihren besonderen Style. Damit sich Wärme und Feuchtigkeit nicht unter der Mütze stauen, ist sie mit seitlichen Belüftungsösen ausgestattet.

Die Cap von Tilley ist aber nicht nur wetterresistent und warm. Das Stretch-Material und der gut passende Schnitt sorgen für hohen Tragekomfort und einen verlässlichen Sitz. In der Krone befindet sich zusätzlich eine kleine Geheimtasche, in der sich Geld, Schlüssel oder Ähnliches verstecken lassen.

Tilley legt größten Wert auf die Langlebigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit seiner Produkte. Aus diesem Grund gilt für die Woodland Cadet Cap das „Guaranteed for life“ Versprechen. Stimmt etwas nicht mit der Cap, repariert oder ersetzt Tilley sie.

11.09.2019

Trevira auf der Global Health Exhibition in Riad/Saudi-Arabien

Die Messe Global Health, die vom 10. bis 12. September in Riad stattfindet, ist Saudi Arabiens erste Handelsplattform für den Gesundheitssektor mit internationaler Reichweite. Speziell im Gesundheitsbereich gilt Saudi-Arabien als Wachstumsmarkt und die Messe trägt dieser Entwicklung Rechnung. An drei Tagen können Besucher hier die neuesten Produkte und Entwicklungen von über 180 Unternehmen aus 25 Ländern entdecken. Auch die Trevira GmbH ist auf dieser Messe vertreten, um innovative Stoffe aus schwer entflammbaren Fasern und Garnen von 13 Kunden zu präsentieren.

Die Messe Global Health, die vom 10. bis 12. September in Riad stattfindet, ist Saudi Arabiens erste Handelsplattform für den Gesundheitssektor mit internationaler Reichweite. Speziell im Gesundheitsbereich gilt Saudi-Arabien als Wachstumsmarkt und die Messe trägt dieser Entwicklung Rechnung. An drei Tagen können Besucher hier die neuesten Produkte und Entwicklungen von über 180 Unternehmen aus 25 Ländern entdecken. Auch die Trevira GmbH ist auf dieser Messe vertreten, um innovative Stoffe aus schwer entflammbaren Fasern und Garnen von 13 Kunden zu präsentieren.

In Bezug auf Qualität, Funktionalität, Farben und Hygiene werden die Anforderungen an moderne Einrichtungskonzepte im Gesundheitsbereich immer anspruchsvoller. Perfekt aufeinander abgestimmte Materialien und Farbkonzepte in der Innenausstattung geben den Bewohnern eine Orientierungshilfe und schaffen eine ansprechende Atmosphäre. Die Verwendung von geeigneten Textilien, wie Gardinen, Vorhänge, Jalousien und Schiebepaneele, stoffbezogene Trennwände, Sitzbezüge und Bettwaren, kann außerdem zur Verbesserung der Raumakustik, zum Schutz der Privatsphäre und zur Schaffung von angenehmen Lichtverhältnissen beitragen. In der Gesundheitsbranche sind außerdem hohe Ansprüche an Hygiene und Sauberkeit von besonderer Bedeutung. Hier finden antimikrobielle Textilien Verwendung.

Weitere Informationen:
Trevira Trevira GmbH
Quelle:

Trevira GmbH

 World Car Awards 2020: Mehrheit aller nominierten Modelle fährt mit Autoneum (c) Autoneum Management AG
10.09.2019

World Car Awards 2020: Mehrheit aller nominierten Modelle fährt mit Autoneum

Mit der Verkündung der nominierten Fahrzeugmodelle auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt am Main ist heute der Startschuss für die World Car Awards 2020 gefallen. Auch dieses Jahr ist die Mehrheit der Anwärter mit leichtgewichtigen Komponenten für Akustikund Wärmemanagement von Autoneum ausgestattet. Der weltweit führende Branchenpreis wird im Frühjahr 2020 auf der New York Motorshow vergeben.

Mit der Verkündung der nominierten Fahrzeugmodelle auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt am Main ist heute der Startschuss für die World Car Awards 2020 gefallen. Auch dieses Jahr ist die Mehrheit der Anwärter mit leichtgewichtigen Komponenten für Akustikund Wärmemanagement von Autoneum ausgestattet. Der weltweit führende Branchenpreis wird im Frühjahr 2020 auf der New York Motorshow vergeben.

Insgesamt 46 neue Fahrzeugmodelle haben den Eingangstest bestanden und sind Anwärter für eine Trophäe in den Kategorien „World Car of the Year“, „World Luxury Car“, „World Performance Car“, „World Urban Car“ oder „World Car Design of the Year“, davon allein fünf neue E-Fahrzeuge. Ob leichtgewichtiger Unterboden, lärmabsorbierendes Teppichsystem oder hitzeregulierende Motorkapselung – die Mehrheit der nominierten Modelle profitiert von Autoneums Innovationsführerschaft im Wärme- und Akustikmanagement. Autoneums Expertise macht vor neuen Mobilitätsformen wie Elektrofahrzeugen nicht Halt: Der vollelektrische SUV „I-PACE“ von Jaguar hat bei den World Car Awards 2019 auch dank zahlreicher Autoneum-Komponenten überzeugt und ist als erstes Modell überhaupt gleichzeitig zum „World Car of the Year“, „World Car Design of the Year“ und „World Green Car“ gekürt worden.

Martin Hirzel, CEO von Autoneum, betonte anlässlich der heutigen Nominierten-Verkündung: „Die Anwärter sind auch diesmal Beweis unserer Innovationsführerschaft. Die World Car Awards bestätigen gleichzeitig unsere Zukunftsorientierung: Auch nominierte E-Modelle fahren mit Autoneum. Wir haben uns früh auf die Transformation unserer Industrie eingestellt und beliefern schon heute die Mehrzahl der weltweit verfügbaren Elektrofahrzeuge mit unseren ökologisch nachhaltigen Leichtbau-Komponenten.“

Gerry Malloy, Präsident der World Car Awards Association, ergänzte: „Als Marktführer ist Autoneum für uns der ideale Partner. Ausschlaggebend für unsere Partnerschaft war 2014 unser gemeinsamer Innovationsanspruch. Heute zeigt sich für Hersteller und Zulieferer, dass dieser entscheidend ist, um in Zeiten des Industrie- und Technologiewandels erfolgreich bestehen zu können.“

Die seit 2004 jährlich verliehenen World Car Awards sind der führende Branchenpreis mit dem weltweit grössten Bekanntheitsgrad. Eine aus über 80 Automobiljournalisten bestehende, international besetzte Jury entscheidet über die Auszeichnungen in fünf Kategorien. Die Gewinnermodelle der World Car Awards 2020 werden im April kommenden Jahres auf der New York Motorshow verliehen.

