Aus der Branche

Zurücksetzen
1446 Ergebnisse
(c) Caparol
31.08.2022

CAPAROL ICONS präsentiert nachhaltige Kinderzimmer-Kollektion „Baby Icons“

Passend zum Weltkindertag am 20. September stellt CAPAROL ICONS mit zehn auserwählten „Baby Icons“ seine erste Kinderzimmer-Kollektion vor. Für eine grüne Zukunft stehen bei allen Produkten Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Mittelpunkt der neuen Kollektion.
 
Das Ergebnis sind zehn kuratierte Ikonen, von hellen, pastelligen über leicht leuchtende bis hin zu neutralen harmonischen Tönen. Frisch, farbenfroh und nachhaltig sollen die zehn Farbnuancen Eltern dazu inspirieren, die Farbgestaltung im Kinderzimmer neu zu denken.

Die zehn Nuancen der Kinderzimmer-Kollektion sind nicht zu intensiv, aber dennoch farbig genug, um bei Kindern Phantasie und Kreativität anzuregen und Raum für Geborgenheit und bleibende Erinnerung zu schaffen.

Passend zum Weltkindertag am 20. September stellt CAPAROL ICONS mit zehn auserwählten „Baby Icons“ seine erste Kinderzimmer-Kollektion vor. Für eine grüne Zukunft stehen bei allen Produkten Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Mittelpunkt der neuen Kollektion.
 
Das Ergebnis sind zehn kuratierte Ikonen, von hellen, pastelligen über leicht leuchtende bis hin zu neutralen harmonischen Tönen. Frisch, farbenfroh und nachhaltig sollen die zehn Farbnuancen Eltern dazu inspirieren, die Farbgestaltung im Kinderzimmer neu zu denken.

Die zehn Nuancen der Kinderzimmer-Kollektion sind nicht zu intensiv, aber dennoch farbig genug, um bei Kindern Phantasie und Kreativität anzuregen und Raum für Geborgenheit und bleibende Erinnerung zu schaffen.

Mit diesem Ansatz will CAPAROL ICONS in Zeiten, in denen nachhaltiges und gesundes Wohnen eine größere Rolle spielt, Maßstäbe im Markt der deutschen Luxus-Innenfarben setzen. Alle Farbikonen werden mit Quellwasser aus dem Odenwald – an einem klimaneutralen Standort – nachhaltig hergestellt und versandt. Völlig geruchsneutral eignen sich die Farben besonders für das Kinderzimmer und bieten sich sogar zum Lackieren von Kinderspielzeug an. Völlig bedenkenlos können die Kinder schon am Tag der Verarbeitung nach der Trocknung in ihrem persönlichen farbenfrohen Reich unbeschwert spielen, wohnen und träumen.

Weitere Informationen:
CAPAROL ICONS Baby Icons Farben
Quelle:

Caparol Icons

25.08.2022

Neonyt ab 2023 Lizenzveranstaltung der Igedo Company

  • B2B-Format der Neonyt findet ab Januar 2023 2x jährlich in Düsseldorf parallel zu den Fashn Rooms statt
  • Messe Frankfurt plant internationalen Roll-out der Veranstaltung

Ab Januar 2023 wird die Neonyt als B2B-Event in Düsseldorf stattfinden. Weitere Satelliten im internationalen Kontext sind geplant. Den ersten Schritt macht die Messe Frankfurt in Deutschland gemeinsam mit der Igedo Company, die ab sofort die volle operative Planung und Umsetzung der Neonyt für den Standort Düsseldorf übernimmt.

Die Neonyt wird künftig als Lizenzveranstaltung parallel zu den FASHN ROOMS in Düsseldorf stattfinden. Das streng nachhaltige Sortiment der Neonyt findet neben den Fashn Rooms-Segmenten Agencies & Premium Brands (Showroom Concept), Avantgarde, Design & Contemporary sowie Accessoires und Shoes eine neue Heimat.

  • B2B-Format der Neonyt findet ab Januar 2023 2x jährlich in Düsseldorf parallel zu den Fashn Rooms statt
  • Messe Frankfurt plant internationalen Roll-out der Veranstaltung

Ab Januar 2023 wird die Neonyt als B2B-Event in Düsseldorf stattfinden. Weitere Satelliten im internationalen Kontext sind geplant. Den ersten Schritt macht die Messe Frankfurt in Deutschland gemeinsam mit der Igedo Company, die ab sofort die volle operative Planung und Umsetzung der Neonyt für den Standort Düsseldorf übernimmt.

Die Neonyt wird künftig als Lizenzveranstaltung parallel zu den FASHN ROOMS in Düsseldorf stattfinden. Das streng nachhaltige Sortiment der Neonyt findet neben den Fashn Rooms-Segmenten Agencies & Premium Brands (Showroom Concept), Avantgarde, Design & Contemporary sowie Accessoires und Shoes eine neue Heimat.

„Wir freuen uns sehr, die Igedo Company für eine Zusammenarbeit gewonnen zu haben“, sagt Olaf Schmidt. „Die Neonyt und ihre Cross Sector-Community sind in Düsseldorf in bester Gesellschaft und die Messelandschaft sowie die nachhaltige Textil- und Modeszene werden davon profitieren – hier treffen Know-how und Professionalität auf Innovationsgeist und Beständigkeit.“

„Natürlich sind auch wir hoch erfreut, dass wir den nächsten Entwicklungsschritt der Neonyt intensiv begleiten und unterstützen dürfen. Dies bedeutet gleichzeitig auch eine zusätzliche Stärkung des Modestandortes Düsseldorf und zeigt zudem auf, welche Wertschätzung die Igedo Company auch in ihrem 73-jährigen Bestehungsjahr in der Branche unbestritten genießt. Nun heißt es Ärmel hochkrempeln und mit aller Kraft gemeinsam die nächsten Ziele der Neonyt hier in Düsseldorf erreichen“, so Ulrike Kähler (Managing Director) und Philipp Kronen (Managing Partner) von der Igedo Company in ihrem gemeinsamen Statement zu dieser spannenden Entwicklung in der Modemessenlandschaft.

Frankfurt offen für weiteres D2C-Format „Neonyt Lab“
Der Erfolg, den Besucher*innen aus 22 Ländern, dem ersten Direct-to-Consumer (D2C) Event „Neonyt Lab“ im Juni 2022 bescheinigten, stimmt die Messe Frankfurt positiv für weitere solcher Veranstaltungen an ihrem Heimatstandort. Die Internationalisierung der Marke und die künftige B2B-Präsenz der Neonyt in Düsseldorf hätten keinesfalls ein ausbleibendes Engagement in Frankfurt zur Folge: Die Millionenmetropole am Main mit ihrer lokalen Mode- und Designwirtschaft und zahlreichen Kreativzentren und Sustainability-Movements eigne sich hervorragend, um dem Metathema Nachhaltigkeit einen kollektiven Schub zu verleihen und Endkonsument*innen direkt in den Fashion-Diskurs einzubinden, so die Messegesellschaft.

Das Konferenzformat Fashionsustain soll konzeptionell weiterentwickelt und internationalisiert werden. Nächster Termin für die Fashionsustain ist parallel zu den Fashn Rooms in Düsseldorf im Januar 2023. Die Messe Frankfurt plant weitere internationale Spin-offs der Konferenz. Die Fashionsustain fand in der Vergangenheit bereits mehrmals erfolgreich im Ausland statt: 2018 auf der Texworld Paris und im darauffolgenden Jahr eröffneten die Spin-offs der Konferenz in New York zur Texworld USA & Apparel Sourcing USA, in Los Angeles, parallel zum LA Fashion Festival, und in Shanghai, während der Intertextile Shanghai Apparel Fabrics die Nachhaltigkeitsdiskussion. Aktivitäten, die aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt werden musste. Nun nimmt die Messe Frankfurt die internationalen Bestrebungen der Konferenz erneut auf.

Quelle:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

23.08.2022

Lenzing setzt in Indonesien künftig auf Grünstrom

  • Schrittweise Umstellung des indonesischen Produktionsstandorts auf Spezialviscose der Marken LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™

Die Lenzing Gruppe, Anbieter von holzbasierten Spezialfasern, erweitert ihr globales Ökostrom-Portfolio und stellt ihren Produktionsstandort in Purwakarta auf grüne Elektrizität um. Die indonesische Tochtergesellschaft PT. South Pacific Viscose (SPV) bezieht seit Juli dieses Jahres Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen und reduziert damit ihre spezifischen CO2-Emissionen um 75.000 Tonnen pro Jahr.

