Aus der Branche

Zurücksetzen
696 Ergebnisse
(c) INDA
MaryJo Lilly, Market Intelligence Leader
30.11.2022

INDA names MaryJo Lilly as Market Intelligence Leader

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, has named MaryJo Lilly as its new Market Intelligence Leader. Lilly brings more than 20 years of nonwovens & engineered materials expertise with a background in the disposable, medical and specialty materials industries.

Before starting a consulting firm two years ago, Lilly was Regional Commercial Director of North America for Tredegar Film Products and before that, spent more than a decade as Vice President of Sales at Berry Global in the Health, Hygiene, and Specialties Division growing the personal care and medical markets.

Additionally, Lilly’s leadership experience includes Global Business Director at Clopay Plastic Products and Director of Sales and Marketing for Absorbent Materials at Rayonier Performance Fibers. Lilly holds a Ph.D. from the University of Pittsburgh.

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, has named MaryJo Lilly as its new Market Intelligence Leader. Lilly brings more than 20 years of nonwovens & engineered materials expertise with a background in the disposable, medical and specialty materials industries.

Before starting a consulting firm two years ago, Lilly was Regional Commercial Director of North America for Tredegar Film Products and before that, spent more than a decade as Vice President of Sales at Berry Global in the Health, Hygiene, and Specialties Division growing the personal care and medical markets.

Additionally, Lilly’s leadership experience includes Global Business Director at Clopay Plastic Products and Director of Sales and Marketing for Absorbent Materials at Rayonier Performance Fibers. Lilly holds a Ph.D. from the University of Pittsburgh.

With her industry knowledge and extensive network, Lilly will develop, issue and present reports, presentations and data to support INDA, member decision-making and the industry. She will, through collaboration with market participants and subject matter experts, develop and maintain relevant industry statistics, reports and surveys on the North American and worldwide markets by major segments and processing technologies.

Weitere Informationen:
INDA nonwovens Marketing
Quelle:

INDA

(c) The Montalvo Corporation
29.11.2022

Montalvo promotes Vince Mullen to Manager of North American Sales

The Montalvo Corporation, an international company in web tension control products and services based in Gorham Maine, has promoted Inside Sales Support Manager Vince Mullen to Manager of North American Sales.

Russ Hall, Montalvo CEO said, “Vince has more than proven himself in his years of working with Team Montalvo on the Inside Sales Support Team. And most recently he has done an impressive job leading that department. He will continue leading that department in addition to taking on a more direct role of working with all of our Field Sales Representatives across North America.”

The Montalvo Corporation, an international company in web tension control products and services based in Gorham Maine, has promoted Inside Sales Support Manager Vince Mullen to Manager of North American Sales.

Russ Hall, Montalvo CEO said, “Vince has more than proven himself in his years of working with Team Montalvo on the Inside Sales Support Team. And most recently he has done an impressive job leading that department. He will continue leading that department in addition to taking on a more direct role of working with all of our Field Sales Representatives across North America.”

About the new position Mullen said, “having joined Montalvo since moving to Maine from the UK I have enjoyed working with and learning from the very best in web tension control. It’s a great honor to have been given this promotion and I am excited for the future of our company as new developments enter our product portfolio, along with working with our more traditional lines. Our teams at Montalvo are fully committed to embracing the day to day and long term needs of our customer base and I am especially looking forward to working closely with our nationwide network of representatives.

Weitere Informationen:
Montalvo web tension control USA
Quelle:

The Montalvo Corporation

(c) Sandra Irmler
Max Mutzke ist „Hutträger des Jahres 2022“ und freut sich über den goldenen Hut-Award des Hutverbandes GDH e.V.
29.11.2022

Max Mutzke ist Hutträger des Jahres 2022

Max Mutzke gehört zu den bekanntesten Sängern in Deutschland. Seine Songs haben viel zu sagen und drücken starke Gefühle aus. Seine Stimme ist ein Allroundtalent, dessen Spektrum von Pop, Rock über Soul bis zum Jazz reicht. Und er ist Fan von Kopfbedeckungen. Auf den Covern seiner acht Studioalben, bei seinen Konzerten und auch privat sind Hut oder Mütze sein Markenzeichen. Für diese Leidenschaft wurde Max Mutzke vom Hutverband GDH e.V. zum „Hutträger des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Internationalen Tag des Hutes am 25. November erhielt der 41-jährige Musiker einen individuell designten, goldenen Hut-Award. Er ist der 10. Hutträger des Jahres und Nachfolger von prominenten Hutträgern wie den Musikerkollegen Johannes Oerding und Gregor Meyle.

Am liebsten trägt Max Mutzke Herrenhüte in den Formen Player, Fedora oder Traveller in vielen Farben, stylish vorne hoch getragen sowie immer wieder Herrenmützen.

Max Mutzke gehört zu den bekanntesten Sängern in Deutschland. Seine Songs haben viel zu sagen und drücken starke Gefühle aus. Seine Stimme ist ein Allroundtalent, dessen Spektrum von Pop, Rock über Soul bis zum Jazz reicht. Und er ist Fan von Kopfbedeckungen. Auf den Covern seiner acht Studioalben, bei seinen Konzerten und auch privat sind Hut oder Mütze sein Markenzeichen. Für diese Leidenschaft wurde Max Mutzke vom Hutverband GDH e.V. zum „Hutträger des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Internationalen Tag des Hutes am 25. November erhielt der 41-jährige Musiker einen individuell designten, goldenen Hut-Award. Er ist der 10. Hutträger des Jahres und Nachfolger von prominenten Hutträgern wie den Musikerkollegen Johannes Oerding und Gregor Meyle.

Am liebsten trägt Max Mutzke Herrenhüte in den Formen Player, Fedora oder Traveller in vielen Farben, stylish vorne hoch getragen sowie immer wieder Herrenmützen.

Gewählt wurde Max Mutzke von den Mitgliedern, alles inhabergeführte Hutfachgeschäfte mit langer Tradition – das älteste Geschäft wurde vor 488 Jahren gegründet. Die Auszeichnung wird seit 2013 im Rahmen des `Internationalen Tag des Hutes´ (25. November) verliehen mit Unterstützung von den Hutpartnern Göttmann, Faustmann, Arlt/McBurn, Gebeana, Fiebig, den Marken Kangol und Bailey sowie Bullani.

Quelle:

Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V.

Russ Hall Photot Montalvo
21.11.2022

Russ Hall new Chief Executive Officer at Montalvo

The Montalvo Corporation, an international industry leader in web tension control products and services based in Gorham Maine, has promoted interim CEO Russ Hall to Chief Executive Officer (CEO).

Hall moves into this new role with over 35 years of business and leadership experience spanning a large variety of previous positions ranging from technical sales and support, customer service, sales management, and executive leadership roles. He has already been involved in and will continue the work of expanding Montalvo’s market share, improving Montalvo’s product line, and strengthening Montalvo’s international presence.  

The Montalvo Corporation, an international industry leader in web tension control products and services based in Gorham Maine, has promoted interim CEO Russ Hall to Chief Executive Officer (CEO).

Hall moves into this new role with over 35 years of business and leadership experience spanning a large variety of previous positions ranging from technical sales and support, customer service, sales management, and executive leadership roles. He has already been involved in and will continue the work of expanding Montalvo’s market share, improving Montalvo’s product line, and strengthening Montalvo’s international presence.  

Russ Hall explains: “It truly is an honor for me to move into this role with Montalvo. I look forward to leading one of the strongest teams Montalvo has had in its history which is focused on innovation and achieving our vision of becoming the global leader in Web Tension Control Systems and solutions. We are expanding our reach into new industries, and we are developing new products and solutions that raise expectations in our industry, while at the same time branching out to offer customers complete solutions for their Web Handling needs through in-house capabilities and an impressive group of business partners”.

Quelle:

The Montalvo Corporation

Foto: Speidel GmbH
16.11.2022

Swenja Speidel verstärkt Geschäftsleitung des Wäscheherstellers

Swenja Speidel hat zum 01.06.2022 einen Sitz in der Geschäftsleitung der Speidel GmbH übernommen. Sie verantwortet die Bereiche Marketing, Produkt Management, Design und eCommerce. Mit ihr übernimmt die dritte Generation der Gründerfamilie Verantwortung für das Unternehmen.

Alexander Beck, seit 15 Jahren Teil des Speidel Teams, übernimmt in der neuen Geschäftsführung die Bereiche Produktion, technische Produktentwicklung und Beschaffung. Günter Speidel, der das Unternehmen über Jahrzehnte erfolgreich geführt hat, wird weiterhin als Geschäftsführer den Vertrieb sowie die Bereiche IT und Finanzen verantworten.

Swenja Speidel hat zum 01.06.2022 einen Sitz in der Geschäftsleitung der Speidel GmbH übernommen. Sie verantwortet die Bereiche Marketing, Produkt Management, Design und eCommerce. Mit ihr übernimmt die dritte Generation der Gründerfamilie Verantwortung für das Unternehmen.

Alexander Beck, seit 15 Jahren Teil des Speidel Teams, übernimmt in der neuen Geschäftsführung die Bereiche Produktion, technische Produktentwicklung und Beschaffung. Günter Speidel, der das Unternehmen über Jahrzehnte erfolgreich geführt hat, wird weiterhin als Geschäftsführer den Vertrieb sowie die Bereiche IT und Finanzen verantworten.

Swenja Speidel kennt das Unternehmen seit sie als Schülerin während der Ferien dort gearbeitet hat. 2011 ist sie fest eingestiegen, zunächst als Teil des Vertriebsteams. Swenja Speidel: „Der Einstieg über den Vertrieb war ideal, um unser Unternehmen, unsere Handelspartner und Kund:innen intensiv kennen zu lernen. In dieser Phase habe ich meine Leidenschaft für das Marketing entdeckt. Ich bin sehr dankbar dafür, wie schnell ich die Gelegenheit bekommen habe, in diesem Bereich Verantwortung zu übernehmen und als Marken- und Produktmanagerin auszubauen. Die Marke und das Unternehmen weiterzuentwickeln sehe ich auch in der neuen Position als meine zentrale Aufgabe.“

Quelle:

Speidel GmbH

Sebastian Schmitz (c) Chantelle
16.11.2022

Sebastian Schmitz neuer Sales Manager Germany und Austria bei Chantelle

Seit Juni 2022 ist Sebastian Schmitz als Sales Manager Germany und Austria für den Fachhandel sowie einen großen Teil der Key Accounts und des Verkaufspersonals in Deutschland und Österreich verantwortlich.

In der neuen Position wird der seit 16 Jahren im familiengeführten Unternehmen Chantelle tätige Schmitz die Vertriebsaktivitäten aller Marken des Chantelle Portfolios – Chantelle, Passionata by Chantelle, Femilet by Chantelle und Chantelle X – übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Ilka Atzert an, die die Position als Sales Managerin knapp zwei Jahre innehatte.

