Aus der Branche

Zurücksetzen
770 Ergebnisse
Nächste Supreme Kids im Juli (c) Mani Huber
05.07.2024

Nächste Supreme Kids im Juli

Vielfalt und Qualität bietet die Supreme Kids vom 12. bis 14. Juli 2024 im MTC world of fashion / Haus 1 in München, die Plattform für Marken und aufstrebende Newcomer der Kindermodebranche. Von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Schuhen und Erstausstattung präsentieren die Aussteller an drei Tagen die gesamte Bandbreite des Marktes, zeigen Highlights und Must-Haves für die Frühjahr / Sommer Saison 2025.

Viele Newcomer und Neuaussteller sind im Juli erstmals auf der Supreme Kids vertreten, darunter Namen wie das dänische Label SOFIE SCHNOOR, VILEBREQUIN aus Frankreich, die Outdoor-Marke ISBJÖRN OF SWEDEN und das Münchner Label KEKZ mit seinen kindgerechten All-In-One-Audioplayern. Auch Brands wie u.a. HUMMEL, AFFENZAHN, STYLE LABEL, HUST & CLAIRE, EISEND, BLUE EFFECT, CARS, DÄUMLING, EWERS und NOUKIES sind wieder dabei.

Vielfalt und Qualität bietet die Supreme Kids vom 12. bis 14. Juli 2024 im MTC world of fashion / Haus 1 in München, die Plattform für Marken und aufstrebende Newcomer der Kindermodebranche. Von Bekleidung über Accessoires bis hin zu Schuhen und Erstausstattung präsentieren die Aussteller an drei Tagen die gesamte Bandbreite des Marktes, zeigen Highlights und Must-Haves für die Frühjahr / Sommer Saison 2025.

Viele Newcomer und Neuaussteller sind im Juli erstmals auf der Supreme Kids vertreten, darunter Namen wie das dänische Label SOFIE SCHNOOR, VILEBREQUIN aus Frankreich, die Outdoor-Marke ISBJÖRN OF SWEDEN und das Münchner Label KEKZ mit seinen kindgerechten All-In-One-Audioplayern. Auch Brands wie u.a. HUMMEL, AFFENZAHN, STYLE LABEL, HUST & CLAIRE, EISEND, BLUE EFFECT, CARS, DÄUMLING, EWERS und NOUKIES sind wieder dabei.

Darüber hinaus überrascht die Messe mit Konzepten, die die Ordermesse erlebbar machen und den Einkäufern neue Inspirationen für ihren stationären und Online-Handel aufzeigen. So wird die Halle 5 im MTC wieder zu einer Erlebniswelt der besonderen Art. Im Umfeld von Kindermodemarken wie DONSJE, LIEWOOD, GUESS, HUGO, CALVIN KLEIN, BELLE ROSE oder KARL LAGERFELD sorgen ein DJ, eine Candybar sowie eine Getränkebar für einen entspannten Messecharakter. Am ersten Messeabend, Freitag, 12. Juli 2024, findet in der Erlebniswelt außerdem das beliebte Get-together statt.

Für die positiven Vibes steht auch die Fläche „Marketplace“ in Kooperation mit „Family Circle x Supreme Kids“, die nach dem großen Erfolg im vergangenen Winter im Juli erneut in Halle 3 stattfinden wird. Das Lifestyle-orientierte Konzept bietet auf der kommenden Supreme Kids vor allem kleinen Lifestyle-Brands und aufstrebenden Newcomern abseits der Mode eine Präsentationsplattform und ein passendes Umfeld und zeigt den Einkäufern neue Potenziale jenseits der klassischen Kinderbekleidung auf. Ausstellende Marken sind hier: DIMO-TEX, WAVY MONKEY und SCHOKO SCHATZ, um nur einige zu nennen.

Quelle:

The Supreme Group / munichfashion.company GmbH 

20 Studierende haben ein Semester lang an der Workwear der Zukunft gearbeitet. Foto Hochschule Albstadt-Sigmaringen/Corinna Korinth
20 Studierende haben ein Semester lang an der Workwear der Zukunft gearbeitet.
02.07.2024

Studierende entwickeln zukunftsweisende Arbeitskleidung

20 Studierende des Studiengangs Textil- und Bekleidungstechnologie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben im zu Ende gehenden Sommersemester eine innovative Workwear-Kollektion für das Jahr 2035 entwickelt. Ideengeber und Kooperationspartner für das Industrieprojekt war die Firma HAIX, die sich derzeit mit einer neu erschienenen Workwear-Kollektion am Markt präsentiert.

Die Studierenden bekamen die Aufgabe, einen Wettbewerbsvergleich zu machen, das Alleinstellungsmerkmal der neuen Kollektion herauszuarbeiten sowie Workwear der Zukunft zu entwerfen und Prototypen anzufertigen. Auch Normen, Patentfragen und eine Kostenkalkulation standen auf der Liste. Betreut wurden die Studierenden bei alledem von Prof. Manuela Bräuning und Prof. Sven Gerhards; vergangene Woche fand die Präsentation der Ergebnisse in Anwesenheit mehrerer Unternehmensvertreter am Campus in Albstadt statt.

20 Studierende des Studiengangs Textil- und Bekleidungstechnologie an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben im zu Ende gehenden Sommersemester eine innovative Workwear-Kollektion für das Jahr 2035 entwickelt. Ideengeber und Kooperationspartner für das Industrieprojekt war die Firma HAIX, die sich derzeit mit einer neu erschienenen Workwear-Kollektion am Markt präsentiert.

Die Studierenden bekamen die Aufgabe, einen Wettbewerbsvergleich zu machen, das Alleinstellungsmerkmal der neuen Kollektion herauszuarbeiten sowie Workwear der Zukunft zu entwerfen und Prototypen anzufertigen. Auch Normen, Patentfragen und eine Kostenkalkulation standen auf der Liste. Betreut wurden die Studierenden bei alledem von Prof. Manuela Bräuning und Prof. Sven Gerhards; vergangene Woche fand die Präsentation der Ergebnisse in Anwesenheit mehrerer Unternehmensvertreter am Campus in Albstadt statt.

Zunächst hatten die Studierenden für ihr Projekt eine umfassende Marktrecherche durchgeführt und die Leitmesse für technische Textilien - Techtextil - in Frankfurt besucht, um innovative Materialen und Zukunftstrends zu entdecken. Darauf aufbauend entwarfen sie eine neue Kollektion, die eine Latzhose, eine 2-in-1-Jacke, eine 2-in-1-Hose, eine Fleece- und eine Regenjacke sowie einen Sonnenhut umfasste. Von mehreren Teilen fertigten sie außerdem Prototypen an. Insgesamt berücksichtigten die Studierenden nicht nur ästhetische, sondern auch eine Vielzahl praktischer Aspekte – von Knieschonern über Handytaschen und Platz für Werkzeug bis zur Mehrfachnutzung: So kann die Latzhose auch als kurze Hose und die Jacke auch als Weste genutzt werden.

Quelle:

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Die Partner bei der Auftaktveranstaltung von BioFibreLoop. Foto: DITF
Die Partner bei der Auftaktveranstaltung von BioFibreLoop.
01.07.2024

Forschungsprojekt BioFibreLoop gestartet

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) koordinieren das Forschungsprojekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union gefördert wird. Ziel von BioFibreLoop ist es, rezyklierbare Outdoor-, und Arbeitskleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien zu entwickeln. Am 26. und 27. Juni 2024 fand in Denkendorf die Auftaktveranstaltung statt.

Die Textilindustrie steht vor zwei Herausforderungen: zum einen muss die Produktion nachhaltiger und umweltfreundlicher werden und zum anderen erwarten die Verbraucher von Kleidung immer mehr intelligente Funktionen.

Bei der Herstellung von Funktionstextilien werden zudem häufig Chemikalien verwendet, die die Umwelt und die Gesundheit belasten und das spätere Recycling erschweren.

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) koordinieren das Forschungsprojekt, das im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe der Europäischen Union gefördert wird. Ziel von BioFibreLoop ist es, rezyklierbare Outdoor-, und Arbeitskleidung aus erneuerbaren biobasierten Materialien zu entwickeln. Am 26. und 27. Juni 2024 fand in Denkendorf die Auftaktveranstaltung statt.

Die Textilindustrie steht vor zwei Herausforderungen: zum einen muss die Produktion nachhaltiger und umweltfreundlicher werden und zum anderen erwarten die Verbraucher von Kleidung immer mehr intelligente Funktionen.

Bei der Herstellung von Funktionstextilien werden zudem häufig Chemikalien verwendet, die die Umwelt und die Gesundheit belasten und das spätere Recycling erschweren.

