Aus der Branche

Zurücksetzen
3424 Ergebnisse
23.02.2024

Kelheim Fibres: Preiserhöhung für Viskosefasern ab 1. April 2024

Kelheim Fibres GmbH, ein führender Hersteller von Spezial-Viskosefasern, hat eine Preiserhöhung von 12% bis 15% für Spezial-Viskosefasern ab dem 1. April 2024 angekündigt.

Mit der deutlichen Erholung der Baumwollfaserpreise ist die Nachfrage nach Viskose stark gestiegen, insbesondere in Asien. Angesichts des raschen Anstiegs von Zinssätzen, Löhnen, Chemikalien und Umweltkosten, gepaart mit niedrigen Faserpreisen in den vergangenen Jahren, sehe sich der Viskoseanbieter gezwungen, die Margen durch eine Anhebung des Basispreises auf ein normales Niveau zu verbessern.

Kelheim Fibres GmbH, ein führender Hersteller von Spezial-Viskosefasern, hat eine Preiserhöhung von 12% bis 15% für Spezial-Viskosefasern ab dem 1. April 2024 angekündigt.

Mit der deutlichen Erholung der Baumwollfaserpreise ist die Nachfrage nach Viskose stark gestiegen, insbesondere in Asien. Angesichts des raschen Anstiegs von Zinssätzen, Löhnen, Chemikalien und Umweltkosten, gepaart mit niedrigen Faserpreisen in den vergangenen Jahren, sehe sich der Viskoseanbieter gezwungen, die Margen durch eine Anhebung des Basispreises auf ein normales Niveau zu verbessern.

Quelle:

Kelheim Fibres

Pointcarre integrates Archroma's portfolio of 5,760 colors Photo: Archroma
23.02.2024

Pointcarre integrates Archroma's portfolio of 5,760 colors

Archroma Textile Effects expands the digital textile design and production system (CAD/CAM) Pointcarre with its entire portfolio of 5,760 colors.

Pointcarre Textile Software enables fashion, home furnishing and technical textiles designers to create accurate digital samples, streamline the fabric weaving, knitting and printing processes, and produce realistic presentations of their collections.

Incorporating the Archroma color portfolio into this workflow will allow designers to bring their ideas to life with greater speed and accuracy. They will not only have access to a vast searchable library of Archroma colors, but they will also be better able to produce the exact color they need at the factory.

All of the Archroma color references can be formulated with dyes that meet leading international eco-standards and the brand customer’s desired sustainability profile.

To support customers to optimize the potential of the new color library, Pointcarre is offering new interactive e-learning modules on its Academy training platform, as well as assistance in several languages.

Archroma Textile Effects expands the digital textile design and production system (CAD/CAM) Pointcarre with its entire portfolio of 5,760 colors.

Pointcarre Textile Software enables fashion, home furnishing and technical textiles designers to create accurate digital samples, streamline the fabric weaving, knitting and printing processes, and produce realistic presentations of their collections.

Incorporating the Archroma color portfolio into this workflow will allow designers to bring their ideas to life with greater speed and accuracy. They will not only have access to a vast searchable library of Archroma colors, but they will also be better able to produce the exact color they need at the factory.

All of the Archroma color references can be formulated with dyes that meet leading international eco-standards and the brand customer’s desired sustainability profile.

To support customers to optimize the potential of the new color library, Pointcarre is offering new interactive e-learning modules on its Academy training platform, as well as assistance in several languages.

Weitere Informationen:
Archroma Pointcarre CAD/CAM Software
Quelle:

Archroma

21.02.2024

Mimaki Europe als UV Excellence Partner auf der FESPA

Mimaki Europe wird auf der FESPA Global Print Expo 2024 (19. bis 22. März 2024) seine neuesten Produkte im Bereich der UV-Drucktechnologie vorstellen. Als offizieller UV Excellence Partner der FESPA wird Mimaki einige seiner UV-Lösungen in der Mitte seines Standes und in seinem eigenen Experience Centre präsentieren.

Während der täglichen Führungen durch das Mimaki Experience Centre haben die Besucher die Gelegenheit, das Mimaki-Portfolio – Sign & Graphics, Textile & Apparel, 3D-Druck - zu erkunden. Die Tour wird auch Vorführungen von zwei neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Produkten für den Sign & Graphics Bereich beinhalten.

Mimaki Europe wird auf der FESPA Global Print Expo 2024 (19. bis 22. März 2024) seine neuesten Produkte im Bereich der UV-Drucktechnologie vorstellen. Als offizieller UV Excellence Partner der FESPA wird Mimaki einige seiner UV-Lösungen in der Mitte seines Standes und in seinem eigenen Experience Centre präsentieren.

Während der täglichen Führungen durch das Mimaki Experience Centre haben die Besucher die Gelegenheit, das Mimaki-Portfolio – Sign & Graphics, Textile & Apparel, 3D-Druck - zu erkunden. Die Tour wird auch Vorführungen von zwei neuen, noch nicht auf dem Markt befindlichen Produkten für den Sign & Graphics Bereich beinhalten.

In der „Sustainability Corner“ des Mimaki-Standes wird ein innovatives, industrielles Textildrucksystem vorgestellt, welches die Zukunftsvision von Mimaki widerspiegelt. Mimakis FESPA-Angebot mit UV-Technologie besteht aus dem kürzlich eingeführten UJV100-160Plus und UCJV330-160. Der UJV100-160Plus zeichnet sich durch einen niedrigen Stromverbrauch aus und bietet zusätzliche Funktionen zur Steigerung der Kundenrentabilität. Der integrierte Drucker/Schneideplotter UCJV330-160 ist eine neue Ergänzung des Produktportfolios der 330er-Serie von Mimaki und bietet Hochgeschwindigkeits- und Qualitätsdruck für verschiedene Anwendungen.

Nachdem Mimaki letztes Jahr in den DTF-Markt eingestiegen ist, wird das neueste Produkt des Unternehmens, der TxF300-75, zum ersten Mal auf einer EMEA-weiten Messe vorgestellt

Weitere Informationen:
Mimaki Mimaki Europe Fespa Textildrucker
Quelle:

Mimaki

21.02.2024

Epson auf CDP A-Liste für Umgang mit Klimawandel und Wassersicherheit

Epson erhält von der internationalen Organisation CDP in zwei Kategorien, Klimawandel und Wassersicherheit, ein A-Rating. Das CDP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Jedes Jahr fordert es Unternehmen auf, ihre Risiken und Chancen in Bezug auf Klimawandel, Wassersicherheit und Entwaldung zu messen und zu managen. Das Ranking dient Investoren, Unternehmen oder politischen Entscheidungsträgern dazu, Umweltmaßnahmen von Unternehmen zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Yoshiro Nagafusa, Präsident von Epson Europe, sagt: Die Auszeichnung mit CDP 'A' in zwei Kategorien - Klimawandel und Wassersicherheit - ist eine wichtige Botschaft an unsere Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Es zeigt, wie sehr sich Epson dem langfristigen Ziel verschrieben hat, CO2-negativ zu wirtschaften. Das jüngste CDP-A-Rating ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir es ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Vorbereitung unseres Unternehmens auf die Zukunft."

