Aus der Branche

Zurücksetzen
127 Ergebnisse
CHIC Autumn Shanghai vom 11. bis 13. Oktober 2017 ©JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN
CHIC Opening
15.09.2017

CHIC Autumn Shanghai vom 11. bis 13. Oktober 2017

  • Sustainability Zone
  • Intelligent Bespoke
  • Aufstrebende Marken sind die neuen Stars
Vom 11.-13. Oktober 2017 werden sich bei der 3. Ausgabe der CHIC Autumn rund 850 Aussteller aus mehr als 20 Ländern und Regionen in Shanghai präsentieren.
  • Sustainability Zone
  • Intelligent Bespoke
  • Aufstrebende Marken sind die neuen Stars
Vom 11.-13. Oktober 2017 werden sich bei der 3. Ausgabe der CHIC Autumn rund 850 Aussteller aus mehr als 20 Ländern und Regionen in Shanghai präsentieren.
Die diesjährige Herbstveranstaltung wartet mit einigen Neuheiten und interessanten Themen auf:
 
-Nachhaltigkeit
In der neuen Sustainability Zone präsentieren internationale Marken wie C&A, Zara, Coca Cola… ihre Konzepte und Projekt im Bereich Nachhaltigkeit. Wissenschaftlichen Input geben unter anderem die deutschen Hohenstein Institute.
 
-Intelligent Bespoke
Um den gestiegenen Ansprüchen der Konsumenten Rechnung zu tragen, beschäftigt sich ein eigener Bereich mit Techniken zur Maßanfertigung, u.a HUAPIN Tailor und STOR Cezon.
 
-Neue Stars
Immer mehr aufstrebende Marken zeigen ihre Kollektionen auf der CHIC Autumn, wie SUORYY, LUYU, ZICHEN etc.
 
Unter den internationalen Beteiligungen findet sich auch wieder die PREWIEW IN CHINA aus Südkorea. Weitere Anziehungspunkte werden die Gemeinschaftsbeteiligungen aus Frankreich und Italien sein. Die Bandbreite der Marken von Menswear, Womenswear und Kidswear, wie HB Uomo, Giovanni Fabiani… unterstreicht den Erfolg von „Made in Italy“ in China.
 
Detaillierte Infos im beigefügten Dokument 
Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien Fashion
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Professor Cherif Technische Universität Dresden
Professor Cherif
14.08.2017

Professor Chokri Cherif mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet

Unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten der Tunesischen Republik, Herrn Beji Caid Essebsi, wurde der Tag der Wissenschaft am 21. Juli 2017 in Karthago (Tunis) gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der renommierte Dresdner Wissenschaftler Herr Professor Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif mit dem Verdienstkreuz der Tunesischen Republik vom Staatspräsidenten Tunesiens für seine besonderen Verdienste und Erfolge im Ausland ausgezeichnet. Dieser Preis wurde erstmalig überreicht – für im Ausland lebende Tunesier.

Unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten der Tunesischen Republik, Herrn Beji Caid Essebsi, wurde der Tag der Wissenschaft am 21. Juli 2017 in Karthago (Tunis) gefeiert. Zu diesem Anlass wurde der renommierte Dresdner Wissenschaftler Herr Professor Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. Chokri Cherif mit dem Verdienstkreuz der Tunesischen Republik vom Staatspräsidenten Tunesiens für seine besonderen Verdienste und Erfolge im Ausland ausgezeichnet. Dieser Preis wurde erstmalig überreicht – für im Ausland lebende Tunesier.


Professor Cherif kam 1985 mit einem Regierungsstipendium für ein Maschinenbaustudium an die RWTH Aachen. 1993 wurde Herr Cherif als bester tunesischer Absolvent im gesamten Ausland vom damaligen Staatspräsidenten Zine El-Abidine Ben Ali ausgezeichnet und konnte sich gegen exzellente Mitbewerber u. a. aus den USA, Kanada und Frankreich durchsetzen. 1995 schloss Chokri Cherif zusätzlich ein Wirtschaftsstudium ab, promovierte 1998 und habilitierte 2001. In der Zeit von 2001 bis 2005 war Herr Cherif bei einem Schweizer Konzern im Standort Ingolstadt in leitenden Funktionen tätig. 2005 folgte Herr Professor Cherif dem Ruf an die Technische Universität Dresden und übernahm die Professur Textiltechnik sowie die Leitung des Institutes für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM). Innerhalb der letzten 12 Jahre ist es Professor Cherif gelungen, das ITM zu einem besonders erfolgreichen Institut mit aktuell 240 Mitarbeitern zu entwickeln.Zu seinem Verantwortungsbereich gehören u. a. über 1500 Publikationen, 230 Patente sowie 72 nationale und internationale Auszeichnungen. Ein besonderes Highlight war der Erhalt des Zukunftspreises des Bundespräsidenten für Innovation und Technik am 30. November 2016 in Berlin. Professor Cherif ist u. a. Fachkollegiat bei der DFG, Vorsitzender der AiF-Gutachergruppe 5, Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der DFG etc.. Herr Professor Cherif ist weltweit in der Wissenschaft und Wirtschaft bestens vernetzt und in zahlreichen Gremien aktiv.

