Aus der Branche

Zurücksetzen
3230 Ergebnisse
PHINOMEN launcht neue Trendserie seiner nachhaltig produzierten Kult-Sneaker aus Kork
19.04.2018

PHINOMEN launcht neue Trendserie seiner nachhaltig produzierten Kult-Sneaker aus Kork

Aktuell redet die ganze Welt erneut über die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll. Genau diese Erfahrung machte auch Philipp Puttkammer, Begründer des noch jungen Sneaker- und Mode-Kultlabels PHINOMEN, als er 2016 Urlaub auf Bali machte. Auf Spaziergängen zeigten sich die Traumstrände voller Plastikflaschen, -tüten und -kleinteile. Jeden Tag werden auf Bali mehr als 100 Tonnen Plastikmüll an die Strände gespült – 700 Reinigungskräfte und 35 Lastwagen sind inselweit jeden Morgen zur Säuberung der Strände im Einsatz. Für ihn stand fest: So darf die Welt nicht sein und jeder kann etwas dagegen tun, wenn er es nur will. Die Idee war geboren, für sein Label einen Trend-Sneaker zu entwickeln, der Umweltschutz samt Plastikvermeidung von der Herstellung bis hin zum Kunden umsetzt, dabei in der Passform absolut begeistert und ultrabequem ist.

Aktuell redet die ganze Welt erneut über die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll. Genau diese Erfahrung machte auch Philipp Puttkammer, Begründer des noch jungen Sneaker- und Mode-Kultlabels PHINOMEN, als er 2016 Urlaub auf Bali machte. Auf Spaziergängen zeigten sich die Traumstrände voller Plastikflaschen, -tüten und -kleinteile. Jeden Tag werden auf Bali mehr als 100 Tonnen Plastikmüll an die Strände gespült – 700 Reinigungskräfte und 35 Lastwagen sind inselweit jeden Morgen zur Säuberung der Strände im Einsatz. Für ihn stand fest: So darf die Welt nicht sein und jeder kann etwas dagegen tun, wenn er es nur will. Die Idee war geboren, für sein Label einen Trend-Sneaker zu entwickeln, der Umweltschutz samt Plastikvermeidung von der Herstellung bis hin zum Kunden umsetzt, dabei in der Passform absolut begeistert und ultrabequem ist.

Nach langer Recherche und Gesprächen mit Produzenten, Umweltschutz-Organisationen und Experten für Materialforschung reifte der Plan, einen Sneaker aus rein pflanzlichen Materialien entwickeln zu können. Als Hauptmaterial zeigte sich Kork als perfekter Werkstoff, ein Material das schon seit über 1.000 Jahren für seine besonderen Eigenschaften bekannt ist: leicht, wasserdicht, atmungsaktiv und antibakteriell. Gleichzeitig schützt die Nachfrage die teils sehr alten Korkwälder. Nur die industrielle Nutzung sichert den wertvollen Baumbestand noch vor dem drohenden Schicksal der Abholzung. Für die Sohle fiel die Wahl auf Naturkautschuk und Natur-Farbpigmente. Die in Handarbeit ausgeführte Produktion der PHINOMEN Kork-Sneaker erfolgt in kleinen Familienbetrieben in Portugal. Damit schließt sich der Kreis einer ökologischen und ökonomisch verantwortungsvollen Herstellung – Vermeidung von Plastikmüll, ohne Schadstoffe und Schwermetalle, mit Stärkung des traditionellen Schuhhandwerks und dem Schutz von Korkwäldern, die allein im Mittelmeerraum schätzungsweise rund 14 Mio. Tonnen CO² pro Jahr binden.

Kork und Schuhe – passt und langweilig war gestern
Denkt man bei Korkschuhen automatisch bisher an klobige Clogs oder „Gesundheitslatschen“, so beweist PHINOMEN, dass Kork dieses Image zu Unrecht trägt – vielmehr handelt es sich bei dem verwendeten, extrem leichten Rollgewebekork um echtes High-Tech Material. Es ist atmungsaktiv und gleichzeitig wasserundurchlässig: eine Kombination von Eigenschaften, die sonst nur absolute High-End Synthetik-Textilien bieten. Darüber hinaus wirkt Kork antibakteriell. Doch auch ein weiterer Punkt sorgt für Überraschung: „Viele verbinden Kork mit einem harten, unnachgiebigen Material. Das stimmt jedoch längst nicht mehr“, erklärt Philipp Puttkammer. „Das moderne Korkrollengewebe ist vergleichbar flexibel und strapazierfähig wie hochwertiges Leder.“

„Die erste, in 2017 gelaunchte Kork-Sneaker-Kollektion war ein voller wie auch überraschender Erfolg für uns. Das unheimlich tolle Feedback unserer Kunden, Freunde und der vielen prominenten Träger hat uns als Team angespornt, Passform und Komfort nochmals auf ein neues Level zu heben. Das haben wir mit unseren vier neuen Modellen definitiv geschafft“, so Philipp Puttkammer.

 

Quelle:

Puttkammer Handels GmbH & Co. KG

BRIGHT FUTURE
18.04.2018

BRIGHT FUTURE

Kultur bewegt sich mit ihren Akteuren. Und genau deshalb startet die BRIGHT mit einem neuen, jungen Team in ein neues, junges Kapitel. Katharina Schreiber und Dennis Scholz sind selbst aktive Skateboarder, kennen Community, Codes und Equipment so genau wie die Historie des Events. Mit dem SEEK-Team im Hintergrund drücken sie jetzt die Reset-Taste und kreieren ein Update, das vor allem ein schärferes Brandportfolio und viel Raum für den Austausch mit der Community zur Folge hat.

RESPECT THE PAST, CREATE THE FUTURE
Bei der Gründung der BRIGHT im Jahr 2005 ging es um die Skateboard-Kultur und die Menschen dahinter. Die neue BRIGHT mit dem Leitthema FUTURE legt ihren Fokus genau auf diese aktuell wieder sehr prominente Kultur und holt die Protagonisten zurück auf die Messe.
 

Kultur bewegt sich mit ihren Akteuren. Und genau deshalb startet die BRIGHT mit einem neuen, jungen Team in ein neues, junges Kapitel. Katharina Schreiber und Dennis Scholz sind selbst aktive Skateboarder, kennen Community, Codes und Equipment so genau wie die Historie des Events. Mit dem SEEK-Team im Hintergrund drücken sie jetzt die Reset-Taste und kreieren ein Update, das vor allem ein schärferes Brandportfolio und viel Raum für den Austausch mit der Community zur Folge hat.

RESPECT THE PAST, CREATE THE FUTURE
Bei der Gründung der BRIGHT im Jahr 2005 ging es um die Skateboard-Kultur und die Menschen dahinter. Die neue BRIGHT mit dem Leitthema FUTURE legt ihren Fokus genau auf diese aktuell wieder sehr prominente Kultur und holt die Protagonisten zurück auf die Messe.
 
„Skateboarding ist Kultur, ist Bewegung, ist Change. Aktive und interaktive Konzepte sind für uns wichtiger als nur statische Stände,“ erklärt Katharina Schreiber. „Wir wollen, dass die BRIGHT ebenso dynamisch ist wie ihre Besucher und bieten Brands daher verschiedene Möglichkeiten, sich zu integrieren und präsentieren.“

NEUE DYNAMIK DURCH B2C
Neben dem B2B-Ausstellerbereich wird es daher auch eine Business-to-Community-Area geben, die Skateboarding als das erlebbar macht, was es ist: Sport, Fashion und kulturelle Bewegung zugleich. Das Produktportfolio, bestehend aus Fashion, Sneakers und Accessoires, legt im Juli einen weiteren Fokus auf Hardware – was das Skateboard als Herzstück wieder zunehmend in den Vordergrund rückt.
 
Die Entwicklung der Modebranche, beeinflusst durch Faktoren wie Demokratisierung, Globalisierung und Beschleunigung, zeigt, dass die Trends nicht mehr von Brands diktiert, sondern von den Konsumenten vorgegeben werden und die Marken sich von der Straße inspirieren lassen. Die BRIGHT bringt Brands und Konsumenten zusammen, initiiert Austausch und damit Raum für neue Konzepte, Trends und Subkulturen.   

Weitere Informationen:
Skateboard-Kultur BRIGHT
Quelle:

PREMIUM Exhibitions GmbH

Lectra’s Cloud Applications take the Fashion World by Storm (c) Lectra
Lectra Cloud Application
18.04.2018

Lectra bringt Modehersteller in die Cloud

  • Quick Estimate und Quick Nest nehmen Teams aus Produktentwicklung und Produktion mit auf Wolke 4.0

Ismaning/Paris – Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, stellt mit Quick Estimate und Quick Nest seine ersten Cloud-basierten Anwendungen vor, konzipiert für Produktentwicklungs- und Produktionsteams aus dem Modebereich. Beide Lösungen kommen zunächst in Frankreich und Italien auf den Markt, weitere Länder folgen.

Quick Estimate hilft Produktentwicklung und Kostenmanagement noch effizienter zu gestalten. Die verarbeiteten Materialien in einem Kleidungsstück machen oft 60 bis 70 Prozent dessen Kosten aus. Mit Zugriff auf die Cloud-Anwendung berechnen Produktentwicklungsteams die notwendigen Materialmengen direkt in ihrer Modaris-Umgebung – der 2D-/3D-Modellierungs- und Gradierungslösung von Lectra. Schnittentwickler sind so flexibel genug, um Änderungen schnell und kosteneffizient einzuarbeiten und dabei die Qualitätsansprüche der Marke sowie eine schnelle Markteinführung zu gewährleisten.

  • Quick Estimate und Quick Nest nehmen Teams aus Produktentwicklung und Produktion mit auf Wolke 4.0

Ismaning/Paris – Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, stellt mit Quick Estimate und Quick Nest seine ersten Cloud-basierten Anwendungen vor, konzipiert für Produktentwicklungs- und Produktionsteams aus dem Modebereich. Beide Lösungen kommen zunächst in Frankreich und Italien auf den Markt, weitere Länder folgen.

Quick Estimate hilft Produktentwicklung und Kostenmanagement noch effizienter zu gestalten. Die verarbeiteten Materialien in einem Kleidungsstück machen oft 60 bis 70 Prozent dessen Kosten aus. Mit Zugriff auf die Cloud-Anwendung berechnen Produktentwicklungsteams die notwendigen Materialmengen direkt in ihrer Modaris-Umgebung – der 2D-/3D-Modellierungs- und Gradierungslösung von Lectra. Schnittentwickler sind so flexibel genug, um Änderungen schnell und kosteneffizient einzuarbeiten und dabei die Qualitätsansprüche der Marke sowie eine schnelle Markteinführung zu gewährleisten.

Quick Nest ist eine Cloud-basierte Lösung für die automatisierte Schnittbilderstellung. Über Diamino, die Schnittbildanwendung von Lectra, greifen Produktionsteams auf detailliertere Schnittbilder zu und bearbeiten sie noch schneller. In der Produktion arbeitet Quick Nest erstellte Schnittbild-Listen über die Cloud automatisch in kürzester Zeit ab.

