Aus der Branche

Zurücksetzen
357 Ergebnisse
Composite car seat back (c) NaCa Systems
Composite car seat back
05.02.2020

Hexcel and NaCa Systems develop hybrid carbon and wood fiber

Hexcel is collaborating with NaCa Systems, a Tier 1 supplier of natural fiber composite automotive interior parts, on the development of a lightweight carbon fiber prepreg and wood fiber composite sportscar seat back using a rapid press molding process. This innovation validates a short cycle time production process for CFRP and wood fiber composite parts and offers a host of benefits to automotive manufacturers.

Hexcel supplies NaCa Systems with an optimized version of its HexPly® M77CS epoxy prepreg material. HexPly® M77CS is a fast curing hotmelt, thermosetting epoxy matrix, specifically designed for prepreg applications for which short cure cycles and clear surfaces with perfect aesthetics are required.

The lightweight seat back demonstrates a 40% weight saving compared to a typical injection molded plastic component whilst also featuring a significantly improved CO2 footprint vs a full carbon part. The prepreg and wood fiber structure doesn’t produce sharp edged pieces when damaged. In addition, wood fiber composites also increase sound absorption, contributing to improved NVH damping within the vehicle interior.

Hexcel is collaborating with NaCa Systems, a Tier 1 supplier of natural fiber composite automotive interior parts, on the development of a lightweight carbon fiber prepreg and wood fiber composite sportscar seat back using a rapid press molding process. This innovation validates a short cycle time production process for CFRP and wood fiber composite parts and offers a host of benefits to automotive manufacturers.

Hexcel supplies NaCa Systems with an optimized version of its HexPly® M77CS epoxy prepreg material. HexPly® M77CS is a fast curing hotmelt, thermosetting epoxy matrix, specifically designed for prepreg applications for which short cure cycles and clear surfaces with perfect aesthetics are required.

The lightweight seat back demonstrates a 40% weight saving compared to a typical injection molded plastic component whilst also featuring a significantly improved CO2 footprint vs a full carbon part. The prepreg and wood fiber structure doesn’t produce sharp edged pieces when damaged. In addition, wood fiber composites also increase sound absorption, contributing to improved NVH damping within the vehicle interior.

The NaCa Systems seat back will be on display on the Hexcel stand at JEC World 2020.

Weitere Informationen:
Hexel NaCa
Quelle:

100percentmarketing 

DOMO Chemicals
DOMO Chemicals
31.01.2020

DOMO Chemicals übernimmt das europäische Geschäft von Solvay

DOMO Chemicals, ein führender Hersteller von hochwertigen Werkstoffen für eine Vielzahl von Märkten, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Übernahme des europäischen Geschäfts mit Hochleistungs-Polyamiden von Solvay abgeschlossen hat.

Dieses Geschäft beinhaltet die Betriebe der technischen Kunststoffe in Frankreich und Polen, den Betrieb der Hochleistungsfasern in Frankreich und den Betrieb der Polymere und Zwischenprodukte in Frankreich, Spanien und Polen. Dazu gehören die Produktion, der Vertrieb, der technische Support, die Forschung und Entwicklung sowie die Innovationsdienstleistungen in Frankreich, Spanien, Polen, Deutschland und Italien, die zusammen etwa 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Die Vereinbarung schließt auch ein Joint-Venture zwischen BASF und DOMO in Frankreich für die Produktion von Adipinsäure ein.

DOMO Chemicals, ein führender Hersteller von hochwertigen Werkstoffen für eine Vielzahl von Märkten, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Übernahme des europäischen Geschäfts mit Hochleistungs-Polyamiden von Solvay abgeschlossen hat.

Dieses Geschäft beinhaltet die Betriebe der technischen Kunststoffe in Frankreich und Polen, den Betrieb der Hochleistungsfasern in Frankreich und den Betrieb der Polymere und Zwischenprodukte in Frankreich, Spanien und Polen. Dazu gehören die Produktion, der Vertrieb, der technische Support, die Forschung und Entwicklung sowie die Innovationsdienstleistungen in Frankreich, Spanien, Polen, Deutschland und Italien, die zusammen etwa 1.100 Mitarbeiter beschäftigen. Die Vereinbarung schließt auch ein Joint-Venture zwischen BASF und DOMO in Frankreich für die Produktion von Adipinsäure ein.

Yves Bonte, CEO von DOMO Chemicals, sagt: „Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, den Geschäftszweig der auf Nylon basierenden Werkstoffe von DOMO Chemicals zu stärken. Es ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung unserer nachhaltigen Wachstumsstrategie, indem die einzigartige Technologie und die Entwicklungs- und Designfähigkeiten unserer vereinten Teams kombiniert und genutzt werden, um ein wichtiger globaler Dienstleister für unsere Kunden auf den Schlüsselmärkten Transport, Elektro- und Elektronik sowie Konsumgüter zu werden.“

Bonte fügt hinzu: „Als letzten Schritt in der Übernahme beginnen wir nun mit der Erschließung und Integration der sich einander ergänzenden Stärken der verschiedenen Teams und Talente. Unser primärer Fokus liegt weiterhin auf der Erfüllung der Bedürfnisse unserer Kunden und der Einhaltung ihrer Anforderungen, wobei wir ein einzigartiger Anbieter von Lösungen mit integriertem Nylon (6 und 6-6) werden.“

„Neue und bestehende Kunden von DOMO Chemicals und dem übernommenen Geschäftszweig erhalten nun Zugang zu noch höherer Qualität und noch innovativeren und nachhaltigeren Lösungen für die Entwicklung ihrer Prozesse, Produkte und Anwendungen in einer dauerhaft dynamischen Marktumgebung“, fasst Bonte zusammen.

Weitere Informationen:
DOMO Chemicals
Quelle:

Marketing Solutions NV

(c) JDB MEDIA GmbH
24.01.2020

Der Deutsche Exzellenz-Preis 2020: 46 Sieger ausgezeichnet

Der Deutsche Exzellenz-Preis 2020 für herausragende Produkte, Dienstleistungen, Kampagnen, Initiativen, Manager und Macher der Deutschen Wirtschaft ging am Abend des 23. Januar an 46 digitale, innovative und kreative Unternehmen – darunter 15 Start-ups und vier Publikumspreisträger.

Der Deutsche Exzellenz-Preis 2020 für herausragende Produkte, Dienstleistungen, Kampagnen, Initiativen, Manager und Macher der Deutschen Wirtschaft ging am Abend des 23. Januar an 46 digitale, innovative und kreative Unternehmen – darunter 15 Start-ups und vier Publikumspreisträger.

Der Deutsche Exzellenz-Preis wurde zum  insgesamt dritten Mal verliehen. Die Initiatoren, das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ), das DUB UNTERNEHMER-Magazin und der Nachrichtensender n-tv würdigen damit herausragende und zukunftsweisende Leistungen der deutschen Wirtschaft. Digital, innovativ, kreativ: Für diese Kriterien wurden neben renommierten Unternehmen wie Lufthansa, Otto, comdirect oder der Unternehmensberatung Roland Berger auch 15 Start-ups – wie zum Beispiel die digitale Kreationsplattform Storyliner – ausgezeichnet. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien hatte aus 133 Bewerbungen die besten 42 mit dem Prädikat „Exzellent“ bewertet. Vier weitere Unternehmen wurden durch den Publikumspreis prämiert. Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesministerin a. D., überreichte die Trophäen an die Sieger. Nach der feierlichen Preisverleihung in der Berliner Bertelsmann Repräsentanz trafen sich Manager*innen, Start-up-Gründer*innen, Digitalexperten*innen und Kreative zum Networking.

In Ihrer Keynote betonte Brigitte Zypries eine positive Entwicklung des vergangenen Jahrzehnts: „Die letzten zehn Jahre haben Frauen deutlich nach vorne gebracht“. Und das ist eine wesentliche Basis für Digitalisierung, Innovation und Kreativität. Sie erinnerte jedoch das Publikum daran, dass Frauen noch immer nicht in genügender Anzahl in Führungspositionen eingesetzt werden. Ihr Appell: „Wir müssen diverser werden und das einander Zuhören wieder lernen, denn nur so können auch traditionelle Unternehmen den Weg in die Zukunft schaffen“.

Kategorie „Aus- und Weiterbildung“: Die Lufthansa Virtual Reality Weiterbildung
Einer der Gewinner des Abends war der „Pre-Flight Cabin Check“ von Lufthansa Aviation Training. Die 20-minütige Virtual Reality Trainings-Lösung schult Flugbegleiter mittels hochauflösender VR-Brillen und haptischer Gestensteuerung, vor dem Flug im an Bord versteckte, verbotene Gegenstände zu identifizieren. Eine bidirektionale Schnittstelle gibt Feedback zu den Lernerfolgen und ermöglicht so die effektive Nutzung.

