Aus der Branche

Zurücksetzen
5666 Ergebnisse
03.03.2021

Geschäftsjahr 2020: operativer Gewinn dank profitablem zweitem Halbjahr

Aufgrund des pandemiebedingten Rückgangs der weltweiten Fahrzeugproduktion hat sich der Umsatz von Autoneum in Lokalwährungen 2020 um –18.7% reduziert. Dank des weltweiten  ostensenkungsprogramms und der Verbesserungen aus dem Turnaroundprogramm in Nordamerika hat Autoneum trotz des Markteinbruchs eine EBIT-Marge von 1.6% erwirtschaftet. Der signifikant auf 112.5 Mio. CHF gesteigerte Free Cashflow hat zudem einen deutlichen Abbau der Nettoverschuldung (exklusive Leasingverbindlichkeiten) um –63.3 Mio. CHF ermöglicht.

Aufgrund des pandemiebedingten Rückgangs der weltweiten Fahrzeugproduktion hat sich der Umsatz von Autoneum in Lokalwährungen 2020 um –18.7% reduziert. Dank des weltweiten  ostensenkungsprogramms und der Verbesserungen aus dem Turnaroundprogramm in Nordamerika hat Autoneum trotz des Markteinbruchs eine EBIT-Marge von 1.6% erwirtschaftet. Der signifikant auf 112.5 Mio. CHF gesteigerte Free Cashflow hat zudem einen deutlichen Abbau der Nettoverschuldung (exklusive Leasingverbindlichkeiten) um –63.3 Mio. CHF ermöglicht.

2020 war gekennzeichnet durch die Coronapandemie und ihre massiven Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Weltweite Lockdowns und Produktionsstopps bei Fahrzeugherstellern hatten im ersten Halbjahr einschneidende Folgen für die gesamte Automobilindustrie und Autoneum. Zwar hat sich der Markt im zweiten Semester wieder erholt, die Zahl der produzierten Fahrzeuge blieb aber im Gesamtjahr deutlich unter Vorjahresniveau. Dank der umgehenden Anpassung der Kostenstruktur an das reduzierte Marktvolumen und der beim Turnaround in Nordamerika erreichten Verbesserungen konnte Autoneum 2020 jedoch in einem extrem schwierigen und volatilen Marktumfeld einen operativen Gewinn erwirtschaften.

Weitere Informationen finden Sie in der angehängten pdf-Datei.

Weitere Informationen:
Autoneum Geschäftsjahr 2020
Quelle:

Autoneum Management AG

02.03.2021

STOLL Webinar for Fashion Council Germany

  • On 22.03 STOLL will offer a webinar through the online platform of Fashion Council Germany on the topic of digitalisation and sustainability in STOLL flat knitting.

Webinar Description
Digitalisation and sustainability are becoming increasingly essential for the success and existence of fashion companies. The flat knitting industry with its immense flexibility and diversity offers many opportunities for digital solutions and sustainable practices. In this webinar, Karl Mayer Stoll will share how digital design tools enable more sustainable knitwear development.

  • On 22.03 STOLL will offer a webinar through the online platform of Fashion Council Germany on the topic of digitalisation and sustainability in STOLL flat knitting.

Webinar Description
Digitalisation and sustainability are becoming increasingly essential for the success and existence of fashion companies. The flat knitting industry with its immense flexibility and diversity offers many opportunities for digital solutions and sustainable practices. In this webinar, Karl Mayer Stoll will share how digital design tools enable more sustainable knitwear development.

Fashion Council Germany
The FCG is the patron to strengthen the German fashion and design landscape for a visionary, technological & sustainable future in a global market.
The Fashion Council Germany represents the interests of fashion "designed in Germany". Founded in January 2015 in Berlin. On the initiative of national industry experts, the Fashion Council Germany promotes German fashion design as a cultural and economic asset and supports young designers from Germany. In addition to the promotion of young designers, special attention is paid to education, sustainability and fashion technology as well as to the promotion of cross-disciplinary dialogue and networking. Against this background, the Council carries out essential lobbying work in politics, business and culture, strives for visibility and emphasises the global relevance of fashion design and Germany as a fashion location at home and abroad.

Since the beginning of last year, the FCG offers workshops on various business topics in the fashion industry. Until further notice, all FCG seminars will take place online due to the Corona crisis.

 

Quelle:

KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH

Huntsman Textile Effects and Sciessent Partnership (c)Huntsmann
Performance and Protection
02.03.2021

Huntsman Textile Effects and Sciessent Partnership

  • Partner to Enable Sustainable Microbe- and Odor-Resistant Textiles
  • Huntsman Now Delivers Complete End-to-End System for Protection Effects

SINGAPORE – Huntsman Textile Effects and Sciessent have entered into a strategic partnership to bring revolutionary antimicrobial and odor-control solutions to textile mills and brands worldwide. As consumers around the world begin paying more attention to health and hygiene, Huntsman Textile Effects and Sciessent will cooperate to help mills and brands deliver active wear, outerwear, home textiles and other products with long-lasting protection against microbial growth and odor. Huntsman Textile Effects will also become the exclusive distribution partner of Sciessent’s Agion® Antimicrobial*, Lava XL® anti-odor solution, and dual-action Active XL®.

  • Partner to Enable Sustainable Microbe- and Odor-Resistant Textiles
  • Huntsman Now Delivers Complete End-to-End System for Protection Effects

SINGAPORE – Huntsman Textile Effects and Sciessent have entered into a strategic partnership to bring revolutionary antimicrobial and odor-control solutions to textile mills and brands worldwide. As consumers around the world begin paying more attention to health and hygiene, Huntsman Textile Effects and Sciessent will cooperate to help mills and brands deliver active wear, outerwear, home textiles and other products with long-lasting protection against microbial growth and odor. Huntsman Textile Effects will also become the exclusive distribution partner of Sciessent’s Agion® Antimicrobial*, Lava XL® anti-odor solution, and dual-action Active XL®.

“Both Huntsman Textile Effects and Sciessent share a deep commitment to innovation, environmental sustainability and customer service. As partners, our joint goal is to offer the highest level of protection for textiles so that they stay fresher for longer,” said Rohit Aggarwal, President of Huntsman Textile Effects. “Huntsman Textile Effects now has one of the industry’s most complete end-to-end systems for high-performance protection effects, with a full range of innovative and sustainable protection and comfort technologies from pre-treatment to coloration and finishing.”

“Our presence in the global textile and apparel market has been rapidly expanding based on the strength of our solution set and reputation for delivering an exceptional customer experience,” said Sciessent CEO Paul C. Ford. “Through this partnership, we are both extending our reach to manufacturers and enhancing our offerings by coupling them with Huntsman Textile Effects’ broad range of innovative and sustainable protection technologies. It is a great opportunity for manufacturers to differentiate their products through the combined strength of our brands.”

Sciessent is recognized for the proven effectiveness and safety of its antimicrobial and anti-odor technologies throughout the global textile and apparel industry.

Sciessent Agion® Antimicrobial is the industry-leading antimicrobial solution. Designed with smart-release technology, it delivers long-lasting protection by releasing its active antimicrobial agents only when needed. It can be built-in or applied via padding, exhaust or package yarn to any textile alongside other functional finishes, dyes, inks and pre-treatments. Durable up to 100 home washes, Agion® is also customizable to meet brands’ performance and cost goals. Agion® Antimicrobial has been used on FDA-approved medical devices.*

Sciessent Lava XL® is a next-generation non-bioactive odor-control solution, ideal for sportwear and athleisure wear. While other odor-control technologies capture odors and release them during laundering, Lava XL®’s triple action technology utilizes zeolite minerals with a large surface area to capture, absorb and degrade odors as they pass through the fabric.

Sciessent Agion Active XL® combines the advanced dual technologies of Agion® Antimicrobial and Lava XL® to deliver outstanding odor protection. The antimicrobial fights odor-causing bacteria on the garment, while the odor-control solution captures odor generated by sweat on the skin. The result is that garments smell fresher for longer and sustain a high level of performance for more wears.

The Sciessent solutions are easily integrated into the finishing process and can be combined with a range of other finishes, including Huntsman Textile Effects’ durable water repellents and comfort systems to cost-effectively produce high-performance textile products that are safe and sustainable.

Huntsman Textile Effects and Sciessent both champion environmentally responsible products that help the textile industry meet its regulatory obligations and the expectations of the world’s most exacting brands and consumers. The Agion®, Lava XL® and Active XL® products are all bluesign® approved and listed on the Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC) Foundation ZDHC Gateway, complying with ZDHC Level 3 requirements.

*The Agion® Antimicrobial is presently registered by the United States Environmental Protection Agency as a preservative and bacteriostatic agent for use in treated articles under 40 CFR 152.25a. The information presented herein is not intended to support or endorse public health claims for treated articles. The Agion® Antimicrobial is also used in medical devices under the Food and Drug Administration; those medical device claims are based on safety and efficacy testing and are limited to those approved by FDA.

