Aus der Branche

Zurücksetzen
3432 Ergebnisse
AkzoNobel participates in research program with SusInkCoat project (c) The Dutch Research Council (NWO)
05.02.2024

AkzoNobel participates in research program with SusInkCoat project

More than 82 companies, businesses and social organizations – including AkzoNobel – are involved in a major Dutch research program focused on developing new technologies that will help solve some of today’s societal challenges.
 
Seven broad consortia have been established as part of the government-funded “Perspectief” program, with AkzoNobel set to play a leading role in the SusInkCoat project, which will explore how to make inks and coatings more sustainable.

The company will work together with private partners and other societal stakeholders to develop new materials, processes and applications to improve the durability, functionality and recyclability of coatings, thin films and inks. The program, which will run for the next five years, is backed by the Ministry of Economic Affairs and Climate Policy and the Dutch Research Council (NWO).

More than 82 companies, businesses and social organizations – including AkzoNobel – are involved in a major Dutch research program focused on developing new technologies that will help solve some of today’s societal challenges.
 
Seven broad consortia have been established as part of the government-funded “Perspectief” program, with AkzoNobel set to play a leading role in the SusInkCoat project, which will explore how to make inks and coatings more sustainable.

The company will work together with private partners and other societal stakeholders to develop new materials, processes and applications to improve the durability, functionality and recyclability of coatings, thin films and inks. The program, which will run for the next five years, is backed by the Ministry of Economic Affairs and Climate Policy and the Dutch Research Council (NWO).

“Our discussions about collaborating with our SusInkCoat partners have been very positive,” says AkzoNobel’s R&D Director of Scientific Academic Programs, André van Linden, who is also the co-lead of SusInkCoat. “We’re all facing the same societal challenges – how to become more circular – and we’re looking for the same solutions in different application areas. But we’ve never done that together for this specific research topic, so we need an ecosystem to help us solve these challenges.
 
Van Linden adds that the program – one of many R&D projects the company is involved with – will also support AkzoNobel’s ambition to achieve 50% less carbon emissions in its own operations – and across the value chain – by 2030.
 
 “We want to make the recyclability of materials - such as furniture, building materials and steel constructions - easier by introducing functionalities like self-healing, higher durability and triggered release,” he continues. “The more you can leave the materials in their original state, the more sustainably you can operate.”

AkzoNobel will be collaborating with Canon, Evonik, GFB, PTG and RUG Ventures, who together possess extensive knowledge of market demands, supply chains and production processes. All the SusInkCoat partners will also work with academic researchers at several Dutch universities in an effort to identify promising developments that can be commercialized, used for education purposes or for outreach to the public.

Research being conducted by the other six consortia includes investigating methods to make tastier plant-based food; flat optics for more sustainable hi-tech equipment; and cheaper and more accessible medical imaging technology.

Weitere Informationen:
AkzoNobel Coatings Sustainability
Quelle:

AkzoNobel

05.02.2024

Launch of ERCA Textile Chemical Solutions

In January 2024, ERCA Textile Chemical Solutions TCS was launched as an independent entity within the ERCA Group.

The decision to make ERCA TCS a separate company stems from the desire to focus exclusively on solutions for the textile industry and to build an agile entity oriented towards responsible research and production, while continuing to leverage a solid productive and financial background from ERCA S.p.A.

ERCA TCS aims to be the unique and innovative point of reference for textile companies in terms of products and services specifically designed for the needs of a sector that is currently facing challenges and opportunities related to sustainability and responsible production.

In January 2024, ERCA Textile Chemical Solutions TCS was launched as an independent entity within the ERCA Group.

The decision to make ERCA TCS a separate company stems from the desire to focus exclusively on solutions for the textile industry and to build an agile entity oriented towards responsible research and production, while continuing to leverage a solid productive and financial background from ERCA S.p.A.

ERCA TCS aims to be the unique and innovative point of reference for textile companies in terms of products and services specifically designed for the needs of a sector that is currently facing challenges and opportunities related to sustainability and responsible production.

ERCA TCS bases its activity on the principles of "green chemistry" to offer the textile industry chemical solutions that make concrete the concepts of safety, performance, and circularity. Its flagship product - REVECOL® - is born from critical waste materials (used vegetable oils) and present in abundance, which through a process attentive to environmental compatibility and safety, are transformed into a line of innovative, certified, high-performance chemical auxiliaries usable by the entire textile industry.

ERCA Group has six plants in three macro-regions: Europe, Latin America, and Asia and produces chemical specialties and auxiliaries with an approach of responsible innovation. Its production covers several markets: textile, cosmetics, polyurethanes, concrete. It has a turnover of 150 million euros and employs 350 people worldwide, 100 of whom are in the sole Grassobbio plant.

Quelle:

ERCA Textile Chemical Solutions (ERCA Group)

05.02.2024

ECHA: Strategic goals for 2024-2028

The European Chemicals Agency (ECHA) has published its Strategy Statement 2024-2028. The strategy details the agency’s goals and priorities over the next five years to protect health and the environment through its work for chemical safety.

Main elements of the Strategy – Goals and Priorities

Be a trusted chemicals agency – ECHA aims to achieve this by delivering its legal mandate using independent expertise and robust data. The Agency, to support this, will:

  • Deliver transparent, independent, and high-quality scientific advice, opinions, and decisions;
  • Enhance decision and policy making through optimal use of data, knowledge, and competence; and
  • Facilitate the prioritisation and co-ordination of regulatory actions on substances and groups of substances with the European Commission (EC), EU agencies and Member State Authorities.

 
Respond to emerging challenges and changes in their legal landscape – ECHA will prepare for new tasks and inform EU chemical and environmental policy. To support this goal, it will focus on the following priorities:

The European Chemicals Agency (ECHA) has published its Strategy Statement 2024-2028. The strategy details the agency’s goals and priorities over the next five years to protect health and the environment through its work for chemical safety.

Main elements of the Strategy – Goals and Priorities

Be a trusted chemicals agency – ECHA aims to achieve this by delivering its legal mandate using independent expertise and robust data. The Agency, to support this, will:

  • Deliver transparent, independent, and high-quality scientific advice, opinions, and decisions;
  • Enhance decision and policy making through optimal use of data, knowledge, and competence; and
  • Facilitate the prioritisation and co-ordination of regulatory actions on substances and groups of substances with the European Commission (EC), EU agencies and Member State Authorities.