Lenzing hat sich 2019 als erster Faserhersteller zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein. Dieses CO2-Reduktionsziel wurde von der Science Based Targets Initiative anerkannt. In Purwarkata investiert Lenzing derzeit in die Senkung der CO2-Emissionen sowie der Luft- und Wasseremissionen. Im Zuge dieser Investition in Höhe von EUR 100 Mio. stellt Lenzing ihre bestehenden Kapazitäten für Standardviscose schrittweise auf Kapazitäten für Spezialviscose der Marken LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™ um.

  • Schrittweise Umstellung des indonesischen Produktionsstandorts auf Spezialviscose der Marken LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™

Die Lenzing Gruppe, Anbieter von holzbasierten Spezialfasern, erweitert ihr globales Ökostrom-Portfolio und stellt ihren Produktionsstandort in Purwakarta auf grüne Elektrizität um. Die indonesische Tochtergesellschaft PT. South Pacific Viscose (SPV) bezieht seit Juli dieses Jahres Strom ausschließlich aus erneuerbaren Quellen und reduziert damit ihre spezifischen CO2-Emissionen um 75.000 Tonnen pro Jahr.

Lenzing hat sich 2019 als erster Faserhersteller zum Ziel gesetzt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2050 klimaneutral zu sein. Dieses CO2-Reduktionsziel wurde von der Science Based Targets Initiative anerkannt. In Purwarkata investiert Lenzing derzeit in die Senkung der CO2-Emissionen sowie der Luft- und Wasseremissionen. Im Zuge dieser Investition in Höhe von EUR 100 Mio. stellt Lenzing ihre bestehenden Kapazitäten für Standardviscose schrittweise auf Kapazitäten für Spezialviscose der Marken LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™ um.

„Die Nachfrage nach unseren holzbasierten, biologisch abbaubaren Spezialfasern nimmt kontinuierlich zu. Vor allem in Asien sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial. Mit dem Umstieg auf grünen, erneuerbaren Strom sind wir einen gewaltigen Schritt weiter bezüglich der Umstellung unseres indonesischen Standortes auf einen Spezialfaseranbieter. Diese erlaubt es uns, die steigende Nachfrage nach nachhaltig erzeugten Fasern besser bedienen zu können“, so Robert van de Kerkhof, Chief Commercial Officer Fiber bei Lenzing.

2024 will Lenzing mehr als 75 Prozent des Faserumsatzes aus dem Geschäft mit holzbasierten, biologisch abbaubaren Spezialfasern der Marken TENCEL™, LENZING™ ECOVERO™ und VEOCEL™ erzielen. Mit der Eröffnung des Lyocellwerks in Thailand im März 2022 sowie den Investitionen in die bestehenden Produktionsstandorte in Indonesien und China wird Lenzing den Anteil der Spezialfasern am Faserumsatz bereits bis 2023 auf deutlich über die angestrebten 75 Prozent steigern.

Quelle:

Lenzing AG

(c) Freudenberg Performance Materials
23.08.2022

Freudenberg auf der Lineapelle mit nachhaltigen Materialien für Lederwaren

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) präsentiert auf der Mailänder Messe ein umweltfreundliches Verstärkungsmaterial für Lederwaren aus Evolon® Mikrofaser-Textil, das ohne Lösungs- und Bindemittel in Europa produziert wird, sowie ein bindemittelfreies Material aus 100 Prozent recyceltem PET für Strobelsohlen für die Schuhindustrie. Zusätzlich wird auf dem Stand ein Walkfutter auf Vliesbasis gezeigt, das die steigenden Anforderungen auf Kunden- und Endverbraucherseite im Schuhmarkt erfüllt.

Das Evolon® Mikrofaser-Textil besteht bis zu 80 Prozent aus recyceltem PET. Freudenberg stellt das Evolon® Mikrofaser-Textil an seinem Standort im französischen Colmar her, wo unter besonders nachhaltigen Bedingungen produziert wird: Er ist mit STeP by OEKO-TEX® zertifiziert und erfüllt die DETOX TO ZERO by OEKO-TEX®-Kriterien vollständig. Kürzere Transportwege tragen darüber hinaus zur Sicherung der Lieferketten in der europäischen Lederwarenindustrie bei.

Freudenberg Performance Materials (Freudenberg) präsentiert auf der Mailänder Messe ein umweltfreundliches Verstärkungsmaterial für Lederwaren aus Evolon® Mikrofaser-Textil, das ohne Lösungs- und Bindemittel in Europa produziert wird, sowie ein bindemittelfreies Material aus 100 Prozent recyceltem PET für Strobelsohlen für die Schuhindustrie. Zusätzlich wird auf dem Stand ein Walkfutter auf Vliesbasis gezeigt, das die steigenden Anforderungen auf Kunden- und Endverbraucherseite im Schuhmarkt erfüllt.

Das Evolon® Mikrofaser-Textil besteht bis zu 80 Prozent aus recyceltem PET. Freudenberg stellt das Evolon® Mikrofaser-Textil an seinem Standort im französischen Colmar her, wo unter besonders nachhaltigen Bedingungen produziert wird: Er ist mit STeP by OEKO-TEX® zertifiziert und erfüllt die DETOX TO ZERO by OEKO-TEX®-Kriterien vollständig. Kürzere Transportwege tragen darüber hinaus zur Sicherung der Lieferketten in der europäischen Lederwarenindustrie bei.

Das bindemittelfreie Material für Strobelsohlen von Freudenberg besteht aus 100 Prozent recyceltem PET, ist nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert und damit zuverlässig rückverfolgbar. Die GRS-Zertifizierung bescheinigt den Anteil recycelter Materialien in dem Strobelmaterial. Damit unterstützt der Hersteller Kunden dabei, den Anteil des gesamten recycelten Materials in den von ihnen produzierten Schuhen zu berechnen. Das Einkomponentenmaterial ist leicht, weist gleichzeitig eine hohe Zugfestigkeit auf und ist vollständig recycelbar.

Das innovative Walkfutter aus Vliesstoff von Freudenberg vereint hohe irreversible Verformbarkeit und Formbeständigkeit mit Flexibilität und weichem Materialcharakter. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien erlaubt es Herstellern, ihre Produktionskosten zu reduzieren. Zudem dehnt sich das Walkfutter gleichmäßig in alle Richtungen, hat eine bessere Formgebung, ist leichter und bietet mehr Designmöglichkeiten.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials

23.08.2022

Fraunhofer auf der ACHEMA 2022

  • Lösungen für eine erfolgreiche Rohstoff- und Energiewende

Auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA in Frankfurt am Main präsentiert die Fraunhofer-Allianz für den Leitmarkt Chemie gebündeltes Know-how für die Branche. Vom 22. bis 26. August 2022 stellen die beteiligten Institute aktuelle, gemeinsame Forschungsaktivitäten zu den Schwerpunkten Digitalisierung chemischer Prozesse, Weiterentwicklung der Grünen Chemie, Erleichterung des Scale-Up, zu Sicherheits- und Regulatorikfragen und zur Effizienz chemischer Prozesse sowie zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft aus.

  • Lösungen für eine erfolgreiche Rohstoff- und Energiewende

Auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie ACHEMA in Frankfurt am Main präsentiert die Fraunhofer-Allianz für den Leitmarkt Chemie gebündeltes Know-how für die Branche. Vom 22. bis 26. August 2022 stellen die beteiligten Institute aktuelle, gemeinsame Forschungsaktivitäten zu den Schwerpunkten Digitalisierung chemischer Prozesse, Weiterentwicklung der Grünen Chemie, Erleichterung des Scale-Up, zu Sicherheits- und Regulatorikfragen und zur Effizienz chemischer Prozesse sowie zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft aus.

Defossilisierte und zirkuläre Produktionsprozesse hat sich die chemische Industrie in Deutschland zum Ziel gesetzt. Große Herausforderungen liegen vor den Verantwortlichen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Grüner Chemie. Aufbauend auf der jahrzehntelangen Zusammenarbeit der beteiligten 15 Fraunhofer-Institute untereinander und mit der chemischen Industrie liegt der Fokus darauf, Ergebnisse der Grundlagenforschung bis zu einer höheren Technologiereife weiterzuentwickeln und Partner bei der großtechnischen Umsetzung zu unterstützen – mit einer modernen Forschungsinfrastruktur vom Labor- bis zum Pilotmaßstab.

