Aus der Branche

Zurücksetzen
133 Ergebnisse
(c) FET
FET’s Director of Technology, Mark Smith and new R&D Manager, Dr Jonny Hunter
17.05.2023

FET strengthens its technical team

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK has strengthened its technical team with the appointment of Dr Jonny Hunter as Research & Development Manager. Hunter brings a wealth of academic credentials to the department, including a Master’s in Medicinal and Biological Chemistry and a PhD in Sustainable Chemistry. This academic background is complemented by over 10 years’ R&D experience in industry, including FMCG and, in particular, medical devices, which encompasses wound care, the medical device manufacturing process and regulatory environment.

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK has strengthened its technical team with the appointment of Dr Jonny Hunter as Research & Development Manager. Hunter brings a wealth of academic credentials to the department, including a Master’s in Medicinal and Biological Chemistry and a PhD in Sustainable Chemistry. This academic background is complemented by over 10 years’ R&D experience in industry, including FMCG and, in particular, medical devices, which encompasses wound care, the medical device manufacturing process and regulatory environment.

FET designs, develops and manufactures extrusion equipment for a wide range of high value textile material applications, so the above research and industrial sectors have great relevance to the company’s focus on the international stage. A significant market for FET’s meltspinning equipment is medical devices, so in-house expertise in this area is a vital commodity. FET is also at the forefront of innovation to promote and develop sustainable fibres, so technical knowhow in sustainability is also essential. In this, Jonny Hunter has considerable experience and has in the past lead a number of innovation projects in sustainable chemistry and management.

This fresh input of knowledge and experience will benefit FET’s customers in their own drive for sustainable innovation in fibre technology. Mark Smith, the previous R&D Manager, is taking a short sabbatical and will be returning in a more strategic role as FET’s Director of Technology, so his continued presence will further contribute to FET’s breadth of technical expertise.

FET has also expanded in a number of other departments to reflect the rapid growth in sales over recent years. Mike Urey is the new Sales Engineer, bringing a wide industrial experience and strengthening all aspects of business development. Three new mechanical and electronic engineers and a new appointment in the design department all combine to take the company forward and sustain growth.

Quelle:

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)

(c) FET
FET Melt Spinning system
05.05.2023

FET exhibits at ITMA 2023

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK will be exhibiting at ITMA 2023, taking place between 8-14 June Milan, Italy. FET has commissioned its biggest ever stand to reflect the company’s commitment to this event and the textile industry.

FET designs, develops and manufactures extrusion equipment for a wide range of high value textile material applications worldwide. Central to FET’s success has always been its ability to provide customers with advanced facilities and equipment, together with unrivalled knowledge and expertise in research and production techniques.

The new FET Fibre Development Centre will further improve this service, allowing clients to trial their own products in an ideal environment. Resident equipment in the Fibre Development Centre reflects the wide range of fibre extrusion systems offered by FET to clients worldwide and will enable continued growth of the company through innovation.  

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK will be exhibiting at ITMA 2023, taking place between 8-14 June Milan, Italy. FET has commissioned its biggest ever stand to reflect the company’s commitment to this event and the textile industry.

FET designs, develops and manufactures extrusion equipment for a wide range of high value textile material applications worldwide. Central to FET’s success has always been its ability to provide customers with advanced facilities and equipment, together with unrivalled knowledge and expertise in research and production techniques.

The new FET Fibre Development Centre will further improve this service, allowing clients to trial their own products in an ideal environment. Resident equipment in the Fibre Development Centre reflects the wide range of fibre extrusion systems offered by FET to clients worldwide and will enable continued growth of the company through innovation.  

For the first time at ITMA, the new FET Spunbond range will feature. This system provides opportunities for the scaled development of new nonwoven fabrics based on a wide range of fibres and polymers, including bicomponents. Recent customers to benefit from FET spunbond systems include the University of Leeds and an integrated metlblown / spunbond system at the University of Erlangen-Nuremberg in Germany.

FET’s established expertise remains in laboratory and pilot meltspinning equipment for a vast range of applications, such as precursor materials used in high value technical textiles, sportswear, medical devices and specialised novel fibres from exotic and difficult to process polymers. FET has successfully processed almost 30 different polymer types in multifilament, monofilament and non-woven formats, collaborating with specialist companies worldwide to promote greater sustainability through innovative manufacturing processes. Where melt spinning solutions are not suitable, FET provides a viable alternative with pilot and small scale production wet spinning systems.

A major theme at ITMA will again be sustainability. The FET range of laboratory and pilot extrusion lines is ideally suited for both process and end product development of sustainable materials. “This year we are celebrating FET’s 25th anniversary” says FET Managing Director Richard Slack “and we look forward to meeting customers at ITMA, where we can discuss their fibre technology needs.”

Quelle:

Fibre Extrusion Technology Ltd

05.05.2023

SGL Carbon: Geschäftsentwicklung im 1. Quartal 2023

  • Umsatzanstieg im 1. Quartal 2023 um 4,7 % auf 283,7 Mio. €
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 9,0 % auf 40,1 Mio. €
  • Wachstum basiert insbesondere auf starker Nachfrage aus der Halbleiterindustrie

Die SGL Carbon hat im 1. Quartal 2023 einen Konzernumsatz in Höhe von 283,7 Mio. € erzielt (Q1 2022: 270,9 Mio. €). Dies entspricht einer Steigerung von 12,8 Mio. €. oder 4,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zum erfreulichen Umsatzplus hat insbesondere die gestiegene Nachfrage nach Spezialgraphitkomponenten für die Halbleiterindustrie des Geschäftsbereichs Graphite Solutions beigetragen. Aber auch die Geschäftsbereiche Process Technology und Composite Solutions setzten ihre positive Geschäftsentwicklung fort.

Entsprechend verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) um 9,0 % auf 40,1 Mio. € im Berichtszeitraum (Q1 2022: 36,8 Mio. €).

  • Umsatzanstieg im 1. Quartal 2023 um 4,7 % auf 283,7 Mio. €
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 9,0 % auf 40,1 Mio. €
  • Wachstum basiert insbesondere auf starker Nachfrage aus der Halbleiterindustrie

Die SGL Carbon hat im 1. Quartal 2023 einen Konzernumsatz in Höhe von 283,7 Mio. € erzielt (Q1 2022: 270,9 Mio. €). Dies entspricht einer Steigerung von 12,8 Mio. €. oder 4,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Zum erfreulichen Umsatzplus hat insbesondere die gestiegene Nachfrage nach Spezialgraphitkomponenten für die Halbleiterindustrie des Geschäftsbereichs Graphite Solutions beigetragen. Aber auch die Geschäftsbereiche Process Technology und Composite Solutions setzten ihre positive Geschäftsentwicklung fort.

Entsprechend verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) um 9,0 % auf 40,1 Mio. € im Berichtszeitraum (Q1 2022: 36,8 Mio. €).

Umsatzentwicklung
In den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2023 war der Geschäftsbereich Graphite Solutions mit einem Umsatzanstieg von 21,3 Mio. € oder 17,8 % der wesentliche Treiber des Wachstums der SGL Carbon. Dies ist auf die Reallokation von Produktionskapazitäten vom Marktsegment Solar- hin zur Halbleiterindustrie zurückzuführen. Die Geschäftsbereiche Process Technology (+6,6 Mio. €) und Composite Solutions (+4,0 Mio. €) trugen ebenfalls zum Umsatzanstieg bei.

Der Geschäftsbereich Carbon Fibers (CF) verzeichnete  im Berichtszeitraum einen Umsatzrückgang von 24,0 Mio. €. Der Rückgang beruht auf dem planmäßigen Auslaufen des attraktiven Liefervertrags für den BMW i3 Mitte letzten Jahres. Frei gewordene Produktionskapazitäten wurden ab dem 2. Halbjahr 2022 durch Aufträge aus der Windindustrie kompensiert. Jedoch stockt derzeit der notwendige Bau von Windkrafträdern in Europa. Geringe Baugenehmigungen und hohe Herstellungskosten hemmen temporär den Neu- und Ausbau von Windparks und damit die notwendige Zunahme von erneuerbarer Energie.

Ergebnisentwicklung
Entsprechend der Umsatzentwicklung verbunden mit einer höheren Kapazitätsauslastung sowie positiven Produktmixeffekten verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) von 36,8 Mio. € auf 40,1 Mio. € im 1. Quartal 2023. Im Quartalsvergleich entspricht dies einem Anstieg von 9,0 %.