 
Respond to emerging challenges and changes in their legal landscape – ECHA will prepare for new tasks and inform EU chemical and environmental policy. To support this goal, it will focus on the following priorities:

  • Implement new legal requirements using existing and new synergies and experience;
  • Work with relevant EU agencies and bodies to deliver Chemical Strategy for Sustainability (CSS) actions and objectives; and
  • Provide scientific and technical advice on chemicals to EU policy makers.

 
Communicate and Engage – by collaborating with stakeholders and partners, ECHA will strengthen public confidence in chemicals regulation. In support of this goal, the Agency will:

  • Deepen their network of engagement with EU institutions and agencies and Member States;
  • Collaborate and provide tools, advice, and support to industry; and
  • Promote awareness and understanding of ECHA's work to stakeholders representing workers, the public and the environment.

 
Lead on chemical knowledge and expertise – the Agency will advance knowledge and understanding on chemical safety. To achieve this, it will:

  • Contribute proactively to expanding scientific and technical competence and knowledge on chemical safety;
  • Promote the development and use of alternative methods for the assessment of hazards and risks of chemicals; and
  • Support the EC to enhance engagement and synergies at international level.

 
Invest in people and organisational excellence – ECHA is committed to working together to achieve their vision. In order to achieve this they will:

  • Develop and empower their people for success;
  • Create optimal ways of working for the Agency, its bodies, its people, and the environment; and
  • Adopt an IT delivery model that is cost-effective, streamlined, modular, interoperable, cloud based and centralised.
Quelle:

European Chemicals Agency

05.02.2024

Solvay: Educational alliance with MIT and Fermi High School

Solvay awarded a scholarship to facilitate an educational alliance between the Massachusetts Institute of Technology (MIT) and Fermi High School in Cecina. The initiative unfolded during an event held at Solvay's Rosignano site in Italy, providing a platform for students and faculty. Through this partnership, 200 Fermi High School students participated in STEM* and digital lessons from MIT's Global Teaching Labs project, emphasizing the teaching of scientific disciplines by the American university.

Beyond the scholarship award ceremony, students received a tour of Solvay's factory in Rosignano. The tour highlighted the company's dedication to safety, sustainability, and bridging the gap between academia and industry challenges. The experience illustrated the practical application of academic studies in an industrial context, showcasing Solvay's advanced control procedures, safety protocols, technological innovations, digital transformation efforts, and sustainability measures.

Solvay awarded a scholarship to facilitate an educational alliance between the Massachusetts Institute of Technology (MIT) and Fermi High School in Cecina. The initiative unfolded during an event held at Solvay's Rosignano site in Italy, providing a platform for students and faculty. Through this partnership, 200 Fermi High School students participated in STEM* and digital lessons from MIT's Global Teaching Labs project, emphasizing the teaching of scientific disciplines by the American university.

Beyond the scholarship award ceremony, students received a tour of Solvay's factory in Rosignano. The tour highlighted the company's dedication to safety, sustainability, and bridging the gap between academia and industry challenges. The experience illustrated the practical application of academic studies in an industrial context, showcasing Solvay's advanced control procedures, safety protocols, technological innovations, digital transformation efforts, and sustainability measures.

Discussions during the event included key sustainability topics such as water conservation, energy efficiency, waste management, and Solvay's commitment to promoting a balanced work-life culture and diversity within the workplace.

This collaboration aligns with Solvay's global Corporate Citizenship program. Through this program, Solvay supports individuals and communities, channeling efforts to tackle worldwide societal challenges through strategic investments in education, sustainability, and local community initiatives.

*STEM stands for science, technology, engineering and mathematics

Quelle:

Solvay

ORAGE eröffnet Flagship Store in Europa (c) ORAGE
02.02.2024

ORAGE eröffnet Flagship Store in Europa

ORAGE, ein Unternehmen für Ski- und Outdoor-Bekleidung aus Kanada, eröffnet seinen ersten europäischen Flagship-Store in Chamonix, Frankreich. Der neue Shop im Herzen des Freeride-Spots (Avenue Ravanel Le Rouge 75) bietet Ski- und Outdoor-Begeisterten ein sportliches und typisch kanadisches Einkaufserlebnis am Fuße des Mont Blancs.

Ob Profi oder Anfänger – im Shop präsentiert ORAGE die gesamte Snow Apparel Kollektion sowie Accessoires für Männer, Frauen und Jugendliche.

"Wir freuen uns sehr, unsere ersten Schritte in Europa zu gehen", kommentiert Eric D'Anjou, CEO und Gründer der in Montreal ansässigen Marke. "Die Eröffnung des ersten europäischen Flagship-Stores war eine lange, spannende Reise und essenziell für unser Engagement auf dem europäischen Markt. Endlich können wir unsere tiefe Leidenschaft für die Berge und das Freeriden auch mit unserer Community in Europa teilen."

ORAGE, ein Unternehmen für Ski- und Outdoor-Bekleidung aus Kanada, eröffnet seinen ersten europäischen Flagship-Store in Chamonix, Frankreich. Der neue Shop im Herzen des Freeride-Spots (Avenue Ravanel Le Rouge 75) bietet Ski- und Outdoor-Begeisterten ein sportliches und typisch kanadisches Einkaufserlebnis am Fuße des Mont Blancs.

Ob Profi oder Anfänger – im Shop präsentiert ORAGE die gesamte Snow Apparel Kollektion sowie Accessoires für Männer, Frauen und Jugendliche.

"Wir freuen uns sehr, unsere ersten Schritte in Europa zu gehen", kommentiert Eric D'Anjou, CEO und Gründer der in Montreal ansässigen Marke. "Die Eröffnung des ersten europäischen Flagship-Stores war eine lange, spannende Reise und essenziell für unser Engagement auf dem europäischen Markt. Endlich können wir unsere tiefe Leidenschaft für die Berge und das Freeriden auch mit unserer Community in Europa teilen."

Indorama Ventures awarded by EcoVadis Sustainability Assessment (c) Indorama Ventures
02.02.2024

Indorama Ventures awarded by EcoVadis Sustainability Assessment

Indorama Ventures Public Company Limited has been awarded the 'Platinum Medal' by EcoVadis Sustainability Assessment, underscoring the company's commitment to sustainability.

Indorama Ventures actively participates in the annual EcoVadis assessment to measure its sustainable practices, ensuring alignment with the diverse requirements of key customers across various business segments and operations. In the latest evaluation for 2024, the company achieved a Platinum Medal with a score of 80, surpassing last year’s score of 77. Indorama Ventures is ranked in the top 1% of all companies assessed within the primary industries of basic chemicals. The company demonstrated above industry-average performance in all four assessment areas: environment, labor human rights, ethics, and sustainable procurement.

