Herkunfts-Dokumentationssystem für Daunen und Federn

Datum
Bekenntnis zur Transparenz:
 
EDFA entwickelt Herkunfts-Dokumentationssystem für Daunen und Federn -
Über 90 europäische Bettfedern- und Bettwarenunternehmen beschließen Selbstverpflichtungserklärung
 
Mit einem selbstgegebenen Verhaltenskodex und der Entwicklung eines Traceability-Systems, die deutlich über die aktuell in der EU geltenden Tierschutzgesetze hinausgehen, haben sich die Mitglieder des europäischen Verbandes der Bettfedern- und Bettwarenindust-rie EDFA auf ihrer diesjährigen Jahresversammlung einstimmig noch einmal zum Tierschutz und der entsprechenden Gewinnung von Federn innerhalb geltender Tierschutzgesetze und ‑regelungen bekannt.
 
Flankierend zu den gesetzlichen Regelungen zur Tierhaltung und Federngewinnung ver-pflichten sich die Unternehmen künftig zur Einhaltung folgender Verhaltensnormen:
 
  • Tierquälerisch erhaltene Daunen und Federn dürfen nicht gewonnen oder bezogen werden.
  • Die Firmen nehmen eine entsprechende Erklärung in ihre Kaufverträge und Allge-meinen Geschäftsbedingungen auf.
  • Die Herkunft der Daunen und Federn wird über ein detailliertes Dokumen-tationssystem, den EDFA Traceability Standard, erfasst.
  • Bettwaren, die unter diesen Bedingungen hergestellt wurden, können für den Verbraucher entsprechend gekennzeichnet werden.
 
Zusammen mit Auditierungsspezialisten entwickelten mehrere Arbeitsgruppen den EDFA Traceability Standard, nach dem die Herkunft der aus der Geflügelfleischerzeugung stammenden Füllmaterialien aus Daunen und Federn dokumentiert werden kann. Dies gilt für alle Lieferungen aus EU-Staaten, Ländern des Europarates und Drittländern. Der EDFA Traceability Standard erfasst damit die Federngewinnung in der ganzen Welt.
 
Lieferanten müssen künftig beurkunden, dass ihre Ware von geschlachteten Tieren stammt oder dass eine gesetzlich zulässige Federnentnahme während der Mauser erfolgt ist. Zur Überprüfung der Richtigkeit dieser Angaben werden in Zukunft regelmäßig Audits durch neutrale Sachverständige oder Organisationen durchgeführt werden.
 
Der Verband, der sich seit seiner Gründung 1980 bei Behörden und Kommisionen für eine europaweit verbindliche Regelung zur ordnungsgemäßen Haltung von Gänsen und Enten und eine schonende Gewinnung von Federn und Daunen einsetzt, will mit seinem Rückver-folgungssystem Maßstäbe setzen. Zielsetzung ist, dem Verbraucher und der weiterverarbei-tende Industrie die Gewissheit zu geben, dass das für Fertigwaren eingesetzte Füllmaterial aus tierschutzkonformen Quellen stammt. Den EDFA Traceability Standard, der ab 2011 gilt, wird der EDFA der Öffentlichkeit zur Nutzung und auch Nicht-Mitgliedern als Orientierungs-hilfe zur Verfügung stellen.
 
 
Presserechtlich verantwortlich für den Inhalt:
Verband der europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie e. V., Thomas-Mann-Str. 9a, 55122 Mainz, vertreten d. d. Dipl. Volkswirtin Dr. Juliane Hedderich
Quelle
Verband der europäischen Bettfedern- und Bettwarenindustrie e. V.