Aus der Branche

Zurücksetzen
297 Ergebnisse
LOVE HERO uses Kornit Digital for sustainable Fashion (c) Kornit Digital Europe GmbH / LOVE HERO
17.09.2021

LOVE HERO uses Kornit Digital for sustainable Fashion

Kornit Digital announced that the London-based LOVE HERO fashion label uses Kornit’s sustainable, digitized, on-demand production capabilities to deliver its complete line of nature-themed apparel.

All fabrics are traceable and certified via their blockchain platform, Retraced, to minimize their eco footprint. Cut-and-sew operations take place in Portugal.

LOVE HERO is currently engaged with Kornit on the mechanics of imprinting silk, biodegradable nylon, and other diverse materials. One such application involves two-sided fabrics—nylon on top, with cotton on the reverse.

“Kornit is committed to becoming the operating system for sustainable fashion fulfillment, on demand,” says Chris Govier, KDEU Managing Director. “With visionary creators like Joshua and LOVE HERO ready to test the bounds of our design and color capabilities, and our growing network of digitized producers ready to make those visions tangible with speed, economy, and quality from all corners of the globe, we’re changing the public percetion of what digital can do—meeting the global sustainability imperative, without demanding compromise from any actor in that value chain.”

Kornit Digital announced that the London-based LOVE HERO fashion label uses Kornit’s sustainable, digitized, on-demand production capabilities to deliver its complete line of nature-themed apparel.

All fabrics are traceable and certified via their blockchain platform, Retraced, to minimize their eco footprint. Cut-and-sew operations take place in Portugal.

LOVE HERO is currently engaged with Kornit on the mechanics of imprinting silk, biodegradable nylon, and other diverse materials. One such application involves two-sided fabrics—nylon on top, with cotton on the reverse.

“Kornit is committed to becoming the operating system for sustainable fashion fulfillment, on demand,” says Chris Govier, KDEU Managing Director. “With visionary creators like Joshua and LOVE HERO ready to test the bounds of our design and color capabilities, and our growing network of digitized producers ready to make those visions tangible with speed, economy, and quality from all corners of the globe, we’re changing the public percetion of what digital can do—meeting the global sustainability imperative, without demanding compromise from any actor in that value chain.”

Quelle:

Kornit Digital Europe GmbH / pr4u

Mimaki präsentiert neue Anwendungsmöglichkeiten auf der FESPA 2021 (c) Mimaki Europe BV
LED-UV-Inkjet-Flachbettdrucker JFX600-2513
16.09.2021

Mimaki präsentiert neue Anwendungsmöglichkeiten auf der FESPA 2021

  • Neue Technologien von Mimaki für Werbetechnik, 3D- und Textildruck erstmals auf der Messe zu sehen
  • Innovation – das zentrale Motto für den Messeauftritt von Mimaki – mit Präsentation von Kunden- und Partneranwendungen

Mimaki Europe wird seine breite Palette an Digitaldrucktechnologien auf der FESPA Global Print Expo 2021, 12.-15. Oktober 2021, RAI Amsterdam, präsentieren. Dazu gehören der brandneue UV-Flachbettdrucker JFX600-2513, die Drucker der UJF-Serie mit hoher Geschwindigkeit und Qualität sowie der 3D-Desktop-Farbdrucker 3DUJ-2207. Im Rahmen einer interaktiven Ausstellung wird Mimaki auch erfolgreiche Anwendungsbeispiele seiner Kunden und Partner präsentieren.

Zu den neuen Lösungen gehört der JFX600-2513, ein LED-UV-Inkjet-Flachbettdrucker für das Großformat, der mit seiner hohen Geschwindigkeit und Produktivität speziell für den Druck großer Auflagen gedacht ist. Dank einer größeren Auswahl an Tintentypen und der höheren Medienflexibilität wartet dieses neue Modell mit einem breiteren Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für Druckdienstleister auf.

  • Neue Technologien von Mimaki für Werbetechnik, 3D- und Textildruck erstmals auf der Messe zu sehen
  • Innovation – das zentrale Motto für den Messeauftritt von Mimaki – mit Präsentation von Kunden- und Partneranwendungen

Mimaki Europe wird seine breite Palette an Digitaldrucktechnologien auf der FESPA Global Print Expo 2021, 12.-15. Oktober 2021, RAI Amsterdam, präsentieren. Dazu gehören der brandneue UV-Flachbettdrucker JFX600-2513, die Drucker der UJF-Serie mit hoher Geschwindigkeit und Qualität sowie der 3D-Desktop-Farbdrucker 3DUJ-2207. Im Rahmen einer interaktiven Ausstellung wird Mimaki auch erfolgreiche Anwendungsbeispiele seiner Kunden und Partner präsentieren.

Zu den neuen Lösungen gehört der JFX600-2513, ein LED-UV-Inkjet-Flachbettdrucker für das Großformat, der mit seiner hohen Geschwindigkeit und Produktivität speziell für den Druck großer Auflagen gedacht ist. Dank einer größeren Auswahl an Tintentypen und der höheren Medienflexibilität wartet dieses neue Modell mit einem breiteren Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für Druckdienstleister auf.

Die in diesem Monat auf den Markt gebrachten Drucker UJF-7151 plusII und Modelle der UJF-MkII e-Serie werden auch zu den Hauptattraktionen am Mimaki-Messestand gehören. Der für reibungslosen und zuverlässig hohen Durchsatz konzipierte UJF-7151 plusII ermöglicht eine um bis zu 190% höhere Druckgeschwindigkeit als sein Vorgängermodell UJF-7151 plus. Dieser Drucker unterstützt den Einsatz schwerer Schablonen – ideal zum präzisen Bedrucken schwerer Materialien wie Holz, Metall und Glas.

Als weiteres Beispiel für das Portfolio von Mimaki und ebenfalls brandneues Produkt wird auch der Mimaki 3DUJ-2207 erstmals auf der FESPA präsentiert. Dieser einfach skalierbare 3D-Desktop-Drucker soll Designern und Produktentwicklern eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen, die den 3D-Druck mit all seiner Farbenpracht bislang noch nicht nutzen konnten.

Quelle:

Mimaki Europe BV

Sappi mit neuen Druckprodukten auf der FESPA Global Print Expo 2021 (c) Sappi Europe
02.09.2021

Sappi mit neuen Druckprodukten auf der FESPA Global Print Expo 2021

Auf der FESPA Global Print Expo vom 12.-15. Oktober in Amsterdam präsentiert Sappi als hybrides Format neben seinen Inkjet-Papieren für großformatige Tintenstrahldruckanwendungen auch den neuen Fusion Nature Plus Containerboard und verschiedenen Sorten der Silicone Base Papers.

Das neue Transjet Tacky Industrial ist ein beschichtetes Sublimationspapier für den Digitaltransferdruck – speziell entwickelt für Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldruck auf hochelastischen Textilien. Ebenfalls neu im Portfolio ist das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien, insbesondere für helle Motive, konzipiert ist.
Die Papiere bestehen zu 100 % aus recycelbarem Zellstoff und sind FSC-zertifiziert.

Auf der FESPA Global Print Expo vom 12.-15. Oktober in Amsterdam präsentiert Sappi als hybrides Format neben seinen Inkjet-Papieren für großformatige Tintenstrahldruckanwendungen auch den neuen Fusion Nature Plus Containerboard und verschiedenen Sorten der Silicone Base Papers.

Das neue Transjet Tacky Industrial ist ein beschichtetes Sublimationspapier für den Digitaltransferdruck – speziell entwickelt für Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldruck auf hochelastischen Textilien. Ebenfalls neu im Portfolio ist das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien, insbesondere für helle Motive, konzipiert ist.
Die Papiere bestehen zu 100 % aus recycelbarem Zellstoff und sind FSC-zertifiziert.

