Aus der Branche

Zurücksetzen
3504 Ergebnisse
CHT USA feiert Erweiterung ihres Hauptsitzes in Michigan (c) CHT Group
03.11.2023

CHT USA feiert Erweiterung ihres Hauptsitzes in Michigan

Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes feierte die CHT USA am 24. Oktober 2023 die 25 Millionen Dollar teure Erweiterung ihres US-Hauptsitzes in Cassopolis, Michigan. Zu den Feierlichkeiten kamen mehr als 100 Teilnehmer, unter anderem Vertreter der lokalen, regionalen und bundesstaatlichen Behörden, Nachbarn und Wirtschaftsführer aus der Region, CHT Mitarbeiter, CTO Dr. Bernhard Hettich als Vertreter des globalen Managementteams der CHT und Pressevertreter.

Dr. Bernhard Hettich, CTO der CHT Gruppe, dankte in seiner Ansprache den lokalen Behörden für ihre wirtschaftsfreundliche Politik und führte aus, dass eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit in vielen Bereichen ohne die Silikonprodukte der CHT nicht möglich ist: „Mit der größten Einzelinvestition der CHT außerhalb Europas geht die CHT einen großen Schritt und verdoppelt die Silikonproduktionskapazität. Wir beabsichtigen, diese Erweiterung nicht nur zur Unterstützung unserer Kunden auf dem amerikanischen Kontinent zu nutzen, sondern die Kapazitäten auch für unser globales Wachstum einzusetzen. Gemäß dem Motto „CHT first“ werden weitere Schritte in dieser Richtung erfolgen.“

Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes feierte die CHT USA am 24. Oktober 2023 die 25 Millionen Dollar teure Erweiterung ihres US-Hauptsitzes in Cassopolis, Michigan. Zu den Feierlichkeiten kamen mehr als 100 Teilnehmer, unter anderem Vertreter der lokalen, regionalen und bundesstaatlichen Behörden, Nachbarn und Wirtschaftsführer aus der Region, CHT Mitarbeiter, CTO Dr. Bernhard Hettich als Vertreter des globalen Managementteams der CHT und Pressevertreter.

Dr. Bernhard Hettich, CTO der CHT Gruppe, dankte in seiner Ansprache den lokalen Behörden für ihre wirtschaftsfreundliche Politik und führte aus, dass eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit in vielen Bereichen ohne die Silikonprodukte der CHT nicht möglich ist: „Mit der größten Einzelinvestition der CHT außerhalb Europas geht die CHT einen großen Schritt und verdoppelt die Silikonproduktionskapazität. Wir beabsichtigen, diese Erweiterung nicht nur zur Unterstützung unserer Kunden auf dem amerikanischen Kontinent zu nutzen, sondern die Kapazitäten auch für unser globales Wachstum einzusetzen. Gemäß dem Motto „CHT first“ werden weitere Schritte in dieser Richtung erfolgen.“

Für den Standort in Cass County führte die ca. 4.181 Quadratmeter große neue Anlage mit 5 Reaktoren und Destillationsanlagen zu einer Vergrößerung der Gesamtfläche des Firmenareals auf 11.148 Quadratmeter. Dadurch wird dann auch genügend Platz für weitere Reaktoren und nachgeschaltete Prozesse vorhanden sein. Durch die Standorterweiterung der CHT USA wurden etwa 30 Arbeitsplätze in der Gemeinde geschaffen.

Der Regionale Vertriebs- und Marketingdirektor NORAM der CHT USA, Matthew Loman, leitete die Eröffnungsfeier.

Weitere Informationen:
CHT Gruppe USA Silikone
Quelle:

CHT Group

03.11.2023

Solvay announces Board of Directors for standalone SYENSQO

Solvay announced the future Board of Directors of SYENSQO, effective upon completion of the planned separation of Solvay into two companies – SOLVAY and SYENSQO – which is on track to be completed in December 2023.

SYENSQO’s Board will be composed of 10 members, including 6 independent members, 3 members representing the reference shareholder, Solvac, and the company CEO. They have deep expertise in specialty industries, international business operations, risk management, corporate governance, finance and clean technology.

Solvay announced the future Board of Directors of SYENSQO, effective upon completion of the planned separation of Solvay into two companies – SOLVAY and SYENSQO – which is on track to be completed in December 2023.

SYENSQO’s Board will be composed of 10 members, including 6 independent members, 3 members representing the reference shareholder, Solvac, and the company CEO. They have deep expertise in specialty industries, international business operations, risk management, corporate governance, finance and clean technology.

The following individuals will serve on the SYENSQO Board of Directors:
Rosemary Thorne will serve as independent Director and Chair of the SYENSQO Board, as well as Chair of the Board’s Finance Committee. She is currently an Independent Director on the Solvay Board of Directors, appointed in 2014, and Chair of the Board’s Audit Committee. She is also an Independent Director on the Board of Merrill Lynch International (UK), a wholly-owned subsidiary of Bank of America, serving as Chair of the Audit Committee. Ms. Thorne has decades of financial leadership experience across a wide range of industries. She previously served as Chief Financial Officer at J. Sainsbury, the UK’s largest supermarket chain at the time; Bradford & Bingley; and Ladbrokes. Ms. Thorne previously sat as an Independent Director on the Boards of Royal Mail Group, Cadbury Schweppes, Santander UK, First Global Trust Bank and Smurfit Kappa Group.

Dr. Ilham Kadri will serve as Chief Executive Officer and member of the Board of Directors of SYENSQO. She is currently CEO and President of the Executive Committee at Solvay. Ms. Kadri has successfully led the turnaround of Solvay, delivering double-digit EBITDA growth and 18 consecutive quarters of positive free cash flow, deleveraging the balance sheet and promoting superior people engagement. She is an independent Board member at A.O. Smith and L’Oréal. She is active in non-profit organizations, as Chair of the World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), member of the steering committee of the European Round Table of Industrialists (ERT) as well as a permanent member of the World Economic Forum’s International Business Council (WEF). Ms. Kadri has extensive leadership experience across a variety of industries in four continents and with leading industrial multinationals, including Shell, UCB, Huntsman, Dow, Sealed Air. Prior to Solvay, she was CEO and President of Diversey in the USA, led the company’s return to profitability and resulting spin off and divestiture to Bain Capital. She founded two non-Profit foundations: the Solvay Solidarity Fund in Belgium in 2020 which supported more than 7000 families affected by Covid-19 and natural disasters; and founded the ISSA Hygieia Network in 2015 in the USA, to help women in the cleaning industry. She received two Doctor Honoris Clausa from EWHA University in Korea and Université de Namur in Belgium.

Julian Waldron will serve as independent Director and Chair of the Audit Committee. He currently serves as Deputy Executive Chairman of privately-held Albea Group, a global beauty and personal care packaging company which operates 35 facilities in Europe, Asia and the Americas. Mr. Waldron has held senior leadership roles at several leading listed companies in the industrial, technology and services sectors and brings a wealth of expertise in finance and business operations. Prior to joining Albea in 2022, he was Chief Financial Officer of Suez for three years after serving as Chief Financial Officer and subsequently Chief Operating Officer of Technip. He started his career at UBS Warburg where he spent 14 years. Mr. Waldron also served as an independent Board member and Chairman of finance, risk and investments at Carbon Clean, a privately-owned carbon capture company dedicated to achieving net zero.

Heike Van de Kerkhof will serve as independent Director and Chair of the Nomination Committee. She currently sits on the Board of OCI N.V.. Ms. Van de Kerkhof brings more than 30 years of experience in the chemicals, oil & gas and materials industries, having served in numerous leadership roles around the globe. From 2020 to 2023, she was Chief Executive Officer of Archroma Management, a global specialty chemicals company. During her tenure, she successfully completed the transformational acquisition of Huntsman’s Textile Effects business. Prior to her role at Archroma, Ms. Van de Kerkhof served as Vice President of Lubricants, Western Hemisphere at BP, and held positions at Castrol, The Chemours Company, and Neste Corporation. She also held many leading roles within DuPont over 18 years.

Matti Lievonen will serve as independent Director and Chair of the Compensation Committee. He is currently an independent director on the Solvay Board, appointed in 2017. Mr. Lievonen is a proven executive in the energy, forestry, power and automation industries with an extensive track record of leading businesses through climate transition. For over ten years until 2018, he served as Chairman and Chief Executive Officer of Neste Corporation, a global leader in next-generation renewable fuels and chemicals. During his time at Neste, Mr. Lievonen successfully promoted the development of clean fuels as well as Finland’s bioeconomy strategy in advancing renewable transportation fuels. He has also been involved with organizations such as Fortum Board, SSAB, Nynäs AB, Ilmarinen, and the HE Finnish Fair Foundation. Until 2021, Mr. Lievonen was also Chairman of the Board of Directors at Fortum. He has been recognized for his admirable leadership and expertise, and in 2016 was awarded an Honorary Doctorate of Technology by the Aalto University Schools of Technology.

Dr. Françoise de Viron will serve as non-independent Director, Chair of the ESG Committee and Vice-Chair of the Board. She is currently a director of the Solvay Board, appointed in 2013. Ms. de Viron is a regarded academic leader and has extensive experience in innovation, R&D and qualitative research. She is a Professor Emeritus at the Faculty of Psychology and Education Sciences and Louvain School of Management at UCLouvain in Belgium where she has been an Academic Member of various groups at UCLouvain. Ms. de Viron previously served as the president of AISBL EUCEN – the European Universities Continuing Education Network. Prior to her university position, from 1985 to 2000, she was in charge of developing Artificial Intelligence applications at Tractebel S.A. (now Tractebel-Engie).