 

Quelle:

Autoneum Management AG

Gemeinsam nachhaltig handeln: Das World Textile Forum 2019 geht zu Ende (c) World Textile Forum 2019 - Schweizerische Textilfachschule STF
10.09.2019

Gemeinsam nachhaltig handeln: Das World Textile Forum 2019 geht zu Ende

Ein erfolgreiches und interessantes World Textile Forum 2019 geht zu Ende und war ein Erfolg auf ganzer Linie.

Am 09. und 10. September trafen sich Entscheider, Entwickler und Pioniere der internationalen Textilbranche in Zürich, um die Veränderungen in der textilen Welt zu thematisieren. Spannende Vorträge und Keynotes zeigten neue Möglichkeiten der Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf. So waren Vorträge rund um das Thema „Sustainable Sourcing“ von Referenten wie Robert van de Kerkhof (Lenzing AG), Heinz Zeller (Hugo Boss), Daniel Gemperle (Calida) und Anna Maria Rugarli (VF) zu hören, während die „Digital Production“ dank Experten/-innen wie Torbjörn Netland (ETH), Maximilian Kürig (Karl Mayer), Maria Neidhold (Spoonflower) und Holger Max-Lang (Lectra) anschliessend im Mittelpunkt stand. Die Referentinnen und Referenten boten neue Perspektiven auf eine nachhaltige Zukunft der Textilbranche und stellten innovative Geschäftsmodelle und Wege vor, die das Textilbusiness einschlagen kann. Für die abschliessenden Podiumsdiskussionen stand der rege Wissensaustausch zwischen den Vortragenden und
Teilnehmenden im besonderen Fokus.

Ein erfolgreiches und interessantes World Textile Forum 2019 geht zu Ende und war ein Erfolg auf ganzer Linie.

Am 09. und 10. September trafen sich Entscheider, Entwickler und Pioniere der internationalen Textilbranche in Zürich, um die Veränderungen in der textilen Welt zu thematisieren. Spannende Vorträge und Keynotes zeigten neue Möglichkeiten der Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf. So waren Vorträge rund um das Thema „Sustainable Sourcing“ von Referenten wie Robert van de Kerkhof (Lenzing AG), Heinz Zeller (Hugo Boss), Daniel Gemperle (Calida) und Anna Maria Rugarli (VF) zu hören, während die „Digital Production“ dank Experten/-innen wie Torbjörn Netland (ETH), Maximilian Kürig (Karl Mayer), Maria Neidhold (Spoonflower) und Holger Max-Lang (Lectra) anschliessend im Mittelpunkt stand. Die Referentinnen und Referenten boten neue Perspektiven auf eine nachhaltige Zukunft der Textilbranche und stellten innovative Geschäftsmodelle und Wege vor, die das Textilbusiness einschlagen kann. Für die abschliessenden Podiumsdiskussionen stand der rege Wissensaustausch zwischen den Vortragenden und
Teilnehmenden im besonderen Fokus.

Swiss Textiles, die Schweizerische Textilfachschule STF und Gherzi Textil Organisation möchten sich bei allen Teilnehmern für ein gelungenes World Textile Forum 2019 bedanken und freuen sich schon jetzt darauf, Sie bei der nächsten Ausgabe ebenfalls begrüssen zu dürfen!

Italian Converter celebrates 25 years with the  E.C.O. KOSMOS cross-collection (c) GB Network
Toupe and brick red E.C.O. Graffiti (100% linen) on E.C.O. Aurora (cotton and AMNI SOUL ECO®)
09.09.2019

Italian Converter celebrates 25 years with the E.C.O. KOSMOS cross-collection

  • Empowering fashion with responsible R&D, cutting edge finishing and a Made in Italy design imprint

Paris - “The soul of sustainable fashion is an alchemy, a combined commitment and an act of responsibility”. This is the motto ‘embossed’ in the collections and the values of Italian Converter. At Première Vision, the leading manufacturer celebrates its 25th anniversary and presents E.C.O. KOSMOS, a cross-collection, a brand-new ‘green line’ range’ and a winning formula shining a light on the company’s responsible path and unique ‘blend’ for the fashion of tomorrow.

  • Empowering fashion with responsible R&D, cutting edge finishing and a Made in Italy design imprint

Paris - “The soul of sustainable fashion is an alchemy, a combined commitment and an act of responsibility”. This is the motto ‘embossed’ in the collections and the values of Italian Converter. At Première Vision, the leading manufacturer celebrates its 25th anniversary and presents E.C.O. KOSMOS, a cross-collection, a brand-new ‘green line’ range’ and a winning formula shining a light on the company’s responsible path and unique ‘blend’ for the fashion of tomorrow.

The acronym E.C.O. stands for Ecologic, Conversion, Optimisation; three unique concepts and values that truly embody Italian Converter DNA: sustainability, transformative process and quality improvement.
For over 25 years, Italian Converter creates high-quality materials for some of the leading fashion and accessories brands. “Made in Italy and sustainability are part of our DNA.” Says Costantino Karazissis, founder of Italian Converter. “We believe that responsible sourcing and processes as well as a deep research into new technology pathways and a market-savvy taste for material design must be the starting point.”

At the core of the company’s responsible alchemy is also the constant research for the perfect balance of 100% Made in Italy materials. “We proudly collaborate with 120 skilled employees producing new hybrid material innovations daily, attracting partnerships from the best high-end brands both in Italy and abroad”.

Toupe and brick red E.C.O. Graffiti (100% linen) on E.C.O. Aurora (cotton and AMNI SOUL ECO®)

E.C.O. KOSMOS is entirely traceable, transparent, 100%made in Italy. The collection walks through a very complete and balanced range sustainable materials - from natural to eco high tech ones- that are transformed, enriched and valued in 9 high-tech cutting-edge innovations thanks to the Italian Converter expertise.
•    The natural line starts from bases of cotton bonded with AMNI SOUL ECO®, an enhanced polyamide 6.6 that degrades within 5 years instead of decades, as other conventional ones do.
•    The stretch innovations start from bases in GRS-certified Newlife™, a cutting-edge premium recycled polyester created using a High-Tech Conversion Model. Thanks to a mechanical process, used plastic bottles are turned into a top-quality polymer and yarn which is 100% traceable and 100% Made in Italy. The whole process takes place within a 100 square km area in Piedmont in Northern Italy.
 
All the references make use only of water-based resins and Standard 100 by OEKO-TEX® certified dying. The result, is resistant and transpiring solutions which come with bold and high-performing features, with a soft touch or even with a silky, yet strong, and enveloping feel. The designs range from rustic to contemporary and nod to jacquard, ‘authentic look’ and ‘drill’ hints. An ideal solution for footwear, apparel and leather goods.

Long story short? No compromises. E.C.O. Kosmos reflects design, innovation and responsible values, as well as 100% Italian Converter know-how.
 
“But this is just the beginning,” adds Karazissis. “The next step we are going to implement in the E.C.O. Kosmos cross-collection is a progressive integration of our triple-expertise, processes and R&D.” A sustainable step forward, a leap woven into a deep expertise a story to-be-continued. For a better future, this is for sure.

