Aus der Branche

Zurücksetzen
1540 Ergebnisse
27.04.2022

ISKO partners with PAOLO GNUTTI for luxury denim

ISKO joins hands with Paolo Gnutti to break exciting new ground in the world of premium, luxury denim. Both will respectively bring together their expertise in advanced responsible denim technologies and refined fabrics’ elevation, resulting in special ISKO™ Luxury collections by PG, characterized by a high-end appeal.

“ISKO is thrilled to collaborate with Paolo Gnutti, one of the most respected personalities among the denim community.” claimed Marco Lucietti, Director of Strategic Projects, ISKO. “It is a wonderful moment for us to inspire the whole industry with the most revolutionary technological innovations, highly profiled to the unique needs of the luxury segment and we know that Paolo’s creative touch will bring out the very best of ISKO denim’s qualities.”

ISKO joins hands with Paolo Gnutti to break exciting new ground in the world of premium, luxury denim. Both will respectively bring together their expertise in advanced responsible denim technologies and refined fabrics’ elevation, resulting in special ISKO™ Luxury collections by PG, characterized by a high-end appeal.

“ISKO is thrilled to collaborate with Paolo Gnutti, one of the most respected personalities among the denim community.” claimed Marco Lucietti, Director of Strategic Projects, ISKO. “It is a wonderful moment for us to inspire the whole industry with the most revolutionary technological innovations, highly profiled to the unique needs of the luxury segment and we know that Paolo’s creative touch will bring out the very best of ISKO denim’s qualities.”

“The collaboration with ISKO is exciting on so many levels” explains Paolo Gnutti, PG founder. “The company pioneers game-changing technologies in quality, performance and sustainability for the world of denim which is extremely interesting for me to explore for the luxury aesthetic. We will be working with new and exclusive fabrics that will bring a unique twist to the world of fashionable luxury denim. Together, we will really energize the premium sector.”

ISKO is back at the Denim Première Vision in Berlin from 17-18th of May.

Weitere Informationen:
Isko Paolo Gnutti clothing Denim
Quelle:

ISKO / Menabò Group srl

(c) ISKO
26.04.2022

ISKO talks about responsible and sustainable manufacturing at Drapers event

ISKO did not miss the opportunity to be a driver for change as the community of fashion leaders gathered at the event “Drapers Sustainable Fashion 2022” on April 21st, in London. Specifically, ISKO’s presence at the event took place through a stand dedicated to the company’s commitment to the development of new processes for better industry practices, and through the participation of ISKO’s head of sustainability, Ebru Ozkucuk Guler, in the panel “Leading the way: exploring denim’s approach to responsible and sustainable manufacturing”.

ISKO did not miss the opportunity to be a driver for change as the community of fashion leaders gathered at the event “Drapers Sustainable Fashion 2022” on April 21st, in London. Specifically, ISKO’s presence at the event took place through a stand dedicated to the company’s commitment to the development of new processes for better industry practices, and through the participation of ISKO’s head of sustainability, Ebru Ozkucuk Guler, in the panel “Leading the way: exploring denim’s approach to responsible and sustainable manufacturing”.

The company’s technology R-TWO™50+ played a great role in showing how the innovative soul of the company matches its sustainable one. R-TWO™50+ is the driving force behind ISKO’s efforts to reduce the industry’s impact on the planet. The fabrics are made with a minimum of 50% pre- and post-consumer recycled blend that is entirely Global Recycled Standard (GRS) certified. This results in less use of natural resources and a reduced carbon and water footprint of up to 45% and 65% respectively.
Held at main Stage, the panel was a chance to delve into the great strides that the industry has taken to dramatically reduce its carbon footprint through ground-breaking technology, with the speakers stating that “sustainability strategies are essential for the health not only of the planet but also of the industry itself.”

Quelle:

ISKO / Menabò Group srl

GZSZ-Schauspielerin Anne Menden unterstützt Fairtrade-Kampagne Foto: Fairtrade Deutschland e.V.; Fotograf: Christoph Köstlin
GZSZ-Schauspielerin Anne Menden unterstützt Fairtrade-Kampagne
26.04.2022

Fairtrade kritisiert EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft

  • Keine nachhaltigen Textilien ohne soziale Gerechtigkeit
  • Fairtrade und Schauspielerin Anne Menden fordern Wandel in der Textilindustrie

Mit der "Strategy for Sustainable and Circular Textiles" hat die Europäische Kommission erstmals eine Strategie für nachhaltige Textilien vorgestellt. Fairtrade fordert Nachbesserungen: Während Umweltprobleme der Textilbranche ambitioniert angegangen würden, blieben soziale und ökonomische Aspekte wie kurze Lieferzeiten, Niedrigpreise und einseitige Änderungen von Aufträgen in der Strategie unberücksichtigt.

  • Keine nachhaltigen Textilien ohne soziale Gerechtigkeit
  • Fairtrade und Schauspielerin Anne Menden fordern Wandel in der Textilindustrie

Mit der "Strategy for Sustainable and Circular Textiles" hat die Europäische Kommission erstmals eine Strategie für nachhaltige Textilien vorgestellt. Fairtrade fordert Nachbesserungen: Während Umweltprobleme der Textilbranche ambitioniert angegangen würden, blieben soziale und ökonomische Aspekte wie kurze Lieferzeiten, Niedrigpreise und einseitige Änderungen von Aufträgen in der Strategie unberücksichtigt.

"Kleidungsstücke gehören zu den importierten Produkten mit dem zweitgrößten Risiko für Menschenrechtsverletzungen. Diese Tatsache wird in der aktuellen Strategie der EU ignoriert", sagt Claudia Brück, Vorständin bei Fairtrade Deutschland. "Kreislaufwirtschaft ist gut und richtig, aber eine Jeans, bei deren Herstellung Arbeiter und Baumwollbauern ausgebeutet werden, wird nicht nachhaltig, nur weil sie recycelbar ist. Wir müssen vor allem über gängige Einkaufspraktiken sprechen. Diese lassen aktuell kaum Spielraum für notwendige Investitionen in eine umweltfreundliche Produktion, Arbeitssicherheit oder existenzsichernde Löhne", so Brück.

Fairtrade forderte die Europäische Union auf, bei sozialen Aspekten nachzuschärfen - beispielsweise durch ein starkes europäisches Lieferkettegesetz, das auch kleine und mittlere Unternehmen im Textilsektor abdeckt.

Auf die Missstände in der Textilindustrie macht auch die internationale Fashion Revolution Week aufmerksam. Jedes Jahr im April erinnert diese an den Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza, bei dem 2013 über 1.000 Menschen ums Leben kamen. Fairtrade beteiligt sich mit dem Aufruf "Change Fashion - Choose Fairtrade" an der Kampagne. Unterstützung bekommt der Verein von GZSZ-Schauspielerin Anne Menden. "Alle zwei Monate eine neue Modekollektion in den Läden ist absurd. Obwohl schon jetzt vieles im Müll landet, werden immer mehr Kleidungsstücke immer billiger produziert. Stattdessen sollten wir dafür sorgen, dass Textilien umweltfreundlich, fair und qualitativ hochwertig hergestellt werden", so Menden. Gemeinsam mit Fairtrade setzt sich die 36-jährige für einen Wandel in der Textilindustrie ein. Mehr Infos unter: www.fairtrade-deutschland.de/changefashion

Wie ein solcher Wandel aussehen könnte, zeigt der Fairtrade-Textilstandard. Er enthält Anforderungen für die gesamte Lieferkette - vom textilen Rohstoff bis zum fertigen Kleidungsstück. Als derzeit einziger Standard am Markt, so Faitrade, würden sogenannte existenzsichernde Löhne für alle Beschäftigten innerhalb von sechs Jahren vorgeschrieben. Darüber hinaus seien Arbeitssicherheit und Stärkung von Arbeitsrechten wichtige Bestandteile. Seit Herbst 2021 sind die ersten zertifizierten Kleidungsstücke im Handel erhältlich.