Lectra nutzt das industrielle Internet der Dinge, die Grundsätze der schlanken Entwicklung und Cloud-Computing, um Unternehmen jederzeit den Zugang zu Geschäftsanwendungen zu ermöglichen. Begrenzte Speicherkapazitäten und lange Kalkulationszeiten gehören der Vergangenheit an. Die beiden Cloud-Angebote verändern die Art und Weise, wie Modeunternehmen ihre Daten speichern und verarbeiten.

Außerdem erhöhen sie die Transparenz in Unternehmen, da Managementteams Einblick in die konsolidierten Daten und damit den Verbrauchsbedarf für alle Produkte in Entwicklung und Produktion erhalten.

„Das Ziel unserer neuen Strategie ist klar: unsere Kunden ins Zentrum unserer Tätigkeiten zu rücken. Wir möchten, dass sie in dieser neuen digitalen Ära Erfolg haben. Unsere neuesten, an der Industrie 4.0 orientierten Anwendungen werden für das Wachstum ihres Geschäfts wie ein Katalysator wirken, da sie mit ihnen fundierte Entscheidungen anhand von Echtzeit-Informationen treffen können“, sagt Daniel Harari, CEO von Lectra. „Und dies ist erst der Anfang. Denn es werden noch weitere innovative Anwendungen folgen.“

Quelle:

Lectra

Halle Leipzig The Style Outlets feiert Center-Erweiterung: 7.000 qm zusätzliche vermietbare Fläche
18.04.2018

Halle Leipzig The Style Outlets feiert Center-Erweiterung: 7.000 qm zusätzliche vermietbare Fläche

  • Erweiterung der vermietbaren Fläche auf 18.000 qm
  •  30 neue Shops – darunter Esprit, Skechers und Triumph
  •  250 zusätzliche Voll- und Teilzeitarbeitsplätze
  • Eröffnungsevent vom 19. April bis 22. April 2018 mit Late-Night-Shopping, verkaufsoffenem Sonntag und Präsentation touristischer Highlights aus der Region

Sandersdorf-Brehna, 18. April 2018. NEINVER, zweitgrößter Betreiber von Outlet-Centern in Europa, hat gleich doppelten Grund zu feiern: Einerseits wird am 19. April 2018 die Erweiterung von Halle Leipzig The Style Outlets um weitere 7.000 qm vermietbare Fläche offiziell eröffnet und andererseits feiert das Center am 21. April 2018 seinen zweiten Geburtstag. Die Bruttomietfläche wächst durch den Ausbau von aktuell ca. 11.000 qm auf 18.000 qm an. Die Erweiterungsarbeiten verantwortete die ITG Immobilien Treuhand GmbH als Bauherr und Eigentümer der Immobilie. Neinver als Betreiber von Halle Leipzig The Style Outlets und ITG arbeiten seit 2016 im Rahmen einer langfristen Partnerschaft zusammen. „Durch die Erweiterung des Centers steigern wir die Attraktivität unseres Standorts.

  • Erweiterung der vermietbaren Fläche auf 18.000 qm
  •  30 neue Shops – darunter Esprit, Skechers und Triumph
  •  250 zusätzliche Voll- und Teilzeitarbeitsplätze
  • Eröffnungsevent vom 19. April bis 22. April 2018 mit Late-Night-Shopping, verkaufsoffenem Sonntag und Präsentation touristischer Highlights aus der Region

Sandersdorf-Brehna, 18. April 2018. NEINVER, zweitgrößter Betreiber von Outlet-Centern in Europa, hat gleich doppelten Grund zu feiern: Einerseits wird am 19. April 2018 die Erweiterung von Halle Leipzig The Style Outlets um weitere 7.000 qm vermietbare Fläche offiziell eröffnet und andererseits feiert das Center am 21. April 2018 seinen zweiten Geburtstag. Die Bruttomietfläche wächst durch den Ausbau von aktuell ca. 11.000 qm auf 18.000 qm an. Die Erweiterungsarbeiten verantwortete die ITG Immobilien Treuhand GmbH als Bauherr und Eigentümer der Immobilie. Neinver als Betreiber von Halle Leipzig The Style Outlets und ITG arbeiten seit 2016 im Rahmen einer langfristen Partnerschaft zusammen. „Durch die Erweiterung des Centers steigern wir die Attraktivität unseres Standorts. Das ist uns wichtig, denn wir wollen Halle Leipzig The Style Outlets zu einer überregional bekannten Tourismusdestination entwickeln, von der auch die Region profitiert", sagt Sebastian Sommer, Geschäftsführer von NEINVER Deutschland. Die Erweiterung von Halle Leipzig The Style Outlets schafft rund 250 zusätzliche Voll- und Teilzeitarbeitsplätze in Sandersdorf-Brehna. Damit steigt die Anzahl auf über 500 Arbeitsplätze an.

Mieter vergrößern Ladenflächen, Angebot für Damenbekleidung ausgebaut
30 zusätzliche Shops öffnen in den kommenden Wochen im ersten Outlet-Center Mitteldeutschlands ihre Türen. Neben Esprit, Cecil, Street One, Brax, Skechers, Triumph und Sunglass Hut ziehen die Sportmarken Odlo und O’Neill ins Outlet-Center ein. Blank Home, spezialisiert auf Bad- und Heimtextilien sowie Wohnaccessoires, gehört auch zu den neuen Mietern. Das italienische Restaurant Pizza Innovazione rundet mit seinem Einzug das kulinarische Angebot des Centers ab. Center-Manager Jens Kahlow hat bei der Auswahl der Angebote und Marken auf einen gelungenen Mix gesetzt: „Ich freue mich, dass wir weitere nationale und internationale Top-Marken für unser Center begeistern konnten. Durch die Erweiterung können wir jetzt auch unser Sortiment an Damenbekleidung weiter ausbauen.“ Für die Modemarke Esprit, die weltweit mehr als 600 Shops betreibt, ist die Eröffnung im Halle Leipzig The Style Outlets „ein wichtiger und sehr erfreulicher Schritt“, wie Simon Heckscher, General Manager of Global Outlets von Esprit, betont. „Der Store macht die Marke Esprit und das, wofür sie steht, für unsere Kunden erlebbar. Wir freuen uns, den Menschen in der Region Halle-Leipzig eine noch größere Auswahl unserer entspannten Styles in bester Qualität anbieten zu können." Auch bestehende Mieter nutzen die Erweiterung als Chance, ihre aktuellen Ladenflächen zu vergrößern. Neben dem US-amerikanischen Modehersteller Guess gehören dazu auch die Trendmarken Rich & Royal sowie Bugatti.

Halle Leipzig The Style Outlets als Partner der Region
Halle Leipzig The Style Outlets begeht seine Erweiterung und seinen Geburtstag mit einem Eröffnungsevent vom 19. bis 22. April 2018. Am Donnerstag, 19. April 2018, wird der Erweiterungsbau um 10:00 Uhr offiziell eröffnet und das rote Band feierlich durchtrennt. Auch in den darauffolgenden Tagen ist das Programm für die Besucher vielfältig: In professionellen Fashion-Shows präsentieren die Markenpartner am Freitag, 20. April 2018 aktuelle Frühjahrsmode. Beim Late-Night-Shopping bleibt das Center an diesem Tag bis 22:00 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 22. April 2018, haben alle Geschäfte im Outlet-Center von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Gleichzeitig präsentieren regionale Tourismusanbieter den Besuchern des Halle Leipzig The Style Outlets ihre Attraktionen und Angebote. Ebenfalls neu: Eine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen von Künstlern aus der Region. Den Anfang machen die Foto- und Graffitikünstler Philipp Kirschner und Marc Knust, die Bilder ihrer Heimatstadt Leipzig zeigen. „Wir wollen die positiven Synergieeffekte durch Kooperationen zwischen Halle Leipzig The Style Outlets und lokalen wie regionalen Akteuren weiter ausbauen“, erläutert NEINVER Deutschland Chef Sebastian Sommer. „Wir verstehen uns als Teil der Region und möchten uns in Zukunft noch stärker mit ihr verbinden. Hier sehen wir noch viel Potenzial.“

Quelle:

Pressekontakt NEINVER
Hill+Knowlton Strategies

17.04.2018

Wearing A Uniform of Progress

At Kingpins Amsterdam, RUDOLF GROUP launches a selection of chemical auxiliaries for fashion and function as well their new HUB 1922.
The RUDOLF GROUP, not completely new to garment and denim finishing, decides to take the first steps of what will be a long and exciting journey in the field. In order to shorten the distance with both manufacturers and apparel brands and retailers it deploys two synergic initiatives:

At Kingpins Amsterdam, RUDOLF GROUP launches a selection of chemical auxiliaries for fashion and function as well their new HUB 1922.
The RUDOLF GROUP, not completely new to garment and denim finishing, decides to take the first steps of what will be a long and exciting journey in the field. In order to shorten the distance with both manufacturers and apparel brands and retailers it deploys two synergic initiatives:

  • A refined selection of chemicals auxiliaries targeting garment finishing and delivering, in addition to current aesthetics, sophisticated functionalities that take denim to the next level in terms of both performance and enhanced quality.
  • The launch of a new project that, combining German engineering and Italian style, provides solutions at the crossroad of fashion and utilitarian functionality. The project, called HUB 1922, introduces elements of unorthodox diversity and fosters collaborative environments that can be truly disruptive.

The word HUB is evocative of the main part of something where there is most activity, whereas the number, 1922, is the year of foundation of the RUDOLF GROUP and therefore symbol of heritage, tradition and significant experience. Ultimately, HUB 1922 wants to be the unmatched one-stop shopping for fashion and function, innovation and creativity in garment processing. A hub that enables continuous, synergetic, and powerful collaboration with brands and retailers to deliver disruptive innovations in the global markets.

It introduces functional chemistry in an universe that is almost entirely driven by aesthetics and the extension to other materials and product categories (such as outdoor apparel and performance wear), of knowledge and techniques developed for denim over the past 50 years. Very aware of its status of rookie and yet very determined, the project HUB 1922 begins exploring through concepts and values rooted in deep scientific knowledge, true responsibility, technical innovation and fresh creativity.
At Kingpins Amsterdam, HUB 1922 will present 3 concepts rooted in RUDOLF’s sophisticated and conscious chemistry:

  • ODYSSEY: a voyage through textures and innovation, softness, comfort and signature handfeels.
  • SHELTER: performance inspired by natural models for urban protection and for much reduced domestic washing.
  • MEMOFLEX: A modern-day miracle preventing denim from sagging and bagging. A truly denim Botox that shows improved quality on many stretch fabrics.

Since when it was founded, almost 100 years ago, RUDOLF GROUP’s secret of success is being big enough to matter, small enough to care. Captured in this definition are an obvious desire to play a meaningful role in the textile industry and an equally palpable vocation to customer service.

Alberto de Conti, Head of Rudolf Fashion Division: “Every generation has their time to make a mark on the world. Considering the environmental emergencies in garment production and the lack of real innovation on the retail shelves, for the current generation of companies active in garment finishing that time is now.”