Doppelt geehrt: Die comdirect bank siegte in zwei Kategorien
Gleich zweimal mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnet wurde die comdirect bank. In der Kategorie „Apps“ gewann „Chat Order“, die erste App für den einfachen digitalen Wertpapierhandel. Die Jury bescheinigt „Chat Order“ einen „hohen Wirkungsgrad und hohen Nutzen“. In der Kategorie „Führung und Verantwortung“ siegte die comdirect bank mit ihrer Innovationsinitiative „Start-up Garage“, die Workshops, Wettbewerbe und Start-up-Kooperationen einschließt.

Start-up Storyliner demokratisiert das Marketing
In der Kategorie „Digitale Services B2B“ siegte das Hamburger Start-up Storyliner. Der Chatbot ist der erste digitale Content-Assistent für die Erstellung digitaler Inhalte, der Nutzer berät, was sie schreiben sollen, wie sie es formulieren und wann und wo sie es veröffentlichen sollen. Storyliner berät automatisiert, empfiehlt konkrete Inhaltselemente, generiert und optimiert fertige Stories. Auszeichnungswürdig, wie die Jury meint.

Publikumspreis
Erneut waren die Leser des DUB UNTERNEHMER-Magazins dazu aufgerufen, in vier Kategorien Preisträger*innen zu küren. Den Publikumspreis erhielten das Kölner Start-up m.Doc für Patientenkommunikation im Krankenhaus, die W. Schillig Polstermöbelwerke mit ihrem 3-D-Polstermöbelkonfigurator, developHER von Otto sowie das Automated-Machine-Learning-Tool von Weidmüller Interface.

Weitere Informationen:
Exzellen-Preis
Quelle:

JDB MEDIA GmbH

DOMO Chemicals appoints Yves Bonte as CEO (c) DOMO Chemicals
DOMO Chemicals appoints Yves Bonte as CEO
21.01.2020

DOMO Chemicals appoints Yves Bonte as CEO

DOMO Chemicals, a global leading player in engineering nylon materials towards sustainable solutions, today announced its transition plan for the function of Chief Executive Officer. The Board of Directors of DOMO has appointed Yves Bonte to succeed current CEO Alex Segers during February 2020. Mr. Segers has held the CEO position at DOMO since the Company started its chemical activities in 1994 and will continue to play an important role in the transformation of Solvay’s European Performance Polyamide and DOMO into one company. Closing of the acquisition of Solvay’s European performance Polyamide Business by DOMO is expected to take place on January 31st.

Alex Segers commented, “I feel privileged to have been given the opportunity to work with the DOMO team over the past twenty-six years, which has really been an incredible journey. We are now entering the next level for the company by integrating very soon the European Performance Polyamides Business from Solvay. In Yves we have found the ideal person to pass the baton to. We look forward to a seamless transition.”

DOMO Chemicals, a global leading player in engineering nylon materials towards sustainable solutions, today announced its transition plan for the function of Chief Executive Officer. The Board of Directors of DOMO has appointed Yves Bonte to succeed current CEO Alex Segers during February 2020. Mr. Segers has held the CEO position at DOMO since the Company started its chemical activities in 1994 and will continue to play an important role in the transformation of Solvay’s European Performance Polyamide and DOMO into one company. Closing of the acquisition of Solvay’s European performance Polyamide Business by DOMO is expected to take place on January 31st.

Alex Segers commented, “I feel privileged to have been given the opportunity to work with the DOMO team over the past twenty-six years, which has really been an incredible journey. We are now entering the next level for the company by integrating very soon the European Performance Polyamides Business from Solvay. In Yves we have found the ideal person to pass the baton to. We look forward to a seamless transition.”

Gregory De Clerck, Managing Director of Domo Investment Group and Member of the Board of DOMO Chemicals commented, “I would personally like to thank Alex for his leadership in the successful growth and transformation of DOMO from an upstream nylon 6 specialist into a full integrated engineering materials company developing innovative and sustainable solutions in the Polyamide Industry. We are excited to welcome Yves Bonte to DOMO as the new CEO and Chairman of DOMO Chemicals. We believe he is the ideal person to lead the next chapter of the Company’s growth and transformation process. Alex will continue to significantly contribute to the success of new DOMO.”

Yves Bonte joins DOMO from Yara, the leading fertilizer company and a provider of environmental solutions where he held the role of Executive Vice President Industrial recently named New Business since January 2010, and was responsible for a business generating appr. 20% of Yara’s total revenue of 12.9 billion USD. Prior to Yara, he held a variety of business leadership, commercial and operations roles at Lyondell Basel and Exxon Chemicals. Since 2018 Yves is as Board Member of DOMO.

“I have a true passion for innovation and sustainability, and I am thrilled to join DOMO as its next CEO,” Yves Bonte commented. “The Company has established itself as a leader in sustainable polyamide based on its strong technology-driven product portfolio with a solid foundation to further build upon. I believe DOMO is uniquely positioned to support its customers’ manufacturing processes in a cost effective and sustainable manner. The recently announced long-term strategy and planned investment will position DOMO to reach new levels of growth and success.”

Weitere Informationen:
DOMO Chemicals
Quelle:

Marketing Solutions NV

Dr. Gottfried Betz (c) P3N MARKETING GMBH
Dr. Gottfried Betz
14.01.2020

futureTEX-GESICHTER: Physics meets textile – von der Strickjacke zur Sicherheitsweste

Die Spezialität von Strick Zella ist der Hightech Strick – moderne Stoffe und Textilien kombiniert mit elektrischen und physikalischen Zusatzfunktionen. Begonnen hat für den promovierten Physiker Gottfried Betz, Geschäftsführer der Strick Zella GmbH & Co. KG, alles im Jahr 2004. Er kaufte einen insolventen Kleinbetrieb für Strickwaren in Zella (Thüringen), mit dem Ziel, Designer-Strickwaren zu produzieren. Vor Ort stand ihm für die Produktion von hochwertigen Strickprodukten alles zur Verfügung, von diversen Maschinen und Ausrüstungen zum Dämpfen, Trocknen und Konfektionieren bis hin zu Mitarbeitern mit tiefgründig technischem Know-how.

Die Spezialität von Strick Zella ist der Hightech Strick – moderne Stoffe und Textilien kombiniert mit elektrischen und physikalischen Zusatzfunktionen. Begonnen hat für den promovierten Physiker Gottfried Betz, Geschäftsführer der Strick Zella GmbH & Co. KG, alles im Jahr 2004. Er kaufte einen insolventen Kleinbetrieb für Strickwaren in Zella (Thüringen), mit dem Ziel, Designer-Strickwaren zu produzieren. Vor Ort stand ihm für die Produktion von hochwertigen Strickprodukten alles zur Verfügung, von diversen Maschinen und Ausrüstungen zum Dämpfen, Trocknen und Konfektionieren bis hin zu Mitarbeitern mit tiefgründig technischem Know-how.

Betz feines Gespür für die richtigen Chancen verhalf dem Unternehmen Strick Zella GmbH & Co. KG auch im klassischen B2C zum Erfolg. Mit dem eigenen Modelabel MAI Fashion werden handwerkliche Tradition aus Thüringen mit modern avantgardistischem Design verbunden. Das Damenlabel MIA MAI richtet sich an die stilsichere Frau ab 40 und hat vor allem bei Berliner Lehrerinnen, Journalistinnen und Ärztinnen einen festen Platz im Kleiderschrank erhalten. Das traditionelle Label LEONARD MAI besteht schon seit 1920 und richtet sich an den stilsicheren Herren. Neben vier eigenen Geschäften werden die sorgfältig konfektionierten Strickwaren in über 250 weiteren Läden in der DACH-Region verkauft.

Mit dem Siegel „Made in Thüringen“ wird bei Strick Zella ganz bewusst auf ökologisch nachhaltige Prozesse gesetzt, indem die Wege zwischen Produzenten und Konsumenten kurzgehalten werden und auf eine Herstellung im weit entfernten Ausland sowie auf die damit einhergehenden Reise- und Transportkosten bewusst verzichtet wird. Geliefert werden die hochwertigen Stoffmischungen aus Viskose, Merinowolle und Cashmere unter anderem auch an große Modedesigner wie Joop oder Guido Maria Kretschmer.

Neben seinem eigenen Modelabel hat sich der Physiker Betz aber seit Jahren auch Smart-Textiles mit beeindruckenden Zusatzfunktionen verschrieben, zum Beispiel unter den Namen KNITTY-Fi und SMOOLS. Hierbei stehen vor allem die Aspekte Robustheit, Waschbarkeit und intuitive Bedienung im Vordergrund:
Die smarte Wolle SMOOLS besteht aus einer Mischung aus Baumwolle oder Tencel mit Zellulose, in deren Zwischenräumen Kerzenwachs eingesponnen ist. Die Hauttemperatur des Trägers wird durch die entweder kühlende oder wärmende Funktion des Wachses auf 28 bis 30 °C reguliert und entlastet dadurch den Organismus und ermöglicht ein geringeres Schwitzen – eine textile Klimaanalage.