Weitere Informationen:
Fairtrade
Quelle:

Fairtrade

22.04.2022

Cone Denim launches U.S. Grown Hemp denim collection with BastCore

Cone Denim®, a leader in denim authenticity and sustainable innovation, launches a new U.S. grown hemp denim collection in collaboration with expert hemp processing innovator, BastCore. Cone is excited to expand its sustainable denim offerings and increase its support of the American agriculture industry, featuring denim made with Alabama hemp and U.S. cotton and dyed with natural indigo grown in Tennessee.

Cone Denim is honored to partner with BastCore, a team that aligns with Cone’s values and its commitment to innovation, quality, sustainability, and traceability. The pioneers at BastCore have created patent-pending technology and a proprietary process that produces clean, mechanically processed, OEKO-TEX® STANDARD 100 certified and USDA bio-preferred hemp fiber out of its operation in Montgomery, Alabama.

Cone Denim®, a leader in denim authenticity and sustainable innovation, launches a new U.S. grown hemp denim collection in collaboration with expert hemp processing innovator, BastCore. Cone is excited to expand its sustainable denim offerings and increase its support of the American agriculture industry, featuring denim made with Alabama hemp and U.S. cotton and dyed with natural indigo grown in Tennessee.

Cone Denim is honored to partner with BastCore, a team that aligns with Cone’s values and its commitment to innovation, quality, sustainability, and traceability. The pioneers at BastCore have created patent-pending technology and a proprietary process that produces clean, mechanically processed, OEKO-TEX® STANDARD 100 certified and USDA bio-preferred hemp fiber out of its operation in Montgomery, Alabama.

Cone’s U.S. Hemp Collection includes a range of fabrics featuring classic 3×1 and comfort stretch to modern workwear constructions. The collection further expands upon Cone’s sustainability and traceability practices, driving the future of the industry. The proximity of the hemp, indigo, and cotton crops in the U.S. to the company’s mills in Mexico is also key in creating the smallest environmental impact and footprint possible.

Hemp offers many key benefits in creating the next level of sustainable denim:

  • More than 50% water savings occur, compared to cotton
  • No chemicals, wet processing, pesticides, or herbicides are used
  • Hemp grows in a variety of soils with excellent biodegradability, is antimicrobial, has high tensile strength, moisture regain content, and tenacity
  • Hemp and natural indigo crops have high rates of carbon sequestration, which ultimately benefits the environment and improves the soil’s health for other crops (climate positive)
Weitere Informationen:
Cone Denim LLC Denim hemp Sustainability
Quelle:

Cone Denim

(c) Officina39
22.04.2022

Officina39 and Adriana Galijasevic’s Cocircular Lab present “Circular Explorations: Recipe for Change”

This collaborative and educational project showcases the use of waste as a resource and prolonging the life of the garment through color. It came to life thanks to key brands who donated items that were then transformed by Officina39’s Recycrom™ applications into a renewed head-to-toe look that was then displayed as an art installation.

What’s the Recipe for change? For Officina39 and Adriana Galijasevic’s Cocircular Lab, this question gives shape to the collaborative and educational project Circular Explorations, specially presented at Amsterdam Denim Days Festival on April 22-23.

Sharing ground values and a common view on the fashion of tomorrow, Officina39, Italian based Chemistry plus Creativity company for the textile sector, joined hands with Adriana Galijasevic’s Cocircular Lab and influential brands to celebrate the importance of an ongoing commitment towards circularity.

This collaborative and educational project showcases the use of waste as a resource and prolonging the life of the garment through color. It came to life thanks to key brands who donated items that were then transformed by Officina39’s Recycrom™ applications into a renewed head-to-toe look that was then displayed as an art installation.

What’s the Recipe for change? For Officina39 and Adriana Galijasevic’s Cocircular Lab, this question gives shape to the collaborative and educational project Circular Explorations, specially presented at Amsterdam Denim Days Festival on April 22-23.

Sharing ground values and a common view on the fashion of tomorrow, Officina39, Italian based Chemistry plus Creativity company for the textile sector, joined hands with Adriana Galijasevic’s Cocircular Lab and influential brands to celebrate the importance of an ongoing commitment towards circularity.

Several donated items – overstock, second-grade production or damaged, unsold pieces – were updated with newly developed applications made with Officina39’s Recycrom™, the one-of-a-kind, patented dyestuffs range made from textile waste. This Circular Explorations capsule is displayed at Denim Days Festival as an art installation, not only to dress people but also to get them acquainted with circularity because they are an important player in closing the loop.

The Recipe for change that emerges from this color research is based on important values and keywords:

  • Consciousness – awareness of oneself and one's surroundings
  • Courage – the mental or moral strength to venture, persevere, and withstand danger, fear, or difficulty.
  • Creativity – the power to imagine and produce new possibilities.
  • Connection – a relationship in which a person or thing is linked or associated with something else, the act or state of connecting.
  • Collaboration – the act of working together for a common goal.

Combined together, they produce CHANGE, which is a driving force for a better tomorrow.

This collaborative and innovative project that addresses circularity is also in direct support of United Nations Sustainable Development Goals, in particular number 12-Responsible Consumption and Production, number 9-Industry innovation & Infrastructure and number 17-Partnership for the Goals.

Quelle:

Officina39 / Menabò

(c) Hologenix
22.04.2022

DFND introduces Sleepwear powered by CELLIANT®

DFND, a compression and apparel brand designed for the military, firefighters, first responders and pro athletes, now available to athletes everywhere, has partnered with Hologenix®, creators of CELLIANT® to introduce a line of unisex sleepwear: DFND REST. Designed for the “warrior athlete,” the sleepwear is powered by DFND X CELLIANT®, the trailblazer in bio-responsive infrared textiles.
 
Both DFND and Hologenix are focused on increasing recovery and enhancing performance for the human body, so the partnership couldn’t be more ideal. CELLIANT’s science-backed infrared (IR) technology is a natural blend of bioceramics that allows textiles to capture and convert body heat into infrared energy. DFND REST powered by CELLIANT notes that it is “clinically proven to enhance tissue oxygen levels to help your body be at its best.”

DFND REST powered by CELLIANT includes three unisex designs in two colors each, Tan and Heather Grey: IR Short Sleeve V-Neck Shirt; IR Long Sleeve V-Neck Shirt and IR Sleepwear Long John; and two designs in Black: IR Recover RX Hood; IR Recover RX Jogger.

DFND, a compression and apparel brand designed for the military, firefighters, first responders and pro athletes, now available to athletes everywhere, has partnered with Hologenix®, creators of CELLIANT® to introduce a line of unisex sleepwear: DFND REST. Designed for the “warrior athlete,” the sleepwear is powered by DFND X CELLIANT®, the trailblazer in bio-responsive infrared textiles.
 
Both DFND and Hologenix are focused on increasing recovery and enhancing performance for the human body, so the partnership couldn’t be more ideal. CELLIANT’s science-backed infrared (IR) technology is a natural blend of bioceramics that allows textiles to capture and convert body heat into infrared energy. DFND REST powered by CELLIANT notes that it is “clinically proven to enhance tissue oxygen levels to help your body be at its best.”

