Aus der Branche

Zurücksetzen
1159 Ergebnisse
(c) Fibre Extrusion Technology
11.11.2021

FET hails INDEX20 impact

Fibre Extrusion Technology, UK is celebrating a successful INDEX20 nonwovens exhibition in Geneva, Switzerland, which closed on 22 October. Although the company has a long history in supplying meltspinning equipment for the nonwovens sector, this represents its first venture at a dedicated nonwovens show.
 
FET’s Managing Director, Richard Slack explains. “Techtextil and ITMA have previously been our main exhibitions of choice, but INDEX20 was an ideal vehicle for FET to launch our new laboratory scale spunbond system, which enables client development of nonwoven fabrics in a number of formats and polymers.”
 
FET already has spunbond systems in the field, including composite systems which utilise both spunbond and meltspun functions. The growth in global nonwovens technology, partly driven by demand for pandemic-related materials, is forecast to continue.
 

Fibre Extrusion Technology, UK is celebrating a successful INDEX20 nonwovens exhibition in Geneva, Switzerland, which closed on 22 October. Although the company has a long history in supplying meltspinning equipment for the nonwovens sector, this represents its first venture at a dedicated nonwovens show.
 
FET’s Managing Director, Richard Slack explains. “Techtextil and ITMA have previously been our main exhibitions of choice, but INDEX20 was an ideal vehicle for FET to launch our new laboratory scale spunbond system, which enables client development of nonwoven fabrics in a number of formats and polymers.”
 
FET already has spunbond systems in the field, including composite systems which utilise both spunbond and meltspun functions. The growth in global nonwovens technology, partly driven by demand for pandemic-related materials, is forecast to continue.
 
“We were delighted with the response at INDEX”, continued Richard Slack. “There was considerable interest shown in the new spunbond system and its potential for lab scale innovation. It’s clear that the industry is seeking new alternatives to synthetics at the moment, and our technology is able to assist with the testing and assessment of many of the new feedstocks being pioneered in this extremely inventive sector, where everyone is suddenly talking and cooperating with everyone else, regardless of whether they are generally competitors. We recorded in excess of 20 serious enquiries from totally new contacts and sectors, including blue chip companies in the hygiene, medical and packaging industries.”
 
“There were initial concerns about projected attendance figures, especially from China and USA companies, but we experienced good footfall from key decision makers, especially those from Europe. It was encouraging to at last experience the opportunity for face-to-face contact with old and new customers on a large scale and we are now starting to reap the benefits with enquiries continuing to flow in”.

Weitere Informationen:
Fibre Extrusion Technology INDEX nonwovens
Quelle:

Fibre Extrusion Technology

DiloGroup: successful INDEX exhibition (c) DiloGroup
DiloGroup at the INDEX
10.11.2021

DILO-Gruppe: Erfolgreiche INDEX-Messe

Die DILO-Gruppe dankt allen Kunden und Interessenten für ihren Besuch auf dem DILOMessestand in Genf. Trotz der weiterhin weltweit anhaltenden Covid Einschränkungen durften wir eine Vielzahl bekannter Gesichter sowie neuer Interessenten auf unserem Stand begrüßen; darunter die bedeutendsten Vliesstoffhersteller der Welt aus allen Fachgebieten: Hygiene und Leichtvliesstoffe, technischen Textilien und Nadelvliesstoffe mit den Branchen Geotextilien, Filtermedien sowie allgemeine technische Textilien und Automobil. Großes Interesse besteht weiterhin beim Einsatz von ressourcenschonender Anlagentechnik, Energieeinsparungen und Naturfaserverarbeitung.

Die DILO-Gruppe dankt allen Kunden und Interessenten für ihren Besuch auf dem DILOMessestand in Genf. Trotz der weiterhin weltweit anhaltenden Covid Einschränkungen durften wir eine Vielzahl bekannter Gesichter sowie neuer Interessenten auf unserem Stand begrüßen; darunter die bedeutendsten Vliesstoffhersteller der Welt aus allen Fachgebieten: Hygiene und Leichtvliesstoffe, technischen Textilien und Nadelvliesstoffe mit den Branchen Geotextilien, Filtermedien sowie allgemeine technische Textilien und Automobil. Großes Interesse besteht weiterhin beim Einsatz von ressourcenschonender Anlagentechnik, Energieeinsparungen und Naturfaserverarbeitung.

DILO konnte auf der INDEX seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Industrie 4.0 präsentieren. Durch eine gezielte Anlagenüberwachung und die Auswertung der vorhandenen Maschinendaten sind eine vereinfachte Bedienung und eine effektivere Produktion realisierbar. Das smarte System wurde anhand einer Live-Analyse der Leistungs-, Qualitäts- sowie Verfügbarkeitsparameter der Technikumsanlagen verdeutlicht. Die neuen Produktionsverfahren Hyperpunch Alpha, HyperTex und 3D-Lofter wurden videogestützt erläutert und erzielten damit eine sehr positive Resonanz bei unterschiedlichsten Herstellern, die zur Vertiefung des Themas ihr Interesse an Versuchen im DILO-Technikum bekundeten. Diese Themen und weitere Neuentwicklungen sind auch die Grundlage für weitere Gespräche.

Quelle:

Oskar Dilo Maschinenfabrik KG

Photo: Messe Frankfurt
08.11.2021

Techtextil India: Hybrid exhibition in November

India’s leading trade fair in technical textiles, nonwovens and composites, Techtextil India, is ready to make a comeback through its hybrid edition launch from 25 – 27 November 2021. With a series of live product demonstrations, insightful knowledge sessions and B2B networking opportunities, the multimodal trade fair will provide a strong avenue for technical textile professionals to reimagine their business potential.
 
After a successful grand edition in 2019, Techtexil India is all set to return for the very first time since the pandemic. The three-day exhibition will be hosted in a hybrid format from 25 – 27 November 2021, Bombay Exhibition Centre, Goregaon which will unite technical textile players from across its varied application areas. Top technical textile brands including JB Ecotex, PARK Nonwoven, Loyal Textiles Lenzing, Mehala, Meera Industries, amongst many others will showcase their latest products at the hybrid fair. Moreover, leading German brands exhibiting at Techtextil India 2021 will be hosted under the German pavilion.

India’s leading trade fair in technical textiles, nonwovens and composites, Techtextil India, is ready to make a comeback through its hybrid edition launch from 25 – 27 November 2021. With a series of live product demonstrations, insightful knowledge sessions and B2B networking opportunities, the multimodal trade fair will provide a strong avenue for technical textile professionals to reimagine their business potential.
 
After a successful grand edition in 2019, Techtexil India is all set to return for the very first time since the pandemic. The three-day exhibition will be hosted in a hybrid format from 25 – 27 November 2021, Bombay Exhibition Centre, Goregaon which will unite technical textile players from across its varied application areas. Top technical textile brands including JB Ecotex, PARK Nonwoven, Loyal Textiles Lenzing, Mehala, Meera Industries, amongst many others will showcase their latest products at the hybrid fair. Moreover, leading German brands exhibiting at Techtextil India 2021 will be hosted under the German pavilion.

The conjunction between the physical exhibition and the online business matchmaking platform will make way to a wider range of networking. Local and international visitors who are unable to attend the venue will be able to witness the exhibition virtually through the ‘MFI virtual app’ which will host live knowledge sessions and product demonstrations for visitors. The two-day multimodal trade fair allows the visitors to search for specific products like fibers, yarns, nonwovens, machinery, coated textiles with easy-to-use filters further to which they can share their query or connect directly with the respective exhibitors.

At the same time, visitors attending the venue will be welcomed under a well-organised physical exhibition following the government-authorised safety protocols of ‘MFI SafeConnect’. These protocols will enable visitors to engage in secure face-to-face interactions with exhibitors and witness the latest technical textile technologies and innovations in-person.

Alliance with the Government of Tamil Nadu
In a bid to strengthen indigenous production through the state and attract investors, the nodal agency for investment promotion and facilitation for the Government of Tamil Nadu – Guidance has signed up for Techtextil India 2021. Furthermore, technical textile players from Tamil Nadu such as Cyber Textiles India Pvt Ltd, Jayashree Spun Bond, Lenzing Ag India, Liester Technologies, Loyal Textile Mills Ltd, Milltex Engineers Pvt Ltd, Superfil Products Pvt Ltd, Uster Technologies (India) Pvt Ltd have also confirmed their participation for the exhibition.
Announcing a close co-operation with Messe Frankfurt India for the 2021 edition, Ms Pooja Kulkarni, IAS MD & CEO, Guidance Tamil Nadu, stated: “While there are several inherent advantages for the growth of technical textiles in Tamil Nadu specifically, many raw materials used in the production of sanitary products, artificial ligaments, seat belt webbings, airbags are still heavily imported. In this context, the alliance with Techtextil India Forum can help us reduce import dependency and bring investments in R&D, manufacturing, innovation by partnering with global technical textiles companies.”

With 50% of India’s textile mills in Tamil Nadu and complementary clusters of knitting, weaving and medical devices manufacturing in Coimbatore, and Tiruppur, the region provides immense opportunities for Meditech investments. Two petrochemical and refinery units – One in Cuddalore and another in Nagapattinam by CPCL is in the process of being established in Tamil Nadu. These units will enable availability of MMF raw material for the textile industry across the state. Hence, manufacturing in Tamil Nadu can be a win-win arrangement for investors as India provides access to the burgeoning market as well.

International expertise with German pavilion
Techtexil India 2021 edition will feature an exclusive German Pavilion showcasing products and technologies from top German manufacturers, including Autefa Solution Germany GmbH, DILO Systems GmbH, Emtec Electronic GmbH, Georg Sahm GmbH & Co, Karl Mayer Verwaltungsgesellschaft mbH, Merz Maschinenfabrik GmbH and Oerlikon Barmag Zweigniederlassung der Oerlikon Textile GmbH & Co.

Weitere Informationen:
Techtextil India Techtextil India
Quelle:

Messe Frankfurt (HK) Ltd

05.11.2021

GKD-Lösungen für die Vliesstoffindustrie auf der INDEX

Gute Stimmung, hohe Besucherfrequenz und spürbares Investitionsinteresse kennzeichneten nach 18-monatiger Pause die INDEX in Genf. Über 500 Aussteller aus 44 Ländern zog die größte globale Vliesstoffmesse in ihren Bann. An allen vier Messetagen war auch der Stand der GKD Gruppe (GKD) gut besucht. Dabei galt das Interesse der Fachbesucher vor allem den neuen Prozessbandgeweben und weiterentwickelten Produkten für Vliesformierung und Thermobonding.

Gute Stimmung, hohe Besucherfrequenz und spürbares Investitionsinteresse kennzeichneten nach 18-monatiger Pause die INDEX in Genf. Über 500 Aussteller aus 44 Ländern zog die größte globale Vliesstoffmesse in ihren Bann. An allen vier Messetagen war auch der Stand der GKD Gruppe (GKD) gut besucht. Dabei galt das Interesse der Fachbesucher vor allem den neuen Prozessbandgeweben und weiterentwickelten Produkten für Vliesformierung und Thermobonding.

Besondere Topografie und kurze Lieferzeiten
Überaus positiv war die Resonanz auf das neue GKD-Prozessbandgewebe CONDUCTIVE 2215 – eine Kreuzköperbindung aus speziellen Polyester-Filamenten für die Airlay- und Meltblown Vliesformierung. Für die sichere Ableitung der in Formierprozessen unvermeidlichen elektrostatischen Aufladung sorgen karbonbeschichtete Filamente. Das innovative Zusammenspiel von Materialwahl, Filamentdurchmesser, Bindungstechnologie und Luftdurchlässigkeit verleiht dem neuen Formiergewebe von GKD eine besondere Topografie. Sie gewährleistet eine präzise, homogene Vliesablage bei zugleich guter Absaugung und minimiertem Risiko von Faserverhakungen oder -verlust. Das qualifiziert diesen neuen Gewebetyp insbesondere für die Verarbeitung kurzfaseriger, gebleichter Baumwolle in der Airlay-Formierung. Aus Anwendersicht sprechen für dieses Produkt überdies die guten Lieferzeiten dank durchgängiger Produktion bei GKD in Deutschland. Dadurch entfallen die sonst üblichen Unwägbarkeiten und langen Lieferzeiten anderer Anbieter mit Lieferketten in Fernost oder Übersee und anschließender Konfektionierung in Europa.

Antihaftbeschichtete Glashybrid-Leichtgewichte
Ein zweiter Magnet am GKD-Messestand waren die antihaftbeschichteten Glashybrid-Gewebebänder für Thermobonding-Prozesse. Die Glashybrid-Gewebebänder von GKD sind bereits seit Jahren zur thermischen Verfestigung von hoch voluminösen oder stark verdichteten Produkten in Doppelbandöfen erfolgreich etabliert. Durch ihre einlagige Gewebekonstruktion aus Edelstahldrähten in Schussrichtung und Kettseilen aus Glasfaserlitzen sind sie energieeffiziente Leichtgewichte und damit besonders wirtschaftlich in der Anwendung. Unterstrichen wird diese Wirtschaftlichkeit durch eine deutlich höhere Fertigungsgeschwindigkeit, mehrjährige Laufzeiten sowie minimierte Reinigungsintervalle. Die vollständige PFA-Beschichtung von Drähten, Litzen und Kreuzungspunkten qualifiziert den Bandtyp insbesondere für stark klebende Produkte oder solche mit großen Schrumpfkräften. Mit der nochmals verstärkten Gewebeauslegung – wahlweise magnetisch oder nichtmagnetisch – wurden die ohnehin schon guten Eigenschaften wie Querstabilität, Spurtreue und Standzeit noch weiter verbessert.

Produkte für Trocknung und Filtration
Im Rahmen der INDEX gefragte Problemlöser waren auch die nahtlosen Spiralbänder aus GKD-Fertigung. In der Vliesproduktion gewährleisten die in Luftdurchlässigkeit, Spurtreue und Formstabilität kunden- und anwendungsspezifisch ausgelegten Bänder in PPS-Ausführung produktschonende Trocknungsprozesse bei bis zu 180 Grad Celsius. Abgerundet wurde das Ausstellungsprogramm von GKD in Genf durch Filtermedien für Zentralfilter, Spinnbalken und Anblassiebe aus Metallgewebe für die Polymerfiltration.

Weitere Informationen:
INDEX GKD GKD Gruppe Vliesstoffe polyester
Quelle:

GKD / impetus.PR

04.11.2021

Frankfurt Fashion Week gibt Game Changern der Modeindustrie eine Plattform

Gemeinsam globale Lösungen finden, um die Welt zum Positiven zu verändern. Einen Wendepunkt herbeiführen. Dafür setzen sich zahlreiche Unternehmen der Textil- und Modebranche ein. Durch ihr Engagement, ihren Idealismus und ihre Innovationskraft treiben sie den positiven Wandel in besonderem Maße voran.

Die Frankfurt Fashion Week gibt den Game Changern der Modeindustrie eine Plattform – indem sie die Leitthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung thematisch auf multidisziplinären Konferenzen, Panels und Diskussionsforen und im digitalen FFW Studio in den Vordergrund hebt. Zudem macht sie Best Practices auf den B2B Tradeshows Neonyt, Premium, Seek und Val:ue sowie auf dem B2C Fashion-Festival The Ground vom 18. bis 20. Januar 2022 auch physisch erlebbar.

Gemeinsam globale Lösungen finden, um die Welt zum Positiven zu verändern. Einen Wendepunkt herbeiführen. Dafür setzen sich zahlreiche Unternehmen der Textil- und Modebranche ein. Durch ihr Engagement, ihren Idealismus und ihre Innovationskraft treiben sie den positiven Wandel in besonderem Maße voran.

Die Frankfurt Fashion Week gibt den Game Changern der Modeindustrie eine Plattform – indem sie die Leitthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung thematisch auf multidisziplinären Konferenzen, Panels und Diskussionsforen und im digitalen FFW Studio in den Vordergrund hebt. Zudem macht sie Best Practices auf den B2B Tradeshows Neonyt, Premium, Seek und Val:ue sowie auf dem B2C Fashion-Festival The Ground vom 18. bis 20. Januar 2022 auch physisch erlebbar.

„Die Modebranche verbindet weltweit Gleichgesinnte. Wir müssen uns auf die wesentlichen Themen für die Zukunft der Mode konzentrieren. Premium, Seek und The Ground sind ein Dreiklang, ein Trade- und Marketplace of Purpose and Ideas. B2B und B2C zu einem Zeitpunkt in einer Location zusammen zu bringen – das hat es in der Form noch nie gegeben und die Zeit dafür ist reif. Gemeinsam mit unseren Partnerevents von der Messe Frankfurt bringen wir auf der Frankfurt Fashion Week Retail, Brands, Influencer, Medien sowie Konsumenten und Konsumentinnen zusammen. Gerade nach der Pandemie ist dies unglaublich spannend. Wir verstehen uns als Connector und Enabler, aber auch als Innovator und Impulsgeber. Wir sprechen mit etablierten Partnern, vor allem aber kennen wir die neue Generation und stellen sie dem Handel und dem Ökosystem vor. Wir bringen im Januar in Frankfurt alle zusammen und eins ist jetzt schon klar - nichts ist mehr wie es mal war und es ist wichtig, dass wir den Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam begegnen und voneinander lernen. Brands wie Absolut Cashmere, Ecoalf, Veja und Arys sind nur einige wenige Beispiele der zukunftsweisenden Labels. Wir freuen uns unglaublich darüber, wie viel in der Branche gerade angestoßen wird und was es alles Neues gibt. Diese Transformation werden wir in Frankfurt weiter herausstellen“, sagt Anita Tillmann, Managing Partner der Premium Group.

Ein erster Ausblick auf das, was es im kommenden Januar im Rahmen der Frankfurt Fashion Week auf der Neonyt zu sehen geben wird finden Sie im Anhang.

Quelle:

Messe Frankfurt GmbH

(c) Messe Frankfurt Japan Ltd
04.11.2021

IFFT/Interior Lifestyle Living closed its doors after three successful days

IFFT/Interior Lifestyle Living has wrapped up three successful days of business at Tokyo Big Sight’s South Halls. From 18 – 20 October 2021, a total of 11,147 visitors found their way to the fairground. Assembling again for the first time since the pandemic began, 300 exhibitors from five different countries and regions welcomed visitors with an extensive and diverse selection of products in 10,390 sqm of gross exhibition space.

IFFT/Interior Lifestyle Living has wrapped up three successful days of business at Tokyo Big Sight’s South Halls. From 18 – 20 October 2021, a total of 11,147 visitors found their way to the fairground. Assembling again for the first time since the pandemic began, 300 exhibitors from five different countries and regions welcomed visitors with an extensive and diverse selection of products in 10,390 sqm of gross exhibition space.

“As the place where designers set trends and decision makers meet, IFFT/Interior Lifestyle Living has once again proven to be the premier trade fair in Japan for the entire living space,” says Mr Yasushi Kajiwara, Managing Director of Messe Frankfurt Japan Ltd. “After last year’s fair was deferred due to the pandemic, we worked hard to present industry buyers with new impulses and ideas at this edition. This included an additional focus on up-and-coming designers at dedicated zones for new talent.”
 
Fresh talent and green living
With products for the entire living space assembled at the fairground, trade buyers were once again spoilt for choice, but a number of product zones in particular were worthy of special attention.
As a new initiative for 2021, the renowned Japanese architect Mr Keiji Ashizawa gathered prospective new interior designers and their products at the highly anticipated '+Talents' Zones.
 
To maximise connections, a series of fairground tours were also arranged to bring architects closer to the best new designers and their interior products for the Japanese market. A new 'Ethical' Zone was also introduced to spotlight green living, up-cycling, fair trade, and more.

Quelle:

Messe Frankfurt Japan Ltd / Messe Frankfurt (HK)

04.11.2021

JIAM 2022 OSAKA set to return and open exhibitor application

JIAM 2022 OSAKA, organised by the Japan Sewing Machinery Manufacturers Association (JASMA), will start accepting exhibitor applications for its next edition to be held from 30 November to 3 December, 2022 in the INTEX OSAKA. JIAM 2022 has decided its exhibition theme as “It all connects at JIAM -the forefront of technology and master craftsmanship” and the show will serve as a global platform for the resolution of issues required in this era of change. The 2022 edition will be providing solutions catered to each and every needs by combining existing high-level skillsets that has survived the drastic market change in the past, with the latest technology that has built on knowledge and the history.
 
JIAM, one of the world's leading sewing equipment trade fairs, is an international trade fair that brings together cutting-edge technologies, products, and services from domestic and overseas manufacturers. The previous edition of JIAM 2016 welcomed 258 exhibitors from 15 countries and regions as well as 15,257 visitors from 72 countries and regions, mainly from Bangladesh, China, India, Korea, Taiwan, Sri Lanka, and Vietnam.

JIAM 2022 OSAKA, organised by the Japan Sewing Machinery Manufacturers Association (JASMA), will start accepting exhibitor applications for its next edition to be held from 30 November to 3 December, 2022 in the INTEX OSAKA. JIAM 2022 has decided its exhibition theme as “It all connects at JIAM -the forefront of technology and master craftsmanship” and the show will serve as a global platform for the resolution of issues required in this era of change. The 2022 edition will be providing solutions catered to each and every needs by combining existing high-level skillsets that has survived the drastic market change in the past, with the latest technology that has built on knowledge and the history.
 
JIAM, one of the world's leading sewing equipment trade fairs, is an international trade fair that brings together cutting-edge technologies, products, and services from domestic and overseas manufacturers. The previous edition of JIAM 2016 welcomed 258 exhibitors from 15 countries and regions as well as 15,257 visitors from 72 countries and regions, mainly from Bangladesh, China, India, Korea, Taiwan, Sri Lanka, and Vietnam.

03.11.2021

Aus C-star wird China in-store

  • Vom 31. August bis 2. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre
  • Fachmesse für In-Store-Design und In-Store-Solutions spiegelt Entwicklung des chinesischen Einzelhandels wider

Aus der C-star, Mitglied der internationalen EuroShop Familie, wird die China in-store. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf Shanghai, reagiert mit dieser Transformation auf die aktuellen Entwicklungen im Markt: Physische Geschäfte sind auch in China nicht mehr nur ein Verkaufskanal, sondern ein Ort, um Markenwerte zu vermitteln, Kundenbindung zu erhöhen und neue Zielgruppen zu gewinnen. In diesem Prozess sind außergewöhnliche und durchdachte Ladendesignkonzepte sowie der intelligente Einsatz von Ausrüstung und Technologie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ladenpräsentation.

  • Vom 31. August bis 2. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre
  • Fachmesse für In-Store-Design und In-Store-Solutions spiegelt Entwicklung des chinesischen Einzelhandels wider

Aus der C-star, Mitglied der internationalen EuroShop Familie, wird die China in-store. Der Veranstalter, die Messe Düsseldorf Shanghai, reagiert mit dieser Transformation auf die aktuellen Entwicklungen im Markt: Physische Geschäfte sind auch in China nicht mehr nur ein Verkaufskanal, sondern ein Ort, um Markenwerte zu vermitteln, Kundenbindung zu erhöhen und neue Zielgruppen zu gewinnen. In diesem Prozess sind außergewöhnliche und durchdachte Ladendesignkonzepte sowie der intelligente Einsatz von Ausrüstung und Technologie der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ladenpräsentation.

Um dieser Entwicklung des Marktes zu entsprechen, wird aus der C-star, die seit 2015 fünf verschiedene Investitionsbereiche des Einzelhandels abdeckte, nun zur China in-store, die bewusst nur noch die zwei wichtigsten Bereiche In-Store-Design und In-Store-Solutions fokussiert. Designfirmen und Anbieter hochwertiger In-Store-Lösungen aus Ladenbau, Visual Merchandising, Beleuchtung, Einzelhandelsmarketing und Einzelhandelstechnologie werden auf der China in-store ebenso zu finden sein wie Aussteller, die vor- und nachgelagerte Industrien miteinbeziehen, um Komplettlösungen aus einer Hand anzubieten.

Shopping in China: Emotionales Erlebnis im Vordergrund
Cyberstar-Geschäfte sind in China wie Pilze aus dem Boden geschossen und besitzen eine hohe Kundenfrequenz, spontane Medienpräsenz und haben Investitionskapital gewonnen. Im Mittelpunkt ihrer Wettbewerbsfähigkeit steht das emotionale Erlebnis und die Förderung des Lebensstils. Swarovski z.B. führte in seinem neuen Geschäft in Chengdu das Konzept eines Kunstmuseums mit speziellen Klang- und Lichteffekten ein. Der Huawei Authorized Experience Store Plus in Wuhan wiederum integriert intelligente Technologie, mehr Ökologie und mehr persönliche Betreuung, um ein Erlebnis durch Zeit und Raum zu schaffen.

Gerade im Modesegment konnten in der Pandemie auch viele chinesische Eigenmarken gegenüber internationalen Brands punkten und setzen nun darauf, sich mit hochwertigem Storedesign weiterhin zu behaupten. Insbesondere neue, junge Marken setzten auf den Eventcharakter beim Einkaufen, wie auch die Teilnehmer des ERDA China Award 2021 eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Die China in-store 2022 wird vom 31. August bis 2. September 2022 im Shanghai New International Expo Centre stattfinden. Neben der Messe wird es Sonderprogramme geben, die der Branche Einblicke, Inspirationen, Austausch und Erfahrungen bieten. Zusätzlich zur Messe wird eine Reihe von landesweiten City Talks in den Großstädten Peking, Shanghai und Shenzhen sowie in den Großstädten Chengdu, Hangzhou und Changsha stattfinden, bei denen verschiedene Ladenbaukonzepte in unterschiedlichen Stadtkulturen vorgestellt werden.

Quelle:

Messe Düsseldorf

(c) PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH
PFAFF 1591
02.11.2021

PFAFF INDUSTRIAL at A + A fair in Düsseldorf/Germany

From 26/10/2021 til 29/10/2021 PFAFF INDUSTRIAL has participated at thw A + A fair in Düsseldorf/Germany - one of the few IN-PERSON-EVENTS in 2021. The A + A event is the leading International trade fair for safety, security and health at work. 1,204 exhibitors from 56 nations and more than 25,000 trade visitors travelled to Düsseldorf, Germany to attend the sector’s most relevant trade fair. PFAFF INDUSTRIAL showcased several industrial sewing- and welding solutions on a common booth with Duerkopp Adler.

PFAFF 1591:
Electronic postbed shoe machine with new programmable thread tension device. The machine is stepping motor driven - no tolerance of the stitch lengths at different speeds. Top-quality for all assembly and decorative seams are ensured.

From 26/10/2021 til 29/10/2021 PFAFF INDUSTRIAL has participated at thw A + A fair in Düsseldorf/Germany - one of the few IN-PERSON-EVENTS in 2021. The A + A event is the leading International trade fair for safety, security and health at work. 1,204 exhibitors from 56 nations and more than 25,000 trade visitors travelled to Düsseldorf, Germany to attend the sector’s most relevant trade fair. PFAFF INDUSTRIAL showcased several industrial sewing- and welding solutions on a common booth with Duerkopp Adler.

PFAFF 1591:
Electronic postbed shoe machine with new programmable thread tension device. The machine is stepping motor driven - no tolerance of the stitch lengths at different speeds. Top-quality for all assembly and decorative seams are ensured.

PFAFF 3590:
CNC Large-area sewing unit (500 x 400 mm sewing area) for full-automatic topstitching of work shoe uppers. The machine guarantees accurate seam quality due to the intermittent feed (feed stop when needle enters material); shifting of the material in the work clamp is avoided and wear on the hook is reduced. The vertical hook system ensures excellent multi-directional sewing properties.

PFAFF 8303i:
Hot-air taping machine for welding continuous seams on water-resistant, waterproof and breathable materials. The fair machine has been shown with post from back which is predestinated for the show production.

PFAFF 8323:
Hot-air welding machine for welding of reflective strips on work, sports, protective and saftey wear with up to 70% time savings compared to conventional processing

PFAFF 8311 (005 001):
Ultrasonic welding machine with sonotrode (steel) and automatic welding force control.

PFAFF 8311 (105 001):
Ultrasonic welding machine as C&S DUAL version – Cutting and welding a second seam in ONE operation. New and key feature of this version - the cutting wheel can be switched on and off via the touch control panel.

Quelle:

PFAFF Industriesysteme und Maschinen GmbH

(c) CHIC / JANDALI
29.10.2021

CHIC befeuerte Modegeschäft in Shanghai und Shenzhen

  • CHIC Shanghai unter hohen Sicherheitsbedingungen erfolgreich abgeschlossen
  • Der Trend Hotspot für den chinesischen Absatzmarkt: Reges Interesse der über 20.000 Fachbesucher an den neuen Kollektionen der 487 Brands im NECC in Shanghai
  • Nachhaltigkeit erfährt höchste Nachfrage in allen Bereichen
  • CHIC Shenzhen fokussiert den Handel der starken Absatzregion Südchinas und die internationalen Cluster Hong Kong und Macao: Terminverschiebung von November auf Dezember aufgrund aktueller Covid-19 Fälle in China

Die Modewelt Chinas traf sich auf der erneut physisch stattfindenden Veranstaltung CHIC Shanghai vom 9.-11. Oktober 2021 im National Exhibition and Convention Center in Shanghai.

Auf 50.000 qm präsentierten sich 487 Aussteller in klar strukturierten Segmenten. Höchste Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen bestimmte den Verlauf. Die Aussteller begrüßten mehr als 20.000 Fachbesucher und berichteten von einer gut gelaunten Auftragsvergabe.

Die 487 Aussteller zeigten sich ebenfalls zufrieden mit der Geschäftstätigkeit und berichteten von erfolgreicher Order.

  • CHIC Shanghai unter hohen Sicherheitsbedingungen erfolgreich abgeschlossen
  • Der Trend Hotspot für den chinesischen Absatzmarkt: Reges Interesse der über 20.000 Fachbesucher an den neuen Kollektionen der 487 Brands im NECC in Shanghai
  • Nachhaltigkeit erfährt höchste Nachfrage in allen Bereichen
  • CHIC Shenzhen fokussiert den Handel der starken Absatzregion Südchinas und die internationalen Cluster Hong Kong und Macao: Terminverschiebung von November auf Dezember aufgrund aktueller Covid-19 Fälle in China

Die Modewelt Chinas traf sich auf der erneut physisch stattfindenden Veranstaltung CHIC Shanghai vom 9.-11. Oktober 2021 im National Exhibition and Convention Center in Shanghai.

Auf 50.000 qm präsentierten sich 487 Aussteller in klar strukturierten Segmenten. Höchste Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen bestimmte den Verlauf. Die Aussteller begrüßten mehr als 20.000 Fachbesucher und berichteten von einer gut gelaunten Auftragsvergabe.

Die 487 Aussteller zeigten sich ebenfalls zufrieden mit der Geschäftstätigkeit und berichteten von erfolgreicher Order.

Perfekte Präsentationsplattform: der CHIC Matching-Bereich
Mit Begeisterung angenommen wurden auch die ausgeweiteten Matchmaking Veranstaltungen auf der CHIC.
Insgesamt fanden 37 Matchmaking-Veranstaltungen im extra eingerichteten Matching Bereich, bestehend aus mehreren Präsentationsplattformen und privaten Verhandlungsräumen, auf der Messe mit insgesamt 600 Teilnehmern statt. Von Unternehmenspräsentationen von Branchengrößen wie Shein, über Messeführungen bis hin zu ausgewählten one-on-one Gesprächen mit VIP Besuchern wie SHEIN, Walmart, Wang Yi Yan Xuan, Tiktok, BAILIAN GROUP, LIQUN brachte CHIC Aussteller und Besucher zielgenau zusammen.

Weiter im Wachstum: nachhaltige Produktionen
Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten Konsumententrends im Reich der Mitte. CHIC spielte das Thema in allen Ausstellungsbereichen; von Womenswear, über Kidswear und Menswear bis hin zu Accessoires waren nachhaltige Kollektionen in allen Segmenten vertreten.

Designtalent und traditionelle Styles
Im Bereich IMPULSES zeigten innovative Designerbrands inspirierende Trends, hochwertige Kollektionen und modische Vielfalt wie Kmusso, MIJA oder Yu Jian Tian mit der neuen Designkollektion aus Mulberry Seide und Wolle im traditionellen chinesischen Stil.

CHIC Shanghai präsentierte in insgesamt 12 Ausstellungssegmenten die gesamte Bandbreite des Modebusiness. Das diesjährige Visual Concept, erstellt von lava beijing, ist preisgekrönt. Der "visual garden" wurde mit dem Bronze Award der Hiiibrand Awards 2021 in der Kategorie Identity ausgezeichnet.

Digitale Tools und physische Events
Zusätzlich zum Messeangebot vor Ort erweitert CHIC seine Reichweite durch die konsequente Nutzung digitaler Angebote. Die CHIC App vereint alle Funktionen für eine erfolgreiche Messeteilnahme, vom digitalen Messekatalog über Matchmakings hin zu direkter Terminvereinbarung und Live Chats für alle Teilnehmer, die nicht direkt vor Ort sein können.

Die nächste CHIC in Shanghai findet im März 2022 statt.

Quelle:

CHIC / JANDALI

(c) RadiciGroup
25.10.2021

RadiciGroup: Mit nachhaltigen Persönlichen Schutzausrüstungen auf der A+A

Auf der diesjährigen A+A, der Messe für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die vom 26. bis 29. Oktober in Düsseldorf stattfindet, präsentiert die RadiciGroup ihre neuen Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für den industriellen Einsatz.

Das unter der Marke Radipeople Angebot umfasst Schutzanzüge, Kittel, Hauben, Kopfbedeckungen, Schuhabdeckungen und Überschuhe. Es basiert auf einer rückverfolgbaren Lieferkette und legt besonderes Augenmerk auf die verwendeten Rohstoffe und die Qualität der Endprodukte.

Die neue Produktpalette der RadiciGroup vereint Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen – einer der Grundpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens – mit einem starken Engagement für Umweltschutz. So ist Radipeople Eco der erste vollständig recycelbare Schutzanzug aus 100 % Polypropylen, denn sowohl Material, Kaschierung, Reißverschluss als auch Nahtmaterial bestehen aus diesem einzigen Werkstoff. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Schutzausrüstungen auf Basis von Respunsible®, einem Spinnvlies aus recyceltem Polypropylen, oder aus Materialien, die nach ISCC Plus zertifiziert sind.

Auf der diesjährigen A+A, der Messe für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, die vom 26. bis 29. Oktober in Düsseldorf stattfindet, präsentiert die RadiciGroup ihre neuen Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) für den industriellen Einsatz.

Das unter der Marke Radipeople Angebot umfasst Schutzanzüge, Kittel, Hauben, Kopfbedeckungen, Schuhabdeckungen und Überschuhe. Es basiert auf einer rückverfolgbaren Lieferkette und legt besonderes Augenmerk auf die verwendeten Rohstoffe und die Qualität der Endprodukte.

Die neue Produktpalette der RadiciGroup vereint Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen – einer der Grundpfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens – mit einem starken Engagement für Umweltschutz. So ist Radipeople Eco der erste vollständig recycelbare Schutzanzug aus 100 % Polypropylen, denn sowohl Material, Kaschierung, Reißverschluss als auch Nahtmaterial bestehen aus diesem einzigen Werkstoff. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Schutzausrüstungen auf Basis von Respunsible®, einem Spinnvlies aus recyceltem Polypropylen, oder aus Materialien, die nach ISCC Plus zertifiziert sind.

Dank ihrer Vielseitigkeit und technischen Eigenschaften eignen sich die Produkte der Radipeople Familie für zahlreiche Einsatzgebiete wie Öl- und Gasindustrie, Versorgungsunternehmen, Baugewerbe, Lebensmittelindustrie, Auto-Lackierstraßen, Schiffsbau, Wartung und Instandhaltung, Landwirtschaft, Labors, Produktion von Mikrochips, Pharmaindustrie und chemische Industrie.

Die Persönlichen Schutzausrüstungen der Marke Radipeople kombinieren einen sehr hohen Schutz gegen chemische Gefährdungen (Flüssigkeiten, Spritzer, Flüssigkeitsstrahl, Partikel  und  Sprühnebel), biologische  Gefährdungen  und  Infektionserreger  mit  hoher Festigkeit und geringem Gewicht, um Schutzwirkung und Tragekomfort zu optimieren.

Alle Produkte der Radipeople Familie bestehen aus vollständig rückverfolgbaren Materialien und werden von zahlreichen Mitarbeitern vollständig in Italien hergestellt. Die auf Ökodesignrichtlinien basierenden Verpackungen sind kompakt und lassen sich vollständig recyceln.

Quelle:

RadiciGroup

Intertextile Shanghai Home Textiles provided vital business platform (c) Messe Frankfurt (HK) Co Ltd
25.10.2021

Intertextile Shanghai Home Textiles provided vital business platform

Intertextile Shanghai Home Textiles concluded its 27th autumn edition in early October. Held alongside four other concurrent textile shows, the fair was the only major event for this sector able to take place in China during this season, providing a much-needed business platform for 735 exhibitors and 20,106 trade buyers. The fair was held at the National Exhibition and Convention Center (Shanghai).

Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd expressed: “Due to the valuable cooperation of many parties and the continued support of our exhibitors and other partners, we were able to hold the fair as scheduled despite a number of challenges. Since the pandemic situation was brought under control in China last year, we have expended considerable resources to ensure our textile fairs still take place to provide trading platforms that connect the global industry. This edition was especially important as it was the only major fair to take place in the country at this time.”

Intertextile Shanghai Home Textiles concluded its 27th autumn edition in early October. Held alongside four other concurrent textile shows, the fair was the only major event for this sector able to take place in China during this season, providing a much-needed business platform for 735 exhibitors and 20,106 trade buyers. The fair was held at the National Exhibition and Convention Center (Shanghai).

Ms Wendy Wen, Senior General Manager of Messe Frankfurt (HK) Ltd expressed: “Due to the valuable cooperation of many parties and the continued support of our exhibitors and other partners, we were able to hold the fair as scheduled despite a number of challenges. Since the pandemic situation was brought under control in China last year, we have expended considerable resources to ensure our textile fairs still take place to provide trading platforms that connect the global industry. This edition was especially important as it was the only major fair to take place in the country at this time.”

While a number of international exhibitors participated this year with individual booths, the Belgium Pavilion presented home and contract products and five Chinese regional pavilions from Hangzhou, Shaoxing, Huzhou, Haining, and Tongxiang also featured. Two trend forums also provided inspiration for 2022, while the IKASAS Japanese Home Design Gallery, New Voices of Top Youth Upholstery Designers City Roving Exhibition and China International Fiber Art Exhibition gave further insights into various aspects of the industry.

Fair’s fringe programme highlights sustainability, design and more
As with all of Messe Frankfurt’s textile fairs around the world, sustainability is a big focus. A number of events under this focus took place in the fair’s fringe programme, including a half day forum titled How Sustainable Fashion is Reshaping Lifestyles, with a range of innovative companies and prestigious universities participating as speakers.

The Design Talk session featured a series of presentations from leading international designers, including from China, Japan and Europe, to share their design insights. And a new concept this year, titled New Voices of Top Youth Upholstery Designers – Intertextile Upholstery Design and City Roving Exhibition, showcased the work of six groups of young local designers from across China who presented the interior design ideas of their generation through displays and a forum. And reflecting the changes that continue to accelerate in the industry, a number of e-commerce and cross-border trade events took place, including sessions from the likes of JD Home, AliExpress and Tmall.

The 2022 Intertextile Shanghai Home Textiles – Spring Edition will take place from 9 – 11 March, while the Autumn Edition is scheduled for 23 – 25 August 2022.

SHIMA SEIKI to Exhibit at A+A 2021 (c)SHIMA SEIKI
Cut Resistant Apron
20.10.2021

SHIMA SEIKI to Exhibit at A+A 2021

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, through its Italian subsidiary SHIMA SEIKI ITALIA S.p.A., will participate in the A+A 2021 International Trade Fair for Safety, Security and Health at Work in Düsseldorf, Germany.

Having achieved recognition as an innovation leader in the flat knitting industry through pioneering inventions such as the world’s first DSCS® Digital Stitch Control System and seam-free WHoLEGARMEnT® knitting, SHIMA SEIKI has entered the field of technical textiles by proposing knitting as an alternative to other manufacturing methods. Through breakthroughs in original hardware and software technology as well as research in new materials, what was impossible to knit in the past can now not only be knit; it can be made to perform even better.

SHIMA SEIKI MFG., LTD. of Wakayama, Japan, through its Italian subsidiary SHIMA SEIKI ITALIA S.p.A., will participate in the A+A 2021 International Trade Fair for Safety, Security and Health at Work in Düsseldorf, Germany.

Having achieved recognition as an innovation leader in the flat knitting industry through pioneering inventions such as the world’s first DSCS® Digital Stitch Control System and seam-free WHoLEGARMEnT® knitting, SHIMA SEIKI has entered the field of technical textiles by proposing knitting as an alternative to other manufacturing methods. Through breakthroughs in original hardware and software technology as well as research in new materials, what was impossible to knit in the past can now not only be knit; it can be made to perform even better.

On display will be the company’s SVR123SP computerized flat knitting machine featuring a dedicated loop presser bed that permits full use of inlay technique for the production of hybrid fabrics that feature both knit and weave characteristics, suited to the production of safety-oriented functional fabrics. SVR123SP furthermore features i-Plating inverse-plating capability for increased patterning capability, including the production of jacquard-like patterns in light-weight plain jersey stitch. A variety of knit samples produced on SVR123SP will be presented at A+A featuring anti-bacterial, fireproof and cut-resistant fabrics, including a light-weight cut-resistant apron as an alternative proposal to current heavy vinyl aprons used in the meat packing industry. Safety glove samples knitted on SHIMA SEIKI’s glove knitting  Machine will be presented as well.

Also demonstrated will be SHIMA SEIKI’s SDS-onE APEX4 3D design system. APEX4’s capability for virtual sampling is especially effective in streamlining the production process. Ultra-realistic simulation capability allows the use of virtual samples for evaluating design variations without producing actual samples for each variation. Smart, speedy and sustainable production is possible by minimizing the time, cost and resources normally required with sample-making.

Quelle:

SHIMA SEIKI MFG., LTD.

THE GROUND zelebriert Premiere auf der Frankfurt Fashion Week
The Ground Logo
20.10.2021

THE GROUND zelebriert Premiere auf der Frankfurt Fashion Week

  • das B2C-Festival für eine junge und zielstrebige Generation

Mit  THE  GROUND  veranstaltet  die  PREMIUM  GROUP  erstmals  ein  großes  Fashion-Festival  für  junge EndverbraucherInnen.  Verantwortlich  für  das  Eventkonzept  ist,  neben  Tillmann,  Arntz  und  dem  PREMIUM GROUP-Team, B2C-Experte Kai Zollhöfer, der schon half die Bread & Butter by Zalando zum Publikumsmagneten zu machen.

„THE GROUND ist ein B2C-Festival, das sich an eine junge, purpose-driven Generation richtet. Diese neue Generation hat eine starke Haltung zu aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen und erwartet, dass diese von Brands reflektiert wird” sagt Kai Zollhöfer.

  • das B2C-Festival für eine junge und zielstrebige Generation

Mit  THE  GROUND  veranstaltet  die  PREMIUM  GROUP  erstmals  ein  großes  Fashion-Festival  für  junge EndverbraucherInnen.  Verantwortlich  für  das  Eventkonzept  ist,  neben  Tillmann,  Arntz  und  dem  PREMIUM GROUP-Team, B2C-Experte Kai Zollhöfer, der schon half die Bread & Butter by Zalando zum Publikumsmagneten zu machen.

„THE GROUND ist ein B2C-Festival, das sich an eine junge, purpose-driven Generation richtet. Diese neue Generation hat eine starke Haltung zu aktuellen sozialen und ökologischen Herausforderungen und erwartet, dass diese von Brands reflektiert wird” sagt Kai Zollhöfer.

Die übergeordneten Themen bei THE GROUND sind daher Nachhaltigkeit, Diversity und Gleichberechtigung. „Ein  großer  Teil  der  KundInnen  interessiert  sich  für  nachhaltigere  Optionen  –  der  Wunsch  nach  einem bewussteren  Lebensstil  ist  da,  jedoch  spiegelt  sich  dieser  Trend  aktuell  noch  nicht  in  ihrem tatsächlichen Einkaufsverhalten wider. Dazwischen liegt die sogenannte Attitude-Behaviour-Gap, die THE GROUND als Plattform für Brands mit Transparenz und cooler Kommunikation, helfen möchte, weiter zu schließen“.

„Wir können nicht erwarten, dass jede Brand, jede KonsumentIn aktuell schon alles zu 100% richtig macht, aber  es  liegt  in  der  Verantwortung  von  uns  allen,  jeden  Tag  einen  weiteren  kleinen  Schritt  in  die  richtige   Richtung zu gehen. Wie das geht, darüber müssen wir offen sprechen, um voneinander zu lernen, damit sich möglichst viele mit auf diese Reise begehen, zu einer nachhaltigeren Zukunft können.“

Das 3-tägige Event ist ein Experiential Marketing Playground und bietet Brands die  Möglichkeit, purpose-driven Stories und Produkte, interaktiv auszustellen. Neben dem  thematischen Fokus auf Fashion, werden zusätzlich Brands aus den Bereichen Wellbeing,  Beauty, Mobilität und Technologie innovative Produkte und Lösungen präsentieren.

Quelle:

PREMIUM Exhibitions GmbH

DiloGroup auf der Techtextil India (c) DiloGroup
3D-Lofter
20.10.2021

DiloGroup auf der Techtextil India

  • DiloGroup freut sich auf die Teilnahme an der Techtextil India, die vom 25.-27.11.2021 in Mumbai stattfindet.

Die DiloGroup bietet auf diesem Forum für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete maßgeschneiderte Produktionsanlagen aus einer Hand und wird am Stand C20 in Halle 7 umfassend über Maschinenprogramm und die neusten Entwicklungen von der Faservorbereitung bis zum fertigen Vlies informieren.

Eine neue und vereinfachte Realisierung der elliptischen Nadelbewegung macht die Hyperpunch-Technologie auch für Standardanwendungen attraktiv. Hyperpunch HαV ermöglicht, insbesondere in Verbindung mit dem neuen Nadelanordnungsschema 6000X, eine gleichmäßigere Einstichverteilung bei der Vorvernadelung. In einer Vernadelungs- Gesamtanlage kann dieser Vergleichmäßigungseffekt noch verbessert werden durch das neue Nadelbild 8000X, das als Durchbruch in der Nadelbildentwicklung gilt und eine markierungsarme Produktoberfläche über große Vorschubbereiche realisiert.

  • DiloGroup freut sich auf die Teilnahme an der Techtextil India, die vom 25.-27.11.2021 in Mumbai stattfindet.

Die DiloGroup bietet auf diesem Forum für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete maßgeschneiderte Produktionsanlagen aus einer Hand und wird am Stand C20 in Halle 7 umfassend über Maschinenprogramm und die neusten Entwicklungen von der Faservorbereitung bis zum fertigen Vlies informieren.

Eine neue und vereinfachte Realisierung der elliptischen Nadelbewegung macht die Hyperpunch-Technologie auch für Standardanwendungen attraktiv. Hyperpunch HαV ermöglicht, insbesondere in Verbindung mit dem neuen Nadelanordnungsschema 6000X, eine gleichmäßigere Einstichverteilung bei der Vorvernadelung. In einer Vernadelungs- Gesamtanlage kann dieser Vergleichmäßigungseffekt noch verbessert werden durch das neue Nadelbild 8000X, das als Durchbruch in der Nadelbildentwicklung gilt und eine markierungsarme Produktoberfläche über große Vorschubbereiche realisiert.

Der auf der ITMA 2019 erstmals vorgestellte „3D-Lofter“ erweitert die Eigenschaften von Vliesstoffen in die dritte Dimension. Eine Serie von Einzelvliesbildungsstellen, die nach dem aerodynamischen Vliesbildungsprinzip arbeiten, platzieren definierte Fasermassen in beliebigen Mustern auf einem Grundvlies. Fasereinsparungen durch belastungsgerechte Produktion von technischen Formteilen oder gemusterte DI-LOUR oder DI-LOOP-Ware sind nur zwei Beispiele für diese Technologie, die dem Vliesstoff neue Anwendungsfelder erschließen wird.

Außerdem ist die 3D-Lofter-Technik auch „invers“ nutzbar zum Auffüllen von Fehlstellen in Speiservliesmatten und trägt damit zur Verbesserung der Gleichmäßigkeit z. B. von Spunlace, Thermobond oder Airlay Produkten bei. Mit dem DiloLine 4.0 Konzept bietet Dilo I4.0 Module, die nicht nur den Bediener entlasten, sondern durch maximale Datentransparenz in der Produktion, die Überwachung des Betriebs, die Qualitätssicherung und die Wartung erleichtern. Die DILO-eigenen Lösungen „Smart Start“ für einen vollautomatischen Anlagenanlauf oder „DI-LOWATT“ für Energieeinsparungen werden ergänzt durch Siemens-basierte Lösungen, die mittels Apps und der Daten-Cloud „MindSphere“ anwählbar sind.

Mit weltweit über 370 gelieferten Gesamtanlagen für die Vliesstoffindustrie verfügt die DiloGroup über das nötige Know-How und das komplette Maschinenprogramm, um optimale Anlagen für jede Anforderung zu projektieren. Die Effizienz der Dilo-Produktionsanlagen ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit und Erfahrung. Neben der Technologie Vernadelung werden zusammen mit Partnerfirmen auch Gesamtanlagen zur Thermobondierung oder Wasserstrahlverfestigung angeboten.

Quelle:

Oskar Dilo Maschinenfabrik KG

Reifenhäuser Enka Tecnica mit High-End-Komponenten auf der INDEX (c) Reifenhäuser
19.10.2021

Reifenhäuser Enka Tecnica mit High-End-Komponenten auf der INDEX

Reifenhäuser Enka Tecnica stellt vom 19. bis 22. Oktober 2021 auf der weltweit führenden Vliesstoff-Messe INDEX in Genf ihre breite Palette an Austauschkomponenten für Spunbond-, Meltblown- und Composite-Anlagen vor. Der hochspezialisierte Auftrags-Fertiger bietet wirtschaftliche High-End-Technologie „made in Germany“, die zu 100 Prozent herstellerunabhängig kompatibel mit allen weltweit eingesetzten Anlagen ist.

Vliesstoffhersteller weltweit setzen auf Enka Tecnica Komponenten, um Produkte für anspruchsvolle Anwendungen in der Hygiene, Medizin oder Filtration zu produzieren und damit Zugang zu neuen profitablen Märkten zu erhalten. Von Meltblown- und Spunbond-Spinndüsen über Meltblown-Kassetten bis zu kompletten Meltblown-Werkzeugen mit nachhaltigkeitsoptimiertem Energiekonzept, erhalten die Messebesucher einen detaillierten Einblick in die gesamte Bandbreite. Die Düsenspitzen und Kapillaren sichern dabei konstante Produktqualität und Präzision, mit der Produzenten ihre Toleranzvorgaben zuverlässig einhalten und gleichzeitig Ausschuss vermeiden.

Reifenhäuser Enka Tecnica stellt vom 19. bis 22. Oktober 2021 auf der weltweit führenden Vliesstoff-Messe INDEX in Genf ihre breite Palette an Austauschkomponenten für Spunbond-, Meltblown- und Composite-Anlagen vor. Der hochspezialisierte Auftrags-Fertiger bietet wirtschaftliche High-End-Technologie „made in Germany“, die zu 100 Prozent herstellerunabhängig kompatibel mit allen weltweit eingesetzten Anlagen ist.

Vliesstoffhersteller weltweit setzen auf Enka Tecnica Komponenten, um Produkte für anspruchsvolle Anwendungen in der Hygiene, Medizin oder Filtration zu produzieren und damit Zugang zu neuen profitablen Märkten zu erhalten. Von Meltblown- und Spunbond-Spinndüsen über Meltblown-Kassetten bis zu kompletten Meltblown-Werkzeugen mit nachhaltigkeitsoptimiertem Energiekonzept, erhalten die Messebesucher einen detaillierten Einblick in die gesamte Bandbreite. Die Düsenspitzen und Kapillaren sichern dabei konstante Produktqualität und Präzision, mit der Produzenten ihre Toleranzvorgaben zuverlässig einhalten und gleichzeitig Ausschuss vermeiden.

Mit ihrem Refresh-Service zur Aufarbeitung gebrauchter Komponenten bietet Enka Tecnica dabei nicht nur eine kosteneffiziente Alternative zum Neuteil, sondern zudem besonders schnelle Lieferzeiten, die im Produktionsalltag oft entscheidend sein können. Von der Refresh-Qualität können sich die Besucher in Genf selbst überzeugen – auf dem Messestand wird jeweils eine Meltblown- und eine Spunbond-Düse ausgestellt, die zur Hälfte überarbeitet wurden. Mit Hilfe eines Mikroskops kann vor Ort der Zustand der Kappilarbohrungen vor und nach dem Refresh betrachtet werden.

Ein weiteres Messehighlight sind die Jets Strips zur Wasserstrahlverfestigung von Vliesstoffen. Diese werden je nach Anwendung in den Ausführungen Smart, Advanced und Premium angeboten und besitzen ein besonderes Alleinstellungsmerkmal: Die Strips sind komplett durchgehärtet, wogegen Wettbewerbsprodukte üblicherweise nur über eine gehärtete Oberfläche verfügen. Dieser Qualitätsvorsprung zahlt sich in deutlich längeren Standzeiten aus, weshalb sie auch als „The World’s hardest Strips“ im Markt bekannt sind.

Quelle:

Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik

(c) Trevira GmbH
19.10.2021

Indorama at Index 2021 with Sustainability Portfolio

The Hygiene Fibers Group of Indorama Ventures (IVL) came together at the Index Show to present an all-inclusive range of recycled and biodegradable solutions for Hygiene Fiber and Nonwoven applications.

The combination of polymers, technologies, processes and global reach supported by the Hygiene Fibers Group – one of three business segments that make up Indorama Ventures – positions it within the Hygiene industry to meet increasingly challenging market demand for innovative sustainable solutions within the hygiene sector. Across the six brands and companies that make up Hygiene Fibers Group – Auriga, Avgol, FiberVisions, Indorama Asia, Trevira and Wellman International – sustainability and supporting customers to achieve circular objectives is integral to all efforts and fundamental to the ethos of the Hygiene business segment.

The Hygiene Fibers Group of Indorama Ventures (IVL) came together at the Index Show to present an all-inclusive range of recycled and biodegradable solutions for Hygiene Fiber and Nonwoven applications.

The combination of polymers, technologies, processes and global reach supported by the Hygiene Fibers Group – one of three business segments that make up Indorama Ventures – positions it within the Hygiene industry to meet increasingly challenging market demand for innovative sustainable solutions within the hygiene sector. Across the six brands and companies that make up Hygiene Fibers Group – Auriga, Avgol, FiberVisions, Indorama Asia, Trevira and Wellman International – sustainability and supporting customers to achieve circular objectives is integral to all efforts and fundamental to the ethos of the Hygiene business segment.

At the Index Show, the Hygiene Fibers Group launched CiCLO®, a textile technology which allows polyester and other synthetic materials to biodegrade like natural materials do in wastewater treatment plant sludge, sea water and landfill conditions, reducing synthetic microfiber pollution generated during washing, and minimizing plastic accumulation in landfills caused by discarded textiles.

In line with the company’s commitment to support customers with high performance products, while also reducing the impact on the environment, several of the  Hygiene Fibers brands, including Wellman International, Trevira GMBH and Auriga, have been working closely over the last 12 months with the IAM team and the CiCLO® technology. Developments have focused on PET and rPET staple fiber and filament sustainable solutions for applications where recycling is particularly challenging, such as Hygiene, Home Textiles and Automotive applications.

Strengthening the profile of biodegradable offerings within the Hygiene Fibers Group’s sustainability portfolio, Trevira introduced a new range of bicomponent fibres based on PLA and PBS (polybutylene succinate) at the Index show. Both biopolymers offer an exceptional technological opportunity in terms of environmental care and sustainability, while delivering optimum performance. Equally to PLA, PBS is recyclable and up to 100% biodegradable under industrial conditions.

Efforts towards supporting customers to achieve circular objectives are a priority within the Hygiene Fibers Group. This is reflected in the recycled fibers expertise deployed across the segment. Four Hygiene Fibers Group brands, IVL Asia, Auriga, Trevira and Wellman International offer an extensive range of 100% recycled, accredited PET fibers, across a multitude of fiber and nonwovens applications.

The development and evolution of sustainable technologies is central to activity across IVL’s Hygiene Fibers Group, with particular focus on sustainable polyolefin solutions. FiberVisions and ES-FIBERVISIONS, leading Polyolefin mono and bico fiber brands and sister company Avgol, have partnered with UK-based Polymateria to commercially harness the innovative ‘biotransformation’ technology pioneered by Polymateria. The patented technology alters the properties of polyolefins to make them biodegradable in a natural process.  Other polyolefin sustainable innovations within the Hygiene Fibers Group were featured at Index include biosurfactant and biocolourant developments being undertaken by the Avgol team with FiberVisons progressing sustainable design solutions, including lightweight, high performance, reduced carbon solutions.

Quelle:

Trevira GmbH, Indorama Ventures

18.10.2021

Avgol talks to Biotransformation Technology in Nonwovens at Index 2020

Avgol®, an Indorama Ventures company and manufacturer of high performance nonwoven fabric solutions, will be showcasing its latest work in biotransformation technology for polyolefin fibers and nonwoven fabrics at this year’s IndexTM 20 exhibition.
Avgol will be discussing the global challenge of eliminating incineration, landfill, dumping and, in particular, fugitive material pollution from non-woven products.

natureFIT™ is the newest innovation in the Avgol technology platform designed to imbue nonwoven fabrics with additional qualities and benefits that anticipate the shifting demands of the consumer-led retail space. The suite of fabric solutions is focused on replacing elements of spun melt fabric design, where possible, with natural alternatives. The advanced technology affords product designers a significant reduction in polymer consumption to reduce environmental impact while simultaneously enhancing softness and conformability.

The Index 20 expo will be held on 19 – 22nd October 2021 at Palexpo Geneva.

Avgol®, an Indorama Ventures company and manufacturer of high performance nonwoven fabric solutions, will be showcasing its latest work in biotransformation technology for polyolefin fibers and nonwoven fabrics at this year’s IndexTM 20 exhibition.
Avgol will be discussing the global challenge of eliminating incineration, landfill, dumping and, in particular, fugitive material pollution from non-woven products.

natureFIT™ is the newest innovation in the Avgol technology platform designed to imbue nonwoven fabrics with additional qualities and benefits that anticipate the shifting demands of the consumer-led retail space. The suite of fabric solutions is focused on replacing elements of spun melt fabric design, where possible, with natural alternatives. The advanced technology affords product designers a significant reduction in polymer consumption to reduce environmental impact while simultaneously enhancing softness and conformability.

The Index 20 expo will be held on 19 – 22nd October 2021 at Palexpo Geneva.

Quelle:

Avgol / PHD Marketing Ltd

(c) Reifenhäuser
18.10.2021

Reifenhäuser Reicofil zeigt nachhaltige Vliesstoffe auf der INDEX

Vom 19. bis 22. Oktober 2021 präsentiert sich Reifenhäuser Reicofil auf der weltweit führenden Nonwovens-Messe INDEX in Genf. Unter dem Motto „Living Nonwovens“ zeigt der Vliesstoffanlagen-Spezialist Lösungen zur Produktion nachhaltiger Vliesstoffe für eine breite Palette von Anwendungsbereichen.

Nachhaltige Vliesstoff-Produktion beginnt mit der Menge des eingesetzten Materials – je weniger Rohstoff benötigt wird, desto besser. Die darauf spezialisierte Anlagenserie „Reicofil 5x“ erzielt durch effektives Downgauging Flächengewichte von 8 gsm (Gramm pro Quadratmeter) oder sogar weniger, auch auf 1.000 m/min Composite-Anlagen mit 3 Spinnvliesbalken.

Zudem reduzieren Reicofil-Kunden auf Wunsch den Einsatz fossiler Rohstoffe durch die Verarbeitung von biobasierten Rohstoffen als ökologische Alternative – zum Beispiel für Windeln. Das Topsheet-Material besteht dabei zum Beispiel aus voluminösem, weichem und industriell kompostierbarem High-Loft-Vlies und erfüllt höchste Hygieneanforderungen.

Vom 19. bis 22. Oktober 2021 präsentiert sich Reifenhäuser Reicofil auf der weltweit führenden Nonwovens-Messe INDEX in Genf. Unter dem Motto „Living Nonwovens“ zeigt der Vliesstoffanlagen-Spezialist Lösungen zur Produktion nachhaltiger Vliesstoffe für eine breite Palette von Anwendungsbereichen.

Nachhaltige Vliesstoff-Produktion beginnt mit der Menge des eingesetzten Materials – je weniger Rohstoff benötigt wird, desto besser. Die darauf spezialisierte Anlagenserie „Reicofil 5x“ erzielt durch effektives Downgauging Flächengewichte von 8 gsm (Gramm pro Quadratmeter) oder sogar weniger, auch auf 1.000 m/min Composite-Anlagen mit 3 Spinnvliesbalken.

Zudem reduzieren Reicofil-Kunden auf Wunsch den Einsatz fossiler Rohstoffe durch die Verarbeitung von biobasierten Rohstoffen als ökologische Alternative – zum Beispiel für Windeln. Das Topsheet-Material besteht dabei zum Beispiel aus voluminösem, weichem und industriell kompostierbarem High-Loft-Vlies und erfüllt höchste Hygieneanforderungen.

Für technische Anwendungen können bis zu 90 Prozent PET-Flakes aus Post-Consumer-Abfällen zu hochfestem Vliesstoff verarbeitet werden. Reicofil zeigt damit, wie sich Nachhaltigkeit und leistungsfähige Vliesstoffe perfekt vereinen lassen.

Für den medizinischen Bereich zeigt der Anlagenhersteller seine führenden Lösungen für medizinische Schutzbekleidung mit hoher Barrierewirkung. Daneben bieten die – Corona-bedingt in vielen Regionen immer noch stark gefragten – Meltblown-Vliese für Schutzmasken verlässliche Sicherheit und helfen weltweit bei der Bekämpfung der Pandemie. Reicofil Technologie garantiert dafür hohe Sicherheit, mit Abscheidegraden von bis zu 99 Prozent (N99 / FFP3 Standard) sowie minimale Qualitätsschwankungen bei gleichzeitig extrem hoher Anlagenverfügbarkeit.

Mit der aktuellen Maschinengeneration RF5 setzt Reicofil zudem Benchmarks in Bezug auf Qualität, Leistung, Verfügbarkeit, Effizienz und Maschinenintelligenz – für anspruchsvolle Anwendungen in Hygiene, Medizin und technischen Bereichen.

Weitere Informationen:
INDEX Reifenhäuser
Quelle:

Reifenhäuser GmbH & Co. KG

14.10.2021

Frankfurt Fashion Week: Fünf Tradeshows

Neonyt, Premium, Seek, The Ground und Val:ue bilden vom 17. bis 21. Januar 2022 eine Plattform für alle Marktsegmente der Modebranche.

Während der Frankfurt Fashion Week kommen auf dem Messegelände der Messe Frankfurt vom 17. bis 21. Januar 2022 die gesamte Fashionindustry und alle Modeinteressierten zusammen. Kontemporäre Messekonzepte, multidisziplinäre Konferenzen, innovative Lifestyle-Veranstaltungen erwartet die Gäste der Frankfurt Fashion Week im Januar.

„Die Modebranche feiert ihre Wiedergeburt nach Corona in Frankfurt. Handel, Brands und Vertreterinnen und Vertreter der Industrie können es kaum erwarten, sich persönlich wiederzusehen. Back to Business lautet für mich die Überschrift. Orientierung, Inspiration, Networking: Die Frankfurt Fashion Week vereint all das gebündelt als Power House an einem Ort – multidisziplinär, partnerschaftlich und vielfältig für alle Bereiche des Marktes“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Neonyt, Premium, Seek, The Ground und Val:ue bilden vom 17. bis 21. Januar 2022 eine Plattform für alle Marktsegmente der Modebranche.

Während der Frankfurt Fashion Week kommen auf dem Messegelände der Messe Frankfurt vom 17. bis 21. Januar 2022 die gesamte Fashionindustry und alle Modeinteressierten zusammen. Kontemporäre Messekonzepte, multidisziplinäre Konferenzen, innovative Lifestyle-Veranstaltungen erwartet die Gäste der Frankfurt Fashion Week im Januar.

„Die Modebranche feiert ihre Wiedergeburt nach Corona in Frankfurt. Handel, Brands und Vertreterinnen und Vertreter der Industrie können es kaum erwarten, sich persönlich wiederzusehen. Back to Business lautet für mich die Überschrift. Orientierung, Inspiration, Networking: Die Frankfurt Fashion Week vereint all das gebündelt als Power House an einem Ort – multidisziplinär, partnerschaftlich und vielfältig für alle Bereiche des Marktes“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

  • Premium, die internationale Fashion Business Plattform für Advanced Contemporary Women’s und Men’s Wear,
  • Seek, definiert als progressivstes Fashion Trade Event den Zeitgeist,
  • Neonyt, die führende Business- und Kommunikationsplattform für Fashion, Sustainability und Innovation.

Neonyt, Premium und Seek sind die Erfolgsformate, die den internationalen Modemarkt in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt haben. Im Januar zeigen sie sich erstmals in Frankfurt am Main. Ergänzt werden sie um zwei neue Veranstaltungen:

  • The Ground, ein B2C-Festival für die nächste Generation – jung, optimistisch und sinnorientiert. Die dreitägige Veranstaltung bietet Brands die Möglichkeit, purposedriven Stories und Produkte interaktiv auszustellen. Neben dem thematischen Fokus auf Fashion, werden zusätzlich Brands aus den Bereichen Wellbeing, Beauty, Mobility und Technologie innovative Produkte und Lösungen präsentieren.
  • Val:ue, die Homebase für Qualität und Lifestyle Fashion im Mainstream-Bereich. Neben neuen Looks und wegweisenden Trends aus den Segmenten Damen- und Herrenbekleidung, Schuhe, Lederwaren, Accessoires und Lifestyle bezieht die Val:ue auch professionelle Sourcing-Lösungen mit ein. Auf der Apparel Sourcing in Fashion @val:ue zeigen etablierte und aufstrebende Produzenten die gesamte Bandbreite hochwertiger Lohnkonfektion sowie wegweisende Trends und Neuentwicklungen in der Herstellung und Beschaffung.

Die Tradeshows der Frankfurt Fashion Week belegen drei der Messehallen der Messe Frankfurt: Seek in der Halle 1, in der zweigeschossigen Halle 3 beherbergt Neonyt, Premium und The Ground sowie die Konferenzen Fashion Tech und FashionSustain und die neue Plattform Advanced Fabrics at Neonyt. Die Advanced Fabrics at Neonyt ist die Sourcingplattform für Materialinnovationen, neue Technologien und Nachhaltigkeit, auf der die zukunftsweisendsten Supplier der Modebranche mit Einkäufer*innen, Designern, Content Creators und Fashion Professionals zusammenkommen. Im Glasbau des Forums findet die Val:ue statt.

Weitere Informationen:
Frankfurt Fashion Week Neonyt
Quelle:

Messe Frankfurt GmbH