Aus der Branche

Zurücksetzen
815 Ergebnisse
(c) Mayer&Cie
13.06.2019

Mayer & Cie: Made to map your body

Neue MJ 3.2 E für Bodymapping von Mayer & Cie. strickt auf den Leib

Zur ITMA in Barcelona stellt Mayer & Cie. (MCT) einen Mesh- und Bodymapping-Spezialisten vor. Die elektronische Single Jersey Maschine MJ 3.2 E wurde speziell für diese sportiven Anwendungen entwickelt und ist zentraler Bestandteil des Messekonzepts, den der Hersteller unter das Motto „Stay a Winner: With Mayer & Cie.“ gestellt hat. Weil das neue Flaggschiff für elektronischen Jacquard nach dem 3-in-1-Konzept aufgebaut ist, reichen dessen Möglichkeiten aber deutlich weiter: Große Mustervielfalt bietet die MJ 3.2 E unter Einsatz ihrer 3-Wege-Technik, hohe Produktivität mittels 2-Wege-Technik.

Neue MJ 3.2 E für Bodymapping von Mayer & Cie. strickt auf den Leib

Zur ITMA in Barcelona stellt Mayer & Cie. (MCT) einen Mesh- und Bodymapping-Spezialisten vor. Die elektronische Single Jersey Maschine MJ 3.2 E wurde speziell für diese sportiven Anwendungen entwickelt und ist zentraler Bestandteil des Messekonzepts, den der Hersteller unter das Motto „Stay a Winner: With Mayer & Cie.“ gestellt hat. Weil das neue Flaggschiff für elektronischen Jacquard nach dem 3-in-1-Konzept aufgebaut ist, reichen dessen Möglichkeiten aber deutlich weiter: Große Mustervielfalt bietet die MJ 3.2 E unter Einsatz ihrer 3-Wege-Technik, hohe Produktivität mittels 2-Wege-Technik.

Weitere Informationen:
Mayer & Cie
Quelle:

Mayer&Cie

 Antihaftbeschichtete Glashybrid-Gewebebänder von GKD für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern verbinden durch in Laufrichtung verwebte Glaslitzen geringes Gewicht mit Querstabilität. © GKD
Antihaftbeschichtete Glashybrid-Gewebebänder von GKD für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern verbinden durch in Laufrichtung verwebte Glaslitzen geringes Gewicht mit Querstabilität.
11.06.2019

GKD-Prozessbandhit zur Techtextil: Glashybrid-Band für die Vliesverarbeitung

Eine hohe Zahl an Fachbesuchern nutzte die Gelegenheit, im Rahmen der Techtextil mit den Prozessbandexperten der GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) aktuelle Problemstellungen zu diskutieren. Ihr besonderes Interesse galt den antihaftbeschichteten Glashybrid-Bändern für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern. Aber auch die Metallgewebelösungen für Filtrationsprozesse und Architektur, die der weltweit führende Hersteller für anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe in Frankfurt präsentierte, zogen zahlreiche Besucher an den Stand.

Eine hohe Zahl an Fachbesuchern nutzte die Gelegenheit, im Rahmen der Techtextil mit den Prozessbandexperten der GKD – Gebr. Kufferath AG (GKD) aktuelle Problemstellungen zu diskutieren. Ihr besonderes Interesse galt den antihaftbeschichteten Glashybrid-Bändern für den Einsatz in Ein- und Doppelbandtrocknern. Aber auch die Metallgewebelösungen für Filtrationsprozesse und Architektur, die der weltweit führende Hersteller für anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe in Frankfurt präsentierte, zogen zahlreiche Besucher an den Stand.

Großformatige, verschiebbare Panels – in Werkstoff, Bindung und Farbigkeit höchst unterschiedliche Gewebetypen für Industrie und Architektur – waren auf dem GKD-Messestand zur Techtextil Eyecatcher zum Anfassen. Für Prozessbandkunden, die diese Bänder seit vielen Jahren erfolgreich einsetzen, diente ein für GKD typisches blaues Band als weithin sichtbares Erkennungszeichen. Die ebenfalls anfassbaren Nahtmuster motivierten vor allem auch neue Interessenten, das Gespräch mit den GKD-Ingenieuren zu suchen. Im Mittelpunkt der Gespräche über innovative Prozessbandlösungen standen die Bereiche Thermobonding, Forming und Hygiene. Messehit bei den Prozessbändern waren die von GKD zur internationalen Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe präsentierten antihaftbeschichteten Glashybrid-Gewebebänder.

Nichts klebt mehr

Mit diesem Bandtyp beantwortet GKD ein drängendes Problem in der Vliesverfestigung und -trocknung: Er verbindet durch in Laufrichtung verwebte Glaslitzen geringes Gewicht mit Querstabilität. Sein besonderes Plus ist jedoch die hochwertige Antihaftbeschichtung, die auch bei stark haftenden Produkten die Verschmutzung durch Produktrückstände minimiert. Dadurch kann diese am Markt bislang einzigartige Bandausführung den Gesamtprozess deutlich verbessern. Zudem wirken sich die seltener erforderlichen Reinigungszyklen und in der Folge höheren Standzeiten auch auf die Produktivität positiv aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Glasdreherbändern mit PTFE-Beschichtung gewährleisten die Glashybrid-Gewebebänder von GKD durch ihren zuverlässigen Antihaftschutz und die hohe Querstabilität deshalb eine signifikant bessere Prozessperformance. Entsprechend groß war das Interesse an diesem neuartigen Bandtyp für Thermobondingprozesse.
Neben vielen Bestandskunden, die die Messe zur Kontaktpflege und Information nutzten, zog der GKD-Stand auch viele neue Interessenten an. Die Vielzahl der Kontakte und Fachgespräche auf hohem Niveau prägt das Fazit von Michael Seelert, Geschäftsbereichsleiter Prozessbänder: „Unser Messeauftritt zur Techtextil war sehr erfolgreich, von der Qualität der Kontakte her sogar bisher der beste überhaupt.

Quelle:

impetus.PR
Agentur für Corporate Communications GmbH

(c) HeiQ
04.06.2019

HeiQ announces new subsidiaries: HeiQ China and HeiQ Taiwan

  • Operations, Product Development, Sales and Technical Support Growth

Celine Huang 黄秀蔚 is named Chief Executive Officer for HeiQ Greater China and Ming Wen Liang 梁銘文is named Chief Executive Officer HeiQ Taiwan. Huang, with her background as a general manager of a large player in the same industry brings a total of over 20 years of solid testing lab, agent and country strategies management expertise with an excellent relationship skills with customers, distributors, dealers and end users. She has a chemical engineering degree in dyeing and finishing from China Textile University. Huang has worked in both Australia and China in senior management positions. Huang will lead the group’s Greater China business from the newly created Shanghai office (瑞士海屹科新材料有限公司上海办事处).

  • Operations, Product Development, Sales and Technical Support Growth

Celine Huang 黄秀蔚 is named Chief Executive Officer for HeiQ Greater China and Ming Wen Liang 梁銘文is named Chief Executive Officer HeiQ Taiwan. Huang, with her background as a general manager of a large player in the same industry brings a total of over 20 years of solid testing lab, agent and country strategies management expertise with an excellent relationship skills with customers, distributors, dealers and end users. She has a chemical engineering degree in dyeing and finishing from China Textile University. Huang has worked in both Australia and China in senior management positions. Huang will lead the group’s Greater China business from the newly created Shanghai office (瑞士海屹科新材料有限公司上海办事处).

Liang will manage mill relations, technical support and distribution at HeiQ Taiwan. She brings close to 20 years of experience in textile and garment production supply chain focusing on sales, material innovation and development, sourcing and production. Liang holds a Bachelor of International Trade from the National Taipei University of Business, Taiwan, speaks Chinese, English and Spanish and has lived in both Taiwan and Argentina. And will be based in the new office in Taipei (瑞士海屹科有限公司).

HeiQ continues to increase its global footprint with the creation of HeiQ Shanghai and HeiQ Taiwan. In addition to HeiQ Hong Kong, these offices aim to provide dedicated technical support in the Greater China area, further broaden its geographical reach in strategic locations and support HeiQ’s brand partners’ manufacturing activities in the region.

29.05.2019

Cabrioverdeckstoff mobiltex 388 für hohe Passgenauigkeit ausgezeichnet

Der German Innovation Award 2019 geht an den neuen Cabrioverdeckstoff mobiltex 388. Der Award ehrt branchenübergreifend Produkte und Lösungen, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert von bisherigen Lösungen unterscheiden.

