Aus der Branche

Zurücksetzen
689 Ergebnisse
(c) Rathaus Kirchheim
23.03.2022

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Stefan Mecheels

Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber und Geschäftsführer des Prüfdienstleisters Hohenstein, erhielt am 18.03.2022 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement. Als Gründungsmitglied der OEKO-TEX® Gemeinschaft setzt Hohenstein sich unter anderem für Nachhaltigkeitsstandards in der Textilbranche ein. Neben Zertifizierungen führt Hohenstein auch Laborprüfungen und Inspektionen durch. Mit privater sowie öffentlich geförderter Forschung setzt Hohenstein außerdem Impulse für die gesamte Textilbranche und darüber hinaus.

Der Preisträger führt in dritter Generation das Familienunternehmen und treibt kontinuierlich dessen Internationalisierung voran. Mecheels ist nicht nur seit Jahrzehnten als Unternehmer tätig, sondern engagiert sich außerdem in der regionalen Politik, nationalen sowie internationalen Textilverbänden und im RAL Präsidium.

Die Ehrung nahm Landrat Dietmar Allgaier im Rathaus in Kirchheim am Neckar vor. An der Verleihung haben neben der Familie Mecheels auch die Geschäftsführung von Hohenstein teilgenommen.

Prof. Dr. Stefan Mecheels, Inhaber und Geschäftsführer des Prüfdienstleisters Hohenstein, erhielt am 18.03.2022 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein Engagement. Als Gründungsmitglied der OEKO-TEX® Gemeinschaft setzt Hohenstein sich unter anderem für Nachhaltigkeitsstandards in der Textilbranche ein. Neben Zertifizierungen führt Hohenstein auch Laborprüfungen und Inspektionen durch. Mit privater sowie öffentlich geförderter Forschung setzt Hohenstein außerdem Impulse für die gesamte Textilbranche und darüber hinaus.

Der Preisträger führt in dritter Generation das Familienunternehmen und treibt kontinuierlich dessen Internationalisierung voran. Mecheels ist nicht nur seit Jahrzehnten als Unternehmer tätig, sondern engagiert sich außerdem in der regionalen Politik, nationalen sowie internationalen Textilverbänden und im RAL Präsidium.

Die Ehrung nahm Landrat Dietmar Allgaier im Rathaus in Kirchheim am Neckar vor. An der Verleihung haben neben der Familie Mecheels auch die Geschäftsführung von Hohenstein teilgenommen.

Quelle:

Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG

18.03.2022

Südwesttextil: Ehemaliger stellv. HGF Dr. jur. Wolfgang Haussecker verstorben

Der Jurist begann im Oktober 1958 als Referent im früheren Verband der Badischen Textilindustrie e.V. in Lörrach. Nach der Fusion mit dem früheren Verband der Südwestdeutschen Textilindustrie e.V. war er ab 1969 Geschäftsführer des Verbandes der Baden-Württembergischen Textilindustrie e.V. in Stuttgart. Er engagierte sich maßgeblich für die gemeinschaftliche Nachwuchsarbeit der Unternehmen.

Er war Mitinitiator und Gründer des Gatex e.V. als überbetriebliche Aus- und Weiterbildungsstätte für die Textil- und Bekleidungsindustrie und hat ab 1980 als deren Geschäftsführer den Grundstein für heutige Zukunftsprojekte mitgelegt. Ende März 1993 verabschiedete er sich als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes in den Ruhestand, blieb aber auch über seine aktive Tätigkeit mit dem Verband in Verbindung. Dr. jur. Wolfgang Haussecker starb im Alter von 93 Jahren am 10. März 2022 in Stuttgart.

Der Jurist begann im Oktober 1958 als Referent im früheren Verband der Badischen Textilindustrie e.V. in Lörrach. Nach der Fusion mit dem früheren Verband der Südwestdeutschen Textilindustrie e.V. war er ab 1969 Geschäftsführer des Verbandes der Baden-Württembergischen Textilindustrie e.V. in Stuttgart. Er engagierte sich maßgeblich für die gemeinschaftliche Nachwuchsarbeit der Unternehmen.

Er war Mitinitiator und Gründer des Gatex e.V. als überbetriebliche Aus- und Weiterbildungsstätte für die Textil- und Bekleidungsindustrie und hat ab 1980 als deren Geschäftsführer den Grundstein für heutige Zukunftsprojekte mitgelegt. Ende März 1993 verabschiedete er sich als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes in den Ruhestand, blieb aber auch über seine aktive Tätigkeit mit dem Verband in Verbindung. Dr. jur. Wolfgang Haussecker starb im Alter von 93 Jahren am 10. März 2022 in Stuttgart.

(c) OPTIMAL SYSTEMS
17.03.2022

Gregor Wolf übernimmt Geschäftsführung des ECM-Spezialisten OPTIMAL SYSTEMS

  • Gründer Karsten Renz verlässt das Unternehmen nach 31 Jahren
  • Integration in die Kyocera-Gruppe weitgehend abgeschlossen

Zum 1. April 2022 wird Karsten Renz seine Position als CEO des 1991 von ihm mitgegründeten Unternehmens OPTIMAL SYSTEMS aufgeben. Seit dem Eintritt des deutschen Enterprise Content Management (ECM)-Spezialisten in die Kyocera-Gruppe im April 2020 hat Renz die Integration des Unternehmens begleitet, die nun als abgeschlossen gelten darf. Renz wird von COO Gregor Wolf abgelöst, der bereits seit 2013 Teil des Management-Teams ist.
 
Gregor Wolf, Diplom-Informatiker, ist seit 2013 bei OPTIMAL SYSTEMS. Stationen seiner Laufbahn führten ihn nach mehreren Jahren in der Forschung zu verantwortlichen Positionen beim Web-CMSStartup B2B Company Anfang der 1990er-Jahre und zur Klopotek AG als Vorstand und CTO. Nach seinem Einstieg bei OPTIMAL SYSTEMS baute er zunächst das Produktmanagement auf. Seit 2015 ist Gregor Wolf als COO für alle operativen Geschäftsbereiche verantwortlich.

  • Gründer Karsten Renz verlässt das Unternehmen nach 31 Jahren
  • Integration in die Kyocera-Gruppe weitgehend abgeschlossen

Zum 1. April 2022 wird Karsten Renz seine Position als CEO des 1991 von ihm mitgegründeten Unternehmens OPTIMAL SYSTEMS aufgeben. Seit dem Eintritt des deutschen Enterprise Content Management (ECM)-Spezialisten in die Kyocera-Gruppe im April 2020 hat Renz die Integration des Unternehmens begleitet, die nun als abgeschlossen gelten darf. Renz wird von COO Gregor Wolf abgelöst, der bereits seit 2013 Teil des Management-Teams ist.
 
Gregor Wolf, Diplom-Informatiker, ist seit 2013 bei OPTIMAL SYSTEMS. Stationen seiner Laufbahn führten ihn nach mehreren Jahren in der Forschung zu verantwortlichen Positionen beim Web-CMSStartup B2B Company Anfang der 1990er-Jahre und zur Klopotek AG als Vorstand und CTO. Nach seinem Einstieg bei OPTIMAL SYSTEMS baute er zunächst das Produktmanagement auf. Seit 2015 ist Gregor Wolf als COO für alle operativen Geschäftsbereiche verantwortlich.

Weitere Informationen:
OPTIMAL SYSTEMS ECM
Quelle:

OPTIMAL SYSTEMS

(c) OETI
16.03.2022

OETI eröffent Verkaufsniederlassungen in Indien und Bangladesch

Die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ bietet als akkreditiertes und notifiziertes Kompetenzzentrum weltweit Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen an. Das Institut ist auf Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert. Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut zudem das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETI’s Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein Kontinente-übergreifendes Netzwerk an Standorten.