Unter Berücksichtigung von Abschreibungen von 14,3 Mio. € (Q1 2022: 14,1 Mio. €) und Einmaleffekten und Sondereinflüssen von minus 0,1 Mio. € betrug das EBIT im Berichtszeitraum 25,7 Mio. € (Q1 2022: 31,2 Mio. €). Dabei ist zu beachten, dass das 1. Quartal des Vorjahres von Einmaleffekten und Sondereinflüssen in Höhe von 8,5 Mio. € positiv beeinflusst wurde. Entsprechend fiel mit 15,3 Mio. € das Periodenergebnis niedriger aus als im Vergleichsquartal (21,5 Mio. €).

Verschuldung, Eigenkapital und Investitionen
Die Nettofinanzschulden erhöhten sich zum 31. März 2023 geringfügig auf 174,2 Mio. € (31.12.2022: 170,8 Mio. €). Der Verschuldungsfaktor bleibt unverändert bei 1.0. Aufgrund des positiven Konzernergebnisses erhöhte sich die Eigenkapitalquote im Vergleich zum Ende des Geschäftsjahres 2022 nochmals leicht auf 39,5 % (31.12.2022: 38,5 %).

Betrachtet man das Investitionsvolumen des 1. Quartals 2023, so betrug dieses 19,0 Mio. € und liegt damit deutlich über den Durchschnittswerten der Vorquartale. „Bereits Anfang 2023 hatten wir die Ausweitung unserer Investitionstätigkeit zum Ausbau der Produktionskapazitäten im Geschäftsbereich Graphite Solutions angekündigt. In den vergangenen Jahren entsprach unser Investitionsvolumen den Abschreibungen. Zusätzlich zu diesen rund 60 Mio. € werden wir in 2023 weitere 20 bis 30 Mio. Euro investieren, die durch Anzahlungen im Rahmen langfristiger Lieferverträge von unseren Kunden aus der Halbleiterindustrie finanziert werden. Unsere Halbleiterkunden sichern sich somit zukünftige Produktionskapazitäten für Graphitkomponenten, die zum eigenen Wachstum benötigt werden. Im Gegenzug ermöglichen die langfristigen Lieferverträge der SGL Carbon zukünftiges, profitables Wachstum“, führt Dr. Torsten Derr, CEO der SGL Carbon, aus.

Ausblick
Entsprechend des Geschäftsverlaufs in den ersten drei Monaten 2023 bestätigt das Unternehmen die am 23. März 2023 gegebene Umsatz- und Ergebnisprognose.

Für das Geschäftsjahr 2023 wird ein Konzernumsatz auf Vorjahresniveau und ein EBITDApre zwischen 160 – 180 Mio. € erwartet. Unter Berücksichtigung der Abschreibungen wird ein EBITpre zwischen 100 – 120 Mio. € prognostiziert. Ferner wird davon ausgegangen, dass der Free Cashflow am Ende des Geschäftsjahres 2023 auf Vorjahresniveau und die Kapitalrendite (ROCE) zwischen 10 % und 12 % liegen wird.

Quelle:

SGL CARBON SE

(c) Baldwin Technology Company Inc.
05.05.2023

Baldwin presents range of technologies at Graphics Canada

Baldwin Technology Company Inc. will introduce its range of technologies at Graphics Canada, which will take place at the Toronto International Centre, May 11-13.
 
Solutions to be discussed at Graphics Canada will include corona surface treatment systems, automated cylinder cleaning systems, LED-UV curing, roto-spray systems, and technologies for color management and defect detection.
 
Baldwin’s AMS Spectral UV-brand LED UV technology offers a high curing intensities available for printing. Benefits of LED UV include a 65% reduction in energy consumption, reduced costs related to parts and service, increased productivity and greater effeciency stemming from the lack of waiting for lamps to warm up or cool down
 
In addition, Baldwin is a leading provider of corona surface treatment systems that are used to achieve better adhesion of process liquids like inks and coatings to substrates as part of printing and industrial production processes
 

Baldwin Technology Company Inc. will introduce its range of technologies at Graphics Canada, which will take place at the Toronto International Centre, May 11-13.
 
Solutions to be discussed at Graphics Canada will include corona surface treatment systems, automated cylinder cleaning systems, LED-UV curing, roto-spray systems, and technologies for color management and defect detection.
 
Baldwin’s AMS Spectral UV-brand LED UV technology offers a high curing intensities available for printing. Benefits of LED UV include a 65% reduction in energy consumption, reduced costs related to parts and service, increased productivity and greater effeciency stemming from the lack of waiting for lamps to warm up or cool down
 
In addition, Baldwin is a leading provider of corona surface treatment systems that are used to achieve better adhesion of process liquids like inks and coatings to substrates as part of printing and industrial production processes
 
Rounding out its technology, Baldwin’s cleaning solutions automatically and safely clean cylinders, blankets and plates used in various production processes, and tackle cleaning tasks like hickey-picking, end-of-run plate cleaning, blanket cleaning and film cylinder cleaning.
 
Common to all the technologies is that they increase productivity, reduce waste, improve working conditions and provide full control of producing flawless products. With easy automation and compatible software, Baldwin’s technologies are seamlessly integrated with one another.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc.

(c) FET
FET’s show booth at the Hong Kong exhibition
19.04.2023

FET supports Green Textile Exhibition in Hong Kong

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK participated in the “Green Textile and Innovation Technology Forum and Exhibition” in Hong Kong, taking a small booth to support the event and FET’s official agent in the region, Chemtax. This was the first in a series of international exhibitions that FET will be attending in 2023.

The interactive exhibition was organised by the Hong Kong General Chambers of Textiles, with over 20 industrial experts and 300 guests in discussion forums and meetings. The major themes explored were sustainable solutions, new technologies and future trends in green textiles. The region is committed to improved sustainability in textiles, with China in particular setting ambitious targets for high performance fibre self-sufficiency, developments in biodegradable material and increased production capacity in recycled fibre.

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK participated in the “Green Textile and Innovation Technology Forum and Exhibition” in Hong Kong, taking a small booth to support the event and FET’s official agent in the region, Chemtax. This was the first in a series of international exhibitions that FET will be attending in 2023.

The interactive exhibition was organised by the Hong Kong General Chambers of Textiles, with over 20 industrial experts and 300 guests in discussion forums and meetings. The major themes explored were sustainable solutions, new technologies and future trends in green textiles. The region is committed to improved sustainability in textiles, with China in particular setting ambitious targets for high performance fibre self-sufficiency, developments in biodegradable material and increased production capacity in recycled fibre.

This fits perfectly with FET’s ethos, having long been a leading exponent of sustainability in fibre technology. The FET range of laboratory and pilot Melt Spinning extrusion lines is suited for both process and end product development of sustainable materials, enabling customers to undertake process development in-house. All FET systems are designed to be material efficient, can be bespoke designed and offer both flexibility and a high level of processing capability.

Quelle:

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)

23.03.2023

SGL Carbon schließt 2022 mit bestem operativen Ergebnis seit mehr als zehn Jahren ab

  • Umsatzanstieg von 12,8 % auf 1.135,9 Mio. €
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 23,4 % auf 172,8 Mio. €
  • Senkung der Nettofinanzschulden von 206,3 Mio. € auf 170,8 Mio. €
  • Geschäftsjahr 2023 als Investitions- und Stabilisierungsjahr erwartet

Die SGL Carbon hat in einem herausfordernden Marktumfeld Umsatz und Ergebnis nach 2021 auch im Geschäftsjahr 2022 nochmals verbessern können. Zu diesem Erfolg haben alle vier Geschäftsbereiche beigetragen.

Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 % auf 1.135,9 Mio. € (Vorjahr: 1.007,0 Mio. €). Wesentlich für den Umsatzanstieg waren sowohl Volumeneffekte als auch die erfolgreiche Umsetzung von Preisinitiativen zum Ausgleich gestiegener Rohstoff-, Energie- und Transportpreise. Mit 23,4 % verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) überproportional zum Umsatz und betrug im Geschäftsjahr 2022 172,8 Mio. € (Vorjahr: 140,0 Mio. €). Gestiegene Umsätze sowie eine damit verbundene höhere Auslastung trugen ebenso zur Ergebnisverbesserung bei wie die Fokussierung auf Marktsegmente mit höherem Margenpotenzial.