Weitere Informationen:
Fraunhofer-Institute Achema Textilchemie
Quelle:

Fraunhofer-Gesellschaft

Fashion Revolution
19.08.2022

Results of the FASHION TRANSPARENCY INDEX 2022

The world’s largest fashion brands and retailers must increase transparency to tackle the climate crisis and social inequality, according to the latest Fashion Transparency Index.

The seventh edition of the Fashion Transparency Index ranks 250 of the world’s largest fashion brands and retailers based on their public disclosure of human rights and environmental policies, practices, and impacts, across their operations and supply chains.

  • Brands achieved an average score of just 24%, with nearly a third of brands scoring less than 10%
  • The majority of brands (85%) do not disclose their annual production volumes despite mounting evidence of clothing waste around the world
  • Most major brands and retailers (96%) do not publish the number of workers in their supply chain paid a living wage

The Index reveals insights into the most pressing issues facing the fashion industry, like:

The world’s largest fashion brands and retailers must increase transparency to tackle the climate crisis and social inequality, according to the latest Fashion Transparency Index.

The seventh edition of the Fashion Transparency Index ranks 250 of the world’s largest fashion brands and retailers based on their public disclosure of human rights and environmental policies, practices, and impacts, across their operations and supply chains.

  • Brands achieved an average score of just 24%, with nearly a third of brands scoring less than 10%
  • The majority of brands (85%) do not disclose their annual production volumes despite mounting evidence of clothing waste around the world
  • Most major brands and retailers (96%) do not publish the number of workers in their supply chain paid a living wage

The Index reveals insights into the most pressing issues facing the fashion industry, like:

  • As new and proposed legislation focuses on greenwashing claims, almost half of major brands (45%) publish targets on sustainable materials yet only 37% provide information on what constitutes a sustainable material.
  • Only 24% of major brands disclose how they minimise the impacts of microfibres despite textiles being the largest source of microplastics in the ocean.
  • The vast majority of major brands and retailers (94%) do not disclose the number of workers in their supply chains who are paying recruitment fees. This paints an unclear picture of the risks of forced labour as workers may be getting into crippling debt to accept jobs paying poverty wages.
  • While many brands use their channels to talk about social justice, they need to go beyond lip service. Just 8% of brands publish their actions on racial and ethnic equality in their supply chains.

Despite these results, Fashion Revolution is encouraged by increasing supply chain transparency among many major brands, primarily with first-tier manufacturers where the final stage of production occurs, e.g. cutting, sewing, finishing and packing. Nine brands have disclosed their first-tier manufacturers for the first time this year. It is encouraging to see significant progress across market segments including luxury, sportswear, footwear and accessories and across different geographies.

Fashion Revolution’s co-founder and Global Operations Director Carry Somers says: “In 2016, only 5 out of 40 major brands (12.5%) disclosed their suppliers. Seven years later, 121 out of 250 major brands (48%) disclose their suppliers. This clearly demonstrates how the Index incentivises transparency but it also shows that brands really are listening to the millions of people around the world who keep asking them #WhoMadeMyClothes? Our power is in our persistence.”

More key findings from the Fashion Transparency Index 2022:

Progress on transparency in the global fashion industry is still too slow among 250 of the world’s largest fashion brands and retailers, with brands achieving an overall average score of just 24%, up 1% from last year
For another year, the initiative has seen major brands and retailers publicly disclose the most information about their policies, commitments and processes on human rights and environmental topics and significantly less about the results, outcomes and impacts of their efforts.

Most (85%) major brands still do not disclose their annual production volumes despite mounting evidence of overproduction and clothing waste
Thousands of tonnes of clothing waste are found globally. However, brands have disclosed more information about the circular solutions they are developing (28%) than on the actual volumes of pre- (10%) and post-production waste they produce (8%). Brands have sat by as waste importing countries foot the bill, resulting in serious human rights and environmental implications.

Just 11% of brands publish a responsible purchasing code of conduct indicating that most are still reluctant to disclose how their purchasing practices could be affecting suppliers and workers
Greater transparency on how brands interact with their suppliers ought to be a first step towards eliminating harmful practices and promoting fair purchasing practices. The poor performance on transparency in this vital area is a missed opportunity for brands to demonstrate they are serious about addressing the root causes of harmful working conditions, including the instances where they themselves are the key driver.

Despite the urgency of the climate crisis, less than a third of major brands disclose a decarbonisation target covering their entire supply chain which is verified by the Science-Based Targets Initiative
Many brands and retailers rely heavily on garment producing countries that are vulnerable to the impacts of the climate crisis, yet our research shows that only 29% of major brands and retailers publish a decarbonisation target covering their operations and supply chain which is verified by the Science Based Targets Initiative.

Only 11% of brands publish their supplier wastewater test results, despite the textile industry being a leading contributor to water pollution
The fashion industry is a major contributor to water pollution and one of the most water intensive industries on the planet. Only 11% of major brands publish their wastewater test result, and only 25% of brands disclose the process of conducting water-related risk assessments in their supply chain. Transparency on wastewater test results is key to ensuring that brands are held accountable for their potentially devastating impacts on local biodiversity, garment workers and their communities.

Most major brands and retailers (96%) do not publish the number of workers in their supply chain paid a living wage nor do they disclose if they isolate labour costs
Insufficient progress is being made by most brands towards ensuring that the workers in their supply chain are paid enough to cover their basic needs and put aside some discretionary income. Just 27% of brands disclose their approach to achieving living wages for supply chain workers and 96% do not publish the number of workers in their supply chain paid a living wage. In response, we have joined forces with allies across civil society to launch Good Clothes, Fair Pay. The campaign demands groundbreaking living wage legislation across the garment, textile and footwear sector.

 

Quelle:

Fashion Revolution

(C) INDA
17.08.2022

RISE® – Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics Conference in September

  • Focus on Rethinking, Reusing and Recycling Nonwovens this September
  • Industry Experts Present Material Science Innovations & Sustainability

More than 20 industry experts will present their views on how material science innovations can create a more sustainable future for the nonwovens industry at the Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics (RISE®) Conference, Sept. 27-28 in Raleigh, at North Carolina State University, co-organized by INDA and The Nonwovens Institute at North Carolina State University.

Starting with responsible sourcing of nonwoven inputs to developing realistic end-of-life options and circularity opportunities, RISE will focus on rethinking, reusing and recycling nonwovens and engineered materials at the Talley Student Union in Raleigh.    

Participants will learn what’s coming next with sessions on the following six themes: Towards a More Circular Industry; Advancement in Sustainable Inputs; Development in Natural Fibers; Sustainable Inputs: Fibers and Biofibers; Waste Not, Want Not, Sustainable Inputs from Waste Products; and Economic Insights and Market Intelligence.

  • Focus on Rethinking, Reusing and Recycling Nonwovens this September
  • Industry Experts Present Material Science Innovations & Sustainability

More than 20 industry experts will present their views on how material science innovations can create a more sustainable future for the nonwovens industry at the Research, Innovation & Science for Engineered Fabrics (RISE®) Conference, Sept. 27-28 in Raleigh, at North Carolina State University, co-organized by INDA and The Nonwovens Institute at North Carolina State University.

Starting with responsible sourcing of nonwoven inputs to developing realistic end-of-life options and circularity opportunities, RISE will focus on rethinking, reusing and recycling nonwovens and engineered materials at the Talley Student Union in Raleigh.    

Participants will learn what’s coming next with sessions on the following six themes: Towards a More Circular Industry; Advancement in Sustainable Inputs; Development in Natural Fibers; Sustainable Inputs: Fibers and Biofibers; Waste Not, Want Not, Sustainable Inputs from Waste Products; and Economic Insights and Market Intelligence.

The 12th edition of RISE® will bring together thought leaders in product development, materials science, and new technologies to connect and convene for the industry’s premier nonwovens science and technology conference.

Expert speakers will address the latest trends and innovations around circularity – an important component of sustainability strategies that aims to return a product into the supply chain, instead of the landfill, after users are done consuming it.

