Aus der Branche

Zurücksetzen
3254 Ergebnisse
Foto McLaren
13.10.2022

TUMI und McLaren: Reisekollektion mit Kohlefasermaterial

TUMI, internationale Reise- und Lifestyle-Marke, stellt die jüngsten Ergänzungen ihrer Kollektion vor, die in Zusammenarbeit mit dem Sportwagenhersteller und Motorsportteam McLaren entwickelt wurde.
 
Die Designteams von TUMI und McLaren haben eine Capsule-Kollektion entworfen, die die Grenzen des Leichtgewichts und der Leistung weiter hinaustreibt.
 
Für die neue Farbgebung wurden Teile der aktuellen Kollektion aus CX6TM, einem flexiblen Kohlefasermaterial, neu konstruiert. Als Hochleistungsgewebe verfügt CX6TM über besondere Eigenschaften, die zu einem abriebfesten Material führen, um die Reinheit und Langlebigkeit der Kohlefaser zu bewahren.
 
Die Kollektion umfasst den Aero International, einen erweiterbaren Handgepäckkoffer in Carbon und geformter Carbonfaser mit Tegris-Seitenteilen sowie den Velocity Rucksack, den Torque Sling und den Quantum Duffel, die mit Lederdetails ausgestattet sind.

TUMI, internationale Reise- und Lifestyle-Marke, stellt die jüngsten Ergänzungen ihrer Kollektion vor, die in Zusammenarbeit mit dem Sportwagenhersteller und Motorsportteam McLaren entwickelt wurde.
 
Die Designteams von TUMI und McLaren haben eine Capsule-Kollektion entworfen, die die Grenzen des Leichtgewichts und der Leistung weiter hinaustreibt.
 
Für die neue Farbgebung wurden Teile der aktuellen Kollektion aus CX6TM, einem flexiblen Kohlefasermaterial, neu konstruiert. Als Hochleistungsgewebe verfügt CX6TM über besondere Eigenschaften, die zu einem abriebfesten Material führen, um die Reinheit und Langlebigkeit der Kohlefaser zu bewahren.
 
Die Kollektion umfasst den Aero International, einen erweiterbaren Handgepäckkoffer in Carbon und geformter Carbonfaser mit Tegris-Seitenteilen sowie den Velocity Rucksack, den Torque Sling und den Quantum Duffel, die mit Lederdetails ausgestattet sind.

Weitere Informationen:
Kohlefasermaterial McLaren TUMI
Quelle:

McLaren

Photo: Indorama Ventures Limited
12.10.2022

Indorama Ventures: New plant for nylon yarn

  • Collaboration between Indorama Ventures and Toyobo to meet growing global demand for airbags
  • Newly completed plant in Thailand will supply high-performance nylon yarn to customers in the automotive safety sector

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) celebrated the completion of a plant to manufacture high-performance nylon yarn for automobile airbags. The new plant in Rayong, Thailand, was constructed by Toyobo Indorama Advanced Fibers Co., Ltd. (TIAF), a joint venture that Indorama Ventures established with Toyobo Co., Ltd in November 2020.

The plant, which has been built on the site of Indorama Polyester Industries PCL (IPI) in Rayong Province, will deliver 11,000 tons of high-performance yarn per year to meet global demand for airbags that is expected to grow by 3 percent to 4 percent annually as automakers equip vehicles with more airbags and emerging economies require cars to adopt more safety features. Test production is scheduled to start in October 2022 with the goal of starting commercial production in the middle of 2023.

  • Collaboration between Indorama Ventures and Toyobo to meet growing global demand for airbags
  • Newly completed plant in Thailand will supply high-performance nylon yarn to customers in the automotive safety sector

Indorama Ventures Public Company Limited (IVL) celebrated the completion of a plant to manufacture high-performance nylon yarn for automobile airbags. The new plant in Rayong, Thailand, was constructed by Toyobo Indorama Advanced Fibers Co., Ltd. (TIAF), a joint venture that Indorama Ventures established with Toyobo Co., Ltd in November 2020.

The plant, which has been built on the site of Indorama Polyester Industries PCL (IPI) in Rayong Province, will deliver 11,000 tons of high-performance yarn per year to meet global demand for airbags that is expected to grow by 3 percent to 4 percent annually as automakers equip vehicles with more airbags and emerging economies require cars to adopt more safety features. Test production is scheduled to start in October 2022 with the goal of starting commercial production in the middle of 2023.

In 2014, Indorama Ventures and Toyobo jointly acquired Germany’s PHP Fibers GmbH, a leading airbag yarn maker. Since then, both companies have strengthened their relationship with a focus to expand in the automotive safety sector. Mr Christopher Kenneally, based in Bangkok, leads IVL’s Fibers segment, which produces fibers and yarns across its Hygiene, Mobility and Lifestyle verticals. Mr Ashok Arora, with over 30 years of experience in fibers and polymer operations, will helm TIAF as CEO while maintaining his role as CTO with IVL Fibers.

Quelle:

Indorama Ventures Limited

Photo: FET
FET-103 Monofilament meltspinning system
10.10.2022

RHEON LABS: Fibre with unique strain-rate sensitive characteristics

RHEON LABS, a fast-growing materials technology company based in Battersea, London, has completed an extensive 6 month trial with FET, a world leader in laboratory and pilot meltspinning equipment. Backed by a £173,000 grant from Innovate UK for feasibility studies, RHEON LABS has further developed its RHEON™ technology, a reactive polymer that dynamically stiffens when subjected to force. The technology can control energy of any amplitude or frequency, from small vibrations to forces at ballistic-speeds and therefore has a wide range of applications.
 
This Innovate UK Smart Grant-backed project aims to develop a hyper viscoelastic fibre from RHEON™ which displays high strain-rate sensitive properties. Creating a fibre with unique strain-rate sensitive properties will be a world first. It will enable the creation of a 'breakthrough-generation' of stretch textiles that can actively absorb, dampen and control energy during movement, rather than simply acting as a spring.

RHEON LABS, a fast-growing materials technology company based in Battersea, London, has completed an extensive 6 month trial with FET, a world leader in laboratory and pilot meltspinning equipment. Backed by a £173,000 grant from Innovate UK for feasibility studies, RHEON LABS has further developed its RHEON™ technology, a reactive polymer that dynamically stiffens when subjected to force. The technology can control energy of any amplitude or frequency, from small vibrations to forces at ballistic-speeds and therefore has a wide range of applications.
 
This Innovate UK Smart Grant-backed project aims to develop a hyper viscoelastic fibre from RHEON™ which displays high strain-rate sensitive properties. Creating a fibre with unique strain-rate sensitive properties will be a world first. It will enable the creation of a 'breakthrough-generation' of stretch textiles that can actively absorb, dampen and control energy during movement, rather than simply acting as a spring.

