Aus der Branche

Zurücksetzen
4 Ergebnisse
China in-store 2024 mit Sonderflächen (c) China in-store
26.06.2024

China in-store 2024 mit Sonderflächen

Die China in-store, 2015 unter dem Namen C-Star als offizieller Satellit der EuroShop in Shanghai gegründet, findet vom 3. bis 5. September 2024 in der Halle N1 der Shanghai New International Expo Center statt. Im konsumfreudigen und technikaffinen China spielt innovatives Store Design eine große Rolle, deshalb fokussiert sich die Messe insbesondere auf Instore-Design und hochwertige Lösungen für Premium-Brands. Gezeigt werden Lösungen im Bereich Store Design, Ausstattung, aber auch Retail Technologien, bei denen Stores gezielt als Interaktionsfläche für die Kunden gestaltet sowie zur Inszenierung ihrer Markenbotschaften genutzt werden.

Die China in-store, 2015 unter dem Namen C-Star als offizieller Satellit der EuroShop in Shanghai gegründet, findet vom 3. bis 5. September 2024 in der Halle N1 der Shanghai New International Expo Center statt. Im konsumfreudigen und technikaffinen China spielt innovatives Store Design eine große Rolle, deshalb fokussiert sich die Messe insbesondere auf Instore-Design und hochwertige Lösungen für Premium-Brands. Gezeigt werden Lösungen im Bereich Store Design, Ausstattung, aber auch Retail Technologien, bei denen Stores gezielt als Interaktionsfläche für die Kunden gestaltet sowie zur Inszenierung ihrer Markenbotschaften genutzt werden.

Nach dem Erfolg der letztjährigen Veranstaltung, die mehr als 100 Aussteller und fast 14.000 Fachbesuchende anzog, bietet die China in-store 2024 über 200 Anbietern für Einzelhandelsdesign und handelsrelevante Lösungen die Gelegenheit, die neuesten Trends im Bereich Ladenbau, Retail Technologie und Einzelhandelslösungen zu zeigen, und lädt Branchenprofis zum Erkunden, Lernen und Netzwerken ein. Die gezeigten Produkte und Lösungen für den Ladenbau und die Einzelhandelsbranche umfassen unter anderem Store Design, Materialien sowie Oberflächen und Ladeneinrichtung – von Displays über Mannequins bis hin zu Visual Merchandising-Dienstleistungen und Omnichannel-Technologien.

Da Personalisierung im Einzelhandel immer wichtiger wird, präsentiert das Designer Village Designfirmen mit Standdesigns und Visual Merchandising-Lösungen. Die Sonderfläche inspiriert mit innovativen Ladenkonzepten, die das Markenimage und die Kundenerfahrung verbessern. Im Retail Technology Village werden die neuesten Fortschritte in KI, VR und Data Analytics präsentiert. Diese Technologien ermöglichen ein Omnichannel-Kundenerlebnis und verwandeln stationäre Geschäfte in Erlebncisräume. Auf der Retail Stage und der Design Stage stellen Experten, Händler und Brands die neuesten Einzelhandelstrends, Ladenbaustrategien und Innovationen vor, die den Retail-Markt antreiben. Eine Themenausstellung widmet sich wandelnden Trends im Design von Verkaufsflächen.

Ein Höhepunkt der China in-store ist wieder die Verleihung des ERDA China (EuroShop RetailDesign Award China) am 4. September 2024, bei dem Ladendesigns und außergewöhnliche Store Konzepte aus dem chinesischen Markt gewürdigt werden. In diesem Jahr wurden die Kategorien erweitert.

Weitere Informationen:
China in-store China Shanghai Einzelhandel
Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

Abschlussbericht der China in-store 2023 (c) Messe Düsseldorf (Shanghai)
11.12.2023

Abschlussbericht der China in-store 2023

Die China in-store 2023, offizieller Satellit der EuroShop, ist am 1. Dezember im Shanghai New International Expo Center (SNIEC) erfolgreich zu Ende gegangen. An drei Tagen präsentierten 103 Aussteller innovative Shop-Designs und Retail-Lösungen und zogen damit knapp 14.000 Fachbesucher an.