RISE® session highlights include:

  • The Global Plastic Crisis: Who Will Be the Winners/Losers in The Marketplace?
    Bryan Haynes, Ph.D., Senior Technical Director, Global Nonwovens, Kimberly-Clark Corporation
  • Sustainable Fibers – Developments and the Future
    Jason Locklin, Ph.D., Director, University of Georgia, New Materials Institute and David Grewell, Ph.D., Center Director, Center for Bioplastics and Biocomposites
  • Thinking Differently: In a Changing World What’s Next for NatureWorks and Polylactic Acid Polymers (PLA)
    Liz Johnson, Ph.D., Vice President of Technology, NatureWorks LLC
  • PLA and PLA Blends: Practical Aspects of Extrusion
    Behnam Pourdeyhimi, Ph.D., William A. Klopman Distinguished Professor and Executive Director, The Nonwovens Institute, North Carolina State University
  • Hemp is Strong – Are You?
    Olaf Isele, Strategic Product Development Director, Trace Femcare, Inc.
  • Exploring Natural Fibers in Nonwovens
    Paul Latten, Director of Research and Development & New Business, Southeast Nonwovens, Inc.
  • Potential Nonwoven Applications of Tree-Free Fibers Made from Microbial Cellulose –
    Heidi Beatty, Chief Executive Officer, Crown Abbey, LLC
  • Ultra Fine Fibers Made from Recycled Materials
    Takashi Owada, General Manager, Teijin Frontier (U.S.A.), Inc.

The event also will feature the presentation of the RISE® Innovation Award, a special opportunity to tour the Nonwovens Institute’s state-of-the-art facilities with advance registration required, and poster presentations by North Carolina State University graduate students.

Quelle:

INDA, Association of the Nonwoven Fabrics Industry

16.08.2022

CHT Gruppe veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021

Im Fokus stehen die Personalentwicklung, der Energie- und Wasserverbrauch sowie die unternehmensweiten Emissionen und das Abfallverhalten sowie der Umgang mit zukünftigen Herausforderungen. CHT stellt in dem Bericht gruppenweite Vorhaben zum Klimaschutz sowie nachhaltige Produkte und Lösungen vor. Der Bericht ist nach den GRI-Standards der Global Reporting Initiative (GRI) auf Basis der Kern-Option erstellt worden.

Mit dem „Green Deal“ verfolgt die EU-Kommission ehrgeizige Klimaziele, an deren Umsetzung sich die CHT Gruppe im Rahmen der VCI-Initiative „chemistry4climate“ beteiligt.
Die Unternehmensgruppe hat das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Zur Untermauerung dieses Vorhabens hat die CHT Gruppe Ende 2021 die Science Based Targets initiative (SBTi) zur Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens gezeichnet und sich zum 1,5°C-Ziel bekannt.
Für 2021 wurde die erste Klimabilanz (Scope 1+2) für die CHT Gruppe erstellt, die nun als Basis für die Reduktionsziele der Treibhausgasemissionen gilt.

Im Fokus stehen die Personalentwicklung, der Energie- und Wasserverbrauch sowie die unternehmensweiten Emissionen und das Abfallverhalten sowie der Umgang mit zukünftigen Herausforderungen. CHT stellt in dem Bericht gruppenweite Vorhaben zum Klimaschutz sowie nachhaltige Produkte und Lösungen vor. Der Bericht ist nach den GRI-Standards der Global Reporting Initiative (GRI) auf Basis der Kern-Option erstellt worden.

Mit dem „Green Deal“ verfolgt die EU-Kommission ehrgeizige Klimaziele, an deren Umsetzung sich die CHT Gruppe im Rahmen der VCI-Initiative „chemistry4climate“ beteiligt.
Die Unternehmensgruppe hat das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Zur Untermauerung dieses Vorhabens hat die CHT Gruppe Ende 2021 die Science Based Targets initiative (SBTi) zur Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens gezeichnet und sich zum 1,5°C-Ziel bekannt.
Für 2021 wurde die erste Klimabilanz (Scope 1+2) für die CHT Gruppe erstellt, die nun als Basis für die Reduktionsziele der Treibhausgasemissionen gilt.

Der Umsatz der CHT Gruppe wurde 2021 zu 65% mit nachhaltigen Produkten erwirtschaftet. Hierfür wurden über 88% des strategischen Rohstoffvolumens von Lieferanten bezogen, die als nachhaltig eingestuft sind.

Darüber hinaus interessant sind Konzepte und darauf abgestimmte Hilfsmittel, mit denen sich für verschiedene textile Anwendungsfelder Energie- und Ressourceneinsparungen umsetzen lassen. Sie belegen die Anstrengungen zur Erreichung der eigenen nachhaltigen und strategischen Ziele, die sich von den Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) ableiten.

Quelle:

CHT Group

11.08.2022

Remei AG: Umsatzsteigerung mit Rohstoff und Garn

  • Geschäftsbericht 2021/22 vorgelegt

Remei hat im Geschäftsjahr 2021/22 einen Jahresgewinn von 462'721 CHF erzielt und bestätigt somit die positive Entwicklung der letzten beiden Jahre. Die solide finanzielle Struktur unseres Unternehmens wurde weiter gestärkt und bietet eine sehr gute Basis für die kommenden Jahre.

Eine Prämienzahlung von CHF 418'820 von der Remei an die Bio-Baumwoll-Kleinbauern wurde im Geschäftsjahr 2021/22 abermals verlässlich geleistet. Trotz der weiterhin schwierigen Situationen im Handel im zweiten Jahr der Pandemie haben wir unsere Fertigartikelumsätze stabilisieren können. Das Novum in der Höhe der globalen Baumwollpreise hat zu einer Umsatzsteigerung im Bereich Bio-Baumwollfasern und -garne beigetragen. Um der steigenden Nachfrage nach Bio-Baumwolle gerecht zu werden, konnte die Zusammenarbeit mit den tansanischen Bauern auf drei weitere Dörfer ausgeweitet werden, die in die In-Conversion-Produktion eingestiegen sind und von Remei bereits in der dreijährigen Umstellungsphase zum biologischen Anbau mit Know-how sowie mit Abnahmegarantie und Prämie unterstützt werden.

  • Geschäftsbericht 2021/22 vorgelegt

Remei hat im Geschäftsjahr 2021/22 einen Jahresgewinn von 462'721 CHF erzielt und bestätigt somit die positive Entwicklung der letzten beiden Jahre. Die solide finanzielle Struktur unseres Unternehmens wurde weiter gestärkt und bietet eine sehr gute Basis für die kommenden Jahre.

Eine Prämienzahlung von CHF 418'820 von der Remei an die Bio-Baumwoll-Kleinbauern wurde im Geschäftsjahr 2021/22 abermals verlässlich geleistet. Trotz der weiterhin schwierigen Situationen im Handel im zweiten Jahr der Pandemie haben wir unsere Fertigartikelumsätze stabilisieren können. Das Novum in der Höhe der globalen Baumwollpreise hat zu einer Umsatzsteigerung im Bereich Bio-Baumwollfasern und -garne beigetragen. Um der steigenden Nachfrage nach Bio-Baumwolle gerecht zu werden, konnte die Zusammenarbeit mit den tansanischen Bauern auf drei weitere Dörfer ausgeweitet werden, die in die In-Conversion-Produktion eingestiegen sind und von Remei bereits in der dreijährigen Umstellungsphase zum biologischen Anbau mit Know-how sowie mit Abnahmegarantie und Prämie unterstützt werden.

Die globale Verknappung von Bio-Baumwolle bleibt aktuell bestehen, die stark steigenden Rohstoffpreise begleiten uns auch im neuen Geschäftsjahr insbesondere im Aufkauf der Bio-Baumwolle und werden die Entwicklungen der Umsätze in den Bereichen Bio-Baumwolle, Garn und Fertigartikel weiter beeinflussen

 

Weitere Informationen:
Remei Remei AG Biobaumwolle
Quelle:

Remei AG

Foto: Unplash
10.08.2022

Hightech-Zentrum für Baumwoll-Verarbeitung und Faser-zu-Faser-Recycling entsteht in Afrika

Der Impact Fund for African Creatives (IFFAC) hat Pläne vorgestellt, die die westafrikanische Textil- und Bekleidungsindustrie zum Vorbild für die ganze Welt werden lassen sollen. Eine vor wenigen Jahren teilweise stillgelegte Großspinnerei in Ghana wird zu einem High-Tech-Zentrum mit neuster Textiltechnik umgebaut. Geplant ist einerseits, die dort heimische Baumwolle weiterzuverarbeiten und andererseits in das noch wenig praktizierte Faser-zu-Faser-Recycling von Stoffabfällen einzusteigen. Das Werk wird mit grünem Strom aus dem nahe gelegenen Volta-Staudamm betrieben, Rohstoff- und Fertigwarentransporte können auf dem Wasser- oder Schienenweg erfolgen.