  • Umsatzanstieg von 12,8 % auf 1.135,9 Mio. €
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich um 23,4 % auf 172,8 Mio. €
  • Senkung der Nettofinanzschulden von 206,3 Mio. € auf 170,8 Mio. €
  • Geschäftsjahr 2023 als Investitions- und Stabilisierungsjahr erwartet

Die SGL Carbon hat in einem herausfordernden Marktumfeld Umsatz und Ergebnis nach 2021 auch im Geschäftsjahr 2022 nochmals verbessern können. Zu diesem Erfolg haben alle vier Geschäftsbereiche beigetragen.

Der Umsatz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 % auf 1.135,9 Mio. € (Vorjahr: 1.007,0 Mio. €). Wesentlich für den Umsatzanstieg waren sowohl Volumeneffekte als auch die erfolgreiche Umsetzung von Preisinitiativen zum Ausgleich gestiegener Rohstoff-, Energie- und Transportpreise. Mit 23,4 % verbesserte sich das bereinigte EBITDA (EBITDApre) überproportional zum Umsatz und betrug im Geschäftsjahr 2022 172,8 Mio. € (Vorjahr: 140,0 Mio. €). Gestiegene Umsätze sowie eine damit verbundene höhere Auslastung trugen ebenso zur Ergebnisverbesserung bei wie die Fokussierung auf Marktsegmente mit höherem Margenpotenzial.

Ergebnisentwicklung der SGL Carbon
Zum Anstieg des bereinigten EBITDA um 32,8 Mio. € auf 172,8 Mio. € hat insbesondere der Geschäftsbereich Graphite Solutions (+30,6 Mio. €) beigetragen. Die Geschäftsbereiche Composite Solutions (+7,9 Mio. €) und Process Technology (+5,2 Mio. €) trugen ebenfalls zur Verbesserung der Profitabilität bei. Der Geschäftbereich Carbon Fibers konnte zwar den Wegfall eines lukrativen Liefervertrags mit einem Automobilkunden durch neue Aufträge aus der Windenergie umsatzseitig ausgleichen, jedoch wiesen diese Umsätze ein deutlich geringeres Margenniveau auf. Entsprechend sank das bereinigte EBITDA dieses Bereichs um 11,2 Mio. € auf 43,2 Mio. € (Vorjahr: 54,5 Mio. €).

Unter Berücksichtigung von saldierten Einmaleffekten und Sondereinflüssen in Höhe von 8,9 Mio. € (Vorjahr: 30,7 Mio. €) sowie der Abschreibungen in Höhe von 60,8 Mio. € (Vorjahr: 60,3 Mio. €) betrug das berichtete EBIT 120,9 Mio. € (2021: 110,4 Mio. €). Dies entspricht einem Anstieg von 9,5 %.

Aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung, den Erfolgen der Transformation sowie nicht operativen Einmaleffekten und Sondereinflüssen (8,9 Mio. €), ergibt sich in 2022 ein positives Konzernergebnis von 126,9 Mio. € (Vorjahr: 75,4 Mio. €). Dabei ist zu berücksichtigen, dass das Konzernergebnis einen Steuerertrag in Höhe von 31,3 Mio. € enthält (Vorjahr: minus 6,2 Mio. €). Diese Entwicklung resultiert maßgeblich aus Bewertungsanpassungen auf aktive latente Steuern in Höhe von 41,8 Mio. € basierend auf der guten Geschäftsentwicklung verbunden mit positiven Ertragsaussichten in den USA. Die laufenden Steueraufwendungen betrugen in 2022 11,4 Mio. € (Vorjahr: 11,9 Mio. €).
 
Nettofinanzschulden und Eigenkapital
Im Geschäftsjahr 2022 konnten die Nettofinanzschulden deutlich um 17,2 % auf 170,8 Mio. € gegenüber dem Jahresende 2021 (206,3 Mio. €) reduziert werden. Wesentlich für den Rückgang ist die Rückzahlung von Finanzschulden in Höhe von 29,0 Mio. €. Der Free Cashflow verminderte sich in 2022 von 111,5 Mio. € auf 67,8 Mio. €. Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Vorjahr Mittelzuflüsse aus dem Verkauf nicht betriebsnotwendiger Grundstücke von 30,6 Mio. € im Free Cashflow enthalten waren.

Die Eigenkapitalquote verbesserte sich nach 2021 nochmals Ende 2022 auf 38,5 % (Vorjahr: 27,0 % I 2020: 17,5 %). Aufgrund der deutlich verbesserten Ertragslage stieg auch die Kapitalrendite (ROCE) von 8,0 % im Vorjahr auf 11,3 % in 2022.
 
Entwicklung der Geschäftsbereiche
Als größter Geschäftsbereich mit einem Anteil am Konzernumsatz von rund 45 % steuerte Graphite Solutions 512,2 Mio. € zum Konzernumsatz 2022 bei (Vorjahr: 443,6 Mio. €). Der Umsatzanstieg von 15,5 % basiert insbesondere auf der positiven Entwicklung der wichtigen Marktsegmente Halbleiter & LED sowie Industrielle Anwendungen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz mit Kunden der Halbleiter- & LED-Industrie um 49,6 %, was insbesondere auf die zunehmende Nachfrage nach Materialien und Komponenten für die Herstellung von siliziumkarbidbasierten Hochleistungshalbleitern zurückzuführen ist. Verbunden mit der Umsatzerhöhung verbesserte sich das bereinigte EBITDA der GS um 34,8 % auf 118,5 Mio. € (Vorjahr: 87,9 Mio. €). Entsprechend erhöhte sich die Marge des bereinigten EBITDA von 19,8 % auf 23,1 %. Positiv wirkten sich sowohl Volumeneffekte aufgrund höherer Umsätze aus als auch Margeneffekte aus dem Produkt- und Kundenmix. Hier sind insbesondere die höheren Umsätze mit Kunden aus der Halbleiterindustrie zu berücksichtigen.

Der Geschäftsbereich Process Technology (PT) konnte im Geschäftsjahr 2022 von der guten Auftragslage der letzten Monate profitieren und erhöhte seinen Umsatz um 21,9 % auf 106,3 Mio. €. Hauptauftraggeber des Geschäftsbereichs PT sind Kunden aus der chemischen Industrie. Die positive Entwicklung der PT spiegelt sich auch im bereinigten EBITDA wider. Dieses verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,7 Mio. € auf 9,9 Mio. €. Eine höhere Kapazitätsauslastung sowie die erfolgreiche Weitergabe von gestiegenen Rohstoffkosten führten zur Verbesserung der bereinigten EBITDA-Marge von 5,4 % im Vorjahr auf 9,3 % in 2022. Energiekosten spielen bei der PT nur eine untergeordnete Rolle.

Im Berichtsjahr erhöhte sich der Umsatz des Geschäftsbereichs Carbon Fibers (CF) um 3,0 % auf 347,2 Mio.€ (Vorjahr: 337,2 Mio. €). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die CF das planmäßige Auslaufen eines Liefervertrags mit einem Automobilkunden Ende Juni 2022 zu verkraften hatte. Kompensiert wurden diese Umsätze durch Aufträge aus der Windindustrie und Industriellen Anwendungen. Das bereinigte EBITDA des Bereichs CF ist im Jahresvergleich jedoch um 20,7 % auf 43,2 Mio. € (Vorjahr: 54,5 Mio. €) gesunken. Im Wesentlichen ist diese Ergebnisentwicklung auf das Auslaufen des margenstarken Automobil-Vertrags zurückzuführen. Hinzu kam, dass im 1. Quartal 2022 ein Sondereffekt aus Energiederivaten das Ergebnis der CF in Höhe von 9,2 Mio. € belastete. Die getätigten Energiepreissicherungen ermöglichten jedoch die Aufrechterhaltung der Produktionsfähigkeit des Bereichs über das gesamte Geschäftsjahr hinweg, so dass die Ergebnisabschwächung gemildert werden konnte.

Der Geschäftsbereich Composite Solutions (CS) bestätigte mit einem Umsatzanstieg von 25,0 % auf 153,1 Mio. € (Vorjahr: 122,5 Mio. €) seinen Aufwärtstrend im Geschäftsjahr 2022. Wichtigstes Marktsegment dieses Bereichs ist die Automobilindustrie. Entsprechend der überaus positiven Geschäftsentwicklung erhöhte sich das bereinigte EBITDA der CS um 65,3 % auf 20,0 Mio. € (Vorjahr: 12,1 Mio. €). Darin enthalten sind auch einmalige positive Effekte aus erhaltenen Kompensationszahlungen von Automobilkunden für vorzeitige Projektbeendigungen in Höhe von 3,7 Mio. €.