Roeland Baan will serve as independent Director. He currently serves as President and Chief Executive Officer of Topsoe, a privately-held leading provider of clean energy and petrochemical technologies. He is also Chairman of the Supervisory Board of SBM Offshore NV. Roeland Baan has extensive experience in supply chain management, M&A, business development and operations management. Prior to joining Topsoe in 2020, he was President and CEO of Outokumpu and has held several executive roles at global organizations such as Aleris International, ArcelorMittal and SHV NV. He spent over 16 years in various roles across the globe at Shell, living in South America, in Africa and in the United Kingdom.

Edouard Janssen will serve as non-independent Director. He is currently a Director on the Solvay Board, appointed in 2021. Earlier this year, he was appointed Chief Financial Officer of D’Ieteren Group, a European leader in automotive distribution services. Mr. Janssen is also a Board member of privately-held Financière de Tubize and Union Financière Boël, as well as Co-Founder and Chair of Trusted Family. Mr. Janssen is active in academics, as Vice-Chair of the International Advisory Board of the Solvay Brussels School of Economics and Management and on the advisory board of the INSEAD HGIBS. He brings expertise in finance, strategy, entrepreneurship, business management, planning and marketing. He has served as Solvay’s Vice President in strategy and M&A between 2019 and 2021, and prior to that, he was the US-based General Manager for North- and Latin America at Solvay’s Aroma Performance Global Business Unit.
 
Dr. Mary Meaney will serve as non-independent Director. She is currently a member of the Board of Directors and of the Audit Committee of Groupe Bruxelles Lambert SA. She also sits on the Board of Directors and the Remuneration Committee of Beamery, the privately-held talent management company. She is a member of the Board of Directors and of the Finance Committee of Imperial College, London.Dr. Meaney will bring expertise in Strategy, M&A, and change management, which she acquired over a 24-year career at McKinsey. She was a Senior Partner, served on the McKinsey Shareholders Council and led McKinsey’s global Organization practice.

Nadine Leslie will serve as independent Director and is based in the United States of America. She is currently a member of the Board of Directors of Provident Financial Services , as well as a Non-Executive Director of Seven Seas Water Corporation, a water and wastewater treatment multinational company. She also sits on the Board of Trustees of Hackensack Meridian Health Network and is active as strategic consultant for civil engineering firm T&M Associates. Over a 22-year career at Suez, Ms. Leslie held several leadership positions, the last one being Chief Executive Officer of Suez North America, until 2022. Previously she served as Executive Vice President Health & Safety.

Weitere Informationen:
Solvay Board of Directors
Quelle:

Solvay

03.11.2023

Lenzing reagiert mit Performance-Programm auf ausbleibende Markterholung

  • Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2023 von EUR 1,87 Mrd., EBITDA von EUR 219,1 Mio.
  • Positiver Free Cashflow im dritten Quartal in Höhe von EUR 27,3 Mio.
  • Performance-Programm mit Fokus auf positiven Free Cashflow, gestärktes Umsatz- und Margenwachstum sowie nachhaltige Kostenexzellenz
  • Modernisierung und Umbau des Standortes in Indonesien erfolgreich abgeschlossen – EU Ecolabel erhalten

Die erwartete Erholung der für die Lenzing Gruppe relevanten Märkte blieb bisher aus. Die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten auf der einen und sehr verhaltene Nachfrage auf der anderen Seite beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Lenzing in der Berichtsperiode wie die der gesamten Branche negativ.

  • Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2023 von EUR 1,87 Mrd., EBITDA von EUR 219,1 Mio.
  • Positiver Free Cashflow im dritten Quartal in Höhe von EUR 27,3 Mio.
  • Performance-Programm mit Fokus auf positiven Free Cashflow, gestärktes Umsatz- und Margenwachstum sowie nachhaltige Kostenexzellenz
  • Modernisierung und Umbau des Standortes in Indonesien erfolgreich abgeschlossen – EU Ecolabel erhalten

Die erwartete Erholung der für die Lenzing Gruppe relevanten Märkte blieb bisher aus. Die nach wie vor stark erhöhten Rohstoff- und Energiekosten auf der einen und sehr verhaltene Nachfrage auf der anderen Seite beeinflussten die Geschäftsentwicklung der Lenzing in der Berichtsperiode wie die der gesamten Branche negativ.

Die Umsatzerlöse gingen in den ersten drei Quartalen 2023 um 5,3 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf EUR 1,87 Mrd. zurück. Dieser Rückgang ist primär auf niedrigere Faserumsätze zurückzuführen, während die Zellstoffumsätze stiegen. Die Ergebnisentwicklung war im Wesentlichen vom Marktumfeld beeinflusst. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) ging in der Berichtsperiode um 16,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf EUR 219,1 Mio. zurück. Das Ergebnis nach Steuern lag bei minus EUR 96,7 Mio. (nach EUR 74,9 Mio. in den ersten drei Quartalen 2022), das Ergebnis je Aktie bei minus EUR 4,90 (nach EUR 2,16 in den ersten drei Quartalen 2022).

Ausblick
Eine vollständige Rückkehr der Weltwirtschaft zu Wachstumsraten wie vor der Pandemie scheint laut dem IWF für die kommenden Quartale zunehmend außer Reichweite. Das Wachstum wird neben den Folgen der Pandemie und des weiter andauernden Krieges in der Ukraine auch durch die restriktive Geldpolitik und extreme Wetterereignisse beeinflusst. Die Folgen der erneuten militärischen Konfrontation im Nahen Osten sind derzeit noch nicht absehbar. Der IWF warnt insgesamt vor erhöhten Risiken für die weltweite Finanzstabilität, und erwartet einen Rückgang des Wachstums auf 3 Prozent in diesem und 2,9 Prozent im kommenden Jahr.

Das Wechselkursumfeld bleibt in den für Lenzing wichtigen Regionen voraussichtlich volatil.
Das allgemeine Marktumfeld belastet auch weiterhin das Konsumklima und die Stimmung in den für Lenzing relevanten Industrien.

Im richtungsweisenden Markt für Baumwolle zeichnet sich in der laufenden Erntesaison 2023/24 ein weiterer Lageraufbau um 1,7 Mio. Tonnen ab; nach einem Lageraufbau von 1,8 Mio. Tonnen in der Vorsaison.

Die Ergebnisvisibilität bleibt insgesamt stark eingeschränkt.

Lenzing ist mit der Umsetzung des Programmes zur Reorganisation und Kostensenkung voll im Plan und setzt darauf aufbauend ein umfassendes Performance-Programm mit Fokus auf positiven Free Cashflow, gestärktes Umsatz- und Margenwachstum sowie nachhaltige Kostenexzellenz um. Das übergeordnete Ziel ist es, Lenzing noch stärker zu positionieren und ihre Krisenresilienz weiter zu steigern.

Strukturell geht Lenzing unverändert von einem steigenden Bedarf an umweltverträglichen Fasern für die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie die Hygiene- und Medizinbranchen aus. Lenzing ist daher mit ihrer „Better Growth“ Strategie sehr gut positioniert und plant sowohl das Wachstum mit Spezialfasern als auch ihre Nachhaltigkeitsziele einschließlich der Transformation von einem linearen zu einem Modell der Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.

Die erfolgreiche Umsetzung der Schlüsselprojekte in Thailand und Brasilien sowie der Investitionsprojekte in China und Indonesien werden die Positionierung der Lenzing dahingehend weiter stärken.

Unter Berücksichtigung der genannten Faktoren geht die Lenzing Gruppe für das Geschäftsjahr 2023 weiterhin von einem EBITDA in einer Bandbreite von EUR 270 Mio. bis EUR 330 Mio. aus.

Quelle:

Lenzing AG

Blick in ein Lagerhaus für biologische Rohbaumwolle im Cotonea-Partnerprojekt in Uganda ©Cotonea Klaus Mellenthin
Blick in ein Lagerhaus für biologische Rohbaumwolle im Cotonea-Partnerprojekt in Uganda
01.11.2023

Bio-Baumwollmarke Cotonea feiert 20-jähriges Jubiläum

Elmer & Zweifel, das Familienunternehmen für Baumwolltextilien aus dem schwäbischen Bempflingen, hat 2003 Cotonea als Marke für ökologische und faire Baumwoll-Produkte ins Leben gerufen. Seitdem steht Cotonea für 100 Prozent Bio, konsequente Nachhaltigkeit und hochwertige Stoffe und Textilien.

Die kompromisslose Ausrichtung auf Bio sowie die vollständige Transparenz gegenüber Kunden und Partnern sind für Cotonea wesentliche Erfolgsfaktoren. Cotonea produziert nach dem derzeit höchsten Standard „IVN Best“ und ist zusätzlich „fair for life“ zertifiziert. Dieses Gütesiegel wird für Produkte vergeben, bei denen sowohl der Rohstoffanbau als auch jede Fertigungsstufe nach sozial-fairen Gesichtspunkten erfolgen. Cotonea ist das weltweit einzige Unternehmen in der Textilbranche, das seine gesamte Herstellungskette so umfassend zertifiziert hat.

Elmer & Zweifel, das Familienunternehmen für Baumwolltextilien aus dem schwäbischen Bempflingen, hat 2003 Cotonea als Marke für ökologische und faire Baumwoll-Produkte ins Leben gerufen. Seitdem steht Cotonea für 100 Prozent Bio, konsequente Nachhaltigkeit und hochwertige Stoffe und Textilien.

Die kompromisslose Ausrichtung auf Bio sowie die vollständige Transparenz gegenüber Kunden und Partnern sind für Cotonea wesentliche Erfolgsfaktoren. Cotonea produziert nach dem derzeit höchsten Standard „IVN Best“ und ist zusätzlich „fair for life“ zertifiziert. Dieses Gütesiegel wird für Produkte vergeben, bei denen sowohl der Rohstoffanbau als auch jede Fertigungsstufe nach sozial-fairen Gesichtspunkten erfolgen. Cotonea ist das weltweit einzige Unternehmen in der Textilbranche, das seine gesamte Herstellungskette so umfassend zertifiziert hat.