 

(c) Roof courtesy
09.09.2019

CHOMARAT’S CARBON RANGE IN THE SPOTLIGHT AT CAMX 2019 EXPO

At CAMX Expo, Chomarat is showcasing its range of carbon reinforcements, including live demos: a rocket fairing mold, a kayak paddle and a flat panel will be on display in the demonstration area of Composites One, a partner of Chomarat. The Chomarat carbon range is also available in the USA through Composites One’s distribution network.

DEMONSTRATING THE UNIQUE PROPERTIES OF CHOMARAT’S REINFORCEMENTS
For the rocket fairing mold, the kayak paddle and the flat panel applications, Chomarat’s C-WeaveTM carbon reinforcement offers a unique and excellent visual appearance and structural performance at the same time. “In addition to C-WeaveTM, the kayak paddle comprises another reinforcement: G-flowTM, the 2-in-1 reinforcement for infusion to strengthen the vacuum-flow,” explains Travis Irvin, Sales Manager and Closed Mould Process Expert at Chomarat.

Other live demos of skateboards will demonstrate the potential for high-volume production with RovicoreTM, the famous glass sandwich reinforcement created by Chomarat. ”RovicoreTM is always at the forefront of technology for LRTM process,” he adds.

At CAMX Expo, Chomarat is showcasing its range of carbon reinforcements, including live demos: a rocket fairing mold, a kayak paddle and a flat panel will be on display in the demonstration area of Composites One, a partner of Chomarat. The Chomarat carbon range is also available in the USA through Composites One’s distribution network.

DEMONSTRATING THE UNIQUE PROPERTIES OF CHOMARAT’S REINFORCEMENTS
For the rocket fairing mold, the kayak paddle and the flat panel applications, Chomarat’s C-WeaveTM carbon reinforcement offers a unique and excellent visual appearance and structural performance at the same time. “In addition to C-WeaveTM, the kayak paddle comprises another reinforcement: G-flowTM, the 2-in-1 reinforcement for infusion to strengthen the vacuum-flow,” explains Travis Irvin, Sales Manager and Closed Mould Process Expert at Chomarat.

Other live demos of skateboards will demonstrate the potential for high-volume production with RovicoreTM, the famous glass sandwich reinforcement created by Chomarat. ”RovicoreTM is always at the forefront of technology for LRTM process,” he adds.

Moreover, Chomarat is displaying a motorcycle helmet with exposed carbon and a very light kayak paddle, highlighting the properties of C-WeaveTM. A tennis racket using C-PLYTM will also be displayed at the show.

 

Weitere Informationen:
CHOMARAT
Quelle:

APOCOPE Agency

Foto: Andreas Endermann
09.09.2019

JUNO Fashion: Fashion Start Up Hub aus Düsseldorf realisiert Influencer-Modekollektionen

Was haben bekannte Social-Media-Influencer, Sport-Stars, Start-Ups und gestandene Unternehmen gemeinsam? JUNO Fashion! Eine junges und frisches Fashion Start-up-Hub aus Düsseldorf, welches sich auf den Aufbau und Transfer neuer Modemarken konzentriert. Die Fashion Agentur stellt wertvolles Knowhow und fundiertes Fachwissen zur Verfügung und unterstützt Kunden bei der Bewältigung der derzeitigen, komplexen Herausforderungen, die im Zuge der Digitalisierung zunehmend wachsen. Unter anderem die veränderten Markt- und Umweltbedingungen, kürzere Produktlebenszyklen und Globalisierung.

Was haben bekannte Social-Media-Influencer, Sport-Stars, Start-Ups und gestandene Unternehmen gemeinsam? JUNO Fashion! Eine junges und frisches Fashion Start-up-Hub aus Düsseldorf, welches sich auf den Aufbau und Transfer neuer Modemarken konzentriert. Die Fashion Agentur stellt wertvolles Knowhow und fundiertes Fachwissen zur Verfügung und unterstützt Kunden bei der Bewältigung der derzeitigen, komplexen Herausforderungen, die im Zuge der Digitalisierung zunehmend wachsen. Unter anderem die veränderten Markt- und Umweltbedingungen, kürzere Produktlebenszyklen und Globalisierung.

Quelle:

PR + Presseagentur textschwester

05.09.2019

Lenzing präsentiert erstes Blockchain-Pilotprojekt im Zuge des Hongkong Fashion Summit

  • Große Mehrheit an Konsumenten fordert Offenlegung der Lieferkette
  • Wegweisendes Pilotprojekt mit der Marke „Chicks“ aus Hongkong umgesetzt
  • Transparenz von der Faser bis zum fertigen Kleidungsstück gewährleistet

Die Lenzing Gruppe hat einen weiteren Meilenstein bei der Einführung der Blockchain-Technologie und damit ein neues Maß an Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Textilindustrie erreicht. Nach Bekanntgabe der Kooperation mit der Plattform des Technologieunternehmens TextileGenesis™ im Mai dieses Jahres folgte für den Weltmarktführer bei Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz nun die Präsentation des ersten Pilotprojektes beim diesjährigen Fashion Summit in Hongkong am 5. September. Das wegweisende Pilotprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit TextileGenesis™, dem WWF sowie der Marke „Chicks“ aus Hongkong umgesetzt.

  • Große Mehrheit an Konsumenten fordert Offenlegung der Lieferkette
  • Wegweisendes Pilotprojekt mit der Marke „Chicks“ aus Hongkong umgesetzt
  • Transparenz von der Faser bis zum fertigen Kleidungsstück gewährleistet

Die Lenzing Gruppe hat einen weiteren Meilenstein bei der Einführung der Blockchain-Technologie und damit ein neues Maß an Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Textilindustrie erreicht. Nach Bekanntgabe der Kooperation mit der Plattform des Technologieunternehmens TextileGenesis™ im Mai dieses Jahres folgte für den Weltmarktführer bei Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz nun die Präsentation des ersten Pilotprojektes beim diesjährigen Fashion Summit in Hongkong am 5. September. Das wegweisende Pilotprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit TextileGenesis™, dem WWF sowie der Marke „Chicks“ aus Hongkong umgesetzt.

Weitere Informationen:
Lenzing Group blockchain technology
Quelle:

Lenzing AG

Run like the wind (c) Huntsman
04.09.2019

HUNTSMAN INTRODUCES HIGH IQ® COOL COMFORT

  • Performance assurance program for textiles with advanced moisture management technology

Huntsman Textile Effects has extended its HIGH IQ® performance assurance program to help mills, brands and retailers meet consumer demand for garments with durable moisture management. HIGH IQ® Cool Comfort performance program is built on the industry’s broadest and most advanced moisture management agents to deliver durable, long-lasting performance.
As consumers around the world adopt more active lifestyles and outdoor activities, the need for cool, dry and comfortable sports and athleisure wear is on an upward trend.
HIGH IQ® Cool Comfort performance program allows garments to breathe, while at the same time, transports moisture away from the body. This ensures consumers can stay cool, dry and fresh throughout. The unique technology supports accelerated evaporation, ensuring garments dry quickly for long-lasting comfort.