Das nicht operative Segment Corporate trug mit 17,1 Mio. € (Vorjahr: 16,5 Mio. €) zum Konzernumsatz bei. Entsprechend des fortgeführten strikten Kostenmanagements im Rahmen der Transformation verbesserte sich das bereinigte EBITDA leicht auf minus 18,8 Mio. € (Vorjahr: minus 19,2 Mio. €)

Ausblick
„Fasst man unsere Erwartungen für das Geschäftsjahr 2023 zusammen, so kann man es unter dem Leitsatz zusammenfassen: investieren und stabilisieren“, kommentiert CFO Thomas Dippold die Prognose für 2023.
Für das Geschäftsjahr 2023 wird weiterhin von einer guten Nachfrage nach unseren Materialien und Produkten ausgegangen. Der Bedarf nach Spezialgraphit-Produkten für Hochtemperaturprozesse z.B. in der Halbleiter-, Solar- und LED-Industrie soll weiter zunehmen. Im Gegenzug wird der erstmalige Ganzjahreseffekt aus dem Auslaufen eines Liefervertrags mit einem Automobilkunden im Carbonfaserbereich sowie der Verkauf des Geschäftes in Gardena (USA) die Umsatzentwicklung belasten.

„Der zunehmende Bedarf an Hochleistungshalbleitern u.a. für die Elektromobilität oder bei erneuerbaren Energieformen wird auch die Nachfrage nach Bauteilen aus Spezialgraphit zur Herstellung dieser Halbleiter beflügeln. Um von den damit verbundenen Chancen profitieren zu können, werden wir unsere Produktionskapazitäten in diesem Bereich ausweiten und in 2023 einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. Dies werden wir basierend auf bestehenden Lieferbeziehungen teilweise gemeinsam mit unseren Kunden umsetzen“, erläutert CEO Dr. Torsten Derr.

"Auf der Kostenseite gehen wir für 2023 weiterhin von Energie- und Rohstoffpreisen auf hohem Niveau sowie deutlichen Lohnerhöhungen aus. Unsere Prognose impliziert, dass die Faktorkostensteigerungen zumindest teilweise durch Preisinitiativen an die Kunden weitergegeben werden können.
Basierend auf den dargelegten Annahmen erwarten wir für das Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz auf Vorjahresniveau und ein bereinigtes EBITDA zwischen 160 – 180 Mio. €.
Mittelfristig (bis 2027) gehen wir von einer weiteren Verbesserung unserer bereinigten EBITDA-Marge auf 18 % bis 19 % aus."

Weitere Informationen:
Geschäftsjahr 2022 SGL Carbon SE
Quelle:

SGL CARBON SE

Photo Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)
23.03.2023

FET prepares for INDEX 23 Exhibition in Geneva

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK will shortly be exhibiting at INDEX 23, the leading nonwovens exhibition in Geneva, 18-21 April.

As well as featuring its latest meltblown and spunbond technology, FET will focus on its new Fibre Development Centre. Construction and fit-out of this new purpose-built building is now fully operational. This modern two-storey development provides state-of-the-art facilities, including enhanced laboratory for client testing and product development.

Resident equipment in the Fibre Development Centre reflects the wide range of fibre extrusion systems offered by FET to clients across the globe and will enable continued growth of the company through innovation.  

Complementing FET’s highly successful meltblown technology, the more recent spunbond range provides unprecedented opportunities for the scaled development of new nonwoven fabrics based on a wide range of fibres and polymers, including bicomponents.

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET) of Leeds, UK will shortly be exhibiting at INDEX 23, the leading nonwovens exhibition in Geneva, 18-21 April.

As well as featuring its latest meltblown and spunbond technology, FET will focus on its new Fibre Development Centre. Construction and fit-out of this new purpose-built building is now fully operational. This modern two-storey development provides state-of-the-art facilities, including enhanced laboratory for client testing and product development.

Resident equipment in the Fibre Development Centre reflects the wide range of fibre extrusion systems offered by FET to clients across the globe and will enable continued growth of the company through innovation.  

Complementing FET’s highly successful meltblown technology, the more recent spunbond range provides unprecedented opportunities for the scaled development of new nonwoven fabrics based on a wide range of fibres and polymers, including bicomponents.

Quelle:

Fibre Extrusion Technology Ltd (FET)

(c) Baldwin Technology Company Inc.
08.02.2023

Majocchi uses Baldwin’s Corona Treatment Technology

Majocchi, an Italian textile manufacturer, reports that it has achieved functional and visual appeal with its key fabrics since installing Baldwin Technology Co. Inc.’s corona surface treatment technology.  

Based in Tavernerio (Como), Majocchi has a history of being a technological innovator in the textile industry. Within a decade of its conception in 1941, Majocchi became a global supplier of waterproof cotton for rainwear manufacturers. In the 1960s, the company began producing nylon and technical fabrics, which paved the way for it to become a leading provider of textiles for urban fashion, technical workwear and the military today.

Majocchi has partnered with U.S -based Baldwin Technology Co. to utilize its unrivaled corona surface-treatment technology to produce superior wettability and adhesion.  

Majocchi, an Italian textile manufacturer, reports that it has achieved functional and visual appeal with its key fabrics since installing Baldwin Technology Co. Inc.’s corona surface treatment technology.  

Based in Tavernerio (Como), Majocchi has a history of being a technological innovator in the textile industry. Within a decade of its conception in 1941, Majocchi became a global supplier of waterproof cotton for rainwear manufacturers. In the 1960s, the company began producing nylon and technical fabrics, which paved the way for it to become a leading provider of textiles for urban fashion, technical workwear and the military today.

Majocchi has partnered with U.S -based Baldwin Technology Co. to utilize its unrivaled corona surface-treatment technology to produce superior wettability and adhesion.  

Corona treatment is a technique that temporarily modifies a substrate’s surface tension  properties. The corona oxidation process improves the penetration and absorption of liquids on cellulosic and synthetic fabrics. Utilizing corona treatment before resin application on fabrics such as lycra and nylon facilitates superior adhesion and resin distribution. As a result, corona-treated fabrics provide exceptional color and tonal quality.  

Majocchi uses Baldwin’s Corona Pure Model to apply polyurethane and acrylic-based coatings to its fabrics. The system allows Majocchi to administer a controllable, uniform coating to achieve the desired functionality and aesthetics.

The system is 2,000 millimeters wide with a discharging station and four ceramic electrodes designed for textile applications with the flexibility of customizing plasma dosage for a given fabric structure, width and process speed. The Corona Pure model allows for fabric treatment up to 300 gr/m² in thickness. The system is customizable, with single-sided and dual-sided treatment capabilities. The “Easy Change” feature allows for a seamless replacing of electrodes and rapid cleaning and removal of fiber and dust residue, maintaining optimal exhaust air flow. The treatment system is built with a swiveling housing mechanism, which provides clearance for changes in textile thickness and protects the ceramic electrodes.

Weitere Informationen:
Baldwin Majocchi Coatings Covid-19
Quelle:

Baldwin Technology Company Inc.

(c) Toray
01.02.2023

Toray: Adipinsäure für nachhaltiges Nylon 66

Toray hat die erste Adipinsäure entwickelt, die zu hundert Prozent aus biobasierten Rohstoffen besteht. Adipinsäure ist der Grundstoff zur Herstellung von Nylon 66 (Polyamid 66). Das neue Verfahren nutzt Zucker aus Biomasse, die nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet ist. Die firmeneigene Synthesetechnik kombiniert eine mikrobielle Fermentationstechnologie mit einer chemischen Reinigungstechnologie mit Trennmembranen. Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren eine Produktionstechnologie entwickeln und die Polymerisation von Nylon 66 testen. Anwendungen für die biobasierte Adipinsäure sollen bis etwa 2030 kommerziell einsetzbar sein.

Nylon 66 ist haltbar und fest, und wird seit vielen Jahren für Fasern, Harze und andere Anwendungen verwendet. Der Wunsch, für Nylon 66 eine nachhaltige Alternative zu entwickeln, hat in den letzten Jahren zugenommen.  