Epson erhält von der internationalen Organisation CDP in zwei Kategorien, Klimawandel und Wassersicherheit, ein A-Rating. Das CDP ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die ein weltweites System zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt. Jedes Jahr fordert es Unternehmen auf, ihre Risiken und Chancen in Bezug auf Klimawandel, Wassersicherheit und Entwaldung zu messen und zu managen. Das Ranking dient Investoren, Unternehmen oder politischen Entscheidungsträgern dazu, Umweltmaßnahmen von Unternehmen zu beurteilen und Investitionsentscheidungen zu treffen.

Yoshiro Nagafusa, Präsident von Epson Europe, sagt: Die Auszeichnung mit CDP 'A' in zwei Kategorien - Klimawandel und Wassersicherheit - ist eine wichtige Botschaft an unsere Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Es zeigt, wie sehr sich Epson dem langfristigen Ziel verschrieben hat, CO2-negativ zu wirtschaften. Das jüngste CDP-A-Rating ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir es ernst meinen mit der Bekämpfung des Klimawandels und der Vorbereitung unseres Unternehmens auf die Zukunft."

Zu den jüngsten Initiativen von Epson gehören die Umsetzung und der Abschluss eines Programms zur Umstellung auf 100 % erneuerbaren Strom an allen Standorten der Epson-Gruppe weltweit.

Weitere Informationen:
Epson CDP Klimawandel Nachhaltigkeit
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

21.02.2024

2nd Hand-Ankauftag bei Globetrotter

Ankauf statt Verkauf: Zum Saisonwechsel gibt Globetrotter gebrauchter Ware eine zweite Chance – von Hardware über Bekleidung nehmen alle 22 Erlebnis- und Citystores in Deutschland am 1. und 2. März ausgediente Outdoorausrüstung an. Im Gegenzug erhalten Kund:innen einen Gutschein in Höhe des Warenwertes und die Gewinnchance auf einen von drei 500 Euro-Gutscheinen.

Der Hamburger Outdoor-Ausrüster will zum Saisonstart auf nachhaltigen Konsum statt auf Neukauf setzen: Im Durchschnitt spart gebrauchtes Outdoor-Equipment rund 80 Prozent an Treibhausgasen im Vergleich zu einem neuen Produkt ein, wie das Unternehmen in einer gemeinsamen Studie mit myclimate ermittelte.
„Das nachhaltigste Produkt ist eines, das man schon hat. Deswegen sind Services wie Reparaturwerkstätten, Ausrüstungsverleih und 2nd Hand das Herzstück unseres Geschäftsmodells,“ so Matthias Schwarte, Head of Marketing bei Globetrotter.

Ankauf statt Verkauf: Zum Saisonwechsel gibt Globetrotter gebrauchter Ware eine zweite Chance – von Hardware über Bekleidung nehmen alle 22 Erlebnis- und Citystores in Deutschland am 1. und 2. März ausgediente Outdoorausrüstung an. Im Gegenzug erhalten Kund:innen einen Gutschein in Höhe des Warenwertes und die Gewinnchance auf einen von drei 500 Euro-Gutscheinen.

Der Hamburger Outdoor-Ausrüster will zum Saisonstart auf nachhaltigen Konsum statt auf Neukauf setzen: Im Durchschnitt spart gebrauchtes Outdoor-Equipment rund 80 Prozent an Treibhausgasen im Vergleich zu einem neuen Produkt ein, wie das Unternehmen in einer gemeinsamen Studie mit myclimate ermittelte.
„Das nachhaltigste Produkt ist eines, das man schon hat. Deswegen sind Services wie Reparaturwerkstätten, Ausrüstungsverleih und 2nd Hand das Herzstück unseres Geschäftsmodells,“ so Matthias Schwarte, Head of Marketing bei Globetrotter.

In allen Filialen kauft Globetrotter auch abseits des Aktionstages gut erhaltene Markenausrüstung von seinen Kund:innen an. Vor Ort wird die Ausrüstung von Expert:innen geprüft und der Kundin oder dem Kunden ein Angebot unterbreitet, das in Form eines Globetrotter-Gutscheins ausgezahlt wird.

Bereits seit 2021 kauft und verkauft der Anbieter gebrauchte Markenausrüstung, seit 2022 ist dies auch online unter secondhand.globetrotter.de verfügbar. Auf gebrauchte Ausrüstung gewährt der Outdoor-Händler zusätzlich eine Gewährleistung von einem Jahr.

Weitere Informationen:
Secondhand Globetrotter
Quelle:

Globetrotter Ausrüstung GmbH

Heinrich GLAESER: Begrünter Altkleidersammelcontainer im Finale des Wettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ (c) Heinrich GLAESER Nachf. GmbH
Der begrünte Altkleidersammelcontainer „Greenbox“ von Heinrich GLAESER
19.02.2024

Heinrich GLAESER: Begrünter Altkleidersammelcontainer im Finale des Wettbewerbs „Die Lieferkette lebt“

Heinrich GLAESER ist seit Gründung im Jahr 1888 auf Textilrecycling und Textilverwertung spezialisiert. Mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und Wertstoffkreisläufe zu schaffen, sammelt das Unternehmen Alttextilien und führt sie dem Upcycling zu. Mit der Idee, seine Altkleidercontainer für mehr Biodiversität zu begrünen, hat es das Unternehmen ins Finale des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMVU) geförderten Unternehmenswettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ geschafft.

Mit dem Wettbewerb „Die Lieferkette lebt“ werden alljährlich Unternehmenskonzepte und -aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Heinrich GLAESER hat sich im Herbst 2023 erstmals für den BMVU geförderten Preis beworben und schaffte es unter die Top 10. Die Jury nominierte die in das textile Kreislaufkonzept des Unternehmens eingebundenen „Greenbox“ unter die innovativsten Ideen. Die Greenbox ist ein Altkleidersammelcontainer, dessen Dachfläche begrünt ist. Diese blüht fast das ganze Jahr und bietet Insekten wie Bienen in städtischen Asphaltwüsten eine Anlaufstelle für die Nahrungsaufnahme.