Die Fachmesse fokussierte sich in diesem Jahr erstmals auf hochwertige In-Store-Lösungen und bot damit vor allem Retailern, die beabsichtigen, in China oder Übersee Premium-Shops zu eröffnen, viele inspirierende Lösungen und Ladenbau-Konzepte. Das Designer Village zeigte Entwürfe von führenden Designern rund um die Themen Visual Merchandising und Schaufenstergestaltung. Beim „Retail Forum" und „Design Forum" präsentierten 46 Branchenexperten die neuesten Trends im Einzelhandel und Ladendesign wie zum Beispiel den Leichtbau in Geschäftsräumen. Der renommierte ERDA China Award prämierte herausragende Ladenbaukonzepte.

Die China in-store 2023, offizieller Satellit der EuroShop, ist am 1. Dezember im Shanghai New International Expo Center (SNIEC) erfolgreich zu Ende gegangen. An drei Tagen präsentierten 103 Aussteller innovative Shop-Designs und Retail-Lösungen und zogen damit knapp 14.000 Fachbesucher an.

Die Fachmesse fokussierte sich in diesem Jahr erstmals auf hochwertige In-Store-Lösungen und bot damit vor allem Retailern, die beabsichtigen, in China oder Übersee Premium-Shops zu eröffnen, viele inspirierende Lösungen und Ladenbau-Konzepte. Das Designer Village zeigte Entwürfe von führenden Designern rund um die Themen Visual Merchandising und Schaufenstergestaltung. Beim „Retail Forum" und „Design Forum" präsentierten 46 Branchenexperten die neuesten Trends im Einzelhandel und Ladendesign wie zum Beispiel den Leichtbau in Geschäftsräumen. Der renommierte ERDA China Award prämierte herausragende Ladenbaukonzepte.

Zu den neuesten Einzelhandels-Technologien gehörten unter anderem digitale Schaufensterfiguren, virtuelle Anprobierhilfen, dynamische Beleuchtungssysteme mit Personenerkennung oder auch KI-basierte intelligente Regale und ESL. All diese Lösungen helfen dem Handel dabei, die User Experience vor allem der jüngeren Generation in den Geschäften zu verbessern.

Die nächste China in-store findet vom 3. bis 5. September 2024 wieder im Shanghai New International Expo Centre statt.

Quelle:

Messe Düsseldorf (Shanghai) Co., Ltd.

16.05.2023

China in-store findet Ende 2023 wieder statt

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist die China in-store, Shanghai‘s International Trade Fair for In-store Design & Solutions, wieder zurück. Sie findet in diesem Jahr vom 29. November bis 1. Dezember 2023 im Shanghai New International Expo Center statt.

Der Messe-Neustart kommt zum richtigen Zeitpunkt, da die chinesische Wirtschaft gerade ein starkes Wachstum erfährt und der Einzelhandel von der raschen Erholung des Verbrauchermarktes profitiert. So stiegen die Einzelhandelsumsätze mit Konsumgütern in China im ersten Quartal dieses Jahres um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gerade vergangenen Mai-Feiertage in China mit einem hohen Reise- und Konsumaufkommen beweisen ebenfalls die starke Dynamik im chinesischen Handel, so dass die Messe eine gute Plattform für den Austausch der wieder aufstrebenden Retailbranche bietet und als Impulsgeber für neue Retailtrends die positive Markttendenz in China weiter fungiert.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist die China in-store, Shanghai‘s International Trade Fair for In-store Design & Solutions, wieder zurück. Sie findet in diesem Jahr vom 29. November bis 1. Dezember 2023 im Shanghai New International Expo Center statt.

Der Messe-Neustart kommt zum richtigen Zeitpunkt, da die chinesische Wirtschaft gerade ein starkes Wachstum erfährt und der Einzelhandel von der raschen Erholung des Verbrauchermarktes profitiert. So stiegen die Einzelhandelsumsätze mit Konsumgütern in China im ersten Quartal dieses Jahres um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die gerade vergangenen Mai-Feiertage in China mit einem hohen Reise- und Konsumaufkommen beweisen ebenfalls die starke Dynamik im chinesischen Handel, so dass die Messe eine gute Plattform für den Austausch der wieder aufstrebenden Retailbranche bietet und als Impulsgeber für neue Retailtrends die positive Markttendenz in China weiter fungiert.

Auf der China in-store, ehemals C-star, die seit 2015 Teil der Messefamilie der EuroShop, The No.1 Retail Trade Fair, ist, können sich Branchenprofis aus dem Handel über In-Store-Lösungen, führende Retail-Designkonzepte und aktuelle Retailtrends informieren sowie innovative Technologien kennenlernen. Anbieter hochwertiger Ladenlösungen präsentieren hier ihre Expertise in Bereichen wie z. B. Ladendesign, Ausstattung, Materialien, Beleuchtung, Retail Technology sowie Retail Marketing.

