From the Sector

Reset
5651 results
(c) Messe München GmbH
13.06.2019

ISPO Shanghai: Der Eintritt in Chinas Sport-Business

  • Bundesliga International zu Gast in Shanghai
  • China besser verstehen dank Wissenstransfer
  • Neue Impulse für internationale Sport-Business Professionals

Dank einer kaufkräftigen Mittelschicht mit wachsendem Sportinteresse wird China für Sportartikelhersteller immer attraktiver. Nicht nur das Sport-Business hat das Potenzial erkannt, auch internationale Fußballclubs wetteifern um die Gunst des chinesischen Sportfans. Zutritt zu diesem Markt bietet die ISPO Shanghai, die von 5. bis 7. Juli im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfindet. Neben zahlreichen Unternehmen ist in diesem Jahr die Bundesliga International mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen vertreten.

  • Bundesliga International zu Gast in Shanghai
  • China besser verstehen dank Wissenstransfer
  • Neue Impulse für internationale Sport-Business Professionals

Dank einer kaufkräftigen Mittelschicht mit wachsendem Sportinteresse wird China für Sportartikelhersteller immer attraktiver. Nicht nur das Sport-Business hat das Potenzial erkannt, auch internationale Fußballclubs wetteifern um die Gunst des chinesischen Sportfans. Zutritt zu diesem Markt bietet die ISPO Shanghai, die von 5. bis 7. Juli im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) stattfindet. Neben zahlreichen Unternehmen ist in diesem Jahr die Bundesliga International mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund, Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen vertreten.

Von Running-Trends über das neueste Outdoor-Equipment bis hin zu aktuellen Wassersport-Highlights: auf der ISPO Shanghai präsentieren internationale Branchengrößen und chinesische Marktführer wie Arys, Ballop, Buff, Deuter, Polygiene, Streetstrider, Uyn, Wakingbee und Yvette ihre Neuheiten. Aufstrebende Marken wie Tafeng, Taluer und Trickcoo sind im Startup Village vor Ort. Mit dabei ist auch das chinesische Start-up Carey Design, das 2019 zu den ISPO Brandnew Finalisten zählt und die Jury mit seiner innovativen Alltagsbekleidung überzeugt hat, die via App die Temperatur kontrolliert.

Zu den weiteren Highlights zählt der Outdoor Lifestyle Pavilion, der Outdoor-Aktivitäten und -Trends wie Trailrunning in den Mittelpunkt stellt. Diese werden in China immer beliebter, laut Studien liegt das Umsatz-Volumen im chinesischen Outdoor-Markt inzwischen bei rund 8,4 Milliarden Euro. Wintersport ist in China zu jeder Jahreszeit beliebt. Dank entsprechender Infrastruktur ist Skifahren auch
im Sommer möglich. Gemeinsam mit der Golden Snowflake Ski Industry Alliance, einer Organisation zur Förderung der chinesischen Skiindustrie, sind erstmals 18 Marken zum Thema Wintersport auf der ISPO Shanghai vertreten. Ein weiterer Höhepunkt ist die gemeinsame Fashion Show mit Tmall, die bereits zum zweiten Mal stattfindet.

More information:
ISPO Shanghai
Source:

Messe München GmbH

(c) Mayer & Cie
13.06.2019

Mayer & Cie.: OVJA 1.1 EETT jacquard machine debuts at ITMA

Mayer & Cie. (MCT) is premiering the OVJA 1.1 EETT at the industry’s leading trade fair, ITMA. A premium jacquard machine, it is part of the focus on sports of the company’s “Stay a winner: With Mayer & Cie.” presentation in Barcelona. The industry leader developed the OVJA 1.1 EETT especially for the manufacture of shoe uppers now that “fabrics” are in demand for sports and leisure footwear. The OVJA 1.1 EETT comes with double electronics and double transfer technology, which is reflected in an extra variety of patterns and, in particular, in innovative hole structures.

“The OVJA 1.1 EETT is yet another machine in our portfolio with which customers can claim to be on the winning side in keeping with our ITMA slogan ‘Stay a winner: With Mayer & Cie.’,” says Marcus Mayer, Managing Director of Mayer & Cie. in charge of technical development. “The OVJA 1.1 EETT is most definitely a premium machine and the right choice for especially exacting requirements such as multi-coloured spacer fabrics with a 3D effect or a wide range of hole structures.”

 

Mayer & Cie. (MCT) is premiering the OVJA 1.1 EETT at the industry’s leading trade fair, ITMA. A premium jacquard machine, it is part of the focus on sports of the company’s “Stay a winner: With Mayer & Cie.” presentation in Barcelona. The industry leader developed the OVJA 1.1 EETT especially for the manufacture of shoe uppers now that “fabrics” are in demand for sports and leisure footwear. The OVJA 1.1 EETT comes with double electronics and double transfer technology, which is reflected in an extra variety of patterns and, in particular, in innovative hole structures.

“The OVJA 1.1 EETT is yet another machine in our portfolio with which customers can claim to be on the winning side in keeping with our ITMA slogan ‘Stay a winner: With Mayer & Cie.’,” says Marcus Mayer, Managing Director of Mayer & Cie. in charge of technical development. “The OVJA 1.1 EETT is most definitely a premium machine and the right choice for especially exacting requirements such as multi-coloured spacer fabrics with a 3D effect or a wide range of hole structures.”

 

More information:
Mayer & Cie ITMA 2019 Jacquard
Source:

Mayer & Cie

(c) Tuong Long
12.06.2019

TUONG LONG TO CONVERT 100% OF ITS PRODUCTION TO INDIGO SOLUTION BY ARCHROMA

Archroma today announced that Vietnam-based Tuong Long Co. Ltd (“Tuong Long”) is the first denim manufacturer in Vietnam to switch 100% of its production to Archroma’s aniline-free* Denisol® Pure Indigo.

Tuong Long Co. Ltd is a textile manufacturer based in Vietnam, whose plant is located near Ho Chi Minh City and employs 600 people producing up to 18,000,000 meters of fabric per year. Tuong Long manufactures and trades woven fabrics, particularly denim and khaki, stretch and non-stretch, for apparel brands in the USA, Japan, Europe, Korea, Taiwan, and Vietnam.

Archroma’s Denisol® Pure Indigo 30 liquid dye was first launched in May 2018 as a non-toxic way to produce the traditional, iconic indigo blue that consumers associate with denim and jeans.

Archroma today announced that Vietnam-based Tuong Long Co. Ltd (“Tuong Long”) is the first denim manufacturer in Vietnam to switch 100% of its production to Archroma’s aniline-free* Denisol® Pure Indigo.

Tuong Long Co. Ltd is a textile manufacturer based in Vietnam, whose plant is located near Ho Chi Minh City and employs 600 people producing up to 18,000,000 meters of fabric per year. Tuong Long manufactures and trades woven fabrics, particularly denim and khaki, stretch and non-stretch, for apparel brands in the USA, Japan, Europe, Korea, Taiwan, and Vietnam.

Archroma’s Denisol® Pure Indigo 30 liquid dye was first launched in May 2018 as a non-toxic way to produce the traditional, iconic indigo blue that consumers associate with denim and jeans.