DFND REST powered by CELLIANT includes three unisex designs in two colors each, Tan and Heather Grey: IR Short Sleeve V-Neck Shirt; IR Long Sleeve V-Neck Shirt and IR Sleepwear Long John; and two designs in Black: IR Recover RX Hood; IR Recover RX Jogger.

DFND REST, like all DFND products, is designed, tested and made in the USA. CELLIANT’s proprietary mineral formula is processed and manufactured in the USA.

DFND REST will be featured at the following upcoming shows: the Holistic Health and Fitness (H2F) Exposition and Industry Day, April 26 to 27 at Fort Eustis; Warrior West, April 27 to 28 at the San Diego Convention Center; Modern Day Marine, May 10 to 12, Washington, D.C.; The Human Performance & Biosystems Summit, June 29 to 30 at National Harbor, Maryland; National Guard Conference & Exhibition, August 26 to 29, Columbus, Ohio; and AUSA, October 10 to 12, Washington, D.C.

Weitere Informationen:
Celliant DFND sleepwear
Quelle:

Hologenix / Sarah P. Fletcher Communications 

(c) Stony Creek Colors
22.04.2022

Archroma and Stony Creek Colors produce plant-based pre-reduced indigo

Archroma and Stony Creek Colors (“Stony Creek”), a manufacturer of traceable natural indigo dyes, announced that they have entered a strategic partnership to produce and bring to the market Stony Creek’s IndiGold™ high-performance plant-based pre-reduced indigo at scale.

Stony Creek extracts its dye from proprietary Indigofera plant varieties grown in partnership with family farms as a regenerative rotational crop.

Stony Creek Colors developed the new IndiGold™ concept as on of the world’s first pre-reduced natural indigo dyes, which was then developed with Archroma to offer a plant-based alternative to synthetic pre-reduced indigo. The dyestuff will be sold as a 20% concentration in a soluble liquid form that displays similar performance to comparable synthetic indigo products available on the market.

Stony Creek Colors evolved into an innovative leader in plant-based indigo due to its complete development of an improved agricultural value chain, from seed breeding and production to biomass harvest and extraction. The company has been selling its US grown indigo to denim mills since 2015.

Archroma and Stony Creek Colors (“Stony Creek”), a manufacturer of traceable natural indigo dyes, announced that they have entered a strategic partnership to produce and bring to the market Stony Creek’s IndiGold™ high-performance plant-based pre-reduced indigo at scale.

Stony Creek extracts its dye from proprietary Indigofera plant varieties grown in partnership with family farms as a regenerative rotational crop.

Stony Creek Colors developed the new IndiGold™ concept as on of the world’s first pre-reduced natural indigo dyes, which was then developed with Archroma to offer a plant-based alternative to synthetic pre-reduced indigo. The dyestuff will be sold as a 20% concentration in a soluble liquid form that displays similar performance to comparable synthetic indigo products available on the market.

Stony Creek Colors evolved into an innovative leader in plant-based indigo due to its complete development of an improved agricultural value chain, from seed breeding and production to biomass harvest and extraction. The company has been selling its US grown indigo to denim mills since 2015.

The pre-reduced plant-based indigo partnership took root in 2020 when Stony Creek was looking to work with like-minded partners to produce the new dyestuff at scale. Archroma emerged as the ideal partner as the company is well known for its expertise in indigo manufacturing and application, as well as for its commitment to transform the denim industry towards creating better blue jeans.

Archroma immediately offered to support the idea of Stony Creek Colors with extensive pilot scale manufacturing trials and engaged with its network of denim machinery manufacturers to test the first samples in industrial conditions. The trials showed excellent coloration and the typical indigo wash down, as with synthetic indigo. Archroma will produce the first batches of IndiGold™ in Salvatierra, Mexico, and has other locations where the product could be made. The company will support Stony Creek Colors through its manufacturing and logistics capabilities, and its expertise in denim dyeing with customers using pre-reduced indigo.

While this development was underway, the global innovation platform Fashion for Good selected Stony Creek Colors as an innovator in its global Innovation Program. The program connects brands with innovators to work together to test, validate and ultimately scale disruptive innovations in the fashion industry to drive positive impact. Through the program, Fashion for Good facilitated a collaboration between brand partner Levi Strauss & Co. and Stony Creek Colors which was announced in December 2021. The partners will pilot the use of IndiGold™ in denim mills at scale, with the goal of unlocking key learnings around shade application and other efficiencies of this new dyestuff.

Quelle:

Archroma / EMG

22.04.2022

CHIC Spring 2022 erneut verschoben

  • Herbstausgabe vom 29.-31. August 2022 in Shanghai

Die im Mai in Nanjing vorgesehene Ausgabe der CHIC Spring erfordert eine erneute Verschiebung aufgrund der pandemischen Entwicklung von Covid 19 in China. Die Veranstalter konzentrieren sich auf die Herbstausgabe der CHIC in Shanghai. Vom 29.-31. August werden die neuesten Trends auf dem chinesischen Konsumentenmarkt im National Exhibition and Convention Center gezeigt.

Das Messekonzept wird für die Herbstausgabe überarbeitet, zu der ca. 900 Austeller erwartet werden. Bereits im Vorfeld informiert das Format CHIC LIVESTREAMING bei Talks mit Branchenexperten auf Social Media über relevante Themen. Ebenfalls gelauncht wird der Messebereich CHIC LIST OF THE BEST. Basierend auf industrieinternen Recherchen werden hier Best Practice Beispiele und besonders erfolgreiche Brands in den Bereichen Research and Design, Cultural Values, Technical Innovation, Best selling, etc. gezeigt.

  • Herbstausgabe vom 29.-31. August 2022 in Shanghai

Die im Mai in Nanjing vorgesehene Ausgabe der CHIC Spring erfordert eine erneute Verschiebung aufgrund der pandemischen Entwicklung von Covid 19 in China. Die Veranstalter konzentrieren sich auf die Herbstausgabe der CHIC in Shanghai. Vom 29.-31. August werden die neuesten Trends auf dem chinesischen Konsumentenmarkt im National Exhibition and Convention Center gezeigt.

Das Messekonzept wird für die Herbstausgabe überarbeitet, zu der ca. 900 Austeller erwartet werden. Bereits im Vorfeld informiert das Format CHIC LIVESTREAMING bei Talks mit Branchenexperten auf Social Media über relevante Themen. Ebenfalls gelauncht wird der Messebereich CHIC LIST OF THE BEST. Basierend auf industrieinternen Recherchen werden hier Best Practice Beispiele und besonders erfolgreiche Brands in den Bereichen Research and Design, Cultural Values, Technical Innovation, Best selling, etc. gezeigt.

Die CHIC wird von Beijing Fashion Expo Co. Ltd. und China World Exhibitions organisiert, gesponsert von der China National Garment Association, dem China World Trade Center und dem SubCouncil of Textil Industry (CCPIT).

Weitere Informationen:
CHIC, Messe, Asien CHIC Shanghai
Quelle:

JANDALI

(c) Zünd Systemtechnik AG
22.04.2022

Zünd@Texprocess 2022 – #LetsTalkWorkflow

Zünd präsentiert auf der Texprocess in Frankfurt Softwaretools für jeden Teilprozess des Textilzuschnitts im Zusammenspiel mit leistungsstarken, auf Effizienz ausgerichteten digitalen Schneidsystemen.