Gleichzeitig macht Cotonea alle seine Lieferketten transparent und damit die Stoffe bis zum Ursprung mit einem eigenen Produktpass rückverfolgbar. Für Geschäfts- wie Privatkunden bedeutet dies umfängliche Transparenz. „Langlebige Bio-Baumwollstoffe, faire Arbeitsbedingungen und -bezahlungen sowie Rückverfolgbarkeit sind das genaue Gegenteil zum üblichen Fast-Fashion-Prinzip“, so Roland Stelzer, Geschäftsführer des 1855 gegründeten Unternehmens,. Nicht dem Mainstream und der Gewinnmaximierung, sondern der eigenen Überzeugung und Verantwortung folgen, ist seit über 20 Jahren die Haltung des Unternehmens.

Meilensteine
1995 hat der Baumwollspezialist mit der Verarbeitung von Bio-Baumwolle begonnen und hierauf aufbauend seine Nachhaltigkeitskompetenz kontinuierlich ausgebaut. Mit der Gründung der Marke Cotonea ging die erste Vertragspartnerschaft zum Anbau von Bio-Baumwolle einher, zunächst 2004 in Kirgistan und dann 2009 in Uganda. Beide Regionen verbinden günstige klimatische Bedingungen mit ausreichend Regen. Durch die enge und langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Kirgistan, Uganda, Tschechien, Deutschland und der Schweiz kennt Cotonea die Stationen entlang seiner Produktionskette auf persönlicher Ebene, vom Baumwollanbau über die Spinnerei, das Weben und Stricken der Stoffe bis hin zur Veredelung und Konfektionierung. Die Eröffnung der eigenen Näherei (2013) und die Vorstellung einer eigenen Kinderbekleidungskollektion (2016) folgten. Im 2022 und 2023 veröffentlichten globalen Nachhaltigkeitsranking Material Change Index (MCI) nahm Cotonea mehrfach den ersten Platz unter den deutschen Textilmarken in den Kategorien biologisch und fair erzeugter Baumwolle ein. Der MCI stuft in seiner Gesamtbewertung Cotonea als „Führendes Unternehmen, das den Wandel in der Branche vorantreibt“ ein.

Diese Rolle als nachhaltiges und innovatives Unternehmen will Cotonea auch künftig einnehmen und engagiert sich für Projekte und Themen, die direkt oder indirekt zum Kerngeschäft gehören. Dazu zählen zum Beispiel Biodiversität und Bodengesundheit sowie innovative Projekte wie das Forschungsprojekt Textile Tracker, mit dem sich die Herkunft von Baumwolle im Labor nachweisen lässt. Auch das Pilotprojekt Textile Trust zur transparenten Nachvollziehbarkeit der Lieferkette auf Basis einer Blockchain-Technologie, bei dem IBM von Cotonea unterstützt wird, gehört dazu.

Quelle:

Cotonea

2nd Hand Verkaufsfläche, Globetrotter Hamburg Foto: Globetrotter
2nd Hand Verkaufsfläche, Globetrotter Hamburg
01.11.2023

Branchensieger im Sportartikeleinzelhandel: Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Globetrotter

Am 23. November vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zum 16. Mal die europaweit wohl bekannteste Auszeichnung für soziales und ökologisches Engagement. Zu den Gewinnern des Unternehmenswettbewerbs gehört in diesem Jahr der Outdoor-Händler Globetrotter. Bereits im vergangenen Jahr gehörte der Ausrüster zu den Finalisten der begehrten Auszeichnung.

Der Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen zeichnet die Vorreiter aus 100 Branchen in puncto Nachhaltigkeit aus. Globetrotter erhält den renommierten Preis als Spitzenreiter im Bereich Sportartikeleinzelhandel. Neben den Branchenbesten werden sektorübergreifend diejenigen Unter-nehmen ausgezeichnet, die in einem der fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Natur, Gesell-schaft oder Wertschöpfungskette vorbildliches leisten.

Am 23. November vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis zum 16. Mal die europaweit wohl bekannteste Auszeichnung für soziales und ökologisches Engagement. Zu den Gewinnern des Unternehmenswettbewerbs gehört in diesem Jahr der Outdoor-Händler Globetrotter. Bereits im vergangenen Jahr gehörte der Ausrüster zu den Finalisten der begehrten Auszeichnung.

Der Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen zeichnet die Vorreiter aus 100 Branchen in puncto Nachhaltigkeit aus. Globetrotter erhält den renommierten Preis als Spitzenreiter im Bereich Sportartikeleinzelhandel. Neben den Branchenbesten werden sektorübergreifend diejenigen Unter-nehmen ausgezeichnet, die in einem der fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Natur, Gesell-schaft oder Wertschöpfungskette vorbildliches leisten.

Nachhaltiges Engagement mit Schwerpunkt auf Kreislaufwirtschaft
Mit zahlreichen Angeboten trägt Globetrotter dazu bei, die Lebenszeit von Outdoor-Produkten zu ver-längern. Mit dem An- und Verkauf von Second Hand-Artikeln in allen Filialen und online verhilft der Ausrüster ausrangierter Bekleidung, Taschen und Rucksäcken zu einem zweiten Leben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen den Verleih von Ausrüstung an – ebenfalls sowohl online als auch in acht Filialen. In 15 von 22 Filialen werden Ausrüstungsstücke in lokalen Werkstätten fachgerecht gepflegt und repariert. Beim Neukauf unterstützt Globetrotter die Kund:innen mit dem Label „Eine grünere Wahl“ dabei, nachhaltigere Produktalternativen im Sortiment zu erkennen.

„Es macht uns sehr stolz, in diesem Jahr Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zu sein,“ so Globetrotter-CEO Andreas Vogler. „Die Auszeichnung in unserer Branche zeigt, dass wir Vorreiter sind und eine Vorbildfunktion einnehmen.“ Geschäftsführer Andreas Bartmann ergänzt: „Wir haben in diesem Jahr viele tolle Meilensteine erreicht – etwa die Umsetzung unseres allerersten Re:Think Stores in Bonn. Hier haben wir fast ausschließlich gebrauchte Materialien verbaut und so rund 97 Prozent CO2 gegenüber einem herkömmlichen Ladenbau-Projekt vermieden.“

Quelle:

Globetrotter

Photo Carbios
26.10.2023

Carbios: Building and operating permits for world’s first PET biorecycling plant

Carbios  has been granted the building permit and operating authorization for the world’s first PET[1] biorecycling plant, allowing construction to start. The plant will be built in Longlaville in the Grand-Est Region on a 13.7-hectare site adjacent to the existing PET production plant of Indorama Ventures, its strategic partner.

Carbios  has been granted the building permit and operating authorization for the world’s first PET[1] biorecycling plant, allowing construction to start. The plant will be built in Longlaville in the Grand-Est Region on a 13.7-hectare site adjacent to the existing PET production plant of Indorama Ventures, its strategic partner.

This state-of-the-art facility, scheduled for commissioning in 2025, will play a crucial role in the fight against plastic pollution by providing an industrial-scale enzymatic recycling solution for PET waste. Carbios’ technology enables PET circularity and offers an alternative raw material to virgin fossil-based monomers, allowing PET producers, chemical companies, waste management firms, public entities, and brands to have an effective solution to meet regulatory requirements and fulfill their sustainability commitments. The plant will have a processing capacity of 50,000 tons of post-consumer PET waste per year (mostly waste that is non-recyclable mechanically, equivalent to 2 billion colored PET bottles or 2.5 billion PET food trays) and will generate 150 direct and indirect jobs in the region.
 
The plant will be built on a 13.7-hectare site acquired by Carbios on Indorama Ventures’ existing PET plant site without suspensive conditions. The land area gives the possibility to double the facility’s capacity.
 
A plant designed to minimize its carbon footprint
The plant is designed to maximize circularity, with high-quality output products, and minimize its environmental footprint, especially with regards to energy consumption. Optimizations are underway to further increase the recycling of water required for the process.

Located near the borders with Belgium, Germany, and Luxembourg, the plant’s location is strategic for nearby waste supply. Moreover, Carbios’ biorecycling technology can process complex waste that conventional technologies cannot recycle and produce food-grade products, enhancing the plant’s flexibility for waste supply. Carbios and Indorama Ventures will collaborate to ensure the feedstock supply of the Longlaville plant, located in a geographical area where the supply potential could reach 400,000 tons in 2023, and up to 500,000 tons in 2030 with improved selective collection.

Carbios has already secured an initial supply source by winning part of the CITEO tender for the biorecycling of multilayer food trays. The consortium composed of Carbios, Wellman (a subsidiary of Indorama Ventures), and Valorplast has been selected to handle 30% of the tonnage proposed by CITEO. Carbios will handle the portion of the flow consisting of multilayer food trays at its Longlaville plant starting in 2025.
 
Plant funding secured
In July 2023, Carbios successfully completed its capital increase for approximately €141 million, the largest capital increase on Euronext Growth since 2015. This amount is mainly intended to finance the construction of this plant, for which the total investment is estimated at around €230 million. The portion of the investment not funded by the proceeds from the July 2023 capital increase is expected to be covered by Indorama Ventures, which plans to mobilize approximately €110 million for this project, French state subsidies of €30 million, and €12.5 million from the Grand-Est Region, as well as a portion of Carbios Group’s available cash, which amounted to €78 million as of 30 June 2023.

Weitere Informationen:
Carbios Carbon Footprint PET plastic waste
Quelle:

Carbios

comfortemp® FIBERBALL WB Series von Freudenberg © Freudenberg Performance Materials
comfortemp® FIBERBALL WB Series von Freudenberg
26.10.2023

Freudenberg launcht nachhaltige, BPA-arme Thermo-Isolierungen

Freudenberg Performance Materials Apparel (Freudenberg) erweitert seine comfortemp® Produktlinie um zwei thermoregulierende Wattierungen: DOWN FEEL WA 150LB und FIBERBALL WB 400LB aus recycelten PET-Fasern (rPET) mit geringem Bisphenol A-Gehalt (BPA).