Mit KNITTY-Fi werden drahtlos arbeitende, gestrickte Taster in den Ärmel einer Jacke integriert, indem die Signale der Taster elektronisch verarbeitet und einem Empfänger gesendet werden. Die smarte Technologie unterstützt die Menschen mit motorischen Handicaps, wie beispielweise Senioren oder Behinderte, in ihrem Alltag. Nach der Konfiguration der einzelnen E-Pads lassen sich elektrische Türen oder Maschinen mittels Drucks auf die eingestrickten Aktoren der Jacke bedienen oder sogar ein Notruf von der Kleidung aus absenden.

Weitere Informationen:
futureTex Guido Maria Kretschmer
Quelle:

P3N MARKETING GMBH

Hexcel provides HiTape® Dry Carbon Tapes (c) Madshus
Hexcel provides HiTape® Dry Carbon Tapes
13.01.2020

Hexcel provides HiTape® Dry Carbon Tapes for Madshus Skis

Hexcel is collaborating with Madshus, innovator in the world of cross-country skiing, on the engineering of a range ofdry carbon fiber tapes for Madshus’ acclaimed cross-country racing skies. Hexcel’s new HiTape® Dry Carbon Tapes improve the performance, manufacturing efficiency and surface finish of Madshus Skis.

“HiTape® gives us exactly what we need for our automated production processes - consistency and quality. In particular the exceptionally clean edges of the tapes, really makes a difference in our molding process and enhances the surface finish of the finished ski. We always aim for the highest levels of quality and Hexcel HiTape® helps us to deliver that.” concludes Bjørn Ivar Austrem, Technical Director, Madshus.

Hexcel’s new HiTape® Dry Carbon Tapes for Madshus Skis will be on display at ISPO Munich 2020, from 26 to 29 January.

Hexcel is collaborating with Madshus, innovator in the world of cross-country skiing, on the engineering of a range ofdry carbon fiber tapes for Madshus’ acclaimed cross-country racing skies. Hexcel’s new HiTape® Dry Carbon Tapes improve the performance, manufacturing efficiency and surface finish of Madshus Skis.

“HiTape® gives us exactly what we need for our automated production processes - consistency and quality. In particular the exceptionally clean edges of the tapes, really makes a difference in our molding process and enhances the surface finish of the finished ski. We always aim for the highest levels of quality and Hexcel HiTape® helps us to deliver that.” concludes Bjørn Ivar Austrem, Technical Director, Madshus.

Hexcel’s new HiTape® Dry Carbon Tapes for Madshus Skis will be on display at ISPO Munich 2020, from 26 to 29 January.

Weitere Informationen:
Hexcel Madshus
Quelle:

100percentmarketing

(c) Wolfgangs Schmidt
10.01.2020

Bodywear AG: Maskuline Outfits aus historischer Hülle

Chemnitzer Premium Bodywear AG mit „Olaf Benz“ und „Manstore“ international  erfolgreich / Investitionen in die Digitalisierung und den eigenen Fachkräftenachwuchs / Nachhaltigkeit in der Mode im Blick
 

Chemnitzer Premium Bodywear AG mit „Olaf Benz“ und „Manstore“ international  erfolgreich / Investitionen in die Digitalisierung und den eigenen Fachkräftenachwuchs / Nachhaltigkeit in der Mode im Blick
 
„Nachhaltigkeit wird in der Modebranche zunehmend wichtiger. Neuerdings verarbeiten wir deshalb neben Stoffen aus Modal, Microfaser und Viskose auch Materialien aus Öko-Baumwolle und ECONYL®. Letzteres ist regeneriertes Nylon, das beispielsweise aus verschlissenen Fischernetzen, die die Weltmeere belasten, sowie aus ausrangierten Textilien und Teppichen gewonnen wird.“ Das berichtete Frank K. Markert, Vorstand der Premium Bodywear AG, während eines Medientermins der Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) am Freitag, 10. Jan. 2020, am Sitz der Firma in Chemnitz-Wittgensdorf. Das von ihm vor rund 18 Jahren gegründete Unternehmen produziert Designer-Markenwäsche für Männer, die im hochpreisigen Segment unter den Labels „Olaf Benz“ und „Manstore“ im EU-Raum sowie in Japan, Australien, USA, Russland und weiteren Staaten verkauft werden. Außerdem ist die Firma Generalimporteur und Vertriebspartner des US-amerikanischen Lingerie-Labels „Dreamgirl“ für Deutschland, Österreich, die Schweiz und weitere EU-Länder.
 
„Mit unseren hochwertigen Pants und Shirts von ‚Olaf Benz’ bedienen wir die Ansprüche einer modebewussten maskulinen Kundengruppe“, erläuterte Marketing-Managerin Jacqueline Häußler. „Bei ‚Manstore‘ steht eindeutig Außergewöhnliches, ja Provokantes, im Vordergrund. Das Produktspektrum reicht vom sexy Mini-String-Tanga bis zum Herren-Body im Hochglanz-Look. Die Ideen dafür liefert überwiegend der international renommierte Designer Alfons Kreuzer. Interessenten können sich näher zu ‚Olaf Benz‘ und ‚Manstore‘ auf unserer Homepage sowie auf den jetzt für beide Marken neu gestalteten Internet-Plattformen informieren - und bei dieser Gelegenheit auch deren Online-Shops betreten …“ In die Digitalisierung von Marketing-, Vertriebs- und Logistikprozessen hat das Unternehmen in jüngster Vergangenheit mehr als eine Viertelmillion Euro investiert.
 
Wie Frank Markert hervorhob, wirkt „Made in Germany“ sowohl national als auch international als sehr wichtiges Verkaufsargument: „Deshalb muss jedes Teil, das unsere Produktion verlässt, höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Und das sowohl im Hinblick auf Design und Material als auch auf die Exaktheit in der Verarbeitung. Wir legen daher großen Wert auf eine verlässlich agierende Stammbelegschaft, die wir kontinuierlich durch selbst ausgebildeten Nachwuchs ergänzen. Wer Interesse für Mode hat, ist bei uns genau richtig. Seit das Berufsschulzentrum in Limbach-Oberfrohna keine Modeschneider mehr ausbildet, schicken wir unsere Auszubildenden zu den theoretischen Unterrichtseinheiten nach Plauen. Um ihnen diesen Schritt zu erleichtern, übernehmen wir die Übernachtungskosten. Interessierten Mitarbeiterinnen ermöglichen wir berufsbegleitend die Fortbildung zur Bekleidungstechnikerin.“  
 
Gegenwärtig arbeiten bei Premium Bodywear rund 70 Menschen – überwiegend Frauen. In den vergangenen drei Jahren gelang der (nicht börsennotierten) AG jeweils eine Umsatzsteigerung von über vier Prozent. Der Exportanteil liegt über 60 Prozent. Kunden in Asien werden über eine eigene Dependance in Hongkong betreut. Am sächsischen Firmenstandort, unweit der Autobahnabfahrt Chemnitz-Nord an der A 4, betreibt die Premium Bodywear AG einen an allen Werktagen geöffneten Fabrikverkauf.
 
vti-Hauptgeschäftsführer Dr.-Ing. Jenz Otto würdigte das große Engagement des von Frank K. Markert geführten Teams: „Premium Bodywear ist mittlerweile der bedeutendste Modehersteller seiner Art in unserem Verbandsgebiet. Bemerkenswert erscheint mir nicht zuletzt, dass die Firma nach wie vor in einer industriehistorisch interessanten baulichen Hülle agiert. In dem aus dem Jahr 1911 stammenden Gebäude werden seit jeher Trikotagen und Miederwaren hergestellt. Zu DDR-Zeiten produzierte hier der VEB Trikotex; nach der Wende war es bis 1999 die Schiesser AG. Seit 2002 führt die Premium Bodywear AG die große sächsische Textiltradition in diesem Branchensegment an diesem markanten Ort fort. Für die Zukunft sehen wir unser international erfolgreich agierendes mittelständisches Mitgliedsunternehmen gut aufgestellt.“

 

Devan Chemicals
Devan Chemicals
03.01.2020

Devan Chemicals: Einführung zweier biobasierter Produkte

Das belgische Unternehmen ergänzt sein biobasiertes Flammschutzmittel und führt auf der Heimtextil in Frankfurt biobasierte antimikrobielle und PCM-Lösungen ein

Devan Chemicals stellt auf der bevorstehenden Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main zwei neue biobasierte Lösungen vor.

Das belgische Unternehmen ergänzt sein biobasiertes Flammschutzmittel und führt auf der Heimtextil in Frankfurt biobasierte antimikrobielle und PCM-Lösungen ein

Devan Chemicals stellt auf der bevorstehenden Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main zwei neue biobasierte Lösungen vor.