Ein digitalisierter und automatisierter Produktionsworkflow ist entscheidend für die wirtschaftliche und standardisierte Textil- und Bekleidungsfertigung. Dies unterstützt Zünd durch vielseitige Automatisierungslösungen, die der Schweizer Gesamtlösungsanbieter für den Textilzuschnitt auf seinem Messestand in Frankfurt vorstellen wird. Sie helfen, die Aufbereitung von Druck- und Schneiddaten zu automatisieren und zu standardisieren, unterstützen bei der Produktionsüberwachung und -analyse, steuern den Zuschnitt und vereinfachen die Entnahme von Schnittteilen und die Logistik.

Zünd präsentiert auf der Texprocess in Frankfurt Softwaretools für jeden Teilprozess des Textilzuschnitts im Zusammenspiel mit leistungsstarken, auf Effizienz ausgerichteten digitalen Schneidsystemen.

Ein digitalisierter und automatisierter Produktionsworkflow ist entscheidend für die wirtschaftliche und standardisierte Textil- und Bekleidungsfertigung. Dies unterstützt Zünd durch vielseitige Automatisierungslösungen, die der Schweizer Gesamtlösungsanbieter für den Textilzuschnitt auf seinem Messestand in Frankfurt vorstellen wird. Sie helfen, die Aufbereitung von Druck- und Schneiddaten zu automatisieren und zu standardisieren, unterstützen bei der Produktionsüberwachung und -analyse, steuern den Zuschnitt und vereinfachen die Entnahme von Schnittteilen und die Logistik.

Die modular aufgebaute Software MindCut Studio enthält alle essenziellen Funktionen für jede Prozessphase der Textil- und Bekleidungsfertigung. Die Software erkennt zuverlässig die Stoffmusterung und Materialverzug, kompensiert diesen und verschachtelt die Schnittteile platz- und materialsparend auf dem Textil. Angesichts steigender Materialkosten ist die maximale Materialausnutzung von zentraler Bedeutung. Die Software bietet flexibel die passsende Variante für den Musterabgleich, unabhängig davon, ob das Textil gestreift, kariert oder digital bedruckt ist.

Für eine effiziente Teileentnahme müssen fertig geschnittene Teile schnell und eindeutig identifizierbar sein. Projizierte Farbcodes und Teileinformationen unterstützen den Bediener beim Absortieren. Und schliesslich wird auch die Teileentnahme mittels Projektion und Monitoranzeige visuell unterstützt.  

Zünd Cutter sind fixer Bestandteil in integrierten Produktionsprozessen. Damit können Bekleidungs- und Möbelhersteller Prozesse automatisieren und gleichzeitig den Datenfluss optimieren. Das Resultat sind deutlich höhere Durchsätze, niedrigere Fehlerquoten und Arbeitskosten, was zu einer deutlich gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. Dem Messepublikum stellt Zünd seinen D3 Cutter mit zwei Produktionsbalken vor. Die Balken können jeweils mit bis zu drei verschiedenen Modulen ausgerüstet werden, wodurch sich der Materialdurchsatz massiv erhöht. Die intelligente Cutter-Steuerung verteilt die Aufträge optimal und sorgt so für maximale Produktivität.

Quelle:

Zünd Systemtechnik AG

(c) Huntsman Textile Effects
22.04.2022

Huntsman Textile Effects at Performance Days 2022

Huntsman Textile Effects, a global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, is featuring high-performance end-to-end systems for protection effects and sustainable solutions for any wear at Performance Days on April 27-28, 2022, in Munich, Germany.

With more consumers seeking comfort and protection when buying sportwear, they expect their sports apparel to dry quickly, resist stains and odors, and offer breathability. Achieving these functionalities with on-trend aesthetics whilst realizing sustainability, are possible.

Huntsman Textile Effects, a global leader in innovative solutions and environmentally sustainable products, is featuring high-performance end-to-end systems for protection effects and sustainable solutions for any wear at Performance Days on April 27-28, 2022, in Munich, Germany.

With more consumers seeking comfort and protection when buying sportwear, they expect their sports apparel to dry quickly, resist stains and odors, and offer breathability. Achieving these functionalities with on-trend aesthetics whilst realizing sustainability, are possible.

Resource saving solutions
Huntsman will introduce the AVITERA® SE Fast process at Performance Days. The revolutionary technology delivers the lowest environmental impact for dyeing polyester-cellulosic (PES-CO) blends. It combines alkali-clearable TERASIL® W/WW disperse dyes and AVITERA® SE reactive dyes to cut processing time from around nine hours to just six, helps mills reduce the water and energy required for production by up to 50% and increases output by up to 25% or more while delivering outstanding wet-fastness to ensure that sportswear will not bleed or stain during home laundering, or while in storage or transit.

EROPON® E3-SAVE is another next-generation water saving innovation. An all-in-one textile auxiliary for PES processing, it allows pre-souring, dyeing and reduction clearing to be combined in a single bath and eliminates the need for anti-foaming products, which shortens processing time and saves water and energy.

Eco-friendly stain and rain resistance
In partnership with Chemours, Huntsman will present the new eco-friendly finishes that repel water and stains, and help garments looking new for longer. Teflon™ EcoElite with Zelan™ R3 technology contains 63% plant-based materials and is the industry’s first renewably sourced water-repellent finish. It exceeds performance levels possible with traditional fluorinated technologies, with excellent water repellency and durability while reserving breathability.

Innovative odor control solutions
Huntsman will also showcase revolutionary antimicrobial and odor-control solutions as part of their partnership with Sciessent. Sciessent’s latest anti-odor technology – NOBO™ specifically developed to reduce odors in natural and synthetic fabrics. It can be incorporated into virtually any fabric – from base layer and activewear tops to socks and underwear to jeans and chinos. It offers a cost-effective way to upgrade everyday garments.

In addition, the partners will also present Sciessent’s Agion Active X2®, a next-generation odor-control solution that combines advanced antimicrobial and odor-absorbing technologies to both capture and fight odor-causing bacteria, and Lava X2®, a standalone odor adsorption product and key component of Agion Active X2® that attracts, absorbs and degrades odors for long-lasing odor protection.

 

Quelle:

Huntsman Textile Effects

(c) Premium Bodywear AG
21.04.2022

Die Premium Bodywear AG unterstützt die Ukraine mit designter Unterwäsche

Die Premium Bodywear AG zeigt mit der Marke Olaf Benz ihre Solidarität mit der Ukraine und hat Unterwäsche in deren Nationalfarben designt.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf dieser limitierten Edition, die keine Gewinnerzielungsabsicht (Non-Profit) verfolgt, unterstützt die Premium Bodywear AG das Ukraine Projekt des Chemnitzer Vereins SDB e.V. Solidarität, Demokratie und Bildung sind die 3 Säulen des 2013 gegründeten Vereins. Verkauft wird die Ukraine Serie ab dem 25. April 2022 über den Onlineshop olafbenz.com.

Das Ukraine Projekt entwickelte sich inzwischen von einem kleinen Hilfskonvoi zu einer umfangreichen Hilfsaktion. So werden in Chemnitz ankommende Flüchtlinge unterstützt bei Unterbringung, Behördengängen und Integration in die Gesellschaft.

Die Belegschaft der Premium Bodywear AG engagiert sich darüber hinaus im privaten Bereich durch Sachspenden und die Aufnahme von Geflüchteten.

Die Premium Bodywear AG zeigt mit der Marke Olaf Benz ihre Solidarität mit der Ukraine und hat Unterwäsche in deren Nationalfarben designt.