For close-fitting activewear and sports bras, the ability to actively control muscle mass or soft tissue movement during exercise will be a game-changing advancement. It will allow brands to engineer garments that relax during everyday use but actively stiffen during exercise for improved support and performance.
The Innovate UK grant was awarded under the category of Hyper-Viscoelastic Fibre Extrusion for Textile Manufacture. Fibre Extrusion Technology Limited (FET) enabled the customer trials at its bespoke Fibre Development Centre in Leeds, England using its in-house FET-103 Monofilament meltspinning facilities, in harness with RHEON and FET technical operatives. The next phase will be to upscale the trials of preferred materials on RHEON’s own new FET-103 meltspinning line, with FET’s continued support and expertise on hand.
 
Creating a fibre with unique strain-rate sensitive characteristics could be as radical a change in the market as the initial introduction of stretch fibre with the launch of Lycra™. The textiles would have a multitude of beneficial properties and would provide significantly less compression in the garment than conventional materials, substantially improving user comfort, support and performance.

Quelle:

DAVID STEAD PROJECT MARKETING LTD

Photo: Sellers Textile Engineers
Hybrid Shearing Cylinder
10.10.2022

The Hybrid Shear by Sellers Textile Engineers

BTMA member Sellers Textile Engineers is marking its 110th anniversary this year with the introduction of a new concept in carpet shearing, as the essential final step in ensuring tuft uniformity and ‘just new’ freshness in finished carpet rolls.

The company has for many years offered two options in the construction of its shearing cylinders – the first, namely the ‘strap-on’, incorporates spiral blades bolted to the cylinder body and the second, known as the ‘caulked-in’, includes spirals which are fixed very securely in a machined groove within the machine.

The new Sellers’ Hybrid Shearing Cylinder combines the benefits of both, resulting in an improved cut and finer finish, in addition to longer repeatable finishing and increased rigidity.

BTMA member Sellers Textile Engineers is marking its 110th anniversary this year with the introduction of a new concept in carpet shearing, as the essential final step in ensuring tuft uniformity and ‘just new’ freshness in finished carpet rolls.

The company has for many years offered two options in the construction of its shearing cylinders – the first, namely the ‘strap-on’, incorporates spiral blades bolted to the cylinder body and the second, known as the ‘caulked-in’, includes spirals which are fixed very securely in a machined groove within the machine.

The new Sellers’ Hybrid Shearing Cylinder combines the benefits of both, resulting in an improved cut and finer finish, in addition to longer repeatable finishing and increased rigidity.

“The Hybrid Shearing Cylinder has all the advantages of the ‘strap-on’ spiral blade to provide a sharper and cleaner cut, along with enhanced rigidity which significantly lengthens the intervals between the necessary regrinding of the blade,” explains Sellers Director Neil Miller. “We currently have six Hybrid Shearing Cylinders operating in the field and the earliest, which has been installed in both No1 Head position, where the majority of the shearing operation and heaviest cut is performed, and also in No3 Head, where the sharper cutting angle has resulted in a much improved surface quality.”

Sellers shearing machines have led the field in carpet finishing for many decades, enabling the leading manufacturers to stay competitive by enabling the highest quality of finish to be achieved economically and efficiently.

The latest advanced features of these machines include a load cell tension control drive system, an automated touchscreen for easy operator control and fault diagnosis, an enhanced cleaning system including cylinder and blade separation and fully controllable pivoting beds. Further options include thickness monitoring, seam detection and metal detection systems.

“The Hybrid Shearing Cylinder will become standard on our latest machines and also be made available for retrofitting, to provide significant benefits to our existing users,” says Miller. “All of our equipment is designed, manufactured, assembled and tested at our plant in the UK, and as one of the few remaining European engineering companies to make all of our components in-house – with now over a century of accumulated know-how – flexibility in design allows our finishing solutions to be targeted to specific customers and their product requirements. Aligned to this is a lead in process control systems which ensure the accurate control, reliability and repeatability of the processing parameters on all of our machines.”

Sellers remains committed to providing complete finishing solutions for all carpet, tile and artificial grass products. Its range includes machines for tufted secondary backing, both conventional, powder and extrusion lamination, Wilton and Axminster products, artificial grass and foam lines, coating lines for bitumen, PVC, PU and other polymers, as well as shearing for all carpet products.

Ongoing developments on the company’s coating and drying lines have resulted in improved guiding and product tension control as well as dryer efficiency, reducing heat loss and optimising energy use. These include a re-design of the fan pressure boxes and impingement nozzles to increase airflow efficiency, modulating gas burners and introducing easy clean, accessible filters.

In addition, the proven dual zone system has been enhanced, giving a temperature differential of up to 80°C between top and bottom zones. Dryers can be heated by either gas or steam and operation and access have been simplified with controls via touchscreen and PLC.

An extensive range of ancillary equipment is available to provide maximum flexibility to cover product requirements, for both new processing lines and as upgrades to existing equipment.

“Carpet manufacturing is now based on well-established, tried and trusted processes and it’s rare for new innovations to be introduced into this sector,” says Jason Kent, CEO of the British Textile Machinery Association. “The new Sellers Hybrid Shearing Cylinder can provide a competitive edge for manufacturers which is currently being proven in the field. It’s one of a number of new innovations the company is planning to showcase at next year’s ITMA exhibition in Milan.”

Quelle:

AWOL Media

(c) BRANDS Fashion
10.10.2022

Erstes Grüner Knopf-zertifiziertes Poloshirt mit Industriewäsche-Eignung

  • BRANDS Fashion: Vertriebspartnerschaft mit Green Workwear

BRANDS Fashion, Anbieter für nachhaltige Workwear und Fashion Merchandise, bietet als erstes Unternehmen ein nachhaltiges Poloshirt an, das Industriewäsche-tauglich ist. Dazu kooperiert Unternehmen im Vertrieb mit Green Workwear. Unter dieser Marke wird vor allem Berufsbekleidung für das Gesundheitswesen angeboten, die aus nachhaltigen Geweben gefertigt nach hohen Öko- sowie Sozialstandards produziert wird und industriell wiederaufbereitet werden kann.

Das Poloshirt besteht aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle mit 30 % recyceltem Polyester und ist für die Industriewäsche nach ISO 15797 geeignet. Auch einem desinfizierenden Waschverfahren nach RKI hält das Polo stand. Die Produktionsstätte befindet sich in Indien – BRANDS Fashion gewährt allen Interessierten gern Einblick in die komplette Lieferkette.

Aktuell ist das Shirt in drei Farben in weiß, navy-blau und schwarz beziehbar, jeweils als Damenshirt und in einer Unisex-Variante mit Brusttasche. Sonderanfertigungen in anderen Farben sowie Individualisierungen wie nachträgliche Bestickung mit eigenem Logo sind möglich.