Toray hat die erste Adipinsäure entwickelt, die zu hundert Prozent aus biobasierten Rohstoffen besteht. Adipinsäure ist der Grundstoff zur Herstellung von Nylon 66 (Polyamid 66). Das neue Verfahren nutzt Zucker aus Biomasse, die nicht für die Herstellung von Lebensmitteln geeignet ist. Die firmeneigene Synthesetechnik kombiniert eine mikrobielle Fermentationstechnologie mit einer chemischen Reinigungstechnologie mit Trennmembranen. Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren eine Produktionstechnologie entwickeln und die Polymerisation von Nylon 66 testen. Anwendungen für die biobasierte Adipinsäure sollen bis etwa 2030 kommerziell einsetzbar sein.

Nylon 66 ist haltbar und fest, und wird seit vielen Jahren für Fasern, Harze und andere Anwendungen verwendet. Der Wunsch, für Nylon 66 eine nachhaltige Alternative zu entwickeln, hat in den letzten Jahren zugenommen.  

Für das neue Verfahren nutzt Toray Mikroorganismen, die aus Zuckern ein Adipinsäure-Zwischenprodukt herstellen. Die Biochemiker haben die Gene dieser Mikroorganismen neu kombiniert und so die Effizienz des Stoffwechsels gesteigert. Dabei kamen Methoden der Bioinformatik zum Einsatz, um optimale mikrobielle Fermentationswege für die Synthese zu finden. Die Mikroorganismen steigern die Ausbeute des Zwischenprodukts bei der Synthese um mehr als das Tausendfache. Umkehrosmose-Trennmembranen reinigen das Zwischenprodukt und erhöhen die Konzentration. Dieser Ansatz ist besonders energieeffizient. Auch entsteht bei dem  Verfahren zur Herstellung von Bio-Adipinsäure im Gegensatz zu den Herstellungsverfahren aus Erdöl kein Distickstoffmonoxid.

Toray entwickelt derzeit ein Verfahren zur Herstellung von Zuckern aus Ernterückständen und anderen nicht-essbaren pflanzlichen Ressourcen. Dabei forscht das Unternehmen in zwei Projekten gemeinsam mit dem National Institute of Advanced Industrial Science and Technology und dem RIKEN, Japans größter Forschungseinrichtung. Die Projekte erhalten Mittel der New Energy and Industrial Technology Development Organization. Das erste Projekt befasst sich mit der „Entwicklung von Produktionstechniken für hochfunktionale Biomaterialien unter Verwendung von intelligenten Zellen aus Pflanzen und anderen Organismen“, das zweite laufende Projekt behandelt die „Entwicklung einer biobasierten Produktionstechnologie zur Beschleunigung des Kohlenstoffrecyclings“. 

Weitere Informationen:
Toray nylon Adipinsäure Membrane
Quelle:

Toray

Foto CHT Gruppe
16.01.2023

CHT TEXTILE SOLUTIONS: Kundenindividuelle Analyse zur Energiekostenreduzierung und für den Klimaschutz

Die CHT Gruppe hat innerhalb ihrer TEXTILE SOLUTIONS Lösungsansätze für produzierende Unternehmen der textilen Wertschöpfungskette entwickelt, die für ihre Leistungserstellung viel Energie aufwenden müssen. So sollen hohe Energiekosten ausgeglichen und ein positiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Anwendungsspezialisten erarbeiten zusammen mit den Kunden individuelle und speziell auf die Produktionsanlagen und Bedürfnisse abgestimmte Einsparungspotenziale. So kann - je nach Prozess, Ware und Maschine - mit dem Einsatz innovativer CHT Textilhilfsmittel, Farbstoffen/Pigmenten und den entsprechenden Prozessoptimierungen eine Energieeinsparung von bis zu 30% erreicht werden. Zusätzlich können die zahlreichen Konzepte und optimal darauf abgestimmten Produkte den Wasserverbrauch minimieren oder die Prozesszeit verkürzen.

Die CHT Gruppe hat innerhalb ihrer TEXTILE SOLUTIONS Lösungsansätze für produzierende Unternehmen der textilen Wertschöpfungskette entwickelt, die für ihre Leistungserstellung viel Energie aufwenden müssen. So sollen hohe Energiekosten ausgeglichen und ein positiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Anwendungsspezialisten erarbeiten zusammen mit den Kunden individuelle und speziell auf die Produktionsanlagen und Bedürfnisse abgestimmte Einsparungspotenziale. So kann - je nach Prozess, Ware und Maschine - mit dem Einsatz innovativer CHT Textilhilfsmittel, Farbstoffen/Pigmenten und den entsprechenden Prozessoptimierungen eine Energieeinsparung von bis zu 30% erreicht werden. Zusätzlich können die zahlreichen Konzepte und optimal darauf abgestimmten Produkte den Wasserverbrauch minimieren oder die Prozesszeit verkürzen.

Energieeffiziente Kaltbleiche anstelle von Pad-Steam Bleichverfahren in der kontinuierlichen Vorbehandlung und der 4SUCCESS-Prozess zum energieeffizienten und ressourcenschonenden Vorbehandeln und Färben von Baumwolle tragen zur Energieeinsparung bei. Gleiches gilt für den Einsatz von Polymerbindern, die nicht energieintensiv fixiert werden müssen.

Ein effizientes Vorbehandeln mit der neuen Polymer-Technologie CPT (Comb Polymer Technology), um auch bei geringen Flottenverhältnissen und somit weniger aufzuheizendem Wasser, erzielt gute Reinigungseffekte. Um Kosten für energieaufwändiges Aufheizen zu sparen, ist eine schonende Niedertemperaturfixierung in der Easy-Care-Ausrüstung verfügbar. Das OrganIQ EMS Jeans System ermöglicht Jeansveredelungen mit einer gegenüber Standardprozessen reduzierten Anwendungstemperatur.

Mit dem TIME BOOST, einem Verfahren für schnelle Polyester Färbeprozesse, werden durch den Wegfall von Vorwäschen und verkürzte Aufheiz- und Migrationszeiten signifikante Energie- und Zeiteinsparungen erreicht. Auch der sogenannte SHORT CUT führt beim Färben von Polyamid zu kürzeren Prozesslaufzeiten.

Um kostenintensive Zwischentrocknungen zu vermeiden, bietet die CHT Gruppe das SCREEN-2-SCREEN mit PRINTPERFEKT S2S an, welches das Bedrucken in einer Nass-in-Nass-Technologie ermöglicht.

Neben zahlreichen Produkten stellt die CHT Gruppe den Kunden zusätzlich digitale Tools zur Verfügung, um die Prozessoptimierungen zu unterstützen. Mit dem Kalkulationsprogramm „BEZAKTIV Soaping Advisor“ innerhalb der CHT Textile Dyes App lassen sich Färbe- und Seifprozesse evaluieren und verbessern.

Quelle:

CHT Group

Zyler
05.01.2023

Zyler: Virtual try-on in fashion stores

  • Digital display experience platform, Raydiant, partners with Zyler to offer virtual try-on to fashion retailers in-store.

Digital display experience platform, Raydiant, is now offering an exciting new virtual try-on solution to their fashion retail customers. Virtual try-on is brought to stores by Zyler, fashion technology that allows customers to see themselves in any outfit without having to physically try them on.

This means that retail spaces can be transformed, maximizing space and making use of the latest innovations in fashion. When customers see themselves in items before purchase, they are more excited about the products, their confidence is boosted, and the brand becomes more inclusive. Customers shop and buy more, and are less likely to return the products they purchase. Raydiant presents this new virtual try-on offering in combination with their digital signage solutions.

  • Digital display experience platform, Raydiant, partners with Zyler to offer virtual try-on to fashion retailers in-store.

Digital display experience platform, Raydiant, is now offering an exciting new virtual try-on solution to their fashion retail customers. Virtual try-on is brought to stores by Zyler, fashion technology that allows customers to see themselves in any outfit without having to physically try them on.

This means that retail spaces can be transformed, maximizing space and making use of the latest innovations in fashion. When customers see themselves in items before purchase, they are more excited about the products, their confidence is boosted, and the brand becomes more inclusive. Customers shop and buy more, and are less likely to return the products they purchase. Raydiant presents this new virtual try-on offering in combination with their digital signage solutions.