Mit dem Erlös aus dem Verkauf dieser limitierten Edition, die keine Gewinnerzielungsabsicht (Non-Profit) verfolgt, unterstützt die Premium Bodywear AG das Ukraine Projekt des Chemnitzer Vereins SDB e.V. Solidarität, Demokratie und Bildung sind die 3 Säulen des 2013 gegründeten Vereins. Verkauft wird die Ukraine Serie ab dem 25. April 2022 über den Onlineshop olafbenz.com.

Das Ukraine Projekt entwickelte sich inzwischen von einem kleinen Hilfskonvoi zu einer umfangreichen Hilfsaktion. So werden in Chemnitz ankommende Flüchtlinge unterstützt bei Unterbringung, Behördengängen und Integration in die Gesellschaft.

Die Belegschaft der Premium Bodywear AG engagiert sich darüber hinaus im privaten Bereich durch Sachspenden und die Aufnahme von Geflüchteten.

Quelle:

Premium Bodywear AG

EDUARD DRESSLER eröffnet drei neu gestaltete Shop-in-Shops bei Peek & Cloppenburg in Wien und Frankfurt. (c) P&C
20.04.2022

Peek & Cloppenburg präsentiert EDUARD DRESSLER

EDUARD DRESSLER eröffnet drei neu gestaltete Shop-in-Shops bei Peek & Cloppenburg in Wien und Frankfurt.

Die exklusive Herrenmodemarke EDUARD DRESSLER weitet die konzeptionelle Neuausrichtung ihrer Shop-in-Shop-Flächen auf drei weitere Standorte aus: Mitte April findet die Eröffnung der neuen Flächen bei Peek & Cloppenburg auf der Frankfurter Zeil sowie in den Wiener Filialen Kärntnerstraße und Mariahilferstraße statt.

Auf den neu gestalteten Flächen zeigt EDUARD DRESSLER die komplette Produktrange von Anzügen, Sakkos, Chinos sowie Strick und Wirk bis hin zu Jacken und Mänteln. Auch die saisonalen  Kollektionsthemen werden im Rahmen des neuen Shop-in-Shop-Konzepts attraktiv in Szene gesetzt. Für Frühjahr/Sommer 2022 steht das Thema „Come Together“ und die sommerliche Unbeschwertheit in Materialien, Schnitten und Farben im Mittelpunkt.

EDUARD DRESSLER eröffnet drei neu gestaltete Shop-in-Shops bei Peek & Cloppenburg in Wien und Frankfurt.

Die exklusive Herrenmodemarke EDUARD DRESSLER weitet die konzeptionelle Neuausrichtung ihrer Shop-in-Shop-Flächen auf drei weitere Standorte aus: Mitte April findet die Eröffnung der neuen Flächen bei Peek & Cloppenburg auf der Frankfurter Zeil sowie in den Wiener Filialen Kärntnerstraße und Mariahilferstraße statt.

Auf den neu gestalteten Flächen zeigt EDUARD DRESSLER die komplette Produktrange von Anzügen, Sakkos, Chinos sowie Strick und Wirk bis hin zu Jacken und Mänteln. Auch die saisonalen  Kollektionsthemen werden im Rahmen des neuen Shop-in-Shop-Konzepts attraktiv in Szene gesetzt. Für Frühjahr/Sommer 2022 steht das Thema „Come Together“ und die sommerliche Unbeschwertheit in Materialien, Schnitten und Farben im Mittelpunkt.

Das Shop-in-Shop-Konzept wurde von den renommierten Architekten Blocher+Blocher verwirklicht, denen es gelungen ist, die Internationalität und Modernität der Marke in einem stimmigen Raumkonzept zu kommunizieren. Materialien wie Holz, Glas und Messing stehen für die Wertigkeit und die traditionelle Handwerkskunst der Marke. In Kombination mit leichten und flexiblen Möbeln wurde ein helles und ansprechendes Ambiente geschaffen, in dem die Produkte im Total Look schlüssig präsentiert werden. Ein integrierter Loungebereich mit Flatscreen lädt zum Verweilen ein und lässt den Käufer das Markenerlebnis hautnah erfahren.

„Nach zwei Jahren, die von den Auswirkungen der Pandemie bestimmt waren, freuen wir uns, mit den Shop-in-Shops bei Peek & Cloppenburg in Wien und Frankfurt wieder neue positive Impulse für den stationären Handel zu setzen. Wir glauben an diese starke Partnerschaft und blicken optimistisch in die Zukunft,“ sagt Matthias Rudowicz, Head of Sales bei EDUARD DRESSLER.

19.04.2022

Sustainable fashion platform Manufy: Upgraded version with more functionalities

Manufy, a marketplace for sustainable fashion production, has launched a new version of their platform. The platform connects conscious brands with sustainable manufacturers in hopes to create a cleaner future for the clothing industry. Now decked out with many more functionalities, Manufy aims to facilitate sustainable business between both parties from start to finish.  

Over the course of the last year the Manufy team has been busy gathering feedback from its growing user base. The platform started out as a place where manufacturers and brands from Europe could connect and chat with each other, but the team found out both parties wanted more. “We constantly reached out to our users to listen to their needs. We’ve compiled all those ideas and implemented them in version two!” says Michiel Dicker, co-founder of Manufy.

Not only a full visual transformation, but many functionalities were added: “Users can now easily start a sampling process, organise projects from start to finish and get sustainability insights” Dicker says. “Manufy is becoming your one-stop-shop for all your sourcing needs!”

Manufy, a marketplace for sustainable fashion production, has launched a new version of their platform. The platform connects conscious brands with sustainable manufacturers in hopes to create a cleaner future for the clothing industry. Now decked out with many more functionalities, Manufy aims to facilitate sustainable business between both parties from start to finish.  

Over the course of the last year the Manufy team has been busy gathering feedback from its growing user base. The platform started out as a place where manufacturers and brands from Europe could connect and chat with each other, but the team found out both parties wanted more. “We constantly reached out to our users to listen to their needs. We’ve compiled all those ideas and implemented them in version two!” says Michiel Dicker, co-founder of Manufy.

Not only a full visual transformation, but many functionalities were added: “Users can now easily start a sampling process, organise projects from start to finish and get sustainability insights” Dicker says. “Manufy is becoming your one-stop-shop for all your sourcing needs!”

The start-up, which launched in december of 2020, has seen a sharp increase in user activity over the last year. With trade shows being canceled due to covid, lots of manufacturers and brands were looking for new ways to do business. Going digital was one of the logical steps.

The production requests being placed on the platform cover a wide range of garments. Hoodies and t-shirts are popular, but the Manufy team also sees lots of shoes, caps, bags, dresses, swimwear and lingerie requests coming in.

Another notable trend in the industry is the ever growing demand for sustainable clothing production. With reports on climate change coming out and more and more consumers asking for sustainable alternatives, brands are making an effort to source their products more responsibly. The fashion industry, being the second largest polluting industry, needs a sort of paradigm shift. “We should focus more on making lower quantity, higher quality products. Making it on demand would be best” says Dicker.

Weitere Informationen:
Manufy Sustainability
Quelle:

Manufy

11.04.2022

Kornit Digital auf der Kornit Fashion Week 2022 in Tel Aviv

Kornit Digital Ltd. präsentierte die Konvergenz von Design, Technologie und nachhaltiger Mode bei der Kornit Fashion Week 2022, die vom 3.-6. April in Tel Aviv stattfand. Bei dieser Veranstaltung wurden innovative Kollektionen in Verbindung mit branchenweit neuartigen Produkten und Technologien präsentiert.