Westafrika steht für etwa 6 % des weltweiten Baumwollanbaus, doch wird bislang nur ein geringer Bruchteil auch in Afrika verarbeitet. Afrikanische Baumwolle wird zumeist nach Asien verschifft und dort weiterverarbeitet. Dieses Großprojekt will das ändern und vielfältige ökologische wie auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

Der Impact Fund for African Creatives (IFFAC) hat Pläne vorgestellt, die die westafrikanische Textil- und Bekleidungsindustrie zum Vorbild für die ganze Welt werden lassen sollen. Eine vor wenigen Jahren teilweise stillgelegte Großspinnerei in Ghana wird zu einem High-Tech-Zentrum mit neuster Textiltechnik umgebaut. Geplant ist einerseits, die dort heimische Baumwolle weiterzuverarbeiten und andererseits in das noch wenig praktizierte Faser-zu-Faser-Recycling von Stoffabfällen einzusteigen. Das Werk wird mit grünem Strom aus dem nahe gelegenen Volta-Staudamm betrieben, Rohstoff- und Fertigwarentransporte können auf dem Wasser- oder Schienenweg erfolgen.

Westafrika steht für etwa 6 % des weltweiten Baumwollanbaus, doch wird bislang nur ein geringer Bruchteil auch in Afrika verarbeitet. Afrikanische Baumwolle wird zumeist nach Asien verschifft und dort weiterverarbeitet. Dieses Großprojekt will das ändern und vielfältige ökologische wie auch wirtschaftliche Vorteile bieten.

Die Garn- und Gewebeherstellung aus nachhaltig angebauter Baumwolle wird in einem Joint Venture mit der in Shandong, China ansässigen WOL Textiles Ltd. zusammengefasst. Das in Privatbesitz befindliche Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Belieferung des afrikanischen Kontinents. Die moderne Faser-zu-Faser-Recyclinganlage wird in einem getrennten Joint Venture der IFFAC und der Niederländischen Circularity B.V., Etten-Leur betrieben. Der CEO von Circularity B.V., Han Hamers, bringt das über Jahre entwickelte Faser-zu-Faser-Recycling Know-How mit in das Joint Venture ein. So werden rundgestrickten und gewebten Artikel in 100% Recyclingqualität möglich.

Das Gemeinschaftsprojekt wird voraussichtlich weit über tausend Arbeitsplätze schaffen. Der Großteil der hergestellten Produkte soll innerhalb der Region verkauft werden, doch entsprechen sämtliche Prozesse den neuen EU-Anforderungen hinsichtlich der Lieferketten- Sorgfaltspflichten, um zusätzlich auch Exportchancen zu ermöglichen.

Die jährliche Produktionsmenge ist auf 6 Millionen fertige Kleidungsstücke und 25 Millionen Meter Spinnstoffe und Gewebe ausgelegt. Insgesamt werden 30 Millionen US-Dollar in den Standort investiert. Der Betrieb wird 2023 starten.

Weitere Informationen:
IFFAC Afrika chemisches Recycling
Quelle:

Circularity Germany GmbH i.G.

10.08.2022

Weitblick nutzt retraced für Lieferkettentransparenz

Die Plattform für nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der Modeindustrie retraced dient der Erfassung, Auswertung und Verwaltung von Daten der Lieferkette. Die Plattform vernetzt die an einer Bekleidungsherstellung beteiligten Parteien und sorgt für digitalisierte und effiziente Kommunikation. Dadurch können Unternehmen zusammenarbeiten, sich einen klaren Überblick über ihre Lieferketten verschaffen und Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen. Risiken können antizipiert und ihre Lieferketten im Hinblick auf soziale und ökologische Aspekte optimiert werden. So können beispielsweise die gesetzlichen Vorgaben wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erfüllt werden.

Die Plattform für nachhaltiges Lieferkettenmanagement in der Modeindustrie retraced dient der Erfassung, Auswertung und Verwaltung von Daten der Lieferkette. Die Plattform vernetzt die an einer Bekleidungsherstellung beteiligten Parteien und sorgt für digitalisierte und effiziente Kommunikation. Dadurch können Unternehmen zusammenarbeiten, sich einen klaren Überblick über ihre Lieferketten verschaffen und Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen. Risiken können antizipiert und ihre Lieferketten im Hinblick auf soziale und ökologische Aspekte optimiert werden. So können beispielsweise die gesetzlichen Vorgaben wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erfüllt werden.

Um sein Nachhaltigkeitsmanagement zielgerichtet zu stärken und für maximale Transparenz zu sorgen, hat sich der Workwear-Produzent Weitblick für die Zusammenarbeit mit retraced entschieden. Die Transparenztechnologie liefert auch in Bezug auf die Kundenkommunikation Weitblick wertvolle Details und Informationen, die positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen können. Die Bereitschaft bei Weitblick, sich aktiv für die Erfüllung der ethischen Pflichten und Nachhaltigkeitsziele einzusetzen, besteht bereits seit langem und zeigt sich auch in zahlreichen Zertifizierungen und Mitgliedschaften wie beispielsweise dem Textilbündnis und dem Grünen Knopf.

Quelle:

WEITBLICK® GmbH & Co. KG

10.08.2022

Bluesign defines “sustainable attributes” for approved chemicals

By defining “sustainable attributes” for bluesign® APPROVED chemicals registered in the bluesign® FINDER, Bluesign is furthering its ability to provide more sustainable solutions by providing specified search functions to help chemical suppliers and the textile industry make better informed decisions. The bluesign® FINDER is a web-based, advanced search engine for manufacturers. It contains a positive list of preferred chemical products. Today more than 20,000 bluesign® APPROVED chemical products are registered in the bluesign® FINDER.

Bluesign® APPROVED chemical products meet the stringent bluesign® CRITERIA for chemical assessment. That means that the approved chemicals are produced following occupational health and safety (OH&S) practices with less environmental impact and excellent Product Stewardship following the principles of Input Stream Management and sustainable chemistry.

By defining “sustainable attributes” for bluesign® APPROVED chemicals registered in the bluesign® FINDER, Bluesign is furthering its ability to provide more sustainable solutions by providing specified search functions to help chemical suppliers and the textile industry make better informed decisions. The bluesign® FINDER is a web-based, advanced search engine for manufacturers. It contains a positive list of preferred chemical products. Today more than 20,000 bluesign® APPROVED chemical products are registered in the bluesign® FINDER.

Bluesign® APPROVED chemical products meet the stringent bluesign® CRITERIA for chemical assessment. That means that the approved chemicals are produced following occupational health and safety (OH&S) practices with less environmental impact and excellent Product Stewardship following the principles of Input Stream Management and sustainable chemistry.

In addition to the existing functions within the bluesign® FINDER, bluesign® SYSTEM PARTNER chemical suppliers can claim selected sustainability attributes for their bluesign® APPROVED chemical products that will be displayed within the bluesign® FINDER. Sustainability claims will be verified by Bluesign during on-site assessments and through chemical assessments. Requirements and data provisions will be laid out in the criteria: bluesign® CRITERIA for chemical assessment ANNEX: Sustainability attributes for bluesign® APPROVED chemical products.