DOWN FEEL WA 150LB und FIBERBALL WB 400LB ergänzen das comfortemp® Produktportfolio um zwei Alternativen zu Daunen. Die Wattierungen verbessern den Tragekomfort und den ökologischen Fußabdruck von Bekleidung. DOWN FEEL WA 150LB ist eine Wattierung aus besonders leichten und voluminösen losen Fasern. FIBERBALL WB 400LB sorgt mit Clustern aus ultra-feinen Fasern für optimale Atmungsaktivität, maximalen Komfort und minimale Verklumpung nach dem Waschen und Trocknen.

Freudenberg Performance Materials Apparel (Freudenberg) erweitert seine comfortemp® Produktlinie um zwei thermoregulierende Wattierungen: DOWN FEEL WA 150LB und FIBERBALL WB 400LB aus recycelten PET-Fasern (rPET) mit geringem Bisphenol A-Gehalt (BPA).

DOWN FEEL WA 150LB und FIBERBALL WB 400LB ergänzen das comfortemp® Produktportfolio um zwei Alternativen zu Daunen. Die Wattierungen verbessern den Tragekomfort und den ökologischen Fußabdruck von Bekleidung. DOWN FEEL WA 150LB ist eine Wattierung aus besonders leichten und voluminösen losen Fasern. FIBERBALL WB 400LB sorgt mit Clustern aus ultra-feinen Fasern für optimale Atmungsaktivität, maximalen Komfort und minimale Verklumpung nach dem Waschen und Trocknen.

GRS-Zertifizierung und OEKO-TEX® STANDARD 100-Standard
Beide Wattierungen werden aus 100 Prozent GRS-zertifizierten rPET-Fasern gefertigt und die Füllmenge kann individuell nach Bedarf angepasst werden. Diese neuen Lösungen unterschreiten die Grenzwerte der Prüfkriterien des OEKO-TEX® STANDARD 100 in der Produktklasse I. Während der OEKO-TEX® STANDARD 100 einen Wert unter 100 ppm (parts per million) als niedrigen BPA-Gehalt definiert, enthalten die Freudenberg-Produktinnovationen weniger als 1 ppm BPA.

DOWN FEEL WA 150LB und FIBERBALL WB 400LB sind weltweit erhältlich, weitere BPA-arme Produkte zur Thermoisolierung sind in Asien verfügbar.

Quelle:

Freudenberg Performance Materials

26.10.2023

Perstorp receives a gold medal for sustainability from EcoVadis

Perstorp has advanced to a gold medal by EcoVadis for the year 2023. This means that, when it comes to sustainability performance, Perstorp now ranks in the top 5 percent of the industry.

Since its founding in 2007, EcoVadis has grown to become the world's largest and most trusted provider of business sustainability ratings, creating a global network of more than 100,000 rated companies.

"EcoVadis today is the standard for ESG ratings within the chemical industry and is the selected partner for sustainability assessments for Together for Sustainability. The fact that we've received more than 100 inquiries from customers seeking our EcoVadis reporting in recent years shows the value it brings to the value chain," says Anna Berggren, Vice President Sustainability.

Perstorp showed progress in three of the four evaluation areas during 2023 –– Environment, Labor & Human Rights, and Sustainable Procurement.

Perstorp has advanced to a gold medal by EcoVadis for the year 2023. This means that, when it comes to sustainability performance, Perstorp now ranks in the top 5 percent of the industry.

Since its founding in 2007, EcoVadis has grown to become the world's largest and most trusted provider of business sustainability ratings, creating a global network of more than 100,000 rated companies.

"EcoVadis today is the standard for ESG ratings within the chemical industry and is the selected partner for sustainability assessments for Together for Sustainability. The fact that we've received more than 100 inquiries from customers seeking our EcoVadis reporting in recent years shows the value it brings to the value chain," says Anna Berggren, Vice President Sustainability.

Perstorp showed progress in three of the four evaluation areas during 2023 –– Environment, Labor & Human Rights, and Sustainable Procurement.

"We have seen advancements in the most heavily weighted areas Environment and Labor & Human Rights,” notes Berggren. “Moreover, our progress in Sustainable Procurement places us among the top 4 percent of chemical companies globally. It has been an amazing effort from many parts of the company that contributed to us obtaining this gold medal.

Weitere Informationen:
Perstorp EcoVadis
Quelle:

Perrstorp, EMG

25.10.2023

Grundsteinlegung für zwei neue Produktionshallen der Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB)

Die Erweiterung der Produktionskapazitäten ist ein Meilenstein für das Joint Venture Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB) und ein Beleg für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren.

Die zwei neuen Produktionshallen verfügen nach Fertigstellung über eine Gesamtfläche von rund 8.500 m². Der Bau soll im Oktober 2024 abgeschlossen sein. Unmittelbar nach der Fertigstellung wird mit der Installation neuer Produktionsmaschinen begonnen. Der Produktionsstart in den neuen Fertigungsstätten für qualitativ hochwertige Carbon-Keramik-Bremsen ist für Januar 2025 geplant. Durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten werden am Standort Meitingen rund 80 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Produktionsberufen geschaffen.

An den Standorten Meitingen und Stezzano (Italien) werden die Produktionskapazitäten um mehr als 70 % erweitert. Der Bedarf an Carbon-Keramik-Bremsscheiben von BSCCB ist weltweit gestiegen. Die Carbon-Keramik-Bremsscheiben erfüllen die spezifischen Anforderungen der Automobilhersteller, insbesondere im Premium- und Luxussegment, wo eine hohe Bremsleistung erforderlich ist.

Die Erweiterung der Produktionskapazitäten ist ein Meilenstein für das Joint Venture Brembo SGL Carbon Ceramic Brakes (BSCCB) und ein Beleg für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren.

Die zwei neuen Produktionshallen verfügen nach Fertigstellung über eine Gesamtfläche von rund 8.500 m². Der Bau soll im Oktober 2024 abgeschlossen sein. Unmittelbar nach der Fertigstellung wird mit der Installation neuer Produktionsmaschinen begonnen. Der Produktionsstart in den neuen Fertigungsstätten für qualitativ hochwertige Carbon-Keramik-Bremsen ist für Januar 2025 geplant. Durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten werden am Standort Meitingen rund 80 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Produktionsberufen geschaffen.

An den Standorten Meitingen und Stezzano (Italien) werden die Produktionskapazitäten um mehr als 70 % erweitert. Der Bedarf an Carbon-Keramik-Bremsscheiben von BSCCB ist weltweit gestiegen. Die Carbon-Keramik-Bremsscheiben erfüllen die spezifischen Anforderungen der Automobilhersteller, insbesondere im Premium- und Luxussegment, wo eine hohe Bremsleistung erforderlich ist.

Das Octogarn-Gründertrio Melanie Jakubik (vorne, von links), Alexandra Plewnia und Sarah Neumann erhält vom Bundes-Förderprogramm „EXIST“ 1,8 Millionen Euro. Foto Hochschule Niederrhein
Das Octogarn-Gründertrio Melanie Jakubik (vorne, von links), Alexandra Plewnia und Sarah Neumann erhält vom Bundes-Förderprogramm „EXIST“ 1,8 Millionen Euro.
25.10.2023

1,8 Millionen Euro an Ex-Studentinnen für Garninnovation

Badehose an, rein ins Wasser, mit trockener Badehose wieder raus – klingt utopisch, könnte aber womöglich bald schon Realität werden. Das Gründertrio von „Octogarn“ entwickelt gerade eine Innovation: ein neuartiges Garn, das die Textilindustrie umkrempeln könnte, für das die ehemaligen Studentinnen der Hochschule Niederrhein (HSNR) und der FH Aachen eine Förderung von 1,84 Millionen Euro erhalten. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

Badehose an, rein ins Wasser, mit trockener Badehose wieder raus – klingt utopisch, könnte aber womöglich bald schon Realität werden. Das Gründertrio von „Octogarn“ entwickelt gerade eine Innovation: ein neuartiges Garn, das die Textilindustrie umkrempeln könnte, für das die ehemaligen Studentinnen der Hochschule Niederrhein (HSNR) und der FH Aachen eine Förderung von 1,84 Millionen Euro erhalten. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

„Octogarn“ ist schadstofffrei, nachhaltig, kälteisolierend, atmungsaktiv und reibungsreduzierend. Es wirkt ähnlich dem Lotuseffekt, ist also wasserabweisend. Doch es hat einen entscheidenden Mehrwert: Es ist unbenetzbar. Bedeutet: Taucht man ein Textil aus diesem Garn unter Wasser, bleibt es trocken. „Ein Effekt, der in der Textilbranche kaum bekannt ist“, sagt die Mönchengladbacherin Alexandra Plewnia. Momentan werden viele wasserabweisende Textilien, vor allem im technischen Bereich, durch die Ausrüstung mit Chemie wie Fluorpolymeren hergestellt. Grüne Alternativen sind zwar umweltfreundlicher, aber oft nicht leistungsstark genug. „Octogarn“ will beide Probleme lösen.

Ideengeberin ist Alexandra Plewnia (29), die zuletzt Textile Produkte im Master an der HSNR studiert hat. Betriebswirtschaftliches Know-how bringt Sarah Neumann (28) aus Köln mit, die ihren Master berufsbegleitend in Management und Entrepreneurship an der FH Aachen absolviert hat. Komplettiert wird das Team ab November von Melanie Jakubik (29) aus Duisburg, Studienkollegin von Plewnia und wie sie für den Bereich Technologie verantwortlich.

Geforscht hat Plewnia an „Octogarn“ rund zwei Jahre im Rahmen ihres Master-Studiums am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, wo sie das Wahlpflichtfach Nanotechnologie belegte und sich mit dem Thema Funktionalität befasste..