Highlights:

Kornit Digital Ltd. präsentierte die Konvergenz von Design, Technologie und nachhaltiger Mode bei der Kornit Fashion Week 2022, die vom 3.-6. April in Tel Aviv stattfand. Bei dieser Veranstaltung wurden innovative Kollektionen in Verbindung mit branchenweit neuartigen Produkten und Technologien präsentiert.

Highlights:

  • Hunderte von Designern, Markenartiklern, Modeschöpfern, E-Commerce-Plattformen, Herstellern und virtuellen Modepionieren besuchten die Veranstaltungen in der Zentrale, in den FuE- und Produktionszentren von Kornit und an renommierten Veranstaltungsorten in Tel Aviv.        
  • Kornit präsentierte Technologien und Lösungen, darunter die Kornit Apollo-Plattform für den volldigitalen Textildirektdruck (DTG), die als innovativer Quantensprung für die Mainstream-Massenproduktion von Mode und Bekleidung auf dem milliardenschweren Textilmarkt angesehen wird, der bis heute durch veraltete, analoge und umweltverschmutzende Produktionsverfahren eingeschränkt ist.
  • Derzeit ist ein Trend zur Verlagerung der Massenproduktion von Textilien aus dem fernen in das nahe gelegene Ausland zu beobachten – mit Möglichkeiten zur schlanken Produktion von Kleinserien ohne Bestandsrisiken sowie grenzenloser Kreativität und Flexibilität für Designer und Modeschöpfer – möglich dank der neuen Lösung von Kornit für die Massenfertigung.
  • Außerdem präsentierte Kornit seine Kornit Atlas MAX Poly erstmals öffentlich, eine Lösung für die digitale Veredelung von Textilien in hohen Stückzahlen aus Polyester- und Polyestermischgewebe.
Quelle:

Kornit Digital / pr4u

(c) Denim Expert Ltd
09.04.2022

Bangladesh Denim Expo re-opens its doors with theme “Beyond Business”

  • Renowned global denim event goes live again after two years
  • Bangladesh Denim Expo brings together the global denim supply chain
  • The show has a sustainability focus, and a central theme of ‘Beyond Business’
  • Bangladesh is the 2nd largest denim exporter to the EU and the third largest to the United States

After a two-year break, Bangladesh Denim Expo will once again open its doors in the international Convention City, Bashundhara (ICCB) in Dhaka on May 10th & 11th 2022. The event is now firmly established as one of the world’s leading denim trade shows, and its live return is a huge boost to the global denim manufacturing sector.

“Beyond Business” is the theme of the 12th edition of the show. Bangladesh Denim Expo addresses the new opportunities for successful & sustainable business, in a world that now demands that industry leaders to go “Beyond Business.”

79 Exhibitors are set to attend the event, consisting of both local and international participants.

  • Renowned global denim event goes live again after two years
  • Bangladesh Denim Expo brings together the global denim supply chain
  • The show has a sustainability focus, and a central theme of ‘Beyond Business’
  • Bangladesh is the 2nd largest denim exporter to the EU and the third largest to the United States

After a two-year break, Bangladesh Denim Expo will once again open its doors in the international Convention City, Bashundhara (ICCB) in Dhaka on May 10th & 11th 2022. The event is now firmly established as one of the world’s leading denim trade shows, and its live return is a huge boost to the global denim manufacturing sector.

“Beyond Business” is the theme of the 12th edition of the show. Bangladesh Denim Expo addresses the new opportunities for successful & sustainable business, in a world that now demands that industry leaders to go “Beyond Business.”

79 Exhibitors are set to attend the event, consisting of both local and international participants.

In this edition exhibitors will display fabrics, garments, threads, machinery, finishing equipment and accessories, positioning the show as a true representation of Bangladesh’s denim industry - the second largest denim exporter to the EU and third largest to the United States.

Through a series of product displays, seminar sessions & panel discussions, the Expo will encourage robust debate and interaction among exhibitors and visitors.

8 seminar sessions conducted by exhibitors at the two days event, and two panel discussions, reflecting the overriding sustainability theme of this edition of the Expo.

Industry experts will gather to discuss how the denim industry can improve, not only from a business perspective, but also considering social and environmental impacts and goals.

Quelle:

Denim Expert Ltd

STOLL von der KARL MAYER Gruppe launcht seine neue Trendkollektion „WONDERFUL“ © KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH, Fotograf Rafael Krötz für ssawstudio.com
STOLL-Trendkollektion „WONDERFUL“
06.04.2022

„WONDERFUL“ von STOLL

  • Die Flachstrickerei ist eine der vielfältigsten Textilbildungstechnologien. Was hier möglich ist, zeigen die regelmäßigen Trendkollektionen von STOLL
  • STOLL von der KARL MAYER Gruppe launcht seine neue Trendkollektion „WONDERFUL“

Die neuste Zusammenstellung inspirierender Designerstücke trägt den Titel „WONDERFUL“. Gezeigt werden wundervolle Produkte, die den Betrachter zum Innehalten und Staunen bringen sollen. „WONDERFUL“ zeigt, was es heißt, wunderbare Strickprodukte zu kreieren. In der heutigen Zeit scheinen Momente des wahren Staunens selten, aber mit der richtigen Technologie werden aus kreativen Visionen Produkte, die begeistern und verblüffen. Mit den technologischen Lösungen von STOLL lassen sich wunderbare Produktideen umsetzen für alles, was uns wichtig ist: unsere Kinder, unser zu Hause, unser Aussehen und unser Wohlbefinden.

  • Die Flachstrickerei ist eine der vielfältigsten Textilbildungstechnologien. Was hier möglich ist, zeigen die regelmäßigen Trendkollektionen von STOLL
  • STOLL von der KARL MAYER Gruppe launcht seine neue Trendkollektion „WONDERFUL“

Die neuste Zusammenstellung inspirierender Designerstücke trägt den Titel „WONDERFUL“. Gezeigt werden wundervolle Produkte, die den Betrachter zum Innehalten und Staunen bringen sollen. „WONDERFUL“ zeigt, was es heißt, wunderbare Strickprodukte zu kreieren. In der heutigen Zeit scheinen Momente des wahren Staunens selten, aber mit der richtigen Technologie werden aus kreativen Visionen Produkte, die begeistern und verblüffen. Mit den technologischen Lösungen von STOLL lassen sich wunderbare Produktideen umsetzen für alles, was uns wichtig ist: unsere Kinder, unser zu Hause, unser Aussehen und unser Wohlbefinden.

Dementsprechend bedient die neue Trendkollektion unterschiedliche Anwendungsbereiche: Außergewöhnliche STOLL-knit-and-wear®-Produkte in der neuen Feinheit E 10.2 und in etablierten Feinheiten, wie E 7.2, inspirieren den Markt für Nahtlosartikel. Extravagante Kombinationen von Intarsia-, STOLL-weave-in®- und STOLL-ikat plating®-Techniken erschaffen neuartige Mustermöglichkeiten, Materialeinsätze und Farbeindrücke. Die Möglichkeit zur Individualisierbarkeit wird von ausgewählten Produkten via STOLL-autocreate® unterstützt.

Die Trendkollektion bringt zum Staunen, steht aber auch für Verantwortung und Umweltbewusstsein. Ein Kapitel präsentiert eine nachhaltige Schuhstofflösung, die in der Zusammenarbeit mit namhaften Playern der textilen Wertschöpfung entstand.

