Von welchen Tieren stammen die Daunen für Bettwaren?

Daunen sind das Untergefieder des Wassergeflügels, sie bilden in der Tiefe des Gefieders eine wärmeschützende Schicht. Daunen sitzen nur im Brust- und Bauchbereich der Vögel, während Federn den ganzen Körper bedecken.
 
Das gesamte Gefieder einer Gans besteht aus ca. 300 g Federn und Daunen. Hiervon sind ca. 60 g feines Brustgefieder mit Daunen.
 
Verwendet werden nur Daunen von Gänsen und Enten; Schwäne etwa kommen als Lieferanten für Daunen nicht in Betracht. Landgeflügel, also beispielsweise Hühner und Puten, besitzt keine Daunen.
 
Quelle
Verband der Deutschen Daunen- und Federnindustrie e.V.