Mit ihrer Idee gewann sie bereits 2022 den Hochschulwettbewerb „Battle of Ideas“. Die 20.000 Euro Preisgeld flossen direkt in die Anmeldung des Patents. Seither wurde die Idee auf vielen weiteren Wettbewerben in Deutschland vorgestellt.

Das Team von HNX, das gründungsinteressierte HSNR-Studierende und Mitarbeitende berät und u.a. im Rahmen des dort angesiedelten Förderprogramms „HNexist“ unterstützt, begleitete Plewnia und ihr Team. Es unterstützte bei der umfangreichen Antragstellung für EXIST.

Das noch zu gründende Start-up möchte das Garn produzieren und es als Zulieferer an Unternehmen vertreiben. Ob Outdoor-Kleidung, Schutzausrüstung oder Einsatz in der Schifffahrtsindustrie – dank der vielfältigen Eigenschaften des Materials gibt es für „Octogarn“ verschiedenste Einsazmöglichkeiten.

Das fertige Garn gibt es noch nicht. Die 1,84 Millionen Euro helfen, um bis zum Ende der Förderperiode im Februar 2026 einen Prototyp zu entwickeln. Das Fördergeld wird vor allem für Personalausgaben genutzt, aber auch eine neue Maschine wird angeschafft. Für die Entwicklung von Octogarn darf das Gründerteam Büroraume und Maschinen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik mitbenutzen.

Quelle:

Hochschule Niederrhein

25.10.2023

Carbios: Appointment of Bénédicte Garbil as Senior Vice President of Corporate Affairs and Sustainability

Carbios announced the strengthening of its leadership team with the appointment of Bénédicte Garbil as Senior Vice President of Corporate Affairs and Sustainability. Bénédicte Garbil oversees three strategic areas: Public Affairs, Corporate Affairs, and Sustainability. In her Corporate Affairs role, she supervises Communication, Regulatory, Project Management, and Innovation Funding functions. In her Sustainability role, she oversees CSR, QHSE, and LCA functions. Bénédicte Garbil also joins the Group’s Executive Committee.

Carbios announced the strengthening of its leadership team with the appointment of Bénédicte Garbil as Senior Vice President of Corporate Affairs and Sustainability. Bénédicte Garbil oversees three strategic areas: Public Affairs, Corporate Affairs, and Sustainability. In her Corporate Affairs role, she supervises Communication, Regulatory, Project Management, and Innovation Funding functions. In her Sustainability role, she oversees CSR, QHSE, and LCA functions. Bénédicte Garbil also joins the Group’s Executive Committee.

Bénédicte Garbil started as a public affairs advisor at the French Federation of Healthcare Industries before becoming Director of Public Affairs at a pharmaceutical laboratory. In 2013, she joined the public sector, first working at the General Directorate of Enterprises (DGE) as Head of the Health, Biotechnology, and Agri-food Industries Bureau, and then at the General Investment Commissioner’s Office (CGI) from 2014 to 2017 as Deputy Director of Health and Biotechnology. Her experience allowed her to gain expertise in public policies and funding innovative projects, contributing to the creation of public funding mechanisms supported by the French Program of Investments for the Future (PIA). After her public service, she led Edwards Lifesciences in France for 4 years, then founded a consulting company accompanying biotechnology and healthcare companies in their development, from valuation to market access, including industrial development in France. A graduate of Sciences Po Lille, she holds a master’s degree in health law and a university degree in pharmacoeconomics.

Weitere Informationen:
Carbios management
Quelle:

Carbios

FINDEISEN: Mohammed Fellah übernimmt Leitung Qualitätskontrolle (c) FINDEISEN
Mohammed Fellah, Leiter Qualitätskontrolle
20.10.2023

FINDEISEN: Mohammed Fellah übernimmt Leitung Qualitätskontrolle

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Mohammed Fellah die Leitung der Qualitätskontrolle beim Nadelvlies-Hersteller FINDEISEN in Ettlingen. Fellah ist seit 18 Jahren in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, seit 2018 engagiert er sich im Bereich der Qualitätssicherung. Als Leiter der Qualitätskontrolle wird er auch die Verantwortung über die hauseigenen Prüflabore mit insgesamt 3 Mitarbeitern haben.

Er entlastet damit Ralf Winter, den Leiter Qualitätsmanagement und Entwicklung, der mit den freiwerdenden Kapazitäten primär die Entwicklung neuer und innovativer Produkte für FINDEISEN vorantreiben wird.

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Mohammed Fellah die Leitung der Qualitätskontrolle beim Nadelvlies-Hersteller FINDEISEN in Ettlingen. Fellah ist seit 18 Jahren in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig, seit 2018 engagiert er sich im Bereich der Qualitätssicherung. Als Leiter der Qualitätskontrolle wird er auch die Verantwortung über die hauseigenen Prüflabore mit insgesamt 3 Mitarbeitern haben.

Er entlastet damit Ralf Winter, den Leiter Qualitätsmanagement und Entwicklung, der mit den freiwerdenden Kapazitäten primär die Entwicklung neuer und innovativer Produkte für FINDEISEN vorantreiben wird.

Weitere Informationen:
Findeisen GmbH Nadelvliesstoffe
Quelle:

FINDEISEN GmbH

20.10.2023

CHT: Von adidas als "TOP PERFORMER" ausgezeichnet

In seiner jüngsten Evaluierung hat adidas eine Rangliste der Zulieferer von chemischen Produkten und Hilfsstoffen erstellt, die bei der Herstellung seiner Produkte verwendet werden. Mit 98 % ZDHC Level 3 Hilfsmitteln und Farbstoffen im Portfolio ist CHT der bevorzugte Lieferant in diesem Ranking. Dies honoriert zum einen die Innovationskraft der unternehmenseigenen Forschung und Entwicklung, zum anderen zeigt es deutlich, dass CHT der bevorzugte Partner für die nachhaltige chemische Behandlung von zertifizierbaren Markenprodukten ist.

CHT investiert in nachhaltige textile Wertschöpfungsketten
Im Jahr 2022 erwirtschaftete die CHT Gruppe 77 % ihres Gesamtumsatzes mit nachhaltig klassifizierten Produkten. Die unternehmenseigene Forschung und Entwicklung arbeitet unermüdlich daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten.
Kunden aus der produzierenden Textilindustrie profitieren vom Know-how der CHT und technischer Kompetenz in der maschinellen Anwendung.

In seiner jüngsten Evaluierung hat adidas eine Rangliste der Zulieferer von chemischen Produkten und Hilfsstoffen erstellt, die bei der Herstellung seiner Produkte verwendet werden. Mit 98 % ZDHC Level 3 Hilfsmitteln und Farbstoffen im Portfolio ist CHT der bevorzugte Lieferant in diesem Ranking. Dies honoriert zum einen die Innovationskraft der unternehmenseigenen Forschung und Entwicklung, zum anderen zeigt es deutlich, dass CHT der bevorzugte Partner für die nachhaltige chemische Behandlung von zertifizierbaren Markenprodukten ist.

CHT investiert in nachhaltige textile Wertschöpfungsketten
Im Jahr 2022 erwirtschaftete die CHT Gruppe 77 % ihres Gesamtumsatzes mit nachhaltig klassifizierten Produkten. Die unternehmenseigene Forschung und Entwicklung arbeitet unermüdlich daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette nachhaltiger zu gestalten.
Kunden aus der produzierenden Textilindustrie profitieren vom Know-how der CHT und technischer Kompetenz in der maschinellen Anwendung.

CHT und Textilstandards
In diesem Zusammenhang ist CHT bereits seit 2019 als ZDHC Contributor mit einem umfassenden Sortiment von mehr als 2200 zertifizierten Produkten aktiv. Davon sind 70 % Textilhilfsmittel und 30 % Farbstoffe im Portfolio, die nach Level 3 ZDHC, bluesign® oder C2C-Standards zertifiziert sind.
CHT unterstützt seine Kunden und Geschäftspartner umfassend und investiert intensiv in Compliance- und Regulierungsmaßnahmen. Insbesondere im Textilbereich arbeitet die Unternehmensgruppe mit renommierten Standards und Labels zusammen. Unter anderem bluesign®, C2C oder GOTS. Insbesondere im Rahmen des ZDHC-Programms ist CHT weltweit ein der führenden Unternehmen. Mehr als 2200 von CHT zertifizierte Produkte erreichen derzeit LEVEL 3, die höchstmögliche Stufe für sichere Textilchemie. Besonders erwähnenswert ist, dass dies sowohl Textilhilfsmittel (70 %) als auch Farbstoffe und Pigmente (30 %) umfasst.

Die CHT Gruppe ist an mehreren ZDHC-Arbeitsgruppen beteiligt und ist auch Mitglied der ZDHC-internen Beratungsgruppe der chemischen Industrie (CIAG).

Quelle:

CHT Germany GmbH

20.10.2023

Paul Smith gestaltet E-Commerce-Geschäft mit Storybloks CMS

Die britische Designermarke Paul Smith kooperiert mit dem Enterprise Headless CMS Storyblok, um ihre Website und das Kundenerlebnis zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten.

Paul Smith implementierte – mithilfe der auf E-Commerce spezialisierten Agentur Limesharp – innerhalb einer achtmonatigen Frist die Headless-CMS-Technologie von Storyblok und erzielte eine gesteigerte Seitenladegeschwindigkeit von etwa 50%, zusammen mit höheren Conversion- und Umsatzraten.

Zur Feier des 50-jährigen Unternehmensjubiläums plante das Team von Paul Smith, die Kundenansprache sowie -Kommunikation zu transformieren und seine Marke neu zu etablieren. Zusätzlich wurde die Website neu gestaltet, um das Kundenerlebnis ihres Flagship-Stores in Los Angeles auf den Online-Shop zu übertragen. Vor allem aber suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die sein Online-Business fit für die Zukunft macht und dabei hilft, auch in den nächsten fünfzig Jahren relevant zu bleiben.