Natürlich antimikrobiell
Der verstärkte Einsatz nachhaltigerer Produkte hat auch alternative Lösungen zur Beseitigung störender Gerüche und zur Reduzierung der Allergene von Staubmilben mit sich gebracht. Viele Pflanzen und Blumen produzieren antimikrobielle Chemikalien bei Gefahren, wie Bakterien, Pilzen und Schimmel. In Lebensmitteln und Kosmetika werden immer mehr natürliche antimikrobielle Stoffe als Konservierungsmittel eingesetzt. Landwirtschaft und Großküchen nutzen schon seit vielen Jahren pflanzliche, leicht abbaubare und geringtoxische Schädlingsbekämpfungsmittel. Diese natürlichen, bioziden Inhaltsstoffe inspirierten Devan zur Entwicklung einer neuen Produkttechnologie gegen Geruchsbildung und Staubmilben. BI-OME Natural ist eine natürliche, biobasierte antimikrobielle Lösung, um die optimale Frische und Hygiene von Textilien sicherzustellen. Ihre aktiven Inhaltsstoffe sind das bekannte Leinöl aus den getrockneten, gereiften Samen der Flachspflanze und Chrysanthemum aus den Samen von Margeritenblumen. Die aktiven Inhaltsstoffe in BI-OME Natural sind organisch, GMO-frei, biologisch abbaubar und recycelbar. BI-OME Natural wird auf der Heimtextil in den Kollektionen von Standard Fiber präsentiert.

Biobasierte PCM
Tones of Cool Bio ist eine patentierte Kühltechnologie zur Ableitung überschüssiger Körperwärme aus Textilien, um auf diese Weise auch unmittelbar die Körpertemperatur zu reduzieren. Die in Tones of Cool Bio verwendeten PCM werden aus nachhaltigen, natürlichen Quellen gewonnen.
Die PCM haben –abhängig von der Temperatur – die Form eines kristallinen Wachses oder einer öligen Flüssigkeit und sind rein pflanzlicher Natur. Darüber hinaus sind sie weniger leicht entflammbar als PCM auf Paraffinbasis. Die biologische Basis der Technologie ist nach geltenden DIN-Kriterien zertifiziert.
Kollektionen mit Tones of Cool Bio werden auf der Heimtextil von Standard Fiber, Tisseray und Comfy Quilts gezeigt. Die Technologie ist zunächst nur für Bettwaren lieferbar.

Weitere Informationen:
Devan Chemicals NV heimtextil 2020
Quelle:

Marketing Solutions

Kelly Mallory Foto: natific
Kelly Mallory
17.12.2019

Zuwachs im natific-Team: Textil-Expertin wird neue Verkaufs- und Marketingmanagerin in Nordamerika

Die natific AG freut sich über eine Verstärkung im nordamerikanischen Markt. Ab sofort ist dort Kelly Mallory an Bord, um die Marketing- und Sales-Aktivitäten weiter auszubauen und den Servicebereich für das bestehende Kunden-Klientel zu verstärken.

Kelly Mallory ist eine anerkannte Expertin mit mehr als 14 Jahren Berufserfahrung im Farbmanagement. Die studierte Textil-und Bekleidungsfachfrau hat ihren Bachelor an der University of California in Davis gemacht und zuletzt als Farbmanagerin bei der VF Corporation gearbeitet, wo sie für die Farbqualität bei The North Face und JanSport verantwortlich zeichnete.

Die natific AG freut sich über eine Verstärkung im nordamerikanischen Markt. Ab sofort ist dort Kelly Mallory an Bord, um die Marketing- und Sales-Aktivitäten weiter auszubauen und den Servicebereich für das bestehende Kunden-Klientel zu verstärken.

Kelly Mallory ist eine anerkannte Expertin mit mehr als 14 Jahren Berufserfahrung im Farbmanagement. Die studierte Textil-und Bekleidungsfachfrau hat ihren Bachelor an der University of California in Davis gemacht und zuletzt als Farbmanagerin bei der VF Corporation gearbeitet, wo sie für die Farbqualität bei The North Face und JanSport verantwortlich zeichnete.

Weitere Informationen:
natific
Quelle:

KERN COMMUNICATIONS

Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness (c) Devan
Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness
17.12.2019

Devan Chemicals: Aktualisiertes Produktangebot für Gesundheits- & Wellness

Devan Chemicals, Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, zeigt auf der Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main einige seiner jüngsten Gesundheits- und Wellnesslösungen. Diese erweitern die Reihe der organisch aktiven R-Vital® Mikrokapselwirkstoffe von Devan.

CBD+
Nach der erfolgreichen Einführung von R-Vital® Hemp CBD auf der Heimtextil 2019 ist Devan dabei, seine Hemp CBD-Reihe gezielt auf die neuesten Trends in den Einsatzbereichen von Cannabidiol (CDB) insgesamt auszurichten. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Cannabigerol (CBG), Terpenen und anderen organischen Inhaltsstoffen, die das Eigenschaftsprofil von CBD optimieren. Das CBD in den Produkten von Devan stammt aus den USA, ist organisch, GMO- sowie pestizidfrei und enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC).

Devan Chemicals, Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, zeigt auf der Heimtextil 2020 in Frankfurt am Main einige seiner jüngsten Gesundheits- und Wellnesslösungen. Diese erweitern die Reihe der organisch aktiven R-Vital® Mikrokapselwirkstoffe von Devan.

CBD+
Nach der erfolgreichen Einführung von R-Vital® Hemp CBD auf der Heimtextil 2019 ist Devan dabei, seine Hemp CBD-Reihe gezielt auf die neuesten Trends in den Einsatzbereichen von Cannabidiol (CDB) insgesamt auszurichten. Das gilt insbesondere für die Nutzung von Cannabigerol (CBG), Terpenen und anderen organischen Inhaltsstoffen, die das Eigenschaftsprofil von CBD optimieren. Das CBD in den Produkten von Devan stammt aus den USA, ist organisch, GMO- sowie pestizidfrei und enthält kein Tetrahydrocannabinol (THC).

Super Moisture Boost – für gepflegte Haut
R-Vital® ,Super Moisture Boost‘ ist eine sorgfältig komponierte organische Mischung aus Avocadoöl (einem populären Inhaltsstoff in Keto-Diäten) und Amarantsamenöl (enthält Squalen). Sie hilft, die Haut weich zu machen und zu hydratisieren. Die Naturöle dringen dabei tief in die Haut ein und enthalten Fettsäuren, die dafür bekannt sind, das sichtbare vorzeitige Altern der Haut zu verzögern, ihr Feuchtigkeit zu spenden und sie zu straffen.

Cold Proof gegen Erkältungen
R-Vital® ,Cold Proof‘ ist eine außergewöhnliche Lösung, die organische Wirkstoffe wie Kampfer und Echinacea freisetzt, um Menschen vor den Beschwerden in kälteren Zeiten zu schützen.

Heimtextil, die weltgrößte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, findet vom 7. bis 10. Januar 2020 in Frankfurt am Main statt. Devan stellt auf Stand B28 in Halle 11.0 aus. Einige der Innovationen von Devan werden während der Messe auch mit den Kollektionen von Kunden wie Standard Fiber und Trident präsentiert.

Weitere Informationen:
Devan Chemicals NV heimtextil 2020
Quelle:

Marketing Solutions NV

Oerlikon Nonwoven at SINCE 2019 (c) Oerlikon
Oerlikon Nonwoven at SINCE 2019
14.12.2019

Oerlikon: Messeauftritt auf der SINCE in Shanghai

Maßgeschneiderte Lösungen für Hygiene- und Medikal-, Filtrations- und andere technische Anwendungen sowie ein umfangreiches Produkt- und Prozess-Know-How – mit diesen Argumenten überzeugte Oerlikon Nonwoven auf der 18. Shanghai International Nonwovens Exhibition (SINCE), die vom 11. – 13. Dezember stattfand.

Dr. Ingo Mählmann, Head of Sales and Marketing von Oerlikon Nonwoven, zeigte sich sehr zufrieden mit den drei lebhaften Messetagen: „Die Gespräche haben uns gezeigt, dass wir mit unserer Strategie und der Weiterentwicklung unserer Technologien in Bezug auf das Vliesstoff-Produkt auf dem richtigen Weg sind. Unsere Technologielösungen für Einwegvliesstoffe oder auch Geotextilien haben die Besucher beeindruckt.“ Fast alle namenhaften Vliesstoffproduzenten legten einen Stopp auf dem Messestand des Neumünsteraner Anlagenbauers ein, um sich die Vorteile der Spinvlies-, Meltblown- und Airlaidtechnologien erklären zu lassen.

Insgesamt zieht das Nonwoven Team der Oerlikon Gruppe ein sehr positives Fazit und blickt zufrieden auf intensive und qualitativ gute Gespräche sowie zahlreiche konkrete Anfragen mit Kunden und Neuinteressenten zurück.

Maßgeschneiderte Lösungen für Hygiene- und Medikal-, Filtrations- und andere technische Anwendungen sowie ein umfangreiches Produkt- und Prozess-Know-How – mit diesen Argumenten überzeugte Oerlikon Nonwoven auf der 18. Shanghai International Nonwovens Exhibition (SINCE), die vom 11. – 13. Dezember stattfand.