RUDOLF GROUP acknowledges therefore that there is an additional opportunity to responsibly further redefine the future and turns their sizeable R&D power towards refining their approach to what is fashion quintessential staple: garment and denim finishing. Through a renewed, highly responsible involvement in garment finishing and with the introduction of HUB 1922, the RUDOLF GROUP wants to send out a message of true optimism. It is about showing the entire industry that there is a blank canvas ahead and tangible difference can be made.

Patent Re-examination Board of SIPO upholds Huntsman’s Patents
16.04.2018

Patent Re-examination Board of SIPO upholds Huntsman’s Patents

Huntsman Corporation (NYSE: HUN) is pleased to announce that the Patent Re-examination Board of the State Intellectual Property Office, China (PRB) upheld Huntsman’s Chinese Patents Nos. ZL00106403.7 and ZL200480003051.4.  These patents were contested by Shaoxing Bangyi Chemical Co., Ltd. and Taixing Jinyun Dyestuff Co., Ltd. By its ruling, the PRB rejected the positions of the petitioners and confirmed that Huntsman’s patented technology, which is used in Huntsman’s NOVACRON® Super Black G and NOVACRON® Super Black R dyes, is Huntsman’s valuable innovation for producing deep black shades.

Huntsman Corporation (NYSE: HUN) is pleased to announce that the Patent Re-examination Board of the State Intellectual Property Office, China (PRB) upheld Huntsman’s Chinese Patents Nos. ZL00106403.7 and ZL200480003051.4.  These patents were contested by Shaoxing Bangyi Chemical Co., Ltd. and Taixing Jinyun Dyestuff Co., Ltd. By its ruling, the PRB rejected the positions of the petitioners and confirmed that Huntsman’s patented technology, which is used in Huntsman’s NOVACRON® Super Black G and NOVACRON® Super Black R dyes, is Huntsman’s valuable innovation for producing deep black shades.

Huntsman sued Jiangsu Jinji Industrial Co., Ltd. and Taixing Jinyun Dyestuff Co., Ltd. for infringing the above mentioned Chinese Patents at the Beijing Intellectual Property Court by using Huntsman’s patented technology in six black dyestuff products. Huntsman is seeking substantial damages and an injunction against further infringement.  Huntsman is also seeking substantial damages and an injunction against further infringement in a separate lawsuit against Zhejiang Longsheng Group Co., Ltd., Zhejiang Keyong Chemical Co., Ltd., and Shanghai Colva Dyestuff Industry Co., Ltd. This matter is currently being heard before the High People's Court, Shanghai.  In earlier decisions, both the Shanghai Intermediate People’s Court and the Shanghai High People’s Court ruled that Shanghai Colva Dyestuff Industry Co., Ltd. had infringed Huntsman’s Chinese Patent No. ZL00106403.7 by manufacturing and selling Colvazol Super Black LC-G and Colvazol Super Black LC-R dyes.

Rohit Aggarwal, President of Huntsman Textile Effects said: “We are very pleased with the PRB’s decision which demonstrates the State Intellectual Property Office’s commitment to steadfastly uphold intellectual property rights in China which protect valuable and advanced technology. This encourages companies like Huntsman to continue to invest in research and development in our aim to bring cutting-edge innovation to the textile industry. Huntsman will vigorously pursue those who are infringing our intellectual property rights to stop the unlawful infringement and pursue full compensation for our losses”.

Oerlikon: AC-Automation Acquisition (c) Oerlikon
Georg Stausberg, CEO of Oerlikon Manmade Fibers Segment, Rolf Gänz, Managing Director of AC-Automation, and Ralf Schilken, CFO of Oerlikon Manmade Fibers Segment (from left, first row).
13.04.2018

Oerlikon: Übernahme von AC-Automation

  • Oerlikon integriert Automatisierungslösungen für Großanlagen in ihr Technologieportfolio

Remscheid, Deutschland / Pfäffikon, Schwyz, Schweiz – Oerlikon hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen die AC-Automation GmbH & Co. KG aus Bernkastel-Kues, Deutschland, übernommen hat. Die Engineering Firma ist spezialisiert auf Automatisierungslösungen für Großanlagen innerhalb der Textil- und Verpackungsindustrie. AC-Automation ist bereits seit Anfang der 80er Jahre eine Partnerfirma des Oerlikon Konzerns. Durch die Integration in das Segment Manmade Fibers erweitert Oerlikon nun ihr eigenes Technologieportfolio in einem zunehmend wachsenden Markt für Automatisierungslösungen. Dieser Schritt ist zugleich ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu innovativen, vollautomatisierten und digital vernetzten Industrie 4.0 Lösungen innerhalb der Chemiefaserindustrie.

  • Oerlikon integriert Automatisierungslösungen für Großanlagen in ihr Technologieportfolio

Remscheid, Deutschland / Pfäffikon, Schwyz, Schweiz – Oerlikon hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen die AC-Automation GmbH & Co. KG aus Bernkastel-Kues, Deutschland, übernommen hat. Die Engineering Firma ist spezialisiert auf Automatisierungslösungen für Großanlagen innerhalb der Textil- und Verpackungsindustrie. AC-Automation ist bereits seit Anfang der 80er Jahre eine Partnerfirma des Oerlikon Konzerns. Durch die Integration in das Segment Manmade Fibers erweitert Oerlikon nun ihr eigenes Technologieportfolio in einem zunehmend wachsenden Markt für Automatisierungslösungen. Dieser Schritt ist zugleich ein weiterer Meilenstein auf dem Weg hin zu innovativen, vollautomatisierten und digital vernetzten Industrie 4.0 Lösungen innerhalb der Chemiefaserindustrie.

Der Oerlikon Konzern ergänzt durch die strategische Übernahme der AC-Automation mit allen rund 60 Mitarbeitern an den deutschen Standorten in Bernkastel-Kues und Augsburg sein Segment Manmade  Fibers mit den am Weltmarkt führenden Brands Oerlikon Barmag und Oerlikon Neumag. Das Geschäftsmodell des Segments – es bietet Produktionsanlagen und Technologielösungen „Von der Schmelze bis zum Garn, Fasern und Nonwovens“ an – wird somit um entscheidende Kernkomponenten erweitert. Zukünftig kann Oerlikon neben den Spinnerei- und Prozesstechnologien auch die dazu gehörende Automatisierungslogistik inklusive der Verpackungs- und Hochregallagerlösungen für die Textilindustrie aus einer Hand anbieten.

„Wir sehen in unserem erweiterten Gesamtangebot als Industrie 4.0 Lösung speziell für Großanlagen mit mehreren hunderten Tagestonnen Produktionskapazität beispielsweise für Polyester, Nylon oder Polypropylen die Zukunft einer noch effizienteren, digitalisierten und profitableren Chemiefaserindustrie“, erklärt Georg Stausberg, CEO des Segments Manmade Fibers. Neben den großen Chemiefaserproduzenten aus China – mit mehr als 70 Prozent der weltweit bedeutendste Markt für die Chemiefaserproduktion – setzen immer mehr auch andere Unternehmen aus stark wachsenden Märkten wie Indien, der Türkei oder auch dem amerikanischen Markt auf automatisierte und vernetzte Industrie 4.0 Gesamtlösungen.

Dr. Roland Fischer, CEO des Oerlikon Konzerns: „Die Übernahme und Integration der Automatisierungslösungen von AC-Automation wird neue Impulse für das Chemiefasergeschäft setzen. Es ermöglicht dem Segment zugleich, sich verstärkt als Industrie 4.0 Lösungsanbieter in Kombination mit unseren eigenen Digitalisierungslösungen zu positionieren. Als Anbieter von Engineering Lösungen für die Herstellung moderner Werkstoffe, Anlagen und Oberflächentechnologien setzen wir im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung des Oerlikon Konzerns hiermit wieder einen weiteren entscheidenden Meilenstein für profitables Wachstum.“

Rolf Gänz, Geschäftsführer der AC-Automation erklärt: „Wir freuen uns nach so langer partnerschaftlicher Zusammenarbeit nun noch mehr von den Vorteilen eines Global Players in der Textilindustrie profitieren zu können. Unser Marktzugang wird sich mit Hilfe des Vertriebs- und Servicenetzwerkes des Oerlikon Konzerns weiter verbessern. Für meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freut es mich sehr, sie in ein internationales Unternehmen einbringen zu können, in dem sich auch für sie ganz persönlich neue Chancen und Perspektiven ergeben können."

Weitere Informationen:
Oerlikon Automation
Quelle:

Oerlikon - Corporate Communications
and Public Affairs (Segment Manmade Fibers)

Lenzing Hauptversammlung beschließt Anhebung der Sonderdividende auf EUR 2,00 je Aktie
12.04.2018

Lenzing Hauptversammlung beschließt Anhebung der Sonderdividende auf EUR 2,00 je Aktie

Die diesjährige Hauptversammlung der Lenzing AG hat heute, Donnerstag, 12. April 2018, die Zahlung einer Dividende von EUR 3,00 je Aktie plus einer Sonderdividende von EUR 2,00 je Aktie beschlossen. In Summe werden für das Geschäftsjahr 2017 somit EUR 5,00 je Stückaktie ausbezahlt (nach EUR 4,20 je Aktie im Vorjahr). Als Valutatag wurde der 18. April 2018 festgelegt, der Tag für den Dividendenabschlag ist der 16. April 2018.

Weiters wurde den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates in der heutigen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 die Entlastung erteilt und die Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017 beschlossen. Zum Abschlussprüfer für den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2018 wurde die KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft bestellt.

Die diesjährige Hauptversammlung der Lenzing AG hat heute, Donnerstag, 12. April 2018, die Zahlung einer Dividende von EUR 3,00 je Aktie plus einer Sonderdividende von EUR 2,00 je Aktie beschlossen. In Summe werden für das Geschäftsjahr 2017 somit EUR 5,00 je Stückaktie ausbezahlt (nach EUR 4,20 je Aktie im Vorjahr). Als Valutatag wurde der 18. April 2018 festgelegt, der Tag für den Dividendenabschlag ist der 16. April 2018.

Weiters wurde den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates in der heutigen Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 die Entlastung erteilt und die Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2017 beschlossen. Zum Abschlussprüfer für den Jahresabschluss und den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2018 wurde die KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungsgesellschaft bestellt.

Mit Ablauf der Hauptversammlung schieden Dr. Felix Strohbichler und Dr. Josef Krenner auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus. Dr. Felix Strohbichler und Dr. Josef Krenner waren 3 bzw. 9 Jahre im Aufsichtsrat und in verschiedenen Ausschüssen der Lenzing AG tätig. Die Lenzing AG bedankt sich bei den ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitgliedern für ihre langjährige konstruktive Zusammenarbeit.

Neu wurden in der Hauptversammlung Dr. Christoph Kollatz, Hauptgeschäftsführer der B&C Industrieholding, Dr. Felix Fremerey, Technik-Geschäftsführer der B&C Industrieholding, und der erfahrene Industriefachmann Dipl.-Bw. Peter Edelmann, ebenfalls B&C Industrieholding, in den Aufsichtsrat gewählt. Das Aufsichtsratsmandat von Dr. Veit Sorger wurde bis zur ordentlichen Hauptversammlung, die über das Geschäftsjahr 2020, das Aufsichtsratsmandat von Dr. Astrid Skala-Kuhmann bis zur ordentlichen Hauptversammlung, die über das Geschäftsjahr 2021 beschließt, verlängert.