Die britische Designermarke Paul Smith kooperiert mit dem Enterprise Headless CMS Storyblok, um ihre Website und das Kundenerlebnis zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten.

Paul Smith implementierte – mithilfe der auf E-Commerce spezialisierten Agentur Limesharp – innerhalb einer achtmonatigen Frist die Headless-CMS-Technologie von Storyblok und erzielte eine gesteigerte Seitenladegeschwindigkeit von etwa 50%, zusammen mit höheren Conversion- und Umsatzraten.

Zur Feier des 50-jährigen Unternehmensjubiläums plante das Team von Paul Smith, die Kundenansprache sowie -Kommunikation zu transformieren und seine Marke neu zu etablieren. Zusätzlich wurde die Website neu gestaltet, um das Kundenerlebnis ihres Flagship-Stores in Los Angeles auf den Online-Shop zu übertragen. Vor allem aber suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die sein Online-Business fit für die Zukunft macht und dabei hilft, auch in den nächsten fünfzig Jahren relevant zu bleiben.

Das Team von Paul Smith entwickelte das neue Backend intern, während Limesharp das Frontend erstellte. Durch die Implementierung der Technologie von Storyblok profitieren die Content-Teams von Paul Smith nun von mehr Flexibilität und können – völlig eigenständig – Designs und Layouts aktualisieren, Content planen, zahlreiche Updates gesammelt durchführen und auf verschiedenste Wege auf Daten zugreifen.

Mit Storyblok und der Headless-Technologie konnte Paul Smith sein CMS mit einer Vielzahl externer Anwendungen verknüpfen – darunter Larevel für Middleware, Magento für E-Commerce, Cloudinary für das Management digitaler Assets (DAM) und Klevu für Suchanfragen, Produktempfehlungen und Visual Merchandising.

Dank dieser digitalen Transformation erhielt Paul Smith sogar den ‘Best Digital Experience Award’ bei den MACH Impact Awards 2023 und einen Preis für Digitale Innovation bei den Retail TouchPoints 2023 Brand Experience Awards.

Weitere Informationen:
Paul Smith Storyblok E-Commerce Onlinehandel
Quelle:

Storyblok

Sitip fabrics to feature at "Sculpture by the Sea" in Australia Photo: Elena Redaelli
20.10.2023

Sitip fabrics to feature at "Sculpture by the Sea" in Australia

On display at Sculpture by the Sea, the land art event that brings the Sydney coastline to life every year, is “Seabilia”, Elena Redaelli’s latest work created using waste fabric from Sitip’s production processes. A creation that draws attention to the environment and its fragility in the face of human activity, “Seabilia” is a reminder of how precious yet delicate this balance is, and how humans must become mindful of their actions before the effects end up being completely irreversible.

Sitip's commitment to environmental sustainability struck a chord with Elena Redaelli, and a meeting between the Bergamo-based textile company and the artist from Erba, Italy, led to “Seabilia”, a work that will be displayed as part of Sculpture by the Sea on Tamarama Beach near Bondi in Sydney.

It’s one of the most popular events to take place in this corner of Australia, attracting half a million visitors who flock to these Aussie beaches to admire more than one hundred works created by artists from all over the world.

On display at Sculpture by the Sea, the land art event that brings the Sydney coastline to life every year, is “Seabilia”, Elena Redaelli’s latest work created using waste fabric from Sitip’s production processes. A creation that draws attention to the environment and its fragility in the face of human activity, “Seabilia” is a reminder of how precious yet delicate this balance is, and how humans must become mindful of their actions before the effects end up being completely irreversible.

Sitip's commitment to environmental sustainability struck a chord with Elena Redaelli, and a meeting between the Bergamo-based textile company and the artist from Erba, Italy, led to “Seabilia”, a work that will be displayed as part of Sculpture by the Sea on Tamarama Beach near Bondi in Sydney.

It’s one of the most popular events to take place in this corner of Australia, attracting half a million visitors who flock to these Aussie beaches to admire more than one hundred works created by artists from all over the world.

Held since 1997, this event captures the imagination of its visitors for three weeks each austral spring and, thanks to the vast area it covers, has earned the title of largest annual sculpture exhibition in the world.

The 2023 edition, scheduled to take place from 20 October to 6 November, will feature Elena Redaelli's work created using waste Native-Cosmopolitan Kyoto fabric which, having failed the company's quality control tests, was donated to the artist.

A post-consumer recycled circular knit fabric composed of 89% recycled polyester (PLR), 11% elastane (EA), and weighing 240 grams, the Native-Cosmopolitan Kyoto is made from recycled yarns derived from plastic waste that’s been recovered from the environment, particularly from the sea and from recycling centres. The fabric is Bluesign, GRS (Global Recycled Standard) and OEKO-TEX certified, attesting to Sitip's commitment to environmental responsibility and protection.

During the process, the artist hand-cut the waste fabric and crocheted the pieces together using recycled cotton and other types of thread.

In the creative mind of the artist, the genesis of “Seabilia” arose from deep in the ocean where tiny creatures inhabit the darkest, least explored parts of the planet. A place where the rhythm of life for the inhabitants is marked by silence and obscurity, while waves and tides agitate the surface above. The life of the ocean, such a vast and imposing environment, is impacted every single day by human activity, slowly weakening its delicate balance. “Seabilia” is intended to act as a reminder of how precious yet extremely fragile this balance is, and how humans must become more aware of the consequences of their actions before it’s too late and such a vital asset is lost forever.

“Following Emersione, a work that was exhibited at the Ex Ateneo in Bergamo during Fiber Storming, a textile art exhibition organised by ArteMorbida Textile Arts Magazine and curated by Barbara Pavan, Seabilia is the second art project where I’ve had the opportunity to utilise SITIP's fabrics. – explains the artist, Elena Redaelli. As it was going to be displayed on the rocks at Tamarama Beach, my installation needed a durable, elastic fabric with structural characteristics capable of withstanding ocean winds and sudden changes in weather. Using waste Native-Cosmopolitan Kyoto fabric was the obvious choice, not just because of its very high quality, but also, and more importantly, because it’s made from recycled yarns derived from plastic waste that’s been recovered from the environment, often even from the sea itself. The different textures and shades of white enabled me to create a varied work that, despite the almost monochromatic tones, conjures a diverse range of tactile sensations. The biomorphic modular composition evokes skeletons of sea creatures that appear to have been deposited onto the rocks by a wave and left there to wither in the blazing Australian sun.”

 

Quelle:

Sitip

20.10.2023

Rieter: Weiterer Stellenabbau, Gesamtausblick für 2023 bestätigt

Rieter verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen kumulierten Umsatz von 1 092.9 Mio. CHF (2022: 987.4 Mio. CHF), was einem Zuwachs um 11% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Insbesondere hat sich bei den Lieferengpässen eine leichte Entspannung gezeigt, wodurch im Vergleich zur Vorjahresperiode mehr Maschinen ausgeliefert werden konnten. Der Umsatz im dritten Quartal 2023 belief sich auf 334.7 Mio. CHF (Q3 2022: 366.8 Mio. CHF).

Der Geschäftsbereich Machines & Systems erreichte in den ersten neun Monaten 2023 einen Umsatz von insgesamt 749.6 Mio. CHF (+18%). Der Geschäftsbereich Components verbuchte mit 206.8 Mio. CHF einen um 11% niedrigeren Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode, während der Geschäftsbereich After Sales in den ersten neun Monaten 2023 einen Zuwachs von 13% auf 136.5 Mio. CHF verzeichnete.

Rieter verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen kumulierten Umsatz von 1 092.9 Mio. CHF (2022: 987.4 Mio. CHF), was einem Zuwachs um 11% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Insbesondere hat sich bei den Lieferengpässen eine leichte Entspannung gezeigt, wodurch im Vergleich zur Vorjahresperiode mehr Maschinen ausgeliefert werden konnten. Der Umsatz im dritten Quartal 2023 belief sich auf 334.7 Mio. CHF (Q3 2022: 366.8 Mio. CHF).

Der Geschäftsbereich Machines & Systems erreichte in den ersten neun Monaten 2023 einen Umsatz von insgesamt 749.6 Mio. CHF (+18%). Der Geschäftsbereich Components verbuchte mit 206.8 Mio. CHF einen um 11% niedrigeren Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode, während der Geschäftsbereich After Sales in den ersten neun Monaten 2023 einen Zuwachs von 13% auf 136.5 Mio. CHF verzeichnete.

Der Bestellungseingang war im Berichtszeitraum in fast allen Regionen außer China von Investitionszurückhaltung bei den Neumaschinen geprägt. Die Nachfrage nach Verbrauchs-, Verschleiß- und Ersatzteilen schwächte sich aufgrund der nachlassenden Auslastung der Spinnereien nochmals ab. Zusätzlich dämpfend wirkten sich die steigenden Zinsen und die hohen Energie- und Rohmaterialpreise aus.

In diesem Marktumfeld erreichte der Rieter-Konzern in den ersten neun Monaten 2023 einen Bestellungseingang von insgesamt 452.2 Mio. CHF (2022: 1 095.8 Mio. CHF). Im dritten Quartal 2023 sanken die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44% auf 127.2 Mio. CHF (2022: 226.4 Mio. CHF).

Rieter geht davon aus, dass der Markt die Talsohle im Jahre 2023 erreicht haben sollte und erwartet eine allmähliche Markterholung im Verlaufe des Geschäftsjahres 2024.