The bluesign® FINDER will be amended with search functions starting this year with the below first priority attributes:

  1. Renewable feedstock (biomass* or bio-based)
    The sustainability attribute ‘Renewable feedstock (biomass or bio-based)’ is intended for use with any chemical product that contains at least 20% biomass content by weight in the form of biomass-derived carbon.
  2. Sustainably sourced renewable feedstock (biomass* or bio-based)
    The sustainability attribute ‘sustainably sourced renewable feedstock (biomass or bio-based)’ is intended for use with any chemical product that contains at least 20% biomass content by weight in the form of biomass-derived carbon. The biomass content shall originate from land that is certified sustainable.
  3. Recycled content
    The sustainability attribute ‘Recycled content’ is intended for use with any chemical product that contains at least 20% recycled content by weight. For the calculation of the recycled content only the dry content of the chemical product shall be regarded, excluding water.
Weitere Informationen:
bluesign chemicals Sustainability
Quelle:

Bluesign

09.08.2022

Carbios joined WhiteCycle to process and recycle plastic textile waste

  • An innovative European project to process and recycle plastic textile waste
  • A partnership to reach the objectives set by the European Union in reducing CO2 emissions by 2030
  • A unique consortium rallying 16 public and private European organizations working together for more circular economy

Carbios joined WhiteCycle, a project coordinated by Michelin, which was launched in July 2022. Its main goal is to develop a circular solution to convert complex[1] waste containing textile made of plastic into products with high added value. Co-funded by Horizon Europe, the European Union’s research and innovation program, this unprecedented public/private European partnership includes 16 organizations and will run for four years.
 

  • An innovative European project to process and recycle plastic textile waste
  • A partnership to reach the objectives set by the European Union in reducing CO2 emissions by 2030
  • A unique consortium rallying 16 public and private European organizations working together for more circular economy

Carbios joined WhiteCycle, a project coordinated by Michelin, which was launched in July 2022. Its main goal is to develop a circular solution to convert complex[1] waste containing textile made of plastic into products with high added value. Co-funded by Horizon Europe, the European Union’s research and innovation program, this unprecedented public/private European partnership includes 16 organizations and will run for four years.
 
WhiteCycle envisions that by 2030 the uptake and deployment of its circular solution will lead to the annual recycling of more than 2 million tons of the third most widely used plastic in the world, PET[2]. This project should prevent landfilling or incineration of more than 1.8 million tons of that plastic each year. Also, it should enable reduction of CO2 emissions by around 2 million tons.
 
Complex waste containing textile (PET) from end-of-life tyres, hoses and multilayer clothes are currently difficult to recycle, but could soon become recyclable thanks to the project outcomes. Raw material from PET plastic waste could go back into creation of high-performance products, through a circular and viable value chain.
 
Public and private European organizations are combining their scientific and industrial expertises:

  • industrial partners (Michelin, Mandals, KORDSA);
  • cross-sector partnership (Inditex)
  • waste management companies (Synergies TLC, ESTATO);
  • intelligent monitoring systems for sorting (IRIS);
  • biological recycling SME (Carbios);
  • product life cycle analysis company (IPOINT);
  • university, expert in FAIR data management (HVL);
  • universities, research and technology organizations (PPRIME – Université de Poitiers/CNRS, DITF, IFTH, ERASME);
  • industry cluster (Axelera);
  • project management consulting company (Dynergie).

 
The consortium will develop new processes required throughout the industrial value chain:

  • Innovative sorting technologies, to enable significant increase of the PET plastic content of complex waste streams in order to better process them;
  • A pre-treatment for recuperated PET plastic content, followed by a breakthrough recycling enzyme-based process to decompose it into pure monomers in a sustainable way;
  • Repolymerization of the recycled monomers into like new plastic;
  • Fabrication and quality verification of the new products made of recycled plastic materials

 
WhiteCycle has a global budget of nearly 9.6 million euros and receives European funding in the amount of nearly 7.1 million euros. The consortium’s partners are based in five countries (France, Spain, Germany, Norway and Turkey). Coordinated by Michelin, it has an effective governance system involving a steering committee, an advisory board and a technical support committee.

[1] Complex waste: multi materials waste (Rubber goods composites and multi-layer textile)
[2] PET: Polyethylene terephthalate

Weitere Informationen:
Carbios WhiteCycle Recycling textile waste
Quelle:

Carbios

08.08.2022

I:CO: Rücknahmeprogramm mit Jack & Jones für getragene Kleidung und Schuhe

Zusammen mit der dänischen Modemarke für Herrenbekleidung sammelt I:CO künftig im Rahmen des Take-Back-Systems getragene Kleidung und Schuhe. Kunden können seit Anfang August markenunabhängig ihre aussortierte Kleidung und Schuhe in deutschen Jack & Jones Filialen abgeben. Der Vertrag über die Zusammenarbeit wurde Ende März unterzeichnet. Für I:CO ist diese Partnerschaft nach Selected Homme/Femme die zweite mit einer Marke der Bestseller-Gruppe.
 
In den Sortierwerken von SOEX wird jedes Kleidungsstück oder Paar Schuhe zunächst von Hand sortiert sowie nach Qualität und Zustand überprüft und später im voll automatisierten Sorting-for-Recycling für die jeweilige Weiterverarbeitung vorbereitet. Das oberste Ziel ist dabei die Langlebigkeit der Kleidung und Schuhe zur Vermeidung von CO2-Emissionen und Müll.

Zusammen mit der dänischen Modemarke für Herrenbekleidung sammelt I:CO künftig im Rahmen des Take-Back-Systems getragene Kleidung und Schuhe. Kunden können seit Anfang August markenunabhängig ihre aussortierte Kleidung und Schuhe in deutschen Jack & Jones Filialen abgeben. Der Vertrag über die Zusammenarbeit wurde Ende März unterzeichnet. Für I:CO ist diese Partnerschaft nach Selected Homme/Femme die zweite mit einer Marke der Bestseller-Gruppe.
 
In den Sortierwerken von SOEX wird jedes Kleidungsstück oder Paar Schuhe zunächst von Hand sortiert sowie nach Qualität und Zustand überprüft und später im voll automatisierten Sorting-for-Recycling für die jeweilige Weiterverarbeitung vorbereitet. Das oberste Ziel ist dabei die Langlebigkeit der Kleidung und Schuhe zur Vermeidung von CO2-Emissionen und Müll.

Weitere Informationen:
SOEX I:CO Recycling Rücknahmeprogramm
Quelle:

SOEX

Die Kollektion „SINFUL“ wurde von Nicole Juhlke entworfen. Foto Hochschule Niederrhein: Die Kollektion „SINFUL“ wurde von Nicole Juhlke entworfen.
Die Kollektion „SINFUL“ wurde von Nicole Juhlke entworfen.
08.08.2022

Graduierte der Hochschule Niederrhein auf der Neo.Fashion in Berlin

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) ist mit zehn Graduierten auf der Neo.Fashion (6. bis 8. September) im Rahmen der Berlin Fashion Week vertreten. Bei der Neo.Fashion stehen Nachwuchskräfte aus den Bereichen Mode- und Textildesign im Mittelpunkt.

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) ist mit zehn Graduierten auf der Neo.Fashion (6. bis 8. September) im Rahmen der Berlin Fashion Week vertreten. Bei der Neo.Fashion stehen Nachwuchskräfte aus den Bereichen Mode- und Textildesign im Mittelpunkt.

Die HSNR-Absolventinnen und Absolventen zeigen innovative, diverse und nachhaltige Kollektionen. Als Design-Ingenieure und Masterstudierende sind sie nicht nur in der Lage ästhetisch schöne Bekleidung und Textilien zu entwickeln; die Ausbildung in den Ingenieursfächern und die Nutzungsmöglichkeit der 32 Labore an der Hochschule versetzen sie vielmehr in die Lage, von der Faser bis zum fertigen Produkt ihre Kollektionen entlang der gesamten textilen Kette zu gestalten. Das beinhaltet die Flächen- und Formgestaltung an hochmodernen Strickmaschinen genauso wie das Erarbeiten von gedruckten und gelaserten Flächen und die Fertigung mit moderner Ultraschalltechnologie.  

Ihre Themenstellung und Inspiration für die Kollektion „Melt Down“ findet Antonia Dannenberg im Klimawandel. Übertragen auf sechs Outfits wird die desaströse Entwicklung des weltweiten Gletscherschmelzens in Folge der Erderwärmung visualisiert.

Anne-Sophie Haupt hat sich von dem portugiesischen Eco Street Artist Vhils inspirieren lassen, der ausschließlich mit bereits existierendem Material arbeitet und durch die Technik des Abtragens neue Motive erzeugt. Die Design-Ingenieurin übersetzt diese Arbeitsweisen textil, in ihrer Bachelorarbeit „Subversive“, mit der Umgestaltung von Brautmode zu Streetwear.