During production, some of the aniline stays locked into the indigo pigment and is difficult to wash off the fabric. The remainder of the aniline impurity, approximately 300 metric tons annually, is discharged during dyeing. This can be an issue as aniline is toxic to aquatic life. In addition, exposure levels to factory workers can be high. As a result of its toxicity (more hazardous than alkylphenols) it is now starting to feature on the restricted substance lists (RSL) of some major clothing brands and retailers.

The new Denisol® Pure Indigo 30 liq was therefore developed as an aniline-free* indigo solution for designers, manufacturers and brand owners who long for authentic indigo inspiration.

HeiQ Eco Dry footwear hangtag (c) HeiQ
12.06.2019

HeiQ: Eco Dry for Footwear

Swiss textile innovator HeiQ launches a new fluorine-free product in their HeiQ Eco Dry product family for a full range of durable water repellence technologies, from apparel to footwear options. As one of the pioneers in this field, HeiQ is the go-to solution provider for many apparel brands that seek fluorine-free sustainable water repellent solutions. Used by over 50 brands worldwide today, HeiQ Eco Dry is a family of innovative, eco-friendly and PFC-free water repellent textile technologies.

After adding HeiQ DuPont™ ECO-LED to the range last year, recently HeiQ has further developed another technology targeting footwear materials. This new solution, HeiQ Eco Dry FW, is Oeko-Tex® conform and bluesign® pending, enables very high hydrophobic properties, and is suitable for wool, polyamide and their blends. It does not compromise on breathability and is fluorine-free. For leather on footwear, HeiQ DuPont™ ECO-LED is recommended. With HeiQ Eco Dry, brands protect their products in a sustainable manner.

Swiss textile innovator HeiQ launches a new fluorine-free product in their HeiQ Eco Dry product family for a full range of durable water repellence technologies, from apparel to footwear options. As one of the pioneers in this field, HeiQ is the go-to solution provider for many apparel brands that seek fluorine-free sustainable water repellent solutions. Used by over 50 brands worldwide today, HeiQ Eco Dry is a family of innovative, eco-friendly and PFC-free water repellent textile technologies.

After adding HeiQ DuPont™ ECO-LED to the range last year, recently HeiQ has further developed another technology targeting footwear materials. This new solution, HeiQ Eco Dry FW, is Oeko-Tex® conform and bluesign® pending, enables very high hydrophobic properties, and is suitable for wool, polyamide and their blends. It does not compromise on breathability and is fluorine-free. For leather on footwear, HeiQ DuPont™ ECO-LED is recommended. With HeiQ Eco Dry, brands protect their products in a sustainable manner.

“Summer just started. And in many countries it also means the start of rainy season!”, says Hoi Kwan Lam, Chief Marketing Officer at HeiQ. “We work with over 150 brands all over the world on a daily basis and what we see is the unstoppable growth in their craving for innovative, sustainable and effective solutions.” continues Lam. “Our ecological solutions allow brands to send a positive message and maintain a sustainable image. Today, 58% of consumers that are willing to pay more make their purchase decisions based on a brand’s environmental commitment*. We are happy for such a trend and it also means business opportunities for all”.

More information:
HeiQ
Source:

HeiQ

(c) Checkpoint Systems
12.06.2019

Checkpoint Systems: Anti-Diebstahl-Lösung für den Handel

  • Meldet verdächtige Bewegungen: Der One Way Surveillance Sensor von Checkpoint Systems
  • Im Eingangsbereich eines Geschäfts montiert, kann der One Way Surveillance Sensor alle Bewegungen in seiner Nähe überwachen, auffällige Richtungswechsel identifizieren und entsprechend Alarm auslösen.
  • Checkpoint Systems bietet Händlern damit eine neue Möglichkeit zum Schutz ihrer Waren vor Diebstählen. 

Hirschhorn - Ladendiebstähle verursachen in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe [1], daher investiert der Einzelhandel zunehmend in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Checkpoint Systems, ein weltweit führender Lösungsanbieter zur Steigerung der Warenverfügbarkeit im Handel, bringt mit dem One Way Surveillance Sensor eine neue Anti-Diebstahl-Lösung auf den Markt.

  • Meldet verdächtige Bewegungen: Der One Way Surveillance Sensor von Checkpoint Systems
  • Im Eingangsbereich eines Geschäfts montiert, kann der One Way Surveillance Sensor alle Bewegungen in seiner Nähe überwachen, auffällige Richtungswechsel identifizieren und entsprechend Alarm auslösen.
  • Checkpoint Systems bietet Händlern damit eine neue Möglichkeit zum Schutz ihrer Waren vor Diebstählen. 

Hirschhorn - Ladendiebstähle verursachen in Deutschland jährlich Schäden in Milliardenhöhe [1], daher investiert der Einzelhandel zunehmend in Präventiv- und Sicherungsmaßnahmen. Checkpoint Systems, ein weltweit führender Lösungsanbieter zur Steigerung der Warenverfügbarkeit im Handel, bringt mit dem One Way Surveillance Sensor eine neue Anti-Diebstahl-Lösung auf den Markt.

Der Sensor bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, verdächtige Bewegungen im Eingangsbereich ihres Ladens zu identifizieren und entsprechend darauf zu reagieren, um Diebstähle zu verhindern. „Der One Way Surveillance Sensor überwacht kontinuierlich die Bewegungen aller Objekte in einem Bereich von 2,2 x 4 Metern“, erklärt Michel Rublack, Project Manager Germany bei Checkpoint Systems. Bewegt sich ein Objekt in eine zuvor vom Händler als verdächtig definierte Richtung, sendet der Sensor eine Warnung an das verbundene Smartphone (Store STAR App) sowie an die Alarmvorrichtung. „Ein Beispiel für einen auffälligen Richtungswechsel, der auf einen möglichen Diebstahl hindeuten kann, ist der Versuch, das Geschäft durch den Eingang wieder zu verlassen“, sagt Michel Rublack.

Kontrolle durch Ultraschall

One Way Surveillance arbeitet mit einem Ultraschall-Sensor, der in Bewegung befindliche Objekte – unabhängig von ihrer Temperatur – erkennt und deren Richtung bestimmt. Vom Sonnenlicht wird er nicht beeinflusst. „One Way Surveillance kann bestehende Systeme zur elektronischen Artikelsicherung ergänzen und zum Beispiel auch an eine bereits vorhandene Videoüberwachungsanlage angebunden werden“, sagt Michel Rublack. „Informationen über Alarme werden aufgezeichnet, eine Analyse der Daten ist somit auch möglich.“

Die Installation ist standardmäßig kabelgebunden, dieses verbindet den Sensor mit der Evolve-Antenne oder einem externen Alarmgeber. Eine drahtlose Installation ist möglich. One Way Surveillance ist ab sofort erhältlich.
 
Daten:
Maße: 170 mm breit x 57 mm hoch x 47 mm tief
Montagehöhe: 1,80 m bis 4 m
 _______________
[1] EHI-Studie: Inventurdifferenzen 2018. Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung. EHI Retail Institute, Köln 2018.