Der Aufsichtsrat der Lenzing AG setzt sich damit wie folgt zusammen: Dr. Hanno M. Bästlein (Vorsitzender), Dr. Astrid Skala-Kuhmann, Mag. Helmut Bernkopf, Dipl.-Bw. Peter Edelmann, Dr. Felix Fremerey, Dr. Franz Gasselsberger MBA, Dr. Christoph Kollatz, Mag. Patrick Prügger sowie Dr. Veit Sorger. Vom Betriebsrat wurden Johann Schernberger, Ing. Daniela Födinger, Helmut Kirchmair und Georg Liftinger, in den Aufsichtsrat delegiert.

In der an die Hauptversammlung anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde Dr. Hanno Bästlein zum Vorsitzenden, Dr. Christoph Kollatz und Dr. Veit Sorger zu Stellvertretern des Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

Quelle:

Lenzing Aktiengesellschaft

OEKO-TEX® führt GMO-Prüfung für Bio-Baumwolle ein
11.04.2018

OEKO-TEX® führt GMO-Prüfung für Bio-Baumwolle ein

Die Beliebtheit von Bio-Baumwolle hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen.Die Verbraucher haben heutzutage mehr Bedenken hinsichtlich der Umwelt und in Bezug auf Schadstoffe in den  Produkten, die sie für sich und ihre Familien kaufen.1 Für sie ist der Kauf von Bio-Nahrungsmitteln und Bio-Textilien eine gute Wahl. Und für solche Produkte sind diese Verbraucher gerne bereit, einen Aufschlag zu bezahlen. Als Gegenleistung für einen höheren Preis erwarten sie allerdings, dass die von ihnen erworbenen Bio-Produkte auch echt und als solche verifizierbar sind. Eine neue OEKO-TEX® Prüfung unterstützt Unternehmen entlang der globalen Lieferkette ab sofort dabei, ihre Produkte aus Bio-Baumwolle einfach auf GMO (englisch für „genetically modified organisms“) untersuchen zu lassen. Ein Indikator auf molekularer Ebene zeigt im Rahmen des neuen Labortests an, ob Baumwollprodukte tatsächlich eine grundsätzliche Definition von „Bio“ erfüllen.

Die Beliebtheit von Bio-Baumwolle hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen.Die Verbraucher haben heutzutage mehr Bedenken hinsichtlich der Umwelt und in Bezug auf Schadstoffe in den  Produkten, die sie für sich und ihre Familien kaufen.1 Für sie ist der Kauf von Bio-Nahrungsmitteln und Bio-Textilien eine gute Wahl. Und für solche Produkte sind diese Verbraucher gerne bereit, einen Aufschlag zu bezahlen. Als Gegenleistung für einen höheren Preis erwarten sie allerdings, dass die von ihnen erworbenen Bio-Produkte auch echt und als solche verifizierbar sind. Eine neue OEKO-TEX® Prüfung unterstützt Unternehmen entlang der globalen Lieferkette ab sofort dabei, ihre Produkte aus Bio-Baumwolle einfach auf GMO (englisch für „genetically modified organisms“) untersuchen zu lassen. Ein Indikator auf molekularer Ebene zeigt im Rahmen des neuen Labortests an, ob Baumwollprodukte tatsächlich eine grundsätzliche Definition von „Bio“ erfüllen.

Heutzutage sind weltweit circa 70 % der Baumwolle gentechnisch verändert. Einige Baumwollarten werden beispielsweise so verändert, dass sie resistent gegen Herbizide sind. Andere werden mit einem Insektizid ausgestattet, um Schädlinge wie den  Baumwollkapselbohrer abzutöten. Während die Industrie starke Argumente dafür liefern kann, solche Modifikationen an der Baumwoll-DNA vorzunehmen, lehnen Hersteller und Verbraucher von Bio-Baumwolle  sie ab. Letztere sehen im Hinblick auf die Umwelt, soziale Aspekte und die Produktsicherheit einen größeren Wert, den gentechnisch unbehandelte Baumwolle bietet.

Um die biologische Qualität von Baumwolle nachzuweisen und zu vermarkten, müssen umfassende Kriterien eingehalten werden, die den Anbau, die Verarbeitung und die Trennung der Baumwolle regeln. Eine wesentliche Anforderung ist dabei, dass die Baumwollpflanzen nicht gentechnisch verändert wurden. Wie können Produzenten angesichts der heutigen Lieferketten mit ihrer komplexen und globalen Struktur sowie unterschiedlichsten Beschaffungsquellen sicher sein, dass Produkte aus Bio-Baumwolle nicht mit konventioneller Baumwolle kontaminiert sind, sodass die Erwartungen ihrer Kunden und von Verbrauchern sowie gesetzliche  Vorgaben konsequent eingehalten werden?

Die neue OEKO-TEX® GMO-Prüfung ist ein einfaches Verfahren zur Untersuchung von Bio-Baumwolle auf genmodifizierte Organismen. Die Proben werden mithilfe der RT-PCRMethode (Reverse Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion) analysiert, bei der sich bekannte genmodifizierte Substanzen bis zu einer Grenze von 0,1 % identifizieren lassen. Die Testergebnisse geben eindeutig darüber Aufschluss, ob diese GMO gefunden wurden oder nicht. Bio-Baumwollprodukte, für die eine Zertifizierung nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® angestrebt wird, müssen einer GMO-Prüfung unterzogen werden. Für andere Produkte ist die GMO-Prüfung optional. Momentan ist die GMO-Prüfung auf Baumwolle beschränkt. „Aus unserer Studie ‚The Key To Confidence‘ haben wir gelernt, dass Verbraucher, die umweltfreundliche Bekleidung und Heimtextilien kaufen, eher überprüfen, ob Claims zutreffend

Weitere Informationen:
OEKO-TEX® Bio-Baumwolle
Quelle:

OEKO-TEX®

LDT Nagold: Neuer Studienführer ist erschienen (c)LDT Nagold
11.04.2018

LDT Nagold: Neuer Studienführer ist erschienen

  • Das neue Layout sowie die Intention des neuen Studienführers lässt sich wie folgt beschreiben:

Zeitgemäßer, mit moderner Farbgebung, vor allem aber auch mit vielen aktuellen Fotos unserer Studenten bestückt, soll die Broschüre v.a. natürlich unser ‚jüngeres Zielpublikum‘ ansprechen und auf unsere Bildungsangebote aufmerksam machen. Darüber hinaus soll er aber gerade auch Eltern, Lehrern sowie sonstigen Multiplikatoren als verlässliche Quelle dienen, die man gerne einmal durchblättert und natürlich auch ‚Verwandten und Bekannten‘ empfiehlt.

Die Produktion des neuen Studienführers wurde dankenswerterweise großzügig durch die Anzeigenschaltungen renommierter Partnerfirmen und Partner aus dem Bereich der Fachverlage unterstützt. Anbei steht Ihnen der Studienführer zum Download bereit.
 

  • Das neue Layout sowie die Intention des neuen Studienführers lässt sich wie folgt beschreiben:

Zeitgemäßer, mit moderner Farbgebung, vor allem aber auch mit vielen aktuellen Fotos unserer Studenten bestückt, soll die Broschüre v.a. natürlich unser ‚jüngeres Zielpublikum‘ ansprechen und auf unsere Bildungsangebote aufmerksam machen. Darüber hinaus soll er aber gerade auch Eltern, Lehrern sowie sonstigen Multiplikatoren als verlässliche Quelle dienen, die man gerne einmal durchblättert und natürlich auch ‚Verwandten und Bekannten‘ empfiehlt.

Die Produktion des neuen Studienführers wurde dankenswerterweise großzügig durch die Anzeigenschaltungen renommierter Partnerfirmen und Partner aus dem Bereich der Fachverlage unterstützt. Anbei steht Ihnen der Studienführer zum Download bereit.
 

Weitere Informationen:
LDT Nagold GmbH
Quelle:

LDT Nagold

Schmitz Textiles: Ganz sicher mehrfach geprüft (c) drapilux
10.04.2018

Schmitz Textiles: Ganz sicher mehrfach geprüft

  • Strenge Qualitätsnachweise für Objekttextilien

Deko-, Möbelstoffe und Gardinen haben eine ganze Reihe von Prüfungen zu bestehen, bevor sie in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Theatern, Kitas oder Schulen eingesetzt werden dürfen. Je nach Verwendungsbereich in öffentlichen Gebäuden muss beispielsweise der Nachweis der Schwerentflammbarkeit erfüllt sein.

„Es gibt eine Vielzahl an Anforderungen für nahezu jeden Bereich, die wir als deutscher Textilhersteller in Form von Zertifizierungen und Zulassungen zu Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit zu erfüllen haben“, erklärt Frank Wiedemann. Er ist Leiter der Qualitätssicherung bei Schmitz Textiles mit Produktionsstätte im nordrhein-westfälischen Emsdetten. Nur, wer wie Schmitz Textiles zertifiziert ist, darf Stoffe in bestimmten Märkten oder Anwendungsfeldern anbieten. drapilux, eine Marke von Schmitz Textiles, gehört zu den europaweit führenden Herstellern von flammhemmenden Stoffen für den Objektbereich.

  • Strenge Qualitätsnachweise für Objekttextilien

Deko-, Möbelstoffe und Gardinen haben eine ganze Reihe von Prüfungen zu bestehen, bevor sie in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Theatern, Kitas oder Schulen eingesetzt werden dürfen. Je nach Verwendungsbereich in öffentlichen Gebäuden muss beispielsweise der Nachweis der Schwerentflammbarkeit erfüllt sein.

„Es gibt eine Vielzahl an Anforderungen für nahezu jeden Bereich, die wir als deutscher Textilhersteller in Form von Zertifizierungen und Zulassungen zu Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit zu erfüllen haben“, erklärt Frank Wiedemann. Er ist Leiter der Qualitätssicherung bei Schmitz Textiles mit Produktionsstätte im nordrhein-westfälischen Emsdetten. Nur, wer wie Schmitz Textiles zertifiziert ist, darf Stoffe in bestimmten Märkten oder Anwendungsfeldern anbieten. drapilux, eine Marke von Schmitz Textiles, gehört zu den europaweit führenden Herstellern von flammhemmenden Stoffen für den Objektbereich.

Durchgeführt werden die Prüfungen von unabhängigen, akkreditierten Prüfinstituten und/oder staatlichen Behörden nach nationalen und internationalen Normen oder EU-Richtlinien. Auf der einen Seite sind das Management-Zertifizierungen für Qualität, Umwelt und Energie. Schmitz Textiles ist nach ISO 9001/ ISO 14001 und ISO 50001 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) bewertet, auditiert und zertifiziert worden.

Auf der anderen Seite stehen die Produktzertifizierungen. „Vor allem zu erwähnen, ist die jährliche Fremdüberwachung unserer schwerentflammbaren Möbel-, Dekorationsstoffe und Stores von drapilux“, so Wiedemann. Einmal jährlich kontrolliert das staatliche Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen (MPA NRW-Brandprüfzentrum Erwitte) die drapilux-Produkte auf Einhaltung der Schwerentflammbarkeit nach der DIN 4102 (Baustoffklasse B1). drapilux flammstop-Qualitäten sind somit nachweislich als schwerentflammbar eingestuft und weisen – im Gegensatz zu PVC-haltigen Stoffen – auch eine sehr geringe Rauchgasentwicklung im Brandfall auf.

Freiwillige Zertifizierung für noch mehr Sicherheit

Mit dieser jährlichen Fremdüberwachung geht Schmitz Textiles sogar über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. „Die Zertifizierung zeigt an, dass unsere Produkte jederzeit die hohen Anforderungen des Brandschutzes für Baustoffe erfüllen. Damit können unsere Kunden sich der Qualität stets hundertprozentig sicher sein“, sagt Wiedemann.

drapilux-Textilien werden nicht nur nach deutschem Recht, sondern auch nach europäischen und internationalen Brandschutznormen geprüft. In Frankreich beispielsweise muss das Prüfergebnis M1 erzielt werden, das einen noch höheren Stellenwert als die deutsche B1-Zertifizierung hat. Der drapilux-Stoff wird hierzu nicht an den Kanten, sondern an der Oberfläche mittels Gasflamme entzündet. Das Textil darf höchstens fünf Sekunden brennen und darf nicht brennend abfallend sein.

Um die B1-Kriterien zu erfüllen und damit als schwer entflammbar eingestuft zu werden, müssen die von akkreditierten Prüfinstituten getesteten drapilux-Textilien nach einem Brandschachttest noch eine mittlere Restlänge von mehr als 15 cm aufweisen und die mittlere Rauchgastemperatur von 200 Grad Celsius unterschreiten.

Doppelt hält besser: Tests im eigenen Labor

„Vor der externen Prüfung wird jeder Stoff bei drapilux aber auch schon inhouse genauestens untersucht“, erklärt Wiedemann. Schmitz Textiles hat ein vollständig eingerichtetes Prüflabor, um Eigenprüfungen nach vorgegebenen Standards selbst durchführen zu können. „So bekommen wir bereits in der Entwicklung von neuen Textilien Sicherheit, da Brandschutzprüfungen zwischen den einzelnen Entwicklungs- und Produktionsschritten erfolgen können“, sagt der Leiter der Qualitätssicherung. Schmitz Textiles investiere viel in die Sicherheit der Produkte, indem verordnungs- und gesetzeskonforme Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse etabliert wurden. „Das kostet Geld“, so Wiedemann, „stellt aber einen klaren Vorteil für die Verwender von drapilux-Produkten dar.“

Besonderheit Maritim-Sektor

Auf Schiffen ist es besonders wichtig, den Brandschutz genauestens zu beachten und einzuhalten. Keine Fluchtmöglichkeiten und nur eingeschränkte Optionen der Brandbekämpfung machen präventive Maßnahmen unabdingbar.

Für Schiffsausrüstungsmaterialien gilt die Einhaltung des Internationalen Übereinkommens zum Schutze des menschlichen Lebens auf See (SOLAS). Um dies zu erfüllen, müssen Möbel-, Dekorationsstoffe und Stores nach fest definierten Prüfmethoden (FTP-Code 2010) geprüft und zugelassen werden. In Europa wird dieses durch die Richtlinie 2014/90/EU geregelt.

Nach der aktuellen Richtlinie 2014/90/EU haben alle Händler oder Einführer von Schiffsausstattungsmaterialien den Artikel 14, Absatz 3 zu beachten. Dieser Artikel besagt, dass jeder Einführer oder Händler als Hersteller gilt und entsprechend der Richtlinie die Pflichten des Herstellers nach Artikel 12 erfüllen muss, wenn er Schiffsausrüstung unter seinem eigenen Namen oder seiner eigenen Handelsmarke in Verkehr bringt oder ein EU-Schiff damit ausstatten möchte.

„Diese Besonderheit bei Schiffsausrüstungsmaterialien muss in Europa zwingend beachtet werden“, sagt der Experte. „drapilux-Maritimstoffe weisen die Zulassungen – also Modul B + D – einer europäisch notifizierten Stelle auf und können somit bedenkenlos auf allen Schiffen weltweit eingesetzt werden“, so Frank Wiedemann.

Frank Wiedemann ist bei Schmitz Textiles u. a. dafür verantwortlich, dass die internationalen Brandschutznormen eingehalten werden und beantwortet Anfragen zur REACh – der Europäischen Chemikalienverordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Die REACh gilt als eine der strengsten Chemikaliengesetze der Welt.

Quelle:

schönknecht : kommunikation
gesellschaft für public relations und marketing mbh

Für ein Leben danach: FOND OF entwickelt Upcycling-Lösung für Rucksäcke (c) Fond of
Nachhaltigkeitsexperten von Fond of: Hannes Weber (li), Julian Conrads (re)
09.04.2018

Für ein Leben danach: FOND OF entwickelt Upcycling-Lösung für Rucksäcke

  •  Kölner Jungunternehmen startet Pilotprojekt mit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
  •  Neues Geschäftsmodell soll Produkte nachhaltiger machen und Kundenbindung stärken

Köln, 9. April 2018. Der Kölner Rucksack-Hersteller Fond of, bekannt durch Marken wie Ergobag und Satch, will eine Lösung finden, um die Nutzung von Rucksäcken zu verlängern oder die verwendeten Rohstoffe nochmal neu zu nutzen. Dazu startete das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards.

  •  Kölner Jungunternehmen startet Pilotprojekt mit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
  •  Neues Geschäftsmodell soll Produkte nachhaltiger machen und Kundenbindung stärken

Köln, 9. April 2018. Der Kölner Rucksack-Hersteller Fond of, bekannt durch Marken wie Ergobag und Satch, will eine Lösung finden, um die Nutzung von Rucksäcken zu verlängern oder die verwendeten Rohstoffe nochmal neu zu nutzen. Dazu startete das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards.

„Bereits seit der Gründung in 2010 legt Fond of großen Wert auf eine verantwortungsvolle Produktion. So wird ein Großteil der für die Rucksäcke und Taschen verwendeten Stoffe aus recycelten PET-Flaschen hergestellt“, erklärt Hannes Weber, verantwortlich für Corporate Responsibility bei Fond of.
„Was geschieht aber mit Rucksäcken, die nicht mehr genutzt werden? Viele Rucksäcke landen irgendwann auf der Müllkippe oder in der Verbrennung, manche werden in passablem Zustand im Kleiderschrank oder auf dem Dachboden vergessen. Dadurch gehen wertvolle Ressourcen verloren“, so sein Kollege Julian Conrads weiter.
Eine Herausforderung, die Fond of in einem Pilotprojekt mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards angehen möchte.

Nachhaltiges Geschäftsmodell für bessere Kundenbeziehungen
In diesem Projekt hat Fond of sich zum Ziel gesetzt, die Lebenszeit von Rucksäcken oder den genutzten Rohstoffen zu verlängern. Dabei soll speziell auf digitale Lösungen und eStandards zurückgegriffen werden. Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum eStandards entwickelt Fond of ein Circular Economy Geschäftsmodell, welches dem Kunden einen zusätzlichen Mehrwert bietet und somit die Kundenbindung und -kommunikation stärkt. Mittels des Modells sollen außerdem Ressourcen effektiver eingesetzt werden.
„Unser Ziel ist es, durch das Projekt eine Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells zu bewirken, welche dazu führt, dass Materialien und Rohstoffe länger im Wirtschaftskreislauf gehalten werden und somit zu weiterer Wertschöpfung beitragen. Gleichzeitig entwickeln wir neue After-Sales Services und stärken die Kundenbindung“, sagt Nachhaltigkeits-Experte Hannes Weber.

Warum sollen Rucksäcke weiterleben?
„Ein Circular Economy Geschäftsmodell zu entwickeln hat viele Vorteile. Die Materialien und Rohstoffe werden im Wirtschaftskreislauf gehalten und tragen somit zu weiterer Wertschöpfung bei. Zusätzlich wird die Kommunikation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg optimiert und Innovationen ermöglicht“, sagt Thomas Wagner, der als Experte am Kompetenzzentrum eStandards Fond of bei dem Projekt begleitet. Fond of setzt auf die Unterstützung des Kompetenzzentrums, da die unterschiedlichen Ansätze Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, auf die Logistik, auf die Interaktion mit dem Handel, als auch auf die Beziehung zum Kunden haben.

Quelle:

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards c/o GS1 Germany GmbH

Simon Whitmarsh-Knight neuer Marketing Director EMEA bei Hyosung (c) Hyosung
Simon Whitmarsh-Knight
09.04.2018

Simon Whitmarsh-Knight neuer Marketing Director EMEA bei Hyosung

  • Der Brite Simon Whitmarsh-Knight tritt Posten als Marketing Director EMEA an
  • Whitmarsh-Knight bringt 25 Jahre Erfahrung in der Textilindustrie mit
  • Seine Kernaufgabe: Hyosung-Spezialfasern wie creora® pushen sowie Entwicklungen fördern

Simon Whitmarsh-Knight (45) bringt über 25 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb und Marketing in der Textil-, Bekleidungs- und Sportartikelindustrie mit, darunter in den Bereichen: wasserdichte und atmungsaktive Membrane, Hackett Herrenbekleidung, wasserdichte Accessoires von Sealskinz, Mitre Sports und Invista.

Bei Hyosung wird Whitmarsh-Knight für den Ausbau des Marketing-Teams und für die Promotion von Hyosung-Spezialfasern und -Geweben, darunter creora® spandex und Mipan® nylon, verantwortlich sein. In seiner Funktion leitet er gemeinsame Entwicklungs- und Förderprogramme mit wichtigen Industriepartnern und arbeitet an wesentlichen Branchenthemen wie z.B. nachhaltigen Innovationen.

  • Der Brite Simon Whitmarsh-Knight tritt Posten als Marketing Director EMEA an
  • Whitmarsh-Knight bringt 25 Jahre Erfahrung in der Textilindustrie mit
  • Seine Kernaufgabe: Hyosung-Spezialfasern wie creora® pushen sowie Entwicklungen fördern

Simon Whitmarsh-Knight (45) bringt über 25 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb und Marketing in der Textil-, Bekleidungs- und Sportartikelindustrie mit, darunter in den Bereichen: wasserdichte und atmungsaktive Membrane, Hackett Herrenbekleidung, wasserdichte Accessoires von Sealskinz, Mitre Sports und Invista.

Bei Hyosung wird Whitmarsh-Knight für den Ausbau des Marketing-Teams und für die Promotion von Hyosung-Spezialfasern und -Geweben, darunter creora® spandex und Mipan® nylon, verantwortlich sein. In seiner Funktion leitet er gemeinsame Entwicklungs- und Förderprogramme mit wichtigen Industriepartnern und arbeitet an wesentlichen Branchenthemen wie z.B. nachhaltigen Innovationen.

Simon Whitmarsh-Knight: „Es ist der perfekte Zeitpunkt, bei diesem führenden Anbieter einzusteigen, und ich freue mich darauf, das Team zu erweitern und unsere innovativen Fasertechnologien zu Marken und Händlern nach Europa zu bringen.“

Weitere Informationen:
Hyosung creora
Quelle:

eastside communications

34. Internationale Baumwolltagung 2018 in Bremen (c) Bremer Baumwollbörse
34. Internationale Baumwolltagung 2018 in Bremen
06.04.2018

COTTON USA auf der 34. Internationalen Baumwolltagung

Zum Thema innovative Baumwollprodukte und -technologien trat CCI Executive Director Bruce Atherley auf der 34. Internationalen Baumwolltagung in Bremen als einer der Redner auf. Atherley informierte die Teilnehmer über CCI’s neue Initiative „WHAT’S NEW IN COTTON™?“ und diskutierte im Expertenforum über neue Chancen für innovative Baumwollprodukte. Im Fokus der diesjährigen Bremer Baumwoll-Konferenz standen die Handlungsfelder nachhaltige Baumwoll- und Textilproduktion, Traceability sowie innovative textile Prozesse. Mehr als 450 Baumwollexperten aus aller Welt nahmen an der Veranstaltung teil.

Innovative textile Prozesse, Rückverfolgbarkeit von Baumwolle und Qualitätstextilien waren nur einige der Themen, die zum Teil kontrovers im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen diskutiert wurden. Die Non-Profitmarketingorganisation CCI, vertreten durch Bruce Atherley, referierte über neue Technologien für Textilien aus Baumwolle und Baumwollmischgeweben und zeigte innovative Ideen auf, die mit USA-Baumwolle realisiert werden.

Zum Thema innovative Baumwollprodukte und -technologien trat CCI Executive Director Bruce Atherley auf der 34. Internationalen Baumwolltagung in Bremen als einer der Redner auf. Atherley informierte die Teilnehmer über CCI’s neue Initiative „WHAT’S NEW IN COTTON™?“ und diskutierte im Expertenforum über neue Chancen für innovative Baumwollprodukte. Im Fokus der diesjährigen Bremer Baumwoll-Konferenz standen die Handlungsfelder nachhaltige Baumwoll- und Textilproduktion, Traceability sowie innovative textile Prozesse. Mehr als 450 Baumwollexperten aus aller Welt nahmen an der Veranstaltung teil.

Innovative textile Prozesse, Rückverfolgbarkeit von Baumwolle und Qualitätstextilien waren nur einige der Themen, die zum Teil kontrovers im historischen Rathaus der Hansestadt Bremen diskutiert wurden. Die Non-Profitmarketingorganisation CCI, vertreten durch Bruce Atherley, referierte über neue Technologien für Textilien aus Baumwolle und Baumwollmischgeweben und zeigte innovative Ideen auf, die mit USA-Baumwolle realisiert werden.

Das vor sechs Monaten erstmals von COTTON USA vorgestellte Innovationsprogramm WHAT’S NEW IN COTTON™? setzt auf Kooperation mit Innovationsunternehmen, um innovative Lösungen für ein neues Leistungsspektrum der USA-Baumwolle zu entwickeln. Argaman Technologies aus Israel entwickelte ein Verfahren, dass Baumwolle vor dem Spinnprozess unter Zugabe von Kupferkomponenten in die Faser hautfreundlicher macht und die Regeneration der Hautzellen unterstützt. Dieses Verfahren bietet sich beispielsweise für Bettwäsche, Unterwäsche und auch in der Kosmetikindustrie an.

Im Rahmen der Bremer Experten-Sessions waren ‚Tracebility‘ also Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit wichtige Themen. Die US Baumwollindustrie konnte in Bremen über Ihre Vorreiterrolle berichten. Die USA verfügen über eines der umfassendsten Systeme zur Überwachung und Messung aller relevanten Metriken im Bereich Nachhaltigkeit. Grundlage sind die Daten des USDA und die Daten der Field-to-Market Plattform (2006 gegründete Multistakeholder-Initiative).

Den meisten US-Farmen sind Familienunternehmen, denen das Land gehört, welches sie bewirtschaften. Ihre Felder befinden sich seit Generationen im Familienbesitz. In Amerika wird zunehmend nach dem Modell der Präzisionslandwirtschaft unter Einsatz modernster Technologien gearbeitet, wodurch der ökologische Fußabdruck fortschreitend reduziert wird. In den USA fällt der Baumwollanbau unter die Gesetzgebung des Lebensmittelanbaus.US-Baumwollfarmer unterliegen daher den umfangreichsten und strengsten Anbau-Reglementierungen weltweit, deren Einhaltung kontrolliert wird. Bei Nichteinhaltung drohen massive strafrechtliche und zivilrechtliche Folgen.

In den letzen 35 Jahren erzielte die amerikanische Baumwollindustrie grosse ökologische Verbesserungen und somit eine stete Optimierung des Fußabdrucks. Bis heute wurde eine 31%ige Reduzierung der Anbaufläche erzielt, die für die Produktion von einem Pfund Baumwolle nötig ist. Der Bodenabtrag im Gleichgewicht mit der Humusbildung wurde um 44% reduziert. Ein um 82% minimierter Wassereinsatz wurde erzielt, d.h. mehr Fasern wurden mit einem Liter Wasser hergestellt. Der Energieverbrauch wurde um 38%, die Treibhausgas- Emission um 30% gesenkt. Nur ein Drittel der gesamten US-Baumwollernte wird heute noch zusatzbewässert. Zwei Drittel kommen mit natürlichem Regen- und Grundwasser aus. Gleichzeitig wurde der Kohlenstoffgehalt im Boden um 30% erhöht.

04.04.2018

OEKO-TEX® Neuregelungen 2018 sind in Kraft getreten

Die OEKO-TEX® Gemeinschaft setzt auch im Jahr 2018 alles daran, die Themen Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit entlang der textilen Wertschöpfungskette weiterhin gezielt zu unterstützen. Die Anpassungen der bestehenden Richtlinien des OEKO-TEX® Produktportfolios sind nun nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2018 für alle Zertifizierungssysteme und anderen Dienstleistungen endgültig in Kraft getreten.

Die Aktualisierungen der OEKO-TEX® Standards und Richtlinien basieren auf einem kontinuierlichen Erfahrungsaustausch mit Stakeholdern aus der Industrie, der Zusammenarbeit mit Initiativen und der Überwachung gesetzlicher Reglementierungen. Die Arbeit der OEKO-TEX® Expertengruppen trägt so laufend wissenschaftlichen Neuerungen und Erkenntnissen sowie aktuellen Marktentwicklungen Rechnung.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Änderungen in Bezug auf die einzelnen OEKO-TEX® Produkte:

Die OEKO-TEX® Gemeinschaft setzt auch im Jahr 2018 alles daran, die Themen Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit entlang der textilen Wertschöpfungskette weiterhin gezielt zu unterstützen. Die Anpassungen der bestehenden Richtlinien des OEKO-TEX® Produktportfolios sind nun nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2018 für alle Zertifizierungssysteme und anderen Dienstleistungen endgültig in Kraft getreten.

Die Aktualisierungen der OEKO-TEX® Standards und Richtlinien basieren auf einem kontinuierlichen Erfahrungsaustausch mit Stakeholdern aus der Industrie, der Zusammenarbeit mit Initiativen und der Überwachung gesetzlicher Reglementierungen. Die Arbeit der OEKO-TEX® Expertengruppen trägt so laufend wissenschaftlichen Neuerungen und Erkenntnissen sowie aktuellen Marktentwicklungen Rechnung.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Änderungen in Bezug auf die einzelnen OEKO-TEX® Produkte:

STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Textilien aus Bio-Baumwolle oder auch mit Bio-Baumwollanteilen müssen eine zusätzliche Laborprüfung auf gentechnisch veränderte Organismen (im Englischen GMO) durchlaufen, sofern das antragstellende Unternehmen seine Artikel auf dem STANDARD 100 Zertifikat mit entsprechenden Qualitätsbezeichnungen wie „Bio“ oder „biologisch“ ausloben möchte. Durch den Labortest lässt sich nachweisen, ob bei den verwendeten Baumwollmaterialien Gentechnik zum Einsatz kam oder nicht. Im Markt aktuell verfügbare Bio-Siegel und Zertifikate schließen den Einsatz von Gentechnik zwar aus, verlangen aber keine obligatorischen Labortests oder nur Stichprobenprüfungen am Baumwollsaatgut als Nachweis dafür. Der speziell auf Textilien optimierte molekularbiologische Labortest im Rahmen der Produktzertifizierung nach STANDARD 100 by OEKO-TEX® schafft hier künftig Gewissheit für Produktanbieter und Konsumenten. Eine Übersicht mit allen weiteren Neuregelungen bei der STANDARD 100 Produktzertifizierung ist unter www.oeko-tex.com/std100-neuerungen-2018 abrufbar.

ECO PASSPORT by OEKO-TEX®
Das bisher zweistufige Verfahren zur Vergabe eines ECO PASSPORT Zertifikats wurde um eine zusätzliche Stufe ergänzt. Ab dem 1. April 2018 müssen Chemikalien, Farbmittel und sonstige Hilfsstoffe für die Textilproduktion nicht mehr nur einen Abgleich mit der OEKO-TEX® RSL und MRSL (Stufe 1) sowie eine analytische Prüfung auf mögliche Verunreinigungen (Stufe 2) durchlaufen, sondern OEKO-TEX® überprüft im Rahmen einer Vor-Ort-Kontrolle beim antragstellenden Unternehmen auch, ob der Antragsteller bzw. Produzent die von ihm gemachten Angaben bezüglich der Produktionsbedingungen tatsächlich einhält. Durch den Firmenbesuch ist OEKO-TEX® in der Lage, sowohl das Umweltmanagement als auch getroffene Maßnahmen zur Produktverantwortung in Augenschein zu nehmen. Die Durchführung der dreistufigen ECO PASSPORT Zertifizierung ist ab Sommer 2018 möglich. Firmen, die ihre Chemikalien zertifizieren lassen, haben aktuell die Auswahl zwischen zwei Zertifizierungsmodellen – der bisherigen zweistufigen Überprüfung oder der neuen dreistufigen Verifizierung inklusive CAS-Nummer-Abgleich, Labortest und Firmenbesuch vor Ort. Ab 2019 ist das dreistufige Verfahren für alle Zertifizierungen nach ECO PASSPORT by OEKO-TEX® obligatorisch. Durch den dreistufigen Zertifizierungsprozess akzeptiert die ZDHC (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) den ECO PASSPORT by OEKO-TEX® als Nachweis für die Konformität entsprechend zertifizierter Chemikalien mit Level 3 der ZDHC Schadstoffausschlussliste für die Textilproduktion (MRSL).

DETOX TO ZERO by OEKO-TEX®
Durch die Vergleichbarkeit der DETOX TO ZERO MRSL mit der für die STeP by OEKO-TEX® Zertifizierung gültigen MRSL, kann DETOX TO ZERO zu 100 % in STeP integriert werden. DETOX TO ZERO Kunden können jederzeit auf STeP umstellen. Eine Neustrukturierung des DETOX TO ZERO Assessment-Tools und des Statusberichts verbessert die Nutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit. Die für DETOX TO ZERO geltende MRSL kann in den Richtlinien unter www.oeko-tex.com/detoxtozero eingesehen werden.

LEATHER STANDARD by OEKO-TEX®
Bisphenol A, das aromatische Amin Anilin und zusätzliche Alkylphenole (Pentyl- und Heptylphenol) wurden in den LEATHER STANDARD neu aufgenommen. Nähere Informationen zu den Neuaufnahmen sowie weitere Änderungen sind unter www.oeko-tex.com/ls-neuerungen-2018 abrufbar.

MADE IN GREEN by OEKO-TEX®
Die Mindestanforderungen und Kriterien für die Vergabe des MADE IN GREEN by OEKO-TEX® Produktlabels wurden überarbeitet. Vorteile der neuen Definition sind: verbesserte Verständlichkeit und reduzierter Zeitaufwand für die Erlangung des Labels. Weitere Details zu den aktualisierten Mindestanforderungen finden Sie im MADE IN GREEN Standard-Dokument unter www.oeko-tex.com/madeingreen.

STeP by OEKO-TEX®
Der Umfang des STeP-Assessments zur Erhebung der erforderlichen Firmendaten wurde durch die Komprimierung des Fragenkatalogs deutlich reduziert. Die Integration von DETOX TO ZERO ermöglicht es nun, das STeP-Zertifikat und den Statusreport zusätzlich mit Informationen zu DETOX TO ZERO auszustellen.

 

Weitere Informationen:
OEKO-TEX®
(c) Lectra Deutschland GmbH
03.04.2018

Lectra stellt Lösungen für bessere Team-Arbeit vor

Lectra Connected Design und Lectra Connected Development vernetzen Daten, Prozesse und Mitarbeiter aus dem Design- und Entwicklungsbereich

Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, stellt zwei Lösungen für die bessere Zusammenarbeit von Designern und Produktentwicklern vor: Lectra Connected Design und Lectra Connected Development. Beide Lösungen ermöglichen Modeunternehmen, größere Kollektionen schneller zu verwalten und Produktionszyklen zu verkürzen.

Der moderne Verbraucher hat sich daran gewöhnt, personalisierte und zugleich kreative Mode per Mausklick direkt an die Haustür geliefert zu bekommen. Für Modeunternehmen sind die gestiegenen Anforderungen eine Herausforderung. In kürzester Zeit müssen Designteams neue Kollektionen entwerfen und Entwicklungsteams diese in fertige Produkte verwandeln – ohne Abstriche bei der Qualität. Der schnelle Informationsaustausch ist dabei ein wesentlicher Faktor.

Lectra Connected Design und Lectra Connected Development vernetzen Daten, Prozesse und Mitarbeiter aus dem Design- und Entwicklungsbereich

Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, stellt zwei Lösungen für die bessere Zusammenarbeit von Designern und Produktentwicklern vor: Lectra Connected Design und Lectra Connected Development. Beide Lösungen ermöglichen Modeunternehmen, größere Kollektionen schneller zu verwalten und Produktionszyklen zu verkürzen.

Der moderne Verbraucher hat sich daran gewöhnt, personalisierte und zugleich kreative Mode per Mausklick direkt an die Haustür geliefert zu bekommen. Für Modeunternehmen sind die gestiegenen Anforderungen eine Herausforderung. In kürzester Zeit müssen Designteams neue Kollektionen entwerfen und Entwicklungsteams diese in fertige Produkte verwandeln – ohne Abstriche bei der Qualität. Der schnelle Informationsaustausch ist dabei ein wesentlicher Faktor.

Lectra Connected Design und Lectra Connected Development erfüllen die Anforderungen dieser Teams. Die Lösungen bilden auf einer digitalen Plattform eine vernetzte Arbeitsumgebung, in der die Daten aus den unterschiedlichen Phasen von Design und Entwicklung zusammengeführt und gespeichert werden. Das ermöglicht Benutzern, gemeinsam am gleichen Datenstamm zu arbeiten und beschleunigt die Arbeitsprozesse.

Lectra Connected Design erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Textil-, Mode- und Grafikdesignern sowie Koloristen und deren Vorgesetzten. Über die Designsoftware Lectra Kaledo sowie die Adobe Creative Cloud greifen die Teammitglieder auf die Plattform zu, tauschen Ideen aus, arbeiten gemeinsam an Kollektionen und laden Inspirationen von unterwegs über mobile Apps hoch. Benutzer erhalten so den erforderlichen Überblick, um den gesamten Designprozess zu optimieren und unter großem Zeitdruck kreativ zu arbeiten.

Lectra Connected Development verbindet Modellmacher, Gradierer, technische Designteams und Schnittbildersteller mit Managern sowie Kosten- und Finanzspezialisten. Die Teammitglieder vernetzen sich über die 2D- und 3D-Modellierungssoftware Lectra Modaris sowie die Software Lectra Diamino zur Schnittbilderstellung miteinander. Dank der Auswahl an Standardbibliotheken und mobilen Apps erstellen die Teams technische Spezifikationen effizienter. Die Kommunikation in Echtzeit und die automatisierten Geschäftsprozesse ermöglichen es, Fehler zu vermeiden und die gewünschte Produktqualität und Passform zu liefern.

Weitere Informationen:
Digitale Zukunft, Lectra Lectra
Quelle:

Lectra Deutschland GmbH

(c) CRAFT / NEW WAVE GmbH
03.04.2018

CRAFT neuer Ausrüstungspartner des SV Darmstadt

Volle Funktion für die Lilien

CRAFT wird blau-weiß: Zur Saison 2018/19 wird der Funktionsbekleidungs-Spezialist offizieller Ausrüster des SV Darmstadt 98. Die Schweden blicken auf über 40 Jahre Erfahrung mit funktioneller Sportbekleidung zurück und bringen ihr geballtes Knowhow zur kommenden Spielzeit auch auf den Darmstädter Rasen. Der Ausrüster-Kontrakt läuft über drei Jahre. Nach der SG Dynamo Dresden und dem niederländischen Erstligisten PEC Zwolle sind die Lilien bereits der dritte namhafte Fußballclub, den CRAFT mit seinem Konzept und der neuen Teamsport-Kollektion überzeugt hat.

Volle Funktion für die Lilien

CRAFT wird blau-weiß: Zur Saison 2018/19 wird der Funktionsbekleidungs-Spezialist offizieller Ausrüster des SV Darmstadt 98. Die Schweden blicken auf über 40 Jahre Erfahrung mit funktioneller Sportbekleidung zurück und bringen ihr geballtes Knowhow zur kommenden Spielzeit auch auf den Darmstädter Rasen. Der Ausrüster-Kontrakt läuft über drei Jahre. Nach der SG Dynamo Dresden und dem niederländischen Erstligisten PEC Zwolle sind die Lilien bereits der dritte namhafte Fußballclub, den CRAFT mit seinem Konzept und der neuen Teamsport-Kollektion überzeugt hat.

1977 war CRAFT Pionier in Sachen Funktionsunterwäsche. Seither steht die Marke für hochwertige und hochfunktionelle Sportbekleidung. 40 Jahre später brachten die Schweden diese Expertise auch in den Teamsport: Seit 2017 produziert CRAFT eine eigene Teamsport-Kollektion. „Ein neues Spielfeld und eine große Herausforderung“, erklärt CRAFT-Geschäftsführer Andre Bachmann, „aber der stellen wir uns sehr gerne. Der Einstieg in den Teamsport ist ein wichtiger und großer Schritt für uns als Marke. Wir wissen, wo unsere Stärken liegen. Funktionalität, Komfort und skandinavisches Design – dafür steht CRAFT."

Ab der Saison 2018/19 bringen die Schweden diese Stärken auch auf den Rasen der Lilien aus Darmstadt. „Mit dem SV Darmstadt 98 konnten wir einen spannenden und traditionsreichen Club von unserem Konzept überzeugen. Das freut uns sehr“, sagt Bachmann, „wie auch bei CRAFT sind Leidenschaft, Begeisterung und Wille wichtige Leitmotive der Lilien. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit."
 
„Wir haben sehr angenehme Gespräche mit den Vertretern von CRAFT führen können. Man hat sofort gemerkt, dass das Unternehmen und seine Mitarbeiter großes Interesse daran haben, sich noch stärker im Fußball und insbesondere bei Darmstadt 98 zu engagieren. Unsere Profis, alle Jugendmannschaften und nicht zuletzt unsere Fans können sich auf die Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen Produkte in der nächsten Saison freuen“, sagt Michael Weilguny, Geschäftsführer des SV Darmstadt 98.

Neben dem SV Darmstadt 98 läuft auch die SG Dynamo Dresden in der nächsten Saison in CRAFT auf. Der niederländische Erstligist PEC Zwolle trägt schon heute die sechs Punkte der Marke auf der Brust.

Quelle:

Kern Gottbrath Kommunikation GbR

Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (c) Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gemeinnützige GmbH
Chemnitzer Textiltechnik-Tagung
03.04.2018

16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung: „Technologievorsprung durch Textiltechnik“

Die Veranstalter haben ein interessantes Programm für die 16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) am 28. und 29. Mai 2018 zusammengestellt und laden zu zwei spannenden Tagen mit vielseitigen Beiträgen, intensivem Erfahrungsaustausch und guten Gesprächen ein.

Unter dem Motto „Technologievorsprung durch Textiltechnik“ stellen Referenten aus Industrie und Wissenschaft aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Textiltechnik und Textilmaschinenbau vor. Im Plenarteil dreht sich alles um Industrie 4.0 in der Textilindustrie, die sächsische Industrieforschung sowie Leichtbauanwendungen im Schienenfahrzeugbau der Zukunft. Die besonderen Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden sind ein Schwerpunkt der Fachvorträge an beiden Tagen.

Die Veranstalter haben ein interessantes Programm für die 16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) am 28. und 29. Mai 2018 zusammengestellt und laden zu zwei spannenden Tagen mit vielseitigen Beiträgen, intensivem Erfahrungsaustausch und guten Gesprächen ein.

Unter dem Motto „Technologievorsprung durch Textiltechnik“ stellen Referenten aus Industrie und Wissenschaft aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Textiltechnik und Textilmaschinenbau vor. Im Plenarteil dreht sich alles um Industrie 4.0 in der Textilindustrie, die sächsische Industrieforschung sowie Leichtbauanwendungen im Schienenfahrzeugbau der Zukunft. Die besonderen Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden sind ein Schwerpunkt der Fachvorträge an beiden Tagen.

„Die Chemnitzer Textiltagung ist seit nunmehr über 25 Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender und ein namhaftes Branchentreffen von Textiltechnikern und Textilmaschinenbauern. Aktuelle Entwicklungen und Innovationen auf den Gebieten Textiltechnik und Textilmaschinenbau sind die Kernthemen dieser Tagung. Ein zunehmend bedeutender Forschungsbereich ist die Flexibilisierung und Verkürzung der Prozesskette bei der Herstellung textiler Preforms für faserverstärkte Kunststoffe. Ziel ist die kostengünstige, ressourceneffiziente Herstellung von zwei- und dreidimensionalen textilen Halbzeugen. Dies stellt heute eine der größten Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden dar, um im Wettbewerb der Werkstoffe auch wirtschaftlich die Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen ausspielen zu können“, erläutert Prof. Dr.-Ing. Holger Cebulla, Vorsitzender des Fördervereins Cetex e.V. und Leiter der Professur „Textile Technologien“ der TU Chemnitz.

Alle Informationen gibt es unter https://www.chemtextiles.de. Besucher können sich direkt online anmelden.

Weitere Informationen:
Chemnitzer Textiltechnik-Tagung
Quelle:

Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gemeinnützige GmbH

Move Mountains (c) The North Face
Move Mountains
03.04.2018

„Berge versetzen“ - The North Face startet weltweite Kampagne für neue Wahrnehmung in Sachen „Exploration“

The North Face startete am 03.04.2018 offiziell seine weltweite “Move Mountains”-Kampagne mit dem Ziel, die Wahrnehmung rund um den Begriff „Exploration“ neu zu definieren. Die Kampagne feiert und teilt dabei die Geschichten abenteuerlustiger und mutiger Entdeckerinnen und will dadurch eine neue Generation von leidenschaftlichen, selbstbewussten Frauen fördern.

"Move Mountains" ist die erste globale Initiative von The North Face, die sich speziell an Frauen richtet. Der Grundgedanke liegt darin, den Geschichten und Abenteuern von weiblichen Entdeckern eine größere Plattform zu bieten, um so die nächste Generation von Entdeckerinnen zu aktivieren. Auch unternehmerisch geht The North Face diesen Weg auf ganzer Linie von Marketingkampagnen bis hin zu Investitionen und Neuheiten im Produktdesign.

The North Face startete am 03.04.2018 offiziell seine weltweite “Move Mountains”-Kampagne mit dem Ziel, die Wahrnehmung rund um den Begriff „Exploration“ neu zu definieren. Die Kampagne feiert und teilt dabei die Geschichten abenteuerlustiger und mutiger Entdeckerinnen und will dadurch eine neue Generation von leidenschaftlichen, selbstbewussten Frauen fördern.

"Move Mountains" ist die erste globale Initiative von The North Face, die sich speziell an Frauen richtet. Der Grundgedanke liegt darin, den Geschichten und Abenteuern von weiblichen Entdeckern eine größere Plattform zu bieten, um so die nächste Generation von Entdeckerinnen zu aktivieren. Auch unternehmerisch geht The North Face diesen Weg auf ganzer Linie von Marketingkampagnen bis hin zu Investitionen und Neuheiten im Produktdesign.

STORYTELLING
Als Grundgerüst von "Move Mountains" dienen Geschichten von Frauen, die durch ihr tägliches Leben Grenzen verschieben. Unter ihnen sind auch The North Face-Athletinnen wie die Alpinistin Hilaree Nelson, die beiden Kletter-Ausnahmetalente Ashima Shiraishi und Margo Hayes oder die Ultraläuferin Fernanda Maciel. Alle Frauen werden in einer Reihe von Kurzfilmen vorgestellt – aus Sicht derer, die sie für ihre Taten und Aktionen tagtäglich bewundern. The North Face zeigt zudem auch Frauen, die Vorbilder jenseits von sportlichen Aktivitäten sind, wie die Frauenrecht-Anwältin America Ferrera, die NASA-Wissenschaftlerin Tierra Guinn Fletcher und die Musikerin und Aktivistin Madame Gandhi.

"Seit Jahrzehnten haben wir Frauen in unserem Athleten-Team, die Erstbesteigungen geschafft und 100-km-Läufe gewonnen haben. Wer, wenn nicht wir, weiß also, dass es so viele Frauen gibt, die jeden Tag herausragende und inspirierende Dinge meistern. Dennoch sehen sich Frauen und Mädchen nicht als ‚Entdeckerinnen‘ ", sagt Tom Herbst, Global Vice President of Marketing bei The North Face. "Der Kampagne liegt ein einfacher Gedanke zu Grunde: Wenn Frauen und Mädchen bewusst mehr Entdeckerinnen und Vorbilder wahrnehmen, werden wir auch in Zukunft mehr weibliche Abenteurer in nachfolgenden Generationen sehen. Daher verpflichten wir uns dazu, mit unserer Storytelling-Plattform Geschichten von Frauen zur Verfügung zu stellen, die mit ihrem jeweiligen Leben, ihrem Beruf, ihrer Leidenschaft und ihren Ideen Grenzen verschieben und andere dazu ermutigen sowie inspirieren, dasselbe zu tun."

In dem Bestreben, weltweit Entdeckerinnen, Künstlerinnen, Athletinnen, Pädagoginnen und Wissenschaftlerinnen auf dieselbe Ebene zu stellen, setzt The North Face ab sofort in allen Bereichen der Werbung, der sozialen Medien und in allen Inhalten auf gleichgestellte Präsenz. Zudem möchte The North Face mit dem Hashtag #SheMovesMountains in den sozialen Medien eine Möglichkeit schaffen, auch andere Geschichten von beeindruckenden Frauen zu teilen. Zusätzlich werden diese auf www.thenorthface.com/shemovesmountains gesammelt und diesen Sommer in New York und London auf Ausstellungen in den Stores der Öffentlichkeit präsentiert.

AKTIONEN
Um weltweit eine neue Generation abenteuerlustiger und mutiger Mädchen zu fördern, arbeitet The North Face mit verschiedenen Organisationen zusammen: In Großbritannien arbeiten The Outward Bound Trust und The North Face gemeinsam mit rund 1.600 jungen Frauen aus einem urbanem Umfeld, um ihnen Outdoor Aktivitäten und Abenteuer in der Natur zu ermöglichen. Unterstützt werden sie dabei von den Mitgliedern der NeverStop Community von The North Face in London.

"Während wir innerhalb unserer eigenen Wände bei The North Face Veränderungen vornehmen, um ein gleichgestelltes Team zu fördern und den individuellen Input - insbesondere von Frauen - in Bezug auf Produkte und Erfahrungen zu nutzen, soll „Move Mountains" Frauen die Möglichkeit geben, mehr von sich selbst in unserer Marke zu sehen, und dazu inspirieren, mehr Ziele zu erreichen", sagt Keryn Francisco, Kreativdirektor von The North Face für Run + Train.

Das Unternehmen erweitert sein Produktangebot für Frauen, beginnend mit Hosen, die die Marke durch Kompression, Core Support und Vision Science neu designt. Neue Styles und Schnitte sind diesen Monat im Laden und online verfügbar. Zu den Highlights gehören unter anderem die ‘Perfect Core High-Rise Tight‘, die ‚Contoured Tech High-Rise Tight‘ und der ‚Beyond the Wall Free Motion BH‘.
Außerdem wird The North Face 2018 zwei frauenspezifische Stores eröffnen, der erste setzt in Edina in Minnesota (USA) einem Fokus auf Lauf- und Trainingsbekleidung. Der zweite Store wird in San Francisco, Kalifornien (USA) eröffnet und führt alle Produktlinien für Frauen, einschließlich Lauf- und Trainingsausrüstung, Berg- und urbane Produkte. In der Regent Street in London (UK) wird der europäische Flagship Store eine Ebene in eine reine Frauen-Fläche verwandeln, mit eigenem Outdoor-Styling-Bereich, speziellem Fachpersonal für Frauen, individualisierbaren Taschen und maßgeschneiderten Produktlinien.
Weitere Informationen zu „Move Mountains“ gibt es auf TheNorthface.com/shemovesmountains oder unter #SheMovesMountains

 

Weitere Informationen:
The North Face, Bekleidung, Abenteuer
Quelle:

crystal communications GmbH

Hyosung-Vorstandsvorsitzender Hyun Joon Cho gibt Initialzündung für neues Spandex-Werk in Indien (c) Hyosung
Hyosung Chairman Hyun Joon Cho
29.03.2018

Hyosung-Vorstandsvorsitzender Hyun Joon Cho gibt Initialzündung für neues Spandex-Werk in Indien

Mit der neuen Produktionsstätte stärkt creora® seine Marktstellung auf dem Subkontinent

  • Hyun Joon Cho diskutiert Expansionspläne mit dem indischen Premierminister Modi
  • Bau der ersten Spandex-Anlage von Hyosung im Bundesstaat Maharashtra angekündigt
  • Fertigstellung im Jahr 2019 geplant, Investitionssumme zunächst 100 Millionen US-Dollar
  • Hyosung Vorsitzender Cho setzt auf zweistelliges Wachstum mit der indischen Wirtschaft

Seoul, Korea, März 2018 - Hyosung, der größte und am schnellsten wachsende Spandex-Anbieter der Welt, verkündet stolz Pläne zum Bau der ersten Spandex-Produktion im indischen Bundesstaat Maharashtra. Mit einer Erstinvestition von 100 Millionen US-Dollar wächst Hyosungs Marktanteil ihrer Marke creora am indischen Spandex-Markt auf 70 Prozent.

Hohe Wachstumsraten der indischen Textilindustrie

Mit der neuen Produktionsstätte stärkt creora® seine Marktstellung auf dem Subkontinent

  • Hyun Joon Cho diskutiert Expansionspläne mit dem indischen Premierminister Modi
  • Bau der ersten Spandex-Anlage von Hyosung im Bundesstaat Maharashtra angekündigt
  • Fertigstellung im Jahr 2019 geplant, Investitionssumme zunächst 100 Millionen US-Dollar
  • Hyosung Vorsitzender Cho setzt auf zweistelliges Wachstum mit der indischen Wirtschaft

Seoul, Korea, März 2018 - Hyosung, der größte und am schnellsten wachsende Spandex-Anbieter der Welt, verkündet stolz Pläne zum Bau der ersten Spandex-Produktion im indischen Bundesstaat Maharashtra. Mit einer Erstinvestition von 100 Millionen US-Dollar wächst Hyosungs Marktanteil ihrer Marke creora am indischen Spandex-Markt auf 70 Prozent.

Hohe Wachstumsraten der indischen Textilindustrie

Der indische Markt für Spandex wuchs von 2012 bis 2017 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 16 Prozent; für 2020 wird ein Wachstum von 12 Prozent prognostiziert. Der Bundesstaat Maharashtra im Westen Indiens, wo Hyosung sein Werk errichten wird, ist eine Schlüsselregion für die Textilproduktion des Landes. Das neue Werk schafft Arbeitsplätze und kurbelt die regionale Wirtschaft und die Entwicklung von Unternehmen an, die auf Weben, Stricken und Nähen spezialisiert sind.

Analoges Wachstum zur indischen Wirtschaft erwartet

Vorsitzender Cho: „Hyosung erwartet ein analoges, zweistelliges Wachstum mit der indischen Wirtschaft.“ Bei seinem Treffen mit dem indischen P.M. Modi sagte Cho: „Indien ist einer der größten Textilmärkte der Welt und wir erwarten ein bemerkenswertes Wachstum im indischen Verbrauchermarkt. Mit der vollen Unterstützung der indischen Regierung für unser neues Werk hoffe ich auf Wachstum, gleichermaßen von Hyosung und der indischen Wirtschaft.“

Weitere Informationen:
Indien Spandex Hyosung creora
Quelle:

eastside communications