Weitere Informationen:
TU Dresden Professor Cherif Verdienstkreuz
Quelle:

Technische Universität Dresden

Marokko 2017 JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN
Marokko 2017
03.08.2017

MAROC IN MODE und MAROC SOURCING

Die kommende MAROC IN MODE – MAROC SOURCING wird in Marrakesch auf dem Gelände der Moulay Hassan-Rennstrecke stattfinden, in direkter Nähe zu den Sehenswürdigkeiten und Hotels der weltbekannten „Ockerstadt“. Auf den 5.000 m² Ausstellungsfläche werden dieses Jahr die 15. Ausgabe der MAROC IN MODE und die 14. Ausgabe der MAROC SOURCING durchgeführt. Die kommende MAROC IN MODE – MAROC SOURCING wird dabei in spezifische Ecosysteme eingeteilt: FAST FASHION, DENIM, STRICK, PPE/SPORT/FREIZEIT, MAROKKANISCHE MARKEN.


LEDER & SCHUHE werden erstmalig mit rund 20 Ausstellern vertreten sein. Insgesamt werden 175 Aussteller ihre Kollektionen und Fähigkeiten präsentieren. Die meisten Aussteller kommen aus Marokko, aber auch internationale Aussteller aus der Türkei, Tunesien, China, Belgien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal und Ägypten zeigen ihre Produkte. Marokko ist eine Ausnahme in der Euromed-Region. Die Exporte des Landes zeigen im fünften Jahr in Folge ein anhaltend hohes Wachstum – mit einem Wachstum von 10% im Jahr 2016.

Die kommende MAROC IN MODE – MAROC SOURCING wird in Marrakesch auf dem Gelände der Moulay Hassan-Rennstrecke stattfinden, in direkter Nähe zu den Sehenswürdigkeiten und Hotels der weltbekannten „Ockerstadt“. Auf den 5.000 m² Ausstellungsfläche werden dieses Jahr die 15. Ausgabe der MAROC IN MODE und die 14. Ausgabe der MAROC SOURCING durchgeführt. Die kommende MAROC IN MODE – MAROC SOURCING wird dabei in spezifische Ecosysteme eingeteilt: FAST FASHION, DENIM, STRICK, PPE/SPORT/FREIZEIT, MAROKKANISCHE MARKEN.


LEDER & SCHUHE werden erstmalig mit rund 20 Ausstellern vertreten sein. Insgesamt werden 175 Aussteller ihre Kollektionen und Fähigkeiten präsentieren. Die meisten Aussteller kommen aus Marokko, aber auch internationale Aussteller aus der Türkei, Tunesien, China, Belgien, Deutschland, Spanien, Frankreich, Portugal und Ägypten zeigen ihre Produkte. Marokko ist eine Ausnahme in der Euromed-Region. Die Exporte des Landes zeigen im fünften Jahr in Folge ein anhaltend hohes Wachstum – mit einem Wachstum von 10% im Jahr 2016.

Weitere Informationen:
Marokko, Marrakesch, Mode
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Fashion Konferenz Lectra
Fashion Konferenz
05.07.2017

Lectras Fashion 4.0-Konferenz zeigt Strategien für die digitale Zukunft

Lectra, weltweit führend in integrierten Lösungen, die speziell ausgerichtet sind auf die Stoff-, Leder-, Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, veranstaltete in seinem Technologiezentrum in Bordeaux-Cestas, Frankreich, eine Konferenz zu Industrie 4.0 im Fashion-Bereich. Über 100 Vertreter von Herstellern und Markenunternehmen aus der ganzen Welt diskutierten, wie die vierte industrielle Revolution die Mode- und Bekleidungsbranche verändert, welche Herausforderungen der digitale Markt mit sich bringt und welche Chancen eine digitale Wertschöpfungskette bietet.

Lectra, weltweit führend in integrierten Lösungen, die speziell ausgerichtet sind auf die Stoff-, Leder-, Textil- und Verbundwerkstoffindustrie, veranstaltete in seinem Technologiezentrum in Bordeaux-Cestas, Frankreich, eine Konferenz zu Industrie 4.0 im Fashion-Bereich. Über 100 Vertreter von Herstellern und Markenunternehmen aus der ganzen Welt diskutierten, wie die vierte industrielle Revolution die Mode- und Bekleidungsbranche verändert, welche Herausforderungen der digitale Markt mit sich bringt und welche Chancen eine digitale Wertschöpfungskette bietet.