Source:

Carta GmbH

11.06.2019

Hexcel at Paris Air Show 2019: Le Bourget, 17 – 23 June

STAMFORD, Conn. – At this year's Paris Airshow [Le Bourget, June 17-23] Hexcel will promote a range of carbon fibers and composite materials used to manufacture high-performance weight-saving structures in civil aircraft, engines, helicopters, and space applications.

Visitors to the Hexcel stand will see an Integrated Wing Panel demonstrator and an I-beam, both made with HiTape® carbon fiber reinforcements. HiTape® dry carbon reinforcements were developed for the automated lay-up of preforms and to complement a new generation of HiFlow™ resin systems, producing high-quality aerospace structures using the resin infusion process. The reinforcements incorporate a toughening veil to enhance mechanical properties and meet the structural requirements for aerospace parts. The I-Beam was manufactured using C-RTM (Compression Resin Transfer Molding) and was injected with Hexcel’s RTM6 resin in a process taking less than five minutes.

STAMFORD, Conn. – At this year's Paris Airshow [Le Bourget, June 17-23] Hexcel will promote a range of carbon fibers and composite materials used to manufacture high-performance weight-saving structures in civil aircraft, engines, helicopters, and space applications.

Visitors to the Hexcel stand will see an Integrated Wing Panel demonstrator and an I-beam, both made with HiTape® carbon fiber reinforcements. HiTape® dry carbon reinforcements were developed for the automated lay-up of preforms and to complement a new generation of HiFlow™ resin systems, producing high-quality aerospace structures using the resin infusion process. The reinforcements incorporate a toughening veil to enhance mechanical properties and meet the structural requirements for aerospace parts. The I-Beam was manufactured using C-RTM (Compression Resin Transfer Molding) and was injected with Hexcel’s RTM6 resin in a process taking less than five minutes.

Hexcel honeycomb saves weight and enhances stiffness in composite structures, and the company provides a range of engineered core solutions that enable highly contoured parts with precision profiling to be produced to exact customer specifications. A sample part made from aluminum FlexCore® that is CNC machined on both sides and formed and stabilized with both peel ply and flyaway layers of stabilization will be on display.

Another honeycomb innovation is Hexcel’s Acousti-Cap® broadband noise-reducing honeycomb that significantly improves acoustic absorption in aircraft engine nacelles. The acoustic treatment may be positioned at a consistent depth and resistance within the core or can be placed in a pattern of varying depths and/or resistances (Multi-Degrees of Freedom and 3 Degrees Of Freedom), offering an acoustic liner that is precisely tuned to the engine operating conditions. These technologies have been tested at NASA on a full engine test rig and meet all 16 design conditions without trade-offs.
Another Hexcel technology to benefit aircraft engines is HexShield™ honeycomb which provides high-temperature resistance in nacelles. By inserting a thermally resistant material into honeycomb cells, Hexcel provides a core product with unique heat-shielding capabilities that allows for the potential reuse of material after a fire.

With 50 years of experience behind its comprehensive range of high-strength, high-strain PAN-based carbon fibers, Hexcel continues to innovate and is introducing two new fibers to its portfolio. HexTow® HM50 combines high modulus and high tensile strength, making it ideal for commercial and defense aircraft and engines. HexTow® 85 was developed specifically to replace rayon-based carbon fiber for ablative applications.

Another area of expertise that uses HexTow® carbon fiber is additive manufacturing, where Hexcel uses PEKK ultrahigh performance polymers and HexAM™ technology to manufacture carbon reinforced 3D printed parts. This innovative process provides a weight-saving solution for intricate parts in highly demanding aerospace, satellite and defense applications. HexPEKK™ structures offer significant weight, cost and time-to-market reductions, replacing traditional cast or machined metallic parts with a new technology.

Later this year Hexcel will open a joint research and development laboratory in Les Avenières (Isère), France with Arkema to develop carbon fiber-reinforced thermoplastic prepreg tapes for aerospace, space and defense applications. A spool of thermoplastic prepreg tape will be on display on Hexcel’s stand to showcase this cost-effective technology that enables lightweight parts to be produced in faster production cycles for future generations of aircraft.

Hexcel’s stand is located next to Hexcel’s official distributor for aerospace products, Groupe Gazechim Composites. In 2018, Hexcel and Gazechim formed a joint venture, HexCut Services, to provide aerospace and defense customers with customized kitting services that include Hexcel’s innovative carbon fiber prepreg, fabrics and adhesives. Pre-cut kits save customers time and investment, reduce inventory and minimize material losses through scrap reduction.

More information:
Hexcel Paris Air Show Composites
Source:

AGENCE APOCOPE

Weltgrößter Sportartikel-Einzelhändler Decathlon setzt bei globaler Expansion auf bargeldlose Filialen (c) Decathlon
Decathlon Store
11.06.2019

„Retail on Smartphone“ - NewStores Omnichannel System ersetzt traditionelle Kassen

  • Weltgrößter Sportartikel-Einzelhändler Decathlon setzt bei globaler Expansion auf bargeldlose Filialen

Berlin/Boston/San Francisco - NewStore, der erste Anbieter für „Omnichannel-as-a-Service“, unterstützt ab sofort den Eintritt des weltgrößten Sportartikelhändler Decathlon in den US-Markt. Decathlon eröffnete sein rund 4.500 Quadratmeter großes experimentelles Einzelhandelszentrum in Emeryville, Kalifornien, USA. Die Filiale ist neben dem „Lab Store“ in San Francisco der neue Standort der Marke, an dem auch die Omnichannel-Plattform von NewStore eingesetzt wird. Diese Plattform ist das einzige integrierte Cloud-System für Order-Management (OMS) und mobile Point-of-Sale (POS), das ausschließlich unter iOS läuft.

Decathlon führte 2018 in den USA sein E-Commerce-System ein und nutzt die NewStore-Plattform, um seinen Kunden eine echte Interaktion aus Laden- und Online-Erfahrung zu ermöglichen. Der Emeryville-Store rüstet dafür 40 Mitarbeiter mit iPhones aus, um grundlegende Omnichannel-Funktionen auszuführen. Somit ist diese Filiale die größte von Decathlon weltweit, die mit Smartphones betrieben wird.

  • Weltgrößter Sportartikel-Einzelhändler Decathlon setzt bei globaler Expansion auf bargeldlose Filialen

Berlin/Boston/San Francisco - NewStore, der erste Anbieter für „Omnichannel-as-a-Service“, unterstützt ab sofort den Eintritt des weltgrößten Sportartikelhändler Decathlon in den US-Markt. Decathlon eröffnete sein rund 4.500 Quadratmeter großes experimentelles Einzelhandelszentrum in Emeryville, Kalifornien, USA. Die Filiale ist neben dem „Lab Store“ in San Francisco der neue Standort der Marke, an dem auch die Omnichannel-Plattform von NewStore eingesetzt wird. Diese Plattform ist das einzige integrierte Cloud-System für Order-Management (OMS) und mobile Point-of-Sale (POS), das ausschließlich unter iOS läuft.