Covestro und Plama-pur kooperieren bei Schaumstoffen für Sportschuhe © Covestro
In diesen Konzeptschuhen steckt CO₂: in einer dünnen, durchsichtigen Folie an der Schuhkappe, die aus thermoplastischem Polyurethan besteht. In einem Rohstoff der Folie mit Namen cardyon® können bis zu 20 Prozent der bisher verwendeten fossilen Rohstoffe durch CO₂ ersetzt werden.
02.03.2021

Covestro und Plama-pur kooperieren bei Schaumstoffen für Sportschuhe

  • Innovatives Verfahren schont fossile Ressourcen


Covestro hat eine innovative Technologie entwickelt, mit der das Abgas CO₂ in ein wertvolles Vorprodukt für Kunststoffe umgewandelt wird und darin bis zu 20 Prozent der üblicherweise verwendeten fossilen Rohstoffe ersetzt. Das Vorprodukt wird unter dem Namen cardyon® angeboten und eignet sich für viele verschiedene Anwendungen. Ein aktuelles Beispiel sind Weichschäume des slowenischen Schuhzulieferers Plama-pur, die für mehr Komfort in der Innenpolsterung von Lauf-, Trekking- und Skischuhen sorgen, vor allem in der Knöchelzone.

Der nachhaltigere Rohstoff kann bereits in vielen Produkten und Branchen eingesetzt werden und ermöglicht gleich gute oder sogar bessere Eigenschaften als mit fossil-basierten Rohstoffen. Immer wieder werden neue Anwendungen erschlossen. Damit hat sich die CO₂-Technologie von Covestro zu einer Plattformtechnologie entwickelt, die zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft und zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt.
Bequeme Polster

  • Innovatives Verfahren schont fossile Ressourcen


Covestro hat eine innovative Technologie entwickelt, mit der das Abgas CO₂ in ein wertvolles Vorprodukt für Kunststoffe umgewandelt wird und darin bis zu 20 Prozent der üblicherweise verwendeten fossilen Rohstoffe ersetzt. Das Vorprodukt wird unter dem Namen cardyon® angeboten und eignet sich für viele verschiedene Anwendungen. Ein aktuelles Beispiel sind Weichschäume des slowenischen Schuhzulieferers Plama-pur, die für mehr Komfort in der Innenpolsterung von Lauf-, Trekking- und Skischuhen sorgen, vor allem in der Knöchelzone.

Der nachhaltigere Rohstoff kann bereits in vielen Produkten und Branchen eingesetzt werden und ermöglicht gleich gute oder sogar bessere Eigenschaften als mit fossil-basierten Rohstoffen. Immer wieder werden neue Anwendungen erschlossen. Damit hat sich die CO₂-Technologie von Covestro zu einer Plattformtechnologie entwickelt, die zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft und zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt.
Bequeme Polster

Die Schaumstoffe zeichnen sich durch Langlebigkeit und eine hohe Stauchhärte aus – eine wichtige Eigenschaft bei sportlicher Betätigung. Gegenüber Produkten aus rein fossilen Rohstoffen verfügen sie auch über günstigere physikalische Eigenschaften, vor allem über eine bessere Elastizität und feinere Zellstruktur.

Plama-pur bietet diese Produkte unter dem Namen ECO Foams an. Seine Kunden kaschieren die geschnittenen Schaumteile auf selbstklebende Materialien auf und stanzen sie entsprechend den Vorgaben in verschiedenen Formen aus.
Weitere Sportanwendungen

Das CO₂-basierte Vorprodukt steckt auch in Konzept-Sneakern, die der chinesische Schuhdesigner Axis Liu entworfen hat. Genauer gesagt: in einer dünnen, durchscheinenden Folie aus dem Thermoplastischen Polyurethan Desmopan® 37385A, die sich der Farbe und Struktur des Obermaterials anpasst. Sie wird mittels Heißprägen auf den Oberschuh aufgebracht und zeichnet sich durch gute Kratz- und Abriebfestigkeit aus. Covestro präsentierte die Sneaker auf der Kunststoffmesse K 2019 in Düsseldorf.

Ende 2018 erlebte cardyon® eine weitere Premiere im Sportbereich: Das Material wurde im Unterboden der Hockeyanlage eines renommierten Sportvereins im nordrhein-westfälischen Krefeld eingesetzt. Auch in dieser Anwendung wird CO₂ in einem Kreislaufverfahren genutzt, um fossile Rohstoffe einzusparen.

Weitere Informationen:
Covestro Plama-pur Schaumstoff Sportschuhe
Quelle:

Covestro

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen gemeinsame Professur für Kunststofftechnik © TU Ilmenau/Michael Reichel
Ernennung von Florian Puch zum Universitätsprofessor an der TU Ilmenau (v.l.n.r.: Benjamin Redlingshöfer, Direktor TITK Rudolstadt, Prof. Florian Puch, Prof. Kai-Uwe Sattler, Präsident TU Ilmenau)
01.03.2021

TU Ilmenau und TITK Rudolstadt schaffen gemeinsame Professur für Kunststofftechnik

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. Im Mittelpunkt seiner neuen Tätigkeit in Forschung und Lehre steht die Funktionalisierung von Kunststoffen und die Konzeption und Realisation neuartiger Maschinensysteme für die Kunststoffverarbeitung. Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau ansässig ist, wird er den Kompetenzschwerpunkt „Kunststofftechnik und Leichtbau“ verantworten. Dabei stehen Technologien zur Herstellung und zum Recycling von faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie im Fokus.

Ab 1. März 2021 ist Dr.-Ing. Florian Puch Universitätsprofessor an der Technischen Universität Ilmenau und Leiter des Fachgebiets Kunststofftechnik. Gleichzeitig wird er neuer wissenschaftlicher Leiter am Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung (TITK) in Rudolstadt, einem An-Institut der TU Ilmenau. Im Mittelpunkt seiner neuen Tätigkeit in Forschung und Lehre steht die Funktionalisierung von Kunststoffen und die Konzeption und Realisation neuartiger Maschinensysteme für die Kunststoffverarbeitung. Im Thüringer Innovationszentrum Mobilität (ThIMo), das an der TU Ilmenau ansässig ist, wird er den Kompetenzschwerpunkt „Kunststofftechnik und Leichtbau“ verantworten. Dabei stehen Technologien zur Herstellung und zum Recycling von faserverstärkten Kunststoffen für die Automobilindustrie im Fokus.

Seine wissenschaftliche Karriere begann Florian Puch am Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Dort leitete er die Arbeitsgruppe Compoundierung und promovierte 2015 zum Thema „Herstellung und Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhrchen-Polyamid-6-Kompositen“. Anschließend war Prof. Puch bei der BASF SE in Ludwigshafen zunächst in der globalen Forschung tätig, bevor er im Geschäftsbereich Bauchemie Funktionen in der Technologie und im Marketing wahrnahm. Zuletzt arbeitete er als Global Launch Manager für die MBCC Group in Mannheim, einem aus der BASF ausgegründeten Anbieter bauchemischer Produkte und Lösungen. Der Fachwelt ist Florian Puch durch mehr als 50 Publikationen, Fachvorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie Patentanmeldungen bekannt.

Als Professor für Kunststofftechnik arbeitet Florian Puch künftig viel an der Schnittstelle zwischen TU Ilmenau und TITK Rudolstadt. Beide Einrichtungen wirken seit Jahren eng zusammen. Während die Universität Grundlagenforschung in den Werkstoff- und Materialwissenschaften betreibt, überführt das TITK, eines der führenden privaten Materialforschungsinstitute auf dem Gebiet der polymeren Funktions- und Konstruktionswerkstoffe, innovative Entwicklungen in Wirtschaft und Industrie. Diese Verbindung war es auch, die den 38-Jährigen mit bewogen hat, aus Stuttgart nach Thüringen zu ziehen: „Die Grundlagenforschung an der TU Ilmenau und die wirtschaftsnahe Forschung am TITK Rudolstadt ergänzen sich hervorragend, um die gesamte Innovationskette für die Kunststoffbranche in Thüringen und darüber hinaus durchgängig abzubilden“.