In Amsterdam präsentiert Sappi auch seine Inkjet-Papieren für großformatigen Digitaldruck. Scrolljet ist für Außenanwendungen geeignet, einschließlich City Light und Mega Light Systeme. Es zeichnet sich durch einen verbesserten Weißgrad, eine hohe Farbdichte und gute Linienschärfe sowie durch Reißfestigkeit und UV-Schutz aus. Bei Grafiken und Plakaten für den Innenbereich zeigt Swiss Matt seine Vorteile in punkto Genauigkeit und scharfen Linien.

Bei der neuen Produktlinie Fusion Nature Plus von Sappi dreht sich alles um Wellpappeverpackungen, POS-Displays, regalfertige Verpackungen und Tragetaschen.

Die Produkte aus der Reihe Silicone Base Papers – für selbstklebende Anwendungen wie Autofolierung, Außenwerbung und Büromaterialien – vervollständigen das diesjährige Portfolio der Sappi FESPA Global Print Expo.

Quelle:

Sappi Europe

Veröffentlichung des EECC UHF RFID Almanach 2021 (c)EECC
EECC Logo
31.08.2021

Veröffentlichung des EECC UHF RFID Almanach 2021

  • Das große Kompendium bezieht erstmalig auch Reader in seine Studien ein und zeigt Lösungen zu den Verwerfungen am Chipmarkt auf.

Die neueste Ausgabe der bisher als UHF Tag Performance Survey (UTPS) bekannten Studie stellt die Performance von 550 Tags erstmalig in Beziehung zu 36 Readertypen. Im RFID Markt steht der technisch und wirtschaftlich dynamischen Entwicklung auf Chip- und Transponderseite eine Konsolidierung auf Readerherstellerseite gegenüber. Immer öfter sind RFID-Reader der limitierende Faktor in Bezug auf Performance, Zuverlässigkeit und Funktionalität des Gesamtsystems. Der Almanach zeigt die vielen Stellschrauben auf, um RFID-Systeme zu optimieren.

Nam Tran, Leiter des EECC Messlabors erklärt: „Die Backlink-Matrizen des Almanachs können Fragestellungen dabei nach mehreren Einflussgrößen gleichzeitig auflösen. Ob Tags z.B. in großen Populationen eingesetzt werden können oder auch in sehr unterschiedlichen Lese-Situationen funktionieren; ohne den Almanach könnte der Anwender meist nur in einer dieser Dimensionen optimieren.“

  • Das große Kompendium bezieht erstmalig auch Reader in seine Studien ein und zeigt Lösungen zu den Verwerfungen am Chipmarkt auf.

Die neueste Ausgabe der bisher als UHF Tag Performance Survey (UTPS) bekannten Studie stellt die Performance von 550 Tags erstmalig in Beziehung zu 36 Readertypen. Im RFID Markt steht der technisch und wirtschaftlich dynamischen Entwicklung auf Chip- und Transponderseite eine Konsolidierung auf Readerherstellerseite gegenüber. Immer öfter sind RFID-Reader der limitierende Faktor in Bezug auf Performance, Zuverlässigkeit und Funktionalität des Gesamtsystems. Der Almanach zeigt die vielen Stellschrauben auf, um RFID-Systeme zu optimieren.

Nam Tran, Leiter des EECC Messlabors erklärt: „Die Backlink-Matrizen des Almanachs können Fragestellungen dabei nach mehreren Einflussgrößen gleichzeitig auflösen. Ob Tags z.B. in großen Populationen eingesetzt werden können oder auch in sehr unterschiedlichen Lese-Situationen funktionieren; ohne den Almanach könnte der Anwender meist nur in einer dieser Dimensionen optimieren.“

Auch ohne Chip-Krise; in zunehmender Maße betreffen viele der genannten Fragestellungen vor allem ältere Chipgenerationen und die darauf optimierten Anwendungen. Beispielsweise wenn Chips nicht mehr produziert werden oder Hersteller vom Markt verschwinden. Für diese Bestandslösungen, die auf älteren, weniger sensitiven Chiptypen beruhen, deuten sich für die Zukunft Ausweichmöglichkeiten auch auf chinesische Chiptypen an; eine Entwicklung aus dem amerikanisch - chinesischen Handels-Wettstreit der letzten Jahre.

Der Nutzen des EECC UHF RFID Almanach 2021 liegt nunmehr auf beiden Seiten des RFID-Gesamtsystems. Wird ein System neu installiert oder aber die Reader-Infrastruktur verändert, kann der Effekt auf der Transponderseite direkt abgeschätzt werden. Andersrum aber kann ein optimaler Reader mit den Ergebnissen aus dem EECC Almanach ausgewählt und parametriert werden. Auch beim Einsatz von gemischten Transponder-Populationen.

Mit dem EECC UHF RFID Almanach 2021 möchte das EECC im größtmöglichen Umfang alle relevanten Situationen des UHF-RFID-Einsatzes messtechnisch nachbilden. Er liefert Antworten auf alle Fragen, vor die wir aus technischen, aber auch politischen und wirtschaftlichen Gründen gestellt werden.

Weitere Informationen:
EECC RFID Transponder
Quelle:

European EPC Competence Center GmbH (EECC)

09.07.2021

Frankfurt Fashion Week im Januar 2022 als phygitale Messe

Besucher*innen an fünf Tagen aus 60 Ländern – die digitale Ausgabe der neuen Frankfurt Fashion Week war ein voller Erfolg. Vom 5. bis 9. Juli 2021 bot das FFW STUDIO kontemporären wie zukunftsweisenden Fashion-Content in seiner konzentriertesten Essenz: Drei Konferenzen, über 60 Panels, mehr als 72 Stunden Diskussionen, Talks und Präsentationen mit mehr als 150 Speakern und digitale Beiträge von rund 20 game changing Brands haben gezeigt, dass die Mode- und Kreativwelt bereit ist, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die aktuell stattfindende Transformation der Branche erfolgreich zu meistern. Die Besonderheit: Die Inhalte des FFW STUDIO bleiben weiterhin on demand verfügbar.

Besucher*innen an fünf Tagen aus 60 Ländern – die digitale Ausgabe der neuen Frankfurt Fashion Week war ein voller Erfolg. Vom 5. bis 9. Juli 2021 bot das FFW STUDIO kontemporären wie zukunftsweisenden Fashion-Content in seiner konzentriertesten Essenz: Drei Konferenzen, über 60 Panels, mehr als 72 Stunden Diskussionen, Talks und Präsentationen mit mehr als 150 Speakern und digitale Beiträge von rund 20 game changing Brands haben gezeigt, dass die Mode- und Kreativwelt bereit ist, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die aktuell stattfindende Transformation der Branche erfolgreich zu meistern. Die Besonderheit: Die Inhalte des FFW STUDIO bleiben weiterhin on demand verfügbar.

Alleine die multidisziplinären und internationalen Konferenzformate „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“, organisiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Frankfurt Fashion Week, der „Frankfurt Fashion SDG Summit presented by Conscious Fashion Campaign“ in Kooperation mit dem United Nations Office for Partnerships und die von der Messe Frankfurt umgesetzte Neonyt-Konferenz „Fashionsustain“ lieferten in über 40 Stunden Live-Stream Deep-Dives, Debattenbeiträge und Einblicke in die beiden Leitthemen der neuen Frankfurt Fashion Week: Sustainability und Digitisation in Verbindung mit neusten Trends, Designs und Styles.

Phygital, on point, zeitgemäß
Die Frankfurt Fashion Week versteht sich als Meeting Point progressiven Innovationsdenkens und gegenwärtiger Ästhetik: Nach ihrer Coronabedingt erzwungenen Digitalpremiere wird sie vom 17. bis 21. Januar 2022 die gesamte Branche erstmals phygital – also gleichzeitig onsite und online – in Frankfurt zusammenbringen. Das digitale FFW STUDIO wird dafür dauerhaft integriert in das in Frankfurt geplante, ganzheitliche Fashion Week-Ecosystem bestehend aus kontemporären Messekonzepten, multidisziplinären Konferenzen, innovativen Runwayformaten, der Aktivierung des öffentlichen Raums und einem verbindenden Plattformgedanken.