Sebastian Schmitz ist seit 2006 bei Chantelle: Nach einem Einstieg als Vertriebscontroller sammelte er als Stock Manager erste Erfahrungen im Key Account Management. Anschließend übernahm er das Gebietsmanagement für die Marke Chantelle im Raum Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Seit Anfang 2017 vertiefte er als Key Account Manager seine Expertise. In der Vergangenheit war Schmitz zudem bereits an der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle beteiligt.

Seit Juni 2022 ist Sebastian Schmitz als Sales Manager Germany und Austria für den Fachhandel sowie einen großen Teil der Key Accounts und des Verkaufspersonals in Deutschland und Österreich verantwortlich.

In der neuen Position wird der seit 16 Jahren im familiengeführten Unternehmen Chantelle tätige Schmitz die Vertriebsaktivitäten aller Marken des Chantelle Portfolios – Chantelle, Passionata by Chantelle, Femilet by Chantelle und Chantelle X – übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Ilka Atzert an, die die Position als Sales Managerin knapp zwei Jahre innehatte.

Sebastian Schmitz ist seit 2006 bei Chantelle: Nach einem Einstieg als Vertriebscontroller sammelte er als Stock Manager erste Erfahrungen im Key Account Management. Anschließend übernahm er das Gebietsmanagement für die Marke Chantelle im Raum Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Seit Anfang 2017 vertiefte er als Key Account Manager seine Expertise. In der Vergangenheit war Schmitz zudem bereits an der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle beteiligt.

Weitere Informationen:
Chantelle Sebastian Schmitz
Quelle:

Chantelle

Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
15.11.2022

Lars Wismer neuer Director der A+A und glasstec

Lars Wismer wird am 1. Dezember 2022 der führende Kopf der A+A, internationale Fachmesse und Kongress für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, sowie der Leitmesse der Glasbranche glasstec.

Als Director verantwortet er neben den Messen auch das internationale Portfolio Occupational Safety & Health mit den Messen TOS+H, CIOSH und OS+HA sowie das internationale Portfolio Glass Technologies mit den Messen glasspex und glasspro für den indischen Markt.

Wismer ist bei der Messe Düsseldorf ein bekanntes Gesicht. Durch seine 16-jährige Tätigkeit als Senior Project Manager kennt der Veranstaltungsprofi die Messe Düsseldorf sehr gut. Zusätzlich verfügt er über eine umfangreiche Erfahrung im Management und in der Vermarktung von großen, internationalen Veranstaltungen. Zuletzt leitete er bei der D.LIVE GmbH & Co. KG als Executive Director Sports die Bereiche D.SPORTS Events, Sales, PR/Kommunikation und Marketing.

Lars Wismer wird am 1. Dezember 2022 der führende Kopf der A+A, internationale Fachmesse und Kongress für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, sowie der Leitmesse der Glasbranche glasstec.

Als Director verantwortet er neben den Messen auch das internationale Portfolio Occupational Safety & Health mit den Messen TOS+H, CIOSH und OS+HA sowie das internationale Portfolio Glass Technologies mit den Messen glasspex und glasspro für den indischen Markt.

Wismer ist bei der Messe Düsseldorf ein bekanntes Gesicht. Durch seine 16-jährige Tätigkeit als Senior Project Manager kennt der Veranstaltungsprofi die Messe Düsseldorf sehr gut. Zusätzlich verfügt er über eine umfangreiche Erfahrung im Management und in der Vermarktung von großen, internationalen Veranstaltungen. Zuletzt leitete er bei der D.LIVE GmbH & Co. KG als Executive Director Sports die Bereiche D.SPORTS Events, Sales, PR/Kommunikation und Marketing.

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

08.11.2022

Bjørn Gulden wird neuer Vorstandvorsitzender der adidas AG

Der Aufsichtsrat der adidas AG hat die Nachfolge für den adidas Vorstandsvorsitzenden Kasper Rorsted entschieden. Bjørn Gulden wurde mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 zum Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzenden der adidas AG ernannt. Kasper Rorsted wird im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit Ablauf des 11. November 2022 sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niederlegen und aus dem Unternehmen ausscheiden. Harm Ohlmeyer, Finanzchef der adidas AG, wird das Unternehmen übergangsweise bis zum 31. Dezember 2022 leiten. Der Aufsichtsrat der adidas AG hatte am 22. August 2022 einen Wechsel des Vorstandsvorsitzes initiiert.

Der Aufsichtsrat der adidas AG hat die Nachfolge für den adidas Vorstandsvorsitzenden Kasper Rorsted entschieden. Bjørn Gulden wurde mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 zum Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzenden der adidas AG ernannt. Kasper Rorsted wird im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit Ablauf des 11. November 2022 sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niederlegen und aus dem Unternehmen ausscheiden. Harm Ohlmeyer, Finanzchef der adidas AG, wird das Unternehmen übergangsweise bis zum 31. Dezember 2022 leiten. Der Aufsichtsrat der adidas AG hatte am 22. August 2022 einen Wechsel des Vorstandsvorsitzes initiiert.

Bjørn Gulden ist 57 Jahre alt, Norweger und leitete seit 2013 den Vorstand der Puma SE. Von 1992 bis 1999 war er unter anderem als Senior Vice President of Apparel and Accessories bei adidas. Weitere berufliche Stationen Bjørn Guldens waren: Vorstandsvorsitzender des dänischen Schmuckherstellers Pandora, Geschäftsführer von dem Schuheinzelhändler Deichmann, President von Rack Room Shoes, sowie verschiedene Managementpositionen innerhalb der Outdoormarke Helly Hansen. Er ist zudem Aufsichtsratsvorsitzender der Salling Gruppe, Dänemarks größtem Lebensmittelhändler.

Wir freuen uns, Bjørn Gulden zurück bei adidas willkommen zu heißen. Bjørn Gulden verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Sportartikel- und Schuhbranche. Daher kennt er sich in der Industrie bestens aus und ist im Sport und Sporthandel hervorragend vernetzt. Bereits in den 1990er Jahren war Bjørn Gulden sieben Jahre lang erfolgreich für adidas tätig. In seiner Zeit als CEO von Puma belebte er die Marke neu und führte das Unternehmen zu Rekordergebnissen. Der Aufsichtsratsrat der adidas AG ist fest davon überzeugt, dass Bjørn Gulden adidas in eine neue Ära der Stärke leiten wird, und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagte Thomas Rabe, Aufsichtsratsvorsitzender der adidas AG. 

Quelle:

adidas AG

Eva Maria Schaffner
Eva Maria Schaffner
08.11.2022

Eva Maria Schaffner neu im BTE-Team

Seit dem 1. November 2022 ist Eva Maria Schaffner neu im BTE-Team. Als Referentin für Betriebswirtschaft ist die Diplom-Kauffrau zuständig für die Beratung von Modehandelsunternehmen und speziell von Schuhgeschäften in fachlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Fragen sowie für die allgemeine Mitgliederbetreuung. Zudem wird sie ab dem 1. Januar 2023 das neue BTE-Büro in Berlin aufbauen und leiten, das in den Räumlichkeiten des Handelsverband Deutschland (HDE) angesiedelt sein wird.
 
Eva Maria Schaffner verfügt über eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung im stationären Schuhhandel und im Bereich der Verbundgruppen. Sie kann auf eine mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit als Senior Consultant im Schuh- und Fashionbereich verweisen und besitzt ausgeprägte Kenntnisse im Online- und Versandhandelsgeschäft. Als Mitglied der Vollversammlung einer Industrie- und Handelskammer war sie zudem im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig.

Seit dem 1. November 2022 ist Eva Maria Schaffner neu im BTE-Team. Als Referentin für Betriebswirtschaft ist die Diplom-Kauffrau zuständig für die Beratung von Modehandelsunternehmen und speziell von Schuhgeschäften in fachlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Fragen sowie für die allgemeine Mitgliederbetreuung. Zudem wird sie ab dem 1. Januar 2023 das neue BTE-Büro in Berlin aufbauen und leiten, das in den Räumlichkeiten des Handelsverband Deutschland (HDE) angesiedelt sein wird.
 
Eva Maria Schaffner verfügt über eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung im stationären Schuhhandel und im Bereich der Verbundgruppen. Sie kann auf eine mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit als Senior Consultant im Schuh- und Fashionbereich verweisen und besitzt ausgeprägte Kenntnisse im Online- und Versandhandelsgeschäft. Als Mitglied der Vollversammlung einer Industrie- und Handelskammer war sie zudem im Bereich der Aus- und Weiterbildung tätig.

Weitere Informationen:
Eva Maria Schaffner BTE
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Dr. Harald Weber und Thomas Waldmann. Foto: VDMA FV Textilmaschinen
v. l. n. r.: Dr. Harald Weber und Thomas Waldmann.
08.11.2022

VDMA FV Textilmaschinen: Dr. Harald Weber folgt auf Thomas Waldmann

Dr. Harald Weber wird zum 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Textilmaschinen. Der 44-jährige Wirtschaftsingenieur folgt auf Thomas Waldmann, der die Position seit 1991 innehatte und Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Nach seiner Promotion an der TU Darmstadt und einer Dozenten-Tätigkeit an der Technischen Hochschule Mittelhessen kam Dr. Weber 2011 zum VDMA. Im Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen war er seitdem als Referent für die Themen Technik und Innovation verantwortlich.

Dr. Janpeter Horn, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Textilmaschinen und Geschäftsführer der August Herzog Maschinenfabrik erklärte zum Personalwechsel: „Dr. Weber verfügt aus seiner bisherigen Tätigkeit in der Kunststoffbranche über profunde Kenntnisse und Erfahrungen bei Themen, die auch im Textilmaschinenbau weiter an Bedeutung gewinnen. Als Beispiele seien Recycling und Kreislaufwirtschaft genannt sowie Digitalisierung und hier speziell der Schnittstellen-Standard OPC UA.“

Dr. Harald Weber wird zum 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Textilmaschinen. Der 44-jährige Wirtschaftsingenieur folgt auf Thomas Waldmann, der die Position seit 1991 innehatte und Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Nach seiner Promotion an der TU Darmstadt und einer Dozenten-Tätigkeit an der Technischen Hochschule Mittelhessen kam Dr. Weber 2011 zum VDMA. Im Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen war er seitdem als Referent für die Themen Technik und Innovation verantwortlich.

Dr. Janpeter Horn, Vorsitzender des VDMA Fachverbands Textilmaschinen und Geschäftsführer der August Herzog Maschinenfabrik erklärte zum Personalwechsel: „Dr. Weber verfügt aus seiner bisherigen Tätigkeit in der Kunststoffbranche über profunde Kenntnisse und Erfahrungen bei Themen, die auch im Textilmaschinenbau weiter an Bedeutung gewinnen. Als Beispiele seien Recycling und Kreislaufwirtschaft genannt sowie Digitalisierung und hier speziell der Schnittstellen-Standard OPC UA.“

Dr. Horn ergänzte: „Unser herzliches Willkommen an Dr. Weber verbinden wir mit einem großen Dankeschön an Thomas Waldmann. 30 Jahre Geschäftsführer beim Fachverband Textilmaschinen stehen auch für sich ständig ändernde Rahmenbedingungen. Herr Waldmann war stets am Puls der Branche und hat mit seinem Team die besonderen Interessen der Mitgliedsunternehmen vertreten: Von der Technikpolitik über Herausforderungen des Marktzugangs bis zur Leitmesse ITMA und dem europäischen Verband CEMATEX. Die ITMA 2007 in München war dabei sicherlich ein Highlight. Der Vorstand des Fachverbands wünscht Herrn Waldmann für den nun beginnenden neuen Lebensabschnitt alles Gute.“

Quelle:

VDMA e. V.
Textile Machinery

02.11.2022

Nico Reiner als neuer Chief Financial Officer der Lenzing AG

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Nico Reiner zum neuen Chief Financial Officer bestellt. Nico Reiner wird ab 01.01.2023 Teil des Lenzing Vorstands unter dem Vorsitz von Chief Executive Officer Stephan Sielaff. Er folgt in der Position des Finanzvorstands Thomas Obendrauf nach, der das Unternehmen nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Nico Reiner war zuvor unter anderem als CFO in global agierenden Unternehmen wie der Schüco Gruppe, der AL-KO Gruppe und der Pfleiderer Group sowie als Unternehmensberater, tätig. Zuletzt war er als CFO der Vacuumschmelze GmbH & Co. KG, einem Global Player mit Hauptsitz in Hanau, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von magnetischen Werkstoffen liegt, tätig.

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Nico Reiner zum neuen Chief Financial Officer bestellt. Nico Reiner wird ab 01.01.2023 Teil des Lenzing Vorstands unter dem Vorsitz von Chief Executive Officer Stephan Sielaff. Er folgt in der Position des Finanzvorstands Thomas Obendrauf nach, der das Unternehmen nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Nico Reiner war zuvor unter anderem als CFO in global agierenden Unternehmen wie der Schüco Gruppe, der AL-KO Gruppe und der Pfleiderer Group sowie als Unternehmensberater, tätig. Zuletzt war er als CFO der Vacuumschmelze GmbH & Co. KG, einem Global Player mit Hauptsitz in Hanau, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von magnetischen Werkstoffen liegt, tätig.

Quelle:

Lenzing AG

(c) Barry-Wehmiller
21.10.2022

Barry-Wehmiller: Bob Chapman named Tharseō CEO of the Year

During an awards ceremony on Monday, October 17, the Society for Human Resource Management (SHRM) Foundation awarded Barry-Wehmiller CEO Bob Chapman its preeminent recognition in people leadership, the Tharseō CEO of the Year Award.

SHRM is the world's largest HR professional society, representing more than 300,000 HR professionals across the globe, impacting 115 million workers and their families. The Tharseō (thar-seh'-ō)—derived from the Greek word for "courageous, confident and bold"—awards are given to those who demonstrate innovative and impactful business practices leading to better workplaces and a better world by serving as visionaries, innovators and change agents.

During an awards ceremony on Monday, October 17, the Society for Human Resource Management (SHRM) Foundation awarded Barry-Wehmiller CEO Bob Chapman its preeminent recognition in people leadership, the Tharseō CEO of the Year Award.

SHRM is the world's largest HR professional society, representing more than 300,000 HR professionals across the globe, impacting 115 million workers and their families. The Tharseō (thar-seh'-ō)—derived from the Greek word for "courageous, confident and bold"—awards are given to those who demonstrate innovative and impactful business practices leading to better workplaces and a better world by serving as visionaries, innovators and change agents.

Chapman has been the CEO of Barry-Wehmiller since 1975. Since then, he has applied a blend of strategy and culture to create a thriving global organization. Chapman’s work is chronicled in his 2015 Wall Street Journal bestseller Everybody Matters: The Extraordinary Power of Caring for Your People Like Family, co-authored by Raj Sisodia, founder of Conscious Capitalism. In 2016, Harvard Business School released a case study about Barry-Wehmiller’s approach to business that is now taught at 80 business schools. A non-profit, Chapman Foundation for Caring Communities, and a leadership consulting firm, Chapman & Co. Leadership Institute, bear Chapman’s name and share some of the foundational learnings that helped transform the culture of once-traditional Barry-Wehmiller into a caring, dignity-honoring, fulfilling place to work.

In recent years, Chapman has focused on creating caring leaders of tomorrow by sponsoring programs in K-12 schools and universities. In 2021, Chapman and his team partnered with Fordham University and other Jesuit business schools to launch the Humanistic Leadership Academy which helps professors and students become more human-centered.

A sought-after global speaker, Chapman recently addressed the United Nations PRME conference on transforming education, the China Organizational Evolution Forum, Brazil’s Virtuous Leadership Conference, Vizient CEO Network, and the Healthcare Burnout Symposium, to name a few.

Quelle:

Barry-Wehmiller

Foto: STFI
19.10.2022

STFI-Podcast ausgezeichnet

Am 17.10.2022 fand in Berlin die Jahrestagung des Gesamtverbands textil+mode statt. In diesem Rahmen wurden die besten drei Podcasts der neuen Serie HÖR MAL ZU(KUNFT)! ausgezeichnet. Zu den Gewinnern zählt auch Nina Litsios vom Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), die in ihrem Podcast der Frage nachging, was Nachhaltigkeit für ein Textilforschungsinstitut bedeutet.

Am 17.10.2022 fand in Berlin die Jahrestagung des Gesamtverbands textil+mode statt. In diesem Rahmen wurden die besten drei Podcasts der neuen Serie HÖR MAL ZU(KUNFT)! ausgezeichnet. Zu den Gewinnern zählt auch Nina Litsios vom Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), die in ihrem Podcast der Frage nachging, was Nachhaltigkeit für ein Textilforschungsinstitut bedeutet.

Weitere Informationen:
podcast STFI
Quelle:

Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)

Foto: SOEX
14.10.2022

Soex stiftet Sonderpreis für European Fashion Award FASH 2022

Im Rahmen der Berliner Fashion Week wurden drei junge Modedesigner mit dem Förderpreis European Fashion Award FASH ausgezeichnet. Die Nachwuchsdesigner präsentierten ihre Kreationen auf einer Modenschau im Rahmen der Neo.Fashion Graduates‘ Days in Berlin. Als Partner unterstützte die SOEX Gruppe die Verleihung mit einem Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro. Das Thema des diesjährigen Preises war die Wiederverwendung getragener Kleidung, um daraus neue Designs zu entwerfen und so wichtige Ressourcen zu schonen.

Ausgezeichnet durch eine hochkarätige Jury wurden Viola Schmidt von der Hochschule Reutlingen und Idan Yoav und Lihi Mendel von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Erstmals wurden im Rahmen des European Fashion Award FASH keine neuen Modedesigns ausgezeichnet, sondern ausschließlich neue umgestaltete Kreationen aus getragener Kleidung.

Im Rahmen der Berliner Fashion Week wurden drei junge Modedesigner mit dem Förderpreis European Fashion Award FASH ausgezeichnet. Die Nachwuchsdesigner präsentierten ihre Kreationen auf einer Modenschau im Rahmen der Neo.Fashion Graduates‘ Days in Berlin. Als Partner unterstützte die SOEX Gruppe die Verleihung mit einem Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro. Das Thema des diesjährigen Preises war die Wiederverwendung getragener Kleidung, um daraus neue Designs zu entwerfen und so wichtige Ressourcen zu schonen.

Ausgezeichnet durch eine hochkarätige Jury wurden Viola Schmidt von der Hochschule Reutlingen und Idan Yoav und Lihi Mendel von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Erstmals wurden im Rahmen des European Fashion Award FASH keine neuen Modedesigns ausgezeichnet, sondern ausschließlich neue umgestaltete Kreationen aus getragener Kleidung.

Durch die Kooperation wollte SOEX das Potential von getragener Mode beim European Fashion Award sichtbar machen: „Wir freuen uns, diesen wichtigen Preis unterstützen zu können. Zirkularität beginnt für uns beim Design, weshalb wir uns freuen, dass immer mehr Nachwuchstalente in Richtung Nachhaltigkeit denken“, sagt Ann-Kathrin Lietz von I:CO, SOEX Tochtergesellschaft.

Der European Fashion Award FASH gilt als einer der international bedeutendsten Förderpreise für Modestudierende. Vergeben wird er von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Be-kleidungsindustrie (SDBI). Die Stiftung wurde 1978 gegründet und ist damit die weltweit älteste Organisation zur Förderung von Modestudierenden.

Quelle:

SOEX

Foto: Hochschule Niederrhein. Preisträgerin Joline Kaumanns (l.) und Professorin Marina-Elena Wachs auf der eMove360° in Berlin
Preisträgerin Joline Kaumanns (l.) und Professorin Marina-Elena Wachs auf der eMove360° in Berlin
10.10.2022

Textil-Design-Studentin gewinnt Materialica-Award in Berlin

Die Master-Studentin Joline Kaumanns am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein hat den Materialica Award 2022 in der Kategorie „Student“ gewonnen. Ihre Arbeit „S-Polarskin - Abundance of Light – Impulses of Sustainable Lightning“ wurde für das herausragende Design und die hohe Technologiekompetenz auf der eMove 360°-Messe in Berlin ausgezeichnet. Begleitet wurde die Arbeit von Professorin Marina-Elena Wachs.

Abundance of Light bedeutet Lichtfülle und impliziert damit differenzierte, sich ergänzende Materialeigenschaften. Materialien, wie Wolle, Papiergarn und recyceltes Zellophan werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verwendet. Diese Komponenten sind in einem Gewebe- und Gestrick-Gefüge als Sandwich-Material miteinander auf innovative Art verbunden. Die einzelnen Teile der Fläche greifen visuell ineinander.

Die Master-Studentin Joline Kaumanns am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein hat den Materialica Award 2022 in der Kategorie „Student“ gewonnen. Ihre Arbeit „S-Polarskin - Abundance of Light – Impulses of Sustainable Lightning“ wurde für das herausragende Design und die hohe Technologiekompetenz auf der eMove 360°-Messe in Berlin ausgezeichnet. Begleitet wurde die Arbeit von Professorin Marina-Elena Wachs.

Abundance of Light bedeutet Lichtfülle und impliziert damit differenzierte, sich ergänzende Materialeigenschaften. Materialien, wie Wolle, Papiergarn und recyceltes Zellophan werden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verwendet. Diese Komponenten sind in einem Gewebe- und Gestrick-Gefüge als Sandwich-Material miteinander auf innovative Art verbunden. Die einzelnen Teile der Fläche greifen visuell ineinander.

Die locker gestrickte Ab-Seite verleiht dem Material eine voluminöse Haptik und sorgt für Lufteinschlüsse. Durch Lanolin ist es besonders wasserabweisend und erhält mit Dill, dem schwedischen Nationalgewürz, weitere multisinnliche Eigenschaften. Vorausgegangen war eine Forschungsstudie zu interkulturellen Design-Einflüssen aus Schweden.

Das Material lässt sich multifunktional und nachhaltigkeitsorientiert dem natürlichen Kreislauf zurückführen. Das Design – und die Designerin – hat den Anspruch an eine holistisch nachhaltige Lösung und wird sowohl für die Anwendung im Fashion als auch im Automotive Interior Design weitergedacht.

Der Materialica-Award wird im Rahmen der Messe eMove360° Europe vergeben. Sie ist die weltweit größte Fachmesse für die Mobilität 4.0. Die eMove360° Europe präsentiert die komplette Bandbreite zukunftsorientierter und nachhaltiger Mobilitätslösungen, von urbanem & mobilem Design, Material und Prozesslösungen, über automatisiertes Fahren und Elektronik bis hin zu Infotainment.

04.10.2022

Carbios appoints new Director of Operations and Expertise Team

  • Stéphane Ferreira joined Carbios as Director of Operations and Executive Committee Member, on October 10, 2022.
  • Frédéric Alarcon appointed Licensing Manager
  • Arnaud Tillon appointed Group Marketing Director
  • New areas of expertise complete the seniority of Carbios’ leadership team, following June appointments of Mathieu Berthoud as Sourcing and Public Affairs Director, Lionel Arras as Industrial Director, and Pascal Bricout as Strategy and Finance Director.
  • Departure of Martin Stephan, Deputy CEO

Carbios strengthens its organization with the appointment of Stéphane Ferreira as Director of Operations. He will be in charge of the business’ global development and will steer the relationship with Carbios’ industrial and commercial partners.

Stéphane Ferreira's team will be reinforced by two new members, including:

  • Stéphane Ferreira joined Carbios as Director of Operations and Executive Committee Member, on October 10, 2022.
  • Frédéric Alarcon appointed Licensing Manager
  • Arnaud Tillon appointed Group Marketing Director
  • New areas of expertise complete the seniority of Carbios’ leadership team, following June appointments of Mathieu Berthoud as Sourcing and Public Affairs Director, Lionel Arras as Industrial Director, and Pascal Bricout as Strategy and Finance Director.
  • Departure of Martin Stephan, Deputy CEO

Carbios strengthens its organization with the appointment of Stéphane Ferreira as Director of Operations. He will be in charge of the business’ global development and will steer the relationship with Carbios’ industrial and commercial partners.

Stéphane Ferreira's team will be reinforced by two new members, including:

  • Frédéric Alarcon, Licensing Manager, who joined Carbios on September 5. His role is to build and deploy the process licensing model that is at the heart of Carbios’ business model;
  • Arnaud Tillon, Group Marketing Director, who joined the firm on September 12. He will support the company’s development by defining and deploying the marketing strategy. He is also in charge of reinforcing the customer culture within the organization.

Martin Stephan will leave his position as Deputy CEO on October 15, 2022, after nearly six years at Carbios.

Emmanuel Ladent, Carbios’ Chief Executive Officer: "The appointment of Stéphane Ferreira as Director of Operations is excellent news for Carbios. His extensive experience in global markets will help Carbios reach a new level, by deploying the company’s proprietary technologies on a large scale. I am also very pleased with the recent arrivals of Frédéric Alarcon and Arnaud Tillon, whose respective expertise in licenses and mass-market offers will be invaluable. Lastly, on behalf of all Carbios’ teams, I want to salute and thank Martin Stephan for his continued commitment to the company’s development. His experience, expertise and skills have been key to developing partnerships which have enabled Carbios to be so close to industrial deployment and recognized as the future worldwide leader of plastics and fibers in the circular economy."

Weitere Informationen:
Carbios Managing Director
Quelle:

Carbios

04.10.2022

Carbios appoints Pascal Bricout as Chief Strategy and Financial Officer

Carbios announced the appointment of Pascal Bricout as Chief Strategy and Financial Officer and a member of the Company’s Executive Committee.

Mr. Bricout will oversee the management and organization of Carbios’ Finance division. He will also steer the Group’s Strategy, investor relations and the launch of the company’s Corporate Social Responsibility policy. He joins the company with over 30 years’ experience in finance, strategy and international mergers and acquisitions.
 
Prior to joining Carbios, Mr. Bricout served as Chief Financial Officer for Michelin in Asia, which is a major area of growth and development for the company. Over the past 10 years, he has focused primarily on major strategic mergers and acquisitions.

Mr. Bricout holds a Master Degree in Finance from Université Paris-Dauphine. He began his career at PwC, as a manager in the International Transactions Services teams in Paris and London.

Carbios announced the appointment of Pascal Bricout as Chief Strategy and Financial Officer and a member of the Company’s Executive Committee.

Mr. Bricout will oversee the management and organization of Carbios’ Finance division. He will also steer the Group’s Strategy, investor relations and the launch of the company’s Corporate Social Responsibility policy. He joins the company with over 30 years’ experience in finance, strategy and international mergers and acquisitions.
 
Prior to joining Carbios, Mr. Bricout served as Chief Financial Officer for Michelin in Asia, which is a major area of growth and development for the company. Over the past 10 years, he has focused primarily on major strategic mergers and acquisitions.

Mr. Bricout holds a Master Degree in Finance from Université Paris-Dauphine. He began his career at PwC, as a manager in the International Transactions Services teams in Paris and London.

Mr. Bricout, Carbios’ Chief Strategy & Financial Officer noted: “I am thrilled to be joining Carbios and proud to take part in this concrete, meaningful advance toward circular economy. Having developed unparalleled breakthrough technologies in plastic and textile biodegradation and biorecycling, Carbios now needs to execute a successful industrial and commercial phase. This is crucial for companies using PET to achieve, from 2025, their sustainable development goals. Within this dynamic context, Carbios and its subsidiary, Carbiolice, are poised to become global leaders in the development and industrialization of innovative bioprocesses to revolutionize the life cycles of plastics and textiles.”

Weitere Informationen:
Carbios green chemistry polymer
Quelle:

Carbios

(c) INDA
28.09.2022

INDA mourns loss of Industry Leader and Executive Committee Appointee Walter G. Jones

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, is mourning the loss of Walter “Walt” G. Jones, Chief Executive Officer, Precision Fabrics Group, Inc., of Greensboro, NC, who passed away Sept. 22.

He is being remembered fondly by the association for his strong contributions as a leader, mentor, and advocate for the nonwoven industry. INDA, in particular, benefited from Jones’ vast industry and business knowledge as an INDA Executive Committee Appointee for over 20 years. Jones started his career at Burlington Industries in 1977 and was named president and CEO, in 1999 of Precision Fabrics Group Inc., a spin-off of Burlington Industries. Jones was a graduate of the University of Cincinnati and the Wharton School of Finance.

“INDA is saddened by the loss of a true industry leader who devoted his career to advancing the nonwoven & engineered material industry,” said INDA President Tony Fragnito. “Walt Jones will be missed by all of us at INDA and by the many professionals whose careers and businesses were positively impacted by his expertise. We extend our deepest sympathies to his family.”

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, is mourning the loss of Walter “Walt” G. Jones, Chief Executive Officer, Precision Fabrics Group, Inc., of Greensboro, NC, who passed away Sept. 22.

He is being remembered fondly by the association for his strong contributions as a leader, mentor, and advocate for the nonwoven industry. INDA, in particular, benefited from Jones’ vast industry and business knowledge as an INDA Executive Committee Appointee for over 20 years. Jones started his career at Burlington Industries in 1977 and was named president and CEO, in 1999 of Precision Fabrics Group Inc., a spin-off of Burlington Industries. Jones was a graduate of the University of Cincinnati and the Wharton School of Finance.

“INDA is saddened by the loss of a true industry leader who devoted his career to advancing the nonwoven & engineered material industry,” said INDA President Tony Fragnito. “Walt Jones will be missed by all of us at INDA and by the many professionals whose careers and businesses were positively impacted by his expertise. We extend our deepest sympathies to his family.”

Quelle:

INDA

BTE
Roman Degenhardt
23.09.2022

Roman Degenhardt neues Mitglied im BTE-Präsidium

Am 21. September 2022 hat die BTE-Delegiertenversammlung Roman Degenhardt (Der SchuhLaden, Bebra) einstimmig in das BTE-Präsidium gewählt. Roman Degenhardt (50) ist Inhaber mehrerer Schuhgeschäfte mit Schwerpunkt in Nordhessen und betreibt einen Online-Shop.
 
Damit besteht das BTE-Präsidium nunmehr aus 14 Persönlichkeiten des Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels sowie zwei Ehrenpräsidenten.

Am 21. September 2022 hat die BTE-Delegiertenversammlung Roman Degenhardt (Der SchuhLaden, Bebra) einstimmig in das BTE-Präsidium gewählt. Roman Degenhardt (50) ist Inhaber mehrerer Schuhgeschäfte mit Schwerpunkt in Nordhessen und betreibt einen Online-Shop.
 
Damit besteht das BTE-Präsidium nunmehr aus 14 Persönlichkeiten des Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels sowie zwei Ehrenpräsidenten.

Weitere Informationen:
BTE
Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Wes Fisher INDA Director of Government Affairs (c) INDA
Wes Fisher INDA Director of Government Affairs
22.09.2022

INDA: Wes Fisher new Director of Government Affairs

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, has named government relations and external affairs strategist and advocate Wes Fisher as its new Director of Government Affairs to raise the association’s profile in Washington, D.C. He brings strong liaising skills advancing industries’ interest to regulatory agencies such as the Centers for Disease Control and Prevention, U.S. Department of Agriculture, Food and Drug Administration, and state-level departments.

Most recently, he was senior director of government affairs at the Pet Advocacy Network where he led government relations and legislative strategy for the pet care industry’s national trade association.  Fisher’s background includes providing testimony on hundreds of bills and regulations for associations and creating policy positions, notably on single-use plastics and sustainability.
He has held positions working at the American Legislative Exchange Council and then the National Automatic Merchandising Association where he led state government relations and external affairs for the 1,000-members representing the vending and retail industry.   

INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, has named government relations and external affairs strategist and advocate Wes Fisher as its new Director of Government Affairs to raise the association’s profile in Washington, D.C. He brings strong liaising skills advancing industries’ interest to regulatory agencies such as the Centers for Disease Control and Prevention, U.S. Department of Agriculture, Food and Drug Administration, and state-level departments.

Most recently, he was senior director of government affairs at the Pet Advocacy Network where he led government relations and legislative strategy for the pet care industry’s national trade association.  Fisher’s background includes providing testimony on hundreds of bills and regulations for associations and creating policy positions, notably on single-use plastics and sustainability.
He has held positions working at the American Legislative Exchange Council and then the National Automatic Merchandising Association where he led state government relations and external affairs for the 1,000-members representing the vending and retail industry.   

At INDA, he will serve as the liaison between the industry and government legislative and regulatory bodies by preparing formal submissions to the federal government articulating industry positions, and representing INDA on the Industry Trade Advisory Committee for Textiles and Apparel (ITAC 12) among other responsibilities in this key position.

Fisher holds a Bachelor’s degree in Political Science from James Madison University in Harrisonburg, VA. He also sits on the board of directors of the Washington Area State Relations Group, and was appointed by the Governor of Virginia to serve on the State Rare Disease Council.

Weitere Informationen:
INDA Wes Fisher Government Affairs
Quelle:

INDA