Decathlon führte 2018 in den USA sein E-Commerce-System ein und nutzt die NewStore-Plattform, um seinen Kunden eine echte Interaktion aus Laden- und Online-Erfahrung zu ermöglichen. Der Emeryville-Store rüstet dafür 40 Mitarbeiter mit iPhones aus, um grundlegende Omnichannel-Funktionen auszuführen. Somit ist diese Filiale die größte von Decathlon weltweit, die mit Smartphones betrieben wird.

Kunden können damit schnell und direkt beim Verkaufspersonal auf der Fläche bezahlen (Mobile Checkout). Verkäufer können auf Bestände in anderen Lagern und Geschäften zugreifen, die in der Filiale nicht verfügbar sind („Endless Aisle“). Darüber hinaus können Kunden ihre online bestellte Ware im Geschäft abholen („BOPIS – Buy-Online-Pick-up-In-Store“) bzw. zurückgeben („BORIS-Buy-Online-Return-in-Store“). Eine weitere Funktion ist das „Clienteling“, welches das Verkaufspersonal mit kundenspezifischen Informationen auf dem Smartphone/Pad für Up-Selling/Cross-Selling unterstützt. Das ermöglicht ein wirklich personalisiertes Einkaufserlebnis.

Kassensysteme komplett abgeschafft / Mitarbeiter werden zum Point-of-Sale

Die Decathlon-Läden verzichten vollständig auf Kassensysteme und arbeiten bargeldlos. Die Transaktionen benötigen auch keine physischen Kreditkarten mehr, da im Geschäft auf allen Ladenflächen u.a auch moderne Bezahlmethoden wie Apple Pay akzeptiert werden. Kunden können u.a einfach und sicher mit ihrem iPhone oder ihrer Apple Watch bezahlen.

„Apple-Geräte sind aufgrund der überragenden Benutzererfahrung und der Fähigkeit, leistungsstarke, sichere Transaktionen bereitzustellen, für NewStore von zentraler Bedeutung. Mithilfe von iPhones können sich Mitarbeiter auf die Einkaufserlebnisse ihrer Kunden konzentrieren, während sie zuvor von unübersichtlichen Systemen und umständlichen Prozessen abgelenkt wurden“, sagte Stephan Schambach, Gründer und CEO von NewStore. „Bei Decathlon werden die Mitarbeiter zum Point-of-Sale und selbst die komplexesten Einzelhandelsabläufe werden vereinfacht. Daraus erschließt sich ein enormer Wert für die Kunden und für Decathlon.“

NewStore unterstützt das bargeldlose Shoppen bei Decathlon durch „Assisted Checkout“. Kunden legen dabei ihre Artikel an der Kasse in einen RFID-fähigen Warenkorb. Die Mitarbeiter scannen dann einen QR-Code, um einen Warenkorb in der NewStore Associate App zu erstellen.

„Wir haben in der San Francisco Bay Area eine treue und begeisterte Community aufgebaut", sagte Tony Leon, CIO und CTO von Decathlon USA. „Die NewStore-Plattform bindet die Käufer an unsere Marke und unsere exklusiven Produkte. Mit echtem Omnichannel in den Händen mobiler Ladenmitarbeiter können wir unsere Mission umsetzen, das Sporttreiben für jedermann zugänglich zu machen.“

Der Decathlon Emeryville Store enthält exklusive Markenprodukte von Decathlon für mehr als 80 Sportarten, darunter innovative Zelte, Wanderausrüstung, Fahrräder, Schuhe, Fahrradausrüstung und vieles mehr.

 Antihaftbeschichtete Glashybrid-Gewebebänder von GKD für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern verbinden durch in Laufrichtung verwebte Glaslitzen geringes Gewicht mit Querstabilität. © GKD
Antihaftbeschichtete Glashybrid-Gewebebänder von GKD für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern verbinden durch in Laufrichtung verwebte Glaslitzen geringes Gewicht mit Querstabilität.
11.06.2019

GKD-Prozessbandhit zur Techtextil: Glashybrid-Band für die Vliesverarbeitung

Eine hohe Zahl an Fachbesuchern nutzte die Gelegenheit, im Rahmen der Techtextil mit den Prozessbandexperten der GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) aktuelle Problemstellungen zu diskutieren. Ihr besonderes Interesse galt den antihaftbeschichteten Glashybrid-Bändern für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern. Aber auch die Metallgewebelösungen für Filtrationsprozesse und Architektur, die der weltweit führende Hersteller für anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe in Frankfurt präsentierte, zogen zahlreiche Besucher an den Stand.

Eine hohe Zahl an Fachbesuchern nutzte die Gelegenheit, im Rahmen der Techtextil mit den Prozessbandexperten der GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) aktuelle Problemstellungen zu diskutieren. Ihr besonderes Interesse galt den antihaftbeschichteten Glashybrid-Bändern für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern. Aber auch die Metallgewebelösungen für Filtrationsprozesse und Architektur, die der weltweit führende Hersteller für anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe in Frankfurt präsentierte, zogen zahlreiche Besucher an den Stand.

Großformatige, verschiebbare Panels – in Werkstoff, Bindung und Farbigkeit höchst unterschiedliche Gewebetypen für Industrie und Architektur – waren auf dem GKD-Messestand zur Techtextil Eyecatcher zum Anfassen. Für Prozessbandkunden, die diese Bänder seit vielen Jahren erfolgreich einsetzen, diente ein für GKD typisches blaues Band als weithin sichtbares Erkennungszeichen. Die ebenfalls anfassbaren Nahtmuster motivierten vor allem auch neue Interessenten, das Gespräch mit den GKD-Ingenieuren zu suchen. Im Mittelpunkt der Gespräche über innovative Prozessbandlösungen standen die Bereiche Thermobonding, Forming und Hygiene. Messehit bei den Prozessbändern waren die von GKD zur internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe präsentierten antihaftbeschichteten Glashybrid-Gewebebänder.

Nichts klebt mehr

Mit diesem Bandtyp beantwortet GKD ein drängendes Problem in der Vliesverfestigung und -trocknung: Er verbindet durch in Laufrichtung verwebte Glaslitzen geringes Gewicht mit Querstabilität. Sein besonderes Plus ist jedoch die hochwertige Antihaftbeschichtung, die auch bei stark haftenden Produkten die Verschmutzung durch Produktrückstände minimiert. Dadurch kann diese am Markt bislang einzigartige Bandausführung den Gesamtprozess deutlich verbessern. Zudem wirken sich die seltener erforderlichen Reinigungszyklen und in der Folge höheren Standzeiten auch auf die Produktivität positiv aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Glasdreherbändern mit PTFE-Beschichtung gewährleisten die Glashybrid-Gewebebänder von GKD durch ihren zuverlässigen Antihaftschutz und die hohe Querstabilität deshalb eine signifikant bessere Prozessperformance. Entsprechend groß war das Interesse an diesem neuartigen Bandtyp für Thermobondingprozesse.
Neben vielen Bestandskunden, die die Messe zur Kontaktpflege und Information nutzten, zog der GKD-Stand auch viele neue Interessenten an. Die Vielzahl der Kontakte und Fachgespräche auf hohem Niveau prägt das Fazit von Michael Seelert, Geschäftsbereichsleiter Prozessbänder: „Unser Messeauftritt zur Techtextil war sehr erfolgreich, von der Qualität der Kontakte her sogar bisher der beste überhaupt.