Rieter verfügt zum 30. September 2023 über einen Bestellungsbestand von rund 900 Mio. CHF (30. September 2022: 2 000 Mio. CHF). Der gegenwärtige Auftragsbestand ermöglicht eine gute Auslastung der Produktionsstätten bis in das kommende Jahr hinein. Die Stornierungsrate lag in der Berichtsperiode im üblichen Rahmen bei durchschnittlich rund 5% des Bestellungsbestandes, mit leicht sinkender Tendenz.

Der Konzern hat im Juli 2023 das Performance-Programm «Next Level» lanciert, mit dem Ziel, die Vertriebskompetenz und Kundennähe zu stärken, die Kosteneffizienz in der Produktion zu verbessern und die Fixkostenstrukturen zu optimieren. Rieter will mit diesen Maßnahmen die Basis schaffen, um noch agiler auf das zyklische Maschinengeschäft reagieren zu können. Ziel der geplanten Initiativen ist es, eine profitable und nachhaltige Entwicklung des Konzerns sicherzustellen.

Das Performance-Programm sieht unter anderem den Abbau von konzernweit rund 300 Stellen in Overhead-Funktionen primär in Deutschland und der Schweiz vor. Die eingeleiteten Konsultationsprozesse mit den Arbeitnehmervertretungen in Ingolstadt (Deutschland) und Winterthur (Schweiz) konnten im dritten Quartal 2023 abgeschlossen werden. Ein Großteil des Stellenabbaus soll bis Ende Dezember 2023 umgesetzt sein.

Aufgrund der aktuellen Marktsituation sind weitere markt- und volumenbedingte Anpassungen primär in der Produktion in der Größenordnung von 400 bis 600 Stellen erforderlich. Die tatsächliche Anzahl der Positionen, die abgebaut werden soll, hängt allerdings vom Bestellungseingang der nächsten Monate ab.

Rieter geht weiterhin davon aus, dass für die eingeleiteten strategischen und operativen Maßnahmen einmalige Restrukturierungskosten von rund 45 bis 50 Mio. CHF anfallen, die das Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 belasten werden.

Ausblick für das Gesamtjahr 2023 bestätigt
Wie am 20. Juli 2023 kommuniziert, geht Rieter für die kommenden Monate angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der anhaltenden zyklischen Marktschwäche weiterhin von einer unterdurchschnittlichen Nachfrage nach neuen Anlagen aus. Eine Belebung wird frühestens gegen Jahresende 2023 erwartet. Ebenso wird sich nach Einschätzung von Rieter auch die Nachfrage nach Verbrauchs-, Verschleiß- und Ersatzteilen erst gegen Ende 2023 erholen.

Rieter erwartet für das Gesamtjahr 2023 eine EBIT-Marge von rund 5 bis 7% (inklusive positiven Sondereffekten von weniger als 2%) und einen Umsatz auf Vorjahresniveau von rund 1.5 Mrd. CHF.

 

Weitere Informationen:
Rieter Holding AG Quartalsbericht
Quelle:

Rieter Holding AG

20.10.2023

A+A: New Work und Gesundheit in der hybriden Arbeitswelt

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Viele Menschen schätzen die Vorzüge des mobilen Arbeitens so sehr, dass sie kaum noch im Unternehmen sind. Doch so mancher Arbeitgeber wünscht sich seine Leute wieder mehr zurück ins Büro. Wie können Arbeits- und Gesundheitsschutz gewährleistet werden, wenn Beschäftigte multilokal tätig sind. Wie bringt man sie dazu, auch gerne im Büro zu sein.

„So wie vor der Pandemie wird es nie mehr“, sagt Dr. Stefan Rief vom Fraunhofer IAO. „Allein der Wegfall des Arbeitsweges ist für die Menschen eine große Zeitersparnis. „Diese Zeit wird teilweise darauf verwendet, mehr zu arbeiten. Aber viele nutzen sie auch für ihre Freizeit und soziale Aktivitäten“, ergänzt Dr. Michael Barth, Arbeitsmediziner bei der B·A·D GmbH. „Das wollen die Menschen sich nicht mehr wegnehmen lassen.“

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Viele Menschen schätzen die Vorzüge des mobilen Arbeitens so sehr, dass sie kaum noch im Unternehmen sind. Doch so mancher Arbeitgeber wünscht sich seine Leute wieder mehr zurück ins Büro. Wie können Arbeits- und Gesundheitsschutz gewährleistet werden, wenn Beschäftigte multilokal tätig sind. Wie bringt man sie dazu, auch gerne im Büro zu sein.

„So wie vor der Pandemie wird es nie mehr“, sagt Dr. Stefan Rief vom Fraunhofer IAO. „Allein der Wegfall des Arbeitsweges ist für die Menschen eine große Zeitersparnis. „Diese Zeit wird teilweise darauf verwendet, mehr zu arbeiten. Aber viele nutzen sie auch für ihre Freizeit und soziale Aktivitäten“, ergänzt Dr. Michael Barth, Arbeitsmediziner bei der B·A·D GmbH. „Das wollen die Menschen sich nicht mehr wegnehmen lassen.“

Umgekehrt sind viele Beschäftigte der Videokonferenzen und des Home Office überdrüssig. Sie sehnen sich nach Kontakt mit den Kollegen. „Es braucht grundsätzlich attraktive Arbeitsstätten, damit die Leute, die Zeit, die sie mit dem Wegfall des Arbeitsweges sparen, gerne investieren, um wieder ins Büro zu kommen“, sagt Barth. „Unterstützende Angebote wie Kantine und Kinderbetreuung können da helfen.“

Wichtig ist auch Transparenz. Denn einige fürchten, niemanden im Büro anzutreffen. Weil Menschen Menschen anlocken, sollte sichtbar gemacht werden, wer wann vor Ort ist. „Wenn ich weiß, dass bestimmte Kollegen da sein werden, dann komme ich auch“, sagt Rief. „Es muss auch zu sehen sein, was in den Räumen passiert. Im Prinzip ist so etwas wie ein Centermanager nötig, um das Büro zu kuratieren. Büros entwickeln sich eher zu Betreiberimmobilien, um die sich jemand bewusst kümmern muss. Es braucht ein Grundrauschen, damit die Leute zueinanderkommen.“

Früher „Luft, Licht, Lärm“ – heute „Küchenstuhl, Kinder, Kalorien“
Doch natürlich gilt es auch, die Mitarbeiter, die vorzugsweise im HO sind, gesund zu halten. Waren im Büro die drei „L“ Luft, Licht, Lärm das Thema, sind es heute die drei „K“ Küchenstuhl, Kinder, Kalorien. „Wir stellen eine Zunahme an Rückenschmerzen, insbesondere Kreuz- und Nackenschmerzen fest. Das Ausmaß an Bewegung ist zuhause oft kleiner und die Abgrenzung von beruflichen zu privaten Abforderungen fällt nicht immer leicht. Wir beobachten, dass auch die Belastung des visuellen Systems durch die vielen Videokonferenzen und reine Bildschirmarbeit – also immer im Nahbereich – neben anderen Faktoren zu einem neuen Phänomen, der Zoom Fatigue, beiträgt. Und die Informationsdichte erhöht zusätzlich noch das Stressempfinden“, sagt Barth. „Die Ausstattung zuhause lässt meist zu wünschen übrig, obwohl laut Arbeitsstättenverordnung an beiden Orten dieselben Bedingungen herrschen sollten“, beobachtet auch David Wiechmann, Vorsitzender von DNB e.V. „Die meisten Unternehmen sind gut ausgestattet, aber das lässt sich nicht aufs HO übertragen. Der Küchentisch ist repräsentativ. Wenige Leute haben die Möglichkeit, in einem separaten Arbeitszimmer zu arbeiten.“ In den Herbst- und Wintermonaten ist Beleuchtung ein Riesenproblem. „Da investieren wahrscheinlich bislang die wenigsten in hochwertige Beleuchtung“, fürchtet Rief. „Wenn Menschen 2-3 Tage in der Woche zuhause arbeiten, muss der Arbeitgeber das aber ernst nehmen und sie unterstützen. Denn das sind ja meine Mitarbeiter, die optimalerweise auch wieder zurück zu mir ins Büro kommen und die ich an meinen Betrieb binden will.“

Sensorbasierte Coachings und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
Für Beratung und Coachings im Home Office kann man digitale Kanäle und Videokonferenz-Tools einsetzen. Auch Unterweisungen aus dem Pflichtenheft können so vorgenommen werden. Als Antwort auf die zunehmenden Rückenschmerzen gibt es auch mobil einsetzbare, sensorbasierte Analysen von Bewegungsmustern am Arbeitsplatz (auch zuhause) über einen mehrwöchigen Zeitraum mit anschließenden Verhaltensempfehlungen und Tutorials. „Das Wichtigste aber ist die Stärkung der Eigenverantwortlichkeit und der Kompetenz der Beschäftigten - nicht nur was Ergonomie, sondern auch was psychische Belastungen angeht. Man sollte Selbstmanagement ins Coaching aufnehmen. Die Basis von allem ist und bleibt aber ein ergonomischer Arbeitsplatz“, betont Wiechmann.

Individualisierung auch in der modernen Arbeitswelt von Bedeutung
Doch in Zukunft reicht es nicht, nur vom Aufgaben- oder Tätigkeitsbereich ausgehen. Denn Menschen sind Individuen. „In der hybriden neuen Welt kommt es mehr darauf an, wie mein Charakter ist. Bin ich introvertiert, extrovertiert, suche ich Nähe zu Menschen, suche ich nach mehr Information. Ein Teil der Menschen würde gerne ins Büro kommen, hat aber Sorge, dort niemanden anzutreffen. Vielleicht kann ich aus dieser Gruppe einige zurückgewinnen? Vorgesetzte müssen lernen, individueller zu führen“, sagt Rief.

