Erste Polyester-Lieferkette aus nachhaltigen Rohstoffen
Ein Konsortium von sieben Unternehmen aus fünf Ländern hat gemeinsam eine Lieferkette für nachhaltigere Polyesterfasern aufgebaut. Anstelle von fossilen Materialien werden bei der Herstellung von Polyesterfasern für die Marke The North Face in Japan erneuerbare und biobasierte Materialien sowie Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU ) eingesetzt. Die Konsortialpartner sind Goldwin als Projekteigner, Mitsubishi Corporation, Chiyoda Corporation (alle drei aus Japan), SK geo centric (Südkorea), Indorama Ventures (Thailand), India Glycols (Indien) und Neste.
Neste wird das erneuerbare Neste RE™ als einen der erforderlichen Bestandteile für die Polyesterproduktion bereitstellen. Die im Rahmen des Projekts hergestellte Polyesterfaser soll im Juli 2024 von Goldwin für einen Teil der Produkte von The North Face, einschließlich Sportuniformen, verwendet werden. Danach wird die Einführung weiterer Goldwin-Produkte und -Marken in Betracht gezogen.
Die sieben Unternehmen wenden einen Massenbilanzierungsansatz an, um eine glaubwürdige Rückverfolgbarkeit der Materialströme in der gesamten Lieferkette zu gewährleisten, und werden gemeinsam die Defossilisierung von Materialien weiter vorantreiben, um zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen.
Neste (NESTE, Nasdaq Helsinki) nutzt Wissenschaft und innovative Technologien, um Abfälle und andere Ressourcen in erneuerbare Kraftstoffe und Kreislaufrohstoffe umzuwandeln. Das Unternehmen schafft Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Beschleunigung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft. Als weltweit führender Hersteller von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) und erneuerbarem Diesel und als Vorreiter bei der Entwicklung erneuerbarer und kreislauffähiger Rohstofflösungen für Polymere und Chemikalien will das Unternehmen seinen Kunden helfen, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 20 Millionen Tonnen jährlich zu reduzieren.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Ölraffinerie Porvoo in Finnland zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa zu machen. Neste hat sich verpflichtet, bis 2035 eine kohlenstoffneutrale Produktion zu erreichen, und wird die Kohlenstoffemissionen der verkauften Produkte bis 2040 um 50 % senken. Neste hat außerdem hohe Standards für die biologische Vielfalt, die Menschenrechte und die Lieferkette gesetzt. Das Unternehmen wurde immer wieder in die CDP- und die Global 100-Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt aufgenommen. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz von Neste auf 22,9 Mrd. EUR.
Neste