„WONDERFUL“ wurde im März 2022 gelauncht. Die ersten Präsentationen fanden vor Kunden in Italien statt und waren ein voller Erfolg. „Unsere „WONDERFUL“-Designs kamen sehr gut an. Einige Kunden haben die dort enthaltenen neuen Mustermöglichkeiten direkt in ihre laufende Kollektion übernommen und die erforderlichen technischen Kids zum Umbau ihrer Maschinen bestellt“, erklärt Jörg Hartmann, Leiter der Abteilung Fashion & Technology bei STOLL zufrieden.

WEITBLICK CONCEPT – eine Linie mit klarem Kurs (c) WEITBLICK
Die neue Concept Linie von Weitblick
06.04.2022

WEITBLICK CONCEPT – eine Linie mit klarem Kurs

Seit vielen Jahren ist sie bereits erfolgreich als Basislinie am Markt. Nun hat die Linie Concept aus dem Hause Weitblick ein ganz eigenes Gesicht und klare Konturen bekommen. Der Kleinostheimer Produzent nachhaltiger Workwear hat zum Relaunch einen eigenen Signature-Look entwickelt: so kann Concept künftig als Back-Up zu anderen Linien, aber eben gleichzeitig auch komplett eigenständig fungieren. Weitblick hat dabei das Portfolio einer seiner ältesten Linien deutlich angepasst und Concept ein klar erkennbares Konzept mit modernen Schnitten, frischen Farben und einem überzeugenden Preisniveau verpasst.

Seit vielen Jahren ist sie bereits erfolgreich als Basislinie am Markt. Nun hat die Linie Concept aus dem Hause Weitblick ein ganz eigenes Gesicht und klare Konturen bekommen. Der Kleinostheimer Produzent nachhaltiger Workwear hat zum Relaunch einen eigenen Signature-Look entwickelt: so kann Concept künftig als Back-Up zu anderen Linien, aber eben gleichzeitig auch komplett eigenständig fungieren. Weitblick hat dabei das Portfolio einer seiner ältesten Linien deutlich angepasst und Concept ein klar erkennbares Konzept mit modernen Schnitten, frischen Farben und einem überzeugenden Preisniveau verpasst.

DAS SORTIMENT: ÜBERZEUGEND BREIT UND TIEF
Das umfangreiche Schürzensortiment umfasst von der Bistroschürze über Rock- und Kurzschürzen bis hin zur Latzschürze alles was das Herz begehrt – jeweils verfügbar in bis zu 12 frischen Farbnuancen. Der Clou: erhältlich ist ein Großteil dieser Schürzen zusätzlich auch in den skandinavischen Farbwelten der Focus Linie sowie in den beiden kräftigen Grundfarben der Denim-Linie von Weitblick. So können diese Stücke aus der preisgünstigen Concept-Linie im Mix-and-Match clever kombiniert werden. Besonderes Highlight von Concept ist das breite Sortiment an intelligenten Koch- und Servicejacken. Gemeinsam mit Profikoch Simon Kolar von den Guerilla Chefs wurde hier am Design gefeilt. „In die Entwicklung unserer Koch- und Servicejacken haben wir bewusst die Expertise von Profis einfließen lassen. Wir bieten also Workwear aus der Küche für die Küche. So stellen wir sicher, dass unsere Kleidung wirklich den ganzen Tag tragbar ist und den Bedürfnissen eines Kochs und des Servicepersonals gerecht wird“, erklärt Thomas Schmitt, Senior Product Manager bei Weitblick. Sieben natürlich frische Farbtöne stehen für die Koch- und Servicejacken zur Auswahl, die moderne Kochjacke ist zudem in den beiden trendigen Denim-Farbnuancen erhältlich.

Richtig üppig wird es bei Concept, wenn es um die Wahl der passenden Hemden und Blusen für das Outfit geht. Soll es lieber ein Stehkragen oder doch der klassische Kentkragen sein? Beides möglich. Für die Damen im Service lieber eine Kurzarmvariante? Ebenfalls im Angebot. Und mit der extra entwickelten Koch- und Servicebluse sowie dem Koch- und Servicehemd hat Weitblick den perfekten Allrounder zwischen Küche & Service kreiert. Auch das Farbkonzept hat Weitblick durchaus opulent angelegt: neben den Unifarben schwarz und weiß werden zudem fünf abgestimmte Melange-Töne, fünf elegante Nuancen im Streifendesign sowie ganze zwölf Farbversionen in einem heiteren Vichy-Muster offeriert.

Das Angebot an Hosen beinhaltet neben der klassischen Regular-Variante auch eine moderne Cargo Hose mit zusätzlichen Seitentaschen sowie eine hochwertige Komforthose. Diese überzeugt nicht nur mit frechem Pepita-Design und bequemem Stretchgewebe, sondern auch einem angesagten Look, der an trendige Jogg Pants angelehnt ist. Die Hosen sind jeweils in einer Damen- und Herrenversion in den Farben Weiß, Schwarz und Marine sowie zwei korrespondierenden Pepita-Mustern erhältlich.

Abgerundet wird Concept durch ein abgestimmtes Spektrum an ergänzender Workwear: Von der eleganten Serviceweste über wärmende Fleecejacken und Fleecewesten bis hin zu Überwurfschürzen bietet die Linie eine komplette Produktvielfalt, um die Bedürfnisse insbesondere der Bereiche Gastronomie, Catering und Hotellerie vollumfänglich abdecken zu können. Clevere Accessoires wie farblich passende Hosenträger, Bandanas oder Servicebinder setzen stylische Akzente und bieten die Möglichkeit, jedes Outfit individuell zu vervollständigen.

DURCHDACHT IN QUALITÄT UND PREIS
Selbstverständlich werden alle Produkte der Concept Linie in gewohnter Weitblick-Qualität in den europäischen Produktionsstätten gefertigt. Die Kleidungsstücke überzeugen mit hochwertigen Materialien und bester Eignung für dauerhaften Einsatz sowie die permanente Industriewäsche. Alle Kleidungsstücke tragen zudem das Supporting-Fairtrade- Cotton Label und stehen damit für faire, nachhaltige Produktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Concept überzeugt aber auch mit einem umfassenden, einheitlichen Größenspektrum – denn die Workwear soll vor allem bequem sein und den ganzen Arbeitstag mit höchstem Wohlfühlfaktor punkten. Die Schnitte im modern fit bieten ausreichend Bewegungsfreiheit, ohne wie ein Sack zu wirken. Taillierte, weibliche Designs machen die Damen-Versionen zudem casual und in allen Bereichen tragbar. Kurzum: mit Concept ist Weitblick eine Linie gelungen, die mit funktionalem und bezahlbarem Design überzeugt – eine Linie, bei der der Name Programm ist.

Lars Henning Foto: LFDY
Lars Henning
05.04.2022

Lars Henning neuer Head of Logistic bei Live Fast Die Young Clothing GmbH

Zu seinen künftigen Aufgaben zählen unter anderem Personalmanagement und -führung, die Weiterentwicklung der internen und externen Mitarbeiter:innen, die kontinuierliche Strukturierung und Verbesserung der Logistikprozesse sowie den Ausbau des Lagers.

Zu seinen künftigen Aufgaben zählen unter anderem Personalmanagement und -führung, die Weiterentwicklung der internen und externen Mitarbeiter:innen, die kontinuierliche Strukturierung und Verbesserung der Logistikprozesse sowie den Ausbau des Lagers.