Source:

impetus.PR
Agentur für Corporate Communications GmbH

(c) Hongkong Messe Frankfurt
11.06.2019

Expanded finished product and contract offerings at 25th edition of Intertextile Shanghai Home Textiles

With less than three months remaining until Intertextile Shanghai Home Textiles celebrates its 25th anniversary edition, a number of quality suppliers have already confirmed their participation in the 28 - 31 August event. Amongst the 1,000-plus exhibitors from some 25 countries & regions taking part are more finished products suppliers, while solutions for the contract business and whole-home sectors will once again be a highlight of this year's fair.

While Intertextile Shanghai's product offerings cover all sourcing needs - bed & bath, decorative, upholstery & window treatment fabrics, carpet & rugs, wall & interior decorations, editors, whole-home solutions, design studios and digital printing technology - it is finished products that are seeing the most growth this year.

With less than three months remaining until Intertextile Shanghai Home Textiles celebrates its 25th anniversary edition, a number of quality suppliers have already confirmed their participation in the 28 - 31 August event. Amongst the 1,000-plus exhibitors from some 25 countries & regions taking part are more finished products suppliers, while solutions for the contract business and whole-home sectors will once again be a highlight of this year's fair.

While Intertextile Shanghai's product offerings cover all sourcing needs - bed & bath, decorative, upholstery & window treatment fabrics, carpet & rugs, wall & interior decorations, editors, whole-home solutions, design studios and digital printing technology - it is finished products that are seeing the most growth this year.

Source:

Hongkong Messe Frankfurt

(c) DOMOTEX
11.06.2019

„ATMYSPHERE“: Das neue Leitthema der DOMOTEX 2020

Gesundheit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit prägen verstärkt Architektur- und Design-Konzepte

  • Hersteller sind eingeladen, ihre Produkte in Bezug auf das Leitthema in einem ansprechenden Raumkonzept zu inszenieren.

Das neue Leitthema der führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX heißt „ATMYSPHERE“. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar 2020 in Hannover stattfindet, stehen all jene Eigenschaften des Bodens im Zentrum, die zum Wohlbefinden beitragen, sowie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in den Fokus rücken. Entsprechend dem Megatrend „Gesundheit“ verbringen viele Menschen ihre Freizeit gerne in einer natürlichen Umgebung. An sonnigen Tagen werden Terrasse, Balkon oder Garten zum erweiterten, anspruchsvoll gestalteten Wohnbereich an der frischen Luft, der zu mehr Lebensqualität beiträgt. Gleiches gilt für den Objektbereich. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein geht ein steigender Anspruch an Optik, Qualität und Beschaffenheit der Bodenbeläge im Outdoorsegment einher – in Hotels, Restaurants oder im Außenbereich von Showrooms ebenso wie beim Wohnen.

Gesundheit, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit prägen verstärkt Architektur- und Design-Konzepte

  • Hersteller sind eingeladen, ihre Produkte in Bezug auf das Leitthema in einem ansprechenden Raumkonzept zu inszenieren.

Das neue Leitthema der führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX heißt „ATMYSPHERE“. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar 2020 in Hannover stattfindet, stehen all jene Eigenschaften des Bodens im Zentrum, die zum Wohlbefinden beitragen, sowie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit in den Fokus rücken. Entsprechend dem Megatrend „Gesundheit“ verbringen viele Menschen ihre Freizeit gerne in einer natürlichen Umgebung. An sonnigen Tagen werden Terrasse, Balkon oder Garten zum erweiterten, anspruchsvoll gestalteten Wohnbereich an der frischen Luft, der zu mehr Lebensqualität beiträgt. Gleiches gilt für den Objektbereich. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein geht ein steigender Anspruch an Optik, Qualität und Beschaffenheit der Bodenbeläge im Outdoorsegment einher – in Hotels, Restaurants oder im Außenbereich von Showrooms ebenso wie beim Wohnen.

More information:
Domotex 2020
Source:

DOMOTEX

11.06.2019

EDUARD DRESSLER Hosenkollektion Frühjahr/Sommer 2020

Unter dem Motto REFRESHING & LIGHT präsentiert die Marke lässige Looks, die kaum zu spüren sind. Highlights sind Anzüge aus der exklusiven Maior Super Light Qualität REDA im unconstructed Style, mit einem Gesamtgewicht von weniger als 700 g, und Hosen mit einem Warengewicht von nur 170 g.

Geschäftsführer Dieter Reinert: „Je leichter und feiner die Ware, desto anspruchsvoller ist die Verarbeitung – ohne dabei Kompromisse in Qualität, Passform und Tragekomfort einzugehen. Wir übertragen unsere Philosophie eines perfekt sitzenden Anzugs und unsere langjährige Erfahrung in der Konfektion sowohl auf die Wollhose als auch auf casualisierte Chinos.“

Ab dem 24. Juni ist die Kollektion im EDUARD DRESSLER Showroom zu sehen.

Mehr Informationen

Unter dem Motto REFRESHING & LIGHT präsentiert die Marke lässige Looks, die kaum zu spüren sind. Highlights sind Anzüge aus der exklusiven Maior Super Light Qualität REDA im unconstructed Style, mit einem Gesamtgewicht von weniger als 700 g, und Hosen mit einem Warengewicht von nur 170 g.

Geschäftsführer Dieter Reinert: „Je leichter und feiner die Ware, desto anspruchsvoller ist die Verarbeitung – ohne dabei Kompromisse in Qualität, Passform und Tragekomfort einzugehen. Wir übertragen unsere Philosophie eines perfekt sitzenden Anzugs und unsere langjährige Erfahrung in der Konfektion sowohl auf die Wollhose als auch auf casualisierte Chinos.“

Ab dem 24. Juni ist die Kollektion im EDUARD DRESSLER Showroom zu sehen.

Mehr Informationen

More information:
Eduard Dressler
Source:

MSD PRESS & PR OFFICE

Monforts adds to its technological team in Germany (c) Monforts
Jonas Beisel
10.06.2019

Monforts adds to its technological team in Germany

  • Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG is expanding the team at its Advanced Technology Center (ATC) in Mönchengladbach, Germany, with the appointment of Jonas Beisel as a new textile technologist.

Having studied textile engineering in both Germany and China and taken an internship with Adidas before deciding he wanted to work in a more technical environment, 30-year-old Jonas will be transferring his theoretical knowledge into practice for customers at the ATC and at the plants of Monforts customers around the world.

“I’m really looking forward to meeting everyone at the forthcoming ITMA show in Barcelona as I familiarise myself with the fast-moving environment of the industry,” he said. “It’s good timing for me that ITMA,  which only takes place every four years, is happening now, so soon after my appointment.”

“The Monforts ATC has been extremely busy conducting customer trials and developing new processes recently, so it’s great to welcome Jonas to the technologists’ team,” added Monforts Vice President Klaus Heinrichs.

  • Monforts Textilmaschinen GmbH & Co. KG is expanding the team at its Advanced Technology Center (ATC) in Mönchengladbach, Germany, with the appointment of Jonas Beisel as a new textile technologist.

Having studied textile engineering in both Germany and China and taken an internship with Adidas before deciding he wanted to work in a more technical environment, 30-year-old Jonas will be transferring his theoretical knowledge into practice for customers at the ATC and at the plants of Monforts customers around the world.

“I’m really looking forward to meeting everyone at the forthcoming ITMA show in Barcelona as I familiarise myself with the fast-moving environment of the industry,” he said. “It’s good timing for me that ITMA,  which only takes place every four years, is happening now, so soon after my appointment.”

“The Monforts ATC has been extremely busy conducting customer trials and developing new processes recently, so it’s great to welcome Jonas to the technologists’ team,” added Monforts Vice President Klaus Heinrichs.

More information:
Monforts
Source:

AWOL Media

Breuninger launcht Pop-Up Store in Kooperation mit Sneaker- Reseller 7 Perplex von Philipp Kassel (c) Hojabr Riahi
07.06.2019

Breuninger launcht Pop-Up Store in Kooperation mit Sneaker- Reseller 7 Perplex von Philipp Kassel

  • Ab sofort wird die Breuninger Premium-Abteilung für eine Woche zum Paradies für Sneaker-Fans

Adidas Yeezy, Nike x Off-White sowie weitere begehrte und seltene Nike-Kollaborationen bietet Philipp Kassel auf der Pop-Up Fläche seines Onlineshops 7 Perplex exklusiv an.

„Die Kooperation ermöglicht unseren Kunden, limitierte und heiß begehrte Sneaker-Modelle zu shoppen. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Philipp Kassel und seinem innovativen Geschäftsmodell 7 Perplex eine Pop-Up-Fläche in unserer Premium-Abteilung bespielen können“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

  • Ab sofort wird die Breuninger Premium-Abteilung für eine Woche zum Paradies für Sneaker-Fans

Adidas Yeezy, Nike x Off-White sowie weitere begehrte und seltene Nike-Kollaborationen bietet Philipp Kassel auf der Pop-Up Fläche seines Onlineshops 7 Perplex exklusiv an.

„Die Kooperation ermöglicht unseren Kunden, limitierte und heiß begehrte Sneaker-Modelle zu shoppen. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Philipp Kassel und seinem innovativen Geschäftsmodell 7 Perplex eine Pop-Up-Fläche in unserer Premium-Abteilung bespielen können“, so Andreas Rebbelmund, Geschäftsführer Breuninger Düsseldorf.

KayOne, Fler, Mike Singer, Leon Löwentraut und zahlreiche weitere Promis und Influencer gehören bereits zu den treuen Kunden des Sneaker-Enthusiasten. Der 25-jährige Student Philipp Kassel hatte bereits vor Jahren die Idee zum eigenen Sneaker Onlineshop. „Nachdem ich bei einem Konzert von Kanye West sein eigenes Schuhmodell sah, versuchte ich den Sneaker überall im Netz zu finden. Das war deutlich schwieriger und teurer, als ich dachte. Deshalb habe ich ein Vertriebsmodell entwickelt, um Sneaker auch nach Verkaufsstart zu marktorientierten Preisen anbieten zu können“, erzählt Philipp Kassel. 2017 gründete er 7 Perplex und besorgt seitdem die Sneaker-Raritäten für seine Kunden und prüft diese dabei genaustens auf ihre Echtheit.

Die limitierten Sneakermodelle sind bis Freitag, den 15. Juni, in der Premium-Abteilung im 3. OG bei Breuninger erhältlich. 7 Perplex Gründer Philipp Kassel ist für den gesamten Zeitraum vor Ort und berät seine Kunden beim Sneakerkauf.

Source:

PR + Presseagentur Textschwester
Strategische Lifestyle-Kommunikation

07.06.2019

TINTEX Textiles joins UNITED NATIONS GLOBAL COMPACT

TINTEX Textiles announced its acceptance as a participant of the United Nations Global Compact initiative - a voluntary leadership platform for the development, implementation and disclosure of responsible business practices. A real demonstration of the “Naturally Advanced” ongoing commitment to responsible business action. Expertly controlled processing, and advanced dyeing and finishing solutions drive material innovation to create responsible supply chains to transform fashion systems.
 
“Being part of the UN GLOBAL COMPACT means to publically commit with all the principles that are the basis of our business” – [ Ana Silva Tavares Head of Sustainability ]

 

TINTEX Textiles announced its acceptance as a participant of the United Nations Global Compact initiative - a voluntary leadership platform for the development, implementation and disclosure of responsible business practices. A real demonstration of the “Naturally Advanced” ongoing commitment to responsible business action. Expertly controlled processing, and advanced dyeing and finishing solutions drive material innovation to create responsible supply chains to transform fashion systems.
 
“Being part of the UN GLOBAL COMPACT means to publically commit with all the principles that are the basis of our business” – [ Ana Silva Tavares Head of Sustainability ]

 

More information:
TINTEX
Source:

GB Network Marketing & Communication

(c) Better Rich
06.06.2019

Wolfgang Lohe wird Partner bei Better Rich

Nach seinem Abschied von Gant Ende März 2019 ist Wolfgang Lohe nun beim Casual-Lifestyle-Anbieter BETTER RICH eingestiegen. Seit dem 1. Juni 2019 bringt Lohe als Unternehmer seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Vertrieb für Lifestylemode ein, um das Potenzial der Marke auszubauen. Derzeit werden bei Better Rich 85 % der Anteile in der DOB und 15 % in der HAKA umgesetzt.

Wolfgang Lohe, der im Bereich Vertrieb und Marketing schon immer die Nähe zum Handel und seinen Partnern gesucht hat, ist die perfekte Ergänzung für Better Rich. Das bankenunabhängige Unternehmen lebt von hoher Produktqualität, schnellen Lieferzeiten und dem direkten Zugriff auf die Produktion. „Bei unserem ersten Treffen habe ich das Potenzial des Unternehmens gesehen und verstanden, dass ich hier einen Ferrari ohne Fahrer vor mir habe. Die bestehende Infrastruktur ist die optimale Plattform für den Ausbau der Marke und wartet nur darauf, ausgeschöpft zu werden“, so Lohe.

Nach seinem Abschied von Gant Ende März 2019 ist Wolfgang Lohe nun beim Casual-Lifestyle-Anbieter BETTER RICH eingestiegen. Seit dem 1. Juni 2019 bringt Lohe als Unternehmer seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Vertrieb für Lifestylemode ein, um das Potenzial der Marke auszubauen. Derzeit werden bei Better Rich 85 % der Anteile in der DOB und 15 % in der HAKA umgesetzt.