  • Performance assurance program for textiles with advanced moisture management technology

Huntsman Textile Effects has extended its HIGH IQ® performance assurance program to help mills, brands and retailers meet consumer demand for garments with durable moisture management. HIGH IQ® Cool Comfort performance program is built on the industry’s broadest and most advanced moisture management agents to deliver durable, long-lasting performance.
As consumers around the world adopt more active lifestyles and outdoor activities, the need for cool, dry and comfortable sports and athleisure wear is on an upward trend.
HIGH IQ® Cool Comfort performance program allows garments to breathe, while at the same time, transports moisture away from the body. This ensures consumers can stay cool, dry and fresh throughout. The unique technology supports accelerated evaporation, ensuring garments dry quickly for long-lasting comfort.

“Today’s consumer seeks comfort and performance in their active lifestyle. With Huntsman’s HIGH IQ® Cool Comfort performance assurance program, we offer durable moisture management so your garment remains breathable, stays cool and attains the comfort of cotton. Unique quick-dry properties created by the natural microclimate of the garment help to reduce post-exercise chill, making the effects highly suitable for sports and active wear,” said Lee Howarth, Global Marketing Manager, Huntsman Textile Effects.
Only mills that meet Huntsman’s stringent requirements earn the right to use the HIGH IQ® performance assurance hang tags as point-of-sale product branding. Updated hangtags and promotional materials are available to support mills and brands in communicating the benefits of the HIGH IQ® Cool Comfort performance assurance program.

The technology that drives the HIGH IQ® Cool Comfort program complies with the requirements of bluesign® for safe and sustainable textile production. Furthermore, fabrics produced with HIGH IQ® Cool Comfort moisture management are suitable for STANDARD 100 by OEKO-TEX® certified textile products. The global leader in intelligent effects, Huntsman Textile Effects developed the HIGH IQ® global performance assurance program to help mills, brands and retailers produce high-performance textiles with built-in sun protection, freshness, friction protection and water repellence, in bright whites and color that lasts. The program is based on innovative dyes and effects and unparalleled technical support and application know-how from Huntsman Textile Effects to help mills improve their productivity and competitiveness.
 

The new PG DENIM developments: overlapping seasonality and the five “Rs” of sustainability. (c) PG DENIM
04.09.2019

The new PG DENIM developments: overlapping seasonality and the five “Rs” of sustainability.

  • Circularity at the centre

PG DENIM, the designer project by Paolo Gnutti, is ready for several important events scheduled for the autumn with ground-breaking interpretations and a new – increasingly green – business model. The occasion is its participation in the Blue Zone at Munich Fabric Start (Munich, 3-5 September 2019), a space which is increasingly often reserved for companies and projects with a high innovation rate in the world of denim.

PG DENIM at the German exhibition will be presenting important product innovations, but most notably new concepts developed for the S/S 2021 season. The focus here is on circularity, seen from a dual perspective: the product with the no longer traditional alternation of seasons, and a sustainabilityoriented approach.

Seasons meet

  • Circularity at the centre

PG DENIM, the designer project by Paolo Gnutti, is ready for several important events scheduled for the autumn with ground-breaking interpretations and a new – increasingly green – business model. The occasion is its participation in the Blue Zone at Munich Fabric Start (Munich, 3-5 September 2019), a space which is increasingly often reserved for companies and projects with a high innovation rate in the world of denim.

PG DENIM at the German exhibition will be presenting important product innovations, but most notably new concepts developed for the S/S 2021 season. The focus here is on circularity, seen from a dual perspective: the product with the no longer traditional alternation of seasons, and a sustainabilityoriented approach.

Seasons meet

The new PG DENIM approach is geared towards overlapping seasonality, with less and less marked separations between projects dedicated to the spring-summer and fall-winter lines. The collections by PG DENIM can thus be increasingly defined as a “mix of products without seasonality”. Its focal points are innovation alongside the concept behind the initial idea, as opposed to just the season. This trend, explains Paolo Gnutti, CEO and R&D Head at PG DENIM, is also due to registering the fact that seasonality – in terms of environment and trends – is changing at an increasingly rapid pace. As a response to this situation, the choice has been made to design new collections starting from macro-trends and presenting fabrics for garments which are “easy to wear”, suitable for both warm and cold temperatures, in a true melting pot  of weights and sizes.

The lines for the previous season are thus reintroduced and restyled playing with weights and sizes, within a range where flock meets ultra-light fabric bases, or where vinyl is combined with typically summer weights which shift the fabric towards the world of “paper” with crispy touches, resulting in extraordinarily lightweight and strong items at the same time. Also the GARAGE DENIM has been upgraded with fluid and smoothed touched for garments which are easy to wear and have a strong personality.

Partnership with The Denim Window

The PG DENIM season is also enhanced by its partnership in The Denim Window project, which has resulted in a limited series of Creative Capsule Collections, derived from the idea of bringing together companies which had already worked or were working together, trying to highlight – through small capsule collections – the best of what had already been produced by traditional businesses. This has resulted  in three trailblazing capsules, two of which designed in partnership by PG DENIM and companies the likes of M&J Group, Cadica and Greenwear. Several copies of these collections have been made to travel the world, and – after the official presentation in July – they will have a special corner, The Denim Window, in the Bluezone at Munich Fabric Start.

The “Circular Programme” and the five “Rs” of sustainability

Also the PG DENIM approach to accountability in production processes has been enhanced by implementing the “Circular Programme”. As part of our corporate vision, Italian-style production is combined with compliance with what have become known as “the five Rs”, that is to say key concepts underlying the design and manufacturing model: Reduce (everything you are not using), Repair (everything you can), Reuse (anything available to you), Recycle (all that is left), Respect (everything around you).

This is the philosophy underlying each individual process at PG DENIM, and leading to new specific programmes which have been its business focus over the past few months:

1) Reducing the environmental impact during the fabric dyeing phase in reaction and sulphurbased processes, where the use of chemicals has been reduced by 40%, water consumption by 50% and CO2 emissions by 60%, which has also resulted in better penetration and a better result in the crocking process. This has led to producing 10 new articles which will be launched on the market.

2) Recycling all waste from processing and after use, creating a range of garments where cotton is actually obtained from regenerating these two kinds of waste. In this regard, PG DENIM for now is the only company on the market able to process with a percentage of recycled product exceeding 60% of the total, whereas the average for this kind of manufacturing is generally about 35%.

As regards regular production, on the other hand, PG DENIM follows stringent international standards, including Dtox, Reach and Gots in all its processing phases, also using BCI cottons and the Organic Cotton Standard for raw materials. Last but not least, it was recently awarded the GRS (Global Recycled Standard) certification.

ROICA™ Infuses Eco-Smart Technology into High Performance Stretch at EUROBIKE © GB Network Marketing & Communication
04.09.2019

ROICA™ Infuses Eco-Smart Technology into High Performance Stretch at EUROBIKE

  • Committed To Making a Better World

EUROBIKE, the world’s leading trade fair for the cycling industry, will include ROICA™ smart innovations into the race. Cycle retailers, brands and manufacturers will discover ROICA™ premium stretch that provides comfort and movement as it energizes.