Heinrich GLAESER ist seit Gründung im Jahr 1888 auf Textilrecycling und Textilverwertung spezialisiert. Mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und Wertstoffkreisläufe zu schaffen, sammelt das Unternehmen Alttextilien und führt sie dem Upcycling zu. Mit der Idee, seine Altkleidercontainer für mehr Biodiversität zu begrünen, hat es das Unternehmen ins Finale des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMVU) geförderten Unternehmenswettbewerbs „Die Lieferkette lebt“ geschafft.

Mit dem Wettbewerb „Die Lieferkette lebt“ werden alljährlich Unternehmenskonzepte und -aktivitäten entlang der Lieferkette zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Heinrich GLAESER hat sich im Herbst 2023 erstmals für den BMVU geförderten Preis beworben und schaffte es unter die Top 10. Die Jury nominierte die in das textile Kreislaufkonzept des Unternehmens eingebundenen „Greenbox“ unter die innovativsten Ideen. Die Greenbox ist ein Altkleidersammelcontainer, dessen Dachfläche begrünt ist. Diese blüht fast das ganze Jahr und bietet Insekten wie Bienen in städtischen Asphaltwüsten eine Anlaufstelle für die Nahrungsaufnahme.

„Seit unserer Unternehmensgründung im Jahr 1888 beschäftigen wir uns mit der Kreislaufführung von Textilien. Die Anfänge gehen auf das Einsammeln von Produktionsabfällen aus der schwäbischen Textilindustrie und die Wiederaufbereitung zu hochwertigen Fasern zurück. Im Lauf der Zeit wurde das Geschäft um das Einsammeln von Altkleidern in unseren eigenen Sammelcontainern und um vielseitige Wertkreisläufe erweitert. Mit der Entwicklung unserer Geotextilien für Begrünung, Erosions- und Pflanzenschutz aus dem GLAESERgreen-Portfolio wurde die Idee geboren, beide Konzepte miteinander zu verbinden. So entstand die „greenbox“, unser begrünter Altkleidersammelbehälter“, erklärt Eberhard Brack, Geschäftsführer von Heinrich GLAESER.

16.02.2024

Lenzing aktualisiert Klimaziele

Die Lenzing Gruppe hat ihre Klimaziele aktualisiert, um ihr Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels an den Zielen des Übereinkommens von Paris zur Begrenzung des menschengemachten globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius auszurichten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat diese Zielverbesserung überprüft und bestätigt.

Bis 2030 will Lenzing auf dem Weg zur Netto-Null ihre direkten Emissionen aus der Produktion ihrer Faser- und Zellstoffanlagen (Scope 1) und ihre Emission aus gekaufter Energie (Scope 2) um 42 Prozent sowie ihre indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 Prozent senken, ausgehend vom Jahr 2021. Dies entspricht einer absoluten Reduktion um 1.100.000 Tonnen (statt der bisher angestrebten 700.000 Tonnen).

Folgende Ziele wurden von der SBTi anerkannt und bestätigt:

Die Lenzing Gruppe hat ihre Klimaziele aktualisiert, um ihr Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels an den Zielen des Übereinkommens von Paris zur Begrenzung des menschengemachten globalen Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius auszurichten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) hat diese Zielverbesserung überprüft und bestätigt.

Bis 2030 will Lenzing auf dem Weg zur Netto-Null ihre direkten Emissionen aus der Produktion ihrer Faser- und Zellstoffanlagen (Scope 1) und ihre Emission aus gekaufter Energie (Scope 2) um 42 Prozent sowie ihre indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) um 25 Prozent senken, ausgehend vom Jahr 2021. Dies entspricht einer absoluten Reduktion um 1.100.000 Tonnen (statt der bisher angestrebten 700.000 Tonnen).

Folgende Ziele wurden von der SBTi anerkannt und bestätigt:

  1. Gesamt-Netto-Null-Ziel: Die Lenzing AG verpflichtet sich, bis 2050 entlang der gesamten Wertschöpfungskette Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen.
  2. Kurzfristige Ziele: Die Lenzing AG verpflichtet sich, die absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2021 um 42 Prozent zu reduzieren. Die Lenzing AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope-3-Treibshausgasemissionen aus eingekauften Waren und Dienstleistungen, Kraftstoffen und energiebezogenen Aktivitäten sowie vorgelagertem Transport und Vertrieb innerhalb desselben Zeitraums um 25 Prozent zu reduzieren.
  3. Langfristige Ziele: Die Lenzing AG verpflichtet sich, die absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgas-emissionen bis 2050 gegenüber dem Basisjahr 2021 um 90 Prozent zu reduzieren. Die Lenzing AG verpflichtet sich außerdem, die absoluten Scope-3-Treibhausgasemissionen im gleichen Zeitraum um 90 Prozent zu reduzieren.

Die aktualisierten Klimaziele ersetzen das ebenso von der SBTi genehmigte Klimaziel aus dem Jahr 2019.

(c) Swiss Textile Machinery Swissmem
16.02.2024

Recycled fibres: Swiss manufacturers for circularity

Many end-users now expect recycled materials to be in textile products they purchase – and this is driving innovation throughout the industry. However, there are still many technical and economic issues facing yarn and fabric producers using recycled resources. Members of the Swiss Textile Machinery Association offer some effective solutions to these challenges.

Synthetic recycled materials such as PET can usually be treated similarly to new yarn, but there are additional complexities where natural fibres like wool and cotton are involved. Today, there’s a trend towards mechanically recycled wool and cotton fibres.

Many end-users now expect recycled materials to be in textile products they purchase – and this is driving innovation throughout the industry. However, there are still many technical and economic issues facing yarn and fabric producers using recycled resources. Members of the Swiss Textile Machinery Association offer some effective solutions to these challenges.

Synthetic recycled materials such as PET can usually be treated similarly to new yarn, but there are additional complexities where natural fibres like wool and cotton are involved. Today, there’s a trend towards mechanically recycled wool and cotton fibres.

Spinning recycled cotton
The use of mechanically recycled fibres in spinning brings specific quality considerations: they have higher levels of short fibres and neps – and may often be colored, particularly if post-consumer material is used. It’s also true that recycled yarns have limitations in terms of fineness. The Uster Statistics 2023 edition features an extended range of fibre data, supporting sustainability goals, including benchmarks for blends of virgin and recycled cotton.
In general, short fibres such as those in recycled material can easily be handled by rotor spinning machines. For ring spinning, the shorter the fibres, the more difficult it is to guide them through the drafting zone to integrate them into the yarn body. Still, for wider yarn counts and higher yarn quality, the focus is now shifting to ring spinning. The presence of short fibres is a challenge, but Rieter offers solutions to address this issue.