Dafür will die Frankfurt Fashion Week alle Stakeholder der Mode- und Textilbranche zusammenbringen: von Topmanager*innen und Entscheidungsträger*innen über Einkäufer*innen bis hin zu Produktmanager*innen und Designer*innen. Deshalb soll die gesamte Wertschöpfungskette in Frankfurt vereint werden – neben der für eine Fashion Week maßgeblichen Präsentation von Mode in Runwayshows und Kollektionen, sollen daher zukünftig auch innovative Vorstufenunternehmen und Ingredient Brands von den Rohstoffen über die Fertigung bis hin zu Services in das FFW Ecosystem integriert werden.

Die beiden zentralen Zukunftsthemen der Branche: Sustainability & Digitisation und vielversprechender Ausblick auf Januar 2022
Soziale Lieferketten, Traceability, faire Produktionsbedingungen, Virtual Fashion, Blockchain, glokale Kollaborationen, phygitaler Retail und State-of-the-Art-Materialinnovationen – das vielfältige Programm hat die Diversität und Spannbreite der die Fashionwelt aktuell beschäftigenden Themen und Herausforderungen sichtbar gemacht.

Was bei der digitalen Ausgabe nur bedingt möglich war, wird in Zukunft zu einem festen Bestandteil der Frankfurt Fashion Week: Ab Januar 2022 wird die FFW zusätzlich in die City verlängert: Frankfurter Gastronomie, Hotellerie, Clubszene, Museen, Festivals und der Einzelhandel.

Die Initiierenden der Frankfurt Fashion Week, die Messe Frankfurt und die Premium Group, setzen ab Januar nicht nur ihre bestehenden Messen, Premium, Seek und Neonyt sowie die bestehenden Konferenzen in Frankfurt um, sondern lancieren zusätzliche Messeformate für die Fashion Community.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH

08.07.2021

ECHA: Candidate List updated with eight hazardous chemicals

Some of the newly added substances are used in consumer products such as cosmetics, scented articles, rubber and textiles. Others are used as solvents, flame retardants or to manufacture plastics products. Most have been added to the Candidate List because they are hazardous to human health as they are toxic for reproduction, carcinogenic, respiratory sensitisers or endocrine disruptors.

Companies must follow their legal obligations and ensure the safe use of these chemicals. They also have to notify ECHA under the Waste Framework Directive if their products contain substances of very high concern. This notification is submitted to ECHA’s SCIP database and the information will later be published on the Agency’s website.

Some of the newly added substances are used in consumer products such as cosmetics, scented articles, rubber and textiles. Others are used as solvents, flame retardants or to manufacture plastics products. Most have been added to the Candidate List because they are hazardous to human health as they are toxic for reproduction, carcinogenic, respiratory sensitisers or endocrine disruptors.

Companies must follow their legal obligations and ensure the safe use of these chemicals. They also have to notify ECHA under the Waste Framework Directive if their products contain substances of very high concern. This notification is submitted to ECHA’s SCIP database and the information will later be published on the Agency’s website.

Background
The Candidate List includes substances of very high concern that may have serious effects on our health or the environment. These substances may be placed on the Authorisation List in the future, which means that companies would need to apply for permission to continue using them. The Candidate List has now 219 entries – some of these cover groups of chemicals so the overall number of impacted chemicals is higher.
 
Under the REACH Regulation, companies may have legal obligations when their substance is included – either on its own, in mixtures or in articles – in the Candidate List. Any supplier of articles containing a Candidate List substance above a concentration of 0.1 % weight by weight has to give sufficient information to their customers and consumers to allow safe use.
 
Importers and producers of articles containing a Candidate List substance have six months from the date of its inclusion in the list (8 July 2021) to notify ECHA. Suppliers of substances on the Candidate List (supplied either on their own or in mixtures) have to provide their customers with a safety data sheet.
 
As of 5 January 2021, suppliers of articles on the EU market containing Candidate List substances in a concentration above 0.1% weight by weight must notify these articles to ECHA’s SCIP database. This duty comes from the Waste Framework Directive.
 
More information on these obligations and related tools are available here.

Quelle:

European Chemicals Agency

PREMIUM Group goes digital auf FFW STUDIO (c) PREMIUM Exhibitions GmbH
02.07.2021

PREMIUM Group digital auf FFW STUDIO

Live-Panels, Future-Talks, Brand Experiences, Stories, Entertainment: Vom 5. bis 9. Juli treffen sich die Protagonisten der Fashion-Branche erstmal digital auf einer gemeinsamen Plattform, dem FFW STUDIO. Ins Leben gerufen von den Machern der Frankfurt Fashion Week und Europas größter Modemessen PREMIUM, SEEK & Neonyt, bietet der neue Content-Hub auf www.frankfurt.fashion als Alternative zur physischen Veranstaltung ein individuell gestaltbares Programm, das es in sich hat. Seit jeher stehen die Veranstaltungen der PREMIUM GROUP für Relevanz und Innovation – und so lautet auch der alle Inhalte vereinende Anspruch der neuen digitalen Plattform. Sämtliche Programmpunkte thematisieren die beiden seit Jahren während der Messen in Berlin bereits dominierenden Leitmotive: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Live-Panels, Future-Talks, Brand Experiences, Stories, Entertainment: Vom 5. bis 9. Juli treffen sich die Protagonisten der Fashion-Branche erstmal digital auf einer gemeinsamen Plattform, dem FFW STUDIO. Ins Leben gerufen von den Machern der Frankfurt Fashion Week und Europas größter Modemessen PREMIUM, SEEK & Neonyt, bietet der neue Content-Hub auf www.frankfurt.fashion als Alternative zur physischen Veranstaltung ein individuell gestaltbares Programm, das es in sich hat. Seit jeher stehen die Veranstaltungen der PREMIUM GROUP für Relevanz und Innovation – und so lautet auch der alle Inhalte vereinende Anspruch der neuen digitalen Plattform. Sämtliche Programmpunkte thematisieren die beiden seit Jahren während der Messen in Berlin bereits dominierenden Leitmotive: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Und   auch das    klassische Messe-Business findet diesen Sommer eine digitale Repräsentanz: Gemeinsam mit dem langjährigen Partner JOOR präsentieren Anita Tillmann und Team diese Saison die Plattform PREMIUM+SEEK Passport. Hier können Retailer die Kollektionen von über 12.500 Brands online entdecken und ordern sowie sich von verschiedenen Content-Formaten inspirieren lassen.

Das FFW STUDIO überträgt live von den Konferenzen der Frankfurt Fashion Week, der Frankfurt Fashion SDG Summit presented by Conscious Fashion Campaign in Zusammenarbeit mit dem United Nations Office for Partnerships und die Konferenz „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“, organisiert vom Fashion Council Germany in Kooperation mit der Frankfurt Fashion Week. Beide finden erstmals  im  Rahmen  der  Frankfurt  Fashion  Week  statt.  Mit  über  130  Redner*innen  von  Adidas  bis  Zalando ist außerdem die Konferenz Fashionsustain zentraler Bestandteil des FFW STUDIOS.