Dr. Ingo Mählmann, Head of Sales and Marketing von Oerlikon Nonwoven, zeigte sich sehr zufrieden mit den drei lebhaften Messetagen: „Die Gespräche haben uns gezeigt, dass wir mit unserer Strategie und der Weiterentwicklung unserer Technologien in Bezug auf das Vliesstoff-Produkt auf dem richtigen Weg sind. Unsere Technologielösungen für Einwegvliesstoffe oder auch Geotextilien haben die Besucher beeindruckt.“ Fast alle namenhaften Vliesstoffproduzenten legten einen Stopp auf dem Messestand des Neumünsteraner Anlagenbauers ein, um sich die Vorteile der Spinvlies-, Meltblown- und Airlaidtechnologien erklären zu lassen.

Insgesamt zieht das Nonwoven Team der Oerlikon Gruppe ein sehr positives Fazit und blickt zufrieden auf intensive und qualitativ gute Gespräche sowie zahlreiche konkrete Anfragen mit Kunden und Neuinteressenten zurück.

Quelle:

Oerlikon

Sensorbasierte Nachrüstung einer Rundstrick-maschine der thoenes® Dichtungstechnik GmbH durch das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) Foto: thoenes® Dichtungstechnik/ Textil vernetzt
Sensorbasierte Nachrüstung einer Rundstrick-maschine der thoenes® Dichtungstechnik GmbH durch das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
04.12.2019

Textile Digitalisierung KMU-like: Erfolgsstory made in Sachsen

Die thoenes® Dichtungstechnik GmbH blickt auf 140 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Dichtungen für Anlagen, Maschinen und Systeme. Dieser Weg ist geprägt durch innovative Ideen und Lösungen. So ist das Traditionsunternehmen aus dem Erzgebirge heute international ein Experte für Dichtungstechnik, Filtrations- und Leichtbaulösungen.

Dichtungen für Pumpen, Kesselverschlüsse und vieles mehr
Die Palette der Kunden ist breit gefächert. Von führenden Forschungseinrichtungen aus der Region bis hin zu internationalen Geschäftspartnern – knapp 1.000 zufriedene Kunden profitieren von einer Vielzahl maßgeschneiderter Lösungen. Die rund 50 Mitarbeiter der thoenes® GmbH fertigen kundenindividuell. Unter anderem führen sie Beschichtungen zur Schnittkantensicherung von Geflechten, die Konvertierung textiler Erzeugnisse oder Flechtstrukturen für Leichtbauanwendungen im Portfolio.

Die thoenes® Dichtungstechnik GmbH blickt auf 140 Jahre Erfahrung bei der Herstellung von Dichtungen für Anlagen, Maschinen und Systeme. Dieser Weg ist geprägt durch innovative Ideen und Lösungen. So ist das Traditionsunternehmen aus dem Erzgebirge heute international ein Experte für Dichtungstechnik, Filtrations- und Leichtbaulösungen.

Dichtungen für Pumpen, Kesselverschlüsse und vieles mehr
Die Palette der Kunden ist breit gefächert. Von führenden Forschungseinrichtungen aus der Region bis hin zu internationalen Geschäftspartnern – knapp 1.000 zufriedene Kunden profitieren von einer Vielzahl maßgeschneiderter Lösungen. Die rund 50 Mitarbeiter der thoenes® GmbH fertigen kundenindividuell. Unter anderem führen sie Beschichtungen zur Schnittkantensicherung von Geflechten, die Konvertierung textiler Erzeugnisse oder Flechtstrukturen für Leichtbauanwendungen im Portfolio.

Fitnesskur für Oldie
Zum Maschinenpark des sächsischen Dichtungsbetriebes gehört eine Rundstrickmaschine für Kunststoffgestricke. Diese finden z. B. Anwendung im Fahrzeugbau, zur Reduktion von Druckluftgeräuschen. Wichtige produktionsrelevante Daten dieser Maschine wie Laufzeit, Geschwindigkeit und Verarbeitungsmenge konnten jedoch bislang nicht an das Produktionssteuerungssystem übergeben werden. Aufgrund des Alters der Maschine gab es keine Schnittstellen zur Datenweiterleitung. Das kostete Zeit und Geld im Prozessmanagement der Fertigung.

Innovationen stellen seit Beginn der Unternehmensgeschichte einen entscheidenden Antrieb im Unternehmen dar. Somit war klar, dass kompetente Hilfe notwendig würde. Die Zusammenarbeit zwischen der thoenes® GmbH und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt-Projektes brachte die zukunftsorientierte Lösung.

Mit dem Ziel, Ausfallzeiten zu reduzieren und effizientere Prozesse zu gestalten, sorgte das Textil vernetzt-Team für eine sensorbasierte Nachrüstung (Retrofit) der Rundstrickmaschine.

  100% NATURE” collection by CALIDA ‘stretches’towards a sustainable future with ROICA ™ (c) ROICA™
100% NATURE by Calida round neck t-shirt & boxer shorts with ROICA™ V550
02.12.2019

100% NATURE” collection by CALIDA ‘stretches’towards a sustainable future with ROICA ™

“100 % NATURE” collection by Calida reflects a shared vision for sustainable fashion. A mission and a strong commitment combining comfort with technology, style and a responsible attitude.

Manufactured in a closed, particularly energy-efficient cycle and sourced from sustainably managed forests, the man/woman underwear and loungewear collection by leading fashion brand Calida reaches the 100% of sustainability thanks to the premium stretch fiber  ROICA™ delivers ultimate hyper-performance in both stretch and sustainability.

Cellulose-based premium materials are blended with ROICA™ V550; the non-toxic-release* innovation in sustainable elastic fibers, matching the need for elasticity , quality , comfort with the request for sustainability and respect for the environment.

ROICA™ V550 is part of ROICA Eco-Smart™ family, the latest and cutting edge range of ROICA™, the premium stretch fiber for the modern wardrobe by leading innovator Asahi Kasei.

“100 % NATURE” collection by Calida reflects a shared vision for sustainable fashion. A mission and a strong commitment combining comfort with technology, style and a responsible attitude.

Manufactured in a closed, particularly energy-efficient cycle and sourced from sustainably managed forests, the man/woman underwear and loungewear collection by leading fashion brand Calida reaches the 100% of sustainability thanks to the premium stretch fiber  ROICA™ delivers ultimate hyper-performance in both stretch and sustainability.

Cellulose-based premium materials are blended with ROICA™ V550; the non-toxic-release* innovation in sustainable elastic fibers, matching the need for elasticity , quality , comfort with the request for sustainability and respect for the environment.

ROICA™ V550 is part of ROICA Eco-Smart™ family, the latest and cutting edge range of ROICA™, the premium stretch fiber for the modern wardrobe by leading innovator Asahi Kasei.

“100% NATURE” is certified CRADLE TO CRADLE™, which means that raw materials can be used time and again in an ongoing biological cycle. CALIDA is also the first clothing brand worldwide to be awarded the ‘MADE IN GREEN by OEKO-TEX®’ label, which is based on compliance with strict social responsibility and ecological criteria and certifies that the textiles carrying the label have been tested for harmful substances.

Quelle:

GB Network Marketing & Communication

(c) CHT-Gruppe
21.11.2019

BeSoEFFECTIVE Kommunikationskonzept der CHT Gruppe erhält GWA Effie Award 2019

Mit BeSoEFFECTIVE geht die CHT Gruppe seit 2018 neue Wege in der Kommunikation und übersetzt komplexe chemische Zusammenhänge in eine einfache und wenig technische Sprache gepaart mit einer stylistisch klaren Bildwelt.

Die Best Solutions „BeSo“ wurden speziell auf die Kommunikation mit der Zielgruppe Brands und Retailer im Textilmarkt zugeschnitten und sprechen nicht nur klassische B2B-Kunden an, sondern sind auch für Textil-Endkonsumenten sichtbar und verständlich. Bei der Entwicklung und Kreation des BeSoEFFECTIVE Konzeptes erhielt die CHT Unterstützung von der Agentur RTS Rieger Team aus Leinfelden-Echterdingen, die bereits den neuen Markenauftritt der Gruppe im Jahr 2017 begleitet hat. Das Kommunikationskonzept konnte nun, ein Jahr nach Veröffentlichung, einen grossartigen Erfolg verzeichnen. BeSoEffective wurde mit dem GWA Effie Award 2019 in Bronze ausgezeichnet, der am 14. November in Frankfurt am Main verliehen wurde.

Mit BeSoEFFECTIVE geht die CHT Gruppe seit 2018 neue Wege in der Kommunikation und übersetzt komplexe chemische Zusammenhänge in eine einfache und wenig technische Sprache gepaart mit einer stylistisch klaren Bildwelt.