Der Dekan der Fakultät Maschinenbau, Prof. Thomas Fröhlich, ist glücklich über die Verstärkung des Wissenschaftlerteams, das sich mit den maschinenbaulichen Aspekten der Kunststofftechnik befasst – entlang der gesamten Wertschöpfung vom Werkstoff über die Be- und Verarbeitung bis zur Anwendung: „Mit Florian Puch gewinnen wir eine herausragende Persönlichkeit, die die Kunststofftechnik für unsere Fakultät in der Gesamtbreite vertreten kann und somit die Themen der Kunststoffbearbeitung und des Leichtbaus in Forschung und Lehre hervorragend besetzen wird.“

Am TITK Rudolstadt übernimmt Prof. Florian Puch die neu geschaffene Stelle des wissenschaftlichen Leiters. Ziel ist es, so noch besser zu ganzheitlichen Lösungen für Kunden und Partner zu kommen: „Als größte wirtschaftsnahe, nicht grundfinanzierte Forschungseinrichtung Thüringens agieren wir eng am Bedarf der Industrie und fokussieren auf den Transfer von Forschungsergebnissen“, sagt TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer. „Wir streben danach, sie rasch in markttaugliche Anwendungen von hohem Innovationsgehalt zu überführen. Auf diese Weise verhelfen wir unseren Kunden und Auftraggebern aus der mittelständischen Wirtschaft zu einem Innovationsvorsprung.“

01.03.2021

BTE, BDSE und BLE: Modebranche droht dritte Katastrophen-Saison in Folge

  • Handelsverbände fordern verantwortungsvolle Ladenöffnung

Wenn Mode- und Warenhäuser sowie Schuh- und Lederwarengeschäfte nicht zeitnah noch im März wieder öffnen dürften, würden tausende Läden für immer geschlossen bleiben, so die Handelsverbände BTE, BDSE und BLE. Es wäre nach Frühjahr/Sommer 2020 und Herbst/Winter 2020/21 die dritte Saison in Folge, in der die Unternehmen horrende Verluste einfahren würden. „Das werden viele Mode- und Schuhhäuser, und zwar aller Umsatzgrößen, nicht überleben“, prognostiziert Prof. Dr. Siegfried Jacobs, Geschäftsführer der Handelsverbände BTE und BDSE.
 
Tatsächlich ist insbesondere der Start in die Saison für die drei Modebranchen extrem wichtig. „Gerade der März ist wegen der steigenden Temperaturen und des Frühlingsbeginns traditionell umsatzstark“, berichtet Jacobs. „Zudem kann die neue Mode in dieser Zeit zum regulären Preis verkauft werden. Nach einer ruinösen Rabattschlacht in der Wintersaison ist das für den stationären Einzelhandel überlebenswichtig!“

  • Handelsverbände fordern verantwortungsvolle Ladenöffnung

Wenn Mode- und Warenhäuser sowie Schuh- und Lederwarengeschäfte nicht zeitnah noch im März wieder öffnen dürften, würden tausende Läden für immer geschlossen bleiben, so die Handelsverbände BTE, BDSE und BLE. Es wäre nach Frühjahr/Sommer 2020 und Herbst/Winter 2020/21 die dritte Saison in Folge, in der die Unternehmen horrende Verluste einfahren würden. „Das werden viele Mode- und Schuhhäuser, und zwar aller Umsatzgrößen, nicht überleben“, prognostiziert Prof. Dr. Siegfried Jacobs, Geschäftsführer der Handelsverbände BTE und BDSE.
 
Tatsächlich ist insbesondere der Start in die Saison für die drei Modebranchen extrem wichtig. „Gerade der März ist wegen der steigenden Temperaturen und des Frühlingsbeginns traditionell umsatzstark“, berichtet Jacobs. „Zudem kann die neue Mode in dieser Zeit zum regulären Preis verkauft werden. Nach einer ruinösen Rabattschlacht in der Wintersaison ist das für den stationären Einzelhandel überlebenswichtig!“

Bei einer erneuten Verlängerung des Lockdowns würde sich das aktuelle Warenproblem noch einmal dramatisch verschärfen. Schon jetzt säße der Handel auf Hunderten Millionen unverkaufter Hosen, Kleider, Schuhe und Accessoires aus der abgelaufenen Wintersaison. Jacobs: „Wir schätzen, dass rund 40 Prozent der Winterware noch nicht verkauft werden konnte“. Hinzu kommen weitere hunderte Millionen Teile neuer Frühjahrsware, die bereits im Sommer 2020 bestellt wurden. „Nachdem Bundesgesundheitsminister Spahn im September noch angekündigt hatte, dass es zu keiner weiteren Schließung von Läden kommen wird, hat sich der Handel darauf bei seinem Wareneinkauf eingestellt.“

Die Folgen dieser Zusicherung müsse jetzt der Modehandel ausbaden. „Jeden Tag gehen den Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäften mehr als 200 Mio. Euro Umsatz verloren“, rechnet Dr. Jacobs vor. „Das vernichtet täglich Existenzen und wird in den Innenstädten zu massivem Leerstand und Tristesse führen!“

Denn die angekündigten Wirtschaftshilfen kommen aus unterschiedlichen Gründen im Einzelhandel entweder gar nicht oder nicht in der benötigten Höhe an. Rettung für Zehntausende Unternehmen und Hunderttausende Arbeitsplätze könne jetzt nur eine schnelle Öffnung der Geschäfte bringen. Der aktuell diskutierte und in einigen Bundesländern bereits erlaubte Verkauf ausschließlich auf Termin und auf einen Haushalt begrenzt hilft nur einigen kleineren Geschäften. „Die Kosten für das Hochfahren der Häuser mit größeren Flächen liegen in der Regel über den Umsätzen aus den Terminberatungen“, weiß der BTE/BDSE-Geschäftsführer. „Das wird sich niemals rechnen, auch wenn einige Unternehmen diese Möglichkeit aus Gründen des Kundenservice und der Kundenbindung jetzt nutzen.“

Die Verbände BTE, BDSE und BLE fordern daher, dass der Fashionhandel am 8. März wieder öffnen darf – selbstverständlich unter Beachtung von strengen Abstands- und Hygieneregeln. Jacobs: „Schließlich gibt es zahlreiche Belege dafür, dass der Einkauf im Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel ohne Gefahr für die Gesundheit möglich ist!“

Weitere Informationen:
Coronakrise Stationärer Einzelhandel
Quelle:

BTE, BDSE und BLE

Huesker: Geogitter aus PET-Recycling-Garn (c) Huesker Gruppe
01.03.2021

Huesker: Geogitter aus PET-Recycling-Garn

  • 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
  • Ressourcen- und CO2-Einsparungen
  • Wirtschaftlich und nachhaltig

Das langjährig bewährte Geogitter Fortrac T ist ab sofort auch in der ecoLine verfügbar. Der HUESKER Gruppe ist es gelungen, das Geogitter für die Bewehrung von Erdkonstruktionen aus 100 Prozent recycelten PET-Garnen herzustellen. Zuvor hatte das Unternehmen bereits erfolgreich einen weiteren Produktklassiker, die Asphaltbewehrung HaTelit C eco, ebenfalls aus PET-Recycling-Garnen, in der ecoLine eingeführt.

„Unsere Geogitter der ecoLine erfüllen dieselben hohen Qualitätsstandards wie das Ursprungsprodukt aus Originalfasern. Fortrac T eco wird aus hochmodulen Polyestergarnen hergestellt und hält Zugkräften bis 1.600 kN/m stand“, erklärt Sven Schröer, Geschäftsführer für die weltweiten Vertriebs- und Anwendungstechnikaktivitäten der HUESKER Gruppe im Bereich Geokunststoffe.

  • 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
  • Ressourcen- und CO2-Einsparungen
  • Wirtschaftlich und nachhaltig

Das langjährig bewährte Geogitter Fortrac T ist ab sofort auch in der ecoLine verfügbar. Der HUESKER Gruppe ist es gelungen, das Geogitter für die Bewehrung von Erdkonstruktionen aus 100 Prozent recycelten PET-Garnen herzustellen. Zuvor hatte das Unternehmen bereits erfolgreich einen weiteren Produktklassiker, die Asphaltbewehrung HaTelit C eco, ebenfalls aus PET-Recycling-Garnen, in der ecoLine eingeführt.

„Unsere Geogitter der ecoLine erfüllen dieselben hohen Qualitätsstandards wie das Ursprungsprodukt aus Originalfasern. Fortrac T eco wird aus hochmodulen Polyestergarnen hergestellt und hält Zugkräften bis 1.600 kN/m stand“, erklärt Sven Schröer, Geschäftsführer für die weltweiten Vertriebs- und Anwendungstechnikaktivitäten der HUESKER Gruppe im Bereich Geokunststoffe.

Weitere Informationen:
Huesker Geogitter Recycling recycled PET Garne
Quelle:

HUESKER Synthetic GmbH

Verantwortungsvolle Faserproduktion, technischer Fortschritt, Biobaumwolle vor Ort, nachhaltige Wollproduktion und noch mehr Baumwolle als Plastikersatz © Bremer Baumwollbörse
Baumwollknospe
26.02.2021

35. Internationale Baumwolltagung Bremen – The Hybrid Edition

  • Passion for Cotton!
  • Topthema: Verantwortung. Auch bei der Rohstoffproduktion

Verantwortungsvolle Faserproduktion, technischer Fortschritt, Biobaumwolle vor Ort, nachhaltige Wollproduktion und noch mehr Baumwolle als Plastikersatz

Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen laden am 17. und 18. März unter dem Motto ‚Passion for Cotton!‘ zur Hybridausgabe der Internationalen Baumwolltagung Bremen ein. Mit hochkarätigen, informativen Vorträgen, abwechslungsreichen Diskussionsrunden sowie seinen Interaktionsmöglichkeiten wird das Treffen der Weltbaumwoll- und Textilwertschöpfungskette seinem hohen Ansehen in der Branche auch diesmal wieder gerecht.

  • Passion for Cotton!
  • Topthema: Verantwortung. Auch bei der Rohstoffproduktion

Verantwortungsvolle Faserproduktion, technischer Fortschritt, Biobaumwolle vor Ort, nachhaltige Wollproduktion und noch mehr Baumwolle als Plastikersatz

Die Bremer Baumwollbörse und das Faserinstitut Bremen laden am 17. und 18. März unter dem Motto ‚Passion for Cotton!‘ zur Hybridausgabe der Internationalen Baumwolltagung Bremen ein. Mit hochkarätigen, informativen Vorträgen, abwechslungsreichen Diskussionsrunden sowie seinen Interaktionsmöglichkeiten wird das Treffen der Weltbaumwoll- und Textilwertschöpfungskette seinem hohen Ansehen in der Branche auch diesmal wieder gerecht.

Dabei scheut man sich nicht auch Themen aufzugreifen, die in der Öffentlichkeit häufig im Fokus der Kritik stehen. Ein Beispiel dafür ist die zweistündige Paneldiskussion am Mittwoch, dem 17. März, bei der es um die Beantwortung wesentlicher Fragen zu Prozessen und Verfahren verantwortungsbewusster Faserproduktion geht. Hier sollen aktuelle und zukünftige Standards gegenübergestellt und verglichen werden.
Mark Messura, Senior Vice President der Global Supply Chain Marketing Division bei Cotton Incorporated, Cary, USA, leitet die Paneldiskussion. Er blickt in seiner Laufbahn auf eine 27-jährige Erfahrung bei Produktionsverfahren und der Vermarktung von Baumwolle zurück.

Seine Diskussionspartner sind fünf Teilnehmerinnen, die in Bereichen der Agrarforschung und der Naturfaserproduktion sowie bei Nichtregierungs-organisationen tätig sind.

La Rhea Pepper: Sie gehört der fünften Generation einer texanischen Baumwollfarmfamilie an. La Rhea Pepper ist Expertin für Biobaumwollanbau und Chief Executive Officer (CEO) von Textile Exchange. Als weltweit operierende Non-Profit-Organisation verfolgt Textile Exchange das Ziel, gemeinsam mit ihren Mitgliedern nachhaltige Produktionsstandards für unterschiedliche Faser- und Materialgruppen zu entwickeln.

Jessi Christiansen ist seit 2018 Global Manager Cotton, Sorghum & Alfalfa für Bayer Crop Science, St. Louis, USA. Zuvor war sie zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen für den Monsanto-Konzern tätig. Als führendes Unternehmen in der Agrarwirtschaft kann Bayer die Zukunft der Landwirtschaft für Landwirte, Verbraucher und unseren Planeten prägen - durch wegweisende Innovationen, neue Standards bei der Nachhaltigkeit und eine beschleunigte digitale Transformation. Bayer investiert weiterhin in erheblichem Umfang in die Baumwollindustrie. Insbesondere zeigt sich dieses Engagement in der robusten Entwicklungspipeline, die das stärkste Keimplasma und die erfolgreichsten biotechnologischen Merkmale der Branche hervorbringt.  Mit seinem gebündelten Know-how aus Saatgutzüchtung, Biotechnologie und digitaler Entwicklung steigert Bayer Crop Science sowohl die Erträge und Faserqualität als auch die Widerstandsfähigkeit von Baumwolle weltweit.

Dalena White ist General Secretary der International Wool Textile Organisation (IWTO) in Brüssel. Seit 1930 vertritt die IWTO die gemeinsamen Interessen des internationalen Wollhandels und sorgt durch Maßnahmen im Bereich Forschung, Beratung und Information für eine auf Nachhaltigkeit basierende Zukunft der Naturfaser Wolle und ihrer Verarbeitung zu Textilien.

Janet O’Regan ist Director Nonwovens Marketing for Cotton Incorporated, USA. In dieser Position evaluiert sie Einsatzmöglichkeiten für Baumwolle im Bereich von Vliesstoffen und weiteren nicht traditionellen Märkten. Gleichzeitig entwickelt sie Strategien zu deren Vermarktung. Sie stellt ein Verfahren zur Verarbeitung von Baumwolle zu einem plastikähnlichen Material vor. Das soll helfen, den Verbrauch erdölbasierter Einweg-Plastikprodukte zu verringern, wie es die Europäische Union mit ihren geplanten Verordnungen anstrebt.

In der Paneldiskussion wird auch ein Vertreter der Better Cotton Initiative mitwirken. BCI ist in ausgewählten Ländern seit Jahren darin engagiert, den Baumwollanbau von Farmern auf Basis regionaler Gegebenheiten kontinuierlich zu verbessern. Dabei können die Projekte unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Doch damit nicht genug: Unter der Headline ‚Passion for Sustainability‘ findet am Donnerstag, dem 18. März nachmittags eine Session statt, in deren Mittelpunkt Projekte des nachhaltigen Baumwollanbaus stehen.

Vivek Kumar Rawal, CEO and Director, bioRe India Ltd. berichtet über Herausforderungen und Perspektiven beim Anbau von Biobaumwolle in Indien. Eine wesentliche Aufgabe sieht Vivek Kumar Rawal darin, den Biobaumwollsektor und die Entwicklung von GMO-freiem Saatgut voranzutreiben.

„Passion for Sustainability in Cotton“ lautet das Thema des Vortrags von Suzanne Barratt. Sie ist Manager Communication for Field Crops, Seeds & Traits in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika bei der französischen BASF-Tochter in Lion. Sie berichtet über Ergebnisse beim Einsatz des ‚Certified Sustainable FiberMax®-Program‘ in Griechenland.

 

(c) Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
25.02.2021

100 Jahre Textilforschung an den DITF

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken zurück auf 100 Jahre erfolgreiche Textilforschung. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie der Grundstein gelegt. Heute bilden die DITF das größte Textilforschungszentrum Europas.

Dem Ziel, die heimische Industrie mit unabhängiger Forschung zu unterstützen, wurde die neue Einrichtung schnell gerecht. Mit dem Technikum als Lehranstalt, dem Prüfamt als Dienstleister und dem Forschungsinstitut als Ideengeber trägt das Reutlinger Institut in den folgenden Jahrzehnten zum wirtschaftlichen Erfolg der deutschen Textilindustrie bei. Über die Jahre entstehen weitere Standorte in Stuttgart und Denkendorf, die 1979 in Denkendorf zu den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung zusammengeführt werden.

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) blicken zurück auf 100 Jahre erfolgreiche Textilforschung. 1921 wurde in Reutlingen mit der Gründung des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie der Grundstein gelegt. Heute bilden die DITF das größte Textilforschungszentrum Europas.

Dem Ziel, die heimische Industrie mit unabhängiger Forschung zu unterstützen, wurde die neue Einrichtung schnell gerecht. Mit dem Technikum als Lehranstalt, dem Prüfamt als Dienstleister und dem Forschungsinstitut als Ideengeber trägt das Reutlinger Institut in den folgenden Jahrzehnten zum wirtschaftlichen Erfolg der deutschen Textilindustrie bei. Über die Jahre entstehen weitere Standorte in Stuttgart und Denkendorf, die 1979 in Denkendorf zu den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung zusammengeführt werden.

Heute forschen die DITF über die gesamte textile Wertschöpfungskette und beziehen dabei auch Unternehmensabläufe und Geschäftsmodelle ein. Die DITF arbeiten interdisziplinär: Chemiker, Biologen, Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Kybernetiker, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler forschen gemeinsam an allen textilen Zukunftsthemen. Sie engagieren sich in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken. Die DITF freuen sich auf die Herausforderungen von morgen. Deshalb heißt das Motto dieses Jubiläumsjahres: let’s celebrate the textile future.

Weitere Informationen:
DITF
Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

(c) - bionic surfaces -
Anstelle des roten Farbstoffs ist Arginin zur Inaktivierung von SARS-CoV-2 an die mit -OH -Gruppen funktionalisierten PP Tücher gebunden.
25.02.2021

Arginin-Beschichtung von Vliesstoffen reduziert Infektiosität von SARS-CoV-2

Patienten wie auch Klima- und Lüftungsanlagen verbreiten das SARS-CoV-2 Virus als Aerosol, das sich auf Oberflächen absetzt und dort über mehr als 72 Stunden virulent bleiben kann. Die Pandemie hat deshalb eine intensive Suche nach Schutzkleidung, Personal Protective Equipment (PPE), mit antiviralen Eigenschaften ausgelöst. PPE-Oberflächen sollen in der Lage sein, anhaftendes Virus zu binden und zu inaktivieren.

In diesem Zusammenhang ist die chemische Stabilität der für PPE verwendeten Materialien, Polypropylen PP und/oder Polyester PET, eine Herausforderung, denn sogenannte ‘funktionelle Gruppen‘, wie -OH, -COO-, -NH3+, die stabil auf der Faseroberfläche verankert sind, fehlen. Diese Gruppen sind jedoch Grundvoraussetzung dafür, dass an inerten Kunststoffoberflächen u.a. auch  antiviral wirkende Substanzen stabil gebunden werden können.

Patienten wie auch Klima- und Lüftungsanlagen verbreiten das SARS-CoV-2 Virus als Aerosol, das sich auf Oberflächen absetzt und dort über mehr als 72 Stunden virulent bleiben kann. Die Pandemie hat deshalb eine intensive Suche nach Schutzkleidung, Personal Protective Equipment (PPE), mit antiviralen Eigenschaften ausgelöst. PPE-Oberflächen sollen in der Lage sein, anhaftendes Virus zu binden und zu inaktivieren.

In diesem Zusammenhang ist die chemische Stabilität der für PPE verwendeten Materialien, Polypropylen PP und/oder Polyester PET, eine Herausforderung, denn sogenannte ‘funktionelle Gruppen‘, wie -OH, -COO-, -NH3+, die stabil auf der Faseroberfläche verankert sind, fehlen. Diese Gruppen sind jedoch Grundvoraussetzung dafür, dass an inerten Kunststoffoberflächen u.a. auch  antiviral wirkende Substanzen stabil gebunden werden können.

Ein Ansatz zur Inaktivierung von SARS-CoV-2 auf Kunststoffoberflächen ist die neue von - bionic surfaces - entwickelte Beschichtung von Vliesstoffen mit der basischer Aminosäure Arginin (Arg). Tests gemäß ISO 18184:2019 „Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilerzeugnissen“ am Institut für Virologie und Immunologie der Universität Würzburg ergaben, dass Arginin beschichtete NWs die Anzahl der Viren von initial, beispielsweise, 10.000.000 auf 100 (um fünf Größenordnungen) absenken - „coated NW reduced viral infectivity by more than five orders of magnitude“.

- bionic surfaces - entwickelt seit mehr als 30 Jahren industriell einsetzbare Produktlösungen zur nass-chemischen Modifizierung von Kunststoffoberflächen.

Weitere Informationen:
antiviral Arginin
Quelle:

- bionic surfaces -

25.02.2021

GOTS certifications in 2020 reach five figures for the first time

In 2020, the number of GOTS certified facilities grew by 34% globally, to a new high of 10,388 from 7,765 in 2019. 16 GOTS Approved Certification Bodies report that over 3 million people in over 72 countries were working in GOTS certified facilities.

Significant increases are seen in all regions. Top 10 countries for certified facilities are India (2,994), Bangladesh (1,584), Turkey (1,107), China (961), Germany (684), Italy (585), Portugal (449), Pakistan (391), USA (167) and Sri Lanka (126).
GOTS approved chemical inputs now number 25,913, an increase of 13% in 2020. This confirms that these inputs are increasingly used as a risk management tool by wet processors to satisfy legal and commercial residue requirements.

“The exceptional increase in this unprecedented year shows that decision makers value GOTS as an important tool to drive sustainable transformation in a comprehensive way - from field to fashion. Using organic fibres and processing them under strict GOTS criteria definitely provides a credible and strong base for market players to be successful in the future” says GOTS Managing Director Claudia Kersten.

In 2020, the number of GOTS certified facilities grew by 34% globally, to a new high of 10,388 from 7,765 in 2019. 16 GOTS Approved Certification Bodies report that over 3 million people in over 72 countries were working in GOTS certified facilities.

Significant increases are seen in all regions. Top 10 countries for certified facilities are India (2,994), Bangladesh (1,584), Turkey (1,107), China (961), Germany (684), Italy (585), Portugal (449), Pakistan (391), USA (167) and Sri Lanka (126).
GOTS approved chemical inputs now number 25,913, an increase of 13% in 2020. This confirms that these inputs are increasingly used as a risk management tool by wet processors to satisfy legal and commercial residue requirements.

“The exceptional increase in this unprecedented year shows that decision makers value GOTS as an important tool to drive sustainable transformation in a comprehensive way - from field to fashion. Using organic fibres and processing them under strict GOTS criteria definitely provides a credible and strong base for market players to be successful in the future” says GOTS Managing Director Claudia Kersten.

GOTS version 6.0, to be implemented from 1 March 2021, includes stricter social and environmental criteria. Certified Entities will now have to calculate the gap between wages paid to 'Living Wages'  and will be encouraged to work towards closing this gap. Specific references to OECD Due Diligence Guidance and Good Practice Guidance for Social Criteria and Risk Assessment as well as Ethical Business Practises have been explicitly included.

Quelle:

Global Standard

Jean&Len | Nachhaltige Rucksäcke aus recycelten Materialen und veganem Leder (c) Jean&Len
Jean&Len Nachhaltige Rucksäcke
24.02.2021

Jean&Len | Nachhaltige Rucksäcke aus recycelten Materialen und veganem Leder

  • Rucksack aus der Flasche: Recycelte und vegane Alltagsbegleiter für unterwegs

Der recycelte Rucksack "Hamburg"
Der ideale Begleiter: Ob ins Büro, zur Uni, zum Kurz-Wander-Trip oder zum alltäglichen Shoppen, der neue Jean&Len Rucksack “Hamburg“ ist ein nachhaltiges 2-in-1-Multifunktionstalent mit jeder Menge organisiertem Stauraum. Ob als Rucksack oder Shopper getragen, überzeugt das aus recycelten PET-Flaschen produzierte Stauwunder mit seinem schlicht-modernem Design. Der lässige Rucksack lässt sich im Handumdrehen als Shopper verwenden: Einfach den Druckknopf der Träger lösen und schon verwandelt sich der Rucksack in eine lässige Shopper-Bag, die Du über der Schulter tragen kannst. Dank des wasserabweisenden Reißverschlussmechanismus und einer Imprägnierung, die schmutz- und nässeabweisend wirkt, hält der Rucksack Wind und Wetter stand. Der Rucksack “Hamburg“ ist in den Farben Graumeliert, Khaki, Navy-Blau oder Schwarz erhältlich.

  • Rucksack aus der Flasche: Recycelte und vegane Alltagsbegleiter für unterwegs

Der recycelte Rucksack "Hamburg"
Der ideale Begleiter: Ob ins Büro, zur Uni, zum Kurz-Wander-Trip oder zum alltäglichen Shoppen, der neue Jean&Len Rucksack “Hamburg“ ist ein nachhaltiges 2-in-1-Multifunktionstalent mit jeder Menge organisiertem Stauraum. Ob als Rucksack oder Shopper getragen, überzeugt das aus recycelten PET-Flaschen produzierte Stauwunder mit seinem schlicht-modernem Design. Der lässige Rucksack lässt sich im Handumdrehen als Shopper verwenden: Einfach den Druckknopf der Träger lösen und schon verwandelt sich der Rucksack in eine lässige Shopper-Bag, die Du über der Schulter tragen kannst. Dank des wasserabweisenden Reißverschlussmechanismus und einer Imprägnierung, die schmutz- und nässeabweisend wirkt, hält der Rucksack Wind und Wetter stand. Der Rucksack “Hamburg“ ist in den Farben Graumeliert, Khaki, Navy-Blau oder Schwarz erhältlich.

Das großzügige Hauptfach inklusive einem extra Laptopfach (bis 13,3 Zoll) bietet viel Stauraum für alle Essentials des Alltags. Ein kleineres Außenfach am Rücken eignet sich besonders für wertvolle Gegenstände, damit diese gleichzeitig griffbereit und sicher aufgehoben sind. Für den optimalen Tragekomfort sorgen eine Rückenpolsterung und verstellbare Träger.

Der vegane Rucksack "Kopenhagen"
Style-Upgrade: Der Rucksack „Kopenhagen“ ist ein stylischer und funktionaler Rucksack im begehrten Skandi-Style. Das creme-beige Außenmaterial aus veganem Leder ist schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Laptops mit einer Größe von bis zu 13, 3 Zoll können im großzügigen Hauptfach mit extra gepolstertem Laptopfach verstaut werden, wertvolle Gegenstände wie Handys finden im Geheimfach am Rücken Platz.

Die Jean&Len Rücksäcke „Hamburg“ und „Kopenhagen“ sind ab sofort im Onlineshop unter www.jeanlen.de erhältlich.

Delicatelove | Rumble in the Jungle (c) Beate Hansen/Delicatelove
Spring/Summer 2021 Kollektion
24.02.2021

Delicatelove | Rumble in the Jungle

  • Mit einer Extraportion Farbe und viel Liebe zum Detail läutet Delicatelove die Spring/Summer 2021 Kollektion ein und präsentiert angenehm-leichte Kleider in verspielten Prints und sommerlichen Farben.

Ob florale Maxikleider mit Rückenausschnitt, klassische Hemdblusenkleider oder bunte Plissee-Röcke mit passenden Cardigans in fröhlichen Designs und unifarbene Strickjacken – die buntgemischten Lieblingsteile machen nicht nur gute Laune, sondern vollenden jeden Sommer-Look.

  • Mit einer Extraportion Farbe und viel Liebe zum Detail läutet Delicatelove die Spring/Summer 2021 Kollektion ein und präsentiert angenehm-leichte Kleider in verspielten Prints und sommerlichen Farben.

Ob florale Maxikleider mit Rückenausschnitt, klassische Hemdblusenkleider oder bunte Plissee-Röcke mit passenden Cardigans in fröhlichen Designs und unifarbene Strickjacken – die buntgemischten Lieblingsteile machen nicht nur gute Laune, sondern vollenden jeden Sommer-Look.

Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert. (c) OPS
RÖKONA zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert
24.02.2021

RÖKONA zum „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert

  • Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert.

Der Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, betrachtet als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.

Die Nominierung zum „Großen Preis des Mittelstands“, der unter dem Jahresmotto „Jetzt erst recht“ läuft, gilt als Eintrittskarte in das „Netzwerk der Besten“. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste dieser begehrten Wirtschaftsauszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung, die bereits zwei Mal mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und mit dem Company Change Award ausgezeichnet wurde.

  • Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG aus Tübingen wurde zum „Großen Preis des Mittelstandes“ 2021 nominiert.

Der Wettbewerb, zu dem man sich nicht selbst bewerben kann, betrachtet als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands nicht allein Zahlen, Innovationen oder Arbeitsplätze, sondern das Unternehmen als Ganzes und in seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft.

Die Nominierung zum „Großen Preis des Mittelstands“, der unter dem Jahresmotto „Jetzt erst recht“ läuft, gilt als Eintrittskarte in das „Netzwerk der Besten“. Nur jedes tausendste Unternehmen Deutschlands erreicht die Nominierungsliste dieser begehrten Wirtschaftsauszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung, die bereits zwei Mal mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt und mit dem Company Change Award ausgezeichnet wurde.

„Wir sind natürlich sehr stolz auf die Nominierung und das Vertrauen, das uns hiermit entgegen gebracht wird“, so Arnd-Gerrit Rösch, geschäftsführender Gesellschafter der RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG.“Es freut uns sehr, dass die Bedeutung unseres mittelständischen Familienbetriebes für die Gesellschaft gesehen und durch die Nominierung honoriert wird. Das motiviert natürlich sehr.“

Im nächsten Schritt wird RÖKONA aussagefähige Unterlagen zusammenstellen und bis 15.April einreichen. Eine unabhängige Jury wird daraufhin die Auswahl der Preisträger und Finalisten vornehmen. Die Preisverleihungen finden im September statt, gefolgt von der Bundesgala im Oktober.

Die RÖKONA Textilwerk GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und konfektioniert innovative technische Textilien in den Bereichen Mobility und Industry. Der vertikal aufgestellte Produktionsbetrieb mit Headquarter in Tübingen/ Deutschland bietet neben der Materialentwicklung, Produktion und Ausrüstung auch die Konfektion bis hin zum fertigen Produkt an- alles aus einer Hand.

The Montex®Coat ticks all the right boxes for coating success in 2021 (c) Monforts
A recent Montex®Coat installation at a European mill.
24.02.2021

The Montex®Coat ticks all the right boxes for coating success in 2021

Flexibility, product uniformity and automation are the keys to success for coating businesses in today’s rapidly-changing technical textiles industry, explained Jürgen Hanel, Monforts Head of Technical Textiles, at the recent 1st World Congress on Textile Coating.

Introducing the latest Montex®Coat magnetic roller coating option to virtual delegates from around the world at the conference organised by International Newsletters, Hanel explained why this technology makes perfect sense now

“The magnetic roller system allows a wide range of coatings and finishes to be carried out, while being easy to handle for operators and much easier to clean at the end of the process,” he said. “It provides textile finishers with an expanded range of options due to the fully-adjustable positioning of the magnet within the roller and with four different magnet positions possible, can be set to operate both as a direct coating system and as an indirect coater.”

Flexibility, product uniformity and automation are the keys to success for coating businesses in today’s rapidly-changing technical textiles industry, explained Jürgen Hanel, Monforts Head of Technical Textiles, at the recent 1st World Congress on Textile Coating.

Introducing the latest Montex®Coat magnetic roller coating option to virtual delegates from around the world at the conference organised by International Newsletters, Hanel explained why this technology makes perfect sense now

“The magnetic roller system allows a wide range of coatings and finishes to be carried out, while being easy to handle for operators and much easier to clean at the end of the process,” he said. “It provides textile finishers with an expanded range of options due to the fully-adjustable positioning of the magnet within the roller and with four different magnet positions possible, can be set to operate both as a direct coating system and as an indirect coater.”

With traditional dip coating systems, he added, as well as with many standard knife coating technologies, there is always a difference in the tension between the centre and the edges of the wide width fabrics being treated – and hence the amount of pressure with which the coating is applied. With the use of a magnetic roller, equal pressure is applied across the full width of the fabric, with consistent results even at wide widths of over 2.4 metres. In addition, adjusting the roller surface, rather than changing the coating formulation to match the required add-on and viscosity for each coating effect required, leads to much higher output from the line.

Cleaner and less wasteful
The contribution of such flexible and resource-saving new technologies to a cleaner and less wasteful textile industry was a key theme at the congress – held virtually across the four afternoons of February 11th, 12th, 18th and 19th – as was digitalization and the many advantages it is providing.

“A typical integrated Monforts coating line is automated from the inlet feed to the winder,” Hanel told delegates. “Adjustments can also be made simply and easily from the touchscreen and with the new hand-held remote controller which has recently been introduced for the Montex®Coat unit.”

Manual adjustment, he added, is time consuming and needs the attention of an experienced operator or the reproducibility will not be accurate between coating operations. The adjustment by motors allows each coating to be stored and downloaded again for 100% reproducibility.

The motors can be fully controlled from the touchscreen and all necessary adjustments carried out remotely, making switching from one process to another extremely quick and easy.
The accuracy that is now being demanded by today’s most exacting customers is met with an optional carbon fibre roller – especially in dealing with the winding tension required in the processing of materials such as prepregs for composites and other heavyweight fabrics. Typical applications for the Montex®Coat include the finishing of tents and awnings, black-out roller blinds and sail cloth, automotive interior fabrics and medical disposables. Full PVC coatings, pigment dyeing or minimal application surface and low penetration treatments can all be accommodated.

“The World Congress on Textile Coating was characterised by some very stimulating presentations and forums between the speakers and a global audience of textile specialists,” Jürgen Hanel concluded. “It truly reflected the high level of positive changes now taking place in not just textile coating, but the entire textile industry. I look forward to the next edition, which hopefully will be a face-to-face event for even deeper level discussions and debate.”

24h Collection by TINTEX: a journey into contemporary real people daily life © 2021 classecohub
SS 2022 24H Collection by TINTEX Textiles, dress by Maria Gambina
23.02.2021

24h Collection by TINTEX: a journey into contemporary real people daily life

  • Every moment of our day is important: TINTEX knows it and for SS 2022 is proposing solutions to enhance our wellbeing, fitting all our possible and different needs 24 hours a day.

From sunrise to sunset

Last season TINTEX “RAW” collection has successfully explored the modern human being dimensions with no more genders and races, and today the new SS 2022 collection confirms the Naturally Advanced Evolution vision built on a strong environment-driven approach and cutting-edge technology able to offer contemporary consumer a brand new smart and performing choice.

  • Every moment of our day is important: TINTEX knows it and for SS 2022 is proposing solutions to enhance our wellbeing, fitting all our possible and different needs 24 hours a day.

From sunrise to sunset

Last season TINTEX “RAW” collection has successfully explored the modern human being dimensions with no more genders and races, and today the new SS 2022 collection confirms the Naturally Advanced Evolution vision built on a strong environment-driven approach and cutting-edge technology able to offer contemporary consumer a brand new smart and performing choice.

How? The SS2022 TINTEX 24h collection is offering solutions that can fit the different moments of our daily lives to rediscover ourselves in the outside world, leaving behind the social isolation that we all experienced in 2020. Freedom, comfort, flexibility and movement are the concepts the company explores looking not only to fashion moments, but to all the occasions of life where the most comfortable yet performing and responsible materials - from recycled synthetics to organic cotton - are the “right value choice”.
 