Indorama Ventures Public Company Limited has been awarded the 'Platinum Medal' by EcoVadis Sustainability Assessment, underscoring the company's commitment to sustainability.

Indorama Ventures actively participates in the annual EcoVadis assessment to measure its sustainable practices, ensuring alignment with the diverse requirements of key customers across various business segments and operations. In the latest evaluation for 2024, the company achieved a Platinum Medal with a score of 80, surpassing last year’s score of 77. Indorama Ventures is ranked in the top 1% of all companies assessed within the primary industries of basic chemicals. The company demonstrated above industry-average performance in all four assessment areas: environment, labor human rights, ethics, and sustainable procurement.

Quelle:

Indorama Ventures

Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY ernannt (c) KARL MAYER GROUP
Toros Greenhalgh, Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY
02.02.2024

Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY ernannt

Toros Greenhalgh wird Geschäftsführer der neuen KARL MAYER-Niederlassung in der Türkei.

Im Oktober 2023 etablierte die KARL MAYER GROUP eine eigene Niederlassung in Bursa, um ihre Präsenz in ihrem wichtigen Markt Türkei zu erhöhen. KARL MAYER TURKEY soll den wachsenden Ansprüchen der Wirkerei- und Kettvorbereitungskunden hinsichtlich After-Sales-Service, Ersatzteilbeschaffung und Academy gerecht werden. ERKO, der langjähriger Regionalpartner von KARL MAYER, fokussiert seine Tätigkeit auf den Maschinenverkauf.

Zum Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY wurde am 1. Februar 2024 Toros Greenhalgh ernannt. Greenhalgh hat ein Studium in Maschinenbau und Materialwissenschaften an der Universität Birmingham abgeschlossen und verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Industrieanlagenbau, Technologien für erneuerbare Energien und Vertrieb von medizinischen Geräten. In den letzten sieben Jahren war Toros Greenhalgh bei ERKO im Textilmaschinensektor tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertrieb, Service und Ersatzteilgeschäft rund um die Maschinen von KARL MAYER.

Toros Greenhalgh wird Geschäftsführer der neuen KARL MAYER-Niederlassung in der Türkei.

Im Oktober 2023 etablierte die KARL MAYER GROUP eine eigene Niederlassung in Bursa, um ihre Präsenz in ihrem wichtigen Markt Türkei zu erhöhen. KARL MAYER TURKEY soll den wachsenden Ansprüchen der Wirkerei- und Kettvorbereitungskunden hinsichtlich After-Sales-Service, Ersatzteilbeschaffung und Academy gerecht werden. ERKO, der langjähriger Regionalpartner von KARL MAYER, fokussiert seine Tätigkeit auf den Maschinenverkauf.

Zum Geschäftsführer von KARL MAYER TURKEY wurde am 1. Februar 2024 Toros Greenhalgh ernannt. Greenhalgh hat ein Studium in Maschinenbau und Materialwissenschaften an der Universität Birmingham abgeschlossen und verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Industrieanlagenbau, Technologien für erneuerbare Energien und Vertrieb von medizinischen Geräten. In den letzten sieben Jahren war Toros Greenhalgh bei ERKO im Textilmaschinensektor tätig, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertrieb, Service und Ersatzteilgeschäft rund um die Maschinen von KARL MAYER.

Weitere Informationen:
Karl Mayer Geschäftsführer Türkei
Quelle:

KARL MAYER GROUP

adidas Terrex and National Geographic: Rainforest-Inspired Hiking Collection (c) adidas AG
02.02.2024

adidas Terrex and National Geographic: Rainforest-Inspired Hiking Collection

adidas TERREX and National Geographic collaborate once again to launch a collection that pays homage to the rainforest supporting National Geographic efforts.

Throughout the collection, images captured by National Geographic photographers are interpreted in different ways on different products, taken through different hues and applied in various ways on garments across the range:

adidas TERREX and National Geographic collaborate once again to launch a collection that pays homage to the rainforest supporting National Geographic efforts.

Throughout the collection, images captured by National Geographic photographers are interpreted in different ways on different products, taken through different hues and applied in various ways on garments across the range:

  • ADIDAS TERREX | NATIONAL GEOGRAPHIC RAIN.RDY JACKET – Crafted from waterproofing materials and construction, adidas RAIN.RDY products keep the water out. The jacket also features easily-accessible pockets, a stowaway hood and elongated sleeves with hook-and-loop.
  • ADIDAS TERREX | NATIONAL GEOGRAPHIC WINDSTOPPER JACKET - Made from GORE-TEX WINDSTOPPER, this WIND.RDY jacket is wind-resistant and water-repellent.
  • ADIDAS TERREX | NATIONAL GEOGRAPHIC WINDBREAKER - Using advanced materials, adidas WIND.RDY is designed to resist the wind and provide optimised breathability hikers can feel protected and comfortable.
  • ADIDAS TERREX | NATIONAL GEOGRAPHIC GRAPHIC LONG SLEEVE / SHORT SLEEVE TEE – The long sleeve tee combines technical materials with style beyond the mountain, including Aeroready material that wicks sweat to keep dry and comfortable.
  • ADIDAS TERREX | NATIONAL GEOGRAPHIC PANTS - Marry style and functionality by combining outdoor-informed design and street-informed style together, complemented by Durable Water Repellent (DWR) material to stay dry and comfortable.
  • ADIDAS TERREX | NATIONAL GEOGRAPHIC SKIRT - Made in adidas' wind and water-resistant WIND.RDY fabric, this skirt is for adventures on or off the trail.

The theme of this season’s drop was inspired by National Geographic’s seasonal focus on educating people around rainforest awareness and conservation.

Weitere Informationen:
adidas Outdoor outdoor apparel
Quelle:

adidas AG

Eröffnungsfeier Perlon Goa Foto Perlon
02.02.2024

Perlon eröffnet neues Werk in Indien

Perlon® – The Filament Company, Hersteller von synthetischen Filamenten mit Hauptsitz in Munderkingen, Deutschland, hat ein neues Werk in Goa, Indien eröffnet. Die Veranstaltung markiert einen Meilenstein in der globalen Expansionsstrategie von Perlon®.

Ermöglicht wurde das Werk in Goa durch die kürzliche Akquisition von Shaun Filaments, einem indischen Hersteller von Filamenten. Die Integration der Produktionsstätte von Shaun Filaments in die Perlon®-Gruppe bietet nicht nur die Möglichkeit zur Stärkung der Marktpräsenz, sondern auch zur Erweiterung der Kapazitäten und Verbesserung der Produktionsprozesse.

Das Werk in Goa wird eine Schlüsselrolle in der Produktion von synthetischen Filamenten für verschiedene Industriebereiche spielen, darunter Papier, technische Textilien, Bürsten, Kosmetik und Dental. Die Übernahme von Shaun Filaments bringt nicht nur erfahrene Fachkräfte, sondern auch etablierte Produktionslinien und Technologien ein.

Perlon® – The Filament Company, Hersteller von synthetischen Filamenten mit Hauptsitz in Munderkingen, Deutschland, hat ein neues Werk in Goa, Indien eröffnet. Die Veranstaltung markiert einen Meilenstein in der globalen Expansionsstrategie von Perlon®.

Ermöglicht wurde das Werk in Goa durch die kürzliche Akquisition von Shaun Filaments, einem indischen Hersteller von Filamenten. Die Integration der Produktionsstätte von Shaun Filaments in die Perlon®-Gruppe bietet nicht nur die Möglichkeit zur Stärkung der Marktpräsenz, sondern auch zur Erweiterung der Kapazitäten und Verbesserung der Produktionsprozesse.

Das Werk in Goa wird eine Schlüsselrolle in der Produktion von synthetischen Filamenten für verschiedene Industriebereiche spielen, darunter Papier, technische Textilien, Bürsten, Kosmetik und Dental. Die Übernahme von Shaun Filaments bringt nicht nur erfahrene Fachkräfte, sondern auch etablierte Produktionslinien und Technologien ein.

Florian Kisling, CEO von Perlon®, äußerte sich begeistert über den erfolgreichen Kauf: „Die Eröffnung dieses Werks in Goa ist ein entscheidender Schritt in unserer globalen Wachstumsstrategie. Wir sind stolz darauf, unsere Präsenz in Asien zu stärken und gleichzeitig die Qualität und Innovation zu liefern, für die Perlon® weltweit bekannt ist.“

Quelle:

Perlon

Takao Terashima Foto Mimaki Europe
Takao Terashima
30.01.2024

Mimaki Europe: Neuer Managing Director

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidetechnologien, hat die Ernennung von Takao Terashima zum neuen Managing Director bekanntgegeben.

Terashima begann seine Laufbahn bei Mimaki 1997 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. In den vergangenen 26 Jahren entwickelte er umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf das Technologieportfolio von Mimaki und den zugehörigen Markt.

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidetechnologien, hat die Ernennung von Takao Terashima zum neuen Managing Director bekanntgegeben.

Terashima begann seine Laufbahn bei Mimaki 1997 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. In den vergangenen 26 Jahren entwickelte er umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf das Technologieportfolio von Mimaki und den zugehörigen Markt.

Während seiner Zeit bei Mimaki hatte er mehrere leitende Positionen im Unternehmen inne. Bevor er seine neue Rolle übernahm, war er Senior General Manager der Asia Oceania Business Unit, eine Position, die er 2017 antrat. Davor war er von April bis Oktober 2017 sechs Monate lang Senior Deputy General Manager of Quality Management.
 
Terashimas beruflicher Werdegang bei Mimaki führte ihn über den japanischen Hauptsitz hinaus in mehrere Niederlassungen des Unternehmens, wo er unterschiedliche Zuständigkeiten hatte. Zwischen 2013 und 2017 war er vier Jahre lang Managing Director von Mimaki Singapur. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er auch bei Mimaki USA im technischen Support.
 
Terashima, der Takahiro Hiraki als Managing Director von Mimaki Europe ablöst, wird umfangreiche Branchenkenntnisse, analytisches Denken, geschäftliche und teambildende Fähigkeiten sowie ein umfassendes Wissen über das Unternehmen in die neue Rolle einbringen.

Quelle:

Mimaki Europe

Foto Zünd Systemtechnik AG
30.01.2024

Zünd: Niederlassung in Brasilien

Anfang 2024 hat Zünd den langjährigen Vertriebspartner BG Soluções Tecnológicas mit Sitz in Porto Alegre übernommen.

Seit Anfang 2024 ist BG Soluções Tecnológicas eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zünd Systemtechnik AG und firmiert neu unter dem Namen Zund Brasil. BG Soluções Tecnológicas wurde 1981 von Sergio und Paulo Guerra gegründet und war seit 1990 offizieller Vertriebs- und Servicepartner der Zünd Systemtechnik AG.

Zund Brasil verlegt seinen Firmensitz von Porto Alegre in das rund 1000 km nördlich gelegene São Paulo, mit über 12 Millionen Einwohnern die größte Stadt Brasiliens und der größte industrielle Ballungsraum Lateinamerikas. Ein eigener Showroom bietet Kunden und Interessenten die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Schneidtechnologie vor Ort zu erleben. Die 10 Mitarbeitenden sind Experten in Beratung, Schulung, Installation und Service. Als CEO von Zund Brasil fungiert Cristiano Guerra. Mit dem neuen Tochterunternehmen kann Zünd in Lateinamerika weiter expandieren und das grosse Marktpotenzial optimal ausschöpfen.

Anfang 2024 hat Zünd den langjährigen Vertriebspartner BG Soluções Tecnológicas mit Sitz in Porto Alegre übernommen.

Seit Anfang 2024 ist BG Soluções Tecnológicas eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zünd Systemtechnik AG und firmiert neu unter dem Namen Zund Brasil. BG Soluções Tecnológicas wurde 1981 von Sergio und Paulo Guerra gegründet und war seit 1990 offizieller Vertriebs- und Servicepartner der Zünd Systemtechnik AG.

Zund Brasil verlegt seinen Firmensitz von Porto Alegre in das rund 1000 km nördlich gelegene São Paulo, mit über 12 Millionen Einwohnern die größte Stadt Brasiliens und der größte industrielle Ballungsraum Lateinamerikas. Ein eigener Showroom bietet Kunden und Interessenten die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Schneidtechnologie vor Ort zu erleben. Die 10 Mitarbeitenden sind Experten in Beratung, Schulung, Installation und Service. Als CEO von Zund Brasil fungiert Cristiano Guerra. Mit dem neuen Tochterunternehmen kann Zünd in Lateinamerika weiter expandieren und das grosse Marktpotenzial optimal ausschöpfen.

Weitere Informationen:
Zünd Systemtechnik AG Zünd Brasilien
Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

AMPI illustration AMPI illustration
30.01.2024

FET: £50,000 for spinneret research

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) has been awarded £50,000 of grant funding to collaborate with the University of Manchester on complex spin pack and spinneret designs. This funding will provide FET with access to the expertise of four universities and the National Physical Laboratory to develop the next generation of machinery.