Spearheading the premium stretch market, ROICA™ partners’ materials elevate new standards for high-tech performance that can enhance cycling products to compete responsibly. ROICA™ partners excite you as they show a fantastic range of stretch essentials for cycling clothing, gear, and apparel that offer solid performance perks.

Most importantly, visit ROICA™ partners at EUROBIKE to learn about their ongoing commitment to responsible innovation and creativity by experiencing their advanced responsible developments made with the ROICA Eco-SmartTM Family.

The ROICA Eco-Smart™ family offers two responsible made yarns with outstanding stretch performances that give free rein to designers’ creativity and guarantees the highest quality while complying to the most-cutting edge sustainable standards.

  • Committed To Making a Better World

EUROBIKE, the world’s leading trade fair for the cycling industry, will include ROICA™ smart innovations into the race. Cycle retailers, brands and manufacturers will discover ROICA™ premium stretch that provides comfort and movement as it energizes.

Spearheading the premium stretch market, ROICA™ partners’ materials elevate new standards for high-tech performance that can enhance cycling products to compete responsibly. ROICA™ partners excite you as they show a fantastic range of stretch essentials for cycling clothing, gear, and apparel that offer solid performance perks.

Most importantly, visit ROICA™ partners at EUROBIKE to learn about their ongoing commitment to responsible innovation and creativity by experiencing their advanced responsible developments made with the ROICA Eco-SmartTM Family.

The ROICA Eco-Smart™ family offers two responsible made yarns with outstanding stretch performances that give free rein to designers’ creativity and guarantees the highest quality while complying to the most-cutting edge sustainable standards.

  • The ROICA™ EF– GRS (Global Recycled Standard) certified - is made with 58% of pre-consumer recycled content. GRS guarantees its sustainable mission with a certification by the influential Textile Exchange*, one of the most known and recognized global players in the market.
  • The ROICA™ V550   Indeed, it proudly breaks down without releasing harmful substance under the testing environment according to Hohenstein Environmental Compatibility certification. Made and engineered by Asahi Kasei R&D team, and produced in ROICA™ German plant only, the yarn offers additional and relevant circular economy advantages linked to material health as proved by a Gold Level Material Health Certificate by the Cradle to Cradle Product Innovation Institute for a safe and biological end of life cycle.

Witness ROICA™ partners as leaders in high-tech performance fabrics for the world of sports for riders that want to stand out. See, feel, imagine and learn why choosing ROICA™ is a winning decision. View the unbeatable collection of well-constructed fabric

  • M.I.T.I. SpA (IT), Hall/Stand No. A7-215 partner with ROICA™ since the very beginning, develops and creates from more than 85 years, innovative stretch warp knitted fabrics for high performance sports.
  • Payen – ESF (FR), Hall/Stand No. A7 / A7-219, committed to develop durable performant solutions chooses ROICA Resistance™ range of high-tech protection stretch functions.
  • Piave Maitex (IT), Hall/Stand No. A7-123 presents AGAIN, the new smart and technically advanced line able to balance performances and sustainable features, formed of highly performing jerseys. Two premium sustainable ingredients have been involved for the creation of AGAIN: Global Recycled Standard (GRS) owned by Textile Exchange - premium stretch fiber ROICA™ EF and perPETual high quality sustainable polyester born from a cost-effective process that reverses engineer consumer waste PET bottles.
  • SITIP SpA (IT), Hall/Stand No. A7-213 creates high-tech innovative sports fabrics that are made in Italy including BeHot fabric constructed with ROICA™, providing a new dimension to active performance.
  • Sportwear Argentona S.A. (ES) Hall/Stand No. A7-322 based in Spain, these leaders in high-tech tech, optimal performance sports fabrics create specialized structures for all facets of sports including high comfort, elastic and performance.
Weitere Informationen:
ROICA™ EUROBIKE Sportswear Eco-Smart
Quelle:

GB Network Marketing & Communication

„Textilfabrik der Zukunft“ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) (c) STFI
Am STFI wird eine robotergestützte Bandeinfassung in Kombination mit einem Kamerasystem zur Arbeitssicherheit gezeigt.
03.09.2019

„Textilfabrik der Zukunft“ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

  • Erleben und Erforschen textiler Zukunftstechnologien zur vernetzten Fertigung und selbstoptimierenden Produktion

Industrie 4.0 – als globale Revolution, die keine Branche auslässt – ist geprägt von künstlicher Intelligenz, IoT, Robotik, 3D-Druck, Wearables, Nanotechnologie und fortschrittlichsten Materialien. Der Digitale Wandel geht auch nicht an Traditionsbranchen wie der Textilwirtschaft vorbei.

Vor allem im Bereich Automatisierung, Prozessoptimierung und Datenaustausch nimmt die Industrie 4.0 zunehmend Fahrt auf. Sie gestaltet und transformiert textile Bereiche und bringt neue Produkte und Dienstleistungen hervor wie etwa Sensorik in Textilien oder Augmented Reality im Produktionsumfeld.

  • Erleben und Erforschen textiler Zukunftstechnologien zur vernetzten Fertigung und selbstoptimierenden Produktion

Industrie 4.0 – als globale Revolution, die keine Branche auslässt – ist geprägt von künstlicher Intelligenz, IoT, Robotik, 3D-Druck, Wearables, Nanotechnologie und fortschrittlichsten Materialien. Der Digitale Wandel geht auch nicht an Traditionsbranchen wie der Textilwirtschaft vorbei.

Vor allem im Bereich Automatisierung, Prozessoptimierung und Datenaustausch nimmt die Industrie 4.0 zunehmend Fahrt auf. Sie gestaltet und transformiert textile Bereiche und bringt neue Produkte und Dienstleistungen hervor wie etwa Sensorik in Textilien oder Augmented Reality im Produktionsumfeld.

Seit 2014 arbeiten die Akteure in futureTEX in einem interdisziplinären Kompetenznetzwerk aus Industrie- und Forschungspartnern. Damit unterstützt das Projekt den Wandel der traditionsreichen Textilbranche im Zeitalter der Digitalisierung zum zukunftsfähigen Industrieplayer – mit Technischen Textilien als Fundament. Alle Aktivitäten haben zum Ziel, die Position Deutschlands als Weltmarktführer im Textilmaschinenbau zu stärken sowie den Weg zu einer globalen Spitzenposition bei den Technischen Textilien bis 2025 weiter zu ebnen. futureTEX legt damit eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Branche zu einem der modernsten Wertschöpfungsnetzwerke zur Herstellung Technischer Textilien, Vliesstoffe und Composites.