Das zweitägige Programm umfasste Workshops und Präsentationen: Prof. Céline Abecassis-Moedas und Prof. Valérie Moatti, Dozentinnen der ESCP Europe, stellten innovative Modelle für den Einzelhandel vor; Liz Doupnik, Mitherausgeberin von Women’s Wear Daily, zerstreute Mythen und Irrtümer über die Generation der Millennials; Fred Lemoine, Vice President, Weave Services, veranschaulichte die Vorteile einer digitalisierten Lieferkette. Zu den Teilnehmern gehörten bedeutende Modemarken wie H&M und die in Schanghai ansässige Dayang Group, einer der größten Anzughersteller weltweit.
Lectra-Kunden berichteten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Transformation. Manuel Castaldo, zuständig für Business Analysis und Sourcing Operations bei dem führenden italienischen Fast-Fashion Einzelhändler OVS, sprach über die Bedeutung von Kooperationen beim Übergang in das digitale Zeitalter: „Wenn ein Unternehmen sich zur Digitalisierung entschließt, braucht es nicht nur das richtige Tool, sondern auch den richtigen Partner, der bei der Umsetzung der entsprechenden Änderungen in der täglichen Arbeit hilft.“ Castaldo erklärte, wie OVS mit der PLM-Lösung von Lectra den Informationsfluss der Produktion verbessert und damit die Produktqualität gesteigert hat.

Weitere Informationen:
Digitale Zukunft, Lectra
Quelle:

Lectra

OC&C OC& C Strategy Consultants
OC&C
05.07.2017

Internationale OC&C-Studie zu den Herausforderungen auf der letzten Meile für den Online-Handel

Während der stationäre Handel mit Blick auf das Wachstum stagniert, weitet das Online-Segment seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Mit der Umverteilung von Umsätzen und Marktanteilen, ändert sich auch das Kundenverhalten. Dabei steht der Service bei den letzten Schritten der Warenausliefe-rung immer stärker im Fokus. Während in Deutschland die Hauslieferung dominiert, finden in ande-ren Märkten auch Pick-up- und Drive-in-Modelle guten Zuspruch. Die aktuelle Studie „Endspurt“ der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants analysiert die Verbrauchererwartungen an die Waren-lieferung und zeichnet ein klares Bild: Kunden wünschen vor allem eine schnelle, planbare und kos-tengünstige Lieferung.

Während der stationäre Handel mit Blick auf das Wachstum stagniert, weitet das Online-Segment seinen Marktanteil kontinuierlich aus. Mit der Umverteilung von Umsätzen und Marktanteilen, ändert sich auch das Kundenverhalten. Dabei steht der Service bei den letzten Schritten der Warenausliefe-rung immer stärker im Fokus. Während in Deutschland die Hauslieferung dominiert, finden in ande-ren Märkten auch Pick-up- und Drive-in-Modelle guten Zuspruch. Die aktuelle Studie „Endspurt“ der Strategieberatung OC&C Strategy Consultants analysiert die Verbrauchererwartungen an die Waren-lieferung und zeichnet ein klares Bild: Kunden wünschen vor allem eine schnelle, planbare und kos-tengünstige Lieferung.


In der deutschen Handelsbranche manifestiert sich ein Trend: Die Kundenzufriedenheit hängt immer weniger vom Preis, sondern vielmehr von Faktoren wie dem Einkaufserlebnis und dem Service ab. Im boomenden Online-Handel gewinnt daher der gesamte Bereich Fulfillment – und insbeson-dere die letzten Schritte der Warenlieferung an den Kunden – zunehmend an Bedeutung. Die Strategiebe-ratung OC&C Strategy Consultants analysiert in einer aktuellen Studie die Kundenerwartungen an die Leis-tungen auf der sogenannten „letzten Meile“ und definiert die Herausforderungen für Online-Händler. Für die Studie hat OC&C insgesamt über 3.000 Konsumenten in China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan und den USA befragt.