Das Produkt der Marke mobiltex – Spezialist für die textile Ausstattung in den Bereichen Automobil, Nutzfahrzeuge, Eisenbahn, Luftfahrt, Industrie und Verkehr – ist in dieser Form auf dem Markt einzigartig und wurde in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Materials & Surfaces" als „Winner“ ausgezeichnet. Besonderheiten sind ein extrem hohes Rückstellvermögen, die dauerhaft hohe Passgenauigkeit, weniger „White Marks“ und die Möglichkeit zur Individualisierung.

Der German Innovation Award 2019 geht an den neuen Cabrioverdeckstoff mobiltex 388. Der Award ehrt branchenübergreifend Produkte und Lösungen, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert von bisherigen Lösungen unterscheiden.

Das Produkt der Marke mobiltex – Spezialist für die textile Ausstattung in den Bereichen Automobil, Nutzfahrzeuge, Eisenbahn, Luftfahrt, Industrie und Verkehr – ist in dieser Form auf dem Markt einzigartig und wurde in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Materials & Surfaces" als „Winner“ ausgezeichnet. Besonderheiten sind ein extrem hohes Rückstellvermögen, die dauerhaft hohe Passgenauigkeit, weniger „White Marks“ und die Möglichkeit zur Individualisierung.

Der Cabrioverdeckstoff zeichnet sich durch besondere ästhetische und technische Eigenschaften aus, vor allem durch signifikant weniger „White Marks“, Knickfalten, Krähenfüße, Fadenverschiebungen und Einfallstellen als vergleichbare Stoffe auf dem Markt. „Zudem sitzt mobiltex 388 auch bei häufiger Benutzung des Cabrioverdecks passgenau auf der Unterkonstruktion. Dafür sorgt ein extrem gutes Rückstellvermögen“, sagt Torsten Weißhaar, Sales Manager Automotive bei mobiltex.

Entwickelt und produziert wird der Stoff am Standort Emsdetten in Nordrhein-Westfalen. Hier können auch kleinere Mengen für Sondereditionen oder individuelle Ausführungen hergestellt werden. Das schafft Designvielfalt.

„Für die Automobilindustrie ergeben sich durch unsere Neuentwicklung auch wirtschaftliche Chancen“, so Weißhaar. Maßnahmen wie Faltenwerfer oder Pads werden überflüssig, und die Prozesszeiten reduzieren sich. Außerdem lassen sich Losgrößen und Vorlauf optimieren. Weiteres Einsparpotenzial ergibt sich durch die Breitenoptimierung. Darüber hinaus leistet der Hersteller seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit u. a. dadurch, dass der Stoff recyclingfähig ist.

27.05.2019

Archroma: Neuer „Super-UV-Schutz“ FADEX® AS NEW

Archroma hat mit Fadex® AS New einen neuen überragenden UV-Schutz für Textilien im Fahrzeuginnenbereich vorgestellt.

Innenraumteile von Kraftfahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln sind während ihrer langen Nutzdauer oft hohen Sonnen- und UV-Einstrahlungen ausgesetzt. Das betrifft beispielsweise Polyesterverkleidungen von Türen und Säulen, Sitzbezüge, Teppichböden oder Dachhimmel. Die damit verbundene, intensive Licht- und Wärmeeinwirkung führt häufig dazu, dass Gewebefarben schneller verblassen und Polyesterfasern an Festigkeit verlieren. Die von den Fahrzeugherstellern spezifizierten Anforderungen an die Lichtechtheit sind daher äußerst hoch und können nur von sorgfältig ausgewählten Produkten erfüllt werden.

Archroma hat diese Herausforderung mit der Entwicklung von Fadex® AS New aufgegriffen. Dieser neu entwickelte Lichtechtheitsverbesserer richtet sich vor allem an die Textilzulieferer der Fahrzeugbauindustrie und eignet sich insbesondere für den Einsatz zusammen mit den hochlichtechten Dorospers® A & K Farbstoffen im LIGHT FAST CAR System von Archroma. Der neue „Super-UV-Schutz“ wurde jüngst am 15. Mai 2019 auf der Techtextil vorgestellt.

Archroma hat mit Fadex® AS New einen neuen überragenden UV-Schutz für Textilien im Fahrzeuginnenbereich vorgestellt.

Innenraumteile von Kraftfahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln sind während ihrer langen Nutzdauer oft hohen Sonnen- und UV-Einstrahlungen ausgesetzt. Das betrifft beispielsweise Polyesterverkleidungen von Türen und Säulen, Sitzbezüge, Teppichböden oder Dachhimmel. Die damit verbundene, intensive Licht- und Wärmeeinwirkung führt häufig dazu, dass Gewebefarben schneller verblassen und Polyesterfasern an Festigkeit verlieren. Die von den Fahrzeugherstellern spezifizierten Anforderungen an die Lichtechtheit sind daher äußerst hoch und können nur von sorgfältig ausgewählten Produkten erfüllt werden.

Archroma hat diese Herausforderung mit der Entwicklung von Fadex® AS New aufgegriffen. Dieser neu entwickelte Lichtechtheitsverbesserer richtet sich vor allem an die Textilzulieferer der Fahrzeugbauindustrie und eignet sich insbesondere für den Einsatz zusammen mit den hochlichtechten Dorospers® A & K Farbstoffen im LIGHT FAST CAR System von Archroma. Der neue „Super-UV-Schutz“ wurde jüngst am 15. Mai 2019 auf der Techtextil vorgestellt.

Weitere Informationen:
Archroma Techtextil 2019
Quelle:

emg

CRAFT entwirft neues Dynamo Dresden Heimtrikot 2019/20 (c) CRAFT
CRAFT Heimtrikot Dresden
22.05.2019

CRAFT entwirft neues Dynamo Dresden Heimtrikot 2019/20

In Zusammenarbeit mit der SG Dynamo Dresden hat CRAFT ein Trikot entworfen, in dem jede Menge Dresden steckt – und sehr viel Sportgemeinschaft. Das neue Jersey kommt in edlem und modernem Dynamo-Gelb, mit Nadelstreifenoptik und schwarzen Armabschlüssen. Im Kragen sind die größten Erfolge der SGD verewigt, eine Dresden-Skyline zeigt die Verbundenheit zur Stadt.

„Im Entwicklungsprozess des neuen Dynamo-Trikots standen die individuellen Wünsche von Verein, Spielern und Fans an erster Stelle. Besonderes Augenmerk lag zudem auf einem modernen Schnitt, hochfunktionellen Materialien und einem eigens für Dynamo Dresden entworfenen Design. Wir freuen uns darauf, 2019/20 in diesem neuen Dynamo-Trikot zusammen viele tolle Spiele und Erfolge mit dem Verein zu feiern“, sagt Andre Bachmann, Geschäftsführer CRAFT / New Wave GmbH.

In Zusammenarbeit mit der SG Dynamo Dresden hat CRAFT ein Trikot entworfen, in dem jede Menge Dresden steckt – und sehr viel Sportgemeinschaft. Das neue Jersey kommt in edlem und modernem Dynamo-Gelb, mit Nadelstreifenoptik und schwarzen Armabschlüssen. Im Kragen sind die größten Erfolge der SGD verewigt, eine Dresden-Skyline zeigt die Verbundenheit zur Stadt.

„Im Entwicklungsprozess des neuen Dynamo-Trikots standen die individuellen Wünsche von Verein, Spielern und Fans an erster Stelle. Besonderes Augenmerk lag zudem auf einem modernen Schnitt, hochfunktionellen Materialien und einem eigens für Dynamo Dresden entworfenen Design. Wir freuen uns darauf, 2019/20 in diesem neuen Dynamo-Trikot zusammen viele tolle Spiele und Erfolge mit dem Verein zu feiern“, sagt Andre Bachmann, Geschäftsführer CRAFT / New Wave GmbH.

„Als Spezialist für Funktionsbekleidung und zuverlässiger Partner im Teamsport hat unser Ausrüster CRAFT gemeinsam mit uns ein Jersey kreiert, das durch hochwertiges Material und klares Design punktet. Wir freuen uns sehr über unser neues CRAFT Trikot, das bei unseren Spielern schon sehr gut angekommen ist“, erklärte Dynamos kaufmännischer Geschäftsführer Michael Born. Gründungsjahr 1953, „Love Dynamo Hate Racism“ als Inschrift im Nackenband und der Claim „Wir haben einen Traum“ als Prägedruck zeigen, wofür Dynamo Dresden steht. Die Jacquard-Knit-Technology in der Rückenpartie garantiert gutes Temperatur- und Feuchtigkeitsmanagement. Der ergonomische Schnitt und ein hoher Stretch-Anteil sorgen für optimale Bewegungsfreiheit.