Weitere Informationen:
virtual try-on Zyler Retail Technology
Quelle:

Anthropics Technology

Photo: Baldwin Technology Company Inc.
Adina Starke
13.12.2022

Adina Starke joins Baldwin Technology as West Coast Regional Sales Manager

Baldwin Technology Co. Inc. has appointed Adina Starke, a seasoned print and packaging professional with wide-ranging expertise, as Regional Sales Leader for the West Coast.

At Baldwin Technology Company Inc., a leading global manufacturer and supplier of innovative process-automation equipment, parts, service and consumables for the printing, packaging, textile, plastic film extrusion and corrugated industries, Starke will be responsible for all product sales to print and packaging professionals in Washington, Idaho, Oregon, California, Nevada, Arizona, Utah, Alaska and western Canada.

Starke has spent the past 15 years in various technical and sales roles in the print and packaging industry. Most recently, she spent four years with All Printing Resources (formerly JVI Solutions), as a Territory Manager and a Technical Sales and Business Development Representative. Prior to that, she spent several years with Lohmann Specialty Coating and Sun Chemical.

Starke graduated from Clemson University with a Bachelor of Science degree in Graphic Communications.

Baldwin Technology Co. Inc. has appointed Adina Starke, a seasoned print and packaging professional with wide-ranging expertise, as Regional Sales Leader for the West Coast.

At Baldwin Technology Company Inc., a leading global manufacturer and supplier of innovative process-automation equipment, parts, service and consumables for the printing, packaging, textile, plastic film extrusion and corrugated industries, Starke will be responsible for all product sales to print and packaging professionals in Washington, Idaho, Oregon, California, Nevada, Arizona, Utah, Alaska and western Canada.

Starke has spent the past 15 years in various technical and sales roles in the print and packaging industry. Most recently, she spent four years with All Printing Resources (formerly JVI Solutions), as a Territory Manager and a Technical Sales and Business Development Representative. Prior to that, she spent several years with Lohmann Specialty Coating and Sun Chemical.

Starke graduated from Clemson University with a Bachelor of Science degree in Graphic Communications.

Weitere Informationen:
Baldwin Technology Company Inc. Baldwin
Quelle:

Baldwin Technology Company Inc.

02.12.2022

Baldwin presents sustainable TexCoat G4 Finishing System at Igatex Pakistan

Baldwin Technology Company Inc. announced that Igatex Pakistan will officially kick off its new partnership with long-established Pakistan textile technology agent Al Ameen Trading Corporation. Representatives from both companies will team up to demonstrate Baldwin’s highly sustainable TexCoat™ G4 finishing system.

Igatex, the International Exhibition for Garment, Textile Machinery and Accessories, takes place December 1-4 at the Expo Centre in Lahore. Baldwin and Al Ameen will demonstrate TexCoat G4 and provide details on Baldwin’s Plasma Pure corona treatment as well as TexMoister G2™ remoistening systems technologies.

Baldwin Technology Company Inc. announced that Igatex Pakistan will officially kick off its new partnership with long-established Pakistan textile technology agent Al Ameen Trading Corporation. Representatives from both companies will team up to demonstrate Baldwin’s highly sustainable TexCoat™ G4 finishing system.

Igatex, the International Exhibition for Garment, Textile Machinery and Accessories, takes place December 1-4 at the Expo Centre in Lahore. Baldwin and Al Ameen will demonstrate TexCoat G4 and provide details on Baldwin’s Plasma Pure corona treatment as well as TexMoister G2™ remoistening systems technologies.

Baldwin’s TexCoat G4 non-contact precision-spray technology helps textile finishers up their game by enabling consistent, high-quality finishing, with zero chemistry waste and drastically minimized water and energy consumption. With Baldwin’s innovative system, the chemistry is precisely distributed across the textile surface and is applied only where it is required, on one or both sides of the fabric. The non-contact technology eliminates chemistry dilution in wet-on-wet processes, allowing full control of maintaining consistent chemistry coverage rates. Plus, pad bath contamination is eliminated, and changeovers are only required when there is a change of finish chemistry.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc.

(c) SANITIZED AG
Dr. Martin Čadek, CTO SANITIZED AG
02.12.2022

SANITIZED AG stärkt Innovationskompetenz mit neuem CTO

Dr. Martin Čadek verantwortet seit November 2022 als neuer CTO der Schweizer SANITIZED AG die globalen technologischen Aktivitäten des Spezialisten für antimikrobielle Hygiene für Textilien, Kunststoffe sowie Farben und Lacke. Als Competence Center Technology & Innovation Leiter stehen im Fokus seiner Tätigkeit, Innovationen zu entwickeln, die marktgerecht sind und nachhaltigen Ansprüchen genügen.

Der promovierte Physiker mit einem Master in Polymerwissenschaften bringt eine langjährige Industrieerfahrung in den Bereichen Polymere und Additive, Fasern und technische Textilien sowie Polymerextrusion mit. Seine beruflichen Stationen verliefen über die SGL Group, Evonik/Orion als Global Head Innovation für Energy- und Polymer Systems, Emerell AG, als Head of Business Unit Extrusion Technology in Europa und den USA. Zuletzt war er für die Flint Group, weltweit einer der grössten Zulieferer der Druckindustrie, als Managing Director der deutschen Niederlassung und des Produktionsstandortes für flexible Polymerdruckplatten tätig.

Dr. Martin Čadek verantwortet seit November 2022 als neuer CTO der Schweizer SANITIZED AG die globalen technologischen Aktivitäten des Spezialisten für antimikrobielle Hygiene für Textilien, Kunststoffe sowie Farben und Lacke. Als Competence Center Technology & Innovation Leiter stehen im Fokus seiner Tätigkeit, Innovationen zu entwickeln, die marktgerecht sind und nachhaltigen Ansprüchen genügen.

Der promovierte Physiker mit einem Master in Polymerwissenschaften bringt eine langjährige Industrieerfahrung in den Bereichen Polymere und Additive, Fasern und technische Textilien sowie Polymerextrusion mit. Seine beruflichen Stationen verliefen über die SGL Group, Evonik/Orion als Global Head Innovation für Energy- und Polymer Systems, Emerell AG, als Head of Business Unit Extrusion Technology in Europa und den USA. Zuletzt war er für die Flint Group, weltweit einer der grössten Zulieferer der Druckindustrie, als Managing Director der deutschen Niederlassung und des Produktionsstandortes für flexible Polymerdruckplatten tätig.

Der Verantwortungsbereich von Herrn Dr. Čadek und seinem Team bündelt die Aktivitäten des hauseigenen TecCenters für Analytik, Mikrobiologie und Applikationen sowie die Bereiche Regulatorik, Produktentwicklung und Innovation. Das hierdurch entstandene Competence Center Technology & Innovation bedient alle drei Business Units von SANITIZED: Textil, Polymer Additive sowie Coatings und Preservation.

Quelle:

SANITIZED AG

(c) Anthropics Technology
02.12.2022

Zyler wins Grosvenor Social Shopping Experience Challenge

Grosvenor, an international retail development and investment company, has launched a search for new technologies that promote innovation and create a social customer experience. A major aim of the challenge was to drive retail recovery in a post-pandemic world where bricks and mortar stores saw footfall slump. Zyler’s try-on solution impressed the judges and the companies will launch the technology with Grosvenor’s retail tenants.

Zyler’s patented technology allows customers to see themselves in any outfit with a head and shoulders photo and basic measurements virtually. For retailers, the try-on experience can be embedded into a website or existing app with only a small snippet of code needed.

Grosvenor, an international retail development and investment company, has launched a search for new technologies that promote innovation and create a social customer experience. A major aim of the challenge was to drive retail recovery in a post-pandemic world where bricks and mortar stores saw footfall slump. Zyler’s try-on solution impressed the judges and the companies will launch the technology with Grosvenor’s retail tenants.

Zyler’s patented technology allows customers to see themselves in any outfit with a head and shoulders photo and basic measurements virtually. For retailers, the try-on experience can be embedded into a website or existing app with only a small snippet of code needed.

Weitere Informationen:
Zyler digital Retail Technology Retail
Quelle:

Anthropics Technology

FET-200LAB wet spinning system Photo: Fibre Extrusion Technology Limited (FET)
21.11.2022

FET wet spinning system selected for major fibre research programme

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) of Leeds, England has installed a FET-200LAB wet spinning system at the University of Manchester which will play a major part in advanced materials research to support sustainable growth and development.

This research programme will be conducted by The Henry Royce Institute, which operates as a hub model at The University of Manchester with spokes at other leading research universities in the UK.