Weitere Informationen:
Online Handel, Kundenverhalten, OC&C
Quelle:

Hill+Knowlton Strategies GmbH

CHIC Modemesse CHIC—EUROPEAN REPRESENTATIVE OFFICE
CHIC Modemesse
08.05.2017

CHIC 2017 Spring: Ein neuer Blick auf die internationale Welt der Mode

Innovationen und Inspirationen führten auf der CHIC 2017 Spring zu einem weiteren Besucherwachstum: Mehr als 108.000 Fachbesucher aus über 70 Ländern und Regionen zog Asiens bedeutendste Modemesse an. 1.213 Aussteller präsentierten ihre neuen Kollektionen. Darunter 400 Brands aus 21 Ländern und Regionen außerhalb Chinas. Vorherrschende Trends auf der Messe waren individueller Stil, Innovationen und die Konsumentengruppe der Millennials. Internationale Brands aus Deutschland, Italien, Frankreich, Hongkong und Südkorea stellten in eigenen Länderpavillons im Bereich FASHION JOURNEY aus. Aber auch Aussteller aus u.a. UK, Spanien, der Schweiz, Brasilien, Griechenland, Australien, Kanada, Peru, Japan und Indien nutzten die CHIC als Brücke in den chinesischen Markt. Die Türkei zeigte erfolgreich führende Leder- und Pelzfirmen im Bereich HERITAGE. Zum ersten Mal fand die internationale Show-in-Show „Shanghai Bag Expo“ ihren Platz auf der CHIC. Die Messe wurde weiter ergänzt durch Modenschauen, Trend-Seminare und das China Fashion Business Forum.

Innovationen und Inspirationen führten auf der CHIC 2017 Spring zu einem weiteren Besucherwachstum: Mehr als 108.000 Fachbesucher aus über 70 Ländern und Regionen zog Asiens bedeutendste Modemesse an. 1.213 Aussteller präsentierten ihre neuen Kollektionen. Darunter 400 Brands aus 21 Ländern und Regionen außerhalb Chinas. Vorherrschende Trends auf der Messe waren individueller Stil, Innovationen und die Konsumentengruppe der Millennials. Internationale Brands aus Deutschland, Italien, Frankreich, Hongkong und Südkorea stellten in eigenen Länderpavillons im Bereich FASHION JOURNEY aus. Aber auch Aussteller aus u.a. UK, Spanien, der Schweiz, Brasilien, Griechenland, Australien, Kanada, Peru, Japan und Indien nutzten die CHIC als Brücke in den chinesischen Markt. Die Türkei zeigte erfolgreich führende Leder- und Pelzfirmen im Bereich HERITAGE. Zum ersten Mal fand die internationale Show-in-Show „Shanghai Bag Expo“ ihren Platz auf der CHIC. Die Messe wurde weiter ergänzt durch Modenschauen, Trend-Seminare und das China Fashion Business Forum.

Weitere Informationen:
CHIC, Modemesse, Fashion
Quelle:

CHIC—EUROPEAN REPRESENTATIVE OFFICE

C-Star Shanghai Pressekontakt Messe Düsseldorf
C-Star Shanghai
18.04.2017

Mit den neusten Ideen der Branche bietet die C-star Retail-Profis optimale Möglichkeiten

Die dritte C-star – Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail wird vom 26. – 28. April 2017 auf dem Messegelände des Shanghai New International Expo Center veranstaltet. In diesem Jahr wird die C-star parallel mit der HOTEL PLUS – Total Solutions for Commercial Properties stattfinden, die ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Retail, Franchising, Verkaufsautomaten, Baustoffe, Dekoration und Design, Möbel, Beleuchtung, Reinigung, intelligente Ausbildung sowie Boote und Freizeitartikel bietet. Die beiden Messen belegen über 20.000 m2 Ausstellungsfläche in 17 Hallen und werden voraussichtlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen, beide Messen können mit einem Ticket besucht werden.

Die dritte C-star – Shanghai's International Trade Fair for Solutions and Trends all about Retail wird vom 26. – 28. April 2017 auf dem Messegelände des Shanghai New International Expo Center veranstaltet. In diesem Jahr wird die C-star parallel mit der HOTEL PLUS – Total Solutions for Commercial Properties stattfinden, die ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Retail, Franchising, Verkaufsautomaten, Baustoffe, Dekoration und Design, Möbel, Beleuchtung, Reinigung, intelligente Ausbildung sowie Boote und Freizeitartikel bietet. Die beiden Messen belegen über 20.000 m2 Ausstellungsfläche in 17 Hallen und werden voraussichtlich über 100.000 Besucher aus aller Welt anziehen, beide Messen können mit einem Ticket besucht werden.


Als offizieller Satellit der EuroShop, World´s No. 1 Retail Trade Fair, bietet die C-star 2017 Einzelhändlern aus China und dem Ausland, die sich über die neusten Trends in der chinesischen Einzelhandelsbranche informieren wollen, wieder eine professionelle und internationale Plattform. Zu den führenden Marken gehören u.a. Schweitzer Logistics (Italien), Ses – Imagotag (Frankreich), Bizerba (Deutschland), New Crazy Colors (Italien), Futuristic Store Fixtures (Singapur), Arcnode (China/Frankreich), Shanghai Shopworks Display (China), Shanghai Longsun Building Material (China) und Redman (China).

Weitere Informationen:
C- Star Retail Shanghai
Quelle:

Pressekontakt Messe Düsseldorf