Die Best Solutions „BeSo“ wurden speziell auf die Kommunikation mit der Zielgruppe Brands und Retailer im Textilmarkt zugeschnitten und sprechen nicht nur klassische B2B-Kunden an, sondern sind auch für Textil-Endkonsumenten sichtbar und verständlich. Bei der Entwicklung und Kreation des BeSoEFFECTIVE Konzeptes erhielt die CHT Unterstützung von der Agentur RTS Rieger Team aus Leinfelden-Echterdingen, die bereits den neuen Markenauftritt der Gruppe im Jahr 2017 begleitet hat. Das Kommunikationskonzept konnte nun, ein Jahr nach Veröffentlichung, einen grossartigen Erfolg verzeichnen. BeSoEffective wurde mit dem GWA Effie Award 2019 in Bronze ausgezeichnet, der am 14. November in Frankfurt am Main verliehen wurde.

Der Effie wird seit 1981 vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA für Effektivität in der Marketingkommunikation vergeben. Beim GWA Effie Award geht es der Experten-Jury nicht ausschließlich darum Kampagnen auszuzeichnen, die auf optischer und inhaltlicher Ebene überzeugen. Vielmehr werden Ideen und Kampagnen prämiert, die nachweislich erfolgreich und effektiv sind. Die CHT Gruppe konnte durch den Einsatz der BeSoEFFECTIVE Kommunikation die Nachfrage nach den innovativen Effekten bei Brands & Retailern bisher um rund 30 % steigern.

Mit BeSoEFFECTIVE werden die Vorteile eines mit CHT Produkten veredelten Textils, hinsichtlich Performance und Nachhaltigkeit, klar auf den Punkt gebracht. Das Markenversprechen BeSo („Best Solution“) wird durch einen Effektnamen ergänzt, der sich aus der jeweiligen Funktionalität ableitet – BeSoCOOL, BeSoFRESH oder BeSoSMOOTH. So ergibt sich für jeden Effekt des Portfolios ein einheitliches und doch individuelles Branding und eine klare Strukturierung. Die Funktionalität jedes Effekts wird durch eine markante und symbolische Bildsprache ergänzt, die die Vorteile visuell unterstreicht.

„Für uns ist es bedeutend, die Sprache unserer Zielgruppe zu sprechen. Daher fokusieren wir uns mit BeSoEFFECTIVE auf eine klare Kommunikation, mit unverwechselbaren Bildern und einheitlichem Effekt-Branding,“ so Eric Knehr, Head of Brand & Retail Service der CHT Gruppe. „Die positiven Reaktionen unserer Kunden und diese Auszeichnung zeigen uns, dass wir ein starkes Konzept haben, das unsere täglichen Arbeit und die Anforderungen von Markt und Kunden optimal unterstützt, aber gleichzeitig auch die exzellente Performance unserer innovativen und nachhaltigen Effekte in's richtige Licht rückt."

Weitere Informationen:
CHT Gruppe Effi
Quelle:

CHT Germany GmbH

Bemberg™ presents the original material for modern living © GB Network
20.11.2019

Bemberg™ presents the original material for modern living

  • Première Vision New York - 21st to 22nd of January 2020.

Bemberg™ is pleased to present a full range of new fabric innovations at Première Vision New York. Made by Asahi Kasei, the company is the sole maker of this one-of-a-kind, matchless, high-tech natural material, with a unique and precious touch and feel.

During this edition of Première Vision New York attendees will discover a full range of new fabric innovations from international partners.

Bemberg™ proposal will especially focus on Velutine Evo for shell fabrics, the new technically advanced finishing refinement technology developed in the Japanese laboratories of Asahi Kasei that offers a premium finish to the best qualities of the classic Bemberg™ peach skin touch. As part of the company’s continuous innovation, Velutine Evo brings better environmental, energy and water profiles for the benefit of Bemberg™ partners in the manufacture of their ranges. It sets a new benchmark for everyday luxury with a new generation of fibrillation technology.

The unique circularity of Bemberg™

  • Première Vision New York - 21st to 22nd of January 2020.

Bemberg™ is pleased to present a full range of new fabric innovations at Première Vision New York. Made by Asahi Kasei, the company is the sole maker of this one-of-a-kind, matchless, high-tech natural material, with a unique and precious touch and feel.

During this edition of Première Vision New York attendees will discover a full range of new fabric innovations from international partners.

Bemberg™ proposal will especially focus on Velutine Evo for shell fabrics, the new technically advanced finishing refinement technology developed in the Japanese laboratories of Asahi Kasei that offers a premium finish to the best qualities of the classic Bemberg™ peach skin touch. As part of the company’s continuous innovation, Velutine Evo brings better environmental, energy and water profiles for the benefit of Bemberg™ partners in the manufacture of their ranges. It sets a new benchmark for everyday luxury with a new generation of fibrillation technology.

The unique circularity of Bemberg™

Bemberg™ is made from a cotton linter bio-utility material, a natural derived source, and a truly unique one in the smart fiber arena that doesn’t deplete forestry resources. And apart from the exquisite and precious touch of Bemberg™ fabrics, visitors will see the unique circularity of Bemberg™ from its source, manufacture and end-of-life credentials, supported by the LCA study, signed by ICEA and validated by Paolo Masoni, confirming a new quality profile and standard with a more responsible and unique position today. Full GRS certification, Oeko-Tex 100, ISO 14001, & Eco-Mark. Bemberg™ also has a new Compostability Certification.

The Innovhub-SSI report confirms Bemberg™ filaments disintegrate at 100% value Twithin the limits specified by the UNI EN 13432, point A.3.1 for disintegration in composting. Also, a new Ecotoxicity metric to EN 13432:2000 Annex E, the compost obtained from the Bemberg™ filaments according to ISO 16929:2013 revealed no ecotoxicity effect.  The Bemberg™ filaments tested for heavy metals and other toxic hazardous substances and was found to comply with tests specified by the UNI EN 13432, for the substances listed in table A.1.

18.11.2019

BASF erwirbt 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo

  • Akquisition fördert Marktwachstum
  • Zusätzlicher Vertriebsweg für Kunden und Partner der BASF
  • Zugang zu neuen Materialien und Technologien für Kunden der BASF und Sculpteo

Um die Position als Serviceanbieter im Bereich der additiven Fertigung weiter auszubauen, hat BASF New Business GmbH am 14. November 2019 eine Vereinbarung zum Erwerb des Online-3D-Druck-Dienstleisters Sculpteo unterzeichnet. Der Vertrag wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden in den kommenden Wochen in Kraft treten. Die Akquisition des französischen 3D-Druck-Spezialisten mit Standorten in Paris und San Francisco ermöglicht der BASF 3D Printing Solutions GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der New Business GmbH, neue Materialien im Bereich des industriellen 3D-Drucks schneller einzuführen und am Markt zu etablieren. Kunden und Partner profitieren so von erweiterten Dienstleistungen.

  • Akquisition fördert Marktwachstum
  • Zusätzlicher Vertriebsweg für Kunden und Partner der BASF
  • Zugang zu neuen Materialien und Technologien für Kunden der BASF und Sculpteo

Um die Position als Serviceanbieter im Bereich der additiven Fertigung weiter auszubauen, hat BASF New Business GmbH am 14. November 2019 eine Vereinbarung zum Erwerb des Online-3D-Druck-Dienstleisters Sculpteo unterzeichnet. Der Vertrag wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden in den kommenden Wochen in Kraft treten. Die Akquisition des französischen 3D-Druck-Spezialisten mit Standorten in Paris und San Francisco ermöglicht der BASF 3D Printing Solutions GmbH, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der New Business GmbH, neue Materialien im Bereich des industriellen 3D-Drucks schneller einzuführen und am Markt zu etablieren. Kunden und Partner profitieren so von erweiterten Dienstleistungen.

Sculpteo betreibt seit rund 10 Jahren eine Online-Plattform mit integrierter Produktion für die Herstellung von Prototypen, individuellen Produkten und Serienbauteilen in verschiedenen additiven Fertigungsverfahren. Kunden aus unterschiedlichen Branchen weltweit nutzen den Service, um schnell und zuverlässig neue Bauteile fertigen zu lassen.

BASF wird die aktuelle 3D-Druck-Plattform von Sculpteo weiterentwickeln und zu einem globalen Netzwerk ausbauen. Kunden und Partner von BASF 3D Printing Solutions haben dann die Möglichkeit, über die Plattform ihre Dienstleistungen zu vermarkten und ihre Kundenbasis zu erweitern.

„Durch die Akquisition von Sculpteo können wir Kunden und Partnern innovative 3D-Druck-Lösungen schneller zur Verfügung stellen. Zudem werden unsere Kunden von einem erweiterten Serviceangebot profitieren“, erklärt Dr. Dietmar Bender, Geschäftsführer BASF 3D Printing Solutions. „Gemeinsam mit Sculpteo verfolgen wir das Ziel die additive Fertigung schrittweise als eine Technologie der industriellen Massenherstellung zu etablieren“, so Bender.