Im Frühjahr 2016 wurde im Rahmen des Projektes der Aufbau einer Anschauungs- und Testumgebung initiiert. Im futureTEX Forschungs- und Versuchsfeld „Textilfabrik der Zukunft“ am Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) zeigen zwei Demonstratorlinien die Herstellung Technischer Textilien vor dem Hintergrund der vernetzten Fertigung sowie der selbstoptimierenden Produktion anhand einer kontinuierlichen Vliesstoffproduktion. Lösungen für unterschiedliche textile Technologien, Automatisierungsgrade und Prozessstufen für die Textilbranche werden damit erlebbar und praxisnah dargestellt. Gleichzeitig dienen die Demonstratoren als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie, um mittelständische Unternehmen für die technologischen und wirtschaftlichen Potenziale zu sensibilisieren.

Seit ihrer Inbetriebnahme wird die „Textilfabrik der Zukunft“ kontinuierlich weitergedacht. So wurde unter anderem an der Entwicklung und dem Einsatz von Industrierobotern gearbeitet. Diese ermöglichen Unternehmen unabhängig von der Unternehmensgröße Fertigungsprozesse flexibel zu gestalten und zu automatisieren.

Besonders die Handhabung biegeschlaffer Textilien stellte Robotersysteme in der Vergangenheit vor große Herausforderungen. Die stetige Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien ebnet nun den Weg für die Integration in ein textiles Umfeld. Durch den Einsatz von Nährobotern, die mit speziellen Sensorsystemen ausgestattet sind, werden zum Beispiel Verformungen des Textils oder Falten im Material erkannt und durch entsprechende Aktoren ausgeglichen. In der „Textilfabrik der Zukunft“ lässt sich ein Blick auf entsprechende Lösungen werfen, wie zum Beispiel zur robotergestützten Bandeinfassung, einem fahrerlosen Transportsystem, einem mobilen Roboter und einem Kamerasystem zur dreidimensionalen Raumüberwachung.

Interessierte Unternehmen können an den Demonstratorlinien die praxisnahe, branchenspezifische Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten erleben sowie damit experimentieren, um bestenfalls Lösungen auf ihre eigenen Prozesse zu übertragen. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit, den klein- und mittelständischen Textilunternehmen schulungs- und trainingsbezogene Unterstützung bei der digitalen Transformation zu geben.

Weitere Informationen:
STFI Hightech Roboter Industrie 4.0
Quelle:

P3N MARKETING

03.09.2019

Spreadshirt expands partnership with Kornit Digital

Growth is driven by increased demand and expansion into new categories such as polyester sports clothing

Kornit Digital and Spreadshirt announced an expanded partnership for Spreadshirt to grow and renew its fleet of DTG printers to support increased demand and to expand into new categories.

Spreadshirt, a global on-demand apparel brand printing more than 5.5 million items annually, recently launched a division for third-party fulfilment that is already seeing rapid growth. The company also plans to expand into polyester sports clothing. Spreadshirt prioritizes quality and customer satisfaction and will be investing in Kornit’s most innovative print technologies in order to meet the highest quality standards and deliver fast turnaround to their customers, while increasing productivity and efficiency.

Growth is driven by increased demand and expansion into new categories such as polyester sports clothing

Kornit Digital and Spreadshirt announced an expanded partnership for Spreadshirt to grow and renew its fleet of DTG printers to support increased demand and to expand into new categories.

Spreadshirt, a global on-demand apparel brand printing more than 5.5 million items annually, recently launched a division for third-party fulfilment that is already seeing rapid growth. The company also plans to expand into polyester sports clothing. Spreadshirt prioritizes quality and customer satisfaction and will be investing in Kornit’s most innovative print technologies in order to meet the highest quality standards and deliver fast turnaround to their customers, while increasing productivity and efficiency.

Weitere Informationen:
Kornit Digital Spreadshirt
Quelle:

Kornit Digital Europe GmbH

“Winterstorm”: the Riri Group presents the new collection for the FW season 2020-21. (c) RIRI Group
02.09.2019

“Winterstorm”: the Riri Group presents the new collection for the FW season 2020-21

  • Ice, style and performance

These are the keywords which describe the new eclectic creations by the Riri Group for the Fall Winter season 2020-2021: a journey through the winter, its atmosphere and its colours Mendrisio, September 2019 - Première Vision Paris (17 - 19 September) will set the stage for the new proposals for the Fall Winter 2020-21 collection by the Riri Group, a leading brand in the zip and button manufacturing sector for high couture and outdoor apparel. A preview of the new collection by the Swiss group will take place at Munich Fabric Start (3 – 5 September).

COLOURS, MATERIALS AND TEXTURES

  • Ice, style and performance

These are the keywords which describe the new eclectic creations by the Riri Group for the Fall Winter season 2020-2021: a journey through the winter, its atmosphere and its colours Mendrisio, September 2019 - Première Vision Paris (17 - 19 September) will set the stage for the new proposals for the Fall Winter 2020-21 collection by the Riri Group, a leading brand in the zip and button manufacturing sector for high couture and outdoor apparel. A preview of the new collection by the Swiss group will take place at Munich Fabric Start (3 – 5 September).

COLOURS, MATERIALS AND TEXTURES

Winter landscapes and polar tones have inspired the colours of this new collection: nuances of grey, azure and white remind us of the typical tones of ice; also dominant is the presence of blue, intense and rich in contrast thanks to the attractive green inserts; black interventions are then harmoniously inserted as part of the colour palette, creating an appealing interplay of colour references. Tapes, pullers and chains provide new pleasant tactile sensations and unexpected visual inputs, through the search for always new processing methods the iceberg effect reproduced with a laser system, the texture reminding us of snake skin, from marble effect to horn processing, and freehand diamond turning, as well as the three-dimensional drop varnishing and the stylish mother-of-pearl effect.

NOVELTIES

The guiding thread for the new “Winterstorm” collection is the use of nuanced colours and ‘ice-like’ effects, reminding us of winter landscape and climates, as in the new Decor Cristal zip with transparent chain or in the Aquatyre zip, available also in a new luminescent version. Among the new creations, the Metal 3H zip stands out: the smallest and most innovative in the collection, lightweight and with a streamlined design. The provocations for this fall-winter have reached extreme levels, with a zip made of synthetic fur and incorporated buttons, whose cover can be removed and then reapplied, to face polar temperatures with a touch of glamour. Alongside the most fashionable novelties, the research by the Riri group does not cease to surprise in the outdoor sector also as regards buttons. This is confirmed by Rislide, the snap closure with a nylon body and Zama button. The innovative b-lock pressure button – with high lateral hold – has been restyled with a silicone shaped head in three colours. As part of a collection characterised by style and performance elements, it is definitely worth mentioning Zero, also in its invisible version: this button – thanks to its elegant design, combines practicality and style without compromising on performance.

Weitere Informationen:
Riri Group Accessoires
Quelle:

RIRI PRESS OFFICE Menabò Group

Monforts (c) A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG
02.09.2019

Monforts: Responding to China’s requirements in 2019

It’s well-known that the astonishing success of China’s economy over the past decade has sent wages soaring and made it difficult for the country’s textile manufacturers to find and retain trained machine operators, while operating in a highly competitive market where optimised production and full resource efficiency are of paramount importance.

