Warum muss man Bettwaren aus Daunen und Federn nach einer bestimmten Zeit ersetzen?

Auch wenn die Bettwaren immer gut gepflegt waren, beispielsweise niemals geklopft oder gesaugt wurden, verlieren Daunen und Federn im Laufe der Jahre immer mehr ihre ursprüngliche Elastizität. Das ist ein natürlicher Alterungsprozess.
 
Die Federn und Daunen sind ca. 6–8 Stunden täglich der mechanischen Belastung durch den Schlafenden ausgesetzt: Sie können brechen. Hinzu kommen weitere Faktoren wie beispielsweise Schweiß, der die Daunen und Federn spröde werden lässt. Diese Vorgänge sind ganz natürlich und nicht zu vermeiden.
Auch die Hüllen – Naturprodukte aus Baumwolle – können im Laufe der Zeit porös werden.
 
Bedenken Sie, dass Sie die Bettwaren jeden Tag, Jahr für Jahr, für einige Stunden benutzen. Das ist eine enorme Belastung, nicht zu vergleichen mit normalen Kleidungsstücken – die Sie auch nicht jeden Tag tragen. Ein erholsamer Schlaf sollte Ihnen in regelmäßigen Abständen ein neues Kissen und eine neue Decke wert sein.
 
 
Quelle
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.