Workation fördert die Kreativität
Und mittlerweile erfreut sich noch eine andere Art zu arbeiten wachsender Beliebtheit. Die Menschen begeben sich auf Workation (work und vacation zusammengezogen). D.h. sie verreisen, auch in andere Länder, verlängern das Wochenende und arbeiten in und aus der Ferne. Dazu bedarf es einer Betriebsvereinbarung. Ist die einmal erteilt, spricht nichts dagegen. „Mehr als die Hälfte der Beschäftigten wünschen sich Workation, bei den unter 35-Jährigen sind es 68 Prozent“ sagt Rief. Auch hier sei es wichtig, Begegnungszeiten zu vereinbaren. Die Leute könnten so auf Menschen von anderen Unternehmen treffen und kämen hoffentlich mit neuen Inspirationen im Gepäck zurück. Sie könnten beispielsweise eine App oder ein Geschäftsmodell kennenlernen, die oder das es nur in einem anderen Land gibt. Schon das sei gut. „Unterwegs sammelt man viel neue Informationen und Eindrücke. Das fördert auf jeden Fall die Kreativität“, findet auch Wiechmann.

Digitalisierung und immersive Meeting-Strukturen
Ein anderer Game Changer in der Arbeitswelt ist Künstliche Intelligenz (KI). Sie bringt enorme Erleichterungen und kann zum Beispiel bei Dokumentationsprozessen helfen. Die KI befreit von Routinearbeiten. Beschäftigte haben mehr Zeit, um die wirklichen Probleme zu lösen.

Großes Potenzial bietet aber noch eine weitere Neuheit. „Ich warne davor zu glauben, dass wir die hybride Arbeitswelt richtig verstanden hätten. Sie schenkt uns viel Freiheit, aber jetzt arbeiten wir gerade mal seit zwei Jahren so. Was den Menschen fehlt, ist das Über-die-Schulter-Schauen, das informelle Mitbekommen. Das können wir digital noch nicht so richtig gut abbilden. Wir wollen im Institut eine immersive Meeting-Infrastruktur aufbauen mit dem Ziel, auch virtuell miteinander und nebeneinander zu arbeiten. In einer immersiven Welt könnte ich während eines Treffens auf meine Kollegen zugehen. So wird ein Gefühl von Nähe erzeugt. Oder ich könnte übers Metaverse statt im grauen Büro an einem See in Norwegen sitzen. Das kann ich räumlich oder digital lösen, am besten beides“, fordert Rief.  

Was real und digital möglich ist und wie New Work aussehen kann, zeigt die A+A in den Hallen 4 und 5.

 

Quelle:

Messe Düsseldorf

18.10.2023

adidas: Preliminary third quarter results and increases full year guidance

adidas announced preliminary results for the third quarter of 2023. In Q3, currency-neutral revenues increased 1% versus the prior year level. In euro terms, the company’s revenues declined 6% to € 5.999 billion (2022: € 6.408 billion). The company’s gross margin improved 0.2 percentage points to 49.3% in Q3 (2022: 49.1%). Operating profit reached € 409 million during the quarter (2022: € 564 million), reflecting an operating margin of 6.8% (2022: 8.8%). While the company’s performance in the quarter was again positively impacted by the sale of parts of its remaining Yeezy inventory, the underlying adidas business also developed better than expected.

Consequently, the company has updated its full year guidance: adidas now expects currency-neutral revenues to decline at a low-single-digit rate in 2023 (previously: decline at a mid-single-digit rate). At the same time, the company’s underlying operating profit – excluding any one-offs related to Yeezy and the ongoing strategic review – is now anticipated to reach a level of around €100 million in 2023 (previously: around break-even level).

adidas announced preliminary results for the third quarter of 2023. In Q3, currency-neutral revenues increased 1% versus the prior year level. In euro terms, the company’s revenues declined 6% to € 5.999 billion (2022: € 6.408 billion). The company’s gross margin improved 0.2 percentage points to 49.3% in Q3 (2022: 49.1%). Operating profit reached € 409 million during the quarter (2022: € 564 million), reflecting an operating margin of 6.8% (2022: 8.8%). While the company’s performance in the quarter was again positively impacted by the sale of parts of its remaining Yeezy inventory, the underlying adidas business also developed better than expected.

Consequently, the company has updated its full year guidance: adidas now expects currency-neutral revenues to decline at a low-single-digit rate in 2023 (previously: decline at a mid-single-digit rate). At the same time, the company’s underlying operating profit – excluding any one-offs related to Yeezy and the ongoing strategic review – is now anticipated to reach a level of around €100 million in 2023 (previously: around break-even level).

Including the positive impact from the two Yeezy drops in Q2 and Q3, the potential write-off of the remaining Yeezy inventory of now around € 300 million (previously: € 400 million) and one-off costs related to the strategic review of up to € 200 million (unchanged), adidas now expects to report an operating loss of around € 100 million in 2023 (previously: loss of € 450 million).

Weitere Informationen:
adidas adidas AG financial year 2023
Quelle:

adidas AG

18.10.2023

SHIMA SEIKI at A+A 2023

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan will participate in the A+A 2023—Safety, Security and Health at Work International Trade Fair in Düsseldorf, Germany (24th-27th October 2023). On display will be the company's latest safety-related technology through its new SPG®-R pile glove knitting machine and the prototype SFG®-R next-generation glove knitting machine. Each of these machines drew attention at SHIMA SEIKI's booth at the International Textile Machinery (ITMA 2023) Exhibition in Milan.

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan will participate in the A+A 2023—Safety, Security and Health at Work International Trade Fair in Düsseldorf, Germany (24th-27th October 2023). On display will be the company's latest safety-related technology through its new SPG®-R pile glove knitting machine and the prototype SFG®-R next-generation glove knitting machine. Each of these machines drew attention at SHIMA SEIKI's booth at the International Textile Machinery (ITMA 2023) Exhibition in Milan.

SHIMA SEIKI's original SPG®, developed in 1979 as the world’s first automatic glove knitting machine to produce seamless pile-knitted gloves, is now reborn as a next-generation model. Pile gloves feature special traits that include cushioning, shock-reduction and thermal insulation and cold protection, making them popular especially in the field of industrial safety. Now, SPG® is redesigned from the ground up and re-introduced as the SPG®-R. The new SPG®-R features a new moveable sinker system with selectable loop presser function. Combined with a new belt-driven carriage it allows SPG® to provide efficient and reliable production of fashionable, high-quality pile gloves. Shown in 7 gauge at A+A, SPG®-R surpasses the previous generation with pioneering technology, improved capability and reliable productivity.

SHIMA SEIKI's original product on which the company was founded was the fully automated seamless glove knitting machine. While the original model evolved to become the current SFG® series, SFG®-R exhibited at A+A is its spiritual successor. With a new sinker system, a belt-driven 2-cam carriage and auto yarn carriers SFG®-R is a completely new machine for knitting gloves that conform better to the shape of the hand for improved fit. Furthermore its greater design potential offers users the opportunity to break out of the work glove market and into the fashion market. SFG®-R is shown as a prototype next-generation model in 12 gauge at A+A.

Also demonstrated will be SHIMA SEIKI's APEXFiz® design software. The importance of design software is made even more significant by the new patterning capabilities of SPG®-R and SFG®-R. Both machines now feature increased design potential that allow each of their products—pile gloves and work gloves, respectively—to expand their market into fashion. APEXFiz® is available for developing these designs. Furthermore virtual sampling on APEXFiz® is especially effective in streamlining the production process. Ultra-realistic simulation capability allows the use of virtual samples for evaluating design variations without producing actual samples for each variation, thereby minimizing the time, cost and resources normally required with sample-making, supporting smart, speedy and sustainable production.

Weitere Informationen:
Shima Seiki A+A flat knitting technology
Quelle:

SHIMA SEIKI MFG., LTD.

adidas Originals and Edison Chen announce Partnership (c) adidas AG
18.10.2023

adidas Originals and Edison Chen announce Partnership

adidas Originals and Edison Chen announce their global partnership, adidas Originals by Edison Chen, as Chen makes his return to the brand to begin a new era of collaboration that will redefine creative innovation and build a cultural legacy for the future.

Chen is the Founder and Creative Director of global lifestyle brand CLOT, which is celebrating its 20th anniversary this year. After moving from Vancouver to Hong Kong in his youth, the clash of East meets West began for him as he adapted to the exposure to different cultures. His experiences and new perspectives opened his eyes to globalism and started to lay the foundation for what would eventually become CLOT.

For his partnership with adidas Originals, Chen will bring an innovative vision and creative prowess to introduce exclusive collaboration styles, leveraging adidas’ extensive archive and history in the process. With a focus on fostering cultural exchange between the East and West, adidas is partnering with Chen to introduce collections that push boundaries and defy the norms with his thought-provoking designs.

adidas Originals and Edison Chen announce their global partnership, adidas Originals by Edison Chen, as Chen makes his return to the brand to begin a new era of collaboration that will redefine creative innovation and build a cultural legacy for the future.

Chen is the Founder and Creative Director of global lifestyle brand CLOT, which is celebrating its 20th anniversary this year. After moving from Vancouver to Hong Kong in his youth, the clash of East meets West began for him as he adapted to the exposure to different cultures. His experiences and new perspectives opened his eyes to globalism and started to lay the foundation for what would eventually become CLOT.

For his partnership with adidas Originals, Chen will bring an innovative vision and creative prowess to introduce exclusive collaboration styles, leveraging adidas’ extensive archive and history in the process. With a focus on fostering cultural exchange between the East and West, adidas is partnering with Chen to introduce collections that push boundaries and defy the norms with his thought-provoking designs.

Celebrating the shared commitment to creative innovation between adidas Original and Edison Chen, the “Change The Generation” collection explores three distinctly different styles ranging from ultra-lifestyle to formal dress and active/streetwear bringing to life a collection that can be explored individually as well as a collision of the three lifestyles together.  

Pieces from the collection will start becoming available in January 2024.

Weitere Informationen:
adidas adidas Originals partnership
Quelle:

adidas AG