The Henry Royce Institute identifies challenges and stimulates innovation in advanced UK materials research, delivering positive economic and societal impact. In particular, this materials research initiative is focused on supporting and promoting all forms of sustainable growth and development.
These challenges range from biomedical devices through to plastics sustainability and energy-efficient devices; hence supporting key national targets such as the UK’s zero-carbon 2050 target.

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) of Leeds, England has installed a FET-200LAB wet spinning system at the University of Manchester which will play a major part in advanced materials research to support sustainable growth and development.

This research programme will be conducted by The Henry Royce Institute, which operates as a hub model at The University of Manchester with spokes at other leading research universities in the UK.

The Henry Royce Institute identifies challenges and stimulates innovation in advanced UK materials research, delivering positive economic and societal impact. In particular, this materials research initiative is focused on supporting and promoting all forms of sustainable growth and development.
These challenges range from biomedical devices through to plastics sustainability and energy-efficient devices; hence supporting key national targets such as the UK’s zero-carbon 2050 target.

FET-200 Series wet spinning systems complement FET’s renowned range of melt spinning equipment. The FET-200LAB is a laboratory scale system, which is especially suitable for the early stages of formulation and process development. It is used for processing new functional textile materials in a variety of solvent and polymer combinations.

In particular, the FET-200LAB will be utilised in trials for a family of fibres made from wood pulp, a sustainable resource rather than the usual fossil fuels. Bio-based polymers are produced from biomass feedstocks such as cellulose and are commonly used in the manufacture of high end apparel. The key to cellulose and other materials like lyocell and viscose is that they can be recycled, treated and fed back into the wet spinning system for repeat manufacture.

Established in 1998, FET is a leading supplier of laboratory and pilot melt spinning systems with installations in over 35 countries and has now successfully processed more than 35 different polymer types in multifilament, monofilament and nonwoven formats.

Quelle:

DAVID STEAD PROJECT MARKETING LTD

Photo: LYCRA® naturalFX™ technology powered by HeiQ
LYCRA® naturalFX™ technology powered by HeiQ
15.11.2022

HeiQ and The LYCRA Company: Added-value technology for cotton knitwear

  • LYCRA® naturalFX™ technology offers durable comfort stretch and fit for 100% cotton knitwear.

HeiQ and The LYCRA Company created a new and durable solution for 100% cotton fabric, adding stretch and recovery properties while keeping it fully recyclable.

HeiQ, a leader in performance finish technologies, and The LYCRA Company, a leader in developing innovative and sustainable fiber and technology solutions for the apparel and personal care industries, announced the launch of LYCRA® naturalFX™ technology, a proprietary textile finishing process for 100% cotton knit garments designed for mass market applications.

LYCRA® naturalFX™ technology, powered by HeiQ, enhances cotton knitwear, addressing critical consumer pain points, and improving the consumer’s overall wearing experience. This technology provides durable comfort stretch, fit, and soft hand-feel to 100% cotton knitwear compared to conventional finishes. Even after repeated washing and wearing, LYCRA® naturalFX™ technology helps knitwear retain its shape, which helps extend the garment’s lifespan and potentially reduce its environmental impact.

Quelle:

HeiQ

(c) Baldwin Technology Company Inc.
Baldwin’s Rick Stanford and Fi-Tech’s Ian Mills kick off partnership with a handshake
03.10.2022

Baldwin Technology partners with Fi-Tech to represent textile finishing technologies

Baldwin Technology Co. Inc. and Fi-Tech Inc. join partnership to ensure service amid growing demand for sustainable solutions. Fi-Tech Inc. will represent Baldwin Technology Co. Inc.’s complete textile and nonwoven product lines as its sales agent in the U.S. and Canada.

Founded in 1972 and headquartered in Richmond, Virginia, Fi-Tech is an agency and distribution firm for textile and non-woven machinery. Its initial focus was on synthetic fibers and nonwovens and it has since expanded its portfolio to represent manufacturers of complete machines or technical components used in the production of nonwovens, synthetic fibers, polymer, textiles, converting, perforated products and tobacco processing. Fi-Tech also maintains a spare parts inventory for many of the companies it represents.

Baldwin Technology Co. Inc. and Fi-Tech Inc. join partnership to ensure service amid growing demand for sustainable solutions. Fi-Tech Inc. will represent Baldwin Technology Co. Inc.’s complete textile and nonwoven product lines as its sales agent in the U.S. and Canada.

Founded in 1972 and headquartered in Richmond, Virginia, Fi-Tech is an agency and distribution firm for textile and non-woven machinery. Its initial focus was on synthetic fibers and nonwovens and it has since expanded its portfolio to represent manufacturers of complete machines or technical components used in the production of nonwovens, synthetic fibers, polymer, textiles, converting, perforated products and tobacco processing. Fi-Tech also maintains a spare parts inventory for many of the companies it represents.

“With the increasing demand of Baldwin’s finishing technology, we needed to find the right partner for sales promotion in the U.S. and Canadian markets for knits, wovens and non-wovens,” said Rick Stanford, Baldwin Technology’s VP Global Business Development, Textiles. “Fi-Tech of Richmond, Virginia is the perfect partner. They are well established in the textile and non-wovens industry and their portfolio of principals provides excellent synergy with Baldwin’s precision spray and plasma treater systems.”

Baldwin’s solutions are used in a wide variety of fabrics from basic jersey and fleece with softening and anti-microbial finishes to technical fabrics such as outdoor gear, military, upholstery, automotive and industrial fabrics utilizing the latest in technical finishes such as DWR, soil release, flame retardants and insect repellent among others.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc. / Adduco Communications

06.09.2022

SGL Carbon hebt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2022 erneut an

Aufgrund der anhaltend guten Geschäftsentwicklung, insbesondere im Geschäftsbereich Carbon Fibers, erhöht die SGL Carbon SE die Konzern-Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr und geht jetzt von einem Konzernumsatz von ca. 1,2 Mrd. Euro (vorher: ca. 1,1 Mrd. Euro) aus. Die Gesellschaft erwartet ein bereinigtes EBITDA (EBITDA pre = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen vor Sondereinflüssen und Einmaleffekten) von 170 bis 190 Mio. Euro (bisher: 130 – 150 Mio. Euro) in 2022 zu erzielen.

Basierend auf gesunkenen Preisen für Acrylnitril als Hauptrohstoff des Geschäftsbereichs Carbon Fibers sowie einer über den Erwartungen liegenden Kundennachfrage nach Acryl- und Carbonfasern verbunden mit einer durchgängig guten Produktionsauslastung und -fähigkeit geht das Management der SGL Carbon SE von einer verbesserten Ergebnisentwicklung dieses Geschäftsbereichs aus.

Aufgrund der anhaltend guten Geschäftsentwicklung, insbesondere im Geschäftsbereich Carbon Fibers, erhöht die SGL Carbon SE die Konzern-Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr und geht jetzt von einem Konzernumsatz von ca. 1,2 Mrd. Euro (vorher: ca. 1,1 Mrd. Euro) aus. Die Gesellschaft erwartet ein bereinigtes EBITDA (EBITDA pre = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen vor Sondereinflüssen und Einmaleffekten) von 170 bis 190 Mio. Euro (bisher: 130 – 150 Mio. Euro) in 2022 zu erzielen.

Basierend auf gesunkenen Preisen für Acrylnitril als Hauptrohstoff des Geschäftsbereichs Carbon Fibers sowie einer über den Erwartungen liegenden Kundennachfrage nach Acryl- und Carbonfasern verbunden mit einer durchgängig guten Produktionsauslastung und -fähigkeit geht das Management der SGL Carbon SE von einer verbesserten Ergebnisentwicklung dieses Geschäftsbereichs aus.

Die SGL Carbon erwartet, dass die genannten Faktoren mindestens bis Ende des Jahres anhalten werden und die Ergebnissituation des Geschäftsbereichs Carbon Fibers die bisherigen Erwartungen übertreffen wird. Verbunden mit der weiterhin guten Geschäftsentwicklung der anderen drei Geschäftsbereiche (Graphite Solutions, Process Technology und Composite Solutions) wird von einer Verbesserung der Umsatz- und Ergebnissituation auf Gruppenebene ausgegangen.