Knitting recycled wool
For recycling, wool fibres undergo mechanical procedures such as shredding, cutting, and re-spinning, influencing the quality and characteristics of the resulting yarn. These operations remove the natural scales and variations in fibre length of the wool, causing a decrease in the overall strength and durability of the recycled yarn. This makes the yarn more prone to breakage, especially under the tension exerted during knitting.

Adapting to process recycled materials often requires adjustments to existing machinery. Knitting machines must be equipped with positive yarn suppliers to control fibre tension. Steiger engages in continuous testing of new yarns on the market, to check their suitability for processing on knitting machines. For satisfactory quality, the challenges intensify, with natural yarns requiring careful consideration and adaptation in the knitting processes.

From fibres to nonwovens
Nonwovens technology was born partly from the idea of recycling to reduce manufacturing costs and to process textile waste and previously unusable materials into fabric structures. Nonwovens production lines, where fibre webs are bonded mechanically, thermally or chemically, can easily process almost all mechanically and chemically recycled fibres.

Autefa Solutions offers nonwovens lines from a single source, enabling products such as liners, wipes, wadding and insulation to be produced in a true closed loop. Fibres are often used up to four times for one product.

Recycling: total strategy
Great services, technology and machines from members of Swiss Textile Machinery support the efforts of the circular economy to process recycled fibres. The machines incorporate the know-how of several decades, with the innovative power and quality standards in production and materials.
Stäubli’s global ESG (environmental, social & governance) strategy defines KPIs in the context of energy consumption, machine longevity and the recycling capacity in production units worldwide, as well in terms of machinery recyclability. The machine recyclability of automatic drawing in machines, weaving systems and jacquard machines ranges from 96 to 99%.

Weitere Informationen:
Swissmem recycled fibers recycled yarn
Quelle:

Swiss Textile Machinery Swissmem

Maite Kelly mit ihrer Maite x Sioux Sneaker-Kollektion Fotografin: Jasmin Pohlmann, Bildrechte: Sioux Holding GmbH
Maite Kelly mit der Maite x Sioux Sneaker-Kollektion
07.02.2024

Sioux launcht Maite Kelly-Kollektion

Das Schuh-Label Sioux gilt als Erfinder des Mokassins und gewinnt im Jahr seines siebzigjährigen Bestehens Maite Kelly als Kooperationspartnerin.

Maite Kelly gehört zu den erfolgreichen Persönlichkeiten im Musikbusiness in Deutschland und Europa. Mit vielen Auszeichnungen und Nummer-1-Hits ist sie eine der populärsten Solo-Künstlerinnen und Songwriterinnen in Deutschland.
Darüber hinaus schaffte sie es als Autorin mit ihren Kinderbuchreihen „Die kleine Hummel Bommel“ und „Püttchen“ auf SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Maite Kelly entwarf in enger Zusammenarbeit mit dem Sioux-Kreativteam eine exklusive „Maite Metallic“ Sneaker-Kollektion, die ab Mitte April 2024 in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich ist.

Das Schuh-Label Sioux gilt als Erfinder des Mokassins und gewinnt im Jahr seines siebzigjährigen Bestehens Maite Kelly als Kooperationspartnerin.

Maite Kelly gehört zu den erfolgreichen Persönlichkeiten im Musikbusiness in Deutschland und Europa. Mit vielen Auszeichnungen und Nummer-1-Hits ist sie eine der populärsten Solo-Künstlerinnen und Songwriterinnen in Deutschland.
Darüber hinaus schaffte sie es als Autorin mit ihren Kinderbuchreihen „Die kleine Hummel Bommel“ und „Püttchen“ auf SPIEGEL-Bestsellerlisten.

Maite Kelly entwarf in enger Zusammenarbeit mit dem Sioux-Kreativteam eine exklusive „Maite Metallic“ Sneaker-Kollektion, die ab Mitte April 2024 in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich ist.

Weitere Informationen:
Sioux Sneaker Maite Kelly
Quelle:

Sioux Holding GmbH

07.02.2024

Rieter obsiegt in Patentstreit in China

Mit einem Urteil vom Dezember 2023 hat das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China in einem Rechtstreit zugunsten von Rieter entschieden. Gegenstand des Verfahrens war die Verletzung eines Rieter-Patents durch die Strecke einer Mitbewerberin. Rieter schützt seine Innovationen mit Patenten und eingetragenen Designs und geht konsequent gegen Verletzungen seines geistigen Eigentums vor.

Die Rieter-Strecken sind bekannt für ihren stabilen Betrieb bei hoher Bandqualität und Produktivität. Abtastpräzision und Regeldynamik sorgen für eine herausragende Bandgleichmäßigkeit und damit für die Produktion hochwertiger Garne. Strecken waren auch Gegenstand eines von Rieter in China über mehrere Gerichtsinstanzen hinweg geführten Patentprozesses. Rieter hatte eine Mitbewerberin wegen unerlaubter Nutzung seiner patentierten Streckentechnologie verklagt.

Der Shanghai Intellectual Property Court bestätigte im Sommer 2022 die von Rieter festgestellte Patentverletzung und untersagte der beklagten Mitbewerberin die weitere Nutzung der patentgeschützten Rieter-Technologie. Zusätzlich wurde die Patentverletzerin zur Zahlung von Schadenersatz an Rieter verpflichtet.

Mit einem Urteil vom Dezember 2023 hat das Oberste Volksgericht der Volksrepublik China in einem Rechtstreit zugunsten von Rieter entschieden. Gegenstand des Verfahrens war die Verletzung eines Rieter-Patents durch die Strecke einer Mitbewerberin. Rieter schützt seine Innovationen mit Patenten und eingetragenen Designs und geht konsequent gegen Verletzungen seines geistigen Eigentums vor.

Die Rieter-Strecken sind bekannt für ihren stabilen Betrieb bei hoher Bandqualität und Produktivität. Abtastpräzision und Regeldynamik sorgen für eine herausragende Bandgleichmäßigkeit und damit für die Produktion hochwertiger Garne. Strecken waren auch Gegenstand eines von Rieter in China über mehrere Gerichtsinstanzen hinweg geführten Patentprozesses. Rieter hatte eine Mitbewerberin wegen unerlaubter Nutzung seiner patentierten Streckentechnologie verklagt.

Der Shanghai Intellectual Property Court bestätigte im Sommer 2022 die von Rieter festgestellte Patentverletzung und untersagte der beklagten Mitbewerberin die weitere Nutzung der patentgeschützten Rieter-Technologie. Zusätzlich wurde die Patentverletzerin zur Zahlung von Schadenersatz an Rieter verpflichtet.