From there, the concept of giving life to 10 fabrics that truly embody our daily lifestyle: comfort, versatility, wellbeing.

Colours. A journey through warm and vivid colors - from reddish apples to sunny oranges with notes of starry blues - encourages wellbeing, feeling of relief, freedom and happiness because we feel that "we are alive again” when we go outside, doing everything we have always done, but that we were forced to put on pause. “RADIANT YELLOW it’s TINTEX color of the season, with its inherent positivity and strength. An energetic color that calls for a natural freedom to explore the world; a warm sensation of summer that feels like home” declares Ana Eusebio, designer at TINTEX Textiles.
 
All the collection focuses on the interlock structure, able to “concretely” deliver the value of versatility  and  fulfil performances needs of different moments of life. The idea is to create a collection that explores only one structure taking it to the limit, recreating, re-inventing and re-exploring its possibilities in order to meet the value of duality. Yes, in a single knit TINTEX challenged the way interlock is usually constructed by exploring each side of the articles and combining texturized with plain surfaces as well as light and heavy weights. Interlock offers natural stretch performances and exceptional dimensional stability.

Moreover, an important eye on responsible performances improvement to meet contemporary challenges and make us feel comfortable and safe! Always thanks to TINTEX DNA that is showing once more its consistent and evolved skills in making smart fabrics combined with unique eco-high-tech finishings.
 
Materials & finishings. A soft performances journey where it’s all about our dynamic daily lives. Through light and heavier fabrics, we find a well thought blend of innovative and responsible fibres. Strong focus is given to exceptional “transformation” technologies such as Newlife™, Q-Nova®, and ROICA™ EF by Asahi Kasei. While Organic cotton, TENCEL™ Lyocell fibers and TENCEL™ Lyocell fibers with Micro technology offer a unique natural and precious touch.

Fresh fibres and finishings that enhance freshness and comfort. Polygiene® STAY FRESH and Polygiene® Odor Crunch for active odor control performances, Hydroperm® by Archroma technical hydrophilic finishing for a fast dry, comfortable surface and a fresh look. Absolute novelty of the season is the TASTEX®COOL-EX by TANATEX, a skin-care treatment agent based on micelles, which gives a special cool sensation using dynamic temperature control.
 
Lastly, TINTEX addresses the accessories and outerwear markets with a “look-like leather” created with a water-based coating technology that incorporates pine shell.

Wardrobe solutions. 10 versatile articles that can perfectly fit the different areas of our daily wardrobe: from casual to formal wear, from athleisure to sports, from loungewear to underwear.  10 innovations that have become a  REAL  24th hours smart wardrobe   thanks to the unique design interpretation of these fabrics  by  5 contemporary and innovative Portuguese  designers such as : Rita Sá, David Catalán, Maria Gambina, Maria Meira and Behén.

Unique pieces designed and created by them   to show once more the beauty, the versatility, the smart performances of TINTEX collection that has been able to transform itself into a naturally advanced valuable wardrobe where fabrics have concretely come to life to make our everyday life smart in each moment! You can have a real look at this wardrobe that fully represent the values behind the collection, smartly interpreted by the Portuguese designers at this video  https://www.youtube.com/watch?v=ppPHPK0Zyu8 .

Thinking about what is happening around us as planet and individuals in an era of unpredictable challenges, we need to be creative constantly reinventing ourselves, aware of a new society and way of consuming where environment and human needs count.  And TINTEX, that has over-time established itself as a global leader in smart innovation, decided to focus exactly on that. The company DNA and vision of Naturally Advanced Evolution is centered on this new way of life that must adapt, but NEVER - now more than ever - compromises neither nature nor new generation’s performance.

Weitere Informationen:
TINTEX ROICA Tencel C.L.A.S.S.
Quelle:

GB Network

22.02.2021

Intertextile Shanghai and Yarn Expo spring editions to be postponed

The spring editions of the three fairs – Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, Intertextile Shanghai Home Textiles and Yarn Expo Spring – that were due to take place from 10 – 12 March 2021 will be postponed, with a new date to be announced shortly. Messe Frankfurt made the decision along with the co-organisers of the fairs to comply with local authority guidelines.

Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd explained the decision: “In compliance with the Shanghai Municipal Center for Health Promotion’s pandemic prevention and control guidelines for exhibition activities, and after careful evaluation and discussion with relevant stakeholders, we have decided to postpone the three fairs to a later date. We have begun a discussion with the three fairs’ stakeholders as well as the fairground regarding a new date, and aim to hold the rescheduled shows within March to minimise the impact to our exhibitors and buyers and still accommodate their buying needs for the current spring / summer season. While the new dates will be announced shortly, we are grateful in the meantime for the understanding and patience of all those involved.”

The spring editions of the three fairs – Intertextile Shanghai Apparel Fabrics, Intertextile Shanghai Home Textiles and Yarn Expo Spring – that were due to take place from 10 – 12 March 2021 will be postponed, with a new date to be announced shortly. Messe Frankfurt made the decision along with the co-organisers of the fairs to comply with local authority guidelines.

Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd explained the decision: “In compliance with the Shanghai Municipal Center for Health Promotion’s pandemic prevention and control guidelines for exhibition activities, and after careful evaluation and discussion with relevant stakeholders, we have decided to postpone the three fairs to a later date. We have begun a discussion with the three fairs’ stakeholders as well as the fairground regarding a new date, and aim to hold the rescheduled shows within March to minimise the impact to our exhibitors and buyers and still accommodate their buying needs for the current spring / summer season. While the new dates will be announced shortly, we are grateful in the meantime for the understanding and patience of all those involved.”

Further information:
Intertextile Shanghai Apparel Fabrics
Intertextile Shanghai Home Textiles
Yarn Expo

Quelle:

Messe Frankfurt (HK) Ltd

22.02.2021

Cotonea lanciert Stoff Webshop mit fairer Biobaumwolle

Am 22. Februar 2021 geht offiziell der erste Cotonea Business-to-Business-Shop online. Der Baden-Württembergische Hersteller von Biobaumwolltextilien bietet damit internationalen Textilmarken und Modelabels einen effektiven Zugang zu zertifizierten, fairen sowie ökologischen Biobaumwollstoffen.

fabrics.cotonea.de kombiniert Digitalisierung und Dienstleistung
Einer der wichtigsten Services des Stoff Shops ist das Angebot kostenloser Samples. Zu weiteren Leistungen gehören eine Experten-Beratung bei Bedarf sowie die Möglichkeit, neben ganzen Rollen auch 10-Meter-Stücke zu bestellen. In Anbetracht der Pandemie und einer beschleunigten Digitalisierung erachtet das Unternehmen eine einfache Kombination aus online und analog als unabdingbar.

Cotonea erachtet Vertrauenswürdigkeit als wichtigsten Wert der traditionsreichen Marke, der die gesamte Lieferkette vom Baumwollfeld bis zur Produktdarstellung betrifft. Der Qualitätsanspruch orientiert sich am IVN BEST Standard, der die weniger strenge GOTS Zertifizierung beinhaltet. Cotonea ist als einziger Hersteller zudem über die ganze Fertigungskette fair-for-life-zertifiziert.

Am 22. Februar 2021 geht offiziell der erste Cotonea Business-to-Business-Shop online. Der Baden-Württembergische Hersteller von Biobaumwolltextilien bietet damit internationalen Textilmarken und Modelabels einen effektiven Zugang zu zertifizierten, fairen sowie ökologischen Biobaumwollstoffen.

fabrics.cotonea.de kombiniert Digitalisierung und Dienstleistung
Einer der wichtigsten Services des Stoff Shops ist das Angebot kostenloser Samples. Zu weiteren Leistungen gehören eine Experten-Beratung bei Bedarf sowie die Möglichkeit, neben ganzen Rollen auch 10-Meter-Stücke zu bestellen. In Anbetracht der Pandemie und einer beschleunigten Digitalisierung erachtet das Unternehmen eine einfache Kombination aus online und analog als unabdingbar.

Cotonea erachtet Vertrauenswürdigkeit als wichtigsten Wert der traditionsreichen Marke, der die gesamte Lieferkette vom Baumwollfeld bis zur Produktdarstellung betrifft. Der Qualitätsanspruch orientiert sich am IVN BEST Standard, der die weniger strenge GOTS Zertifizierung beinhaltet. Cotonea ist als einziger Hersteller zudem über die ganze Fertigungskette fair-for-life-zertifiziert.