Die Abschlussarbeit von Lion Busch „Constricted“ befasst sich mit der japanischen Färbetechnik Shibori. Im Fokus steht die Re-Interpretation des traditionellen Handwerks und die Frage, wie sich Färbeprozesse nachhaltig und innovativ gestalten lassen.

„SINFUL“ ist der englische Begriff für sündig und der gleichnamige Titel der Bachelorarbeit von Nicole Juhlke. Mittels Gestaltungselementen wie Formen, Farben und Strukturen wird versucht Emotionen darzustellen und zum Nachdenken anzuregen.

Das Designer-Duo Anna-Lena Sander und Laura Cholewa stellte sich die Frage: Gefühle und Emotionen unterdrücken? Wieso nicht einfach mit dem täglichen Outfit zeigen, was in einem vorgeht. Seine eigene Welt erschaffen und Gefühlszustände nach außen offenbaren. Ihr Konzept besteht aus der Tag-Kollektion „LucidDreams“ und der Nacht-Kollektion „NightVision“.

Burak Germiyanoglu möchte mit seiner Kollektion „Heritage“ die in Vergessenheit geratene Tradition der türkischen Heimat seiner Eltern wiederaufleben lassen. Er hat dabei nicht die traditionellen Trachten reproduziert, sondern Elemente dieser mit westlichen Bekleidungsformen fusioniert, so dass neue innovative Entwürfe, mit der Essenz der traditionell türkischen Bekleidung entstanden.

Nadine Gottwald möchte mit ihrer Arbeit der Vielfalt einer offen gelebten Geschlechterzugehörigkeit etwas Verbindendes geben. Sie schaffte mit „To appear as we please“ eine Modekollektion fernab stereotypischer Farb- und Formgebung. Eine Mode, die das Augenmerk nicht gleich auf die geschlechtliche Zugehörigkeit richtet, sondern frei macht von tradierten Vorstellungen und Diversität verkörpert.

Die Kollektion „un//used“ von Franziska Jauch ist das Ergebnis eines Alternativ-Konzeptes zur herkömmlichen Jeans-Herstellung. Der nachhaltige Kern der Idee: Den Used Look durch Digitaldruck anstatt durch chemische oder mechanische Behandlung zu realisieren.

Gabriela Lopes transferiert in ihrer Kollektion „MOTIRÕ“ die grafische Kunst der Urbevölkerung ihrer brasilianischen Heimat in moderne Strickoutfits. Die in Zusammenarbeit mit der indigenen Bevölkerung ausgewählten Formen und Farben sollen als Statement die Forderungen der Urbewohner unterstützen, ein politisches Zeichen setzen und die internationale Sichtbarkeit ihres Anliegens ermöglichen.

 

Quelle:

Hochschule Niederrhein

03.08.2022

Sustainable Developments in Absorbent Hygiene & Personal Care at Hygienix™

  • INDA Announces Full Program and Opens Registration for Premier Event in New Orleans

With reusable and recyclable products and new inputs offering growth opportunities in absorbent hygiene and personal care products, Hygienix™ will provide an insightful view into the market’s future this November in New Orleans.

Industry participants from around the world and throughout the supply chain will convene and connect for the eighth edition of the premier event for the fast-growing segment on November 14-17, at The Roosevelt New Orleans Hotel.

The in-person conference will highlight the segment’s continued growth and new opportunities with presentations by more than 20 industry experts on sustainable inputs, natural fibers, product transparency, reusable menstrual products, recyclable diapers and more as well as the latest market forecasts and insights into consumer buying trends.

  • INDA Announces Full Program and Opens Registration for Premier Event in New Orleans

With reusable and recyclable products and new inputs offering growth opportunities in absorbent hygiene and personal care products, Hygienix™ will provide an insightful view into the market’s future this November in New Orleans.

Industry participants from around the world and throughout the supply chain will convene and connect for the eighth edition of the premier event for the fast-growing segment on November 14-17, at The Roosevelt New Orleans Hotel.

The in-person conference will highlight the segment’s continued growth and new opportunities with presentations by more than 20 industry experts on sustainable inputs, natural fibers, product transparency, reusable menstrual products, recyclable diapers and more as well as the latest market forecasts and insights into consumer buying trends.

Hygienix also will offer two specialized workshops, and a myriad of business connection opportunities including a welcome reception on Nov. 14 and a first-time attendee mentorship program.
Participants will discover innovative products in absorbent hygiene and personal care at tabletop exhibits with evening receptions on Nov. 15-16, providing opportunities for 60 companies to showcase their unique offerings.

Three finalists will each present their innovative and technically sophisticated disposable absorbent hygiene products as they vie for the prestigious Hygienix Innovation Award™. Nominations are open until August 29. Demonstrating the interest in sustainability, last year’s award recipient was Kudos Diaper Subscription featuring its 100% cotton disposable diaper.

Hygienix Highlights
Absorbent hygiene – the single largest nonwoven end‐use category (by square meters) – is expected to continue its strong growth over the next four years, creating market opportunities in this thriving area driven by growing consumer interest for environmentally-friendly options in material inputs and end-of-life options.

Participants will hear the latest data and forecasts from analysts during presentations by Robert Fry, Jr., Ph.D., Principal of Robert Fry Economics LLC on the Global Economy – What we Can Expect in 2023; Pricie Hanna, Managing Partner, and Colin Hanna, Director of Market Research, Price Hanna Consultants on Disposables versus Reusables; and Simon Preisler, Vice President of Logistics, Central National Gottesman delivering a Logistic Market Update.

A panel of entrepreneurs will discuss the challenges, biases and taboos to bringing innovations into the marketplace. Experts sharing their insights will be Mia Abbruzzese and Alexandra Fennell, co-founders of Grace; Amrita Saigal, founder and CEO, Kudos; and Cindy Santa Cruz, President of ParaPatch.

A session on Next-Generation Menstrual Products and their Users will feature Liying Qian, Research Analyst, Euromonitor International providing market data on disposable and reusable period products; Frantisek Riha-Scott, Founder, Confitex discussing reusable products; and Greta Meyer, Co-Founder and CEO, Sequel on Reengineering the Tampon.
Also focusing on period products will be a presentation by Danielle Keiser, Managing Director, Impact, Madami on Changing the Conversation with Consumersmoderated by Heidi Beatty, Chief Executive Officer, Crown Abbey, LLC.

Other intriguing not-to-be-missed presentations centered on sustainability trends include:

  • Assessing Sustainable Fiber Options in the Context of Disposable Hygienic Products – Richard Knowlson, Principal, RPK Consulting LLC
  • Five Generations of Hygiene + Sustainability – Matt Schiering, Professor of Marketing, Dominican University
  • Recycling Approaches for Disposable Diaper Waste – Jeannine Cardin, Quality and R&D, RecycPHP Inc.

Hygienix will provide additional focused learning opportunities with two essential short courses (with separation registration fees) on Nov. 14 focused on Absorption Systems for Absorbent Hygiene Products, from 1 to 3:30 p.m. and Global Diaper Trends from 3:45 to 6 p.m.

Weitere Informationen:
Hygienix INDA
Quelle:

INDA

03.08.2022

17. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) am 28. + 29. September

Unter dem Motto „Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft“ informieren sich Maschinenproduzenten, Anwender, Textilfachleute und Forschende über neueste Entwicklungen in den Themenbereichen:

  • Ressourceneffiziente und nachhaltige Prozesse
  • Textiltechnologien für den Leichtbau
  • Digitalisierung in der textilen Produktion
  • Additive Fertigung mit Fasern und Textilien

Das Format bietet neben klassischen Vorträgen im Plenarteil und vier Themenkomplexen auch Pitches sowie studentische und wissenschaftliche Projektvorstellungen bzw. Exponate-Präsentationen.

Im Plenarteil der Veranstaltung werden der europäische GFK-Markt vorgestellt und die Bedeutung des Mittelstandes für die deutsche Volkswirtschaft näher beleuchtet.

Ausgewählte technologische Highlights der Fachvorträge in diesem Jahr sind neuartige Verfahren zum 3D-Druck, innovative Carbon-Textilien für die Betonarmierung sowie neue Digitalisierungsstrategien für den Maschinenbau und die Textilindustrie.

Kooperationspartner der diesjährigen Veranstaltung sind das tschechische Generalkonsulat und tschechische Branchenverbände.