Entsprechend der Prognoseanhebung für das bereinigte EBITDA (EBITDA pre) auf 170 bis 190 Mio. Euro (vorher: 130 – 150 Mio. Euro) prognostiziert die Gesellschaft ein bereinigtes EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern vor Sondereinflüssen und Einmaleffekten) zwischen 110 bis 130 Mio. Euro (vorher: 70 – 90 Mio. Euro). Die Prognose zur Kapitalrendite (ROCE) von ursprünglich 7 % - 9 % wird entsprechend der Ergebnisentwicklung auf 10 % bis 12 % angehoben. Die Erwartungen an den Free Cashflow (deutliche Unterschreitung des Vorjahresniveaus von 111,5 Mio. Euro) bleiben von der erwarteten Umsatz- und Ergebnisverbesserung unberührt.

Die aktualisierte Prognose für das Geschäftsjahr 2022 wurde auf Basis des derzeit herrschenden Marktumfelds erstellt und unterstellt keine Verschlechterung der Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund des Krieges in der Ukraine und dessen Folgen auf die Weltwirtschaft.

Weitere Informationen:
SGL Carbon SE SGL Carbon Prognosen
Quelle:

SGL CARBON SE

04.08.2022

SGL Carbon: Positive Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr

  • Umsatzanstieg von 10,7 % auf 549,8 Mio. € im 1. Halbjahr 2022
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich mit 22,6 % überproportional zum Umsatzplus auf 87,9 Mio. €
  • Positive Geschäftsentwicklung, Preiserhöhungen und ein stringentes Kostenmanagement führten zur Prognoseanhebung am 7. Juni 2022

Trotz unsicherer Rahmenbedingungen in den ersten sechs Monaten 2022 konnte SGL Carbon nach 270,9 Mio. € im 1. Quartal 2022 den Umsatz im 2. Quartal auf 278,9 Mio. € erhöhen. Der Umsatz für das 1. Halbjahr 2022 beträgt entsprechend 549,8 Mio. €, was einer Umsatzsteigerung von 53,1 Mio. € oder 10,7 % im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr entspricht.

Zum Umsatzplus haben insbesondere Kunden aus der Halbleiterindustrie sowie die Erholung im Marktsegment der industriellen Anwendungen beigetragen. Erfreulich entwickelte sich zudem die Nachfrage aus der Automobil- und der Chemischen Industrie.

  • Umsatzanstieg von 10,7 % auf 549,8 Mio. € im 1. Halbjahr 2022
  • Bereinigtes EBITDA verbessert sich mit 22,6 % überproportional zum Umsatzplus auf 87,9 Mio. €
  • Positive Geschäftsentwicklung, Preiserhöhungen und ein stringentes Kostenmanagement führten zur Prognoseanhebung am 7. Juni 2022

Trotz unsicherer Rahmenbedingungen in den ersten sechs Monaten 2022 konnte SGL Carbon nach 270,9 Mio. € im 1. Quartal 2022 den Umsatz im 2. Quartal auf 278,9 Mio. € erhöhen. Der Umsatz für das 1. Halbjahr 2022 beträgt entsprechend 549,8 Mio. €, was einer Umsatzsteigerung von 53,1 Mio. € oder 10,7 % im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr entspricht.

Zum Umsatzplus haben insbesondere Kunden aus der Halbleiterindustrie sowie die Erholung im Marktsegment der industriellen Anwendungen beigetragen. Erfreulich entwickelte sich zudem die Nachfrage aus der Automobil- und der Chemischen Industrie.

Das bereinigte EBITDA als wesentliche Steuerungsgröße des Konzerns verbesserte sich um 16,2 Mio. € (+22,6 %) auf 87,9 Mio. € (H1 2021: 71,7 Mio. €). Folglich erhöhte sich die bereinigte EBITDA-Marge von 14,4 % auf 16,0 %. Ursächlich für die Ergebnisverbesserung waren neben der umsatzbedingt höheren Auslastung von Produktionskapazitäten, die weitestgehend erfolgreiche Weitergabe von gestiegenen Kosten für Rohstoffe und Energie an die Kunden sowie die Einsparungen aus dem Transformationsprogramm.

Nicht im bereinigten EBITDA enthalten sind positive Einmaleffekte und Sondereinflüsse von insgesamt 10,6 Mio. € (H1 2021: minus 5,2 Mio. €). Demzufolge erhöhte sich das EBIT im 1. Halbjahr 2022 deutlich von 38,3 Mio. € auf 69,6 Mio. €. Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses von minus 16,6 Mio. € (H1 2021: minus 14,0 Mio. €) ergibt sich für die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres ein Konzernergebnis von 48,8 Mio. € gegenüber 17,9 Mio. € in der Vorjahresperiode.

Geschäftsbereiche
Mit einem Umsatzplus von 22,2 Mio. € (+10,0 %) auf 243,4 Mio. € hat der Geschäftsbereich Graphite Solutions (GS) einen großen Teil zum Umsatzanstieg des Konzerns beigetragen. Insbesondere die weiterhin hohe Nachfrage von Kunden aus dem Halbleiterbereich, der rund ein Drittel des Segmentumsatzes ausmacht, haben zur erfreulichen Geschäftsentwicklung der GS geführt. Resultierend aus dem margenstarken Geschäft verbesserte sich das bereinigte EBITDA der GS um 22,7 % auf 54,0 Mio. €.

Der Geschäftsbereich Process Technology (PT) profitiert im 1. Halbjahr 2022 von der guten Auftragslage aus der chemischen Industrie und konnte den Umsatz auf 49,2 Mio. € steigern (H1 2021: 40,8 Mio. €). Entsprechend erhöhte sich auch das bereinigte EBITDA von 0,1 Mio. € im Vorjahreshalbjahr auf nunmehr 4,1 Mio. €.

Der Geschäftsbereich Carbon Fibers (CF) wurde im 1. Halbjahr 2022 von den Schlusslieferungen an einen großen Automobilhersteller begünstigt, dessen Vertrag am 30. Juni 2022 planmäßig ausgelaufen ist. Der Segmentumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr um 5,8 % auf 176,0 Mio. €. Das bereinigte EBITDA der CF reduzierte sich hingegen trotz guter Auftragslage und erfolgreicher Preiserhöhungen um 4,2 Mio. € auf 28,2 Mio. €. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die CF im 1. Quartal 2022 durch einen Sondereffekt aus Energie-Derivaten zur Preissicherung in Höhe von 9,2 Mio. € belastet wurde.
Mit einem Umsatzanstieg von 15,6 % auf 69,6 Mio. € setzt der Geschäftsbereich Composite Solutions (CS) seinen Aufwärtstrend weiter fort. Der Spezialist für maßgeschneiderte Komponentenlösungen für die Automobilindustrie konnte insbesondere basierend auf Preis- und Volumeneffekten sein bereinigtes EBITDA von 5,7 Mio. € im 1. Halbjahr 2021 auf nunmehr 9,7 Mio. € verbessern.

Bilanzkennzahlen
Das Working Capital stieg zum 30. Juni 2022 um 11,7 % auf 381,1 Mio. €. Dies ist vor allem auf höhere Vorräte (+73,9 Mio. €) und gegenläufig gestiegene Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (+29,0 Mio. €) zurückzuführen. Ein gezielter Bestandsaufbau bei kritischen Rohstoffen aufgrund von Störungen der Transportwege sowie der erneute Covid-Lockdown in Shanghai waren unter anderem für den erhöhten Vorratsbestand ursächlich.

Die Nettofinanzschulden der SGL Carbon stiegen zum 30. Juni 2022 leicht um 6,6 Mio. € auf 212,9 Mio. € (31.12.2021: 206,3 Mio. €), was insbesondere an einem geringeren Free Cashflow in Höhe von 7,5 Mio. € für das 1. Halbjahr 2022 lag (H1 2021: 56,5 Mio. €).

Anhebung der Prognose
Am 7. Juni 2022 hat die SGL Carbon die Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2022 angehoben. Es wird ein Umsatz von 1,1 Mrd. € (vorher: rund 1,0 Mrd. €) und ein bereinigtes EBITDA zwischen 130 – 150 Mio. € (vorher: 110 – 130 Mio. €) erwartet. Aufgrund der erfreulichen Geschäftsentwicklung, realisierten Preiserhöhungen und einem stringenten Kostenmanagement sowie unter Berücksichtigung der derzeit bekannten Risiken geht das Management davon aus, die Ergebnisprognose für 2022 am oberen Ende der angegebenen Spanne zu erreichen.

Weitere Informationen:
SGL Carbon Halbjahresergebnis
Quelle:

SGL Carbon