The grant is awarded by a consortium led by AMPI (The Advanced Machinery and Productivity Institute) and NPL (The National Physical Laboratory). AMPI’s Innovation for Machinery (I4M) programme supports businesses in West Yorkshire and Greater Manchester as part of an overall initiative to drive innovation for the UK’s advanced machinery manufacturers to meet the challenges of developing new technology and entering emerging markets.

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) has been awarded £50,000 of grant funding to collaborate with the University of Manchester on complex spin pack and spinneret designs. This funding will provide FET with access to the expertise of four universities and the National Physical Laboratory to develop the next generation of machinery.

The grant is awarded by a consortium led by AMPI (The Advanced Machinery and Productivity Institute) and NPL (The National Physical Laboratory). AMPI’s Innovation for Machinery (I4M) programme supports businesses in West Yorkshire and Greater Manchester as part of an overall initiative to drive innovation for the UK’s advanced machinery manufacturers to meet the challenges of developing new technology and entering emerging markets.

In this project, FET will be working with the University of Manchester to conduct computational fluid dynamics (CFD) studies on a number of complex spin pack and spinneret designs. The aim of this work is to identify areas of improvement for FET’s spin packs and spinnerets and to use computer aided designs to develop significantly more efficient versions. The goal is that the research will improve the throughput of FET extrusion systems, thus reducing the amount of polymer lost through inefficient flow paths. This development, in turn, will reduce the environmental impact of synthetic polymer processing.

FET designs, develops, and manufactures extrusion equipment for a range of high value textile material applications worldwide. Established in 1998, FET’s major strength has always been to collaborate with customers in testing, evaluating and developing high value materials with diverse, functional properties. Efficiency and sustainability are key, so enhanced development of spinneret technology will contribute significantly to these objectives.

26.01.2024

Lenzing: Sonderabschreibungen belasten EBIT des Geschäftsjahres 2023

  • EBITDA für 2023 in Höhe von rund EUR 300 Millionen erwartet
  • Nicht zahlungswirksame Sonderabschreibungen von bis zu EUR 480 Millionen
  • Umsetzung des Performance-Programms voll im Plan

Die jährliche Evaluierung der Bewertung von Vermögenswerten gemäß IFRS der gesamten Lenzing Gruppe sowohl national in Österreich als auch international hat einen Wertminderungsbedarf ergeben, der zu Sonderabschreibungen in Höhe von bis zu EUR 480 Millionen für das Geschäftsjahr 2023 führt.1 Gründe für den Wertminderungsbedarf sind einerseits weiterhin bestehende Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld und andererseits nach wie vor erhöhte Rohstoff- und Energiekosten sowie erhöhte Diskontierungssätze durch das geänderte Zinsumfeld.

Die Sonderabschreibungen sind nicht zahlungswirksam und haben keine Auswirkungen auf das Gesamtjahres-EBITDA 2023, wirken jedoch auf das EBIT für das Geschäftsjahr 2023. Für das Geschäftsjahr 2023 konkretisiert der Vorstand die bisherige Ergebnisprognose (EBITDA: EUR 270 – 330 Millionen) und erwartet ein EBITDA von rund EUR 300 Millionen.

  • EBITDA für 2023 in Höhe von rund EUR 300 Millionen erwartet
  • Nicht zahlungswirksame Sonderabschreibungen von bis zu EUR 480 Millionen
  • Umsetzung des Performance-Programms voll im Plan

Die jährliche Evaluierung der Bewertung von Vermögenswerten gemäß IFRS der gesamten Lenzing Gruppe sowohl national in Österreich als auch international hat einen Wertminderungsbedarf ergeben, der zu Sonderabschreibungen in Höhe von bis zu EUR 480 Millionen für das Geschäftsjahr 2023 führt.1 Gründe für den Wertminderungsbedarf sind einerseits weiterhin bestehende Unsicherheiten im wirtschaftlichen Umfeld und andererseits nach wie vor erhöhte Rohstoff- und Energiekosten sowie erhöhte Diskontierungssätze durch das geänderte Zinsumfeld.

Die Sonderabschreibungen sind nicht zahlungswirksam und haben keine Auswirkungen auf das Gesamtjahres-EBITDA 2023, wirken jedoch auf das EBIT für das Geschäftsjahr 2023. Für das Geschäftsjahr 2023 konkretisiert der Vorstand die bisherige Ergebnisprognose (EBITDA: EUR 270 – 330 Millionen) und erwartet ein EBITDA von rund EUR 300 Millionen.

Stephan Sielaff, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe: „Wir haben im dritten Quartal 2023 auf das anhaltend schwierige Marktumfeld reagiert und ein umfassendes Performance-Programm gestartet, welches wir seither mit dem Fokus auf positiven Free Cashflow sowie gestärktem Umsatz- und Margenwachstum konsequent umsetzen. Somit können wir unsere Ergebnisprognose mit einem EBITDA von rund EUR 300 Millionen bestätigen. Die Bewertungsanpassung nach IFRS ändert nichts an der strategischen Ausrichtung der Lenzing Gruppe.“

Nico Reiner, Chief Financial Officer, ergänzt: „Die Umsetzung des Performance-Programms läuft nach Plan. Hier wird künftig allein aus Kostenmaßnahmen ein Ergebnisbeitrag von jährlich mehr als EUR 100 Millionen erwartet, davon werden bereits mehr als EUR 50 Millionen für das Geschäftsjahr 2024 wirksam. Besonders bei der Stärkung des Free Cashflow sind wir im Plan, so konnten wir auch im vierten Quartal einen positiven Free Cashflow erzielen. Die Neubewertung der Assets ist jetzt konsequent und der richtige Schritt für die künftige Ausrichtung.“

Das Jahresergebnis 2023 wird am 15. März 2024 präsentiert.