In direct response to this situation, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has introduced a range of new Industry 4.0 technologies aimed at simplifying machine operation while providing easy access to all data and instant or remote assistance.

At the forthcoming Shanghaitex 2019 textile machinery exhibition, which takes place from November 25-28 in Shanghai, Monforts specialists will be at stand A10 in Hall W and look forward to discussing the company’s latest developments in this area with valued Chinese customers.

They include the latest Qualitex full touch panel control system, with its digital twinning capability and Smart Check and Smart Support apps, reinforced by the comprehensive Monforts Smart Sensor machine monitoring programme.

It’s well-known that the astonishing success of China’s economy over the past decade has sent wages soaring and made it difficult for the country’s textile manufacturers to find and retain trained machine operators, while operating in a highly competitive market where optimised production and full resource efficiency are of paramount importance.

In direct response to this situation, A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG has introduced a range of new Industry 4.0 technologies aimed at simplifying machine operation while providing easy access to all data and instant or remote assistance.

At the forthcoming Shanghaitex 2019 textile machinery exhibition, which takes place from November 25-28 in Shanghai, Monforts specialists will be at stand A10 in Hall W and look forward to discussing the company’s latest developments in this area with valued Chinese customers.

They include the latest Qualitex full touch panel control system, with its digital twinning capability and Smart Check and Smart Support apps, reinforced by the comprehensive Monforts Smart Sensor machine monitoring programme.

(c) TUDALIT e.V.
02.09.2019

TUDALIT e.V. entwickelt sich zum größten Industrieverband im Bereich Textil- und Carbonbeton

Der TUDALIT e.V. ist seit längerem Partner des C³ - Carbon Concrete Composite e.V., dem mittlerweile rund 170 Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören. Damit entwickelt sich TUDALIT zum bundesweit größten Industrieverband im Bereich Textil- und Carbonbeton. Auf den von TUDALIT ins Leben gerufenen Carbon- und Textilbetontagen werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Die diesjährigen 11. Carbon- und Textilbetontage in Kooperation zwischen TUDALIT und C³ finden am 24. und 25. September 2019 in Dresden statt.

Der TUDALIT e.V. ist seit längerem Partner des C³ - Carbon Concrete Composite e.V., dem mittlerweile rund 170 Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft angehören. Damit entwickelt sich TUDALIT zum bundesweit größten Industrieverband im Bereich Textil- und Carbonbeton. Auf den von TUDALIT ins Leben gerufenen Carbon- und Textilbetontagen werden jedes Jahr die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus Wirtschaft und Wissenschaft vorgestellt. Die diesjährigen 11. Carbon- und Textilbetontage in Kooperation zwischen TUDALIT und C³ finden am 24. und 25. September 2019 in Dresden statt.

Auf der letzten TUDALIT Mitgliederversammlung am 27.06.2019 ist ein neuer Vorstand gewählt worden und nach vorangegangener Bewerbungsphase die Entscheidung für einen hauptamtlichen Geschäftsführer gefallen, der ab dem 01.09.2019 den ehrenamtlichen Geschäftsführer Roy Thyroff ablöst. Gleichzeitig wurde Roy Thyroff in den TUDALIT Vorstand gewählt. Zum neuen Vorstand gehören: Ulrich Assmann als Vorstandsvorsitzender mit dem Ressort Finanzen / Recht und die stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach (Ressort Wissenschaft / Forschung & Entwicklung / Koordination AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen), Dr.-Ing. Christian Kulas (Ressort Beratung / Information), Michael Rumel (Ressort Bauaufsicht / Gütezeichenerteilung), Roy Thyroff (Ressort Lobbyarbeit / Netzwerke / Verbandskooperationen / Marketing / Öffentlichkeitsarbeit), Dr.-Ing. Silvio Weiland (Ressort Weiterbildung / Qualifikation / Veranstaltungen / Internationales). Neuer TUDALIT Geschäftsführer ist Dr. rer. nat. Klaus Jansen.

Weitere Informationen:
Tudalit
Quelle:

bm CONSULTING

Am 1. September 2019 wird Lutz Lehmann als neuer CEO Global Strategies Teil des Hohenstein-Teams. © Hohenstein
01.09.2019

Lehmann führt Hohensteins neuen Vertriebskurs fort

  • Ab dem 1. September 2019 verstärkt Lutz Lehmann als neuer CEO den Bereich Global Strategies bei Hohenstein.

BÖNNIGHEIM - Lehmann konzentriert sich in seiner neuen Funktion auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategien, um Hohensteins Position als Global Player zu stärken. Er wird die Teams Vertrieb, Marketing und Business Development direkt leiten.

„Ich freue mich, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das in der Textilwirtschaft ein hohes Ansehen genießt“, sagt Lehmann. „Es gibt viel Potenzial für die gesamte Branche. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, meine Markterfahrungen und -kenntnisse einzubringen und Hohenstein in der Textilprüfindustrie weiter voranzutreiben.“ In den letzten acht Jahren arbeitete Lutz Lehmann als CEO der Hermes Hansecontrol Group.

  • Ab dem 1. September 2019 verstärkt Lutz Lehmann als neuer CEO den Bereich Global Strategies bei Hohenstein.

BÖNNIGHEIM - Lehmann konzentriert sich in seiner neuen Funktion auf die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategien, um Hohensteins Position als Global Player zu stärken. Er wird die Teams Vertrieb, Marketing und Business Development direkt leiten.

„Ich freue mich, bei einem Unternehmen zu arbeiten, das in der Textilwirtschaft ein hohes Ansehen genießt“, sagt Lehmann. „Es gibt viel Potenzial für die gesamte Branche. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, meine Markterfahrungen und -kenntnisse einzubringen und Hohenstein in der Textilprüfindustrie weiter voranzutreiben.“ In den letzten acht Jahren arbeitete Lutz Lehmann als CEO der Hermes Hansecontrol Group.