Slow Shopping: Kunden erleben mit ihren Sinnen und entscheiden in Ruhe remote
„Nicht erst das kürzlich in Deutschland verabschiedete Lieferkettengesetz zeigt, dass die Themen Umweltfreundlichkeit und Sozialverträglichkeit in der Industrie immer wichtiger werden“, so Roland Stelzer, der sich seit über 30 Jahren als Geschäftsführer von Cotonea und der Mutterfirma Elmer & Zweifel im Baumwollgeschäft engagiert. „Corona hat Slow Fashion und bewussten Konsum zum Trendthema des Alltags gemacht. Die Herstellungsmethoden der Textilindustrie werden von der Öffentlichkeit immer stärker hinterfragt. Und Designer, die bewusst produzieren und nachhaltige Produkte anbieten wollen, brauchen Sicherheit, da sie einem beachtlichen Betrugsrisiko ausgesetzt sind. Die Transparenz und Arbeitsweise von Cotonea gibt dem Einkäufer dagegen die notwendige Sicherheit.“

Das Bempflinger Unternehmen arbeitet partnerschaftlich mit Baumwollanbau-Projekten, die es selbst mitaufgebaut hat, und ist auch in allen weiteren Herstellungsschritten entlang der Lieferkette involviert. Die ökologische und gesundheitliche Unbedenklichkeit – für Konsument wie auch Textilarbeiterschaft – gehören zu den Qualitäten, die Cotonea konsequent realisiert. Informationen über Zertifikate und Expertise können Interessierte stets online einsehen oder erfragen.

Die Marke setzt auf eine hohe Vielfalt an Gewebekonstruktionen, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten abdecken. Darunter Stoffe beispielsweise für DOB, HAKA und KIKO oder für Outdoor, Accessoires, Spielzeug, Schuhe, sowie Arbeitskleidung.
Designer, Einkäufer, Unternehmen können einen Zugang zum Cotonea B2B Stoff-Shop beantragen unter: fabrics.cotonea.de

Quelle:

UBERMUT Studio für Kommunikation GbR

(c) stfi
22.02.2021

vti: FFP2-Sicherheit „made in Saxony“ contra Billigpreise aus China

Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken gegen minderwertige Qualität aus Asien.

„Den Mittelständlern wurden von der Bundesregierung viele Millionen für die Entwicklung von textiler Schutzausrüstung in der Pandemie versprochen. Doch angekommen ist bei den Textilern in Sachsen bis jetzt nichts“, stellt Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), enttäuscht fest. Während die deutschen Bürger in den Apotheken nach wie vor Masken aus China mit teilweise fragwürdigen Kennzeichnungen auf die Gutscheine der Bundesregierung erhielten, würden für die Qualitätsmasken „made in Germany“ internationale Vertriebswege aufgebaut.

Sächsische Textilunternehmen aus dem vti-Verbandsgebiet, die den Aufrufen der Regierung zur Produktion von Schutzausrüstung im Frühjahr 2020 mit Euphorie, viel Enthusiasmus, hohen Investitions- und Entwicklungskosten gefolgt sind und den Versprechungen vertraut haben, seien bei der Förderung leer ausgegangen.

Sächsische Mittelständler kämpfen mit Innovation und Know-how im Bereich der FFP2-Masken gegen minderwertige Qualität aus Asien.

„Den Mittelständlern wurden von der Bundesregierung viele Millionen für die Entwicklung von textiler Schutzausrüstung in der Pandemie versprochen. Doch angekommen ist bei den Textilern in Sachsen bis jetzt nichts“, stellt Dr.-Ing. Jenz Otto, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti), enttäuscht fest. Während die deutschen Bürger in den Apotheken nach wie vor Masken aus China mit teilweise fragwürdigen Kennzeichnungen auf die Gutscheine der Bundesregierung erhielten, würden für die Qualitätsmasken „made in Germany“ internationale Vertriebswege aufgebaut.

Sächsische Textilunternehmen aus dem vti-Verbandsgebiet, die den Aufrufen der Regierung zur Produktion von Schutzausrüstung im Frühjahr 2020 mit Euphorie, viel Enthusiasmus, hohen Investitions- und Entwicklungskosten gefolgt sind und den Versprechungen vertraut haben, seien bei der Förderung leer ausgegangen.

Das weltweit agierende Unternehmen Norafin Industries (Germany) GmbH (Norafin) führt die Tradition der Textil- und Vliesstoffindustrie fort.
Als die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 in Deutschland ankam, entstand ein neuer Produktionszweig bei Norafin.

Der Vliesstoffspezialist Norafin fand sich mit dem Anlagenbauer XENON Automatisierungstechnik GmbH aus Dresden zusammen. Beide Unternehmen entwickelten eine High-Tech-Maskenproduktionsanlage, die zertifizierte FFP2-Masken vollautomatisiert, ohne manuelle Arbeitsschritte produziert. Ab Juni waren 20.000 Alltagsmasken „Nora LIGHT“ pro Woche mit der ersten Pilot-Anlage möglich. Mittlerweile ist bereits der Nachfolgetyp mit einer Kapazität von 250.000 Masken pro Woche in Betrieb.

Die zertifizierte FFP2 Maske „Nora F“ filtert mindestens 94 Prozent der Partikel und Aerosole größer als 0,6 μm. Damit minimiert sie für den Träger und sein Gegenüber das Corona-Infektionsrisiko im geforderten Standard.Die Maske besteht aus vier Schichten Spezialvliesstoff. Die Außenlage (100 Prozent PET) sorgt für Stabilität und eine erste Filterung von Staub, die doppelte Mittellage (100 Prozent Polypropylen) sichert die Filtration der Aerosole ab und die Innenlage (ebenfalls 100 Prozent PET) transportiert die Feuchtigkeit der Atemluft nach außen.

Diese Masken können auch in der industriellen Anwendung in rauen Arbeitsumgebungen für den sicheren Arbeitsschutz im Umgang mit Glasfasern, Metall, diversen Kunststoffen und Ölnebel sorgen.

Die nächste Innovationsstufe der „Nora F“ ist mit drei Schwerpunkten bereits fest geplant. Dabei stehen die Nachhaltigkeit mit recyclingfähigen und kompostierbaren Materialien, die antivirale und bakterielle Funktionalität sowie der Tragekomfort im Blickpunkt des Entwicklungsteams um Marc Jolly, Head of R&D und Johannes Loos, Business Unit Manager bei Norafin.

André Lang, Geschäftsführer von Norafin, und sein Team sind hochmotiviert an die Entwicklung und Herstellung der Masken gegangen, haben viele Zusatzschichten mit den XENON-Ingenieuren für die Maske „made in Saxony“ aufgebracht und jeweils hohe sechsstellige Summen investiert. Umso enttäuschter war das Team als der Ablehnungsbescheid für die Förderung der sächsischen Maskenproduktion vom Bundeswirtschaftsministerium einen Tag vor Weihnachten ankam.
Norafin geht daher jetzt auch eigene internationale Vertriebswege.

Dr.-Ing. Jenz Otto vom vti plant für die Unterstützung der Vertriebsaktivitäten der Unternehmen aus dem Verband auch in diesem Jahr wieder eine Präsentationsveranstaltung mit Anwendern textiler Gesundheits- und Schutzausrüstung am 28. September 2021 in Chemnitz.

 

22.02.2021

Tonello/RUDOLF HUB1922: Collaboration with new laser effects

Tonello and RUDOLF HUB1922 join forces and unveil laser effects. The results: A much simplified, flexible and efficient process - based on latest technological advancements and highly conscious chemistry - that is finally able to replace questionable practices such as potassium permanganate spray.

THE Laser, the absolute Laser
The range that is the new benchmark for the entire sector. New software and a totally reinvented process that return higher precision, speed, flexibility and repeatability. Four models for a specific crafting and avant-garde functions like 360° marking technology, BOP for automatic drawing positioning and the new software CREA make THE Laser suitable and unique for advanced applications.

Tonello and RUDOLF HUB1922 join forces and unveil laser effects. The results: A much simplified, flexible and efficient process - based on latest technological advancements and highly conscious chemistry - that is finally able to replace questionable practices such as potassium permanganate spray.

THE Laser, the absolute Laser
The range that is the new benchmark for the entire sector. New software and a totally reinvented process that return higher precision, speed, flexibility and repeatability. Four models for a specific crafting and avant-garde functions like 360° marking technology, BOP for automatic drawing positioning and the new software CREA make THE Laser suitable and unique for advanced applications.

Laser Smoother (RUCO-SPECIAL LSM)
All-in-one formulation - very easy to pre-apply to garments before laser burning - that translates into a very natural image that is similar to what is created by hand. RUCO SPECIAL LSM amplifies the laser action, completely removes the grey/brow patina produced by the burning of cotton and last but not least, creates a micro-unevenness that simulates manual scraping and celebrates the fabric construction.

The combination of THE Laser and RUCO-SPECIAL LSM (ideally applied through CORE system) is a process that nothing adds to the usual way of working. It is a radical paradigm shift that takes the product directly to a dimension of real, highly sustainable craftsmanship:

  • Remarkable enhancement of the fabric’s characteristics;
  • Overall effect much more natural and similar to manual scraping;
  • A better and more efficient way of working.
Quelle:

EFFE-BI SRL PR & COMMUNICATION