 

1 Vorbehaltlich weiterer Änderungen aufgrund der laufenden Abschlussprüfung

Weitere Informationen:
Lenzing Geschäftsjahr 2023 Finanzen
Quelle:

Lenzing AG

Übergabe der Urkunde für den 1. Platz des Businessplan Wettbewerbs KUER.NRW 2023 an das RWTH Start-Up SA-Dynamics; von links nach rechts: Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW), Sascha Schriever (SA-Dynamics); Maximilian Mohr (SA-Dynamics); Jens Hofer (SA-Dynamics); Christian Schwotzer (SA-Dynamics) © Business Angels Deutschland e. V. (BAND)
Übergabe der Urkunde für den 1. Platz des Businessplan Wettbewerbs KUER.NRW 2023 an das RWTH Start-Up SA-Dynamics; von links nach rechts: Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW), Sascha Schriever (SA-Dynamics); Maximilian Mohr (SA-Dynamics); Jens Hofer (SA-Dynamics); Christian Schwotzer (SA-Dynamics)
26.01.2024

Startup: Biobasierte Aerogelfasern statt synthetischer Dämmstoffe

Das Aachener Startup SA-Dynamics entwickelt nachhaltige, biobasierte und biologisch abbaubare Isolationsmaterialen aus Aerogelfasern und setzt damit neue Maßstäbe beim ressourcenschonenden Bauen. Dafür wurden die an der RWTH Aachen ausgebildeten Gründer Dr. Sascha Schriever (Institut für Textiltechnik ITA), Maximilian Mohr (ITA), Dr. Jens Hofer (ITA Postdoc) und Dr. Christian Schwotzer (Institut für Ofenbau und Wärmetechnik IOB) mit dem ersten Platz des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs 2023 und einem Preisgeld in Höhe von 6.000 € prämiert.

SA-Dynamics setzt auf die beeindruckenden Eigenschaften von Aerogelfasern: Sie verfügen über hervorragende Dämmeigenschaften, sind leicht, langlebig, robust, vielseitig einsetzbar und durch ihre Flexibilität sehr gut auf herkömmlichen Textilmaschinen zu verarbeiten. Damit sind sie vergleichbar mit Styropor, aber dennoch nachhaltig, denn SA Dynamics verwendet biobasierte und biologisch-abbaubare Rohstoffe.

Das Aachener Startup SA-Dynamics entwickelt nachhaltige, biobasierte und biologisch abbaubare Isolationsmaterialen aus Aerogelfasern und setzt damit neue Maßstäbe beim ressourcenschonenden Bauen. Dafür wurden die an der RWTH Aachen ausgebildeten Gründer Dr. Sascha Schriever (Institut für Textiltechnik ITA), Maximilian Mohr (ITA), Dr. Jens Hofer (ITA Postdoc) und Dr. Christian Schwotzer (Institut für Ofenbau und Wärmetechnik IOB) mit dem ersten Platz des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs 2023 und einem Preisgeld in Höhe von 6.000 € prämiert.

SA-Dynamics setzt auf die beeindruckenden Eigenschaften von Aerogelfasern: Sie verfügen über hervorragende Dämmeigenschaften, sind leicht, langlebig, robust, vielseitig einsetzbar und durch ihre Flexibilität sehr gut auf herkömmlichen Textilmaschinen zu verarbeiten. Damit sind sie vergleichbar mit Styropor, aber dennoch nachhaltig, denn SA Dynamics verwendet biobasierte und biologisch-abbaubare Rohstoffe.

„Mit biobasierten Aerogelfasern können wir die Bauwelt revolutionieren“, erläutert ITA-Gründer Dr. Sascha Schriever. „Wenn alle Dämmmaterialien im Bau auf biobasierte Aerogelfasern umgestellt werden, können alle Bauherren ihrem Traum von einem nachhaltigen Haus verwirklichen.“

SA Dynamics ist ihrem Gründungsziel mit dem Gewinn des KUER.NRW 2023-Businessplan-Wettbewerbs ein gutes Stück nähergekommen. Die Ausgründung des Instituts für Textiltechnik (ITA) und des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) der RWTH Aachen soll im Frühjahr 2025 erfolgen.

Quelle:

ITA – Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University

26.01.2024

Solvay reduces transportation carbon footprint

Solvay is partnering with transportation providers KIITOSIMEON and ADAMS LOGISTICS to reduce the carbon footprint of its facility in Voikkaa, Finland. Known for its hydrogen peroxide technology, the site has a yearly capacity of 85 kilotons, making it the largest hydrogen peroxide unit in the country and one of the largest in Europe. However, the transportation of its products results in more than 850 tons of CO2 emissions annually, attributed to the several thousands deliveries conducted each year.

While the Voikkaa site has been operating on 100% wind-generated electricity since 2023, the journey towards decarbonization takes another step forward as it transitions transportation fuel from diesel to biofuel in the first quarter of 2024. This shift will result in a significant annual reduction of over 700 tons of CO2 emissions, representing more than 8O% reduction in the site's transportation carbon footprint.

Solvay is partnering with transportation providers KIITOSIMEON and ADAMS LOGISTICS to reduce the carbon footprint of its facility in Voikkaa, Finland. Known for its hydrogen peroxide technology, the site has a yearly capacity of 85 kilotons, making it the largest hydrogen peroxide unit in the country and one of the largest in Europe. However, the transportation of its products results in more than 850 tons of CO2 emissions annually, attributed to the several thousands deliveries conducted each year.

While the Voikkaa site has been operating on 100% wind-generated electricity since 2023, the journey towards decarbonization takes another step forward as it transitions transportation fuel from diesel to biofuel in the first quarter of 2024. This shift will result in a significant annual reduction of over 700 tons of CO2 emissions, representing more than 8O% reduction in the site's transportation carbon footprint.

As part of its commitment to carbon neutrality by 2050, Solvay has outlined a sustainability roadmap with around 40 energy transition projects. These projects focus on eliminating coal usage, emphasizing renewable energy sources, prioritizing energy efficiency, and driving process innovation. Solvay has further committed to reduce its emissions* along the value chain by 20% by 2030.

*scope 3 emissions, focus 5 categories, 2021 baseline

Quelle:

Solvay

26.01.2024

Stahl expands ZDHC level 3-certified portfolio

Stahl has achieved Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) MRSL 3.1 Gateway certification for 2,151 products in its portfolio. This achievement underlines Stahl’s ongoing commitment to the ZDHC mission of achieving high standards for sustainable chemical management.

ZDHC certification enables companies working in the footwear, apparel and accessories value chains to demonstrate their commitment to responsible chemical management, with the ultimate goal being zero discharge of hazardous chemicals. Level 3 certification represents the highest level of conformity with the ZDHC certification programme. To achieve this, Stahl’s formulated chemical products and raw materials were verified and tested against ZDHC’s latest Manufacturing Restricted Substances List (MRSL 3.1) by Eurofins | Chem-MAP®. The Chem-MAP® programme was also used to audit the chemical management and stewardship processes at three of Stahl’s manufacturing sites.

 

Stahl has achieved Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) MRSL 3.1 Gateway certification for 2,151 products in its portfolio. This achievement underlines Stahl’s ongoing commitment to the ZDHC mission of achieving high standards for sustainable chemical management.

ZDHC certification enables companies working in the footwear, apparel and accessories value chains to demonstrate their commitment to responsible chemical management, with the ultimate goal being zero discharge of hazardous chemicals. Level 3 certification represents the highest level of conformity with the ZDHC certification programme. To achieve this, Stahl’s formulated chemical products and raw materials were verified and tested against ZDHC’s latest Manufacturing Restricted Substances List (MRSL 3.1) by Eurofins | Chem-MAP®. The Chem-MAP® programme was also used to audit the chemical management and stewardship processes at three of Stahl’s manufacturing sites.

 

Quelle:

Stahl

adidas and Malbon Golf introduce The Crosby Collection (c) adidas AG
26.01.2024

adidas and Malbon Golf introduce The Crosby Collection

  • Limited-edition capsule features apparel and footwear for men and women inspired by Bing Crosby’s popular Clambake event and the fashion surrounding it

In 1937 the entertainer Bing Crosby started the popular Crosby Clambake, an annual event that brought musicians, actors, celebrities, and professional golfers together for a friendly competition around a sport they all loved. Today, adidas and Malbon Golf are introducing a special capsule of product – The Crosby Collection – inspired by those early Clambakes and that camaraderie, spirit and fashion from an era that set the stage for what the golf landscape looks like today.

  • Limited-edition capsule features apparel and footwear for men and women inspired by Bing Crosby’s popular Clambake event and the fashion surrounding it

In 1937 the entertainer Bing Crosby started the popular Crosby Clambake, an annual event that brought musicians, actors, celebrities, and professional golfers together for a friendly competition around a sport they all loved. Today, adidas and Malbon Golf are introducing a special capsule of product – The Crosby Collection – inspired by those early Clambakes and that camaraderie, spirit and fashion from an era that set the stage for what the golf landscape looks like today.

Taking design cues from the fashion that adorned the early days of Bing’s notorious Clambakes, adidas and Malbon Golf put together a range of product for men and women with modern takes on the silhouettes that defined an era. For men, this includes button-down polos, pleated trousers and shorts, crewnecks, a lightweight sport coat and an iconic cardigan inspired by one of the posters from one of the early Clambakes. For women, the capsule includes a color-blocked dress with an argyle print, polos with slightly longer and wider sleeves to go with a boxier cut, and a form-fitting culotte pant.

In addition to the key pieces in the collection, adidas and Malbon will include a checkered anorak, a T-shirt in two colorways featuring the iconic clam decanters that were gifted to all amateur participants in Bing’s Clambakes, and a 5-panel hat. adidas will also include two limited-edition footwear offerings as part of the collection with a specially designed Stan Smith Golf model as well as the new MC87 that mixes performance with style.

Weitere Informationen:
adidas Sportswear Golf
Quelle:

adidas AG

Stidierendenprojekt Gurtbänder Bildquelle: Hochschule Albstadt-Sigmaringen/Corinna Korinth
Prof. Manuela Bräuning und Frank Bez (hinten) sind von den kreativen Ideen der Studierenden beeindruckt – sie entwickelten aus Gurten Hochbeete, Taschen und Organisationshelfer.
25.01.2024

Gurt- und Sicherheitsbänder in kreativen Händen

Hängende Hochbeete, Organisationshelfer für zu Hause, die Werkstatt oder unterwegs und Bausätze für modische Taschen: Studierende aus dem sechsten und siebten Semester Textil- und Bekleidungstechnologie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben aus Gurt- und Sicherheitsbändern der Firma Carl Stahl aus Herbrechtingen innovative Produkte entwickelt. Bei der öffentlichen Abschlusspräsentation des Industrieprojekts beeindruckten sie die anwesenden Unternehmensvertreter ebenso wie das interessierte Publikum.

Die Studentin Sarah Sturm erklärte die Aufgabenstellung des von Prof. Manuela Bräuning betreuten Projekts: „Wir sollten neue Anwendungen für Gurtbänder finden.“ Diese fallen normalerweise nicht gerade durch kreative Nutzung auf, doch das Unternehmen möchte sich neue Absatzmärkte für seine Produkte erschließen – so kam die Zusammenarbeit mit der Hochschule zustande. Die Studierenden führten zu Beginn des Semesters zunächst eine Marktrecherche durch und sammelten erste Ideen. Anschließend verfolgten drei Gruppen ihre Ansätze.

Hängende Hochbeete, Organisationshelfer für zu Hause, die Werkstatt oder unterwegs und Bausätze für modische Taschen: Studierende aus dem sechsten und siebten Semester Textil- und Bekleidungstechnologie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben aus Gurt- und Sicherheitsbändern der Firma Carl Stahl aus Herbrechtingen innovative Produkte entwickelt. Bei der öffentlichen Abschlusspräsentation des Industrieprojekts beeindruckten sie die anwesenden Unternehmensvertreter ebenso wie das interessierte Publikum.

Die Studentin Sarah Sturm erklärte die Aufgabenstellung des von Prof. Manuela Bräuning betreuten Projekts: „Wir sollten neue Anwendungen für Gurtbänder finden.“ Diese fallen normalerweise nicht gerade durch kreative Nutzung auf, doch das Unternehmen möchte sich neue Absatzmärkte für seine Produkte erschließen – so kam die Zusammenarbeit mit der Hochschule zustande. Die Studierenden führten zu Beginn des Semesters zunächst eine Marktrecherche durch und sammelten erste Ideen. Anschließend verfolgten drei Gruppen ihre Ansätze.

Das „Team Grün“ beschäftigte sich mit dem Trendthema Urban Gardening. Für Menschen mit wenig Platz und ohne Garten entwickelten sie ein mehrstöckiges hängendes Hochbeet, das in der Wohnung ebenso genutzt und angebracht werden kann wie beispielsweise auf dem Balkon. Rankhilfen sind flexibel einbaubar, und auch an eine künstliche Beleuchtung zur Wachstumsförderung haben die Studierenden gedacht. Die Größe ist veränderbar, und dank der robusten Materialien der Firma Stahl ist das Hochbeet stabil, wetterbeständig und leicht.
 
Das „Team Tasche“ entwarf verschiedene Bausätze samt Anleitungen für Taschen, die zu Hause selber zusammengesetzt werden. „Uns war die Nachhaltigkeit unserer Produkte sehr wichtig“, erklärte die Studentin Klara Rauscher. „Deshalb werden für die Taschen nur Restposten der Firma Stahl benutzt.“ Die Taschen sind langlebig und sehr robust und können ohne Nähmaschine und Vorkenntnisse in rund einer Stunde gefertigt werden.