Intelligente Innovationen sollen deshalb dafür sorgen, schädliche Chemikalien zu ersetzen, Wasser einzusparen, verstärkt langlebige, recycelbare biobasierte Materialien einzusetzen und so den meist erhebliche CO2-Fußabdruck von textilen Produkten zu reduzieren. Digitalisierte Prozesse sind im Einsatz, um für mehr Effizienz und einen geschlossenen Kreislauf zu sorgen.

Im Projekt BioFibreLoop werden mit Hilfe von Lasertechnologie natürliche Strukturen nachgeahmt, um Kleidungsstücke mit wasser- und ölabweisenden, selbstreinigenden und antibakteriellen Eigenschaften herzustellen. Am Ende der Forschungsarbeit stehen erschwingliche, ressourcen- und umweltfreundliche, aber dennoch leistungsstarke und haltbare Fasern und Textilien aus erneuerbaren Quellen wie Lignin, Zellulose und Polymilchsäure. Alle Prozesse zielen auf eine Kreislaufwirtschaft mit einem umfassenden Recycling und einer nahezu abfallfreien Funktionalisierung nach dem Vorbild der Natur ab. Die Treibhausgasemissionen könnten auf diese Weise bis 2035 um 20 Prozent verringert werden.

Die Technologie für die Funktionalisierung und das Recycling von biobasierten Materialien wird in drei industriellen Demonstrationsprojekten in Österreich, der Tschechischen Republik und Deutschland entwickelt. Am Ende des Projekts steht ein patentiertes zirkuläres, nachhaltiges und zuverlässiges Verfahren für die Herstellung von rezyklierbaren Funktionstextilien.

Das Projekt BioFibreLoop hat eine Laufzeit von 42 Monaten und ein Gesamtbudget von knapp 7 Millionen Euro, 1,5 Millionen gehen an den Koordinator DITF.

Das Konsortium besteht aus 13 Partnern aus neun Ländern, die Kompetenzen und Ressourcen aus Wissenschaft und Industrie mitbringen:

  • Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), Koordinator, Deutschland
  • Next Technology Tecnotessile Società nazionale di ricerca R. L., Italien
  • Centre Technologique ALPhANOV, Frankreich
  • G. Knopf’s Sohn GmbH & Co. KG, Deutschland
  • FreyZein Urban Outdoor GmbH, Österreich
  • BEES - BE Engineers for Society, Italien
  • BAT Graphics Vernitech, Frankreich
  • Interuniversitair Micro-Electronica Centrum, Belgien
  • Idener Research & Development Agrupacion de Interes Economico, Spanien
  • Teknologian tutkimuskeskus VTT Oy, Finnland
  • Det Nationale Forskningscenter for Arbejdsmiljø, Dänemark
  • Steinbeis Innovation gGmbH, Deutschland
  • NIL Textile SRO, Tschechien
Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung

Hochschule Reutlingen: Erste Bekleidungskollektion aus Buchenholz-Fasern Foto: Jens Zander/Neo.Fashion.
28.06.2024

Hochschule Reutlingen: Erste Bekleidungskollektion aus Buchenholz-Fasern

Fashiondesignstudierende der TEXOVERSUM Fakultät Textil sind die ersten weltweit, die die innovative und komplett nachhaltige Faser WDBSD TX® Faser im Bekleidungsbereich angewendet haben. Hergestellt aus regionalem Buchenholz, bietet die Faser des Technikums Laubholz eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fasern.

Fashiondesignstudierende der TEXOVERSUM Fakultät Textil sind die ersten weltweit, die die innovative und komplett nachhaltige Faser WDBSD TX® Faser im Bekleidungsbereich angewendet haben. Hergestellt aus regionalem Buchenholz, bietet die Faser des Technikums Laubholz eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fasern.

In den vergangenen Monaten erstellten die Studierenden in den Laboren der Fakultät die erste Kollektion aus WDBSD TX® Fasern. Unter Leitung von Prof. Natalie Seng, Studiendekanin des Studiengangs Fashion & Textile Design, war das Ziel, eine möglichst große Materialvielfalt aus der Faser zu generieren. So entstanden neben Gestricken beispielsweise ebenfalls Vliese. Zusätzlich wurden Materialmanipulationen wie Plissierungen eingesetzt, um eine möglichst große kreative Bandbreite darstellen zu können. Dies ermöglichte den Studierenden, verschiedene Anwendungsfälle des Materials zu erforschen und zu gestalten, wodurch die Kollektion eine breite Palette innovativer Visualisierungen enthält. Die Entwürfe der Studierenden des 6. Semesters sind vielfältig und reichen von tragbar bis auffällig und avantgardistisch. Die monochrome Kollektion umfasst vier Kapselkollektionen - „Desert Silhouettes“, „Blooming Fiber“, „Sustainable Circles“ und „Dead Coral Society“.

Vergangene Woche wurde die Kollektion erstmals in Auszügen auf den Laubholztagen in Göppingen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Premiere und Fashion-Show der vollständigen Kollektion folgt im Rahmen der Neo.Fashion. am 2. und 3. Juli während der Berlin Fashion Week. Bereits seit 2020 präsentieren Reutlinger Absolvierende ihre Abschlusskollektionen auf dem Graduate Fashion Event, das während der Berlin Fashion Week deutschen Modedesignabsolvierenden eine Plattform bietet, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Quelle:

Hochschule Reutlingen

Sale Stefan Schweihofer, Pixabay
28.06.2024

Früher Sommer-Sale konterkariert notwendige Saison-Verlängerung

In den letzten Wochen kam es im Mode- und Schuhhandel vermehrt zu Rabatt-Aktionen. In diesem Zusammenhang weist der BTE darauf hin, dass vor allem pauschale Reduzierungen auf das gesamte Sortiment die von der Branche mehrheitlich gewünschte Verlängerung der Sommer-Saison konterkariert. Immerhin haben sich laut der BTE-Umfrage von Anfang 2024 nur sieben Prozent der Mode- und Schuhhändler dagegen ausgesprochen.
 
Der BTE appelliert daher an die gesamte Mode- und Schuhbranche, sich aktuell mit breiten Rabattaktionen zurückzuhalten. Preisnachlässe auf schlecht laufende Artikel vor allem aus dem Frühjahr können zwar betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, größere Reduzierungen von Sommerware sollten aber möglichst vermieden werden. Schließlich ist die Verlängerung der Sommer-Saison wegen des zuletzt oft warmen Herbstes notwendig, um rückläufige Umsätze im September/Oktober auszugleichen.
 

In den letzten Wochen kam es im Mode- und Schuhhandel vermehrt zu Rabatt-Aktionen. In diesem Zusammenhang weist der BTE darauf hin, dass vor allem pauschale Reduzierungen auf das gesamte Sortiment die von der Branche mehrheitlich gewünschte Verlängerung der Sommer-Saison konterkariert. Immerhin haben sich laut der BTE-Umfrage von Anfang 2024 nur sieben Prozent der Mode- und Schuhhändler dagegen ausgesprochen.
 
Der BTE appelliert daher an die gesamte Mode- und Schuhbranche, sich aktuell mit breiten Rabattaktionen zurückzuhalten. Preisnachlässe auf schlecht laufende Artikel vor allem aus dem Frühjahr können zwar betriebswirtschaftlich sinnvoll sein, größere Reduzierungen von Sommerware sollten aber möglichst vermieden werden. Schließlich ist die Verlängerung der Sommer-Saison wegen des zuletzt oft warmen Herbstes notwendig, um rückläufige Umsätze im September/Oktober auszugleichen.
 
Bei der aktuellen Rabattplanung sollte unbedingt bedacht werden, dass es - anders als in den Vorjahren - bislang noch keine längere Schönwetter-Phase gab. Vor allem Bedarfskäufer haben sich daher noch kaum mit Sommerware eingedeckt. Zudem stehen rein statistisch die wärmsten Wochen des Jahres noch bevor. Damit besteht höchstwahrscheinlich noch ausreichend Zeit für den Verkauf von sommerlichen Artikeln - vielfach noch zu regulären Preisen.
 
Hinweis: Zum traditionellen Termin des Sommer-Schluss-Verkaufs wird der BTE wegen der hohen Medien-Nachfrage erneut eine Pressemeldung herausgeben. In diesem Jahr fällt der Start auf den 29. Juli 2024. 

Weitere Informationen:
Sale Sommerschlussverkauf
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

26.06.2024

HSNR-Studierende zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Kerstin Greuls (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion heißt „Reworked Radiance“ und ist vorrangig für Herrenbekleidung konzipiert. Durch Upcycling hat sie gebrauchten Kleidungsstücken neues Leben eingehaucht und dafür altes Material mit neuen Elementen kombiniert. Schnürungen und Cut-Outs sorgen für einen avantgardistischen Look mit Designs, die nachhaltig und trendbewusst sind.

Leonie Bachstädter (Master Textile Produkte – Design) hat für ihre Linie „PHYGITAL WEAVE“ sechs Outfits erstellt. Sie bringt die Verwobenheit zweier Realitäten zum Ausdruck: physisches Handwerk und virtuelle Designprozesse. Renderings von textilen Oberflächentexturen, Reflexionen und Faltenwurf werden hier auf Organza gedruckt oder auf Jacquard gewebt. Leonie Bachstädter verarbeitete zudem ausschließlich fehlerhaftes Leder. Entstanden sind Anzüge, Kleider und ein Mantel mit 3D-gedruckten Knöpfen und Gehörschutz-Accessoires.

Tatjana Reider (Master Management of Textile and Trade Technology) verwendete für ihre Kleidungsstücke passend zum Titel „BAD MOON RISING“ einen Farbton, der zwischen Blau und Lila wechselt. Die genderneutrale Kollektion kombiniert klassische Silhouetten mit futuristischen Akzenten wie Designelementen aus transparenten Stoffen.

Nora Abdel Hadi (Bachelor Design Ingenieur Mode) fusioniert verschiedene Stilrichtungen innerhalb der schwarzen Szene – inspiriert von Mode, Musik und Lebensphilosophie. Unter dem Titel „In the Realm of Shadows“ hat sie für die Frühjahrs-/Sommersaison eine Linie für den Alltag und eine für besondere Anlässe entworfen. Entstanden sind sieben Outfits aus je mindestens drei Einzelteilen, welche beliebig kombinierbar sind.

Bei Naahal Sanatigars (Bachelor Design Ingenieur Mode) Kollektion „knock knock. who‘s there? its‘you! who‘s you?“ trifft Psychologie auf Mode. Dabei reflektierte sie verschiedene Phasen ihres Lebens. Bei der modischen Umsetzung von Emotionen wie Geborgenheit oder Angst entstanden sechs Outfits, die für je eine Etappe ihrer Persönlichkeitsentwicklung stehen und Silhouetten von fließend bis körperbetont beinhalten. Dafür arbeitete sie mit wasserbasiertem Digitaldruck auf Baumwolle und „Cameo-Druck“.

In „I’ll be your mirror“ stellt Lisa Opitz (Bachelor Design-Ingenieur Mode) die Großeltern- und Enkelkind-Generation gegenüber. Auf der Grundlage von Familienfotos arbeitete sie die stilistischen Mittel der Generation Babyboomer heraus. So wurden Elemente der Kleidung aus der Vergangenheit betont und durch die Einbindung aktueller Trends der Generation Z neu interpretiert.

Sophie Plöttner (Bachelor Textil- und Bekleidungstechnik – Produktentwicklung) und Lisa-Marie Brodka (Bachelor Design-Ingenieur Textil) treten in Berlin als Team an. Mit ihrer Kollektion “DEAR JANUS” - Namensgeber ist der römische Gott Janus, der in die Zukunft und Vergangenheit blickt - präsentieren sie Gegensätze in Schnitt, Farbe, Form und Stil. Die beiden Absolventinnen verbinden traditionelles Handwerk mit modernster KI-Technologie. So werden Codes zu Pinselstrichen, Prompts zu Bildern. Die Schnittgestaltung basiert auf einem experimentellen Ansatz und dem freien Drapieren. Das Duo nimmt zudem an der Best Graduates Show der diesjährigen Neo.Fashion teil.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

BTE-Intensiv-Kurs zu CSRD für Textil-, Schuh- und Modehandel Grafik BTE
24.06.2024

BTE-Intensiv-Kurs zu CSRD für Textil-, Schuh- und Modehandel

Etliche Textil-, Schuh- und Modehändler sind von den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. des deutschen Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) betroffen. Sie müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 jährlich eine Nachhaltigkeitserklärung über ihre wesentlichen Themen und die EU-Taxonomie in einem Lagebericht veröffentlichen.
 
Die berichtspflichtigen Unternehmen müssen dabei u.a. folgende Fragen beantworten: Welche der 37 Themenfelder des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind für sie wesentlich? Welche Daten müssen sie sammeln und veröffentlichen? Und welche IT-Tools können hier Hilfestellung bieten?
 

Etliche Textil-, Schuh- und Modehändler sind von den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bzw. des deutschen Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) betroffen. Sie müssen ab dem Geschäftsjahr 2025 jährlich eine Nachhaltigkeitserklärung über ihre wesentlichen Themen und die EU-Taxonomie in einem Lagebericht veröffentlichen.
 
Die berichtspflichtigen Unternehmen müssen dabei u.a. folgende Fragen beantworten: Welche der 37 Themenfelder des European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind für sie wesentlich? Welche Daten müssen sie sammeln und veröffentlichen? Und welche IT-Tools können hier Hilfestellung bieten?
 
Zur Unterstützung der Branche veranstaltet der BTE einen praxisorientierten Intensiv-Kurs, der die Umsetzung der CSRD in den einzelnen Unternehmen erleichtern soll. Die Teilnehmer erhalten darin branchenspezifische Informationen, Vorlagen, Leitfäden und Hilfestellungen. Dazu gehört beispielsweise eine Bewertung der Auswirkungen, Risiken und Chancen für die Nachhaltigkeitsthemen des ESRS aus Sicht eines fiktiven Beispiel-Unternehmens inklusive einer Vorlage zur Durchführung der doppelten Wesentlichkeit für den Textil-, Schuh- und Modehandel. Ergänzt werden die Unterlagen um eine Vorlage zur Erstellung der Nachhaltigkeitserklärung für alle wesentlichen Themen, die mit den Anforderungen der Wirtschaftsprüfer abgeglichen werden. Die Unternehmen erhalten zudem Empfehlungen für mögliche IT-Tools für die Datensammlung.
 
Der dreitägige Kurs startet am 12. September in Köln, weitere Termine sind der 26. November (online) und der 21. Januar 2025. Als besondere Serviceleistung gibt es einen wöchentlichen Jour fixe, bei dem auftretende Fragen zeitnah diskutiert und geklärt werden können. Referentin und Kursleiterin ist Unternehmensberaterin Marion Sollbach, die über 17 Jahre bei Metro und Galeria Kaufhof für den Bereich Nachhaltigkeit verantwortlich war und über ein umfassendes Praxiswissen verfügt.
 
Die Teilnahmegebühr beträgt bis 11. August 2024 (Frühbucher) 1.950 Euro für EHV-Mitglieder und 3.450 Euro für Nicht-Mitglieder, jeweils zzgl. MwSt. Bei einer Buchung nach dem 11. August 2024 erhöht sich die Gebühr um 500 Euro. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 16 Personen begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.bte.de/bte-veranstaltungen/.
 
Rechtliche Details zu CSRD
Das CSRD-UG verpflichtet ab dem Geschäftsjahr 2025 auch große mittelständische Unternehmen dazu, jährlich Auskunft über ihre nicht-finanziellen Chancen und Risiken zu geben. Betroffen sind alle Kapitalgesellschaften, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen: Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro, Bilanzsumme von über 25 Millionen Euro oder mehr als 250 Beschäftigte.
 
Die CSRD ist ein wichtiges Instrument des Sustainable Finance-Paketes der EU und soll vor allem Investoren vor möglichen Anlagerisiken bewahren. Die betroffenen Unternehmen müssen im Lagebericht eine Nachhaltigkeitserklärung nach ESRS abgeben, die nach ESG-Kategorien (Environmental, Social, Governance) unterteilt ist.
 
In die Nachhaltigkeitserklärung integriert werden muss die Berichtspflicht nach EU-Taxonomie, worüber die EU nachhaltigeres wirtschaftliches Handeln definiert. Banken, Versicherungen, Kreditgeber und Investoren müssen danach den Anteil von Investitionen in nachhaltigere Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigen. Nachhaltigkeitskriterien werden damit Teil der Risikobewertung bei Krediten und können dazu führen, dass Unternehmen keine Kredite mehr bekommen oder einen Risikoaufschlag zahlen müssen. Dies kann auch mittelständische Textil- und Schuhhändler treffen, die unterhalb der CSRD-Grenzwerte liegen!
 
Auch die Berichtspflichten nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder in Zukunft nach der Corporate Sustainability Due Dilligence Directive (CSDDD) sollen in die Nachhaltigkeitserklärung integriert werden.
 
In Deutschland erfolgt die Überwachung der Einhaltung des CSRD-Umsetzungsgesetzes (CSRD-UG) durch qualifizierte Wirtschaftsprüfer. Ein Verstoß gegen das Gesetz führt dazu, dass nur ein eingeschränktes Testat erteilt wird und Maßnahmen zur Verbesserung getroffen werden müssen.

Weitere Informationen:
CSRD BTE Nachhaltigkeitsbericht
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

20.06.2024

BTE-Kongress "Fashion-Emotion 4.0" am 05.11.2024

Am 5. November 2024 findet zum 8. Mal der BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode und Schuhhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können.
 
Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen rund um den Personalbereich. Nach einer Keynote von BTE-KompetenzPartner hachmeister + partner referieren:

Am 5. November 2024 findet zum 8. Mal der BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ im Kölner Mediapark statt. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie sich Mode und Schuhhandelsunternehmen unter den aktuellen Rahmenbedingungen und im aktuellen Wettbewerbsumfeld erfolgreich behaupten können.
 
Die Praxisvorträge behandeln dabei u.a. digitale Innovationen in der Fashionbranche, Standort- und Nachhaltigkeitsthemen sowie Erfahrungen rund um den Personalbereich. Nach einer Keynote von BTE-KompetenzPartner hachmeister + partner referieren:

  • Martin Heinzmann über die Zukunftsstrategie bei Hagemeyer (Minden),
  • Holger Wellner (Modehaus Wellner, Hameln) über Maßnahmen zur Erhöhung der Kundenfrequenz und zur Stärkung des Standorts,
  • Barbara Koch (Staff Solutions) und Dascha Ustinova über Nachwuchsförderung bei Ramelow (Elmshorn),
  • Daniel Samy El Menshawi (SPRS.Studio und Dozent Texoversum LDT) über Retailtainment im Fashionhandel,
  • Thimo Schwenzfeier über die Erfahrungen von P&C Düsseldorf mit dem Conscious Store, Berlin
  • Carl Tillessen (DMI) über die Zukunft des Fashionhandels,
  • Christoph Berger (Ebbers, Warendorf) über seine Erfahrungen mit neuen digitalen Tools.

Das Abschlussreferat über „Wachstumsstrategien in schwierigen Zeiten“ hält der Wachstumsexperte und Transformationsvordenker Professor Dr. Guido Quelle (Mandat Managementberatung/ SRH Hochschule). Moderiert wird der BTE-Kongress von Michael Werner, Chefredakteur der TextilWirtschaft.
 
Der BTE-Kongress wird wieder von einer Fachausstellung begleitet, auf der interessante und innovative Dienstleistungen für die Modebranche präsentiert werden.
 
Programmüberblick
Anmeldung zum Frühbucherpreis.

Weitere Informationen:
BTE-Kongress
Quelle:

ITE GmbH

Foto Kangol via Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.
20.06.2024

Sonnenschutz zum Aufsetzen: Hüte und Mützen peppen modisch auf

Vom funktionellen Tracking Hut über krempige Hüte und Mützen bis zum eleganten Panama Hut – allen ist gemeinsam, dass sie vor zu viel Sonne schützen. Fakt ist: Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern und kann zu Hautkrankheiten führen – im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Schutz bieten Hüte und Mützen plus Sonnencreme.

Durch spezielle Beschichtungen der Stoffe wird ein UV-Schutz von bis zu 80 möglich, d.h., das eine Hutträgerin oder Hutträger 80 mal länger in der Sonne sein kann ohne einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Der Vergleich: Der Schatten von Bäumen spendet nur einen Schutz von 5-20. Zahlreiche Hutlieferanten stellen Kopfbedeckungen her, die mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet sind, dem textilen UV-Schutzfaktor  (Ultraviolet Protection Factor), zum Beispiel Balke Fashion, Bailey, Bullani, Faustmann, Fiebig, Gebeana, Göttmann, McBurn, Kangol.

Vom funktionellen Tracking Hut über krempige Hüte und Mützen bis zum eleganten Panama Hut – allen ist gemeinsam, dass sie vor zu viel Sonne schützen. Fakt ist: Zu viel Sonne lässt die Haut schneller altern und kann zu Hautkrankheiten führen – im schlimmsten Fall zu Hautkrebs. Schutz bieten Hüte und Mützen plus Sonnencreme.

Durch spezielle Beschichtungen der Stoffe wird ein UV-Schutz von bis zu 80 möglich, d.h., das eine Hutträgerin oder Hutträger 80 mal länger in der Sonne sein kann ohne einen Sonnenbrand auf dem Kopf zu bekommen. Der Vergleich: Der Schatten von Bäumen spendet nur einen Schutz von 5-20. Zahlreiche Hutlieferanten stellen Kopfbedeckungen her, die mit einem zusätzlichen UV-Schutz ausgestattet sind, dem textilen UV-Schutzfaktor  (Ultraviolet Protection Factor), zum Beispiel Balke Fashion, Bailey, Bullani, Faustmann, Fiebig, Gebeana, Göttmann, McBurn, Kangol.

Kopfbedeckungen sind angesagte Styling-Partner
Ein Strohhut oder edler ein Panama mutet immer sommerlich an, versprüht Leichtigkeit und Urlaubsfeeling. Baseball- und andere Caps – kommen mit einem flotten Spruch daher - Oder mit Streifen, Karos oder Patchwork und peppen viele Looks für Frauen und Männer auf. Farbe ist der Motor in der Mode. Rottöne von Beere bis Orange, edle Naturtöne und weiß sind angesagt. Jeans ist ein starkes Modethema bis hin zum Komplettlook. Auch neue Styles wie Regenhüte, moderne Strick-Styles und coole Filzhüte mit größerer Krempe überzeugen.

Quelle:

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Ernsting’s family (c) Ernsting’s family
19.06.2024

Ernsting’s family: Fashion Show mit prominenten Gästen

Das Modeunternehmen Ernsting’s family präsentierte seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2024 unter dem Motto „FAMILY MOMENTS“ in Form einer bunten Modenschau mit rund 200 Gäste am Dienstag, 11. Juni 2024 im Hotel Atlantic an der Alster.

Als Gäste begrüßte das Unternehmen die britische Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian und Model & Schauspielerin Brigitte Nielsen. Auf dem roten Teppich zeigten sich zudem weitere prominente Gesichter wie u.a. die Schauspieler*innen Elisabeth Röhm, Jörn Schlönvoigt und Lukas Sauer sowie die Moderatorinnen Frauke Ludowig mit ihrer Tochter Nele, Nina Moghaddam und Vanessa Meisinger. Darüber hinaus waren die Sängerinnen Patricia Kelly und Alina Wichmann, der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester, Tänzer*innen Christian Polanc und Isabel Edvardsson, Stylistin Miyabi Kawai, Luxus-Makler Marcel Remus mit seiner Mutter Silke, die Reality-TV-Stars Hanna Sökeland und Evanthia Benetatou sowie die Models Ben Melzer, Marie Amiére und Nadine Mirada auf dem Red Carpet der Ernsting´s family Fashion Show zu Gast.

Das Modeunternehmen Ernsting’s family präsentierte seine kommende Herbst-/Winterkollektion 2024 unter dem Motto „FAMILY MOMENTS“ in Form einer bunten Modenschau mit rund 200 Gäste am Dienstag, 11. Juni 2024 im Hotel Atlantic an der Alster.

Als Gäste begrüßte das Unternehmen die britische Schauspielerin Elizabeth Hurley mit ihrem Sohn Damian und Model & Schauspielerin Brigitte Nielsen. Auf dem roten Teppich zeigten sich zudem weitere prominente Gesichter wie u.a. die Schauspieler*innen Elisabeth Röhm, Jörn Schlönvoigt und Lukas Sauer sowie die Moderatorinnen Frauke Ludowig mit ihrer Tochter Nele, Nina Moghaddam und Vanessa Meisinger. Darüber hinaus waren die Sängerinnen Patricia Kelly und Alina Wichmann, der ehemalige Leichtathlet Mathias Mester, Tänzer*innen Christian Polanc und Isabel Edvardsson, Stylistin Miyabi Kawai, Luxus-Makler Marcel Remus mit seiner Mutter Silke, die Reality-TV-Stars Hanna Sökeland und Evanthia Benetatou sowie die Models Ben Melzer, Marie Amiére und Nadine Mirada auf dem Red Carpet der Ernsting´s family Fashion Show zu Gast.

Die Fashion-Highlights für die ganze Familie wurden von bekannten Modellen, wie Moderatorin Tanja Bülter, Handwerkerin & Model Sandra Hunke, der ehemaligen GNTM-Teilnehmerin und Model Sayana Ranjan und dem Curvy-Model & Influencerin Saskia Grimm auf dem Laufsteg präsentiert. Immer im Fokus: das Thema Familie.

Ernsting’s family Kommunikationschef Marcello Concilio erklärt warum das Thema Familie so wichtig ist: „Wir sind eine Marke, die in jeder Facette Familie feiert, überzeugt davon, dass starke Werte das Gewebe einer starken Gemeinschaft sind. "Wir sind Familie." Dieser Ausdruck geht über das traditionelle Kernfamilienmodell hinaus; er umfasst alle Formen der Familie. In der heutigen Welt ist Familie nicht nur durch Blutsverwandtschaft definiert. Sie umfasst diejenigen, die wir zu den unseren zählen, diejenigen, mit denen wir uns über gemeinsame Werte, Erfahrungen oder Träume verbunden fühlen. Mit unserer Show möchten wir die Schönheit der Familie, die Wärme des Zusammenseins und die kostbaren FAMILY MOMENTS feiern.“

Weitere Informationen:
Ernsting’s family fashion show
19.06.2024

Vorschau auf MUNICH FABRIC START und VIEW

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die MUNICH FABRIC START am 3. und 4. September 2024 die Modebranche ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen.

Die kommende MUNICH FABBRIC START wird auf einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern erneut zu einem Treffpunkt der europäischen Modeszene. Die Veranstaltung vereint Designer, Produktverantwortliche und Modemacher, um in den circa 1.000 Kollektionen internationaler Premium-Hersteller die neuesten Trends für die Saison Herbst/Winter 2025/26 zu entdecken. Mit einer klaren Struktur und einem fokussierten Angebot in den acht Bereichen – ADDITIONALS, FABRICS, ReSOURCE, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, KEYHOUSE, SUSTAINABLE INNOVATIONS sowie THE SOURCE – bietet die MUNICH FABRIC START einen Überblick über relevante Entwicklungen der Modeindustrie.

Unter dem Leitthema „Intuition“ lädt die MUNICH FABRIC START am 3. und 4. September 2024 die Modebranche ein, sich auf ihre innere Stimme zu besinnen.

Die kommende MUNICH FABBRIC START wird auf einer Gesamtfläche von 42.500 Quadratmetern erneut zu einem Treffpunkt der europäischen Modeszene. Die Veranstaltung vereint Designer, Produktverantwortliche und Modemacher, um in den circa 1.000 Kollektionen internationaler Premium-Hersteller die neuesten Trends für die Saison Herbst/Winter 2025/26 zu entdecken. Mit einer klaren Struktur und einem fokussierten Angebot in den acht Bereichen – ADDITIONALS, FABRICS, ReSOURCE, BLUEZONE, DESIGN STUDIOS, KEYHOUSE, SUSTAINABLE INNOVATIONS sowie THE SOURCE – bietet die MUNICH FABRIC START einen Überblick über relevante Entwicklungen der Modeindustrie.

Eines der Highlights der MUNICH FABRIC START wird das Live-Event von Li Edelkoort sein, das als Private Lecture am 4. September 2024 von 11:00 bis 13:00 Uhr im MOC München stattfinden wird. Als anerkannte Trendforscherin wird Edelkoort Einblicke in die kommenden Modetrends geben und ihren Trend Forecast für Fashion, Textiles und Colour der Saison Autumn.Winter 2025-26 vorstellen. Zudem wird die Messe durch die Laufzeitverkürzung von drei auf zwei Tage effizienter gestaltet, was den Bedürfnissen der Branche nach fokussierteren Events mit kürzeren Reisezeiten entgegenkommt. Die Messe richtet sich damit an den aktuellen Markttrends, den Bedürfnissen der Aussteller und Besucher sowie den Veränderungen in den Reise- und Budgetgewohnheiten der Branche aus.

Innovativ gestaltete Trendforen und Präsentationen bieten einen Überblick über die neuesten Entwicklungen. Die MUNICH FABRIC START ist damit erneut eine All-in-One-Sourcing-Lösung, die das gesamte Mode-Ökosystem an einem Ort vereint.

AUSBLICK AUF DIE VIEW: 26. + 27. Juni 2024
Zum Saisonauftakt auf der VIEW Premium Selection werden nächste Woche mehr als 260 Kollektionen für Autumn/Winter 25/26 in den Segmenten FABRICS, ADDITIONALS, DENIM und SPORTSWEAR in der Interim Location am Karlsplatz Stachus gezeigt. Neben zahlreichen weiteren Herstellern sind Achille Pinto, Akin Tekstil, Almodo, Balli Rafanelli Bold, Barth & Könenkamp Seiden, Calik Denim, Cervotessile since 1815, Clerici Tessuto, Davaris Textiles, Dutel Creation, Elyaf Tekstil, Emmetex/Masterloom, Erica + Compagnia Della Seta, Eton Textile, Fitecom, Fortex, Jackytex, Liberty Fabrics, Limonta, Lisa, Lyria, Malhia Kent, Mario Bellucci, Milior, Nova Fides, Özdoku, Riopele, Sharabati Denim, Sidogras, SMI, Takisada, Teijin Frontier, Tessuti di Sondrio, Texapel, Viscotex, Weft, We Nordic Label Studios vor Ort in München.

Weitere Informationen:
munich fabric start VIEW Modebranche Denim
Quelle:

MUNICHFABRICSTART Exhibitions GmbH

ECOHUES Bild Lenzing AG
06.06.2024

Lenzing: Neue wasserlose Färbemethode für holzbasierte Cellulosefasern

Die Lenzing Gruppe ist eine Partnerschaft mit dem Technologie-Start-up Exponent Envirotech eingegangen, um die wasserlose Färbetechnologie ECOHUES für holzbasierte Cellulosefasern einzuführen. Diese Methode stellt eine mögliche Alternative zu herkömmlichen wasserbasierten Färbemethoden dar und eignet sich sowohl für Baumwoll- als auch für Leinenfasern. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Lenzing wird ECOHUES erstmals bei Cellulosefasern eingesetzt, nämlich bei Lyocell- und Modalfasern der Marke TENCEL sowie bei den Viscosefasern der Marke LENZINGECOVERO, die mit dem EU-Ecolabel für herausragende Umweltleistung zertifiziert sind. Dritter im Bunde ist der in Hongkong ansässige innovative Strickwarenhersteller Cobalt Fashion. Zusammen wollen die drei Unternehmen diesen wissenschaftlichen Durchbruch nun im Mainstream-Textilmarkt etablieren.

Die Lenzing Gruppe ist eine Partnerschaft mit dem Technologie-Start-up Exponent Envirotech eingegangen, um die wasserlose Färbetechnologie ECOHUES für holzbasierte Cellulosefasern einzuführen. Diese Methode stellt eine mögliche Alternative zu herkömmlichen wasserbasierten Färbemethoden dar und eignet sich sowohl für Baumwoll- als auch für Leinenfasern. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Lenzing wird ECOHUES erstmals bei Cellulosefasern eingesetzt, nämlich bei Lyocell- und Modalfasern der Marke TENCEL sowie bei den Viscosefasern der Marke LENZINGECOVERO, die mit dem EU-Ecolabel für herausragende Umweltleistung zertifiziert sind. Dritter im Bunde ist der in Hongkong ansässige innovative Strickwarenhersteller Cobalt Fashion. Zusammen wollen die drei Unternehmen diesen wissenschaftlichen Durchbruch nun im Mainstream-Textilmarkt etablieren.

Bei traditionellen Färbeverfahren werden pro Tonne Garn 120 Tonnen Wasser benötigt. Diese Verfahren umfassen die Vorbehandlung, das wasserbasierte Färben, das anschließende Waschen und die Fixierung und Nachbehandlung, wobei zahlreiche Chemikalien zum Einsatz kommen. Die ECOHUES-Technologie ersetzt das Wasser im Färbeprozess durch ein nichtwässriges Lösungsmittel, das zu 99,8 Prozent wiederverwendbar ist. Auch die Vor- und Nachbehandlungsphasen werden optimiert, da die neue Technologie die Seifenwäsche nach dem Färben nahezu überflüssig macht. Damit verringert sich der Gesamtwasserverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Färbemethoden um 95 Prozent. Das vereinfachte Verfahren senkt nicht nur den Wasser- und Energieverbrauch, sondern fördert auch die Kosteneffizienz und Produktionseffizienz, in dem es den üblicherweise 12 Stunden dauernden Färbeprozess auf 6 bis 8 Stunden reduziert.

Während sich die ECOHUES -Technologie in nahezu allen Segmenten anwenden lässt, unter anderem bei Unterwäsche, Konfektionsware, Activewear und Schuhen, in denen Cellulosefasern häufig zum Einsatz kommen, wurde im Rahmen dieser Zusammenarbeit entschieden, die Vorteile der neuen Technologie anhand von Strickwaren deutlich zu machen. Die Garne, die in der Strickwarenkollektion von Cobalt Fashion verwendet wurden, wurden aus Lenzing-Fasern hergestellt, die mit der ECOHUES -Technologie gefärbt wurden.

Weitere Informationen:
Lenzing Strickwaren Farben
Quelle:

Lenzing AG

Foto: Konzept: SSAW Studio, Photograph: Roman Goebel, Model: Aiya Sarbassova, Haare & Make-Up: Anna Neugebauer
05.06.2024

STOLL launcht Kollektion NOCTURNO

STOLL, ein Hersteller von Flachstrickmaschinen und Geschäftsbereich der KARL MAYER GROUP, lanciert seine neueste Kollektion NOCTURNO.

Die originelle Kollektion wurde von der Abteilung Fashion & Technology in Reutlingen entworfen. Die Designer ließen sich von den Facetten des nächtlichen Lebens inspirieren und schufen Fashion-Items, bei denen unter anderem Lingerie und elegante Styles miteinander verschmelzen.

Neben außergewöhnlichen Looks zeigt NOCTURNO das Engagement von STOLL für Innovation und Exzellenz im Flachstricken. Mit dem Ziel, die Grenzen der Stricktechnologie zu erweitern, stellt die Kollektion eine Reihe von technischen Neuerungen vor:

STOLL, ein Hersteller von Flachstrickmaschinen und Geschäftsbereich der KARL MAYER GROUP, lanciert seine neueste Kollektion NOCTURNO.

Die originelle Kollektion wurde von der Abteilung Fashion & Technology in Reutlingen entworfen. Die Designer ließen sich von den Facetten des nächtlichen Lebens inspirieren und schufen Fashion-Items, bei denen unter anderem Lingerie und elegante Styles miteinander verschmelzen.

Neben außergewöhnlichen Looks zeigt NOCTURNO das Engagement von STOLL für Innovation und Exzellenz im Flachstricken. Mit dem Ziel, die Grenzen der Stricktechnologie zu erweitern, stellt die Kollektion eine Reihe von technischen Neuerungen vor:

  • Vielseitigkeit in der Feinheit: Von der gröbsten Maschinenfeinheit E1,5.2 bis E3,5.2 über die Allrounder E7.2 und E9.2 bis zur feinsten Feinheit E20 demonstriert NOCTURNO die Vielseitigkeit der Flachstrickmaschinen von STOLL.
  • Innovative Stricktechniken: NOCTURNO zeigt, wie sich durch den Einsatz neuester Stricktechniken wie FlexPly neue Dimensionen in Textur und Struktur eröffnen und Grenzen im Strickdesign erweitern lassen. Spitzenähnliche Optiken können ebenso erzeugt werden wie neuartiges Drapier- und Materialverhalten.
  • Neudefinition von Bekleidungsformen: NOCTURNO steht daneben für die Möglichkeiten der STOLL-knit and wear® Technologie in puncto Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit durch nahtloses Stricken und präsentiert eine Reihe von nahtlosen Produkten, die den Schnitt traditioneller Strickbekleidung neu definieren und eine neue Perspektive auf die Bekleidungsherstellung bieten.
  • Modische und funktionelle Ideen für Stoll-knitrobotic® Automation: NOCTURNO stellt Ideen für Stoll-knitrobotic® vor und präsentiert Kleidungsstücke, die mit integrierten farbigen Spiegeln als modische und auffällige Details veredelt wurden. Zudem führen eingestrickte Magnete zu neuartigen Verschlusslösungen, die vielseitige Tragemöglichkeiten bieten.
  • KI im kreativen Prozess: Die Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz hatten mittlerweile auch die Modeindustrie erfasst. Die Chancen, die sich aus dieser Technik für Stoll-Kunden ergeben, hat das STOLL-Designteam herausgearbeitet, indem es die aktuellen Tools wie Midjourney und Adobe Firefly einsetzt. Vor allem die Entwicklungszeiten können durch die schnellere Erstellung von Strickgrafiken und die Visualisierung von Produktideen verkürzt werden. Für den fantasievollen Ansatz der Kollektion steht stellvertretend ein Gedicht, das interaktiv mit ChatGPT erstellt wurde. Das generative Textergebnis findet sich in einem Haarband wieder.
Weitere Informationen:
Stoll Karl Mayer/Stoll Karl Mayer
Quelle:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft AG

AlphaTauri: Frühjahr/Sommer 2025 Kollektion CIRRUS (c) AlphaTauri
03.06.2024

AlphaTauri: Frühjahr/Sommer 2025 Kollektion CIRRUS

AlphaTauri lanciert für Frühjahr/Sommer 2025 CIRRUS – eine Kollektion, die den Fokus auf saisonübergreifende Designs legt, vereint mit Tragekomfort, Atmungsaktivität, Bewegungsfreiheit und Funktionalität, inspiriert von der luftigen Anmutung der Cirrus-Wolken.

Innerhalb der Outerwear-Kollektion werden für Frühjahr/Sommer 2025 ultraleichte Jacken und Parkas vorgestellt. Mikrolöcher und Laserperforationen sorgen innerhalb der gesamten Kollektion für optimierten Komfort und mehr Atmungsaktivität. Ripstop-Gewebe und ultramatte Oberflächenveredelungen verleihen Struktur bei anhaltender Leichtigkeit.

Auch innerhalb der Knitwear-Kollektion wird Schwerelosigkeit interpretiert dank speziell entwickelter neuer Strickstrukturen für mehr Komfort. Eingearbeitete Luftlöcher sorgen für Atmungsaktivität und Leichtigkeit beim Tragen.

AlphaTauri lanciert für Frühjahr/Sommer 2025 CIRRUS – eine Kollektion, die den Fokus auf saisonübergreifende Designs legt, vereint mit Tragekomfort, Atmungsaktivität, Bewegungsfreiheit und Funktionalität, inspiriert von der luftigen Anmutung der Cirrus-Wolken.

Innerhalb der Outerwear-Kollektion werden für Frühjahr/Sommer 2025 ultraleichte Jacken und Parkas vorgestellt. Mikrolöcher und Laserperforationen sorgen innerhalb der gesamten Kollektion für optimierten Komfort und mehr Atmungsaktivität. Ripstop-Gewebe und ultramatte Oberflächenveredelungen verleihen Struktur bei anhaltender Leichtigkeit.

Auch innerhalb der Knitwear-Kollektion wird Schwerelosigkeit interpretiert dank speziell entwickelter neuer Strickstrukturen für mehr Komfort. Eingearbeitete Luftlöcher sorgen für Atmungsaktivität und Leichtigkeit beim Tragen.

Innerhalb des 3D-Knit-Sortiments sorgen Garnmischungen mit natürlichen Fasern für neue Optiken und leichten Tragekomfort. Baumwollgarne werden mit Lyocell veredelt und sorgen so für kühlende Effekte und zusätzlichen Komfort. Coolmax wird mit Baumwolle und Kaschmir gemischt. Zusätzlich erhalten Leinen-Baumwollmischungen durch die 3D WHOLEGARMENT®-Knit-Technologie eine moderne Struktur, die nahtlos Design und Funktionalität miteinander vereint.

Weitere Informationen:
AlphaTauri Kollektion knitwear
Quelle:

AlphaTauri

CHINA WAVE: Kooperation zwischen Pitti Uomo und CHIC (c) RAXXY
03.06.2024

CHINA WAVE: Kooperation zwischen Pitti Uomo und CHIC

  • Pitti Uomo und CHIC kooperieren zur kommenden Veranstaltung in Florenz vom 11. bis 14. Juni 2024 und präsentieren Highfashion-Design aus China im Rahmen von CHINA WAVE

Vom 11. bis 14. Juni 2024 präsentieren sich erstmalig acht zeitgenössischen Designerbrands aus China auf dem führenden Menswear- und Lifestyle-Event Pitti Uomo in der Fortezza da Basso in Florenz auf 264 Quadratmetern unter dem Dach der CHIC, China International Fashion Fair.

CHINA WAVE, entstanden aus der Partnerschaft zwischen Pitti Uomo und der China National Garment Association, ist eine Zusammenstellung von chinesischen Designerlabels, die in Florenz ihre Designkompetenz zeigen. Zu den Designern zählen BLACKHEAD, FENGGY, JDV, KB HONG BY K-BOXING, KEYONE, RAXXY, TYPETAIL und VALLEYOUTH.

Zur nächsten CHIC vom 27. bis 29. August in Shanghai werden rund 500 Aussteller mit internationaler Beteiligung aus Europa und Asien erwartet. Die CHIC - China International Fashion Fair wird von der China National Garment Association in Zusammenarbeit mit der China World Exhibition veranstaltet.

  • Pitti Uomo und CHIC kooperieren zur kommenden Veranstaltung in Florenz vom 11. bis 14. Juni 2024 und präsentieren Highfashion-Design aus China im Rahmen von CHINA WAVE

Vom 11. bis 14. Juni 2024 präsentieren sich erstmalig acht zeitgenössischen Designerbrands aus China auf dem führenden Menswear- und Lifestyle-Event Pitti Uomo in der Fortezza da Basso in Florenz auf 264 Quadratmetern unter dem Dach der CHIC, China International Fashion Fair.

CHINA WAVE, entstanden aus der Partnerschaft zwischen Pitti Uomo und der China National Garment Association, ist eine Zusammenstellung von chinesischen Designerlabels, die in Florenz ihre Designkompetenz zeigen. Zu den Designern zählen BLACKHEAD, FENGGY, JDV, KB HONG BY K-BOXING, KEYONE, RAXXY, TYPETAIL und VALLEYOUTH.

Zur nächsten CHIC vom 27. bis 29. August in Shanghai werden rund 500 Aussteller mit internationaler Beteiligung aus Europa und Asien erwartet. Die CHIC - China International Fashion Fair wird von der China National Garment Association in Zusammenarbeit mit der China World Exhibition veranstaltet.

Weitere Informationen:
CHIC Fair Pitti Uomo China
Quelle:

JANDALI MODE.MEDIEN.MESSEN

Crossover von Falke und Vilebrequin Foto Falke
Crossover von Falke und Vilebrequin
28.05.2024

Wenn die Socken zur Badehose passen: Crossover von Falke und Vilebrequin

Die neue Zusammenarbeit von Falke und Vilebrequin ist dem modernen Reisenden gewidmet: Beide Marken sind bekannt für hochwertige und langlebige Produkte, bei denen die Handwerkskunst im Vordergrund steht.

Die Schildkröten von Vilebrequin auf Legwear: Das bekannteste Meerestier der Bademode wird im Hochsommer 2024 in einer farbenfrohen Reihe von Badehosen und Strümpfen für Männer, Frauen und Kinder zu sehen sein.

Die Legwear aus der Kollektion ist für jedes Klima und jeden Anlass geeignet und reicht vom klassischen FALKE Kniestrumpf über ein sportlicheres Modell für Sneaker bis hin zu einem unkomplizierten Strumpf in Wadenlänge. Der Saint-Tropez Bademodenschneider Vilebrequin vervollständigt den Look.

Die neue Zusammenarbeit von Falke und Vilebrequin ist dem modernen Reisenden gewidmet: Beide Marken sind bekannt für hochwertige und langlebige Produkte, bei denen die Handwerkskunst im Vordergrund steht.

Die Schildkröten von Vilebrequin auf Legwear: Das bekannteste Meerestier der Bademode wird im Hochsommer 2024 in einer farbenfrohen Reihe von Badehosen und Strümpfen für Männer, Frauen und Kinder zu sehen sein.

Die Legwear aus der Kollektion ist für jedes Klima und jeden Anlass geeignet und reicht vom klassischen FALKE Kniestrumpf über ein sportlicheres Modell für Sneaker bis hin zu einem unkomplizierten Strumpf in Wadenlänge. Der Saint-Tropez Bademodenschneider Vilebrequin vervollständigt den Look.

"Die Zusammenarbeit mit FALKE war eine wunderbare Möglichkeit, das Sommer Know-how von Vilebrequin zu erweitern, indem wir uns mit einer beliebten Ikone für kaltes Wetter zusammengetan haben", sagt Roland Herlory, CEO von Vilebrequin. "Ihr Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit passt perfekt zu unserem."
“Wir freuen uns sehr Vilebrequin als Partner zu haben, der die gleichen Werte wie unsere teilt” beschreibt Kristina Falke, International PR Director die Zusammenarbeit. “Die Symbiose eines Spezialisten für den Sommer und den Winter ist die perfekte Kombination für diese einzigartige Kollaboration.”

Quelle:

Falke

22.05.2024

54. Innatex - Verkaufsstrategien für den Handel

Vom 20. bis 22. Juli 2024 ist die Innatex erneut Gastgeber internationaler Green-Fashion-Labels, die ihre Kollektionen für Spring/Summer 2025 im Messecenter Hofheim Rhein-Main bei Frankfurt präsentieren. Das Motto der kommenden Messe, "BLOOM", unterstreicht die Zuversicht in nachhaltigere Lösungen trotz Herausforderungen in der Green Fashion-Branche.

Der Veranstalter verzeichnet bei den Erstaussteller:innen und Design Dicoveries steigende Anfragen von Aussteller:innen, die unter anderem mit Resten beziehungsweise Abfällen aus dem Textilbereich und anderen Sektoren arbeiten. Die Sommermesse will diese Form von Zirkularität hervorheben.

Passend dazu verorten sich drei der bislang fünf ausgewählten Design Discoveries im Bereich Textilmüll-Reduktion. Tentation verwendet ausrangierte Zelte und kreiert moderne, meistens outdoor-kompatible Teile. Während Halt.clothing für ein innovatives Upcycling-Konzept steht, arbeitet das Wäsche-Label Avonté mit Deadstocks. Softclox mit biegsamer Sohle und die sehr feminine Damenmode Verlinne aus Rumänien bereichern die Sonderfläche.

Vom 20. bis 22. Juli 2024 ist die Innatex erneut Gastgeber internationaler Green-Fashion-Labels, die ihre Kollektionen für Spring/Summer 2025 im Messecenter Hofheim Rhein-Main bei Frankfurt präsentieren. Das Motto der kommenden Messe, "BLOOM", unterstreicht die Zuversicht in nachhaltigere Lösungen trotz Herausforderungen in der Green Fashion-Branche.

Der Veranstalter verzeichnet bei den Erstaussteller:innen und Design Dicoveries steigende Anfragen von Aussteller:innen, die unter anderem mit Resten beziehungsweise Abfällen aus dem Textilbereich und anderen Sektoren arbeiten. Die Sommermesse will diese Form von Zirkularität hervorheben.

Passend dazu verorten sich drei der bislang fünf ausgewählten Design Discoveries im Bereich Textilmüll-Reduktion. Tentation verwendet ausrangierte Zelte und kreiert moderne, meistens outdoor-kompatible Teile. Während Halt.clothing für ein innovatives Upcycling-Konzept steht, arbeitet das Wäsche-Label Avonté mit Deadstocks. Softclox mit biegsamer Sohle und die sehr feminine Damenmode Verlinne aus Rumänien bereichern die Sonderfläche.

Die Messe reagiert auf das Feedback der Einkäufer:innen und bietet in Kooperation mit dem Handelsverband Hessen am letzten Veranstaltungstag ein spezielles Fachpanel, das effektive Verkaufsstrategien liefern soll. In Zusammenarbeit mit der Akademie Mode & Design AMD Wiesbaden wurden innovative nachhaltige Flächenkonzepte entwickelt. Die Studierenden des Studiengangs Interior Design nutzen mitunter Altmaterialien aus dem Messebau der INNATEX.

Re:claim
Re:claim project - school blazer
21.05.2024

A circular school blazer

Vision and technology are the key ingredients of a ground-breaking school blazer that is showing how businesses can move to a circular textiles economy.  
 
While many brands are grappling with the complexities of inevitable legislation and engrained business models, leading school uniform producer, David Luke, has launched a fully recyclable ‘circular’ school blazer that is designed to be recycled through Project Re:claim, the world’s first commercial-scale polyester recycling plant.
 
Project Re:claim is a joint venture between the UK’s largest charity textile collector, The Salvation Army, and leading circularity specialists Project Plan B. The plant opened in the UK in January 2024, and presents huge opportunities for brands to transition to textile-to-textile manufacturing models.
 

Vision and technology are the key ingredients of a ground-breaking school blazer that is showing how businesses can move to a circular textiles economy.  
 
While many brands are grappling with the complexities of inevitable legislation and engrained business models, leading school uniform producer, David Luke, has launched a fully recyclable ‘circular’ school blazer that is designed to be recycled through Project Re:claim, the world’s first commercial-scale polyester recycling plant.
 
Project Re:claim is a joint venture between the UK’s largest charity textile collector, The Salvation Army, and leading circularity specialists Project Plan B. The plant opened in the UK in January 2024, and presents huge opportunities for brands to transition to textile-to-textile manufacturing models.
 
David Luke’s circular blazer has been introduced to the brand’s successful Eco-uniform range which has sold over 1.7 million Eco-blazers in the last decade. Up until 2023, David Luke’s Eco-blazer, like many recycled garments, has been made from recycled plastic bottles. But the company has been working with Tim Cross, CEO of Project Plan B and the Circular Textiles Foundation, to bring the 100% recyclable blazer to market.
 
Tim Cross said: “David Luke has grasped the opportunity to embed 100% recyclable and 100% recycled garments into their range, starting with the school blazer. We now have the technology to enable their blazers to be recycled without any separation of the garment, making it an efficient recycling process. The team at David Luke has worked tirelessly with their manufacturers to create a blazer that does not compromise on design or quality, and yet is much kinder to the environment.”
 
Every detail from the lining, buttons and zips to the inter-linings and adhesives, has been re-thought and re-designed to meet the demands of an everyday school blazer and to recycle the garment once it reaches its end-of-life. Up until now, when the blazers have eventually been handed down to siblings, or given to the local charity shop, there had been no end-of-life solution for polyester garments apart from incineration. Now, Project Re:claim can recycle the blazer to produce polyester pellets, which are then spun into yarn to be used for future David Luke circular blazers.
 
Cross continues: “David Luke has the vision to create a fully circular range, and we have the potential to supply recycled content. The possibilities are infinite in terms of the future of garment design and manufacturing.”
 
Kathryn Shuttleworth, Chief Executive of David Luke, said: “It is a natural next step for us to transition to a textile-to-textile model. We have been producing garments using recycled plastic bottles for 15 years, but we have always had an eye on developments in textile recycling and solutions for end-of-life garments.”
 
In 2020, David Luke was awarded the Queen’s award for Enterprise for Sustainable Development and in January 2023 the David Luke circular blazer achieved Circular Foundation Textile certification.
 
Shuttleworth added: “Our focus will always be on those essential ingredients for parents and children - style, durability and affordability. But we have a responsibility to change our business model to better protect children’s future and the environment. It has become our obsession to make uniforms that meet our customers’ demands. We are really excited about the future as we continue to develop our range.”
 
Majonne Frost, Head of Environment and Sustainability for Salvation Army Trading Company, said: “Our vision is to enable companies to produce uniforms, corporate wear, fashion garments and textile ranges using recycled polyester.  We have the infrastructure to collect donations at scale and we now need companies to step up. This is an opportunity for companies to make a commitment to significantly reduce their environmental impact, and David Luke are showing us how that is possible.”

Weitere Informationen:
uniforms Re:claim
Quelle:

wearepr / Re:claim

Automatisierter Zuschnitt von individualisierter Bekleidung am Einzellagen-Cutter. Foto: DITF
17.05.2024

DITF mit Digital Textile Micro Factory auf der drupa

Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Industrie und Forschung präsentieren die DITF auf dem touchpoint textile der drupa die Digital Textile Micro Factory. Vorgestellt wird eine voll vernetzte On-Demand Produktion von sportiven Produkten – vom virtuellen Design bis zum fertigen Produkt.

Ein Highlight ist der Materialpuffer zwischen Drucker und Cutter, der den fortlaufenden Prozess des Druckens mit dem schrittweise erfolgenden Zuschnitt verknüpft. Am Ende der Fertigungskette sortiert ein Roboterarm die zu einem Produkt gehörenden Zuschnitte wie etwa Vorder- und Rückenteil sowie Ärmel und Kragenblende eines T-Shirts in entsprechende Boxen. Händisches Eingreifen ist nur noch in Ausnahmefällen nötig. Auf der Messe wird ebenfalls der Carbon Footprint von der virtuellen Entwicklung bis zum fertigen Produkt ermittelt und anhand eines Modells erklärt.

Digital vernetzte Design- und Produktionsketten machen es in Zukunft möglich, schnell und gezielt auf Kundenwünsche und Trends zu reagieren und so Umwelt und Ressourcen zu schonen, indem Produkte auf den Bedarf abgestimmt werden.

Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Industrie und Forschung präsentieren die DITF auf dem touchpoint textile der drupa die Digital Textile Micro Factory. Vorgestellt wird eine voll vernetzte On-Demand Produktion von sportiven Produkten – vom virtuellen Design bis zum fertigen Produkt.

Ein Highlight ist der Materialpuffer zwischen Drucker und Cutter, der den fortlaufenden Prozess des Druckens mit dem schrittweise erfolgenden Zuschnitt verknüpft. Am Ende der Fertigungskette sortiert ein Roboterarm die zu einem Produkt gehörenden Zuschnitte wie etwa Vorder- und Rückenteil sowie Ärmel und Kragenblende eines T-Shirts in entsprechende Boxen. Händisches Eingreifen ist nur noch in Ausnahmefällen nötig. Auf der Messe wird ebenfalls der Carbon Footprint von der virtuellen Entwicklung bis zum fertigen Produkt ermittelt und anhand eines Modells erklärt.

Digital vernetzte Design- und Produktionsketten machen es in Zukunft möglich, schnell und gezielt auf Kundenwünsche und Trends zu reagieren und so Umwelt und Ressourcen zu schonen, indem Produkte auf den Bedarf abgestimmt werden.

Die drupa ist die weltweit führende Messe für die Druckindustrie und Treffpunkt der internationalen Print & Packaging-Branche. Sie findet vom 28. Mai bis 7. Juni 2024 auf der Messe Düsseldorf statt.
Der touchpoint textile befindet sich in Halle 4.

Weitere Informationen:
Textildruck Design drupa
Quelle:

DITF

DITF: Digital Textile Micro Factory auf der drupa Foto: DITF
Automatisierter Zuschnitt von individualisierter Bekleidung am Einzellagen-Cutter
17.05.2024

DITF: Digital Textile Micro Factory auf der drupa

Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Industrie und Forschung präsentieren die DITF auf dem touchpoint textile der drupa (28. Mai bis 7. Juni 2024) die Digital Textile Micro Factory. Vorgestellt wird eine voll vernetzte On-Demand Produktion von sportiven Produkten – vom virtuellen Design bis zum fertigen Produkt.

Ein Highlight ist der Materialpuffer zwischen Drucker und Cutter, der den fortlaufenden Prozess des Druckens mit dem schrittweise erfolgenden Zuschnitt verknüpft. Am Ende der Fertigungskette sortiert ein Roboterarm alle zu einem Produkt gehörenden Zuschnitte wie zum Beispiel Vorder- und Rückenteil sowie Ärmel und Kragenblende eines T-Shirts in die entsprechenden Boxen. Handanlegen ist nur noch in Ausnahmefällen nötig.

Digital vernetzte Design- und Produktionsketten machen es in Zukunft möglich, schnell und gezielt auf Kundenwünsche und Trends zu reagieren. Dieses Vorgehen schont Umwelt und Ressourcen: Statt Massenware für den Müll herzustellen, sind die Produkte passgenau auf den Bedarf abgestimmt. Auf der Messe wird auch der Carbon Footprint von der virtuellen Entwicklung bis zum fertigen Produkt ermittelt und anhand eines Modells erklärt.

Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Industrie und Forschung präsentieren die DITF auf dem touchpoint textile der drupa (28. Mai bis 7. Juni 2024) die Digital Textile Micro Factory. Vorgestellt wird eine voll vernetzte On-Demand Produktion von sportiven Produkten – vom virtuellen Design bis zum fertigen Produkt.

Ein Highlight ist der Materialpuffer zwischen Drucker und Cutter, der den fortlaufenden Prozess des Druckens mit dem schrittweise erfolgenden Zuschnitt verknüpft. Am Ende der Fertigungskette sortiert ein Roboterarm alle zu einem Produkt gehörenden Zuschnitte wie zum Beispiel Vorder- und Rückenteil sowie Ärmel und Kragenblende eines T-Shirts in die entsprechenden Boxen. Handanlegen ist nur noch in Ausnahmefällen nötig.

Digital vernetzte Design- und Produktionsketten machen es in Zukunft möglich, schnell und gezielt auf Kundenwünsche und Trends zu reagieren. Dieses Vorgehen schont Umwelt und Ressourcen: Statt Massenware für den Müll herzustellen, sind die Produkte passgenau auf den Bedarf abgestimmt. Auf der Messe wird auch der Carbon Footprint von der virtuellen Entwicklung bis zum fertigen Produkt ermittelt und anhand eines Modells erklärt.

Weitere Informationen:
DITF drupa Zuschnitt cutting system
Quelle:

Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF)