Aus der Branche

Zurücksetzen
252 Ergebnisse
25.04.2019

PERFORMANCE DAYS zeigt außergewöhnliche Stoffe mit besonderem Zusatznutzen

„Beyond Conventional Function“ – so lautet das spannende Sonderthema, das die PERFORMANCE DAYS im Rahmen ihres PERFORMANCE FORUMs präsentiert. Denn neben der offensichtlichen Schönheit einerseits, dem Hauptthema der kommenden Messe, sind andererseits auch solche Stoffe besonders interessant, die versteckt ganz besonderen Zusatznutzen bieten.

THE BEAUTY OF FUNCTION ist das Leitmotto der kommenden Messe für funktionelle Stoffe und Zutaten PERFORMANCE DAYS am 8. und 9. Mai in München. Rund 300 Aussteller zeigen verschiedenste Varianten der Schönheit in ihren funktionellen Stoffen, und das durch alle Kategorien hindurch. Zur offensichtlichen Ausgestaltung der Schönheit kommen gleichzeitig auch viele versteckte Benefits der innovativen Stoffe. Daher widmet die Messe den wichtigsten dieser besonderen Stoffe im Mai in ihrem PERFORMANCE FORUM eine Sonderfläche an der PERFORMANCE WALL, anstatt nur einen der Stoffe im Rahmen eines Awards herauszuheben.

„Beyond Conventional Function“ – so lautet das spannende Sonderthema, das die PERFORMANCE DAYS im Rahmen ihres PERFORMANCE FORUMs präsentiert. Denn neben der offensichtlichen Schönheit einerseits, dem Hauptthema der kommenden Messe, sind andererseits auch solche Stoffe besonders interessant, die versteckt ganz besonderen Zusatznutzen bieten.

THE BEAUTY OF FUNCTION ist das Leitmotto der kommenden Messe für funktionelle Stoffe und Zutaten PERFORMANCE DAYS am 8. und 9. Mai in München. Rund 300 Aussteller zeigen verschiedenste Varianten der Schönheit in ihren funktionellen Stoffen, und das durch alle Kategorien hindurch. Zur offensichtlichen Ausgestaltung der Schönheit kommen gleichzeitig auch viele versteckte Benefits der innovativen Stoffe. Daher widmet die Messe den wichtigsten dieser besonderen Stoffe im Mai in ihrem PERFORMANCE FORUM eine Sonderfläche an der PERFORMANCE WALL, anstatt nur einen der Stoffe im Rahmen eines Awards herauszuheben.

Die PERFORMANCE JURY hat aus den weit über 1.100 Einsendungen der Aussteller diejenigen Stoffe ausgewählt, die nicht nur in Haptik und Optik interessant sind, sowie die für den Sport unabdingbaren Funktionen wie bspw. Klimaregulation und Wetterschutz bieten, sondern dem Träger der sportlichen Bekleidung noch einen Zusatznutzen und damit besonderen Komfort bieten können. Das Motto dieser besonderen Materialien: „Beyond Conventional Function“.

Weitere Informationen:
Performance Days performance
Quelle:

© 2019 PERFORMANCE DAYS

Shirt-Finisher_SF26 (c) VEIT GmbH
23.04.2019

VEIT Group präsentiert Highlights auf der Texprocess 2019

Auf der Texprocess in Frankfurt/Main (14. – 17. Mai 2019) präsentiert die VEIT Group auf über 400m² die neuesten Highlights aus den Bereichen Bügeltechnik, Fixieren, Pressen, Textilaufbereitung bis hin zum Bereich Automotive und Interieur.

„Pressing for Excellence“ lautet der Unternehmensslogan der VEIT Group. In Ergänzung dazu steht das diesjährige Motto auf der Texprocess ganz im Zeichen von „LOVEIT“ oder „LOVE IT“. „LOVEIT steht für die Leidenschaft, die wir in die Entwicklung unserer Produkte stecken, die Liebe zur Perfektion und die Hingabe zu unseren Kunden“, verrät Geschäftsführer Günter Veit. „Daraus resultiert das Vertrauen zu den Produkten von VEIT.“

Zu diesem Motto und einer umfassenden Leistungsschau gehört ein deutlich weiterentwickelter Hemdenfinisher SF 26. Mit dem neuen Modell erhöht VEIT sowohl die Funktionalität als auch die Ergonomie des Hemdenfinishers. Für den Kunden schlägt sich diese anwendungstechnische Optimierung insbesondere in hoher Qualität des Finishgutes als auch in vereinfachter Bedienung nieder.

Auf der Texprocess in Frankfurt/Main (14. – 17. Mai 2019) präsentiert die VEIT Group auf über 400m² die neuesten Highlights aus den Bereichen Bügeltechnik, Fixieren, Pressen, Textilaufbereitung bis hin zum Bereich Automotive und Interieur.

„Pressing for Excellence“ lautet der Unternehmensslogan der VEIT Group. In Ergänzung dazu steht das diesjährige Motto auf der Texprocess ganz im Zeichen von „LOVEIT“ oder „LOVE IT“. „LOVEIT steht für die Leidenschaft, die wir in die Entwicklung unserer Produkte stecken, die Liebe zur Perfektion und die Hingabe zu unseren Kunden“, verrät Geschäftsführer Günter Veit. „Daraus resultiert das Vertrauen zu den Produkten von VEIT.“

Zu diesem Motto und einer umfassenden Leistungsschau gehört ein deutlich weiterentwickelter Hemdenfinisher SF 26. Mit dem neuen Modell erhöht VEIT sowohl die Funktionalität als auch die Ergonomie des Hemdenfinishers. Für den Kunden schlägt sich diese anwendungstechnische Optimierung insbesondere in hoher Qualität des Finishgutes als auch in vereinfachter Bedienung nieder.

Gepaart mit der weiterentwickelten, erfolgreichen Hemdenlegetischserie FS bietet VEIT den Kunden Rationalisierungspotenzial ohne Qualitätseinbußen beim Legen von Hemden, Blusen und Polos in 3 Versionen. Auf Kundenwunsch wurde im Bereich VEIT FUSING die BX Serie mit der BXT Fixiermaschine – die universelle Lösung für das Hemd und die Oberbekleidung – mit einem getrennten Eingabeband und einer 7“ Farbsteuerung erweitert. Dadurch wurden die Ergonomie und die Energieeffizienz der BX weiter verbessert.

Zur Steigerung der Flexibilität bei der Formgebung von Textilien präsentiert VEIT im Bereich der BRISAY-Maschinen eine neuartige Lösung zum qualitativ hochwertigen Finishen der Ellbogennaht mit der Ärmelnaht-Finish-Bügelmaschine BRI 860 VC.

Der Universalfinisher 8430 für universelles, abdruckfreies Finishen wurde so weiterentwickelt, dass er ein noch größeres Einsatzgebiet abdeckt. So ist er u.a. auch für das Finishen von T-Shirts, Polo-Shirts, Blusen, Blousons, Jacken und Kleidern geeignet.

Neben den innovativen Maschinenhighlights hat VEIT zudem maßgeschneiderte Lösungen für Investitionsentscheidungen der Kunden entwickelt. „Immer mehr Unternehmen betrachten bei Investitionsentscheidungen nicht mehr nur den Kaufpreis, sondern die Gesamtkosten während der Lebensdauer des Investitionsgutes“, betont Geschäftsführer Christopher Veit. Nicht zuletzt präsentiert VEIT hierzu auf der Texprocess zwei interessante Angebote: Der Kunde kauft die Maschine nach dem „Pay Per Piece“ - Prinzip und zahlt im Wesentlichen nach Nutzung. Dadurch verringert sich das Investitionsrisiko und man kann neue Geschäftschancen eher wahrnehmen. Wer sich für den klassischen Kauf interessiert, kann durch den Abschluss von Wartungsverträgen die laufenden Kosten limitieren und die Nutzungsdauer verlängern sowie die ununterbrochene Einsatzbereitschaft des Produktes verbessern. Die VEIT Group bietet diesen Service international an.

Weitere Informationen:
VEIT
Quelle:

VEIT GmbH

So kaufen Sportler ein - Umfrage zum Kaufverhalten von Freizeitsportlern (c) Messe München GmbH
11.04.2019

So kaufen Sportler ein - Umfrage zum Kaufverhalten von Freizeitsportlern

  • ISPO befragte 2.783 Sportler zu ihrem Kaufverhalten
  • Mehrheit der Käufer informiert sich online
  • Auszeichnungen und technische Labels als Entscheidungskriterium
  • Nachhaltigkeit als Kaufkriterium

Die Sportartikelindustrie boomt: Laut dem Research-Unternehmen Trefis klettert der globale Umsatz von Sportausrüstung 2018 auf über 174 Milliarden Dollar. Doch durch welche Impulse treffen Konsumenten ihre finale Kaufentscheidung? In einer europaweiten Umfrage hat ISPO 2.783 Sportbegeisterte dazu befragt. Deutlich erkennbar ist die Relevanz der digitalen Medien. Auszeichnungen, technische Labels bekannter Produkttechnologien und Nachhaltigkeitsaspekte sind für Konsumenten die wichtigsten Kriterien beim Kauf neuer Sport- und Outdoor-Produkte.

  • ISPO befragte 2.783 Sportler zu ihrem Kaufverhalten
  • Mehrheit der Käufer informiert sich online
  • Auszeichnungen und technische Labels als Entscheidungskriterium
  • Nachhaltigkeit als Kaufkriterium

Die Sportartikelindustrie boomt: Laut dem Research-Unternehmen Trefis klettert der globale Umsatz von Sportausrüstung 2018 auf über 174 Milliarden Dollar. Doch durch welche Impulse treffen Konsumenten ihre finale Kaufentscheidung? In einer europaweiten Umfrage hat ISPO 2.783 Sportbegeisterte dazu befragt. Deutlich erkennbar ist die Relevanz der digitalen Medien. Auszeichnungen, technische Labels bekannter Produkttechnologien und Nachhaltigkeitsaspekte sind für Konsumenten die wichtigsten Kriterien beim Kauf neuer Sport- und Outdoor-Produkte.

Die Mehrheit der europäischen Freizeitsportler informiert sich am liebsten online über neue Produkte und Sporttrends und kauft auch gerne dort. Auszeichnungen wie der ISPO Award und technische Labels bekannter Produkttechnologien, beispielsweise Gore-Tex oder Vibram, sind dabei ein wichtiges Entscheidungskriterium. Ebenfalls ausschlaggebend für den Kauf sind die Langlebigkeit und Reparaturmöglichkeiten der Produkte.

Produktauszeichnungen geben Sportlern Orientierung auf dem Sportmarkt und zeichnen besonders innovative und hochwertige Produkte aus. Preise und Awards sowie Labels zu Produkttechnologien und nachhaltigen Aspekten wie bluesign dienen Herstellern und Verkäufern als Verkaufsargumente. Dennoch ist wenig bekannt darüber, wie diese Qualitätsmerkmale wirken, welchen Einfluss sie auf das Kaufverhalten von Sportlern haben.

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, befragte ISPO 2.783 aktive Sportler zu ihrem Entscheidungsprozess beim Kauf neuer Sportartikel. Das Gros der Teilnehmer ist sportlich sehr aktiv und entsprechend mit der Materie vertraut: 79 Prozent betreiben mindestens zweimal pro Woche Sport, knapp die Hälfte davon sogar mehr als dreimal. Die Befragten kommen hauptsächlich aus Deutschland (29 Prozent), Italien (17 Prozent), UK (17 Prozent) und Frankreich (16 Prozent).

Aktive Sportler sind besonders präsent in den sozialen Medien

Zunächst wollte ISPO wissen, wo und wie sich Sportler über neue Produkte und Trends informieren. 60 Prozent der Befragten nutzen dafür Social Media-Plattformen. Das sind mehr als doppelt so viele wie der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung (Quelle: Faktenkontor, 2017).

Weitere Online-Quellen sind ebenfalls hoch im Kurs, vor allem Web-Portale (42 Prozent), Google (41 Prozent) und Online-Magazine (36 Prozent). Abseits der digitalen Welt tauschen sich 48 Prozent mit Ihren Freunden über die Geschehnisse in der Szene aus. Auch beim gewählten Kanal für den Kauf teilt sich die Gruppe: 41 Prozent gaben an, ihr neuestes Sportprodukt im stationären Handel gekauft zu haben, 51 Prozent online (36 Prozent über Desktop/Laptop und 15 Prozent über Mobile Devices).

Neues Sport-Equipment motiviert – 80 Prozent planen Neuanschaffung

Insgesamt 68 Prozent der Befragten lassen sich durch neu erworbene Sportprodukte zum aktiven Sporttreiben motivieren. 33 Prozent bleiben durch neues Equipment sogar langfristig sportlich aktiv, 35 Prozent erfahren zumindest einen kurzfristigen Motivationsschub.

Relevanz von Auszeichnungen und technischen Labels beim Produktkauf

72 Prozent der Befragten gaben an, beim Kauf neuer Sportprodukte besonders auf Auszeichnungen und technische Labels zu achten. Zweitwichtigstes Kriterium ist die, von 54 Prozent genannte, Empfehlung von Freunden. 33 Prozent der Befragten lassen sich durch Tests und Magazine inspirieren. Dabei steigt der Einfluss von Labels und Auszeichnungen weiter an: Für fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) haben sie in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen. Die Befragten ordnen Artikel mit entsprechenden Auszeichnungen, wie auch der ISPO Award, als hochwertiger ein und schreiben ihnen eine höhere Funktionalität zu als anderen Produkten.

Sportler kaufen gerne nachhaltig

Auch die Lebensdauer eines Sportartikels wird als Qualitätsmerkmal wahrgenommen und ist für drei Viertel der Befragten ein wichtiges Kaufkriterium. 37 Prozent achten zudem darauf, ob es entsprechende Ersatzteile bzw. Reparaturmöglichkeiten gibt, um kleinere Verschleißerscheinungen zu beheben. Diese Zahlen sind nicht zuletzt wohl auch ein Ergebnis der starken Präsenz von Nachhaltigkeitsthemen in der Branche.

Weitere Informationen:
Sportswear Sportbekleidung ISPO
Quelle:

Messe München GmbH

Smarte Gewebekonstruktionen wie Glashybridbänder von GKD kombinieren einen monofilen Metallschuss mit multifilen Fasern in der Kette. (c) GKD
Smarte Gewebekonstruktionen wie Glashybridbänder von GKD kombinieren einen monofilen Metallschuss mit multifilen Fasern in der Kette.
01.04.2019

GKD: Mehr Prozesseffizienz durch smarte Gewebekonstruktionen

  • Mit spezialisierter Beratung zu maßgeschneiderten Produkten

Mit dem Fokus auf zukunftsweisenden, intelligenten Gewebekonstruktionen aus Metall und allen anderen industriell verwebbaren Werkstoffen präsentiert sich GKD - Gebr. Kufferath AG (GKD) auf der Techtextil in Frankfurt. Als führender Hersteller für anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe für den Einsatz in Industrie und Architektur sowie Prozessbänder bietet GKD von der Gewebefertigung bis zu einbaufertigen Systemen die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand.

Mit smarten Gewebekonstruktionen, die Werkstoffeigenschaften auf physikalischer Ebene miteinander verbinden und dadurch dem Grundmaterial Zusatznutzen verleihen, erschließt GKD Anwendern innovative Lösungsmöglichkeiten. Basis ist die Bandbreite der verwebbaren Werkstoffe aus Metall, Speziallegierungen, Kunststoff und anderen Nichtmetallen wie Keramik oder Glas als Draht, Seil oder Faser. Durch anwendungsspezifische Materialkombinationen, Bindungsarten, Webtechnologien und Veredelungen verwandelt GKD Gewebe in ein smartes Produkt, dessen Leistungsspektrum herkömmliche Alternativen weit übertrifft.

  • Mit spezialisierter Beratung zu maßgeschneiderten Produkten

Mit dem Fokus auf zukunftsweisenden, intelligenten Gewebekonstruktionen aus Metall und allen anderen industriell verwebbaren Werkstoffen präsentiert sich GKD - Gebr. Kufferath AG (GKD) auf der Techtextil in Frankfurt. Als führender Hersteller für anwendungsspezifisch entwickelte Hochleistungsgewebe für den Einsatz in Industrie und Architektur sowie Prozessbänder bietet GKD von der Gewebefertigung bis zu einbaufertigen Systemen die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand.

Mit smarten Gewebekonstruktionen, die Werkstoffeigenschaften auf physikalischer Ebene miteinander verbinden und dadurch dem Grundmaterial Zusatznutzen verleihen, erschließt GKD Anwendern innovative Lösungsmöglichkeiten. Basis ist die Bandbreite der verwebbaren Werkstoffe aus Metall, Speziallegierungen, Kunststoff und anderen Nichtmetallen wie Keramik oder Glas als Draht, Seil oder Faser. Durch anwendungsspezifische Materialkombinationen, Bindungsarten, Webtechnologien und Veredelungen verwandelt GKD Gewebe in ein smartes Produkt, dessen Leistungsspektrum herkömmliche Alternativen weit übertrifft.

Maßgeblichen Anteil hat daran der hochentwickelte Webmaschinenpark, mit dem alle Materialien, einzeln oder als Kombinationen, in alle Richtungen - also in Kette und Schuss - verwebbar sind. Bis zu zehn Werkstoffkomponenten - Mono- und Multifile ebenso wie Fasern - verarbeitet GKD zu innovativen Gewebekonstruktionen. Beispielhaft dafür stehen Glashybridbänder, die einen monofilen Metallschuss mit multifilen Fasern in der Kette kombinieren oder Formierbänder mit Metallfasern in der Kette und monofilem Polymer im Schuss. Als Schussdrähte verarbeitet der Webexperte Monofile aus Kunststoff und Metall in einem Dickenspektrum von 13 Mikrometer bis fünf Millimeter. Diese Webtechnik ermöglicht auch partiell und selektiv den Eintrag von auf die spezifische Anwendung abgestimmten Materialien - gleich, ob dick, dünn, Mono- oder Multifil oder auch unterschiedliche Werkstoffe. Das ermöglicht Gewebekonstruktionen mit beispielsweise sektional eingewebten Elektroden, Heizdrähten, Memory-Effekt-Legierungen oder auch Platzhaltern wie bei dem Architektursystem Mediamesh. Diese Möglichkeiten werden mit der anwendungsspezifisch optimalen Bindungsart kombiniert - ein- oder mehrlagig. Über die gezielte Steuerung der unterschiedlichen Werkstoffparameter wie Dehnung, Zugfestigkeit oder Rp0,2 (Dehngrenze) fertigen die Hightech-Webmaschinen die hochleistungsfähigen Gewebe mit gesicherter Reproduzierbarkeit.

Quelle:

impetus.PR

JEC AWARD Gewinner AZL zusammen mit einigen Projektpartnern bei der Preisverleihung auf der JEC in Paris (c) AZL Aachen GmbH
29.03.2019

AZL gewinnt JEC Innovation Award 2019, Kategorie: „Industry & Equipment“

Das AZL ist Gewinner des JEC AWARD 2019 in der Kategorie „Industry & Equipment“ für die neue Maschinen-Entwicklung "Ultra-Fast Consolidator Machine“. Dieses innovative Maschinensystem ist das Ergebnis eines 18-monatigen AZL Joint Partner Projektes, das 2017-2018 von den Forschungspartnern AZL Aachen und Fraunhofer IPT Aachen in Zusammenarbeit mit industriellen Partnerunternehmen wie Conbility, Covestro, Engel, Evonik, Fagor Arrasate, Faurecia SE, Laserline, Mitsui Chemicals, Mubea Carbo Tech, Philips Photonics, SSDT und Toyota (in alphabetischer Reihenfolge) durchgeführt wurde.

Das AZL ist Gewinner des JEC AWARD 2019 in der Kategorie „Industry & Equipment“ für die neue Maschinen-Entwicklung "Ultra-Fast Consolidator Machine“. Dieses innovative Maschinensystem ist das Ergebnis eines 18-monatigen AZL Joint Partner Projektes, das 2017-2018 von den Forschungspartnern AZL Aachen und Fraunhofer IPT Aachen in Zusammenarbeit mit industriellen Partnerunternehmen wie Conbility, Covestro, Engel, Evonik, Fagor Arrasate, Faurecia SE, Laserline, Mitsui Chemicals, Mubea Carbo Tech, Philips Photonics, SSDT und Toyota (in alphabetischer Reihenfolge) durchgeführt wurde.

Die neue UItra-Fast Consolidator Maschine ermöglicht sowohl hohe Flexibilität als auch die Massenproduktion von maßgeschneiderten thermoplastischen Laminaten mit reduziertem Ausschuss. Vollständig konsolidierte Mehrschichtlaminate mit unterschiedlichen Faserrichtungen und minimiertem Ausschuss (Tailored Blanks) können in Zykluszeiten unter 5 Sekunden hergestellt werden mit diesem einfach hoch skalierbaren Maschinenkonzept. Diese individualisierte Massenproduktion wird durch eine Kombination aus laserunterstütztem Tape Placement mit In-situ-Konsolidierung und einem Piece-Flow Prinzip erreicht, das in der Druckindustrie Stand der Technik ist, aber innerhalb der Composite Produktion noch nicht eingesetzt wurde.

Die erreichbare Produktivität ist durch dieses Prinzip auf über 500 kg/Stunde skalierbar, indem einzelne „Carrier“ durch mehrere Applikationsstationen bewegt werden, die wiederum mit mehreren Tapelege-Applikatoren ausgestattet sind. Die neue Maschine ist skalierbar: Mehrere Applikationsstationen können hinzugefügt werden, z.B. für jede Laminat-Schicht eine Station für die Massenproduktion oder für jede Faserrichtung eine Station mit einem Förder-Karussell: Hier werden die Carrier mehrfach durch die Applikationsstationen bewegt.

Die Kommerzialisierung des Systems durch einige der Industriepartner wird 2019 erfolgen. Der reale Maschinenaufbau wurde auf dem AZL-Stand der JEC Messe in Paris präsentiert.

Das „Follow-up“-Projekt hat begonnen und ist noch offen für die Aufnahme weiterer Industrie-Projektpartner. Im Rahmen dieses Follow-up Projektes werden insbesondere die Kommerzialisierung des Systems vorbereitet durch Langzeit-Tests sowie durch weitere Prozessoptimierungen mit unterschiedlichen Tape-Materialien.

Weitere Informationen:
AZL SMC, AZL, RWTH Aachen
Quelle:

AZL Aachen GmbH

(c) Messe Düsseldorf GmbH
07.03.2019

in-store asia vom 14. bis 16. März 2019 in Mumbai

  • Paket für den indischen Retail Markt: Expo, Kongress und VMRD Award

Der indische Einzelhandel hat sich über die letzten Jahrzehnte eher langsam entwickelt, jetzt aber zieht das Tempo der Veränderung kräftig an. Der stationäre Handel muss sich quasi neu erfinden, um vor allem für die junge Kundschaft relevant zu bleiben. In Indien gehört das kommende Jahrzehnt zweifelsohne den Einzelhändlern, die es schaffen, neue Technologien, Beleuchtung, thematische Einrichtungen und POS Marketing geschickt einzusetzen, um insbesondere das emotionale Erlebnis in ihren Läden aufzuwerten.

Die 12. in-store asia (isa), größte Fachmesse für den Handel auf dem indischen Subkontinent, findet vom 14 - 16. März 2019 im Bombay Exhibition Centre, Goregaon, Mumbai, statt. Sie umfasst eine Fachmesse, die alle führenden Anbieter von Lösungen speziell für die Retail Branche aus Indien unter einem Dach versammelt, einen Kongress, der als Plattform zur Diskussion relevanter Themen für den indischen Einzelhandel dient, sowie die Verleihung der renommierten VM&RD Awards, mit denen Talente in Retail-Design und Visual Merchandising ausgezeichnet werden.

  • Paket für den indischen Retail Markt: Expo, Kongress und VMRD Award

Der indische Einzelhandel hat sich über die letzten Jahrzehnte eher langsam entwickelt, jetzt aber zieht das Tempo der Veränderung kräftig an. Der stationäre Handel muss sich quasi neu erfinden, um vor allem für die junge Kundschaft relevant zu bleiben. In Indien gehört das kommende Jahrzehnt zweifelsohne den Einzelhändlern, die es schaffen, neue Technologien, Beleuchtung, thematische Einrichtungen und POS Marketing geschickt einzusetzen, um insbesondere das emotionale Erlebnis in ihren Läden aufzuwerten.

Die 12. in-store asia (isa), größte Fachmesse für den Handel auf dem indischen Subkontinent, findet vom 14 - 16. März 2019 im Bombay Exhibition Centre, Goregaon, Mumbai, statt. Sie umfasst eine Fachmesse, die alle führenden Anbieter von Lösungen speziell für die Retail Branche aus Indien unter einem Dach versammelt, einen Kongress, der als Plattform zur Diskussion relevanter Themen für den indischen Einzelhandel dient, sowie die Verleihung der renommierten VM&RD Awards, mit denen Talente in Retail-Design und Visual Merchandising ausgezeichnet werden.

An der in-store asia, die seit letztem Jahr Mitglied der „EuroShop League“, der globalen EuroShop Messefamilie, ist, nehmen in diesem Jahr über 150 Aussteller teil, darunter neben indischen Ausstellern auch Unternehmen aus China, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Präsentiert werden neuste Produkte und innovative Lösungen aus den Bereichen Retail Design, In-Store Display und Visual Merchandising. Mehr als 7.500 Fachbesucher werden erwartet.

Der in-store asia Kongress 2019 umfasst verschiedene Sessions zu aktuellen Themen der Branche, die von führenden Vertretern des Handels nicht nur aus Indien, sondern auch aus dem Ausland erörtert und diskutiert werden. Das Fachpublikum erhält hier Einblicke in die Retail-Branche und Informationen direkt von Denkern und Machern der Szene, so auch zu internationalen Kultmarken, wie z.B. Macy’s Inc, Bestseller, Croma, Moschino, Good Earth oder Jockey.

Am Abend des 15. März 2019 ist die in-store Asia Gastgeber der elften Verleihung der renommierten VMRD Awards, Indiens einzigem Wettbewerb für Vordenker im Bereich Retail Design und Visual Merchandising. Insgesamt werden 60 Auszeichnungen von einer internationalen Fachjury in 22 Kategorien vergeben – eine davon ist der „Store of the Year“.

Weitere Informationen:
EuroShop in-store asia 2018
Quelle:

Messe Düsseldorf GmbH

04.03.2019

Ideenschmiede der Zukunft – die Ergebnisse des Neonyt Thinkathon

Vierzig internationale Experten beschäftigten sich während des jüngsten Thinkathon am 14. und 15. Januar 2019 in Berlin mit Aufgabenstellungen der Challenge Hosts Bikini Berlin, Otto Group und TCBL. Im Rahmen des innovativen Workshop-Formats, das von der Messe Frankfurt im Kontext der Fachmesse Neonyt veranstaltet wurde, erarbeiteten sechs multidisziplinäre Teams innerhalb von 48 Stunden nachhaltige Businessstrategien und zukunftsweisende Konzepte zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Experience Retail und Industrie 4.0.

Vierzig internationale Experten beschäftigten sich während des jüngsten Thinkathon am 14. und 15. Januar 2019 in Berlin mit Aufgabenstellungen der Challenge Hosts Bikini Berlin, Otto Group und TCBL. Im Rahmen des innovativen Workshop-Formats, das von der Messe Frankfurt im Kontext der Fachmesse Neonyt veranstaltet wurde, erarbeiteten sechs multidisziplinäre Teams innerhalb von 48 Stunden nachhaltige Businessstrategien und zukunftsweisende Konzepte zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Experience Retail und Industrie 4.0.

Mit dem Neonyt Thinkathon hat die Messe Frankfurt ein radikales Design-Thinking-Format ins Leben gerufen. Dabei entwickeln multidisziplinäre Teams zukunftsorientierte Ansätze für den Nachhaltigkeitswandel der Mode- und Textilindustrie. Der Thinkathon bringt progressive Unternehmen der Mode- und Textilbranche mit dem einzigartigen Neonyt Netzwerk zusammen. Sogenannte Challenge-Hosts – während des jüngsten Thinkathon waren dies das Einkaufszentrum Bikini Berlin, die Otto Group und das EU Projekt TCBL (Textile and Clothing Business Labs) – formulieren jeweils eine Fragestellung zu einem konkreten Themengebiet, die von je zwei internationalen Teams in nur 48 Stunden bearbeitet werden. Organisiert wurde der Thinkathon im Auftrag der Messe Frankfurt von der Berliner Agentur Sourcebook.

Die Experten aus den Bereichen Mode, Textil, Architektur, Technologie, Marketing und Research kamen im Januar aus insgesamt 19 Nationen und verwandelten die Event-Location Old Smithy’s Drizzle, eine alte Scheune im Herzen Berlins, für zwei Tage in eine kollaborative Ideenwerkstatt. Jeweils zwei der sechs Kleingruppenteams widmeten sich einer Fragestellung, so dass jedem der Challenge Hosts Otto Group, Bikini Berlin und TCBL am Ende des Thinkathon zwei komplett unterschiedliche Lösungswege vorstellt und übergeben werden konnten.

In Challenge #1 – The Circular Experience – fragte die Otto Group, wie das Konzept der Kreislaufwirtschaft für ihre Kunden zugänglicher, ansprechender und greifbarer zu machen sei. Der erste Thinkathon-Ansatz unter dem Titel “Blue Loop Customer Journey“: Ein Mitgliederprogramm, das Kunden beim Kauf nachhaltiger Produkte mit Punkten belohnt. Darüber hinaus will das Programm zirkuläres Handeln fördern: So soll ein Punktesystem zur Teilnahme an Repair-Workshops oder der Rücksendung aufgetragener Stücke zu Recycling-Zwecken animieren.
Das zweite Konzept „Otto Circular System“ umfasst eine Community-Plattform, die Kunden kreislaufrelevante Services von Recycling über Upcycling bis hin zu Stylingtipps bietet. Ferner kann über einen virtuellen Swap Shop gut erhaltene Kleidung weitergegeben oder verkauft werden. Auch hier empfehlen die Experten ein Punktesystem, welches Kunden für zirkuläre Aktivitäten belohnt, die wiederum für nachhaltige Produkte und Services eingelöst werden können.

Challenge Host #2 Bikini Berlin fragt unter dem Titel „The Future of Retail – for Good“: Wie können Einkaufszentren in einem Zeitalter, in dem Nachhaltigkeit zum Schlüsselfaktor wird, das Einkaufserlebnis so verändern, dass Kunden eingebunden und aktiviert werden? „Step into Sustainability“ heißt der erste Lösungsansatz, der für Bikini Berlin erarbeitet wurde. Die Idee: geführte Touren durch die weitläufige Shopping Mall entlang einer Reihe interaktiver Displays und Installationen zum Thema Nachhaltigkeit.
Die „Bikini Fashion Clinic“ entwickelt das Konzept einer Mode-Klinik, die die Lebensdauer versehrter Kleidungsstücke durch gezielte Eingriffe wie Reparaturen verlängert oder gebrauchten Stücken durch Recycling oder Upcycling ein zweites Leben einhaucht. Zudem bietet die Klinik familienfreundliche Workshops und Events, um die Besucher in ihren kreativen Fertigkeiten zu stärken und sie mit Gleichgesinnten zusammenzuführen.

Challenge #3 „Sustainable Short Runs“ und Host TCBL suchen nach Ansätzen für eine Kartierung europäischer Fertigungskapazitäten für nachhaltiges Nearshoring, Kleinserienfertigung und kurze Lieferzeiten.
Eine Expertenrunde des Thinkathon entwickelte hierfür die „Short Runs Toolbox“ – eine leicht zugängliche Online-Plattform mit weiterführenden Informationen, hilfreichen Services und Werkzeugen wie Checklisten oder individuellen Filtermöglichkeiten. Die Toolbox soll dabei helfen, Kleinserien Made in Europe den Weg zu ebnen und die Kommunikation zwischen interessierten Designern und Produzenten zu optimieren.
Das sechste Expertenteam erarbeitete das Konzept einer „Shortruns Agency“, die europäische Designer und Produzenten zueinander führt, passende Partner und Kapazitäten abstimmt, Prozesse verschlankt, Förderungen vermittelt und dabei hilft, die Kleinserienproduktion für alle Beteiligten wirtschaftlicher und praktikabler zu machen.

Als Video wurden die Workshop-Ergebnisse in Auszügen anschließend auf der Konferenzbühne des Kongresses Fashionsustain einem internationalen Fachpublikum präsentiert. Ebenso wie der Thinkathon ist auch Fashionsustain ein Teil von Neonyt, dem globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation, der während der Berlin Fashion Week im Kraftwerk seinen Auftakt feierte und von der Messe Frankfurt aus den Erfolgsformaten Greenshowroom und Ethical Fashion Show Berlin weiterentwickelt worden ist. Challenge Hosts vergangener Thinkathons waren: Fashion Council Germany, Hugo Boss, KPMG, Microsoft HoloLens, Techtextil/Texprocess und Zalando.

Weitere Informationen:
THINKATHON
Quelle:

Messe Frankfurt

Induktiv beheiztes Bushing der neuartigen Glasfaserspinnanlage (c) ITA
Induktiv beheiztes Bushing der neuartigen Glasfaserspinnanlage,
21.02.2019

ITA zeigt auf der JEC World 2019 u.a. neue Glasfaserspinnanlage

Am Gemeinschaftsstand des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) in Halle 5A Stand D17 demonstriert das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) vom 12.-14. März 2019 in Paris seine Kompetenzen in den Bereichen Glasfasern, Preforms und Carbon Composites.
Die Exponate stammen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern und adressieren die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau.

Am Gemeinschaftsstand des Aachener Zentrums für integrativen Leichtbau (AZL) in Halle 5A Stand D17 demonstriert das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA) vom 12.-14. März 2019 in Paris seine Kompetenzen in den Bereichen Glasfasern, Preforms und Carbon Composites.
Die Exponate stammen aus unterschiedlichen Anwendungsfeldern und adressieren die Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt und Maschinenbau.

  1. Innovative Glasfaserforschung am ITA
    Der modulare Aufbau der neu entwickelten, induktiv beheizten Glasfaserproduktionsanlage ermöglicht hohe Flexibilität in der Forschung und das Induktionssystem eine deutlich schnellere Bedienbarkeit. Erstmalig werden am Stand des ITA Glasfasern live auf der JEC World hergestellt. Zu den Neuheiten der Anlage gehört das induktiv beheizte Bushing. Es hat ein flexibles Design und besteht aus einer Platin-/Rhodium-Legierung (Pt/Rh20) zum Einsatz für Hochtemperaturgläser. Die Glasfaserproduktionsanlage wurde so konstruiert, dass sich neue Konzepte und Ideen schnell erproben lassen.
     
  2. DrapeCube – Umformung textiler Halbzeuge
    Der DrapeCube bietet eine kostengünstige Konstruktion zur Herstellung von Faservorformlingen aus textilen Halbzeugen. Er kommt zum Tragen bei der Fertigung von Preforms für Prototypen und in der Kleinserie und eignet sich für Unternehmen, die in der von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) tätig sind.
    Bei der Produktion von FVK-Bauteilen wird im Preformingprozess ein Großteil der späteren Bauteilkosten definiert. In kleinen und mittelständischen Unternehmen wird dieser Prozessschritt oft noch manuell ausgeführt. Daraus resultieren hohe Qualitätsschwankungen und Bauteilpreise. Besonders bei hochbelasteten Strukturbauteilen führt die Qualitätsschwankung dazu, dass die Bauteile überdimensioniert sind. So wird das Leichtbaupotential von faserverstärkten Kunststoffen zu wenig genutzt.
    Eine Lösung bietet das aus der blechumformende Industrie adaptierte Stempelumformverfahren zur Formgebung von Verstärkungstextilien. Dabei wird das Textil zwischen zwei Formhälften (Patrize und Matrize) eingelegt und automatisiert umgeformt. Dieses Verfahren kommt aufgrund hoher Anlagen- und Werkzeugkosten fast ausschließlich in der Großserie zum Einsatz. Das ITA hat die Formgebungsstation DrapeCube entwickelt, die eine kostengünstige Alternative bietet und in der Lage ist, den aktuellen Stand der Technik für die Formgebung textiler Halbzeige vollständig abzubilden. Am Stand werden die Prozessschritte in einem Video demonstriert.
     
  3. Kohlenstoffaserverstärkter Kunststoff (CFK)-Preform
    Der CFK-Preform besteht aus Carbon-Multiaxial-Gelege, das durch expandiertes Polystyrol (EPS) umgeformt ist, um die Drapierqualität zu optimieren. Durch die schonende, textilgerechte Umformung mittels Schaumexpansion können Preforms in erhöhter Qualität hergestellt werden. Erstmalig wurde die Schaumexpansion genutzt, um Preforms so umzuformen, dass die Drapierqualität im Vergleich zur klassischen Stempelumformung verbessert wird.
    Die Vorteile des so umgeformten CFK-Preforms liegen in der Einsparung von Anlagenkosten, da das Investment viel geringer ist. Dazu wird der Verschnittanteil reduziert, weil eine endkonturnahe Fertigung ermöglicht wird. Darüber hinaus wird der Ausschuß verringert, da weniger Fehler im Textil entstehen.
    Zielgruppe sind die Hersteller von faserverstärkten Bauteilen, insbesondere für die Klein- und Mittelserie, bei denen die klassische Stempelumformung nicht wirtschaftlich ist.
     
  4. Gestickter Preform mit integriertem Metallinsert
    Die 12k Carbonfaserrovings werden durch das Spezial-Stickverfahren Tailored Fibre Placement (TFP) zu einem Preform abgelegt. Beim weiteren Lagenaufbau wird der Insert nicht nur unter den Rovinglagen integriert, sondern durch zusätzliches Umschlaufen fixiert. Der hochintegrative Preformingansatz bietet die Möglichkeit zur Reduktion von Gewicht und Prozessschritten sowie zur Steigerung der mechanischen Performance.
    Bisher wurden Inserts geklebt oder es waren Bohrungen im Bauteil notwendig. Aufgeklebte Inserts sind durch die Klebefläche limitiert. Das Einkleben von Inserts in Bohrungen zieht hohe Bohrerabrasion und damit hohen Werkzeugverschleiß nach sich.
    Die Vorteile des gestickten Preforms mit integriertem Metallinsert bestehen in der Reduktion von Verschnitt durch TFP-Preforming und der Steigerung der spezifischen Ausreißkraft. Dazu besteht die Möglichkeit, die Herstellung integrativer Preforms zu automatisieren. Damit ist der Preform mit integriertem Metallinsert interessant für die Zielgruppe Automotive und Luft- und Raumfahrt.
Weitere Informationen:
RWTH Aachen, ITA, Textiltechnik
Quelle:

Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University

Trevira CS Gemeinschaftsstand Heimtextil 2019 (c) Trevira GmbH
06.02.2019

Erfolgreicher Auftritt von Trevira CS mit Gemeinschaftsstand auf der Heimtextil 2019

Auf der Heimtextil, die vom 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt stattfand, präsentierte sich die Trevira GmbH unter dem Motto „Textile Values“ mit einem mehr als 2.200 m² großen Trevira CS Gemeinschaftsstand. Das erweiterte Messekonzept zog eine Vielzahl von Besuchern an. Zusammen mit 26 bedeutenden Trevira CS Kunden bildete Trevira die komplette textile Wertschöpfungskette ab: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag.

Geschäftsführer Klaus Holz: “Ich denke, dass wir auch in diesem Jahr unsere Präsenz auf der Heimtextil nochmal weiter aufwerten konnten. Ich meine damit nicht nur die Größe des Standes und die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen, sondern ich spreche hier von einem Mehrwert. Indem wir alle unterschiedlichen Trevira CS Partner – vom Garnhersteller über den Stoffhersteller zu den Textilverlagen – auf einem Stand versammelt haben, konnte hier die gesamte textile Wertschöpfungskette gezeigt werden.“

Auf der Heimtextil, die vom 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt stattfand, präsentierte sich die Trevira GmbH unter dem Motto „Textile Values“ mit einem mehr als 2.200 m² großen Trevira CS Gemeinschaftsstand. Das erweiterte Messekonzept zog eine Vielzahl von Besuchern an. Zusammen mit 26 bedeutenden Trevira CS Kunden bildete Trevira die komplette textile Wertschöpfungskette ab: von der Faserproduktion und Garnherstellung zur Färberei und weiter zur Flächenproduktion bei Webern, Wirkern und Strickern bis hin zum Textilverlag.

Geschäftsführer Klaus Holz: “Ich denke, dass wir auch in diesem Jahr unsere Präsenz auf der Heimtextil nochmal weiter aufwerten konnten. Ich meine damit nicht nur die Größe des Standes und die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen, sondern ich spreche hier von einem Mehrwert. Indem wir alle unterschiedlichen Trevira CS Partner – vom Garnhersteller über den Stoffhersteller zu den Textilverlagen – auf einem Stand versammelt haben, konnte hier die gesamte textile Wertschöpfungskette gezeigt werden.“

Große Aufmerksamkeit zog insbesondere die neue Trendshow für den Objektbereich „Trends in Contract by Trevira CS“ auf sich. Hier informierten sich zahlreiche Besucher − insbesondere Innenarchitekten, Designer und Ausstatter − über innovative Textilien sowie über Farbtrends im Heimtextilien- und Objektbereich.

Marketingleiterin Anke Vollenbröker: „Wir freuen uns sehr, dass die Trendshow auf so großes Interesse stieß. Unser Trendbereich konnte die umfangreiche Designkompetenz unserer Trevira CS Partner zum Ausdruck bringen. Wir danken unseren Trevira CS Partner, die uns ihre vielfältigen Stoffe und Garne für die Ausstellung zur Verfügung stellten.“

Quelle:

Trevira GmbH

So vielfältig können Akustik- und Schallschutz-Materialien heute sein. (Ausschnitt aus der Sonderschau „materialACOUSTICS – selected and presented by raumPROBE“ auf der acoustex 2018) (c) Westfalenhallen/ Silvia Kriens
So vielfältig können Akustik- und Schallschutz-Materialien heute sein. (Ausschnitt aus der Sonderschau „materialACOUSTICS – selected and presented by raumPROBE“ auf der acoustex 2018)
04.02.2019

2. acoustex findet Anfang Oktober 2019 statt

  • Anmeldephase hat begonnen

Nach der erfolgreichen Premiere 2018 erlebt die Fachmesse acoustex in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 1. und 2. Oktober 2019 dreht sich in Dortmund wieder alles um die alleinigen Leitthemen Noise-Control und Sound-Design. Dies stellte 2018 ein Novum in der Messelandschaft dar. Bei dem innovativen Ansatz bleibt es auch 2019. Die Anmeldephase hat begonnen, zahlreiche Ausstelleranmeldungen liegen bereits vor.
 
Die Themenwelt Architecture (Building & Interior) präsentiert erneut Produkte und Dienstleistungen, die einen positiven akustischen Einfluss auf Gebäude und Räume haben. Die Themenwelt Industry (Materials, Equipment & Production) zeigt, wie Arbeitsplätze in der Industrie und Produkte leiser werden oder angenehmer klingen. In der Themenwelt Traffic (Vehicles & Transit) stellt die zuliefernde Industrie u.a. Lärmschutzlösungen für Standorte entlang von Straße und Schiene vor.
 

  • Anmeldephase hat begonnen

Nach der erfolgreichen Premiere 2018 erlebt die Fachmesse acoustex in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 1. und 2. Oktober 2019 dreht sich in Dortmund wieder alles um die alleinigen Leitthemen Noise-Control und Sound-Design. Dies stellte 2018 ein Novum in der Messelandschaft dar. Bei dem innovativen Ansatz bleibt es auch 2019. Die Anmeldephase hat begonnen, zahlreiche Ausstelleranmeldungen liegen bereits vor.
 
Die Themenwelt Architecture (Building & Interior) präsentiert erneut Produkte und Dienstleistungen, die einen positiven akustischen Einfluss auf Gebäude und Räume haben. Die Themenwelt Industry (Materials, Equipment & Production) zeigt, wie Arbeitsplätze in der Industrie und Produkte leiser werden oder angenehmer klingen. In der Themenwelt Traffic (Vehicles & Transit) stellt die zuliefernde Industrie u.a. Lärmschutzlösungen für Standorte entlang von Straße und Schiene vor.
 
Die acoustex setzt auf die Kombination hochwertiger Aussteller mit einem breiten Forenangebot. So können Fachthemen diskutiert und auch gleich weiter auf die Stände getragen werden. Oftmals finden die Fachbesucher so neben Informationen auch das passende Material oder die technische Lösung, um eine Herausforderung aus dem Alltagsgeschäft zu meistern.

Weitere Informationen:
acoustex
Quelle:

Westfalenhallen Dortmund GmbH

DOMOTEX Worldwide (c) Deutsche Messe AG
DOMOTEX Worldwide
31.01.2019

DOMOTEX Worldwide: Vorbereitungen auf vier starke Tochtermessen

Als einzigartige globale Plattform führt die Weltleitmesse DOMOTEX die internationale Teppich- und Bodenbelagsbranche an verschiedenen Standorten zusammen, damit Aussteller ihre Produkte in den aussichtsreichsten Märkten der Welt gezielt präsentieren und verkaufen können. Neben der DOMOTEX in Hannover gibt es deshalb spezialisierte Angebote für Aussteller und Besucher in den Regionen Asien-Pazifik sowie Türkei und Naher Osten und ab diesem Jahr erstmals auch für Nord- und Südamerika.

Mit den neuen Messeformaten DOMOTEX USA und der DOMOTEX Mexico treibt die Deutsche Messe die Globalisierung der dynamischen Marke DOMOTEX innerhalb des Kompetenzfeldes Floor Coverings weiter voran. Die DOMOTEX Turkey ist in Gaziantep in Südostanatolien angesiedelt, im Herzen der türkischen Teppichindustrie. Für die Region Asien-Pazifik hat sich Shanghai seit bereits mehr als zwanzig Jahren als idealer Standort der DOMOTEX asia/CHINAFLOOR erwiesen.

Als einzigartige globale Plattform führt die Weltleitmesse DOMOTEX die internationale Teppich- und Bodenbelagsbranche an verschiedenen Standorten zusammen, damit Aussteller ihre Produkte in den aussichtsreichsten Märkten der Welt gezielt präsentieren und verkaufen können. Neben der DOMOTEX in Hannover gibt es deshalb spezialisierte Angebote für Aussteller und Besucher in den Regionen Asien-Pazifik sowie Türkei und Naher Osten und ab diesem Jahr erstmals auch für Nord- und Südamerika.

Mit den neuen Messeformaten DOMOTEX USA und der DOMOTEX Mexico treibt die Deutsche Messe die Globalisierung der dynamischen Marke DOMOTEX innerhalb des Kompetenzfeldes Floor Coverings weiter voran. Die DOMOTEX Turkey ist in Gaziantep in Südostanatolien angesiedelt, im Herzen der türkischen Teppichindustrie. Für die Region Asien-Pazifik hat sich Shanghai seit bereits mehr als zwanzig Jahren als idealer Standort der DOMOTEX asia/CHINAFLOOR erwiesen.

Premiere im amerikanischen Osten – DOMOTEX USA
Die DOMOTEX USA (Atlanta) ist die einzige nordamerikanische Messe- und Konferenzveranstaltung, die sich ausschließlich auf Teppiche und Bodenbeläge konzentriert. Organisator der DOMOTEX USA ist Hannover Fairs USA, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Messe. Die Premiere mit Fokus auf die amerikanische Industrie für Bodenbeläge findet vom 28. Februar bis 2. März 2019 im Georgia World Congress Center in Atlanta statt. Bisher sind bereits über 8.500 Quadratmeter Ausstellungsfläche verkauft, mehr als 200 Aussteller haben ihre Teilnahme fest zugesagt. Mit zirka 60 Prozent zeichnet sich eine starke Teilnahme von US-amerikanischen Ausstellern ab. Am amerikanischen Messe-Debut nehmen führende Unternehmen der Branche teil wie Beauflor USA, Card-Monroe, The Dixie Group, Engineered Floors, Graf Brothers Flooring & Lumber, Hamat, Joy, Joy Carpets & Co, Merinos, Milliken & Company, Mullican Flooring, Shaw Industries Group, Swiss Krono Group und Tuftco Corporation.

DOMOTEX USA versteht sich als Plattform für die amerikanische Bodenbelagsbranche zum Networking mit Groß- und Einzelhändlern, Generalunternehmen der nationalen Bauindustrie, Bodenverlegern sowie Einkaufsgruppen. Schwerpunkte sind maschinell hergestellte Teppiche und Teppichböden, Parkett, Hartholzböden und Laminate, handgefertigte Teppiche, Textile und elastische Bodenbeläge, Outdoorböden sowie Bodenbelagstechnik. Zum Rahmenprogramm der neuen Messe gehört unter anderem eine eintägige Besichtigungstour zu vier führenden Herstellern von Bodenbelägen im nahe gelegenen Dalton und dessen Umgebung, die einen Tag vor der Messe für registrierte Teilnehmer angeboten wird. Besucht werden die Headquarters und Produktionsstätten der Shaw Industries Group (neueste elastische Bodenbeläge), The Dixie Group (Designabteilung, Teppiche für den Wohnbereich) Engineered Floors SAM Plant (Herstellungsprozess PureColor Solution-Dyed-Teppich) sowie Beauflor USA (Produktion von Vinylböden und Textilrücken). In der innovativen Interviewreihe #idomotex erläutern Branchenprofis wie Designer, Planer, Hersteller oder Händler auf der Website der DOMOTEX USA ihre spezifischen Wünsche und Erwartungen an die neue Messeveranstaltung.
Nächster Messetermin: 28. Februar–2. März 2019
Veranstaltungsort: Georgia World Congress Center, Atlanta

Seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich – DOMOTEX asia/CHINA FLOOR
DOMOTEX asia/CHINAFLOOR (Shanghai) ist mit Blick auf das Angebotsportfolio die umfangreichste der internationalen Tochtermessen und wird gemeinsam mit VNU Exhibitions Asia und der Build Your Dream Group realisiert. Zugleich ist sie die größte Teppich- und Bodenbelags-Messe in der Region Asien-Pazifik. Für die nächste Veranstaltung vom 26. bis 28. März 2019 haben sich bereits rund 1.240 Aussteller angemeldet. Dazu zählen international agierende Unternehmen wie beispielsweise Balsan, Beaulieu International, Classen, Decospan, Dynea, Faus, Gerflor, Haro, Hawk, Homag, Huayu, Invista, Lamett, LG Hausys, Nox, Oriental Weavers, Parador, Sensa, Swiss Krono, Tarkett, Unilin, US Floors, Voxflor und Wintersteiger. Schwerpunkte der DOMOTEX asia/CHINAFLOOR sind maschinell und handgefertigte Teppiche, Parkett und Laminatfußböden, elastische Bodenbeläge und Designbeläge sowie Anwendungs- und Verlegetechniken.

Der Bereich der Flooring Technologies konnte seine Ausstellungsflächen in diesem Jahr mehr als verdoppeln und wird sich in zwei Hallen auf über 21.000 Quadratmetern präsentieren. Auch bei den elastischen Bodenbelägen gibt es beachtliche Steigerungen: PVC-, Sport- und Outdoorböden werden in fünf Hallen auf einer Gesamtfläche von erstmals mehr als 55.000 Quadratmetern zu sehen sein. Ein ständiger Aufwärtstrend ist zudem bei den Holzböden zu verzeichnen, die nun exklusiv in einer eigenen Halle ausgestellt werden. Darüber hinaus können Besucher an Sonderschauen und einem abwechslungsreichen Eventprogramm teilnehmen. InnovAction Flooring Campaign ist eine beliebte, auch im Messejahr 2019 vom griechischen Architekten Kostas Chatzigianni geplante Präsentation innovativer Produkte der Bereiche Teppich, Holz und elastische Bodenbeläge. In Kooperation mit der Australian Timber Flooring Association (AFTA) bietet die DOMOTEX asia/CHINAFLOOR einer Delegation aus zwanzig australischen und neuseeländischen Einkäufern die Möglichkeit, sich zu vernetzen und an exklusiven Treffen mit den wichtigsten Ausstellern im Sektor Holz teilzunehmen.
Nächster Messetermin: 26.–28. März 2019.
Veranstaltungsort: Shanghai New International Expo Centre, Shanghai

Im Zentrum der türkischen Teppichproduktion – DOMOTEX Turkey
Die DOMOTEX Turkey (Gaziantep, Südostanatolien) versammelt die bedeutendsten türkischen Teppichproduzenten auf einer gemeinsamen Messeveranstaltung. Der Standort Gaziantep wurde unter anderem deshalb gewählt, weil ein Großteil der Webteppich-Hersteller in der Stadt ansässig ist. Die Schwerpunkte der DOMOTEX Turkey liegen bei maschinell hergestellten Webteppichen und handgefertigten Teppichen. Veranstalter sind die Deutsche Messe-Tochter Hannover Fairs Turkey in Kooperation mit der Handelskammer von Gaziantep (GTO), dem Verband südostanatolischer Teppichexporteure (GAIB) und der Kammer der Teppichhersteller von Gaziantep (GHO).

Die Fachmesse findet 2019 bereits zum sechsten Mal als führende Handelsplattform für Teppichhersteller in der Türkei und im Nahen Osten statt. Mit 195 Ausstellern aus elf Ländern und rund 12.000 Besuchern aus 89 Ländern konnte die DOMOTEX Turkey im vergangenen Jahr ein Plus von 30 Prozent verbuchen. Damit ist sie eine relevante Plattform, sowohl für die Region als auch zur Erschließung neuer Märkte in Ländern des Nahen Ostens. Zur positiven Entwicklung der Messe passend verzeichnet die türkische Teppichindustrie eine Produktion von jährlich 350 Millionen Quadratmetern, was einem Exportvolumen von 2,2 Milliarden US-Dollar bei den handgefertigten Teppichen und 1,85 Milliarden US Dollar bei den maschinell hergestellten Teppichen entspricht.

Für die Veranstaltung vom 27.–30. April 2019 ist schon jetzt eine Ausstellungsfläche von über 5.200 Quadratmetern verkauft. Angemeldet haben sich vor allem Unternehmen aus der Türkei, gefolgt von den Ländern Iran, Jordanien, Saudi-Arabien, Indien sowie Belgien und Indonesien. Zu den türkischen Ausstellern der diesjährigen Messeveranstaltung gehören international bekannte Unternehmen wie Merinos, Kartal, Kaplan Kardesler, Yasin Kaplan und Royal. Zudem haben bereits weitere namhafte Hersteller wie Van de Wiele aus Belgien sowie Gheytaran und Farrahi aus dem Iran ihre Teilnahme fest zugesagt.
Nächster Messetermin: 27.–30. April 2019.
Veranstaltungsort: Gaziantep Middle East Exhibition Center, Gaziantep

Erstmals in Südamerika – DOMOTEX Mexico @Expo CIHAC
Die globale Marke DOMOTEX erweitert ihre internationale Präsenz und wird künftig auch in Mittel- und Südamerika vertreten sein: Vom 15. bis 19. Oktober 2019 feiert die DOMOTEX Mexico im Centro Citibanamex in Mexico City ihre Premiere. Als Ergebnis von Verhandlungen zwischen der Deutschen Messe und dem UBM Konzern wird die erste Veranstaltung im Rahmen der Expo CIHAC stattfinden, der in Lateinamerika wichtigsten Messe für die Bauindustrie.

DOMOTEX Mexico richtet sich an den mexikanischen und südamerikanischen Markt unddeckt insbesondere die speziellen Bedürfnisse von Bauunternehmern, Händlern, Herstellern und Designern ab. Das neue Messeformat bietet eine Plattform für Produktinszenierungen, die von Teppichen und weichen sowie harten Oberflächen wie LVT bis hin zu Fliesen und neuen Technologien in der Bodenbranche reichen. Bis zum
Jahr 2020 soll die Nachfrage im Bereich von Bodenbelägen und Teppichen in Mexiko um jährlich 3,4 Prozent auf 385 Millionen Quadratmeter steigen und übertrifft damit den von 2010 bis 2015 verzeichneten Anstieg. Auch bei der Produktion von Bodenbelägen und Teppichen wird bis 2020 ein Anstieg um 3,4 Prozentpunkte pro Jahr auf 360 Millionen Quadratmeter prognostiziert – ein Aufschwung, von dem einheimische Produzenten profitieren werden.

Aus diesen Gründen hat die Deutsche Messe Hannover Mexico-City als vierten internationalen Standort ihrer dynamischen Marke DOMOTEX ausgewählt. Als Tochtergesellschaft der Deutschen Messe ist Hannover Fairs Mexico für die Organisation der DOMOTEX Mexico @Expo CIHAC verantwortlich. Das Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, Veranstaltungen aus dem Portfolio der Deutschen Messe nach Mexico zu bringen, um so verschiedenen Wirtschaftsbereichen des Landes zu größerer internationaler Sichtbarkeit und Vernetzung zu verhelfen. Aussteller aus aller Welt haben nun die Möglichkeit, als Teil der DOMOTEX Mexico @Expo CIHAC von der Zugkraft des internationalen Netzwerks zu profitieren.
Nächster Messetermin: 15.–19. Oktober 2019
Veranstaltungsort: Centro Citibanamex, Mexico-Stadt

Weitere Informationen:
Domotex Domotex USA Domotex Mexico
Quelle:

DOMOTEX press office
neumann communication

14.01.2019

DOMOTEX 2019 – Verbindende Trends aus aller Welt

Vom 11. bis 14. Januar 2019 präsentierte sich die weltweit wichtigste Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX erneut als internationale Trendschau der Branche. Das aktuelle Leitthema „CREATE’N‘CONNECT“ rückte Digitalisierung und kreatives Networking rund um die Bodengestaltung in den Fokus und bildete den roten Faden der Veranstaltung. Mit außergewöhnlichen Inszenierungen, Präsentationen innovativer Produkte und einem inspirierenden Rahmenprogramm wurde die Sonderfläche „Framing Trends“ zum lebendigen Hot Spot, der vor allem lifestyleorientierte Besucher begeisterte.

„Der Boden ist die Bühne jeden Interiors,“ sagt der international renommierte Designer Sebastian Herkner zur verbindenden Bedeutung von Teppichen und Bodenbelägen innerhalb eines umfassenden Konzepts. „Zusammen mit den Wänden gibt er den Rahmen und Basis für die Innenarchitektur. Seine Materialwahl beeinflusst die Art und Weise, wie wir im Raum leben und kommunizieren.“ Als Referent bei den Talks, einem vielseitigen Vortragsprogramm im Rahmen der Framing Trends, beleuchtete Herkner das Leitthema der Vernetzung an den Schnittstellen von Architektur, Innenarchitektur und Design.

Vom 11. bis 14. Januar 2019 präsentierte sich die weltweit wichtigste Messe für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX erneut als internationale Trendschau der Branche. Das aktuelle Leitthema „CREATE’N‘CONNECT“ rückte Digitalisierung und kreatives Networking rund um die Bodengestaltung in den Fokus und bildete den roten Faden der Veranstaltung. Mit außergewöhnlichen Inszenierungen, Präsentationen innovativer Produkte und einem inspirierenden Rahmenprogramm wurde die Sonderfläche „Framing Trends“ zum lebendigen Hot Spot, der vor allem lifestyleorientierte Besucher begeisterte.

„Der Boden ist die Bühne jeden Interiors,“ sagt der international renommierte Designer Sebastian Herkner zur verbindenden Bedeutung von Teppichen und Bodenbelägen innerhalb eines umfassenden Konzepts. „Zusammen mit den Wänden gibt er den Rahmen und Basis für die Innenarchitektur. Seine Materialwahl beeinflusst die Art und Weise, wie wir im Raum leben und kommunizieren.“ Als Referent bei den Talks, einem vielseitigen Vortragsprogramm im Rahmen der Framing Trends, beleuchtete Herkner das Leitthema der Vernetzung an den Schnittstellen von Architektur, Innenarchitektur und Design.

Auf der DOMOTEX 2019 bildeten die Framing Trends rund um das Leitthema CREATE’N’CONNECT das kreative Herzstück der Veranstaltung – hier wurde der Megatrend der Konnektivität inszeniert und diskutiert. Die besonders bei Architekten, Innenarchitekten sowie Influencern beliebte Sonderfläche bestand aus drei Modulen, den „Flooring Spaces“ mit Präsentationen innovativer Produkte, den Hochschulprojekten der „NuThinkers“ sowie außergewöhnlichen Kunst-Installationen im Bereich „Art & Interaction“.

Weitere Informationen:
Domotex
Quelle:

Domotex Press Office

11.01.2019

Neonyt macht nachhaltige Modeproduktion erlebbar

Showcase of Change: Ein Sonderpräsentationsareal während der Neonyt im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigt, dass die aktuellen ökologischen Transformationsprozesse in der Modeindustrie auf industriellen Maßstab skalierbar sind. Zusätzlich im Fokus: nachhaltige Produktionsmöglichkeiten in Portugal und Best Practise-Beispiele aus den Niederlanden.

Showcase of Change: Ein Sonderpräsentationsareal während der Neonyt im Rahmen der Berlin Fashion Week zeigt, dass die aktuellen ökologischen Transformationsprozesse in der Modeindustrie auf industriellen Maßstab skalierbar sind. Zusätzlich im Fokus: nachhaltige Produktionsmöglichkeiten in Portugal und Best Practise-Beispiele aus den Niederlanden.

Räumlich angeschlossen an das internationale Konferenzformat Fashionsustain der Neonyt macht vom 15. bis 17. Januar 2019 der „Showcase of Change“ im Kraftwerk Berlin die Konferenzthemen mit Produkten und Dienstleistung von internationalen Ausstellern physisch erlebbar. „Mit diesem neuen Areal verzahnen wir die Themen der Fashionsustain Konferenz noch enger mit der Neonyt Trade Fair“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles und Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Neonyt ist der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation und verwandelt das Kraftwerk während der Berlin Fashion Week zu dem zentralen Ort für alle Trends sowie nachhaltige Technologien und Innovationen, die den Paradigmenwechsel der Textilbranche vorantreiben.“ Zusätzlich schlägt der „Green Circle from Portugal“ die Brücke zwischen dem Endprodukt und nachhaltigen Produktionsprozessen in Portugal und beleuchten die Niederlande mit der „Urban Living Lounge“ und im „Embassy Lab“, textile Innovationen und wasserschonende Lösungen für die Mode- und Textilindustrie.

Zirkulare Produktion in Portugal
Der portugiesische Branchenverband Associação Selectiva Moda, das Technologiezentrum CITEVE und das Textilunternehmen Tintex präsentieren mit dem „Green Circle from Portugal“ fertige Kollektionsteile, die unter Einsatz nachhaltiger und zirkulärer Produktionstechniken in Portugal hergestellt wurden. Auf der Konferenzbühne der Fashionsustain werden die gezeigten innovativen Produktionstechniken von den beteiligten Partnern in einer eigenen Session unter dem Titel „A circular way of Life. The Portuguese approach“, inhaltlich vertieft. Mit dabei sind Maria José Carvalho, Sustainability and Circular Economy Agenda (CITEVE), Braz Costa, General Manager ( CITEVE) und Ana Silva, Head of Sustainability (Tintex Textiles).

Showcase of Change: Best-in-Class-Innovationen aus der Textilproduktion
Wie die Fashionsustain widmet sich der„Showcase of Change“ den Themen Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen des nachhaltigen Wassermanagements. Aussteller des Showcase sind international agierende Unternehmen der textilen Wertschöpfungskette, die hauptsächlich in vorgelagerten Prozessschritten aktiv sind. Dabei sind der französische Technologiekonzern Lectra, der "Fashion on Demand” präsentiert - die erste Komplettlösung zur Personalisierung von Mode. Mit der digitalen Lösung können auftragsbasierte Produkte laut Lectra zukünftig in gleicher Geschwindigkeit wie Konfektionsware hergestellt werden. Ebenso vertreten sind der schwedische Zulieferer „We are Spindye“, der nachhaltige Färbeverfahren für die Fashionindustrie anbietet, sowie das Berliner Start-Up „ZyseMe“, eine digitale Plattform für maßgeschneiderte, individualisierbare Mode, ermöglicht durch künstliche Intelligenz (AI).

Innovation Roadshow des Texpertise Network der Messe Frankfurt
Teil des Showcase of Change ist zudem die „Innovation Roadshow“ des Texpertise Network der Messe Frankfurt. Das Areal führt vor, wie durch das Zusammenspiel von Kooperation und Wettbewerb eine kollaborative Win-Win-Situation entstehen kann. Unter dem Titel „The Future of Eco-Conscious Footwear Manufacturing” wird exemplarisch der nachhaltige Produktionsprozess eines Schuhs dargestellt.

Die teilnehmenden Firmen Lenzing AG, Procalçado SA und Santoni SPA zeigen, dass eine nachhaltige Transformation der Textilproduktion gemeinsam skalierbar und in der Realität umsetzbar ist. Lenzing steuert mit Tencel eine holzbasierte Faser für den exemplarischen Prozess bei, die wesentlich weniger Wasser, Chemikalien und Kohlendioxid verbraucht, als herkömmliche Rohstoffe. Die „X Machine“ von Santoni produziert nahtlos gestricktes und fuß-individuell geformtes Obermaterial ohne Abfall mit einer revolutionären 3D-Intarsia-Technologie. Unter dem Handelsnamen „For Ever“ steuert Procalçado Sohlen aus dem Rohmaterial Pura Latex bei, das aus dem Stamm von Gummibäumen (Hevea) gewonnen wird. Gemischt mit industriellen Abfallstoffen natürlichen Ursprungs oder Tencel Lyocell-Pulver entsteht daraus die Sohle des Schuhs.

Im Rahmen der Neonyt findet der Kick-off der Innovation Roadshow statt, die anschließend auf weiteren Veranstaltungen innerhalb des Texpertise Network der Messe Frankfurt zu sehen sein wird.

Urban Living Lounge und Embassy Lab
Unter dem Titel „Creativity built on Water – Experience Jungle“ entsteht mit der Urban Living Lounge im Mittelgeschoss des Kraftwerks ein Vorgriff auf den thematischen Schwerpunkt der kommenden Techtextil in Frankfurt und deren Special Event „Urban Living – City of the Future“ in Zusammenarbeit mit den niederländischen Kreativwirtschaften Creative Holland. Zu sehen sind Produkte und Projekte von unter anderem von Atelier NL, Interface, Billie van Katwijk, Living Colour, Mycotex, Veld & Vaas und Tjeerd Veenhoven.
Zudem findet am Mittwoch, den 16. Januar 2019, von 16.30 bis 18.15 Uhr im Schaltraum ein Embassy Lab mit Unterstützung der Botschaft des Königreichs der statt. Unter dem Titel "Water Conscious Fashion" kommen niederländische, deutsche und internationale Experten, Geschäftsleute und Kreative zusammen und diskutieren über wasserschonende Lösungen für die Mode- und Textilindustrie . Mit dabei sind  Natalia Finogenova (TU Berlin), Dr. Lucie Huiskens (CLICKNL), Shane Kleyhorst (Dutch Water Authorities), Laura Luchtman (Living Colour), Alexis Morgan (WWF), Prof. Dr. Randolf Rausch (TU Darmstadt and University of Applied Forest Sciences Rottenburg), Sameer Safaya (Safaya Consulting), Bert van Son (MUD Jeans) und Tjeerd Veenhoven (Studio Tjeerd Veenhoven).

Die Neonyt schlägt mit der Integration von Formaten, die vorgelagerte Produktionsschritte in der Textil- und Modeindustrie beleuchten, erstmals auch die Brücke zum globalen Texpertise Network der Messe Frankfurt sowie dem Messeduo Techtextil und Texprocess, das vom 14. bis 17. Mai 2019 in Frankfurt stattfindet.

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

KERN.

Oerlikon Neumag BCF S8 (c) Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
Oerlikon Neumag BCF S8
11.01.2019

Oerlikon Neumag präsentiert Weltneuheit zur DOMOTEX

  • Innovative BCF S8 Plattformtechnologie erschließt Oerlikon Neumag Kunden neue Märkte in der Teppichgarn-Industrie

Weltpremiere an der Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX in Hannover: Vom 11. bis 14. Januar 2019 zeigt Oerlikon Neumag in Halle 11, Stand B36, erstmalig seine innovative Neuentwicklung BCF S8 einem breitem Publikum. Ob Standard- oder Nischenprodukte – Hersteller von BCF-Teppichgarnen erhalten mit der neuen BCF S8 Plattformtechnologie schlagkräftige Argumente, um dem stetig steigenden Kostendruck und dem Trend zu mehr Effizienz und Qualität in hart umkämpften Märkten zu begegnen. Weltrekord: Die Anlage erzielt nie zuvor erreichte Spinngeschwindigkeiten und kann dabei gleichzeitig bis zu 700 Filamente spinnen sowie feine Titer bis zu 2,5 dpf produzieren. Garanten für diese Spitzenleistungen sind zahlreiche einzelne Innovationen in der neuen Plattform und erstmals auch ein neues Human-Machine-Interface (HMI)-basiertes Steuersystem, das die Tür ins digitale Zeitalter smarter Teppichgarn-Herstellung weit öffnet.

  • Innovative BCF S8 Plattformtechnologie erschließt Oerlikon Neumag Kunden neue Märkte in der Teppichgarn-Industrie

Weltpremiere an der Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge DOMOTEX in Hannover: Vom 11. bis 14. Januar 2019 zeigt Oerlikon Neumag in Halle 11, Stand B36, erstmalig seine innovative Neuentwicklung BCF S8 einem breitem Publikum. Ob Standard- oder Nischenprodukte – Hersteller von BCF-Teppichgarnen erhalten mit der neuen BCF S8 Plattformtechnologie schlagkräftige Argumente, um dem stetig steigenden Kostendruck und dem Trend zu mehr Effizienz und Qualität in hart umkämpften Märkten zu begegnen. Weltrekord: Die Anlage erzielt nie zuvor erreichte Spinngeschwindigkeiten und kann dabei gleichzeitig bis zu 700 Filamente spinnen sowie feine Titer bis zu 2,5 dpf produzieren. Garanten für diese Spitzenleistungen sind zahlreiche einzelne Innovationen in der neuen Plattform und erstmals auch ein neues Human-Machine-Interface (HMI)-basiertes Steuersystem, das die Tür ins digitale Zeitalter smarter Teppichgarn-Herstellung weit öffnet. Während der ITMA ASIA 2018 hatte das Oerlikon Segment Manmade Fibers bereits angekündigt, 2019 sowohl im Bereich der Hard- als auch der Software neue, revolutionäre Lösungen zu präsentieren. Und die DOMOTEX macht hier nur den Anfang.

Nach Herstellerangaben ist die neue BCF S8 die effizienteste Oerlikon Neumag BCF-Anlage aller Zeiten. „Es ist uns gelungen, ein neues Level höherer Produktivität und noch breiterer Produktvielfalt zu erreichen. Unsere Kunden können so die wechselnden Marktbedürfnisse besser erfüllen und im harten Wettbewerb Vorteile gewinnen“, erläutert Martin Rademacher, Vice President Sales Oerlikon Neumag. Als Vorgeschmack servieren die Maschinentechnologen aus Neumünster Leistungszahlen und Ergebnisse aus umfangreichen Tests in ihrem eigenen BCF-Technologiecenter sowie von zwei seit Monaten im Markt erfolgreich erprobten Pilotanlagen.

BCF S8-Performance in Zahlen
Mit bis zu 700 möglichen Filamenten pro Faden legt die BCF S8 die Messlatte gegenüber der bisher den Weltmarkt dominierenden Oerlikon Neumag BCF-Anlage S+ (400 Filamente) nochmals ein gutes Stück höher. Oerlikon Neumag garantiert feine Titer bis zu 2,5 dpf. Darüber hinaus ist die Prozessgeschwindigkeit auf dem Wickler mit 3.700 m/min höher als je zuvor. Dies erlaubt einen höheren Durchsatz von bis zu 15 Prozent gegenüber Vorgängertechnologien. Unterm Strich erreicht die Anlageneffizienz 99 Prozent – besser geht es kaum noch. Getreu der e-save Philosophie des Oerlikon Segments Manmade Fibers lassen sich dabei Energieeinsparungen von bis zu 5 Prozent pro Kilogramm Garn erzielen.

BCF S8-Innovationen – vom geraden Fadenlauf bis zur großen Kühltrommel
Dieser umfassende Fortschritt wurde mit vielen smarten Innovationen erreicht. So wurde vor allem ein Schlüsselelement nochmals deutlich optimiert. Der Fadenverlauf von der Spinnerei bis zur neuen großen
Kühltrommel ist nun nahezu durchgängig begradigt worden. Diese im BCF Markt bislang einmalige Fadenführung sorgt dafür, dass die einzelnen Filamente minimalster Reibung ausgesetzt sind. Fadenbrüche
werden so erheblich reduziert und der gesamte Produktionsprozess optimiert. Besonders hervorzuheben ist der erstmalig gerade Fadeneinlauf in den Texturierkopf – der Garant für eine bessere Garnqualität.
Positive Effekte im Texturierprozess schafft auch der deutlich reduzierte Abstand zwischen dem Heizgaletten-Duo und dem Texturierkopf. Er sorgt für einen gleichmäßigeren Drall im Faden und verringert den Druckluftverbrauch. Zudem lassen sich die Texturierkammern einzeln entnehmen, was die Wartungszeiten weiter verkürzt. Die nunmehr geschlossenen Einheiten schützen die Texturierdüsen und Lamellenkammer zudem bestmöglich.
Die 800 mm Durchmesser große Kühltrommel kühlt die Filamente optimal und schonend ab. Auch das schlägt sich positiv auf die Garnqualität nieder. Die neue Kühltrommel ist jetzt standardmäßig für alle Polymere (PET, PA6 und PP) mit einer V-Nut ausgestattet. Die bereits im Markt etablierte Tangeleinheit RoTac3 reduziert mit rund 50% nochmals signifikant den Druckluftverbrauch; daneben erreicht der neu entwickelte Wickler Witras III-37 Produktionsprozessgeschwindigkeiten von 3.700 m/min.

Erstes, intuitiv bedienbares Human-Machine Interface (HMI)
Die neue BCF S8 ist als erste Anlage des Oerlikon Segments Manmade Fibers mit dem innovativen Human-Machine Interface (HMI) zur intelligenten Steuerung und Überwachung ausgestattet. In diesem Fall wurde die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine auf die alltäglichen Nutzerbedürfnisse in der BCF-Produktion ausgelegt. Sie unterstützt mit neuem „Look and Feel“ den intuitiven Betrieb und bietet an jeder Take-Up-Position über einen Touch-Screen direkten Zugang zu wichtigen Informationen, Ist- und Sollwerten. Eine komplett neue „Alarmphilosophie“ erleichtert zudem die Fehlersuche und -analyse. „Dieses smarte HMI-System ist der konsequente Schritt zur Digitalisierung unserer Produkte“, erklärt Dr. Friedrich Lennemann, Vice President R&D Oerlikon Neumag.

Weitere Informationen:
Oerlikon Neumag
Quelle:

Oerlikon Textile GmbH & Co. KG

NEONYT:  Thinkathon Challenges stehen fest (c) Messe Frankfurt GmbH
19.12.2018

NEONYT: Thinkathon Challenges stehen fest

Die Otto Group, Bikini Berlin und das EU Projekt Textile and Clothing Business Labs – die drei diesjährigen Challenge Hosts des von der Messe Frankfurt im Rahmen der Neonyt veranstalteten Thinkathons haben ihre Fragestellungen bekannt gegeben. Sie fokussieren die hochaktuellen Themenfelder Kreislaufwirtschaft, neue Konsumenten-Handels-Beziehungen und Industrie 4.0.

Die Otto Group, Bikini Berlin und das EU Projekt Textile and Clothing Business Labs – die drei diesjährigen Challenge Hosts des von der Messe Frankfurt im Rahmen der Neonyt veranstalteten Thinkathons haben ihre Fragestellungen bekannt gegeben. Sie fokussieren die hochaktuellen Themenfelder Kreislaufwirtschaft, neue Konsumenten-Handels-Beziehungen und Industrie 4.0.

Ein Marathon des Denkens: Im Hintergrund der Neonyt findet im kommenden Januar wieder der „Thinkathon“ statt. Das Erfolgsformat bringt zukunftsorientierte Unternehmen mit dem in seiner Vielschichtigkeit und gleichzeitigen Fachexpertise einmaligen Netzwerk der Neonyt zusammen. Die involvierten Unternehmen – im Januar sind dies die Otto Group, das Einkaufszentrum Bikini Berlin und das EU Projekt TCBL (Textile and Clothing Business Labs) – treten als sogenannte Challenge-Hosts auf und geben eine spezifische Fragestellung in die Neonyt-Community. Innerhalb von 48 Stunden werden Prototyp-Lösungen für die aufgeworfenen Probleme erarbeitet und den Challenge-Hosts zur weiteren Interpretation übergeben.
 
Um lösungsorientiertes Arbeiten und ein hochqualitatives Ergebnis zu garantieren, hat Sourcebook, die den Thinkathon im Auftrag der Messe Frankfurt organisieren, schon im Vorfeld sechs multidisziplinäre Kleingruppenteams gebildet. Diese nehmen sich unter der professionellen Anleitung eines Coaches sowie eines Knowledge Partners mit Design-Thinking-Methoden jeweils einem Task an, so dass jedem Challenge Host am 16. Januar 2019 zwei komplett unterschiedlich entstandene Lösungswege präsentiert werden.
 
Die 40 Teilnehmer wurden aus mehr als 120 Bewerbungen und über 50 weiteren Netzwerk-Nominees ausgewählt. Sie kommen aus insgesamt 19 Ländern, darunter Indien, die USA, Japan, Ghana sowie Israel, Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Die interdisziplinären Teams setzen sich mit Experten aus so diversen Bereichen wie Forschung, Entwicklung, Akademia, Beratung, Gestaltung und Business Development äußerst breit zusammen. Im Old Smithies Dizzle, einer alten Scheune im Herzen Berlins, arbeiten sie zwei Tage im System-Thinking-Format. Ihre Lösungskonzepte präsentieren sie den Challenge Hosts am Ende der Workshoptage hinter verschlossenen Türen und stellen sie dem Publikum der Fashionsustain Konferenz am 16. Januar 2019 vor.
 
Mit der Otto Group, Bikini Berlin und TCBL repräsentieren die diesjährigen Challenge Hosts die kontemporären Modeaspekte Circularity, Consumer Empowerment, Experience Retail und Short Runs / Industry 4.0. In Challenge #1 – The Circular Experience – fragt die Otto Group wie das Konzept der Kreislaufwirtschaft für ihre Kunden zugänglicher, ansprechender und greifbarer zu machen ist. Challenge Host #2 – Bikini Berlin – fragt unter dem Titel „The Future of Retail – for Good“: Wie können Einkaufszentren in einem Zeitalter, in dem Nachhaltigkeit zum Schlüsselfaktor wird, das Einkaufserlebnis so verändern, dass Kunden eingebunden und aktiviert werden? „Sustainable Short Runs“ – Challenge #3 und Host TCBL suchen nach Ansätzen für eine Kartierung europäischer Fertigungskapazitäten für nachhaltiges Nearshoring, Kleinserienfertigung und kurze Lieferzeiten. Challenge Hosts der zwei Thinkathons des Jahres 2018 waren: Fashion Council Berlin, Hugo Boss, KPMG, Microsoft HoloLens, Techtextil/Texprocess und Zalando.
 
AUF EINEN BLICK

Ideenschmiede der Zukunft – der Thinkathon ist ein Raum für offenen Austausch und kreative Denkprozesse im Rahmen des globalen Hubs Neonyt. In diesem kollaborativen Design-Thinking-Format entwickeln multidisziplinäre Teams zweimal jährlich neoneue Ansätze für den Nachhaltigkeitswandel der Mode- und Textilindustrie. Branchenexperten setzen sich intensiv mit den Aufgabenstellungen von führenden Industrie-, Handels- und Technologieunternehmen sowie Verbänden und Organisationen auseinander, die sich rund um die Themen Mode, Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie drehen. Unter Zusicherung der gegenseitigen Vertraulichkeit erdenken die Thinkathon Teams in kürzester Zeit hoch innovative und branchenrelevante Lösungen. So entsteht ein interdisziplinärer Diskurs über die Zukunft der Mode – jetzt.
 
Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation sind wichtige Treiber der Mode- und Textilindustrie, die die Branche sowie ihre Prozesse und Produktionsabläufe revolutionieren werden. Am 16. Januar 2019 widmet sich das internationale Konferenzformat Fashionsustain exakt diesen Themen und fokussiert dabei insbesondere die in der Textilbranche allgegenwärtigen Herausforderungen im nachhaltigen Umgang mit Wasser. Die von der Messe Frankfurt organisierte Konferenz zeigt auf, wie durch das Zusammenspiel von Kollaboration und Wettbewerb um neue und nachhaltige Technologien Innovationen entstehen, die den Paradigmenwechsel der Branche vorantreiben.
 
Neonyt, der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation (15. – 17. Januar 2019) setzt sich zusammen aus der Neonyt Trade Fair, den Konferenzen Fashionsustain by Messe Frankfurt und #Fashiontech by Premium Group sowie dem Design-Thinking-Format Thinkathon, der Neonyt Fashion Show, Showcases, dem Influencer- und Blogger-Event Prepeek, Networking-Veranstaltungen und nicht zuletzt der Neonyt Party. Der Hub löst das bisherige Messe-Duo Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom ab.

(c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH
07.12.2018

Textile Trends und Know-how für Architekten, Innenarchitekten und Hotel Experten

„Interior.Architecture.Hospitality“ fasst auf der Heimtextil (8. bis 11. Januar 2019) das einzigartige Angebot für Innenarchitekten, Hospitality Experten und Designer zusammen. Mittelpunkt für diese Highlights bildet die Halle 4.2. Dort erwarten die Fachbesucher neben der Interior.Architecture.Hospitality Expo auch hochkarätige Vorträge und Expertenführungen.

„Interior.Architecture.Hospitality“ fasst auf der Heimtextil (8. bis 11. Januar 2019) das einzigartige Angebot für Innenarchitekten, Hospitality Experten und Designer zusammen. Mittelpunkt für diese Highlights bildet die Halle 4.2. Dort erwarten die Fachbesucher neben der Interior.Architecture.Hospitality Expo auch hochkarätige Vorträge und Expertenführungen.

Textilien haben in der Objektplanung, der Innenarchitektur und in der Hotellerie einen besonderen Stellenwert. Die hohen Ansprüche betreffen nicht nur Farbe, Design und Textur des Materials. Auf der weltgrößten Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, der Heimtextil (8. - 11. Januar 2019) finden Besucher aus der Objektbranche neben einer einzigartigen Vielfalt an Textilien für unterschiedliche Anwendungen vor allem internationales Know-how zu deren funktionalen Eigenschaften sowie Anwendungsbeispiele für innovative Bauprojekte und individuelle Planungen. Das Angebot wird unter dem Titel „Interior.Architecture.Hospitality“ zusammengefasst. In hochkarätigen Vorträgen können sich Architekten, Innenarchitekten und Hospitality-Experten über neueste Tendenzen und Lösungen informieren. Renommierte Branchenkenner führen aus der Sicht des Anwenders über die Messe. Und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Gelegenheit zum Austausch unter Kollegen und zur Inspiration.

Im exklusiven Ausstellungsformat „Interior.Architecture.Hospitality Expo“ finden Architekten, Innenarchitekten und Hoteleinrichter hochwertige Produkte zur textilen Objektausstattung, beispielsweise Sonnenschutzsysteme sowie Akustiktextilien von Art Martin (Frankreich) oder Serge Ferrari (Deutschland), Möbelstoffe mit funktionellen Eigenschaften von Höpke (Deutschland), Matratzen von Rummel (Deutschland), und innovative Tapeten und Wandverkleidungen von MP S.p.A, Decorum und Tecnografica (Italien).

Lesen Sie den kompletten Artikel in der PDF.

Quelle:

(c) Messe Frankfurt Exhibition GmbH

29.11.2018

Fashionsustain: Konferenz konkretisiert Themen und nennt erste Redner

Water. Peace. Fashion. Neonyt Fashionsustain, das progressive Konferenzformat des globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation widmet sich mit einem neoneuen Blick dem Thema Wasser in der Textilbranche. Top Keynote Speaker der Branche, der Zivilgesellschaft und der textilen Supply Chain von unter anderem Vogue Australia, WWF und Spindye stellen am 16. Januar 2019 gemeinsam mit vielen weiteren Rednern im Berliner Kraftwerk unter Beweis, dass der lösungsorientierte Fokus auf die Frage nach dem zukünftigen Umgang mit der Ressource Wasser globale Relevanz für die Branche gewonnen hat. Der parallel stattfindende Thinkathon präsentiert die Otto Group und Bikini Berlin als Challenge Hosts für den kommenden Januar.

Water. Peace. Fashion. Neonyt Fashionsustain, das progressive Konferenzformat des globalen Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation widmet sich mit einem neoneuen Blick dem Thema Wasser in der Textilbranche. Top Keynote Speaker der Branche, der Zivilgesellschaft und der textilen Supply Chain von unter anderem Vogue Australia, WWF und Spindye stellen am 16. Januar 2019 gemeinsam mit vielen weiteren Rednern im Berliner Kraftwerk unter Beweis, dass der lösungsorientierte Fokus auf die Frage nach dem zukünftigen Umgang mit der Ressource Wasser globale Relevanz für die Branche gewonnen hat. Der parallel stattfindende Thinkathon präsentiert die Otto Group und Bikini Berlin als Challenge Hosts für den kommenden Januar.

Technologie, Nachhaltigkeit und Innovation sind wichtige Treiber der Mode- und Textilindustrie, die die Branche sowie ihre Prozesse und Produktionsabläufe revolutionieren werden. Am 16. Januar 2019 widmet sich das internationale Konferenzformat Fashionsustain exakt diesen Themen und fokussiert dabei insbesondere die in der Textilbranche allgegenwärtigen Herausforderungen im nachhaltigen Umgang mit Wasser. Die von der Messe Frankfurt organisierte Konferenz zeigt auf, wie durch das Zusammenspiel von Kollaboration und Wettbewerb um neue und nachhaltige Technologien Innovationen entstehen, die den Paradigmenwechsel der Branche vorantreiben.

„Auf der Neonyt Konferenz Fashionsustain präsentieren wir im Januar bereits zum dritten Mal relevante Entscheidungsträger der Branche praxisorientierte Lösungen, technologische Innovationen und aktuelle Marktentwicklungen“, sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles und Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Mit unserem zukunftsorientierten Konferenzformat Fashionsustain laden wir alle Besucher der Berlin Fashion Week dazu ein, tiefer in einen interdisziplinären Diskurs über wirklich zukunftsfähige Konzepte der Mode einzusteigen“, so Schmidt weiter.

Fashionsustain: Vier neoneue Perspektiven auf das Thema Wasser
Ein globaler Blick auf die Ressource Wasser, ein klein- wie großbäuerlicher Blick auf Baumwolle, ein Fashion-Heritage-Blick auf Denim und ein abstrakt-glokaler Ausblick in die Zukunft der Mode – Fashionsustain widmet sich dem komplexen Thema Wasser in der Mode- und Textilbranche nicht ein-, sondern gleich vierdimensional.

Clare Press, Sustainability Editor-at-Large der Vogue Australia, Buchautorin und Fair-Fashion-Aktivistin wird mit ihrer Opening Keynote „We Are Water. Inspiration & Respiration.“ den Konferenztag mit einem starken und emotionalen Apell eröffnen.

In der ersten Session fokussiert Fashionsustain dann das Thema Wasser kritisch und auf einem globalen Level. Philipp Wagnitz, Director International Freshwater Resources des WWF, wird die kritischen Auswirkung der Textilproduktion auf Binnengewässer beleuchten und mit diversen Akteuren aus Gesellschaft, Modebranche, und der wissenschaftlichen Researchsphäre diskutieren.

Weiter widmet sich Fashionsustain im Verlauf der Konferenz dem extrem wasserkritischen Themenkomplex Baumwolle und Denim und stellt die provokante Frage: Was wäre denn, wenn wirklich ein gesamter Teilsektor der Branche einen Wandel hin zu nachhaltiger Wertschöpfung anstoßen würde? Ginge das überhaupt? Lösungsorientiert wird dabei ein kritischer und ergebnisoffener Dialog über die wertebasierte Transformation von Lieferketten und die Grenzen dieses Wandels geführt. Eine Case Study aus Pakistan zeigt zudem, wie in einem Land, in dem es eigentlich kein Wasser gibt, eine wasserintensive Lieferkette nachhaltig realisiert wird.

In der abschließenden Session zoomt Fashionsustain in die Breite und hebt das Tagesthema auf ein höheres Abstraktionsniveau: Cradle to Cradle, Ocean Plastic, der Social-Economic Impact von Naturfasern sowie alternative Crops mit besserer, doppelter Wertschöpfung, aber auch innovative technische Recyclat- und Viskosefasern werden hinsichtlich ihrer wasserrelevanten Dimension thematisiert. Speaker sind unter anderem Micke Magnusson, CEO des nachhaltigen, schwedischen Färbers Spindye und Amira Jehia, Co-Founder des fairen Sweaterlabels Blue Ben.

Fashionsustain Thinkathon und Showcase of Change
Ideenschmiede der Zukunft – der Thinkathon ist ein Raum für offenen Austausch und kreative Denkprozesse im Rahmen des globalen Hubs Neonyt. In diesem kollaborativen Design-Thinking-Format entwickeln multidisziplinäre Teams zweimal jährlich neoneue Ansätze für den Nachhaltigkeitswandel der Mode- und Textilindustrie.

Branchenexperten setzen sich intensiv mit den Aufgabenstellungen von führenden Industrie-, Handels- und Technologieunternehmen sowie Verbänden und Organisationen auseinander, die sich rund um die Themen Mode, Nachhaltigkeit, Innovation und Technologie drehen. Unter Zusicherung der gegenseitigen Vertraulichkeit erdenken die Thinkathon Teams in kürzester Zeit hoch innovative und branchenrelevante Lösungen. So entsteht ein interdisziplinärer Diskurs über die Zukunft der Mode – jetzt. Im Januar 2019 werden unter anderem die Otto Group und Bikini Berlin Thinkathon Challenges hosten. Sie reihen sich damit ein neben denen des Jahres 2018: Fashion Council Berlin, Hugo Boss, KPMG, Microsoft HoloLens, Techtextil/Texprocess und Zalando.

Experience. Interaction. Change. Die Fashionsustain-Themen werden parallel auf einem Showcase of Change gezeigt. Die auf der Konferenzbühne diskutierten Innovationen sind hier optisch und haptisch erlebbar. Vertreter der ausstellenden Unternehmen sind anwesend, um Fragen zu beantworten und Gespräche zu vertiefen.

Die Konferenz Fashionsustain findet statt in Kooperation mit der #Fashiontech by Premium Group. Diese fokussiert sich auf digitale Lösungen für Marketing und Retail, ebenso wie generelle digitale Markttrends und findet am 15. Januar 2019 ebenfalls im Kraftwerk statt.

Neonyt, der globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation (15. – 17. Januar 2019) setzt sich zusammen aus der Neonyt Trade Fair, den Konferenzen Fashionsustain by Messe Frankfurt und #Fashiontech by Premium Group sowie dem Design-Thinking-Format Thinkathon, der Neonyt Fashion Show, Showcases, dem Influencer- und Blogger-Event Prepeek, Networking-Veranstaltungen und nicht zuletzt der Neonyt Party. Der Hub löst das bisherige Messe-Duo Ethical Fashion Show Berlin und Greenshowroom ab.

Fashionsustain
16. Januar 2019
10.00 – 18.00 Uhr

Location
Kraftwerk Berlin
Köpenicker Straße 70
10179 Berlin

Weitere Informationen:
Neonyt
Quelle:

KERN.

WOOD LIFECYCLE – Der Kreislauf des Werkstoffs Holz (c) Eller
Leftover, Eller
28.11.2018

WOOD LIFECYCLE – Der Kreislauf des Werkstoffs Holz

  • DOMOTEX 2019
  • 11. bis 14. Januar (Freitag bis Montag)
  • Sonderfläche FRAMING TRENDS in Halle 9, Messegelände Hannover

Nachhaltige und innovative Möglichkeiten Holz zu nutzen, machen die Ausstellung auf der Sonderfläche FRAMING TRENDS zum besonderen Anziehungspunkt für Architekten, Innenarchitekten und Designer.

  • DOMOTEX 2019
  • 11. bis 14. Januar (Freitag bis Montag)
  • Sonderfläche FRAMING TRENDS in Halle 9, Messegelände Hannover

Nachhaltige und innovative Möglichkeiten Holz zu nutzen, machen die Ausstellung auf der Sonderfläche FRAMING TRENDS zum besonderen Anziehungspunkt für Architekten, Innenarchitekten und Designer.

Mit dem Projekt WOOD LIFECYCLE erhält das Naturmaterial Holz eine zentrale Rolle auf der DOMOTEX 2019, die vom 11. – 14. Januar in Hannover stattfindet. Im Sinne des aktuellen Leitthemas CREATE’N’CONNECT zeigen namhafte italienische Unternehmen wie Tabu, Kerakoll, FE’s Alchemiclab oder Celenit ihre Produkte in einer gemeinsamen Ausstellung auf der Sonderfläche FRAMING TRENDS, wobei sie Vorzüge und Potenziale des natürlichen Werkstoffs veranschaulichen. Die Ausstellungsfläche wird vom Architekt Giulio Ceppi, Gründer vom Designbüro Total Tool Milano konzipiert und gestaltet. In sieben Schritten stellt die Sonderschau den Lebenszyklus von Holz dar – von Anpflanzung und Wachstumsphase bis zur Abholzung, von der Verarbeitung und Behandlung bis zum recycelten Produkt, das den Kreislauf schließt. Wert und Vielseitigkeit des natürlichen Materials rücken in den Fokus, um innovative und inspirierende Nutzungsmöglichkeiten für Architekten, Innenarchitekten und Designer aufzuzeigen. Giulio Ceppi, Design Director und Kurator des Projekts wünscht sich, dass Besucher die „ganzheitliche und zukunftsweisende Bedeutung des Werkstoffs Holz erfassen.“ Deshalb habe er sich dafür entschieden, dessen gesamte Wertschöpfungskette darzustellen.

Trendsetter präsentieren innovative und zukunftsorientierte Produkte

In vielfältigen Exponaten werden im WOOD LIFECYCLE spezifische Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und Qualitäten des Werkstoffs anschaulich gemacht. Die teilnehmenden Unternehmen zeigen trendorientierte Produkte wie Fußböden oder Wandelemente aus Holz, um die Produktions- und Lieferkette des nachwachsenden Rohstoffs exemplarisch darzustellen. An interaktiven Stationen können sich Besucher zudem über neueste Technologien und kreative Möglichkeiten des Holz-Einsatzes informieren. Der WOOD LIFECYCLE versteht sich als Forschungs- und Entwicklungsplattform, die unter anderem Anpassung und Hybridisierung von Produkten beleuchtet. Besondere Akzente liegen auf Branchentrends wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und innovativem Materialeinsatz. Gesamte Wertschöpfungskette als ökologische Perspektive Den Werkstoff Holz schätzt Ceppi, der als Architekt, Designer und Professor für Designstrategie tätig ist, unter anderem wegen dessen „unglaublicher Bandbreite verschiedener Arten, Maserungen, Farben und Dimensionen.“ Architekten und Planer könnten zur Realisierung ihrer Projekte aus einem großen Spektrum wählen. „Nur wenige Materialien bieten für den Boden ähnliche Möglichkeiten.“ Die Digitalisierung helfe auf unterschiedlichste Weise, individuelle Entwürfe aus Holz umzusetzen. In der Planungsphase könne man mit Hilfe von Online-Plattformen das passende Produkt auswählen, Menge und Kosten in Echtzeit kontrollieren. Bei der Produktion ermöglichten beispielsweise digitale Druckverfahren die personalisierte Gestaltung. „Digitalisierung bringt Innovationen in die gesamte Wertschöpfungskette“, sagt der Kurator. Als grundlegende Herausforderung für Architektur und Innenarchitektur sieht er, „den gesamten Lebenszyklus des Produkts sowie des Bauprojekts, wenn wir die Zukunft unseres Planeten sichern wollen.“

Besondere Highlights wie der WOOD LIFECYCLE machen die FRAMING TRENDS der DOMOTEX 2019 zum kreativen Hot Spot für Architekten, Gestalter und Influencer. In der Ausstellung zeigen namhafte Unternehmen ihre Produkte zur innovativen Nutzung von Holz gemeinsam – ganz im Sinne des aktuellen Leitthemas CREATE’N’CONNECT, das den Trend der Vernetzung aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet.

(c) Oerlikon
14.11.2018

„Datacenter in a box“ ist die neue leistungsstarke, flexible und sichere IT-Infrastrukturlösung für die Textilindustrie der Zukunft

Oerlikon Segment Manmade Fibers Industrie 4.0-Lösungen zur Produktion von Polyester, Nylon und Polypropylen basieren auf der Digitalisierung der Produktionslandschaft sowie der intelligenten Verarbeitung der so erzeugten Datenflut. Seinen Kunden bietet das Segment zukünftig eine neue leistungsstarke, flexible und vor allem sichere IT-Infrastruktur an. Das „Datacenter in a Box“ wurde nun erstmals beim OpenStack Summit in Berlin, Deutschland, einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Denn das kompakte Rechenzentrum arbeitet auf Basis des offenen Betriebssystems OpenStack, das virtuelles Computing in einer sicheren Private-Cloud Umgebung ermöglicht.

Oerlikon Segment Manmade Fibers Industrie 4.0-Lösungen zur Produktion von Polyester, Nylon und Polypropylen basieren auf der Digitalisierung der Produktionslandschaft sowie der intelligenten Verarbeitung der so erzeugten Datenflut. Seinen Kunden bietet das Segment zukünftig eine neue leistungsstarke, flexible und vor allem sichere IT-Infrastruktur an. Das „Datacenter in a Box“ wurde nun erstmals beim OpenStack Summit in Berlin, Deutschland, einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Denn das kompakte Rechenzentrum arbeitet auf Basis des offenen Betriebssystems OpenStack, das virtuelles Computing in einer sicheren Private-Cloud Umgebung ermöglicht.
Äußerlich wirkt das Rechenzentrum unspektakulär: Die besagte Box enthält Standard-Hardware wie Serverrack, Netzwerkkomponenten, Batterien für Ausfallsicherheit, Überwachungssensoren und ein paar Dinge mehr. Was aber zählt, sind die inneren Werte. Die Open-Source-Software OpenStack besteht aus vielerlei Services und erlaubt die Virtualisierung eines großen Pools von Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen in einer flexiblen, skalierbaren Private-Cloud. Dies bringt zwei zentrale Vorteile: Zum einen senkt der virtuelle Betrieb Kosten und vereinfacht Konfiguration, Anpassung sowie Ausbau der IT-Infrastruktur heute und morgen. Zum anderen werden lang gehegte Wünsche nach hohem Datenschutz erfüllt, denn eine nicht-öffentliche Private-Cloud unterhält abgesicherte, hoch verschlüsselte Datenverbindungen abseits vom World Wide Web.
„Die Funktionsvielfalt einer Cloud, zugleich Betrieb und Hardware in den eigenen vier Wänden – diese Vorzüge haben unsere Kunden sofort verstanden“, berichtet Mario Arcidiacono, Spezialist für Business Intelligence & Data Warehouse beim Oerlikon Segment Manmade Fibers. Die IT-Architektur garantiere zudem eine Infrastrukturverwaltung ohne Betriebsausfall; System und Virenschutz werden automatisch immer aktuell gehalten. Ein weiterer großer Vorteil sei die Skalierbarkeit der Hard- und Software, die sich bei wechselnden Anforderungen beliebig anpassen ließe.

OpenStack Summit: Projektbeispiel mit Garnhersteller aus Vietnam vorgestellt
Mit diesen Trümpfen samt einem Projektbeispiel trat das Konzernsegment Mitte November daher selbstbewusst vor ein echtes Fachpublikum. Beim diesjährigen OpenStack Summit in Berlin, wo sich Tausende Cloud-Profis trafen, präsentierte Oerlikon Segment Manmade Fibers CEO Georg Stausberg die Kundeninstallation bei der Century Synthetic Fibre Corporation, die viele namhafte Sportartikel- Hersteller beliefert. Der vietnamesische Produzent hochwertiger Garne nutzt nicht nur das neue Rechenzentrum, sondern auch die Anbindung an die neue „Common Service Platform (CSP)“ des Oerlikon Segment Manmade Fibers sowie eine innovative neue Dashboard-Lösung im Prototypenstatus. Diese digitale Instrumententafel unterstützt in diesem Fall die Kommunikation der Mitarbeiter beim Schichtwechsel in der Garnfabrik und bringt agile Methoden in den Arbeitsprozess ein. Dabei visualisiert das Board den Verlauf zentraler Kennzahlen und Betriebsparameter aus der laufenden Produktion. Anhand dessen können die Mitarbeiter der aufeinander folgenden Schichten nun in einem strukturierten Stand-up-Meeting innerhalb von wenigen Minuten wichtige Prozess- und Qualitätsinformationen und mögliche Handlungsanweisungen austauschen. „Für den Kunden bedeutet dies eine sofortige Verbesserung der Prozesse, und er kann die Effizienz und Qualität der Arbeit seiner Mitarbeiter dadurch deutlich steigern“, versichert Jörg Groß, Senior Manager im IT-Architekturteam beim Oerlikon Segment Manmade Fibers.

Neue IT-Basis für das im Markt bereits  rfolgreich etablierte Plant Operation Center (POC)
Eine zukunftsweisende Rolle bei solchen Lösungen spielt die feste Anbindung an die „Common Service Platform (CSP)“ des Oerlikon Segment Manmade Fibers. Denn dadurch lassen sich Services wie auch Software-Updates reibungslos, schnell und automatisiert bereitstellen. Auf diesem Weg können Service-Anwendungen gesammelte Daten in Handlungsanweisungen oder automatisierte Befehle transformieren, um Prozesse zu sichern und zu verbessern. Zum Beispiel können so die gesicherte Verfügbarkeit von Management-Lösungen wie dem Plant Operation Center (POC) zur Prozessüberwachung erhöht und mögliche Fehler sehr schnell behoben werden. Umsetzen lässt sich so auch die an der ITMA ASIA + CITME 2018 in Shanghai, China, vor wenigen Wochen erstmals vorgestellte neue digitale Lösung AIM4DTY (AIM = Artificial Intelligence Manufacturing), die Methoden des Maschinellen Lernens nutzt, wahrscheinliche Fehlerursachen in der Texturierung ermittelt und die Qualität bei laufender Produktion verbessern hilft.

Markteinführung zur ITMA Barcelona 2019
Solche Remote-gestützten Services bietet das Oerlikon Segment Manmade Fibers auf Wunsch an. Daten werden also nur nach Zustimmung des Kunden auf die „Common Service Platform (CSP)“ übertragen. Darüber hinaus werden alle Daten gemäß der neuen europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sowie allen weiteren internationalen Datenschutz-Standards verarbeitet. Vor diesem Hintergrund plant das Oerlikon Segment Manmade Fibers abgestufte bzw. kundenspezifische Lösungen seines Datacenters: vom Komplettservice bis zur Bereitstellung mit Kundenschulung für den Eigenbetrieb. Nach den ersten Praxiserfahrungen mit mehreren Pilotkunden will das Segment sein Angebot im kommenden Jahr im Markt einführen und zur ITMA 2019 in Barcelona, Spanien, offiziell der Textilindustrie vorstellen.

Weitere Informationen:
OpenStack Summit
Quelle:

Oerlikon

(c) Domotex
14.11.2018

Renommierte Händler sind Besucher und Aussteller der DOMOTEX

Vier international tätige Premium-Händler erklären, warum sie die Messe regelmäßig besuchen und was die kreative Verknüpfung CREATE’N’CONNECT für sie bedeutet

Mit ihrem aktuellen Leitthema CREATE’N’CONNECT beleuchtet die DOMOTEX 2019, die vom 11. bis 14. Januar in Hannover stattfindet, den Megatrend der Konnektivität aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet Branchenexperten aus aller Welt die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Auch die Geschäftsführer von vier bekannten Premium-Handelsunternehmen aus Beirut, Hamburg, New York und Toronto kommen regelmäßig als Aussteller oder Besucher nach Hannover. Dort verschaffen sie sich einen umfassenden Marktüberblick, pflegen wichtige internationale Kooperationen und knüpfen neue Kontakte.

Im Sinne von CREATE’N’CONNECT geben sie Auskunft darüber, warum sie seit Jahren auf der DOMOTEX ausstellen und weshalb es wichtig für ihr Unternehmen ist, als Besucher oder Aussteller auf der Messe präsent zu sein. Darüber hinaus äußern sie sich zu aktuellen Trends der Bodenbranche, eigenen Projekten oder ihrem Lieblingsteppich.

Vier international tätige Premium-Händler erklären, warum sie die Messe regelmäßig besuchen und was die kreative Verknüpfung CREATE’N’CONNECT für sie bedeutet

Mit ihrem aktuellen Leitthema CREATE’N’CONNECT beleuchtet die DOMOTEX 2019, die vom 11. bis 14. Januar in Hannover stattfindet, den Megatrend der Konnektivität aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet Branchenexperten aus aller Welt die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Auch die Geschäftsführer von vier bekannten Premium-Handelsunternehmen aus Beirut, Hamburg, New York und Toronto kommen regelmäßig als Aussteller oder Besucher nach Hannover. Dort verschaffen sie sich einen umfassenden Marktüberblick, pflegen wichtige internationale Kooperationen und knüpfen neue Kontakte.

Im Sinne von CREATE’N’CONNECT geben sie Auskunft darüber, warum sie seit Jahren auf der DOMOTEX ausstellen und weshalb es wichtig für ihr Unternehmen ist, als Besucher oder Aussteller auf der Messe präsent zu sein. Darüber hinaus äußern sie sich zu aktuellen Trends der Bodenbranche, eigenen Projekten oder ihrem Lieblingsteppich.

Kontakte knüpfen und Austausch über neueste Trends
Michael Pourvakil ist Präsident und Inhaber von Weavers Art. Sein Unternehmen handelt mit innovativen handgeknüpften Teppichen aus exquisiten Naturmaterialien in modernem wie traditionellem Design. Pourvakil stattete unter anderem die Böden des Green Rooms der letzten beiden Toronto International Film Festivals aus. „Wir sind ein Highend-Showroom für Teppiche in Toronto, der seit 25 Jahren
Architekten und Interior Designer beliefert,“ erklärt er. „Für mein Unternehmen ist die DOMOTEX die bedeutendste Teppich- und Bodenbelagsmesse, an der ich teilnehmen muss.“ Michael Pourvakil erkennt einen Trend zu neuen Designs, Texturen und Farben. Seit einigen Jahren suchten seine Mitarbeiter gezielt Teppiche in unterschiedlichsten Silberund Grautönen für das Programm aus. „Aktuell interessieren sie sich für ähnliche Farbtöne mit zusätzlichen Akzenten in Gold und Lila.“ Als Geschäftsführer habe er viele Lieblingsdesigns. Wenn er sich jedoch auf eines festlegen müsste, würde er „Marble by Rachel“ auswählen. Der Teppich stammt aus einer Kollektion von zehn Entwürfen, die Absolventen der OCAD University gemeinsam mit Weavers Art schufen. „Marble by Rachel“ ist aus hochwertiger chinesischer Seide und handgesponnener tibetischer Wolle gewebt, „mit einer organischen Haptik, fließend und natürlich in der Farbauswahl, die sehr elegant ist.“ Auch die kommende DOMOTEX nutzt Pourvakil, um sich über
aktuelle Entwicklungen zu informieren und Kontakte auszubauen und zu vertiefen.

Der globale Markt präsentiert sich unter einem Dach
Aus einem traditionellen Familienunternehmen in Beirut entstand die von Hadi Maktabi geleitete Galerie für seltene historische und zeitgenössische Orientteppiche, die er wie Kunstwerke präsentiert.
Hadi Maktabi besucht die DOMOTEX regelmäßig, um frühzeitig Trends zu entdecken. Sie sei nach wie vor die führende Fachmesse für Teppiche und Bodenbeläge, an der Lieferanten und Produzenten aus aller Welt nicht vorbeikommen. Die DOMOTEX biete die Chance, „die neuesten Entwicklungen im Teppichdesign zu sehen“ sowie „Produzenten aus Ländern zu treffen, die wir nicht bereisen.“ Zudem eröffne die
Messe die Möglichkeit, „verschiedene Gestaltungslinien und Teppicharten unter einem Dach“ zu vergleichen. Nicht zuletzt sei die jährliche Veranstaltung eine „großartige Gelegenheit, Freunde aus der ganzen Welt zu treffen.“ Als anhaltenden Trend bei handgefertigten Teppichen beobachtet er die Nutzung neuer Upcycling-Strategien wie das Überfärben alter Teppiche – eine Gestaltungstendenz, die aber nur gelinge, wenn die Produzenten ein Gespür für innovative Interieurs und Einrichtungsstile mitbringen. Auf der anderen Seite gäbe es „einen starken Drang nach modernen Designer-Teppichen aus Nepal und Indien“. Zurzeit stattet seine Galerie eine Reihe internationaler Privathäuser, Yachten, Hotels sowie Unternehmenszentralen mit meist zeitgenössischen Teppichen aus. Daneben berät Maktabi Liebhaber antiker
Teppiche beim Aufbau ihrer Sammlungen. Sein aktueller Lieblingsteppich ist ein „fabelhafter antiker Kerman“, den er auf der DOMOTEX 2018 erwarb. Er zeigt das königliche Wappen der persischen Dynastie
mit Drachen, Löwen, Schwert und Sonne. „Dies ist ein seltenes Meisterwerk, das in perfektem Zustand erhalten ist.“

Wissen, was international geboten wird und gefragt ist
Dr. Ali R. Ipektchi ist Inhaber von IPEK, Großhandel für Perserteppiche in Hamburg und erster Vorsitzender der European Carpet-Importers Association e.V. (EUCA). Seit langem eng mit der DOMOTEX verbunden, gehört sein Unternehmen auch 2019 zu den Ausstellern.

„Die DOMOTEX ist nach wie vor die Weltleitmesse für Bodenbeläge. Wer auf den Märkten in Deutschland, Europa und weltweit ein Player sein möchte, muss auf der DOMOTEX vertreten sein,“ sagt Dr. Ali R. Ipektchi. Die Messe biete einen hohen Grad an Internationalität und damit verbunden die Möglichkeit, sich auf Weltniveau zu präsentieren. „In Hannover kann ich innerhalb von vier Tagen alle meine wichtigen Kunden persönlich treffen, ihnen meine Produkte zeigen und Neuheiten präsentieren,“ sagt Ipektchi. Dort erreiche er aber auch neue Kunden, Unternehmen, mit denen IPEK gerne zusammenarbeiten würde.

Für ihn ist die Messe ein großer Marktplatz zum Verteilen und Sammeln von Informationen, man habe den gesamten Weltmarkt vor sich. „Auf der DOMOTEXerfahre ich: Welches sind die aktuellen Trends? Was wird international geboten und was ist international gefragt? Was machen die anderen? Und wie stellt sich der Markt auf Seiten des Einzelhandels dar?“ Das helfe bereits zur Vorbereitung auf das kommende Jahr und sei „ein unglaublicher Benefit.“

Schönheit und künstlerischen Wert in der Vielzahl erkennen
Als Director leitet James A. Ffrench den Bereich antiker Teppiche bei Beauvais Carpets. Die New Yorker Galerie ist spezialisiert auf historische orientalische und europäische Teppiche und Wandteppiche sowie moderne handgetuftete und maßgefertigte Stücke.

„Ich besuche die DOMOTEX, da sie mir den vollständigsten Überblick darüber bietet, welche Entwicklungen es aktuell im zeitgenössischen Teppichdesign gibt,“ sagt James A. Ffrench. Das sei bei seiner Kaufentscheidung sehr hilfreich. Zudem erwarte er immer, ein paar spannende Neuentdeckungen zu machen. Die DOMOTEX-Messen seien auch ein guter Ort, um alte Freunde zu treffen und neue Freundschaften in der Branche zu schließen.

Im Allgemeinen sehe er einen anhaltenden Trend zu einfachen und minimalistischen Designs im Teppichsektor. „Ich denke, die größte Veränderung auf dem Markt ist ein wachsendes Interesse an besonderen Texturen.“ Zurzeit ist Ffrench an der Ausstattung mehrerer repräsentativer Wohnbauten beteiligt: von einem großen Landhaus in Großbritannien über ein Strandhaus auf einer Insel in Massachusetts bis zu
einer Residenz in Kuwait und zahlreichen weiteren Projekten in aller Welt. Einen Lieblingsteppich habe er nicht. „Wenn man leidenschaftlich an Teppichen interessiert ist, hat man keine Favoriten,“ stellt James Ffrench fest. Vielmehr sieht er die „Schönheit und den künstlerischen Wert in einer Vielzahl von Stücken und Stilen“, seien es wertvolle antike oder innovative neue Teppiche

Für die Bodengestaltung spielt der Trend der „Vernetzung“ eine bedeutende Rolle. Die DOMOTEX informiert über die neuesten Trends und Entwicklungen der Bodenbelagsbranche auf globaler Ebene. Darüber hinaus schafft sie eine lebendige Atmosphäre, die zu kreativen Kooperationen zwischen international renommierten Besuchern und Ausstellern anregt.