  • BRANDS Fashion: Vertriebspartnerschaft mit Green Workwear

BRANDS Fashion, Anbieter für nachhaltige Workwear und Fashion Merchandise, bietet als erstes Unternehmen ein nachhaltiges Poloshirt an, das Industriewäsche-tauglich ist. Dazu kooperiert Unternehmen im Vertrieb mit Green Workwear. Unter dieser Marke wird vor allem Berufsbekleidung für das Gesundheitswesen angeboten, die aus nachhaltigen Geweben gefertigt nach hohen Öko- sowie Sozialstandards produziert wird und industriell wiederaufbereitet werden kann.

Das Poloshirt besteht aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle mit 30 % recyceltem Polyester und ist für die Industriewäsche nach ISO 15797 geeignet. Auch einem desinfizierenden Waschverfahren nach RKI hält das Polo stand. Die Produktionsstätte befindet sich in Indien – BRANDS Fashion gewährt allen Interessierten gern Einblick in die komplette Lieferkette.

Aktuell ist das Shirt in drei Farben in weiß, navy-blau und schwarz beziehbar, jeweils als Damenshirt und in einer Unisex-Variante mit Brusttasche. Sonderanfertigungen in anderen Farben sowie Individualisierungen wie nachträgliche Bestickung mit eigenem Logo sind möglich.

Quelle:

BRANDS Fashion

(c) kozystudioberlin und 26homes
07.10.2022

Designer Fabian Freytag konzipiert Farb- und Interior Konzept mit CAPAROL ICONS

Der Architekt und Designer Fabian Freytag zeigt mit seinem ganzheitlich konzipierten Farb- und Interior Konzept im Büro des Immobilien-Start-ups 26 HOMES in Berlin-Mitte, was moderne Farbgestaltung mit CAPAROL ICONS leisten kann.

Auf 43 Quadratmetern ist ein Büro entstanden, das das Prinzip Wandfarbe aus einem progressiven Blickwinkel betrachtet: Der Farbmix aus soften Candy Colors schafft einen Arbeitsplatz, der gute Laune macht und zum kreativen Denken einlädt. Dabei stand nicht nur die Wahl der passenden Farbe im Mittelpunkt der Überlegungen, sondern auch die Art und Weise, wie man diese einsetzt.

Die ganzheitliche Gestaltung der Räume stand stets im Fokus der Office-Konzeption. So zieht sich der stilsichere Mix der sanften Candy Colors von CAPAROL ICONS durch sämtliche Räume des Berliner Start-ups und gibt neben Decken und Wänden auch Türen, Türrahmen, Heizungsrohren und Küchenfronten ein farbenfrohes Updat.

Der Architekt und Designer Fabian Freytag zeigt mit seinem ganzheitlich konzipierten Farb- und Interior Konzept im Büro des Immobilien-Start-ups 26 HOMES in Berlin-Mitte, was moderne Farbgestaltung mit CAPAROL ICONS leisten kann.

Auf 43 Quadratmetern ist ein Büro entstanden, das das Prinzip Wandfarbe aus einem progressiven Blickwinkel betrachtet: Der Farbmix aus soften Candy Colors schafft einen Arbeitsplatz, der gute Laune macht und zum kreativen Denken einlädt. Dabei stand nicht nur die Wahl der passenden Farbe im Mittelpunkt der Überlegungen, sondern auch die Art und Weise, wie man diese einsetzt.

Die ganzheitliche Gestaltung der Räume stand stets im Fokus der Office-Konzeption. So zieht sich der stilsichere Mix der sanften Candy Colors von CAPAROL ICONS durch sämtliche Räume des Berliner Start-ups und gibt neben Decken und Wänden auch Türen, Türrahmen, Heizungsrohren und Küchenfronten ein farbenfrohes Updat.

Weitere Informationen:
CAPAROL ICONS Innenaussstattung Farben
Quelle:

CAPAROL ICONS / Claudia Neumann Communication GmbH

(c) CWS
07.10.2022

CWS Workwear: Hygienische Arbeitskleidung bei Finzelberg

Das Unternehmen Finzelberg GmbH & Co. KG. ist mit über 150 verschiedene pflanzliche Rohstoffen ein weltweit agierender Hersteller pflanzlicher Wirkstoffe für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. Dabei spielt neben professionellen Abläufen und Hygiene bei der Produktion auch das Management der Berufskleidung der Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle.

Mit über 230 Mitarbeiter:innen, die täglich Arbeitskleidung tragen – auch bei sensiblen Herstellungsprozessen, ist diese nicht nur für geregelte Abläufe, sondern auch für die Einhaltung der hohen Hygienestandards, ein wichtiger Eckpfeiler. Bereits seit über 10 Jahren arbeitet Finzelberg daher mit CWS Workwear, einem Serviceanbieter für Arbeitskleidung zusammen. Eine strenge Trennung von privaten Textilien und Arbeitskleidung sowie ein schneller Zugang zur Kleidung für die Mitarbeiter:innen sind wichtige Voraussetzungen für die Einhaltung aller professionellen Abläufe.

Das Unternehmen Finzelberg GmbH & Co. KG. ist mit über 150 verschiedene pflanzliche Rohstoffen ein weltweit agierender Hersteller pflanzlicher Wirkstoffe für Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. Dabei spielt neben professionellen Abläufen und Hygiene bei der Produktion auch das Management der Berufskleidung der Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle.

Mit über 230 Mitarbeiter:innen, die täglich Arbeitskleidung tragen – auch bei sensiblen Herstellungsprozessen, ist diese nicht nur für geregelte Abläufe, sondern auch für die Einhaltung der hohen Hygienestandards, ein wichtiger Eckpfeiler. Bereits seit über 10 Jahren arbeitet Finzelberg daher mit CWS Workwear, einem Serviceanbieter für Arbeitskleidung zusammen. Eine strenge Trennung von privaten Textilien und Arbeitskleidung sowie ein schneller Zugang zur Kleidung für die Mitarbeiter:innen sind wichtige Voraussetzungen für die Einhaltung aller professionellen Abläufe.

Schranksysteme und professionelle Reinigung
CWS Workwear übernimmt als Dienstleister die Ausstattung der Mitarbeiter:innen sowie sämtliche Services rund um die Arbeitskleidung im Unternehmen. Damit alle Finzelberg-Beschäftigten morgens einen geregelten Zugang zu ihrer Arbeitskleidung haben, installierte CWS Workwear in der unternehmenseigenen Kleiderkammer Schranksysteme. Jeder Mitarbeitende hat sein persönliches Schrankfach, in dem immer frische Berufskleidung verfügbar ist. Die getragene Kleidung wird regelmäßig von CWS hygienisch gewaschen und wieder bis in die einzelnen Schrankfächer angeliefert. Dafür hat CWS ein zertifiziertes Hygienemanagement nach RABC DIN EN 14065 sowie Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001, wodurch die Hygienesicherheit in der Wäscheversorgung sichergestellt wird. Defekte Kleidung wird zudem repariert oder ersetzt, Finzelberg entlastet dadurch insgesamt seine Mitarbeiter:innen und optimiert eigene interne Prozesse.

Mehr Sicherheit
Das Pharmaunternehmen hat seine Teams jeweils mit unterschiedlicher Arbeitskleidung ausgestattet, denn jedes hat andere Hygieneanforderungen. Anhand der verschiedenen Farben können die Mitarbeiter:innen einfach ihren Abteilungen zugeordnet werden, was das Finzelberg Qualitäts- und Sicherheitskonzept unterstützt.

Der Großteil der Beschäftigten in der Produktion trägt eine grüne Fairtrade-Workwear bestehend aus Hose, Arbeitsjacke und Poloshirt. Die Techniker hingegen tragen eine blaue Berufskleidung und wechseln in rote HACCP-Berufskleidung, wenn sie den sensiblen Reinraum betreten. Für den professionellen Team-Auftritt wurden auf den Oberteilen Unternehmenslogo sowie jeweils der Mitarbeitername angebracht. Damit jedes Teil passt, wurde die Kleidung vorab individuell auf jeden Beschäftigten angepasst, zu lange Hosenbeine oder Ärmel gekürzt.

Quelle:

CWS

HeiQ
06.10.2022

HeiQ launches upgrade to the HeiQ Eco Dry range at TITAS 2022

HeiQ will showcase some of its latest technologies at the Taipei Innovative Textile Application Show – TITAS 2022, from the 12th to the 14th of October, at the Taipei Nangang Exhibition Center. A newly launched, upgraded formula - HeiQ Barrier Eco Dry New, is added to the company’s fluorocarbon-free water repellent technology range and will be one of the highlights.

As urbanization and modern lifestyles cause an estimated 40% of the global population to be afflicted by allergies, HeiQ recently launched HeiQ Allergen Tech, a finish based on bio-based synbiotic technology to combat inanimate allergens on textiles. It will also be introduced at TITAS.

HeiQ will showcase some of its latest technologies at the Taipei Innovative Textile Application Show – TITAS 2022, from the 12th to the 14th of October, at the Taipei Nangang Exhibition Center. A newly launched, upgraded formula - HeiQ Barrier Eco Dry New, is added to the company’s fluorocarbon-free water repellent technology range and will be one of the highlights.

As urbanization and modern lifestyles cause an estimated 40% of the global population to be afflicted by allergies, HeiQ recently launched HeiQ Allergen Tech, a finish based on bio-based synbiotic technology to combat inanimate allergens on textiles. It will also be introduced at TITAS.

HeiQ innovations driving change
The global call for sustainability has put the textile industry, as the second-highest generator of CO2 emissions, under the spotlight. Most of the marine pollution is caused by non-degradable micro-and nanoparticle emissions from washing clothes, and tons of textile items pile up in landfills. Clothing a potential 8Bn global population by 2023 doesn’t have to be a problem, and HeiQ is driving change in the textile industry so that every player can be part of the solution. In response to the ongoing energy crisis, HeiQ will emphasize the use of HeiQ Clean Tech, a polyester dyeing auxiliary system that helps mills save energy by 30-35%, thereby reducing the carbon footprint of the finished product.

Weitere Informationen:
HeiQ TITAS allergene free textiles
Quelle:

HeiQ

TAD Teintures et Apprêts Danjoux Photo TAD Teintures et Apprêts Danjoux
TAD Teintures et Apprêts Danjoux
06.10.2022

Coisne et Lambert: Acquisition of TAD Teintures et Apprêts Danjoux

Coisne et Lambert, the group composed of the two companies TDV Industries and Klopman International, a leader in the production and marketing of technical fabrics for the professional clothing and PPE sector, announced the acquisition of TAD Teintures et Apprêts Danjoux.

TAD is specialized in the dyeing and finishing of knitted fabrics and has been in the market for over 30 years. Based in Le Coteau (France), the company has a production site of 9,000 m² and is a major player in the civil and administrative markets for technical textiles for professional clothing, medical, sport and apparel.

With a well equipped R&D laboratory, responsive and innovative sampling and production processes, TAD is ISO 14001 certified to manage its environmental performance.

TAD will extend the group's textile know-how adding expertise in knitwear finishing (dyeing, finishing and functionalities). The complimentary nature of their skillsets will allow the three companies to develop synergies for the benefit of their common and specific markets.

Coisne et Lambert, the group composed of the two companies TDV Industries and Klopman International, a leader in the production and marketing of technical fabrics for the professional clothing and PPE sector, announced the acquisition of TAD Teintures et Apprêts Danjoux.

TAD is specialized in the dyeing and finishing of knitted fabrics and has been in the market for over 30 years. Based in Le Coteau (France), the company has a production site of 9,000 m² and is a major player in the civil and administrative markets for technical textiles for professional clothing, medical, sport and apparel.

With a well equipped R&D laboratory, responsive and innovative sampling and production processes, TAD is ISO 14001 certified to manage its environmental performance.

TAD will extend the group's textile know-how adding expertise in knitwear finishing (dyeing, finishing and functionalities). The complimentary nature of their skillsets will allow the three companies to develop synergies for the benefit of their common and specific markets.

This integration will enable TAD to strengthen its specific business model and its services as a French finishing company over the long term, for the benefit of its historical and future customers.

The group, which is made up of the two companies TDV Industries and Klopman International, achieved a turnover of 185 million euros for the 2021-2022 financial year and employs more than 600 people. It also intends to expand its presence in new markets and geographical areas. Klopman International and TDV Industries want to offer markets more complete, flexible and competitive solutions for professional, civil and military clothing.

Graphic Hologenix
06.10.2022

CELLIANT® Viscose now as flock coating and flock fabric

  • Partnership with Spectro Coating Corp. Expands Horizons for the World’s First In-fiber Sustainable Infrared Viscose

CELLIANT® Viscose, which converts body heat into energy, is a combination of nature and performance. It was developed by materials science leader Hologenix®, creators of CELLIANT, a natural blend of IR-generating bioceramics used in textiles, and Kelheim Fibres, a leading manufacturer of viscose specialty fibers. It is the world’s first in-fiber sustainable infrared viscose.  Now Hologenix has partnered with Spectro Coating Corp., the largest vertically integrated flock coating and flock fabric manufacturer in the world, to create the first flocked infrared material with CELLIANT Viscose.

  • Partnership with Spectro Coating Corp. Expands Horizons for the World’s First In-fiber Sustainable Infrared Viscose

CELLIANT® Viscose, which converts body heat into energy, is a combination of nature and performance. It was developed by materials science leader Hologenix®, creators of CELLIANT, a natural blend of IR-generating bioceramics used in textiles, and Kelheim Fibres, a leading manufacturer of viscose specialty fibers. It is the world’s first in-fiber sustainable infrared viscose.  Now Hologenix has partnered with Spectro Coating Corp., the largest vertically integrated flock coating and flock fabric manufacturer in the world, to create the first flocked infrared material with CELLIANT Viscose.

Flocking is an application method in which tiny fibers are piled on to the surface of a textile, creating textures for both decorative and functional purposes. CELLIANT Viscose in a flocked material has many potential applications in the medical field for tapes, bandages, braces and orthopedic products, home textiles and decor, dog beds, clothing, and more.  CELLIANT features natural, ethically sourced minerals, which convert body heat into infrared energy for increased local circulation and cellular oxygenation.  These CELLIANT minerals are then embedded into viscose plant-based fibers. The Viscose fibers are then flocked onto a base material. CELLIANT Viscose provides all the benefits of being a viscose fiber — lightweight, soft, highly breathable, excellent moisture management — as well as the fiber enhancements from CELLIANT infrared technology.

CELLIANT Viscose is the first IR flocked material that Spectro is producing. CELLIANT Viscose also represents a further expansion into sustainable products for Spectro. In addition, Spectro products are made in the USA, as is CELLIANT’s mineral blend.

Quelle:

Hologenix

04.10.2022

Hexcel HexPly® M9.6 Prepregs receive Bureau Veritas Type Approval

Hexcel Corporation has received Type Approval for its HexPly® M9.6GF prepreg products from Bureau Veritas (BV), a leader in testing, inspection, and certification services.

This certification enables carbon fiber-reinforced epoxy prepregs to be used in the production of parts for all BV-approved marine vessels. It also guarantees the quality, performance and consistency of the prepregs for ship and boat builders.

BV-approved HexPly M9.6GF prepregs can be reinforced with unidirectional, non-crimp and twill-weave fabrics. They are particularly suitable for use in the manufacture of masts and other large structural components for wind-assisted ship propulsion (WASP). To reduce reliance on engines and cut fuel usage, WASP vessels harness the power of ocean winds often using large carbon fiber-reinforced masts flying durable composite solid sails.

Hexcel Corporation has received Type Approval for its HexPly® M9.6GF prepreg products from Bureau Veritas (BV), a leader in testing, inspection, and certification services.

This certification enables carbon fiber-reinforced epoxy prepregs to be used in the production of parts for all BV-approved marine vessels. It also guarantees the quality, performance and consistency of the prepregs for ship and boat builders.

BV-approved HexPly M9.6GF prepregs can be reinforced with unidirectional, non-crimp and twill-weave fabrics. They are particularly suitable for use in the manufacture of masts and other large structural components for wind-assisted ship propulsion (WASP). To reduce reliance on engines and cut fuel usage, WASP vessels harness the power of ocean winds often using large carbon fiber-reinforced masts flying durable composite solid sails.

HexPly M9.6 prepregs were recently used to manufacture the mast for the Chantiers de l’Atlantique Silenseas project. The HexPly M9.6 prepregs satisfied all the requirements of the Silenseas consortium’s mast-section manufacturers for quality, mechanical performance, and processing characteristics, while also proving to be cost effective.

Quelle:

Hexcel Corporation / 100% Marketing

(c) Willy Bogner GmbH & Co. KGaA
04.10.2022

BOGNER and James Bond celebrate anniversaries and partnership

BOGNER and James Bond – a perfect symbiosis of action, entertainment and athluxury lifestyle. The partnership started over 50 years ago when Willy Bogner Junior filmed the ski scenes for On Her Majesty's Secret Service (1969). Building on the success of the collaboration, Willy went on to work on three more James Bond productions. In 2022, both partners celebrate an anniversary: 90 years of BOGNER and 60 years of the James Bond film franchise. To mark the long-standing partnership as well as the two anniversaries, a limited capsule collection is released, consisting of two complete ski outfits for men and women, ski hardware and accessories.

BOGNER and James Bond – a perfect symbiosis of action, entertainment and athluxury lifestyle. The partnership started over 50 years ago when Willy Bogner Junior filmed the ski scenes for On Her Majesty's Secret Service (1969). Building on the success of the collaboration, Willy went on to work on three more James Bond productions. In 2022, both partners celebrate an anniversary: 90 years of BOGNER and 60 years of the James Bond film franchise. To mark the long-standing partnership as well as the two anniversaries, a limited capsule collection is released, consisting of two complete ski outfits for men and women, ski hardware and accessories.

Quelle:

Willy Bogner GmbH & Co. KGaA

Foto: Unsplash
04.10.2022

SN-Verlag neuer Veranstalter der ABK Open und ABK Open Home

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 verkauft der ABK Einkaufsverband die Veranstaltungen ABK Open und ABK Open Home an den SN-Verlag, Herausgeber der Branchenzeitschrift Haustex. Die Entscheidung über einen Verkauf sei in enger Abstimmung mit dem ABK-Kooperationspartner Garant erfolgt, so der Verlag. Beide Verbände seien sich darüber einig, dass der SN-Verlag mit seinem engen Bezug zum Bettenfachhandel die größtmögliche Gewähr biete, die neutralen, verbandsunabhängigen Branchenmessen erfolgreich zu veranstalten und weiterzuentwickeln. Sowohl an der inhaltlichen Ausrichtung der Messen als auch am Standort Bad Salzuflen werde sich in den nächsten Jahren nichts ändern.

Die ABK Open ist laut Veranstalter mittlerweile die bedeutendste Fachmesse für Haustextilien, Bettwaren und Schlafsysteme. 2022 fandet sie bereits zum elften Mal statt, auf 12.000 qm Ausstellungsfläche präsentierten mehr als 130 Lieferanten mit 200 Marken ihre Kollektionen. Die ABK Open Home geht im November in ihre zweite Auflage. Inhaltlicher Schwerpunkt der Herbstmesse sind neben den modischen Haus- und Heimtextilien-Sortimenten auch Bettwaren und Schlafsysteme.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 verkauft der ABK Einkaufsverband die Veranstaltungen ABK Open und ABK Open Home an den SN-Verlag, Herausgeber der Branchenzeitschrift Haustex. Die Entscheidung über einen Verkauf sei in enger Abstimmung mit dem ABK-Kooperationspartner Garant erfolgt, so der Verlag. Beide Verbände seien sich darüber einig, dass der SN-Verlag mit seinem engen Bezug zum Bettenfachhandel die größtmögliche Gewähr biete, die neutralen, verbandsunabhängigen Branchenmessen erfolgreich zu veranstalten und weiterzuentwickeln. Sowohl an der inhaltlichen Ausrichtung der Messen als auch am Standort Bad Salzuflen werde sich in den nächsten Jahren nichts ändern.

Die ABK Open ist laut Veranstalter mittlerweile die bedeutendste Fachmesse für Haustextilien, Bettwaren und Schlafsysteme. 2022 fandet sie bereits zum elften Mal statt, auf 12.000 qm Ausstellungsfläche präsentierten mehr als 130 Lieferanten mit 200 Marken ihre Kollektionen. Die ABK Open Home geht im November in ihre zweite Auflage. Inhaltlicher Schwerpunkt der Herbstmesse sind neben den modischen Haus- und Heimtextilien-Sortimenten auch Bettwaren und Schlafsysteme.

„Ich freue mich, mit dem Verkauf an den SN-Verlag den Fortbestand der beiden Branchenmessen langfristig sichern zu können“, so ABK-Geschäftsführer Thomas Fehr. „ABK Open und ABK Open Home ergänzen unser Engagement im Haustextilien-Bereich in idealer Weise“, erklärt Michael Steinert, Herausgeber der Haustex. „Wir bieten der Branche mit der Übernahme einen neutralen Messeplatz und freuen uns, dass Thomas Fehr auch nach der Übernahme für die Messen tätig bleibt.“

Quelle:

SN-Verlag; Haustex

(c) BRÜCKNER
Das Projektteam von BRÜCKNER und HEATHCOAT im Leonberger Technologiezentrum
04.10.2022

BRÜCKNER: Neue Anlage für britisches Unternehmen HEATHCOAT FABRICS

Der deutsche Hersteller von Textilveredlungsanlagen BRÜCKNER liefert zum wiederholten Male eine Anlage an HEATHCOAT FABRICS. HEATHCOAT FABRICS ist auf die Herstellung von technischen Textilien in den Bereichen Texturierung, Weberei und Wirkerei sowie Färberei und Ausrüstung spezialisiert. Die Produkte des britischen Textilherstellers werden unter anderem für die Automobil-, Gesundheits-, Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie hergestellt.

Der deutsche Hersteller von Textilveredlungsanlagen BRÜCKNER liefert zum wiederholten Male eine Anlage an HEATHCOAT FABRICS. HEATHCOAT FABRICS ist auf die Herstellung von technischen Textilien in den Bereichen Texturierung, Weberei und Wirkerei sowie Färberei und Ausrüstung spezialisiert. Die Produkte des britischen Textilherstellers werden unter anderem für die Automobil-, Gesundheits-, Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie hergestellt.

Regina Brückner, Geschäftsführerin und Inhaberin der BRÜCKNER Gruppe, erklärt: „Die komplexen Anforderungen von HEATHCOAT zu erfüllen ist nicht einfach, da die Vielfalt der hergestellten technischen Textilien sehr groß ist. Unsere Anlage muss leichte wie schwere Artikel veredeln. Die Auslegung, Steuerung und das gesamte Anlagenlayout müssen daher flexibel, funktional und trotzdem einfach zu bedienen sein. Glücklicherweise ist das Team von HEATHCOAT FABRICS sehr innovativ und aufgeschlossen. Gemeinsam haben wir in intensiver Zusammenarbeit die richtige Technologie und Handhabung entwickelt. Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen von uns sehr geschätzten Kunden mit der Produktivität unserer Anlage und natürlich mit unserem technologischen Know-how überzeugen konnten.“

Die BRÜCKNER POWER-FRAME Spannmaschine mit direkter Gasheizung und gekonterten Thermozonen sorgt für gleichmäßige Temperaturen über die gesamte Länge und Breite des Trockners. Die Anlage ist mit einer schmierungsarmen, horizontal umlaufenden Nadel-Kluppen-Kombikette ausgestattet und ermöglicht mehrere Warenläufe, die speziell auf die zu verarbeitenden Gewebe abgestimmt sind. Zudem wurde gemeinsam mit HEATHCOAT FABRICS ein spezieller Auslauf mit unterschiedlichen Möglichkeiten für Kanten- und Mittenschnitt entwickelt. Je nach Art der Produkte kann die Ware auf Großdocken oder Papphülsen gewickelt oder auf Wagen abgetafelt werden.

Quelle:

Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG

Foto: ANDRITZ
04.10.2022

ANDRITZ liefert Nadelvlies-Equipment an Jasztex, Kanada

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Jasztex Fibers Inc., Kanada, den Auftrag zur Lieferung eines Kreuzlegers für die Anlage in Point Claire in der Provinz Quebec. Die Anlage ist für die Herstellung von Polyestermischungen für eine breite Palette von Anwendungen bestimmt, darunter Materialien in den Bereichen von Inneneinrichtungen, Filtration, Decken, Architektur, feuerhemmende Materialien und Transport. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen.

ANDRITZ ist ein Stammlieferant von Jasztex. In den letzten Jahren hat ANDRITZ bereits Kreuzleger für Investitionen in Toronto (Ontario) und Pointe Claire (Quebec) geliefert.

Das 1984 gegründete Unternehmen Jasztex Fibers Inc. vertreibt Vliesstoffproduktein den Bereichen Bettwaren, Möbel, Filtration, Schall- und Wärmedämmung, Transport und Medizin.

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Jasztex Fibers Inc., Kanada, den Auftrag zur Lieferung eines Kreuzlegers für die Anlage in Point Claire in der Provinz Quebec. Die Anlage ist für die Herstellung von Polyestermischungen für eine breite Palette von Anwendungen bestimmt, darunter Materialien in den Bereichen von Inneneinrichtungen, Filtration, Decken, Architektur, feuerhemmende Materialien und Transport. Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2023 vorgesehen.

ANDRITZ ist ein Stammlieferant von Jasztex. In den letzten Jahren hat ANDRITZ bereits Kreuzleger für Investitionen in Toronto (Ontario) und Pointe Claire (Quebec) geliefert.

Das 1984 gegründete Unternehmen Jasztex Fibers Inc. vertreibt Vliesstoffproduktein den Bereichen Bettwaren, Möbel, Filtration, Schall- und Wärmedämmung, Transport und Medizin.

(c) Baldwin Technology Company Inc.
Baldwin’s Rick Stanford and Fi-Tech’s Ian Mills kick off partnership with a handshake
03.10.2022

Baldwin Technology partners with Fi-Tech to represent textile finishing technologies

Baldwin Technology Co. Inc. and Fi-Tech Inc. join partnership to ensure service amid growing demand for sustainable solutions. Fi-Tech Inc. will represent Baldwin Technology Co. Inc.’s complete textile and nonwoven product lines as its sales agent in the U.S. and Canada.

Founded in 1972 and headquartered in Richmond, Virginia, Fi-Tech is an agency and distribution firm for textile and non-woven machinery. Its initial focus was on synthetic fibers and nonwovens and it has since expanded its portfolio to represent manufacturers of complete machines or technical components used in the production of nonwovens, synthetic fibers, polymer, textiles, converting, perforated products and tobacco processing. Fi-Tech also maintains a spare parts inventory for many of the companies it represents.