Weitere Informationen:
CRAFT New Wave Jacquard
Quelle:

CRAFT

(c) Schoeller Textil AG
17.05.2019

Industrial partnership wear2wear: recycled, recyclable and PFC-free functional fabrics

wear2wear is an innovative industrial partnership dedicated to high-quality and sustainable clothing. Five expert partners in Europe have come together to cover the entire recycling loop. On cutting-edge production systems, textile fibres from used clothing will be turned into functional fabrics. Schoeller Textil AG is supplying a wholistic textile portfolio for the workwear area. At Schoeller Textil, the recyclable, functional fabrics from the wear2wear concept belong to the Inspire fabric group. These are high-quality protective workwear fabrics made of 100 percent polyester, which offer the greatest clothing comfort and often feel just like cotton. They are also compliant with the stringent requirements of the bluesign® system.

wear2wear is an innovative industrial partnership dedicated to high-quality and sustainable clothing. Five expert partners in Europe have come together to cover the entire recycling loop. On cutting-edge production systems, textile fibres from used clothing will be turned into functional fabrics. Schoeller Textil AG is supplying a wholistic textile portfolio for the workwear area. At Schoeller Textil, the recyclable, functional fabrics from the wear2wear concept belong to the Inspire fabric group. These are high-quality protective workwear fabrics made of 100 percent polyester, which offer the greatest clothing comfort and often feel just like cotton. They are also compliant with the stringent requirements of the bluesign® system.

The sustainable wear2wear concept is synonymous with high-quality, responsible clothing. In European operations, textile fibres from used garments are used to produce new functional fabrics. Depending upon the area of intended use, they also meet strict waterproofing, breathability, protection and comfort requirements. To ensure that the raw material cycle comes full circle, these textiles can be recycled again when they reach the end of their service life. As a result, there is no waste, and they go on to produce new garments. As the wear-2-wear partner companies guarantee that – from the quality of the raw materials to the guaranteed recycling end process – these are 100 percent recyclable, functional fabrics made of recycled textile fibres. Water- and dirt-repelling technologies based on renewable raw materials, along with the most advanced membrane technology, will ensure that the textiles are manufactured and impregnated entirely without the use of PFC in the future too.

Five partner companies  
The five European partner companies in the wear2wear cooperation cover the entire recycling loop. Heinrich Glaeser Nachfolger GmbH is a German fibre and yarn producer and the “recycler” in the loop. Märkischen Faser GmbH (D) is the “upcycler” and fibre manufacturer. Carl Weiske GmbH & Co. KG (D) develops the polymers, fibres, yarns, chemical additives and textile systems, and TWD Fibres GmbH (D), a fully-integrated filament yarn producer, covers the entire range of polyester and polyamide 6.6 continuous filament yarns. Schoeller Textil AG, the innovative Swiss company, is responsible for textile production and manufactures sustainable high-tech fabrics with maximum clothing comfort. The matching climate-neutral and similarly 100 percent recyclable PTFE and PFC-free membrane, as well as recycled outer materials and linings, are supplied by Sympatex Technologies (D), the ecological alternative among the textile function specialists. DutchSpirit is a Dutch company which has been dedicated to environment-friendly clothing since 2010. Its mission is to significantly increase the awareness for sustainable clothing and offer recyclable clothing in the workwear segment. DutchSpirit is the initiator for the development of the Inspire products from Schoeller Textil and provided the inspiration for the wear2wear concept. Further garment-making partners who now also belong to the cooperative group include: Anchor Workwear BV (NL), Hüsler Berufskleider AG (CH), Groenendijk Bedrijfskleding BV (NL), Bedrijfskledingdiscounter BV (NL) and Rifka'S (NL).

(c) Schoeller Textil AG
17.05.2019

Industriepartnerschaft: wear2wear – recycelte, recycelbare und PFC-freie Funktionstextilien

wear2wear ist eine innovative Industriepartnerschaft für hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Bekleidung. Kompetente Partner in Europa haben sich zusammengeschlossen und decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Auf modernsten Produktionsanlagen werden zukünftig aus Textilfasern von gebrauchten Bekleidungsteilen wieder neue Funktionstextilien hergestellt. Schoeller Textil AG liefert dazu ein ganzheitliches Textilportfolio für den Workwear-Bereich. Die recycelbaren Funktionsgewebe aus dem wear2wear-Konzept gehören bei Schoeller Textil zur Gewebegruppe Inspire. Dabei handelt es sich um hochwertige Arbeitsschutzgewebe aus 100 Prozent Polyester, die höchsten Tragekomfort bieten und sich zum Teil anfühlen wie Baumwollgewebe. Selbstverständlich entsprechen sie den strengen Vorgaben des bluesign® systems.

wear2wear ist eine innovative Industriepartnerschaft für hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Bekleidung. Kompetente Partner in Europa haben sich zusammengeschlossen und decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Auf modernsten Produktionsanlagen werden zukünftig aus Textilfasern von gebrauchten Bekleidungsteilen wieder neue Funktionstextilien hergestellt. Schoeller Textil AG liefert dazu ein ganzheitliches Textilportfolio für den Workwear-Bereich. Die recycelbaren Funktionsgewebe aus dem wear2wear-Konzept gehören bei Schoeller Textil zur Gewebegruppe Inspire. Dabei handelt es sich um hochwertige Arbeitsschutzgewebe aus 100 Prozent Polyester, die höchsten Tragekomfort bieten und sich zum Teil anfühlen wie Baumwollgewebe. Selbstverständlich entsprechen sie den strengen Vorgaben des bluesign® systems.

Das nachhaltige wear2wear Konzept ist ein Synonym für hochwertige, verantwortungsvolle Bekleidung. Aus Textilfasern von gebrauchten Kleidungsstücken werden in Europa neue Funktionstextilien produziert. Diese erfüllen je nach Einsatzgebiet hohe Anforderungen wie etwa Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Schutz und Komfort. Damit sich der Rohstoffkreislauf wieder schliesst, können diese Textilien am Ende ihres Lebenszyklus erneut vollständig recycelt werden. Somit entsteht kein Abfall, sondern es werden wieder Bekleidungsteile daraus gefertigt. In diesem Verbund garantieren alle Beteiligten von der Qualität der Ausgangsstoffe bis hin zum gewährleisteten Recycling-Prozess am Ende, dass es sich zu 100 Prozent um recycelbare Funktionsgewebe aus recycelten Textilfasern handelt. Dank moderner, auf nachwachsenden Rohstoffen basierender wasser- und schmutzabweisenden Technologien sowie modernster Membrantechnologie sind die Textilien zukünftig auch durchgehend PFC-frei hergestellt und imprägniert.

Fünf Partnerunternehmen
Die fünf europäischen Partnerunternehmen der wear2wear-Kooperation decken den gesamten Recycling-Kreislauf ab. Die deutsche Heinrich Glaeser Nachfolger GmbH ist ein Faser- und Garnlieferant und der „Recycler“ im Kreislauf. Bei der Märkischen Faser GmbH (D) handelt es sich um den „Upcycler“ und Faserhersteller. Die Carl Weiske GmbH & Co. KG (D) entwickelt die Polymere, Fasern, Garne, chemischen Hilfsmittel sowie textilen Systeme und die TWD Fibres GmbH (D), ein vollstufiger Filamentgarnproduzent, deckt die gesamte Palette an Polyester- und Polyamid-6.6-Endlosfilamentgarnen ab. Die innovative Schweizer Firma Schoeller Textil AG übernimmt die Textilproduktion und stellt nachhaltige Hightech-Stoffe mit maximalem Tragekomfort her. Die dazu passende klimaneutrale und ebenfalls 100-prozentig recycelbare PTFE- und PFC-freie Membran sowie recycelte Ober- und Futterstoffe liefert Sympatex Technologies (D), die ökologische Alternative unter den textilen Funktionsspezialisten. DutchSpirit ist ein niederländisches Unternehmen, das sich seit 2010 für umweltschonende Bekleidung einsetzt. Seine Mission ist es das Bewusstsein für nachhaltige Bekleidung zu vergrössern und recyclingfähige Bekleidung im Workwear-Segment anzubieten. DutchSpirit ist der Initiator für die Entwicklung der Inspire-Produkte von Schoeller Textil und Inspirator für das wear2wear-Konzept. Weitere Konfektionspartner, die auch mitarbeiten, sind beispielsweise: Anchor Workwear BV (NL), Hüsler Berufskleider AG (CH), Groenendijk Bedrijfskleding BV (NL), Bedrijfskledingdiscounter BV (NL) und Rifka'S (NL).

14.05.2019

PCMC receives prestigious 2019 FTA Technical Innovation Award

Paper Converting Machine Company (PCMC), part of Barry-Wehmiller, received the prestigious Technical Innovation Award from the Flexographic Technical Association (FTA) for its recently introduced SteadyPrint print-stabilization technology. This award was presented May 5, 2019, at the FTA Forum 2019 awards banquet held in New Orleans.

SteadyPrint, now part of PCMC’s Fusion and ELS Max flexographic presses, couples innovative patented mechanical designs with cutting-edge disturbance-cancelling algorithms that suppress disturbances associated with the hard edge, largely removing the impact of bounce in flexographic printing. The press automatically learns when the disturbance occurs on each job and implements the cancellation algorithm to minimize or eliminate the impact on print quality.

Paper Converting Machine Company (PCMC), part of Barry-Wehmiller, received the prestigious Technical Innovation Award from the Flexographic Technical Association (FTA) for its recently introduced SteadyPrint print-stabilization technology. This award was presented May 5, 2019, at the FTA Forum 2019 awards banquet held in New Orleans.

SteadyPrint, now part of PCMC’s Fusion and ELS Max flexographic presses, couples innovative patented mechanical designs with cutting-edge disturbance-cancelling algorithms that suppress disturbances associated with the hard edge, largely removing the impact of bounce in flexographic printing. The press automatically learns when the disturbance occurs on each job and implements the cancellation algorithm to minimize or eliminate the impact on print quality.

“We are extremely excited to be a recipient of the 2019 FTA Technical Innovation Award,” said Rodney Pennings, PCMC’s Printing, Coating and Laminating Sales Director. “The entire PCMC team has worked very hard in developing SteadyPrint over the past couple of years. It is an innovation that we are quite proud of, and we appreciate the accolades that showcase SteadyPrint within the package-printing industry. Winning this award in the year we are celebrating our 100-year anniversary is also incredibly meaningful.”

Weitere Informationen:
Paper Converting Machine Company PCMC
Quelle:

Barry-Wehmiller

(c) Carl Meiser GmbH & Co. KG
13.05.2019

Carl Meiser GmbH & Co. KG: Weltpremiere Materialinnovation

Auf der internationalen Messe Techtextil in Frankfurt präsentiert die Carl Meiser GmbH & Co. KG aus Albstadt erstmals die Materialinnovation nopma 3D protection einem breiten Fachpublikum.
Und bereits zur Weltpremiere wurde das Produkt auf der Messe zum Special Event „Urban Living – City of the Future“ nominiert. Bei dieser Zusammenarbeit aus Techtextil und der Niederländischen Kreativwirtschaft werden auf einem eigenen Themenareal Trends zum Leben in der Stadt der Zukunft gesondert hervorgehoben. Ausgewählte Innovationen aus Architektur und Bau, Mobilität, Medizin und Bekleidung werden so besonders gefördert.

nopma 3D protection bietet mit seinem auffallend dreidimensionalen Textileffekt dabei ganz neue Ansätze um moderne und komfortable Funktionsbekleidung für das Urban Cycling mit eingebautem Schutz zu realisieren. Gezielt werden aber auch Hersteller hochtechnischer Persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie zum Beispiel Feuerwehrbekleidung angesprochen. Erste Tests zeigen herausragende Eigenschaften der Temperaturisolation. Die Produkte können flammfest eingestellt werden.

Auf der internationalen Messe Techtextil in Frankfurt präsentiert die Carl Meiser GmbH & Co. KG aus Albstadt erstmals die Materialinnovation nopma 3D protection einem breiten Fachpublikum.
Und bereits zur Weltpremiere wurde das Produkt auf der Messe zum Special Event „Urban Living – City of the Future“ nominiert. Bei dieser Zusammenarbeit aus Techtextil und der Niederländischen Kreativwirtschaft werden auf einem eigenen Themenareal Trends zum Leben in der Stadt der Zukunft gesondert hervorgehoben. Ausgewählte Innovationen aus Architektur und Bau, Mobilität, Medizin und Bekleidung werden so besonders gefördert.

nopma 3D protection bietet mit seinem auffallend dreidimensionalen Textileffekt dabei ganz neue Ansätze um moderne und komfortable Funktionsbekleidung für das Urban Cycling mit eingebautem Schutz zu realisieren. Gezielt werden aber auch Hersteller hochtechnischer Persönlicher Schutzausrüstung (PSA), wie zum Beispiel Feuerwehrbekleidung angesprochen. Erste Tests zeigen herausragende Eigenschaften der Temperaturisolation. Die Produkte können flammfest eingestellt werden.

Neben der Protektion erfüllt das Material über seine Schaumzellenstruktur auch hohe akustische Absorptionswerte. Schall wird aufgenommen und im Verbund gestreut und nicht mehr reflektiert. So können Räume und Büroflächen über Möbel oder akustisch wirksame Raumteilelemente positiv verändert werden. Durch die charakteristische Optik, welche dem Kundenwunsch angepasst werden kann, eröffnen sich weitere Anwendungsfelder.

Carl Meiser baut am Produktionsstandort Albstadt aktuell ein Technologie- und Innovationszentrum. Jens Meiser, Geschäftsführer beim innovativen Mittelständler, ist sicher „mit der Fertigstellung des Technologiezentrums Mitte diesen Jahres können wir unsere Kunden noch besser bei der Umsetzung der nopma 3D protection Technologie in deren Produkte unterstützen.“
Als kreativer Entwicklungspartner und Hersteller technischer Beschichtungen bietet NOPMA – Technische Textilien bewährte und neue Lösungen für die Luftfahrt-, Automobil- und Möbelindustrie sowie den Schutzbekleidungsmarkt.

(c) Covestro
10.05.2019

Covestro und Lenzing: Nachhaltiges Kunstleder für die Schuhindustrie

  • Kombination aus wässriger Textilbeschichtung mit nachwachsenden Fasern

Covestro und die österreichische Lenzing Gruppe haben ein besonders umweltverträgliches Kunstleder für die Schuhindustrie entwickelt. Die Kompetenzen beider Partner ergänzen sich: Covestro bringt seine Expertise als Rohstoff-Spezialist für Polyurethan (PU)-Textilbeschichtungen ein, die auf der wässrigen INSQIN® Technologie basiert. Lenzing verfügt über ein einzigartiges Know-how in der Produktion von Fasern, die auf dem erneuerbaren und natürlichen Material Holz basieren.

Die Umweltverträglichkeit von beschichteten Textilien hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Bedeutsam sind etwa die Herkunft der Rohstoffe, die Verwendung von organischen Lösemitteln, der Energie- und Wasserverbrauch. Das Treibhauspotential von wässrigen PU-Beschichtungen der INSQIN® Technologie ist deutlich niedriger als das von lösemittelbasierten Systemen. Die TENCEL™ Lyocell Faser von Lenzing reduziert den ökologischen Fußabdruck von Kunstleder ebenfalls erheblich, unter anderem, weil sie ressourcenschonend mittels eines innovativen Kreislaufverfahrens hergestellt wird.

  • Kombination aus wässriger Textilbeschichtung mit nachwachsenden Fasern

Covestro und die österreichische Lenzing Gruppe haben ein besonders umweltverträgliches Kunstleder für die Schuhindustrie entwickelt. Die Kompetenzen beider Partner ergänzen sich: Covestro bringt seine Expertise als Rohstoff-Spezialist für Polyurethan (PU)-Textilbeschichtungen ein, die auf der wässrigen INSQIN® Technologie basiert. Lenzing verfügt über ein einzigartiges Know-how in der Produktion von Fasern, die auf dem erneuerbaren und natürlichen Material Holz basieren.

Die Umweltverträglichkeit von beschichteten Textilien hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Bedeutsam sind etwa die Herkunft der Rohstoffe, die Verwendung von organischen Lösemitteln, der Energie- und Wasserverbrauch. Das Treibhauspotential von wässrigen PU-Beschichtungen der INSQIN® Technologie ist deutlich niedriger als das von lösemittelbasierten Systemen. Die TENCEL™ Lyocell Faser von Lenzing reduziert den ökologischen Fußabdruck von Kunstleder ebenfalls erheblich, unter anderem, weil sie ressourcenschonend mittels eines innovativen Kreislaufverfahrens hergestellt wird.

„Somit kann die Schuhindustrie jetzt auf Kunstleder zugreifen, das neue Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit setzt – ermöglicht durch die Kombination einzigartiger und innovativer Lösungen beider Partner“, sagt Thomas Michaelis, bei Covestro Leiter Textilbeschichtung für die Region Europa, Naher Osten, Afrika und Lateinamerika (EMEA/LA). Ihre Kooperation liefert somit ein hervorragendes Beispiel für „Nachhaltigkeit (Englisch: sustainability) durch Innovation“ oder kurz: „Sustainnovation“. Sie passt somit auch perfekt zum Motto „Material Solutions inspired by Sustainnovation“ des Auftritts von Covestro am Stand D 22 in Halle 3.0 auf der Techtextil 2019 Messe.

Weitere Informationen:
Covestro Schuh- und Lederindustrie
Quelle:

(c) Covestro

08.05.2019

Oerlikon feiert vier Weltpremieren zur ITMA Barcelona 2019

  • Clean Technology. Smart Factory.

Remscheid – Auf eine Reise in die Zukunft der Chemiefaserherstellung lädt Oerlikon alle Besucher der diesjährigen ITMA in Barcelona ein. Vom 20. bis 26. Juni 2019 zeigt der Weltmarktführer all seinen Gästen in einem virtuellen 4D Showroom auf seinem über 1.000 m² großen Messestand in Halle 7, A101, seine Vision einer nachhaltigen und automatisierten Chemiefaserproduktion: „Clean Technology. Smart Factory“ lautet das Motto der Zukunft. Und diese ist auf dem Stand nur einen Katzensprung von der Realität entfernt. Denn in der Gegenwart präsentiert Oerlikon vier Weltpremieren für effiziente Maschinen- und Anlagenkonzepte in einem neuen innovativen Industriedesign. Zusammen mit zahlreichen anderen Innovationen bildet das alles die neue DNA des Oerlikon Segments Manmade Fibers.

Die Herausforderungen für die Chemiefaserindustrie sind mannigfaltig und Oerlikon zeigt seinen Kunden Lösungen auf:

  • Clean Technology. Smart Factory.

Remscheid – Auf eine Reise in die Zukunft der Chemiefaserherstellung lädt Oerlikon alle Besucher der diesjährigen ITMA in Barcelona ein. Vom 20. bis 26. Juni 2019 zeigt der Weltmarktführer all seinen Gästen in einem virtuellen 4D Showroom auf seinem über 1.000 m² großen Messestand in Halle 7, A101, seine Vision einer nachhaltigen und automatisierten Chemiefaserproduktion: „Clean Technology. Smart Factory“ lautet das Motto der Zukunft. Und diese ist auf dem Stand nur einen Katzensprung von der Realität entfernt. Denn in der Gegenwart präsentiert Oerlikon vier Weltpremieren für effiziente Maschinen- und Anlagenkonzepte in einem neuen innovativen Industriedesign. Zusammen mit zahlreichen anderen Innovationen bildet das alles die neue DNA des Oerlikon Segments Manmade Fibers.

Die Herausforderungen für die Chemiefaserindustrie sind mannigfaltig und Oerlikon zeigt seinen Kunden Lösungen auf:

1. Sich für das richtige Businessmodell entscheiden
Der Preisdruck auf die Faser- und Garnhersteller wächst auf Grund einer globalen Marktkonsolidierung. Hier gilt es sich richtig zu positionieren. Produziert man Polyester, Nylon oder Polypropylen für die Nische und schöpft mit innovativen Produkten und genialen Materialeigenschaften gute Margen ab, oder sucht man seinen Geschäftserfolg über die Skaleneffekte im Volumenmarkt wie zum Beispiel den stetig wachsenden Bekleidungssektor? Für beide Businessmodelle hat Oerlikon die richtigen Antworten. Und das wichtigste dabei: der Marktführer liefert alle Lösungen aus einer Hand. Überzeugen Sie sich selbst bei den Weltpremieren der Maschinen- und Anlagenkonzepte von WINGS FDY PA6, BCF S8 Tricolor und der revolutionären Texturierungsmaschine eAFK Evo.

2. Alternativen für gutes Personal finden
Gutes Bedienpersonal auch in der Chemiefaserindustrie zu finden wird immer schwieriger, selbst in aufstrebenden Industrienationen wie China, Indien und der Türkei. Die Lösung liegt auf der Hand. Was beispielsweise die Automobilindustrie bereits vor Jahren mit der 3ten industriellen Revolution geschafft hat, nimmt nun auch in der Textilindustrie seinen Lauf. Und diese schaltet dabei sogar zugleich noch einen Gang höher. Automatisierung in Kombination mit Digitalisierung führt im nächsten Schritt zu einer neuen, nachhaltigen Produktion. Oerlikon zeigt hier zur ITMA wie Automatisierung und Digitalisierung  zusammenspielen. Selbstlernende Maschinen- und Anlagen, Künstliche Intelligenz (KI), Remote-Services und Edge-Computing sind dabei nur einige wenige Stichworte der digitalen Hälfte der neuen Oerlikon Manmade Fibers DNA.

3. Qualität und Rückverfolgbarkeit garantieren
Die Qualitäten der Fasern und Garne müssen höchsten Ansprüchen genügen und deren Produktion muss rückverfolgbar über die textile Wertschöpfungskette hinweg sein. Das spielt nicht mehr allein in der Automobilindustrie eine bedeutende Rolle, wo es vor allem um Sicherheit geht. Auch andere Industriezweige, die Fasern, Garne und Vliesstoffe einsetzen, wollen wissen, woher die Ausgangsmaterialien, die sie zu Endverbraucherartikeln herstellen, kommen. Gesetzliche Vorschriften fordern das immer häufiger ein. Oerlikon bietet mit seinen DIN ISO zertifizierten Herstellungsprozessen optimale Lösungen. Und dass die produzierten Qualitäten auf den Anlagen von Oerlikon Barmag, Oerlikon Neumag und Oerlikon Nonwoven stimmen, davon überzeugen sich täglich mehr als die Hälfte der weltweit ansässigen Chemiefaserproduzenten – und alle Besucher der ITMA können dies auch vor Ort tun.

4. Effizient und nachhaltig produzieren
Die produzierten Materialien aus Chemiefasern müssen in der Zukunft Teil einer weiter verbesserten globalen Kreislaufwirtschaft werden. Das Recycling von Polyester – mit über 80% Marktanteil die weltweit am häufigsten genutzte Chemiefaser – steht nicht erst seit heute zur Debatte. Oerlikon hat hier bereits Lösungen zur Hand: Von der PET-Flasche zu Fasern und Filamenten, zu Textilien und Teppichen. Zur ITMA folgt der nächste Schritt. Mit der VacuFil® präsentiert Oerlikon in Kooperation mit seiner Tochterfirma BBEngineering die Weltpremiere Nr. 4 – eine Recycling Lösung innerhalb einer laufen Polyesterproduktion mit dem Ansatz „abfallfrei“.

Aus Vision wird Wirklichkeit
Das Oerlikon Segment Manmade Fibers zeigt also auf, was die ITMA in Barcelona als Weltleitmesse des Textilmaschinen- und anlagenbaus verspricht: „Innovating the world of textiles – sourcing for a sustainable future“. In Halle 7, A101, ist das bereits Realität.

Quelle:

Oerlikon

(c) HUESKER Synthetic GmbH
Michael Eßling, Daniel Hilpert, Erhard Luce, Fabiana Leite-Gembus, Andreas Elsing
06.05.2019

HUESKER Asphalt-Team setzt sich für nachhaltigeren Straßenbau ein

Asphalt Business Unit setzt neue Maßstäbe
Das bewährte HaTelit Produktportfolio und mehr als vierzig Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Asphalteinlagen werden jetzt gebündelt in einem einzigen, speziell qualifizierten Kompetenzteam. Die neue Asphalt Business Unit der HUESKER Gruppe rund um Diplom-Ingenieur Andreas Elsing, wird sich ab sofort verstärkt um den nachhaltigen Bau und die Sanierung von Straßen durch die Verwendung von Geokunststoffen einsetzen.

Das Team wird komplettiert durch Experten und Ingenieure wie Fabiana Leite-Gembus, Michael Eßling, Daniel Hilpert und Erhard Luce, die jeweils über mehrjährige Erfahrungen im Straßen- und Verkehrswegebau verfügen.

Asphalt Business Unit setzt neue Maßstäbe
Das bewährte HaTelit Produktportfolio und mehr als vierzig Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von Asphalteinlagen werden jetzt gebündelt in einem einzigen, speziell qualifizierten Kompetenzteam. Die neue Asphalt Business Unit der HUESKER Gruppe rund um Diplom-Ingenieur Andreas Elsing, wird sich ab sofort verstärkt um den nachhaltigen Bau und die Sanierung von Straßen durch die Verwendung von Geokunststoffen einsetzen.

Das Team wird komplettiert durch Experten und Ingenieure wie Fabiana Leite-Gembus, Michael Eßling, Daniel Hilpert und Erhard Luce, die jeweils über mehrjährige Erfahrungen im Straßen- und Verkehrswegebau verfügen.

Ihr Ziel ist es die verantwortlichen Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer, aber auch Politiker und die Öffentlichkeit von der hohen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Einbaus geotextiler Asphaltbewehrungen bei Neubau und Sanierung von Straßen zu überzeugen. Studien belegen schon lange die vielen Vorteile im Vergleich zur konventionellen Straßenbauweise: bis zu 4-fache Verzögerung von Reflexionsrissbildung, Verlängerung der Nutzungsdauer und des Sanierungsintervalls, Reduktion der Instandhaltungskosten. Dies bedeutet vor allem auch weniger Staus und Verkehrsbehinderungen nebst aller unangenehmen Begleiterscheinungen. Neben der Zeit- und Kostenersparnis zeichnen sich die  Asphaltbewehrungen von HUESKER besonders durch einfache und sichere Verlegung, hohe Widerstandsfähigkeit gegen Einbaubeschädigungen und besonders gute Verbundeigenschaften aus.

Vielzählige Infrastrukturprojekte außerhalb Deutschlands gehen mit gutem Beispiel voran. Im Sinne einer langfristig ökonomischen, ökologischen und ressourcensparenden Lösung, führt heute kein Weg mehr an der Infragestellung des konventionellen Straßenbaus vorbei.

Weitere Informationen:
Huesker Asphalt Straßenbau
Quelle:

HUESKER Synthetic GmbH

24.04.2019

Neu gestartete Vorhaben verdeutlichen Bandbreite der Textilforschung

Im Projekt futureTEX forschen Industrieunternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Verbände in einem interdisziplinären Kompetenznetzwerk, um die traditionsreiche Textilbranche in Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Bis 2021 arbeiten die rund 300 Akteure an der Entwicklung wesentlicher Bausteine eines Zukunftsmodells.

In den vergangenen Monaten wurden dazu mehrere Forschungsvorhaben abgeschlossen. Unter anderem entwickelten die Partner in den Vorhabenkonsortien Leichtbauteile aus Hanfbastrinde oder photovoltaisch wirksame Schichten auf Technischen Textilien.

Parallel dazu starteten drei weitere Umsetzungsvorhaben, die unterschiedliche Aspekte des textilen Spektrums abdecken. Im F&E-Vorhaben digiTEX-PRO arbeiten die Partner an einer digitalen, textilen Prozesskette zur nasschemischen Funktionalisierung von textilen Flächengebilden. Das Ziel ist eine digital ansteuerbare flexible Ausrüstungstechnologie auf Basis von digitalen Verfahren aus der Druck- und Beschichtungsindustrie für die effiziente vollflächige und geometriegesteuerte Ausrüstung von textilen Flächen.

Im Projekt futureTEX forschen Industrieunternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Verbände in einem interdisziplinären Kompetenznetzwerk, um die traditionsreiche Textilbranche in Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Bis 2021 arbeiten die rund 300 Akteure an der Entwicklung wesentlicher Bausteine eines Zukunftsmodells.

In den vergangenen Monaten wurden dazu mehrere Forschungsvorhaben abgeschlossen. Unter anderem entwickelten die Partner in den Vorhabenkonsortien Leichtbauteile aus Hanfbastrinde oder photovoltaisch wirksame Schichten auf Technischen Textilien.

Parallel dazu starteten drei weitere Umsetzungsvorhaben, die unterschiedliche Aspekte des textilen Spektrums abdecken. Im F&E-Vorhaben digiTEX-PRO arbeiten die Partner an einer digitalen, textilen Prozesskette zur nasschemischen Funktionalisierung von textilen Flächengebilden. Das Ziel ist eine digital ansteuerbare flexible Ausrüstungstechnologie auf Basis von digitalen Verfahren aus der Druck- und Beschichtungsindustrie für die effiziente vollflächige und geometriegesteuerte Ausrüstung von textilen Flächen.

Beim Vorhaben iTEXFer steht die Entwicklung von vernetzten Fertigungssystemen und Wertschöpfungsstufen im Rahmen des Fabriklebenszyklus im Fokus. Als Ergebnis soll ein textilspezifischer, erweiterbarer Industrie 4.0-Baukasten entstehen, der neben Software und Methoden auch mechanisch-elektronischen Komponenten enthält. Damit sollen zukünftig Entwicklungszeit, Produktionsdurchlaufzeit, Ausfallzeit und die Ressourcennutzung optimiert werden.

Das Vorhabenkonsortium von T-EXoSuit plant die Entwicklung eines textilbasierten Exoskeletts mit individuell einstellbarem graduellen Bewegungswiderstand und User Interface zur präventiven und rehabilitativen Unterstützung des Bewegungsapparats. Mit der Orthese sollen Fehlhaltungen und Überlastungen durch ein individuelles angepasstes textiles Exoskelett reduziert werden. Gleichzeitig können mittels der integrierten Sensorik relevante Bewegungsdaten erfasst und analysiert werden.

Neu ist ebenfalls das futureTEX-Vorhaben „Von der Forschung in die Praxis - futureTEX Inkubator für technische Textilien und disruptive Produkte“. Das Vorhaben wird im Mai starten und als wichtiger Impulsgeber für den Transfer ausgewählter Vorhabenergebnisse in die Wirtschaft fungieren. Bis 2021 sollen nachhaltige Strukturen entwickelt werden, die futureTEX-Inhalte ganz gezielt zur Marktreife bringen. Gleichzeitig soll damit eine Innovationsplattform für die gesamte Branche etabliert werden, die ausdrücklich KMU einbindet sowie Lern- und Anwendungsmodule aufzeigt.

Weitere Informationen:
futureTex
Quelle:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)
 

18.04.2019

AZL and Partner Institutes present lightweight processes and equipment during AZL Open Day

On April 11th, 2019, the 9 Partner Institutes of the AZL opened the doors of their machinery halls and research labs to provide an extensive and on-site insight into the research and development capaci-ties in the field of lightweight production and composites at the RWTH Aachen Campus. As a special highlight of this year, the AZL presented the "iComposite 4.0" self-optimizing process chain: fiber-spraying - dry fiber placement - adaptive RTM as well as AZL´s new prototype machine development "Ultra-Fast Consolidator Machine" for highly productive and flexible processing of thermoplastic tapes with in-situ consolidation (winner of the JEC World Innovation Award 2019).

More than 100 Participants from external companies as well as from the AZL Network had the possibility to experience updates on the latest lightweight production technologies and equipment, get to know the bene-fital infrastructure on the Campus and network with internationally represented companies of the entire light-weight value chain researches by taking part in five guided tours to the lightweight institutes.

On April 11th, 2019, the 9 Partner Institutes of the AZL opened the doors of their machinery halls and research labs to provide an extensive and on-site insight into the research and development capaci-ties in the field of lightweight production and composites at the RWTH Aachen Campus. As a special highlight of this year, the AZL presented the "iComposite 4.0" self-optimizing process chain: fiber-spraying - dry fiber placement - adaptive RTM as well as AZL´s new prototype machine development "Ultra-Fast Consolidator Machine" for highly productive and flexible processing of thermoplastic tapes with in-situ consolidation (winner of the JEC World Innovation Award 2019).

More than 100 Participants from external companies as well as from the AZL Network had the possibility to experience updates on the latest lightweight production technologies and equipment, get to know the bene-fital infrastructure on the Campus and network with internationally represented companies of the entire light-weight value chain researches by taking part in five guided tours to the lightweight institutes.

The AZL brought together content in the field of textiles (ITA), plastics and composite materials (IKV), pro-duction technology (WZL, IPT, ILT, and ISF), quality assurance and production-integrated measurement technology (WZL), lightweight design (SLA), automotive production (IKA) as well as multi-material systems and process integration (AZL).

Once a year at the Open Day, the AZL offers an exclusive and widespread unique insight into the R&D capacities of the institutes in the field of lightweight and composite technologies on the campus of RWTH Aachen University. Within walking distance, researchers and students from 9 institutes are working on the latest technologies for the cost-efficient development and production of lightweight components within one of the largest research landscapes in Europe. The research, closely involving industrial companies, covers the entire value chain from fiber production, materials and processing technology to quality assurance and com-ponent testing.

Weitere Informationen:
AZL SMC, AZL, RWTH Aachen
Quelle:

AZL Aachen GmbH

18.04.2019

AZL und Partnerinstitute präsentieren Leichtbau-Prozesse und -Equipment beim AZL Open Day

Am 11. April 2019 öffneten die 9 Partnerinstitute des AZL die Türen ihrer Maschinenhallen und Forschungslabore, um vor Ort umfassende Einblicke in ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im Bereich Leichtbau-Produktion und Verbundwerkstoffen auf dem RWTH Aachen Campus zu bieten. Als besonderes Highlight dieses Jahr präsentierte das AZL die selbstoptimierende Prozesskette "i-Composite 4.0": Fasersprühen - Trockenfaserplatzierung - adaptives RTM sowie AZL´s neue Proto-typ-Maschinenentwicklung "Ultra-Fast Consolidator Machine" für die hochproduktive und flexible Verarbeitung von thermoplastischen Bändern mit In-situ-Konsolidierung (Gewinner des JEC World Innovation Award 2019).

Mehr als 100 Teilnehmer aus externen Unternehmen sowie aus dem AZL-Netzwerk hatten die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien und Ausrüstungen der Leichtbau-Produktion zu informieren, die nutz-bringende Infrastruktur auf dem Campus kennenzulernen und sich mit international vertretenen Unterneh-men der gesamten Leichtbau-Wertschöpfungskette zu vernetzen, indem sie an fünf Führungen zu den Leichtbauminstituten teilnahmen.

Am 11. April 2019 öffneten die 9 Partnerinstitute des AZL die Türen ihrer Maschinenhallen und Forschungslabore, um vor Ort umfassende Einblicke in ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im Bereich Leichtbau-Produktion und Verbundwerkstoffen auf dem RWTH Aachen Campus zu bieten. Als besonderes Highlight dieses Jahr präsentierte das AZL die selbstoptimierende Prozesskette "i-Composite 4.0": Fasersprühen - Trockenfaserplatzierung - adaptives RTM sowie AZL´s neue Proto-typ-Maschinenentwicklung "Ultra-Fast Consolidator Machine" für die hochproduktive und flexible Verarbeitung von thermoplastischen Bändern mit In-situ-Konsolidierung (Gewinner des JEC World Innovation Award 2019).

Mehr als 100 Teilnehmer aus externen Unternehmen sowie aus dem AZL-Netzwerk hatten die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien und Ausrüstungen der Leichtbau-Produktion zu informieren, die nutz-bringende Infrastruktur auf dem Campus kennenzulernen und sich mit international vertretenen Unterneh-men der gesamten Leichtbau-Wertschöpfungskette zu vernetzen, indem sie an fünf Führungen zu den Leichtbauminstituten teilnahmen.

Das AZL bündelte Inhalte im Bereich Textilien (ITA), Kunststoff- und Verbundstoffmaterialien (IKV), Produk-tionstechnologie (WZL, IPT, ILT und ISF), Qualitätssicherung und Produktions-integrierte Messtechnologie (WZL), Leichtbau-Design (SLA), Automobilproduktion (IKA) sowie Multi-Material-Systeme und Prozessin-tegration (AZL).

Einmal im Jahr bietet das AZL durch den Open Day einen exklusiven und in der Breite einmaligen Einblick in die F&E-Kapazitäten der Institute im Bereich Leichtbau und Composite Technologien auf dem Campus der RWTH Aachen. In fußläufiger Entfernung arbeiten auf einer der größten Forschungslandschaften Euro-pas Forscher und Studenten aus 9 Instituten an neuesten Technologien zur kosteneffizienten Entwicklung und Produktion von Leichtbauteilen. Die Forschung unter enger Einbeziehung von Industrieunternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Faserherstellung über die Werkstoff- und Verarbeitungs-technik bis zur Qualitätssicherung und die Komponentenerprobung ab.

Weitere Informationen:
AZL SMC, AZL, RWTH Aachen
Quelle:

AZL Aachen GmbH

(c) Toray Industries Europe GmbH
18.04.2019

Toray mit Flammschutzgewebe GULFENG auf der Techtextil

In unterschiedlichen Ausführungen, von Papier bis zu dickem Filz, dient das Material als Brandschutz in elektronischen Geräten, Sitzpolstern und anderen Anwendungen. GULFENG gibt es als dünnes Papier, gewebt, oder gefilzt.
 
Vom 14. bis 17. Mai 2019 präsentiert der japanische Materialtechnologie-Riese Toray die Funktionstextilien des Unternehmens auf der Techtextil in Frankfurt. Ein Highlight ist dabei das neue Flammschutzgewebe GULFENG, das hervorragende flammhemmende Eigenschaften besitzt und als Flammenbarriere dient. Das Gewebe ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und somit für ein breites Anwendungsspektrum geeignet.

Im Vergleich zu anderen flammhemmenden Materialien, die aus Glasfaser-, m- und p-Aramid- oder Ox-PAN-Filz bestehen, ist GULFENG leichter, dünner und flexibler. Die Papiervariante ist 0,06 mm dick und wiegt 60 g/m² – sie sieht wie normales Papier aus und fühlt sich auch so an. Zusätzlich kann das Material zu einem weichen Stoff gestrickt oder gewoben und zu biegsamen Matten gefilzt werden. Durch diese Vielfalt eigenet sich GULFENG für Batterien ebenso wie für Bettwäsche oder Bussitze.

In unterschiedlichen Ausführungen, von Papier bis zu dickem Filz, dient das Material als Brandschutz in elektronischen Geräten, Sitzpolstern und anderen Anwendungen. GULFENG gibt es als dünnes Papier, gewebt, oder gefilzt.
 
Vom 14. bis 17. Mai 2019 präsentiert der japanische Materialtechnologie-Riese Toray die Funktionstextilien des Unternehmens auf der Techtextil in Frankfurt. Ein Highlight ist dabei das neue Flammschutzgewebe GULFENG, das hervorragende flammhemmende Eigenschaften besitzt und als Flammenbarriere dient. Das Gewebe ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich und somit für ein breites Anwendungsspektrum geeignet.

Im Vergleich zu anderen flammhemmenden Materialien, die aus Glasfaser-, m- und p-Aramid- oder Ox-PAN-Filz bestehen, ist GULFENG leichter, dünner und flexibler. Die Papiervariante ist 0,06 mm dick und wiegt 60 g/m² – sie sieht wie normales Papier aus und fühlt sich auch so an. Zusätzlich kann das Material zu einem weichen Stoff gestrickt oder gewoben und zu biegsamen Matten gefilzt werden. Durch diese Vielfalt eigenet sich GULFENG für Batterien ebenso wie für Bettwäsche oder Bussitze.

Trotz der geringen Dicke büßt GULFENG seine flammhemmenden Eigenschaften nicht ein und dient als Flammenbarriere. Ein Feuer kann sich nicht ausbreiten oder umliegende brennbare Materialien entzündet. Um dies zu erreichen kombiniert Toray thermoplastisches Polyphenylensulfid (PPS) mit oxidierten Polyacrylnitrilfasern (OX-PAN). Erwärmt eine Flamme das Material auf 285°C, beginnen die PPS-Fasern zu schmelzen und bilden eine dünne Membran um die Ox-PAN-Fasern. Diese absorbieren Wärme und oxidieren, wodurch eine vollständig geschlossene Barriere gegen die Flammen entsteht. In Flugzeugen und Zügen wird GULFENG als Fammenbarriere in Sitzkissen verwendet.

Weitere Informationen:
Toray Toray Advanced Composites
Quelle:

Storymaker GmbH

Auf der Techtextil 2019 präsentiert Covestro nachhaltige Entwicklungen mit seiner INSQIN® Technologie für wässrige Textilbeschichtungen, aber auch Folienlösungen für solche Smart Textiles. Covestro AG
04.04.2019

Covestro auf der Techtextil 2019: Nachhaltige und funktionale Lösungen für Textilien

  • Von atmungsaktiver Outdoorkleidung bis zu Smart Textiles

Auf der Techtextil 2019 präsentiert Covestro an seinem Stand Nummer D22 in Halle 3.0 neue und nachhaltige Entwicklungen mit der INSQIN® Technologie für wässrige Textilbeschichtungen sowie eine wässrige Polyurethan (PU)-Dispersion, die eine bioabbaubare Textilbeschichtung ermöglicht. Besucher können sich dort außerdem über hautfreundliche Beschichtungen für medizinische Textilien, eine neue TPU-Faser sowie über Folienlösungen zum Beispiel für Smart Textiles informieren.

Ein Highlight-Thema ist diesmal atmungsaktive und trotzdem wasserdichte Outdoor-Kleidung. Sie soll Jogger oder Wanderer vor Regen schützen, aber auch den Schweiß der Haut nach außen entweichen lassen. Bei der INSQIN® Technologie werden die Textilien mit wässrigen Polyurethan (PU)-Dispersionen ohne Einsatz von Lösemitteln beschichtet.

  • Von atmungsaktiver Outdoorkleidung bis zu Smart Textiles

Auf der Techtextil 2019 präsentiert Covestro an seinem Stand Nummer D22 in Halle 3.0 neue und nachhaltige Entwicklungen mit der INSQIN® Technologie für wässrige Textilbeschichtungen sowie eine wässrige Polyurethan (PU)-Dispersion, die eine bioabbaubare Textilbeschichtung ermöglicht. Besucher können sich dort außerdem über hautfreundliche Beschichtungen für medizinische Textilien, eine neue TPU-Faser sowie über Folienlösungen zum Beispiel für Smart Textiles informieren.

Ein Highlight-Thema ist diesmal atmungsaktive und trotzdem wasserdichte Outdoor-Kleidung. Sie soll Jogger oder Wanderer vor Regen schützen, aber auch den Schweiß der Haut nach außen entweichen lassen. Bei der INSQIN® Technologie werden die Textilien mit wässrigen Polyurethan (PU)-Dispersionen ohne Einsatz von Lösemitteln beschichtet.

Weitere Informationen:
Covestro
Quelle:

(c) Covestro AG

(c) Schoeller Textil AG
29.03.2019

Schoeller: NanoSphere® Plus protects against fingerprints and dirt

Techtextil 2019: Schoeller launches its new finishing technology called NanoSphere® Plus. The special effect of this new development is its protection against fingerprints and greasy stains. Furthermore, even after being absorbed by the fabric stains are quickly and easily wiped away without washing.

Every human being leaves its marks. In particular, on daily-use items that are picked up or touched often. Especially on textile surfaces, hand and fingerprints in combination with dirt and dust particles leave an unpleasant, greasy dirt film, which is very difficult to clean.

NanoSphere® Plus, developed by Schoeller Technologies AG, the business unit for technologies at Schoeller Textil AG, works on the basis of a functional chain. Textiles are equipped with a matrix finish to reduce the capillary effect in the textile’s fibers. Especially unpleasant sebum residues and dirt that are often released by finger and handprints are less absorbed by the fabric and can be easily wiped away.

Techtextil 2019: Schoeller launches its new finishing technology called NanoSphere® Plus. The special effect of this new development is its protection against fingerprints and greasy stains. Furthermore, even after being absorbed by the fabric stains are quickly and easily wiped away without washing.

Every human being leaves its marks. In particular, on daily-use items that are picked up or touched often. Especially on textile surfaces, hand and fingerprints in combination with dirt and dust particles leave an unpleasant, greasy dirt film, which is very difficult to clean.

NanoSphere® Plus, developed by Schoeller Technologies AG, the business unit for technologies at Schoeller Textil AG, works on the basis of a functional chain. Textiles are equipped with a matrix finish to reduce the capillary effect in the textile’s fibers. Especially unpleasant sebum residues and dirt that are often released by finger and handprints are less absorbed by the fabric and can be easily wiped away.

Beside the excellent protection against finger and handprints, textiles with NanoSphere® Plus are additionally water and oil repellent, abrasion resistant and extremely durable. The finishing technology rarely affects the look or feel of the fabric.

Non-washable textiles that are often touched by hands or fingers, or fabrics that are in direct contact with the skin benefit most from this new technology. Therefore, NanoSphere® Plus is ideal for woven fabrics and synthetic leather or synthetic suede for bags, covers of electronical devices, head phones, loud speakers or other items in the field of interior equipment.

Weitere Informationen:
Schoeller Textil AG
Quelle:

Schoeller Technologies AG

(c) Schoeller Textil AG
29.03.2019

Schoeller: mit NanoSphere® Plus gegen Schmutz und Fingerabdrücke

  • Techtextil 2019: Schoeller bringt die neue Ausrüstungstechnologie NanoSphere® Plus auf den Markt.

Das Besondere an der neuen Entwicklung: Sie schützt nicht nur vor Fingerabdrücken und fettigen Rückständen – sondern Textilien lassen sich auch bei Verschmutzung durch bloßes Wegwischen schnell und leicht reinigen.

Jeder Mensch hinterlässt Spuren. Vor allem auf Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die regelmäßig in die Hände genommen werden. Speziell auf textilen Oberflächen hinterlassen Hand- und Fingerabdrücke in Verbindung mit Staub- und Schmutzpartikeln oft einen unerwünschten fettigen Schmutzfilm, der sich nur schwer entfernen lässt.

Die neue Ausrüstung von Schoeller Technologies AG, dem Technologiebereich der Schoeller Textil AG, heißt NanoSphere® Plus und funktioniert auf Basis einer Wirkungskette: Textilien werden mit einer Matrixausrüstung versehen, sodass der Kapillareffekt in der textilen Faser vermindert wird. Unangenehme Talg-Rückstände und Verschmutzungen, die über Finger und Hände abgegeben werden, bleiben weniger haften und lassen sich durch einfaches Wegwischen fast vollständig entfernen.

  • Techtextil 2019: Schoeller bringt die neue Ausrüstungstechnologie NanoSphere® Plus auf den Markt.

Das Besondere an der neuen Entwicklung: Sie schützt nicht nur vor Fingerabdrücken und fettigen Rückständen – sondern Textilien lassen sich auch bei Verschmutzung durch bloßes Wegwischen schnell und leicht reinigen.

Jeder Mensch hinterlässt Spuren. Vor allem auf Gegenständen des täglichen Gebrauchs, die regelmäßig in die Hände genommen werden. Speziell auf textilen Oberflächen hinterlassen Hand- und Fingerabdrücke in Verbindung mit Staub- und Schmutzpartikeln oft einen unerwünschten fettigen Schmutzfilm, der sich nur schwer entfernen lässt.

Die neue Ausrüstung von Schoeller Technologies AG, dem Technologiebereich der Schoeller Textil AG, heißt NanoSphere® Plus und funktioniert auf Basis einer Wirkungskette: Textilien werden mit einer Matrixausrüstung versehen, sodass der Kapillareffekt in der textilen Faser vermindert wird. Unangenehme Talg-Rückstände und Verschmutzungen, die über Finger und Hände abgegeben werden, bleiben weniger haften und lassen sich durch einfaches Wegwischen fast vollständig entfernen.

Neben dem Schutz gegen Finger- und Handabdrücke sind Textilien mit NanoSphere Plus zusätzlich auch noch wasser- und ölabweisend sowie extrem widerstandsfähig und abriebfest. Beim Einsatz der Technologie werden Haptik und Optik des Materials kaum beeinflusst.

Vorteilhaft ist diese Ausrüstung insbesondere bei Textilien, die oft berührt werden oder im direkten Kontakt mit der Haut sind und kaum oder gar nicht gewaschen werden. NanoSphere® Plus kann daher optimal auf Gewebe oder Kunstleder bzw. Wildleder-Ersatzprodukten für Taschen, Hüllen elektronischer Geräte, Kopfhörer, Lautsprecher oder Gegenstände im Bereich der Innenausstattung eingesetzt werden.

Weitere Informationen:
Schoeller Textil AG
Quelle:

Schoeller Technologies AG