Wolfgang Lohe, der im Bereich Vertrieb und Marketing schon immer die Nähe zum Handel und seinen Partnern gesucht hat, ist die perfekte Ergänzung für Better Rich. Das bankenunabhängige Unternehmen lebt von hoher Produktqualität, schnellen Lieferzeiten und dem direkten Zugriff auf die Produktion. „Bei unserem ersten Treffen habe ich das Potenzial des Unternehmens gesehen und verstanden, dass ich hier einen Ferrari ohne Fahrer vor mir habe. Die bestehende Infrastruktur ist die optimale Plattform für den Ausbau der Marke und wartet nur darauf, ausgeschöpft zu werden“, so Lohe.

More information:
BETTER RICH
Source:

MAG Agentur

05.06.2019

NCTO & AAFA: Letter to President Opposing Proposed Tariffs on Mexico

The National Council of Textile Organizations (NCTO) and American Apparel & Footwear Association (AAFA) sent a letter to President Donald J. Trump, opposing the proposed escalation in tariffs for all U.S. imports from Mexico. As the representatives of the apparel and textile supply chain, the organizations represent hundreds of thousands of American jobs dependent on duty-free trade in the North American region.

Signed by the heads of both organizations, the letter states: “Raising tariffs on U.S. imports from Mexico will hurt U.S. workers. Currently, hundreds of thousands of American workers are deployed in production and other key value chains that depend on the North American trade partnership with Mexico, which is the market for half of all U.S. textile exports.”

Click to read the full letter

The National Council of Textile Organizations (NCTO) and American Apparel & Footwear Association (AAFA) sent a letter to President Donald J. Trump, opposing the proposed escalation in tariffs for all U.S. imports from Mexico. As the representatives of the apparel and textile supply chain, the organizations represent hundreds of thousands of American jobs dependent on duty-free trade in the North American region.

Signed by the heads of both organizations, the letter states: “Raising tariffs on U.S. imports from Mexico will hurt U.S. workers. Currently, hundreds of thousands of American workers are deployed in production and other key value chains that depend on the North American trade partnership with Mexico, which is the market for half of all U.S. textile exports.”

Click to read the full letter

More information:
NCTO AAFA
Source:

NCTO

(c) Mimaki Europe B.V.
Auf der ITMA 2019 wird Mimaki die Kreationen der niederländischen Modedesignerin Tessa Koops auf diverse Textilien, darunter Vorhänge, Kissen und Tapeten drucken.
04.06.2019

Mimaki: Neuer Textil-Hybriddrucker auf ITMA 2019

Mimaki Engineering, ein führender Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, wird innovative Digitaldrucktechnologien auf der ITMA 2019 in Spanien (20.–26. Juni 2019, Fira de Barcelona) vorstellen; darunter ein neuer digitaler Textil-Hybriddrucker für Direkt- und Sublimationsdruck. Die besondere Flexibilität und Anwendungsvielfalt der Hybridtechnik können Textil- und Bekleidungshersteller in geschäftliches Wachstum umsetzen. Beim neuen Mimaki-Drucker ist das Laden mehrerer Tintensätze gleichzeitig möglich, was den Druck auf mehr Gewebearten und somit eine enorme Produktvielfalt ermöglicht.

Mimaki Engineering, ein führender Hersteller von Inkjetdruckern und Schneideplottern, wird innovative Digitaldrucktechnologien auf der ITMA 2019 in Spanien (20.–26. Juni 2019, Fira de Barcelona) vorstellen; darunter ein neuer digitaler Textil-Hybriddrucker für Direkt- und Sublimationsdruck. Die besondere Flexibilität und Anwendungsvielfalt der Hybridtechnik können Textil- und Bekleidungshersteller in geschäftliches Wachstum umsetzen. Beim neuen Mimaki-Drucker ist das Laden mehrerer Tintensätze gleichzeitig möglich, was den Druck auf mehr Gewebearten und somit eine enorme Produktvielfalt ermöglicht.

More information:
Mimaki
Source:

Mimaki Europe B.V.

(c) HeiQ
04.06.2019

HeiQ announces new subsidiaries: HeiQ China and HeiQ Taiwan

  • Operations, Product Development, Sales and Technical Support Growth

Celine Huang 黄秀蔚 is named Chief Executive Officer for HeiQ Greater China and Ming Wen Liang 梁銘文is named Chief Executive Officer HeiQ Taiwan. Huang, with her background as a general manager of a large player in the same industry brings a total of over 20 years of solid testing lab, agent and country strategies management expertise with an excellent relationship skills with customers, distributors, dealers and end users. She has a chemical engineering degree in dyeing and finishing from China Textile University. Huang has worked in both Australia and China in senior management positions. Huang will lead the group’s Greater China business from the newly created Shanghai office (瑞士海屹科新材料有限公司上海办事处).

  • Operations, Product Development, Sales and Technical Support Growth

Celine Huang 黄秀蔚 is named Chief Executive Officer for HeiQ Greater China and Ming Wen Liang 梁銘文is named Chief Executive Officer HeiQ Taiwan. Huang, with her background as a general manager of a large player in the same industry brings a total of over 20 years of solid testing lab, agent and country strategies management expertise with an excellent relationship skills with customers, distributors, dealers and end users. She has a chemical engineering degree in dyeing and finishing from China Textile University. Huang has worked in both Australia and China in senior management positions. Huang will lead the group’s Greater China business from the newly created Shanghai office (瑞士海屹科新材料有限公司上海办事处).

Liang will manage mill relations, technical support and distribution at HeiQ Taiwan. She brings close to 20 years of experience in textile and garment production supply chain focusing on sales, material innovation and development, sourcing and production. Liang holds a Bachelor of International Trade from the National Taipei University of Business, Taiwan, speaks Chinese, English and Spanish and has lived in both Taiwan and Argentina. And will be based in the new office in Taipei (瑞士海屹科有限公司).

HeiQ continues to increase its global footprint with the creation of HeiQ Shanghai and HeiQ Taiwan. In addition to HeiQ Hong Kong, these offices aim to provide dedicated technical support in the Greater China area, further broaden its geographical reach in strategic locations and support HeiQ’s brand partners’ manufacturing activities in the region.

Chancengleichheit in MINT-Berufen nach ZusaNnah mit ZusaNnah (c) D. Büttner
ZusaNnah-Abschlusstreffen im Mai 2019 in Stuttgart
04.06.2019

Chancengleichheit in MINT-Berufen nach ZusaNnah mit ZusaNnah

Berlin -  Das Vernetzungsprojekt ZusaNnah für mehr Chancengleichheit von Frauen in MINT-Berufen wird nach zweieinhalbjähriger Förderung unter veränderten Vorzeichen fortgeführt. Das hat die Geschäftsführerin der Zuse-Gemeinschaft, Dr. Annette Treffkorn, anlässlich des Abschlusses des staatlichen Förderprojekts zum 31. Mai 2019 angekündigt. „Zentrale Ergebnisse von ZusaNnah wie Mentoring-Programm und Toolbox haben sich als nützliche Instrumente für Vernetzung und Personalentwicklung bewährt“, betont Dr. Treffkorn.