Die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ bietet als akkreditiertes und notifiziertes Kompetenzzentrum weltweit Prüfungs- und Zertifizierungsleistungen an. Das Institut ist auf Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert. Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut zudem das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETI’s Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein Kontinente-übergreifendes Netzwerk an Standorten.

Zwei weitere in Indien und Bangladesch sind jetzt hinzugekommen: OETI India mit Hauptsitz in Coimbatore / Tamil Nadu wird von Manager Vignesh Amalraj geleitet, der eine jahrzehntelange Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.
Der zweite Standort wurde kürzlich in Dhaka, Bangladesch eröffnet. Der zuständige Country Manager Mohiuddin Sheek ist Experte in den Bereichen Prüfung, Auditierung, Zertifizierung, Produktsicherheit, Schulung, Beratung sowie Business Development.

Weitere Informationen:
OETI
Quelle:

OETI

Stephan Sielaff appointed as new CEO of Lenzing AG – changes in the Managing Board and the Supervisory Board (c) Lenzing Aktiengesellschaft
Stephan Sielaff
14.03.2022

Stephan Sielaff wird neuer Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG – Veränderungen in Vorstand und Aufsichtsrat

  • ​​​​​​Stephan Sielaff löst interimistischen CEO Cord Prinzhorn ab
  • CFO Thomas Obendrauf verlängert Vertrag nicht
  • Aufsichtsratsvorsitzender Peter Edelmann steht mit Abschluss der Hauptversammlung als Aufsichtsratschef nicht mehr zur Verfügung
  • Cord Prinzhorn kehrt in Aufsichtsrat zurück und übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Lenzing – Der Aufsichtsrat der Lenzing AG, des weltweit führenden Herstellers holzbasierter Cellulosefasern, hat Stephan Sielaff, den bisherigen CTO/COO der Lenzing AG, zum 01.04.2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt auf Cord Prinzhorn, der im vierten Quartal 2021 den Vorstandsvorsitz interimistisch übernommen hatte. Cord Prinzhorn kehrt in den Aufsichtsrat der Lenzing AG zurück. Der Vorstand wird somit wieder von fünf auf vier Personen reduziert.

  • ​​​​​​Stephan Sielaff löst interimistischen CEO Cord Prinzhorn ab
  • CFO Thomas Obendrauf verlängert Vertrag nicht
  • Aufsichtsratsvorsitzender Peter Edelmann steht mit Abschluss der Hauptversammlung als Aufsichtsratschef nicht mehr zur Verfügung
  • Cord Prinzhorn kehrt in Aufsichtsrat zurück und übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Lenzing – Der Aufsichtsrat der Lenzing AG, des weltweit führenden Herstellers holzbasierter Cellulosefasern, hat Stephan Sielaff, den bisherigen CTO/COO der Lenzing AG, zum 01.04.2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt auf Cord Prinzhorn, der im vierten Quartal 2021 den Vorstandsvorsitz interimistisch übernommen hatte. Cord Prinzhorn kehrt in den Aufsichtsrat der Lenzing AG zurück. Der Vorstand wird somit wieder von fünf auf vier Personen reduziert.

Weitere Informationen:
Lenzing AG Stephan Sielaff
Quelle:

Lenzing Aktiengesellschaft

(c) Paper Converting Machine Company
13.03.2022

PCMC, BW Converting Solutions augment leadership team

  • Senior leaders appointed to grow Green Bay operations, expand in global markets

Paper Converting Machine Company (PCMC), as part of Barry-Wehmiller’s Converting Solutions platform, has filled several key roles on the leadership team in Green Bay in alignment with the platform’s strategic plan to grow local operations and expand its global footprint.

Scott Bean has joined as Executive Vice President of Operations. He will drive manufacturing capacity and excellence across the platform’s five facilities in Green Bay, as well as its European locations in Lucca, Italy; Neuwied, Germany; and Čačak, Serbia. Bean brings 20-plus years of experience leading operations at several large global manufacturers, including Milwaukee-based Rexnord and most recently, Filtration Group, where he served as a President.

Jason Hilsberg, who joined PCMC in 2003 as a Field Service Leader and has held numerous other roles, including Sales Director, has been named Vice President of Lifecycle Support. In his new role, he leads the global field service, customer technical support and equipment modification sales teams.

  • Senior leaders appointed to grow Green Bay operations, expand in global markets

Paper Converting Machine Company (PCMC), as part of Barry-Wehmiller’s Converting Solutions platform, has filled several key roles on the leadership team in Green Bay in alignment with the platform’s strategic plan to grow local operations and expand its global footprint.

Scott Bean has joined as Executive Vice President of Operations. He will drive manufacturing capacity and excellence across the platform’s five facilities in Green Bay, as well as its European locations in Lucca, Italy; Neuwied, Germany; and Čačak, Serbia. Bean brings 20-plus years of experience leading operations at several large global manufacturers, including Milwaukee-based Rexnord and most recently, Filtration Group, where he served as a President.

Jason Hilsberg, who joined PCMC in 2003 as a Field Service Leader and has held numerous other roles, including Sales Director, has been named Vice President of Lifecycle Support. In his new role, he leads the global field service, customer technical support and equipment modification sales teams.

Kelly Morgano has joined as the Global Vice President of People. In her new role, Morgano will lead the human resources, culture, communications and people development functions, while supporting the platform’s commitment to caring for team members. She has worked in human resources for more than 20 years, most recently with Zurn Water Solutions.

PCMC and its divisions, Hudson-Sharp and Northern Engraving, have expanded their footprint in the tissue and nonwovensconverting, bag-converting and flexographic-printing equipment markets in recent years, reporting significant revenue growth in 2021. The company has been a fixture in Green Bay since 1919.

Weitere Informationen:
Paper Converting Machine Company PCMC
Quelle:

Paper Converting Machine Company

Stephan Sielaff Foto: Lenzing. Stephan Sielaff neuer Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG
09.03.2022

Stephan Sielaff neuer Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG

  • Stephan Sielaff löst interimistischen CEO Cord Prinzhorn ab
  • CFO Thomas Obendrauf verlängert Vertrag nicht
  • Aufsichtsratsvorsitzender Peter Edelmann steht mit Abschluss der Hauptversammlung als Aufsichtsratschef nicht mehr zur Verfügung
  • Cord Prinzhorn kehrt in Aufsichtsrat zurück und übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Stephan Sielaff, den bisherigen CTO/COO der Lenzing AG, zum 01.04.2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt auf Cord Prinzhorn, der im vierten Quartal 2021 den Vorstandsvorsitz interimistisch übernommen hatte. Cord Prinzhorn kehrt in den Aufsichtsrat der Lenzing AG zurück. Der Vorstand wird somit wieder von fünf auf vier Personen reduziert.

  • Stephan Sielaff löst interimistischen CEO Cord Prinzhorn ab
  • CFO Thomas Obendrauf verlängert Vertrag nicht
  • Aufsichtsratsvorsitzender Peter Edelmann steht mit Abschluss der Hauptversammlung als Aufsichtsratschef nicht mehr zur Verfügung
  • Cord Prinzhorn kehrt in Aufsichtsrat zurück und übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG hat Stephan Sielaff, den bisherigen CTO/COO der Lenzing AG, zum 01.04.2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt auf Cord Prinzhorn, der im vierten Quartal 2021 den Vorstandsvorsitz interimistisch übernommen hatte. Cord Prinzhorn kehrt in den Aufsichtsrat der Lenzing AG zurück. Der Vorstand wird somit wieder von fünf auf vier Personen reduziert.

Stephan Sielaff ist diplomierter Chemieingenieur und war von 1993 bis 2014 in diversen Management-Positionen der Unternehmen Unilever und Symrise tätig. Zwischen 2014 und 2020 war er beim Schweizer Spezialchemie-Unternehmen Archroma – einem Zulieferer der Textil- und Papierindustrie – als Mitglied des Vorstandes (COO) für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens verantwortlich. Mit 01.03.2020 wurde er als Technikvorstand und COO der Lenzing AG bestellt.

CFO Thomas Obendrauf hat den Aufsichtsrat darüber in Kenntnis gesetzt, für eine weitere Verlängerung seines im Juni 2022 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Der Aufsichtsrat der Lenzing AG arbeitet bereits an einer zeitnahen Nachbesetzung. Obendrauf wird dem Unternehmen bis zum Eintritt eines Nachfolgers beratend zur Seite stehen.

Peter Edelmann scheidet auf eigenen Wunsch mit 26.04.2022 aus dem Aufsichtsrat aus. Cord Prinzhorn kehrt – nach seiner interimistischen Tätigkeit als CEO – in den Aufsichtsrat zurück und übernimmt den Vorsitz.

Murat Dogru joins EDANA as Deputy General Manager (c) EDANA
Murat Dogru
09.03.2022

Murat Dogru joins EDANA as Deputy General Manager

  • In a meeting dedicated to reviewing the association’s 2021 figures, validating ambitious projects, and preparing for the future, beyond this year’s final celebrations of its 50th Anniversary, the Board of EDANA appointed Mr Murat Dogru as Deputy General Manager.

The governors also confirmed that Murat will take over from Pierre Wiertz as General Manager, from 1st July 2022 onwards. Pierre will then officially retire after 18 years in this position and a 39 year long career at EDANA.

Mr. Dogru, 42 years old, holds an MSc in Advertising and Communications and has over 10 years of association management experience through various management consultancy positions within MCI, following 5 years as advertising sales executive for The Economist. He is fluent in English and French, with an excellent command of Arabic and Turkish.

  • In a meeting dedicated to reviewing the association’s 2021 figures, validating ambitious projects, and preparing for the future, beyond this year’s final celebrations of its 50th Anniversary, the Board of EDANA appointed Mr Murat Dogru as Deputy General Manager.

The governors also confirmed that Murat will take over from Pierre Wiertz as General Manager, from 1st July 2022 onwards. Pierre will then officially retire after 18 years in this position and a 39 year long career at EDANA.

Mr. Dogru, 42 years old, holds an MSc in Advertising and Communications and has over 10 years of association management experience through various management consultancy positions within MCI, following 5 years as advertising sales executive for The Economist. He is fluent in English and French, with an excellent command of Arabic and Turkish.

“My experience in association management, from technology sectors to healthcare, via societies of engineers, researchers and medical doctors, has brought me a drive and passion for responding to members’ needs in fast-moving environments”, said Dogru. “I am very much looking forward to learning from the EDANA member companies and the expert staff and building on the great assets and strengths of the association, to lead it through the turbulent times facing the industry, with raw materials, energy and transportation costs, as well as regulatory and sustainability challenges”, he added.

The EDANA Board also validated several ambitious projects in the areas of product stewardship, standardisation, sustainability, and advocacy, and was presented with a report on record membership levels (+31% in 3 years), and on the excellent success of EDANA’S training courses, publications and events in 2021, including INDEX™ 20 last October.

Weitere Informationen:
Edana Murat Dogru
Quelle:

EDANA.

GREGORY TEAM NEWS Neuer Global General Manager und neue Struktur für Europa (c) Gregory Mountain Products
John Sears
09.03.2022

News from Gregory Team

  • neuer Global General Manager
  • neue Struktur für Europa

Gregory Mountain Products, seit mehr als vier Jahrzehnten einer der führenden Rucksackhersteller mit Sitz in Salt Lake City (Utah), hat seit Januar einen neuen General Manager: John Sears. Er ist kein Unbekannter, sondern seit knapp 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Unternehmen tätig. Dank Beförderungen und Neuzugängen stärkt die Marke zeitgleich das Team für den Europäischen Markt.

  • neuer Global General Manager
  • neue Struktur für Europa

Gregory Mountain Products, seit mehr als vier Jahrzehnten einer der führenden Rucksackhersteller mit Sitz in Salt Lake City (Utah), hat seit Januar einen neuen General Manager: John Sears. Er ist kein Unbekannter, sondern seit knapp 20 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Unternehmen tätig. Dank Beförderungen und Neuzugängen stärkt die Marke zeitgleich das Team für den Europäischen Markt.

Mit knapp 20 Jahren bei Gregory Mountain Products ist John Sears so etwas wie ein Urgestein. In unterschiedlichsten Funktionen und Positionen hat er die Entwicklung der Marke in den letzten beiden Jahrzehnten maßgeblich geprägt. Seit Januar 2022 ist er nun Global General Manager von Gregory. Zuletzt verantwortete John Sears als Vice President Design & Product die globale Produktentwicklung und Produktion, Marketing und Vertrieb in Nordamerika, sowie die Geschäftsführung. In dieser Zeit verzeichnete Gregory ein ebenso konstantes wie nachhaltiges globales Wachstum. John wird weiterhin vom Headquarter im nordamerikanischen Salt Lake City (Utah) aus tätig sein und berichtet direkt an den Samsonite Vorstand USA.

Auch in Europa tut sich etwas: Marc Morell – bisher Sales Manager Gregory für Deutschland und Österreich – hat seit dem 1.1.2022 eine neue Rolle: Als Sales Manager Central Europe wird er neben dem deutschen Markt insbesondere die Vertriebspartner in Österreich, der Schweiz, Italien, Tschechien und auf dem Balkan beim Vertriebsaufbau und der Stärkung der Markenpräsenz unterstützen.

Vom Samsonite Europa-Headquarter im belgischen Oudenaarde aus, hat Kristof Verleyen – Mitarbeiter der ersten Stunde – maßgeblich zum Verkaufserfolg der letzten Jahre beigetragen. Er wurde ebenfalls zum 1.1.2022 zum Supervisor Sales Operations befördert. In dieser Funktion wird er seine derzeitigen Aufgaben weiterführen, sich aber verstärkt auf die Bereiche Berichtswesen, Verkaufsaktivierung, Lagerverwaltung und Supply Chain Management konzentrieren.

Ebenfalls in Oudenaarde begrüßt Gregory ein neues Teammitglied im Bereich E-Commerce: Mar Segura Ferrer. Als E-Commerce Specialist verantwortet sie seit dem 1.11.2021 die digitale Präsenz von Gregory Mountain Products auf dem europäischen Markt. Zuvor war die gebürtige Spanierin im Marketing von Buff (Barcelona) und zuletzt beim katalanischen Fremdenverkehrsamt Brüssel im Bereich Abenteuertourismus tätig.

Lars Föll, General Manager Gregory Europa, freut sich über die positive Entwicklung: „Auch wenn wir auf dem europäischen Markt nach wie vor mit einem kleinen, feinen Team unterwegs sind, so sehen wir doch ein konstantes und, was uns besonders freut, nachhaltiges Wachstum. Dennoch sollte man uns als kleine Marke nicht unterschätzen – aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und der kompromisslosen Konzentration auf Tragekomfort haben wir eine stetig wachsende Fan-Base. Zudem profitieren wir natürlich sehr von Synergien mit unserem Mutterkonzern Samsonite und dessen weit verzweigten und über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerk.“

Kornit Digital and Fashion-Enter Bring Fashion and Textile Production Back to the UK with Sustainable, On-Demand Digital Manufacturing (c) Kornit
Kornit Digital & Fashion Enter Innovation Centre
08.03.2022

Kornit Digital and Fashion-Enter Bring Fashion and Textile Production Back to the UK with Sustainable, On-Demand Digital Manufacturing

  • Unveil UK’s first-ever sustainable Fashtech Innovation Centre, displaying mass customization capabilities empowering designers, apparel brands, and other creatives

Kornit Digital Ltd. (NASDAQ: KRNT), a worldwide market leader in sustainable, on-demand digital fashionx and textile production technologies and Fashion-Enter - a social enteprise, which strives to be a centre of excellence for sampling, grading, production, and for learning and development of skills within the fashion and textiles industry – today announced a first-of-its-kind Fashtech Innovation Centre in London. Aimed at bringing on-demand fashion and textile mass customization back to the UK, and unveiled on March 3rd and 4th, 2022 at Fashion-Enter's state-of-the-art training and manufacturing site, the Centre is fully supported by Kornit Digital's revolutionary, direct-to-fabric and direct-to-garment digital production solutions.

  • Unveil UK’s first-ever sustainable Fashtech Innovation Centre, displaying mass customization capabilities empowering designers, apparel brands, and other creatives

Kornit Digital Ltd. (NASDAQ: KRNT), a worldwide market leader in sustainable, on-demand digital fashionx and textile production technologies and Fashion-Enter - a social enteprise, which strives to be a centre of excellence for sampling, grading, production, and for learning and development of skills within the fashion and textiles industry – today announced a first-of-its-kind Fashtech Innovation Centre in London. Aimed at bringing on-demand fashion and textile mass customization back to the UK, and unveiled on March 3rd and 4th, 2022 at Fashion-Enter's state-of-the-art training and manufacturing site, the Centre is fully supported by Kornit Digital's revolutionary, direct-to-fabric and direct-to-garment digital production solutions.

According to Kornit Digital’s Impact and Environmental, Social and Governance (ESG) report, 30 percent of textile production is overproduction, while 95 percent of water waste is created as companies globally look towards more sustainable futures with customized, creative, and real-time offerings. Using proprietary streamlined, eco-friendly digital production technologies, Kornit Digital is transforming the fashion industry with more efficient and sustainable processes. According to the same report, by 2026, the Company’s systems will use up to 95 percent less water, 94 percent less energy and produce 83 percent less greenhouse gas emissions.

In addition to highlighting production capabilities that minimize carbon footprint, the Fashtech Innovation Centre serves as a prototype for brands and fulfillers seeking to mitigate logistical complexities, time-to-market, and supply chain risks by bringing production nearer to the end consumer. Eliminating overproduction and producing on demand, this nearshoring model drives profitability even in highly regulated and high-cost markets while contributing to local economies and removing transport-related waste.

Serving as a fulfilment site and academy for training production, the Centre includes both Kornit Presto direct-to-fabric and Kornit Atlas MAX direct-to-garment systems, as well as numerous graphic design and workflow tools and systems to enable cut-and-sew operations for a comprehensive “pixel to parcel to doorstep” cycle. Consolidating the process into a single location helps maintain full visibility and control of operations and products. Taking this one step further for creators and brands, visitors can experience the KornitX Global Fulfilment Network, enabling customers to create both new sales channels and accessibility to enable production on demand. Attendees can see how Kornit’s single-step digital production technology empowers unlimited graphic expression using less floor space, resources, waste, and time—all at higher margins.

“This Innovation Centre makes it possible to capture the full, end-to-end production process in one, single location,” said Jenny Holloway, Chief Executive Officer, Fashion-Enter. “The beauty of having print on demand means there are no minimums, so we can make one garment, or we can make up to 30,000 garments a week from all locations at the same fixed cost. Here, we can also train future generations on the right way of producing garments for today, responsive to demand, with minimal waste—ethical and sustainable. This is the future of fashion and textiles.”

Herbold Fischer Associates verstärkt sich personell (c) Herbold Fischer Associates
Ferdinand Weiss, Partner Herbold Fischer Associates
08.03.2022

Herbold Fischer Associates verstärkt sich personell

  • Die Frankfurter Executive Search-Beratung Herbold Fischer Associates setzt ihren Wachstumskurs fort: Ab sofort erweitern Sven Keckstein (55) und Ferdinand Weiss (31) den Kreis der Partner.      

Sven Keckstein wird vornehmlich für die Besetzung von Geschäftsführungs- und Leitungspositionen in produzierenden Unternehmen verantwortlich sein. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Konsumgüterindustrie, Automotive, Chemie, Medizin sowie Maschinen- und Anlagenbau. Keckstein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Executive Search. Vor seinem Wechsel zu Herbold Fischer Associates war er bei anderen namhaften Personalberatungen beschäftigt, darunter MSU Executive Search GmbH, Deininger Consulting Group und Baumann Unternehmensberatung.

  • Die Frankfurter Executive Search-Beratung Herbold Fischer Associates setzt ihren Wachstumskurs fort: Ab sofort erweitern Sven Keckstein (55) und Ferdinand Weiss (31) den Kreis der Partner.      

Sven Keckstein wird vornehmlich für die Besetzung von Geschäftsführungs- und Leitungspositionen in produzierenden Unternehmen verantwortlich sein. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Konsumgüterindustrie, Automotive, Chemie, Medizin sowie Maschinen- und Anlagenbau. Keckstein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Executive Search. Vor seinem Wechsel zu Herbold Fischer Associates war er bei anderen namhaften Personalberatungen beschäftigt, darunter MSU Executive Search GmbH, Deininger Consulting Group und Baumann Unternehmensberatung.

Mit Ferdinand Weiss kehrt ein alter Bekannter zu Herbold Fischer Associates zurück: 2011 startete Weiss seine Karriere im Executive Search bei der Frankfurter Personalberatung. Hier war er bis 2019 zuletzt als Senior Consultant im Automotive-Sektor tätig, bevor er zum Softwareanbieter portagon GmbH (ehemals: CrowdDesk GmbH) wechselte. Weiss verantwortet in seiner neuen Position bei Herbold Fischer Associates nun die Besetzung von Schlüsselpositionen für die Software-Branche und die Bereiche Automotive sowie New-Mobility.

Quelle:

möller pr GmbH

INDA Announces Six New Board Members and Officers (c) INDA
INDA New BOD Members 2022
08.03.2022

INDA Announces Six New Board Members and Officers

  • INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, today announced six new board members and its 2022 slate of officers to guide the success of the nonwovens industry and its members.

Elected by the INDA membership to three-year terms that began on March 1, the new board members bring a high level of diverse expertise and insight to the management of the association as it moves forward with its vibrant growth.

“I am delighted to welcome such a strong group of new board members who bring deep industry knowledge and insights to provide strategic stewardship for our association,” said Dave Rousse, INDA President. “We look forward to working with them to advance INDA’s new value proposition to enhance our industry’s leadership position and deliver greater value to our members.”

The new board members are from global leaders Lenzing Group, Bast Fibre Technologies, Reifenhauser Reicofil, Rockline Industries, Hollingsworth & Vose Company and Principle Business Enterprises.  

  • INDA, the Association of the Nonwoven Fabrics Industry, today announced six new board members and its 2022 slate of officers to guide the success of the nonwovens industry and its members.

Elected by the INDA membership to three-year terms that began on March 1, the new board members bring a high level of diverse expertise and insight to the management of the association as it moves forward with its vibrant growth.

“I am delighted to welcome such a strong group of new board members who bring deep industry knowledge and insights to provide strategic stewardship for our association,” said Dave Rousse, INDA President. “We look forward to working with them to advance INDA’s new value proposition to enhance our industry’s leadership position and deliver greater value to our members.”

The new board members are from global leaders Lenzing Group, Bast Fibre Technologies, Reifenhauser Reicofil, Rockline Industries, Hollingsworth & Vose Company and Principle Business Enterprises.  

INDA also announced Bryan Haynes, Ph.D., R&E Technical Director Kimberly-Clark, has been named Chairman of the Board. Barbara Lawless, Vice President Sales and Marketing, Medical Products, Precision Fabrics Group, Inc. has been elected Vice Chair of Finance, and Richard Altice, President and CEO of NatureWorks, has been appointed to INDA’s Executive Committee.

The new board members are:

  • Jürgen Eizinger, Senior Commercial Director, Nonwovens Business EU/AM/MEA, Lenzing Group

Eizinger has nearly 20 years of fiber industry experience. He has been with the Lenzing Group since 2001 and most recently was Vice President of the Global Nonwoven Business. He has worked at multiple locations around the world and held various commercial, engineering and technical customer services roles.

  • Jim Posa, President and General Manager, Bast Fibre Technologies, Inc.

Posa has 30-plus years of nonwovens experience and has successfully led businesses from startups to some of the largest companies in the nonwovens market. He has developed and implemented strategic business, development, operational and acquisition growth plans. His teams have worked with businesses focused on most of the major end use markets such as hygiene, wipes, filtration, medical and industrial. As a senior executive, Posa has led global businesses at Fiberweb, BP/Amoco, CEO of a Nisseki/Amoco joint venture (ANCI), Lydall, and Nitto America. A long-time INDA supporter, he has previously served on committees and as a Board member.

  • Markus Mueller – Sales Director and Board Member, Reifenhauser Reicofil

Mueller brings to the INDA Board 35 years of experience with Reifenhauser in the nonwovens and film industries. His experience has included roles as PLC Engineer, Commissioning Engineer, Project Manager and Sales Manager. Mueller has extensive knowledge of the global hygiene and medical nonwovens markets. He holds a degree in Electrical Engineering from the Technical University of Cologne.

  • Matt Koele, Director of Global Materials Development, Rockline Industries

Koele is based at Rockline’s headquarters in Sheboygan, WI.  Before joining Rockline in 2012, he has held several business and Research and Development (R&D) leadership positions at SC Johnson and Kimberly-Clark Corporation. An inventor with over 10 patents, Koele is a magna cum laude graduate of Michigan Technological University in Chemical Engineering.

  • Mike Clark, President, Filtration Solutions, Hollingsworth & Vose Company

Clark joined H&V in 2003 and has held numerous leadership positions in the U.S. and Germany. He previously served as the President of the High Efficiency and Specialty Filtration Division from 2009 to 2020.  Before joining H&V, Clark was a strategy consultant for eight years working with Fortune 100 manufacturing companies. He holds a bachelor’s in Mechanical Engineering from Rensselaer Polytechnic Institute.

  • Andrew Stocking, Ph.D., President and CEO, Principle Business Enterprises, Inc. (PBE)

Stocking joined PBE in 2017 after a career in engineering, technology, nonprofits and government. He was named President and COO in 2018, then President and CEO in 2020, becoming the third-generation leader of the family-owned organization. He previously held roles in the private sector and within federal government offices, including the Department of Energy and Congressional Budget Office. He earned a BS in Chemical Engineering and an MS in Civil Engineering from Stanford University, and a Ph.D. in Resource Economics from the University of Maryland.

The 21-member board is comprised of elected Board Officers. One-third of the entire Board is elected each year for a three-year term by a majority vote of INDA’s general membership. INDA’s Executive Committee, empowered to act on behalf of the Board between meetings, consists of the Board Officers plus four appointees.

Quelle:

INDA, Association of the Nonwoven Fabrics Industry

03.03.2022

PrimaLoft, Inc.: Manish Jain neuer Senior VP, Technology and Development,

  • Erfahrener Fasertechnologie-Experte soll Innovationen in der Materialforschung voranbringen

PrimaLoft, Inc., Spezialist für zukunftsweisende Materialtechnologien, gab mit Manish Jain den Namen seines neuen Senior Vice President, Technology and Development, bekannt. Jain ist Nachfolger von Vanessa Mason, die sich dieses Jahr von ihrer Stelle als Senior Vice President, Engineering, zurückzieht.

Während der kommenden Monate werden Mason und Jain eng zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Danach will PrimaLoft Mason als externe Beraterin auf Projektbasis ins Boot holen.

Jain ist eine versierte Führungskraft in den Bereichen Forschung und Produktentwicklung mit einem robusten Hintergrund in F&E, Produktmanagement, Unternehmensentwicklung und operativem Geschäft. Zuletzt war Jain als Vice President of R&D and Technology bei Crane Currency tätig, wo er für Innovationen im Bereich Substrate (Banknoten und Sicherheitspapiere), Sicherheitsfäden, Fasern und mikrooptische Sicherheitselemente mit verantwortlich war.

  • Erfahrener Fasertechnologie-Experte soll Innovationen in der Materialforschung voranbringen

PrimaLoft, Inc., Spezialist für zukunftsweisende Materialtechnologien, gab mit Manish Jain den Namen seines neuen Senior Vice President, Technology and Development, bekannt. Jain ist Nachfolger von Vanessa Mason, die sich dieses Jahr von ihrer Stelle als Senior Vice President, Engineering, zurückzieht.

Während der kommenden Monate werden Mason und Jain eng zusammenarbeiten, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Danach will PrimaLoft Mason als externe Beraterin auf Projektbasis ins Boot holen.

Jain ist eine versierte Führungskraft in den Bereichen Forschung und Produktentwicklung mit einem robusten Hintergrund in F&E, Produktmanagement, Unternehmensentwicklung und operativem Geschäft. Zuletzt war Jain als Vice President of R&D and Technology bei Crane Currency tätig, wo er für Innovationen im Bereich Substrate (Banknoten und Sicherheitspapiere), Sicherheitsfäden, Fasern und mikrooptische Sicherheitselemente mit verantwortlich war.

Davor leitete Jain die Abteilung für Materialforschung und Prozesstechnologie bei Albany International Corp. in New York, wo er verantwortlich war für Rohstoffbeschaffung, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung und Produktentwicklung.

„Wir freuen uns, dass Manish jetzt zur PrimaLoft-Familie gehört“, so Präsident und CEO von PrimaLoft, Mike Joyce. „Manish hat Jahrzehnte an Erfahrung mit Innovationen in der Fasertechnologie im Gepäck. In Kombination mit seinen umfassenden Kenntnissen rund um technische Materialien und Polymer-Prozesse macht ihn auch seine reichhaltige Management-Erfahrung zum idealen Kandidaten, um die technische Entwicklung unseres Unternehmens weiter voranzubringen.“

Weitere Informationen:
PrimaLoft
Quelle:

crystal communications GmbH

© Noel Manalili
03.03.2022

Maison & Objet Paris March 2022: Franklin Azzi Designer of the Year

At each edition, Maison&Objet names a Designer of the Year, celebrating the work of the most outstanding talents on the international design and decoration scene. Having been unable to present his installation on receiving the accolade in September 2020, Franklin Azzi will now take centre stage at the March 2022 edition with RETRO FUTUR, an immersive exploration of his creative process. Working out of his Parisian agency created in 2006, Azzi develops a cross-disciplinary approach that draws on a potpourri of perspectives and disciplines. By relentlessly
sparking a dialogue between architecture, interior design, design and modern art with the backing of his dedicated endowment fund, he hones a talent for design and creation that embraces all scales and all spaces.

At each edition, Maison&Objet names a Designer of the Year, celebrating the work of the most outstanding talents on the international design and decoration scene. Having been unable to present his installation on receiving the accolade in September 2020, Franklin Azzi will now take centre stage at the March 2022 edition with RETRO FUTUR, an immersive exploration of his creative process. Working out of his Parisian agency created in 2006, Azzi develops a cross-disciplinary approach that draws on a potpourri of perspectives and disciplines. By relentlessly
sparking a dialogue between architecture, interior design, design and modern art with the backing of his dedicated endowment fund, he hones a talent for design and creation that embraces all scales and all spaces.

From the kind of urban microarchitecture embodied by the Eiffel Kiosque and its prefabricated structure to towers in Dubai and Paris, not forgetting the refurbishment of existing structures
such as the Alstom warehouses in Nantes, his work is underpinned by a quest for sustainability tailored to meet users’ needs. Turning his back on formal style, Azzi develops architecture that is both minimalist in its aesthetic and maximalist in its multi-faceted functionality and environmental quality, resolutely advocating a return to ‘common sense’. He walks firmly in the footsteps of philosopher and urban planner Paul Virilio, the exploratory thinker and creator of whom he was once a student.

 

Weitere Informationen:
Maison&Objet Franklin Azzi
Quelle:

S2H Communication

Oliver Jentschke Foto: Baldwin Technology Company Inc.
03.03.2022

Baldwin: Oliver Jentschke joins to lead European sales team

Baldwin Technology Company Inc. announced that Oliver Jentschke, an industrial engineer with a long track record as a customer-focused sales leader, has joined the organization as Vice President of Sales for Europe. His experience leading and developing commercial teams, along with his results-driven approach and passion for enhancing the customer experience, will be instrumental as he builds and delivers Baldwin’s print sales strategy across Europe.
 
Jentschke is a highly skilled commercial leader, most recently working for ratioparts GmbH (part of Arrowhead Engineered Products), where he was the Sales Director for Europe. Prior to that, Jentschke was the Sales Director for Oerlikon and ROFIN-LASAG AG. He also spent time as the Business Development Manager for Rotoflex/Mark Andy Inc., where he and his sales team drove revenue growth and market expansion throughout Europe. Jentschke received an industrial engineering degree from the University of Cologne in Germany.

Baldwin Technology Company Inc. announced that Oliver Jentschke, an industrial engineer with a long track record as a customer-focused sales leader, has joined the organization as Vice President of Sales for Europe. His experience leading and developing commercial teams, along with his results-driven approach and passion for enhancing the customer experience, will be instrumental as he builds and delivers Baldwin’s print sales strategy across Europe.
 
Jentschke is a highly skilled commercial leader, most recently working for ratioparts GmbH (part of Arrowhead Engineered Products), where he was the Sales Director for Europe. Prior to that, Jentschke was the Sales Director for Oerlikon and ROFIN-LASAG AG. He also spent time as the Business Development Manager for Rotoflex/Mark Andy Inc., where he and his sales team drove revenue growth and market expansion throughout Europe. Jentschke received an industrial engineering degree from the University of Cologne in Germany.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc.

Online Voting Opens for “Best of the Best” IDEA® Achievement Awards
IDEA® Achievement Awards
02.03.2022

Online Voting Opens for “Best of the Best” IDEA® Achievement Awards

  • Winners in Six Categories to be Announced at IDEA® 2022 in Miami Beach

Online voting for the prestigious IDEA® Achievement Awards representing the “best of the best” innovations in the global nonwovens and engineered fabrics industry in six categories will open on Feb. 28.

Industry professionals will have the opportunity to vote for the winners from the finalists and see award-winning achievements in person at IDEA® 2022, the World’s Preeminent Event for Nonwovens & Engineered Fabrics, March 28-31, at the Miami Beach Convention Center.

Presented by INDA, in partnership with Nonwovens Industry magazine, the awards recognize the leading introductions in equipment, raw materials, short-life, long-life and nonwovens products, and sustainability. To vote on the Nonwovens Industry website, visit: https://www.nonwovens-industry.com/idea-reg-achievement-awards

In addition, INDA will unveil the IDEA® 2022 Lifetime Achievement Award honoree and Nonwovens Industry will announce the IDEA® Entrepreneur Achievement Award recipient at the event. 

  • Winners in Six Categories to be Announced at IDEA® 2022 in Miami Beach

Online voting for the prestigious IDEA® Achievement Awards representing the “best of the best” innovations in the global nonwovens and engineered fabrics industry in six categories will open on Feb. 28.

Industry professionals will have the opportunity to vote for the winners from the finalists and see award-winning achievements in person at IDEA® 2022, the World’s Preeminent Event for Nonwovens & Engineered Fabrics, March 28-31, at the Miami Beach Convention Center.

Presented by INDA, in partnership with Nonwovens Industry magazine, the awards recognize the leading introductions in equipment, raw materials, short-life, long-life and nonwovens products, and sustainability. To vote on the Nonwovens Industry website, visit: https://www.nonwovens-industry.com/idea-reg-achievement-awards

In addition, INDA will unveil the IDEA® 2022 Lifetime Achievement Award honoree and Nonwovens Industry will announce the IDEA® Entrepreneur Achievement Award recipient at the event. 

All of the winners will be announced on March 30 at a ceremony at IDEA® from 9:30 a.m. to 10:30 a.m. moderated by Dave Rousse, President, INDA and Karen, McIntyre, Editor, Nonwovens Industry.

Finalists Named

The INDA Technical Advisory Board, consisting of technical professionals from member companies, has narrowed the competition from more than 100 online nominations to the following 18 finalists selected for their leading innovations since the last IDEA show in 2019.

Now, the industry will have the chance to select their top choices from the three finalists in each of the following six categories through the online voting process:

1-    IDEA® Equipment Achievement Award

ESC-8 – Curt G. Joa, Inc.
Elastic Thread Anchoring (ETA) Sonotrode – Herrmann Ultrasonics Inc.
Doffer Airlay Card – Technoplants SRL
 

2-    IDEA® Raw Material Achievement Award

sero™ premium hemp fiber – Bast Fibre Technologies Inc.
ODOGard – Rem Brands, Inc.
SharoWIPES™ – Sharon Laboratories
 

3-    IDEA® Short-Life Product Achievement Award

MDP™ – Dermasteel, Ltd.
Organic 2.0 – Ellepot A/S
LifeSavers Wipes – LifeSavers LLC
 

4-     IDEA® Long-Life Product Achievement Award

Canopy Hero Pro – Canopy
Long-Life Cellulose-based Nonwovens for Higher Performance in Reusable Baby Diapers – Kelheim Fibres GmbH and Sumo Diapers
Nanofiber Cabin Air Filter – MANN + HUMMEL GmbH
 

5-    IDEA® Sustainability Advancement Award

Pureflow8 – In Flight Material Separator – Diaper Recycling Technology Pte. Ltd.
Fitesa® 100 Percent BioBased Bico – Fitesa
Fiber-based Screw Caps – Glatfelter Corp. and Blue Ocean Closures
 

6-    IDEA® Nonwoven Product Achievement Award

Sontara® Silk – Glatfelter Corp.
HYDRASPUN® Aquaflo – Sustainable Nonwoven Substrates – Suominen Corporation
LS SAF™ Nonwoven Fabrics –Technical Absorbents
 

Moving forward after this year, the IDEA® Achievement Award will be presented every two years under the new cycle announced for the event with the subsequent IDEA® taking place April 23-25, 2024.

Quelle:

INDA, Association of the Nonwoven Fabrics Industry

SwapKnit – KARL MAYER's first Smart Machine function (c) KARL MAYER
Kay Hilbert, Product Owner Global Trikotmaschinen bei KARL MAYER
02.03.2022

SwapKnit – KARL MAYER's first Smart Machine function

  • Mustern aus der Cloud
  • SwapKnit – die erste Smart-Machine-Funktion von KARL MAYER revolutioniert die Art der Legebarrensteuerung

Der Blick auf Maschinendaten von überall und zu jeder Zeit, Service-Unterstützung wie vor Ort, aber von weit weg, Mustern aus der Cloud: Die Digitalisierung bietet in der Wirkerei vollkommen neue Möglichkeiten, die KARL MAYER nutzt, um seinen Kunden vielfältige Vorteile für ihr Geschäft zu bieten. Dabei verfolgt der Weltmarktführer eine durchdachte Strategie: Mit koordinierten Innovationsaktivitäten werden vor allem die Aftersales-Betreuung und die Instandhaltung der Maschinen neu gedacht und abgestimmte Angebote in drei Bereichen entwickelt. Diese sind Care Solutions, digitale Lösungen und Smart Machine.

Smart Machine umfasst spezielle Funktionen, hinter denen das Know-how von KARL MAYER steht und mit denen der Kunde seine Produktivität maximieren kann. Zudem ist eine bisher unerreichte Reproduzierbarkeit der Qualität möglich.

  • Mustern aus der Cloud
  • SwapKnit – die erste Smart-Machine-Funktion von KARL MAYER revolutioniert die Art der Legebarrensteuerung

Der Blick auf Maschinendaten von überall und zu jeder Zeit, Service-Unterstützung wie vor Ort, aber von weit weg, Mustern aus der Cloud: Die Digitalisierung bietet in der Wirkerei vollkommen neue Möglichkeiten, die KARL MAYER nutzt, um seinen Kunden vielfältige Vorteile für ihr Geschäft zu bieten. Dabei verfolgt der Weltmarktführer eine durchdachte Strategie: Mit koordinierten Innovationsaktivitäten werden vor allem die Aftersales-Betreuung und die Instandhaltung der Maschinen neu gedacht und abgestimmte Angebote in drei Bereichen entwickelt. Diese sind Care Solutions, digitale Lösungen und Smart Machine.

Smart Machine umfasst spezielle Funktionen, hinter denen das Know-how von KARL MAYER steht und mit denen der Kunde seine Produktivität maximieren kann. Zudem ist eine bisher unerreichte Reproduzierbarkeit der Qualität möglich.

Eine erste Lösung hierzu ist SwapKnit. Das neue Musterungskonzept kommt vollkommen ohne Musterscheiben aus, ermöglicht aber trotzdem die für mechanische Legebarrenantriebe typischen hohen Arbeitsgeschwindigkeiten. Grundlage hierfür ist die Vernetzung der Maschine über das Device k.ey mit der Cloud von KM.ON.

  • Schnelligkeit bei Betrieb und Musterwechsel
  • Legungsbeschaffung per Einzelbezug oder Flatrate
  • Beste Artikelreproduzierbarkeit

Weitere Schritte folgen
SwapKnit markiert als erstes Angebot von Smart Machine den Start von digitalen Innovationen, mit denen KARL MAYER seinen Kunden mehr Nutzeffekte durch seine Maschinen bietet. Weitere Neuerungen werden folgen. „Bei unseren Entwicklungsaktivitäten haben wir neben den wichtigen Themen wie mehr Geschwindigkeit und Flexibilität auch ein vereinfachtes Handling und die Möglichkeiten der Automatisierung im Blick. Wir wollen einen maximalen Wirkungsgrad bei minimalem Bedienaufwand“, so Kay Hilbert.

Quelle:

KARL MAYER Verwaltungsgesellschaft mbH

(c) HTWK
01.03.2022

Sachsens Umweltminister besuchte STFI

  • Austausch über das Netzwerkprojekt Hanfbast Sachsen (HaSaX) ´

Ende Februar besuchte Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Freistaats Sachsen, das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) in Chemnitz. Gesprächsgegenstand des Besuchs war das Forschungsvorhaben „Hanfbast aus Sachsen“ für eine nachhaltige Produktion von textilen Halbzeugen und Produkten (HaSaX)“. Das STFI erarbeitet zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Forschungsnetzwerk in Kooperation mit der Firma texulting GmbH, Hohenstein-Ernstthal, in dem das Potenzial von Hanfbast als biobasiertes Leichtbaumaterial betrachtet wird.

  • Austausch über das Netzwerkprojekt Hanfbast Sachsen (HaSaX) ´

Ende Februar besuchte Wolfram Günther, Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft des Freistaats Sachsen, das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) in Chemnitz. Gesprächsgegenstand des Besuchs war das Forschungsvorhaben „Hanfbast aus Sachsen“ für eine nachhaltige Produktion von textilen Halbzeugen und Produkten (HaSaX)“. Das STFI erarbeitet zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Forschungsnetzwerk in Kooperation mit der Firma texulting GmbH, Hohenstein-Ernstthal, in dem das Potenzial von Hanfbast als biobasiertes Leichtbaumaterial betrachtet wird.

Das Neue ist; dieser Hanfbast wird aus ungerösteten also naturbelassenen Hanfpflanzen gewonnen und behält damit sein naturgegebenes, sehr hohes Leistungspotenzial. Das Verfahren der Gewinnung ist neu und deshalb gibt es bis zur industrieprozesstauglichen Verarbeitung der Bastfasern viele Entwicklung-schritte, welche bis zur Nutzung des Materials noch zu bewältigen sind. Zusammen mit einer Gruppe sächsischer Mittelständler sucht das STFI deshalb Unterstützung bei der sächsischen Politik zur Umsetzung der noch offenen Entwicklungsaufgaben für die Nutzbarmachung von Hanfbast.

Verfolgt wird die Vision einer vollumfänglichen Nutzung des Hanfes z. B. im Baubereich. Ziel ist es, mit hanfbasierten Sandwichelementen künftig Baustoffe anzubieten, die eine sehr gute Kreislauffähigkeit aufweisen. Hinsichtlich des CO2-Fußabdruckes können hanfbasierte Sandwichelemente mit klassischen Systemen konkurrieren. Neben den Gebäudeinnenschichten, die wegen der guten Dämmeigenschaften auch aus Hanf bestehen, kann dann auch die Gebäudehülle ein Tragelement aus Hanflaminat sein. Der Markt für leichte Gebäudehüllen wächst ständig und legt europa- und deutschlandweit momentan um jährlich 5 % zu – eine gute Perspektive für Bauwerke aus Hanf.

Der Einsatz nachhaltiger und biobasierter Materialien gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Gründe dafür sind zum einen das steigende Bewusstsein bezüglich Umwelt- und Ressourcenschonung, Verknappung von Rohstoffen jedoch auch die zunehmende Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben.

Composites, die aus mineralischen und/oder erdölbasierten Rohstoffen bestehen, weisen von der Erzeugung bis zum Recycling einen erheblichen CO2-Footprint auf. Um die CO2-Emission zu reduzieren, ist der Einsatz biobasierter Hochleistungsfasern anstelle der Glas- oder Kunststofffasern ein Lösungsansatz. Das mechanische Leistungspotenzial von Hanfbast ist vergleichbar mit dem von Glasfasern und wurde unter Nutzung einer neuen Bastfaser-Gewinnungsmethode erstmals 2015 nachgewiesen. So besitzen die aus derart isoliertem Hanfbast hergestellten Composites um bis zu 40 % höhere mechanische Kennwerte als jene Bauteile, bei denen ausschließlich konventionell aufgeschlossene Naturfasern eingesetzt werden.

Weitere Informationen:
Hanfbast STFI Composites
Quelle:

STFI

Rolf Pangels
Rolf Pangels
25.02.2022

BTE: Überbrückungshilfe deckt nur 16 Prozent der Umsatzausfälle im Outfithandel

Nach Aussagen des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber der Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“ hat der stationäre Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel bislang rund 2,42 Mrd. Euro an Corona-Hilfen (ohne Kurzarbeitergeld) erhalten, der weitaus überwiegende Teil davon im Rahmen der sog. Überbrückungshilfe III. „Auf den ersten Blick ist das viel, deckt aber tatsächlich nur einen Bruchteil der entstandenen Verluste“, berichtet BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels.
 
So hat der gesamte stationäre Outfithandel nach Berechnungen des BTE als Folge der verordneten Geschäftsschließungen und weiterer Beschränkungen (z.B. 2G) seit März 2020 insgesamt rund 15 Mrd. Euro an Umsatz verloren. Die staatlichen Unterstützungszahlen kompensieren also nur 16 Prozent der Umsatzausfälle, 84 Prozent der Verluste tragen die Unternehmen. Pangels: „Eine von einzelnen Politikern und Wirtschaftswissenschaftlern vermutete Überkompensation der entstandenen Schäden ist daher absolut haltlos!“
 

Nach Aussagen des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber der Fachzeitschrift „TextilWirtschaft“ hat der stationäre Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel bislang rund 2,42 Mrd. Euro an Corona-Hilfen (ohne Kurzarbeitergeld) erhalten, der weitaus überwiegende Teil davon im Rahmen der sog. Überbrückungshilfe III. „Auf den ersten Blick ist das viel, deckt aber tatsächlich nur einen Bruchteil der entstandenen Verluste“, berichtet BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels.
 
So hat der gesamte stationäre Outfithandel nach Berechnungen des BTE als Folge der verordneten Geschäftsschließungen und weiterer Beschränkungen (z.B. 2G) seit März 2020 insgesamt rund 15 Mrd. Euro an Umsatz verloren. Die staatlichen Unterstützungszahlen kompensieren also nur 16 Prozent der Umsatzausfälle, 84 Prozent der Verluste tragen die Unternehmen. Pangels: „Eine von einzelnen Politikern und Wirtschaftswissenschaftlern vermutete Überkompensation der entstandenen Schäden ist daher absolut haltlos!“
 
Ganz im Gegenteil würden die staatlichen Hilfen für den stationären Modehandel bei weitem nicht ausreichend sein. Die konkrete Ausgestaltung der Überbrückungshilfen habe dazu geführt, dass viele Kosten nicht angesetzt werden konnten. „Es ist daher kein Wunder, dass nach einer BTE-Erhebung im letzten Jahr rund die Hälfte aller Mode-, Schuh- und Lederwarenhändler in den roten Zahlen gelandet sind“, weiß Pangels. „Tausende stationäre Unternehmen haben nur überlebt, weil die Inhaber ihre Rücklagen und Altersversorgungen aufgelöst haben.“
 
Die verordneten Verkaufsbeschränkungen mit den nachfolgenden Umsatzverlusten könnten von der Politik auch keinesfalls als normales unternehmerisches Risiko bewertet werden. Schließlich gebe es auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie keinerlei Belege, dass es im Nonfood-Handel ein erhöhtes Infektionsrisiko gegeben hat. Die Schließung von Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäften sei also epidemiologisch sinnlos und im Vergleich z.B. zu den - trotz immer wieder bekannt gewordenen Corona-Ausbrüchen - weiterhin geöffneten Industriebetrieben absolut willkürlich gewesen. „Es ist daher nur fair und gerecht, den betroffenen Händlern ihre Verluste in angemessenem Maße zu ersetzen und sie nicht mit Almosen abzuspeisen“, fordert Pangels. So müsse z.B. unbedingt die 30-Prozent-Grenze für die Beantragung von Überbrückungshilfen gesenkt werden. „Wie würden wohl die verantwortlichen Politiker reagieren, wenn sie mit einer haltlosen Begründung zwei Jahre unbezahlt blieben und von ihrem Ersparten leben müssten?“, fragt Pangels.

Quelle:

BTE Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren

Foto: Magdalena Keller
24.02.2022

Masterabsolventin der Hochschule Niederrhein erhält Bundespreis für ecodesign

Es begann damit, dass Magdalena Keller den alten Pelzmantel ihrer Großmutter geerbt hat, aber nichts damit anzufangen wusste. Aus diesem Problem entstand dann ihre Masterarbeit „Ein Pelzmantel und seine Folgen“, für die die Masterabsolventin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein mit dem Bundespreis für Ecodesign „eco“ in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet wurde.

„Da war also dieser Pelzmantel von meiner Oma, den ich aus ethischen Gründen nicht tragen wollte, aber ihn auch aus ökologischen und emotionalen Gründen nicht wegwerfen wollte“, sagt Magdalena Keller. Daraus entstand die Idee für ihre Masterarbeit, für die sie die Verwertung von Pelzmänteln und Fellabfällen aus invasiver Jagd untersuchte.

Im ersten Arbeitsschritt rasierte sie Haare von der Lederbasis des Pelzmantels und entwickelte daraus ein Garn. Mit diesem Garn hat sie textile Flächen gestrickt und gewebt, die die Basis für den Großteil der Kleidungsstücke ihrer Kollektion bildeten. Auch aus der Lederbasis sind einige Stücke entstanden, um möglichst wenig Abfälle in der Produktion zu haben.

Es begann damit, dass Magdalena Keller den alten Pelzmantel ihrer Großmutter geerbt hat, aber nichts damit anzufangen wusste. Aus diesem Problem entstand dann ihre Masterarbeit „Ein Pelzmantel und seine Folgen“, für die die Masterabsolventin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein mit dem Bundespreis für Ecodesign „eco“ in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet wurde.

„Da war also dieser Pelzmantel von meiner Oma, den ich aus ethischen Gründen nicht tragen wollte, aber ihn auch aus ökologischen und emotionalen Gründen nicht wegwerfen wollte“, sagt Magdalena Keller. Daraus entstand die Idee für ihre Masterarbeit, für die sie die Verwertung von Pelzmänteln und Fellabfällen aus invasiver Jagd untersuchte.

Im ersten Arbeitsschritt rasierte sie Haare von der Lederbasis des Pelzmantels und entwickelte daraus ein Garn. Mit diesem Garn hat sie textile Flächen gestrickt und gewebt, die die Basis für den Großteil der Kleidungsstücke ihrer Kollektion bildeten. Auch aus der Lederbasis sind einige Stücke entstanden, um möglichst wenig Abfälle in der Produktion zu haben.

Für ihre Kollektion erhielt sie die höchste staatliche Auszeichnung im Bereich ökologisches Design in Deutschland. „Es ist eine große Ehre für mich, diesen Preis gewonnen zu haben. Außerdem war es sehr spannend für mich, die vielen anderen Designer:innen und ihre Arbeiten kennenzulernen und mich mit ihnen über Zukunftsvisionen auszutauschen“, freut sich die Masterabsolventin, die von Prof. Dr. Thomas Weide bei ihrer Arbeit betreut wurde.

Auch die Jury des Preises war begeistert von ihrer Arbeit. Das Jurymitglied Prof. Friederike von Wedel-Parlow war voller Lob: „Eine herausragend gestaltete Kollektion, der man den Ursprung des Materials nicht mehr ansieht. Die alten Pelze und Jagdfelle werden zu neuen Garnen, aus denen dann ästhetisch gestaltete Mäntel, Sakkos und Anzüge werden.“

Der Bundespreis für ecodesign wird jährlich vergeben. Die Preisträger:innen erhalten jeweils eine personalisierte Urkunde, eine Trophäe sowie einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro. Interessierte können sich noch bis zum 18. April um den Preis bewerben.

Quelle:

Hochschule Niederrhein