Das „Team Orga“ entwickelte schließlich eine Organisationswand, die aus Gurt- und Gummibändern von Hand gewebt wurde. Sie kann zu Hause ebenso aufgehängt werden wie in der Werkstatt oder auch im Transporter und bietet jede Menge Stauraum für Werkzeug, Schreibsachen, Fotos und etliches mehr. „Alle Gurtbänder kommen von Carl Stahl, und unser Produkt kann an Wänden und fast allen anderen Oberflächen angebracht werden“, erklärte die Studentin Tugce Sarikaya.

Frank Bez, Leiter der Entwicklungsabteilung bei Carl Stahl, zeigte sich nach der Abschlusspräsentation der Studierenden komplett begeistert: „Sie hatten wirklich sensationelle Ideen. Ich bin überrascht, was man aus unseren Produkten alles machen kann“, sagte er. „Es ist immer etwas Besonderes aus etwas Kleinem etwas Großes zu machen und einem Gurtband so viel Leben einzuhauchen.“ Er hofft nun, dass der ein oder andere seine Ideen noch weiter vorantreiben möchte, „vielleicht in Form einer Bachelorarbeit“, und bedankte sich im Namen des Unternehmens für das gelungene Projekt.

Quelle:

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

KARL MAYER: Launch der neuen Trikotmaschine TM 4 EL (c) KARL MAYER GROUP
24.01.2024

KARL MAYER: Launch der neuen Trikotmaschine TM 4 EL

Im Bereich der vierbarrigen Trikotmaschinen hat KARL MAYER Ende vergangenen Jahres mit der TM 4 EL ein neues, hoch flexibles Modell für das Midrange-Segment gelauncht. Die Trikotmaschine fertigt Stoffe für Möbelbezüge, das Automobil-Interieur und Oberbekleidung ebenso wie Sportswear-Artikel und Heimtextilien.

Ausgestattet mit der CFK-Technologie von KARL MAYER ist die TM 4 EL um bis zu 30 % schneller als die bisherige vierbarrige Trikotmaschine für den Commodity-Bereich.

Im Bereich der vierbarrigen Trikotmaschinen hat KARL MAYER Ende vergangenen Jahres mit der TM 4 EL ein neues, hoch flexibles Modell für das Midrange-Segment gelauncht. Die Trikotmaschine fertigt Stoffe für Möbelbezüge, das Automobil-Interieur und Oberbekleidung ebenso wie Sportswear-Artikel und Heimtextilien.

Ausgestattet mit der CFK-Technologie von KARL MAYER ist die TM 4 EL um bis zu 30 % schneller als die bisherige vierbarrige Trikotmaschine für den Commodity-Bereich.

Die neue Trikotmaschine wird mit den Feinheiten E 28 und E 32 angeboten. Verfügbare Arbeitsbreiten sind 210″ und 280″, eine Arbeitsbreitenerweiterung ist möglich. Weitere Breitenvarianten sind geplant. Highlights der Ausstattung sind u. a. ein integrierter Laser Stop zur frühzeitigen Erkennung von Fadenbrüchen und eine funktionelle LED-Beleuchtung, die Licht auf die Wirkstelle für ein einfaches Handling wirft und ungeplante Maschinenstopps durch eine entsprechende Farbigkeit signalisiert. Die Maschine kann über das k.ey-Device mit der sicheren Cloud von KM.ON vernetzt werden, um die digitalen Lösungen der KARL MAYER GROUP nutzen zu können. Hierzu zählt beispielsweise der webbasierte Legungseditor CORE LITE.

Quelle:

KARL MAYER GROUP

24.01.2024

Rieter: Erste Information zum Geschäftsjahr 2023

  • Umsatz im Geschäftsjahr 2023 von 1 418.6 Mio. CHF
  • Bestellungseingang im Geschäftsjahr 2023 von 541.8 Mio. CHF; Bestellungsbestand von rund 650 Mio. CHF per 31. Dezember 2023
  • EBIT-Marge im Gesamtjahr 2023 von rund 7% am oberen Ende der Guidance erwartet
  • Markt bleibt anspruchsvoll

Der Rieter-Konzern schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem leicht tieferen Umsatz als im Vorjahr ab. Nach ersten, ungeprüften Zahlen wurde ein Umsatz von insgesamt 1 418.6 Mio. CHF erreicht, er blieb damit rund 6% unter der Vorjahres-periode (2022: 1 510.9 Mio. CHF). Der Bestellungseingang lag mit 541.8 Mio. CHF erwartungsgemäss deutlich unter dem Vorjahreszeitraum (2022: 1 157.3 Mio. CHF). Rieter erwartet für das Gesamtjahr 2023 eine positive EBIT-Marge von rund 7% (2022: 2.1%).

  • Umsatz im Geschäftsjahr 2023 von 1 418.6 Mio. CHF
  • Bestellungseingang im Geschäftsjahr 2023 von 541.8 Mio. CHF; Bestellungsbestand von rund 650 Mio. CHF per 31. Dezember 2023
  • EBIT-Marge im Gesamtjahr 2023 von rund 7% am oberen Ende der Guidance erwartet
  • Markt bleibt anspruchsvoll

Der Rieter-Konzern schliesst das Geschäftsjahr 2023 mit einem leicht tieferen Umsatz als im Vorjahr ab. Nach ersten, ungeprüften Zahlen wurde ein Umsatz von insgesamt 1 418.6 Mio. CHF erreicht, er blieb damit rund 6% unter der Vorjahres-periode (2022: 1 510.9 Mio. CHF). Der Bestellungseingang lag mit 541.8 Mio. CHF erwartungsgemäss deutlich unter dem Vorjahreszeitraum (2022: 1 157.3 Mio. CHF). Rieter erwartet für das Gesamtjahr 2023 eine positive EBIT-Marge von rund 7% (2022: 2.1%).

Ausblick
Rieter befindet sich in einem anspruchsvollen Marktumfeld, aufgrund der wirtschaftlichen und geopolitischen Rahmenbedingungen sowie der anhaltenden Nachfrageschwäche. Es sind erste Anzeichen für eine Markterholung im Geschäftsjahr 2024 erkennbar. Einen Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 wird Rieter an der Bilanzmedienkonferenz vom 13. März 2024 präsentieren.

Quelle:

Rieter Holding AG