Berlin -  Das Vernetzungsprojekt ZusaNnah für mehr Chancengleichheit von Frauen in MINT-Berufen wird nach zweieinhalbjähriger Förderung unter veränderten Vorzeichen fortgeführt. Das hat die Geschäftsführerin der Zuse-Gemeinschaft, Dr. Annette Treffkorn, anlässlich des Abschlusses des staatlichen Förderprojekts zum 31. Mai 2019 angekündigt. „Zentrale Ergebnisse von ZusaNnah wie Mentoring-Programm und Toolbox haben sich als nützliche Instrumente für Vernetzung und Personalentwicklung bewährt“, betont Dr. Treffkorn.

ZusaNnah wurde als Verbundprojekt der Zuse-Gemeinschaft mit den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung (DITF) und dem Institut für Diversity Studies in den Ingenieurwissenschaften (IDS) der Universität Stuttgart durchgeführt. Bei der ZusaNnah-Abschluss-Veranstaltung in Stuttgart betonte Prof. Meike Tilebein vom IDS der Universität Stuttgart den Stellenwert von Diversity Management für Personalabteilungen. „Diversity Management ist vom Minderheitenschutz zum Wettbewerbsvorteil mutiert“, sagte Prof. Tilebein. Als aktuelle Entwicklungen identifizierte sie u.a. flexiblere Arbeitszeitkonzepte sowie die Auflösung traditioneller Berufsbilder durch Trends wie Cloudworking und neue Geschäftsmodelle wie Co-Creation von Produkten gemeinsam mit Kunden. „Unter dem Vorzeichen radikaler Innovationen in der Forschung und am Markt stellt sich auch die Frage nach Chancengleichheit immer neu“, so Prof. Tilebein.

Erfolgreiches Mentoring-Programm

Um über solche Trends und deren Einfluss auf Berufsbild und persönliche Karriere zu reflektieren, bietet das Mentoring-Programm von ZusaNnah Gelegenheit zum Austausch. Das Feedback auf dieses Angebot war sehr positiv, wie die Evaluierung am Ende des Förderprojekts zeigte. So konnten die Mentees vom Erfahrungsvorsprung der Kolleginnen anderer Institute ebenso profitieren wie von einem guten Draht zu ihnen. „Der Erfahrungsaustausch im Mentoring-Programm unterstützt Wissenschaftlerinnen im Beruf und jenseits des Arbeitsplatzes“, bilanziert Projektreferentin Melanie Gramlich von der Zuse-Gemeinschaft. Als Herausforderung wurde zuweilen die räumliche Entfernung zwischen Mentorinnen und Mentees in den über das Bundesgebiet verteilten Instituten der Zuse-Gemeinschaft genannt.

100 Maßnahmen in der Toolbox

Neben dem direkten Austausch von Wissenschaftlerinnen sind Online-Tools ein wichtiger Teil des Projekts. Die ZusaNnah-Toolbox ist im Laufe des zweieinhalbjährigen Projekts auf einen Bestand von rund 100 Maßnahmen gewachsen, die in der Praxis an den jeweiligen Forschungsinstituten gut umsetzbar sind. Der Online-Werkzeugkasten fächert sich auf in die Aspekte Personal/Nachwuchs, Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben sowie Organisationskultur. Er wird den mehr als 70 Instituten der Zuse-Gemeinschaft auch weiterhin zur Verfügung stehen. 

Source:

 Zuse-Gemeinschaft

04.06.2019

„ATMYSPHERE“ neues Leitthema der DOMOTEX 2020

  • Abgeleitet vom Megatrend „Gesundheit“, setzt die DOMOTEX auf die Themen Wohlbefinden, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit  
  • Objektgeschäft rückt stärker in den Fokus
  • Hersteller sind eingeladen, ihre Produkte in Bezug auf das Leitthema kreativ in Szene zu setzen

Die Vorbereitungen zur nächsten Ausgabe der Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge sind angelaufen. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar 2020 stattfindet, stehen mit dem neuen Leitthema „ATMYSPHERE“ all jene Eigenschaften des Bodens im Zentrum, die auf das Wohlbefinden sowie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit einzahlen.
 

  • Abgeleitet vom Megatrend „Gesundheit“, setzt die DOMOTEX auf die Themen Wohlbefinden, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit  
  • Objektgeschäft rückt stärker in den Fokus
  • Hersteller sind eingeladen, ihre Produkte in Bezug auf das Leitthema kreativ in Szene zu setzen

Die Vorbereitungen zur nächsten Ausgabe der Leitmesse für Teppiche und Bodenbeläge sind angelaufen. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar 2020 stattfindet, stehen mit dem neuen Leitthema „ATMYSPHERE“ all jene Eigenschaften des Bodens im Zentrum, die auf das Wohlbefinden sowie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit einzahlen.
 
Produkte aus der Bodenbelagsbranche sind in dem Zusammenhang beispielsweise Böden mit akustischen Eigenschaften oder lärmdämmenden Elementen sowie Teppiche, die Feinstaubpartikel binden oder eine wärmedämmende Wirkung aufweisen, elastische Böden, die besonders allergikerfreundlich sind sowie Echtholzdielen, die das Raumklima verbessern, indem sie Luftfeuchtigkeit speichern und bei trockener Raumluft wieder abgeben. Auch Weichheit und angenehme Haptik, Nachhaltigkeit sowie ästhetische Ausstattungsdetails, die wohltuende persönliche Räume schaffen, können zur Verbesserung der Raumatmosphäre beitragen.
 
„Wieder ist unser Leitthema von einem aktuellen Megatrend angeregt. Im Fokus steht das gesellschaftliche Trendthema ,Gesundheit‘. Gesundheit ist das Synonym für gutes Leben – das wiederum mit hohen Ansprüchen an unsere Umgebung verbunden ist. Zudem spielen die Themen Nachhaltigkeit und Recycling und damit natürliche Materialien in unserer Gesellschaft noch immer eine große Rolle. Übertragen auf Bodenbeläge, sind das Themen, mit denen sich unsere Aussteller derzeit verstärkt auseinandersetzen. Zumal innerhalb eines kreativen Interior-Design-Konzepts der Boden von großer Bedeutung ist. Durch die Qualität von Material sowie die Gestaltung werden Teppiche und Bodenbeläge zum wichtigen Wohlfühlfaktor für das persönliche Lebensgefühl und die Entwicklung entsprechender Wohn- und Arbeitswelten. ATMYSPHERE hat somit für all unsere Aussteller und Besucherzielgruppen große Bedeutung.“ sagt Sonia Wedell-Castellano, Global Director der DOMOTEX.

Mit der Sonderfläche „Framing Trends“ bietet die DOMOTEX 2020 eine einzigartige Möglichkeit für Hersteller, Designer, Künstler und Studierende, sich mit Raumkonzepten zum Leitthema „ATMYSPHERE“ als Trendsetter für innovative Produkte rund um den Boden und seine positiven Eigenschaften zu positionieren: Interessierte Aussteller und Unternehmen der Bodenbelagsbranche sind eingeladen, sich mit ihren Ideen für Inszenierungen einer angenehmen Raumatmosphäre anzumelden, bei denen der Boden eine tragende Rolle spielt.

More information:
Domotex 2020
Source:

DOMOTEX