Quelle:

PREMIUM Exhibitions GmbH

30.06.2021

FFW STUDIO: 72 Stunden digitaler Fashion Content

Tradeshows, Conferences, Game Changers und Beyond FFW – unter diesen vier Kategorien bündelt die Frankfurt Fashion Week im digitalen FFW STUDIO vom 5. bis 9. Juli 2021 eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Beiträgen. Ob virtuelle Kollektion von The Fabric of Reality, Music Live Acts im CUPRA Music Labs, Celebritys und Influencer beim Bunte New Faces Award Style oder Hip Hop meets Fashion in einer Deutschlandpremiere von MCM – die über 72 Stunden digitaler Content des FFW STUDIO sind nicht nur hoch aktuell, relevant und informativ, sondern auch äußerst abwechslungsreich und inspirierend. International für Aufmerksamkeit sorgen außerdem der Konferenz-Dreiklang „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ organisiert vom Fashion Council Germany, „Frankfurt Fashion SDG Summit“ präsentiert von der Conscious Fashion Campaign in Kooperation mit dem United Nations Office For Partnerships sowie dem multidisziplinären Format „Fashionsustain“ by Neonyt. Die thematische Klammer umfasst stets die zukunftsrelevanten Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Leitthemen der Frankfurt Fashion Week.

 

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Tradeshows, Conferences, Game Changers und Beyond FFW – unter diesen vier Kategorien bündelt die Frankfurt Fashion Week im digitalen FFW STUDIO vom 5. bis 9. Juli 2021 eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Beiträgen. Ob virtuelle Kollektion von The Fabric of Reality, Music Live Acts im CUPRA Music Labs, Celebritys und Influencer beim Bunte New Faces Award Style oder Hip Hop meets Fashion in einer Deutschlandpremiere von MCM – die über 72 Stunden digitaler Content des FFW STUDIO sind nicht nur hoch aktuell, relevant und informativ, sondern auch äußerst abwechslungsreich und inspirierend. International für Aufmerksamkeit sorgen außerdem der Konferenz-Dreiklang „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ organisiert vom Fashion Council Germany, „Frankfurt Fashion SDG Summit“ präsentiert von der Conscious Fashion Campaign in Kooperation mit dem United Nations Office For Partnerships sowie dem multidisziplinären Format „Fashionsustain“ by Neonyt. Die thematische Klammer umfasst stets die zukunftsrelevanten Themenkomplexe Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Leitthemen der Frankfurt Fashion Week.

 

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH

Hochschule Reutlingen bei internationaler Online-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit (c) Hochschule Reutlingen
30.06.2021

Hochschule Reutlingen bei internationaler Online-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit

Zur Frankfurt Fashion Week findet in diesem Jahr erstmalig die internationale Online-Konferenz „Future Europe Sustainable Fashion“ statt. Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen ist Mitausrichter dieser hochkarätigen Konferenz mit internationalen Speakerinnen und Speakern.

Als Hochschule mit 165 Jahren Erfahrung in der textilen Ausbildung und Forschung war und ist die Fakultät Textil & Design stets Zukunftstreiber der Textilindustrie. Derzeit steht die nachhaltige Transformation der Branche im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Gemeinsam mit der International Finance Corporation (World Bank Group) und Maleki Green Finance schafft die Fakultät durch die Ausrichtung von „Future Europe Sustainable Fashion“ eine wichtige Plattform um den Informationsaustausch und Wissenstransfer aller Stakeholder der Branche zu fördern.

Zur Frankfurt Fashion Week findet in diesem Jahr erstmalig die internationale Online-Konferenz „Future Europe Sustainable Fashion“ statt. Die Fakultät Textil & Design der Hochschule Reutlingen ist Mitausrichter dieser hochkarätigen Konferenz mit internationalen Speakerinnen und Speakern.

Als Hochschule mit 165 Jahren Erfahrung in der textilen Ausbildung und Forschung war und ist die Fakultät Textil & Design stets Zukunftstreiber der Textilindustrie. Derzeit steht die nachhaltige Transformation der Branche im Mittelpunkt vieler Aktivitäten. Gemeinsam mit der International Finance Corporation (World Bank Group) und Maleki Green Finance schafft die Fakultät durch die Ausrichtung von „Future Europe Sustainable Fashion“ eine wichtige Plattform um den Informationsaustausch und Wissenstransfer aller Stakeholder der Branche zu fördern.

Am 7. Juli werden sich weltweit Expertinnen und Experten von Washington D.C. über Paris, Lugano, Frankfurt, Berlin, Hong Kong und Reutlingen aus digital zusammenfinden und eingehend über das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie diskutieren. Dabei kommen in drei thematischen Blöcken zu Strategie, Finanzierung sowie Produkt und Innovation Vertreterinnen und Vertreter aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort.

Die Moderation sowie wissenschaftliche Begleitung und Zusammenfassung der Konferenz übernehmen Prof. Dr. Tina Weber, Prof. Dr. Malte Wessels und Prof. Dr. Jochen Strähle von der Fakultät Textil Design der Hochschule Reutlingen sowie Prof. Dr. Lorenzo Cantoni von der Università della Svizzera italiana, Lugano.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle:

Hochschule Reutlingen

Mimaki supports Printers Worldwide in Global Innovation Days Event (c) EMEA, Mimaki Europe B.V
17.06.2021

Mimaki supports Printers Worldwide in Global Innovation Days Event

Mimaki held their global event Innovation Days (2-4 June 2021) to great success. The event brought together printers, journalists and experts from Mimaki Japan, USA and Europe, to nurture innovation in the sign graphics, industrial, textile and 3D markets and drive success within the industry. The global event also introduced the market to Mimaki’s recent product releases, the JFX550, JFX600 and SUJV-160.

In a week of webinars, workshops, demonstrations, and networking events, over 1,300 attendees from all across the world logged in to participate, with the demonstration of UJV100 and JV100 printers, 3D printing workshop and car wrap workshop being the most popular events. As a first of its kind for Mimaki, visitors were able to speak with regional Mimaki representatives, gaining greater insight into the global printing industry as it recovers from the COVID-19 pandemic.

Mimaki held their global event Innovation Days (2-4 June 2021) to great success. The event brought together printers, journalists and experts from Mimaki Japan, USA and Europe, to nurture innovation in the sign graphics, industrial, textile and 3D markets and drive success within the industry. The global event also introduced the market to Mimaki’s recent product releases, the JFX550, JFX600 and SUJV-160.

In a week of webinars, workshops, demonstrations, and networking events, over 1,300 attendees from all across the world logged in to participate, with the demonstration of UJV100 and JV100 printers, 3D printing workshop and car wrap workshop being the most popular events. As a first of its kind for Mimaki, visitors were able to speak with regional Mimaki representatives, gaining greater insight into the global printing industry as it recovers from the COVID-19 pandemic.

A stand-out attraction of the event was the recently released 100 Series, which is priced affordably to allow printers entry into different markets, as many look to expand their portfolio in these uncertain times. The new JFX600-2513 and JFX550-2513, which debuted a few weeks prior at virtual drupa, similarly are higher end but still affordable printers, when compared to other large format UV flatbed machines in its class. 3D full colour print technology also featured heavily in the event, as Mimaki explored the exciting propositions it opens up in different markets and how the brand continues to extend the reach and accessibility of cutting-edge 3D technologies with its upcoming 3DUJ-2207 printer.

Mr. Kazuaki Ikeda, President of Mimaki Engineering commented, “I’d like to extend my thanks to everyone who joined us during this exciting new virtual event. During the pandemic, carrying on innovating has been central to Mimaki’s objectives, with eight new products having been released since October, and even more scheduled to come out over the course of this year. I hope that we can soon all meet at in-person events, once it’s safe to do so, but until then I’m excited to see the results of the continued collaboration and innovation of print industry that we saw in our Innovation Days event.”

Quelle:

EMEA, Mimaki Europe B.V

FFW: Fashion goes digital (c) Messe Frankfurt GmbH, FFW
16.06.2021

FFW: Fashion goes digital

Fashion goes digital – von AR Designprozessen, über transparente Lieferketten per Blockchain und Impact 4.0, bis hin zu ausschließlich virtuell existierenden Styles: Für die Zukunft der Mode sind digitale und technologisierte Innovationen maßgeblich. Das FFW STUDIO der neuen Frankfurt Fashion Week bietet vom 5. bis 9. Juli 2021 einen umfassenden Überblick in dieses zukunftsrelevante Themenspektrum. Ein erster Programmüberblick mit dem Fokus Digitisation.

