Aus der Branche

Zurücksetzen
38 Ergebnisse
© drapilux
10.02.2020

Innovatives Effektgarn: drapilux 111

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 111 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.
 
Besteht dieser Stoff wirklich aus Polyester? Diese Frage drängt sich beim neuen Artikel drapilux 111 auf. Die Antwort ist: ja, zu 100 Prozent! Dennoch ist er, wie alle drapilux-Stoffe, schwer entflammbar. Das Geheimnis liegt in einem neuen Effektgarn. Dieses wird im Schuss mit einem anderen Polyestergarn eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Stoff, der sich absolut natürlich anfühlt und auch so fällt. Die Farbpalette besteht aus 15 Kolorits in warmen, naturnahen Trendfarben.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?

Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 111 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.
 
Besteht dieser Stoff wirklich aus Polyester? Diese Frage drängt sich beim neuen Artikel drapilux 111 auf. Die Antwort ist: ja, zu 100 Prozent! Dennoch ist er, wie alle drapilux-Stoffe, schwer entflammbar. Das Geheimnis liegt in einem neuen Effektgarn. Dieses wird im Schuss mit einem anderen Polyestergarn eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Stoff, der sich absolut natürlich anfühlt und auch so fällt. Die Farbpalette besteht aus 15 Kolorits in warmen, naturnahen Trendfarben.

Quelle:

schönknecht : kommunikation

drapilux: Geometrischer Blickfang (c) drapilux
drapilux: Geometrischer Blickfang
20.01.2020

drapilux: Geometrischer Blickfang: drapilux 809 Serie 10

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 809 Serie 10 und richtet sich an moderne Hotels.

Geometrischer Blickfang: drapilux 809 Serie 10
Überdimensionale, gleichschenklige Dreiecke in rauchigen Pastell- und Naturtönen zieren die neue Serie des drapilux-Klassikers 809. Die geringe Sättigung der Farben und die Großzügigkeit des Dessins verleihen dem Stoff eine besondere Leichtigkeit. Unterstützt wird dies durch die transparente, sehr textile Grundware. So entsteht ein Artikel, der sich problemlos in die Designsprache moderner Inneneinrichtungen einfügt.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel drapilux 809 Serie 10 und richtet sich an moderne Hotels.

Geometrischer Blickfang: drapilux 809 Serie 10
Überdimensionale, gleichschenklige Dreiecke in rauchigen Pastell- und Naturtönen zieren die neue Serie des drapilux-Klassikers 809. Die geringe Sättigung der Farben und die Großzügigkeit des Dessins verleihen dem Stoff eine besondere Leichtigkeit. Unterstützt wird dies durch die transparente, sehr textile Grundware. So entsteht ein Artikel, der sich problemlos in die Designsprache moderner Inneneinrichtungen einfügt.

Inspiration für das Dessin ist das Wirken der international bekannten Bauhaus-Künstlerin Anni Albers. Zu Beginn ihrer Ausbildung am Weimarer Bauhaus wollte die junge Frau Malerin werden. Das „große Durcheinander“ und „Suchen von allen Seiten“ im frühen Bauhaus, wie sie es nannte, erschwerte es ihr jedoch, sich kreativ zu entfalten. Im festen Rahmen des Webstuhls fand sie schließlich ihre künstlerische Freiheit. In der Weberei entwickelte sich auch ihre Formensprache, die durch abstrakt-symmetrische Motive und auf die Grundformen reduzierte Muster geprägt ist. Die neue Serie drapilux 809 ist eine von vier drapilux-Neuheiten, die den Textilkünstlerinnen des Bauhauses gewidmet sind.

Weitere Informationen:
drapilux
Quelle:

schönknecht : kommunikation

(c) drapilux
20.11.2019

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 177 03 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe.

Klassiker im neuen Gewand: drapilux 177 03

Der Blockstreifen dieses raumhohen, zeitlosen Dimouts als Nachfolger eines Klassikers scheint auf den ersten Blick schlicht, entpuppt sich bei näherem Betrachten jedoch als vielfarbiger, filigraner Hingucker. Denn obwohl nur vier Farben eingesetzt werden, werden mehrere sichtbar. Das Geheimnis: Jede Farbe wird mit jeder kombiniert und kommt zusätzlich noch als Einzelfarbe zum Einsatz. Mit seinem ca. 30 cm breiten Rapport eignet sich der Stoff auch für kleinere Fenster, so wie sie im Kreuzfahrtschiffbereich vorkommen.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 177 03 und richtet sich an klassische und moderne Hotels sowie Kreuzfahrtschiffe.

Klassiker im neuen Gewand: drapilux 177 03

Der Blockstreifen dieses raumhohen, zeitlosen Dimouts als Nachfolger eines Klassikers scheint auf den ersten Blick schlicht, entpuppt sich bei näherem Betrachten jedoch als vielfarbiger, filigraner Hingucker. Denn obwohl nur vier Farben eingesetzt werden, werden mehrere sichtbar. Das Geheimnis: Jede Farbe wird mit jeder kombiniert und kommt zusätzlich noch als Einzelfarbe zum Einsatz. Mit seinem ca. 30 cm breiten Rapport eignet sich der Stoff auch für kleinere Fenster, so wie sie im Kreuzfahrtschiffbereich vorkommen.

Quelle:

schönknecht : kommunikation

© drapilux
22.10.2019

drapilux Modische Kontraste: drapilux 195 02

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 195 02 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Modische Kontraste: drapilux 195 02

Ungleiche Begegnung: In breiten Streifen treffen bei diesem Deko trendiges Curry, Puderrosa oder Coral sowie klassische Aqua- und kühle Grautöne auf sehr zurückgenommene Natur- und Grautöne. Der zarte Farb- und Strukturverlauf von hell nach dunkel unterstützt die Gegenüberstellung der ungleichen Flächen. Im Ganzen ergibt sich so ein Stoff, der sich in die Farbwelt einer modernen Inneneinrichtung fügt und gleichzeitig frische, leuchtende Akzente setzt. Insgesamt stehen acht Kolorits zur Wahl. Da der Artikel auf einer weißen Kette gewebt wird, besteht außerdem die Möglichkeit, nach Kundenwunsch eigene Ideen in relativ geringen Mindestmengen umzusetzen.

 

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 195 02 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Modische Kontraste: drapilux 195 02

Ungleiche Begegnung: In breiten Streifen treffen bei diesem Deko trendiges Curry, Puderrosa oder Coral sowie klassische Aqua- und kühle Grautöne auf sehr zurückgenommene Natur- und Grautöne. Der zarte Farb- und Strukturverlauf von hell nach dunkel unterstützt die Gegenüberstellung der ungleichen Flächen. Im Ganzen ergibt sich so ein Stoff, der sich in die Farbwelt einer modernen Inneneinrichtung fügt und gleichzeitig frische, leuchtende Akzente setzt. Insgesamt stehen acht Kolorits zur Wahl. Da der Artikel auf einer weißen Kette gewebt wird, besteht außerdem die Möglichkeit, nach Kundenwunsch eigene Ideen in relativ geringen Mindestmengen umzusetzen.

 

Weitere Informationen:
drapilux
Quelle:

schönknecht : kommunikation

Stoff-Empfehlung des Monats August: Elegante Glanzpunkte für den Healthcare-Bereich und das Hotel © drapilux
QF Art 189 Raum c drapilux
30.08.2019

Stoff-Empfehlung des Monats August: Elegante Glanzpunkte für den Healthcare-Bereich und das Hotel

  • Elegante Glanzpunkte: drapilux 189 85

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 189 85 und richtet sich an den Healthcare-Bereich sowie an klassische und moderne Hotels.

  • Elegante Glanzpunkte: drapilux 189 85

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 189 85 und richtet sich an den Healthcare-Bereich sowie an klassische und moderne Hotels.

Der Blickfang bei diesem Deko entsteht durch seine besondere Webtechnik, die sogenannte Scherlitechnik. Dabei werden zusätzlich eingetragene füllige Fäden, die lose auf der Rückseite des Gewebes liegen, nach dem Weben abgeschnitten bzw. geschert (Schweizer Ausdruck: Scherli). Bei drapilux-Artikel 189 85 bestehen die gescherten Schussfäden aus einem Filamentgarn, das sich durch seinen charakteristischen Glanz vom matten Untergrund abhebt. Das Ergebnis ist ein großzügiger Rapport (116 cm hoch x 140 cm breit) mit zwei sich überlappenden Rechtecken aus schillernden, in Scherlitechnik gewebten Punkten. Die Glanzpunkte umfassen trendige Farbtöne wie Currygelb, Aqua, Oliv, Puderrosa und Koralle. Die Fondfarben hingegen sind neutral gehalten. Das verleiht dem Stoff eine angemessene Zurückhaltung. Damit passt der Deko gut zum angesagten natürlichen Boho-Trend oder auch zu einer skandinavisch angehauchten Einrichtung. Insgesamt ist der Artikel in vier hellen und drei dunklen Kolorits erhältlich. 

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

drapilux Foto: McCann
19.08.2019

Studley Castle Hotel in Warwickshires mit drapilux-Textilien ausgestattet

Warner Leisure Hotels, Hospitality-Unternehmen mit 15 Ländereien im Vereinigten Königreich, hat für 50 Millionen Pfund das Studley Castle Hotel in Warwickshire renovieren lassen. Das mehr als 180 Jahre alte Schloss im neugotischen Stil bietet 209 Zimmer, zwei Restaurants, ein Kino, Bars und Lounges, ein Spa, eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten und einen der größten Live-Auftrittsorte der britischen Hotelszene. Ausgestattet wurden die neu gestalteten sowie Spa Gästezimmer u. a. mit hochwertigen drapilux-Textilien aus Deutschland.

Das Studley Castle ist als 14. Liegenschaft und Flaggschiff der Hotelkette im März 2019 eröffnet worden. Einst vom berühmten Londoner Theaterarchitekten Samuel Beazley entworfen, wurde das Schloss im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergte im 20. Jahrhundert ein landwirtschaftliches College, das Töchter des Landadels ausbildete. Studley Castle ist die größte Investition der familiengeführten Bourne Leisure Organisation, der Muttergesellschaft von Warner. Innerhalb von drei Jahren wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfangreich renoviert.

Warner Leisure Hotels, Hospitality-Unternehmen mit 15 Ländereien im Vereinigten Königreich, hat für 50 Millionen Pfund das Studley Castle Hotel in Warwickshire renovieren lassen. Das mehr als 180 Jahre alte Schloss im neugotischen Stil bietet 209 Zimmer, zwei Restaurants, ein Kino, Bars und Lounges, ein Spa, eine Reihe von Outdoor-Aktivitäten und einen der größten Live-Auftrittsorte der britischen Hotelszene. Ausgestattet wurden die neu gestalteten sowie Spa Gästezimmer u. a. mit hochwertigen drapilux-Textilien aus Deutschland.

Das Studley Castle ist als 14. Liegenschaft und Flaggschiff der Hotelkette im März 2019 eröffnet worden. Einst vom berühmten Londoner Theaterarchitekten Samuel Beazley entworfen, wurde das Schloss im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergte im 20. Jahrhundert ein landwirtschaftliches College, das Töchter des Landadels ausbildete. Studley Castle ist die größte Investition der familiengeführten Bourne Leisure Organisation, der Muttergesellschaft von Warner. Innerhalb von drei Jahren wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfangreich renoviert.

Textilien sorgen für Gemütlichkeit
Das Interieur der Gästezimmer ist erlesen und modern. Beim Stoff hat sich das Haus für qualitativ hochwertige Textilien made in Germany entschieden. Es handelt sich um Vorhänge, Bettüberwürfe und Kissenbezüge der Druckkollektion COORDN8.

Die Ideen zu den modernen Dessins im nordischen Stil stammen von der britischen Designerin Emily Tyers. Inspiriert von der Natur war es ihre Intention, sich wiederholende, organische Formen zu schaffen, die sich wunderbar für eine Druckkollektion eignen.

DOMOTEX 2020: Neues Leitthema ATMYSPHERE umfasst Sustainable Flooring (c) Betactive
Freudenberg
02.07.2019

DOMOTEX 2020: Neues Leitthema ATMYSPHERE umfasst Sustainable Flooring

  • Natürlichkeit und Nachhaltigkeit stehen verstärkt im Fokus gesundheitsorientierter Interior Design-Konzepte mit Bodenbelägen und Produkten von Ausstellern der DOMOTEX
  • Der Einsatz umweltschonender Lösungen, die auf der DOMOTEX vorgestellt werden, ist Zielsetzung wegweisender Referenzprojekte
  • DOMOTEX 2020 10. bis 13. Januar (Freitag bis Montag) Messegelände Hannover

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX beleuchtet mit ihrem neuen Leitthema „ATMYSPHERE“ unterschiedliche Eigenschaften des Bodens, die zu individuellem Wohlbefinden in einem Interieur beitragen. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, stehen unter anderem umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren sowie nachhaltige
Produkte im Mittelpunkt.

  • Natürlichkeit und Nachhaltigkeit stehen verstärkt im Fokus gesundheitsorientierter Interior Design-Konzepte mit Bodenbelägen und Produkten von Ausstellern der DOMOTEX
  • Der Einsatz umweltschonender Lösungen, die auf der DOMOTEX vorgestellt werden, ist Zielsetzung wegweisender Referenzprojekte
  • DOMOTEX 2020 10. bis 13. Januar (Freitag bis Montag) Messegelände Hannover

Die führende Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX beleuchtet mit ihrem neuen Leitthema „ATMYSPHERE“ unterschiedliche Eigenschaften des Bodens, die zu individuellem Wohlbefinden in einem Interieur beitragen. Bei der kommenden Veranstaltung, die vom 10. bis 13. Januar in Hannover stattfindet, stehen unter anderem umweltfreundliche Materialien und Herstellungsverfahren sowie nachhaltige
Produkte im Mittelpunkt.

Angeregt vom wachsenden Gesundheits- und Umweltbewusstsein entstehen derzeit viele relevante Interior Design-Projekte mit umweltfreundlichen Bodenbelägen und Verlegewerkstoffen, die für eine gesunde Raumatmosphäre sorgen. Bei innovativen Interieurs in Hotel, Bar und Restaurant bis hin zum Showroom, Büro und Messestand spielen nachhaltige Böden eine wichtige Rolle für das Gesamtkonzept, wie die
folgenden Beispiele mit Produkten von Ausstellern der DOMOTEX zeigen.

Der Flagshipstore der Deutschen Telekom am Münchner Marienplatz ist nach dem „Collector’s Lab“ Konzept des Unternehmens eingerichtet: Lieblingsstücke werden zu „emotionalen Inseln in einer wertigen Umgebung“ gruppiert, um eine persönliche Atmosphäre für den Kunden zu schaffen. Für die Bodengestaltung des Showrooms kamen zwei unterschiedliche elastische Böden des DOMOTEX-Ausstellers  Windmöller zum Einsatz. Applikationen in Weiß und Magenta auf einem Designboden in grauer Sichtbetonoptik leiten den Blick hin zu den Produktpräsentationen. Den wohnlich gestalteten Rahmen des Lounge- Bereichs und der Beratungszonen betont der Purline Bioboden in Verbindung mit holzverkleideten Wänden und bequemen Polstermöbeln. Purline ist ein Polyurethanboden auf Basis von ecuran. Der Verbundwerkstoff wird überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen wie Raps- oder Rizinusöl und Kreide hergestellt.  „Bewusstes Leben und Arbeiten steht mehr denn je im Fokus der Verbraucher“, erklärt Annika Windmöller, Gesellschafterin und Leiterin der Unternehmenskommunikation. „Ein aktuell sehr ausgeprägtes Umweltbewusstsein, die Forderung nach maximaler Nachhaltigkeit im täglichen Konsum sowie der Wunsch nach dem individuellen Wohlfühlen, sind maßgebliche Treiber unserer Gesellschaft.“ Der widerstandsfähige Purline Bioboden, so Windmöller, entspreche diesen Anforderungen in besonderem Maße. Gerda Karal, die für den Flagshipstore verantwortliche Teamleiterin Innenarchitektur des Kölner Architekturbüros Lepel & Lepel betont, dass es Ziel des Projekts war „Ökologie und Stil in ein perfektes Gleichgewicht zu bringen.“

Das Mama Shelter Hotel in Belgrad wurde von dem in São Paulo lebenden Interior Designer Jalil Amor eingerichtet, der zuvor in den Pariser Architekturbüros von Jean Nouvel und Philippe Starck arbeitete. Amor bezieht sich in seiner erzählerischen Gestaltung auf die Geschichte der serbischen Hauptstadt und ihre Jahrhunderte währende Zugehörigkeit zum osmanischen Reich. So stattete er den großzügigen  Restaurant- und Loungebereich in einem Mix aus modern interpretierten orientalischen Mustern und phantasievollen Pop-Art Elementen aus. Farbenfrohe runde Hocker der „Mafrash Home Décor Collection“ von Zollanvari wählte Amor zugleich als bequeme Sitzobjekte und Eyecatcher. Die Unikate der Collection entstehen aus einer Kombination von alten Taschen und Truhen, die von Ghashgha'i und Luri Nomaden gewebt wurden und handgewebten Arbeiten, die die Techniken von Kelim, Soumak und Zigorats kombinieren. Für die Flachgewebe mit der kunstvollen dreidimensionalen Struktur verwendet Zollanvari beste Hochlandwolle aus den iranischen Zagros-Bergen. In den Räumen des Mama Shelter Belgrade Hotels tragen die handgearbeiteten Teppichhocker zu einer entspannten und inspirierenden Atmosphäre bei. Auf diese Weise erfüllen die edlen Gewebe, aus denen die Hocker bestehen, einen neuen Zweck und werden nachhaltig genutzt.

Vinny Smith, Managing Director von Northern Backdrop Interior Design verwendete für die Gestaltung der Bar des „Greens“ Restaurant im irischen Ring of Kerry Golfclub Holzplanken der „Wave Collection“ aus dem Programm von Corà Parquet. Die organisch geformten Holzelemente sind aus europäischer Eiche gefertigt und haben eine grau glänzend lackierte und lebendig strukturierte Oberfläche. „Das Greens Restaurant bietet seinen Gästen einen herrlichen Blick auf die Kenmare Bay, den Atlantik und die atemberaubende Berglandschaft des County Kerry“, sagt Smith. „Ich wollte, dass alle Designdetails an die natürliche Umgebung dieses Ortes erinnern.“ Für die Verkleidung der Bar nutzte er wellenförmigen Eichenmodule, da diese  „Meereswellen und der Reflexion von Licht auf dem Wasser“ ähneln. „Form, Farben  und Struktur der Verkleidung verleihen der eher kleinen Bar eine große Wirkung und machen sie zu einem Schwerpunkt innerhalb des Interior Designs.“ Corà Parquet verwendet hochwertige Hölzer, die sorgfältig verarbeitet und für eine lange Lebensdauer ausgerichtet sind. Sie sind FSC-zertifiziert und werden nach hohen ökologischen und sozialen Standards produziert.

Vielaris Art Parquet aus Litauen restauriert Böden in historischen Gebäuden. Mit dem Knowhow aus diesen Projekten werden auch exklusive Räumlichkeiten mit neuen Parkettböden ausgestattet. Im Büro eines Immobilien-Investors im Zentrum von Paris verlegte das Unternehmen den „Trio“ Holzboden aus Birkensperrholz mit einer Oberschicht aus Eiche. Dieser nachhaltige Bodenbelag wird aus den geometrischen Formen Dreieck, Diamant und Trapez zu einem ausdrucksvollen und eleganten Muster zusammengesetzt. Einzeln über die Fläche verteilte Dreiecksformen aus Messing unterstreichen den einzigartigen Look des Naturholzbodens. Das Unternehmen verwendet bei seinen Projekten den nachwachsenden Rohstoff Holz und verarbeitet ihn in höchster handwerklicher Präzision, je nach Auftrag auch mit Intarsien sowie Einlegearbeiten aus Metall. Das Besondere an den zweischichtigen Parkettplatten von Vielaris ist, dass alle Details über die gesamte Plattenlage hinweg miteinander verbunden sind. Dieser traditionelle Herstellungsprozess sorgt für eine lange Lebensdauer des edlen Bodens.

Der Messestand von Freudenberg auf der DOMOTEX 2019 sorgte für viel Aufsehen. Besucher konnten in eine scheinbar natürliche Umgebung eintauchen. Der Teppichbelag des Standes war mit Freudenberg-Tuft-Trägern ausgestattet und zeigte täuschend echt wirkende Moos- und Waldmotive, die mit Hilfe hochwertiger digitaler Drucktechnologie entstanden. Nachhaltigkeit gehört zum Selbstverständnis von  Freudenberg. Praktisch umgesetzt wird sie in zahlreichen Projekten zur Reduzierung des Energie-, Wasser- und Rohstoffverbrauchs. „Wir verbessern ständig die Umweltbilanz unserer getufteten Teppichrücken, ohne die Leistung zu beeinträchtigen,“ sagt John McNabb, Freudenberg Performance Materials’ Chief Technical Officer. Dies betreffe die Wiederverwendung der eigenen Abfälle, die Erhöhung des zertifizierten Recyclinganteils und die Vermeidung von chemischen Bindemitteln. „Gleichzeitig verbessern wir den ‚Handabdruck‘ unserer Kunden, indem wir 100% recycelbare Einkomponenten-Tuftuntergründe anbieten.“ So diente der Messestand unter dem Motto „Sustainable Backings“ auch dem kommunikativen Ziel, mit Kunden über den gemeinsamen Aufbau einer nachhaltigen Zukunft ins Gespräch zu kommen.

Das frisch renovierte Restaurant „Panorama 2962“ auf der Gipfelstation der Zugspitze bietet seinen Besuchern eine einzigartige Aussicht auf das Voralpenland. Dort hat die Firma Raumausstattung Kraus aus Grainau auf einer Fläche von rund 800 m² Massivholzdielen mit Produkten von Uzin Utz umweltfreundlich verlegt. Ein Teil des Bodens war mit Fliesen versehen, auf der Restfläche befand sich ein Schnellzementestrich. Um den Untergrund vorzubereiten, mussten zunächst gelockerte Fliesen entfernt und ein Diamantschliff durchführt werden. Auf den behandelten Boden trug das Verlegeteam eine geruchsarme Epoxidharzgrundierung auf, die für nachhaltiges Bauen geeignet ist. Damit wurde die Massivdiele gegen Einwirkungen aus der alten Bestandskonstruktion geschützt und zugleich deren teils labile Stellen verfestigt. Um Spannungen der Massivdiele vom Untergrund zu entkoppeln, verwendete Bernhard Kraus ein emissionsarmes Multimoll Vlies. Anschließend konnten die 20 mm starken Eichen- Massivdielen auf dem Renovierflies mit einem Parkettklebstoff verklebt werden, der ohne weichmachende Inhaltstoffe auskommt und das Umweltgütezeichen „Blauer Engel“ trägt. Diese Vorgehensweise sorgt für eine gesunde Raumatmosphäre ohne Ausdünstung von Lösungsmitteln. Nun unterstreicht der neue Bodenbelag die natürliche und einladende Ausstattung des Restaurants.

Neueste Entwicklungen im Bereich nachhaltig und natürlich gestaltete Böden können Besucher der DOMOTEX vom 10. bis 13. Januar 2020 in Hannover sehen und spüren. Entsprechend dem neuen Leitthema ATMYSPHERE stellen innovative Hersteller dort ihr vielfältiges Angebotsportfolio vor.

Weitere Informationen:
Domotex Teppich und Bodenbeläge
Quelle:

neumann communication

(c) drapilux
15.05.2019

Drapilux: Big City Life: Non-Colour-Eyecatcher Artikel 132 61

Mit dem Motiv der Skyline von Dubai holt Artikel 132 61 die arabische Metropole in den Konferenzraum. Dadurch entsteht entweder ein internationales Flair oder ein lokaler Bezug zum Standort des Hotels. Die lockere Linienführung vermittelt dabei eine gewisse Unbeschwertheit, die eine fotorealistische Darstellung einer solchen Szenerie nicht leisten kann. Unterstützt wird dies durch den großzügigen Druckrapport und die warme, wohnliche Qualität der Druckgrundware 101 57. Mit diesem urbanen Motiv eignet sich das Dessin besonders für das moderne Großstadthotel. Ähnlich wie die gewählte Skizze der Dubaier Skyline können nach Kundenwunsch auch das Logo oder ein eigenes Muster auf dem Stoff aufgebracht werden.

Mit dem Motiv der Skyline von Dubai holt Artikel 132 61 die arabische Metropole in den Konferenzraum. Dadurch entsteht entweder ein internationales Flair oder ein lokaler Bezug zum Standort des Hotels. Die lockere Linienführung vermittelt dabei eine gewisse Unbeschwertheit, die eine fotorealistische Darstellung einer solchen Szenerie nicht leisten kann. Unterstützt wird dies durch den großzügigen Druckrapport und die warme, wohnliche Qualität der Druckgrundware 101 57. Mit diesem urbanen Motiv eignet sich das Dessin besonders für das moderne Großstadthotel. Ähnlich wie die gewählte Skizze der Dubaier Skyline können nach Kundenwunsch auch das Logo oder ein eigenes Muster auf dem Stoff aufgebracht werden.

(c) drapilux
16.04.2019

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 132 62 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Vieldeutiges Kunstwerk: Artikel 132 62
Das Besondere an diesem unifarbenen All-Over liegt in seinem Dessin. Mal ist eine grafische Darstellung zu sehen, welche zerknittertem und anschließend wieder glatt gestrichenem Papier ähnelt. Mal ist ein abstraktes, locker skizziertes Blumenmuster zu erkennen. Ein anderes Mal erinnert das Dessin an Marmor. Dieser Deutungsspielraum lädt zur längeren Betrachtung ein. Der Artikel ist universell einsetzbar: So eignet es sich sowohl für moderne als auch klassische Hotels.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 132 62 und richtet sich an klassische und moderne Hotels.

Vieldeutiges Kunstwerk: Artikel 132 62
Das Besondere an diesem unifarbenen All-Over liegt in seinem Dessin. Mal ist eine grafische Darstellung zu sehen, welche zerknittertem und anschließend wieder glatt gestrichenem Papier ähnelt. Mal ist ein abstraktes, locker skizziertes Blumenmuster zu erkennen. Ein anderes Mal erinnert das Dessin an Marmor. Dieser Deutungsspielraum lädt zur längeren Betrachtung ein. Der Artikel ist universell einsetzbar: So eignet es sich sowohl für moderne als auch klassische Hotels.

drapilux: Stoff-Empfehlung des Monats: Schillernder Allrounder fürs Hotel (c) drapilux
Artikel 165 07 der Jacquard-Kollektion
03.12.2018

drapilux: Stoff-Empfehlung des Monats: Schillernder Allrounder fürs Hotel

  • Schillernder Allrounder: Artikel 165 07 der Jacquard-Kollektion

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 167 08 aus der Jacquard-Kollektion und richtet sich ans klassische und moderne Hotel.

Der Wow-Effekt bei diesem Jacquard ergibt sich aus seinem kleinteiligen, sich wiederholenden Dessin: Kleine Dreiecke in einer ungezwungenen Anordnung bilden ein Muster aus größeren Dreiecken in mattglänzender Optik. Je nach Lichteinfall oder Lichtreflexion entsteht so ein abwechslungsreiches Spiel schillernder Flächen. Durch die richtungslose Kleinteiligkeit des Musters eignet sich dieser Stoff auch hervorragend für Kissen, Möbel und Accessoires. Dabei fügen sich die insgesamt sechs naturnahen Colorits, wie das hier abgebildete helle Braun (Farbe 07), harmonisch in sowohl klassische als auch moderne Hotels ein.

 

  • Schillernder Allrounder: Artikel 165 07 der Jacquard-Kollektion

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats ist Artikel 167 08 aus der Jacquard-Kollektion und richtet sich ans klassische und moderne Hotel.

Der Wow-Effekt bei diesem Jacquard ergibt sich aus seinem kleinteiligen, sich wiederholenden Dessin: Kleine Dreiecke in einer ungezwungenen Anordnung bilden ein Muster aus größeren Dreiecken in mattglänzender Optik. Je nach Lichteinfall oder Lichtreflexion entsteht so ein abwechslungsreiches Spiel schillernder Flächen. Durch die richtungslose Kleinteiligkeit des Musters eignet sich dieser Stoff auch hervorragend für Kissen, Möbel und Accessoires. Dabei fügen sich die insgesamt sechs naturnahen Colorits, wie das hier abgebildete helle Braun (Farbe 07), harmonisch in sowohl klassische als auch moderne Hotels ein.

 

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

Success Stories: Aussteller der DOMOTEX ermöglichen innovative Raumgestaltung ©Galleria Battilossi und Gebrueder Thonet Vienna
Battilossi
26.09.2018

Success Stories: Aussteller der DOMOTEX ermöglichen innovative Raumgestaltung

Die hohe Zahl an Anmeldungen für die DOMOTEX 2019 weist schon jetzt auf eine erfolgreiche Messe vom 11. – 14. Januar in Hannover hin. Viele der Aussteller sind bereits dabei, den Messeauftritt detailliert vorzubereiten, um ihre Produktneuheiten optimal zu präsentieren – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das neue Leitthema „CREATE’N’CONNECT“ der DOMOTEX rückt den Megatrend der Konnektivität in den Fokus. Für den Boden mit seinen vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten spielt der Trend der „Vernetzung“ eine besondere Rolle. Er bildet die Basis der Räume, in denen wir leben und arbeiten.

Wichtige Impulse und Inspirationen für den Boden der Zukunft bietet die Sonderfläche „Framing Trends“ in Halle 9. Hier können Aussteller und Unternehmen der Fußbodenbranche ihre kreativen Ideen anhand des aktuellen Leitthemas darstellen. Durch ihre inspirierende Wirkung ziehen die „Framing Trends“ Hersteller und Besucher aus aller Welt an. Als globale kommunikative Plattform ermöglicht es ihnen die DOMOTEX, sich im Sinne von „CREATE’N’CONNEXT“ mit Ausstellern zu vernetzen, woraus vielfältige Kooperationen entstehen.

Die hohe Zahl an Anmeldungen für die DOMOTEX 2019 weist schon jetzt auf eine erfolgreiche Messe vom 11. – 14. Januar in Hannover hin. Viele der Aussteller sind bereits dabei, den Messeauftritt detailliert vorzubereiten, um ihre Produktneuheiten optimal zu präsentieren – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Das neue Leitthema „CREATE’N’CONNECT“ der DOMOTEX rückt den Megatrend der Konnektivität in den Fokus. Für den Boden mit seinen vielseitigen gestalterischen Möglichkeiten spielt der Trend der „Vernetzung“ eine besondere Rolle. Er bildet die Basis der Räume, in denen wir leben und arbeiten.

Wichtige Impulse und Inspirationen für den Boden der Zukunft bietet die Sonderfläche „Framing Trends“ in Halle 9. Hier können Aussteller und Unternehmen der Fußbodenbranche ihre kreativen Ideen anhand des aktuellen Leitthemas darstellen. Durch ihre inspirierende Wirkung ziehen die „Framing Trends“ Hersteller und Besucher aus aller Welt an. Als globale kommunikative Plattform ermöglicht es ihnen die DOMOTEX, sich im Sinne von „CREATE’N’CONNEXT“ mit Ausstellern zu vernetzen, woraus vielfältige Kooperationen entstehen.

Mit ihren innovativen Produkten sind Aussteller der DOMOTEX 2019 bei Interior Design-Projekten in aller Welt präsent. Internationale Architekten und Innenarchitekten setzen ihre Teppiche, Fußböden und Verlegetechniken gezielt ein, um kreativ gestaltete Räume zu schaffen, bei denen der Boden zum verbindenden Element des Gesamtkonzepts wird.

Vom historischen Ballroom in Chicago über einen Bookstore mit Café in Oslo bis zum neuen Allianz Stadion in Wien: Architekten, Interior Designer und Planer binden die Bodengestaltung in ihr kreatives Konzept ein, um dem Interieur den letzten Schliff zu verleihen, der ein harmonisches Ganzes bewirkt. Teppichfliesen, handgefertigte Teppiche, Holzfußböden und Verlegewerkstoffe der Aussteller Oriental Weavers, Galleria Battilossi, Chapel Parket sowie Classen, Fletco und Uzin Utz, die auf der DOMOTEX ihre Premiere hatten, sind ein wichtiger Bestandteil dieser trendorientierten Rauminszenierungen.

Der Boden als verbindendes Element des Interior-Konzepts

Das Blackstone Hotel wurde 1910 in der Innenstadt von Chicago erbaut. Zur Renovierung der Räume entwarf The Gettys Group ein neues Interior Design, das sich harmonisch mit den Wänden und Decken im historistischen Stil verbindet. Für den Crystal Ballroom, besonders beliebt als Location für Hochzeiten, wurden Oriental Weavers aus Ägypten mit der Sonderanfertigung eines überdimensionalen Axminster Teppichs beauftragt. Der Teppich besteht aus 80 Prozent Wolle mit einem Polyamidanteil von 20 Prozent, um ihn strapazierfähig zu machen. Das symmetrische Muster erinnert an riesige Wellen, die auf die direkte Nähe des Hotels zum Lake Michigan anspielen und trägt zu einem einzigartigen Raumerlebnis bei. Oriental Weavers werden auch 2019 auf der DOMOTEX hervorragende Kreationen aus dem Bereich  maschinengewebte Teppiche ausstellen.

Gebrüder Thonet Vienna hat seinen Hauptsitz nach Turin in ein ehemaliges Fabrikgebäude verlegt. In der Mitte des neuen Showrooms werden Klassiker des Möbelherstellers in hohen Regalbauten gezeigt, an den Seiten sind zeitgenössische Modelle zu sehen, die in Kooperation mit renommierten Designern entstanden. Für die Gestaltung des repräsentativen Empfangsbereichs wählte CEO Riccardo Pigati handgefertigte Wollteppiche aus dem Programm von Galleria Battilossi, deren innovative „Pattern Mix Collection“ auf der DOMOTEX einen Carpet Design Award gewann. Die Gelb- und Beigetöne des Unikats aus dem „Color Jam Project“ sowie eines Vintage Berberteppichs aus der Region Beni Ourain verbinden sich mit Farbakzenten der Exponate zu einem harmonischen Gesamtbild aus alt und neu. „Qualität und handwerkliche Fertigkeiten, Originalität und Authentizität“ seien Werte, die sein Unternehmen mit Galleria Battilossi teile, sagt Pigati. „Aufgrund dieser Verbundenheit haben wir uns dafür entschieden, unseren
Showroom mit den außergewöhnlichen Teppichen aufzuwerten“.

In Oslo teilen sich eine Boutique-Abteilung für Damenmode und ein angegliederter Buchladen mit Café im zweiten Stock des YME Multistores einen gemeinsamen Bodenbelag. Bei der Gestaltung der 330 qm großen Bodenfläche entschied sich das Designteam der YME Studios gemeinsam mit den Innenarchitekten des Osloer Büros Snøhetta für die „Hermitage Herringbone“ Serie von Chapel Parket. Den lebendigen Holzboden in drei konstrastierenden Farbtönen wählten sie aufgrund seiner leicht rauen Oberfläche und der ausdrucksvollen Farbigkeit aus. Das Schwarz der Parkettelemente verbindet sich mit den Fensterrahmen und den Bücherregalen, die warmen Holztöne harmonieren mit dem Vintage-Sofa und grob belassenen Holzbalken. Wie in den vergangenen Jahren ist Chapel Parket mit seinen charaktervollen Holzböden auch Aussteller auf der DOMOTEX 2019.

Direkt an der Mosel, in einem denkmalgeschützten Gebäude in Cochem, befindet sich das Boutique Hotel Villa Vie. Inhaber Theodor Steidel hat die Gästezimmer selbst geplant und eingerichtet, jedes hat seinen individuellen Charme. Antike Möbelstücke kombiniert er mit aktuellem Design und Kunstgegenständen. Zur Abrundung der Interieurs entschied sich der Hotelier für die robusten und PVC-freien Designböden aus der „SONO Skyline“ Kollektion von Classen aufgrund ihrer Langlebigkeit, dem geräuscharmen Auftritt und der natürlich wirkenden Holzdekore mit leicht glänzender Optik. „Der Boden passt sich dem Mix aus wertvollen Antiquitäten und modernen hochwertigen Möbelstücken ausgezeichnet 4 an,“ erklärt Theodor Steidel. Zudem nähme er sich wohlwollend zurück und besteche doch durch seine Struktur und Haptik. Bei der Ausstattung der Räume habe Steidel nach einem „hochwertigen Produkt mit modernem Design gesucht, das bestens gegen Feuchtigkeit geschützt ist.“ Auch im Badbereich hat er sich deshalb für einen Boden aus der „SONO“ Kollektion entschieden, die auf der DOMOTEX als Messeneuheit vorgestellt wurde.

Der Softwarehersteller Playtech hat in Tallin neue Büroräume auf einer Gesamtfläche von 3200 qm bezogen. Jan Skolimowski vom Architekturbüro KAMP legt in seinem Designkonzept besonderen Wert auf die Bodengestaltung. Als Leitidee für die Innenräume nutzte Skolimowski das Dreieck des „Play“- Buttons, ein grafisches Element des blauen Playtech Logos. „Deshalb habe ich nach einem passenden Teppichboden für den Objektbereich gesucht, dessen Dekore und Farbpalette zum Logo passen. Die Kollektion Sebastian Wrong by Fletco  war meine erste und einzige Wahl.“ Im Zentrum der Räume ließ der Architekt dunklere Töne der Fliesenkollektion verlegen, zu den Außenwänden hin werden die Nuancen heller. Dadurch wirken die Büros noch großzügiger. Vom Boden ausgehend nimmt sein Interior-Konzept Dreiecksformen und Blautöne auf, beispielsweise bei Sitzkissen auf Holzpodesten, dem Empfangstresen oder dekorativen Wandelementen. So vernetzen sich die Böden mit Möbeln und Wänden. Der Londoner Designer Sebastian Wrong präsentierte seine wandlungsfähige Kollektion für den Hersteller Fletco erstmals auf der DOMOTEX.

In einer Bauzeit von nur 17 Monaten wurden im Allianz Stadion des SK Rapid Wien 10.000 qm Boden fertiggestellt und 8.000 qm Vinylbelag verlegt. Maßgeblich für das Gelingen des Bauprojekts war das richtige Timing für die Untergrundvorbereitung mit Verlegewerkstoffen von Uzin Utz. In der Regel messen Estrichfelder bis zu 40 qm, auf dieser Baustelle kamen bis zu 300 qm große Felder zustande. Denn der Boden der Business-Lounge-Bereiche auf zwei Ebenen sollte möglichst fugenfrei sein, um Vinyl- Bahnen großflächig verlegen zu können und die einheitliche ästhetische Wirkung zu erreichen, die sich Architekt Guido Pfaffhausen wünschte. Deshalb wurde über alle Fugen zwischen den Betonbauteilen das Glasvlies RR 203 von Uzin Utz als Rissbrücke verlegt und mit der standfesten Spachtelmasse NC 182 dünn eingespachtelt sowie 5 verschlossen. Durch diese Vorgehensweise musste der Estrich weder eingeschnitten noch verdübelt werden, ein wichtiger Aspekt des Interior-Konzepts. Nach dem Schleifen und Grundieren trugen die Bodenleger die selbstverlaufende Ausgleichsmasse Uzin NC 160 in zwei bis drei mm Stärke im Rakelverfahren auf. Sie ist spannungsarm, sehr fließfähig und bildet völlig ebene  Untergründe. Durch die besonders glatte Oberfläche und die hohe Saugfähigkeit reduziert sich zudem die benötigte Klebstoffmenge: Der Kleber trocknet schneller und weist weniger Resteindruck bei Belastung auf. Nach einem Tag war die Spachtelung begehbar, dann konnte geschliffen, die Vinylbahnen zugeschnitten und verklebt werden.

Auf beiden Ebenen der Business- Lounge, in Fluren, Gängen, Konferenzzimmern und VIP-Logen sind Vinyl-Objektbeläge von Forbo Flooring in Holz- und Beton-Dekor in verschiedenen Farbabstufungen verlegt. Die moderne Betonoptik der Vinyl-Objektbeläge sorgt im großen Loungebereich für ein modernes Erscheinungsbild, authentische Holzdessins setzen harmonische Akzente in den VIP-Logen. Die Beläge wurden mit dem emissionsarmen Universalklebstoff Uzin KE 16 formstabil verlegt, um die Anforderungen an Optik und Funktionalität im Stadion zu erfüllen.

Für die Bodengestaltung ist der Trend der „Vernetzung“ von großer Bedeutung. Der Boden ist Designelement, er inspiriert uns, gibt uns Orientierung – und verbindet uns miteinander. Auf die Bodenbranche trifft dies im besonderen Maße zu, da er die Basis für alles bildet. Die DOMOTEX ist Weltleitmesse sowie die größte Innovations- und Trendplattform der Branche. Als jährliches Highlight der Szene regt die Messe Aussteller und Besucher mit ihrer lebendigen Atmosphäre zu kreativer Zusammenarbeit an.

Artikel 163 mit richtungslosem Grafik-Dessin (c) drapilux
Artikel 163 mit richtungslosem Grafik-Dessin
16.07.2018

drapilux zeigt eine Jacquard-Familie in angesagten Trendfarben

  • Emsdettener Hersteller präsentiert Stoff-Neuheiten in luxuriöser Optik

Mit einer Serie moderner Jacquards baut drapilux sein umfangreiches Portfolio aus. Die spezielle Webtechnik der flammhemmenden Gewebe ermöglicht ausgesprochen komplexe, kontrastierende und zugleich aufeinander abgestimmte Musterungen für eine hochwertige Ausstattung. Zum Sommer präsentiert der Textilproduzent aus Emsdetten diese eindrucksvollen Stoffe, die Objekten einen zeitgemäßen Hauch von Luxus verleihen.

Damast, Brokat oder Matelassé – die Klassiker unter den Jacquards genossen bislang ein eher tradiertes, altmodisches Ansehen, denkt man an die prunkvollen Wandtextilien, schweren Vorhänge und dicken Möbelpolster, für die sie häufig Verwendung fanden. drapilux hat die exquisiten Gewebe für moderne Umgebungen stilvoll neu interpretiert, schließlich ermöglicht die spezielle Webtechnik von Jacquards einzigartige, sich endlos aneinanderreihende Musterungen. Zudem verfügen die drapilux-Textilien über eine hohe Langlebigkeit, sind gleichzeitig pflegeleicht und als flammhemmende Stoffe vielseitig einsetzbar.

  • Emsdettener Hersteller präsentiert Stoff-Neuheiten in luxuriöser Optik

Mit einer Serie moderner Jacquards baut drapilux sein umfangreiches Portfolio aus. Die spezielle Webtechnik der flammhemmenden Gewebe ermöglicht ausgesprochen komplexe, kontrastierende und zugleich aufeinander abgestimmte Musterungen für eine hochwertige Ausstattung. Zum Sommer präsentiert der Textilproduzent aus Emsdetten diese eindrucksvollen Stoffe, die Objekten einen zeitgemäßen Hauch von Luxus verleihen.

Damast, Brokat oder Matelassé – die Klassiker unter den Jacquards genossen bislang ein eher tradiertes, altmodisches Ansehen, denkt man an die prunkvollen Wandtextilien, schweren Vorhänge und dicken Möbelpolster, für die sie häufig Verwendung fanden. drapilux hat die exquisiten Gewebe für moderne Umgebungen stilvoll neu interpretiert, schließlich ermöglicht die spezielle Webtechnik von Jacquards einzigartige, sich endlos aneinanderreihende Musterungen. Zudem verfügen die drapilux-Textilien über eine hohe Langlebigkeit, sind gleichzeitig pflegeleicht und als flammhemmende Stoffe vielseitig einsetzbar.

Mit prägnanten Webmustern und ihrer charakteristischen Haptik besitzen sie ein besonders dekoratives Aussehen und bringen eleganten Charme in die Objekteinrichtung – gerade in den gehobenen Milieus der modernen Hotels und dem boomenden Kreuzfahrtschiff-Markt steigt die Nachfrage nach edlen Stoffkreationen. Mit der Erweiterung des Produkt-Portfolios reagiert drapilux auf die Kundenwünsche und stellt eine neue Jacquard-Reihe vor: anspruchsvolle Dessinierungen in jeweils sechs Trendfarben, die sensibel aufeinander abgestimmt sind und sich somit bestens kombinieren lassen.

Weitere Informationen:
Textilien, drapilux, Stoff drapilux
Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

Foto: © Kitzig Design Studios GmbH & Co. KG
03.07.2018

Entspannter Luxus trifft einzigartiges Inselflair

  • Kitzig Interior Design realisiert die öffentliche Bereiche im Luxusresort Seven Pines auf Ibiza

Entspannter Luxus der Extraklasse - nach erfolgreicher Projektentwicklung wurde Anfang Juni das 5-Sterne Luxusresort Seven Pines auf Ibiza offiziell eröffnet. Erfahren in der Umsetzung interdisziplinärer Designkonzepte für Hotel und Gastronomie übernahm Kitzig Interior Design die Planung und Realisation der öffentlichen Bereiche inklusive Restaurants, Bars und Spa für die Eigentümergesellschaft des Resorts, die 12.18. Investment Management GmbH. München, 3. Juli 2018 – Kitzig Interior Design hat ibizenkischen Flair und Kultur mit exklusivem Komfort für höchste Ansprüche versehen.

  • Kitzig Interior Design realisiert die öffentliche Bereiche im Luxusresort Seven Pines auf Ibiza

Entspannter Luxus der Extraklasse - nach erfolgreicher Projektentwicklung wurde Anfang Juni das 5-Sterne Luxusresort Seven Pines auf Ibiza offiziell eröffnet. Erfahren in der Umsetzung interdisziplinärer Designkonzepte für Hotel und Gastronomie übernahm Kitzig Interior Design die Planung und Realisation der öffentlichen Bereiche inklusive Restaurants, Bars und Spa für die Eigentümergesellschaft des Resorts, die 12.18. Investment Management GmbH. München, 3. Juli 2018 – Kitzig Interior Design hat ibizenkischen Flair und Kultur mit exklusivem Komfort für höchste Ansprüche versehen.

Zu finden ist dies im neueröffneten Seven Pines Resort Ibiza. Das international agierende Innenarchitekturbüro unter Leitung von Olaf Kitzig zeichnete verantwortlich für die Umsetzung der öffentlichen Bereiche des Resorts, wie beispielsweise den beiden Restaurants „The View“ und „Cone Club“, den Bars, dem Konferenzbereich sowie dem Medical- und Wellness-Spa „Pure Seven“. Im Fokus der Gestaltung des Resorts, welches schon vor der Eröffnung Teil der „Leading Hotels of the World“ wurde, steht der Bezug zur einzigartigen Umgebung des Hotels. Diese wird mithilfe von ortstypischen Materialien, gebräuchlichen Farbwelten, Mustern und Motiven aus der Kultur und Historie der „weißen Insel“ widergespiegelt. Damit nimmt das Designkonzept des Seven Pines einen wachsenden Trend in der Hotellerie-Branche auf: Die individuellen Besonderheiten des Hotelstandorts werden für Hotelgäste zunehmend interessanter, egal, ob im Luxussegment oder im Budgethotel.

„Wir haben die Umgebung in die einzelnen Gebäude aufgenommen“, beschreibt Olaf Kitzig einen zentralen Entwurfsansatz der Innenarchitektur. Dabei waren sowohl das Element Wasser als auch lokale Materialien und Farben wesentliche Gestaltungsgrundlagen. So werden beispielsweise Naturstein und alte Holzdielen in ihrem natürlichen Ausdruck mit hochglänzenden, modernen Lackoberflächen neu kombiniert. „Das dadurch geschaffene Spannungsverhältnis erzeugt einzigartige Überraschungsmomente“, erläutert Kitzig.

Umbau zum 5 Sterne-Resort
Entstanden ist das Seven Pines Resort Ibiza durch den umfassenden Umbau einer bereits zum Teil bestehenden Anlage. Auf einem 56.000 Quadratmeter großen, parkartigen Grundstück am Rande eines Pinienhains verteilen sich 81 zweigeschossige, kubische Bungalow- und Suitengebäude, welche an die traditionelle Finca Ibicenca angelehnt sind und das Resort wie ein ibizenkisches Dorf wirken lassen. Kernstück der Luxusanlage sind die öffentlichen Bereiche, welche von Kitzig Interior Design entworfen wurden. Dazu gehören zwei Restaurants und vier Bars, ein multifunktionaler Veranstaltungsbereich, ein Medical- und Wellness-Spa, zwei Outdoor Pools, ein Salon für Hairstyling sowie eine Pershing Yacht. Das Kreativbüro hatte zudem wesentlichen Einfluss auf die Wegeführung und Vernetzung der Backoffice- mit den öffentlichen Bereichen.

Gebäudeübergreifendes Design
Gerade im Dienstleistungsbereich kommuniziert das Erscheinungsbild eines Unternehmens intensiv mit den Kunden. Im Seven Pines Resort Ibiza entwickelten die drei Kitzig-Büros unter dem Dach „Kitzig Design Studios“ das Gestaltungskonzept daher interdisziplinär. Dabei übernimmt Kitzig Interior Design die Innenarchitektur und Kitzig Details das Interior Styling sowie das Dekorationskonzept für das Resort. Zudem übernahm Kitzig Identities in Teilen die Ausarbeitung des Communication Design, wie beispielsweise die Logoentwicklung des „Cone Club“. Kitzig Details schafft mit einem Gespür für Trends und Inspirationen unverwechselbare Raumerlebnisse durch Arrangements, Dekoration und Styling. Zum international arbeitenden Team der Kitzig Design Studios gehören über 60 Mitarbeiter, bestehend aus Architekten, Innenarchitekten, Designern, 3 D-Spezialisten, Grafikern sowie Projektmanagern, Bauleitern und kaufmännischen Instanzen, die von den Standorten Lippstadt, Bochum, München sowie London weltweit agieren. Neben dem Seven Pines Resort Ibiza ist Kitzig Interior Design auch für die

Realisierung weiterer Objekte des renommierten Immobilienentwicklers 12.18. Investment Management tätig, wie beispielsweise das Schloss Roxburghe in Schottland oder das Maremüritz Yachthafen Resort und Spa.

Quelle:

Kitzig Design Studios GmbH & Co. KG

drapilux statt schwedischer Gardinen
31.05.2018

drapilux statt schwedischer Gardinen

Liberty Hotel in Offenburg

Wo früher Häftlinge hinter schweren Türen und Eisengittern ihre Strafe absaßen, herrscht heute Wohlfühlatmosphäre: Aus dem einstigen Offenburger Gefängnis wurde das Designhotel Liberty. Der Mix aus Original-Details, einem cleveren Lichtkonzept und hochwertigen Materialien verwandelte die ehemalige Strafanstalt in ein einzigartiges Objekt. Maßgefertigte Rollos und Dim Outs von drapilux erzeugen eine gemütliche Stimmung in verschiedenen Bereichen des Hotels.

Liberty Hotel in Offenburg

Wo früher Häftlinge hinter schweren Türen und Eisengittern ihre Strafe absaßen, herrscht heute Wohlfühlatmosphäre: Aus dem einstigen Offenburger Gefängnis wurde das Designhotel Liberty. Der Mix aus Original-Details, einem cleveren Lichtkonzept und hochwertigen Materialien verwandelte die ehemalige Strafanstalt in ein einzigartiges Objekt. Maßgefertigte Rollos und Dim Outs von drapilux erzeugen eine gemütliche Stimmung in verschiedenen Bereichen des Hotels.

Mehrere Jahre Planungs- und Bauphase waren erforderlich, den ehemals tristen Ort in ein Luxushotel mit 38 Zimmern und Suiten sowie großzügigen Aufenthaltsbereichen umzubauen. Verantwortlich für Konzept und Planung, die Gesamtgestaltung, Bauleitung und Generalunternehmung des kompletten Vorhabens zeichnet die Konrad Knoblauch GmbH aus Markdorf am Bodensee. „Bei der Umplanung galt es vor allem, das historische und bedrückende Erbe des Knastgebäudes mit der richtigen Portion an Unbeschwertheit zu versehen“, erläutert Katja Scharnagel, Projektverantwortliche bei Konrad Knoblauch. Für die Zimmer wurden hierzu beispielsweise zwei bis drei der beengten Zellen zusammengelegt und mit wohnlichen Elementen versehen. Die knapp 50 Dachfenster wurden mit passgenauen Faltrollos des drapilux-Artikels 795 bestückt und so zu angenehmen Lichtquellen.

Die alte Haftanstalt besteht aus zwei Backsteingebäuden, die heute die Hotelzimmer beherbergen. Verbunden werden die beiden Bauten nun durch einen transparenten Glaskubus. Darin befinden sich die Gemeinschaftsbereiche u. a. mit dem Spitzenrestaurant „Wasser & Brot“, einer Bar sowie der Lobby. „Eine Besonderheit in der Empfangshalle ist der „Teppich“. Er wurde nicht verlegt, sondern als Muster in den Betonboden eingefräst. An Gemütlichkeit fehlt es dennoch nicht“, erklärt Scharnagel das Konzept. Dazu erfolgte die Ausstattung äußerst sorgfältig – von Designerstücken bei der Möblierung bis zu bodentiefen Dim Outs (Artikel 243) aus dem Hause drapilux.

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

drapilux article 235 03 gives the room a relaxed, feel-good ambience thanks to its natural, cherry blossom pattern. The design is available in two colour schemes ©drapilux
drapilux - Article 235 03
25.10.2017

German Design Award 2018 geht an drapilux

Emsdetten - Auszeichnung für den Artikel drapilux 235 03 aus der Boutique-Kollektion: Eine international besetzte Experten-Jury des German Design Award 2018 wählte den Stoff für seine herausragende Designqualität als „Winner“ in der Kategorie Home Textiles und Home Accessories aus.

drapilux ist einer der europaweit größten Textilhersteller und Vorreiter in Sachen intelligente Funktionen. Dass drapilux auch beim Design Maßstäbe setzt, zeigt die Auszeichnung mit dem German Design Award.

Neue Stoffqualität und stylisches Dessin

Auf Hospitality, Healthcare und Maritim spezialisiert, hat der Objektausstatter in diesem Jahr mit dem flammhemmenden, blickdichten 235 03 einen Artikel auf den Markt gebracht, der sowohl in Hotel, Schiff, Pflegeeinrichtungen oder im Wohnbereich eingesetzt wird. Insbesondere junge Style-Hotels setzen auf das moderne Muster, das den Häusern den besonderen Charakter verleiht.

Emsdetten - Auszeichnung für den Artikel drapilux 235 03 aus der Boutique-Kollektion: Eine international besetzte Experten-Jury des German Design Award 2018 wählte den Stoff für seine herausragende Designqualität als „Winner“ in der Kategorie Home Textiles und Home Accessories aus.

drapilux ist einer der europaweit größten Textilhersteller und Vorreiter in Sachen intelligente Funktionen. Dass drapilux auch beim Design Maßstäbe setzt, zeigt die Auszeichnung mit dem German Design Award.

Neue Stoffqualität und stylisches Dessin

Auf Hospitality, Healthcare und Maritim spezialisiert, hat der Objektausstatter in diesem Jahr mit dem flammhemmenden, blickdichten 235 03 einen Artikel auf den Markt gebracht, der sowohl in Hotel, Schiff, Pflegeeinrichtungen oder im Wohnbereich eingesetzt wird. Insbesondere junge Style-Hotels setzen auf das moderne Muster, das den Häusern den besonderen Charakter verleiht.

„Das Dessin von Artikel 235 der Serie 3 erinnert an Kirschblütenzweige und wirkt natürlich-dezent, erhält durch kräftige, sparsam eingesetzte Farbakzente jedoch eine junge und trendige Note“, so Kirstin Herrmann, Leiterin des drapilux-Designstudios. Das Besondere der drapilux-Artikelserie 235 aus der „Boutique-Kollektion“ ist die neue Stoffqualität: „Das grobe Garn gibt den Textilien einen festen Griff und ist dadurch auch für Tagesdecken und Möbelbezugsstoffe gut geeignet“, erklärt Designerin Kirstin Herrmann weiter.

Der Stoff ist mit drapilux akustik ausgewiesen – eine Funktion, die den Raumklang positiv beeinflusst. In ausreichender Menge kann er zudem mit intelligenten Ausrüstungsvarianten geliefert werden: drapilux air und drapilux bioaktiv verbessern aktiv das Raumklima und bekämpfen Keime und Bakterien auf dem Textil.

Weitere Informationen:
German Design Award drapilux
Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

drapilux schönknecht : kommunikation
drapilux
08.08.2017

drapilux: Neuheiten in natürlichen Nuancen

Moderne Dessins, einzigartige Strukturen, intelligente Funktionen – und „made in Germany“: Dafür steht die Marke drapilux. Als führender Hersteller von Textilien für den Objektbereich ist das Design-Team stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um bevorstehende Trends und die Ansprüche der Fachplaner rechtzeitig und jederzeit passgenau zu bedienen. Mit Start in den Herbst präsentiert drapilux nun vier neue Stoffe. Wie alle drapilux-Textilien sind auch die Neuheiten durchweg flammhemmend, zudem einige mit weiteren intelligenten Funktionen ausgestattet. Bei ausreichender Menge können die neuen Stoffe zusätzlich mit Eigenschaften für mehr Komfort und Hygiene ausgerüstet werden. Die Farbpalette richtet sich nach angesagten Trendfarben im Bereich natürlicher Nuancen. Außerdem überrascht drapilux mit neuen Strukturen und Webtechniken.

Moderne Dessins, einzigartige Strukturen, intelligente Funktionen – und „made in Germany“: Dafür steht die Marke drapilux. Als führender Hersteller von Textilien für den Objektbereich ist das Design-Team stets auf der Suche nach neuen Inspirationen, um bevorstehende Trends und die Ansprüche der Fachplaner rechtzeitig und jederzeit passgenau zu bedienen. Mit Start in den Herbst präsentiert drapilux nun vier neue Stoffe. Wie alle drapilux-Textilien sind auch die Neuheiten durchweg flammhemmend, zudem einige mit weiteren intelligenten Funktionen ausgestattet. Bei ausreichender Menge können die neuen Stoffe zusätzlich mit Eigenschaften für mehr Komfort und Hygiene ausgerüstet werden. Die Farbpalette richtet sich nach angesagten Trendfarben im Bereich natürlicher Nuancen. Außerdem überrascht drapilux mit neuen Strukturen und Webtechniken.


Das 3 x 3 der Trendstreifen – Blockoptik mit Artikel 764
Ob breit, schmal, längs oder quer, in Duo- oder Multi-Optik – das Thema Streifen wird immer wieder neu interpretiert. Die Designer von drapilux setzen im kommenden Herbst auf ein dreifarbiges Dessin in Blockoptik. Dichte farbige Streifen im Wechsel mit transparenteren Bereichen bieten optimalen Sichtschutz von außen und lassen gleichzeitig den Blick durch das Fenster zu – hergestellt in bewährter EasyLeno Qualität. Mit drapilux all in one ausgestattet, besitzt Artikel 764 sowohl luftreinigende als auch keimreduzierende Funktionen und eignet sich damit ideal für den Einsatz im Healthcare-Bereich, im Besonderen für den Part „Pflege“. Die drei Farbwelten wurden gezielt auf die Zielgruppe „Health & Care“ abgestimmt. Jeweils dreifarbige Colorits bilden das Streifen-Dessin: In zarten Pastelltönen in Gelb-Terra, Natur und Mint, unterbrochen von den weniger dichten weißen Bereichen, ergänzen sie zudem perfekt die aktuelle CareComfort-Kollektion.


Kein bisschen kleinkariert – Artikel 155: Karo im Großrapport
Ganz und gar nicht kleinkariert, sondern in modernem, exquisitem Look überzeugt das asymmetrische Karomuster des Artikels 155. Die belebte Oberflächenstruktur in ansprechend glänzender Optik eröffnet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, beispielsweise im Healthcare-Bereich, in Hotels oder für die Ausstattung von Schiffen. Dafür liefert drapilux die Karo-Neuheit 155 gleich in fünf Colorits: Zwei Farbwelten sind gezielt hell und freundlich gehalten. Ihre Leichtigkeit eignet sich optimal für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Kräftige Coral-Orangetöne sowie topaktuelle Aqua-Nuancen setzen Akzente in modernen Lifestyle-Hotels.


Doppelt schick mit Bicolor – Artikel 234 in differenzierter Farbpalette
Auf eine große Farbvielfalt setzt drapilux mit Artikel 234, denn das Sortiment umfasst insgesamt 36 Schattierungen im hellen, mittleren und dunklen Farbbereich. Durch die Webtechnik in quadratischer Kett-Schusseinstellung entsteht ein Stückfärber mit gleichmäßigem, leinenartigem Bicolor in völlig neuer Qualität. Besonders die mittleren und hellen Farbtöne lassen die Leinen-Optik zur Geltung kommen. Die im Gesamten gedeckten, natürlichen Töne unterstreichen dabei den naturhaften Charakter der Textilien. Flammhemmende sowie beste technische Eigenschaften ermöglichen eine universelle Verwendung des Stoffes unter höchster Belastung des Gewebes – ein absolutes Allround-Talent also! Bei der großen Farbauswahl findet sich mit Artikel 234 für jedes Einrichtungskonzept die passende Nuance – vom stylischen Designhotel über die luxuriöse Yacht bis zur Gesundheitseinrichtung.


Für geruhsamen Schlaf – „Dim Out“ mit Artikel 246
Mit Artikel 246 erweitert drapilux sein Sortiment im Bereich der „Dim Out“-Textilien um einen neu strukturierten Stückfärber: Anionisch/kationisches FR Garn ergibt eine natürliche Optik und bildet eine ansprechende Zweifarbigkeit. Als „Dim Out“ und schwer entflammbarer Stoff findet Artikel 246 seinen Einsatz hauptsächlich in Hotels, bietet sich aber gleichermaßen für die Ausstattung von Yachten oder Kreuzfahrtschiffen an. Die technischen Werte des Gewebes ermöglichen darüber hinaus flexible Verwendungsmöglichkeiten und so findet sich der Stoff beispielsweise als Vorhang, Tagesdecke oder Kissen im Einrichtungskonzept wieder. Insgesamt 23 Colorits sorgen für eine umfassende Farbpalette mit Schwerpunkt im Bereich der natürlichen bzw. naturnahen Farbtöne: Ein Großteil der Colorits umspannt die Palette der Naturtöne von Weiß über Hellgrau, Mittelgrau, Anthrazit, Schwarz, Mocca, Graubraun und Leinen bis hin zu Cremebeige. Ergänzt wird das Sortiment um weitere erdig-tonige Melangen in den Spektren Gelb/Terra/Rost sowie den topaktuellen Blau-/Aqua-/Petrol- und Grüntönen.

Weitere Informationen:
drapilux Neuheiten
Quelle:

schönknecht : Kommunikation

drapilux schönknecht : kommunikation
drapilux
27.07.2017

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats, Artikel 795 aus der „Boutique“-Kollektion, ist ein Inbetween, der sowohl in Hotels als auch Healthcare-Einrichtungen passt.


Natürlich schön – Artikel 795 aus der Boutique-Kollektion
Es gibt ihn in 23 natürlichen oder naturnahen, gedeckte Farbtönen: Der flammhemmende Artikel 795 fügt sich mit seinem Leinencharakter ganz harmonisch ins Objekt. Der Inbetween ist dichter als eine Gardine und durchscheinender als der Vorhang, Sichtschutz ist garantiert. Ab einer bestimmten Menge kann der Stoff mit intelligenten Ausrüstungsvarianten geliefert werden: Durch drapilux flammstopp, air, bioaktiv und akustik tragen die Stoffe zu mehr Sicherheit bei und verbessern aktiv das Raumklima, schaffen einen angenehmen Raumklang und bekämpfen Keime und Bakterien auf dem Textil.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet?
Die drapilux-Empfehlung dieses Monats, Artikel 795 aus der „Boutique“-Kollektion, ist ein Inbetween, der sowohl in Hotels als auch Healthcare-Einrichtungen passt.


Natürlich schön – Artikel 795 aus der Boutique-Kollektion
Es gibt ihn in 23 natürlichen oder naturnahen, gedeckte Farbtönen: Der flammhemmende Artikel 795 fügt sich mit seinem Leinencharakter ganz harmonisch ins Objekt. Der Inbetween ist dichter als eine Gardine und durchscheinender als der Vorhang, Sichtschutz ist garantiert. Ab einer bestimmten Menge kann der Stoff mit intelligenten Ausrüstungsvarianten geliefert werden: Durch drapilux flammstopp, air, bioaktiv und akustik tragen die Stoffe zu mehr Sicherheit bei und verbessern aktiv das Raumklima, schaffen einen angenehmen Raumklang und bekämpfen Keime und Bakterien auf dem Textil.

Weitere Informationen:
drapilux
Quelle:

schönknecht : kommunikation

Drapilux Drapilux
Drapilux
13.06.2017

drapilux: Inspirierendes Interieur

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung des Monats Juni richtet sich an Hotels:
Jung und stylisch
Moderne gemusterte Textilien verleihen jungen Style-Hotels ihren besonderen Charakter. Gerade für diese trendigen Häuser ist das Dessin 03 vom drapilux-Artikel 235 aus der „Boutique-Kollektion“ hervorragend geeignet. Sein florales Muster erinnert an Kirschblütenzweige und bekommt dank einiger kräftiger Farbakzente eine frische Note. Der Stoff eignet sich für ein harmonisches Gesamtkonzept im Hotelzimmer: So können Vorhänge und Kissenhüllen problemlos aufeinander abgestimmt werden, aber auch für Tagesdecken und Möbelbezüge ist er dank seiner Grifffestigkeit ideal geeignet. Das Gewebe ist bei 60°C waschbar und wird auf Wunsch mit den intelligenten Zusatzfunktionen drapilux air - luftreinigend und drapilux bioaktiv - antimikrobiell ausgestattet.

Textilien sind untrennbarer Teil des Interieurs, denn sie geben einem Raum Atmosphäre und eine gute Akustik. Doch welcher Stoff ist für welchen Zweck am besten geeignet? Die drapilux-Empfehlung des Monats Juni richtet sich an Hotels:
Jung und stylisch
Moderne gemusterte Textilien verleihen jungen Style-Hotels ihren besonderen Charakter. Gerade für diese trendigen Häuser ist das Dessin 03 vom drapilux-Artikel 235 aus der „Boutique-Kollektion“ hervorragend geeignet. Sein florales Muster erinnert an Kirschblütenzweige und bekommt dank einiger kräftiger Farbakzente eine frische Note. Der Stoff eignet sich für ein harmonisches Gesamtkonzept im Hotelzimmer: So können Vorhänge und Kissenhüllen problemlos aufeinander abgestimmt werden, aber auch für Tagesdecken und Möbelbezüge ist er dank seiner Grifffestigkeit ideal geeignet. Das Gewebe ist bei 60°C waschbar und wird auf Wunsch mit den intelligenten Zusatzfunktionen drapilux air - luftreinigend und drapilux bioaktiv - antimikrobiell ausgestattet.

Weitere Informationen:
drapulix
Quelle:

schönknecht : kommunikation