Darüber hinaus bietet die China in-store ein interessantes Rahmenprogramm: Die Retail Stage und das Design Forum dienen dem Wissensaustausch und als Inspirationsgeber für die Branche, während der Branchen-Award ERDA China herausragende Ladenbaukonzepte prämiert.

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

03.11.2021

Aus C-star wird China in-store

  • Vom 31. August bis 2. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre
  • Fachmesse für In-Store-Design und In-Store-Solutions spiegelt Entwicklung des chinesischen Einzelhandels wider

Aus der C-star, Mitglied der internationalen EuroShop Familie, wird die China in-store. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf Shanghai, reagiert mit dieser Transformation auf die aktuellen Entwicklungen im Markt: Physische Geschäfte sind auch in China nicht mehr nur ein Verkaufskanal, sondern ein Ort, um Markenwerte zu vermitteln, Kundenbindung zu erhöhen und neue Zielgruppen zu gewinnen. In diesem Prozess sind außergewöhnliche und durchdachte Ladendesignkonzepte sowie der intelligente Einsatz von Ausrüstung und Technologie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ladenpräsentation.

  • Vom 31. August bis 2. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre
  • Fachmesse für In-Store-Design und In-Store-Solutions spiegelt Entwicklung des chinesischen Einzelhandels wider

Aus der C-star, Mitglied der internationalen EuroShop Familie, wird die China in-store. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf Shanghai, reagiert mit dieser Transformation auf die aktuellen Entwicklungen im Markt: Physische Geschäfte sind auch in China nicht mehr nur ein Verkaufskanal, sondern ein Ort, um Markenwerte zu vermitteln, Kundenbindung zu erhöhen und neue Zielgruppen zu gewinnen. In diesem Prozess sind außergewöhnliche und durchdachte Ladendesignkonzepte sowie der intelligente Einsatz von Ausrüstung und Technologie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ladenpräsentation.

Um dieser Entwicklung des Marktes zu entsprechen, wird aus der C-star, die seit 2015 fünf verschiedene Investitionsbereiche des Einzelhandels abdeckte, nun zur China in-store, die bewusst nur noch die zwei wichtigsten Bereiche In-Store-Design und In-Store-Solutions fokussiert. Designfirmen und Anbieter hochwertiger In-Store-Lösungen aus Ladenbau, Visual Merchandising, Beleuchtung, Einzelhandelsmarketing und Einzelhandelstechnologie werden auf der China in-store ebenso zu finden sein wie Aussteller, die vor- und nachgelagerte Industrien miteinbeziehen, um Komplettlösungen aus einer Hand anzubieten.

Shopping in China: Emotionales Erlebnis im Vordergrund
Cyberstar-Geschäfte sind in China wie Pilze aus dem Boden geschossen und besitzen eine hohe Kundenfrequenz, spontane Medienpräsenz und haben Investitionskapital gewonnen. Im Mittelpunkt ihrer Wettbewerbsfähigkeit steht das emotionale Erlebnis und die Förderung des Lebensstils. Swarovski z.B. führte in seinem neuen Geschäft in Chengdu das Konzept eines Kunstmuseums mit speziellen Klang- und Lichteffekten ein. Der Huawei Authorized Experience Store Plus in Wuhan wiederum integriert intelligente Technologie, mehr Ökologie und mehr persönliche Betreuung, um ein Erlebnis durch Zeit und Raum zu schaffen.

Gerade im Modesegment konnten in der Pandemie auch viele chinesische Eigenmarken gegenüber internationalen Brands punkten und setzen nun darauf, sich mit hochwertigem Storedesign weiterhin zu behaupten. Insbesondere neue, junge Marken setzten auf den Eventcharakter beim Einkaufen, wie auch die Teilnehmer des ERDA China Award 2021 eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Die China in-store 2022 wird vom 31. August bis 2. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre stattfinden. Neben der Messe wird es Sonderprogramme geben, die der Branche Einblicke, Inspirationen, Austausch und Erfahrungen bieten. Zusätzlich zur Messe wird eine Reihe von landesweiten City Talks in den Großstädten Peking, Shanghai und Shenzhen sowie in den Großstädten Chengdu, Hangzhou und Changsha stattfinden, bei denen verschiedene Ladenbaukonzepte in unterschiedlichen Stadtkulturen vorgestellt werden.

Quelle:

Messe Düsseldorf