Fashion goes digital – von AR Designprozessen, über transparente Lieferketten per Blockchain und Impact 4.0, bis hin zu ausschließlich virtuell existierenden Styles: Für die Zukunft der Mode sind digitale und technologisierte Innovationen maßgeblich. Das FFW STUDIO der neuen Frankfurt Fashion Week bietet vom 5. bis 9. Juli 2021 einen umfassenden Überblick in dieses zukunftsrelevante Themenspektrum. Ein erster Programmüberblick mit dem Fokus Digitisation.

REFORM THE FUTURE: Technologischer Fortschritt revolutioniert die ganze Welt – und damit auch die Textil- und Modebranche. Künstliche Intelligenz beschleunigt Kreativprozesse, digitale Anwendungen ermöglichen die Rückverfolgbarkeit der textilen Lieferketten, Big Data und Analytics machen Wünsche und Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden prognostizierbar. Technologie in der Mode hat eine zentrale Bedeutung, denn nur mit Innovationen und einem neuen, digital-first Mindset ist es möglich, die Textil- und Modeindustrie progressiv, langfristig und vor allem nachhaltig zu verändern. Vom 5. bis 9. Juli 2021 versammeln sich bei der Frankfurt Fashion Week führende Stakeholder sowie Vertreter und Vertreterinnen der Branche, Expert*innen aus Mode, Politik, Handel und Medien sowie Design-Enthusiast*innen und Vordenker*innen digital, um sich den technologischen Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu widmen und an fünf Tagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln kontrovers zu diskutieren. Die Plattform dafür bietet das digitale FFW STUDIO mit Future Talks, Deep Dives, Brand Experiences, Entertainment und zahlreichen weiteren Elementen. Fest steht: In der Industrie 4.0 ist alles miteinander vernetzt – die Zukunft der Mode ist digitalisiert.

Mit Digitalisierung als einem der zukunftsrelevanten Leitthemen der Frankfurt Fashion Week wird auch im Programm des ersten FFW STUDIOS ein Hauptfokus auf technische Innovationen, digitale Transformationen und Virtualität in der Modebranche gesetzt. In den Live-Konferenzen „Fashionsustain“ und „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ geben eine Vielzahl an Talks, Interviews und Paneldiskussionen mit relevanten Speakern facettenreiche Einblicke rund um Digitalisierung und Technologie.

Digitale Transformation, Virtual Fashion, Technisierung der Lieferketten: Drei verschiedene Themen aus den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Innovationen, die innerhalb der Textil- und Modebrache eine wichtige Rolle spielen. Die Fashionsustain, das internationale Konferenzformat der Neonyt, greift diese am Mittwoch, den 7. Juli in gleich drei Panels auf.

Auch Virtual Fashion treibt die Branche um: Werden in Zukunft nur noch virtuelle Kollektionen den Markt bestimmen und was steckt eigentlich hinter dem Hype um NFT? Das Panel „Virtual Fashion. Me, Myself and vatar.“ liefert spannende Einblicke zu Avataren, NFTs, virtuellen Modenschauen und Antworten auf die Frage nach der Zukunft der Mode.
Im Bereich der sozialen Gerechtigkeit haben digitale Lösungen eine Schlüsselrolle: Im Panel „Transparency. The tech solutions for new supply and value chains.“ wird gezeigt wie das große Bedürfnis nach rückverfolgbarer Mode und transparenten Lieferketten mit Hilfe von technologischen Lösungen erfüllt werden kann.

Zum ersten Mal wird im Rahmen der Frankfurt Fashion Week die Konferenz „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“ vom Fashion Council Germany veranstaltet. Zusammen mit prominenten Stimmen aus Mode, Design, Kunst, Kultur, Bildung, Digitalisierung und Technologie ist es das Ziel, die Modeindustrie zu revolutionieren – vor allem in Hinsicht auf Nachhaltigkeit und Inklusion in Kombination mit ansprechendem Design. Wichtige Aspekte aus dem Bereich Digitalisierung und Technologie werden nach der Eröffnungsrede von Ursula von der Leyen am Dienstag, den 6. Juli um 10:20 Uhr im Panel „Reality trough innovation and technology” beleuchtet.

Ein weiteres, hochkarätiges Highlight im FFW STUDIO: Der inspirierende Thought Leadership Talk des internationalen Fashion Journals WWD. Unter dem Titel „Fashion’s future now“ hostet Miles Socha (WWD, International Editor) die Gäste Holger Max-Lang (Lectra President, Northern & Eastern Europe, Middle East) und Dirk Schönberger (MCM Global Creative Officer) am 8. Juli um 15 Uhr, um kreative Inputs, Einblicke in Marken Stories und digitale Ansätze zu geben.

Die Konferenzen mit den Talks, Panels und Keynotes bilden nur einen Teil des Programms im FFW STUDIO ab: ferner werden inspirierende Show Cases und Präsentationen, neue Einzelhandelskonzepte und Marken Stories gestreamt, die Fashion-, Beauty- und Lifestyleprodukte und -Konzepte greifbar machen.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH

15.06.2021

EURATEX Statement on the EU-US Summit

The European textile and apparel industry welcomes the organisation of the EU-US Summit in Brussels, and hopes that political leaders will launch a new era of closer cooperation across the Atlantic. Both the Covid19 pandemic and recent geopolitical tensions call for global solutions; the EU and the US should take a leadership role in developing that new global framework.

EU-US trade in textiles and apparel have dropped by nearly 20% in 2020 (just under €6 bln), while imports from other countries, in particular China, have increased spectacularly (+45% into the EU). At the same time, global supply chains came under pressure, and access to certain raw materials for the industry became difficult and costly.

Against this background, EURATEX does not call for protectionism, but a better functioning of global supply chains, with common rules which are applied by all. The EU and US authorities should put their full influence to establish a level playing field for our industry across the globe, promoting environmental and social standards. Sustainable and circular textiles should become the norm, thus contributing to a greener planet and creating high quality jobs.  

The European textile and apparel industry welcomes the organisation of the EU-US Summit in Brussels, and hopes that political leaders will launch a new era of closer cooperation across the Atlantic. Both the Covid19 pandemic and recent geopolitical tensions call for global solutions; the EU and the US should take a leadership role in developing that new global framework.

EU-US trade in textiles and apparel have dropped by nearly 20% in 2020 (just under €6 bln), while imports from other countries, in particular China, have increased spectacularly (+45% into the EU). At the same time, global supply chains came under pressure, and access to certain raw materials for the industry became difficult and costly.

Against this background, EURATEX does not call for protectionism, but a better functioning of global supply chains, with common rules which are applied by all. The EU and US authorities should put their full influence to establish a level playing field for our industry across the globe, promoting environmental and social standards. Sustainable and circular textiles should become the norm, thus contributing to a greener planet and creating high quality jobs.  

At bilateral level, the EU and US should resume their work on mutual recognition of standards and certification procedures, thus saving considerable costs for our companies while maintaining the highest safety standards. Custom procedures can be simplified on both sides, and joint research, e.g. in smart textiles, should be promoted.

EURATEX welcomes the recent progress in provisionally eliminating additional duties on several American and European products due to the Airbus-Boeing trade dispute. It is a very positive sign that EURATEX would like to highlight in a particularly difficult context for the textile and clothing industry at European, American and even global levels. EURATEX calls on both US and EU institutions to eliminate such duties permanently and build on a common positive agenda for the benefit of EU and US companies and consumers.

EURATEX Director General Dirk Vantyghem commented: "Both the EU and US are developing a new business model for their industry. We should make sure these models can complement and reinforce each other. If not, we risk losing global leadership, not just in terms of market share but also in terms of values and standards."