Nachdem Lars Henning 2005 seinen beruflichen Weg bei einer Essener Kurierfirma begann, führte es ihn 2009 nach Norddeutschland, wo er die Lagerleitung eines Handels für ökologische Baustoffe übernahm. Zwei Jahre später ging es nach Süddeutschland, um dort den internationalen Handel einer der führenden Hersteller und Anbieter von pflanzlichen Ölen und Fetten für die Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie zu leiten. Nicht nur der Standort, sondern auch eine neue Herausforderung, verschlugen den gebürtigen Krefelder wieder zurück nach Nordrhein-Westfalen. In Niederkrüchten am Niederrhein hat er maßgeblich an dem Aufbau der Firma „OPW-Ingredients“ mitgewirkt. Das Unternehmen, das sich auf Plant Based Produkte spezialisiert hat, wuchs schnell. Henning übernahm erst die Logistikleitung, später die Betriebsleitung. Zwei weitere Karrierestationen folgten, in denen er als Leiter für Lager und Logistik sowie als Leiter der Werkslogistik seine Expertise ausbauen konnte.

Zu Mitte April dieses Jahres wechselt der 41-Jährige zu LFDY.

Weitere Informationen:
LFDY Streetwear Lars Henning
Quelle:

PR Agentur textschwester

01.04.2022

BTE-Umfrage: City-Besuch vor allem zum Modeeinkauf

Shopping bleibt wichtigstes Motiv zum Besuch der Innenstädte. Das hat die dritte Auflage einer vom BTE beauftragten Kundenbefragung aus den beiden ersten März-Wochen in insgesamt 10 Städten sowie online ergeben. 55 Prozent der mehr als 4.000 Befragten gaben Einkaufen als Hauptgrund für den City-Besuch an, am Samstag waren es sogar 63 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgten Essen/Trinken vor Verweilen/Sightseeing und notwendigen Erledigungen.
 
Handelsintern liegt der Modeeinkauf (inkl. Schuhe/Lederwaren) mit einer Nennungsrate von 67 Prozent weit vorne. Mit deutlichem Abstand wurde (auch) der Einkauf von Lebensmitteln (30 Prozent), Parfüm/Drogerieartikeln (19 Prozent) sowie Sportartikeln und Uhren/Schmuck (jeweils 16 Prozent) und Bücher/Schreibwaren (14 Prozent) genannt.
 
Weitere interessante Ergebnisse der BTE-Kundenbefragung:

Shopping bleibt wichtigstes Motiv zum Besuch der Innenstädte. Das hat die dritte Auflage einer vom BTE beauftragten Kundenbefragung aus den beiden ersten März-Wochen in insgesamt 10 Städten sowie online ergeben. 55 Prozent der mehr als 4.000 Befragten gaben Einkaufen als Hauptgrund für den City-Besuch an, am Samstag waren es sogar 63 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgten Essen/Trinken vor Verweilen/Sightseeing und notwendigen Erledigungen.
 
Handelsintern liegt der Modeeinkauf (inkl. Schuhe/Lederwaren) mit einer Nennungsrate von 67 Prozent weit vorne. Mit deutlichem Abstand wurde (auch) der Einkauf von Lebensmitteln (30 Prozent), Parfüm/Drogerieartikeln (19 Prozent) sowie Sportartikeln und Uhren/Schmuck (jeweils 16 Prozent) und Bücher/Schreibwaren (14 Prozent) genannt.
 
Weitere interessante Ergebnisse der BTE-Kundenbefragung:

  • Der Anteil der auswärtigen Besucher ist gegenüber dem Januar 2022 leicht um drei Prozentpunkte auf 47 Prozent gestiegen, erreicht aber noch nicht dem Wert vom Sommer 2021 (53 Prozent).
  • 54 Prozent der City-Besucher kamen mit dem PKW in die City, 31 Prozent mit dem ÖPNV und zehn Prozent zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Signifikant gegenüber den vorherigen Befragungen war der Zuwachs bei den PKW, während die ÖPNV-Nutzung kontinuierlich abnahm.
  • Überdurchschnittliche Frequenzzuwächse gab es bei den unter 25-Jährigen, die 20 Prozent der März-Besucher stellten (Januar 2022: 9 Prozent!). Anteilseinbußen gab es dagegen in den mittleren Altersgruppen, während sich die Quote der über 65-Jährigen in den drei Untersuchungszeiträumen kaum veränderte.
  • Knapp 30 Prozent der Befragten suchten bei ihrem City-Besuch drei und mehr Modegeschäfte auf, 45 Prozent zumindest zwei Outfitläden. 17 Prozent waren lediglich in einem Modegeschäft, jeder zehnte Befragte besuchte ausschließlich Geschäfte anderer Branchen.
  • 57 Prozent der Befragten waren ein bis zwei Stunden im Modehandel unterwegs, 13 Prozent immerhin drei Stunden und mehr. Die übrigen 30 Prozent benötigten weniger als eine Stunde zum Mode-Shopping.
Weitere Informationen:
BTE-Umfrage Shopping
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

(c) I:Collect GmbH
01.04.2022

I:CO baut Sammelnetzwerk für getragene Textilien in Modefilialen aus

I:CO sammelt aussortierte Textilien in den Filialen der dänischen Modemarke Selected Femme/ Homme. Durch diese Zusammenarbeit können Kunden künftig ihre getragene Kleidung in den Filialen des Modeunternehmens spenden und ihnen so ein zweites Leben geben. Durch die neue Initiative in Kooperation mit SOEX werden Kleidungsstücke aller Marken und in jedem Zustand in den Filialen angenommen – solange sie trocken und sauber sind. Die aussortierte Kleidung wird anschließend im Hauptwerk der Muttergesellschaft SOEX sortiert. Weiterhin tragbare Kleidung geht somit an neue Besitzer, nicht mehr tragbare Textilien werden recycelt. Als einer der führenden Anbieter von Lösungen für das Sammeln, Sortieren, Wiederverwenden und Recyceln ermöglicht SOEX der dänischen Modemarke so ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen nachzugehen.

Neben der neugeschlossenen Geschäftspartnerschaft zwischen SOEX und Selected Femme/ Homme kooperiert SOEX bereits mit weiteren Modeunternehmen wie Mango und H&M, um diese bei der Altkleidersammlung in ihren Filialen zu unterstützten und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Langlebigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Branche zu fördern.

I:CO sammelt aussortierte Textilien in den Filialen der dänischen Modemarke Selected Femme/ Homme. Durch diese Zusammenarbeit können Kunden künftig ihre getragene Kleidung in den Filialen des Modeunternehmens spenden und ihnen so ein zweites Leben geben. Durch die neue Initiative in Kooperation mit SOEX werden Kleidungsstücke aller Marken und in jedem Zustand in den Filialen angenommen – solange sie trocken und sauber sind. Die aussortierte Kleidung wird anschließend im Hauptwerk der Muttergesellschaft SOEX sortiert. Weiterhin tragbare Kleidung geht somit an neue Besitzer, nicht mehr tragbare Textilien werden recycelt. Als einer der führenden Anbieter von Lösungen für das Sammeln, Sortieren, Wiederverwenden und Recyceln ermöglicht SOEX der dänischen Modemarke so ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen nachzugehen.

Neben der neugeschlossenen Geschäftspartnerschaft zwischen SOEX und Selected Femme/ Homme kooperiert SOEX bereits mit weiteren Modeunternehmen wie Mango und H&M, um diese bei der Altkleidersammlung in ihren Filialen zu unterstützten und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Langlebigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Branche zu fördern.

Quelle:

SOEX