Daraufhin legte die verurteilte Mitbewerberin beim Obersten Volksgericht der Volksrepublik China Berufung gegen das Urteil des Shanghaier Gerichts ein.

Im Dezember 2023 hat das höchste chinesische Gericht in Peking nun das Urteil aus Shanghai und damit die Patentverletzung bestätigt. Damit bleibt der Mitbewerberin von Rieter der Verkauf der patentverletzenden Maschinentypen somit untersagt, und sie muss den vom Gericht festgesetzten Schadenersatz bezahlen.

Dieses höchstrichterliche Urteil ist ein großer Erfolg für Rieter bei der Verteidigung seiner geschützten Technologien in China; ein Beweis dafür, dass ausländische Unternehmen ihr geistiges Eigentum in China effektiv verteidigen können.

Als Technologieführer im Spinnereimaschinenbau investiert Rieter jährlich rund 5% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Rieter schützt seine innovativen Produkte durch Patente und eingetragene Designs und geht konsequent gegen Schutzrechtsverletzungen vor.

Weitere Informationen:
Rechtsstreit patent China
Quelle:

Rieter AG

06.02.2024

Hohenstein künftig Teil des KI-Hotspots IPAI

Der Prüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein schließt sich dem Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn an. Bei einigen interdisziplinären Forschungsprojekten gibt es bereits Berührungspunkte mit KI-Anwendungen. Hinzu kommt die Kooperation mit dem Münchener Startup Sizekick und seiner KI-basierten Technologie für Größenempfehlungen, die die Verringerung von größenbedingten Retouren im Fashion Online-Handel zum Ziel hat.

„Wir versprechen uns durch die Anbindung an das KI-Netzwerk IPAI wertvolle Impulse, um zukunftsfähig zu bleiben.“, macht Hohenstein CEO Dr. Timo Hammer deutlich. „Diese einzigartige Plattform bringt unterschiedlichste Akteure mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zusammen. Im Netzwerk können mit großer Dynamik neue Ideen, Projekte oder auch Produkte als intelligente Antwort auf künftige Anforderungen generiert werden. Denn eines ist klar - Künstliche Intelligenz ist DIE Schlüsseltechnologie der Zukunft“.

Der Prüfdienstleister und Forschungspartner Hohenstein schließt sich dem Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn an. Bei einigen interdisziplinären Forschungsprojekten gibt es bereits Berührungspunkte mit KI-Anwendungen. Hinzu kommt die Kooperation mit dem Münchener Startup Sizekick und seiner KI-basierten Technologie für Größenempfehlungen, die die Verringerung von größenbedingten Retouren im Fashion Online-Handel zum Ziel hat.

„Wir versprechen uns durch die Anbindung an das KI-Netzwerk IPAI wertvolle Impulse, um zukunftsfähig zu bleiben.“, macht Hohenstein CEO Dr. Timo Hammer deutlich. „Diese einzigartige Plattform bringt unterschiedlichste Akteure mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zusammen. Im Netzwerk können mit großer Dynamik neue Ideen, Projekte oder auch Produkte als intelligente Antwort auf künftige Anforderungen generiert werden. Denn eines ist klar - Künstliche Intelligenz ist DIE Schlüsseltechnologie der Zukunft“.

Der Innovationspark für Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn versteht sich als Innovationsplattform für angewandte KI und als deutsches Leuchtturmprojekt mit internationaler Strahlkraft. Das Zentrum soll die gesamte Wertschöpfungskette der KI, von der Qualifizierung von Fachkräften bis zur Anwendung ethisch verantwortungsbewusster KI, abbilden. Das Ziel ist es, durch das KI-Ökosystem Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Wissenschaftler und öffentliche Einrichtungen zusammenzubringen und die digitale Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in einer zukünftigen Schlüsseltechnologie zu sichern.

Quelle:

Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG

EMPEL Green Theme Technologies
06.02.2024

PFAS-free and water-free textile finishing enters Japanese market

Green Theme Technologies (GTT), creators of the PFAS-free and water-free EMPEL® textile finishing platform, delivers advanced performance and a long term sustainability solution to the Japanese market. Green Theme Technologies, Inc. (GTT) is a US-based textile innovation company with a global vision to increase performance and eliminate pollution.

EMPEL® is a solution for textile mills looking to provide clean, high-performance finishes, and GTT actively promotes this innovative technology to all relevant Japanese companies, including mills, manufacturers, and brands. YKK, the Japanese global leader in zipper manufacturing, has already adopted the EMPEL® technology into their manufacturing process and promotes the technology globally in their new DynaPel™ collection.

Green Theme Technologies (GTT), creators of the PFAS-free and water-free EMPEL® textile finishing platform, delivers advanced performance and a long term sustainability solution to the Japanese market. Green Theme Technologies, Inc. (GTT) is a US-based textile innovation company with a global vision to increase performance and eliminate pollution.

EMPEL® is a solution for textile mills looking to provide clean, high-performance finishes, and GTT actively promotes this innovative technology to all relevant Japanese companies, including mills, manufacturers, and brands. YKK, the Japanese global leader in zipper manufacturing, has already adopted the EMPEL® technology into their manufacturing process and promotes the technology globally in their new DynaPel™ collection.

GTT’s activities in Japan are supported by the Japan External Trade Organization (JETRO), a government-related organization that works to promote mutual trade and investment between Japan and the rest of the world. GTT has been approved for JETRO’s Invest Japan Support Program, which allows GTT to leverage its resources to set up an office in Japan in the future and for J-Bridge Program to forge relationships with prospective Japanese partners.

Quelle:

Green Theme Technologies

Fraunhofer CCPE Positionspapier »Challenges and requirements in comparative life cycle assessment of plastics recycling« Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE
Fraunhofer CCPE Positionspapier »Challenges and requirements in comparative life cycle assessment of plastics recycling«
06.02.2024

Transparente Ökobilanzierung des Kunststoffrecyclings

Ökobilanzierungen dienen oftmals als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von umweltfreundlichen Verfahren, Einsatzstoffen oder Dienstleistungen beim Kunststoffrecycling. Doch wie sieht eine vergleichbare und transparente ökologische Bewertung aus, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird? Fraunhofer CCPE Forschende haben zehn Herausforderungen und zehn Anforderungen herausgearbeitet, die Vergleichbarkeit und Transparenz bei der ökologischen Bewertung des Kunststoffrecycling erhöhen.

Ökobilanzierungen dienen oftmals als Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von umweltfreundlichen Verfahren, Einsatzstoffen oder Dienstleistungen beim Kunststoffrecycling. Doch wie sieht eine vergleichbare und transparente ökologische Bewertung aus, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird? Fraunhofer CCPE Forschende haben zehn Herausforderungen und zehn Anforderungen herausgearbeitet, die Vergleichbarkeit und Transparenz bei der ökologischen Bewertung des Kunststoffrecycling erhöhen.

Mit Ökobilanzstudien lassen sich nicht nur Produkte und Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg bewerten, sondern es können auch verschiedene Recyclingverfahren und recycelter Kunststoff mit Neuware verglichen werden. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl der Optionen mit den geringsten Umweltwirkungen. Die grundlegende Vergleichsgröße in jeder Ökobilanz ist die funktionelle Einheit. Alle Umweltwirkungen werden auf diese Größe bezogen. Das Recycling von Kunststoffen erfüllt immer mehrere Funktionen wie die ordnungsgemäße Behandlung von Abfällen und die Bereitstellung neuer Ressourcen für weitere Produkte. Der Umgang mit dieser Multifunktionalität in der Ökobilanzierung des Recyclings wird seit langem ohne Konsens diskutiert.

Die Fraunhofer CCPE-Forschenden möchten mit ihrem gerade erschienenen Positionspapier diese Herausforderungen und Anforderungen verdeutlichen, die bei der Bewertung und dem Vergleich von Kunststoffrecyclingaktivitäten bestehen. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen den Funktionalitäten der Abfallbehandlung und Materialbereitstellung. »Wir wollen mit dem Positionspapier Raum für einen offenen und transparenten Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik eröffnen, um Entscheidungen auf Basis des ökologischen Vergleichs verständlich und belastbar zu gestalten«, so Anna Kerps, Initiatorin des Positionspapiers und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fraunhofer CCPE.

Die Autor*innen weisen darauf hin, dass vergleichende Ökobilanzen zudem von verschiedenen Randbedingungen und Annahmen abhängen. Die Prüfung logischer Widersprüche in den Annahmen ist eine Hauptanforderung für aussagekräftige Vergleiche. Inkonsistente Ökobilanzstudien führen oft zu Fehlinterpretationen. Weitere Herausforderungen sehen sie im Umgang mit den verschiedenen Technologierouten und -skalen sowie der Komplexität von Recyclingrouten gemischter Abfälle. Unterschiedliche Abfallherkünfte und mitgesammelte Störstoffe beeinflussen die Qualität der Rezyklate – und müssen in der Bilanzierung berücksichtigt werden.

Weiterhin ist es auf methodischer Ebene wichtig, Modellierungsansätze in Bezug auf Multifunktionalität und Systemgrenzen zu verbessern. Der Vergleich verschiedener Recyclingverfahren und von Neuware mit Rezyklat ist herausfordernd, da sie unterschiedliche Funktionalitäten haben. Insgesamt fehlt es bisher an einem methodischen Konsens, um robuste und vergleichbare Ökobilanz-Ergebnisse zu erhalten.

Quelle:

Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE

Geschäftsklimaindex Grafik: © Gesamtmasche
Geschäftsklimaindex zum 1. Q 2024
06.02.2024

Gesamtmasche: Geschäftsklimaindex auf Allzeittief gefallen

Textiler Mittelstand ächzt unter Regulierung und Nachfrageschwund: „Das Maß ist voll“, sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. „Ein Großteil des Kostendrucks geht auf das Konto einer realitätsfernen Regulierungspolitik. Das treibt bereits jeden Tag Firmen in die Insolvenz. Wir verwalten uns zu Tode.“

Mit -25,9 Indexpunkten verzeichnet der Geschäftsklimaindex der deutschen Maschenindustrie zum 1. Quartal 2024 ein Allzeittief und spiegelt damit eine noch schlechtere Stimmung wider als im Corona-Lockdown. Die Erwartungen für die nächsten Monate sehen dabei noch düsterer aus als die Beurteilung der aktuellen Lage. Sämtliche Indikatoren – von den Umsätzen über die Erträge, Preise, Auftragseingänge bis hin zur Kapazitätsauslastung und der Personalstärke – befinden sich im negativen Bereich. Über 42 Prozent der Hersteller rechnen mit fallenden Umsätzen im In- und Ausland. Gleichzeitig erwarten drei von fünf Unternehmen weiter fallende Erträge.

Textiler Mittelstand ächzt unter Regulierung und Nachfrageschwund: „Das Maß ist voll“, sagt Martina Bandte, Präsidentin von Gesamtmasche. „Ein Großteil des Kostendrucks geht auf das Konto einer realitätsfernen Regulierungspolitik. Das treibt bereits jeden Tag Firmen in die Insolvenz. Wir verwalten uns zu Tode.“

Mit -25,9 Indexpunkten verzeichnet der Geschäftsklimaindex der deutschen Maschenindustrie zum 1. Quartal 2024 ein Allzeittief und spiegelt damit eine noch schlechtere Stimmung wider als im Corona-Lockdown. Die Erwartungen für die nächsten Monate sehen dabei noch düsterer aus als die Beurteilung der aktuellen Lage. Sämtliche Indikatoren – von den Umsätzen über die Erträge, Preise, Auftragseingänge bis hin zur Kapazitätsauslastung und der Personalstärke – befinden sich im negativen Bereich. Über 42 Prozent der Hersteller rechnen mit fallenden Umsätzen im In- und Ausland. Gleichzeitig erwarten drei von fünf Unternehmen weiter fallende Erträge.

„Die Flut von Auflagen macht das Wirtschaften am Standort unrentabel“, sagt Martina Bandte. „Für das Erfassen von Daten, das Verfolgen von Lieferketten und die Einhaltung von unzähligen Berichtspflichten wenden wir bald mehr Zeit auf als für produktive Tätigkeit. Gleichzeitig kostet uns die Aufblähung des Verwaltungsapparats Milliarden.“ Für größte Verunsicherung sorgen derzeit verschiedene EU-Gesetzesinitiativen zur Kreislaufwirtschaft und zum Öko-Design von Produkten. Dabei steht der textile Mittelstand bereits jetzt vor dem Bürokratie-Kollaps. „Helfen kann nur ein sofortiger Stopp weiterer Auflagen und Verordnungen. Alles andere ist Politikversagen. Was wirtschaftlich nicht machbar ist, ist auch nicht nachhaltig. Unternehmer, die weiterhin in unternehmerischer Eigenverantwortung und Freiheit bestehen wollen, werden das mit Nachdruck über ihre Netzwerke kommunizieren.

05.02.2024

Launch of ERCA Textile Chemical Solutions

In January 2024, ERCA Textile Chemical Solutions TCS was launched as an independent entity within the ERCA Group.

The decision to make ERCA TCS a separate company stems from the desire to focus exclusively on solutions for the textile industry and to build an agile entity oriented towards responsible research and production, while continuing to leverage a solid productive and financial background from ERCA S.p.A.

ERCA TCS aims to be the unique and innovative point of reference for textile companies in terms of products and services specifically designed for the needs of a sector that is currently facing challenges and opportunities related to sustainability and responsible production.

In January 2024, ERCA Textile Chemical Solutions TCS was launched as an independent entity within the ERCA Group.

The decision to make ERCA TCS a separate company stems from the desire to focus exclusively on solutions for the textile industry and to build an agile entity oriented towards responsible research and production, while continuing to leverage a solid productive and financial background from ERCA S.p.A.

ERCA TCS aims to be the unique and innovative point of reference for textile companies in terms of products and services specifically designed for the needs of a sector that is currently facing challenges and opportunities related to sustainability and responsible production.

ERCA TCS bases its activity on the principles of "green chemistry" to offer the textile industry chemical solutions that make concrete the concepts of safety, performance, and circularity. Its flagship product - REVECOL® - is born from critical waste materials (used vegetable oils) and present in abundance, which through a process attentive to environmental compatibility and safety, are transformed into a line of innovative, certified, high-performance chemical auxiliaries usable by the entire textile industry.

ERCA Group has six plants in three macro-regions: Europe, Latin America, and Asia and produces chemical specialties and auxiliaries with an approach of responsible innovation. Its production covers several markets: textile, cosmetics, polyurethanes, concrete. It has a turnover of 150 million euros and employs 350 people worldwide, 100 of whom are in the sole Grassobbio plant.

Quelle:

ERCA Textile Chemical Solutions (ERCA Group)

RUDOLF: Bio-based products for HYDROCOOL® technology (c) Rudolf GmbH
05.02.2024

RUDOLF: Bio-based products for HYDROCOOL® technology

RUDOLF announces a significant leap in textile performance with the introduction of bio-based innovations for its HYDROCOOL® technology, a moisture management product line.

HYDROCOOL® technologies have long been the standard for wicking moisture away from the skin to keep athletes and active people comfortable and dry. RUDOLF has taken this performance to a higher level with the integration of bio-based raw materials and their new products, RUCO®-PUR BIO SLB and FERAN® BIO ICR. These bio-based ingredients, derived from renewable sources offering:

RUDOLF announces a significant leap in textile performance with the introduction of bio-based innovations for its HYDROCOOL® technology, a moisture management product line.

HYDROCOOL® technologies have long been the standard for wicking moisture away from the skin to keep athletes and active people comfortable and dry. RUDOLF has taken this performance to a higher level with the integration of bio-based raw materials and their new products, RUCO®-PUR BIO SLB and FERAN® BIO ICR. These bio-based ingredients, derived from renewable sources offering:

  • Reduced environmental impact: By using bio-based materials, RUDOLF reduces its reliance on traditional petroleum-based raw materials, minimizing the environmental footprint of its products.
  • High performance: The new bio-based formulations are as efficient as the traditional HYDROCOOL® products and offer maximum wash resistance.
  • RUCO®-PUR BIO SLB is a bio-based finishing agent that is ideal for synthetics, cellulosic and blends. It offers a bio-based content of 43% and is therefore an important step towards a more sustainable textile industry.
  • FERAN® BIO ICR is a bio-based soil release agent specially developed for polyester and its blends. It has a 87% bio-based content, further underlining the commitment from RUDOLF for sustainable innovation.
Weitere Informationen:
Rudolf bio-based moisture management
Quelle:

Rudolf GmbH

05.02.2024

ECHA: Strategic goals for 2024-2028

The European Chemicals Agency (ECHA) has published its Strategy Statement 2024-2028. The strategy details the agency’s goals and priorities over the next five years to protect health and the environment through its work for chemical safety.

Main elements of the Strategy – Goals and Priorities

Be a trusted chemicals agency – ECHA aims to achieve this by delivering its legal mandate using independent expertise and robust data. The Agency, to support this, will:

  • Deliver transparent, independent, and high-quality scientific advice, opinions, and decisions;
  • Enhance decision and policy making through optimal use of data, knowledge, and competence; and
  • Facilitate the prioritisation and co-ordination of regulatory actions on substances and groups of substances with the European Commission (EC), EU agencies and Member State Authorities.

 
Respond to emerging challenges and changes in their legal landscape – ECHA will prepare for new tasks and inform EU chemical and environmental policy. To support this goal, it will focus on the following priorities:

The European Chemicals Agency (ECHA) has published its Strategy Statement 2024-2028. The strategy details the agency’s goals and priorities over the next five years to protect health and the environment through its work for chemical safety.

Main elements of the Strategy – Goals and Priorities

Be a trusted chemicals agency – ECHA aims to achieve this by delivering its legal mandate using independent expertise and robust data. The Agency, to support this, will:

  • Deliver transparent, independent, and high-quality scientific advice, opinions, and decisions;
  • Enhance decision and policy making through optimal use of data, knowledge, and competence; and
  • Facilitate the prioritisation and co-ordination of regulatory actions on substances and groups of substances with the European Commission (EC), EU agencies and Member State Authorities.

 
Respond to emerging challenges and changes in their legal landscape – ECHA will prepare for new tasks and inform EU chemical and environmental policy. To support this goal, it will focus on the following priorities:

  • Implement new legal requirements using existing and new synergies and experience;
  • Work with relevant EU agencies and bodies to deliver Chemical Strategy for Sustainability (CSS) actions and objectives; and
  • Provide scientific and technical advice on chemicals to EU policy makers.

 
Communicate and Engage – by collaborating with stakeholders and partners, ECHA will strengthen public confidence in chemicals regulation. In support of this goal, the Agency will:

  • Deepen their network of engagement with EU institutions and agencies and Member States;
  • Collaborate and provide tools, advice, and support to industry; and
  • Promote awareness and understanding of ECHA's work to stakeholders representing workers, the public and the environment.

 
Lead on chemical knowledge and expertise – the Agency will advance knowledge and understanding on chemical safety. To achieve this, it will:

  • Contribute proactively to expanding scientific and technical competence and knowledge on chemical safety;
  • Promote the development and use of alternative methods for the assessment of hazards and risks of chemicals; and
  • Support the EC to enhance engagement and synergies at international level.

 
Invest in people and organisational excellence – ECHA is committed to working together to achieve their vision. In order to achieve this they will:

  • Develop and empower their people for success;
  • Create optimal ways of working for the Agency, its bodies, its people, and the environment; and
  • Adopt an IT delivery model that is cost-effective, streamlined, modular, interoperable, cloud based and centralised.
Quelle:

European Chemicals Agency

Archroma: Launch of AVITERA® SE GENERATION NEXT (c) Archroma
02.02.2024

Archroma: Launch of AVITERA® SE GENERATION NEXT

Archroma has made its AVITERA® SE technology accessible to more brands and mills with the launch of AVITERA® SE GENERATION NEXT for more cost-effective sustainable dyeing of cellulosic fibers and blends.

With an improved cost-to-performance ratio for new dark and extra-dark shades, the AVITERA® SE GENERATION NEXT range helps mills produce differentiated end articles that comply with the environmental requirements of leading brands and retailers while increasing yield, improving productivity and reducing processing costs.

With high-speed low-temperature wash-off, high process reliability and great reproducibility, AVITERA® SE Generation Next allows mills to achieve water and energy savings of up to 50% and to slash CO2 emissions and effluent discharge by up to 50% as well. It can also increase mill output by up to 25% or more. The dyes are free from arylamines, including PCA[1], and offer fastness properties, retaining their colors through repeated home laundering and exposure to light, perspiration and chlorine.

Three new dark colors have been added to the AVITERA® SE range:

Archroma has made its AVITERA® SE technology accessible to more brands and mills with the launch of AVITERA® SE GENERATION NEXT for more cost-effective sustainable dyeing of cellulosic fibers and blends.

With an improved cost-to-performance ratio for new dark and extra-dark shades, the AVITERA® SE GENERATION NEXT range helps mills produce differentiated end articles that comply with the environmental requirements of leading brands and retailers while increasing yield, improving productivity and reducing processing costs.

With high-speed low-temperature wash-off, high process reliability and great reproducibility, AVITERA® SE Generation Next allows mills to achieve water and energy savings of up to 50% and to slash CO2 emissions and effluent discharge by up to 50% as well. It can also increase mill output by up to 25% or more. The dyes are free from arylamines, including PCA[1], and offer fastness properties, retaining their colors through repeated home laundering and exposure to light, perspiration and chlorine.

Three new dark colors have been added to the AVITERA® SE range:

  • AVITERA® BLACK PEARL SE: A greenish-cast black dye with high color consistency that can be used to correct metamerism.
  • AVITERA® BLUE HORIZON SE: A deep blue element with good light fastness in medium to deep shades, as well as high oxidative fastness and high resistance to nitrogen oxides (NOx) in the atmosphere.
  • AVITERA® NIGHT STORM SE: A new navy shade with a greenish cast and strong build up. It is recommended for dyeing the deepest navy and combination shades.

[1] Non-detectable on the garment

ORAGE eröffnet Flagship Store in Europa (c) ORAGE
02.02.2024

ORAGE eröffnet Flagship Store in Europa

ORAGE, ein Unternehmen für Ski- und Outdoor-Bekleidung aus Kanada, eröffnet seinen ersten europäischen Flagship-Store in Chamonix, Frankreich. Der neue Shop im Herzen des Freeride-Spots (Avenue Ravanel Le Rouge 75) bietet Ski- und Outdoor-Begeisterten ein sportliches und typisch kanadisches Einkaufserlebnis am Fuße des Mont Blancs.

Ob Profi oder Anfänger – im Shop präsentiert ORAGE die gesamte Snow Apparel Kollektion sowie Accessoires für Männer, Frauen und Jugendliche.

"Wir freuen uns sehr, unsere ersten Schritte in Europa zu gehen", kommentiert Eric D'Anjou, CEO und Gründer der in Montreal ansässigen Marke. "Die Eröffnung des ersten europäischen Flagship-Stores war eine lange, spannende Reise und essenziell für unser Engagement auf dem europäischen Markt. Endlich können wir unsere tiefe Leidenschaft für die Berge und das Freeriden auch mit unserer Community in Europa teilen."

ORAGE, ein Unternehmen für Ski- und Outdoor-Bekleidung aus Kanada, eröffnet seinen ersten europäischen Flagship-Store in Chamonix, Frankreich. Der neue Shop im Herzen des Freeride-Spots (Avenue Ravanel Le Rouge 75) bietet Ski- und Outdoor-Begeisterten ein sportliches und typisch kanadisches Einkaufserlebnis am Fuße des Mont Blancs.

Ob Profi oder Anfänger – im Shop präsentiert ORAGE die gesamte Snow Apparel Kollektion sowie Accessoires für Männer, Frauen und Jugendliche.

"Wir freuen uns sehr, unsere ersten Schritte in Europa zu gehen", kommentiert Eric D'Anjou, CEO und Gründer der in Montreal ansässigen Marke. "Die Eröffnung des ersten europäischen Flagship-Stores war eine lange, spannende Reise und essenziell für unser Engagement auf dem europäischen Markt. Endlich können wir unsere tiefe Leidenschaft für die Berge und das Freeriden auch mit unserer Community in Europa teilen."

Indorama Ventures awarded by EcoVadis Sustainability Assessment (c) Indorama Ventures
02.02.2024

Indorama Ventures awarded by EcoVadis Sustainability Assessment

Indorama Ventures Public Company Limited has been awarded the 'Platinum Medal' by EcoVadis Sustainability Assessment, underscoring the company's commitment to sustainability.

Indorama Ventures actively participates in the annual EcoVadis assessment to measure its sustainable practices, ensuring alignment with the diverse requirements of key customers across various business segments and operations. In the latest evaluation for 2024, the company achieved a Platinum Medal with a score of 80, surpassing last year’s score of 77. Indorama Ventures is ranked in the top 1% of all companies assessed within the primary industries of basic chemicals. The company demonstrated above industry-average performance in all four assessment areas: environment, labor human rights, ethics, and sustainable procurement.

Indorama Ventures Public Company Limited has been awarded the 'Platinum Medal' by EcoVadis Sustainability Assessment, underscoring the company's commitment to sustainability.

Indorama Ventures actively participates in the annual EcoVadis assessment to measure its sustainable practices, ensuring alignment with the diverse requirements of key customers across various business segments and operations. In the latest evaluation for 2024, the company achieved a Platinum Medal with a score of 80, surpassing last year’s score of 77. Indorama Ventures is ranked in the top 1% of all companies assessed within the primary industries of basic chemicals. The company demonstrated above industry-average performance in all four assessment areas: environment, labor human rights, ethics, and sustainable procurement.

Quelle:

Indorama Ventures