Unter dem Motto „Textiltechnik als Schlüsseltechnologie der Zukunft“ informieren sich Maschinenproduzenten, Anwender, Textilfachleute und Forschende über neueste Entwicklungen in den Themenbereichen:

  • Ressourceneffiziente und nachhaltige Prozesse
  • Textiltechnologien für den Leichtbau
  • Digitalisierung in der textilen Produktion
  • Additive Fertigung mit Fasern und Textilien

Das Format bietet neben klassischen Vorträgen im Plenarteil und vier Themenkomplexen auch Pitches sowie studentische und wissenschaftliche Projektvorstellungen bzw. Exponate-Präsentationen.

Im Plenarteil der Veranstaltung werden der europäische GFK-Markt vorgestellt und die Bedeutung des Mittelstandes für die deutsche Volkswirtschaft näher beleuchtet.

Ausgewählte technologische Highlights der Fachvorträge in diesem Jahr sind neuartige Verfahren zum 3D-Druck, innovative Carbon-Textilien für die Betonarmierung sowie neue Digitalisierungsstrategien für den Maschinenbau und die Textilindustrie.

Kooperationspartner der diesjährigen Veranstaltung sind das tschechische Generalkonsulat und tschechische Branchenverbände.

Quelle:

Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e.V.

Foto: INNATEX – Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien
02.08.2022

50. INNATEX: Internationale Fachmesse für Green Fashion sieht erste Erholungszeichen

Die 50. INNATEX schloss am 31. Juli mit einem besseren Ergebnis, als viele Beteiligte erwartet hatten. Die Order und Publikumszahlen lagen zwar noch unter den Werten, die vor Corona als Standard galten, aber die Kurven steigen wieder und die Atmosphäre war so ausgelassen, wie man es bis 2019 von der internationalen Fachmesse für Naturtextilien kannte. Ein großer Teil der Labels und Institutionen berichtet von steigenden Reichweiten. All das unterstreicht die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit in der Mode.

Rückkehr zur Naturfaser – am besten biozertifiziert
Zu den Trendthemen der Green-Fashion-Branche auf der INNATEX zählten Kreislaufwirtschaft, Naturfasern wie Leinen und Hanf, Pastellfarben und Transparenz entlang der Lieferketten. Die vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Online-Plattform Retraced bietet blockchain-basierte Lösungen für die Nachvollziehung bis zur Ressource. Axel Kolonko repräsentierte das Startup als einer von sieben Expert:innen in der erstmaligen Community Area und berichtete von hohem Interesse.

Die 50. INNATEX schloss am 31. Juli mit einem besseren Ergebnis, als viele Beteiligte erwartet hatten. Die Order und Publikumszahlen lagen zwar noch unter den Werten, die vor Corona als Standard galten, aber die Kurven steigen wieder und die Atmosphäre war so ausgelassen, wie man es bis 2019 von der internationalen Fachmesse für Naturtextilien kannte. Ein großer Teil der Labels und Institutionen berichtet von steigenden Reichweiten. All das unterstreicht die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit in der Mode.

Rückkehr zur Naturfaser – am besten biozertifiziert
Zu den Trendthemen der Green-Fashion-Branche auf der INNATEX zählten Kreislaufwirtschaft, Naturfasern wie Leinen und Hanf, Pastellfarben und Transparenz entlang der Lieferketten. Die vom Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnete Online-Plattform Retraced bietet blockchain-basierte Lösungen für die Nachvollziehung bis zur Ressource. Axel Kolonko repräsentierte das Startup als einer von sieben Expert:innen in der erstmaligen Community Area und berichtete von hohem Interesse.

Die Pandemie und andere Problematiken sorgen für Planungsunsicherheiten
Aktuelle Themen und Herausforderungen, die bei den Lounge Talks in der Community Area und in der Messehalle besprochen wurden, gab es viele. Dazu zählen bevorstehende EU-Maßnahmen wie der Product Environmental Footprint, so Heike Hess vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) und Schirmherr der INNATEX.

„Ein weiterer Aspekt ist die Engpass-Situation bei der Beschaffung,“ sagt Hess. „Das liegt an gestörten Lieferketten unter anderem durch Corona, Klimawandel und der internationalen politischen Krise, die der Krieg hervorruft. Die Knappheit für kleinere, konsequente Naturtextiler verschärft sich noch, weil große Konzerne auf den Nachhaltigkeitszug aufspringen und mit ihren Bestellmengen Vorrang haben. Für die daraus resultierende Planungsunsicherheit diskutieren wir derzeit Lösungen, darunter die strategische Netzwerkbildung, die Sicherung von Biofasern und Erschließung neuer Märkte durch globale Anbauprojekte.“

Alexander Hitzel, Projektleiter der INNATEX, resümiert: „Pandemie, Beschaffung, Inflation, steigende Energiepreise – es lässt sich einfach nicht voraussagen, was die nachhaltige Modeindustrie und andere Branchen in den nächsten Monaten erwartet, da muss man ehrlich sein. Aber diese 50. INNATEX gibt uns Zuversicht, dass Green Fashion wieder auf der Erfolgskurve ist.“

Die nächste INNATEX findet vom 21. bis 23. Januar 2023 statt.

Photo: FET
02.08.2022

FET at Techtextil 2022: Principle theme was Sustainability

The company’s principle theme at Techtextil was Sustainability, since FET extrusion systems are ideally suited for both process and end-product development of sustainable materials. These systems are designed to be material efficient, can be bespoke designed and offer both flexibility and a high level of processing capability. They are supplied as self-contained units for ease of installation in a laboratory or small scale process evaluation environment.

FET’s enhanced Fibre Development Centre enables clients to develop and trial their own sustainable fibres and FET has now successfully processed almost 30 different polymer types in multifilament, monofilament and nonwoven formats

The innovative stand at Techtextil was specifically designed to highlight FET’s total commitment to all aspects of sustainability. It utilised as many sustainable components as possible and met with much comment and approval from visitors.

The company’s principle theme at Techtextil was Sustainability, since FET extrusion systems are ideally suited for both process and end-product development of sustainable materials. These systems are designed to be material efficient, can be bespoke designed and offer both flexibility and a high level of processing capability. They are supplied as self-contained units for ease of installation in a laboratory or small scale process evaluation environment.

FET’s enhanced Fibre Development Centre enables clients to develop and trial their own sustainable fibres and FET has now successfully processed almost 30 different polymer types in multifilament, monofilament and nonwoven formats

The innovative stand at Techtextil was specifically designed to highlight FET’s total commitment to all aspects of sustainability. It utilised as many sustainable components as possible and met with much comment and approval from visitors.

Fibre Extrusion Technology Limited (FET) of Leeds, England enjoyed another successful Techtextil in Frankfurt, with high quality enquiries from technical companies and organisations worldwide, but in particular from customers based in Europe.

Quelle:

DAVID STEAD PROJECT MARKETING LTD for FET

01.08.2022

Stahl joins CLIB biotechnology network

Stahl, an active proponent of responsible chemistry, has joined CLIB, an international open innovation cluster of stakeholders in the biotechnology space. CLIB is committed to providing networking opportunities for its members across different industries and sectors with a view to using biotechnology to foster sustainability. Stahl’s membership of the network underlines the company’s commitment to open innovation and to working with partners across value chains to reduce its Scope 3 emissions.

Stahl, an active proponent of responsible chemistry, has joined CLIB, an international open innovation cluster of stakeholders in the biotechnology space. CLIB is committed to providing networking opportunities for its members across different industries and sectors with a view to using biotechnology to foster sustainability. Stahl’s membership of the network underlines the company’s commitment to open innovation and to working with partners across value chains to reduce its Scope 3 emissions.

CLIB members include large companies, SMEs, start-ups, academic institutes, universities, and other stakeholders engaged in biotechnology and the circular- and bioeconomy as a whole. As part of this cluster, Stahl seeks to connect with likeminded contacts and partners to explore opportunities for increasing the use of bio-based and bio-derived solutions in its chemistries, products, and applications. In turn, Stahl hopes to add value to other members of the network by providing a route to market for biotechnology solutions through the company’s extensive range of industrial products and applications.
 
Stahl’s first face-to-face interaction with its fellow CLIB members will take place at the CLIB Networking Day in October 2022.

Weitere Informationen:
Stahl CLIB biotechnology
Quelle:

Stahl Holdings B.V.