Zuvor war Lehmann in verschiedenen Funktionen beim TÜV Rheinland und der SGS Deutschland beschäftigt. „Lutz Lehmann ist eine ausgezeichnete Ergänzung unseres Managementteams“, betont Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber und Geschäftsführer des Prüfdienstleisters Hohenstein. „Wir freuen uns sehr, dass er seine Erfahrungen und Verbindungen im Bereich Testing, Inspection, Certification (TIC) nach Hohenstein bringt.“

Weitere Informationen:
Hohenstein Lutz Lehmann OEKO-TEX®
Quelle:

Global Marketing & Sales Hohenstein

30.08.2019

LENZING™ Fasern sind vollständig biologisch abbaubar in Wasser, Erde und Kompost

  • Organic Waste Systems und TÜV bestätigen die biologische Abbaubarkeit der Fasern auch in Süßwasser
  • Alle weißen LENZING™ Viscose-, Modal- und Lyocellfasern sind jetzt für alle Entsorgungen zertifiziert
  • Globale Gesetzgeber wollen Plastikabfälle begrenzen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben
  • EU-Richtlinie für Einwegkunststoffe regelt die Verwendung bestimmter Plastikprodukte
  • Biologisch abbaubare Materialien wie holzbasierte Fasern sind die beste Alternative zu Einwegplastik

Die Lenzing Gruppe erhielt vom unabhängigen Forschungslabor Organic Waste Systems (OWS) die Bestätigung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit ihrer Fasern im Süßwasser. Die neuen und bestehenden internationalen Messungen durch OWS und die anschließenden Zertifizierungen, die durch den TÜV Österreich vergeben werden, bestätigen, dass LENZING™ Viscosefasern, LENZING™ Modalfasern und LENZING™ Lyocellfasern in allen natürlichen und industriellen Umgebungen biologisch abbaubar sind: im Boden, im Kompost sowie in Süß- und Meerwasser.

  • Organic Waste Systems und TÜV bestätigen die biologische Abbaubarkeit der Fasern auch in Süßwasser
  • Alle weißen LENZING™ Viscose-, Modal- und Lyocellfasern sind jetzt für alle Entsorgungen zertifiziert
  • Globale Gesetzgeber wollen Plastikabfälle begrenzen, die jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben
  • EU-Richtlinie für Einwegkunststoffe regelt die Verwendung bestimmter Plastikprodukte
  • Biologisch abbaubare Materialien wie holzbasierte Fasern sind die beste Alternative zu Einwegplastik

Die Lenzing Gruppe erhielt vom unabhängigen Forschungslabor Organic Waste Systems (OWS) die Bestätigung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit ihrer Fasern im Süßwasser. Die neuen und bestehenden internationalen Messungen durch OWS und die anschließenden Zertifizierungen, die durch den TÜV Österreich vergeben werden, bestätigen, dass LENZING™ Viscosefasern, LENZING™ Modalfasern und LENZING™ Lyocellfasern in allen natürlichen und industriellen Umgebungen biologisch abbaubar sind: im Boden, im Kompost sowie in Süß- und Meerwasser.

Die biologische Abbaubarkeit von Cellulosefasern und den synthetischen Polyesterfasern wurde bei OWS im Süßwasser nach gültigen internationalen Normen wie z.B. ISO 14851 geprüft. Am Ende des Versuchszeitraums erwiesen sich die holzbasierten LENZING™ Cellulosefasern, Baumwolle und Papierzellstoff im Süßwasser im Gegensatz zu synthetischen Polyesterfasern als vollständig biologisch abbaubar. Die Tatsache, dass synthetische Materialien nicht biologisch abbaubar sind, führt zu großen Problemen in Kläranlagen und zur Verschmutzung der Meere. Dies wiederum schadet nicht nur Fischen und Vögeln, die in und in der Nähe der Ozeane leben, sondern auch allen Meeresorganismen und uns Menschen.

„Die Lenzing Gruppe betreibt ein zirkuläres Geschäftsmodell auf Basis des nachwachsenden Rohstoffes Holz, denn die biologisch abbaubaren LENZING™ Fasern können nach Gebrauch wieder vollständig in die Natur zurückgeführt werden. Dieser komplette Zyklus bildet den Ausgangspunkt für den in unserer Unternehmensstrategie sCore TEN verankerten Kernwert der Nachhaltigkeit und ist die Daseinsberechtigung unseres Unternehmens“, sagt Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe. „Um dieser Positionierung gerecht zu werden, verbessern wir nicht nur das Geschäft unserer Lieferanten, Kunden und Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sondern machen die Textilbranche und die Vliesstoffbranche ein Stück grüner.“

Sowohl die Textilbranche als auch die Vliesstoffbranche stehen vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Verschmutzung der Meere. Wenn sich der aktuelle Trend fortsetzt, werden die Ozeane bis 2050 mehr Plastik als Fisch enthalten. Daher können die Gesetzgebungsorgane weltweit das Thema nicht mehr ignorieren und sind zu Regelungen übergegangen, die darauf abzielen, die riesigen Abfallmengen von Kunststoffen zu begrenzen. Konkret hat die Europäische Union eine Richtlinie für Einwegkunststoffe erlassen, die derzeit in den EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt wird.

Herkömmliche Feuchttücher und Hygieneprodukte enthalten meist Kunststoff, weshalb ihre Verwendung von den Gesetzgebern streng beobachtet wird. Weniger umweltschädliche Alternativen werden von NGOs und Gesetzgebern generell gefördert, z.B. Produkte aus biologisch abbaubaren holzbasierten Cellulosefasern. Kunststoffabfälle, einschließlich Mikroplastik, können jahrhundertelang in der Umwelt verbleiben. Im Gegensatz dazu sind biologisch abbaubare Materialien wie holzbasierte Fasern die beste Alternative zu Einweg-Kunststoffen, da sie per Definition vollständig ohne irgendwelche negativen Auswirkungen zu haben in die Natur übergehen und somit nicht recycelt werden müssen.

Quelle:

Corporate Communications & Investor Relations
Lenzing Aktiengesellschaft

Stoff-Empfehlung des Monats August: Elegante Glanzpunkte für den Healthcare-Bereich und das Hotel © drapilux
QF Art 189 Raum c drapilux
30.08.2019

Stoff-Empfehlung des Monats August: Elegante Glanzpunkte für den Healthcare-Bereich und das Hotel

  • Elegante Glanzpunkte: drapilux 189 85

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 189 85 und richtet sich an den Healthcare-Bereich sowie an klassische und moderne Hotels.

  • Elegante Glanzpunkte: drapilux 189 85

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 189 85 und richtet sich an den Healthcare-Bereich sowie an klassische und moderne Hotels.

Der Blickfang bei diesem Deko entsteht durch seine besondere Webtechnik, die sogenannte Scherlitechnik. Dabei werden zusätzlich eingetragene füllige Fäden, die lose auf der Rückseite des Gewebes liegen, nach dem Weben abgeschnitten bzw. geschert (Schweizer Ausdruck: Scherli). Bei drapilux-Artikel 189 85 bestehen die gescherten Schussfäden aus einem Filamentgarn, das sich durch seinen charakteristischen Glanz vom matten Untergrund abhebt. Das Ergebnis ist ein großzügiger Rapport (116 cm hoch x 140 cm breit) mit zwei sich überlappenden Rechtecken aus schillernden, in Scherlitechnik gewebten Punkten. Die Glanzpunkte umfassen trendige Farbtöne wie Currygelb, Aqua, Oliv, Puderrosa und Koralle. Die Fondfarben hingegen sind neutral gehalten. Das verleiht dem Stoff eine angemessene Zurückhaltung. Damit passt der Deko gut zum angesagten natürlichen Boho-Trend oder auch zu einer skandinavisch angehauchten Einrichtung. Insgesamt ist der Artikel in vier hellen und drei dunklen Kolorits erhältlich. 

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh