Aus der Branche

Zurücksetzen
123 Ergebnisse
Vileda: Leitungswechsel im Marketing und Vertrieb (c) Vileda
Franziska Nickisch, Director Marketing Germany Consumer bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions
15.07.2024

Vileda: Leitungswechsel im Marketing und Vertrieb

Zum 1. Juli hat Franziska Nickisch das Marketing und Florian Schön den Vertrieb des Endverbrauchergeschäfts bei Vileda Deutschland übernommen. Beide sind in ihren neuen Positionen Teil des Vileda Management Teams und berichten an Serkan Sahin, General Manager Vileda Deutschland.

Nickisch folgt als Director Marketing Germany Consumer auf Katrin Paare, die zukünftig als Director Regional Consumer Marketing E-Cleaning, Haushaltsfolien und Müllbeutel sowie Lizenzprodukte in der Region EMEA bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions (FHCS) betreut.

Nickisch blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung im lokalen, regionalen und strategischen Marketing bei Konsumgüterunternehmen zurück. Nach Stationen bei Philips und Samsung wechselte sie 2016 als Marketing Manager Vileda Consumer Europe zu FHCS.

Schön löst Katrin Hergel als Director Sales Germany Consumer ab und leitet damit den Vertrieb. Hergel ist zukünftig als Director E-Commerce für das E-Commerce Geschäft in der Region EMEA bei FHCS zuständig.

Zum 1. Juli hat Franziska Nickisch das Marketing und Florian Schön den Vertrieb des Endverbrauchergeschäfts bei Vileda Deutschland übernommen. Beide sind in ihren neuen Positionen Teil des Vileda Management Teams und berichten an Serkan Sahin, General Manager Vileda Deutschland.

Nickisch folgt als Director Marketing Germany Consumer auf Katrin Paare, die zukünftig als Director Regional Consumer Marketing E-Cleaning, Haushaltsfolien und Müllbeutel sowie Lizenzprodukte in der Region EMEA bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions (FHCS) betreut.

Nickisch blickt auf fast 20 Jahre Erfahrung im lokalen, regionalen und strategischen Marketing bei Konsumgüterunternehmen zurück. Nach Stationen bei Philips und Samsung wechselte sie 2016 als Marketing Manager Vileda Consumer Europe zu FHCS.

Schön löst Katrin Hergel als Director Sales Germany Consumer ab und leitet damit den Vertrieb. Hergel ist zukünftig als Director E-Commerce für das E-Commerce Geschäft in der Region EMEA bei FHCS zuständig.

Schön kam nach über zehn Jahren Marketing- und Vertriebstätigkeit in verschiedenen Managerpositionen bei Hailo-Werk und Erdal-Rex, unter anderem für die Marke Frosch, 2018 als Key Account Manager zu Vileda. Zuletzt verantwortete er für FHCS den Vertrieb für das Distributorengeschäft im Nahen- und Mittleren Osten.

Quelle:

Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH

Prof. Dr. Chun-Shik Kim and Prof. Dr. Thomas Gries unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung (von links nach rechts) (c) ITA
Prof. Dr. Chun-Shik Kim and Prof. Dr. Thomas Gries unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung (von links nach rechts).
12.07.2024

ITA und südkoreanische Universität kooperieren

Die Dongshin University aus Naju in Südkorea und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen werden zukünftig im Bereich der industriellen Digitalisierung und bei den erneuerbaren Energien kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 9. Juli von Prof. Dr. Chun-Shik Kim und Prof. Dr. Thomas Gries unterschzeichnet. Prof. Dr. Chun-Shik Kim ist Experte für deutsch-koreanische Wirtschaftskooperationen, ADEKO-Vorstandsmitglied und ehemaliger Berater des Vizepremierministers, Prof. Dr. Thomas Gries ist ITA-Direktor und Rektoratsbeauftragter der RWTH Aachen University für Korea. Die Kooperation markiert den Höhepunkt der 15-jährigen Aktivitäten des ITA in Korea. Früchte dieser Kooperation sind das SmartTextronicsCenter und die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Aachen und Ansan.

Die Dongshin University aus Naju in Südkorea und das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen werden zukünftig im Bereich der industriellen Digitalisierung und bei den erneuerbaren Energien kooperieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 9. Juli von Prof. Dr. Chun-Shik Kim und Prof. Dr. Thomas Gries unterschzeichnet. Prof. Dr. Chun-Shik Kim ist Experte für deutsch-koreanische Wirtschaftskooperationen, ADEKO-Vorstandsmitglied und ehemaliger Berater des Vizepremierministers, Prof. Dr. Thomas Gries ist ITA-Direktor und Rektoratsbeauftragter der RWTH Aachen University für Korea. Die Kooperation markiert den Höhepunkt der 15-jährigen Aktivitäten des ITA in Korea. Früchte dieser Kooperation sind das SmartTextronicsCenter und die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Aachen und Ansan.

Die Dongshin University in Naju, Südkorea, hat sich auf innovative Forschung und praxisorientierte Ausbildung spezialisiert. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie erneuerbare Energien. Die Universität ist bekannt für ihre internationalen Kooperationen und ihren Beitrag zur regionalen und globalen Entwicklung.

Die RWTH Aachen ist eine der führenden technischen Universitäten Europas und bietet exzellente Forschungs- und Lehrmöglichkeiten. Das Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen gehört zu den größten Instituten der RWTH Aachen und ist international bekannt für seine herausragenden Forschungsleistungen im Bereich der Textiltechnik und für seine Industriekooperationen. Die RWTH Aachen pflegt eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und fördert die globale Vernetzung in Wissenschaft und Forschung.

Quelle:

Institut für Textiltechnik (ITA)

Hochschule Niederrhein: Ehrung für Textil-Absolventinnen (c) Hochschule Niederrhein
Luisa Verbocket und Prof. Dr. Lutz Vossebein (links), stellvertretender Vorsitzender des Textile and Fashion Network e.V., und der betreuende HSNR-Professor Dr. Thomas Weide
12.07.2024

Hochschule Niederrhein: Ehrung für Textil-Absolventinnen

Für zwei Absolventinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) gab es während der Verabschiedungsfeier eine besondere Auszeichnung: Sie erhielten je 1500 Euro Preisgeld für ihre herausragenden Abschlussarbeiten.

Das TFN (Textile and Fashion Network e.V.) ehrt Luisa Verbocket, weitere 1500 Euro stiftet der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. an Vivien Beckmann.

Luisa Verbocket (26), die nach ihrem Bachelorstudiengang Textil- und Bekleidungstechnik – Textile Technologien an der HSNR den Master Textile Produkte angeschlossen hat, wählte für ihre Abschlussarbeit den Titel „Analyse und Optimierung der Verarbeitung von recycelten Post-Consumer-Textilien an einer Deckelkarde“.
Dabei entwickelte sie unter anderem ein Klassifizierungsschema, mit dem sich die vielen unterschiedlichen Rohstoff-Bestandteile mechanisch recycelter Textilien systematisieren lassen.

In Versuchen an einer Deckelkarde (Kardiermaschine) untersuchte die Mönchengladbacherin die Zusammenhänge zwischen den Maschineneinstellungen, dem Verarbeitungsverhalten der Rohstoffbestandteile und den Produkteigenschaften.

Für zwei Absolventinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) gab es während der Verabschiedungsfeier eine besondere Auszeichnung: Sie erhielten je 1500 Euro Preisgeld für ihre herausragenden Abschlussarbeiten.

Das TFN (Textile and Fashion Network e.V.) ehrt Luisa Verbocket, weitere 1500 Euro stiftet der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. an Vivien Beckmann.

Luisa Verbocket (26), die nach ihrem Bachelorstudiengang Textil- und Bekleidungstechnik – Textile Technologien an der HSNR den Master Textile Produkte angeschlossen hat, wählte für ihre Abschlussarbeit den Titel „Analyse und Optimierung der Verarbeitung von recycelten Post-Consumer-Textilien an einer Deckelkarde“.
Dabei entwickelte sie unter anderem ein Klassifizierungsschema, mit dem sich die vielen unterschiedlichen Rohstoff-Bestandteile mechanisch recycelter Textilien systematisieren lassen.

In Versuchen an einer Deckelkarde (Kardiermaschine) untersuchte die Mönchengladbacherin die Zusammenhänge zwischen den Maschineneinstellungen, dem Verarbeitungsverhalten der Rohstoffbestandteile und den Produkteigenschaften.

Für ihre Masterarbeit kooperierte sie mit der Firma Trützschler, wo sie mittlerweile seit Januar 2024 als Textiltechnologin für den Bereich Recycling und Nachhaltigkeit tätig ist.

Vivien Beckmann aus Kirchhundem im Sauerland entwickelte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit für das Unternehmen FALKE eine modulare Outdoor-Jacke. Die 27-Jährige, die an der HSNR den dualen Studiengang Textil- und Bekleidungstechnik mit dem Studienschwerpunkt Produktentwicklung absolviert hat, vereint in ihrem Prototyp einer Outdoor-Jacke Funktionalität mit Design. Für noch mehr Tragekomfort lassen sich je nach Geschmack und Wetterverhältnissen verschiedene Komponenten austauschen, ablegen oder hinzuzufügen.

Die modulare Outdoor-Jacke aus hochwertigen Materialien besteht aus einer Außenjacke und zwei Innenjacken für den Frühling/Sommer und Herbst/Winter. Die Innenjacken können entweder mit der Außenjacke verbunden oder separat getragen werden. Die Außenjacke lässt sich durch Entfernen der Ärmel ganz einfach in eine Weste umfunktionieren sowie die Kapuze abnehmen.

Vivien Beckmann sammelte schon während ihres Studiums im Reisetechniker-Team von FALKE Erfahrungen mit Produktions- und Herstellungsprozessen. Seit ihrem Bachelorabschluss arbeitet sie weiterhin für das Unternehmen.

Lenzing appoints new Executive Vice President of Commercial Textiles (c) Kit Ping Au Yeung
Kit-Ping Au Yeung, Executive Vice President of Commercial Textiles, Lenzing AG
05.07.2024

Lenzing appoints new Executive Vice President of Commercial Textiles

Lenzing Group announces the appointment of Kit Ping Au-Yeung as the Executive Vice President of Commercial Textiles with immediate effect. This strategic leadership appointment highlights Lenzing’s commitment to strengthen its integral leadership roles and fuel the growth of its core textile businesses. Kit Ping succeeds Florian Heubrandner, who will take on a new role as Executive Vice President of Filament to reinforce the expansion of Lenzing’s global filament business.

Lenzing Group announces the appointment of Kit Ping Au-Yeung as the Executive Vice President of Commercial Textiles with immediate effect. This strategic leadership appointment highlights Lenzing’s commitment to strengthen its integral leadership roles and fuel the growth of its core textile businesses. Kit Ping succeeds Florian Heubrandner, who will take on a new role as Executive Vice President of Filament to reinforce the expansion of Lenzing’s global filament business.

In her new role, Kit Ping will be leading the expansion strategy and development of Lenzing’s textiles business, which comprises of fiber offerings under the flagship TENCEL™ and LENZING™ ECOVERO™ brands. With decades of experience working with partners across the textile value chain, Kit Ping will continue to foster the development of Lenzing’s textile business through driving innovative fiber and application solutions for customers, and ultimately bring benefits to consumers. Prior to joining Lenzing, Kit Ping held several regional and global commercial and operational leadership roles at Coats Group, as well as more recently at Amann Group. Her experience will add value to Lenzing’s core business, affirming Lenzing’s dedication to driving a positive impact across the industry ecosystem.

From 1 July 2024 onward, Florian Heubrandner will focus on driving the strategy and expansion of Lenzing’s filament business with his established expertise in the value chain. He will work alongside Lenzing’s Research and Development and Engineering teams to establish filament as a separate business with a strong focus on innovation and growth.

Weitere Informationen:
Lenzing President TENCEL™ ECOVERO™
Quelle:

Lenzing AG

Bundesverdienstkreuz für Südwesttextil-Vizepräsidentin Donata Apelt-Ihling (c) Ch. Breithaupt
05.07.2024

Bundesverdienstkreuz für Südwesttextil-Vizepräsidentin Donata Apelt-Ihling

Südwesttextil-Vizepräsidentin Donata Apelt-Ihling ist für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement für Branche und Gesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden.

Seit 1982 Gesellschafterin im Familienunternehmen, der Alfred Apelt GmbH, ist Donata Apelt-Ihling seit 2006 Vizepräsidentin von Südwesttextil. Ihr Engagement für die Branche weitete die Dipl.-Betriebswirtin als Mitglied im Vorstand der Landesvereinigung Baden-Württembergische Arbeitgeberverbände e.V. seit 2008 und als Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. seit 2009 aus. Die Themen Bildung, Arbeitsmarktpolitik, europäische Integration und die Förderung der Beziehungen zu den europäischen Nachbarn sind der Unternehmerin dabei ein besonderes Anliegen. Seit 2021 ist Donata Apelt-Ihling Mitglied des Präsidiums der fusionierten Unternehmer Baden-Württemberg und stärkt damit die Wahrnehmung der Textil- und Bekleidungsindustrie auf Landesebene.

Südwesttextil-Vizepräsidentin Donata Apelt-Ihling ist für ihr unternehmerisches und ehrenamtliches Engagement für Branche und Gesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt worden.

Seit 1982 Gesellschafterin im Familienunternehmen, der Alfred Apelt GmbH, ist Donata Apelt-Ihling seit 2006 Vizepräsidentin von Südwesttextil. Ihr Engagement für die Branche weitete die Dipl.-Betriebswirtin als Mitglied im Vorstand der Landesvereinigung Baden-Württembergische Arbeitgeberverbände e.V. seit 2008 und als Mitglied des Präsidiums des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. seit 2009 aus. Die Themen Bildung, Arbeitsmarktpolitik, europäische Integration und die Förderung der Beziehungen zu den europäischen Nachbarn sind der Unternehmerin dabei ein besonderes Anliegen. Seit 2021 ist Donata Apelt-Ihling Mitglied des Präsidiums der fusionierten Unternehmer Baden-Württemberg und stärkt damit die Wahrnehmung der Textil- und Bekleidungsindustrie auf Landesebene.

Über ihre Verdienste um die baden-württembergische und deutsche Wirtschaft hinaus, hat Donata Apelt-Ihling soziale Verantwortung und persönlichen Einsatz insbesondere in den Bereichen Integration, Bildung und Jugend gezeigt. Beispielhaft dafür sind die Gründung der „Oberkircher Lesepaten“ zur Leseförderung und Integration von Kindern mit besonderem pädagogischem Bedarf, ihr Engagement im Kinderschutzbund, insbesondere in der Flüchtlingsbetreuung, und ihre Schirmherrschaft des RheumaPreises.

Donata Apelt-Ihling erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande im Rahmen einer feierlichen Verleihung in Oberkirch. Die Laudatio hielt Marion Gentges MdL, Ministerin der Justiz und für Migration des Landes Baden-Württemberg. Südwesttextil dankt seiner Vizepräsidentin für ihr ausdauerndes und herausragendes
Engagement und gratuliert zu der Auszeichnung.

Quelle:

Südwesttextil – Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

26.06.2024

HSNR-Studierende zeigen Kollektionen auf der Neo.Fashion Berlin

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Graduierte vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) präsentieren ihre Kollektionen bei der Berlin Fashion Week. Auf der Neo.Fashion haben Absolvent:innen jedes Jahr die Chance, Einblicke in ihr kreatives Schaffen zu geben. In diesem Jahr läuft die Neo.Fashion vom 2. bis 3. Juli.

Passend zum Titel ihrer Kollektion „skinsitive – pure cotton“ legte Anna Reintges (Bachelor Design-Ingenieur Mode) den Fokus auf eine besonders hautfreundliche Dessous-Loungewear aus reiner Bio-Baumwolle. Selbst Bestandteile wie die Versteller der Träger und Gummibänder sind aus Bio-Baumwolle oder Naturkautschuk gefertigt sind, sodass die gesamte Kollektion biologisch abbaubar und vegan ist.

Florian Schilders (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion „Form Follows Flora“ soll das Bewusstsein für bedrohte Pflanzenarten schärfen. Dabei fokussiert er die Naturfaszination des Menschen und reflektiert die Auswirkungen ihrer Ausbeutung. In Schnitt, Muster und Materialien lässt er sich von gefährdeten Pflanzen inspirieren. Monochrome Teile imitieren Eukalyptusblätter, Drapagen verkörpern Irisblüten, Falten ahmen Blattstrukturen nach.

Kerstin Greuls (Bachelor Design-Ingenieur Mode) Kollektion heißt „Reworked Radiance“ und ist vorrangig für Herrenbekleidung konzipiert. Durch Upcycling hat sie gebrauchten Kleidungsstücken neues Leben eingehaucht und dafür altes Material mit neuen Elementen kombiniert. Schnürungen und Cut-Outs sorgen für einen avantgardistischen Look mit Designs, die nachhaltig und trendbewusst sind.

Leonie Bachstädter (Master Textile Produkte – Design) hat für ihre Linie „PHYGITAL WEAVE“ sechs Outfits erstellt. Sie bringt die Verwobenheit zweier Realitäten zum Ausdruck: physisches Handwerk und virtuelle Designprozesse. Renderings von textilen Oberflächentexturen, Reflexionen und Faltenwurf werden hier auf Organza gedruckt oder auf Jacquard gewebt. Leonie Bachstädter verarbeitete zudem ausschließlich fehlerhaftes Leder. Entstanden sind Anzüge, Kleider und ein Mantel mit 3D-gedruckten Knöpfen und Gehörschutz-Accessoires.

Tatjana Reider (Master Management of Textile and Trade Technology) verwendete für ihre Kleidungsstücke passend zum Titel „BAD MOON RISING“ einen Farbton, der zwischen Blau und Lila wechselt. Die genderneutrale Kollektion kombiniert klassische Silhouetten mit futuristischen Akzenten wie Designelementen aus transparenten Stoffen.

Nora Abdel Hadi (Bachelor Design Ingenieur Mode) fusioniert verschiedene Stilrichtungen innerhalb der schwarzen Szene – inspiriert von Mode, Musik und Lebensphilosophie. Unter dem Titel „In the Realm of Shadows“ hat sie für die Frühjahrs-/Sommersaison eine Linie für den Alltag und eine für besondere Anlässe entworfen. Entstanden sind sieben Outfits aus je mindestens drei Einzelteilen, welche beliebig kombinierbar sind.

Bei Naahal Sanatigars (Bachelor Design Ingenieur Mode) Kollektion „knock knock. who‘s there? its‘you! who‘s you?“ trifft Psychologie auf Mode. Dabei reflektierte sie verschiedene Phasen ihres Lebens. Bei der modischen Umsetzung von Emotionen wie Geborgenheit oder Angst entstanden sechs Outfits, die für je eine Etappe ihrer Persönlichkeitsentwicklung stehen und Silhouetten von fließend bis körperbetont beinhalten. Dafür arbeitete sie mit wasserbasiertem Digitaldruck auf Baumwolle und „Cameo-Druck“.

In „I’ll be your mirror“ stellt Lisa Opitz (Bachelor Design-Ingenieur Mode) die Großeltern- und Enkelkind-Generation gegenüber. Auf der Grundlage von Familienfotos arbeitete sie die stilistischen Mittel der Generation Babyboomer heraus. So wurden Elemente der Kleidung aus der Vergangenheit betont und durch die Einbindung aktueller Trends der Generation Z neu interpretiert.

Sophie Plöttner (Bachelor Textil- und Bekleidungstechnik – Produktentwicklung) und Lisa-Marie Brodka (Bachelor Design-Ingenieur Textil) treten in Berlin als Team an. Mit ihrer Kollektion “DEAR JANUS” - Namensgeber ist der römische Gott Janus, der in die Zukunft und Vergangenheit blickt - präsentieren sie Gegensätze in Schnitt, Farbe, Form und Stil. Die beiden Absolventinnen verbinden traditionelles Handwerk mit modernster KI-Technologie. So werden Codes zu Pinselstrichen, Prompts zu Bildern. Die Schnittgestaltung basiert auf einem experimentellen Ansatz und dem freien Drapieren. Das Duo nimmt zudem an der Best Graduates Show der diesjährigen Neo.Fashion teil.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

Walk4Future im TEXOVERSUM (c) Südwesttextil
06.06.2024

Walk4Future im TEXOVERSUM

Für eine nachhaltige Zukunft der Textil- und Bekleidungsindustrie gilt es, die Stärken von Menschen und ihre Talente zu wecken und zu fördern“ – so lautete das gemeinsame Resümee des Walk4Future-Tages am TEXOVERSUM auf dem Campus der Hochschule Reutlingen. Hinter der Aktion unter dem Motto „Walk4Future – REthink Fashion“ steht Martina Gleissenebner-Teskey – das Model war Finalistin der 17. Staffel von Germany’s Next Topmodel, aber auch Autorin, systemische Coachin und studierte Ökologin. Um auf das Thema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie aufmerksam zu machen, läuft sie die rund 1.500 Kilometer lange Strecke von ihrem Wohnort Klosterneuburg nach Paris zur Fashion Week zu Fuß.

Für eine nachhaltige Zukunft der Textil- und Bekleidungsindustrie gilt es, die Stärken von Menschen und ihre Talente zu wecken und zu fördern“ – so lautete das gemeinsame Resümee des Walk4Future-Tages am TEXOVERSUM auf dem Campus der Hochschule Reutlingen. Hinter der Aktion unter dem Motto „Walk4Future – REthink Fashion“ steht Martina Gleissenebner-Teskey – das Model war Finalistin der 17. Staffel von Germany’s Next Topmodel, aber auch Autorin, systemische Coachin und studierte Ökologin. Um auf das Thema Nachhaltigkeit in der Modeindustrie aufmerksam zu machen, läuft sie die rund 1.500 Kilometer lange Strecke von ihrem Wohnort Klosterneuburg nach Paris zur Fashion Week zu Fuß.

Konkrete Lösungen aufzuzeigen, liegt ihr dabei am Herzen, so machte sie auf dem Weg unter anderem bereits Halt beim Südwesttextil-Mitgliedsunternehmen pervormance international in Ulm, das mit der Integration von Kühltechnologie in Bekleidung für die Einsparung von CO2 im Vergleich zu Klimaanlagen sorgt. Im TEXOVERSUM informierte sich die 52-jährige über die Angebote vor Ort – die Aus- und Weiterbildungsangebote der TEXOVERSUM Experts & Training Hub gGmbH, die Studiengänge der TEXOVERSUM Fakultät Textil und wie sowohl Auszubildende als auch Studierende das Thema Nachhaltigkeit vermittelt bekommen und in Projekten eigenständig daran arbeiten. Im Technikum der TEXOVERSUM Fakultät Textil zeigten Studierende, wie beispielsweise die Nassvliestechnologie, Naturfasern oder biobasierten Materialien zu einer nachhaltigeren Textilproduktion beitragen können. Zum Abschluss ihres Besuchs tauchte Martina Gleissenebner-Teskey in die Kollektion des studentisch geführten Modelabels RU Enterprises ein. Sie präsentierte die TEXOVERSUM Capsule Collection vor der futuristischen Fassade aus Glas- und Carbonfasern und Kleidungsstücke von Studentin Eleonora Fay aus Vintage Handtüchern im textilen Interieur des Gebäudes. So fanden zum Abschluss des Tages Ausbildung, Technologie, Innovation, Nachhaltigkeit und Kreation zu einer Symbiose zusammen.

 Walter Reiners-Stiftung zeichnet Technik-Nachwuchs aus (c) VDMA
Anna Markic, Mark Zenzinger, Lena Fink, Peter D. Dornier, Fabio Bußmann, Katharina Maria Ernst, Lennart Hellwig, Dr. Harald Weber
03.05.2024

Walter Reiners-Stiftung zeichnet Technik-Nachwuchs aus

Anlässlich der Messe Techtextil in Frankfurt hat der Vorsitzende der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Peter D. Dornier, sechs erfolgreiche Jungingenieurinnen und -ingenieure ausgezeichnet. Ausgelobt waren Förder- und Nachhaltigkeitspreise in den Kategorien Bachelor-/Projektarbeiten und Diplom-/Masterarbeiten. Für die Nachhaltigkeitspreise kommen akademische Arbeiten in Betracht, in denen beispielsweise Lösungen für ressourcenschonende Produkte und Technologien entwickelt werden.

Ein mit 3.000 Euro dotierter Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Bachelor verlieh die Walter Reiners-Stiftung Anna Markic. Thema ihrer an der Hochschule Reutlingen entstandenen Arbeit war das Recycling von Carbonfasern.

Mark Zenzinger, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, erhielt einen mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis in der Kategorie Bachelor. Sein Thema war die Automatisierung der Prozesskette zur Erzeugung von geschweißten textilen Hartwaren.

Ein weiterer Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro ging an Lena Fink von der TU Dresden. Ihre konstruktionstechnische Projektarbeit beschäftigte sich mit einer Vorrichtung zur Vereinfachung der Wartung von Flechtmaschinen.

Anlässlich der Messe Techtextil in Frankfurt hat der Vorsitzende der Walter Reiners-Stiftung des VDMA, Peter D. Dornier, sechs erfolgreiche Jungingenieurinnen und -ingenieure ausgezeichnet. Ausgelobt waren Förder- und Nachhaltigkeitspreise in den Kategorien Bachelor-/Projektarbeiten und Diplom-/Masterarbeiten. Für die Nachhaltigkeitspreise kommen akademische Arbeiten in Betracht, in denen beispielsweise Lösungen für ressourcenschonende Produkte und Technologien entwickelt werden.

Ein mit 3.000 Euro dotierter Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Bachelor verlieh die Walter Reiners-Stiftung Anna Markic. Thema ihrer an der Hochschule Reutlingen entstandenen Arbeit war das Recycling von Carbonfasern.

Mark Zenzinger, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, erhielt einen mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis in der Kategorie Bachelor. Sein Thema war die Automatisierung der Prozesskette zur Erzeugung von geschweißten textilen Hartwaren.

Ein weiterer Förderpreis, dotiert mit 3.000 Euro ging an Lena Fink von der TU Dresden. Ihre konstruktionstechnische Projektarbeit beschäftigte sich mit einer Vorrichtung zur Vereinfachung der Wartung von Flechtmaschinen.

Ein Förderpreis in der Kategorie Master, dotiert mit 3.500 Euro, wurde an Fabio Bußmann von der RWTH Aachen vergeben. In seiner Arbeit ergründete er die Ökobilanzen alternativer Halbzeuge für Geotextilien.

Katharina Maria Ernst, TU Dresden, wurde in der Kategorie Master mit einem Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 3.500 Euro ausgezeichnet. Ihre Arbeit drehte sich um die Entwicklung eines geeigneten Prozesses zur Behandlung von Chitosanfasern als alternatives Ausgangsprodukt bei der Herstellung von Kohlenstofffasern.

Ein mit 3.500 Euro dotierter Förderpreis in der Kategorie Master wurde Lennart Hellwig von der RWTH Aachen zuerkannt. Er widmete sich dem Thema maschinelles Lernen am Beispiel einer Vliesstoff-Anlage.

Quelle:

VDMA e. V

Epson Europa: Takanori Inaho wird neuer Präsident (c) Epson
16.04.2024

Epson Europa: Takanori Inaho als neuer Präsident

Takanori Inaho trat zum 1. April seine neue Stelle als Präsident von Epson Europa an. Er folgt Yoshiro Nagafusa nach, der in den Ruhestand ging. Inaho arbeitet seit mehr als 33 Jahren bei Epson und war vor seiner Berufung zum Präsidenten von Epson Europe B.V. in verschiedenen Positionen für Epson in Europa, Amerika und Japan tätig, zuletzt als General Administrative Manager der Abteilungen Vertrieb und Marketing. Seine Expertise erstreckt sich über Drucker, Heimkino- und Business-Projektoren sowie Epson Micro-Devices.

Takanori Inaho trat zum 1. April seine neue Stelle als Präsident von Epson Europa an. Er folgt Yoshiro Nagafusa nach, der in den Ruhestand ging. Inaho arbeitet seit mehr als 33 Jahren bei Epson und war vor seiner Berufung zum Präsidenten von Epson Europe B.V. in verschiedenen Positionen für Epson in Europa, Amerika und Japan tätig, zuletzt als General Administrative Manager der Abteilungen Vertrieb und Marketing. Seine Expertise erstreckt sich über Drucker, Heimkino- und Business-Projektoren sowie Epson Micro-Devices.

Weitere Informationen:
Epson Epson Europe B.V. Präsident
Quelle:

Epson Deutschland GmbH

BVMed Vorstand Foto: BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e.V.
BVMed Vorstand
11.04.2024

BVMed: Mark Jalaß folgt als Vorsitzender auf Dr. Meinrad Lugan

Mark Jalaß (58) von Lohmann & Rauscher ist auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 11. April 2024 in Berlin zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Er folgt auf Dr. Meinrad Lugan, der nach 17 Jahren die Führung des deutschen Medizintechnik-Verbandes übergibt. Mark Jalaß ist Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie bei Lohmann & Rauscher. Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dorothee Stamm von Medtronic und Marc Michel von Peter Brehm gewählt.

Mark Jalaß ist seit 2018 im BVMed-Vorstand und seit 2008 als Sprecher verschiedener BVMed-Arbeitskreise aktiv. Seine berufliche Karriere begann der Industriekaufmann und systemischer Business Coach als Produktmanager und Außendienstmitarbeiter bei Schülke & Mayr. Danach war er bei Beiersdorf, BSN Medical und Coloplast tätig, bevor er 2009 zu Lohmann & Rauscher wechselte. Dort ist er seit 2017 Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie, Mitglied im globalen Vertriebs- und Marketingsteuerungsteam sowie seit 2020 Leiter von drei Handelstochterunternehmen von Lohmann & Rauscher in Deutschland.

Mark Jalaß (58) von Lohmann & Rauscher ist auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) am 11. April 2024 in Berlin zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Er folgt auf Dr. Meinrad Lugan, der nach 17 Jahren die Führung des deutschen Medizintechnik-Verbandes übergibt. Mark Jalaß ist Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie bei Lohmann & Rauscher. Zu Stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dorothee Stamm von Medtronic und Marc Michel von Peter Brehm gewählt.

Mark Jalaß ist seit 2018 im BVMed-Vorstand und seit 2008 als Sprecher verschiedener BVMed-Arbeitskreise aktiv. Seine berufliche Karriere begann der Industriekaufmann und systemischer Business Coach als Produktmanager und Außendienstmitarbeiter bei Schülke & Mayr. Danach war er bei Beiersdorf, BSN Medical und Coloplast tätig, bevor er 2009 zu Lohmann & Rauscher wechselte. Dort ist er seit 2017 Direktor Marketing und Vertrieb ambulanter Bereich und Industrie, Mitglied im globalen Vertriebs- und Marketingsteuerungsteam sowie seit 2020 Leiter von drei Handelstochterunternehmen von Lohmann & Rauscher in Deutschland.

Zu weiteren Vorstandsmitgliedern neben Mark Jalaß, Dorothee Stamm und Marc Michel wurden gewählt: Dr. Chima Abuba von GHD, Alexia Anapliotis von Merete, Stefan Geiselbrechtinger von OPED, Manuela Hoffmann-Lücke von PAUL HARTMANN, Frank Kirchner von B. Braun und Dr. med Hans-Christian Wirtz von Johnson & Johnson. Außerdem ist BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll Mitglied des Vorstands.

Ausgeschieden aus dem BVMed-Vorstand sind neben Dr. Meinrad Lugan auch der bisherige Stellvertretende Vorsitzende Dr. Manfred Elff (Biotronik) sowie Manfred Hinz (3M) und Kristof Boogaerts (Johnson & Johnson Medical).

Dr. Meinrad Lugan und Dr. Manfred Elff wurden von den BVMed-Mitgliedern auf der Mitgliederversammlung aufgrund ihrer langjährigen Verdienste zu Ehrenmitgliedern des Vorstands gewählt.

Weitere Informationen:
BVMed Vorstandsvorsitzender Vorstand
Quelle:

BVMed | Bundesverband Medizintechnologie e.V.

ARMEDANGELS: Kollektion mit 1. FC Köln (c) ARMEDANGELS
Lukas Podolski in ARMEDANGELS x 1.FC Köln Capsule Collection
08.04.2024

ARMEDANGELS: Kollektion mit 1. FC Köln

Das Kölner Modelabel ARMEDANGELS und der 1. FC Köln verkünden ihre erste Kollaboration in Form einer Capsule Collection und zeigen damit ihre gemeinsame Liebe für die Stadt Köln. Das Ergebnis ist eine Design-Partnerschaft, welche die Mode- und Sportwelt auf unerwartete Weise vereint: inspiriert von den lebendigen Vereinsfarben und geprägt durch die innovative Nachhaltigkeit von ARMEDANGELS.

Die limitierte Kollektion der beiden Brands wird präsentiert von bekannten Kölner Persönlichkeiten: Fußball-Legende Lukas Podolski, Wettkampfkletterin Hannah Meul, die Stylistin und Kreativdirektorin Fatma Saltwater sowie den Profi-Fußballer*innen Laura Vogt, Timo Hübers und Luca Waldschmidt haben sich hinter dieser Kampagne zusammengetan.

Die Zusammenarbeit hat das Ziel, gemeinsam zu bewegen und Menschen zu begeistern. Sie zeigt die Verbundenheit zur Heimatstadt sowie einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Die blokecore Styles sind nach den ARMEDANGELS Standards produziert und inspiriert von Styles aus dem Vereinsarchiv des 1. FC Köln.

Das Kölner Modelabel ARMEDANGELS und der 1. FC Köln verkünden ihre erste Kollaboration in Form einer Capsule Collection und zeigen damit ihre gemeinsame Liebe für die Stadt Köln. Das Ergebnis ist eine Design-Partnerschaft, welche die Mode- und Sportwelt auf unerwartete Weise vereint: inspiriert von den lebendigen Vereinsfarben und geprägt durch die innovative Nachhaltigkeit von ARMEDANGELS.

Die limitierte Kollektion der beiden Brands wird präsentiert von bekannten Kölner Persönlichkeiten: Fußball-Legende Lukas Podolski, Wettkampfkletterin Hannah Meul, die Stylistin und Kreativdirektorin Fatma Saltwater sowie den Profi-Fußballer*innen Laura Vogt, Timo Hübers und Luca Waldschmidt haben sich hinter dieser Kampagne zusammengetan.

Die Zusammenarbeit hat das Ziel, gemeinsam zu bewegen und Menschen zu begeistern. Sie zeigt die Verbundenheit zur Heimatstadt sowie einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Die blokecore Styles sind nach den ARMEDANGELS Standards produziert und inspiriert von Styles aus dem Vereinsarchiv des 1. FC Köln.

Weitere Informationen:
ARMEDANGELS Sportswear
Quelle:

ARMEDANGELS

Takao Terashima Foto Mimaki Europe
Takao Terashima
30.01.2024

Mimaki Europe: Neuer Managing Director

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidetechnologien, hat die Ernennung von Takao Terashima zum neuen Managing Director bekanntgegeben.

Terashima begann seine Laufbahn bei Mimaki 1997 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. In den vergangenen 26 Jahren entwickelte er umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf das Technologieportfolio von Mimaki und den zugehörigen Markt.

Mimaki Europe, Hersteller von Tintenstrahldruckern und Schneidetechnologien, hat die Ernennung von Takao Terashima zum neuen Managing Director bekanntgegeben.

Terashima begann seine Laufbahn bei Mimaki 1997 in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens. In den vergangenen 26 Jahren entwickelte er umfangreiche Fachkenntnisse in Bezug auf das Technologieportfolio von Mimaki und den zugehörigen Markt.

Während seiner Zeit bei Mimaki hatte er mehrere leitende Positionen im Unternehmen inne. Bevor er seine neue Rolle übernahm, war er Senior General Manager der Asia Oceania Business Unit, eine Position, die er 2017 antrat. Davor war er von April bis Oktober 2017 sechs Monate lang Senior Deputy General Manager of Quality Management.
 
Terashimas beruflicher Werdegang bei Mimaki führte ihn über den japanischen Hauptsitz hinaus in mehrere Niederlassungen des Unternehmens, wo er unterschiedliche Zuständigkeiten hatte. Zwischen 2013 und 2017 war er vier Jahre lang Managing Director von Mimaki Singapur. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er auch bei Mimaki USA im technischen Support.
 
Terashima, der Takahiro Hiraki als Managing Director von Mimaki Europe ablöst, wird umfangreiche Branchenkenntnisse, analytisches Denken, geschäftliche und teambildende Fähigkeiten sowie ein umfassendes Wissen über das Unternehmen in die neue Rolle einbringen.

Quelle:

Mimaki Europe

Robin Lippold als neuer Center Manager des Halle Leipzig The Style Outlets (c) NEINVER / Philipp Kirschner
Robin Lippold, Center Manager des Halle Leipzig The Style Outlets
24.01.2024

Robin Lippold als neuer Center Manager des Halle Leipzig The Style Outlets

Halle Leipzig The Style Outlets gibt bekannt, dass Robin Lippold am 1. Januar 2024 die Position des Center Managers übernommen hat. Als langjähriger Mitarbeiter folgt er in dieser Rolle auf Jens Kahlow, der das Center von 2018 bis Ende des vergangenen Jahres leitete.

Vor seiner Ernennung zum Center Manager war Robin Lippold fünf Jahre als Retail Manager im Center tätig. Seine Expertise umfasst beispielsweise das Management von Mieteraktivitäten für 70 Stores sowie das Customer-Relationship-Management. Seine Fähigkeiten zeigte er unter anderem in der Entwicklung erfolgreicher Strategien zur Frequenz- und Umsatzsteigerung.

Halle Leipzig The Style Outlets gibt bekannt, dass Robin Lippold am 1. Januar 2024 die Position des Center Managers übernommen hat. Als langjähriger Mitarbeiter folgt er in dieser Rolle auf Jens Kahlow, der das Center von 2018 bis Ende des vergangenen Jahres leitete.

Vor seiner Ernennung zum Center Manager war Robin Lippold fünf Jahre als Retail Manager im Center tätig. Seine Expertise umfasst beispielsweise das Management von Mieteraktivitäten für 70 Stores sowie das Customer-Relationship-Management. Seine Fähigkeiten zeigte er unter anderem in der Entwicklung erfolgreicher Strategien zur Frequenz- und Umsatzsteigerung.

Quelle:

Halle Leipzig The Style Outlets (NEINVER Deutschland GmbH)

German Design Award 2024: Rat für Formgebung gibt Gewinner*innen bekannt (c) Rat für Formgebung
06.12.2023

German Design Award 2024: Rat für Formgebung gibt Gewinner*innen bekannt

Die internationale Jury hat gewählt: Insgesamt 65-mal wurde die Auszeichnung „Gold“ in den Disziplinen „Excellent Product Design“, „Excellent Communications Design“ und „Excellent Architecture“ beim German Design Award 2024 vergeben. Alle Gewinner*innen werden im Rahmen der Award Show am 26. Januar 2024 in Frankfurt am Main geehrt. Zu diesem Anlass wird auch bekannt gegeben, wer die Auszeichnung „German Design Award Newcomer“ gewinnt. Mit dem German Design Award prämiert der Rat für Formgebung Gestaltungstrends sowie innovative Designleistungen, die alle Bereiche des täglichen Lebens und die Vielfalt der Designkultur abdecken.

Die internationale Jury hat gewählt: Insgesamt 65-mal wurde die Auszeichnung „Gold“ in den Disziplinen „Excellent Product Design“, „Excellent Communications Design“ und „Excellent Architecture“ beim German Design Award 2024 vergeben. Alle Gewinner*innen werden im Rahmen der Award Show am 26. Januar 2024 in Frankfurt am Main geehrt. Zu diesem Anlass wird auch bekannt gegeben, wer die Auszeichnung „German Design Award Newcomer“ gewinnt. Mit dem German Design Award prämiert der Rat für Formgebung Gestaltungstrends sowie innovative Designleistungen, die alle Bereiche des täglichen Lebens und die Vielfalt der Designkultur abdecken.

Innovative Produkte, nachhaltige Lösungen und State-of-the-Art im Design – der German Design Award geht an Unternehmen, deren Produkte und Projekte in den drei Award-Disziplinen „Excellent Product Design“, „Excellent Communications Design“ und „Excellent Architecture“ überzeugen. Auszeichnungen wurden in diesem Jahr an 55 Nationen in 68 Kategorien vergeben, neben „Winner“ und „Special Mention“ insgesamt 65-mal über alle Disziplinen hinweg die höchste Auszeichnung „Gold“. Immer stärker im Fokus stehen dabei Transformationsthemen: Wie können Produkte umweltfreundlicher gestaltet, Nutzungserlebnisse optimiert, Prozesse effizienter und unsere Lebenswelt gerechter werden?

Unter den Auszeichnungen in der Disziplin „Excellent Communications Design“ sind in diesem Jahr insbesondere die Kategorie „Brand Identity“, „Corporate Identy“  sowie „Event“ stark vertreten. In „Excellent Product Design“ haben die Kategorien „Medical/Health Care“ und „Sports/Outdoor Activities“ herausragende Einreichungen zu verzeichnen. Daneben stechen diejenigen Kategorien hervor, die sich um die Gestaltung des Zuhauses drehen – von „Outdoor Living“ hin zu „Furniture“ und „Kitchen“ über „Bath & Wellness“. Dieser Trend setzt sich in der Disziplin „Excellent Architecture“ fort: Neben Architekturprojekten ist es die Kategorie „Interior Architecture“, die die meisten Auszeichnungen hervorgebracht hat.

Eine vollständige Übersicht über aller Gewinner*innen und Kategorien erhalten Sie zum Download hier.

Quelle:

Rat für Formgebung - German Design Council

Robert van de Kerkhof (c) Karl Michalski
Robert van de Kerkhof
27.11.2023

Robert van de Kerkhof joins HeiQ’s Board of Directors

HeiQ announces the appointment of Robert van de Kerkhof as Non-Executive Director, with effect from 1 January 2024 to the board of HeiQ plc and as Chairman of the Environmental, Occupation, Health & Safety and Sustainability Committee. Robert will also be appointed to the board of HeiQ AeoniQ Holding AG (in Switzerland), a subsidiary of HeiQ plc.

Robert van de Kerkhof has over 30 years of experience in general management and sustainability leadership and extensive knowledge of the textiles industry, including cellulosic fiber technology. He founded PEPPER-i2, an advisory company specializing in sustainability and circularity. Robert also serves as the Chief Sustainability Officer and as a Board Member of Lenzing AG, a position he has held since 2014. Robert will be leaving Lenzing and its Board on the 31st. December 2023.

Robert joins HEIQ AeoniQ™ with the firm belief that the novel HEIQ AeoniQ™ man-made cellulosic fibers (MMCF) are one of the most promising solutions to transform the textile industry, now the second-most polluting in the world, into one of the most sustainable, by rendering fossil fuel-based fibers like polyester obsolete.

HeiQ announces the appointment of Robert van de Kerkhof as Non-Executive Director, with effect from 1 January 2024 to the board of HeiQ plc and as Chairman of the Environmental, Occupation, Health & Safety and Sustainability Committee. Robert will also be appointed to the board of HeiQ AeoniQ Holding AG (in Switzerland), a subsidiary of HeiQ plc.

Robert van de Kerkhof has over 30 years of experience in general management and sustainability leadership and extensive knowledge of the textiles industry, including cellulosic fiber technology. He founded PEPPER-i2, an advisory company specializing in sustainability and circularity. Robert also serves as the Chief Sustainability Officer and as a Board Member of Lenzing AG, a position he has held since 2014. Robert will be leaving Lenzing and its Board on the 31st. December 2023.

Robert joins HEIQ AeoniQ™ with the firm belief that the novel HEIQ AeoniQ™ man-made cellulosic fibers (MMCF) are one of the most promising solutions to transform the textile industry, now the second-most polluting in the world, into one of the most sustainable, by rendering fossil fuel-based fibers like polyester obsolete.

Robert has also held senior positions as President of the Austrian Fiber Institute, President and Board Member of CIRFS – the European Man-made Fibres Association, and Chairman of the ReHubs Business Council for Euratex, which is the voice of the European Apparel and Textile Industry.

Weitere Informationen:
HeiQ AeoniQ HeiQ Robert van de Kerkhof
Quelle:

HeiQ

German Design Award 2024: Newcomer Finalist*innen (c) Rat für Formgebung Service GmbH
08.11.2023

German Design Award 2024: Newcomer Finalist*innen

Die Jury des German Design Award 2024 hat die fünf Finalist*innen für die Auszeichnung „Newcomer“ ausgewählt: Leonie Burkhardt, Justus Hilfenhaus, Nicolas König, das studio formagora (Finn Blankenberg, Esra Heuermann, Nick Potter) und Sebastian Winter haben die Jury mit ihren Portfolios aus den Disziplinen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Partizipatives Design und Digital Design überzeugt. Mit innovativen Lösungen für aktuelle soziale wie ökologische Fragestellungen und zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Produkten auf hohem Niveau beweisen sie, welch entscheidende Rolle jungen Designtalenten für die erfolgreichen Transformationsprozesse unserer Zeit zukommt.

Die Jury des German Design Award 2024 hat die fünf Finalist*innen für die Auszeichnung „Newcomer“ ausgewählt: Leonie Burkhardt, Justus Hilfenhaus, Nicolas König, das studio formagora (Finn Blankenberg, Esra Heuermann, Nick Potter) und Sebastian Winter haben die Jury mit ihren Portfolios aus den Disziplinen Textildesign, Produktdesign, Architektur, Partizipatives Design und Digital Design überzeugt. Mit innovativen Lösungen für aktuelle soziale wie ökologische Fragestellungen und zukunftsweisenden Ideen, Projekten und Produkten auf hohem Niveau beweisen sie, welch entscheidende Rolle jungen Designtalenten für die erfolgreichen Transformationsprozesse unserer Zeit zukommt.

Der Award belegt damit die Bedeutung von jungem Design für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen und der (deutschen) Wirtschaft – als Motoren der Weiterentwicklung sind Jungdesigner*innen mit ihren Future Skills für deren Innovationskompetenz maßgeblich. Kollaboratives Arbeiten, interdisziplinärer Austausch, Offenheit, Experimentierfreude und Forschergeist ziehen sich durch die Portfolios der Finalist*innen. Sie alle setzen sich mit Chancen von Veränderungen auseinander, reagieren auf eine sich immer schneller wandelnde Welt, arbeiten sowohl konzeptionell als auch experimentell und wagen sich an spielerische Lösungen für komplexe Herausforderungen. Die große inhaltliche Bandbreite, Diversität an Perspektiven und deren jeweilige Umsetzung in die Praxis hat die Jury des German Design Award 2024 überzeugt. Sie erhalten die Chance auf die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung des German Design Award, die am 26. Januar 2024 in Frankfurt am Main vergeben wird.

Mit der Auszeichnung stärkt die Stiftung Rat für Formgebung die Sichtbarkeit junger Designer*innen durch die Möglichkeit, sich und ihre Arbeiten der internationalen Design-Community, Industrie und Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit zu präsentieren. In einer Reihe von exklusiven Anlässen des Rat für Formgebung haben die Finalist*innen zudem Gelegenheit, Mitglieder der Stiftung Rat für Formgebung kennenzulernen und wichtige Wirtschaftskontakte zu knüpfen. Zu den ehemaligen Preisträger*innen gehören zahlreiche heute namhafte Designer*innen wie Eva Marguerre, Marcel Besau, Sebastian Herkner und Christian Zanzotti.

Weitere Informationen:
German Design Award Design
Quelle:

Rat für Formgebung Service GmbH / German Design Council

Stefan Brück neuer Vorsitzender des A+A Beirates (c) Messe Düsseldorf GmbH
Stefan Brück, Vorsitzender des A+A Beirates
06.10.2023

Stefan Brück neuer Vorsitzender des A+A Beirates

Der Beirat der A+A in Düsseldorf, eine internationale Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, steht bald unter neuer Führung. Stefan Brück, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der UVEX SAFETY GROUP GmbH & Co. KG, Fürth, der seit 7 Jahren dem Beirat der A+A angehört, wird neuer Vorsitzender. Er folgt in dieser Position Klaus Bornack, Geschäftsführer der Bornack GmbH & Co. KG. Der Übergang wird während der A+A 2023 erfolgen.

Stefan Brück hat in langjähriger Führungsverantwortung die Uvex Safety Group zu einem der Innovationsführer in der internationalen PSA-Branche entwickelt. Er wird über 30 Jahre Branchenkenntnis in die künftige Aufgabe einbringen und freut sich schon auf die neue Herausforderung.

Der Beirat der A+A in Düsseldorf, eine internationale Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, steht bald unter neuer Führung. Stefan Brück, CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der UVEX SAFETY GROUP GmbH & Co. KG, Fürth, der seit 7 Jahren dem Beirat der A+A angehört, wird neuer Vorsitzender. Er folgt in dieser Position Klaus Bornack, Geschäftsführer der Bornack GmbH & Co. KG. Der Übergang wird während der A+A 2023 erfolgen.

Stefan Brück hat in langjähriger Führungsverantwortung die Uvex Safety Group zu einem der Innovationsführer in der internationalen PSA-Branche entwickelt. Er wird über 30 Jahre Branchenkenntnis in die künftige Aufgabe einbringen und freut sich schon auf die neue Herausforderung.

„Mein Ziel ist es, Themen wie Nachhaltigkeit, aber auch neue Technologien und Innovationen zukünftig noch stärker in den Fokus des Arbeitsschutzes zu rücken. Hierzu gehören auch digitale Produkte und Lösungen wie KI, Virtual-Reality- oder Augmented-Reality-Anwendungen“, erläutert Stefan Brück. „Ich möchte dazu beitragen, die A+A als weltweite Leitmesse weiterzuentwickeln und die gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Bedeutung von PSA noch klarer herauszustellen. Wichtig ist mir dabei auch die Marke A+A über die vier Messetage hinaus präsenter und sichtbarer zu machen.“

Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

Akhlaq Hussain Foto OETI
Akhlaq Hussain
28.09.2023

OETI eröffnet Verkaufsniederlassung in Pakistan

Seit 1967 ist die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ auf die Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert.  Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETIs Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein interkontinentales Netzwerk. Nun ist mit Pakistan, Hauptquartier in Faisalabad, ein weiterer Standort hinzugekommen.

OETI Pakistan wird von Manager Akhlaq Hussain geleitet, der Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.

Seit 1967 ist die „OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH“ auf die Prüfung und Zertifizierung von Textilien, Leder, persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Bodenbelägen, Innenraumausstattungsmaterialien und die Beurteilung der Luftqualität in Innenräumen spezialisiert.  Als Gründungsmitglied der Internationalen OEKO-TEX® Gemeinschaft (1992) und offizielles OEKO-TEX® Prüfinstitut deckt das Institut das gesamte OEKO-TEX® Produktportfolio ab.

Gemeinsam mit den eigenen internationalen Niederlassungen und jenen von OETIs Schweizer Muttergesellschaft „TESTEX AG" verfügt OETI über ein interkontinentales Netzwerk. Nun ist mit Pakistan, Hauptquartier in Faisalabad, ein weiterer Standort hinzugekommen.

OETI Pakistan wird von Manager Akhlaq Hussain geleitet, der Erfahrung in der Textil- und Bekleidungsindustrie für die Bereiche Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Auditierung, Produktsicherheit, Schulung und Nachhaltigkeitsmanagement mitbringt.

Das Hauptziel von Akhlaq Hussain ist es, "die Sichtbarkeit der Marke OETI in Pakistan zu erhöhen. Wir möchten nachhaltige, zuverlässige und wettbewerbsfähige Dienstleistungen für die Textilindustrie in Pakistan anbieten. Mein Ziel ist es, die Exporte Pakistans zu fördern, indem wir nachhaltige Zertifizierungen und Schulungen in Umwelt- und Sozialthemen und in Bezug auf die Sorgfaltspflicht entlang von Lieferketten anbieten, die in europäischen Ländern sehr gefragt sind."

Weitere Informationen:
Pakistan OETI
Quelle:

OETI - Institut fuer Oekologie, Technik und Innovation GmbH

19.09.2023

Neue Leitung Deutschland-Geschäft bei Vileda

Serkan Sahin übernimmt ab Januar 2024 die Position General Manager Germany Consumer. In seiner Rolle verantwortet er das Deutschland-Geschäft für Vileda. Er folgt auf Jörg Ehlen, der das Unternehmen bereits verlassen hat. Sahin berichtet an Margarida Rita, Vice President Central North EMEA bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions.

„Mit Sahin haben wir einen Manager gefunden, der starke Impulse für das Geschäft geben kann“, sagt Rita. „Insbesondere seine über 20-jährige Erfahrung in nationalen und internationalen Positionen bei namhaften globalen Konsumgüterunternehmen wie Nestlé, Mondelez und Colgate-Palmolive ist ein Gewinn für uns. Er verfügt über umfangreiches Know-how in Vertrieb und Marketing, das für den Ausbau des Wachstums von Vileda in Deutschland von großem Wert sein wird. Darüber hinaus hat Sahin seine Fähigkeiten als General Manager unseres Endverbrauchergeschäfts in der Türkei unter Beweis gestellt.“ Sahin fügt hinzu: „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Meine Priorität wird es sein, die Marktführerschaft von Vileda in Deutschland weiter auszubauen und unser Geschäft mit unseren Handelspartnern zu stärken.“  

Serkan Sahin übernimmt ab Januar 2024 die Position General Manager Germany Consumer. In seiner Rolle verantwortet er das Deutschland-Geschäft für Vileda. Er folgt auf Jörg Ehlen, der das Unternehmen bereits verlassen hat. Sahin berichtet an Margarida Rita, Vice President Central North EMEA bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions.

„Mit Sahin haben wir einen Manager gefunden, der starke Impulse für das Geschäft geben kann“, sagt Rita. „Insbesondere seine über 20-jährige Erfahrung in nationalen und internationalen Positionen bei namhaften globalen Konsumgüterunternehmen wie Nestlé, Mondelez und Colgate-Palmolive ist ein Gewinn für uns. Er verfügt über umfangreiches Know-how in Vertrieb und Marketing, das für den Ausbau des Wachstums von Vileda in Deutschland von großem Wert sein wird. Darüber hinaus hat Sahin seine Fähigkeiten als General Manager unseres Endverbrauchergeschäfts in der Türkei unter Beweis gestellt.“ Sahin fügt hinzu: „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Meine Priorität wird es sein, die Marktführerschaft von Vileda in Deutschland weiter auszubauen und unser Geschäft mit unseren Handelspartnern zu stärken.“  

Sahin kam 2018 als Commercial Director für die türkische Vertriebsgesellschaft zu Freudenberg Home and Cleaning Solutions, bevor er 2019 die Leitung übernahm.

Quelle:

Freudenberg Home and Cleaning Solutions

Die Strickkollektion „PLAY PAUSE“ von Jana Lewin. Foto Hochschule Niederrhein
19.09.2023

Hochschule Niederrhein: Modekollektionen bei Krefelder Laufmasche

Vom 20. bis 24. September findet in der Krefelder Innenstadt die Krefelder Laufmasche statt, bei der 22 Jungdesignerinnen und -designer ihre Kollektionen in Baucontainern vorstellen. Mit dabei sind fünf – teils ehemalige –Studentinnen des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.

Die 20 Container stehen als Ausstellungsflächen über die Innenstadt verteilt. Die Kollektionen der HSNR Studentinnen und Absolventinnen sind am Behnisch Haus, Dyonisusplatz und am Evangelischen Kirchplatz zu sehen. Die Ausstellenden verarbeiten gesellschaftlich relevante Themen in Farben, Stoffen und Schnittmustern und zeigen, wie sie sich die textile Produktion der Zukunft vorstellen.

Antonia Dannenberg weist mit ihrer mehrfach preisgekrönten alpinen Wintersportkollektion „MELT DOWN“ auf die Gletscherschmelze hin. Übertragen auf sechs Outfits wird die Entwicklung des weltweiten Gletscherschmelzens in Folge der Erderwärmung visualisiert.

Vom 20. bis 24. September findet in der Krefelder Innenstadt die Krefelder Laufmasche statt, bei der 22 Jungdesignerinnen und -designer ihre Kollektionen in Baucontainern vorstellen. Mit dabei sind fünf – teils ehemalige –Studentinnen des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.

Die 20 Container stehen als Ausstellungsflächen über die Innenstadt verteilt. Die Kollektionen der HSNR Studentinnen und Absolventinnen sind am Behnisch Haus, Dyonisusplatz und am Evangelischen Kirchplatz zu sehen. Die Ausstellenden verarbeiten gesellschaftlich relevante Themen in Farben, Stoffen und Schnittmustern und zeigen, wie sie sich die textile Produktion der Zukunft vorstellen.

Antonia Dannenberg weist mit ihrer mehrfach preisgekrönten alpinen Wintersportkollektion „MELT DOWN“ auf die Gletscherschmelze hin. Übertragen auf sechs Outfits wird die Entwicklung des weltweiten Gletscherschmelzens in Folge der Erderwärmung visualisiert.

Die Kollektion „Dressed in Shadows“ von Anna Droemont ist inspiriert von Schatten und ihren Eigenschaften wie Leichtigkeit, Flüchtigkeit und Wandelbarkeit. Das Produktdesign ist variabel und kann je nach Wunsch umgestaltet und theoretisch unbegrenzt erweitert werden.

Mit PLAY PAUSE! entwickelte Jana Lewin eine monomateriale Strickkollektion als fantasievollen Gegenentwurf zu Leben und Stimmung in Krisenzeiten. Ein großer Bestandteil des Designprozesses bestand darin, die Flächen und Strukturen an Strickmaschinen in den Laboren des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik zu entwickeln.

Sonja Kreiterling präsentiert ihre Kollektion „There´s blood“. Die Kollektion hat das klare Ziel, auf die Stigmatisierungen der Menstruation aufmerksam zu machen, Barrieren zu durchbrechen und eine kraftvolle Aussage zu Female Empowerment zu treffen.

Svenja Heidbüchel hat im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Experimentelle Gestaltung“ die Kollektion „vicious circle“ entworfen. Die Kollektion weist auf das Artensterben von heimischen Schmetterlingen hin und verdeutlicht die Notwendigkeit eines bewussteren Umgangs mit der Natur.

Zusammen mit allen anderen Teilnehmenden, können die fünf Designerinnen die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Seidenschleife gewinnen. Diese wird am 23. September um 18:30 Uhr auf der Königstraße, Ecke Marktstraße verliehen.