Der Zusammenschluss beider Unternehmen bietet bisherigen Kunden von Sculpteo Zugang zu einem breiteren Portfolio an 3D-Druck-Werkstoffen. "Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit BASF. Der Zugang zu den Forschungs- und Entwicklungsressourcen der BASF wird uns ermöglichen, unseren Kunden innovative Lösungen zur Verfügung stellen zu können“, sagt Clément Moreau, CEO und Mitbegründer von Sculpteo. Moreau wird weiterhin als CEO für Sculpteo tätig sein.

Darüber hinaus werden die Synergien des Sculpteo Design Studios und der technischen Experten bei BASF genutzt, um Kunden bereits in der Planungsphase ihres 3D-Druck-Projekts zu unterstützen. Dies wird BASF ermöglichen, ganzheitliche Lösungen für den industriellen 3D-Druck anzubieten.

Quelle:

BASF Marketing & Communications Manager

(c) closed
Gilberto Calzolari
14.11.2019

Premium Brands choosing Responsible Innovation for the Wardrobe of Tomorrow

C.L.A.S.S. discloses five key and influencing brands with unique outfits already available in the market, that demonstrate how smart materials are able to deliver eco hi-tech valuable innovations. 

Five, completely different, contemporary lifestyles!

C.L.A.S.S. discloses five key and influencing brands with unique outfits already available in the market, that demonstrate how smart materials are able to deliver eco hi-tech valuable innovations. 

Five, completely different, contemporary lifestyles!

Among the first adopters of E.C.O. Kosmos shines Gilberto Calzolari, a luxury prêt-à-porter brand Made in Italy with a responsible soul, whose style is represented by the demi-couture dress: fresh, glamorous and romantic. Precious fabrics, complemented by the highest quality in production techniques and tailoring craftsmanship, bear the hallmarks of a brand with a strong identity that is in tune with the needs of contemporary living and reclaims the values of environmental sustainability as well as elegance and excellence typical of luxury Made in Italy. Supported by the CNMI Fashion Trust due to its environmental committment and unique design, the brand chose two materials of the E.C.O. KOSMOS cross-collection for the SS 2020 presented during MFW: the E.C.O. AURORA 50% AMNI SOUL ECO® -50% Standard 100 by OEKO-TEX® certified Cotton canvas and the E.C.O. SONICA Newlife™ stretch satin.

Closed: the German brand, founded in1978, focuses on great designs, small details and pure quality to create understated and advanced denim looks totally handmade in Italy. Closed selected the new amazing Candiani ReLast line, the range of market fresh responsible denim products whose objective is to introduce a 100% transformed innovative solution. The partnership between ROICA™ and Candiani generated a very special ROICA™ yarn realized only for Candiani. A premium stretch yarn that is boasting a GRS (Global Recycled Standard) version 4 certification, thanks to its high percentage of recycled content and appropriated process of transformation.

Within the premium brand adoptions of Bemberg™ shines Martin Greenfield, one of the world's most renowned tailor company. The company, founded in 1977 by Martin Greenfield, realizes hand tailored men’s clothing to meet the requirements of innovative designers, specialty retailers, costume designers, stylists and individuals. For finest made-to-order as well as made-to-measure suits,100% built by hand in their Brooklyn Factory, they choose Bemberg™ Yarn Dyed Lining produced in Italy and Japan for its soft versatility, unique precious touch and exquisite comfort.

My.Suit: Since My.Suit was founded in 2008 in NYC, their philosophy has been simple: provide their clients with a better way to buy a suit.  Their made-to-measure suits and tuxedos offer a better fit than traditional off-the-rack alternatives by accommodating as many different body types as possible, and can be made in a variety of fabric and style options to suit individual needs.  My.Suit utilizes a vertical business model: fabric mill, suit manufacturing, and retail locations, to provide a quick delivery time at an attractive price point. My.Suit has been using Bemberg™ lining to add style and comfort to their suit jackets for over a decade.  With a wide range of colors and designs, Bemberg lining complements their extensive fabric selection and helps us to create visually stunning suits that feel great and provides a personalized option to their clients.

un-sanctioned™ is an innovation-driven performance running apparel brand newly launched in September, 2019; founded on the belief that it’s time for running to give back to the environment all runners take so much joy from.  In partnership with Miti-Spa, un-sanctioned™ has developed and launched with two initial sustainable performance running fabrics called [ BottleKnit™ ] — a 100% recycled polyester made from plastic bottles. And [ WasteKnit™] — a 100% upcycled polyamide made from industrial waste blended with ROICA™ EF yarn for uncompromising smart stretch performance.

Weitere Informationen:
Fashion Mode CLASS
Quelle:

© 2019 GB Network Marketing & Communication

(c) Cobra International
12.11.2019

COBRA International announces manufacturing partnership with Skeeta Foiling Craft

COBRA International, one of the world’s largest OEM manufacturers of composite products, is proud to announce its partnership with Skeeta Foiling Craft to build the new range of hydro foiling dinghies. Skeeta Foiling Craft, founded by father and son team Jim and David French, have been refining their unique concept for a simple, accessible hydro foiling dinghy in Australia since 2015. In collaboration with Dr Ian Ward’s Glide Free hydrofoil technology, Skeeta Foiling Craftdeveloped the 3.66m Skeeta and 2.9m Nikki dinghies that are available in both foiling and displacement sailing configurations, maximising the thrill of foiling in a versatile package that the whole family can use.

COBRA International, one of the world’s largest OEM manufacturers of composite products, is proud to announce its partnership with Skeeta Foiling Craft to build the new range of hydro foiling dinghies. Skeeta Foiling Craft, founded by father and son team Jim and David French, have been refining their unique concept for a simple, accessible hydro foiling dinghy in Australia since 2015. In collaboration with Dr Ian Ward’s Glide Free hydrofoil technology, Skeeta Foiling Craftdeveloped the 3.66m Skeeta and 2.9m Nikki dinghies that are available in both foiling and displacement sailing configurations, maximising the thrill of foiling in a versatile package that the whole family can use.

Jim French was determined to build the Skeeta hull using an expanded polystyrene (EPS) foam core and the single shot closed mould epoxy lamination process pioneered by the windsurf board market, making COBRA International the perfect build partner for series production. Skeeta Foiling Craft first contacted COBRA back in early 2016, when the company started developing initial hull production materials and processes that could match their targets for lightweight, durable and cost-effective construction.

Weitere Informationen:
COBRA Skeeta
Quelle:

100percentmarketing

Vita Tertia Haus Limone: Mitmenschliche Pflege in heimeliger Atmosphäre © drapilux
Gemütliche Sitzecken laden zum gemeinsamen Austausch ein.
06.11.2019

Vita Tertia Haus Limone: Mitmenschliche Pflege in heimeliger Atmosphäre

Offenburg - Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen großen Umbruch im Leben des älteren Menschen. Er verlässt nicht nur das gewohnte Zuhause, sondern begibt sich auch in die Betreuung durch andere. Ein ganzheitliches Pflege- und Einrichtungskonzept kann diesen Übergang erleichtern, wie das vollstationäre Pflegeheim Haus Limone von Vita Tertia in Offenburg beweist.

Offenburg - Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet einen großen Umbruch im Leben des älteren Menschen. Er verlässt nicht nur das gewohnte Zuhause, sondern begibt sich auch in die Betreuung durch andere. Ein ganzheitliches Pflege- und Einrichtungskonzept kann diesen Übergang erleichtern, wie das vollstationäre Pflegeheim Haus Limone von Vita Tertia in Offenburg beweist.

„Wir arbeiten hier als erstes Pflegeheim Deutschlands nach dem französischen Konzept der Humanitude, der zuwendungsorientierten Pflege“, erzählt Sandra Greiner, Leiterin des Haus Limone. Der von Yves Gineste und Rosette Mariscotti entwickelte Ansatz erfreut sich in Frankreich und französischsprachigen Ländern großer Beliebtheit, ist in Deutschland jedoch noch relativ unbekannt. Grundlage des Konzepts ist die Philosophie, dass der Mensch die Beziehung zu anderen Menschen braucht, um sich selbst als Mensch erfahren zu können. Entsprechend steht die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehung im Vordergrund, ausgedrückt durch die Art mit jemandem zu sprechen, jemanden anzusehen und zu berühren. „Das bedeutet zum Beispiel, dass wir morgens mit vorsichtigen Berührungen wecken und dabei auch beachten, wie der Bewohner in der Nacht geschlafen hat“, erläutert die Heimleitung. Das Haus Limone hat sich zum Ziel gesetzt, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzugehen, ihnen die Entscheidungsfreiheit zu lassen und eine alltagsbegleitende Betreuung anzubieten. Zudem sollen die Bewohner so viel und so lange wie möglich selbstständig bleiben. Dazu Sandra Greiner: „Statt den älteren Menschen zu bevormunden und ihm unnötig Aufgaben abzunehmen, geben wir ihm Zeit, die Dinge selbst zu tun. Dann dauert das Anziehen halt mal etwas länger.“

Als wichtigen Teil zwischenmenschlicher Beziehungen bietet das Haus Limone viele Möglichkeiten des Miteinanders an. So gibt es Gruppenräume und einen hellen Raum der Begegnung, der allen offen steht. Hier können die Bewohner mit ihrem Besuch zusammensitzen und ihren Geburts- oder auch Hochzeitstag feiern. Ergänzend gibt es ein breites Aktivitäten-Angebot. Besonders gut kommt das wöchentliche Bingo an und beim Besuch eines Musikers wird regelmäßig das Tanzbein geschwungen. Beliebt sind auch die altersübergreifenden Begegnungen mit dem Kindergarten des benachbarten Montessori-Zentrums. Im Rahmen dieser Kooperation kommt regelmäßig eine Gruppe Kinder im Haus Limone vorbei oder einige der Bewohner besuchen den Kindergarten. „Wir wollten eine Umgebung schaffen, in der Senioren eine neue Heimat finden können“, weiß Sandra Greiner.

Textilien schaffen farbenfrohes Wohlfühlambiente

Die Einrichtung des Hauses unterstützt den Pflegeansatz. Die Leitidee war, einen Ort mit familiärer Atmosphäre zu schaffen, an dem sich der ältere Mensch wohlfühlt. Um das Haus kleingliedriger zu gestalten, sind die 45 Einzelzimmer in drei Wohnbereiche mit je 15 Zimmern unterteilt: Arta, Deia und Inca, benannt nach drei kleinen Orten auf Mallorca. Ein jeweils in sich abgestimmtes Farbkonzept unterscheidet die einzelnen Bereiche. Auch Textilien wie Vorhänge und Bezugsstoffe tragen wesentlich zum Wohlbefinden bei. Die Entscheidung fiel auf Stoffe von drapilux. „Überzeugt hat uns die Strapazierfähigkeit sowie die Ausstattung der Textilien mit intelligenten Zusatzfunktionen“, schildert Sandra Greiner. Alle Artikel des Emsdettener Herstellers sind flammhemmend (drapilux flammstop) und können zusätzlich eine luftreinigende (drapilux air), antibakterielle (drapilux bioaktiv) oder akustische (drapilux akustik) Funktion haben.

Als Bezugsstoff für die Möbel wurden drei verschiedene Kolorits des Artikels drapilux 107 gewählt, passend zum jeweiligen Farbkonzept des Bereiches. Ausgestattet ist der Stoff mit der Zusatzfunktion drapilux air. Dank dieser werden schlechte Gerüche permanent abgebaut, sodass das Textil zu einer frischen Raumluft beiträgt. Auch die Vorhänge in den Arta-Zimmern sind mit dieser Funktion ausgestattet. Hier hängt drapilux 101, ein semitransparenter Faux-Uni in leuchtendem Pink vor den Fenstern. In den beiden anderen Bereichen kommt drapilux 102 zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen blickdichten Faux-Uni, der mit drapilux all in one ausgestattet ist. Diese Funktion kombiniert die luftreinigende Eigenschaft von drapilux air mit der antibakteriellen Wirkung von drapilux bioaktiv. Letztere bekämpft bis zu 99 Prozent der Bakterien auf dem Textil. Im Bereich Deia bringt der Stoff in frischem Grün Farbe in die Zimmer, während er in den Inca-Zimmern in freundlichem Gelb nicht nur für gute Luft, sondern auch gute Laune sorgt.
Die Reaktionen der Bewohner und Besucher zeigen, dass die Leitidee erfolgreich umgesetzt wurde. „Das Erste, was die meisten sagen, ist, dass es gar nicht aussähe wie in einem Pflegeheim, sondern viel mehr wie in einem Hotel“, freut sich Sandra Greiner. Auch das Gesamtkonzept überzeugt: Alle Plätze des im März 2018 eröffneten Hauses sind belegt, und es gibt Wartelisten.

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

TINTEX @ Performance Days: 3 cutting-edge eco-performing innovations on show (c) TINTEX
Co.Lab collections: C.L.A.S.S., TINTEX, Becri, Confetil, Pedrosa & Rodrigues
05.11.2019

TINTEX @ Performance Days: 3 cutting-edge eco-performing innovations on show

  • A naturally advanced collection, a cutting-edge coloration technology, and a brand-new collaborative business model.
  • TINTEX stands out at PERFORMANCE DAYS, the functional fabric fair for the sourcing in sports, work and corporate wear.
  • Performance Days, Munich, November 13th -14th, 2019 –booth C08 / hall C1

The leading jersey manufacturer brings a new holistic and sustainable approach spun from the company’s DNA and woven in the mission to create Naturally Advanced fabrics.

The WEME collection - A/W 20/21
The new statement collection goes beyond intellectual and spiritual individual needs to embrace a communal vision blurring ‘we’ and ‘me’, ‘conscious’ and unconscious’, responsible innovation and creativity. Developed around the concept sub-collections ID, Superego and EGO, the range comes in electric and active tones and combines smart ingredients and processes to drive innovation by harnessing the company’s unique dyeing and finishing expertise.

  • A naturally advanced collection, a cutting-edge coloration technology, and a brand-new collaborative business model.
  • TINTEX stands out at PERFORMANCE DAYS, the functional fabric fair for the sourcing in sports, work and corporate wear.
  • Performance Days, Munich, November 13th -14th, 2019 –booth C08 / hall C1

The leading jersey manufacturer brings a new holistic and sustainable approach spun from the company’s DNA and woven in the mission to create Naturally Advanced fabrics.

The WEME collection - A/W 20/21
The new statement collection goes beyond intellectual and spiritual individual needs to embrace a communal vision blurring ‘we’ and ‘me’, ‘conscious’ and unconscious’, responsible innovation and creativity. Developed around the concept sub-collections ID, Superego and EGO, the range comes in electric and active tones and combines smart ingredients and processes to drive innovation by harnessing the company’s unique dyeing and finishing expertise.

The new fabrics are made from a mix of new generation fibers that enhance free movement such as REFIBRA™ by Lenzing, Q-NOVA® by Fulgar and the unique GRS certified premium stretch ROICA™ EF.  The smartcel™ powered ID sub-collection is defined by striped structures that simulate flaws on initially smooth and perfected surfaces and provides soothing, anti-inflammatory effects thanks to the inclusion of zinc oxide, provides soothing, anti-inflammatory effects. The “EGO” selection comes in rich purples, calm lilacs and feminine yellows and features natural fibers such as organic wool. The “Superego” is available in unique styles and colours, achieved thanks to Colorzen® and the Naturally Clean® finishing. Together these enhance the natural beauty of cotton and cellulosics eliminating harsh treatments and optimizing clean surfaces with vivid colors, and an exquisitely smooth hand feel. Transformed materials take such as ECOTEC® by Marchi&Fildi take the lead saving up to 77.9% in water compared with regular cottons.

COLORAU®
TINTEX’ cutting edge color technology which received the Sustainable Solution award in the May 2019 edition of Techtextil debuts in Munich. COLORAU®  was created with a Portuguese consortium constituted by premium realities and gives life to responsibly colored fabrics with antimicrobial properties, using natural dyes extracted from different types of natural plants resources that do not use salt in the production.

COLORAU® uses only compounds of natural origin such as thyme, boldo, peppermint, chestnut and gambier in the production of functional and sustainable textiles in a variety of fibers such as cotton, lyocell and wool. An eco-efficient and low temperature surface treatment improves the affinity between the textile substrate and these natural compounds. The technology features a selection of “performing” extracts for appropriate color fastness to light and washing as well as color durability and antimicrobial functionality.

CO.LAB

TINTEX is proud to announce CO.LAB, a smart and collaborative business model and a totally new supply chain developed in coordination and with the support of C.L.A.S.S.. The first sustainable and PETA-Approved collections are 100% traceable without compromising on quality and style. As co-leader and founding actor, TINTEX has invited Becri, Confetil and Pedrosa & Rodrigues, 3 leading companies, each producing specialized garment styles. The new collections are:

  1. The ECOPERFORMER by TINTEX with Confetil collection meets the values of millennials and generation Z consumers. Sustainable, multitasking, gender neutral and designed to fit contemporary urban lifestyle. The collection comprises modern soft sports garment with fully transparent innovation values. The range flexes its muscles with the best sustainable and high-performative materials for comfort, ease and style. All selected fabrics are PeTA APPROVED VEGAN. Designed to win.
  2. ‘LEGACY H20’ by TINTEX with Becri is 100% traceable and focuses on responsible water-management.
  3. ‘SENSING SMARTS’ by TINTEX with Pedrosa & Rodrigues, a next-to-skin soft and sensual range of materials enhancing wellbeing and comfort while harnessing an innovative and responsible way of using chemical products for a greener and safest future.
Quelle:

GB Network Marketing & Communication