Baldwin Technology Co. Inc. and Fi-Tech Inc. join partnership to ensure service amid growing demand for sustainable solutions. Fi-Tech Inc. will represent Baldwin Technology Co. Inc.’s complete textile and nonwoven product lines as its sales agent in the U.S. and Canada.

Founded in 1972 and headquartered in Richmond, Virginia, Fi-Tech is an agency and distribution firm for textile and non-woven machinery. Its initial focus was on synthetic fibers and nonwovens and it has since expanded its portfolio to represent manufacturers of complete machines or technical components used in the production of nonwovens, synthetic fibers, polymer, textiles, converting, perforated products and tobacco processing. Fi-Tech also maintains a spare parts inventory for many of the companies it represents.

“With the increasing demand of Baldwin’s finishing technology, we needed to find the right partner for sales promotion in the U.S. and Canadian markets for knits, wovens and non-wovens,” said Rick Stanford, Baldwin Technology’s VP Global Business Development, Textiles. “Fi-Tech of Richmond, Virginia is the perfect partner. They are well established in the textile and non-wovens industry and their portfolio of principals provides excellent synergy with Baldwin’s precision spray and plasma treater systems.”

Baldwin’s solutions are used in a wide variety of fabrics from basic jersey and fleece with softening and anti-microbial finishes to technical fabrics such as outdoor gear, military, upholstery, automotive and industrial fabrics utilizing the latest in technical finishes such as DWR, soil release, flame retardants and insect repellent among others.

Quelle:

Baldwin Technology Company Inc. / Adduco Communications

(c) Lenzing AG
03.10.2022

Lenzing: Freiflächen-Photovoltaikanlage startet Betrieb

Die Lenzing Gruppe und VERBUND, ein Energiewendeunternehmen, haben die erste Ausbaustufe der größten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Oberösterreich in Betrieb genommen. Mit dem Energiepartner VERBUND stellt Lenzing zudem die Weichen für den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität. Der Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort unterstreicht das Engagement des Unternehmens in Richtung Energiewende.

Die Lenzing Gruppe und VERBUND, ein Energiewendeunternehmen, haben die erste Ausbaustufe der größten Freiflächen-Photovoltaikanlage in Oberösterreich in Betrieb genommen. Mit dem Energiepartner VERBUND stellt Lenzing zudem die Weichen für den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität. Der Aufbau einer E-Ladeinfrastruktur am Unternehmensstandort unterstreicht das Engagement des Unternehmens in Richtung Energiewende.

Mit der Freiflächen-Photovoltaik-Anlage auf der Deponie „Ofenloch“ setzt Lenzing den gemeinsam mit VERBUND eingeschlagenen Weg zur CO2-freien Energieversorgung konsequent fort und nimmt mit 2.780 kWp die erste Hälfte der neuen PV-Anlage in Betrieb. Die Vollinbetriebnahme der Anlage mit 5.560 kWp erfolgt voraussichtlich Mitte Oktober. Die jährlich erzeugte Strommenge entspricht 6.000.000 kWh und lässt eine jährliche CO2-Ersparnis von rund 4.400 Tonnen erwarten. Schon im Frühjahr/Sommer 2022 hat der oberösterreichische Faserpionier drei Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Leistung von 1.454 kWp und einer Jahreserzeugung von rund 1.508.000 kWh Strom in Betrieb genommen. Der Strom fließt direkt in die Produktion vor Ort und künftig auch in E-Ladestationen. In einer ersten Ausbaustufe sind bis Ende des Jahres 16 Wallboxen geplant. Weitere 32 Ladepunkte sind für 2023 vorgesehen. Die Ladestationen werden für Mitarbeiter:innen, Besucher:innen und den eigenen Fuhrpark des Unternehmens zugänglich sein.

„Das PV-Betreibermodell von VERBUND ermöglicht uns den Umstieg auf Sonnenstrom ohne Investitionskosten und ohne Risiko. Mit dem kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energie führen wir unseren Kurs der Ökologisierung der Wertschöpfungskette fort, optimieren unsere Klimabilanz, sparen Kosten und entlasten das Stromnetz, da wir beinahe 100 Prozent des PV-Stroms in unserer Produktion nutzen“, erklärt Christian Skilich, Chief Pulp Officer der Lenzing Gruppe.

Quelle:

Lenzing AG

Photo: Haelixa AG
29.09.2022

Haelixa: Egyptian cotton products traceable thanks to DNA marker

Within the scope of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) initiative “The Sustainability Pledge”, to improve transparency and traceability for sustainable garment and footwear supply chains, the Swiss company Haelixa traces Egyptian cotton from the source up to premium shirts.

The UNECE and United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business (UN/CEFACT) has been developing over the period 2019-2022 policy recommendations, implementation guidelines, a call to action, and a traceability toolbox including blockchain and DNA tracing solutions, which has been implemented in few different textile supply chains. Haelixa is part of the group of experts that develops such policy recommendations and conducts projects with key industry players to set traceability benchmarks and later develop them into standards.

Within the scope of the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) initiative “The Sustainability Pledge”, to improve transparency and traceability for sustainable garment and footwear supply chains, the Swiss company Haelixa traces Egyptian cotton from the source up to premium shirts.

The UNECE and United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business (UN/CEFACT) has been developing over the period 2019-2022 policy recommendations, implementation guidelines, a call to action, and a traceability toolbox including blockchain and DNA tracing solutions, which has been implemented in few different textile supply chains. Haelixa is part of the group of experts that develops such policy recommendations and conducts projects with key industry players to set traceability benchmarks and later develop them into standards.

Fashion brands are often responsible for complex global value chains and traceability is the needed tool to enable trust, transparency and credible sustainability. The magnitude of the supply chain traceability challenge can be overwhelming for brands, but the UNECE initiative framework facilitates the alignment with suppliers, provides the necessary guidance and the needed tools, with Haelixa as physical traceability provider.

To make the premium shirts traceable, Haelixa has developed a DNA marker to label the raw material, premium Egyptian cotton. The DNA marker has been applied as fine spray to GIZA 96 lint cotton in Borg Al Arab, Egypt and used to produce the finest fabric by Swiss manufacturer Weba. Once applied to the fibers, Haelixa’s DNA markers stay safely embedded into the material and withstand the industrial processing, ensuring traceability from the source until the finished garment. Samples of lint cotton, yarn, and fabric at different steps were verified with a test based on PCR, and the correct DNA marker was detected, thereby enabling the identification of the premium product, of its origin and the specific supply chain. The forensic data obtained were recorded on a blockchain system provided by UNECE. The marked fabric was used to make Hugo Boss cotton dress shirts. As one of the leading premium fashion brands and partner to the UNECE project, Hugo Boss is responsible for a complex global value chain and strives for high sustainability standards and is looking at traceability options.

“In cases like this one, where the material is of the highest quality and the product is shipped from one facility to another for premium processing, adding physical traceability is critical to ensure that the origin, quality and processing claims can be backed up" says Gediminas Mikutis, CTO and co-founder at Haelixa.

Maria Teresa Pisani, Economic Affairs Officer and Project Lead at UNECE, emphasized: “Traceability and transparency are crucial elements to protect environmental, social, and human rights along global value chains. At UNECE, we aim to enhance traceability approaches by exploring new and innovative solutions that help identify and address negative impacts in the fashion industry.”

(c) WEITBLICK® GmbH & Co. KG
29.09.2022

Weitblick: Arbeitsschuhe neu im Sortiment für Gastro- und Lebensmittelbereich

Ergänzend zu den Workwear-Linien für den Gastro- und Lebensmittelbereich hat Weitblick künftig auch moderne und hochqualitative Arbeitsschuhe des Herstellers Shoes For Crews im Portfolio. Dieser steht seit 1984 als Produzent für rutschhemmendes, robustes und gleichzeitig stilvolles Schuhwerk für verschiedenste Arbeitsbereiche und teilt dieselben Ansprüche wie der Workwear und Corporate Fashion Anbieter in Kleinostheim: Halt, Komfort und hochwertige Verarbeitung, „Safety – Fashion – Comfort“.

Weitblick startet zunächst mit einem ausgewählten Sortiment an Schuhen – abgestimmt auf die Gastrowear-Linien: von Clogs bis hin zu Schuhen mit Zehenkappen, um besondere Sicherheitsbedürfnisse abzudecken. Die Schuhe verfügen über eine Schutzmembran als Spritzwasserschutz und sind dank Schaumverbundstoff besonders leicht. Mit einer stetigen Weiterentwicklung im Hinblick auf nachhaltige Produktion und steigende Recyclinganteile hat Shoes For Crews ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Arbeits- und Sicherheitsschuhe entwickelt. Mehrere Modelle sind vegan gefertigt.

Ergänzend zu den Workwear-Linien für den Gastro- und Lebensmittelbereich hat Weitblick künftig auch moderne und hochqualitative Arbeitsschuhe des Herstellers Shoes For Crews im Portfolio. Dieser steht seit 1984 als Produzent für rutschhemmendes, robustes und gleichzeitig stilvolles Schuhwerk für verschiedenste Arbeitsbereiche und teilt dieselben Ansprüche wie der Workwear und Corporate Fashion Anbieter in Kleinostheim: Halt, Komfort und hochwertige Verarbeitung, „Safety – Fashion – Comfort“.

Weitblick startet zunächst mit einem ausgewählten Sortiment an Schuhen – abgestimmt auf die Gastrowear-Linien: von Clogs bis hin zu Schuhen mit Zehenkappen, um besondere Sicherheitsbedürfnisse abzudecken. Die Schuhe verfügen über eine Schutzmembran als Spritzwasserschutz und sind dank Schaumverbundstoff besonders leicht. Mit einer stetigen Weiterentwicklung im Hinblick auf nachhaltige Produktion und steigende Recyclinganteile hat Shoes For Crews ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept für Arbeits- und Sicherheitsschuhe entwickelt. Mehrere Modelle sind vegan gefertigt.

Quelle:

WEITBLICK® GmbH & Co. KG

27.09.2022

Lenzing von EcoVadis für Nachhaltigkeit gekürt

  • Lenzing zum zweiten Mal hintereinander mit höchster Bewertung im CSR-Rating von EcoVadis
  • Globaler Rating-Standard bewertet 90.000 Unternehmen: Lenzing unter Top-1-Prozent ihrer Branche
  • Lenzing tritt der UN Global Compact Nachhaltigkeitsinitiative bei

Die Lenzing Gruppe ist mit dem Platin-Status im CSR-Rating von EcoVadis ausgezeichnet worden. Die Bewertung deckt umfassend die vier wichtigsten Praktiken im Bereich Corporate Social Responsibility ab: Umwelt, faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte sowie Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Bereits zum zweiten Mal wurde Lenzing von EcoVadis, einem führenden internationalen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, für ihre Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Platin-Status ausgezeichnet. Damit gehört Lenzing zum weltweit besten Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in ihrer Industrie.

  • Lenzing zum zweiten Mal hintereinander mit höchster Bewertung im CSR-Rating von EcoVadis
  • Globaler Rating-Standard bewertet 90.000 Unternehmen: Lenzing unter Top-1-Prozent ihrer Branche
  • Lenzing tritt der UN Global Compact Nachhaltigkeitsinitiative bei

Die Lenzing Gruppe ist mit dem Platin-Status im CSR-Rating von EcoVadis ausgezeichnet worden. Die Bewertung deckt umfassend die vier wichtigsten Praktiken im Bereich Corporate Social Responsibility ab: Umwelt, faire Arbeitsbedingungen und Menschenrechte sowie Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Bereits zum zweiten Mal wurde Lenzing von EcoVadis, einem führenden internationalen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, für ihre Nachhaltigkeitsleistungen mit dem Platin-Status ausgezeichnet. Damit gehört Lenzing zum weltweit besten Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in ihrer Industrie.

Die Lenzing Gruppe hat sich im Einklang mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie „Naturally positive“ in jedem ihrer strategischen Kernbereiche ambitionierte Ziele gesetzt, um ihren Weg von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft weiter zu stärken. Lenzing berichtet in ihrem Nachhaltigkeitsbericht jährlich über die entsprechenden Umsetzungsmaßnahmen und den erzielten Fortschritt. Dieses Maß an Verbindlichkeit und Transparenz wurde von EcoVadis in seiner Bewertung besonders positiv hervorgehoben. Der Ratinganbieter betonte außerdem die umfassenden Maßnahmen zur Reduktion von Luftemissionen, Abwasser und Treibhausgasen sowie das Angebot an Aus-und Weiterbildungen und den Gesundheitsschutz für Mitarbeiter:innen.

Partnerschaften für systemischen Wandel
Um ihre Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und systemische Veränderungen in der Textil- und Vliesstoffindustrie voranzutreiben, setzt Lenzing strategisch auf Partnerschaften mit verschiedenen Stakeholdern. Daher trat Lenzing, als eines von 15.000 Unternehmen weltweit, dem United Nations Global Compact bei. Als Mitglied verpflichtet sich Lenzing zur Wahrung der Menschenrechte, Achtung der Rechte der Arbeitnehmer und ihrer Vertreter, zum Schutz der Umwelt, zur Ermöglichung eines fairen Wettbewerbs und zur Bekämpfung der Korruption.

Quelle:

Lenzing AG