Quelle:

EURATEX

10.06.2021

Frankfurt Fashion Week: „Zeit des Umdenkens“

„Die Zeit des Hinterfragens ist vorbei, jetzt heißt es umdenken und verändern. Und zwar schnell. Was sind die drängendsten Themen? Welchen Impact hat wer in der Branche? Und wie können Verbesserungen bewirkt werden?“ Diesen und vielen anderen Themen widmet sich die Frankfurt Fashion Week mit ihrem digitalen Portal FFW STUDIO auf www.frankfurt.fashion vom 5. bis 9. Juli 2021.

Vom 5. bis 9. Juli 2021 bringt die Frankfurt Fashion Week international namhafte Expert*innen aus Mode, Politik, Handel und Medien zusammen, um sich diesem Thema zu widmen und an fünf Tagen seine Facetten kontrovers zu diskutieren. So wird das FFW STUDIO auf www.frankfurt.fashion das digitale Zentrum der Frankfurt Fashion Week und erste Anlaufstelle für Design Enthusiast*innen und Vordenker*innen der Mode. Das übergreifende Ziel ist es, etwas zu verändern und gleichzeitig dafür zu sensibilisieren, welch großen Einfluss diese global agierende Branche hat, und wie ihre Akteur*innen diesen positiv gestalten können.

„Die Zeit des Hinterfragens ist vorbei, jetzt heißt es umdenken und verändern. Und zwar schnell. Was sind die drängendsten Themen? Welchen Impact hat wer in der Branche? Und wie können Verbesserungen bewirkt werden?“ Diesen und vielen anderen Themen widmet sich die Frankfurt Fashion Week mit ihrem digitalen Portal FFW STUDIO auf www.frankfurt.fashion vom 5. bis 9. Juli 2021.

Vom 5. bis 9. Juli 2021 bringt die Frankfurt Fashion Week international namhafte Expert*innen aus Mode, Politik, Handel und Medien zusammen, um sich diesem Thema zu widmen und an fünf Tagen seine Facetten kontrovers zu diskutieren. So wird das FFW STUDIO auf www.frankfurt.fashion das digitale Zentrum der Frankfurt Fashion Week und erste Anlaufstelle für Design Enthusiast*innen und Vordenker*innen der Mode. Das übergreifende Ziel ist es, etwas zu verändern und gleichzeitig dafür zu sensibilisieren, welch großen Einfluss diese global agierende Branche hat, und wie ihre Akteur*innen diesen positiv gestalten können.

Das Programm rund um das Leitthema Nachhaltigkeit setzt sich insbesondere zusammen aus Thought Leadership Talks, Interviews und hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen der drei Live-Konferenzen „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“, „Frankfurt Fashion SDG Summit“ und „Fashionsustain“. Die Themen beleuchten Nachhaltigkeit aus den unterschiedlichsten Aspekten der Branche. Das gesamte, umfangreiche Programm der drei Konferenzen wird im Laufe des Junis sukzessive bekanntgegeben.

Der Programmüberblick Sustainability ist als Download beigefügt.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH

09.06.2021

EURATEX calls for an effective EU Industrial strategy

On the occasion of releasing its 2021 Spring Report, EURATEX calls the European Institutions to implement a new Industrial Strategy which will effectively support the European textiles industry. EURATEX welcomes the fact that Textile and Clothing industry is recognised as one of the 14 essential ecosystems of the European economy, but we need to take effective measures to support these sectors, and take into consideration the global dimension.

On the occasion of releasing its 2021 Spring Report, EURATEX calls the European Institutions to implement a new Industrial Strategy which will effectively support the European textiles industry. EURATEX welcomes the fact that Textile and Clothing industry is recognised as one of the 14 essential ecosystems of the European economy, but we need to take effective measures to support these sectors, and take into consideration the global dimension.

Economic data for 2020 in EURATEX Spring Report show preoccupying trends. Figures reflect a dramatic contraction in demand and production: EU turnover contracted by -9.3% in textiles (which is in line with the general manufacturing average) and by -17.7% in clothing, compared with 2019. Furthermore, supply chain disruptions and substantial price increases of some raw materials are putting significant pressure on the T&C industries across Europe. The trade deficit for European textiles and clothing jumped from € -47 bln in 2019 to € -62 bln in 2020, an increase of more than 30%, which is almost entirely due to the import of Chinese face masks and related products. Fortunately, more recent figures from the 1st quarter of 2021 indicate some signs of recovery.

That figure illustrates very well today’s political discussions on the future of the European industry. Many European companies have made considerable efforts to adapt their production to the pandemic, but clearly this was not enough. Whether the production cost in Europe is too high or the EU should adapt its procurement rules, the industry needs have a coherent long-term plan to become more competitive and conquer new markets.

EURATEX General Assembly highlighted the critical role of the new EU Industrial Strategy. The inclusion of textiles and clothing in the fourteen ecosystems is a step in the right direction to consolidate the industrial base but we should look also at the global challenges. European companies should continue investing in innovation, design and quality, in combination with a structural move towards more sustainable textiles. At the same time, the EU should create an environment - both inside the Single Market and globally - where everybody plays by the same rules.

Weitere Informationen:
Euratex Europe textile industry Covid-19
Quelle:

Euratex

Sappi: Neu entwickeltes Sublimationspapier (c) Sappi
08.06.2021

Sappi: Neu entwickeltes Sublimationspapier für die Textilindustrie

Sappi bietet mit Transjet Tacky Industrial ein gestrichenes Sublimationspapier für den digitalen Transferdruck an, das speziell für den Highspeed-Inkjetdruck auf hochelastischen Textilien entwickelt wurde. Ebenfalls neu im Portfolio ist das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien insbesondere für helle Designs ausgelegt ist.

  • Transjet Tacky Industrial: Unmittelbarer Tack-Effekt, hohe Farbübertragung, schnelle Farbtrocknung; kein Ghosting auf elastischen Textilien dank reversiblem Tack
  • Basejet: Kontinuierliche Druckqualität für helle Designs, schnelle Farbtrocknung, sehr schneller Übertragungsprozess

Mit Transjet Tacky Industrial lassen sich hochelastische Stoffe auf industriellen Highspeed-Maschinen bedrucken, die mit einem höheren Glykol-Anteil arbeiten, wie zum Beispiel die Druckköpfe von Kyocera. Das Papier wird zunächst mit dem gewünschten Bild oder Muster bedruckt, welches anschließend durch Hitze und Druck auf den elastischen Polyester-Stoff übertragen wird.

Sappi bietet mit Transjet Tacky Industrial ein gestrichenes Sublimationspapier für den digitalen Transferdruck an, das speziell für den Highspeed-Inkjetdruck auf hochelastischen Textilien entwickelt wurde. Ebenfalls neu im Portfolio ist das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien insbesondere für helle Designs ausgelegt ist.

  • Transjet Tacky Industrial: Unmittelbarer Tack-Effekt, hohe Farbübertragung, schnelle Farbtrocknung; kein Ghosting auf elastischen Textilien dank reversiblem Tack
  • Basejet: Kontinuierliche Druckqualität für helle Designs, schnelle Farbtrocknung, sehr schneller Übertragungsprozess

Mit Transjet Tacky Industrial lassen sich hochelastische Stoffe auf industriellen Highspeed-Maschinen bedrucken, die mit einem höheren Glykol-Anteil arbeiten, wie zum Beispiel die Druckköpfe von Kyocera. Das Papier wird zunächst mit dem gewünschten Bild oder Muster bedruckt, welches anschließend durch Hitze und Druck auf den elastischen Polyester-Stoff übertragen wird.

Sublimationspapier für die Textilindustrie
Für die Textilindustrie, die sich häufig wechselnden Trends anpassen muss, bietet das neu entwickelte Sublimationspapier viele Vorteile: Da es sich für den Einsatz auf Highspeed-Digitaldruckmaschinen eignet, können im gleichen Zeitraum deutlich mehr Designs gedruckt werden als das bislang auf Plottern möglich war. Durch die spezielle hitzereaktive Beschichtung haftet das Papier auf Materialien mit einem sehr hohen Stretch-Anteil, wobei der reversible Tack verzerrte Bilder verhindert. Transjet Tacky Industrial kann eine große Menge an Druckfarbe aufnehmen, sodass die gedruckten Designs durch eine kräftige Farbsättigung besser zur Geltung kommen. Das Design bleibt auch dann gut zu erkennen, wenn der Stoff maximal ausgedehnt ist, was vor allem bei Sportbekleidung häufig der Fall ist.

Basejet speziell für helle Designs
Sappi erweitert sein Portfolio zudem um das ungestrichene Sublimationspapier Basejet, das eine zusätzliche Lösung für den Digitaldruck von Mode- und Heimtextilien in kontinuierlicher Druckqualität darstellt. Das ungestrichene Papier ist dabei insbesondere für helle Designs und für kostengetriebene Produktionsprozesse ausgelegt.

Quelle:

Sappi Europe

Neuer Epson Europa-Präsident Yoshiro Nagafusa (c) Epson
Epson Europa-Präsident Yoshiro Nagafusa
07.06.2021

Neuer Epson Europa-Präsident Yoshiro Nagafusa

Yoshiro Nagafusa ist neuer Epson Europa Präsident. Nagafusa unterstützt in seiner Funktion die Umsetzung der globalen Umweltvision 2050 des Unternehmens und den Businessplan „Epson 25“ im europäischen Raum. In diesen mittel- und langfristigen Planungen zielt Epson auf eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen gemäß dem 1,5℃-Szenario bis 2030 ab. Bis 2050 plant das Unternehmen besser als CO2-neutral zu sein und CO2-negativ zu wirtschaften sowie keine nicht-erneuerbaren Rohstoffe wie Öl und Metall zu verbrauchen.

Nagafusa war vor seiner Berufung zum Präsidenten von Epson Europe B.V. als Senior Vizepräsident bei Epson Europa verantwortlich für die Optimierung der Infrastruktur und der Vertriebsabläufe in der CISMEA-Region. Er hatte in seiner mehr als 30-jährigen Unternehmenszugehörigkeit eine Reihe von Führungspositionen bei Epson sowohl in Europa als auch weltweit inne. Ende der 90er Jahre (1997-1998) war Yoshiro Nagafusa bei der Epson Deutschland GmbH am früheren Standort in Düsseldorf im Einsatz.

Yoshiro Nagafusa ist neuer Epson Europa Präsident. Nagafusa unterstützt in seiner Funktion die Umsetzung der globalen Umweltvision 2050 des Unternehmens und den Businessplan „Epson 25“ im europäischen Raum. In diesen mittel- und langfristigen Planungen zielt Epson auf eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen gemäß dem 1,5℃-Szenario bis 2030 ab. Bis 2050 plant das Unternehmen besser als CO2-neutral zu sein und CO2-negativ zu wirtschaften sowie keine nicht-erneuerbaren Rohstoffe wie Öl und Metall zu verbrauchen.

Nagafusa war vor seiner Berufung zum Präsidenten von Epson Europe B.V. als Senior Vizepräsident bei Epson Europa verantwortlich für die Optimierung der Infrastruktur und der Vertriebsabläufe in der CISMEA-Region. Er hatte in seiner mehr als 30-jährigen Unternehmenszugehörigkeit eine Reihe von Führungspositionen bei Epson sowohl in Europa als auch weltweit inne. Ende der 90er Jahre (1997-1998) war Yoshiro Nagafusa bei der Epson Deutschland GmbH am früheren Standort in Düsseldorf im Einsatz.

Epson 25 Renewed und Umweltvision 2050
Über den mittelfristigen Plan „Epson 25 Renewed“ stellt Epson die Weichen für die Umsetzung der langfristigen Umweltvision 2050: Ziel des Plans ist, Nachhaltigkeit noch stärker in allen Unternehmensbereichen zu verankern und mithilfe von effizienten, kompakten und präzisen Technologien einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Epson möchte Menschen, Branchen und Unternehmen mit intelligenten Lösungen ausstatten, die Personen, Dinge und Daten verbinden. Im Zentrum stehen dafür Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, digitale Transformation (DX) und gemeinsame Innovationen.

Das zentrale Ziel der Epson Umweltvision 2050 ist, bis zum Jahr 2050 eine negative CO2-Bilanz zu erreichen. Darüber hinaus sollen keine nicht-erneuerbaren Rohstoffe (wie Öl und Metall) mehr verbraucht werden. Wesentliche Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen, sind Dekarbonisierung, das Schließen von Ressourcenkreisläufen, die Entwicklung von innovativen Umwelttechnologien sowie die Verringerung von Umweltbelastungen durch den Einsatz der Produkte. Ein Kernelement ist die Nutzung von Ökostrom. Epson ist RE100 beigetreten, einem globalen Kollektiv von Unternehmen, die sich zu 100 Prozent erneuerbarem Strom verpflichtet haben. Alle Standorte des Konzerns weltweit werden bis 2023 ihren Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken. Epson Deutschland nutzt bereits seit über 10 Jahren ausschließlich Ökostrom.

Quelle:

Epson Deutschland GmbH / LEWIS

Sappi: Weiterer Produktionsstandort für Etiketten (c) Sappi Europe
28.05.2021

Sappi: Weiterer Produktionsstandort für Etiketten

Seit kurzem produziert Sappi auch Etikettenpapiere im topmodernen österreichischen Werk Gratkorn, einem der größten Papierwerke Europas. Durch diese Portfolio-Erweiterung kann Sappi künftig noch besser Kundenwünsche nach Rohpapieren für nichtnassfeste Nassleim- und Selbstklebeetiketten erfüllen und mit dem Marktwachstum Schritt halten. Mit mehr als 400 Jahren Erfahrung in der Papierherstellung ist der Standort Gratkorn bisher bekannt für hochwertige mehrfach gestrichene Feinpapiere für grafische Anwendungen. Neben den vorhandenen grafischen Papieren wird die verfügbare Kapazität sukzessive auf die Fertigung von Parade Label Etikettenpapieren ausgeweitet.

Seit kurzem produziert Sappi auch Etikettenpapiere im topmodernen österreichischen Werk Gratkorn, einem der größten Papierwerke Europas. Durch diese Portfolio-Erweiterung kann Sappi künftig noch besser Kundenwünsche nach Rohpapieren für nichtnassfeste Nassleim- und Selbstklebeetiketten erfüllen und mit dem Marktwachstum Schritt halten. Mit mehr als 400 Jahren Erfahrung in der Papierherstellung ist der Standort Gratkorn bisher bekannt für hochwertige mehrfach gestrichene Feinpapiere für grafische Anwendungen. Neben den vorhandenen grafischen Papieren wird die verfügbare Kapazität sukzessive auf die Fertigung von Parade Label Etikettenpapieren ausgeweitet.

Neue Produkte geplant
Der Standort Gratkorn bietet noch einen weiteren Vorteil: Durch die höhere Produktionskapazität kann Innovationsführer Sappi das Portfolio der Etikettenpapiere weiter ausbauen und neue Segmente erschließen, was bisher aufgrund der begrenzten Kapazität an den bisherigen Standorten nicht möglich war. „Im Juni dieses Jahres werden wir Parade Label Pro in den Flächengewichten 80 und 90 g/qm nach erfolgreich abgeschlossenen internen und externen Qualifikationsprozessen in den Markt einführen", kündigt Michael Bethge, Sales Director Speciality Papers bei Sappi, an.

 

Weitere Informationen:
Sappi Europe Etiketten Paper Packaging
Quelle:

Sappi Europe

BVMed-Konferenz zu der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) (c) BVMed
BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan
27.05.2021

BVMed-Konferenz zu der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR)

Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die seit dem 26. Mai 2021 gilt, „wird unsere Branche noch Jahre beschäftigen und muss strategisch weiterentwickelt werden“, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der ersten MDR-Branchenkonferenz der BVMed-Akademie mit rund 200 Teilnehmern. Lugan betonte, dass der Mittelstand das Herzstück der MedTech-Branche und ihrer Innovationskraft sei, aber durch die neuen regulatorischen Anforderungen besonders gefährdet sei. Nach Aussage von Erik Hansson von der EU-Kommission befindet sich die EU-Verordnung „auf einer längeren Reise über einen stürmischen Ozean“. Es gebe bei der Anzahl der Benannten Stellen Verzögerungen, aber es sei noch zu früh, jetzt schon über eine Verlängerung der Übergangsfrist im Mai 2024 zu entscheiden. Dr. Matthias Neumann verwies auf die Erfolge, um einen robusten und stabilen Rechtsrahmen für Medizinprodukte zu erreichen, sieht aber auch Defizite – beispielsweise das Nichtfunktionieren der Eudamed-Datenbank als digitales Rückgrat der Verordnung.

Die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die seit dem 26. Mai 2021 gilt, „wird unsere Branche noch Jahre beschäftigen und muss strategisch weiterentwickelt werden“, sagte der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der ersten MDR-Branchenkonferenz der BVMed-Akademie mit rund 200 Teilnehmern. Lugan betonte, dass der Mittelstand das Herzstück der MedTech-Branche und ihrer Innovationskraft sei, aber durch die neuen regulatorischen Anforderungen besonders gefährdet sei. Nach Aussage von Erik Hansson von der EU-Kommission befindet sich die EU-Verordnung „auf einer längeren Reise über einen stürmischen Ozean“. Es gebe bei der Anzahl der Benannten Stellen Verzögerungen, aber es sei noch zu früh, jetzt schon über eine Verlängerung der Übergangsfrist im Mai 2024 zu entscheiden. Dr. Matthias Neumann verwies auf die Erfolge, um einen robusten und stabilen Rechtsrahmen für Medizinprodukte zu erreichen, sieht aber auch Defizite – beispielsweise das Nichtfunktionieren der Eudamed-Datenbank als digitales Rückgrat der Verordnung. Serge Bernasconi von MedTech Europe forderte mehr Ressourcen ein, um insbesondere die Zahl der Benannten Stellen zu steigern und alle Zertifikate bis 2024 erneuern zu können.

Die Experten der MDR-Konferenz waren sich darin einig, dass das Funktionieren des Systems beobachtet und bei Problemen frühzeitig eingegriffen werden muss. „Wir sind beim Thema Patientensicherheit und Patientenversorgung alle in einem Boot“, so der BVMed-Vorsitzende Dr. Meinrad Lugan.

Mimaki appoints Mark Sollman as Product Manager EMEA (c) Mimaki Europe BV
Mark Sollman, Product Manager EMEA
21.05.2021

Mimaki appoints Mark Sollman as Product Manager EMEA

Mimaki, a manufacturer of inkjet printers and cutting systems, has today announced that long-standing employee, Mark Sollman, will be appointed to the role of Product Manager, EMEA on the 1st July 2021. Sollman has been with Mimaki for over 15 years and as such, his extensive knowledge of the business and its diverse product portfolio makes him the clear choice for this esteemed management position.

Sollman will be succeeding Bert Benckhuysen. After four years with Mimaki, Benckhuysen has decided to take on a new challenge as Business Development Director at Colourama. A valued Mimaki customer, Colourama is a company Benckhuysen knows well, having also previously been employed as Production Manager at this thriving Polish textile printer.

Mimaki, a manufacturer of inkjet printers and cutting systems, has today announced that long-standing employee, Mark Sollman, will be appointed to the role of Product Manager, EMEA on the 1st July 2021. Sollman has been with Mimaki for over 15 years and as such, his extensive knowledge of the business and its diverse product portfolio makes him the clear choice for this esteemed management position.

Sollman will be succeeding Bert Benckhuysen. After four years with Mimaki, Benckhuysen has decided to take on a new challenge as Business Development Director at Colourama. A valued Mimaki customer, Colourama is a company Benckhuysen knows well, having also previously been employed as Production Manager at this thriving Polish textile printer.

Quelle:

Mimaki Europe B.V / Bespoke

21.05.2021

Ursula von der Leyen eröffnet „The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“

Ursula von der Leyen hält die Eröffnungsrede der Konferenz "The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“. Inspiriert durch die Initiative "The New European Bauhaus" der EU-Kommissionspräsidentin, die sie erstmals in ihrer "State of the Union"-Rede im September 2020 darlegte, veranstaltet der Fashion Council Germany in Kooperation mit der Frankfurt Fashion Week, am 6. Juli 2021 die Konferenz als Werkstatt der Zukunft. Gemeinsam mit bekannten Stimmen aus den Bereichen Mode, Design, Kunst, Kultur, Bildung, Digitalisierung und Technologie werden neue Lösungen gesucht, um die Modeindustrie nachhaltig, inklusiv und damit wieder begehrenswerter zu machen.

Ursula von der Leyen hält die Eröffnungsrede der Konferenz "The New European Bauhaus – Werkstatt der Zukunft“. Inspiriert durch die Initiative "The New European Bauhaus" der EU-Kommissionspräsidentin, die sie erstmals in ihrer "State of the Union"-Rede im September 2020 darlegte, veranstaltet der Fashion Council Germany in Kooperation mit der Frankfurt Fashion Week, am 6. Juli 2021 die Konferenz als Werkstatt der Zukunft. Gemeinsam mit bekannten Stimmen aus den Bereichen Mode, Design, Kunst, Kultur, Bildung, Digitalisierung und Technologie werden neue Lösungen gesucht, um die Modeindustrie nachhaltig, inklusiv und damit wieder begehrenswerter zu machen.

Mit einem Manifest für einen systemischen Wandel der Fashion Industrie werden die Themen Nachhaltigkeit, Inklusion, Design, Handwerk, Produktion, Technologie und Digitalisierung im Fokus stehen. Die Auftaktveranstaltung der Konferenz-Reihe wird digital mit vorausgehender Registrierung für alle frei zugänglich sein und zusätzlich im FFW STUDIO der Frankfurt Fashion Week eingebunden. Das FFW STUDIO ist eine professionell kuratierte Plattform, die auf www.frankfurt.fashion eine ganzheitliche User Experience schafft und das gesamte Ecosystem der Frankfurt Fashion Week mit den Leitmotiven Sustainability und Digitisation abbildet.

Die „New European Bauhaus“-Bewegung setzt sich nach dem historischen Vorbild zum Ziel, eine interdisziplinäre und co-kreative Zusammenarbeit zu fördern und somit Ideen und Projekte für ein nachhaltiges Europa im Sinne des Green Deals hervorzubringen. Die zukunftsweisenden Projekte werden dabei zur Schnittstelle von Kunst, Kultur, sozialer Inklusion, Wissenschaft, Digitalisierung und Technologie. Die Interviews, Panels, Diskussionen und Werkstatt-Talks werden durch Live-Gespräche in Kombination mit aufgezeichneten Videobeiträgen gestaltet. Die Liste der Sprecher und Sprecherinnen sowie die dazugehörigen Themen werden im Juni zusammen mit dem Start der offiziellen Registrierung bekannt gegeben.

Akteure und Akteurinnen der Modeindustrie sowie branchen-übergreifend Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Eine Pre-Registrierung kann schon jetzt über die Website neweuropeanbauhaus.fashion vorgenommen werden. Nach der Pre-Registrierung werden die Interessierten informiert, sobald die Registrierungsphase offiziell startet.

Quelle:

Frankfurt Fashion Week